Drone Records
Your cart (0 item)

Browse our Catalog

Artists by name Artist or album search:
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Search results for "licht"

Artist Album Format Label & Cat. Number Year Price (incl. 19% VAT)  
AUBE / DSCHIM Volition 10inch Licht-Ung 2006 €13.50
DERGARABEDIAN, CHRISTIAN (C.D.) y MILAN SANDBLEISTIFT Lamentamos informar al Universo CD-R Licht-Ung 2007 €9.00
GOVERNMENT ALPHA / HIKARI NO OKA Schwingend / Obelisk CD Licht-Ung 2005 €13.00
JUNZO, SUZUKI Awake in the Wuthering Heights CD-R Licht-ung / Spaltung spalt03 2013 €10.00
KAPOTTE MUZIEK & RICHARD RAMIREZ Muziek - Mix - Memory CD-R Licht-Ung 2009 €10.00
KAPOTTE MUZIEK / SEYMOR split (Keulen...) 10inch Licht-Ung 2006 €13.50
LICHT, ALAN A New York Minute do-CD XI Recordings XI 128 2003 €16.00
LICHT, ALAN & AKI ONDA Everydays CD Family Vineyard FV58 2008 €13.00
LICHT-UNG Kristall 7 Drone Records DR-86 2007 €7.00
Gieb Fahrt! mCD-R Tosom XS-003 2007 €7.50
anfangsrusiwuthsnull / zweiwenigerdreizehnb 5" Licht-Ung 2002 €7.00
Nora 7 Licht-Ung 2003 €5.00
  Die Weiße 10 Licht-Ung 2003 €10.00
LICHT-UNG / IRIS GARRELFS split 10inch Licht-Ung 2006 €13.50
MERZBOW Dead Leaves CD Licht-Ung 2008 €12.00
  Zara 10inch Licht-Ung 2010 €15.00
MILAN SANDBLEISTIFT / AIDAN BAKER / RELAPXYCH.O Saite an Saite (a string based compilation) CD Licht-Ung 2009 €12.50
NILSEN, BJ & STILLUPPSTEYPA / MILAN SANDBLEISTIFT SOV GOTT / Oskar Kastaniens Sterne am Tag LP Licht-Ung 2006 €17.50
SEETYCA Winterlicht CD Winter-Light WIN 011 2017 €13.00
SOLTAU, THORSTEN Gewächse im Zwielicht CD Drone Records SYM:03 2022 €13.00
TIETCHENS, ASMUS Schatten ohne Licht CD Black Rose Recordings BRCD 21-1019 2022 €13.00
TOTSTELLEN Mein Licht beleuchtet nur Abgruende CD-R Totes Format [totform10] 2010 €12.00
V.A. (VARIOUS ARTISTS) (COMPILATIONS) Stählerne Lichter CD Licht und Stahl LICHT 006 2009 €13.00
Benefiets for Japan do-CD Licht-Ung 2012 €17.00
  Struppig Schweben (LES MARQUISES / TROUM / KILLER+LICHT-UNG / ANDREW LILES) CD Licht-Ung / StRuPpiG tAnZeN 2023 €12.00
VON EULER-DONNERSPERG, DITTERICH Verdunkeln. Der Feind sieht Dein Licht BOOK MOLOKO PRINT 010 2014 €16.00

"licht" entries in albums descriptions

Artist Album Format Description Year Price (incl. 19% VAT)  
BAD ALCHEMY No. 69 (May 2011) mag Artrock Festival Würzburg 2011, Live: Kayo Dot – CINC; Lache Bajazzo: Über Freaks und Humor; Spotlights: Evelyn Evelyn – Budam – Xavier Garcia; Haunt of the Unresolved: De Nato et de "L'Origine du Monde" + ausführliche Reviews von neuen RUNE GRAMMOFON, TZADIK, FIREWORK EDITION, KORM PLASTICS, eMEGO, LICHT-UNG, M=MINIMAL, PSYCH.KG, NITKIE, STAUBGOLD-Releases. Deutsche Sprach, 88 Seiten, handliches Format, günstig & geistreich !! 2011 €3.00
DERGARABEDIAN, CHRISTIAN (C.D.) y MILAN SANDBLEISTIFT Lamentamos informar al Universo CD-R very nice collaboration of these two Drone Records artists from Germany & Spain (aka LICHT-UNG and EARZUMBA), recorded 2006 & 2007 they spread on 9 tracks a kind of obscure 'ether noise ambient' using electronic sounds as well as strange field recordings, found sounds and drone rumblings in polymorph ways, arrays of highly effected stuff...quite rough but beautiful, recommended! lim. 2nd ed. of 28 copies, we have the last three copies in stock !! 2007 €9.00
GOVERNMENT ALPHA / HIKARI NO OKA Schwingend / Obelisk CD back in stock, this split release by the German Drone Rec-artist (aka LICHT-UNG) and the noise-project from Tokyo; very limited edition in glass-frame cover ! 2005 €13.00
KRIEGER, ULRICH Fathom CD great one-tracker "impro drone" piece (50* min.) feat. LEE RANALDO, ALAN LICHT, TIM BARNES; lim. 700 2010 €13.00
MARSEN JULES Golden CD peaceful summertime ambience (guitar, piano and electronics, with occasional use of accordeon, flute and violin), back in stock ! "GOLDEN ist wahrlich ein treffender Titel , funkeln und glimmen doch bei allen sieben Stücken die Klänge, ohne ihre Hörer je zu blenden. Sehr intim, sehr nah, zugleich klar und transparent taucht die Schönheit der Instrumente den Sommer in ein neues Licht." 2007 €10.00
MILAN SANDBLEISTIFT / AIDAN BAKER / RELAPXYCH.O Saite an Saite (a string based compilation) CD split-release with three long tracks by AIDAN BAKER, the LICHT-UNG master project MILAN SANDBLEISTIFT, and ex OBJEKT4 from Sweden RELAPXYCH.O, lim. 300, minimal design with booklet 2009 €12.50
ORGANUM / Z'EV Temporal CD lim. 600 / 3rd release of collaboration series with fantastic, subtle 'transcendental drones'! - "...hier wird man quasi in eine imaginäre Rothko Chapel teleportiert, magisch ‚beleuchtet‘ und ‚bemalt‘ mit Lichtstrahlen und Farbwolken aus Klang. Es gibt da durchaus ein Moment des ‚Kampfes um die Seelen‘, nur dass Organum & Z‘ev nichts verdammen und nichts versprechen und ihr Angebot in nichts besteht außer einer Anmutung von Intensität, die wie ein schwarzer Monolith, wie ein dunkler Spiegel da steht, auf dem, wenn man ihn behaucht, Wörter auftauchen - PERL - ATOM - POEM - MORAL - PORTAL - TREMOR." [Bad Alchemy] 2008 €14.00
RANALDO, LEE Ambient Loop for Vancouver CD re-issue of this 2006 release, showing the avantgardish and droning side of the ex SONIC YOUTH guitarist; this one-tracker of about 54 min. feat. ALAN LICHT on guitar, CHRISTIAN MARCLAY on turntables and WILLIAM HOOKER on drums, it has a lovely nostalgic flair and low-fi beauty... lim. 400 2015 €16.00
TEXT OF LIGHT Text of Light 3 x CD-Box lim metal-box with imbossing. TEXT OF LIGHT is LEE RANALDO & ALAN LICHT, WILLIAM HOOKER, CHRISTIAN MARCLAY, TIM BARNES, ULRICH KRIEGER, DJ OLIVE, ... 2006 €34.00
  Un Pranzo favoloso CD the experimental impro / noise - project of LEE RANALDO (SONIC YOUTH), ALAN LICHT, TIM BARNES and ULRICH KRIEGER played live to STAN BRAKHAGE movies in May 2005 in Pordenone, Italy => on guitar-electronics-sax-drums-percussion unusual and irrecognizable rough sounds were created, forming a most abstract & dynamic soundsculpture... 2006 €10.00
V.A. (VARIOUS ARTISTS) (COMPILATIONS) Minima CD with: SOGAR, CHARLES CURTIS, KOMET, YOSHIHIDE, DEUPREE, CHARTIER, ALAN LICHT, etc. 2002 €10.00
  AUSGEWÄHLTE GERÄUSCHE do-CD & BOOK jubilee release for this German label and magazine which links the personal history from AUF ABWEGEN from the last almost 25 years with the evolution of the German noise / experimental / drone scene: 29 rare or unreleased tracks (many Drone Rec artists!) AALFANG MIT PFERDEKOPF, MOHR, MAEROR TRI, KALLABRIS, HITHLAHABUTH, CRANIOCLAST, WERKBUND, LICHT-UNG, COLUMN ONE, , N, THOMAS KÖNER, etc... comes with 82 page book with infos & essays, a must have!!! 2016 €22.00
YANAGISAWA, EISUKE Path of the Wind CD Aeolian Harp field recordings by this Japanese sound artist (known to some specialists for his 'In the Cave' release on Licht-Ung in 2012), who used a special technique to capture also hints of additional environmental sounds, vibrations of the Aeolian Harp, sounds of ocean and animals, etc.. "The recordings themselves are ecological, meteorological and geomorphological observations at a certain time and place. " all unprocessed from different places in Japan, beaches, forest, mountains.. very nice! 2018 €13.00
ALU Autismenschen CD Späte Veröffentlichung des ersten, bisher unveröffentlichten Album von 1980 von dieser deutschen Paranoia-Elektronik / „New Wave“-Gruppe, die aus zwei der drei Mitglieder der Krautrockband SAND bestand (deren LP „GOLEM“ auf World Serpent wiederveröffentlicht wurde!) . Liner-Notes von DAVID TIBET! “About the band: Alu was a seminal German synth-punk band active 1979-83. This CD is their unreleased first studio album from 1980. This is the unreleased first studio album by one of the pioneering German synth / electronic projects. Liner notes by David Tibet. The project of some of the members of Alu were in prior to Alu, Sand, enjoyed a fantastic revival a few years back (thanks in great part to David Tibet). Unearthing this release will bring much joy to anyone interested in the pioneering sound of German electronic music from the late 70s to mid 80s. Alu released two live LPs, a 7", and a small quantity of cassettes; all of these releases are, tragically, out of print. For those to whom Alu is a new name, comparable audio would be Suicide, Throbbing Gristle (circa 20 Jazz Funk Greats), Esplendor Geometrico, or Algebra Suicide, not to mention myriad electronic German bands who existed concomitant to Alu and have enjoyed recent reissues of their own, including Phonophobia, Die Todliche Doris, and Thorax-Wach. Labels with similar artists include Zick Zack and Twisted Knister. For the young'uns who like Wolf Eyes, this may be considered a worthy ancestor... Alu was born from the ashes of the seminal project Sand, whose releases were issued a few years ago through the persistence and passion of David Tibet. Not coincidentally, David Tibet also provided liner notes for this release. This release comes with a booklet of lyrics (in German), photos, plus a short biography (in English) of the band. Translations of the lyrics and other information on the band will be up soon at their recently created website, alugenerator.com. “....you may call me a retro freak, I prefer the old stuff, like Alu, or The Screamers or Suicide, with whom Alu has in common that they both combined the speed and energy of the punk rock, combined with analogue synthesizer stuff. Some of the more lengthy pieces, such as 'Halt Dich Fest' sound, with lenghty guitar doodlings show their krautrock background, but Alu is at their best in their shorter pieces: a screamy voice, full of doomsday paranoia, a continuous rhythm-box, simple melodies on the organ and guitar in a distorted mood. The real stuff that can't be beaten by a groove-box and microphone. The best re-discovery of 2005!” [FdW / Vital Weekly] 2005 €20.00
ALUK TODOLO Archives Vol. 1 LP "Archives vol.1 is a collection of unreleased / rare material documenting the first decade of the band's existence : raw, unpolished rehearsal captures, bizarre recording experiments, early or alternate versions of existing pieces, these 8 tracks, selected from the band's private tapes, are compiled in an unchronological order, forming a whole and unveiling new apects of Aluk Todolo's musical quest." www.templeoftorturous.com "Laut ihrer Bandcamp-Seite residieren Aluk Todolo derzeit in Paris. Neben der vorliegenden Archiv-Zusammenstellung vom März 2017 haben sie zwischen 2006 und 2016 neun Alben veröffentlicht, darunter auch ein Konzertalbum. Die finsteren und geheimnisvollen Stimmungen der instrumentalen Stücke und das Artwork der Alben führen dazu, dass man als um die stilistische Einordnung stets bemühter Review-Schreiber die Musik von Aluk Todolo als durch die okkulte Gedankenwelt des Black Metal beeinflussten Krautrock auslegen möchte. Als ein Hinweis in diese Richtung kann auch das „Occult Rock“ genanntes Werk aus dem Jahre 2012 dienen. Dieser Eindruck wird durch „Archives Vol.1“ eindrucksvoll bestätigt. Das Album enthält bisher unveröffentlichtes Material aus den letzten 10 Jahren der Bandgeschichte. Darunter finden sich unbearbeitete Fragmente aus den Bandproben, „seltsame Aufnahme-Experimente“ (so der Infozettel) sowie frühe, oder alternative Versionen der bereits veröffentlichten Stücke. Anlässlich der aktuellen Veröffentlichung von „Archives Vol.1“ habe ich mir tatsächlich fast alles von Aluk Todolo auf Bandcamp angehört, weil ich die Band zunehmend interessant fand. Je älter die Aufnahmen, umso finsterer, experimenteller und Black Metal-artiger werden die Jams des französischen Trios. Die treibenden Rhythmen und der repetitiv-energetische Charakter von „IV XII MMX“ ziehen den offenen Hörer in seinen Bann. Das kurze „XXVI IX MMX“ klingt für mich nach gezielt übersteuert-noisigem, apokalyptischem Jam. Rau und rotzig geht es im Jam „XVIII I MMVI“ zu. Eine scheinbar ungewohnt gestimmte akustische Gitarre sowie schwer definierbare Klänge (irgendwo zwischen Synthesizer und Dudelsack angesiedelt) bestimmen „XV V MMVIII“, das als Soundtrack zu einem bizarren Ritual dienen könnte. Mit „XXVII XI MMIV“ nähert man sich unvermittelt der atmosphärischen Dark Ambient-Musik. Die Bezeichnung „Dark Space Jam“ kommt mir bei „XVII I MMVI“ in den Sinn. Das Avantgardistische an „X IX MMVIII“ gleicht mit den Industrial-Noise-Klängen fast schon einem Besuch in einer Stahlfabrik. Okkulter Krautrock mit einer Prise Black Metal und Elektronik? Was auch immer Aluk Todolo da spielen, für mich klingt es interessant. Wer ungewöhnliche und experimentelle Musik mag, der sollte sich mal mit „Archives Vol.1“ beschäftigen." [Siggy Zielinski /Babyblaue Seiten) www.babyblaue-seiten.de/album_16370.html 2017 €22.50
AMBER ASYLUM Bitter River CD "Amber Asylum is one of the most influential and respected acts in the neo-classical / dark ambient genre. Group leader, multi-instrumentalist and producer Kris Force boasts a repertoire that includes collaborations with Neurosis and Swans as well as credits for penning soundtrack music for video games, television, and feature films. Her band is known for their distinct brand of chilling romantic mire and brooding darkness constructed with layers of violin, viola, cello, guitar, bass, percussion, and Force's alluring voice. Bitter River is the darkest and most devastating Amber Asylum album ever conceived. The perfect follow-up to the plunging Still Point, this introspective journey into lost love and lost innocence paints powerful sonic portraits of vast, lonely landscapes, dark chambers, rolling fog, and monumental twilight. For the recording, Force employed some of the most accomplished musicians in the underground: long-time Amber Asylum conspirator Jackie-Perez Gratz (Giant Squid, Grayceon) on cello; Leila Abdul-Rauf (Saros) on guitar, piano, and vocals; bass player Eric Wood (Bastard Noise); and drummer Chiyo Nukaga (Noothgrush), along with guest appearances by Sigrid Sheie (Hammers of Misfortune) on flute and Jarboe providing narration. Bitter River features artwork by David D'Andrea." [label info] "Amber Asylum machten schon immer mehr als nur Musik. Sie schufen die musikalische Untermalung zu Tagträumen. Zumindest zu den Tagträumen, die in die Welt von Elfen, Feen oder Nymphen führten. Die einen auf die Reise in dichte Wälder oder taubedeckten Wiesen im Mondlicht schickten. Die einen mögen dabei an den Herren der Ringe denken, andere an romantisch-verklärte Illusionen über eine Zeit als die Menschen ihre Seele als Teil der Gesamtdynamik der Natur und diese als von vergessenen Zaubern durchzogen betrachteten. Wie auch immer scheint die Musik von Amber Asylum sich nicht mit dem modernen Großstadtleben vereinen zu wollen. Das dieser Anti-Modernismus nicht immer nur romantische Gedankenverlorenheit ist, zeigt sich, wenn man einige Namen assoziierter Weggenossen und Nebenprojekte unter etwas genauer unter die Lupe nimmt. Das sagt dann aber weder was über Kris Force, die maßgeblich hinter Amber Asylum steht, noch über die Musik dann wirklich etwas aus. Auf "Bitter River", dem mittlerweile siebenten Album der Band, wird Force von Jackie Perez-Gratz, Sigrid Sheie und vor allem von Leila Abdul-Rauf unterstützt. Letztere lieh dem Projekt nicht nur ihre Stimme sondern trug auch neben Kris Force zu Songwriting bei. Und gerade ihr pathos-gefüllter, fast opernhafter Gesang hebt Amber Asylum aus der Menge der Neo-Folk Bands heraus und nimmt der Musik damit den Beigeschmack des Klagegesanges Rückwärtsdenkender. Charakterprägend ist auch die Mithilfe von so unerwarteten Gastmusikern wie dem Noothgrush und Graves At Sea Schlagzeuger Chiyo Nukaga, Eric Wood (Ex-Man Is The Bastard, Bastard Noise) und Jarboe von den Swans. Denn "Bitter River" ist nicht nur besinnlich verträumt, es ist über weite Strecken vor allem von einer düsteren, ungewissen Stimmung geprägt. Das macht dieses Album, das beim ersten Hören eine nette Untermalung für verschneite Winterabende zu sein scheint, auch in diesem Sommer nicht komplett deplaziert, ist doch jeder verträumte Tag im Park Unsicherheit und der Angst vor dunklen Wolken und plötzlichen Gewittern und Regengüssen geprägt." [Tinnitus-Mag] www.profoundlorerecords.com 2009 €13.00
AMM AMMMusic 1966 CD “74 Minuten Material der AMMMUSIC-Session, die jeweils am 8. und 27. Juni 1966 stattfand. Die CD ist um zusätzliches Bonusmaterial erweitert, welches aus derselben Session stammt. It „allows the listener to hear prefigurations and continuities of the music which makes for a new and a more enhanced experience than the original album material.“ (from the booklet) Die Improvisationen von AMM schaffen lange ruhige Distanzen zwischen Eruptionen krachiger E-Gitarre und begleitend bis störend eingesetzten Transistorradios. Piano und Perkussion im Zusammenhang mit Cello, Saxophon, Akkordion und Klarinette steigern sich wellenförmig höher und lassen die Musik urplötzlich in ruhige Passagen fallen. Es scheint, die Zeit sei stehen geblieben, während die Musiker kleine Punkte und schmale Linien in diesen konstanten Strom eines Stillebens zeichnen. Im Original 1967 als LP veröffentlicht. This CD contains 74 minutes of AMMMUSIC recorded on the 8th and 27th june 1966. Some unreleased material made at the same session is inclused. It „allows the listener to hear prefigurations and continuities of the music which makes for a new and a more enhanced experience than the original album material.“ (from the booklet) Improvisation music with pretty long distances between eruptions of noise streams from electric guitar and transistor radio. Cello and percussion together with piano, saxophon, accordion and clarinet culminate in waves and suddenly remain in quiet parts. It seems the time has stopped, while the musicians are painting small dots and lines in this constant stream of a standstill. Originally released as an LP in 1967.“ [Peter Schlewinski for Drone Records] “Repressed. Monumental debut recording (originally issued by the Elektra recording company in far different times). "The classic first recording from 1966, with Cornelius Cardew, Eddie Prevost, Lou Gare, Keith Rowe and Lawrence Sheaf. One of the first attempts to bring Noise improvisation (radios, scraped guitars, prepared pianos) into popular culture. Essential and historic." [label info] 1989 €13.00
  Live at the Roundhouse CD Unveröffentlichtes Material von 1972 von der legendären Truppe um EDDIE PREVOST ! “The International Carnival of Experimental Sound, or ICES '72 for short, was an ambitious festival sprung from the mind of Harvey 'Job' Matusow (1926-2002). Jumping off from his associations with the influential Source magazine, Harvey brought together over 300 artists from more than 21 countries to perform in London, England over the course of two weeks in August of 1972. Based on the theme of Myth, Magic Madness and Mysticism, he assembled an amazing diversity of performers working in diverse range of audio-visual arts. Encompassing happenings, films, dance, a train ride, and the phantom soft pool table, the focus was on sound -- specifically that of artists who were both composers and performers. Most of the concerts were held at The Roundhouse, a cavernous structure that was formerly a railroad engine house. Now, for the first time in 30 years, these recordings can be heard. This first CD in a series documenting the festival features the complete concert given by legendary free improvising group AMM. Represented here by Eddie Prevost and Lou Gare, they offer up powerful explosions of saxophone and drums punctuated with their famous AMM silences. This is the first time this material is available, aside from two short excerpts were published as the only 7" release on Evan Parker and Derek Bailey's Incus Records (and a very rare and desirable record that has become)." [press release] 2004 €14.00
ANDEL, LAURA / ELECTRIC PERCUSSIVE ORCHESTRA In::tension:. CD Since a very young age, I have always been attracted to journeys and traveling to places not known to me. Last year, I watched a film from Mongolia about a dog. Once the dog dies, its soul is free to travel and wonder through landscapes and memories as a disembodied spirit. Each part of I n : : t e n s i o n : . is part of a longer journey, where you can hear, sense and discover different memories that a wandering soul revisits. Percussive, intimate, visceral, ritualistic and electrically charged, I n : : t e n s i o n : . explores tension points and internal pulses, glimpses and gestures in a non-narrative world. Composer Laura Andel was born in Buenos Aires, Argentina. After living and working in her native Buenos Aires and for several years in Boston, Ms. Andel moved to New York City in 2000, where she currently resides. She has conducted her music in New York, Boston, Berlin, Caracas, Buenos Aires and other cities. One of Andel's strengths is her ability to assemble large ensembles to play her compositions. She enjoys exploring diverse combinations of instruments and formats for her orchestras, as well as working with musicians from different musical and cultural backgrounds. Currently, she leads the Laura Andel Orchestra in several formations. Among the most recent are the 14-piece SomnambulisT Orchestra and the 10-piece Electric Percussive Orchestra. SomnambulisT, her previous extended work, was released by Red Toucan Records (RT9322) in 2003. Thanks to: Roulette, Jerome Foundation, Sacatar Foundation, Yaddo Artist Colony, Valparaiso Foundation, Jim Staley, Elliott Sharp, and all the musicians of the Laura Andel Electric Percussive Orchestra. Additional thanks to Sofía, Saúl, Hernán, and Carlos. I n : : t e n s i o n : . was commissioned in 2004 by Roulette with funds from the Jerome Foundation. All music composed and conducted by Laura Andel (BMI ©2004) Recorded live by Mario Diaz de León at The Roulette Concert Series at Location One in New York City on December 4, 2004. Mixed and mastered by Elliott Sharp at studio zOaR in New York City. Performed by the Laura Andel Electric Percussive Orchestra: Kyoko Kitamura voice & electronics Taylor Ho Bynum cornet Carl Maguire prepared fender rhodes & accordion Ursel Schlicht piano & prepared piano Kenta Nagai electric fretless guitar & electronics Joel Harrison electric guitar & electronics Khabu Young electric baritone guitar & electronics David Simons theremin & percussion Andrew Drury percussion Harvey Wirht drums Laura Andel composer & conductor www.rossbin.com/rs022.htm 2005 €6.00
ANEMONE TUBE Golden Temple CD "anemone tube’s third release of the 'suicide series' tetralogy is an immersive industrial music album and the most ambitious and complex work yet, a long-term project of no less than 6 years, pursuing a highly sophisticated approach full of cross-cultural and historical references. painting a sonic landscape, 'golden temple' is perfectly real and dreamlike at the same time, endorsing archaic, mythological and worldly ideals alike. beauty and evil, the profane and chaos, apocalypse and hope - anemone tube keeps account and observes the antagonist forces of life. composed of raw urban field recordings collected in japan and china, combined with layers of piercing feedback and sinister hovering synth melodies, 'golden temple' confronts you with an all-embracing atmosphere of aggrieving darkness and glorious harshness, fathoming the possibilities of the genre. to ensure due impact, it has been sharply engineered to perfection by mastermind james plotkin. pursuing radical psychological effects of sound, the 13+ minutes initiation 'l`homme et les sirenes' is a mind-bending journey into the human psyche, a slowly emerging sinister landscape evoking man’s intrinsic imbalance with (its own) nature, followed by the noisy debris and crushing buildup of 'apocalyptic fantasy' as well as 'tower of evil', which is the central piece of the album, conceptually and musically, multi-layered and sample-heavy, related to tokyo’s roppongi hills mori tower, which is regarded by natives as a symbol for the uninhibited commercialization of life. 'negation of myth' descends into a barren, metallic darkness, radiating an equivocal sense of melancholy, before 'sea of lights (golden temple)' ascends in sparkling brightness and divinity. the evanescent bleakness of 'anthropocene - the dark abyss of time' finishes the main part of the album on a perversely promising, almost calm, spiritual note. under the heading 'arcadia - dreamland and myth', which constitutes a coherent sequel to the album, anemone tube explores questions pertaining our longing for a return to the realms of myth and emotion. whereas the sinister seething 'i, death, rule even in arcadia' picks up the first piece’s topic of sirens and conjures up the dionysian reunion with the innermost depths of nature and chaos, the psychologically strenuous 'tojinbo - tranquil sea of equanimity' composed by radical sound artist dave phillips (switzerland, schimpfluch-gruppe), using field recordings of the country’s most notorious suicide spot, demands the ultimate choice: how far to go to find your peace of mind. after the purely fantastic 'dream landscape' conjuring up an apocalyptic vision and the dark, brooding landscape of 'death over china' slowly spreading as thick smog (as a consequence for china’s uncompromising economical and societal development causing irreparable environmental harm), the semi-fictional work 'golden temple' is the series’ logical sequel . it suggests a (meta)physical landscape, here in form of global cities and metropolises proudly and brightly soaring in darkness, and bestowing golden radiance and divine beauty. with its alluring metaphorical world of images, symbols and sounds it is the very symbol of our innermost longings, desires and fears and our attempts to escape from a disconcerting reality. the 'golden temple' is comforting and threatening at the same time: consoling as it promises to reveal the secrets of beauty, threatening as it becomes a mirror of our secret death wish. strongly influenced by pasolini’s cinematic masterpiece 'medea', which evolves around the subject matters of estrangement from traditional values, the loss of contact with the mythical and the sacred in an increasingly rationalized and consumerist society, anemone tube brings matters to a head with an invocation of religiously charged symbolism, with the 'golden temple' acting as more than a singular viewpoint, but as a meta-sign, functioning in its paramount acknowledgement and acceptance of complex, sometimes contradictory subject matter. supported by the use of ancient and contemporary imagery, literary and cinematic references reproduced in the lavish accompanying booklet anemone tube creates different narrative levels, juxtaposes contemporary western and long-standing asian culture, plays with symbolic meanings and values - however, while doing so, never takes an unequivocal stand. anemone tube with his varied interests and approaches always strives to present a holistic work of art, and 'golden temple' works on many levels accordingly. the considered use of field recordings and samples, the arrangement of old masters’ paintings, contemporary photos and a variety of quotes from literature and movies - nothing is random, everything is part of the big picture. 'golden temple' is a multi-facetted recording, absorbing and inspiring as well as a complex concept waiting to be discovered. quality time lies ahead for those who get involved and visit the golden temple! the cd comes with a beautifully designed 6 panel digifile with golden print on black paper and a lavish 12-page booklet." [label info] "Im Zentrum von Tokyos Bezirk Minato erhebt sich die Skyline der Roppongi Hills, einer Gruppe von Bürotürmen um den mächtigen Mori Tower, den die kritisch gesinnten unter den Einheimischen in leicht abergläubischer Weise den bösen Turm nennen. In ihrer Wahrnehmung steht er für die Macht, die das Kapital und der entfesselte Konsum auf alle Lebensbereiche ausweitet. Für den Musiker Anemone Tube, der vor einigen Jahren Japan bereiste und am Fuße der Türme das Covermotiv und nicht wenige der Sounds seines aktuellen Albums „Golden Temple“ aufnahm, ist der Ort ein Symbol der kapitalistischen Spatmoderne, der Tower of Evil, den er im gleichnamigen Stück besingt, ist eine Allegorie, die nicht nur in Japan ihre Manifestation hat. „Golden Temple“ – man mag beim Titel an Mishimas Temple of the Golden Pavillon denken, woraus im opulenten Booklet zitiert wird – ist der dritte Teil von Anemone Tubes „Suicide Series“ und somit Nachfolger von „Dream Landscape“ und „Death Over China“. Ein weiteres mal geht es um Landschaften, die sich in der Spätform unserer Zivilisation herausgebildet haben und die zugleich ihren selbst hervorgerufenen Kollaps symbolisieren. Auf „Golden Temple“ ist all dies noch stärker als zuvor mit textlichen und ikonischen Zitaten und Anspielungen unterfüttert, die viele Fragen stellen und gelegentlich auch die eine oder andere Antwort in den Raum stellen. Noch deutlicher als auf „Death Over China“ dreht sich auf „Golden Temple“ alles um das Thema der Entfremdung und ihrer apokalyptischen Dimensionen, und wie es scheint wird ein historisches Panorama entfaltet. Im eröffnenden „L’Homme et les Sirenes“ wird gewissermaßen die Ursünde der Entfremdung abgehandelt, der Trick des Odysseus, dem verführerischen Gesang der Sirenen zu widerstehen, oder allgemeiner: durch scheinbare Disziplin, die in Wirklichkeit eine Selbstfesselung ist, über die Natur und ihre Geister zu triumphieren. Dieser Akt, von Homer gefeiert und noch in der Dialektik der Aufklärung als Sternstunde der Zivilisation gewürdigt, erscheint hier als Auftakt einer fatalen Dystopie, zumindest lässt der knochentrockene Schleifsound, der seine destruktive Wirkraft erst nach und nach entfaltet, nichts anderes vermuten. Von der Irrfahrt des Heroen bis zum finalen Anthropozän in „Anthropocene – The Dark Abyss of Time“ mit seinem an apokalyptisches Flammengeprassel erinnernden Rauschen ist es ein weiter Weg, und der ist mit Marken versehen, die so etwas wie einen Kampf zwischen Sein und Entfremdung anzudeuten scheinen. Auf musikalischer wie textlicher Seite herrscht der Nihilismus des all-encompassing destroyer aus dem zentralen „Tower of Evil“. „Apocalyptic Fantasy“ knüpt mit fatal dröhnenden Kreisbewegungen und einem Sound, der an Gitarrensoli diverser Metalgenres gemahnt, an die vorab veröffentlichte EP „In the Vortex of Dionysian Reality“ an, und schon dass hier auf Fantasy und nicht auf Nightmare verwiesen wird, unterstreicht das Lustvolle, dass dieses Untergangs-Narrativ bis zum kaum verständlichen Sprachample durchzieht – wie im Tarot Crowleys ist der Turm, der hier durch brettharte Noisewände evoziert wird, eine dem Einsturz geweihte comfort zone, deren Implosion gefürchtet und zugleich erhofft wird. Nach einer eindringlicheren Version des schon auf dem Vortex-Tape enthaltenen „Tower of Evil“, hier mit dem Zusatz „The Ultimate Truth“, führt uns „Negation of Myth“ in die etwas filigraneren Regionen der Anemone Tube-Kosmos, was allerdings nur heißt, dass die nosigen Sounds weniger verwaschen und die einzelnen grobkörnigen Partikel deutlicher herausgearbeitet sind. Wer vergleichbare Passagen auf „Death Over China“ oder auf der Split mit Dissecting Table kennt, weiß, dass solche Tracks immer noch niederdrückend sind, und hier ist es v.a. das kosmische Hintergrunddröhnen, das den Eindruck von etwas Verlorenem aufrecht erhält. Vielleicht ist es diese Evokation von etwas ungreifbar Verlorenem, die auch den vielleicht schöngeistigesten Track „Sea of Lights (Golden Temple)“ so eindringlich macht. Anemone Tube war stets an einer angemessenen allegorischen Aufmachung interessiert, doch diesmal ist das Booklet besonders reichhaltig gefüllt. Auf der bildlichen und paratextlichen Seite, die hier entfaltet wird, erwacht eine hetrotopische Gegenwelt, die so etwas wie ein nicht entfremdetes Sein zum Thema macht. Teil dieser Gegenwelt, wenn auch auf sehr radikale Art, ist zumindest der erste der beiden Bonus-Tracks, die wie eine integrierte EP unter dem Titel „Arcadia – Dreamland and Myth” angehängt sind: „I, Death, Even Rule in Arcadia” greift das Motiv der Odysse wieder auf und deutet eine alternative Erzähung an, in der der Held dem Ruf der Geister nachgibt und – auf tragische Weise, der Entfremdung jedoch entrinnend, wieder mit seiner eigenen Natur verschmilzt. „Tojinbo – Tranquil Sea of Equanimity” wiederum ist besonders doppelbödig, scheinen die vom schweitzer Soundaktivisten Dave Philips abgemischten Feldaufnahmen aus der Nähe einer für zahlreiche Selbstmorde bekannten Felsenklippe in Japan doch eher wieder eine Folge der Entfremdung statt ihre Alternative zu beschwören. Letztlich bleibt es eine Frage der Interpretation, ob man die schönen Seiten des in „Golden Temple“ beschworenen als eskapistische Gegenwelt, als Einklagen einer veschmähten Kostbarkeit, als reine Dokumentation oder als vorsichtig hoffnungvolle Zukunftsaussicht auf ein Danach lesen will. Nietzsches Umschreibung des Dionysischen als „Ja zu Leben in all seiner Tragik” kommt mir dabei allerdings nicht aus dem Sinn. Sicher ist, dass das immer etwas links klingende Wort Antikapitalismus und das immer etwas rechts klingende Wort Antimodernismus selten so sehr überblendet wurde, wie auf diesem an Andeutungen und Anspielungen reichen Album, das den Geist Pasolinis wie ein Kontrastmittel über die Goldenen Tempel unserer Zeit gießt – und damit selbst die namenlose saufende Schönheit zu Füßen der Kolosses aus Glas und Beton zum Strahlen bringt." (U.S./AFRICAN PAPER] www.raubbau.org "The second chapter in "the suicide series" from Berlin's Anemone Tube is a suitably grim offering of machined noise, discordant feedback, and industrial field recordings of urban sprawl from a protracted visit to China a few years back. Anemone Tube's inclusion of these Chinese sounds comes from a very conscious decision to express the unfortunate side of the human condition to lay blame of current ills on the foreigner, the other - as Sartre explored in The Stranger. These recordings of locomotive engines grinding against the tracks, jet-engines surging into the sky, and the deafening roar from turbines are not unique to China, but the acceleration of environmental decline through such activities should also be seen as a mirror to the European civilization, whose cities have complex histories to war, famine, death, and disease. Hence, the title refers more to the gleaming optimism of human progress when everything points to another conclusion. Anemone Tube captures this in an immersive construct of these revolving field recordings, compounded by sinister synth passages and haunted drone, that keep us thinking of the likes of Morthound and Megaptera, in the death-industrial realms." [Aquarius Rec.] 2016 €13.00
ANTONY & THE JOHNSONS Swanlights CD "In allerhöchsten Höhen: viertes Album des Ausnahmesängers; feat. Björk: Nach den großartigen Erfolgen der melancholisch-verhaltenen Vorgänger "I’m A Bird Now" und "The Crying Light" liegt der Schwerpunkt beim vierten Album des Wahl-New Yorkers Antony Hegarty auf ausladenden Arrangements. Elektrifizierte Streicherflächen, pointierte Perkussion, ornamentale Bläserfiguren und sogar verzerrte Gitarren sind es, die "Swanlights" in seiner Eindringlichkeit von den bisherigen Werken unterscheiden. Bereits das programmatische "Everything Is New" steht für einen intensiveren Gesamtsound: Eine schlichte Pianomelodie wird hier von getriebenen Arrangements über Minuten in fiebrige Spannung versetzt. Auch das Titelstück entführt den Hörer in eine ungewohnt dunkle Spiegellandschaft aus delirierenden Gitarren. Ein besonderes Highlight ist aber das intime, mit Björk eingespielte Duett "Flétta". Nach ausverkauften Konzerten und Chart-Platzierungen sowie Auftritten in großen Opernhäusern und mit weltberühmten Symphonieorchestern müssen Hegarty und seine Band es niemandem mehr beweisen. Gerade diese Freiheit treibt sie auf "Swanlights" in allerhöchste Höhen." [label info / Indigo] www.roughtraderecords.com 2010 €16.50
ART BEARS Revisited do-CD Unveröffentlichtes, Neues, Remixtes, Neubearbeitetes zum 25jährigen Band-Jubiläum von diversen Grössen der ReR-Family, and beyond... “Prepared over six years for our 25th Anniversary, this is a collection of specially commissioned re-mixes, re-workings and (mostly) new pieces made from the Art Bears' multi-track masters by JOHN OSWALD, THE RESIDENTS, CHRISTIAN MARCLAY, FRED FRITH, CHRIS CUTLER, BIOTA, OTOMO YOSHIHIDE/GROUND ZERO, BOB DRAKE JON ROSE, OSSATURA, WARRIC SWINNEY/KALAHARI SURFERS, WHEN, THOMAS DIMUZIO, ANNIE GOSFIELD ROGER KLEIR,ANDREA ROCCA, VITOR RUA, JOCELYN ROBERT,MUSCI/ VENOSTA/ MARIANI, MASSIMO SIMONINI, HERB HEINZ. MARTIN ARCHER, YASUSHI UTSUNOMIYA, JON LEIDECKER /WOBBLY, STEVAN KOVACS TICKMAYER andBRIAN WOODBURY - an amazing catalogue of imagination and great music, digi-packed with a cover art by EM Thomas, who did all three original art bears covers and containing Art re-mixes in the booklet as well as comprehensive information. This double also contains Collapse from the Ralph Records single, All Hail from the Recommended Sampler and one previously unreleased and unfinished track completed by Fred Frith and Chris Cutler for this CD.” [press release] 2004 €19.00
ARTEFACTUM Sub Rosa (SOLD OUT) 7inch "Drone Records is very proud to present the first vinyl-release of the enchanting ARTEFACTUM project from Poland! Described by herself as "Female Esoterica", SUB ROSA opens a vast space filled with tons of different sounds coming from very far away, as nebulous melodies, whispers & voices & choirs, little clicks & cracks, with soft percussive structures appearing on Side B. The two pieces named ROSA ALBA and ROSA RUBEA (white & red rose) have a strong metaphorical alchemistic background, meaning the end point of all alchemistic transmuations. The overall release including the beautiful artwork gives the impression of an almost fabulous acoustic phantasy, so refined & almost caressing yet secretful at the same time. A record filled with "sonic magic" ! Filed under: Alchemistic Drones / more info: www.myspace.com/artefactum PINK VINYL. SPECIAL HANDMADE COVERS USING DECOUPAGE TECHNIQUE; COVERS CLOSED WITH A PINK BOWED RIBBON" [label info] www.dronerecords.de "...ARTEFACTUM ist eine One-Woman-Show aus Polen. Seit 2001 tritt MERISSA D'ERLETTE in der Regel unter ihrem Projektnamen auf und war in diesen sieben Jahren, bei genauerer Betrachtung, äußerst umtriebig. Sie veröffentlichte eigene Werke auf OLD EUROPA CAFE und BEAST OF PREY, war beteiligt am "Père Lachaise"-Sampler (STEINKLANG und DIVINE COMEDY RECORDS) und an "...Where Tattered Clouds Are Stranding" (THE EASTERN FRONT, Besprechung hier). Außerdem unterstützt sie ihre Landsleuten von HOROLOGIUM und hat bereits diverses Split-Material veröffentlicht, unter anderem mit MOAN und DESIDERII MARGINIS. Das Interesse von ARTEFACTUM gilt alchemistischen Formeln und Erkenntnissen, die musikalische Umsetzung geht als solider Dark Ambient durch. Besonders gelungen sind einige überraschende Ausnahmen, wie "The Night Waltz In Vienna", einem Beitrag zur Geburtstags-Box von OLD EUROPA CAFE: Hier dominieren weiblicher Gesang und Geige, klanglich in den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts angesiedelt. Als 'Alchemistic Drones' wird die aktuelle Single vom Label einsortiert; Dark Ambient zwar, aber gleichfalls mit Überraschungen und deshalb sehr erfrischend. Die beiden Songs sind zwei alchemistischen Umwandlungsprozessen gewidmet: Die 'Weiße Rose' ("Rosa Alba") beschreibt den Übergang von Materie in reines Silber, die 'Rote Rose' ("Rosa Rubea") in reines Gold. Neben der typischen Atmosphäre von hohen, leeren und unheimlichen Räumen wartet der 'silberne' Track mit einer Reihe von sakralen Elementen auf. Mal wispert ein elektronischer Mönchschor, mal – kurz vor dem Ende der Verwandlung – scheinen sich Engel zu Wort zu melden. Ein Schimmern umgibt das Stück, das wie die hörbar gemachte Schwingung von Steinen, Kristallen oder anderem alchemistischen Handwerkszeug wirkt. Die 'goldene' B-Seite ist aufgeladen mit Energie: Lichtstrahlen treffen aufeinander, Geisterwesen einer Science-Fiction-Stadt halten eine Versammlung ab. Aus dem Gedankengewirr schält sich am Ende ein repetitiver Trommelrhythmus, der natürlich den rituellen Eindruck noch verstärkt. Sehr angenehm zu hören, dass Dark Ambient nicht immer nur düstere Trostlosigkeit mit viel Hall sein muss. Wer sich für ein paar Minuten auf einen Flirt mit der Alchemie einlässt, kann in zwei Momentaufnahmen von Beschwörungsritualen versinken. Die gestanzten Herzchen auf dem Cover fallen auch wirklich kaum auf." [Michael We. / NonPop] 2008 €7.00  
AS ALL DIE Guns, grenades and genocide CD-R Wer auf apokalyptischen Industrial und Kriegsthematik steht, könnte an AS ALL DIE seine Freude haben: schleppende, noisige Klangflächen, verlangsamte & deformierte Stimmen und Instrumentalsounds kämpfen sich durchs Klang-Dickicht, Kampfgeräusche tauchen auf, kein Lichtstrahl dringt hier nach aussen... ”Cult American act of Clint Listing (aka When Joy Becomes Sadness) on the cult Italian label! Here, As All Die present harsher, more Martial Industrial music than their usual output. A five track release at just over 35 mins. Oversized packaging“ [Punch Rec] 2005 €8.00
ASUNTA Landscapes CD "Landscapes enthält Klarinettenkompostionen von Slawomir Golaszewski, Begründer und Mastermind von Asunta, der hier von Wojciech Karwacki auf dem Harmonium begleitet wird. Aufgenommen und produziert wurden die faszinierende Mischung von Ethno drones, Ambient-Psychedelia und slawischer New Age in Warschau von Alik Dziki (http://dziki.net), dem ehemaligen Bassisten der polnischen Reggae-Legenden Kultura und Izrael sowie in der Frühphase Mitglied bei den Mystik-Punks von Armia. Die Erstveröffentlichung in Polen war 1996 lediglich eine Kassette-Edition beim Label "Fly Music", der 2001 eine limitierte Cdr-Version beim polnischen "Nefryt"-Label folgte. Diese Wiederveröffentlichung auf Lollipoppe Shoppe stellt insofern die erste internationale Würdigung des außergewöhnlichen Asunta-Sounds von Landscapesdar. Slawomir Golaszewski ist eine legendäre Figur der polnischen Off-Kultur: Er gehörte 1985 zu den Mitbegründern der mit transzendentaler Wucht und mystischer Poesie agierenden Hardcore Punk- Institution "Armia", auf deren Platten er mehrfach unter dem Pseudonym Merlin mitwirkte, und war zu dieser Zeit zugleich aktiv im Umfeld des sich auflösenden "Teatr Laboratorium" (http://www.grotowski.net) des großen Theatererneuerers Jerzy Grotowskis in Wroc³aw/Breslau (zu seinen Lehrern zählten hier Zbigniew Cynkutis, Zygmunt Molik und Ludwik Flaszen). Grotkowskis Forschungen zum psychophysiologischen Einfluß ritueller Gesänge und die Anwendung auf die experimentlle Theaterarbeit haben Go³aszewskis Arbeit geprägt. Seit den frühen 1980er Jahren ist Go³aszewski außerdem als Radiomoderator, Journalist und Autor tätig; er hat unter anderem früh die Verbreitung von Reggae- und Rastafari-Kultur in Polen betrieben und mehrere Generation des polski Reggae geprägt. Darüberhinaus war der "musizierende Philosoph" (Alexander Pehlemann, "Zonic" http://www.zonic-online.de) selber künstlerisch in der Szene aktiv. Die Liste seiner Kollaborationen wie auch seiner publizistischen Beiträge ist unüberschaubar. Über Go³aszewskis künstlerische und esoterische Interessen erklärt sich letztlich auch die Zusammenarbeit mit den ebenso legendären "Atman", einer seit den Mitt-Siebzigern aktive Gruppe von Musikern, die erfolgreich die Integration von Klangkunst und Ökologie betrieben und deren Label "Fly Music" das Album Landscapes 1996 als Kassette veröffenlichte und Asunta im folgenden Jahr auf ihrem "Festival in der Landschaft" (Muzyka w krajobrazie http://pathman.republika.pl) im mittelpolnischen Inow³ódz präsentierten. Mit diesem völlig akustischem Konzert in einer romanischen Kapelle manifestierte sich endgültig die Reputation des Projekts in der alternativen Musikszene Polens. Nach einer lebensbedrohlichen Gehirnoperation 2010 und Rekonvaleszenz meldet sich Go³aszewski nun zurück: 2012 wurde seine Graphic Novel "Moja Terapia" (mit Zeichnung von Szawe³ P³óciennik, Central Europe Comics Art, http://centrala.org.pl) veröffentlicht und eine erweiterte, 400 Seiten starke und um ein Audiobook ergänzte Neuauflage von Go³aszewskis Schriften zu Reggae und seiner spezifischen Rezeption in Polen von dem Label und Verlag "Manufaktura Legenda" besorgt, das federführend ist bei der Aufarbeitung von polnischer Subkultur ("Reggae Rastafarie - Regementarz" http://manufaktura-legenda.pl). This release contains clarinet compositions by S³awomir Go³aszewski, founder and master-mind of the project, and harmonium works by Wojciech "Kaktus" Karwacki. Landscapes was recorded and produced by Alik Dziki, former bass player of the Polish Reggae legends Izrael and Kultura, as well as an early member of the mystic punk group Armia. The album was released on tape in Poland in 1996 under project name Asunta on the "Fly Music" label and in 2001 released in a limited edition on Cdr by the "Nefryt" label. Landscapes features a fascinating blend of ritual ethno drones, ambient psychedelia and Slavonic New Age. The cover painting by Lithuanian artist Linas Domarackas was designed for the original release. S³awomir Go³aszewski is a legendary figure of Polish off- and counter culture. In 1984/85 he co-founded the seminal punk rock group Armia and contributed to their albums under pseudonym Merlin. At the same time he was active in the shadow of Jerzy Grotowskis's dissolving "Teatr Laboratorium" in Wroclaw/Breslau (Zbigniew Cynkutis, Zygmunt Molik, and Ludwik Flaszen being his teachers). Grotowskis's research on rituals, its psychophysiological impact, and his expanded concept of theater has coined Go³aszewski's artistic work. Since the late 1980's, Go³aszewski is active as a radio presenter, journalist and author; among other things he was crucial for the early popularisation of Reggae music and Rastafarian culture in Poland and thus influencing an entire generation of fans and musicians alike. His contributions both artistic and publicistical to the Polish alternative music scene are numerous. His artistic and esoteric quest also lead to the collaboration with the legendary Atman group, a collective of musicians dealing with the integration of sound and ecology. The group's self-managed label "Fly Music" released Landscapes in 1996 on cassette. In the following year, Atman also invited Go³aszewski to present his project at their Music in the Landscape Festival [Muzyka w krajobrazie] in Inow³ódz, a small medieval village in central Poland. This entirely acoustic performance in the Romanesque St. Giles church in Inow³ódz in July 1997 brought Asunta lasting reputation among Poland's alternative music circuit. After a life-threatening brain surgery in 2010 and a period of convalescence Go³aszewski is back and active again: 2012 saw the publication of his graphic novel "Moja Terapia" (with drawings by Szawe³ P³óciennik, Central Europe Comics Art) as well as a 400-page volume of his collected writings on Reggae music and Rastafari culture published by "Manufaktura Legenda", the leading label and publisher for the reappraisal of the legacy of Polish subculture." [label info] www.lollipopshop.de 2013 €12.00
AUBE / DSCHIM Volition 10inch First release in a new split-10“ series on LICHT-UNG. Complex noise from AUBE, feedback-brain-killer (or enlarger-?) tunes from DSCHIM, which seems to be another incarnation of the minimal noise project LICHT-UNG. Quite extreme, reminded us on stuff from STABAT MORS. Comes with geman 5-cent stamp on Cover ! 2006 €13.50
BAD ALCHEMY No. 66 (Juni 2010) mag "FREAKSHOWS mit HEINZ KARLHAUSEN & THE DIATONICS, TALIBAM!, BROWN VS BROWN; das ARTROCK-FESTIVAL 2010 in Würzburg; BRENDAN PERRY live in BERLIN; OVO und NADJA im CLUB W 71; Schlaglichter auf ARANIS, CURRENT 93, LISA GERRARD, VACUUM TREE HEAD, LIZ ALLBEE, FRANK ROTHKAMM, TESTCARD, MONOCHROM; 88 Seiten OVER POP, UNDER ROCK, NOWJAZZ, PLINK & PLONK, BEATS, BRUITS, SOUNDS & SCAPES..." [Verlagsinfo] www.badalchemy.de 2010 €3.00
No. 76 (April 2013) mag "BA 76 enthält: Liveberichte über Ava Mendoza, Albatre, Ballister, Rupp-Müller-Fischerlehner; Schlaglichter auf die alten Helden Cassiber, Jon Rose, P16.D4 und Elliott Sharp, dazu auf Eyvind Kang, Udo Schindler und Totstellen; Schwedische Geisterbeschwörungen und Neuerscheinungen bei Hinterzimmer, Ideologic Organ, Intakt, Knistern, Leo, Mikroton, Monotype, Psych.KG, Rune Grammofon…" [Verlagsinfo] www.badalchemy.de 2013 €3.50
No. 88 (Januar 2016) mag LIFE IS A LIQUID DROP BY DROP: HOPE beim Jazzfestival Frankfurt; FREAKSHOW: BDC LA BELLE; kleine Schlaglichter auf LISA GERRARD, JULIA HOLTER, MARY OCHER, MAJA OSOJNIK, MARK RIBOT, BARRY GUY, LEIF ELGGREN, ERIK MÄLZNER, CHARLES PLYMELL/BILL NACE, FRANK ROTHKAMM, JOHN ZORN; Polski Jazz: FOR TUNE; Neues von KARLRECORDS, 90 % WASSER... NIL AD MIRARI: MERZBOW; BA's Best 2015 www.badalchemy.de 2016 €3.50
  No. 89 (April 2016) mag FREAKSHOWS: WILD AND WINDY = LE REX - LENT ET SEXUEL = COAX ORCHESTRA - NAGUAL, SHAPESHIFTERS AND DOGSBODIES = ALBATRE + AVA MENDOZA'S UNNATURAL WAYS; LABELPORTRÄT 10 YEARS ALTROCK; SCHLAGLICHTER: JULIEN DESPREZ; SEAMUS CATER; CARATE URIO ORCHESTRA; MARK DRESSER VIRTUAL TOUR; PNL LARGE UNIT; MAJA S. K. RATKJE; REIDEMEISTER MOVE; TORBEN SNEKKESTAD; FRANK ROTHKAMM; KONSTRUKTIVISTS; MOONDOG COUPLETS; THIRD REICH'N'ROLL: STEVE REICH IN KÖLN; LIBERA ME: MONTEVERDICHOR 16.03.2016 www.badalchemy.de 2016 €3.50
BAD SECTOR Storage Disk 2 CD Zweiter Teil der Anthologie mit raren Tracks vom italienischen Kult-Projekt, die beweisen dass Massimo Magrini auch auf Compilations und "kleinen" Releases nur hochwertiges veröffentlicht hat; inklusive 4 unveröffentlichen Stücke von 2002, und wieder im besonderen WAYSTYX-Design! "2nd part of rare tracks anthology. Contains material from: "Planar Energy" picture 7" (Smallvoices), "Scrignum Vitae" box with CD and objects (Old Europa Cafe), "Ten Years Of Madness" 2 CD (Achtung Baby!), "Land:[Schaft]" 2x10" (Cold Lands), "Hover" CDr (Bastet Rec.), "L'Ame Electrique Presents Old Europa Cafe" (Ame Electrique) + 4 previously unreleased tracks recorded in 2002." [Zhelezobeton] "...The Waystyx label focuses on Industrial based music, drones and field recordings. Behind the Bad Sector-project you find the Tuscanny-born artist Massimo Maggrini who has been active under the Bad Sector flag since 1994 with the debut cassette release "Ze" on the Slaughter Productions label followed by the CD-release "Ampos" on Dutch label God Factory in 1995. Since then it has resulted in an extensive number of releases on various labels with quite a few on the Waystyx label. Present album titled "Storage disk 2" is a compilation of later materials of Bad Sector from the period 2002-2005. The overall expression is quite dramatic combining industrial sound spheres with more downbeat ambient. Despite the downbeat expression approaching the tranquilizing sound of melancholic ambient, there are masses of industrial elements combined with interesting noisy and state of the art electronics added elements of manipulated guitars and processed human voices. The music of Bad Sector is intense and very atmospheric. Thus a pleasant overview of earlier materials from a talented Italian artist calling himself Bad Sector. Intense!" [NM, Vital Weekly] www.waystyx.com 2008 €13.00
BALDRUIN Die halluzinierte Welt MC "Anbruch eines neuen Tages. Die Natur wird in ein magisches Licht getaucht. Es verändert die Warnehmung der Dinge und erzeugt eine entrückte Atmosphäre. Etwas nicht greifbares schwebt über den Köpfen. Ein Übergang von intensiv erlebten Gefühlszuständen in eine halluzinierte imaginäre Realität. Eine erweiterte Wirklichkeitsauffassung kommt zum Vorschein. Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte einer nicht (mehr) greifbaren Welt, die sich als surreale Visionen materialisieren. Individuell real Erlebtes verformt sich und wird transformiert zu fantasierten Erinnerungen, zu denen immer wieder zurückgekehrt werden kann. Impressionistische musikalische Skizzen als Ausdruck innerer Sehnsuchtsbilder. --------- Dawn of a new day, nature is immersed in a magical light. The aura is raptured by this illumination and the atmosphere is ecstatic. A transition occurs from an intense emotional state to a hallucinated reality, revealed by expanded perceptions. Emerging from surreal visions, fears, hopes and desires materialize. Authentic experiences morph, before transforming back into fleeting memories that return with time again. Sonic sketches of impressions and internal imagery. released June 6, 2020 All tracks recorded 2019 and 2020 in Wiesbaden, Germany by Johannes Schebler https://lullabiesforinsomniacslabel.bandcamp.com/album/die-halluzinierte-welt "Since 2009 Johannes Scheblers has began mapping out his surreal sonic topography. Shortly after releasing his first experimental compositions on the homegrown DIY SicSic-Label together with Daniel Voigt, his albums began circulating on labels all over Europe as well as in the USA and Japan. He grew up in a small Bavarian village, where his family had moved to for his fathers work as a pastoral officer. Here they lived in the rectory attached to the church where the loud resonance of the bells, lush organ sounds and chorales of singing churchgoers where constantly present in Johannes childhood. The alluring atmospheres enticed him and he spent several years serving as a altar boy. These early spiritual experiences are a foundation for Baldruin’s sound. In his teenage years, he was exposed to transcendental and dreamlike visions in surreal and avant-garde films which he obsessed over. The unique artistic styles of Švankmajer, Buñuel, Jodorowsky, Cronenberg and Lynch have heavily informed his sonic palette. Schebler’s compositions offer reinterpretations of dark and mystic mythologies, a chance meeting with strange beings from unknown depths conjured in his imagination where he gives free rein to the fantastic and surreal. Besides his Baldruin project he collaborates with Jani Hirvonen (Uton) on the project Grykë Pyje and is joined by Brannten Schnüre together as Diamantener Oberhof." 2020 €11.00
BEAUCHAMP, PAUL Needs Must when the Devil drives CD After the critically acclaimed "Pondfire" (Boring Machines, 2015) and "Grey Mornings" (Boring Machines, 2017), Paul Beauchamp has taken a new direction with his third album, "Needs Must When the Devil Drives". With this work, a single track lasting a little over half an hour comprising several movements, Beauchamp has moved away from the use of acoustic instruments as sound sources and has instead followed the mantra of Brian Eno of "the recording studio is an instrument in itself". Included in this new direction of using solely synthesized and sampled sounds sources, Beauchamp has also begun to explore new territory by using elementary beats and percussion while still remaining connected to his minimal roots through his dedication to drones and ambient. "Needs Must When the Devil Drives" marks a turning point in Beauchamp's solo career as a natural evolution in his unique approach to research and sound design as a creative tool. store.silentes.it/catalogue/standa2135.htm "Needs Must When the Devil Drives: Drittes Soloalbum von Paul Beauchamp Paul Beauchamp, der neben seiner Arbeit mit Combos wie Blind Cave Salamander und Almaghest! bereits zwei Alben im Alleingang produziert und über Boring Machines heraus gebracht hatte, veröffentlicht in Kürze seinen dritten Longplayer “Needs Must When the Devil Drives”. Das aus einem rund halbstündigen Track bestehende Album teilt mit seinen Vorgängern die ambiente Soundscape-Struktur. Neu ist Beauchamps momentane Abkehr von teilweise akustischen Klangquellen und seine Konzentration auf Elektronik. Ein weiteres Novum ist der Einbezug rhythmischer Elemente. Beauchamp, dessen Name entgegen der verbreiteten Gewohnheit nicht in der französischen Phonetik ausgesprochen wird, stammt aus dem Südosten der USA und zog vor Jahren nach Turin, wo er schnell Kontakte zur rührigen lokalen Musikszene knüpfte. Mittlerweile zählt er zu den renommiertesten Vertretern elektroakustischer Musik. Das Album erscheint auf zweihundert CDs bei Bare Teeth Records und Standa, dem Zwilling von Silentes Distribution." [African Paper] 2021 €12.00
BECUZZI, GIANLUCA We can be Everywhere do-CD Originally recorded between 2012 and 2013, and released on Final Muzik as a limited edition CDr, “We Can Be Everywhere” is still one of the best albums ever released by Italian music composer Gianluca Becuzzi. The original release includes three solo tracks plus three collaborative ones: two pieces each with Raimondo Gaviano (Svart 1), Lino Monaco and Nicola Buono from Italian electronic music explorers Retina.it and two amazing tracks with Italian sound sculptor (and Final Muzik member) Deison. The album presents obscure and thrilling atmospheres, unexpected dark structures and out-of-this-world modern electronic music’s soundscapes. To do even more justice to this album, Final Muzik and Gianluca Becuzzi have opted for a double CD reissue, including the original release plus a new CD, composed, produced and mastered by Gianluca Becuzzi between 2022 and 2023, that includes a new version of “We Can Be Everywhere”. Obviously inspired by the original, of which it only keeps few samples (mainly vocals) it develops the new sound-path taken by the artist. The new “We Can Be Everywhere” is structured around four lengthy tracks based on mesmerizing distorted guitar sounds, concrete music noises and raw rhythm programming from “far away”. The result is a new masterpiece of wrapping, gloomy doom/drone soundscapes. Images: Diego Spinelli. Artwork by Deison. Limited edition of 200 copies only. Track 01-09 From "We Can Be Everywhere" Produced And Mastered By Gianluca Becuzzi At Kinetixlab [2012-2013] Composed By: Tracks 01, 02: Gianluca Becuzzi And Raimondo Gaviano [svart1] Tracks 03, 05, 07: Gianluca Becuzzi Tracks 04, 06: Gianluca Becuzzi, Lino Monaco And Nicola Buono [retina It] Tracks 08, 09: Gianluca Becuzzi And Cristiano Deison [deison] Tracks 10-13 Produced And Mastered By Gianluca Becuzzi At Kinetixlab [2022-2023] Composed By: Gianluca Becuzzi https://finalmuzik.bandcamp.com/album/we-can-be-everywhere-2014-2023 Seit den frühen 80ern ist der aus der Toskana stammende Gianluca Becuzzi ein musikalischer Workaholic, und vielen hierzulande ist er vermutlich am ehesten durch sein frühes New Wave- und Postpunk-Projekt Limbo bekannt, mit dem er bis ins neue Jahrtausend hinein zahlreiche Alben herausbrachte. Die Zeit um die Jahrtausendwende markierte auch eine Schwerpunktverschiebung von den zwar bisweilen experimentell eingefärbten, aber vom Hauptfokus her dennoch eher songorientierten Arbeiten hin zu abstrakteren Klangwelten, die er mit Projekten wie Kinetix, seinen Arbeiten mit dem Dröhner Fabio Orsi und nicht zuletzt auch solo herausbrachte. “We Can Be Everywhere”, das vor zehn Jahren bei Final Muzik auf CDr erschienen ist, stellte damals eine besondere Wegmarke im Rahmen seiner Soloarbeiten dar, wobei solo in dem Fall nicht heißt, dass Becuzzi das Album im Alleingang produziert hätte. Drei besondere Acts unterstützten ihn dabei in den meisten der Aufnahmen. Das eröffnende “From this Poem of Void” entstand in Zusammenarbeit mit Raimondo Gaviano alias Swart1. Hier brechen in unregelmäßigen Abständen prasselnde Noise-Kaskaden in eine Welt der Stille und scheinen andere kleinteilige Geräusche zum lauter werden zu ermutigen. Erst nach einiger Zeit wird das Ganze durch ein hintergründiges Brummen eingehegt, dennoch ist der Track atmosphärisch eher Doom-Industrial als Ambient. Einige der Klänge hier sind so gut versteckt, dass man sie leicht überhören könnte, so die hechelnden Frauenstimmen, die sich – wenn sie denn keine Fata Morgana sind – ganz tief unter der Oberfläche abhetzen. Der gleichen Zusammenarbeit entstammt “The Screaming Torso”, das gleich mit einer infernalischen Feedback-Lawine beginnt. Gefühlt hundert Details fliegen so schnell durch den Raum, dass das Resultat schon wie ein homogener Fluss wirkt, wenn man nicht innerlich das Tempo herunterschraubt – bis raues Kratzen die Illusion durchbricht. Nach einer kurzen, aber intensiven Klangwelt voll frunkensprühender Glöckchen führt die Reise durch zwei beklemmende Tracks, die zusammen mit dem neapolitanischen Duo Retina.it entstanden sind. Stetig pulsierendes Pauken, das sich zunächst im Hintergrund hält und dann von einer wuchtigen Dröhnwelle nach vorne gedrückt wird, darüber Stimmen, vermutlich von einer Lautsprecherdurchsage, abstrakte Sound-Mixturen, aus denen immer wieder Glocken an die Oberfläche dringen, dunkles Gemurmel, zirpende Insekten: Alles wird dichter mit der Zeit und offenbart eine große Vielschichtigkeit, und am Ende kulminiert alles in einer prasselnden Lärmsalve. Nach einem weiteren solo eingespielten Interludium beginnt der zusammen mit dem Klangkünstler Deison produzierte Schlussteil, der das experimentierfreudigste Material des Albums bereithält: Das Stück “Headless shadows” beginnt mit zum Teil rückwärts eingespieltem Material, das aber nur notdürftig die hypnotische Perkussion und die verquere Melodik dahinter verdeckt. Das lange “All the ghosts of my life” schließt das ursprüngliche Album noch um einiges subtiler ab, denn hier meint man eine nur leicht elektrifizierte Naturszenerie mit heranbrandendem Wasser und Vogelstimmen zu hören. Doch irgendwann bricht auch hier noch einmal die Dunkelheit in Form schriller Hochtöner, dunklem Grollen und mysteriösem metallenden Hantieren ein. Was passiert hier? Lässt hier jemand ein Geisterschiff vom Anker gehen? Als Überraschung hat sich Becuzzi das mittlerweile fast ein Jahrzehnt alte Material erneut vorgenommen und ausgehend von einigen Samples daraus im Alleingang vier eigenständige Kompositionen gebaut, die vier Tracks mit den Titeln “We”, “Can”, “Be” und “Everywhere” umfasst. Doch was sich zum Auftakt noch wie ein Rework anmuten mag, entpuppt sich als eine weitgehend eingeständiges Bonusalbum, das mit dem ursprünglichen Longplayer nur durch Referenzen verbunden ist. Das Erkennungszeichen dieser Kompositionen ist ihr schleppender und bleischwerer Doomcharakter, dessen Infernalik nicht nur sägenden Gitarrenwänden, höllischen Twangs, wahrwitzigem Gemurmel und schleppenden Takten zu verdanken ist, sondern auch knarrenden Türen, krächzenden Flüstervocals, einzelnen Freekout-Ansätzen, trügerischen Glöckchen, gezielt eingesetzten lichten Momenten und einigem mehr. Becuzzis Repertoir ist offenkundig breit gefächert. Die Reissue erschien bereits vor einem Dreivierteljahr und einigen der CDs sind noch erhältlich. Selbstredend empfehlen wir sie. (U.S.) AFRICAN PAPER 2023 €15.00
BEGG, MICHAEL / ROEDELIUS Two gather in the Waiting Room CD "In August 2020 as part of Michael Begg’s residency at Edinburgh’s Queen’s Hall, a special collaborative performance had been due to happen between Begg and legendary figure of the European electronic music scene, Hans Joachim Roedelius. Lockdown forced their collaboration to evolve remotely and has resulted in the release, Two Gather In The Waiting Room. The result is a beautiful fusion of their individual signature sounds, and a movingly evocative, and unexpectedly positive portrait of artistic life in lockdown." [Omnempathy] https://omnempathy.bandcamp.com/album/two-gather-in-the-waiting-room "MICHAEL BEGG ist ein schottischer Komponist, Klangkünstler und Musiker. Seit der Jahrtausendwende begann er unter Einsatz neuer erschwinglicher Technologien mit der computergestützten Komposition zu experimentieren. Dabei entstanden Aufnahmen fürs Theater, die Formation HUMAN GREED mit seinem langjährigen Mitarbeiter DERYK THOMAS sowie die langjährige Beteiligung an der Experimental-Formation FOVEA HEX. Thematische Arbeiten, zeitgenössische klassische Musik und Studioexperimente bestimmen die Arbeit von BEGG, der auch unter seinem eigenen Namen zahlreiche Aufnahmen veröffentlichte. HANS-JOACHIM ROEDELIUS ist ein deutscher elektronischer Musiker und Komponist. Bekannt wurde er als Mitbegründer der einflussreichen Krautrock-Gruppen CLUSTER und HARMONIA. ROEDELIUS‘ Solokarriere begann 1978 und brachte bis heute zahlreiche Albumveröffentlichungen hervor, nicht selten in Kooperation mit namhaften Kollegen wie BRIAN ENO, CONNY PLANK oder DIETER MOEBIUS. „Two Gather In The Waiting Room“ ist die erste Zusammenarbeit der beiden herausragenden Musiker BEGG und ROEDELIUS. Fünf elegische Synthesizer-Symphonien, die das Beste aus beiden Welten der Künstler vereinen. All tracks written by Michael Begg and Hans Joachim Roedelius Arranged and Produced by Michael Begg Additional musicians from the Black Glass Ensemble on Not Far Away. Further: Aisling O’Dea, violin Julia Lungu, violin Neil Cuthbertson, trumpet "Michael Begg is a Scottish composer, sound artist, and musician. In 2000, making use of new affordable computer technologies, he began to experiment in computer mediated composition. Along with long time collaborator Deryk Thomas, he produced a series of recordings intended for use in theatre which became the first Human Greed album, Consolation. Michael began contributing to Clodagh Simonds' Fovea Hex project in 2007 with an appearance on the track "Long Distance" on the EP Allure. He has since appeared on every subsequent Fovea Hex recording, and is a core member of the performing iteration of the ensemble. Begg has released a number of recordings in his own name, working more progressively towards a territory comprising site specific thematic work, contemporary classical music, and studio experimenting. Hans-Joachim Roedelius is a German electronic musician and composer. He is best known as a co-founder of the influential krautrock groups Cluster and Harmonia. Roedelius' solo career began with Durch die Wüste in 1978 and then Jardin Au Fou in 1979. The first of the lengthy Selbstportrait series was released in 1979, being material done beside his work with Cluster and Harmonia, without the input of his collaborators. Mostly recorded on simple two-track equipment, the Selbstportraits make up the backbone of Roedelius' early solo recordings." [press release] 2020 €15.00
BEHRENS, MARC Architectural Commentaries CD Architektonischer Noise? Aurale Geometrie? MARC BEHRENS versieht sein Cover mit Fotos von dreidimensionalen Gebilden & Gebäuden und scheint auch soundmäßig neuartige Räume ausloten zu wollen. Hermetischer Minimal-Ambient zwischen Geräusch, Drone und dem Nichts, veröffentlicht auf dem inzwischen von 20CITY in CMR unbenannten ESO STEEL – Label aus Neuseeland. Etwas für spitze Ohren. “ German composer and sound artist Marc Behrens has put forth a beautiful installment of sound work for CMR's second CD release, entitled Architectural Commentaries. Marc has been working with sound (in one form or another) since 1986 and is probably most recognised for his digitally re-worked field material and composition. With a long history of installation work and live performance, he has exhibited alone and in group exhibitions; and performed live internationally in locations such as Japan, Switzerland, Italy, Slovenia, Spain, and the UK. He has completed tours with fellow sound artists Francisco Lopez, Bernhard Gunter and John Duncan and has had notable CD releases on Gunter's label Trente Oiseaux (Germany), Digital Narcis (Japan), Raster Music (Germany) and Intransitive Recordings (USA). Architectural Commentaries is comprised of five tracks. The first three pieces, entitled 'Architectural Commentaries 1-3', are some of Marc's most recent compositions arranged in 2001 using basic material recorded from 1990-2000 in various global locations. Taking title, sleeve images and sound together we are left with new audible environments for architectural structures; jets of forced air and amplified nothing, distant machinery and tiny bites of frequency, faded and cut together to create beautifully atmospheric soundscapes. Track 4 was previously released on RLW's 'Tulpas' 5 CD set (Selektion 024) and was constructed using source material from Ralf Wehowsky. Track 5 was composed in 1992 as a soundtrack to accompany the video Der Raum by Torsten Grosch - stills of which feature on the CD sleeve. The album permits a smooth flow between Marc's earlier and more recent work and shows the artists' continuing exploration into the depth and dimensions of sound recording.” [press release] 2002 €12.00
  20 Zonen CD "Produced in 2010 for a radio broadcast on Germany's hr2-kultur radio, "20 Zonen" (20 Zones) is Marc Behrens' homage to Darmstadt, Germany, his hometown, and in particular the city's Kranichstein district, where he grew up and learned to listen. Behrens made recordings in such locations like an equestrian club, a heavy ion research unit, a railway museum, and of trains and airplanes noisily cutting through the supposed serenity of the industrially planted forests around Darmstadt. From time to time the subjective microphone goes underwater and dips into the area's various ponds, among them the world famous Messel Pit Fossil site, which used to be a rainforest millions of years ago, not unlike the Amazon still is today. The intricately edited material is arranged into zones that "form themselves into cells, into blocks, into a topophonic cross vein" (Stefan Fricke, hr2-Kultur), set in a grey area between musique concrète and phonography." [label info] www.aufabwegen.com "Having played on six continents, recording fields in China and the Amazon rainforest, Marc Behrens keeps things close to home on his '20 Zonen' release. By invitation of Germany's hr2-kultur radio show he pays homage here to the city where he was born, Darmstadt (in Germany obviously) and especially in the area called Kranichstein. The forty minute work is divided in twenty zones (hence the title), not equally but what is needed. These zones are put behind one and other with small cross fades and as one piece on this CD. The cover lists, luckily, every single bit which is nice. So we have anything from a brass band to churches, parks, a local pond, aircraft noise, train announcements, which may seem like this is a demonstration record by the local tourist office, but the recording, selection and chronology of these sounds, can stand very well as an electro-acoustic composition - if perhaps somewhat loosely organized at times and a bit sparse. If you don't know Darmstadt, just as I don't, this will perhaps a very much the audio portrait of any civilized city with perhaps not a lot of human activity, but it sounds great with lots of detail. Behrens must have some fine microphones at his disposal." [FdW/Vital Weekly] "Im Rahmen der Sendereihe 'Hessen hören' des Hessischen Rundfunks audiografierte MARC BEHRENS Darmstadt, insbesondere den Ortsteil Kranichstein, mit Abstechern in die Umgebung - zur Grube Messel und zur Grube Prinz von Hessen. Insgesamt 20 Zonen (aatp35) sind als akustische Mosaiksteine zusammengefügt. Einen besonderer Reiz liefert die Eisenbahn mit dem Verschiebebahnhof und dem Eisenbahnmuseum in Kranichstein. Neben dem Stichwort Verkehr, das auch im Sausen der Straßenbahn und im Fluglärm der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens widerhallt, spielt die Wissenschaft mit, nämlich mit dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Wixhausen und der TU Lichtwiese. Die beiden Gruben sind verwandt durch die Entstehung im Eozän vor rund 47 Millionen Jahren, wobei Messel als Fossilienfundstätte Hessens Vergangenheit als Dschungel festhält, während die Prinz von Hessen ein Relikt des Industriezeitalters ist. Zur Erholung geht man an den Bürgerparkteich, den Backhausteich, den Steinbrückerteich, in den Park Rosenhöhe mit der Kirche St. Ludwig oder in den Herrngarten des Prinz-Heinrich-Palais; pferdesportlich wird es auf dem Gelände des Darmstädter Reitervereins. Behrens zieht da wieder geschickt eine Zeitachse ein, wenn er über der 1 PS-Mobilität, deren Zeitebene auch das Bläserkorps der Kreisjägervereinigung Böblingen evoziert, die Düsenmaschinen von Heute hinweg ziehen lässt. Dazwischen schnaufen noch einmal die Dampfventile alter Lokomotiven. Oder sind das Urwaldtiere von Einst? Die Frösche jedenfalls, die quaken hier schon ne ganze Weile. Lebensraum wird ganz intensiv als Spannungsfeld von Natur und Kultur in Raum und Zeit begreifbar." [Bad Alchemy] 2011 €12.00
BEYOND SENSORY EXPERIENCE (B.S.E.) Korrelations CD Vierte CD des B.S.E.-Projekts, welche eigentlich Bestandteil einer Box werden sollte. Unveröffentlichtes Material plus einige Remixe, teils rhythmisch, teils eher krachig ausgerichtet.... “The production of the anounced special box was cancelled ! but we will now produce a 4th CD in the BSE series with unreleased BSE material plus remixes by Mr. Nordvrgr, Alk0, Do Shaska, Alexxx & more” [label info] “....Obscure, rumbling, subterranean noise, typically BSE, can become trance, as disenchant, light or classic melody, in a gloomy crescendo like a mute horror soundtrack, in a powerful proceed comes close to martial cavalcades.”[Tanks] 2004 €13.00
BIG CITY ORCHESTRA The Beatlerape (Sound effects library Volume four) CD „BCO interpretieren Beatles-Songs! Sie nehmen Versatzstücke aus berühmten Beatles-Stücken oder spielen & singen selbst, und erschaffen so Coverversionen, die für jeden wahren Beatles-Fan eine geradezu traumatische Erfahrung darstellen müßten.“ [old Drone info] Erschien 1993 zunächst auf REALIZATION, dies ist die wiederveröffentlichte und neu bearbeitete STAAPLAAT-Version! “A completely reworked version from the original release, 'Beatlerape' consists of Beatles songs. They were made with the use of sampling, record skipping and other weird recording techniques. The first edition of 1000 is a 'White Album'-like foldout sleeve with the Big City Orchestra members posing as John and Yoko. naked of course.” [label info] 0000 €13.00
BODIN, LARS-GUNNAR Clouds LP Letzte Original-Kopien dieses Klassikers der schwedischen elektronischen Musik! "CLOUDS" wurde erst kürzlich auf CD wiederveröffentlicht; eine Art multimediales Drama aus Musik, Gesang, Tanz-Performance, Dia- und Filmprojektion. Eine komprimierte Fassung (ca. 45 Minuten) wurde als LP veröffentlicht, mit auffallend schönen Synth-Drones & vokalpoetischen Elementen & Gesängen, mit absolut visionärer Qualität. "Lars-Gunnar Bodin, Swedish composer and graphic artist, was one of those who during the first half of the 60's tried to integrate elements of different fields of art in his works: instrumental music, tapes, texts, actions, projections etc. In 'Clouds' (1972-76) he developed an advanced form of musical drama involving electronic music in 8 channels, singers, dancers and slide and film projections on five screens. The music on this record is a shortened version of Clouds, especially created for this medium." [label info] www.fylkingen.se 1977 €15.00
BOHREN & DER CLUB OF GORE Black Earth CD Das wohl bekannteste Album, welches später von IPECAC später neu aufgelegt wurde, filed under: Treibsand-Blues! "Die Mühlheimer Band Bohren & der Club Of Gore tritt auf sämtliche Bremsen, bohrt sich langsam und wortlos in die Unterwelt, windet sich durch morbide Kanalisationsschächte und gräbt sich durch verschüttete Stollen, als wollten sie das begrabene Grauen ganzer Jahrhunderte an die mattschwarze Oberfläche befördern. Quälend langsam schleift der Besen übers Schlagzeug und schafft dabei mal gerade einen BPM. Kontrabass, Melotron, Fender Rhodes und Saxofon befinden sich im Slow-Motion-Doom-Rausch. Die Instrumente verweigern jede Melodie. Es ist Horror-Jazz und Treibsand-Blues für die etwas anderen Chill-Räume mit ihren anthrazitfarbenen Wänden und eisig kalten Fußböden. Auf "Black Earth" scheint kein Licht, diese Platte ist ein wunderschöner 70-minütiger Albtraum." [unknown reviewer] "Absolute darkness. Forms of frozen horror creep through the night. The cracks of the cellar floor widen with each over-extended thud of brushes and double bass. They might have thrown groovy dance parties here once. Or maybe, right at this spot, a drunken kiosk owner may have killed his wife with a stamp collection album. Who knows where those dark red stains come from?" [Ipecac] 2002 €14.00
Dolores do-LP "Dolores. Das ist die Frau, die den Schmerz schon im Namen trägt. Frau + Schmerz = Süßer Schmerz, also. Dolores. Wenn das kein passender Titel für eine Bohren & Der Club Of Gore-Platte ist, weiß ich auch nicht. Nachdem die letzte Bohrenscheibe "Geisterfaust" noch einmal so deutlich ruhiger, langsamer und entweltlichter geriet, als deren Vorgängerin "Black Earth", werden sie doch nicht etwa nochmals ... noch langsamer? Quasi im Stillstand? Gegen die Zeit? Ein Ton über 14 Minuten? Und dann die Erlösung: Nein, sie werden nicht. Kein billiges unreflektiertes Fortschreiten in dieselbe Richtung. Wie früher eine Weile bei Speedmetalbands und anderweitigen Grind-oder-sonst-wie-Core-Kapellen üblich: immer schneller, alles andere ist egal. Nein. Immer noch sehr getragen, verbindet "Dolores" Elemente aus "Geisterfaust'" und "Black Earth" und fügt ein paar neue, sehr feine Ingredienzien hinzu. Nach wie vor bleiben die schwebenden düsteren Flächen, die wie radioaktiver, dunkelgrün leuchtender Nebel aus den Boxen kriechen und dein Schlafzimmer in einen mystischen Ort verwandeln, allgegenwärtig. Akzentuiert durch sparsam eingesetzte Drums führen sie den Hörer sanft durch die erste, drei Stücke währende Passage mitten in "Dolores"' Kern. Dort wartet dann erstmals das Saxophon. Auch diesmal bedient sich der Club des schon bei "Geisterfaust" angewandten Tricks, dieses Instrument erst nach einer gefühlten Ewigkeit, bei "Unkerich", ins Spiel zu bringen. Wenn es dann einsetzt, so warm und scheu und sehnsuchtsvoll, gefriert dem Hörer geradezu das Blut in den Adern. Heiß und kalt, hoffnungsvoll und hoffnungslos, das dunkle und helle Flimmern liegen für einen Moment so nahe beieinander, dass sie fast dasselbe sind. Oder zu sein scheinen. Doch die Erlösung währt nur kurz. Schon bei "Welk" nimmt uns der Club das sanfte Gebläs wieder weg und führt uns in die unendlichen Tiefen des Bohrenuniversums hinab. Dort erscheint dann ab und an ein E-Piano aus den Kriechnebeln, das mit verhalten angedeuteten Melodien den Pfad weist. Bei "Faul" kehrt die Schöne zurück - "Dolores" erscheint im Schimmer der nächsten Saxophonlinie und leuchtet von innen heraus. Bohren At Its Best, kann man da nur sagen. Die Titel der Stücke wurden dementsprechend mit spitzen Fingern gewählt: "Staub", "Welk", "Still Am Tresen" und "Unkerich" deuten nochmal deutlich an, was hier gespielt wird. Ein Gesamtkunstwerk sozusagen. Das alles bietet dem Durchschnittsbürger nicht unbedingt Gudelaune- oder Feierei-Musike. Eher handelt es sich um eine filigrane und doch ausdrucksstarke Art, die Höhen und Tiefen des Lebens auf individuelle Weise musikalisch zu abstrahieren. Dennoch keine reine Kunstmusik, sondern mit großem Genuss hörbar. Vielleicht eher bei Rotwein, als bei Bier. Aber ich bin ohnehin Weintrinker, zumindest im Winter." [laut.de] "Imagine a blackened, funereal dooooooom band like Skepticism or Nortt morphed into the jazz idiom (after having kissed a frog, or some fairytale scenario like that), playing their slow, sad music in a smoky Berlin jazz club. The sound is jazz (electric piano, organ, vibes, sax, double bass, trap kit...) but the feeling is doom. That's our usual shorthand for describing the unique music made by longtime AQ fave, Germany's Bohren & Der Club Of Gore. Here at last is their eagerly anticipated 5th album, Dolores (not named after the San Francisco street near us, presumably). If you're fans like we are, you know what to expect, it's just as ponderously "heavy" as a "jazz" band can be. No, not loud, not harsh, not noisy. The opposite of all that. Rather, whisper-quiet, glacially slow, and spacious, with sparse snare hits keeping time like a wound-down clock ticking off the eternity between 2 minutes to midnight and the witching hour itself. Doomsday so slowly arrives on a velvety bed of somnolent deep bass notes, and the cool slinky tones of vintage Fender Rhodes. Cymbals shiver in a dark haze of ambient drones near to silence. Several of the songs are infused with the warmth of tenor or baritone sax breathes gorgeous expiring breaths. It's all so sad and woeful and achingly beautiful, Bohren nodding off, their fragile melodies trickling like tears, and by the end you may find you have shed a few too. This newest Bohren differs mainly from their previous Ipecac outing Geisterfaust by being composed of somewhat shorter, sweeter tracks, ten in all, in about an hour. But it is, again, an-ever-more- perfected example of why Bohren is one of our all time favorite bands, especially at twilight and late at night..." [Aquarius Records review] www.pias.com 2014 €23.00
  Patchouli Blue CD Nach ihrem letzten Studioalbum "Piano Nights", mittlerweile schon über fünf Jahren alt, veröffentlichen Bohren & Der Club Of Gore am 10.01.2020 ihr neues Album "Patchouli Blue" auf [PIAS] Recordings Germany. 1988 in Mülheim a.d. Ruhr gegründet, und seit 2016 - nach dem Ausstieg von Schlagzeuger Thorsten Benning - auf eine Trio-Besetzung optimiert, haben Bohren & Der Club Of Gore mittlerweile 7 Studioalben, 1 Compilation und eine 1 EP veröffentlicht. Dazu zahlreiche Konzerte auf der ganzen Welt gespielt und sich mit präziser Entschleunigung, kombiniert mit minimalen Lumeneinheiten, eine große und treue Fangemeinde erspielt. Dabei blieben sie ihrem Sound stets treu. Mit Bass, Saxophon, Piano, Fender Rhodes, Vibrafon und Besenschlagzeug als Basis erschaffen sie seit 20 Jahren ein einzigartiges Werk - immer instrumental, immer langsam, immer ereignisarm. Gesang gibt es nicht. Nun also "Patchouli Blue". Instrumental, langsam, ereignisarm. Gemischt wurde das Album wieder von Andi Reisner. [label info] "The fog is turning to rain as I push through the doors into the old Club of Gore. The place has been closed up for a few years but nothing much has changed, it’s still comfortably frayed around the edges. Organ drone swells up from the background, cuts out. They kept the worn fittings and the gloom, smells like death rock. After a couple of minutes the saxophone sighs softly, like a friendly hand on your shoulder. Patchouli Blue just fell into my lap, new information at short notice. The hardcore had the jump on me all along. By the time this review makes it out they’ll be soaked in it, hip to details I haven’t had time for yet. Bohren & der Club of Gore play a superbly unhurried type of slow core doom jazz. The sort of stuff to make long shot film noir images spool across the mind’s eye and your internal monologue turn all hard-boiled detective without warning. New faces at their notional dive bar turn on their heel pretty sharp or settle right on in because it feels like home. Companionship in solitude, nobody pulling on yer sleeve and making noisy chit chat, it’s all existential brooding on life’s mystery in here. If you’re coming to it cold then what Patchouli Blue most sounds like is Angelo Badalamenti’s dark jazz mood music for Twin Peaks. Only slowed down and left to wander the woods. It’s what’s playing on the jukebox in Audrey Horne’s coma." [Echoes & Dust] 2020 €16.50
BRANCA, GLENN Lesson No. 1 CD Re-Release der allerersten BRANCA-Veröffentlichung von 1980, mit Bonustrack & Video !! „Nachdem er in den NYC Kultbands THEORETICAL GIRLS und THE STATIC gespielt hatte, veröffentlichte GLENN BRANCA 1980 mit seinem ersten Soloalbum "Lesson No. 1" - der ersten Veröffentlichung des einflussreichen Labels 99 Records (LIQUID LIQUID, ESG, etc.) - genau die Art der ambitionierten Gitarren-Symphonien, für die er bekannt werden sollte. Der Song "Lesson No. 1 For Electric Guitar" ist vielleicht sein eingängigstes Werk aus dieser Zeit. Es ist eine präzise und doch ausführliche musikalische Vorwärtsbewegung: wiederholende Gitarrenmotive die an den Mininalimus von PHILIP GLASS erinnern, aber mit einem maximalen Anspruch an akustische Dichte, Härte und Bombast. Das elfminütige "Dissonance" ist ein gewagteres Experiment, das in schallenden Dissonanzen aus purer Rock'n'Roll Energie explodiert. Für diesen Rerelase hat Acute Records den über 16 Minuten langen Track "Bad Smells" (featuring LEE RANALDO und THURSTON MOORE von SONIC YOUTH) als Bonus mit draufgepackt. Und als wäre das nicht genug, gibt es außerdem ein 18minütiges Quicktime-Video von "Symphony #5", das 1984 im legendären Club The Kitchen in New York City aufgenommen wurde. [DUT] TRACKLISTING: 1. Lesson No. 1 for Electric Guitar (8:13); 2. Dissonance (11:37); 3. Bad Smells (16:26); 4. Symphony #5 (Quicktime Video/ 17:29)“ "After playing in the seminal and influential New York City no wave rock outfits the Theoretical Girls and The Static, Glenn Branca made his first strides towards the more ambitious guitar symphonies he'd become famous for with his first solo release Lesson No. 1 in 1980. Lesson No. 1 For Electric Guitar is perhaps his most accessible piece of the period. It is a concise yet extended statement of forward motion, guitar motives repeating in a manner recalling the minimalist of Philip Glass, but unlike Glass, with a maximalist approach to sonic density and bombast. Upon its initial release as the first record on the influential 99 Records (Liquid Liquid, ESG, et.al.), Lesson No. 1 was paired with Dissonance, a more daring experiment that explodes sonic dissonance with rock and roll energy. For this reissue, Acute Records has added 'Bad Smells' (featuring Sonic Youth's Lee Ranaldo and Thurston Moore), composed as a dance piece for choreographer Twyla Tharp in 1982. And if that wasn't enough, Acute has also included an 18 minute quicktime video of 'Symphony #5', recorded in 1984 at what was to become the legendary New York City venue The Kitchen." [Cargo] 2004 €15.00
  Indeterminate Activity of Resultant Masses CD "Worum sich schon lange Gerüchte rankten, was schon lange erwartet wurde, wird jetzt als "Indeterminate Activity" quasi zum ersten Mal veröffentlicht. Das Meisterwerk von GLENN BRANCA wurde in der frühen Phase des "Guitar Army"-Ensembles - kurz nach dem Release der "The Ascension"-EP - in den New Yorker Radio City Studios aufgenommen. Neben Beiträgen von Thurston Moore und Lee Ranaldo von SONIC YOUTH gibt es mehr von regelmäßigen BRANCA Kollaborateuren wie Craig Bromberg, Barbara Ess, Jeffrey Glenn, Sue Hanel, David Rosenbloom und Ned Sublette, sowie zwei weitere Stücke: das Anti-BRANCA Interview von John Cage mit Wim Mertens, dass 1982 auf der Navy Pier in Chicago aufgenommen wurde und eine bisher unveröffentlichte Komposition "Harmonic Series Chords", eingespielt von der New Yorker Chamber Sinfonia 1989. "Indeterminate Activity" ist das ultimative Bindeglied in jeder Sammlung von GLENN BRANCA Werken." [press release Cargo] " .... The title piece here, performed in 1981 with 10 guitars and drums and timpani is one of the most impressive Branca pieces we have ever heard. Its inescapable tension wraps itself around your ears and while you feel it's grasp taking a hold of you, you don't really ever want it to end. With young devotees like Lee Ranaldo and Thurston Moore in the ensemble it's no wonder the piece sounds so perfect and received the long standing ovation it so deserved. But one man in attendance of this performance was not impressed. In fact he had lots to say about it, and nothing positive. That wouldn't be that big of a deal of course if that person wasn't John Cage!! In a clever twist of their long running rivalry and Cage's very public dismissal of Branca's work, Branca decided to follow the title piece on this reissue with a conversation that John Cage had with Wim Mertons about Branca's piece. In the conversation Cage speaks very eloquently as he always did, about his dislike for Branca's piece and his work in general. He goes as far to call the piece fascist, which then led to a very public and bitter tiff between two legends of forward thinking 20th century music. We have to admit that sometimes we actually like hearing Cage talk even more then we like listening to his music. As the rhythm of his voice and the depth of his intelligence is so damn pleasing to take in. While we wish Wim Mertons would have done a better job of defending Branca, we can't blame him for being a bit tongue tied and slow in the face of Cage's eloquent understated fury. We can imagine that if we ever had the opportunity to have a serious exchange of views about music with Cage we probably would have been crazy nervous and marble mouthed. The record ends with a late 80's piece by Branca called Harmonic Series Chords which is a really nice somber piece performed by the New York Chamber Sinfonia. Like two heavyweight champions exchanging blows we feel lucky to get to sit on the sidelines as Cage disses Branca, and Branca's music speaks so loudly for itself. Highly recommended!" [Aquarius Records] 2007 €14.50
BUTZMANN / KAPIELSKI WAR PUR WAR LP "Komponist, Hörspielautor und Performancekünstler Frieder Butzmann begann bereits Ende der 1960er Jahre im Bereich experimenteller Musik zu forschen. Butzmann wird zu den Pionieren des deutschen Industrial und als Teil der Genialen Dilettanten Bewegung gezählt. Neben zahlreichen Soloveröffentlichungen kollaborierte Butzmann auch immer wieder mit anderen Künstlern wie Genesis P-Orridge, Blixa Bargeld oder Santrra Oxyd. Mit Autor und Künstler Thomas Kapielski arbeitete Frieder Butzmann seit den frühen 1980er Jahren zusammen. Die gemeinsamen Kompositionen sind zumeist minimalistische Stücke, durchsetzt von Alltagsgeräuschen und Sprachversatzstücken. So zu hören auf ihrem Album "WAR PUR WAR", das 1987 auf Zensor erstveröffentlicht wurde und mit seiner einwilligen Mischung aus verschrobenem Electro-Pop und skurrilen Klangcollagen ein gänzlich einzigartiges Werk ist und über die Jahre zu einer gesuchten Rarität wurde. Ergänzt um zwei Bonustracks, liebevoll remastert, mit aufgearbeitetem Artwork und versehen mit unveröffentlichten Fotos und Linernotes von Frieder Butzmann, erscheint "WAR PUR WAR" nun als Neuauflage auf LP und CD bei Bureau B. Composer, radio dramatist and performance artist Frieder Butzmann began exploring experimental music in the late 1960s. One of the pioneers of German industrial music and a member of the Geniale Dilettanten movement, Butzmann has collaborated with artists such as Genesis P-Orridge, Blixa Bargeld, and Santrra Oxyd, as well as releasing numerous solo works. Frieder Butzmann joined forces with author and artist Thomas Kapielski in the early 1980s. Most of their compositions are minimalist tracks interspersed with everyday noises and fragments of speech, as can be heard on their WAR PUR WAR album, first released on Zensor in 1987. This utterly unique work is an idiosyncratic mix of eccentric electro-pop and bizarre sonic collages and has gone on to become a sought-after collector’s item. Now lovingly remastered, with refreshed artwork and two bonus tracks, WAR PUR WAR is being reissued on LP and CD on Bureau B, complete with previously unpublished photos and liner notes by Frieder Butzmann." https://butzmannkapielski.bandcamp.com/album/war-pur-war 2020 €20.50
  WAR PUR WAR CD Komponist, Hörspielautor und Performancekünstler Frieder Butzmann begann bereits Ende der 1960er Jahre im Bereich experimenteller Musik zu forschen. Butzmann wird zu den Pionieren des deutschen Industrial und als Teil der Genialen Dilettanten Bewegung gezählt. Neben zahlreichen Soloveröffentlichungen kollaborierte Butzmann auch immer wieder mit anderen Künstlern wie Genesis P-Orridge, Blixa Bargeld oder Santrra Oxyd. Mit Autor und Künstler Thomas Kapielski arbeitete Frieder Butzmann seit den frühen 1980er Jahren zusammen. Die gemeinsamen Kompositionen sind zumeist minimalistische Stücke, durchsetzt von Alltagsgeräuschen und Sprachversatzstücken. So zu hören auf ihrem Album "WAR PUR WAR", das 1987 auf Zensor erstveröffentlicht wurde und mit seiner einwilligen Mischung aus verschrobenem Electro-Pop und skurrilen Klangcollagen ein gänzlich einzigartiges Werk ist und über die Jahre zu einer gesuchten Rarität wurde. Ergänzt um zwei Bonustracks, liebevoll remastert, mit aufgearbeitetem Artwork und versehen mit unveröffentlichten Fotos und Linernotes von Frieder Butzmann, erscheint "WAR PUR WAR" nun als Neuauflage auf LP und CD bei Bureau B. https://butzmannkapielski.bandcamp.com/album/war-pur-war 2020 €16.00
CAMBERWELL NOW All's well CD Endlich wieder erhältlich, die CD mit dem Gesamt-Material der THIS HEAT-Nachfolgeband! "1982 lössten sich This Heat auf, bzw. verwandelten sich in Camberwell Now. Gareth Williams hatte die Gruppe verlassen und sich nach Indien aufgemacht, um neue künstlerische Herausvorderungen zu suchen (er starb im Dezember 2001). Bullen und Hayward hielten This Heat danach noch eine Weile am Leben, zeitweilig unterstützt von dem Bassisten Trefor Goronwy. Doch irgendwann stieg auch Bullen, der sich ein eigenes Tonstudio aufgebaut hatte, aus. Damit war das Projekt This Heat beendet. Hayward und Goronwy machten allerdings gleich weiter. Zusammen mit dem Klangkonstrukteur Stephen Richards hoben sie Camberwell Now aus der Taufe, benannt nach dem Wohnort der Gruppe (und auch dem ehemaligen von This Heat), dem Londoner Vorort Camberwell. Camberwell Now haben zwei EPs ("Meridian" von 1984 und "Greenfingers", 1987) und eine LP ("The Ghost Trade", 1986) eingespielt. Alle drei Alben wurden 1992 zur CD "All's Well" zusammengefasst, die beim schweizer RecRec-Label erschienen ist. Zusätzlich wurde noch ein Stück daraufgepackt, welches vorher nur auf einem Kassettensampler veröffentlicht worden war ("Daddy Needs A Throne"). "All's Well" bietet somit das komplette Œuvre der Band. Die Musik von Camberwell Now unterscheidet sich recht deutlich von den Klängen von This Heat, obwohl es gewisse Gemeinsamkeiten gibt. Bizarr und schräg ist die Musik immer noch, der gequälte Gesang von Hayward hat sich auch nicht allzu sehr verändert und auch sein virtuoses Schlagzeugspiel ist sofort wiederzuerkennen. Gab es auf den This Heat-Alben aber rohe Klangexperimente und kaputte Songs zu hören, ist die Musik von Camberwell Now melodischer und musikalischer geworden. Experimentelles Tonschweben, industriellen Krach und bizarre Tonkollagen sucht man hier fast vergebens. Sehr virtuos musizieren Bass und Schlagzeug miteinander, treiben die Musik bestimmt und energiegeladen voran, angereichert mit diversen Sounds und Geräuschen vom Tonband und verschiedenen Keyboards, gelegentlichen Einlagen an der Gitarre und dem sehr eigenen Gesang Haywards. Auf den Stücken von "Greenfingers" gibt es zusätzlich noch Saxophon, Flöte und Viola von Maria Lamburn zu hören. Das Ergebnis sind sehr intensive, meist sehr rhythmische, etwas klaustrophobisch wirkende, schräge Rocksongs, neo-canterbury-artige Artrocker, mit Postpunk-Flair und einer unterkühlten, fast depressiven, stellenweise sehr hektischen Atmosphäre. Reichlich seltsam, rhythmisch und schwebend zugleich, kalt, aber sehr direkt ist diese Musik. Heutzutage würde man diese Klänge wohl in die Postrock-Schublade stecken. Wer This Heat schätzt, insbesondere Haywards Gesang, oder auch die Solo-Scheiben von Robert Wyatt (es gibt da gewisse atmosphärische und stimmliche Ähnlichkeiten), der sollte versuchen sich "All's Well" zu besorgen." [Achim Breiling / Babyblaue Seiten] "After the demise of This Heat, Charles Hayward continued to work with Trefor Goronwy, bassist from the last manifestation of the group, the two of them joining forces with Steve Rickard who, for the new band, designed the cassette switchboard a kind of proto-sampler - but thats not the half of it (Steves article fully explaining the device is reprinted in the new, expanded booklet that comes with the CD). Musically, Camberwell both followed and departed from the style of This Heat. Formally and gesturally there are common elements, but there is far greater transparency and the sound palette is quite different: the music is more placed than grown, as the slow accumulation and evolution of material in This Heat gives way to a more immediate and orderly development of the material in Camberwell Now. The songs - nostalgic, scary, quietly desperate - peer into the future to find harbour but confront only fragments of ruin. Debris and disturbance eat away at the root and corrode each shiny surface (this is mostly the musical work of the cassette switchboard). The juxtaposition of powerful, virtuosic playing and the eerie, often unidentifiable keenings, chords and constant motion of the cassettes is one of the things that make Camberwell Now so expressive of its time - when the whole social and political fabric of a no-longer-great Britain was unravelling. This definitive edition collects the entire released output of the group together (two EPs and an LP) newly re-mastered by the band and repackaged with full notes, lyrics, additional photographs and artwork." [label info] www.rermegacorp.com 2006 €14.00
CHASE, BRIAN Drums & Drones CD & DVD "A first for Pogus! This fantastic new 2 disc set by Brian Chase, drummer for the Yeah Yeah Yeahs, contains both a CD of the music and a DVD of the music with videos by New York video artists Ursula Scherrer and Erik Z. This recording is exactly what it says it is : drums and drones - based on Just Intonation tuning theory: A tuning system modeled after a naturally occurring acoustic phenomenon known as overtones, the subsidiary tones which exist in an ordered series from an established primary tone. Stemming from this single primary tone an infinite amount of overtones can be derived. As Chase explains: Drums and percussion has seen some but not much exploration in Just Intonation, yet they are inherently designed to represent it as such: a drum head is tuned to a single pitch, one frequency, and resonates with rich harmonic detail. From there the overtone series can be uncovered and expressed. The Drums and Drones project deals directly with approaching drums and percussion from the standpoint of Just Intonation. For Chase, the genesis of this project is outlined in this brief excerpt from his liner notes: The Drums and Drones project initially came about from inspiration by La Monte Young and Marian Zazeela's Dream House installation in TriBeCa, NYC. I had spent a good amount of time, volunteering there as a 'monitor' someone who minded the installation and greeted visitors. The duration of my shift, about 4-5 hours, was mostly spent sitting directly outside of the gallery space, listening and feeling the immense sound pulsing through the door and walls, and reading up on the principles of Just Intonation and the historical background of La Monte, Marian, and their cohorts of the NYC experimental art scene. I accumulated countless hours, too, sitting in the space itself, embracing the impact of the finely tuned sound and light vibrations. The tones would dance in my head, hypnotic and entrancing, and I would hear tones that previously seemed veiled which were now resonating loudly and clearly somewhere between the air, my ear, and my brain. I was mesmerized by the power of this physiological experience. With the pieces that were developed for a Feb. 2007 concert, a starting point was formed for what was to grew into a recording project. I had the idea of approaching the project as being a series of etudes, each one a study in the different ways of the application of the Just Intonation tuning theory to drums and percussion. Eventually I did develop a basic method which laid the groundwork for most of what was to come with D & D: 1) tune the drum head to a specific frequency 2) mic the drum and run the sound into a computer 3) with recording software, use very precise, a.k.a. surgical, equalization to emphasize and boost the frequencies of the drum's overtones. Also as part of the setup was a loop pedal, but at this stage it was used more for live performance. Another important method that I developed at this stage was getting sustained feedback tones generated between the resonating drumhead and the stereo speakers. To do this, I would boost a specific frequency on the EQ corresponding to the fundamental or a low harmonic, and this would encourage the drumhead to vibrate at that frequency. A feedback loop would get going between the drum and the speakers. Often times I would need to raise or lower the pitch of the drumhead ever so slightly to 'dial in' the tuning of the feedback tone. Each etude developed at this time would highlight a different set of overtones and showcase a specific playing technique. Brian Chase is a drummer and composer living in Brooklyn, NY. Growing up on Long Island, he started taking private drum lessons when he was 5 that led to earning a Bachelors of Music from the Oberlin Conservatory in Ohio. Though he works in a variety of contexts, Brian is probably best known as a member of the rock group Yeah Yeah Yeahs, a band that has toured extensively throughout the world and has been nominated for two Grammys. Other recorded projects include the Seconds, a minimalist punk rock band that has two albums on the 5rc label, a duo ensemble with saxophonist Seth Misterka that has a record on the Heathen Skulls label, and Jeremiah Lockwood's Sway Machinery with a record on JDub. Performance collaborations have included Matt Welch, Jessica Pavone, Mary Halvorson, Stefan Tcherepnin, Alan Licht and Okkyung Lee. Brian is also interested in the Just Intonation tuning theory and is heavily influenced by the work of La Monte Young introduced to him by guitarist Jon Catler." [label info] www.pogus.com "The next release is the first DVD release by Pogus, with the same music on CD. I went to straight to the DVD. Brian Chase is the drummer for the Yeah Yeah Yeahs (which name I may have come across, but surely not their music, as far as I know), a rock group. I must admit I didn't know what to expect from a disc in which the title already tells us what's going to happen. But exactly how drums create drones, or how the two are going to be married, is of course the big question here. Inspired by LaMonte Young and Marian Zazeela, Chase started to tune the drum head to a specific frequency and 'mic the drum and the sound into a computer' and then using software with very precise equalization to emphasize and boost the frequencies of the drum's overtones. In a concert situation he would also use a loop pedal. That was one starting point, the other was to have drum heads resonate with feedback loops between drum and speakers. None of this is actually be seen on the DVD, and the images, created by Ursual Scherrer and Erik Z, which are mostly abstract affairs of multi-layered images, that fit the music rather well. In many of these pieces one hardly has the idea one is listening to anything that is even remotely drum like, except perhaps 'Stick Shot Harmonics Drone', which is also one of the pieces in which the video seems to be running along with the music - in sync. But many of the other are like sustaining tones of sometimes sine wave like sounds, waving slowly and majestically about. If you listen closely you may recognize a bit of drum here and there, maybe more apparent if you play the CD and not be distracted by the visuals. As someone who loves drones, I must say I was quite taken by this release." [FdW/Vital Weekly] 2013 €18.00
CHROME Feel it like a Scientist CD "Nach Damon Edges Tod im Sommer 1995 übernahm Helios Creed das Ruder, überblickte das Abmischen, Überarbeiten und Veröffentlichen des im letzten Jahr erschienenen Albums "Half Machine From The Sun, The Lost Tracks" und versammelte anschließend eine neue Band aus Veteranen und Neulingen. 'Feel Like A Scientist', das brandneue Album, wird passgenau zu der Welttournee im Sommer 2014 veröffentlicht. // With the untimely passing of Damon Edge in '96, Helios Creed has taken over the helm of CHROME, overseen the mixing, mastering and release of 2013's 'Half Machine From The Sun, The Lost Tracks' album, and assembled a band of veteran and newer members. Now here is Chrome's 2014 STUDIO ALBUM!" [label info] 2014 €13.00
CHROME & HELIOS CREED Dual Forces DVD "Dual Forces" versammelt mit "New Age" (vom ,Red Exposure" Album 1980), "Meet You In The Subway" (Chrome Box 1982) und "Danger Zone" (No Humans Allowed EP" 1982) nicht nur drei klassische CHROME Videos, sondern legt als Dreingabe auch noch das niemals veröffentlichte Video zu "Firebomb" (3rd From The Sun 1982) und Livematerial von 1988 dazu. Dazu gesellen sich "The Rant" und "Your Spaceman" von HELIOS CREED als Solokünstler und Livematerial von der 2006er Deep Blue Love Vacuum-Tour. [label info Cargo transl] 2008 €13.00
CHRONOMAD Sayeh 12" "Reise in den Klangkosmos des Nahen Ostens: zweite EP des Münchner Elektronikers. Hinter dem Projekt Chronomad verbirgt sich Saam Schlamminger. Der 1966 in Istanbul geborene und jetzt in München lebende Musiker hat sich auf die persische Bechertrommel (Zarb) und die Schellentrommel namens Daf spezialisiert, die er beide elektronisch verfremdet. Er hat weltweit schon mit den verschiedensten Musikern zusammengespielt, u. a. mit Susan Deyhim und The Notwist. 2004 veröffentlichte er ein Album und legt sechs Jahre später mit "Sayeh" seine zweite EP vor: eine wilde Reise in drei Etappen durch den Klangkosmos des Nahen Ostens. Eine eindringliche Musik, gespickt mit Feldaufnahmen, ambitioniert und vielsagend." [label info] www.alientransistor.de 2010 €12.50
  Sayeh maxi-CD "Reise in den Klangkosmos des Nahen Ostens: zweite EP des Münchner Elektronikers. Hinter dem Projekt Chronomad verbirgt sich Saam Schlamminger. Der 1966 in Istanbul geborene und jetzt in München lebende Musiker hat sich auf die persische Bechertrommel (Zarb) und die Schellentrommel namens Daf spezialisiert, die er beide elektronisch verfremdet. Er hat weltweit schon mit den verschiedensten Musikern zusammengespielt, u. a. mit Susan Deyhim und The Notwist. 2004 veröffentlichte er ein Album und legt sechs Jahre später mit "Sayeh" seine zweite EP vor: eine wilde Reise in drei Etappen durch den Klangkosmos des Nahen Ostens. Eine eindringliche Musik, gespickt mit Feldaufnahmen, ambitioniert und vielsagend." [label info] www.alientransistor.de 2010 €9.00
CHRYSAKIS, THANOS ELYTRA CD New insect music release by Greek sound artist Thanos Chrysakis About ΕΛΥΤΡΑ Everyone has heard the marvelous sound of crickets in the summer especially in the countryside. The sound is produced by raising and scraping against each of their protective fore-wings the elytra. Their burrow act as a resonator bringing at times a transcendent quality to the place. The music in this album with myriads of sounds, regular and irregular pulses, unfolds a similar transforming quality. Thanos Chrysakis About Thanos Chrysakis Thanos Chrysakis is a Greek composer, musician, producer and sound-artist. He is best known for his work in electronic and contemporary music, free improvisation, and electro-acoustic music. With several albums to his name his work has appeared in festivals and events in many countries. His music was among the selected works at the International Competition de Musique et d'Art Sonore Electroacoustiques de Bourges 2005, in the category oeuvre d'art sonore électroacoustique, while received an honorary mention in 2006 at the 7th International Electroacoustic Competition Musica Viva in Lisbon (the jury was constituted by Morton Subotnick (USA), François Bayle (France), and Miguel Azguime (Portugal). He operates the Aural Terrains record label since 2007 where he has released part of his work until now, alongside releases by Kim Cascone, Franscisco López, Tomas Phillips, Dan Warburton, Szilárd Mezei, Michael Edwards, Wade Matthews, Dganit Elyakim, Edith Alonso, Christian Skjødt, Luis Tabuenca, Christian Kobi, Jeff Gburek, Steve Noble, and Milo Fine. He has written music for musicians of the Hyperion Ensemble, the Stockholm Saxophone Quartet, the Konus Saxophone Quartett, and the Shadanga Duo among others. Close collaborations with Tim Hodgkinson, Vincent Royer, Chris Cundy, Yoni Silver, Lori Freedman, Jason Alder, William Lang, Wilfrido Terrazas, Philippe Brunet, Wade Matthews, Ernesto Rodrigues, Abdul Moimême, Zsolt Sőrés, Ove Volquartz to name but a few. https://aufabwegen.bandcamp.com/track/tortoise-pilgrimage "Insekten üben seit langem eine (nicht nur) klangliche Faszination aus: Man denke an die vielen Filme, in denen das Zirpen der Zikaden fast schon ein alternativer Soundtrack ist oder an die symbolische Bedeutung der Geräusche der Grillen in einem Stück wie Sam Shephards „True West“. Eine Reihe von Musikern wurden vom Klangpotenzial der Insekten angezogen: 1986 veröffnetlichte Graeme Revell „The Insect Musicians“, sein Versuch einer auf dem Geräusch von Insekten basierenden “micro-musique” (gerade ist das Album auf Old Europa Cafe neu herausgebracht worden), jüngst erschien noch ein Album namens “The Life Of Insects” von der in Berlin lebenden Peruanerin Ale Hop. Der 1971 in Athen geborene Thanos Chrysakis hat zahlreiche Alben veröffentlicht und betreibt das Label Aural Terrains, “a creative space for exploratory contemporary music in its different manifestations”, auf dem er u.a. Alben von Francisco López, Tomas Phillips oder Michael Edwards veröffentlicht hat. Auf “ΕΛΥΤΡ” basieren die Stücke auf dem Klang von Grillen, der für Chrysakis fast eine “transcendent qualitiy” hat. Das das Album eröffnende 8-minütige „Alabaster Tide“ ist eine dichte Klangfläche, die anfangs in ihrer rabiaten Unruhe durchaus an einige der perkussiven Arbeiten von Z’EV denken lässst. Hier fühlt man sich, als befinde man sich geradewegs inmitten zahlloser Insekten. Das Unruhige wird aber im Verlaufe des Stücks zurückgefahren, schließlich hört man ein paar hochfrequentere Passagen und Knirschen. „Coral Aether“ knüpft mit seinem Knistern und Flüstern daran an. „Tortoise Pilgrimage“ besteht aus flirrenden und sirrenden kristallinen Sounds, die gar nicht so weit von einigen Aufnahmen Asmus Tietchens entfernt sind, dann plötzlich meint man, ein Windspiel erklinge. Eine größere Reduktion hört man auf „Tranquil Edge“ mit seinem Knistern, das den Eindruck erweckt, als ob kleine Zweige brechen würden. Dann gibt es „Delphic Maxims“ mit fast schon wasserartigen Sounds oder das Rascheln bei „Pierian Roses, das sich im weiteren Verlauf verdichtet. Schließlich endet das Album mit „ A Shadow’s Dream“ mit erratischen perkussiven Momenten, und dann plötzlich – unerwartet – etwas, das wie ein Piano klingt. Auch ohne die Faszination, die vielleicht vom Ausgangsmaterial ausgeht, ist das ein sehr starkes Album." [MG / African Paper] 2020 €13.00
CINDYTALK The Wind is strong (lim. marble smoke viny) LP Cindytalk is the mercurial, expressionist outlet of Scottish artist Cinder. An evolution of her early 1980's Edinburgh-based punk band The Freeze, she launched the project upon moving to London, inspired by the crossroads of exploratory UK post-punk and early European industrial. Her work thrives on chance and transformation, collaging elements of noise, balladry, soundtrack, catharsis, and improvisation. After a series of celebrated albums for the Midnight Music label as well as collaborations with This Mortal Coil and Cocteau Twins, Cinder migrated to the United States, becoming involved with various underground techno collectives around the Midwest and West Coast. Subsequent relocations to Hong Kong and Japan further expanded Cindytalk's horizons, resulting in a fruitful partnership with Viennese experimental institution Editions Mego, for whom she released five full-lengths of swooning, granular atmosphere. 2021 finds her as engaged as ever, at the precipice of long-awaited back catalog reissues alongside multiple new works, guided by her lasting love of discovery and deviation: “new pathways always being uncovered.” The 3rd album by Scottish industrial enigma Cinder aka Cindytalk began life as the soundtrack to an experimental film by English director Ivan Unnwin entitled Eclipse (The Amateur Enthusiast's Guide To Virus Deployment), and was originally slated for release via Factory Records' video division, Ikon. Inspired heavily by Alan Splet's eerily disembodied sound design in David Lynch's Eraserhead, the collection's 15 pieces seethe between field recordings, wistful piano vignettes, and lurking metallic haze – a hybrid palette Cinder characterized at the time as “ambi-dustrial.” Unfortunately Ikon collapsed on the eve of the project's completion so the film was never distributed, but the Midnight Music imprint repackaged Cindytalk's score as an LP in 1990 under the name The Wind Is Strong... (full title: The Wind Is Strong - A Sparrow Dances, Piercing Holes in Our Sky). Long out of print, the album remains one of the most elusive and adventurous in the Cindytalk discography, a mix of musique concréte, haunted reverie, and desolate beauty. Even unaccompanied by their intended visuals, this is overtly cinematic music, conjuring forests at dusk and shadowed corridors, equal parts remote and reflective. Cinder cites a belief that “all sound is music,” which fully manifests here, utilizing tape hiss, ticking clocks, flicking flames, and distant whispers as evocative accents in tapestries of luminous negative space. Although Cinder included the subtitle “A Cindytalk diversion” in the sleeve notes, The Wind Is Strong... is crucial to the project's canon, demonstrating the depth and versatility of her unique ear and intuition. She describes each album as a direct response to the previous one, and in that sense The Wind marks a bold break from the coiled song-oriented post-punk of 1988's In This World, venturing into unknown, unnamed terrain, and finding foreboding new futures to call her own. https://www.daisrecords.com/products/cindytalk-the-wind-is-strong Cindytalk ist das quecksilbrige, expressionistische Ventil der schottischen Künstlerin Cinder. Als Weiterentwicklung ihrer Edinburgher Punkband The Freeze aus den frühen 1980er Jahren gründete sie das Projekt, nachdem sie nach London gezogen war, inspiriert von der Kreuzung aus forschendem britischen Post-Punk und frühem europäischen Industrial. Ihre Arbeit lebt vom Zufall und der Verwandlung, sie collagiert Elemente von Lärm, Balladen, Soundtracks, Katharsis und Improvisation. Nach einer Reihe gefeierter Alben für das Label Midnight Music sowie Kollaborationen mit This Mortal Coil und den Cocteau Twins wanderte Cinder in die Vereinigten Staaten aus und engagierte sich in verschiedenen Underground-Techno-Kollektiven im Mittleren Westen und an der Westküste. Spätere Umzüge nach Hongkong und Japan erweiterten Cindytalks Horizont und führten zu einer fruchtbaren Partnerschaft mit der Wiener Experimental-Institution Editions Mego, für die sie fünf Alben mit schwelgerischer, granularer Atmosphäre veröffentlichte. 2021 ist sie so engagiert wie eh und je und steht an der Schwelle von lang erwarteten Wiederveröffentlichungen des alten Katalogs neben zahlreichen neuen Werken, geleitet von ihrer anhaltenden Liebe zur Entdeckung und Abweichung: Immer neue Wege werden aufgedeckt. Das dritte Album des schottischen Industrial-Enigmas Cinder aka Cindytalk begann als Soundtrack zu einem Experimentalfilm des englischen Regisseurs Ivan Unnwin mit dem Titel Eclipse (The Amateur Enthusiast's Guide To Virus Deployment) und sollte ursprünglich über die Videoabteilung von Factory Records, Ikon, veröffentlicht werden. Inspiriert von Alan Splets unheimlichem, körperlosem Sounddesign in David Lynchs Eraserhead, bewegen sich die 15 Stücke der Sammlung zwischen Field Recordings, wehmütigen Klaviervignetten und lauerndem Metalldunst - eine hybride Palette, die Cinder damals als "ambi-dustrial" bezeichnete. Unglücklicherweise brach Ikon am Vorabend der Fertigstellung des Projekts zusammen, so dass der Film nie vertrieben wurde, aber das Midnight Music Imprint verpackte Cindytalks Partitur 1990 als LP unter dem Namen The Wind Is Strong... (vollständiger Titel: The Wind Is Strong - A Sparrow Dances, Piercing Holes in Our Sky). Längst vergriffen, bleibt das Album eines der schwer fassbarsten und abenteuerlichsten in der Diskographie von Cindytalk, eine Mischung aus konkreter Musik, geisterhafter Träumerei und trostloser Schönheit. Selbst ohne die visuelle Untermalung ist dies eine offenkundig filmische Musik, die Wälder in der Dämmerung und schattige Korridore heraufbeschwört, die zu gleichen Teilen entlegen und nachdenklich sind. Cinder beruft sich auf die Überzeugung, dass ügalles Geräusch Musik ist,üh was sich hier voll und ganz manifestiert, indem sie Tonbandrauschen, tickende Uhren, züngelnde Flammen und entferntes Flüstern als evokative Akzente in Wandteppichen aus leuchtendem Negativraum verwendet. Obwohl Cinder den Untertitel "A Cindytalk diversion" (Eine Cindytalk-Abwechslungü) in die Cover-Notizen geschrieben hat, ist The Wind Is Strong... entscheidend für den Kanon des Projekts und demonstriert die Tiefe und Vielseitigkeit ihres einzigartigen Gehörs und ihrer Intuition. Sie beschreibt jedes Album als direkte Antwort auf das vorherige, und in diesem Sinne markiert The Wind einen kühnen Bruch mit dem songorientierten Post-Punk des 1988er Albums In This World, indem sie sich in unbekanntes, unbenanntes Terrain wagt und eine neue Zukunft findet, die sie ihr Eigen nennen kann. Für Fans von: Harold Budd, Tor Lundvall, Lawrence English, Kevin Drumm, Loscil, This Mortal Coil, Drekka, Zoviet France. 2021 €23.50
CLOSING THE ETERNITY Northern Lights Ambience (SOLD OUT) 7inch Das Projekt aus Sibirien mit einer Single auf Drone, auf der Sounds von Nordlichtern benutzt werden, „kosmischer“ Noise mit einem inhärenten Drang ins Objetklose.... jedes Cover mit aufgeklebtem, handgeschnittenen Metal-Logo („CTI-Key“) ! “CLOSING THE ETERNITY is a siberian “cosmic drone”-project from Ekaterinburg, with only few released CD-Rs so far it gained already kind of cult-status for lovers of bleak drone-minimalism. The first vinyl-release shows CTI using original ‘northern lights soundings’ together with synths, implementing very cosmic soundwaves with electronic whirs & sinus-tones and small raspy craters inside. There’s a drift into objectlessness and dissolution in these sounds, and urgo into non-existence or transformation into a higher existence-form? This is the perfect soundtrack to the ‘red dawn of the north’ ! Filed under: Aurora Borealis-Drones DARK BLUE VINYL, BLACK COVERS; EACH COVER COMES WITH HANDMADE / LASER-CUT CTI - METAL-LOGO / KEY STICKED ON IT !!!” [press release] RELEASE DATE: 30. April 2006 ! 2006 €6.50  
COIL WITH BLACK SUN PRODUCTIONS The Plastic Spider Thing CD + DVD "This album, featuring Coil’s music literally remixed and re-arranged in ritual form to serve as the soundtrack to the Black Sun Productions extreme performance art spectacle entitled Plastic Spider Things, following the performers’ (among who was counted John Balance himself) every move. Synths, drones, and psychedelic textures lead us on mystical tour of sex and magic, serving as a testament to the undeniable connection between Coil’s music, ritual magic, and performance art. Included with the CD is a collection of Black Sun Productions videos documenting the history of Black Sun Productions and it’s strong ties with Coil. The DVD features rare clips and backstage footage (Coil Live Gigs) with both Peter Christopherson and John Balance, as well as video manipulations. A release that all hardcore Coil and Black Sun Productions fans have long been waiting for. Limited 500 copies Not to be missed!" "Tolle Wiederveröffentlichung des legendären COIL-Albums von 2002. Das Album entstand in Zusammenarbeit mit der Performance „The Plastic Spider Thing“ von BLACK SUN PRODUCTIONS. CD und LP kommen jeweils mit DVD und erscheinen auf RUSTBLADE. 2002 veröffentlichte THRESHOLD HOUSE bereits dieses legendäre und kontrovers diskutierte Album von COIL. Es war im Prinzip der Soundtrack zu der künstlerisch inszenierten Extremperformance „The Plastic Spider Thing“ in Kollaboration mit dem Schweizer Kollektiv BLACK SUN PRODUCTIONS. COIL, bzw. JOHN BALANCE war selbst Teil dieser Performance und der Soundtrack perfekt auf ihn abgestimmt. Das Projekt tourte damals durch verschiedene Städte in Europa und führte ein anstößiges und nicht überall akzeptiertes Konzept auf, bei dem es um sexuelle Neigungen, Nacktheit aber auch um spirituelle und rituelle Praktiken wie „Chaos Magick“ und „Spirituel Sex Magick“ ging. 2003 wurden BLACK SUN PRODUCTIONS in der Schweiz für die Perfomance sogar vor Gericht gestellt, weil sie in ihrer Kompromisslosigkeit gegen nationale Gesetze verstieß. Das vorliegende Re-Release enthält das Album, welches sich musikalisch zwischen Industrial, Drone und Psych-Noise bewegt, wie auch eine Videodokumentation der „Plastic Spider Thing“-Tour, exklusiven Backstagematerial und weiteren (Live-)Videos." [Broken Silence] 2017 €23.00
CONTAGIOUS ORGASM Spill Drop CD / object Es gibt wohl kein anderes Projekt aus der früheren Japan-Noise Fraktion, das inzwischen einen so eigenartigen & eigenständigen Experimental-Stil entwickelt hat, der meilenweit vom harsh noise früher Tage entfernt ist, und schlicht nicht einem bestimmte Genre zuzuordnen ist. Hiroshi Hashimoto lädt wieder zu 11 mutierten Musik-Rätseln ein: elektronisches & found sounds & field recordings, ruhige electro-pulses, dunkle Stimmungen, aber auch recht „durchgeknallte elektronik“, manchmal eher wie ein Hörspiel mit Sprach- und anderen Samples, nimmt dann aber auch „ethnischen“ Charakter an, auch strukturiertere Sachen mit richtigen Rock-Gitarren gibt es, immer ungewöhnlich, insgesamt hier eher ruhig und dunkel elektronisch. Die CD ist passend dazu verpackt in einer rot bedruckten Gummi-Banderole, auch das passt wie die Faust aufs Auge... „....ein weiteres Eintaucen von CONTAGIOUS ORGASM in das ‚aqua soma’, das Halb- und Unterbewusstsein eines Japaners, seine versteckten sexuellen Obsessionen, den absorbierten Feinstaub unter der medialen und kulturellen Käseglocke..[..]..Telefonische Zeitansagen auf Deutsch, ein Interview mit einem Elektronikveteran auf Englisch, ein afrikanischer Mädchenchorus, ein Esoterikguru, der einem die Seele einseift, werden als Treibgut mitgewirbelt auf einem elektronischen Fluss aus Beats, zischenden Drones und einem pathetischen March of Godzilla, bei dem man das Totemtier der japanischen Trashculture schwerfällig heranstapfen hört.“ [Rigobert Dittmann, Bad Alchemy # 47, 2005] “New step on the way of Hiroshi Hashimoto creative evolution, one of the most controversive japanese musician, presenting a dense stream of sound,explosing by traditional for Contagious Orgasm flashes of sexual obsession, ritualism and culture permeate. Mature and complicated work. Its a mirror in which crystall depths everyone of us will see his real matter-purest drop of human prejudices, fears and drawbacks essence. On one hand you can find microglitches, clicks, subtle melodies and controlled rhythmic clicks n cuts. And on the other hand more experimental sounds: from rough field recordings, noisy frequencies and distorted voices to sinewaves and continuous glitches. As always for Waystyx Records, exclusive design,consisting of transparent heavy polyethelen and strip of technical ribbon with red landmark.” [label description] 2005 €13.00
CONTRASTATE 35 Project 10inch "Black Rose Recordings are proud to present the new 10” single from Contrastate containing four brand new tracks. The release will be limited to 250 white vinyl copies and comes in a beautiful gloss finished cover. Active from the late 1980s through to the present day Contrastate have released several critically acclaimed albums. Their early experiments in music were heavily influenced by the industrial and experimental music and art scene of the 70’s and 80’s. Contrastate’s idiosyncratic take on challenging, industrial tinged music has certainly changed and evolved through the years. Their current sound insinuates itself inside the dark ritual ambience of the electronic avant-garde shot through with a vein of experimental noise and stentorian vocals that are strewn amongst touches of industrial surrealism and sonic soundtracks." “Contrastate achieve an amazing equilibrium between organic sound and brooding electronics.” – Heathen Harvest “Contrastate covers a bit of everything in their sound, and that black humor component…makes for a project that I can never predict what they will sound like next, but I know it will be fascinating no matter what” – Brainwashed.com https://www.facebook.com/contrastate/ "Contrastate haben über die Jahr(zehnt)e einen ganz eigenen Klang entwickelt, der sich sicher aus dem reichen Fundus der Industrialculture speist(e), enge Genrekorsetts aber schon früh abstreifte. Sie waren auch vielleicht auf reflektiertere Weise politisch als die an Transgressionen reiche Insustrialszene und klanglich immer im besten Sinne unvorhersehbar. Nach einer etwa zehnjährigen Pause zwischen 2000 und 2010 sind in den letzten Jahren eine Reihe von Aufnahmen veröffentlicht worden. Auf ihrer neuen 10” „35 Project“ finden sich insgesamt vier unbetitelte Stücke. Der erste Track beginnt mit vereinzelten Töne, leichten Dissonanzen, dann setzen melodisch-flächige Sounds ein, die abebben. Eine verfremdete, roboterhafte Stimme deklamiert u.a.: „you do not have the right to physically harm“ oder „you do not have the right to go to war“. Man hört rückwärts abgespielte Stimmen, dunkles Pulsieren und von leichter Unruhe durchzogene ambiente Passagen. Das zweite Stück der A-Seite besteht aus melodischen Flächen und perkussiven Momenten, in Teilen so, als schlage man auf Pauken. Der dritte Track ist von einer melancholischen Melodie durchzogen, in der Ferne tönen Glöckchen, man hört erneut verfremdete Stimmen und dann fast so etwas wie eine opulent klingende verrauschte Orgel. Das letzte Stück ist dagegen treibender und erneut mit verlangsamt-verfremdeter Stimme. Worauf die 10 ” konzeptionell abzielt, bleibt unklar; in einem Promovideo, das die Band anlässlich der Veröffentlichung des Vinyls verfügbar machte, werden Ausschnitte aus Willy Zielkes 1934 erschienenen Film „Das Stahltier“, einem Industrie- und Wirtschaftsfilm über die Reichsbahn, verwendet. Der Film gefiel damals allerdings weder der Reichsbahn noch dem „Dämon aus der Reklame-Abteilung“ (Klaus Mann). „Contrastate’s sound insinuates itself inside the dark ritual ambience of the electronic avant-gard “ heißt es auf ihrer Facebookseite und in der Pressemitteilung wird die Band in einem Spannungsfeld von „dark ritual ambience [und] experimental noise industrial surrealism sonic soundtracks“ verortet. In einem 1991 gemachten Interview meinte Stephen Meixner: „I would like to see Contrastate progressing in new areas with each new release“ – nachträglich kann man feststellen, dass ihm und Contrastate das sicher mehr als gelungen ist und auch diese auf 250 Exemplare in weißem Vinyl limitierte Veröffentlichung bezeugt das." [MG / African Paper] 2022 €16.50
CONTROLLED BLEEDING Distress Signals I do-LP "Re-Issue auf limitiertem, schwarzem Doppel-Vinyl Gatefold Sleeve Offiziell autorisiert Die erste autorisierte Wiederveröffentlichung von CONTROLLED BLEEDINGS seltenem Debütalbum "Distress Signals I" auf Vinyl. Ursprünglich wurde es im Jahr 1984 auf Gary Mundys Label Broken Flag ausschließlich auf Kassette veröffentlicht. Ein Album voll von Powernoise und verzerrtem Gesang. Diese 2LP-Edition wird im Gatefold Sleeve mit originalem Artwork veröffentlicht und enthält die ursprünglichen Liner Notes der Kassetten-Veröffentlichung.// Originally released as a tape on Broken Flag in 1984, Controlled Bleeding's first album 'Distress Signals' is a rare delivery of brutal powernoise and experimentally distorted and tortured vocals. The near hour-long performance is immediate and harsh, and the tape has a kind of holy grail'ish quality amongst collectors, not the least because of the special status of Broken Flag, but also because it had never been properly reissued on either CD or vinyl. Now the material is issued as a DOUBLE-LP, presented in a sublime gatefold sleeve featuring the original artwork, as well as a copy of the liner notes from the tape insert. This edition is limited to 200 copies on GREY VINYL." [label info] www.artoffact.com 2016 €30.00
Distress Signals II LP "Bisher unveröffentlichtes Album auf schwarzem Vinyl Remastert von den Originalbändern Offiziell autorisiert! Eine wunderschöne Vinyl-Version eines bisher unveröffentlichten CONTROLLED BLEEDING Albums, das während der "Distress-Signals-Session" entstand. Der Gründer von CONTROLLED BLEEDING, Paul Lemos, bestand darauf, dass es zwei "Distress Signals"-Alben gibt, von dem eines nie veröffentlicht wurde. Nun wird es über Artoffact Records auf Vinyl erscheinen." www.artoffact.com 2016 €22.00
Distress Signals I & II do-CD "Erste Re-Issue von DISTRESS SIGNALS I & II als Doppel CD Inkl. unveröffentlichter Bonus-Tracks Remastered Offiziell autorisiert! "Distress Signals I & II" ist eine Wiederveröffentlichung der beiden "Distress Signals"-Alben von CONTROLLED BLEEDING, die nun zum ersten Mal auf CD erhältlich sein werden und mit einer Menge an Bonus-Tracks daher kommen. Ursprünglich wurde das erste der beiden im Jahr 1984 auf Gary Mundys Label Broken Flag ausschließlich auf Kassette veröffentlicht. Ein Album voll von Powernoise und verzerrtem Gesang. Nun wird es zusammen mit "Distress Signals II" über Artoffact Records als Doppel-CD wiederveröffentlicht - inklusive des originalen Artworks des Debüts von CONTROLLED BLEEDING und Liner Notes der ursprünglichen Kassette. Zusätzlich enthält diese Version eine ganze Reihe an unveröffentlichtem Bonusmaterial." www.artoffact.com 2016 €20.00
Body Samples do-LP "Both original vinyl and CD are hopelessly out of print, and the Artoffact Records reissues expand the original vinyl pressing with a healthy dose of unreleased bonus tracks into a gorgeous 2LP remastered edition. The vinyl is housed in a gatefold sleeve." "Expanded Re-Issue auf schwarzem Doppel-Vinyl Gatefold Sleeve Inkl. Bonus-Tracks Offiziell autorisiert! "Body Samples", eines der wichtigsten Dokumente aggressiven Industrials der 80er-Jahre kommt als Wiederveröffentlichung auf Vinyl zurück. Im Jahr 1984 veröffentlichten CONTROLLED BLEEDING ihr erstes Album auf dem deutschen Label Broken Flag, mit dem sie später sehr eng zusammen arbeiten sollten. Mit experimentellem, Noise-geladenem Industrial ist "Body Samples" weniger aggressiv als seine Vorgänger. Artoffact Records erweitert die originale Vinylversion mit einer Reihe an unveröffentlichten Bonus-Tracks und veröffentlicht das Album als wunderschöne 2LP-Edition. " [label info] www.artoffact.com 2016 €28.50
Body Samples do-CD "Both original vinyl and CD are hopelessly out of print, and the Artoffact Records reissues expand the original vinyl pressing with a healthy dose of unreleased bonus tracks into a gorgeous 2LP remastered edition. The vinyl is housed in a gatefold sleeve." "Expanded Re-Issue auf schwarzem Doppel-Vinyl Gatefold Sleeve Inkl. Bonus-Tracks Offiziell autorisiert! "Body Samples", eines der wichtigsten Dokumente aggressiven Industrials der 80er-Jahre kommt als Wiederveröffentlichung auf Vinyl zurück. Im Jahr 1984 veröffentlichten CONTROLLED BLEEDING ihr erstes Album auf dem deutschen Label Broken Flag, mit dem sie später sehr eng zusammen arbeiten sollten. Mit experimentellem, Noise-geladenem Industrial ist "Body Samples" weniger aggressiv als seine Vorgänger. Artoffact Records erweitert die originale Vinylversion mit einer Reihe an unveröffentlichten Bonus-Tracks und veröffentlicht das Album als wunderschöne 2LP-Edition. " [label info] 2016 €19.00
  Distress Signals I do-LP "Re-Issue auf limitiertem, schwarzem Doppel-Vinyl Gatefold Sleeve Offiziell autorisiert Die erste autorisierte Wiederveröffentlichung von CONTROLLED BLEEDINGS seltenem Debütalbum "Distress Signals I" auf Vinyl. Ursprünglich wurde es im Jahr 1984 auf Gary Mundys Label Broken Flag ausschließlich auf Kassette veröffentlicht. Ein Album voll von Powernoise und verzerrtem Gesang. Diese 2LP-Edition wird im Gatefold Sleeve mit originalem Artwork veröffentlicht und enthält die ursprünglichen Liner Notes der Kassetten-Veröffentlichung.// Originally released as a tape on Broken Flag in 1984, Controlled Bleeding's first album 'Distress Signals' is a rare delivery of brutal powernoise and experimentally distorted and tortured vocals. The near hour-long performance is immediate and harsh, and the tape has a kind of holy grail'ish quality amongst collectors, not the least because of the special status of Broken Flag, but also because it had never been properly reissued on either CD or vinyl. Now the material is issued as a DOUBLE-LP, presented in a sublime gatefold sleeve featuring the original artwork, as well as a copy of the liner notes from the tape insert." [label info] www.artoffact.com 2016 €26.00
COSEY FANNI TUTTI Tutti LP TUTTI is comprised of eight soundscapes: an audio self portrait comprising of manipulated sound recordings from Cosey’s life, music and art: “It’s the only album I’ve made that is an all encompassing statement expressing the totality of my being. A sense of the past in relation to the present and everything in between. TUTTI besteht aus acht Tracks und ist ein Audio-Selbstporträt, das aus manipulierten Tonaufnahmen aus Cosey Fanni Tuttis Leben, Musik und Kunst besteht: "Es ist das einzige Album, das ich gemacht habe, das eine allumfassende Aussage ist, die die Gesamtheit meines Seins ausdrückt. Ein Gefühl der Vergangenheit in Bezug auf die Gegenwart und alles dazwischen." Diese acht Stücke waren ursprünglich als Soundtrack zum autobiografischen Film ,Harmonic Coumaction" konzipiert und wurden im Februar 2017 im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Retrospektive über COUM Transmissions live aufgeführt. COUM Transmissions war eine subkulturelle Gruppe von britischen Musikern, Undergroundfilmemachern, Aktions- und Konzeptkünstlern, der Cosey anghörte und die Anfang der 1970er Jahre durch aggressive, provokante und schockierend-verstörende Performances medienpräsent auf sich aufmerksam machte und zu den Wegbereitern des späteren Industrial zählt. ,Harmonic Coumaction" wurde ebenfalls als audio-visuelle Installation bei Cosey Fanni Tuttis Einzelausstellung in der Cabinet Gallery, London, präsentiert. Cosey Fanni Tutti erklärt: "Die Arbeit an der Ausstellung COUM Transmissions fiel auch mit dem Schreiben meiner Autobiografie zusammen - dem Sammeln von Archivmaterial und dem Wiedereinbringen in meine Vergangenheit. Meine Arbeit ist ein Kontinuum, die Vergangenheit speist die Gegenwart und umgekehrt. Das Album ist eine Interpretation meiner Vergangenheit und Gegenwart, meines Verständnisses der wechselnden Wahrnehmungen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Eine Form, die eine andere durch einen metamorphen Prozess erzeugt." Auf ,TUTTI" wurde die Musik aktualisiert und mit Elementen der Original-Tracks ergänzt, die neu aufgenommen und speziell weiterverarbeitet wurden, um ein einzigartiges eigenständiges Dokument zu erstellen, das von der Live-Performance und Installation getrennt ist. Das in ihrem Studio in Norfolk aufgenommene Album, wie auch ihre Debütveröffentlichung ,Time To Tell" von 1982, verbindet Cosey's künstlerische Aktivitäten mit ihrer Erforschung des Sounds: Das autobiografische Thema des Albums ist nicht an eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Ort gebunden, die "Stimmen", Instrumente und Klänge reichen zusammen über Jahrzehnte ihres Lebens, Musik und Kunst. In diesem Zusammenhang verschiebt sich ihr Name ,TUTTI" von seiner Rolle als Substantiv, um das Konzept des Albums perfekt darzustellen und gleichzeitig als Zeichen für Cosey als Künstlerin zu fungieren. ,TUTTI" ist Cosey Fanni Tutti's einziges Soloalbum seit ,Time To Tell" 1982. Sie ist Mitbegründerin von Throbbing Gristle und des Genres Industrial Music, bekannt für ihre Kunst, ihre Arbeit in der Sexindustrie, für ihren Beitrag zur elektronischen Musik als Teil von Chris & Cosey, Carter Tutti und Carter Tutti Void und für ihr bahnbrechendes Solowerk. Ihr Motto: ,Mein Leben ist meine Kunst, meine Kunst ist mein Leben". Coseys Autobiografie ,ART SEX MUSIC" wurde 2017 von Faber & Faber weltweit mit großem Erfolg veröffentlicht, eine japanische Ausgabe ist gerade erschienen, mit weiteren Übersetzungen und einem Hörbuch, das folgen wird. 2019 €29.50
  Tutti CD UTTI is comprised of eight soundscapes: an audio self portrait comprising of manipulated sound recordings from Cosey’s life, music and art: “It’s the only album I’ve made that is an all encompassing statement expressing the totality of my being. A sense of the past in relation to the present and everything in between.” These eight pieces were originally conceived as the soundtrack to the autobiographical film ‘Harmonic Coumaction’, and performed live in February 2017, part of a series of events that accompanied the COUM Transmissions retrospective which opened Hull UK City of Culture 2017. Later that year, ‘Harmonic Coumaction’ was presented as an audio-visual installation for Cosey Fanni Tutti’s solo exhibition at Cabinet Gallery, London. Cosey Fanni Tutti explains: “Working on the COUM Transmissions exhibition also coincided with writing my autobiography - collating archive material and re engaging with my past. My work is a continuum, the past feeding the present and vice versa. The album is an interpretation of my past and present, of my understanding the shifting perceptions of how they inform one another. One form creating another through a metamorphic process.” On TUTTI, the music has been updated and enhanced with elements of the original tracks re-recorded and further processed specifically to create a unique stand-alone document, separate to the live performance and installation. Recorded at Cosey Fanni Tutti’s studio in Norfolk, the album, as on her debut release, Time To Tell, merges Cosey’s art activities with her exploration of sound: The album’s autobiographical theme is not locked into any specific time or place, the ‘voices’, instruments and sounds together span decades of my life, music and art. In this context my name 'TUTTI’ shifts from its role as a noun to perfectly represent the concept of the album, also acting as sign for me the artist. TUTTI is Cosey Fanni Tutti’s only solo album release since 1982’s Time To Tell. Time To Tell was recently given its first release on vinyl, on a long awaited official deluxe edition. The interim years between solo releases has seen a blisteringly prolific output as an artist and musician. Renowned for her art, her work in the sex industry, as co-founder of Industrial music and Throbbing Gristle, and her pioneering electronic music solo and as Chris & Cosey, Carter Tutti and Carter Tutti Void, she has created throughout with the motto “my life is my art, my art is my life”. Cosey’s autobiography ART SEX MUSIC was published to worldwide acclaim by Faber & Faber in 2017, a Japanese edition has just been published with further translations and an audio book to follow. TUTTI TRACK LISTING Tutti Drone Moe Sophic Ripple Split Heliy En Orenda TUTTI besteht aus acht Tracks und ist ein Audio-Selbstporträt, das aus manipulierten Tonaufnahmen aus Cosey Fanni Tuttis Leben, Musik und Kunst besteht: "Es ist das einzige Album, das ich gemacht habe, das eine allumfassende Aussage ist, die die Gesamtheit meines Seins ausdrückt. Ein Gefühl der Vergangenheit in Bezug auf die Gegenwart und alles dazwischen." Diese acht Stücke waren ursprünglich als Soundtrack zum autobiografischen Film ,Harmonic Coumaction" konzipiert und wurden im Februar 2017 im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Retrospektive über COUM Transmissions live aufgeführt. COUM Transmissions war eine subkulturelle Gruppe von britischen Musikern, Undergroundfilmemachern, Aktions- und Konzeptkünstlern, der Cosey anghörte und die Anfang der 1970er Jahre durch aggressive, provokante und schockierend-verstörende Performances medienpräsent auf sich aufmerksam machte und zu den Wegbereitern des späteren Industrial zählt. ,Harmonic Coumaction" wurde ebenfalls als audio-visuelle Installation bei Cosey Fanni Tuttis Einzelausstellung in der Cabinet Gallery, London, präsentiert. Cosey Fanni Tutti erklärt: "Die Arbeit an der Ausstellung COUM Transmissions fiel auch mit dem Schreiben meiner Autobiografie zusammen - dem Sammeln von Archivmaterial und dem Wiedereinbringen in meine Vergangenheit. Meine Arbeit ist ein Kontinuum, die Vergangenheit speist die Gegenwart und umgekehrt. Das Album ist eine Interpretation meiner Vergangenheit und Gegenwart, meines Verständnisses der wechselnden Wahrnehmungen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Eine Form, die eine andere durch einen metamorphen Prozess erzeugt." Auf ,TUTTI" wurde die Musik aktualisiert und mit Elementen der Original-Tracks ergänzt, die neu aufgenommen und speziell weiterverarbeitet wurden, um ein einzigartiges eigenständiges Dokument zu erstellen, das von der Live-Performance und Installation getrennt ist. Das in ihrem Studio in Norfolk aufgenommene Album, wie auch ihre Debütveröffentlichung ,Time To Tell" von 1982, verbindet Cosey's künstlerische Aktivitäten mit ihrer Erforschung des Sounds: Das autobiografische Thema des Albums ist nicht an eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Ort gebunden, die "Stimmen", Instrumente und Klänge reichen zusammen über Jahrzehnte ihres Lebens, Musik und Kunst. In diesem Zusammenhang verschiebt sich ihr Name ,TUTTI" von seiner Rolle als Substantiv, um das Konzept des Albums perfekt darzustellen und gleichzeitig als Zeichen für Cosey als Künstlerin zu fungieren. ,TUTTI" ist Cosey Fanni Tutti's einziges Soloalbum seit ,Time To Tell" 1982. Sie ist Mitbegründerin von Throbbing Gristle und des Genres Industrial Music, bekannt für ihre Kunst, ihre Arbeit in der Sexindustrie, für ihren Beitrag zur elektronischen Musik als Teil von Chris & Cosey, Carter Tutti und Carter Tutti Void und für ihr bahnbrechendes Solowerk. Ihr Motto: ,Mein Leben ist meine Kunst, meine Kunst ist mein Leben". Coseys Autobiografie ,ART SEX MUSIC" wurde 2017 von Faber & Faber weltweit mit großem Erfolg veröffentlicht, eine japanische Ausgabe ist gerade erschienen, mit weiteren Übersetzungen und einem Hörbuch, das folgen wird. http://www.coseyfannitutti.com/content/tutti-lp-resources.html 2019 €16.00
CURRENT 93 Honeysuckle Aeons CD " „Honeysuckle Æons” ist das neue Album der halluzinogenen Super Group CURRENT 93; das sich an die Fersen der kürzlich veröffentlichten Trilogie aus „Black Ships Ate The Sky“, „Aleph At Hallucinatory Mountain“ und „Baalstorm,Sing Omega“ heftet. Die CD kommt in einem vierseitigen schwarz-weißen Digipak mit 16-seitigem Booklet mit allen Texten und Familienphotos. www.myspace.com/current93 " Honeysuckle Æons is the new album by hallucinatory gnostic supergroup Current 93, following hot and hard on the heels of their recent trilogy (Black Ships Ate the Sky, Aleph at Hallucinatory Mountain and Baalstorm, Sing Omega). The CD comes in a black and white digi-pack and contains a 16-page booklet with all the lyrics plus photos of the C93 family. Current 93, who were as cool as flies and as real as rainbows, are now as perfect as planets: Eliot Bates, Baby Dee, Andrew Liles, Lisa Pizzighella, Armen Ra and David Tibet." [label info] 2011 €14.50
If a City is set upon a Hill [coloured vinyl] LP "Das neue Current 93-Album verweist mit dem auf den ersten Blick untypischen Fliesen-Artwork, auf denen der Mord Kains an Abel dargestellt ist, auf Current 93s „Rockalbum“ „Aleph At Hallucinatory Mountain“, auf dem es hieß: „In the beginning was the murderer“. Musikalisch-personell knüpft es stark an das 2018 erschienene Album „The Light Is Leaving Us All“ an, wurde „If A City Is Set Upon A Hill“ doch in fast der gleichen Besetzung aufgenommen – im direkten Vergleich ist „If A City“ vielleicht etwas elegischer und mit seinen sieben Stücken und 37 Minuten Laufzeit recht kurz, dabei allerdings nicht weniger gehaltvoll. Schaut man in die Entwicklung Current 93s, dann ist es sicher kein Zufall, dass viele der als Referenzwerke gesehenen Alben aus den 90ern, die nicht unerheblich zum Kultstatus des Projekts um David Tibet beigetragen haben, durch eine relativ stabile Kernbesetzung eingespielt wurden und darüberhinaus eine Vielzahl starker – solch ein Begriff mag bezogen auf Current 93 vielleicht etwas profan anmuten – Songs enthielten. Die Qualität der einzelnen Stücke trug dann auch sicher nicht unerheblich dazu bei, dass das 2018 erschienene „The Light Is Leaving Us All“ das vielleicht stärkste Album seit “Black Ships Ate The Sky” war. Seit “The Light…” erschienen die weitgehend instrumentalen, von Soundscapes durchzogenen Alben „Invocations Of Almost“, „If A Star Turns Into Ashes“ sowie die beiden Soloalben Tibets („Ferelith“ und „Fontelautus“), die in ihrer somnambulen (Alp-)Traumatmosphäre und atmosphärischen Dichte zumindest zum Teil an das Verstörende und Irritierende des Frühwerks anknüpften. Das schon vorab veröffentlichte das Album eröffnende „If A City…“ legt den Ton, die Stimmung fest: Im Zusammenspiel von Drones, Klavier und Geige entsteht ein elegisch-melancholisches Stück und Tibet, der hier – wie schon auf seinen Soloalben – nur noch unter seinem Vornamen firmiert, intoniert: „If under G+D’s Wing/By the JawBone and HeeHaw/The donkey creeps silently/Through the door in the hall/Then plague and mice/And the woodlice stream…“. Wenn man einem Instrument eine tragende und zentrale Rolle zusprechen will, so dann sicher der von Aloma Ruis Boada gespielten Geige, die das gesamte Album prägt. Auf „There Is No Zodiac“ setzt der dezente Einsatz von E-Gitarre leicht dissonate Akzente. Auf dem dann folgenden „Joke Moon“ gibt es ein fantastisches Zusammenspiel von Alisdair Roberts wunderschön gezupfter Gitarre und der Violine. Auch auf „A Column Of Dust“ erzeugen Gitarre und Geige und der dramatische Gesang Tibets eine beeindruckende Atmosphäre – man möchte dem von ihm besungenen “Final Express Train” nicht unbedingt begegnen. „The Child, And Fire” erinnert mit seinen Pianopassagen entfernt an „Soft Black Stars“. Textlich finden sich die thematischen Obsessionen, die das Werk Current 93s seit Jahr(zehnt)en prägen: Apokalyptische Szenarien werden entworfen: „It it rains razors, and murders, and slaughters“, „The Moon is dead now—Joke Moon!“, „A castle or Moloch“, „And the noise in your eyes/Has the rumours of wings/And the fly and the hornet/From the Scorpion RainBow“, „In the walls the colourful cartoons/Are covered with sores“), das Zusammenspiel von Profanem und Erhabenem („In time for tea, in time for end“), Nursery Rhymes („By the butcher, and the baker, /And the candlestick maker“, “Just memories stretched out/From nursery rhymes or spectres”), (der) Gott in all seiner Ambivalenz: „Vengence in His Eye/I AM THE LORD! – THE KILLER AND THE CREATOR“. Muss man beim Titel des Albums vielleicht unweigerlich an die von John Winthrops aus der Bergpredigt (“You are the light of the world. A city set on a hill cannot be hidden“) entlehnte Fortmulierung denken, der so eine zentrale Rolle beim Selbstverständnis der amerikanischen Nation zukommt, denken, erfährt man im Booklet, dass die Inspiration für das Album ein akkadischer Text namens „If A City Is Set Upon A Height“ ist. Passenderweise dankt Tibet im Booklet seinen Hebräisch-, Akkadisch-, Koptisch- und Ugaritischlehrern, erneut sein Interesse an (ur-)alten Sprachen, am logos betonend, der ja “im Anfang” war. Letztlich ist es so erfreulich wie erstaunlich, dass nach dem fast 40-jährigen Bestehen Current 93s, “your favourite hallucinatory skipping-rope”, wie es auf dem Albumcover heißt, noch immer Alben entstehen, die beeindrucken können und beeindruckend sind und ein Spätwerk einläuten, das viel verspricht." [MG, African Paper] 2022 €37.50
If a City is set upon a Hill CD "Das neue Current 93-Album verweist mit dem auf den ersten Blick untypischen Fliesen-Artwork, auf denen der Mord Kains an Abel dargestellt ist, auf Current 93s „Rockalbum“ „Aleph At Hallucinatory Mountain“, auf dem es hieß: „In the beginning was the murderer“. Musikalisch-personell knüpft es stark an das 2018 erschienene Album „The Light Is Leaving Us All“ an, wurde „If A City Is Set Upon A Hill“ doch in fast der gleichen Besetzung aufgenommen – im direkten Vergleich ist „If A City“ vielleicht etwas elegischer und mit seinen sieben Stücken und 37 Minuten Laufzeit recht kurz, dabei allerdings nicht weniger gehaltvoll. Schaut man in die Entwicklung Current 93s, dann ist es sicher kein Zufall, dass viele der als Referenzwerke gesehenen Alben aus den 90ern, die nicht unerheblich zum Kultstatus des Projekts um David Tibet beigetragen haben, durch eine relativ stabile Kernbesetzung eingespielt wurden und darüberhinaus eine Vielzahl starker – solch ein Begriff mag bezogen auf Current 93 vielleicht etwas profan anmuten – Songs enthielten. Die Qualität der einzelnen Stücke trug dann auch sicher nicht unerheblich dazu bei, dass das 2018 erschienene „The Light Is Leaving Us All“ das vielleicht stärkste Album seit “Black Ships Ate The Sky” war. Seit “The Light…” erschienen die weitgehend instrumentalen, von Soundscapes durchzogenen Alben „Invocations Of Almost“, „If A Star Turns Into Ashes“ sowie die beiden Soloalben Tibets („Ferelith“ und „Fontelautus“), die in ihrer somnambulen (Alp-)Traumatmosphäre und atmosphärischen Dichte zumindest zum Teil an das Verstörende und Irritierende des Frühwerks anknüpften. Das schon vorab veröffentlichte das Album eröffnende „If A City…“ legt den Ton, die Stimmung fest: Im Zusammenspiel von Drones, Klavier und Geige entsteht ein elegisch-melancholisches Stück und Tibet, der hier – wie schon auf seinen Soloalben – nur noch unter seinem Vornamen firmiert, intoniert: „If under G+D’s Wing/By the JawBone and HeeHaw/The donkey creeps silently/Through the door in the hall/Then plague and mice/And the woodlice stream…“. Wenn man einem Instrument eine tragende und zentrale Rolle zusprechen will, so dann sicher der von Aloma Ruis Boada gespielten Geige, die das gesamte Album prägt. Auf „There Is No Zodiac“ setzt der dezente Einsatz von E-Gitarre leicht dissonate Akzente. Auf dem dann folgenden „Joke Moon“ gibt es ein fantastisches Zusammenspiel von Alisdair Roberts wunderschön gezupfter Gitarre und der Violine. Auch auf „A Column Of Dust“ erzeugen Gitarre und Geige und der dramatische Gesang Tibets eine beeindruckende Atmosphäre – man möchte dem von ihm besungenen “Final Express Train” nicht unbedingt begegnen. „The Child, And Fire” erinnert mit seinen Pianopassagen entfernt an „Soft Black Stars“. Textlich finden sich die thematischen Obsessionen, die das Werk Current 93s seit Jahr(zehnt)en prägen: Apokalyptische Szenarien werden entworfen: „It it rains razors, and murders, and slaughters“, „The Moon is dead now—Joke Moon!“, „A castle or Moloch“, „And the noise in your eyes/Has the rumours of wings/And the fly and the hornet/From the Scorpion RainBow“, „In the walls the colourful cartoons/Are covered with sores“), das Zusammenspiel von Profanem und Erhabenem („In time for tea, in time for end“), Nursery Rhymes („By the butcher, and the baker, /And the candlestick maker“, “Just memories stretched out/From nursery rhymes or spectres”), (der) Gott in all seiner Ambivalenz: „Vengence in His Eye/I AM THE LORD! – THE KILLER AND THE CREATOR“. Muss man beim Titel des Albums vielleicht unweigerlich an die von John Winthrops aus der Bergpredigt (“You are the light of the world. A city set on a hill cannot be hidden“) entlehnte Fortmulierung denken, der so eine zentrale Rolle beim Selbstverständnis der amerikanischen Nation zukommt, denken, erfährt man im Booklet, dass die Inspiration für das Album ein akkadischer Text namens „If A City Is Set Upon A Height“ ist. Passenderweise dankt Tibet im Booklet seinen Hebräisch-, Akkadisch-, Koptisch- und Ugaritischlehrern, erneut sein Interesse an (ur-)alten Sprachen, am logos betonend, der ja “im Anfang” war. Letztlich ist es so erfreulich wie erstaunlich, dass nach dem fast 40-jährigen Bestehen Current 93s, “your favourite hallucinatory skipping-rope”, wie es auf dem Albumcover heißt, noch immer Alben entstehen, die beeindrucken können und beeindruckend sind und ein Spätwerk einläuten, das viel verspricht." [MG / African Paper] 2022 €18.50
  In Menstrual Night pic-LP In Menstrual Night was recorded in 1985 by Current 93, who could never be: David Michael Tibet, Hilmar Örn Hilmarsson, Steven Stapleton, Diana Rogerson, John Balance, Ruby Tathata Wallis, Keiko Yoshida, Rose McDowall and Bee. The album was mixed by Steven Stapleton, and was originally released as a picture disc on United Dairies / Maldoror (UD022/M) in 1985. "Das 1985 mit einem mehr als soliden Line-up (neben David Tibet waren das Bee, Diana Rogerson, Hilmar Örn Hilmarsson, Keiko Yoshida, Rose McDowall und Ruby Wallis, wobei man v.a. Stephen Stapletons finaler Abmischung Respekt zollen muss) aufgenomme und als Picture Disc auf United Dairies veröffentlichte “In Menstrual Night” nahm im Frühwerk von Current 93 insofern eine Sonderstellung ein, dass es auf die harschen Lärmelenente, die auf “Nature Unveiled” oder “Dogs Blood Rising” zu hören sind, weitgehend verzichtet und seinen hörspielhaften Kollagen-Charakter auf subtilere Weise offenbart. Dabei fallen die beiden Stücke “Sucking up Souls” und “To Feed the Moon” aber kaum weniger beängstigend aus. Das einundzwanzigminütige “Sucking up Souls” basiert überwiegend auf dem Einsatz von (in der Mehrheit weiblichen) Stimmen, die zu einer unentwirrbar wirkenden Kollage montiert sind. Dabei ist die Vielfalt der Performance von Gesang über Spoken Words bis zu gespenstischem Flüstern beeindruckend: Den Auftakt macht ein liturgisch anmutender Sopran, der sich schon bald mit anderen klassischen Gesängen überlappt und mit ihnen zusammen verquere Ornamente entstehen lässt. Der Loop einer bellenden Männerstimme, die man als Reminiszenz der abgründigeren Vorgängeralben verstehen könnte, bringt etwas Kantiges ins Bild, bis sie von einem dröhnenden Rumoren gepackt und in den Hintergrund gezogen wird. Rasselnde Ketten lassen einen neuen Abschnitt beginnen, in dem verwaschene Chöre den Hintergrund bilden für eine kindliche Stimme, die einen lyrischen Text rezitiert, bis alles verschwimmt und die liturgischen Gesänge wieder an die Oberfläche dringen. All diese immer wieder abtauchenden und in der einen oder anderen Weise wieder auftauchenden Motive scheinen stets auf der Suche nach einer adäquaten Form zu sein und müssen doch immer wieder ihre Auflösung erleben, die hier in einer Feinsinnigkeit inszeniert wird, die damals wahrscheinlich Standards gesetzt hatte. Das die zweite Seite füllende “To Feed the Moon” wirkt im herkömmlichen Sinne “musikalischer”: Was mit dunkler Dröhnung und hellen, entrückten Klangtupfern startet, wird schnell zum melodischen Fundament für einen fast den ganzen Track durchziehenden tribalen Trommelrhythmus, der – das ist der einzige Wermutstropfen – immer etwas aufgeklebt wirkt, und zwischen dessen leicht aus den Fugen geratenen Anschlägen sich dann auch wieder Stimmen nach oben schleichen. Neben der kindlichen Stimme (wahrscheinlich Ruby Wallis), die eine Art Kehrreim aufsagt, ist dann auch Tibet etwas deutlicher zu hören. Im Unterschied zum ersten Track ist das Stück veränderlicher und mündet nach einer Phase relativer Ruhe in ein fast rockiges Szenario, das mit etwas Fantasie wie eine Vorstufe zu einem Stück wie “Panzer Ruin” klingt. Die Soundkollagen als eine Art Archiv geträumter (und gestorbener) Träume zu sehen, ist eine durchaus naheliegende Assoziation, die Tibets Ideen zu dem Album entspricht, während Stapleton die Sounds als Geräusche eines nächtlichen Sanatoriums verstand. Natürlich öffnen Album- und Tracktitel weitere Assoziationen. Über David Tibets Interesse am Menstruationszyklus ist viel geschrieben worden, und in der Tat tauchten damit verbundene Motive, auch in für Tibet typischer Verknüpfung mit anderen Themen, für lange Zeit immer wieder im Werk von Current 93 auf, und bis heute tragen Veröffentlichungen den Mond im Titel. Bei den beiden Stücken auf “In Menstrual Night”, in denen Seelen aufgesaugt und der Mond gefüttert wird, könnte man mutmaßen, dass eventuell G.I.Gurdjieff inspirierend war. In dessen kosmologischer Theorie gibt es die Vorstellung, dass der Mond, der wie alle Himmelskörper wie ein lebender Organismus beschrieben wird, in seinem Bestreben, selbst ein Planet zu werden, Energie aus der irdischen Biosphäre saugt. Besonders die Seelen der Menschen dienen ihm als Nahrung, und entziehen können diese sich dem Sog des Mondes nur durch einen enormen Fokus auf bestimmte esoterische Praktiken. Wer zu passiv und verführbar ist und dem hypnotischen Zauber des Trabanten erliegt, endet als Energiequelle für dessen Planetwerdung. Viele Interpreten haben diese Mythologie als Reflexion über feminine Energie gedeutet, was dann den Bogen zum Periodenzyklus schlägt – zur Frage, ob Tibet sich davon inspirieren ließ und wenn ja, wie tiefgehend, gibt es keine Belege. Wundern würde es nicht. “In Menstrual Night”, in dessen CD-Version noch der Nightmare Culture-Track “KillyKillKilly (A Fire Sermon)” enthalten war, eröffnet einen interessanten Seitenpfad in der Diskografie von Current 93, der seine spätere Fortführung in Releases wie “Faust” und in den v.a. mit Andrew Liles produzierten EPs wie “The Moons At your Door” finden sollte – einer Musik, die vielleicht eine viel zentralere Rolle gespielt hätte und noch einige elaborierte Resultate hervorgebracht hätte, wäre das folkig eingefärbte Songformat nicht dazwischen gekommen. Da dies so nicht gekommen ist, sticht “In Menstrual Night” noch deutlicher hervor. House of Mythology gehen nun zu den Ursprüngen zurück und bringen als HomAleph eine neue limitierte Picture Disc des Albums heraus." [African Paper] 2024 €32.00
CZUKAY, HOLGER Cinema 5 x LP-BOX + DVD + 7inch VINYL-VIDEO Am 24. März 2018 wäre Holger Czukay 80 Jahre alt geworden. Die Vinylbox »Cinema«, die auf fünf Schallplatten assoziativ Holgers fast 60 Jahre währende musikalische Karriere nachzeichnet, war dementsprechend nicht nur als Retrospektive gedacht, sondern auch als Geburtstagsgeschenk, als Ehrung, als Dankeschön. Am 05. September 2017 jedoch stirbt Holger Czukay in seinem Kino in Weilerswist (Köln), dem alten Innerspace-Studio von Can, das er seit den 1970er-Jahren bewohnt, inmitten seiner Instrumente. Er wird neben seiner nur wenige Wochen zuvor nach langer Krankheit verstorbenen Frau Ursula Schüring (geb. Kloss, aka U-She/Ursa Major) begraben, schräg gegenüber liegt sein Freund und musikalischer Begleiter seit Can-Tagen, Jaki Liebezeit (✝2017). Es finden so gleich mehrere musikalische Urgesteine auf dem Kölner Melaten-Friedhof ihre letzte Ruhestätte, ganz nah beieinander. Ihr Nachlass jedoch hat mit jener Stille des Friedhofs nicht viel zu tun – davon zeugt auch die Retrospektive »Cinema«: Die musikalische Reise beginnt mit der Jazz-Nummer »Konfigurationen«, bisher unveröffentlicht, die der universale Dilettant, wie Holger sich selbst zu bezeichnen pflegte, 1960 mit seinem Jazz-Quintett aufnahm. Es folgen Experimente, musikalische Meditationen, Meilensteine, Stolpersteine, Hits, Raritäten und Ausgegrabenes. Die noch vor Can entstandenen Stücke unter dem Projektnamen Canaxis 5 etwa (mit Rolf Dammers), die 1969 heimlich im Stockhausen-Studio aufgenommen wurden und hier – längst vergriffen – nun ihre Auferstehung feiern, die sich über vier Jahrzehnte streckenden Solo-Arbeiten (wie das zeitlos-tanzbare »Cool In The Pool«), Kollaborationen mit Brian Eno und Cluster, das Projekt Les Vampyrettes (mit Conny Plank) oder Produktionen mit der japanischen Sängerin Phew (mit Plank und Jaki Liebezeit) – und nicht zuletzt die Songs der Jah Wobble-Kollaboration »Full Circle« (ebenfalls mit Liebezeit), die Holger rückblickend zu den Höhepunkten seines kreativen Schaffens zählte. In allen diesen Klängen zeigt sich, wie vielseitig und erfinderisch Holger Czukay als Künstler war – und wie tief seine unkonventionellen Ansätze sich denn unzähligen Zusammenarbeiten einschrieben. Der Titel »Cinema« kommt dabei nicht von ungefähr, Holger hat ihn sich so gewünscht, war seine musikalische Arbeit doch stets mit dem Kino verbunden. Sein Verfahren, aus der Situation der Aufnahme heraus vermeintliche Sound-Unfälle oder heimliche Aufnahmen in seine Stücke zu integrieren, etwa durch die Verwendung von zufällig gefundenen Radiowellen oder unbemerkten Mitschnitten, schuf musikalische Assoziationsketten, die das sprunghaft Visuelle der Post-Moderne zu Klang brachten, wie man es sonst nur aus dem experimentellen Kino kannte. »Movies«, Titel des ersten Solowerks (1979), war dabei eine Konsequenz aus dieser Affinität zur Filmmusik, die schon seit der »Soundtracks«-Compilation (1970) auch die Geschichte von Can begleitete. Über progressive Songs mäandern da die Bassläufe, mal treibend, häufig gemütlich und schunkelnd, darauf drapiert Geräusche, deren Ursprung nicht immer ganz klar ist. Auf der musikalischen Leinwand offenbaren sie das Malerische in Czukays Klangwelten. Und Holger verfolgte diese Leidenschaft konsequent, sein Film »Krieg der Töne« aus dem Jahre 1987, den er vertonte und in dem er gleich auch noch die Hauptrolle übernahm, liegt der Box exklusiv auf DVD bei. Die visuelle Musik Holger Czukays, fußend auf seiner meisterhaften analogen Schnitttechnik, hat ihn nicht nur international zu einer Legende gemacht, sondern auch Einfluss auf große Teile der elaborierteren Musikwelt genommen. Zu seinen Bewunderern gehören internationale Größen wie Sonic Youth, Radiohead und Geoff Barrow. Blurs Damon Albarn hat von Czukay gar die Idee zu seiner virtuellen Band Gorillaz gestiftet bekommen. Der stets zu Scherzen aufgelegte Musiker war eine Leitfigur der kreativen Soundbastler. Mit sicherem Gespür für eingängige Rhythmen und Melodien bewegte er sich, 1938 als Holger Schüring in Danzig geboren, stets jenseits der ausgetretenen Pfade, schuf seine eigene klangliche Signatur, einen oft verschmitzten Holger-Sound, den man in seinen Arbeiten mit den Eurythmics, S.Y.P.H., den Bläck Fööss, The Edge von U2, der Zeltinger Band oder auf Platten mit David Sylvian genauso wiederfindet wie im Katalog seiner Band Can. Auch mit Ursa, die er die letzten Jahre bis zu ihrem Tod pflegte, hat Holger Musik aufgenommen, einige der Stücke finden s »Breath Taking«ich zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl veröffentlicht, ebenso wie das Stück, auf dem die rar konservierte Stimme Karlheinz Stockhausens zu hören ist. Die Box lädt dabei auch zu einer musikhistorischen Reise ein, illustriert sie doch anhand von Holgers Lebensweg gleich mehrere musikalische Epochen. Der frühe Jazz der BRD, die Innovation der Krautrock-Ära, das Bad in diversen neuen Wellen, die elektronischen Experimente: Holger war überall dort zuhause, wo etwas passierte. Und er hat Spuren hinterlassen. Zwischen Linernotes, raren Fotografien, einem Zeitstrahl und diskografischen Angaben tauchen im aufwändigen Booklet der Vinylbox immer wieder Statements und Anekdoten von Musizierenden, die ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen oder in Erinnerungen an einen großen Künstler schwelgen. Sie alle sind sich einig: Holger Czukay hat einen festen Platz in der Musikgeschichte. Er wird niemals vergessen werden. Die von Hendrik Otremba kuratierte Holger Czukay Retrospektive »Cinema« erscheint am 23. März 2018 als 5-LP-Box (+ Film »Krieg der Töne« + VinylVideo und umfangreichem Booklet) und als 5-CD-Box bei Grönland Records. https://www.groenland.com/product/holger-czukay-cinema/ 2018 €120.00
DATASHOCK Kräuter der Provinz do-LP Crossed the desert? Check. Seen the pyramids? Check. What's next? "Kräuter der Provinz"... Herbs of the Province. Smoking dope with Edgar Reitz (the man who made Heimat)? A homage to regional cuisine or a celebration of backwoods origins? Absolutely not. But two for the price of one can't be bad and a pun a day keeps the critics away. Still, how to get a handle on what's going on here? Can it even be explained? Datashock 2018: Eighty fingers playing, but what are they all up to? Are Datashock in command of their instruments or is it the other way around? What we do know – this is freely improvised music, complete with rattles, rumbles and whistles. Music as a social happening, both in terms of process and outcome, where individual and collective development can thrive – an ecstatic experience! Sheesh! No, really! This much you already knew? Well, no harm in saying it again, is there?! Imagine gathering eight people under one roof and ushering them into a recording studio – everybody's busy nowadays (sometimes in precarious situations, but always doing one thing or another, incessantly), this being the age of late capitalism and all that. Anyway, diaries checked and off we go. Next stop: Oetinger Villa, Darmstadt. Kolter has already swept the place clean, DJ Ulf Eyes has brought beer from the waterfront, MC Cobra is dressed in the latest threads from Berlin, McWerner and Cha Cha have everything they didn't forget to bring from Cologne and up the Rhine and – natch – El Haze and Biber Bergi line up alongside LL Cool P from Saarbrücken. Pizza delivery number dialled, bottles opened, lights, camera, action. Machines bleep, a violin cries out, a clarinet howls, guitar and bass weave their way around the drums. The spell lasts for several days, then the magic goes back in the box, the recording is done. Everyone heads back to where capitalist realism awaits in fifty shades of gloom. Alas, it was over so quickly! Luckily, a tour is in the offing, a chance to see one another again! Groups like Datashock are few and far between, more's the pity – raise your glasses to friendship! – groups who, in spite of everything, meet up regularly to record free improvisations and then hit the road to share their experiences with an audience. It's a trust thing. So: bring on the herbs! Not provincial in the slightest – but they get everywhere, into every last nook and cranny. They may not have any songs to speak of, but they do have their instruments. Salvador am Ei German: Die Pyramiden besichtigt, die Wüste durchquert, und jetzt? „Kräuter der Provinz“. Kiffen mit Edgar Reitz? Eine Hommage an die regionale Küche oder die Feier hinterwäldlerischer Herkunft gar? Natürlich nicht. Wie immer gilt: doppelter Boden hält besser, und ein Kalauer am Tag die Kritik auf Abstand. Wie aber sich nähern oder erklären gar, was vor sich geht? Datashock 2018: Achtzig Finger im Spiel aber was wird gespielt? Spielen Datashock ihre Instumente oder spielen die Instrumente Datashock? Es rappelt, rumst und pfeift - soviel steht fest. Hier spielt eine frei improvisierte Musik. Musik, die im Prozess und dem Ergebnis ein soziales Ereignis ist das sowohl die individuelle Entfaltung als auch eine gemeinsame – mithin sogar exstatische! – Erfahrung ermöglicht. Sheesh! Aber hallo! Kennt man schon? Na und, das kann ruhig noch mal gesagt werden! Warum auch nicht!? Aber wie muss man sich das vorstellen? Acht Leute unter einen Hut bzw. in einen Aufnahmeraum zu bringen – weil alle doch so (teilweise prekär aber natürlich dauernd mit irgendwas anderem) beschäftigt sind, ist doch immerhin Super-Spätkapitalismus und so! Aber dann, Terminkalender gecheckt, los geht’s, nächster Halt: Oetinger Villa, Darmstadt. Kolter hat schon durchgefegt, DJ Ulf Eyes bringt Bier von der Waterkant mit, MC Cobra hat die neusten Modetrends aus Berlin dabei, McWerner und Cha Cha kommen mit allem, was sie nicht vergessen haben, aus Köln den Rhein hoch und – klar – El Haze und Biber Bergi rücken nebst LL Cool P aus Saarbrücken an. Pizza bestellt, Flaschen geöffnet und dann geht’s los. Maschinen piepsen, die Geige ruft dazwischen, die Klarinette jault, die Gitarren und Bass schleichen ums Schlagzeug herum. Wenige Tage später ist der Spuk vorbei. Aufnahmen im Kasten und alle müssen erstmal wieder dahin, wo der kapitalistische Realismus in all seinen trüben Facetten auf sie wartet. Schade, war wieder viel zu kurz! Aber bald ist ja auch wieder Konzertreise angesagt, dann sieht man sich wieder! Es gibt längst nicht genug Gruppen wie Datashock, die – ein Hoch auf die Freundschaft! – regelmäßig und trotz allem zusammenkommen, um frei improvisierend aufzunehmen und durch die Gegend ziehen, und so ihre Erfahrungen mit dem Publikum teilen. Das muss man sich natürlich auch erstmal trauen. Insofern: Kräuter, gerne! Provinz, mitnichten – aber sie kommen überall hin, noch in den letzten Winkel. Songs haben sie dann zwar keine dabei, dafür aber ihre Instrumente. Salvador am Ei LP version in a 3 color Gatefold cover. The 2-Vinyl Version (indcluding CD) comes with a bonus track! design by Manuel Wesely https://datashock.bandcamp.com/album/kr-uter-der-provinz-2 2018 €26.00
DEATH & BEAUTY FOUNDATION same CD Noch bevor 1984 die ersten Aufnahmen von THE HAFLER TRIO das Licht der Welt erblickten, war H30-Mastermind ANDREW MC. KENZIE mit VAL DENHAM aktiv, einem britischen Transvestiten & frühen Industrial-Aktivisten der als Maler(?) & Artworker für TG, PSYCHIC TV, MARC ALMOND oder CYCLOBE tätig war. Die insgesamt 21 Stücke, die mit "Darlington Tapes" betititelt wurden sind hier nun erstmals auf einer CD zu hören - äusserst eigenwillige experimentelle "Songs" mit kruden Stimmverfremdungen und elektronischen Sounds, wie sie - etwas eleganter - z.T. auch auf die erste H30 LP "Bang! An Open Letter" oder die krasseren sprachbasierten NURSE WITH WOUND-Alben gepasst hätten. Auch über 20 Jahre später ist das noch absolut unzugängliche Anti-Musik, die sich nicht mit klassischen Maßstäben "bewerten" lässt, da es kaum Vergleichsmöglichkeiten gibt. "... present the legendary "Darlington Tapes"recorded in 1982. At last, the sound of Val Denham and Andrew M. McKenzie's long awaited avant garde masterpiece for the bewildered is available after 26 years. Remastered, frightening and beautiful. The strangest album ever recorded. You have been warned." [label info] " The Death & Beauty Foundation is an odd footnote in the history of The Hafler Trio. It's a project that began sometime in the early '80s presumably in and/or around Newcastle, UK featuring a young Andrew McKenzie (who later went on to found The Hafler Trio) and Val Denham, a visual artist who has some history with Psychic TV, Marc Almond, and Cyclobe. Only a couple of compilation tracks of the Death & Beauty Foundation had appeared on Touch cassette compilations, and a tape-only release emerged in 1986; but beyond that, the story to the Death & Beauty Foundation is pretty mysterious. This CD represents the complete 'Darlington Tapes' which the two began in 1982. Instead of the media-savvy collages and psychoacoustic investigations which The Hafler Trio mastered throughout the '80s, the Death & Beauty Foundation penned songs, really weird and fractured songs; but these are nonetheless tunes. A curious falsetto (which we're presuming to belong to Denham) floats in flanging tremolo haze above odd, Spartan electronics, sounding somewhat like "In Heaven" from the Eraserhead soundtrack, but ever more evasive and purposefully meandering. In line with primitive BBC Radiophonic tricknology meets Cabaret Voltaire cut- up methods, tape manipulations guide the bulk of the arrangements to that fluttering voice, with Shadow Ring like splutter across guitar and tin-can percussion on a few tracks. Some of the electronic sounds seem to have reappeared on the h3o album Sea Org; but those recognizable instances are few and far between in this confusing album." [Aquarius Records review] www.somnimage.com 2008 €16.00
DESACCORD MAJEUR La Coulour Odorante CD-R Eine weitere Wiederveröffentlichung in der Kokeshidisk-Reihe, erschien im Original 1998 auf MC beim Taalem Vorgänger-Label HARMONIE (harm09). Das Tape der markanten französischen Ethno-Elektroniker war eine Zusammenstellung aus älterem Compilation-Material 1990-1995, plus zweier unveröffentlichter Stücke von 1989. "reissue of the tape released in 1998 on our previous label Harmonie, "la couleur odorante" gathers eight tracks previously released on various international compilations from 1990 to 1995, showing the evolution of Desaccord Majeur music & sounds with more and more ethnic influences while keeping a melodic and evolutive structure. this reissue includes two previously unreleased track from 1989 (one of the first Desaccord Majeur tracks, very ambient) and 1993 (more in the ethno-ambient sounds he's known for). full color pro-printed A5-sized cardboard cover in a plastic sleeve & full printed cd-r with artwork by cyril herry."[label info] 2006 €9.00
DIE FORM Baroque Equinox 2LP+CD+DVD-BOX "Sturdy box with lid - exquisitely and lavishly printed, incl: regular album in digipak, EXCLUSIVE Vinyl [Black 180g 2x12" vinyl], High quality, super-audiophile disc, incl. 4 EXCUSIVE Tracks!, EXCLUSIVE DVD feat. Videoclip of „Psychic Poison“, exclusive LARGE sized Poster-booklet (30x30 cms), 16 pages with all graphics in large format, printed as High quality art print! Hand-numbered Certificate for limitation of 500!" www.trisol.de Ein neuer Sündenfall. Ein neues Paradies. Ein neuer Anfang, geschaffen aus einem weiteren Ende. Wir alle sterben jeden Tag, wir alle atmen jeden Tag. Besonders greifbar wird diese Dualität seit jeher im chimärenhaften Schaffen des elektronischen Chamäleons DIE FORM. Vor beinahe 40 Jahren als revolutionärer Live-Act für die anrüchige, jedoch auch visionäre BDSM-Szene begonnen, hat sich das französische Künstlerpaar Philippe Fichot und Éliane P. bis heute zwei Dinge bewahrt: Ihre künstlerische Einzigartigkeit – und ihr Händchen für druckvolle Clubhits am schwarzen Puls der Zeit. Sie wandeln auf Messers Schneide, umarmen den Tod und das Leben, die Nacht und den Tag, den Schmerz und die Liebe, das Böse und das Gute. Nie heißt es schwarz oder weiß für sie. Es sind die ungezählten Grautöne, die ihre Kunst beherrschen. Es sind die ungezählten Grautöne, die unser Leben beherrschen. „Baroque Equinox“ ist ein sinnlicher Vorstoß in eine neue Zeit. Ein in die Zukunft weisendes und selbstbewusst auf das erreichte zurückschauende Manifest, ein neues Äquinoktium. Tagundnachtgleiche, schöner und treffender könnte man das Wirken von DIE FORM nun wirklich nicht in Worte fassen. Tag und Nacht, Eros und Thanatos, in Harmonie vereint, untrennbar verbunden sogar. Eines ist undenkbar ohne das andere, für einen endlosen Augenblick ist unklar, in welche Richtung das Pendel ausschlagen wird. Sicher ist nur: Es wird mit treibendem Beat und visionären Sequenzen auf die Tanzflächen treiben. Musikalisch kongenial umgesetzt von diesen Pionieren der elektronischen Musik, umarmt „Baroque Equinox“ druckvollen Electro und Avantgarde, die rauschhafte Opulenz des Barock und den sterilen Beat, das Schwärmen und das Drängen. Die sündige Nacht und der unschuldige Tag bilden die Bühne für ein Werk von beschwörender Kraft, für ein Panoptikum aus Electro, Industrial, Techno, Gothic, Klassik, Erotik, Poesie und fernöstlichem Butoh-Tanztheater. Sündhafte Club-Kultur und künstlerischer Anspruch gehen nirgendwo sonst derart harmonisch ineinander auf. Sie sind vorbei, die Phasen, in denen die Franzosen mit Haut und Haar dem Fetisch, dem Sex ergeben waren. Ebenso vorbei sind ihre Zeiten purer Bach-Huldigung, in denen sie weit über die dunkle Szene hinaus auf Verehrung stießen. Jetzt, zu diesem besonderen Anlass der barocken Tagundnachtgleiche, gebären sie ein neues Wesen, das der dunklen Electro-Welt ein weiteres Mal neue Impulse verleiht. Ein Wesen mit Januskopf und zwei Herzen in der Brust. Ein Menschwesen in einer postapokalyptischen Maschinenwelt, eine Kreatur, die die Unberührtheit der Natur im Herzen und den stampfenden Takt der industriellen Revolution im Geist hat. „Baroque Equinox“ ist ein Moment in der Schwebe, ein Zustand, der ins Licht oder ins Dunkel, in die Stille oder ins Chaos kippen kann. Wie in einem Bild von Gustave Courbet (insbesondere „L‘Origine du Monde“), in dem bei aller Sinnlichkeit immer auch die Präsenz eines Abgrunds mitschwingt, ist dieses Album ein Manifest für diese Zeit, das gleichzeitig klingt wie aus ihr herausgefallen. Wie sie das auch nach 40 Jahren immer wieder hinkriegen? Es wird auch diesmal ihr herrlich dunkles Geheimnis bleiben. 2017 €45.00
DUHKHA Mariyammal LP "Ambient-Puzzle aus Frankreich. Zahlreiche Soundlandschaften von Musikern werden zu einer Fläche verbaut. Organisch und handfest. mit einer ganz besonderen, kränklichen, geheimnisvollen Stimmung und irren Vocals. Achtung Sogwirkung! Vor vier Jahren veröffentlichte der in Berlin lebende Franzose BENJAMIN BEX mit "Rosegger" ein Album auf TREUE UM TREUE / REUE UM REUE. Für seine neue Projektarbeit, zusammen mit befreundeten Musikern als DUHKHA auf IDÉOBLASTE erschienen, übernimmt das Label zwar 'nur' den Vertrieb. "Mariyammal" klingt aber so stark nach der mysteriösen Ambientwelt von TUT / RUR, dass das Album perfekt in die Labelwelt gepasst hätte. (Wer mit der entsprechenden Musik vertraut ist, kann sich den Rest des Artikels theoretisch sparen und blind zugreifen.) Für mich stellt sich die Arbeit von DUHKHA wie ein großes, schönes Puzzle dar, mit BENJAMIN BEX als Chef am Tisch. Er hat sich von befreundeten Musikern Klänge, Töne, improvisierte Tonfolgen, Geräusche et cetera einspielen lassen und diese auf sehr kunstvolle, magische Weise zusammengebaut. Ergänzt durch eigene Beiträge, insbesondere durch bemerkenswerte Gesangsparts. PIERRE GORDEEFF zum Beispiel hat Aufnahmen seiner verrückten Maschinen beigesteuert. Das Turntablism-Projekt VINYL -TERROR & -HORROR lieferte einige Klanglandschaften. Andere Freunde spielten Cello-Improvisationen oder Echtzeit-Soundbasteleien ein. Der ganze Prozess, inklusive des Verwebens der Bestandteile, dauerte rund zwei Jahre. Das ansteigende, dröhnende Rauschen im Opener "Mariyammal" (A1) lässt sich viel Zeit, bevor sich Streicher mit sirenenartigen Sounds einmischen. Eine eigenartige und recht bedrohliche Atmosphäre, die plötzlich umschwingt: Als würden Wolken weggeblasen, taucht der Gesang auf. Verletzlich, hoch, fast Falsett, und dazu ein Kratzen – als ob die Singstimme gleich wieder weggewischt werden sollte. Weitere Zutaten: Arienansätze im Hintergrund und improvisierte Streichertöne. Sehr filmisch und sehr, sehr intensiv. In "Whidama" (A2) stammen die ersten Töne zwar von einer Akustikgitarre (nicht von Streichern), ansonsten bleibt vieles gleich. Die knarzenden, fordernden Sounds, der hohe Gesang (kurze Momente lang erinnert er mich an DAVID TIBET), und später quietscht auch das Cello wieder, zu- und abnehmend. "Teufelssee" (A3) bleibt instrumental, mit bearbeitetem Piano und einem Potpourri aus bisherigen Klängen, etwas enervierend mutet dabei das heftige Vinylknacken an. Die B-Seite startet ("Dans La Nuit Et L'Oubli", B1) mit Gitarrendrones, dem Klirren von Münzen und extrem hingebungsvollem, mystischem und beschwörendem Gesang. Durch längere Instrumentalparts, repetitive Geräusche mit Streicherimprovisation und später wieder dem verrückt machenden Plattenknistern und -knacken ist das Stück zerhackter, collagenartiger als die Tracks auf der ersten Seite. In "De La Lumière Et De La Mémoire" (B2) übt ein ganzes Orchester, mit fanfarenartigen, sägenden Tönen im Vordergrund. Der Gesang: noch höher, lyrisch und manisch, dagegen geschnitten sind ängstliche, fliehende Frauengeräusche und schräge Engelschöre. "Mariyammal" ist ein organisches, handfestes Werk zum Anfassen. Gleichzeitig scheint es mir durchzogen von Vergangenem, Morbidem und erinnert phasenweise an unsaubere, entfernte Schellackaufnahmen. Erstaunlich, dass sich die ungeheure Vielfalt stets zu dieser ganz besonderen, kränklichen, geheimnisvollen Stimmung mischt. Sorgfältig geschichtete Ambientmusik, bei der vor allem die Stimme – im Vergleich zu vielen sonstigen Basteleien auf dem Markt – den Unterschied macht. Achtung Sogwirkung." [Michael We. für nonpop.de ] https://vimeo.com/116551690 2015 €15.00
DUNCAN, JOHN / KONTAKT DER JÜNGLINGE / C.M.VON HAUSSWOLFF Untitled CD Übriggebliebene Kopien einer CD die anlässlich eines DIE STADT-Konzertabends in Brüssel (18.10.2007) veröffentlicht worden ist: Ein langes live-Stück von JOHN DUNCAN (San Francisco July 2007) -> wieder spürt man man hier die rohe & archaische Kraft von reinem Klang und die grossen Dynamikeffekte von eingesetzer "fliessender" Stille (24+ Minuten). Überraschenderweise dann ein älterer live-Mitschnitt von KONTAKT DER JÜNGLINGE, und zwar vom Mai 2003 aus Montreal, der sie sehr rauh und ausserweltlich dronig zeigt, auf verschiedenen Klangleveln (gefällt uns natürlich ausgezeichnet). Bei CM VON HAUSSWOLFF geht es wie gewöhnlich noch 'ne Ecke verschrobener zu, wenn beim "All Tomorrows Parties"-Festival (?) rhythmisch wiederkehrende Quietsch- oder Sinustöne zu vernehmen sind.... diese CD funktioniert sowohl als rares Bonus-Material für die Fans, aber ist auch für Drone-Novizen geeignet, die sich in die Materie hineinzoomen wollen. "To be on Die Stadt as an artist seems to me a great thing. Besides great looking releases, they organize events for you, and for such an occasion they usually release a CD or a 7", which can be bought on the night, but there is always a left-over for the unlucky who didn't make it. Last month there was an event in Brussels with three stable mates: John Duncan, CM von Hauswolff and Kontakt Der Junglinge. Perhaps Die Stadt asks too much of their artists, and none did a new studio recording, but you could also think it's interesting to capture a live track by them. So three live tracks here. Duncan's piece was recorded at the Compound, earlier this year, and although it's a while since I last heard studio recording by John Duncan, it sounds like a trademark piece for him: micro tones, composed from heavily processed shortwave sounds, make up a fine piece shifting from intense loudness to careful and delicate. Very nice. Kontakt Der Jünglinge, being Asmus Tietchens and Thomas Köner, present a recording from 2003, at the Mutek festival. They too present a characteristic piece for them with computer processing of acoustic sounds. Loads of dark rumble and high pitched processed sounds. Hauswolff's piece seems to be made with bird sounds, looped around and with a crescendo of noise coming in and more insect like sounds. Nice but not his best. Three good introductions of three great artists (well, four), in case you ever would need that." [FdW / Vital Weekly] www.diestadtmusik.de 2007 €13.00
EASTLEY, MAX Installation Recordings (1973-2008) do-CD "This 2CD is essentially a retrospective of Eastley’s installation work. As such, it updates and adds many new examples to the 1975 release “New and Rediscovered Musical Instruments”, which was released as a split LP with David Toop on Brian Eno’s Obscure Records. This is Eastley’s first solo CD. Of the 35 tracks, only the last 2 have any guests or ‘playing’ (the most virtuosic moment being George Lewis playing a grass blade). All the other pieces are either powered by the natural forces of wind and water, or else are motor driven gallery installations. The ethereal sounds of the aoelian harp, the haunting aeolian flutes, and the violent tension of his aerophone installations are hallmark Eastley sounds. These sounds, and many others, sit amidst a wide range of acoustic settings, from windy hill tops to quiet brooks, residential street scenes to coastal shores. The indoor recordings are no less varied, ranging across a rich variety of acoustics and gallery spaces from tiny micro sounds to large scale amplification. Wood, metal and stone are brought to life with electricity. Although there are many photos in the 20 page booklet, much is left to the imagination to work out how the sounds are made. With this limited access to the visual, the focus is pulled towards the musicality of the sounds themselves. This musicality is reinforced by the slow crossfades of most of the pieces from indoors to outdoors to form a series of suites. The recordings mostly date from the mid 70s, but there are pieces from later decades. Nearly everything was recorded either to Revox or Uher and occasionally cassette, using what microphones were available at the time. Recent recordings are digital. The varying quality of the recording set-ups across this 2CD adds yet another dimension to the shifting sound fabric of this anthology." [label info] www.stalk.net/paradigm "Max Eastley begann 1972 damit Skulpturen mit Klang zu verbinden, indem er Bewegung und Materialien seiner Skulpturen mit den Grundprinzipien des Instrumentenbaus verband. Dies führt für die vorliegende Retrospektive, die Aufnahmen aus den Jahren 1973 – 2008 auf 2 CDs enthält, notwendig dazu, dass nur Klang dokumentiert wird, doch die ihn erzeugenden Installationen trotz der zahlreichen Fotos nicht adäquat abgebildet werden können. Immerhin kann man auf ihnen die verschiedenen Instrumente zumindest sehen. Die Aerophone sind teilweise sehr schlanke Kreuze, deren Arme im rechten Winkel außen mit Saiten verbunden sind, die im Wind schwingen, und erinnern beinahe an Antennen, in deren Zentrum noch ein Stück bunter Stoff geknotet wurde. Auch an den schmalen dünnen aufrechten Kästen der Aeolian Flutes finden sich diese bunten Bänder wieder, so dass sie an abstrakte Figuren erinnern, deren Schals im Winde wehen. An den Hydrophonen fällt ihre Schlichtheit auf, wie sie als verschieden lange dünne Rohre aus dem sie antreibenden Wasser ragen. Klanglich erinnern die Skulpturen überwiegend an vom Wind betriebene Klangspiele und – meist archaische – Drones sowie verfremdete Tierstimmen und seltener an präparierte Saiteninstrumente. Da bei den Innenraum-Installationen die natürlichen Kräfte fehlen, um sie erklingen zu lassen, wurde auf mechanische Antriebe zurückgegriffen, die jedoch die unregelmäßigen Strukturen natürlicher Ereignisse nachahmen sollen. Nichts desto trotz erinnern einige ihrer Aufnahmen eher an Loops als an Klangereignisse, denen jedes Muster fehlt. Für diese Retrospektive wurden alle Aufnahmen auf „radiotaugliche“ Ausschnitte von oft nur zwei bis fünf Minuten gekürzt. Doch da die kinetischen Installationen keinen kompositorischen Aufbau haben, der einen bestimmten Anfang und Ende „erfordert“, lassen die als einzelne Tracks dokumentierten Ausschnitte fragen, ob eine einzelne Installation auf einer eigenen – dann wohl leider weitgehend unverkäuflichen – CD nicht besser repräsentiert worden wäre, da dies dem fortdauernden Klang einer Installation angemessener wäre. Ohnehin sind die Mehrzahl der Aufnahmen durch Ein- und Ausfaden zu collagenartigen kleinen Suiten arrangiert, was dem Material eine dem bloßen Hören angemessene neue Form gibt. Da die Ebene eines Dokuments, das den für Eastley gleichberechtigten visuellen Teil ausspart, verlassen wird und etwas Neues entsteht. Damit wird ebenfalls deutlich, dass auch eine kinetische Kunst letztlich das Werk eines – oder mehrer – Künstler ist und damit einen sozialen Charakter hat. Leider findet sich dazu nichts in dem 20seitigen Beiheft, das keine konzeptionellen Überlegungen enthält. Mit dieser Eastley-Retrospektive macht Paradigm Disc einmal mehr Musik zugänglich, die sonst kaum auf Tonträgern zu bekommen ist. Denn nach der 1975 auf Brian Enos Obscure Records Label erschienen Split-LP New And Rediscovered Musical Instruments mit David Toop, ist diese Doppel-CD erst die zweite Veröffentlichung, die Eastleys Klanginstallationen dokumentiert. Wer sich für Musik jenseits chromatischer Tonleitern, in der Zufall eine zentrale Rolle spielt, interessiert, dem ist diese Doppel-CD sehr zu empfehlen." [Ingo Techmeier / Bad Alchemy] 2010 €20.00
EINHEIT, ESCH & MUR Terre Haute LP "Limited 299 copies Colored vinyl just for record store day 2015 The album “Terre Haute” is the first body of work from the industrial legends FM Einheit (Einstürzende Neubauten) En Esch (formerly of KMFDM) and Postpunk Diva Mona Mur. EINHEIT, ESCH & MUR call their music a GERMAN ANGST RIDDEN ART CORE EXPERIENCE. The main sounds that I see coming out of this album are post industrial to minimal electronics, with some classy guitar. The voices of Mona Mur and En Esch meet the tribal percussion of FM in a visceral trip of electro loops noisy guitars and electronic drones. An Amazing Experience. Limited 299 copies Colored vinyl just for record store day 2015" [label info] " “Terre Haute” ist Name des Ergebnisses der spannenden Kollaboration von NEUBAUTEN Percussionist FM EINHEIT, EN ESCH und MONA MUR. Erscheint als streng limitierte LP (299Stück, rotes Vinyl) auf RUSTBLADE. Wahrlich ein bemerkenswerter Zusammenschluss zwischen drei Altmeistern und Legenden: EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN-Schlagwerker FM EINHEIT sowie die Industrial-Legende EN ESCH (KMFDM) und Postpunk-Diva MONA MUR machen für dieses spannende Projekt gemeinsame Sache. Die Wege der drei Ausnahmekünstler kreuzten sich schon öfter in der vergangenen Musikgeschichte. So gehörte EINHEIT in den 80ern zur Band von MONA MUR. Mit EN ESCH arbeitet MUR seit 2007 zusammen und veröffentlichte mit ihm mehrere Alben. Beide traten zusammen bei wichtigen Festivals des Genres weltweit auf. Bereits 2013 traf sich das Trio, um an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. Das Ergebnis heißt “Terre Haute” und ist genau, was man aus dem Background der Musiker erwartet. Zwischen Avantgarde, Wave, Post-Punk und Industrial wandert die Musik. Die Band selber nennt dies “German Angst Ridden Art Core”. Insgesamt sieben Songs (Sechs Eigenkompositionen und das BERTHOLT BRECHT Cover “Salomon Song”) mit 41 Minuten Spielzeit gepresst auf streng limitiertem rotem Vinyl." [Broken Silence] 2015 €22.00
EINHORN, NIKOLAUS +++ arbeiten +++ LP + 7inch "N. Einhorn gibt es wirklich, mit Einträgen in Ubuweb und im Transpersonalen Lexikon. 1940 in Dresden geboren, praktiziert er Gestaltpsycho- und Familientherapie und angewandte Tiefenökologie. Daneben jedoch hatte Einhorn ein Faible für Lautpoesie und Klangexperimente entwickelt, das Anfang der 70er zur Mitherausgeberschaft im S-Press Tonbandverlag führte, einem Forum für Arbeiten von etwa Raoul Hausmann, Oskar Pastior, Ernst Jandl, Ludwig Harig, Hartmut Geerken oder Bazon Brock. Der Tonbandvirus packte ihn auch selbst, mit Resultaten wie ‚Cudrefin (minuit) - Found Music No.1‘ (1973), windspielähnlichem Stabglockenbimbam, von Wind umblasen und von Wasser beplätschert; und dem bei S-Press veröffentlichten Titelstück ‚Arbeiten - ein Stück für alle‘ (ebenfalls 1973 entstanden), das drei Loops des Wortes ‚arbeiten‘, einen kommandotonhaften, einen ‚tüchtigen‘ und einen monotonen, durch die Asynchronität des Schlaufenlaufes miteinander roboterhaft ‚arbeiten‘ lässt. Der Bonustrack ‚Don‘t you may be, the essential interview‘ (1975) mit den Stimmen von John Cage & Hans G. Helms war - neben Gerhard Rühm und Franz Mon - Teil der Futura 5-LP der POESIA SONORA- Anthologie von Cramps Records gewesen. Helms ist ein Avantpionier zwischen Jazz & Poetry, Frankfurter Schule, Studio für Elektronische Musik Köln und Darmstädter Ferienkursen sowie Autor von John Cage – Gedanken eines progressiven Musikers über die beschädigte Gesellschaft. ‚Don‘t you may be‘ operiert ebenfalls mit den Repetitionen von Satzfetzen, Gelächter, Schnieflauten. Mit dem Haupteffekt Keine Lust auf Arbeit und der Nebenwirkung Mehr Lust auf Helms." [Bad Alchemy] www.youdonthavetocallitmusic.de "And oh: that Nikolaus Einhorn record is an interesting piece from 1973 of sound poetry. A loop like Steve Reich's 'Come Out' phasing in and out on the word 'arbeiten' (working). The other side is also from 1973 and not released before. It applies the same working method but then for chimes in the wind - or perhaps its just chimes in the wind. Get a copy while they last." [FdW/Vital Weekly] 2007 €18.50
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN Grundstück LP + DVD Die Einstürzenden Neubauten entdeckten Töne jenseits der Schmerzgrenze, die Schönheit der Dissonanz und eine Ästhetik des Schrottplatzes. Mit anderen Worten: Blixa Bargeld & Co. haben die musikalische Landschaft so nachhaltig geprägt wie kaum eine andere deutsche Band. Seit fast vier Dekaden reißen sie bestehende Soundgrenzen ein, um nach der Maxime "Nur was nicht ist, ist möglich" immer wieder neue Klangräume zu schaffen. Seinem unstillbaren Forscherdrang folgend, hat sich das Berliner Musikerkollektiv seit dem ersten Auftritt am 1. April 1980 im Berliner Club Moon als radikale, unberechenbare und eigenwillige Avantgarde-Formationen etabliert, die mit lärmgeladenem Anti-Pop bis heute globale Hörgewohnheiten prägt. Mit "Grundstück" wird eine Rarität von 2005 im regulären Handel veröffentlicht. Damals gab die Gruppe das Album als streng limitierte Kleinstauflage nur an eingetragene Band-Supporter aus, jetzt kann "Grundstück" offiziell als CD und LP erworben werden. Den Tonträgern liegt jeweils eine DVD mit bislang unveröffentlichten Filmaufnahmen sowie ein umfangreiches Booklet bei. "Grundstück" gilt als Bindeglied von "Perpetuum Mobile" (2004) und "Alles wieder offen" (2007). Es handelt sich um ein bewusst im unfertigen Zustand konserviertes Interimswerk, das den laufenden Entwicklungsprozess zwischen zwei Alben festhielt. 2018 €31.00
  Rampen - APM: Alien Pop Music (lim. yellow vinyl) do-LP Double LP version. Yellow color vinyl. Einstürzende Neubauten present their new album Rampen (apm: alien pop music). Since the band was founded on April 1, 1980, Einstürzende Neubauten have been shifting the parameters of mainstream and subculture to make the inaudible audible -- perhaps the unheard as well. This experimental field research, spanning more than four decades, is now entering the next stage. In its 44th year of existence, the band is going back to its roots while redefining itself. It's a change in self-image, for which the Berlin quintet plus one has created its own genre -- alien pop music. Einstürzende Neubauten präsentieren ihr neues Album. Sie suchen nach neuen Formen. Nach dem unentdeckten Ton und dem noch unausgesprochenen Wort. Seit ihrer Gründung am 1. April 1980 verschieben die Einstürzenden Neubauten die Parameter von Mainstream und Subkultur, um das Unhörbare hörbar zu machen. Und vielleicht auch das Unerhörte. Ein sich über vier Dekaden erstreckender Feldforschungsversuch, der nun ins nächste Stadium tritt. In ihrem 44. Bestehensjahr geht die Formation weit zurück zu ihren Wurzeln, um sich gleichzeitig neu zu definieren. Ein verändertes Selbstverständnis, für das das Berliner Quintett plus eins 2024 sein eigenes Genre kreiert hat: apm - alien pop music. Ständige Weiterentwicklung - so könnte man das Schaffen der Einstürzenden Neubauten kurz und knapp zusammenfassen. Eine musikalische Evolution, die beim 1981 veröffentlichten Albumdebüt "Kollaps" beginnt und sich nun auf dem im April 24 erscheinenden Album "Rampen - apm: alien pop music" manifestiert, auf diesem präsentieren sich Blixa Bargeld, N.U. Unruh, Alexander Hacke, Jochen Arbeit, Rudolph Moser und Felix Gebhard nun von ihrer unberechenbarsten und eigenwilligsten Seite. Auf ihrem neuen Album setzen die Neubauten nun allen Sound-Spekulationen ein - wenn auch spätes - Ende. Schon seit Mitte der 1980er-Jahre experimentieren die Einstürzenden Neubauten auf der Bühne mit sogenannten Rampen: Öffentliche Improvisationen mit offener Entwicklung und Ausgang; Abschussrampen ins noch Unerforschte, die die Band im Jahr 2022 auf ihrer letzten "Alles in Allem"-Tournee im Zugabenteil performte und deren Mitschnitte als Basis für das neue Album dienen. "Rampen - apm: alien pop music" ist Popmusik für Paralleluniversen und Zwischenwelten. Für Hyperräume und Interzonen. Mikrokosmisch und intergalaktisch zugleich. Eine demimondäne Behauptung außerhalb aller physikalischen Gesetze, mit der die Einstürzenden Neubauten ein stilistisches Niemandsland zwischen Vergangenheit und Zukunft betreten. Rückkehr zu den Wurzeln einerseits, andererseits entsteht aus lärmgewaltigen Kracheruptionen, auf kryptische, oftmals fragmentarische Lyrics treffend, eine neue Kunstform: Populäre Musik für Aliens und Außenseiter. Aus Anti-Pop ist Alien Pop geworden. Fremdartig. Kokonhaft versponnen. Ungehört. Sonus inauditus. Nicht ganz unabsichtlich erinnert das reduzierte Coverartwork an das ikonische Layout des "Weißen Albums" von den Beatles. "Ausgehend von der Idee, dass die Einstürzenden Neubauten in einem anderen Sonnensystem ebenso berühmt sind wie die Beatles in unserer Welt", so Blixa Bargeld über die Gratwanderung zwischen Avantgarde und Augenzwinkern, Provokation und popkultureller Diskontinuität. Womit auch direkt das zentrale Thema vorgegeben wäre, das sich wie ein roter Faden durch alle Songs zieht: Veränderung, utopische Gedankenspiele und Vergänglichkeit. "Ich habe auf der Platte ein paar Lösungen gefunden und Dinge formuliert, wie ich sie vorher noch nicht formuliert habe, weil sie mir noch nicht so klar waren. Ich bin jemand, der denkt, durch Musik Erkenntnisse zu gewinnen. Das war schon immer so. Die Überzeugung, in der Musik etwas zu finden, was ich vorher nicht wusste. Und etwas zu singen, was ich vorher nicht wusste. Etwas, was sich dann als Wahrheit herausstellt. Oder zumindest als sinnvoll, wenn man es ein wenig kleiner halten will." Dieses Album repräsentiert die nächste Stufe der Evolution, auf der man die bekannte Sprache schließlich hinter sich gelassen hat. Und die Eröffnung weiterer, unendlicher Möglichkeiten: alien pop music. 2024 €48.00
ELECTRIC SEWER AGE Contemplating Nothingness CD ELECTRIC SEWER AGE was born as an “anonymous / secret and aural experiment” in 2006. In fact this project was a collaboration between PETER “SLEAZY” CHRISTOPHERSON (legendary former member of TG / COIL / PTV) and long time friend and collaborator DANNY HYDE (Dan might be better known for being the Sound-Maestro behind many COIL albums…). Following the unexpected passing of SLEAZY in 2010 and after the publication of first posthumous ELECTRIC SEWER AGE album, ESA became a solo project by DANNY HYDE. Well, after 5 years from the release of second ESA album here finally comes the awaited third chapter in the ESA saga. Very elegant, first-class electronic muzak. Dan was the sound-engineer for a number of COIL albums, e.g. “Love Secret Domain” which clearly bears his mark, similarly doped sounds & muzak can be deeply heard also on this new release. .... just like the previous release, this CD will come in a limited numbered edition of 750 copies." "In den letzten Jahren hat Danny Hyde durch seinen – und hier setze jeder das ihm passende Adjektiv ein – Umgang mit Coil-Material für Kontroversen gesorgt. Ich habe schon an anderer Stelle geschrieben, dass die gegenwärtige Situation des Coil-Nachlasses zu den traurigsten Kapiteln der Industrial Culture gehört. Vor etlichen Jahren debütierte Hyde nach langen Jahren als Studiomann als Solokünstler unter dem Projektnamen Aural Rage mit rhythmischen Tracks und auf dem bislang einzigen Album überarbeitete er auch Stücke, die er mit/für Coil geschrieben hatte. Mit „FJ Nettlefold“ konnte man dort das letzte von Balance eingesungene Stück hören. Das Projekt Electric Sewer Age hat eine schwierige Genese, Hyde hat das hier dargelegt. Die erste Veröffentlichung “In Final Phase” knüpfte an Coils „Equinoxe/Solstice“-Singles an. “Contemplating Nothingness”, ursprünglich 2019 auf Old Europa Café als CD und nun von Hallow Ground auf LP veröffentlicht, erinntert durchaus etwas an den Vorgänger “Bad White Corpuscle”. Von Labelseite wird das neue Album beschrieben als “a lysergic tapestry culled from the deep end of the collective pop cultural unconscious”. Der Einfluss Coils wird thematisch und musikalisch mehr als virulent. “Still Too Far To Go” ist ein atmosphärischer Beginn: Orgelartige Drones, Beats, die wie Überbleibsel aus den “Backwards”-Sessions klingen, dunkle Streicher und pastorale Flöten untermalen, wie jemand von seinem ersten Pilztrip berichtet („My first mushroom trip. It was so profound”). Das Cover des Gnarls Barkley-Stücks “Who’se Gonna Save My Soul” (hier leider ziemlich sicher unbeabsichtigt als “Whose Gonna Save My Soul” tituliert), kombiniert orientalische Flöten, Akustikgitarre und choralartige Passagen, wobei die leicht mit Effekten unterlegten spoken words nicht ganz überzeugen. Auf „Chebo” wird der gesamplete Gesang auf eine Weise bearbeitet, die an das erinnert, was Peter Christopherson mit seinem Threshold Houseboys Choir gemacht hat. „Surrender To The Crags“ besteht aus Sprachsamples (zum Thema Alkoholismus), orientalischen Flöten und Perkussion, die an Muslimgauze denken lässt. Eine Assoziation, die nicht nur ich hatte. „Self Doubting Trip”und „Dekotur“ mit ihren sphärischen, flächigen Passagen haben eine dezent melancholische Atmosphäre und schließen das durchaus stimmige und stimmungsvolle “Contempating Nothingsness” angemessen ab." (MG/African Paper} 2019 €15.00
ELPH VS. COIL Worship the Glitch CD "Bei ELpH vs Coil handelt es sich mitnichten um zwei Bands, die "gegeneinander" antreten. Vielmehr bezeichneten Coil mit ELpH die Gesamtheit an Sounds, die aus Versehen, ungewollt oder zufällig aus ihrem elektronischen Equipment herausflossen: Brummen, Zischen, Stottern, Knirschen, Fiepen usw. All das verarbeiteten Coil auf ihrem 1995 veröffentlichten Album "Worship The Glitch" zu - im wahrsten Sinne des Wortes - verstörenden Klanggebilden, die vielfach für offene Münder sorgten. Nicht nur, weil die Produktion weit weg war von allem, was die Formation bislang herausgebracht hatte. Vor allem waren die meisten Musikhörer Mitte der 90er mit ästhetisch radikalen Stilen wie Glitch (dt. "Störung"), Click & Cuts oder IDM schlicht überfordert: keine Rhythmen, keine Beats, keine Harmonien. Stattdessen sperrige elektroakustische Fragmente, die bei Coil zudem gewohnt düster ausfielen, und alles andere als komfortablen Musikgenuss versprachen. Die von Josh Bonati remasterte und Coil-Mitglied Drew McDowall überwachte Wiederveröffentlichung von "Worship The Glitch" erscheint bei Dais Records." "Unexplainable" may well be the best explanation for the members of the UK based electronic outfit COIL. Making a radical shift from intentional accessibility, by means of traditional pop songwriting, to abstract happenstance, Coil had entered into a new phase in their career...uncharted waters utilizing what was then the newest computer technology, digital and analog synthesis and the newly formed ideas that something outside of themselves was steering the ship. During the studio sessions that developed into what would become “Worship the Glitch”. Coil became aware of random compositions emitting from their gear, and were at odds with constant ?”accidents” that were perpetually plaguing the recordings. The band called these unintentional emissions "ELpH": a conceptual being that is one part physical equipment, one part celestial being...constantly playing the role of trickster, throwing a wrench into Coil’s methodology. Eventually, these accidents and mistakes were embraced by the band, and the process of misusing audio software to create intentional "errors" was adopted as a musical technique. The acceptance of the "mistake", and the use of discovered mistakes as intentional elements slowly became the drive and concept behind the album, thus birthing the title “Worship the Glitch”. Originally released in 1995 on Coil’s in-house imprint Eskaton, Worship the Glitch was Coil’s first proper album-length attempt at conceptual ambient composition, with a radical focus on chance. Seamless vignettes of shattered electronics (though ebbing softly and in delicate balance with each other) provide an underlying uncertainty and discomfort to the listener. Dais Records presents the official reissue of "ELpH vs Coil - Worship the Glitch". Remastered by engineer Josh Bonati and supervised by Coil's Drew McDowall, the vinyl release is pressed onto double 12" LP vinyl (from the original 10" release), and is packaged in a gorgeous 24pt stock matte gatefold LP with sticker and vellum track listing insert. Comes on black vinyl and a limited edition on translucent yellow vinyl. Also available on digipack CD." 2018 €16.50
ELUVIUM Similes CD "Matthew Cooper wurde 2003 zu ELUVIUM und brachte sogleich frischen Wind in eine Ambient Electronic Szene, deren Luft zusehends stickiger geworden war. Beeinflusst von neoklassischen Helden wie Erik Satiey und Philip Glass schmuggelte ELUVIUM emotional mitreißende Melodien ins Auge eines Hurricanes aus Nebel und Fuzz und wurde so eher zufällig zu einem Komponisten, der gern in einem Atemzug mit den Namen seiner Helden genannt wird. Nach "Copia" aus dem Jahr 2007 waren ELUVIUM ein Jahr lang auf Tour unterwegs - oft und gern auf einer Bühne mit den Labelkollegen von EXPLOSIONS IN THE SKY. Doch mitten im Jahr 2008 drängte es Cooper in eine neue Richtung. Nach fünf Alben in ebenso vielen Jahren setzte eine gewisse Selbstzufriedenheit ein. Ein Jahr verging, ohne dass ein neues ELUVIUM Album erschien. Tatsächlich vergingen ganze drei Jahre. In der Zeit veröffentlichte Cooper mit "Miniatures" ein Soloalbum, schrieb den Soundtrack zu dem Kinofilm "Some Days Are Better Than Others" und brachte ein Vinyl Boxset heraus, das jedem Hörer den Atem verschlug. Nachdem "Copia" geschrieben und wieder verworfen wurde, wagte Cooper mit "Similes" den kreativen Quantensprung: erstmalig finden sich hier Percussion, eine Songstruktur und Gesang. "Similes" verschmelzt die typische traumartige Aura von ELUVIUM mit dem lakonischen Gesang von Cooper - als ob sich ein extrem grüblerischer Ian Curtis Gedanken über MAGNETIC FIELDS und Brian Eno macht. www.myspace.com/eluviumtaken " [Label info / Cargo] "The long-awaited follow-up to the acclaimed Copia, ELUVIUM takes a courageous creative leap with Similes, an eight-song album featuring three key musical elements previously uncharted by Eluvium: percussion, a verse-chorus song structure, and singing. For a celebrated experimental musician, it was just about the bravest and scariest direction to go. In this way, Similes is the most truly experimental Eluvium album yet, and also the most accessible. Written, performed and recorded as always by MATTHEW COOPER’s own Watership Sounds studio, Similes marries Eluvium’s trademark dream-like aura with Cooper’s unique, laconic vocals, akin to an especially contemplative Ian Curtis with trace reflections of Magnetic Fields and Brian Eno. It is the most daring—and ultimately most rewarding—work of Eluvium’s impressive and prolific career." [original label info] www.temporaryresidence.com 2010 €13.00
ESMERINE Dalmak CD "180 GRAMM VINYL LP INKLUSIVE POSTER + DOWNLOADCODE! Als ESMERINE mit "La Lechuza" 2011 ins Licht der Öffentlichkeit traten, war das Album das Signal für viele Dinge: es markierte die ersten Aufnahmen der Band nach sechs Jahren, ein erweitertes Line-Up und eine Songsammlung, die vom Leben und dem viel zu frühen Tod eine Freundes und Mitmusikers inspiriert war. Das neue ESMERINE Album ,Dalmak" stellt heraus, dass die Band nicht damit aufgehört hat, zu schreiben, zu entdecken und zu kollaborieren. Bruce Cawdron (Ex-GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR) und Cellistin Rebecca Foon (SILVER MT. ZION, SET FIRE TO FLAMES) haben den Percussionisten Jamie Thompson (UNICORNS, ISLANDS) und den Multiinstrumentalisten Brian Sanderson als vollwertige Mitglieder rekrutiert. Europäische Touren brachten ESMERINE zwischen 2011 und 2012 nach Istanbul; ,Dalmak" ist das Resultat dieses Besuches: Der Großteil des Albums wurde in Istanbul aufgenommen, wo die vier kanadischen Musiker Verstärkung von der gleichen Anzahl türkischer Gastmusiker bekam. ,Dalmak" ist ein türkisches Verb mit vielen Auslegungsmöglichkeiten: betrachten, sich auf etwas einlassen, eintauchen, baden, in etwas hineineilen, abstürzen. Als Albumtitel bezieht sich ,dalmak" wörtlich auf das Einlassen auf die Kultur und Musik von Istanbul, beschwört jedoch auch passenderweise die Spannweite der Musik, die hier herauskam: eine Sammlung von Songs, die zwischen meditativem Pulsieren und umarmender Hemmnis und spontanem Ausbruch in Rhythmus und Groove pendelt." [label info] www.cstrecords.com 2013 €14.00
ETANT DONNES Ceux Qu'On Aime - Ce Que Je Hais CD "Etant Donnes is a French duo named after Marcel Duchamp's last major work. The group consists of brothers Marc and Eric Hurtado, born in Morocco and working mainly as performance artists and musicians. Their sound can be described as a mix of field recordings, found sounds and sometimes whispered, sometimes violent vocals. They describe their sounds like this: "Through Marc and Eric, it is the volume of each word that becomes an object-sculpture, together with the power of their bodies expressing their voices. Each event is a scream - indeed even the glissando - of the strength of the word that sometimes abruptly becomes a rock, a solid surface, not in the least fluvial, as is the narrative of a tale, novel or poetic epic. With both of them, there is no more trace of ancient prosodies, no more trace of the incomprehensible Sainte-Beuve who could claim: "I have to collect a volume of prose". The word, the voice, the volume take shape with each other, unveiling a theatre that theatre usually ignores, which has given it such things as a Samuel Beckett's Fin de Partie." Over the years Etant Donnes have collaborated with people like Lydia Lunch, Michael Gira, Alan Vega and Genesis P-Orridge. Ceux Qu'on Aime - Ce Que Je Hais ‎was the band's fourth album, dating back to 1983 and originally issued on French Bain Total label (run by Philippe Fichot of Die Form). For this CD re-issue we have added a long bonus track not on the original album. Full tracklist: 1. Ceux qu'on aime - Ce que je hais 2. Les Cents Pas 3. Mieux vaut se retourner que regarder dans le reflet 4. Music from the film Des autres terres souples Part 3." https://www.klanggalerie.com/gg396 "Das vierte Studioalbum (1983) des französischen Experimental- / Performance-Duos ETANT DONNES mit einem einen zeitlos spannenden Mix aus Industrial / Noise, Avantgarde-Klängen und Musique Concrete. „Ceux Qu‘on Aime - Ce Que Je Hais“ erscheint erstmalig als CD im Digipack-Format mit Bonustrack auf KLANGGALERIE. 1980 in Grenoble von den beiden Brüdern ERIC und MARC HURTADO ins Leben gerufen, legte das nach einem Werk des französisch-amerikanischen Dadaisten/Surrealisten MARCEL DUCHAMPS benannte Experimental- / Performance-Duo, das seitdem mit Genregrößen wie GENESIS P-ORRIDGE, ALAN VEGA, MICHAEL GIRA, MARK CUNNINGHAM und LYDIA LUNCH zusammenarbeitete, schon ein Jahr später sein Albumdebüt „L‘Opposition Et Les Cases Conjugues Sont Rconcil“ vor. „Ceux Qu‘on Aime - Ce Que Je Hais“ war das vierte Album der Band aus dem Jahr 1983, das ursprünglich auf dem französischen Label BAIN TOTAL (unter Leitung von PHILIPPE FICHOT von DIE FORM) nur als Kassette veröffentlicht wurde. Für diese CD-Neuauflage wurde ein langer Bonustrack hinzugefügt, der nicht auf dem Originalalbum enthalten ist („Music From The Film Des Autres Terres Souples Part 3.“)." 2022 €15.00
EVAPORI Rehearsals for Objects CD "1000füsslers industriell gefertigte Releases erreichen einen neuen Maßstab. Neben Tietchens und der sehr schön angelegten Heizungs-CD ist Evaporis Beitrag zum CD-Labelkatalog ein weiteres ungewohnt klingendes Zeugnis Neuer Musik. Völlig losgelöst vom Digitalkrach oder jedweder PlugIn-Klangmasse erscheinen die hier versammelten Stücke wie alte Schneidetischexzesse eines digital aufgemöbelten Walter Ruttmanns. Die raumklangtechnisch ausgesteuerten Klänge und Geräusche werden mittels ihrer Aufnahmeposition verfremdet und steuern damit gegen den sonst allgegenwärtigen digitalen Verfremdungsprozess. Klanglich angesiedelt zwischen einer ausziselierten Kapotte Muziek Komposition und einer Esseiva Etude passiert im zeitlichen Rahmen dieser CD anfangs eine Menge: feine Schleifklänge wechseln teils in rapiden Wechseln ihre Soundzustände, lösen sich auf und bilden feine Schnittkanten, an deren teils gratfreien Oberflächen allerlei konkretes Material sich ansammelt, ehe es mit einem schnellen Schnitt in andere Ebenen gehoben wird. Der zweite Satz zeigt die stärkste Dekonstruktion mittels Audioschnitt und Collaging, weicht doch der geschickte Einsatz der Stille teilweise radikalen Rückwärtsrichtungen des Quellmaterials, ehe der letzte Akt der CD in teilweise recht droniges Basisbrummen gleitet und etwas schlüpfrig den Weg aus der Komposition weist. Evaporis Ansatz einer völlig raumklangbezogenen Kompositionsweise macht vor allem dann Sinn, wenn die ohnehin sehr liquiden und scharf gestellten (Rest)geräusche in teilweise verzweifelt wirkender Flucht ihre Plätze suchen. Die in endloser Rotation wiederholten Brummschleifen unter den gestreuten Sounds macht es fast schon wieder interessant, mal selber die Lautsprecher um einige Zoll im Raum zu verschieben und den damit verbundenen Akustiksituationen zu lauschen. Ganz schön interaktives Material." [Thorsten Soltau, AEMAG] "The aim while composing was to create a sound landscape that is exclusively made up of recordings which are not processed by computer effects (so-called plug-ins). The sounds are influenced by the way they are recorded, e.g. by the positions of the microphone and the sound source in a room. The resulting sonic situations are the basis of the the composition. The sounds – most of them of an everyday nature – were transformed using computer editing only, in order to leave the recognizability of the sounds untouched, create tension and to arouse the listener‘s curiosity through different atmospheric cadences. Recordings were made at Rauchhaus / Berlin, Fundbureau and Christianskirche / Hamburg Mastering by Guy Saldanha Artwork by Nicolas Wiese Thanks to Celia Herrero and Christoph Lohse" [label info / credits] www.tausend-fuessler.de "Das nenn ich doch mal eine Produktinformation: „Die größtenteils aus dem Alltag stammenden Klänge wurden am Computer ausschließlich durch Schnitttechnik verfremdet, um die Erkennbarkeit der Klangquellen offen zu halten, Spannung aufzubauen und durch verschiedene Stimmungsbögen bei dem Hörer Neugier zu wecken.“ Das hat man nicht oft, dass ein Geräuschkunstmacher auch mal an seine (potentiellen) Hörer denkt und dass er das Ziel seiner Bemühungen angibt - Stimmung, Spannung, Neugier. Oliver Peters ist in BA schon bekannt als AIC-Macher und, obwohl in Berlin aktiv, für seine guten Verbindungen zur Hamburger Szene, zur Hörbar, zu Guy Saldanha (Knistern), der hier das Mastering besorgte, zu Uli Rehbergs Walter Ulbricht Schallfolien, wo zuletzt seine LP Fumes (2007) herauskam, zu Gregory Büttner, der ihm auf 1000füssler bereits zum zweiten Mal ein Forum bietet. Was hier die Neugier weckt, sind Übungen, Turn- oder Tanzübungen von Gegenständen in einem menschenleeren Raum. Nur die vermeintliche Abwesenheit von Beobachtern oder Lauschern ermöglicht diese leicht gespenstischen, zumindest ominösen und odradekhaften Verspieltheiten. Es huscht, trappelt, kullert, von ganz feinen Drones umspielt. Vielgliedrig tockt, ratscht, schabt und klickt Holz an Holz, Metall an Metall, Was? an Was? -kreuz und quer durch den Raum, an Wänden und an der Decke. Odradek-Hockey? Odradek-Mikado oder -Kampfsport? Ein ‚interlude‘ zwischen ‚rehearsal I & II‘ lässt keine Atempause, sondern verdichtet sogar die Aktionen, mit fast menschlichen Zischlauten. Das hat nichts ‚Ambientes‘, sondern eine spielerische Dramaturgie, die allerdings ihr Geheimnis - wer sind die Spieler und was proben sie? - nicht Preis gibt, denn wir sehen nichts, wir können nur lauschen und rätseln." [Bad Alchemy] "Oliver Peters, the man behind the AIC label and the musical project Evapori, likes his sounds to be free of computer plug ins. Take an object, place a microphone and record the object. The placing of the microphone is essential as it alters the sound. Take a whole bunch of objects, record them and then make a CD out of these recordings. The computer is merely a recording device, where, in good musique concrete tradition, cuts can be made, stereo adjustment and balancing the various sounds. That is most commendable, I think, as most computer plug ins do tend to sound too similar. What Peters does here, is not done a lot. Using natural space to create reverb, he carefully touches his objects and makes a very intense sound collage out of it. One that requires full attention. At times I was reminded of the live sound of Kapotte Muziek, but then multi-layered and with more concentration - but then of course the computer here can cut out all the unwanted sounds, which live is more difficult. By adding machine hum towards the end of 'Rehearsal 1', he manages to sound like drone music too. I think this is a great CD, but there is one thing I don't understand: why call this rehearsals? Rehearsal for what? It gives the impression that this is unfinished business, unless Peters wants us to cut further in this material, but somehow I don't think that this the case here. Why not go full on and state that these are 'compositions'? " [FdW / Vital Weekly] 2009 €13.00
FAUST C'est com...com...complique CD "Gewohnt mythisch: neuntes Studioalbum einer sehr lebendigen Krautrock-Legende. Gegründet 1970 in Hamburg sind Faust eine der wichtigsten Protagonisten des Krautrocks und weltweit verehrte Pioniere avantgardistischer Rockmusik. "Es gibt keine mythischere Gruppe als Faust", schrieb der englische Musikexzentriker Julian Cope in seinem Genreklassiker "Krautrocksampler" und bringt damit auf den Punkt, was sowohl die Musik als auch den Habitus der Hamburger Band angeht: Sie sind immer schwer zu fassen. Für die einen waren Faust das Beste, was der Rockmusik je passiert ist, die anderen warfen ihnen Dilettantismus vor. Spätestens seit Postrock in den Neunzigern erleben Faust eine Wiederentdeckung. Ihr neuntes Studioalbum "C’est com ... com ... compliqué" produzierte der Soundtüftler Tobias Levin. Es wurde eingespielt von Jean-Hervé Peron und Werner "Zappi" Diermaier sowie Amaury Cambuzat (Ulan Bator). Gewohnt dadaistische (meist französische) Texte begleiten sporadisch ausufernde, repetitive Patterns. In der Musik vereinen sich scheinbar widersprüchliche Attribute: Sie ist wuchtig und sanft, monoton und melodisch, erdig und ätherisch - schlicht einzigartig." [label info] 2009 €15.00
Punkt LP After the overwhelming success of the 1971-1974 box set release (BB 374CD/LP), containing the first four studio albums and for the first time ever this lost "last" album recording, Punkt gets a deserved and necessary standalone release. "The band called it 5½, fans referred to it as the 'Munich album' and for almost fifty years it's been the missing chapter in Faustian mythology. Now for the first time, the German iconoclasts' previously unreleased fifth album sees the light of day as Punkt . . . Punkt is Faust at their most unhindered, untethered and unstoppable. Returning to Germany after a loss-making U.K. tour and after their manager Uwe Nettelbeck had split with them, the group dusted themselves down and planned their next project, what would have been their second for Richard Branson's Virgin. Joined as always by their engineering genius Kurt Graupner, the band took residence in the Arabella High Rise Building, the luxury hotel which housed Giorgio Moroder's Musicland Studio in its basement . . . Faust spent their nights below ground, creating the sublime cacophony which courses through these seven tracks. Driven by Diermaier's primitive repetition and Péron's rabid low-end growl, 'Morning Land' stomps its way through almost ten minutes of heavy psychedelia . . . A Luciferian spirit courses through the beatless 'Crapolino', a tumult of scorched guitar chords, strident FXs and disembodied vocals which bares all the hallmarks of a black mass. And just like that, the group summon some demonic hunting party for 'Knochentanz' (bone dance), arguably their most immersive creation . . . The storm clears for a second to allow a celestial chord progression to emerge from the darkness before the heavens open and Sosna's snarling, sawing guitar rains down from above, carrying 'Knochentanz' through its final iteration, a collision of muscular fretwork, percussion freakout and bleeping organ which completes the most psychedelic recording you've never heard. The frazzled optimism of 'Fernlicht' buzzes away like an acid Beethoven bathed in neons, before the breathless 'Juggernaut' stretches the definition of blues rock to its limit as squirming sine waves, clattering cymbals and corrosive guitars pan, reverse and overlap, each following its own unhinged rhythm. Then for a time the sound and the fury abate, making space for the frankly sublime 'Schön Rund', a piano-led diversion into the soul-swelling realms of ECM jazz and fin de siècle impressionism, which rivals anything else in their catalogue for pure beauty. And in case you thought they'd gone soft, Faust sign off with the guttural groans and course drones of 'Prends Ton Temps'..." --Patrick Ryder https://faust.bandcamp.com/album/punkt 2022 €22.50
  Punkt CD After the overwhelming success of the 1971-1974 box set release (BB 374CD/LP), containing the first four studio albums and for the first time ever this lost "last" album recording, Punkt gets a deserved and necessary standalone release. "The band called it 5½, fans referred to it as the 'Munich album' and for almost fifty years it's been the missing chapter in Faustian mythology. Now for the first time, the German iconoclasts' previously unreleased fifth album sees the light of day as Punkt . . . Punkt is Faust at their most unhindered, untethered and unstoppable. Returning to Germany after a loss-making U.K. tour and after their manager Uwe Nettelbeck had split with them, the group dusted themselves down and planned their next project, what would have been their second for Richard Branson's Virgin. Joined as always by their engineering genius Kurt Graupner, the band took residence in the Arabella High Rise Building, the luxury hotel which housed Giorgio Moroder's Musicland Studio in its basement . . . Faust spent their nights below ground, creating the sublime cacophony which courses through these seven tracks. Driven by Diermaier's primitive repetition and Péron's rabid low-end growl, 'Morning Land' stomps its way through almost ten minutes of heavy psychedelia . . . A Luciferian spirit courses through the beatless 'Crapolino', a tumult of scorched guitar chords, strident FXs and disembodied vocals which bares all the hallmarks of a black mass. And just like that, the group summon some demonic hunting party for 'Knochentanz' (bone dance), arguably their most immersive creation . . . The storm clears for a second to allow a celestial chord progression to emerge from the darkness before the heavens open and Sosna's snarling, sawing guitar rains down from above, carrying 'Knochentanz' through its final iteration, a collision of muscular fretwork, percussion freakout and bleeping organ which completes the most psychedelic recording you've never heard. The frazzled optimism of 'Fernlicht' buzzes away like an acid Beethoven bathed in neons, before the breathless 'Juggernaut' stretches the definition of blues rock to its limit as squirming sine waves, clattering cymbals and corrosive guitars pan, reverse and overlap, each following its own unhinged rhythm. Then for a time the sound and the fury abate, making space for the frankly sublime 'Schön Rund', a piano-led diversion into the soul-swelling realms of ECM jazz and fin de siècle impressionism, which rivals anything else in their catalogue for pure beauty. And in case you thought they'd gone soft, Faust sign off with the guttural groans and course drones of 'Prends Ton Temps'..." --Patrick Ryder www.bureau-b.com/faust71-74.php https://faust.bandcamp.com/album/punkt 2022 €16.00
FENN O'BERG (FENNESZ / O'ROURKE / REHBERG) Magic & Return do-CD "Zwei junge Klassiker der Liveelektronik von 1999 und 2002 wiederveröffentlicht. Als Bonustracks mit aufgenommen wurden der Beitrag zur Sonar‘99-Compilation und ‚Adidas Sun Tanned Avant Man‘, der nur auf der japanischen Edition von Return Of enthalten war. Christian Fennesz, Jim O‘Rourke & Peter Rehberg hatten bei ihren Konzerten 1998/99 und 2001 - alles Material entstand damals als Livemitschnitt - als Indieallstartrio den Versuch unternommen, Avant-Electronica, d. h. komplexe, beatarme, polymorph-pervers improvisierte und untanzbare ‚Konzertmusik‘, als Attraktion auf der Höhe des Zeitgeistes etwas breiter zu streuen als üblich. Mit falschen Erwartungen von einseitigen O‘Rourke-Fans, die von ihm akustische Gitarre (wie mit Mazzacane Connors) oder gar Sonic Youth-ähnliches erhofften, musste man zurecht kommen. Gegen Borniertheit und Schmalspurigkeit kann man letztlich nicht mehr tun, als auf die verführerische ‚Magie‘ der eigenen Qualitäten zu setzen. Die Soundcollagen bis hin zum orchestral-opulenten ‚Fenn O‘Berg Theme‘ mit der Lizenz zu Betören sind geschichtet und verzopft eben nicht aus allem, was die Laptopspeicher hergeben. So beliebig und als bloße Summe ist Klangzauber nicht machbar. Ständiges Morphing und wuchernde Vielspurigkeit, Loops, Verzerrungen und Kompressionen, molekulare Diffusität, Einbrüche von Noise ebenso wie ungeniert melodiöse Einschübe von orchestralen Samples kitzeln die Empfänglichkeit und spotten - mit Schreibmaschinengetippe - dem Versuch, etwas derartig Logofugales in Worte zu fassen." [Bad Alchemy] "All tracks by Christian Fennesz, Jim O'Rourke & Peter Rehberg. Artwork by Tina Frank. Remastered at Piethopraxis, Köln, January 2009. The legendary Fenn O'Berg are resurfacing eight years since their last performance. Starting with this double CD reissue of their two albums; 'The Magic Sound Of...' and 'The Return Of...', originally released in 1999 and 2002. Fenn O'Berg (Christian Fennesz, Jim O'Rourke and Peter Rehberg) first hit the scene after a surprise appearance at the Nickelsdorf Festival in 1997. Throughout 1998 and 1999 the trio toured extensively throughout Austria, Germany, Belgium, France, Italy, Switzerland and Spain, as well as shows in North America and Japan. The highlights of these trips were presented on 'The Magic Sound'. Although they were not first group to utilise mainly mobile computing devices, they were the first to bring such a set up to venues that would not normally book or even be interested in such things. This resulted in some very polarised reactions from both audience and promoters alike. In many instances the group needed to 'escape' the city they played. In Rome Jim O'Rourke was even given an acoustic guitar and more or less forced to play a short acoustic set before anyone could leave the building. Despite all of this, there was a generally positive response, with some shows going down as local legend. However its worth considering that the technology at the tine didn't offer the convenience of 'plug in and play' of current operating systems and applications. This of course led to set of recordings like no other. Not only was the rule book ripped up but the tour book as well. Each show became an improvised twisted journey through the various strands of electronic music where popular music sources (some more obvious than others) clashed with more academic tricks, but never sounding like being part of either. By 2002, the groups live output was drastically reduced due to all three members schedules moving in different directions. Only two performances were committed that year, and although the sound was more polished and one could even suggest that 'they knew what they were doing', their polarising effect was still there. One show was a sold out over enthusiastic Centre Pompidou in Paris, and the other a miserable 'count them on one hand' turnout at a jazz club in Vienna. Edited highlights of these shows made up 'The Return Of'. Since then the trio has been on a constant pause. In October 2009 they will get together in Tokyo to record a new studio album planned for early 2010 release. This reissue is repackaged with new artwork by Tina Frank, and contains two bonus tracks from the same period." [label info] www.editionsmego.com 2009 €18.00
FERRARI, LUC Labyrinthe de Violence / DANCE LP Ein bisher unveröffentlichtes FERRARI-Stück von 1975 (für eine Tape / Dia-Installation), welches zunächst rein elektronisch dronig pulsiert, bevor sich bruchstückhafte elektronisch Orgel-Klänge einschleichen. Sehr minimal & kurios. Einseitig bespielte LP, Restexemplare vom OEUVRES SONORES, April 2009. "Danse was part of a sound & visual installation called Labyrinthe de violence. Previously unpublished, this radical experimental work has now been released on LP record in collaboration with the New Media Dept of Centre Pompidou (National Museum of Modern Art) in Paris for 'Œuvres sonores 2', a 2-day-event organised by Emanuele Carcano at Beaubourg on April 5th & 6th, 2009. Labyrinthe de violence was an installation for tape sounds and 2 slide projectors conceived in 1975 by Luc Ferrari. The installation was a visual and sound metaphore of violence within contemporary civilised society. Four different rooms with a central space created the spacial context of this work. The specific environmental sonority (1. Violence; 2. Pollution; 3. Profit; 4. Mechanism / Paysage / Danse) created for each of the four rooms naturally superposed themselves in the central space. Danse was one of those sonorities minimally constructed using 2 different sounds: a very low electronic drone deeply resonating for the whole duration with, in the end, the accumulation of deconstructed sequences played by Luc Ferrari on an electric organ. Documenting one of Luc Ferrari most beautiful and mysterious sonic works, this LP edition will be the first in a series of alga marghen projects presenting a still undiscovered side of the poetical universe of this foundamental composer. This 1-sided LP, issued in an edition limited to 500 copies only, will first be presented at Centre Pompidou in Paris and offered to the audience participating to the second 'Œuvres sonores' event." [label info] 2009 €21.50
FRITH, FRED The Happy End Problem CD "The Happy End Problem beinhaltet zwei Tanztheaterkompositionen, die Fred Frith im neuen Jahrtausend für Amanda Miller und ihre Pretty Ugly Dance Company komponiert hat. Uraufgeführt wurden die Stücke im Stadttheater Freiburg, im May 2003 ("The Happy End Problem") bzw. im April 2004 ("Imitation" - die Tracks 1-9). Recht akustisch wirkt „Imitation“, welches von Streichinstrumenten, Gitarre, Piano und etwas Perkussion bestimmt wird. Dazu kommen sehr verhaltene elektronische Sounds und Klangspielereien von Patrice Scanlon. Für Frithsche Verhältnisse ist "Imitation" erstaunlich melodisch und zahm ausgefallen. Fast elegisch und sentimental, sehr klassisch-kammermusikikalisch und entspannt kommen hier die Klänge aus den Boxen. Einzig die Pianolinen entwickeln ab und zu eine gewisse betriebsame Hektik. Ansonsten schreitet die Musik getragen, sehr schlicht, fast karg dahin. Recht prominent in der Musik steht Carla Kihlstedts Violine, die häufig die Melodieführung übernimmt. Das lange Titelstück ist dagegen etwas anders gestrickt. Deutliche elektronischer in der Ausrichtung, angereichert mit einigen Tonbandeinspielungen verschiedener Naturgeräusche, wirkt die Komposition fremdartiger und komplexer, wie ein großformatiges Klanggemälde, welches im zweiten Teil kurzzeitig zu einem recht wirren, schrägen und minimalistischen Elektro-RIO- Kammerrockdurcheinander gerät. Trotzdem ist die Nummer vielleicht das elektronischste Stück, welches ich von Frith kenne. "The Happy End Problem" ist ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit des ehemaligen Gitarristen von Henry Cow. Wer die Musik von Frith schätzt, wird mit diesem Album sicher keinen Fehlkauf tun!" [Achim Breiling / Babyblaue Seiten] "A new recording, and instantly a Fred classic. Two, related, small-ensemble works for 6 and 7 musicians respectively - mostly strings of one sort or another, with percussion, flute and clarinet occasionally, and electronics. Fred, violinist Carla Kilsteht and percussionist Willie Wynant play throughout, providing continuity across the pieces as the music constantly unfolds into new textures and dialects. Melody, harmony and rhythm are omnipresent, though not always obviously colluding, and the music moves with constant assurance, never hesitating and never marking time. There are some affinities with Nicola Kodjbashias luminous Solitary Walker (which it predates) in its use of minimal instrumentation to maximum effect, popular materials, exquisite articulation and a kind of modest transcendence. The necessity and simplicity of these pieces conceals a catalogue of experimental techniques and novel ideas; there are those whod have squeezed a score of albums from this material. A gem. Buy it. Carla Kilsteht shines throughout." [label description] www.rermegacorp.com 2006 €14.00
  Rocking The Boat (Volume 1 Of The Fred Records Story, 2001-2020) 9 x CD BOX "First of a three-box collection by one of the most innovative guitarists and composers of his generation, containing 8 ReR CDs, plus a bonus Fred title & a fat historic booklet with artwork, photographs, extensive notes and other comments by Fred, all packed into in a sturdy box -- and at a budget price. Box one contains: The legendary Guitar Solos, Gravity (with Etron Fou Leloublan and Samla Mammas Manna), Cheap at Half the Price, Killing Time (with Bill Laswell and Fred Maher), Impur (for very large ensemble), Middle of the Moment (film score), Keep the Dog (double CD feat: Rene Lussier, Bob Ostertag, Zeena Parkins, Jean Derome & Charles Hayward). Plus, bonus CD Dropera. Biographical: Recipient of Italy's Demetrio Stratos Prize for his life's work in experimental music and Professor Emeritus at the legendary epicenter of American experimental music, Mills College in Oakland, California, Fred still teaches in the improvisation master's program at the Musik Akademie in Basel & as visiting faculty in the Universidad Austral in Valdivia, Chile, where he has been collaborating on the creation of a new School of Music & Sound Art. Also featuring Lars Hollmer, Marc Hollander, Hans Bruniusson, Eino Haapala, Olivia Bruynhooghe, Chris Cutler, Tina Curran, Catherine Jauniaux, Frank Wuyts, Michel Berkmans, Etienne Conod, Denis van Hecke, Veronique Vincent, Asha Curran Frith, the 13th Street Puerto Rican Summertime Band, Fred Maher, Bill Laswell, Paul Sears, Jean Derome, Charles Hayward, Rene Lussier, Bob Ostertag, Zeena Parkins, Ferdinand Richard, Tim Hodgkinson, Fabrizio Appelius, Mikaela Dietl, Robert Lax, Sandra M'Bow, Ida man walatAkhmudan, Tshanak ag Abalbal, women from the Kel lforas tribe, Josefina Lehmann, Johann le Guillerm, Bertrand Duval, Attila Zombori, Jean-Paul Lefeuvre, Hyacinthe Reisch, Emmanuelle Jacqueline, Didier A, Nasser Sai"dani, Catherine Guinamard, Ensemble Heteroclite, David Wood, Pascal Pariaud, Sophie Dufeutrelle, Laure Michel, Catherine Leuchter et al." Neue CD-Box-Serie des weltweit bekannten und renommierten britischen Avantgarde-Gitarristen FRED FRITH. „The Fred Records Story“ erscheint mit jeweils neun CDs in den drei Teilen „Vol. 1 - Rocking The Boat“, „Vol. 2 - Crossing Border“ und „Vol. 3 - Stepping Out“ auf RECOMMENDED. Der Multiinstrumentalist FRED FRITH zählt seit fünf Dekaden zu den wichtigsten und einflussreichsten Impulsgebern der zeitgenössischen Jazz- / Rock- und Avantgarde-Szene. So startete der studierte Musiker (Cambridge) seine Karriere Ende der sechziger Jahre als Gründungsmitglied der legendären Artrock-Band HENRY COW. Nach Auflösung der Genre definierenden Band (1979) gründete er gemeinsam mit CHRIS CUTLER und DAGMAR KRAUSE die ART BEARS und rief kurze Zeit später (gemeinsam mit BILL LASWELL) die Formation MASSACRE ins Leben. Zudem veröffentlichte er zahlreiche Soloalben, arbeitete mit renommierten Kollegen unterschiedlichster musikalischer Provenienz wie BRIAN ENO, MIKE OLDFIELD, JOHN ZORN, HENRY KAISER, PHIL MINTON, THE RESIDENTS und RICHARD THOMPSON und ist darüber hinaus als Film- und Theater-Komponist („Step Across The Border“ / 1990), Produzent (DAVID MOSS, TENKO, ETRON FOU LELOUBLAN) und Hochschullehrer (Mills College Kalifornien) tätig. Die neue Box-Serie „The Fred Records Story“ fasst themenspezifisch die Karrie des Ausnahmekünstlers zusammen, wobei mit „Inimitable“ in „Vol. 3 - Stepping Out“ sogar ein bisher unveröffentlichtes Album enthalten ist. Inklusive: Guitar Solos, Gravity, Cheap at Half the Price, Killing Time, Impur, Middle of the Moment, Keep the Dog (2CD), Bonus: Dropera https://fredfrith.bandcamp.com/album/rocking-the-boat-vol-1-of-the-fred-records-story-2001-2020 2021 €66.00
GABER, HARLEY The Winds Rise in the North do-CD One long multi-layer drone-minimalism piece (more than 100 minutes, in 4 movements) played on five strings, which reveals lots of inner micro-movements and developments (kind of intense micro-(dis)harmonics) with almost dramatic effects, a great piece by this modern US-composer. Originally released on Titanic Records in 1976 as do-LP. Linda Cummiskey (Violine), Malcolm Goldstein (Violine), Kathy Seplow (Violine), Stephen Reynolds (Viola), David Gibson (Violoncello) " "Natürlich verstehe ich" - so räumte Harley Gaber, der Komponist, ein - "dass dies nicht jedermanns Sache ist". Er meinte sein 1973/74 entstandenes und über hundert Minuten dauerndes Streichquintett "The Wind Rise in the North", dessen magische, rau schimmernde Klangwelt sich in vier Abschnitten nur extrem langsam wandelt - ohne erkennbare temporale Textur, ohne Eindeutigkeit und ohne Ziel. Man könnte beim Hören an das Lied einer verstimmten Äolsharfe denken, die, bespielt vom schroffen Wind an den Klippen Irlands, von den Unendlichkeiten des Meeres singt. Doch wer es versteht, konzentriert lauschend die subtilen energetischen Wandlungsprozesse wahrzunehmen, von denen diese Musik getragen wird, der schult nicht nur sein Ohr, dem fließen vor allem Heiß und Kalt zusammen. Es hat schon seine Richtigkeit, dass vom CD-Cover der geschmackvoll ausgestatteten Produktion flammenden Blickes, mit drittem Auge auf der Stirn, eine Gottheit die Dämonen im Zaum hält. Das gold-braune Thanka-Bild aus dem Umfeld des tibetischen Buddhismus öffnet den Assoziations-Raum, dem die Musik sich verdankt. Gaber selbst erlebte sein Werk als einen "Spiegel, in dem man sich selbst und dann auch dahinter schauen kann". (Kein Geringerer als Pierre Boulez hat übrigens mit Musikern der New Yorker Philharmoniker Teile daraus aufgeführt.) Die 1976 dezidiert nicht in einem Studio entstandene Aufnahme des einzigartigen Quintetts für drei Violinen, Viola und Violoncello erschien nun digital remastered auf einer Doppel-CD bei der Berliner Edition RZ - bei einem Label mithin, das immer wieder für Glanzlichter der besonderen Art zu sorgen weiß. Bewundernswert sind die Konzentration und der Musiziergeist der fünf Interpreten. (Malcolm Goldstein spielt mit, ein Geiger und Komponist, für den John Cage oder Christian Wolff geschrieben haben und dessen Affinitäten zur New York School und der Kunst des Abstrakten Expressionismus evident erscheinen.) Harley Gaber selbst wurde 1943 in Chicago geboren. Er gehört zur bunten Gilde amerikanischer Künstler, die prägende Eindrücke in Europa empfangen haben (in den 60ern u.a. bei Aldo Clementi, Franco Evangelisti, Darius Milhaud) um dann im Zeichen jenes spezifischen Freiheitsgeistes ihrer Heimat neue Wege zu beschreiten. Im New York der siebziger Jahre schien seine Kunstproduktion zunächst zu versiegen, um dann in Kalifornien in den Bereichen Photographie, Malerei, Klanginstallation und Mixed-Media erfolgreich und nachhaltig wieder aufzublühen. Zu seinem Quintett meinte Gaber, man möge es als Ganzes anhören wollen/können oder auch nicht. Ein verkrampftes Durchhalten würde dem Geist des Stückes jedoch nicht entsprechen. Und er gab der Musik einen Text des Dschuang Dsi mit auf den Weg, in dem es fragend heißt: "Die Wolken bewirken den Regen, der Regen bildet Wolken. Wer ist's, der sie hernieder sendet? Wer ist es, der weilt und uns diesen Segensfluss schickt? Der Wind entsteht im Norden. Er weht bald nach Westen, bald nach Osten; bald steigt er auf als Wirbelwind. Wer ist's, der ihn blasen lässt?" [Helmut Rohm, BR-online] " Questions How endlessly the heavens turn. And yet the earth remains at rest. Do the sun and the moon quarrel as to their positions? Who rules over and orders all these things? By whom are they in harmony? Who effortlessly causes and maintains them? Is there, perhaps, some hidden tension that prevents them from being other than as they are? Must the heavenly bodies move as they do, powerless to do otherwise? Look how the clouds drop the rain! And how the rain rises again to form the clouds! Who moves them to this abundance? Who effortlessly produces the primary orb and stimulates it? The winds rise in the north and blow to the east and west. Others move upward uncertainly. Whose breath moves them? Who effortlessly causes them to blow? What is the cause? [Chuang Tzu] " [from the label info] www.edition-rz.de 2008 €21.50
GEERKEN, HARTMUT Die weisse Leinwand ist ein rotes Tuch DVD-R & BOOK "Ein wilder Film aus dem Afghanistan der 70er Jahre, wo Hartmut Geerken bis zum Einmarsch der Sowjets lebte, collagiert und kombiniert mit den damaligen Medienbildern. Das seltene Dokument eines Fast Footage Films, hier zum ersten Mal in einer Edition veröffentlicht. Mit einem Textbuch und einer Originalarbeit von Hartmut Geerken. Für die Edition „mimas atlas # 8“. Auflage: 50 Ex., Berlin 2009" [label info] www.hybriden-verlag.de 2008 €50.00
GEINS'T NAIT & L. PETITGAND Je vous dis CD "Geins't Naït is a project initiated in 1986 with a first album released by Thierry Merigout (drummer with Kas Product on their 1981 tour) and Vincent Hachet, who quickly stepped back from this project to work on his film-maker career. The L'or'n Cät album's release in 1987 marked the arrival of Laurent Petitgand, a singer-songwriter recognized for his composing work for (the late French singer) Bashung and original soundtracks for film directors such as Wim Wenders (including Tokyo-Ga, 1985, Wings of Desire, 1986, and the future The Salt of the Earth, scheduled in 2014), Paul Auster (The Inner Life of Martin Frost), as well as ballet music for Angelin Preljocaj (Liqueurs de Chair, Amer America). Bases are thus set down. While Geins't Naït offers rough pieces of music as an extension of its punk attitude which deeply moved the Berlin scene years ago, Laurent Petitgand is busy refining them and creating some musicality within the post-industrial collages, adding guitars, piano or any classical instrument. In 1993, following the release of C/O Lisa on the Permis de Construire label, noise gave way to a silence that lasted 20 years. Coming from nowhere, Si j'avais su, j'aurais rien dit, a particularly tormented album which, against all odds, revived the project in 2011. An album which showed an increasing alchemy between the two musicians whose different routes, this common project aside, seem to fit perfectly well now. Now, and more than ever, the duo's approach is based on an in-depth field. To sharpen the sounds, give them some kind of balance, a density and a mark. More than anything else, to make sure that music is a langage, an experience in the deeper meaning of the term. In its form, the collaboration between Geins't Naït and Laurent Petitgand echoes the adventurous musics from the eighties and is the French counterpoint to experimental british scenes (Coil, Current 93, Test Dept) and german scenes (Einstürzende Neubauten, Sprung Aus Den Wolken), so much so that this new work is difficult to label in its totality, entering ambient or industrial fields, as well as minimalist or repetitive music. Je vous dis is obvious in its ability for listeners to give life to the smallest element which is part of it, would it be a sample, a piano melody, or even the amazing work on voices, which, as well as instrumentation, assume a central part in the tracks balance. Melancholic, with a retained violence, sometimes even with a fearsome violence, Je vous dis surprises and captivates in its way to subtly catch the listener, thanks to a disturbing nocturnal mood, but also to an unsettling humanity. But this record is far from being an hermetical work : it's quite the opposite. Difficulty is not to get in this world, however particular or deviant it is, but to get out. More than just music, Je vous dis is a visceral obsession about detail, a sound sculpture with changing forms and various aspects, an unsleeping creature with inscrutable soul. As soon as one believes to have understood it, the next listening brings the listener back into doubt and questions. As in a situationist movie for which that album would be a perfect soundtrack, each complete immersion offers its lot of news interpretations and details, with were unkown until now but are definitively obvious in the end. A real masterpiece for the mind : complex, poetic and sophisticated, even in its darkest moments." [label info] www.icidailleurs.com "Years and years ago I worked in a space, which also functioned as a record store, and before, that I was a volunteer at another record-store/mail-order. In both 'stores' I saw the name Geins't Naït, but for whatever reason I no longer recall, I never played any of their records or CDs that we sold. Maybe it was because there was so much other great stuff to play? Let's keep it at that. So up until this CD I never heard their music properly, but in my defense, they didn't have any new release since 1993. The name Laurent Petitgand (not to be confused with Dominique Petitgand) I never heard before, despite the fact that he did soundtracks for Wim Wenders and Paul Auster as well as being a singer-songwriter. In 2011 he and Geins't Naït worked together for the first time and now there is a new album. But for me this is maybe a first introduction all around. And I am quite surprised. The label makes references to Coil, Current 93, Neubauten, none of which are really particular favorites with me, but in these hands it works out differently and actually quite well. There is quite some drama in this music, through the use of samples, melancholic piano bits and the dark voice of Petitgand. Geins't Naït provide a rather minimal set of music - not as in 'empty', but as in 'repetitions', which makes rather odd pop music. Petitgand's voice is most of the time heavily transformed (vocoder perhaps?), which makes that a rather darker atmosphere hangs over these pieces. It bumps and collides but that I think is the beauty of this music, it's rather unusual atmosphere. Tacky and clichéd it seems at times but it works out quite fine. Maybe because there are some cliché's in here, but also some more unusual aspects, that it all makes up for something strange and estranged. A most enjoyable album, I thought. A fine introduction indeed." [FdW/Vital Weekly] "Das Duo mit dem exotisch klingenden Namen Geins’t Naït entstand irgendwann im Dunstkreis der legendären Coldwaver von Kas Product und existiert nun bereits seit fast dreißig Jahren, bei denen allerdings eine lange Pause mitgerechnet wird. Hierzulande überwiegend frankophilen Kennern ein Begriff, ist die Band auf der anderen Rheinseite kein Geheimtipp mit ihrem eigenwilligen Stil an der Schnittstelle von Punk- und Industrial-Einflüssen, Songs und Soundscapes sowie technoiden und klassischen Arrangements. Der Sänger und Komponist Laurent Petitgand arbeitet auf “Je vous dis” zum zweitenmal mit GN zusammen und bringt klassische, v.a. akustische Elemente ein. Das Label zieht Vergleiche zu den Neubauten, Coil und Test Dept., was natürlich eine respektable Messlatte darstellt. Wollte man in dem ausgesprochen welchselseitigen Album so etwas wie einen roten Faden benennen, so ließe der sich eher noch in einer immer leicht aufgekratzten Wehmut finden, als im Sound, der leicht retrolasigen Akustikklängen ebenso Raum gibt wie hallunterlegter, leicht housiger Elektronik, bei der ich tatsächlich an Coil-Werke wie “Love’s Secret Domain” denken musste. Viele Songs wecken filmische Assoziationen und versprühen einen nostalgischen und oft auch ein wenig naiven Charme. In den Passagen vor dem Einsetzen zum Teil vertrackter Rhythmen lockern reichliche zitathaft integrierte Klangbrocken den Wohlklang auf und versetzen die Szenerie an einen nur schwer zu ortenden Schauplatz, den Petitgand mit seinen mantraartigen Stimmbeiträgen, die teilweise wie versoffenes Bellen klingen, dominiert. Oft entfalten sich mehrere musikalische Erzählstränge simultan, und selbst da, wo es schlicht auf die Schönheit der Unordnung hinausläuft, entsteht nie der Eindruck, dass es um bloßes Muckertum geht." [U.S./African Paper] africanpaper.com/2015/03/28/geinst-nait-laurent-petitgand-je-vous-dis/ 2014 €13.00
GENOCIDE ORGAN Live in Japan 2003/2007 DVD/CD "... Wer einige Youtube-Clips der Auftritte kennt, wird auf das Schlimmste gefasst sein, doch das Ergebnis kann absolut überzeugen: Montiert aus drei verschiedenen Kameraperspektiven, unterlegt mit Ausschnitten desrBackgroundvideos, bewahrt die DVD viel von der Liveatmosphäre in den japanischen Clubs 20000V und Die Pratze. Bemerkenswert ist dabei, dass den unterschiedlichen Locations enstprechend auch völlig verschiedene Programm geboten wurden: Zunächst das gewohnt harte Power Electronics Set, das sich auf Stücke von "In-Konflikt" konzentriert und einige ältere 'Hits' bietet - und schließlich ein eher atmosphräisches Set, das durchaus als Death Industrial bezeichnet werden kann und das schockierte japanische Publikum mit Aufnahmen aus Hiroshima und Nagasaki konfrontiert. Das ist Industrial-Culture in ihrer ursprünglichen Bedeutung und Funktion: den Finger in die Wunde der Gesellschaft zu legen, sie mit ihren eigenen Tabus gnadenlos zu konfrontieren. Dieses Set enthält zudem anderweitig unveröffentlichte Tracks und alternative Versionen. Die DVD selbst ist dem Genre gewohnt roh präsentiert, im Menü pragmatisch gestaltet und insgesamt von erfreulich guter Qualität. Die beiliegende CD dokumentiert Ausschnitte der beiden Konzert von 2007, die beide im 20000V stattfanden. Statt auf ein Best-Of zu bauen, wählte man erneut eher ungewöhnliche - und nichtsdestotrotz kraftvolle - Stücke aus, die erneut atmosphärische und aggressive Momente mischen. Am bekanntestens dürfte hier das kämpferische "Hail America" sein. Wer die letzte 7" nicht erstanden hat, wird sich vor allem über Track 9 freuen: "I kept my faith: Revelation of John". Das in Zusammenarbeit zwischen Tesco und Teito (J) ästhetisch ansprechend produzierte Set ist gleichermaßen für Fans der Band wie auch für Genreneulinge interessant, die sich einen Eindruck vom Status quo der deutschen Industrial Culture verschaffen wollen. Gelungen!" [Ikonen Magazin] "Finally, this long awaited document is finally available! Japan has been a wasteland for German "industrial" and/or "power electronics" bands for many years, but in 2003, Genocide Organ entered the motherland of noise. Invited by Teito and MSBR, Genocide Organ played two remarkable shows in Tokyo. The first in a typical noise/hardcore club called 20000V, and the second at a small theatre called Die Pratze. Because of the two different locations and atmospheres, G.O. prepared two completely different sets. While the material at 20000V featured tracks from what was, at the time, the forthcoming album "In-Konflikt," plus a selection of powerful, well-known tracks, the setlist at Die Pratze featured more "calm" and unreleased tracks integrated into a theatrical-type performance. Both gigs represent the repertoire of Genocide Organ, which makes this band more than just a phenomenon of one genre. The two shows are presented here on DVD in their entirety, edited from three different camera angles by Frank Merten of Seismic Wave Factory, known for the visuals of Herbst9 and Land:Fire. The DVD is professionally mastered and features a fully animated menu. In 2007, Genocide Organ returned to Tokyo for two more shows, both hosted at 20000V, and again, each show had a different setlist. The audio CD in this collection features a selection of the best tracks from both evenings. Many had never been released or played live before, while some "old favorites" appear here in completely different versions. The quality of the recording is amazing, and you will feel the full power of these two gigs. This DVD/CD set is part of the GO RECON UNIT program - all those who order with their RECON CARD number will get special extras with their set. Those who have no ID card are able to get the card now in order to receive extras with future releases." [label info] www.tesco-germany.com 2009 €20.00
  Civilization do-CD BOX "This release was already planned in 2011 for the 20th anniversary of „Save our Slaves“. The implementation and the restoration of the original source material took a lot of time, especially the sound-files of the 1990 pre-release concert which are completed for this set for the 1st time. Genocide Organ had to dig deep into long-forgotten parts of the archive, to reconstruct as many as possible of the original photo-materials, reconstruct, extend and re-view them. The work on the new album „The Obituary of the Americas“ delayed the completion as well, but then also accelerated it, as both publications were cut across thematically. Now it is done! A further stone fits into the wall of the bands historical back catalogue. LP version: Limited numbered edition 500. The deluxe linenpaper covered Hard-Slipcase is foilblocked and debossed. The record sleeves and the additional artwork sleeves are all debossed and spot-varnished in the typical Genocide Organ artwork finish you know from : Obituary of the Americas: album. The artwork sleeve is filled up with extensive large 24p booklet, numbered certificate, inlay for the Live LP and embroidered patch. CD version: Limited first edition comes as deluxe linenpaper covered, foilblocked and debossed Hard-Slipcase, incl. Coverpak with double CD and extensive large 24p booklet. Only this first edition comes as special Hard-Slipcase Set with the additional Live CD. Musical contend on both formats: The complete material of „Save our Slaves“ originally released in 1991. „The Lever Sunlicht Shooting“, reflecting the complete performance of Genocide Organ Live 15.12.1990 in Mannheim in front of an invited audience. Compilation Tracks from: Perpetual State of Oracular Dream LP 1991 Natural Order 2LP 1997 Sound of Hate Vol.7 MC 1992 Exploration One CD 1995 Trans-Action MC 1992 + both tracks from: Klan Kountry 7″ 1998 all material from original source material re-mastered by Jerome Nougaillon and Genocide Organ. :CONTEXT: Released on Tesco Organisation in 1991, Save Our Slaves arrived as the second album for Genocide Organ, following the debut Leichenlinie released 2 years prior. Although the impact of Leichenlinie is undeniable in establishing the group within the noise industrial / power electronics scene, upon reflection Save Our Slaves is the release that cemented Genocide Organ’s cult underground status. This cult status has been generated via their musical approach, coupled with lavish handmade packaging and the presentation of strong, potentially controversial thematic material in an impartial and ambiguous manner; which incidentally some have interpreted as being ‚politically incorrect‘. Save Our Slaves stands out as the landmark release that definitively executed each hallmark element of sound, visuals and thematic content with flawless accuracy. :THEME: Conceptually, Save Our Slaves is an album renowned for its direct engagement with many taboo aspects of America’s history. Consequently, without shying away from the darkest aspects of America’s past, Save Our Slaves is concerned with: slavery, racist movements such as the Ku Klux Klan, radical right wing political advocacy group The John Birch Society, and the struggles for suppression, dominance and/or liberty on both sides of the civil rights movement. There are seemingly implied references to Dr Martin Luther King (the vinyl side dubbed Birmingham perhaps referring to Birmingham, Alabama and the 1950-60’s civil rights movement), whilst the track Violent Coordinating Committee appears to be inspired by the Student Nonviolent Coordinating Committee – an important ‚direct action‘ organization of the 1960’s civil rights movement. Save Our Slaves also contains more direct references to other civil rights figures including James Meredith – the first African-American student admitted to the segregated University of Mississippi (a flashpoint of the civil rights movement); and Sarah Patton Boyle – Virginia’s most prominent white civil rights activists during the 1950-60s. Yet to expand the thematic content further, the album also makes reference to American Imperialism of the 1950’s to 1970’s, which included covert CIA operations in the Middle East, Africa, South America, and Indochina / South East Asia. Specifically, such operations involved the facilitation of military instigated coups and provision of financial and military support to various dictators in the ideological fight for capitalism against communism and socialism. Accordingly, within the broadly coveted discography of Genocide Organ, Save Our Slaves stands out as one of their pinnacle releases by fact of it being one the of most sought after. The album’s revered status is also demonstrative of the manner in which Genocide Organ combine music, theme and artwork to transcend the creation of albums designed merely to be ‚enjoyed‘. Save Our Slaves functions as a politically charged, controversial declaration and socio-political manifesto that analyses American society, the roots of America’s history and culture and its role in shaping the modern world. As exemplified by its sound, visuals and thematic content Save Our Slaves stands as a strong and clear testament to the initial rise and early establishment of Genocide Organ’s cult status. Richard Stevenson: editor of Spectrum Magazine (1998-2001) / current editor of noise receptor journal (print ‚zine & blog). 2017 €28.00
GIARDINI DI MIRO Il fuoco CD "Stummfilm-Soundtrack von Italiens Indie-Helden. Giardini di Mirò stammen aus Cavriago, einer kleinen Stadt in Norditalien, und zählen zu den bekanntesten Indie-Bands des Landes. Nach einer ersten EP aus dem Jahre 1998 hat die Gruppe nicht nur Unmengen an Platten veröffentlicht, sondern auch wie verrückt getourt - in Italien und dem Rest der Welt - und mit Bands wie Cyne, Dntl, Hood, Alias, Apparat, Piano Magic, Opiate, Isan und Herrmann & Kleine zusammengearbeitet. Mit "Il fuoco" legen sie einen Soundtrack zu einem italienischen Stummfilm von 1915 vor, der 2006 vom Museo Nazionale Del Cinema in Turin in Auftrag gegeben und später zu diesem Album umgearbeitet wurde. Der Film von Giovanni Pastrone gilt als Meisterwerk des frühen italienischen Kinos. Sein neuer Soundtrack ist das sicher ambitionierteste Werk von Giardini di Mirò." [label info / Indigo] "In unserer Erinnerung waren Giardini di Mirò die italienischen Post-Rocker, die ihren reduzierten Sound maßgeblich elektronisch unterfütterten und geradezu ummauerten. Es gab eine Symbiose aus synthetischen Bauteilen und instrumentalen Anleihen. Auf Il fuoco führt der Weg direkt in das schwarze Loch schwermütiger Gedanken und dieser Weg wird mit “echten” Instrumenten beschritten. Also ganz klar mehr Godspeed als Heimelektro. Die Elektronik ist die belegte Zunge im Hals des melancholischen Träumers auf Il fuoco; mal ein stampfend-fauchender Effekt auf einer Snare, mal ein sich britzelnd steigerndens Kratzrauschen als Hintergrund. New Orleans ist neuerdings in Italien, als schwelgerische Erinnerung. Großartig, wie Akkorde, Bläser und Drums zusammengehen auf diesem Album. Einfach, komprimiert und dicht. Fast ein bisschen, wie der schwarze Engel am Tor der Erkenntnis. Verneigung!" [Zipo / Auf Abwegen] 2010 €16.00
GIRNU GIESMES Bevardes Salos CD Das litauische Projekt GIRNU GIESMES gehört zum Urgestein der dortigen Industrial & Experimental-Szene, dies ist bereits das 10.te Album! Waren ihre frühen Werke stärker dem einem klassischen & elektronischen Industrial verpflichtet, so lässt sich BEVARDOS SALOS eher im Drone-Ambient ansiedeln - aber die "industrielle" Vergangenheit ist noch spürbar in diesen dunklen Kompositionen voller subtiler "brechender" und spannend arrangierter Sounds, die einen von der ersten Sekunde bannen. Da die Band in Westeuropa immer noch weitgehend unbekannt sein dürfte, sei dieses Album hiermit nachdrücklich für dark drone Fans empfohlen! "The tenth album Bevardės Salos (Nameless Islands) by the Lithuanian post industrial pioneer Girnų Giesmės uniquely marks the jubilee of composing and is distinguished by its special maturity and professionalism. All tracks are indeed intricate, complex and original sound fabrics. Each frequency, sample or rhythmic we hear in them has been composed by the author himself without the use of any other source. Some tracks are in drone style, others in ambient, while the third contain dynamic, elemental rhythm. However, all tracks in the album have one common trait - they cannot be compared to anything else you heard before. Even the general mood of the album, although it is very close to human emotions, is practically indescribable in words. Most probably the title of Nameless Islands has been purposefully chosen for this musical journey, so that various listeners could explore and discover their unique vision emerging from the play of sounds." [label info] www.autarkeia.org 2008 €13.00
GODSPEED YOU BLACK EMPOROR! [GYBE] Allelujah! Don't bend! Ascend! LP + 7inch "We are proud to announce the first new recordings by Godspeed You! Black Emperor in a decade. Featuring two twenty-minute slabs of epic instrumental rock music and two six-and-a-half minute drones, ‘ALLELUJAH! DON’T BEND! ASCEND! provides soaring, shining proof of the band’s powerful return to form.
 Having emerged from hiatus at the end of 2010, GYBE picked up right where they left off, immediately re-capturing the sound and material that had fallen dormant in 2003 and driving it forward with every show of their extensive touring over the last 18 months. The new album presents the fruits of that labour: evolved and definitive versions of two huge compositions previously known to fans as “Albanian” and “Gamelan”, now properly titled as “MLADIC” and “WE DRIFT LIKE WORRIED FIRE” respectively. Accompanied by the new drones (stitched into the album sequence on CD; cut separately on their own 7″ for the LP version), GYBE have offered up a fifth album that we feel is as absolutely vital, virulent, honest and heavy as anything in their discography.
 
We don’t have much time for mythology, but we’d be lying if we said the return of Godspeed You! Black Emperor in 2010 didn’t signify a whole lot to us as a marker from which to look back on the past decade, to reflect on what’s been gained or lost within the confines of independent music culture and what’s been gained or lost in the socio-political landscape writ large. Godspeed’s music will do that to you. It is music that bears witness to, channels and transforms this predominantly terrible, infuriating, venal and nihilistically sad story we’re all living, sharing, resisting, protesting, deconstructing and trying to change for the better. We think GYBE has once again provided a uniquely moving and compelling soundtrack for these acts of analysis, defiance and ascension. * * * Hard to believe a full decade has passed since the release of Yanqui U.X.O., the last album by GYBE. Never a band to care for conventional industry wisdom, Yanqui was released shortly before xmas 2003 with little publicity and no press availability, no marketing plans or cross-promotions or brand synergies, with back cover artwork tracing the inextricable links between major music labels and the military-industrial complex. Driven by word-of-mouth from a passionate and committed fanbase galvanized by the group's sonic vision and its dedication to unmediated, unsullied musical communication, the album found it's rightful audience. To suggest that such simple principles and goals have become harder to maintain and enact a decade later is an understatement. For all the contents and discontents – for all the "content" – of our present cultural moment, the idea of circumventing the glare of exposure, the massaging of media cycles and the calculus of identity management appears quaint, if not futile. But Godspeed is looking to try all the same. The band wants people to care about this new album, without telling people they should or talking about themselves. They want to hold on to some part of that energy that comes with the thrill of anonymous discovery and unmediated transmission, knowing full well that these days, anti-strategy risks being tagged as a strategy, non-marketing framed as its opposite, and deeply held principles they consider fundamental to health as likely to be interpreted as just another form of stealth. Truly, thanks for being open to hearing it. Release date: 15 October 2012 (Europe), 16 October 2012 (rest of world) Running time: 53:09 LP is pressed on 180 gram virgin vinyl at Optimal (Germany) and comes in a tipped-on heavyweight gatefold jacket printed in full-colour process plus a spot metallic ink and spot matte varnish. LP dust sleeve is also 4-colour print. Package includes a 7 inch in printed dust sleeve (same audio appears in a different sequence on the CD) and a 12"x48" pull-out poster (printed full colour on both sides) featuring a collage of film stills specially-photographed and captured from the GYBE live 16mm projections." [label info] www.cstrecords.com "Viel ist passiert in den letzten 10 Jahren und für Mythologien bleibt weder Zeit noch Kapazität, aber eines ist doch offenbar: wir würden lügen, wenn wir nicht zugeben würden, dass die Rückkehr von GY!BE im Jahre 2010 eine Zäsur, ein Punkt der Rückschau gewesen ist. Wie kaum eine andere Band haben die Kanadier uns in den letzten Jahren begleitet, und das ohne musikalisch wirklich sichtbar zu sein. Ihre Geschichte ist eng mit dem Label Constellation verknüpft und die gesamte Attitüde, der Kontext, in dem sich Constellation und damit auch GY!BE bewegen, haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Independent Musikkultur weltweit ausgeübt. Und so regt dieses neue Album von GY!BE eine Rückschau an, eine Auseinandersetzung, was Independentkultur und Selbstverständnis heute noch bedeuten und wohin sich die soziokulturellen Komponenten unserer Gesellschaft entwickelt haben und noch weiter entwickeln werden. Auf diese Weise wird ,'Allelujah! Don't Bend! Ascend!" mit einer Bedeutung aufgeladen, wie sie schwerer kaum wiegen kann - und auf die weder Band noch Album direkt einen Einfluss haben - eine künstlerische Äußerung, die Bedeutung durch ihre bloße Existenz erlangt - da haben wir ihn doch, den Mythos, ohne dass wir es wollten. Und wir können es nur akzeptieren - dass dieses wunderbare Stück Musik (und das ist sie wahrlich, diese Platte - musikalisch ein Meisterwerk) schon jetzt ein Begleiter unseres Selbstverständnisses geworden ist, ein Moment des Innehaltens, des Reflektierens und damit Zeuge unserer eigenen Transformation, in der wir versuchen, das Kapitel unserer eigenen Biographie in diesem Buch aus überwiegend furchtbaren, korrupten, komplizierten und nihilistischen Geschichten neu zu schreiben und irgendwie in Hoffnung zu verwandeln. GY!BE haben es wieder einmal geschafft, einen Soundtrack für dieses Wechselspiel aus Analyse, Trotz und Befreiung zu liefern. Die Vinylversion von ,'Allelujah! Don't Bend! Ascend!" besteht aus einer LP und einer 7". Die 7" enthält zwei Drones, die auf der CD in den Album-Kontext eingebunden sind, auf Vinyl aber separat vorliegen, um eine gute Qualität der Pressung zu erreichen. Die beiden Songs ,Mladic" und ,We Drift Like Worried Fire" sind final ausformulierte Versionen der beiden von den den Konzerten der Band bereits bekannten Tracks ,Albanian" und ,Gamelan". Die beiden Tracks wurden von Howard Bilerman im legendären Hotel2Tango Studio aufgenommen, während die Drones von der Band selbst aufgenommen und gemixt wurden. Alle wurden gemastert von Harris Newman/ Greymarket. Musikalisch knüpft ,'Allelujah! Don't Bend! Ascend!" an das ziemlich exakt vor 10 Jahren im Herbst 2002 veröffentlichte, letzte Album ,Yanqui U.X.O." an und greift seine klangliche Ästhetik ebenso auf wie seinen Kontext. Die Vinylversion von ,'Allelujah! Don't Bend! Ascend!" besteht aus einer LP und einer 7". Die 7" enthält zwei Drones, die auf der CD in den Album-Kontext eingebunden sind, auf Vinyl aber separat vorliegen, um eine gute Qualität der Pressung zu erreichen. 180gLP IN TIPPED-ON GATEFOLD JACKET. INCLUDES 7" VINYL + 12"x 48" PULL-OUT POSTER!" [label info- Cargo translation] 2012 €25.00
GOGOOO Long, lontain CD "Gabriel Hernandez, das Gesicht hinter dem Namen GoGooo, hat ein außerordentliches Gespür für das Strecken einer kleinen harmonischen Idee. »Long, Lointain« (Baskaru) ist dadurch ein sehr freundliches, wenn auch in gewisser Weise unscheinbares Album geworden: Was sich hier an Tönen und Geräuschen tummelt, hinterlässt einen Gesamteindruck, der sich blendend mit der klassischen Ambient-Definition nach Brian Eno verträgt. Diese Musik also verschwindet scheinbar, schon während sie erklingt. Doch das Erlebnis wird dadurch andererseits ein sehr gegenwärtiges, das auf den bleibenden Eindruck zu Gunsten einer feinsinnig ausgestatteten Begleitung durch den Augenblick verzichtet. Die Art von Field Recordings, die Hernandez seinen geschmackvollen musikalischen Miniaturen beigegeben hat, ist recht stark konzentriert auf Regen und Schlamm, auf organisch schmatzendes Material, das dem kurz gehaltenen Longplayer in der abschließenden Zusammenstellung eine charmante persönliche Note verleiht. Andernorts hat man all das schlicht elektroakustischen Folk genannt – eine Beschreibung, die dem sanften, kuriosen und gewitzten Wohlklang von GoGooo tatsächlich gerecht wird." [Kai Ginkel / SPEX] "Far-away sounds, close to the heart... Delicately-played instruments whose sounds, once sampled and digitally treated, seem to permeate our ears from a distant world both strange and strangely familiar. And yet, the resulting music is intimate as can be, full of untold and evocative imagery. GoGooo is Gabriel Hernandez, born in 1979 in Grenoble, France. Gabriel started making music because he wanted to accompany his guitar-playing cousin. Untrained, he turned to the computer, and thus came to life their duo Simagrée. Other collaborations ensued with Alain Basso (Sol III) and Daisuke Miyatani (Miyagooo). "Long, lointain" [Long, far] is GoGooo’s first professional full-length release, following a number of net releases, CDR EPs and compilation appearances. 2007 is a coming-out year for GoGooo, with additional releases on labels such as (1.8)sec Records (Canada), Magic Book (Japan), EKO (France) and his own netlabel Rain Music. "Long, lointain" features 10 short pieces exerting a fleeting charm, populated with field recordings, found sounds and skeletons of melodies, all delicately arranged to titillate and soothe your ears. This music can be compared to electroacoustic folk for its instrumentation, but is actually unique in style. Gabriel Hernandez is also a drawing artist, photographer and video artist, and most of these other facets of his art are represented in "Long, lointain"s packaging, including drawings decorating the digipack cover and four short videos." [label info] www.baskaru.com 2007 €12.00
GRABOWSKI, PAWEL Cirr's Songs 7inch Einigen bekannt vielleicht durch die wunderbare 7” auf Laub Records oder die MIASTO NIE SPALO – CD (OBUH).... zwei Stücke mit bearbeiteten, dichten, melancholischen field recordings, die von Trauer und der „Stimme im Kopf“ berichten..... "PAWEL GRABOWSKI is a polish musician. He has been active with MIASTO NIE SPALO (CD on OBUH Records) and solo.....CIRR’S SONGS are about drowning. At that time i had this dream in which i was drowning in deep waters , every night over and over again. The dream lasted for about a month, then disappeared completely, but that feeling remained... Filed under: Melancholic Field-Drones BLACK VINYL. BLACK COVERS WITH PHOTO." [press release] „...Der in Insiderkreisen durch einige Veröffentlichungen in Mini-Auflagen schon etwas bekanntere Pole kreiert einmal mehr düstere Ambientsoundscapes, die aber keinesfalls brachial-okkult wie MZ412, Raison D'Etre oder Brighter Death Now, sondern stiller, beim ersten Hören fast unscheinbar klingen - Für Industrial-Addicts, die nach jahrelangem Konsum von besagten typischen Cold Meat-Acts genug von deren zwar stimmungsvollen, aber doch ewig gleichen monumentalen Streichersounds und Chören haben, fast so etwas wie ein Pflichtkauf. Eine grandiose, irgendwie geheimnisvolle Single also, die auch inhaltlich Interessantes zu bieten hat..“ [Uwe Marx / Etoile] “PAWEL GRABOWSKI is a polish musician. He has been active with MIASTO NIE SPALO (CD on OBUH Records) and solo.....CIRR’S SONGS are about drowning. At that time i had this dream in which i was drowning in deep waters , every night over and over again. The dream lasted for about a month, then disappeared completely, but that feeling remained... filed under: Melancholic Field-Drones. BLACK VINYL. BLACK COVERS WITH PHOTO. “ [press release] 2005 €7.00
GRUNTSPLATTER Pest Maiden CD Die ersten GRUNTSPLATTER-Aufnahmen (MC von 1999 und 7”) wurden auf PAC wiederveröffentlicht! Apokalyptischer Doom-Industrial, klingt hier noch recht „old-school“ analog.... endlose, verlassene, zerstörte Landschaften entstehen vor dem geistigen Auge... unheimlich und bedrückend ! "YOU CANNOT ESCAPE. Grim, opressive deathscapes. haunting atmospheres / impending doom / obsessively constructed heavy electronics detailing the plague devastation. Reissue of his early 7" + cassette release on Troniks (1999). Remixed & remastered for your ultimate death trip." [label info] 2005 €10.00
  The Passions of a Cripple LP Endlich der zweite Teil in der Vinyl-Serie von FORCE OF NATURE. GRUNTSPLATTER stehen für radikalen noise-ambient den sie hier noch verschärfen, verdeckte entmenschlichte Stimmen & Schreie kämpfen sich durch einen extrem verrauschten KlangSumpf, der quält und akustisch foltert.... kommt auf blau-schwarz marmoriertem Vinyl. “Gruntsplatter continues to delve into the dark ambient and death industrial realm, this time combining his journey with harsh vocals buried deep within.” [press release] “Gruntsplatter was started by American Scott Candey from the USA in 1994. He has been involved in numerous other projects, labels and magazines in the underground industrial scene, but Gruntsplatter is probably his main vehicle. I have heard only a small part of his extensive output, but the Gruntsplatter music I heard was usually dark and atmospheric, somewhere between noise and ambient. The new limited vinyl record, which came out in the same month as a cd on Eibon Records, surprised me a little in its harshness. The six tracks appear to be denser and noisier than I'm used of Gruntsplatter. An important cause is probably the significant role of aggressive vocals on some tracks in a power electronics style. The mood is grim and menacing, a feeling which is conveyed in a consistent manner. Some tracks are quite aggressive, like opener 'The Defoliant'. Others are more dirty obscure soundscapes with lots of sonic waves, rumbling machineries of death and distorted electronics, like 'Fire Behind Locked Doors' and 'Fracturing The Phantom Limb', where rays of light are not allowed to enter. My favourite piece is probably the loud and powerful 'Through A Hewn Throat', with a nasty in-your-face sound. A solid record with 26 minutes filled with a gritty sound and a torturous atmosphere.” [Funprox] 2005 €13.00
GUDNADOTTIR, HILDUR Chernobyl (Music from the HBO Miniseries) LP "Chernobyl is a five-part miniseries by producer Craig Mazin, which premiered on HBO on May 6 2019. The series deals with the nuclear disaster which occurred in the Ukraine in April, 1986, with tragic effects on both the Soviet Union and numerous countries in Western Europe. Hildur Guðnadóttir, Icelandic composer, cello player and singer, has composed the music score which is available on CD, vinyl as well as download and streaming." "Am 26. April 1986 erlitt das Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine, Sowjetunion, eine massive Explosion, die radioaktives Material über Weißrussland, Russland und die Ukraine bis nach Skandinavien und Westeuropa freisetzte. Der Schriftsteller, Schöpfer und ausführende Produzent Craig Mazin begann 2014 mit der Erforschung der Katastrophe von Tschernobyl unter Verwendung einer Vielzahl von Materialien, darunter mehrere Bücher, Regierungsberichte aus dem In- und Ausland und Berichte aus erster Hand. Er sprach mit Kernforschern, um zu erfahren, wie ein Reaktor funktioniert, und interviewte ehemalige Sowjetbürger, um ein besseres Verständnis für die Kultur im Jahre 1986 zu bekommen. Tschernobyl ist eine fünfteilige Miniserie - eine Koproduktion von HBO und Sky. Hildur Guðnadóttir, isländische Komponistin, Cellistin und Sängerin, komponierte eine Reihe von Filmmusiken für Filme wie Joker, Sicario: Day of the Soldado (2018), Strong Island (2017) und Mary Magdalene (2018). Hildur hat unter anderem mit Múm, Ryuichi Sakamoto, The Knife, Fever Ray und Jóhann Jóhannsson live gespielt und Musik aufgenommen. Hildur hat vier von der Kritik gefeierte Soloalben Mount A (2006), Without Sinking (2009), Leyfðu Ljósinu (2012) und Saman (2014) veröffentlicht. Ihre Platten wurden mehrfach für die Icelandic Music Awards nominiert." https://www.deutschegrammophon.com/en/catalogue/products/chernobyl-soundtrack-gunadottir-7130 2019 €25.50
  Chernobyl (Music from the HBO Miniseries) CD "Chernobyl is a five-part miniseries by producer Craig Mazin, which premiered on HBO on May 6 2019. The series deals with the nuclear disaster which occurred in the Ukraine in April, 1986, with tragic effects on both the Soviet Union and numerous countries in Western Europe. Hildur Guðnadóttir, Icelandic composer, cello player and singer, has composed the music score which is available on CD, vinyl as well as download and streaming." "Am 26. April 1986 erlitt das Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine, Sowjetunion, eine massive Explosion, die radioaktives Material über Weißrussland, Russland und die Ukraine bis nach Skandinavien und Westeuropa freisetzte. Der Schriftsteller, Schöpfer und ausführende Produzent Craig Mazin begann 2014 mit der Erforschung der Katastrophe von Tschernobyl unter Verwendung einer Vielzahl von Materialien, darunter mehrere Bücher, Regierungsberichte aus dem In- und Ausland und Berichte aus erster Hand. Er sprach mit Kernforschern, um zu erfahren, wie ein Reaktor funktioniert, und interviewte ehemalige Sowjetbürger, um ein besseres Verständnis für die Kultur im Jahre 1986 zu bekommen. Tschernobyl ist eine fünfteilige Miniserie - eine Koproduktion von HBO und Sky. Hildur Guðnadóttir, isländische Komponistin, Cellistin und Sängerin, komponierte eine Reihe von Filmmusiken für Filme wie Joker, Sicario: Day of the Soldado (2018), Strong Island (2017) und Mary Magdalene (2018). Hildur hat unter anderem mit Múm, Ryuichi Sakamoto, The Knife, Fever Ray und Jóhann Jóhannsson live gespielt und Musik aufgenommen. Hildur hat vier von der Kritik gefeierte Soloalben Mount A (2006), Without Sinking (2009), Leyfðu Ljósinu (2012) und Saman (2014) veröffentlicht. Ihre Platten wurden mehrfach für die Icelandic Music Awards nominiert." https://www.deutschegrammophon.com/en/catalogue/products/chernobyl-soundtrack-gunadottir-7130 2019 €15.00
HAUSCHKA A NDO C Y LP "Limitiertes Vinyl mit Remixen von DEVENDRA BANHART und ELUVIUM. Im letzten Jahr veröffentlichte HAUSCHKA (alias Volker Bertelmann) mit ,Abandoned City" ein Album von Klavierstücken, die von vergessenen Orten inspiriert wurden, die langsam verfallen und zurück in die Natur übergehen. Das Album war prachtvoll und einzigartig bewegend - Kritiker applaudierten und HAUSCHKA unterstrich einmal mehr seinen Status als Mitglied der Elite moderner Komponisten. ,A NDO C Y" ist eine Fortsetzung der Geschichte von ,Abandoned City", erzählt über zwei Seiten. Seite A versammelt fünf Tracks aus den Sessions zu ,Abandoned City"; eine Suite aus Songs, die sich zu einem ausnehmend stimmigen Ganzen fügen. Diese Songs verarbeiten minimalistischen Techno ebenso wie moderne Komposition, was die Tracks wie gemacht für Remixe erscheinen lässt. Auf Seite B interpretiert die Folk Ikone DEVENDRA BANHART ,Agdam" von ,Abandoned City" neu - zu Fragmenten aus einzelnen Klavierbeiträgen und aufbrausenden Synthies. Im Vergleich ist die Interpretation von ,Stromness" von ELUVIUM beinahe schockierend euphorisch, während Kaskagen aus Verzerrung sich über einzelne Klaviertöne ergießen. Als Download gibt es hier noch überdies ein atemberaubendes Livealbum, das Ende 2014 in Japan aufgenommen wurde. Die 40-minütige Performance teilt sich in zwei 20-minütige Improvisationen, die sich auf Themen von ,Abandoned City" gründet. A NDO C Y is a continuation of the Abandoned City story, told as a tale of two sides. Side A features five tracks conceived during the Abandoned City sessions, a suite of songs that together form an exceptionally resonant whole. As with Abandoned City, these songs owe as much to minimalist techno as modern composition, which makes them particularly conducive to remixes. On Side B, experimental folk icon Devendra Banhart distills Abandoned City standout, "Agdam", to barely-there, fractured clusters of solitary piano strikes and swelling synths. By comparison, Eluvium's transformation of "Stromness" sounds almost shockingly euphoric, all cascading waves of distortion washed over a plethora of plucked piano pings. Included as a special bonus download is a stunning live album recorded in Yufuin, Japan in late 2014. The 40-minute performance is split into two 20-minute improvisations built on themes from Abandoned City. It's a gorgeous glimpse of live Hauschka, a world where songs you think you know become entirely new works of art at the mercy of Bertelmann's whims. LIMITED EDITION OF 1,000 COPIES" [label info] www.temporaryresidence.com 2015 €20.00
HAYWARD, CHARLES Switch on War CD Sehr aussergewöhnliche Klänge vom Ex-THIS HEAT & CAMBERWELL NOW-Frontmann, aufgenommen 1991 zum ersten Golfkrieg. Verzerrte Orgelflächen, aus denen sich seltsame Patterns & Sounds herausschälen, explodierende Perkussion & geschriene Lyrics im Hintergrund.....schwelend und obskur bedrohlich und verstörend...wütender und verzweifelter Experimental-Ambient. Jetzt endlich wiederveröffentlicht. “MUSIC FOR THE ARMCHAIR THEATRE OF WAR. A UNIQUE AND ENTERTAINING SOUVENIR FOR YOU TO TREASURE AND KEEP. 'Switch on War' a dream state synthesis of nights watching live TV coverage of the 1st Gulf War, the reduction of colours to an electron midnight blue, the long periods of nothing really happening, the contrasting landscapes, (the desert, the city at night, the newsroom), the sudden hurtling through space, through a doorway, a camera on the nose of a missile, the bearing of silent witness slowly turning into complicity and mute acquiescence. At the back of the mind the thought that all this would soon be reduced to snapshot memories, archive, newsreel, history. Originally devised as a performance for the Club Integral, in South London, at the height of the military activity, 'Switch on War' was a harsh and brutal response to the media coverage of the conflict informed by a grotesque and disconcerting anti-music aesthetic heavily influenced by the disorientating, overloaded sound world of Space Invaders arcades. The CD version was recorded binaurally some weeks later, live in a disused morgue, as the war came to its stalemate close. By this time the anger had a bleak streak of sadness, a distorted expressionist requiem. This CD had the life expectancy of a magazine article or some such, no more than a year and it would be archive, a mere souvenir.“ [Charles Hayward] www.subrosa.net 2004 €13.00
HECKER, TIM Harmony in Ultraviolet CD Klang, schimmernd wie helles Licht! TIM HECKER ist nun auf Kranky gelandet, was seinem recht einmaligen Drone-Sound keinen Abbruch tut, im Gegenteil, HARMONY IN VIOLET erscheint uns wie der vorläufige Höhepunkt seines Schaffens: HECKER schafft es, seine digital-sphärischen Drones fast gleichzeitig wie einen monumentalen Noise-Sturm und doch höchst emotional harmonisch & zärtlich-melancholisch erklingen zu lassen.... "Hecker geht den auf seinen letzten Alben eingeschlagenen Weg weiter, baut ihn aus, erweitert ihn. Vielleicht ist "Harmony In Ultraviolet" nicht so hart wie das letzte Album "Mirages", aber Stücke wie "Chimeras" sind nicht weniger eindrucksvoll. Sie berauschen und entziehen den Hörer der Realität. Epische, weite und hocheindrucksvolle sphärische Momente brillieren da. Sie zeigen Heckers grosses Talent für Klangforschungen im Bereich der "spektralen" Musik. Überhaupt, Tim Heckers Klangkompositionen bewegen sich wie auf einem Farbspektrum: immer wieder werden neue Facetten und Färbungen abgetastet und herauspoliert. Feinfühlig, sensibel ebenso wie kalt, dunkel und zerfahren. Doch einerseits klingen die 15 neuen Stücke auf "Harmony In Ultraviolet" so bedeutungsvoll und geladen, andererseits aber so leicht zugänglich, durchschaubar... und bedeutungslos? Wie steckt man den Rahmen ab wenn man Heckers Musik beschreiben soll? Tim Hecker bewegt sich auf einem Feld von Ambient, Drone, elektronischer Musik, Noise und einem gefühlsmässigen Metal. "Harmony In Ultraviolet" ist ein Herbstalbum und erscheint genau zur richtigen Zeit. Denn zusammengefasst klingt es einfach wie der Herbstwind in all seinen Daseinsformen." [Creative-Eclipse] "Call Canadian Tim Hecker's fourth full-length release (and first for drone-oriented American label Kranky) "ambient for bombardiers." Like onetime-tourmates Isis, Hecker's focus is on the molten core of metal—the drones, distortions, compressed crunching, and industrial noises that course underneath its notes and riffs. Not surprisingly, one of his earliest releases deconstructed and distended Van Halen's "Ain't Talking 'Bout Love" to more ambient ends. The display of WWII-era portraiture on Harmony in Ultraviolet's cover suggests a cenotaph to downed pilots (in actuality it's an anti-fascist memorial), while the overhead shot of Bologna, Italy, on the interior forebodes the imminent firebombing. Hecker's focus, though, is on the interior of that flying fortress, a blurry suite of movements rife with churns and buzzes. At these stratospheric heights, the guitar's distinct qualities are made fuzzy and uncertain via laptop and digital effects. If you melted off the pop structure from My Bloody Valentine's Loveless with some molten magma, you'd have a good idea of Hecker's sound. Flow is maintained throughout, as Tim Hecker apparently understands that ever-tricky notion of fluid dynamics. He breaks up motifs (see "Palimpsest") with churning ebbs and digressions but keeps together the pinnacle suite, "Whitecaps of White Noise." And while Hecker has always been an adept craftsman, Harmony reveals his mastery of the idiom. Washes now feel oceanic, as epic and evocative ripples take shape out of unplumbed depths of feedback and distorted peals." [Andy Beta] "....Harmony is, paradoxically, Hecker's most dramatic and most oceanic record. The former implies twists, arc, and carefully planned change intended to evoke specific effects; the latter suggests stasis, immersion, and a state of dreamy contemplation. Harmony manages to be both these things by surprising as it mesmerizes, with Hecker reigning in or tempering any jarring effects just enough to keep the self-obliterating sense of endless drone intact. One key is that the tension never really dissipates, varying only in degree and quality. The opening "Rainbow Blood" sets the scene with a screeching and trebly drone, like an orchestra tuning up in the darkened theater where Rebecca del Rio performed in Mulholland Drive, and for the next 48 minutes, Harmony keeps the pulse elevated..." [Mark Richardson / Pitchforkmedia] 2006 €14.50
HELM Axis LP "London exploratory industrialist Luke Younger characterizes the creation of his latest collection, Axis, as a liberating return to roots: “It felt like going back to the beginning, it felt freeing.” Begun before the pandemic as a soundtrack to a dance performance, the initial vision was for something “visceral, with physical movement in mind.” When the project shifted to indefinite hiatus, he reimagined the material in the context of an LP, while retaining its sense of dynamic physicality. The result is grim and gripping, seasick throbs lurching in a low-ceilinged space, strafed with fractured clanging, hissing steam, and grinding spirals of granular haze. Noise in its most elevated and compelling form, from and for the body as much as the mind. The album’s unique immediacy stems from Younger’s instinctual muse, reactivating raw methods with fresh energy. “I tuned back in to working with noise techniques again: more primitive equipment, cheap FX, contact mics, noise boxes.” Key guest contributions by Lucy Railton (cello), Mark Morgan of Sightings (guitar), Alex Tucker (vocals), and the late, legendary John Hannon (violin) further enrich the record’s bristling palette. Although half the tracks were begun pre-Covid at Hannon’s Essex studio, the rest were finished in Younger’s kitchen and living room during lockdown. The final tracks were then relayed to veteran mix specialist Randall Dunn, who further honed the material, adding a vivid spatial quality before entrusting the album to Stefan Betke (Pole) for final mastering. From the hellscape metronome of “Moskito” to the insectoid warzone pulse of “Repellent” to the seething orchestral undertow of “Axis,” this is music of ominous gravity and worlds in peril. But it’s the closing cut, “Tower,” which Younger calls “perhaps the most dramatic piece of music I’ve ever made.” A lurking, blackened descension conjured on keys, guitar, and wormhole wah, the melody simmers and swells until suddenly exploding in a chaos of distorted blast beats. From their ashes the three-note riff slowly returns, like some astral dungeon synth exorcism, rising in a searing arc towards frenzied immolation before finally fading away in white fire and afterlife whispers." "HELM has consistently been one of the most fascinating (projects) in British experimental music the past decade" - The Quietus Luke Younger, der unter dem Moniker HELM Alben veröffentlicht, die bereits Kult-Status genießen, hat beim Label DAIS angedockt. HELM hat bislang fünf Studioalben und drei EPs mit experimenteller Musik veröffentlicht, in denen er eine Beziehung zwischen akustischen, elektronischen und realen Klängen erforscht. Ab 2012 veröffentlichte er seine Alben beim renommierten PAN Label, darunter die von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeierten Alben "Olympic Mess" und "Chemical Flowers". Der Londoner Industrial-Musiker Luke Younger aka HELM beschreibt die Kreation seiner neuesten Kollektion "Axis" als eine befreiende Rückkehr zu den Wurzeln: "It felt like going back to the beginning, it felt freeing." Das Ergebnis ist düster und fesselnd: Seekranke Klänge, die in einem niedrigen Raum taumeln, durchsetzt von gebrochenem Klirren, zischendem Dampf und mahlenden Spiralen aus körnigem Dunst. Lärm in seiner höchsten und fesselndsten Form, von und für den Körper ebenso wie für den Geist. Wichtige Gastbeiträge von Lucy Railton (Cello), Mark Morgan von Sightings (Gitarre), Alex Tucker (Gesang) und dem verstorbenen, legendären John Hannon (Violine) bereichern die schillernde Palette des Albums zusätzlich. Mix-Spezialist Randall Dunn verfeinerte das Material und fügte eine lebendige räumliche Qualität hinzu, bevor er das Album Stefan Betke (Pole) für das endgültige Mastering anvertraute. Vom höllischen Metronom von "Moskito" über den insektoiden Warzone-Puls von "Repellent" bis hin zum brodelnden orchestralen Unterton von "Axis" ist dies Musik von bedrohlicher Schwere und Welten in Gefahr. Aber es ist das abschließende Stück "Tower", das Younger als "perhaps the most dramatic piece of music I've ever made." bezeichnet. Ein lauernder, geschwärzter Abstieg, beschworen von Tasten, Saiten und Wurmloch-Wah, die Melodie brodelt und schwillt an, bis sie plötzlich in einem Chaos aus verzerrten Blastbeats explodiert. Aus ihrer Asche kehrt das dreistimmige Riff langsam zurück, wie ein astraler Kerker-Synthie-Exorzismus, der sich in einem brennenden Bogen zur rasenden Verbrennung steigert, bevor er schließlich in weißem Feuer und Jenseitsgeflüster vergeht. "Mit einem an Bauhaus’ „The Sky’s Gone Out“ erinnernden Cover erscheint nach einer Reihe von Alben mit “Axis” der neue Longplayer von Helm, dem Einmannprojekt von Luke Younger, auf Dais Records. Younger bezeichnet sich auf seiner Bandcampseite als „sound artist and experimental musician“, dabei hat er eine lange und durchaus heterogene(re) musikalische Biographie (u.a. Hardcore mit The Lowest Form). Auf „Axis“, ursprünglich vor der Pandemie konzipiert als Soundtrack für eine Tanzperformance, die dann doch nicht zustande kam, setzt Younger bewusst „primitives“ Equipment ein (“cheap FX, contact mics, noise boxes”). Hinzukommen Gastmusiker an Geige, Gitarre, Cello sowie Gesang von Alex Tucker. Mit zerhäckselten Störtönen beginnt das das Album eröffnende „Para“, bevor melodische Passagen einsetzen. Das elektronische Gebrutzel, das sich immer wieder verdichtet, gibt dem Stück eine dissonante Unruhe. „Moskito“ mit seinem kuriosen, kargen und schleppenden Rhythmus, klingt anfangs nach Minimaltechno, dann lassen sich dissonante Streicher erahnen. “Crash” dagegen ist – dem Titel zum Trotz – ruhiger, besitzt fast schon Ambientcharakter. Hier sorgen Streicherpassagen für Momente der Melancholie. Dieses Innehalten wird mit den Zahnarztbohrersounds, die “Repellent” einleiten, beendet. Dann setzen verzerrte Beats ein. “Mole” knistert, als werde eine Verpackung geöffnet. Das ist ein dunkles Stück Geräuschmusik mit Streicherpassagen, die an einen Folk Horror-Soundtrack denken lassen. Auf dem düsteren Titeltrack hört man übereinandergeschichtete schabende und nach Sirenen klingende Sounds, die in einer Kakophonie untergehen. “Tower” schließlich ist ein im Kontext des Albums fast schon orchestraler, dramatischer Track. The rest is silence." [MG / African Paper] 2021 €23.00
HEMATIC SUNSETS Aroma Club Adieu 5 LP + 12inch "Final release by Asmus Tietchens’ death lounge project Hematic Sunsets Farewell greetings by Michael Rother, Felix Kubin, Heinz Funk, Okko Bekker and more The Hematic Sunsets shut down the Aroma Club with a final release. The album “Aroma Club Adieu” features 12 exquisite pieces of death lounge electronic pop performed on electronic organs and entertainment devices of various kinds. Under the moniker Hematic Sunsets, legendary avantgarde composer Asmus Tietchens has explored his love of the Darth Vader organ sound – a cheesy, spooky, deranged but still catchy form of electronic pop. The body of work of Hematic Sunsets stands out as unique, displaced and in a sexy way out of fashion. As a bonus to the final album of the project artist friends of Asmus Tietchens have composed short hommages and farewell greetings that are included here in the form of a single sided 12” on white vinyl. Among those saluting are such illustrious musicians as Heinz Funk, Felix Kubin and Michael Rother." [label info] https://aufabwegen.bandcamp.com/album/aroma-club-adieu "And so it ends for the Aroma Club, adieu, so long and farewell. The fifth album by Hematic Sunsets, with such illustrious members as Hans Tim Cessteu, Assistent Meuch, Titus Mascheens, Suse Mittach sen and Asmus Tietchens. Or if you are clever, just Asmus Tietchens since all the other names are anagrams. Hematic Sunsets, check the anagram, is Tietchens' love for cheesy electronic music, which resulted in five LPs and two Christmas songs. The organ plays an important and I would think one of those organs that people had in the '70s. Well, my cousin had one, complete with a ton of ditto cheesy rhythms and chords and a big speaker below; the easy two-finger method of play. I seem to remember my cousin was pretty apt at it. I'd love to have one. Tietchens loves the sound of such organs as well as other machines that produce similar cheesy stuff. In the early days of his record releasing career, Tietchens did four albums for Sky Records, which had a more poppy electronic streak, and later he decided he enjoyed doing that stuff resulting in the fictitious Aroma Club, which, no doubt, in Tietchens mind was a place where you could drink coffee and smoke your cigarette. In the corner there would be such an organ and someone playing his take on lounge music, But, this is Tietchens, a man with quotes of Cioran on most of his record (replaced by Klopstock on Hematic Sunsets releases), so this Aroma Club is not necessarily full of colour and on second thought the lounge music is not so cheesy and lounge-like at all. It comes with a strange hook, a dark undercurrent, and on this fifth album it all seems a bit darker than before, maybe the dark times we experience and with all clubs closed (well, here in The Netherlands at least). This is, however, still great dark lounge music, with those minimal rhythms, and melodies, ranging from lightweight to almost industrial, showing the veracity of the music. Excellent album, once again. As a bonus, there is a one-sided LP which gives space to friends of Tietchens to say goodbye and bow their heads to the Aroma Club. There is Okko Bekker (owner of the studio in which Tietchens works), Felix Kubin, Michael Rother (early Kraftwerk member, and of Neu and Harmonia), Jetzmann, Heinz Funk, Ebinger, Chestnut Ameis, Maik Willing & Der Botox Lucas Chor and Unknown Singing Objects, who all have their take on Hematic Sunsets; spacious guitars, obviously, for Rother and Kubin with some fun pop song madness, or the super slick jazzy flutes of Ebinger. Maik Willing & Der Botox Lucas Chor tops it all with a schlager (look that up for yourself) going out of control. This is all a fitting tribute to the fun side of Tietchens. It could very well that you think it's stupid, but I think it is great fun." [FdW/Vital Weekly] "Auch wenn fast jede Veröffentlichung Asmus Tietchens von einem Cioran-Zitat begleitet und geziert wird, so hat sich schon immer auch Humor im Werk des Hamburgers gezeigt, was sich u.a. teilweise in der Titelgebung seiner Tracks widerspiegelte, jedoch war dieser Humor nie so dominant wie auf seinem „death lounge project “ Hematic Sunsets (auf dem seine anagrammatischen Mitspieler Achim Stutessen, Assistent Meusch, Hans Tim Cessteu, Mischa Suttense und Tussi Schemante heißen), auf dem Tietchens seiner Liebe zum – wie es in der Pressemitteilung heißt – „Darth Vader organ sound“ frönt; Attribute wie „cheesy, spooky, deranged but still catchy“ zeigen das Spannungsfeld, in dem sich diese Musik situieren lässt. Das erste Album erschien 1998, diese finale Veröffentlichung, auf der jetzt „Adieu“ gesagt wird, besteht aus einer LP mit neuen Kompositionen und einem weiteren, einseitig bespielten Album, auf dem Weggefährten „Tschüss“ sagen, da es sich „Ausgeduftet“ hat, wie es bei Jetztmann heißt. Die Hematic Sunsets-LP ist voller kurioser und zum Teil natürlich durchaus „catchy“ Tracks: Da gibt es die skurril-zerhäckselte Stimme auf „Zum Geleit“, das in TOPY-Diktion betitelte „Thee Church Ov Aroma“ mit seltsamen Stimmen und unheinlichen Flächen, das fast schon zu düster für dieses Album ist. Auf „Ungesungene Tanzrückstände“ hört man monotone hochrfrequente Loops. Es gibt das großartig betitelte „Stuhlwasser“ mit Billigorgel oder die seltsamen Kirmesstimmen bei „Der im Keller“. „Liebelei“ mit cheesy Streichern und Gesang hätte den einen oder anderen Partykeller in den 70ern beschallen können. Auf „Schrittbinder“ hört man kuriose Schellen, „Fiasko“ wäre in einem Paralleluniversum vielleicht ein Soundtrack zu einer Krimiserie gewesen, zu einer Zeit, als es nur zwei Fernsehprogramme gab. Interessanterweise hätte man ein Stück wie „Dem Morgen graut“ durchaus auch auf einer reinen Tietchens-Veröffentlichung der letzten Jahre finden können. Das lapidar betitelte „Das war’s dann“ schließt die erste LP ab. Chestnut Ameis eröffnet das zweite Album mit der seltsamen Kirmesmusik von „Speckpumpe“. Otto Bekkers lässt den Hörenden bei „Peyote-Melodie“ zu Bontempiorgel schunkeln, Unknown Singing Objects, die bisher ein paar Singles veröffentlicht haben, steuern eine seltsame Ballade voll “Blut” und “Knochenmark” bei. Auf “Phantomschmerz” ist Felix Kubin mit Retroscifi Lounge zu hören. Sehr schön ist “Martellato” des 2013 verstorbenen Heinz Funk. Jetztmann „endet lo-fi mit dementen Vocals. Im beiliegenden Blatt wird die Geschichte des Aroma Clubs augenzwinkernd dargelegt. Höhepunke waren etwa „Mikadotanz-Abende“, „Kriechkeller-Parties“ und „Hodenbaden unter der fachkundigen Observanz von Dr. Kurt Euler“ – ob die Liedertafel Margot Honecker dabei Lieder schmetterte, bleibt unerwähnt." [MG / African Paper] 2020 €32.00
HODELL, AKE & DAVID GRUBBS Igevär / Yellow Sky LP Rare Scheibe mit zwei unveröffentlichten Stücken des legendären schwedischen Sound-Poetikers AKE HODELL (unglaubliche Stimmen-Drones, von 1963 und 1965, extrem!), dazu hat HODELL-Fan DAVID GRUBBS eine theatralisches Hörspiel-artiges Stück komponiert! Weisses Vinyl, Klappcover, ausführliche liner notes. "The first release by Kning Disk is a 12 vinyl, consisting of two legendary works (one previously unreleased) by Swedish text-sound pioneer Ake Hodell; Igevr (1965) and General Bussig (1963), coupled with a specially composed piece by the north American pop-experimental musician David Grubbs; Yellow Sky (2004). The cover is created by Swedish artist Elis E. Eriksson." [label info] 2004 €20.00
HOLLYWOOD DREAM TRIP Second Album CD listen: https://christophheemann.bandcamp.com/album/second-album "As much as I try to 'follow' some musicians' actions, I don't always keep up. I am pretty sure I knew that Christoph Heemann (once of HNAS, Mimir, Mirror, but mostly of himself) had teamed up with Will Long (mostly of Celer fame, but also doing other ambient music projects, but also works with minimal dance music as Long Trax). From the small discography of Hollywood Dream Trip, I understand that they work together whenever Will Long is in Europe—three albums in 2013 and two (digital) ones in 2021. One of the three from 2013 is 'Would You Like To Know More', a line from the Paul Verhoeven movie 'Starship Troopers'. They also recorded 'Second Album' in 2013 (no release is called 'First Album'), which they released as a CDR in an edition of 50 copies for the tour they did that year—now finding its way to a broader audience and quite rightfully so. Armed with a Moog Rogue, Roland MC-202, Lexicon PCM90, Electro Harmonix Random Tone Generator and tapes, they set out to record this forty-two-minute piece of slow-moving drones. There seem to be some field recordings in this piece, but they are hard to find here. In the beginning, there is a slow bump, like a heartbeat during sleep, which slowly alters as the piece evolves and the sound opens up. Becoming a tad lighter and brighter, maybe the heartbeat is the same, but it feels different because of the changing synthesiser sounds. It's not the kind of music I recommend when sleeping (in fact, I would never recommend any music during sleep, but that's my occasional insomnia speaking), as the overall tone remains dark. Especially around the thirty-minute mark, things roughen and could create a nightmarish scenario. It's not as relaxing as it could have been, which is good. This has all the markings of a live-in-the-studio recording, not trying to smooth things out too much. I enjoyed this work a lot, especially for that direct, in-your-face quality; nothing all too fancy, yet never anywhere close to being a full-on noise thing (far from it); just the sort of drone improvisation I love. (FdW) "Stephen Meixner hat neben seiner Arbeit mit Contrastate und Soloaufnahmen auf seinem kleinen Label Black Rose Recordings in den letzten Jahren eine Reihe von Alben anderer Künstler aus dem weiten Feld der Geräuschmusik veröffentlicht – zuletzt wurden bei uns noch hervorragende Alben von rlw und Asmus Tietchens besprochen. Nun wiederveröffentlicht er das zweite Album von Hollywood Dream Trip, einem aus Christoph Heemann und Will Long bestehenden Duo, das um 2013 aktiv war (und insgesamt drei Alben veröffentlichte), dem Jahr, in dem auch das lapidar „Second Album“ betitelte Zweitwerk in Aachen aufgenommen wurde. Ursprünglich war „Second Album“ nur als auf 50 Exemplare limitierte CD-R während einer Tour von Heemann und Long erhältlich. Eingespielt u.a. mit Moog Rogue und einem Roland MC-202 beginnt „Second Album“ mit dunklem, reduziertem Dröhnen und Pulsieren, zu dem nach und nach melodische flächige Sounds hinzukommen, die anfangs im Hintergrund bleiben. In weiteren Verlauf der 40 Minuten zu einem lauter werdenden, an- und abschwellenden Drone steigern. Als vor etlichen Jahren auf diesen Seiten Hollywood Dream Trips „Would You Like To Know More?“ besprochen wurde, konnte man lesen, man könne den Namen des Projekts „aber auch als Hinweis auf das Unterbewussste, Somnambule sehen – auf das, was dem Verstand oft nur indirekt zugänglich ist. Letzteres kommt einem beim Hören der zwei etwa 20-minütigen Tracks dann auch schnell in den Sinn.“ Letztlich passen diese Überlegungen auch zu dieser Veröffentlichung. Das ist nämlich, um auf das zweite Substantiv im Projektnamen zu kommen, tatsächlich eine im wahrsten und beiderlei Wortsinne „traumhafte“ Musik“ und es ist ein interessanter Kontrast zwischen dem doch recht prosaischen Titel des Albums und dieser Musik, der fortwährend ein Moment des Ver- und Entrücktseins innewohnt. Man kann sich problemlos eine nächtliche Fahrt durch die Hollywood Hills vorstellen, während man die CD hört und an David Lynchs Haus vorbeifährt. Zu dieser durchgängig somnambulen Atmosphäre passt dann auch das von Christoph Heemann gezeichnete Cover." [MG/African Paper] 2023 €13.00
HUM Flesh of the Soul CD Nach vielen selbstveröffentlichten CDRs hier endlich die erste "grössere" Veröffentlichung von HUM, "Flesh of the Soul" besteht aus neun mantrischen Drone-Meditationen, die einen sehr sanft und fast unmerklich umschlingen....Musik wie das geheimnisvolle Wispern der Natur, wie der hörbar gemachte Gesang des Äthers. Klänge die das Mysterium der Existenz ausdrücken & wiederspiegeln, dunkel aber überhaupt nicht depressiv... HUM schafft es immer wieder, die Drones nicht "banal" klingen zu lassen, sondern voller emotionaler Tiefe... und höchst authentisch! "Being well-known to the inner circles of russian industrialists for his long-time work under different names, Hum didn’t have such an attention that he deserves until now, when Quag decides to change the situation and to offer the first CD of this brilliant russian talent. His mystical cold ambient explores the nature of soul and the soul of nature, the mysteries hidden in the sky, the earth, the water, the forest. Simple and minimalistic musically, Hum is very complex in its influence on a listener’s perception. Quiet unconstrained sound sorcery opens the higher realms of the unseen. Being far from dark and depression Hum is even more far from New-Age-like garbage. Recommended for those who wants to have a rest from darkness without dipping in syrup. The first edition of 300 copies in a special “Quag-pack” printed silver-on-black. IST 024 CD" [label info] "Finally, after the numerous CDRs and one 7” on Drone Records, this is the first factory-pressed CD of this brilliant drone-ambient project. “Flesh Of The Soul”, which is definitely one of the best works Dmitry Chistov has ever done, is a real masterpiece of cold transcendental soundscapes. The album is filled with majestic melancholy, it is clear and soothing, there’s a plenty of veiled melodies and celestial harmonies hidden inside its simple sound structures. It sounds a bit nostalgic cause Dmitry uses only old-fashioned tape-technique and analogue synth loops, utilizing digital devices just for the final mastering, but the atmosphere is very special, reminding of early Zoviet France, Maeror Tri, Tesendalo or Aidan Baker. It could seem very peaceful and calm, but beyond this bright and peaceful surface the sorrow and darkness is hidden. The beauty of this music is enchanting and it is hard to resist its magical spells, so it might be difficult to fight the desire to play this album over and over in yearning to experience again the tender touch of this unearthly Flesh Of The Soul. The album is limited to 300 copies and comes in special package printed silver on black. Very recommended!" [press release / Indiestate] 2007 €13.00
HUMAN QUENA ORCHESTRA Means without ends CD Für Fans des ultra-langsamen Noise-Rocks a la SWANS, GODFLESH, etc. kommen HUMAN QUENA ORCHESTRA genau richtig! Ihr Slow-Drone-Noise aus herrlich verzerrten & scheppernden Snare-Drums, entmenschlichtem Schreigesang & dunkel Noise-Flächen klingt unfassbar abgründig & visionär, wie ein letzter Aufschrei vor dem Untergang. "Various permutations of this disc have been floating around for a while, each in various states of completeness, but every one we'd heard sounded even better than the last. But this is the one, the final, finished product. The long in the works Human Quena Orchestra, the work of Ryan Unks, formerly of techgrind combo Creation Is Crucifixion, but don't be expecting grind, or even technicality, this all the way on the other side of the spectrum. Abject, filthy, pummeling, slow motion noise drenched doom. A plodding sonic monster, guitars, not just distorted, but treated and twisted into harsh, skin scraping, caustic slabs of sinister sound, a low end so thick, it's like dunking your head in a cement mixer, insane sounding drums, each snare crack like the recording of a million breaking windows, each kick drum the sound of a slowed down car wreck. And beneath it all, thick swells of black ambience, drifting and slithering, pulsing and swelling. A lurching, stumbling blackened doom dirge behemoth. Think Swans, Godflesh, Pitchshifter, that sort of machinelike apocalyptic industrial pound, mixed with some funereal ultra doom a la Moss, Bunkur, etc., but filtered through a druggy psychedelia, with a minimal shimmery drone bent, that ends up sounding like a way more brutal, way more harsh, tripped out, psychedelic, industrial version of Jesu, that sort of blissed out sun baked vibe, but as if played by some misanthropic black metal horde, harsh blackened vocals, shrieking hysterically and growling demonically over the relentless amp melting metallic trudge. Every track is rife with layer after layer of undulating low end. Like being tossed about on a stormy sea, but instead of water, it's an endless expanse of roiling black sound waves, rumbling drones, and thick snarled streaks of throbbing bass. The magic Of Unks' Human Quena Orchestra though is that this hellish harshness is balanced with a nearly equal amount of meditative ambience, long stretches of deep shimmer, and even some of the harshest tracks are tempered by the swirling low end drift lurking beneath. So brutally gorgeous. Definitely essential listening for fans of all the above mentioned outfits, as well as Monarch, Nadja, the Angelic Process, Fear Falls Burning, Skullflower, Abruptum, Monument Of Urns, Trollmann, Khanate, The Body and all our favorite purveyors of crumbling downtuned beauty and dreamy damaged doom. Packaged in a gorgeous hand screened multiple panel fold over sleeve with super striking ADD style microscopic super detailed artwork." [Aquarius Records] label-website: www.daftalliance.com 2007 €12.00
HUNTING LODGE The Will CD "HUNTING LODGE gehören zu den Urvätern des Industrial Genre ( neben SPK , TG und LUSTMORD..) "Will" war ihre 1.LP vor 25 Jahren auf S/M Operations (1983) und ist eine der wenigen, aber essentiellen Pflichttitel für jede Plattensammlung !" [label info] www.darkvinyl.com 1992 €14.00
HUNTSVILLE For the middle class CD Sehr schwungvoll-polyperkussive Instrumental-Melangen dieses norwegischen Ensemble, absolut hörenswert ! "Die drei Musiker von HUNTSVILLE - Ivar Grydeland, Tonny Kluften und Ingar Zach - stammen allesamt aus Norwegen. Grydeland und Zach gründeten zusammen das Sofa Label für improvisierte Musik und tauchten schon zusammen in ebenso unzähligen wie vielfältigen Gruppen wie dem Improvisations-Ensemble NO SPAGHETTI EDITION oder gemeinsam mit dem britischen Keyboarder Pat Thomas im Quartett HISS auf. Die Tatsache, dass alle Mitglieder von HUNTSVILLE Multiinstrumentalisten sind, zeigt, dass die Band um Lichtjahre von einem konventionellen Trio mit Gitarre, Bass und Drums entfernt ist. Grydeland mischt akustische und elektrische Gitarre und am Banjo mit Fingerpickung, verschiedenen Bögen und obskuren Effektgeräten. Ebenso benutzt Kluften am Bass unterschiedliche Bögen, Stöcke und Gummibänder, während Zach dies mit den diversesten Klängen seines Drumkits untermalt. Am Ende ist es ganz unmöglich, herauszufinden, wer welches bizarre Geräusch zu Tage gefördert hat. HUNTSVILLE treiben den polyrhythmischen Zugang, wie ihn ORNETTE COLEMAN bei "Lonely Woman" kultiviert hat, auf neue Höhen. Verschiedene Tempi der Instrumente konkurrieren miteinander und kommen am Ende der Reise doch als homogenes Ganzes im Gehör des Zeugen an. // _This is the debut release for Norwegian trio Huntsville. Huntville are Ivar Grydeland, (guitars, banjo, pedal steel guitar, etc.) Tonny Kluften (double bass, etc.) and Ingar Zach (percussion, tabla machine, sarangi box, shruti box, etc.) Grydeland and Zach founded the Sofa label for improvised music in 2000 and appear together in various projects on several of the label's releases. They have worked with Kluften since 1998, as the core of improvising ensemble No Spaghetti Edition and in the quartet HISS with British keyboardist Pat Thomas. The HISS CD from 2003, Zahir, shows the group's intense application of so-called free improvisation. The Huntsville project contrasts sharply with their earlier work, and this release reveals a quite different, more groove-based approach with strong elements of composition. Zach comments, "... during the last two or three years, our interest in country music and electronic music has developed into a sound we really wanted to investigate -- also Feldman and Cage, drone music, folk music..." The group's multi-instrumentalism means that this is no conventional guitar-bass-drums trio. On acoustic and electric guitar as well as banjo, Grydeland mixes finger-picking techniques with various types of bow, as well as acoustic and electronic devices. Tonny Kluften on double-bass uses various bows, sticks and rubber bands, while Zach produces a wide range of sounds on drum kit. They make striking use of a marvelous polyrhythmic approach pioneered by Ornette Coleman on "Lonely Woman," and Zach's locomotive groove is contrasted by the free tempo of plangent, folk-like acoustic guitar, in a kind of fractured descendent of the railroad blues. Alternately, the drums set up a tight and furious high-tempo, with the other instruments either at a slower tempo, or out of tempo completely. When the group lowers the energy levels, soft arpeggios on acoustic guitar are heard against percussive objects and a lone, rather erratic bass drum -- these effects are spare, haunting and quite beautiful. For The Middle Class displays a genuinely musical use of unexpected sounds and textures, allied with echoes of traditional genres in a radical new conceptual language." [press release] "Pretty incredible long-player by the Norwegian trio of Ivar Grydeland, Tonny Kluften and Ingar Zach, who’ve long been involved with the free improvisation world already documented by Grydeland’s Sofa label on a number of releases since 2000. Here, however, they utilise all manner of instruments from guitars, double bass, banjo, tabla machine and various others originating from India to explore a more recent interest in drone, country, folk and electronic music. Opening song, ‘The Appearance of a Wise Child’, tethered to around 15 mins worth of driving, hypnotic percussion and snatching some random vocals along the way, largely sets the tone for the remainder of the release. Organic textures snake around each other, rhythms staple everything to that juncture where everything points to an apex of unadulterated ecstasy, and discernible ur-strums combine with frenetic bows and scrapes for that only too important raw effect so hard to find in this day of software-generated sterilisation. Only second track, ‘Serious Like a Pope’ loses its grip slightly as the pace is whittled back to a near Fahey-esque approach rendered better on fourth and final cut, ‘Melon’, which furnishes us with a comparatively stripped and gentle touchdown to the proceedings. Nonetheless, Huntsville sound like their experience within such realms of music is paying off. The product of people who know their game without having let their imagination or yearning to voyage to new places suffer. Fucken dandy in my book, I have to concede." [RJ, Adverse Effect] 2006 €10.00
HYBRYDS Ritual Anthology CD Aufnahmen von 1986-1993 von der belgischen Ethno / Ritual / Industrial-Band, welche eindrucksvoll ihren mal verträumt-mysteriösen, mal magisch-beschwörenden, meist perkussiven Stil präsentiert. Über die Hälfte der Stücke ist unveröffentlicht. Ziel dieser Musik ist die Erzeugung von Trance, welche den Zugang zu im Alltag schwer zugänglichen Bewusstseinszuständen möglich macht. Kommt im edlen schwarz-gold bedruckten Papp-Ausklapp-Cover. "With this CD Aquarellist is proud to present the anthology of early ritual works of this fabulous Belgian project. This music immerses the listener into the space of RITUAL - the magical action aimed to reach the goals beyond the borders of the ordinary world. An action evoking deeper layers of consciousness, deeper memories not active in our everyday life. An action that helps to reveal our potential as powerful and miraculous creatures. Hybryds present their visions of rituals in the form of rhythmical compositions built on repetitive percussive loops crowned with layers of numerous archaic instruments, aided by vocal spells and atmospheric soundscapes with minor electronic additions. This material was recorded in 1986-1993 by Magthea & Yasnaia with the help of their friends: Ah Cama Sotz, Djen Ajakan Shean, Vidna Obmana, Clive Richards, Irae Deprofundo and Bobby Colombo. Three tracks from this CD were previously released on "The Rhythm Of The Ritual" CD (Charnel Music, 1994), one track was released as "The Ritual Should Be Kept Alive - Part 1" CD EP (3RIOART, 1991), and three other tracks are released here for the first time. CD, limited edition of 600 in digipak from a corrugated cardboard, picture it is executed by a method of silk-screen printing 1- For the Nameless one 2- El Caballo 3- Je suis la premiere 4- Call for the Touareg 5- Fallen Angels 6- The ritual should be kept alive - part 1 7- The ritual should be kept alive - part 3 Recorded between 1986 and 1993. Digital re-mastered 2009 by 3RIOART vzw from original material recorded on 4 track cassette and recordings live to DAT. Credits: Magthea, Yasnaia, Ah Cama Sotz, Djen Ajakan S, Vidna Obmana, Clive Richards, Irae Deprofundo, Bobby Colombo. Visit: http://www.hybryds.com http://users.telenet.be/3rioart/ Reviews: http://maeror3.livejournal.com/80596.html" [label info] www.aquarellist.ru 2009 €14.00
  The Rhythm of the Ritual / Ein Phallischer Gott do-CD "Zoharum continues reissuing past works of one of the most interesting projects coming from the 1980s underground - Hybryds. ”The Rhythm of the Ritual / Ein Phallischer Gott” is the fifth instalment in the reissue series of Hybryds classic releases. Sandy tells a few words about the period: In the 1990s only small independent labels existed which had their own area to cover distributionwise hoping to spread our music in the world. ”The Rhythm of the Rituals” (1994, Charnel Music) and ”Ein Phallischer Gott” (1997, Crowd Control Activities) shared some songs. There were no official media supporting this world of “underground” music. Acid and rave became popular in the “commercial” scene. Pro Tools was the magic word. But we made our music live on the 8-track. The only sequences were the drum machines. We stayed loyal to working the old-fashioned way. It's the more rhythmical and ethnical site of Hybryds, lots of percussion, played acoustically, or sampled and looped, or from drum machines. Some of the basic music was from the 1980s but by then we worked on a reel-to-reel 8-track tape recorder with a bigger mixing desk. Livewise we started to transfer to our cyberpunk period (as visible in the live version of ”Whisper”). Depending on the demand we had two live shows, the “magical” or the cyberpunk. It was also the time when Yasnaïa and me did the live shows alone. We did not work live on stage with others anymore. We had a manager, Patty Hele from Motherdance. It was easier to travel and perform with two people only. Yasnaïa released her solo album and started playing live with her solo project. The first CD collects tracks from two studio releases ”The Rhythm of the Ritual” and ”Ein Phallischer Gott”. The live CD contains live versions of the studio CD (some taken from the live Obuh vinyl LP) and some extras, like an unreleased song ”Dusk Falling”." [label info] www.zoharum.com "Neben dem Backcatalog anderer Bands taucht in den letzten Jahren auch immer wieder ein Album der HYBRYDS via ZOHARUM auf. Mit „The Rhythm Of The Ritual/ Ein Phallischer Gott“ ist man dabei bei zwei Werken von 1994 bzw. 1997 angekommen, die nun ergänzt um Live-Aufnahmen aus der Zeit als Doppel-CD, wiederaufgelegt werden. Hierzu ist allerdings anzumerken, dass nur drei Stücke des „The Rhythm Of The Ritual“-Albums enthalten sind. Die drei anderen wurden bereits mit der (Wieder-)veröffentlichung von „The Ritual Should Be Kept Alive“ 2015 erneut ans Tageslicht befördert. Auch nicht alle Stücke von „Ein Phallischer Gott“ haben es auf diese Zusammenstellung geschafft. Dafür taucht z.B. das eindrucksvolle „Call Of The Tuareg“ auf – ein Compilation-Track aus jener Zeit. Auf die fürchterlichen, quietschbunten 90er Jahre Computer-Cover der Originale wurde zum Glück nicht zurückgegriffen. Stattdessen wurde dem Release ein absolut stimmiges Artwork verpasst, das sich in die aktuelle, künstlerische Darstellung der HYBRYDS einpasst. Dass die vorliegenden Aufnahmen um die zwanzig Jahre alt sind, lässt sich tatsächlich nur schwer heraushören. Frei von damaligen Trends wirken die Stücke eher zeitlos. Die stark Ritual-, Tribal-lastige Musik wird zumeist von einem Rhythmus-Loop zusammengehalten, über den nicht durchgängig aber hin und wieder YASNAIAs Stimme gelegt wurde. Daneben erklingen Flötenklänge und Synthesizerpads, so dass der Gesamtsound mal organischer und mal elektronischer wirkt. Beteiligt waren an den Arbeiten damals auch illustre Gäste wie HERMAN KLAPHOLZ (u.a. AH CAMA-SOTZ) oder MOON FAR AWAY. Die Live-Aufnahmen und Proberaumaufnahmen der zweiten CD stammen ebenfalls aus der Zeit – zumeist 1996. Neben anderen Stücken, sind hier auch einige Tracks noch einmal in der Live-Version vorhanden, die auf der „Studio-Seite“ bereits zu finden sind. Der Sound ist dabei bis auf einige Ausnahmen durchweg recht gut. Wie oben dargestellt ist „The Rhythm Of The Ritual/ Ein Phallischer Gott“ keine Wiederveröffentlichung im eigentlichen Sinn, sondern eher eine Zusammenstellung von Stücken aus einer zeitlichen Periode, die in sich aber absolut stimmig und geschlossen wirkt und mit den zusätzlichen Live-Versionen und Outtakes einen gewissen Mehrwert mitbringt. Hörer, die sich für rituellen und Tribal-lastigen Ambient interessieren, sollten ruhig ein Ohr riskieren, da die Musik ohne Frage gegenüber der heutigen Konkurrenz mithalten kann – mindestens." [Tony F. für nonpop.de] 2016 €16.00
INADE Aldebaran CD “Erhabene Soundmonumente, wie schwarze Monolithen im leeren Raum stehend, produzieren INADE auf ihrer ersten CD... Langsam bauen sich die einzelnen Stücke auf und erzeugen eine unendlich weitflächige Atmosphäre, kalt und klar wie im Weltenraum. Im Unterschied zu den bisher veröffentlichten Tapes gehen INADE hier differenzierter zu Werke und setzen zusätzliche Effekte ein, welche die Musik noch erweitern... erdrückend intensiv!“ [old Drone Rec. info] label: www.coldspring.co.uk 2001 €13.00
JARBOE Illusory CD "Jarboe of course doesn't need an introduction. As a torche bearer for avant-garde music, she is no stranger to Consouling as well. After the fantastic split 10" release with Father Murphy, we are truly honered to be collaborating with Jarboe on her new album 'Illusory'. 'Illusory' truly is an engaging album, where the textures of the music interact with Jarboe's almost haunting vocals in a remarkable way. Her constant forward thinking approach makes it feel like travels through uncharted territory, where her siren-like voice leads the way. Or perhaps, as the dark and brooding nature of the album captivates you, will lead you astray." https://consouling.be/release/illusory "JARBOE, eine der absoluten Ikonen der experimentellen und avantgardistischen Musikszene meldet sich zwei Jahre nach ihrem letzten Album nun mit ‘Illusory ‘ zurück. Erscheint als CD und LP auf CONSOULING SOUNDS. Der Name JARBOE muss nicht groß vorgestellt werden. Seit den 1980er Jahren gehört die US Amerikanerin zu den kultigsten Künstlerinnen, die sich im avantgarde, Experimental und Heavybereich tummeln. Als Ehefrau von MICHAEL GIRA (SWANS) war sie eine zeitlang auch Mitglied dieser Band. Sie entwickelte sich aber immer weiter und war offen für verschiedenste musikalische Expermiente. So arbeitete sie u.a. auch mit SONIC YOUTH, NEUROSIS, BLIXA BARGELD, PHIL ANSELMO zusammen. Ihre Release-Vita kann ein ganzes Buch füllen und sie sorgt quasi jährlich für neuen Output in den verschiedensten Varianten. Nach ihrem letzten Soloalbum ‘The Cut Of The Warrior ‘ (2018) veröffentlichte sie noch eine neue Variante des früheren ‘Blackmouth ‘ Albums (zusammen mit John Bergin und Brett Smith). Nun steht mit ‘Illusory ‘ das neue Meisterwerk der ‘Goddess of Dark ‘ (Metal Injection) in Haus. Sieben Tracks, die die Grenzen zwischen Ambient, Experimental und Avantgarde ausloten und unglaublich intensiv sind." [Broken Silence] 2020 €15.00
JASCH Shimmer CD Knistern, vibratorisch wummernde & hell zerfliessende Streicher-Drones, in der Tat „schimmernd“ wie Licht; sehr schön wie sich hier Flächen überlagern, vermengen & gegenseitig auslöschen zu scheinen, ab und zu kommen „konkretere“ Streicher-Klänge an die Oberfläche... 8 Stücke sehr gelungene experimental drones von diesem uns bisher unbekannten Schweizer. “SHIMMER from the swiss artist JASCH (catalogue number 6) marks a new step in the development of dOc as it is the first release without any involvement of label owner Pure (besides dOc8 "Die Instabilität der Symmetrie" which was a cooperation with Cologne based label Grob). It therefore stands for the label's conceptual shift from a platform for documenting solo and collaborative live works to a release possibility for like minded sound and video artists. SHIMMER features a mixture of organic and synthetic characters that build crystalline shimmering layered sonic spaces. A constant flow of steadily evolving palettes of rich sound drifts from standstill to hectic, from recognisable instrumental timbre to digital fragments, constantly changing spatial perspectives and acoustic appearance. the most notable sound source for these eight tracks are recordings of string instruments, even though echoes of voices and traces of field recordings evoke an intimate exchange with the sonic materials used for this work. All eight tracks were recorded during a 4 month time span in spring and summer of 2003. Most of the pieces are direct-to-disk live-recordings, a few were recorded in the studio. all pieces were improvised using custom made soft- and hardware and no edits were applied in postproduction. the main tools use process-based algorithms and open dynamic systems geared towards intuitive and instantaneous interaction. JASCH is an active musician coming from the fields of improvisation with a background in jazz and electroacoustic music. He holds a degree in jazz doublebass and a masters in digital arts. He has been performing improvised, electroacoustic and audio/visual electronic works in a variety of settings in festivals and clubs all over europe and north america. Beside his solo works he is member of DYAD, the critically acclaimed live project with american video artist Johnny Dekam, whose collaboration DVD with dOc label owner Pure is released just a the same time.” [label description] 2004 €13.00
JAYTROPE + ANSGAR WILKEN Miniatures 7inch 1. Miniatures I 06:32 2. Miniatures II 06:17 Happy Zloty #14 October 2022 Recorded and Mixed by jayrope jayrope.bandcamp.com Additional Instruments by Frank Schültge Blumm Layout by Ansgar Wilken Stamped Font by Peter Strickmann Risographed at We Make It, Berlin The Record was manufactured by my45 "Diese klitzekleine EP ist sicherlich nicht nur nicht als eine Hommage an all die Veröffentlichungen gleichen Names zu verstehen, sondern bezieht sich vielleicht insbesondere auf die von Morgan Fisher im Jahr 1980 veröffentlichte LP mit Stücken von Robert Wyatt, Residents, Fred Frith und anderen aus einer Zeit, als derartige Musik einen zuvor nicht gehörten, beweglichen Standpunkt zwischen Avantgarde und DIY markierte. Jetzt mit beiden Beinen mittenmang im Gewühl aus selbstgebauten Instrumenten, Kitchenavantgarde, souveränem Geschichtsbewußtsein und ... immer zu kurz!" [H. Hagedorn] https://ansgarwilken.bandcamp.com/album/miniatures 2022 €12.00
JESU Heart Ache & Dethroned do-CD "Das A und O des Justin K. Broadrick: zwei EPs des Industrial-Pioniers. Es gibt wenige Künstler aus den Grenzgebieten der populären Musik, die nicht in irgendeiner Weise vom Werk Justin K. Broadricks beeinflusst wurden. Als Gründungsmitglied von Bands wie Godflesh, Napalm Death, Techno Animal und Final half er Genres wie Industrial und Death Metal auf die Beine, ist im Hip-Hop und Dub, Grindcore und Ambient zu Hause. Auch mit seinem Projekt Jesu war Broadrick seit 2004 sehr produktiv. Für Neueinsteiger und Fans erscheint mit "Heart Ache & Dethroned" quasi das A und O der bisherigen Jesu-Karriere. "Heart Ache" ist die wieder veröffentlichte Debüt-EP, auf der noch sehr viele Godflesh-Anklänge zu hören sind, aber auch die typischen Zutaten des Jesu-Sounds wie etwa hypnotisierende Strukturen, sich überlappende vielschichtige Melodien und andere klangliche Verschönerungen bzw. Brutalitäten. Mit "Dethroned" wiederum schließt sich der Kreis. Es ist die jüngste Jesu-EP, deren vier Tracks zwar bereits 2004 geschrieben, aber erst 2010 fertiggestellt wurden." [label info / Indigo] www.hydrahead.com 2010 €18.50
JOHANNSSON, JOHANN Orphee LP "Der Komponist Jóhann Jóhannsson, Golden Globe-Preisträger sowie für den Oscar, BAFTA und Grammy nominiert, veröffentlicht sein erstes Album für die Deutsche Grammophon Gesellschaft: es ist eine Meditation über die Schönheit und den künstlerischen Schaffensprozess. Jóhannsson ist eine Galionsfigur in einer dynamisch wachsenden Szene von Komponisten, die sich frei und einfallsreich zwischen Filmmusik, klassischem Minimalismus, Ambient und elektronischer Musik bewegen. Orphée schildert einen Weg von der Dunkelheit ins Licht, inspiriert durch die verschiedenen Versionen des antiken Orpheus-Mythos, von Ovid bis Cocteau. Die vielschichtige Erzählung über Tod, Wiedergeburt, Wandel und die Kurzlebigkeit der Erinnerung lässt sich auch als Metapher für künstlerische Kreativität deuten. Orphée bietet eine vielseitige Klangpalette: Es gibt akustische Instrumente solistisch oder im Ensemble kombiniert mit Elektronik und den geheimnisvollen Lauten der »Nummernsender« auf Kurzwelle. Sie ist angelehnt an viele Facetten seiner vorangehenden Werke und bindet Musik für Solocello, Orgel, Streichquartett, Streichorchester und A-cappella-Gesang mit ein." [label info] "Based loosely on Ovid’s interpretation of the Orpheus myth, the Icelandic composer’s latest work reveals the grandeur of his music outside of scoring films. Orphée, the latest album by the Icelandic composer and filmmaker Jóhann Jóhannsson is billed as his first studio album in six years since the somber and excellent The Miners’ Hymns**. But during that time Jóhannsson has released eight records—three of which were scores to major films (including Sicario & The Theory of Everything) and the rest music for smaller film projects, one of which Jóhannsson directed himself. But with even The Miners’ Hymns itself serving as a score to a film, the particular criteria for which Jóhannsson deems a record to be a “studio album” as opposed to a “film score” is somewhat unclear. What is clear is that after years of albums on 4AD and small post-classical labels such as Fat Cat’s 130701, in moving to Deutsche Grammophon—the oldest and most significant classical music label left standing—Jóhannsson wants Orphée to be seen as a work of music propped up by nothing but itself and its own deserved grandeur. Loosely themed around Ovid's version of the Orpheus myth, Orphée’s grandeur is made clear within seconds. Using only a few repeated parts of piano, violin, and some crackling sound treatments, opener “Flight from the City” takes off. It feels like film music in a way that most of Orphée does not; you could easily imagine it playing over credits, or an opening scene, or in a mid-film montage. But the palette, tone, and structure of Orphée vary greatly and much of it embraces a compositional approach akin to ’90s chamber experimentalists the Rachel’s and others in the post-classical mold on 130701 or Erased Tapes. “A Song for Europa” features more of those crackling sound treatments as well as a recurring spectral vocal sample, while the stately “A Deal With Chaos” or “The Radiant City” would be at home on the Rachel’s Music for Egon Schiele. Apart from “Flight from the City,” the most unforgettable tracks on Orphée are where Jóhannsson adds more experimental textures, particularly in the penultimate diptych of “Good Morning, Midnight” and “Good Night, Day.” In a way, these two tracks play out the climax of the Orpheus myth: The former begins with dreamy slow-waltz strings and burbling sound effects that connote the gait of a person heading toward destiny unknown, before giving way to a close-mic'd solo piano piece that sounds like the ruminative thoughts of man by way of Satie-style impressionism. The latter, “Good Night, Day,” begins with repeated string warnings that plays as a realization of chased dreams lost, with a cello melody serving as an elegiac narrative counterpoint. On each, the blend of early 20th-century modalities and experimental recording approaches make them archetypal post-classical tracks. Boldest of all is Orphée’s a capella closer “Orphic Hymn,” which features a breathtaking choral vocal performance by Paul Hillier’s Theatre of Voices of text from Ovid’s The Metamorphoses. Sung vocals are rarely found in Jóhannsson’s work, but the angelic arrangement makes you wish that he had found more opportunities to integrate vocals into the rest of the record. “Orphic Hymn” also brings Jóhannsson back full circle to British post-classical elder statesman Michael Nyman. The piece strongly recalls the longing of “Miserere” from The Cook, The Thief, His Wife and Her Lover, a great example of how Nyman’s scores work as independent music woven into a film rather than applied to the surface of scenes. It’s exciting to hear the freedom of Jóhannsson’s compositions in autonomous music, and with Orphée he’s reasserted himself as not a just an elegiac film score guy. As good as his cinema work has been, the act of telling someone else’s story puts limits on both an artist’s freedom to work and the impact of how they might be received, and Jóhannsson likely isn’t looking to become known as “the Next Thomas Newman.” The voice he uses on Orphée says otherwise, and provides a clear blast attestation that Jóhannsson is among the brightest lights of any member of the loosely grouped post-classical genre. [Pitchfork] "Sometimes, some records, and I along with them, fall into this first-class trap, this uppermost attic, this top-notch shelf, where this reside, and then I fail to cover them in time. These are records, like this one, that are just too good, and so I blunder on my task to ‘seek them out’ for you, to provide the filtering of all the noise, and then to spread the good ol’ sermon of their beauty. Surely you have found this simply on your own. Of course, you are already a huge fan of Jóhann Jóhannsson, and automatically grab every single record he puts out, including the latest pressed by Deutsche Grammophon. Right? No wonder Orphée appears at the top of HC’s Reader’s Poll Results for best records of 2016. So why even bother covering it, you know? Yet, here I am, unable to resist the urge to give this wonder all the words that it deserves. Jóhannsson has been pretty busy these past few years, working mostly on film scores and soundtracks. Even his last studio album, The Miners’ Hymns (130701, 2011) was a soundtrack of sorts. In fact, whether they were imaginary scores, like the one for Fordlandia (4AD, 2008) and IBM 1401, A User’s Manual (4AD, 2006), or real ones for independent films, like Copenhagen Dreams (NTOV, 2012) and McCanick (Milan, 2014), or full-blown Hollywood productions, like Prisoners OST (WaterTower Music, 2013), The Theory Of Everything OST (Blacklot, 2014) and, most recently, Arrival OST (Deutsche Grammophon, 2016), it’s easy to make a statement that Jóhannsson’s modern classical productions are indeed cinematic in nature. Painting these imaginary landscapes with his music is in his soul… it’s what he does. Orphée, of course, is no exception. From the very first note and subsequent chord progression, we hear the music of Jóhannsson at his best. Full strings are at the center of the stage, dancing the slow waltz in a haze of melancholy, minor heartbreak, and remorse. Baroque and classical elements appear throughout the album, in the form of a pipe organ, symphonic themes, and orchestral accompaniment (AIR Lyndhurst String Orchestra). The work is concluded with the Theatre of Voices singing the lines from Ovid. The minimal pieces are complemented by fundamental electronic treatments, minor field recordings, and sounds of shortwave radio from the “numbers stations”. The atmospherics are resplendent with space and texture, structurally stitched in all the critical thematic places, driven forth by a coherent motif, carried further by the forlorn piano or the anguished cello at its heart (with Clarice Jensen of ACME and Hildur Guðnadóttir). Orphée traces a path from darkness into light, inspired by the various re-tellings of the ancient tale of the poet Orpheus, from Ovid’s to Jean Cocteau’s. A many-layered story about death, rebirth, change and the ephemeral nature of memory, the myth can also be read as a metaphor for artistic creation, dealing with the elusive nature of beauty and its relationship to the artist, as well as the idea that art is created through transgression – by the poet defying the gods who have forbidden him to turn back towards his beloved as he leaves the Underworld. Unlike Jóhannsson’s previous albums, Orphée did not start out with a conceptual narrative. Yet, at the root of the album is a theme of change that Jóhannsson has been dealing with in the last six years. He has left Copenhagen to build a new life in Berlin, absorbing the city with all of its new offerings, relationships, and inspirations. “Perhaps this is one of the reasons I was drawn to the Orpheus myth, which is fundamentally about change, mutability, death, rebirth, the elusive nature of beauty and its sometimes thorny relation to the artist,” explains Jóhann. “This album, my first solo record for six years, is an oblique reflection on personal change.” We’re all familiar with all this change and our struggle and final acceptance of some endings and new beginnings. Perhaps these sounds will accompany your journeys. A true modern classical composition which will surely withstand the test of time." [Headphone Commute] 2016 €25.50
The Mercy (Original Motion Picture Soundtrack) CD Am 02. Februar 2018 veröffentlicht das Traditionslabel Deutsche Grammophon den Soundtrack zum im März 2018 anlaufenden Film “The Mercy”. Johann Johannsson komponiert nun schon den zweiten Soundtrack für den neuen Film des Regisseurs James Marsh. Der Film ist ein biographisches Drama, in den Hauptrollen besetzt mit Colin Firth, Rachel Weisz und David Thewlis. Der Film erzählt von dem Geschäftsmann und Hobbysportler Donald Crowhurst, der in einem selbstentworfenen Boot an einer Solo-Segelregatta teilnimmt. Sein Ziel ist es, den Rekord für die schnellste Umsegelung der Erde aufzustellen. Mit dem zu gewinnenden Geldpreis möchte der unerfahrene Segler seine schwächelnde Firma aufbessern und seiner Familie ein besseres Leben ermöglichen. Die fesselnde Musik in Kombination mit der unglaublichen und wahren Geschichte über Donald Crowhurst ist ein Kino-Highlight. Das Album wird am 02.02.2018 veröffentlicht und der Film startet am 29.03.2018 in den deutschen Kinos. https://www.deutschegrammophon.com/de/katalog/produkte/the-mercy-soundtrack-johannsson-569 2018 €13.00
  Personal Effects LP Jóhann Jóhannsson gehörte bis zu seinem tragischen Tod zu den gefragtesten und innovativsten Filmkomponisten einer neuen Generation in Hollywood. Weltweit gefeiert für seine wegweisenden Scores für die Villeneuve-Filme “Sicario”, “Arrival” und “Prisoners” gewann er 2015 in der Kategorie Best Original Score den Golden-Globe für den Film Theory of Everything. Sein musikalischer Stil war geprägt von klassischem Minimalismus sowie der Verschmelzung von elektronischen Klängen mit klassischen Elementen. Am 29. Mai erscheint nun die bisher noch unveröffentlichte Musik zum Film “Gemeinsam stärker” (2009) mit Ashton Kutcher & Michelle Pfeiffer als Vinyl bei Deutsche Grammophon. “Für mich war es eine aufregende Zusammenarbeit. Jóhann griff immer wieder in die Bilder und Emotionen des Films ein, um etwas Besseres zu schaffen als alles, was ich mir je vorgestellt hatte.” David Hollander (Regie & Drehbuch) https://www.deutschegrammophon.com/de/katalog/produkte/personal-effects-soundtrack-johannsson-11986 2020 €28.00
JOHANNSSON, JOHANN & YAIR ELAZAR GLOTMAN Last and First Men CD & BLUE-RAY Format: CD + BluRayWährend er eindringliche Konzeptalben und wegweisende Soundtracks wie für Denis Villeneuves „Arrival“ komponierte, dachte der preisgekrönte isländische Komponist Jóhann Jóhannsson schon seit 2010 über ein noch größeres Projekt nach - ein multimediales Gesamtkunstwerk, das sein eigenes visuelles Konzept, Regie und Musik umfassen würde. Basierend auf dem gleichnamigen Kult-Science-Fiction-Roman von Olaf Stapledon verbindet Jóhann Jóhannsson in seinem Opus Magnum Last and First Men kunstvoll Musik, Film und Erzählung gesprochen von Hollywood-Star Tilda Swinton, zu einer poetischen Meditation über Erinnerung und Verlust. Bilder einer verfallenden futuristischen Landschaft - in 16mm-Schwarz-Weiß im ehemaligen Jugoslawien gefilmt – verbinden sich mit Jóhannssons ergreifender Orchesterpartitur, die über sieben Jahre hinweg entstanden ist. Zum Zeitpunkt von Jóhannssons überraschendem Tod in 2018 arbeitete er noch immer an Last and First Men, wobei ihm der in Berlin lebende Komponist und Tonkünstler Yair Elazar Glotman zur Seite stand, der die Partitur anschließend fertigstellte. Für die Aufnahmen fanden sich darüber hinaus Jóhannssons langjährige, enge musikalische Wegbegleiter wie Oscar-Preisträgerin Hildur Guðnadóttir (Gesang, Cello, Schlagzeug), Mitglieder von Theatre of Voices u.v.a.m. zusammen um sein atemberaubendes Werk zu vollenden. Der Film feiert seine Premiere bei der diesjährigen BERLINALE und wird gleichzeitig auf Blu-ray zum ersten Mal im Bundle mit der Originalaufnahme der Partitur auf CD und in einer Limited Deluxe Vinyl Art-Edition bei Deutsche Grammophon veröffentlicht 01 PRELUDE 2:35 02 A MINOR ASTRONOMICAL EVENT 3:40 03 A MOVE TO NEPTUNE 3:48 04 PHYSICAL DESCRIPTION OF THE LAST HUMAN BEINGS 4:37 05 ARCHITECTURE 5:01 06 SUPREME MONUMENTS 1:48 07 TELEPATHIC UNITY 1:59 08 CHILDHOOD / LAND OF THE YOUNG 5:36 09 THE NAVIGATORS 8:09 10 THE SUN 1:29 11 A NEW DOOM 2:54 12 TASK NO. 1: THE SCATTERING OF SEEDS 1:56 13 TASK NO. 2: COMMUNICATING WITH THE PAST 1:06 14 THE LAST OFFICE OF HUMANITY 2:11 15 SLOW DESTRUCTION OF NEPTUNE 4:25 16 THE FEW THAT PREVAIL 2:01 17 THE LAST MEN 3:19 18 REMEMBRANCE OF THE PAST 2:35 19 THE UNIVERSAL END 1:23 20 EPILOGUE 5:09 2020 €23.00
JUNZO, SUZUKI Awake in the Wuthering Heights CD-R "New album by Suzuki Junzo, from famous japanese underground act MIMINOKOTO! factory-replicated CDr and printed artwork, limited to 100 copies only!" [label info] www.licht-ung.de 2013 €10.00
K-SPACE Going Up CD "These recordings, with their disparate acoustic properties, are overlaid and overlapped to form dense sonic thickets alive with action and event, palpably embedded in the multi-dimensional flux of the world and lived social structures. Human voices conversing, footfalls on frozen ground, a blackbird singing, the sound of the wind or water, the crackling of wood in a fire, audience applause -- sounds from specific sites with their own peculiar resonance and significance leak through the K-Space mesh into the listening present. This layering and the filtering through of discrete geographic and temporal occasions compounds that superimposition already at work in the trio, the piling up and overlap of intense personal experience. Chamzyryn, a bona fide shaman and folk artist; Hodgkinson, academically trained in social anthropology, an exploratory rock musician, composer and radical improviser; Hyder, jazz drummer, free player, inveterate field worker in remote musical worlds." Performed By: Gendos Chamzyryn (Tuva), Tim Hodgkinson (England), Ken Hyder (Scotland)." [press release] "Mit Going Up (Ad Hoc 12) von K-SPACE, einem Trio aus dem Tuva-Throatsänger & Schamanen Gendos Chamzyryn, Tim Hodgkinson mit ‚hawaiian guitar horns, piano corpse & location recordings‘ und dem schottischen Perkussionisten Ken Hyder, teleportiert einen Ad Hoc jenseits von Novosibirsk. Der Name K-Space spielt an auf den russischen Astrophysiker Nicolai Kozyrev (1908-83), Referenzpunkt für ‚Zeropoint energy‘- und Zeitvariabilitätstheorien (-> z.B. http://ascension2000.com/DivineCosmos/ 01.htm). An Kozyrevs ‚torsion energy‘ Phi knüpfen sich Spekulationen über einen Zusammenhang zwischen Phi, Sound und der DNA, der womöglich schamanistischen Praktiken real zugrunde liegen könnte (-> z.B. Sol Luckman: Sound, Intention & Genetic Healing). K-Space praktiziert vor dieser einigermaßen esoterischen Folie neo-schamanistische Soundrituale aus Drumming, Noise und gutturalem Obertonröhren. Art Brut oder scratch-orchestrales Improvising in prosaischen Ohren, ‚healing sounds‘ nach der Formel ‚sound + intention = healing‘ oder Flug- & Zeitmaschine aus Wordsounds + Beats für solche, die zu der Überzeugung neigen, dass in der Kosmischen Schlange ein Gottescode schlängelt. Hodgkinson & Hyder, seit 1979 als Shams zusammen auf dem Schamanenpfad, sind keine Touristen oder blauäugigen New-Ager. Vielfache Reisen zum Bajkal-See und zum Altaj, nach Kyzyl, Barnaul und Akademgorodok, haben ihnen bei ihren ‚Radical Transcultural Initiatives‘ im Zusammenspiel mit lokalen Musikern wie wenigen anderen ‚Westlern‘ ethno- und musikologische Einblicke in die Kultur und Spiritualität Tuvas ermöglicht. Uns Laien vermitteln sie immerhin das Faszinosum absolut uriger Soundkreation. Kozyrevs ‚Zeitmaschine‘ steht auf dem Papier. Going Up krümmt die Raumzeit ganz sinnlich und real so, dass neolithische Archaik und die postmoderne Neugierde auf das Alte, aus dem wir herkommen, zusammenrauschen." [Babyblaue Seiten] www.adhocrecords.com 2005 €14.00
KAPOTTE MUZIEK & RICHARD RAMIREZ Muziek - Mix - Memory CD-R LICHT-UNG gehört sicher zu den seltsamsten Labels der Welt, es verzichtet komplett auf Beschreibungen, Präsentationen, und oft auch auf die grundlegendsten Infos auf den Veröffentlichungen. Was sich erschliessen soll erschliesst sich an der Ratio vorbei. Das erste Stück auf dieser CD zeigt KAPOTTE MUZIEK in Höchstform, wenn sie das Quellenmaterial des US Harshnoisers R. RAMIREZ verwenden. Fängt sehr subtil an und steigert sich unter der Verwendung von Loops und merkwürdig elektronisch klackernden Sounds und Konkret-Geknirsche in noisigere Bereiche hinein, um wieder ruhig zu enden. Sehr fein! RICHARD RAMIREZ darf dann auf dem zweiten Stück an KM-Material ran, erwartungsgemäss ein rauschender Maelstrom, der aber auch erstaunlich sanft bleibt, und in verschiedenen Intensitäten und Stärken erbebt, white noise Frequenzmischungen die wie in Spektralfarben schillern. Aufgenommen übrigens in Stralsund, vermutlich auf dem "Garage" Festival, Juli 2004. ..First album is titled "Muziek-Mix-Memory" and is a "versus"-album between Kapotte Muziek and Richard Ramirez. First track is the legendary trio of Kapotte Muziek, Frans De Waard, Peter Duimelinks and Roel Meelkop manupulating the source materials of composer Richard Ramirez. The intense work opens fairly quiet with crackling sounds and field recordings of water. Bursts of noises attack the relative quietness of the opening, but as the track develops the noise washes in and after twelve minutes the work transforms into hordes of harsh noise until the final moments where the tracks dwells back into peace. Second track is Richard Ramirez' take on Kapotte Muziek. In contrary to the radical change in expression of Kapotte Muziek's contribution, Radical Ramirez constantly keeps the mass of noise on a quite high sound levels resulting in an almost 20 minutes piece of harsh noise/power electronics. During the work there are moments of slightly easier levels but overall Mr. Ramirez creates a hard time for the receiving ears." [NM, Vital Weekly] 2009 €10.00
KAPOTTE MUZIEK / SEYMOR split (Keulen...) 10inch Second in the new split 10“-series on LICHT-UNG. Undescribable concrete sounds vom KM, sound-groans, crackles, clicks & silences, most obscure... SEYMOUR seems to be another incarnation of LICHT-UNG themselves creates pure feedback-microphone noises. Not for the weak-hearted, but reveals some hidden beauty inside the sounds.... 2006 €13.50
KEIN ZWEITER Teilstück für totalen Schwung LP & DVDr 10 YEARS LATER - 10 STEPS AHEAD! Above party lines – below the horizon of forgiveness...Kein Zweiter return stronger than ever! 10 years after the „Muskeln + Kraft = Überlegenheit“ album – a new release by Kein Zweiter! And nine pieces that are very difficult to categorize: - electronic music? - dance-able? - strong voices? -still a bit sweat of DAF? - uninspired 1980s pure-cult-machine YES! YES! YES! MAYBE! NO! KEIN ZWEITER STAY AS ORIGINAL AS UNIQUE! “...fantastic, sticky, garish nobleman-fetish-fantasies and pre-communistic oaths of knights take possession of me…" (Felix Kubin) Released as 12“vinyl including the „Eine Richtung – Eine Saat“ video on DVD-R, a postcard and an A4-inlay containing the lyrics & liner notes! Also available on Bandcamp! www.90-prozent-wasser.de "GORT KLÜTH, der Bände sprechende Vokalist und KLAUS-HELENE RAMP, der elektronische Musikverantwortliche, bilden zusammen das Berliner Duo KEIN ZWEITER. Dieses hat dieser Tage ihr zweites Album auf dem Label 90% WASSER herausgebracht. Und das hält sich, was die Aufmachung betrifft, elegant zurück. Das heißt, das mir vorliegende Cover ist schlicht in Pappkarton verpackt, auf dem nur der Bandname und der Titel der Platte aufgestempelt sind. Die Klebchen sind weiß, mit einem stilisierten K versehen. Mehr nicht. Doch mehr braucht es auch nicht ... Gegründet wurde KEIN ZWEITER von den genannten zwei Herren bereits 1989. Allerdings dauerte es nicht allzu lang, bis es wieder still um die beiden wurde. Die Stille währte dann bis 1998. Dann taten sie sich wieder zusammen. Nach mehreren Anläufen inklusive einer unveröffentlichten 7inch begannen sie 2003 damit, ihre erste, hier bereits besprochene LP "Muskeln + Kraft = Überlegenheit" aufzunehmen, die drei Jahre später erschien. Darauf folgt jetzt, etwas verzögert, weil GORT KLÜTH einige Probleme mit der Obrigkeit hatte und deshalb dann und wann in Staatsvoll- bzw. Halbpension war, die zweite "Teilstück Für Totalen Schwung". Und die ist nun noch verstrickter, der Gesamtklang voller, die Arrangements komplexer und die Texte derart hintersinnig aufklärerisch, dass einem die Augen auf- ja übergehen, in Anbetracht bzw. Anhörung dessen, wozu die Sprache fähig ist. Doch zur Sache ... Das Album nimmt sich zunächst, hört man es durch, verstreuter Teilstücke an. Da hören wir etwas vom Glied, von einem Kuchenstück, vom Tanzen, von Fügsamkeit und Widerstand, vom Wegsperren der Mütter und der Befreiung von den Vätern, von wilden Horden und vom Wagenmann, der dem, der sagt: Du sollst oder sollst eben nicht, den Kopf mit dem Hammer einschlägt. Da haben wir National- und auch nur Sozialismus, Aufbau, Zerstörung und Sexualität, die ja in all ihren Ausformungen eigentlich nie wider die Natur sein kann, aber auch schon mal wehtut ... "Genitalmetamorphosenovid", das erste Stück, gibt dabei die Stoßrichtung vor. Da wird der römische Dichter Ovid herangezogen, bzw. wird ihm etwas angehängt, an das er sicher damals nicht dachte. Seine Meatmorphosen, könnte man meinen, bilden dann auch gleich das Album ab. Denn stehen die einzelnen Stücke ähnlich wie die Ovidschen Verwandlungen in keinem direkten Zusammenhang. Man könnte gar meinen, ihre Zusammenstellung wär völlig wahllos. Doch so ist das nicht. Nein. In Wahrheit sind alle Teile sowohl der Metamorphosen als auch die des Albums kunstvoll miteinander verknüpft … “Komm herein” (02) verbindet z.B. gekonnt und mit einem tiefschwarz humorigen Anfang ("ss die wirklichkeit/ die mich von hinten treibt") Faschismus und Homosexualität. (Die ersten zwei Buchstaben werden als Laute gesprochen.) "Die Saat" (03) trägt dann in seiner auf youtube zu bewundernden bildlichen Darstellung Anleihen an den vergangenen Realsozialismus zur Schau. Was dann den im zweiten Stück genannten Faschismus nun wohl um die Dimension des Sozialismus, der die Vorstufe zum Kommunismus sein sollte, reicher macht, also ganz allgemein Diktatur bedeuten dürfte oder repressives System. Sowohl textlich als auch musikalisch kann das mindestens doppeldeutig genannt werden. Und das ist auch gut so. Denn das Eindeutige, bzw. all die Vormünder, die sich stets auf der richtigen Seite wähnen, nerven ob ihres ausschließlichen Hoheitsanspruches enorm. Es bedarf nun mal keiner Oberaufsicht. Das hat sicherlich auch Ovid, als er, so wie GORT KLÜTH, und zwar als das Werk fast abgeschlossen war, in die Verbannung geschickt wurde, gerufen ... Ob die Kunst nun also Kot isst, bleibt eben ihr überlassen … Mit "Kreislauf" (04) holen KEIN ZWEITER dann noch einmal Schwung, um sich im "Tanzlied" (05) dem Tanzen zu widmen … Die B-Seite umfasst dann noch vier weitere Titel. "Endstation Gürtel" (06), "Miteinander" (07), "Der Weg" (08) und "Der Wagenmann" (09) … Oh, der Wagenmann! Der hat es mir nun wirklich angetan. Dieses Stück Musik ist wohl das Epischste, das mir seit Jahren zu Ohren gekommen ist – sagenhaft. Man hört hier sogar einen klassischen Chor, der die Handlung der im Text beschriebenen Tragödie kommentiert ... großartig! Und dann ... dann fällt der Hammer ... Aufgenommen wurde "Teilstück Für Totalen Schwung" zwischen 2007 und 2013 in Morgenitz und Berlin. Die Produktion übernahmen PAUL VIEBEG und JÜRGEN ECKLOFF." [andrewkorsch für nonpop.de] 2016 €17.00
KLUSTER Eruption CD "Kluster war ein kurzlebiges Projekt von Dieter Moebius, Hans-Joachim Roedelius und Konrad Schnitzler. 1970 erschienen zwei bahnbrechende Alben mit Geräuschimprovisationen: "Klopfzeichen" und "Zwei Osterei". Weil Moebius und Roedelius das finanzielle Risiko, ein drittes Album herauszubringen, zu hoch war, trennten sich Kluster, und Schnitzler veröffentlichte das gemeinsam eingespielte Material auf eigene Kosten. In der offiziellen Werkliste Schnitzlers wird das 1971 erschienene "Eruption" als erstes Schnitzler-Album mit dem Titel "Schwarz" geführt. Tatsächlich ist "Eruption" aber die dritte und endgültig letzte Kluster-LP. Das Album unterscheidet sich dennoch ganz erheblich von seinen Vorgängern. Auf Texte wird verzichtet, die Musik ist nichts weiter als sie selbst, und der Hörer kommt in den Genuss einer puren Geräuschsinfonie, deren geschickte Dramaturgie ihn bis zum Schluss konzentriert zuhören lässt. Kluster sind bei "Eruption" auf dem Höhepunkt ihrer musikalischen Ausdruckskraft. Die LP erscheint auf 180-Gramm-Vinyl, die Linernotes stammen von Asmus Tietchens." [label info] 2012 €12.00
KOVAC, BORIS / NEW RITUAL GROUP The Path CD "What’s remarkable about Boris is that he has carved out a musical form that transcends genre or even musical content; it’s a music of depth and feeling; and that’s what you hear beyond the notes or style. And he has gathered, over time, musicians who can realize that quality. This, for Boris, is a small group, only five people, so they can be looser, more personal than the larger ensembles. Though informed by chamber music, Serbian, Romanian and Hungarian folk music, and jazz, you can’t file this record in any of those categories. Lyrical and ostensibly simple, these exquisitely coloured and beautifully recorded compositions float, occasionally changing density, but always solid enough to be clear about what they are. The drums are especially subtle in this regard, more touch than motor, but they make themselves expressive, even forceful, when they need to. For the rest, the music moves as a sinuous wave, the parts distinct but not separated. It’s autumnal, that I could say." [label notes] "Mit „The Path“ veröffentlicht der Jugoslawische Komponist und Multiinstrumentalist BORIS KOVAC ein Album, das eine gefühlvolle Verschmelzung von Chamber Music, osteuropäischem Folk und Jazz bietet. Die CD erscheint als Digipack via RECOMMENDED. Mehr als 20 Alben hat der 1955 in der damals unabhängigen Region Vojvodina am Rande von Jugoslawien geborene BORIS KOVAC bislang veröffentlicht. Und obwohl seine Wurzeln in traditioneller Musik, Improvisation und Jazz verhaftet sind, verschrieb er sich doch auch der musikalischen Arbeit für Filme und Theaterstücke, für die er bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Mit seinen World- und Jazz-Ensembles RITUAL NOVA, LADAABA ORCHEST und dem LA CAMPANELLA ORCHESTRA spielte er mehr als 500 Konzerte in 30 verschiedenen Ländern. In den vier Instrumentalisten seiner NEW RITUAL GROUP fand er nun die idealen Partner um den acht Kompositionen seines neuen Albums „The Path“ auf knapp 50 Minuten zu einer nachdenklichen, zerbrechlich anmutenden Grundstimmung zu verhelfen. Hauptsächlich mit Kontrabass, Piano, Saxophon und Percussions instrumentiert, scheinen die vordergründig einfach gehaltenen Kompositionen durch den Raum zu schweben, mal düster, mal gefühlvoll verspielt, aber immer kristallklar. Durch ruhige Klänge - so schreibt KOVAC im Booklet - will er dem Hörer ein Ausbrechen aus dem turbulenten Alltag erleichtern und der Natur und deren Ruhe ein Stückchen näher bringen. Ein wunderbarer Gedanke, der mit „The Path“ ideal umgesetzt wird." 2016 €13.00
KRENG The Summoner LP LP : Laser-Cut Outer Sleeve in Fulltone Bronze & Black, incl. full Color Insert "The Summoner comes 4 years since the last Kreng album Grimoire and 3 years since the massive retrospective box set Works for Abattoir Férme 2007-2011. A lot has happened in between, and this new recording can be seen as quite the departure from the aformentioned. His most personal album to date, The Summoner is based around the 5 stages of mourning and is made after a year of losing several close friends. Hard enough material to work on, he decided to add a 6th stage, entitled The Summoning to be able to arrive at the finalé, Acceptance. Conjuring up the spirit of György Ligeti, the first half of the album is made entirely of 12 string players being directed to play around, make noisey clusters and crescendoes, moving you between Denial, Anger, Bargaining and Depression. In fact, The Summoner is the first Kreng album NOT made by hordes of samples. Music to really dig deep in to. Following into the second part of the album, twists and turns are taken and it's hard to know where exactly you are. The Summoning's haunting organs and smoke-filled chambers lead you in to an earth- shaking wall of guitars, drums and bass courtesy of Belgian doom band Amenra. Leaving you in a state of shock, the album closes in an incredibly heartfelt and quiet way with the fittingly named Acceptance." [label info] www.miasmah.com "The first release from Kreng since 2011, but well worth the wait. While the sound sources on The Summoner are quite the departure from his 2011 release Grimoire, the dark and disorienting atmosphere is still here. Here Caudron conducts a dozen string players, creating a twisted and droney orchestral mass that explodes and dies without warning, bringing to mind the terrifying works of Polish composer Krzysztof Penderecki. The song titles here, too, tell Caudron's story as the five stages of grief, going from "Denial" to "Acceptance". The first four tracks are dark, twisted, orchestral soundscapes, dynamic and haunted that slowly goad you into Caudron's warped world. The climax of the album is without doubt the titular track, sandwiched between "Depression" and the somber "Acceptance". The 15-minute long track features Belgian doom band Amenra (whose album Mass V we reviewed back in 2013) providing the slow, crushing trudge (with maybe the slightest, SLIGHTEST hint of uplifting melody) to bring the whole piece to a bombastic, epic zenith. Very few out there can capture the range of emotion and atmosphere that Kreng can - terrifying, cathartic, bleak, and maybe just a little bit uplifting. For fans of Gnaw Their Tongues, The Caretaker, and anything on the Miasmah label." [Aquarius Records] "Es sind schon viele Alben aus Trauer entstanden, und viele handeln von der Trauer um eine geliebte Person. Alben, die das Trauern als solches zum Thema haben, sind seltener. Das könnte damit zu tun haben, dass die Frage nach den Mechanismen des Trauerns sehr theoretisch anmutet, aber sie ist auch komplizierter als man vielleicht denkt, denn eine Trauer, die sich weder in die Verdrängung noch in Selbstmitleid flüchtet, erfordert Leidensfähigkeit und ist keineswegs eine passive Angelegenheit. Für den Belgier Pepijn Caudron ist das Thema auch keine theoretische Sache, denn der Grund für seine Beschäftigung mit dem Wesen der Trauer ist ein sehr persönlicher und rührt aus dem Verlust einiger ihm nahestehender Personen. Irgendwo stieß der Musiker auf die psychologische Beobachtung, dass Trauer häufig in mehreren, sich teilweise widersprechenden Phasen bewältigt wird. Zunächst schreckt der Trauernde davor zurück, den Verlust und den damit verbundenen Schmerz anzuerkennen und klammert sich mit unterschwelliger Verzweiflung an die Zeit vor dem Verlust. Da eine solche Verleugnung nur auf Zeit funktioniert, stellt sich bald so etwas wie Wut ein, Wut auf den Verlust als solchen, vielleicht auch auf die betrauerte Person, aber auch auf sich selbst und die eigene Unfähigkeit zu verleugnen und zu verdrängen. Mit der Phase des inneren Abwägens setzt der erste Schritt in Richtung Akzeptanz ein, dem allerdings meist eine Phase der Depression vorausgeht: Erst wenn diese durchlebt ist, kann der Trauernde den Schicksalsschlag akzeptieren. Caudron erkannte in dieser Beschreibung so viel von seinen eigenen Erfahrungen wieder, dass er den Drang verspürte, seinen eigenen Weg durch die Trauer in einem Album durchzuarbeiten. „The Summoner“, das auf diesen Erfahrungen und Überlegungen beruht und doch noch einen Schritt weitergeht, stellt in der Diskografie des Musikers schon deshalb eine besondere Wegmarke dar, weil hier erstmals mit Studiomusikern statt ausschließlich mit Samples gearbeitet wird. Die minutenlange Stille, mit der „Denial“ beginnt, könnte glatt für all das stehen, das der Trauernde, beide Hände auf die Ohren gedrückt, nicht wahrhaben will. Doch es ist eine trügerische Stille, in der sich klammheimlich eine unerbittliche Realität zusammenbraut, die durch ihr schwelend kreisendes Dröhnen, durch seltsame Stimmen und entferntes Gerumpel so bedrohlich wie ein düsteres Wahngebilde anmutet. Caudrons Erfahrung bei der Arbeit fürs Theater kommt ihm schon hier zugute, denn die leicht überhörbaren Details schwirren derart gekonnt im Raum herum, dass man auch als Hörer dieser Wirklichkeit kaum entweichen kann. Die darauf folgende „dialektische“ Folge von wenig Licht und viel Schatten weiß ebenfalls davon zu kosten – das trockenere, direktere „Anger“ mit seinen lauten und eruptiven Streicherkaskaden, das mit viel orchestralem Geklapper vor sich hinsuchende „Bargaining“, das weitaus eindeutiger dahingleitende „Depression“ und zuletzt die genügsame Ruhe des schlichten Pianos in „Acceptance“. Mit „The Summoning“ geht Caudron über das Theoriekonzeot hinaus und markiert den Punkt, an dem der schwärzeste in den lichtesten Abschnitt übergeht. Wie um zu zeigen, dass an der Stelle etwas neues geboren wird, scheint er hier noch einmal das ganze Album zu bündeln und über sich selbst hinauszuführen, und es ist nicht unpassend, dass er dies nicht im Alleingang vollzieht, sondern seine Landsleute von Amenra mitmischen lässt. Das schleppende Schlagwerk, die kraftvollen, kernigen Gitarrenwände und das heißere Gröhlen der bekannten Doommetaller, die im Normalfall als niederdrückend empfunden werden, wirken hier fast so erhebend wie eine Levitation." [Uwe Schneider / African Paper] africanpaper.com/2015/05/09/kreng-the-summoner/ 2015 €17.00
  Lowlife LP Nach "Camino" veröffentlicht Kreng seinen nächsten Soundtrack auf dem britischen Label Invada. Kreng ist das Projekt des Belgiers Pepijn Caudron. Dieser erstellt Soundtracks mit der Hilfe moderner Sampling- Technologie. Seine Scores bestehen zumeist aus düstern Klanglandschaften, die an die Werke von Trent Reznor & Atticus Ross, Cliff Martinez („Drive“) und Mogwai erinnern. „Lowlife“ ist das Spielfilm-Debüt des Regisseurs Ryan Prows, der die Handlung in der Subkultur Los Angeles ansiedelt. Sein Thriller bringt schräge Charaktere, absurden Humor sowie harte Action zusammen und ist zugleich ein kritischer Kommentar zu dem modernen Amerika. Lowlife is the berserk, blood-spattered, and wickedly entertaining feature debut from Ryan Prows. Set amidst the seedy underbelly of Los Angeles, Lowlife zigzags back and forth in time as it charts how fate—and a ruthless crime boss—connects three down-and-out reprobates mixed up in an organ harvesting scheme that goes from bad to worse to off-the-rails insane. The score is pressed on purple coloured vinyl and housed in a deluxe sleeve with digital download card included. Kreng is known for his previous score to CAMINO (also released on Invada Records), and for his score to Cooties, released on Deathwaltz Media Group/Milan Records. As well as this, Kreng is also known for his critically acclaimed L’Autopsie Phénoménale de Dieu (2009), Grimoire (2011), and the lavishly designed retrospective compilation box Works For Abattoir Fermé 2007-2011 (2012). www.invada.co.uk/products/kreng-lowlife-original-motion-picture-soundtrack 2018 €26.00
KRIWET, FERDINAND Hörtexte / Radiotexts 3 x pic-LP-Box "Sechs Hörtexte von Ferdinand Kriwet (*1942) in einer edel gestalteten 3-LP-Picture-Disc Luxus-Box. Ferdinand Kriwet (*1942) begann seine Radioarbeit 1961 mit dem Sprechtext "Offen". Es folgten "Sehtexte", die das traditionelle Medium Buch verließen und in Ausstellungen und auf Plakatwänden veröffentlicht wurden. Parallel dazu entwickelte Kriwet theoretische Manifestationen zur akustischen Literatur, die zur Grundlage für seine Radioarbeiten wurden. Bild und Ton komponierte er zu "Textfilmen", die in Mixed-Media-Shows in Kunsthallen, Kirchen und Kinos gezeigt wurden. Für seine vielfältigen Aktivitäten wurde er mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Das Klangmaterial für seine "Hörtexte" entstammt hauptsächlich Rundfunk und Fernsehen, einem Sound-Pool, der uns auf allen Wellen ständig umgibt. Organisiert nach semantischen und musikalisch-rhythmischen Gesichtspunkten, fügen sich die Medienzitate zu eindrucksvollen auditiven Collagen. Die hier präsentierten Hörstücke verarbeiten die massenmedialen Repräsentationen der ersten bemannten Mondlandung (1969) und der amerikanischen Präsidentschaftswahlen 1973, Fragmente aus Sportreportagen und weiteres Sprach- und Klangmaterial aus dem Rundfunk. Mit "Voice of America", "Apollo America", "Campaign", "Ball", "Radioball" (Karl-Sczuka-Preis 1975) und "Radio" werden hier sechs seiner legendärer Radioarbeiten erstmals auf Tonträger veröffentlicht; auf den sechs Picture-Disc-LPs sind sechs seiner legendäre "Sehtexte" reproduziert." [Verlagsbeschreibung] 2007 €58.00
  Hörtexte 2 2x-pic-LP "Ferdinand Kriwet schrieb als Jugendlicher zwischen 1959 und 1960 ein Buch ohne Ende oder Anfang, ein Einstieg gelingt an jeder Stelle, der Titel: ROTOR. Kriwets Radioarbeit begann 1961 mit dem Sprechtext Offen. Es folgten Sehtexte, die das traditionelle Medium Buch verließen und in Ausstellungen und auf Plakatwänden veröffentlicht wurden. Parallel dazu entwickelte Kriwet theoretische Manifeste zur akustischen Literatur, die zur Grundlage für seine Radioarbeiten wurden. Bild und Ton komponierte er zu Textfilmen, die in Mixed-Media-Shows in Kunsthallen, Kirchen und Kinos gezeigt wurden. Ferdinand Kriwet (1942, Düsselldorf) is a German visual and audio artist who has produced films and sound works for radio and television, in particular throughout the 1960's and 1970's. As a sound artist, Kriwet is more known for his Hörspiele (radioplays) serie named 'Hörtexte' (radiotexts) produced for German public radio stations and composed with edited sound bites taken from mass media broadcasts. This is a very nice double picture disc set with booklet in slipcase. TRACKS: 01. Offen (1961/'62) 02. Hörtext I (1963) 03. Rotoradio (2012)" [label info] www.edition-rz.de 2014 €36.00
KUBISCH, CHRISTINA Magnetic Flights CD "Two brand new pieces from one of the most exciting, active & relevant members of the first generation sound artists. Magnetic Flights is a perfect follow up to Five Electrical Walks (IMPREC167) and it is being released at the same time as a collection of two of Kubisch's unreleased archival pieces, also on Important. Magnetic Flights is entirely made of electromagnetic field recordings of international airports and inside airplanes. The recordings of this piece were made by Christina Kubisch on her travels in 2007 from and to the airports of Bukarest, Manchester, Chicago, Seoul, Munich, Amsterdam, Zurich, Frankfort, Paris, Lisbon, Berlin, Pisa, Milan and London. The sounds were not altered electronically nor changed in any other way. The only tool ,which was used for a part of it, was a filtering program (DINR) All recordings were made with the help of special sensitive wireless headphones, by which the aboveground and underground electromagnetic fields are detected, amplified and made audible. The headphones are custom made and have been develeoped by myself and constructed by the engineer Manfred Fox, Berlin. The sounds are much more musical than one could expect. There are complex layers of high and low frequencies, loops of rhythmic sequences, groups of tiny signals, long drones and many things which change constantly and are hard to describe. Magnetic Flights consists of three parts with a short special sound at the beginning and another one at the end. The piece starts with an electromagnetic sound recorded just before departure and continues with the material of flight radiations recorded inside different airplanes. These electromagnetic fields slightly change pitch during departure and arrival, but remain quite constant during the flight itself. The relatively high and compact sounds gradually build up a dense layer of vibrations with continuous minimal variations. In the second part some of the previous flight radiations gradually become filtered. The single signals mingle into a mix of small, short, nervous and very rhythmic signals. Their origin might be radio waves, communication signals with the tower , internet and atmospheric disturbances., but this is only a guess. The third part, the situation of arrival or transition, is a mix of typical electromagnetic sounds in the waiting areas of airports such as the deep vibrations of the screens of monitors which slowly fade in and out. The piece ends with the electrical flickering of an electromagnetic field of unknown origin. Christina Kubisch belongs to the first generation of sound artists. Trained as a composer, she studied painting, music (flute and composition) and electronics in Hamburg, Graz, Zürich and Milano, where she graduated. Her work can be described as the “synthesis of arts” - the discovery of acoustic space and the dimension of time in the visual arts on the one hand, and a redefinition of relationships between material and form on the other. Kubisch is best known for artistically and innovatively using techniques such as magnetic induction and ultraviolet light to create and realise her work.Since the 1970’s Kubisch has been experimenting with electromagnetic induction and was one of the first to use this method for creating sound installations. Some of her most well know works include the Electrical Walks series, where audience wear magnetic headphones, specially designed by Kubisch, with built-in coils that respond to electrical fields in the environment. Tapping into the electrical fields that result from light systems, anti-theft security devices, surveillance cameras, cell phones, computers, antennae, automated teller machines and other electric devices, she uses these visible sources to create unique and new sensory environmental experiences. In the mid-1980s, Kubisch began to incorporate light as a compositional tool in many works, for example in the installation Skylines at the documenta 8, Kassel; the underground installation Klang Fluß Licht Quelle on Potsdamer Platz in Berlin and more recently Licht Himmel a permanent light sound installation at Gasometer Oberhausen, Germany. Since 2003 Kubisch has begun to work again as a performer and collaborates with various musicians and dancers, one of whom is Lotta Melin, with whom she will be co-facilitating the Lisbon workshop. An internationally recognised artist, Kubisch has shown work at major international exhibitions and festivals (Venice Benniale, documenta 8, Kassel, Ars Electronica, Linz, Sydney Benniale, Sonar, Barcelona and Sonic Boom, London) performing around the world she has received numerous grants and awards and her music has been realised on various labels such as Cramps Records and Edition RZ. Kubisch has been visiting professor in Maastricht, Paris and Berlin and since 1994, is currently the professor for sound art at the Academy of Fine Arts, Saarbrücken, Germany." [label info] 2011 €15.00
KÖTTER, DANIEL & HANNES SEIDL Stadt (Land Fluss) - A Radio Play CD + BOOK Ein Hörstück über den Klang der Großstadt. Bulldozer planieren die Brache, Wohnviertel werden eingezäunt, Stromkabel durchziehen das Bauland, eine Menschenmenge besetzt den Mittelstreifen. „Stadt (Land Fluss)“ macht die radikal vernetzte Stadt hörbar und die Auswirkungen ihrer permanenten Veränderung sinnlich erfahrbar. Welche soziale Dimension hat die Klanglichkeit einer Stadt? Wie klingt die Stadt, wie könnte sie klingen? Wer hat das Recht, den Stadtraum zu gestalten und seine Grenzen zu definieren? Stadt [Land Fluss] ist auf der Grundlage des gleichnamigen Musiktheaterstücks entstanden. Komposition / Produktion: Daniel Kötter / Hannes Seidl Electromagnetische Klänge: Christina Kubisch Musik: Sebastian Berweck, Martin Lorenz, Andrea Neumann Text: Daniel Kötter / Hannes Seidl nach Zitaten von David Harvey, Kathrin Wildner, Thorsten Fausch und anderen Photos: Nara Silva das Virgens Merlitz Graphik Design: Nafiseh Fathollahzadeh https://www.gruenrekorder.de/?page_id=18530 Das Morgen im Heute Zum Hörspiel „Stadt [Land Fluss]“ von Daniel Kötter und Hannes Seidl Ist unser Planet bereits vollständig kartographiert? Unzählige im Weltall kreisende GPS-Satelliten, die jeden Millimeter der Erde abgemessen haben dürften, drängen uns förmlich ein entschiedenes Ja auf. Dennoch: Wäre die Welt ein Gemälde, stünde die Sichtbarkeit aller Farbtupfer nicht zwingend für das Erkennen und Begreifen ihrer Zusammenhänge. Genauso verhält es sich im Kleinen mit der (Groß-)Stadt, diesem paradigmatischen modernen Mikrokosmos. Gebäude, Straßen, Parks, Kanalisationssysteme, Lichtsignalanlagen stellen eine visuelle und haptische Ordnung her, die ein schier endloser, aus Stimmen, Hupen und Sirenen geknüpfter Geräuschteppich ergänzt, hinterfragt und bisweilen wieder aufhebt. Und mittendrin: das Individuum. „ … It always seemed to me that we should pay much more attention to the question of who produces and reproduces urban life…“: Nach einer Minute mit elektroakustischen Klängen, rufenden Kindern und einem vorbeirauschenden Flugzeug spricht eine Männerstimme über die Produktion und Reproduktion des urbanen Lebens. Wer zeigt sich dafür verantwortlich? Und wie? So beginnt das 2020 realisierte Hörspiel „Stadt [Land Fluss]“ von Daniel Kötter und Hannes Seidl nach dem gleichnamigen, abendfüllenden Musiktheaterstück von 2017. Im Werkkommentar zu letzterem fragt der Komponist Seidl konkret nach den akustischen Eigenschaften einer Stadt als gesellschaft­lichem Raum: „In STADT (LAND FLUSS) spüren wir der sozialen Dimension der Klanglichkeit einer Stadt nach, die noch immer von Stadtplanern und Architekten vernachlässigt wird. Wie klingt die Stadt, wie könnte sie klingen? Wer hat das Recht, den Stadtraum zu gestalten und seine Grenzen zu definieren?“ Der erste Teil einer Trilogie – es folgten „Land [Stadt Fluss]“ (2018) und „Fluss [Stadt Land]“ (2019) – nimmt unterschiedliche Perspektiven ein und durchschreitet buchstäblich verschiedene Räu­me, um „die radikal vernetzte Stadt hörbar und die Auswirkungen ihrer permanenten Veränderung sinnlich erfahrbar“ zu machen. Die Bühne wird begehbar, diegetische Räume und deren Grenzen werden ausschließlich durch Trennwände angedeutet, während sich das ,wahre‘ urbane Leben draußen abzuspielen scheint. Eindrücke davon erhalten die Zuschauenden lediglich per Smartphone-Videos, so dass der stets im Wandel begriffene Organismus Stadt sich als imaginäres Gebilde entpuppt; ein Umstand, der in der Hörspielfassung besonders zum Tragen kommt. Hier knistert es. Dem pausenlosen Rauschen und Knacken wohnt eine ungeduldige, auf den nächsten Augenblick lauernde Stimmung inne, in der sich Zukunft und Veränderung manifestieren. Für (An-)Spannung sorgen vorrangig die Klänge elektromagnetischer Felder, deren sonst unhörbare Schwingungen Christina Kubisch mittels Induktionsspulenkopfhörer hörbar macht. Im übertragenen Sinne wird das Aufdecken vorhandener, aber nicht vernehmbarer Klänge zu einer Handlungsmaxime: Im Heute liegt bereits das Morgen verborgen, den Zukunftsschlüssel haben wir gegenwärtig in der Hand. Und die Stadt? „Bulldozer planieren die Wüste, Wohnviertel werden eingezäunt, Strom durchzieht das Informelle, eine Menschenmenge besetzt den Mittelstreifen“, heißt es im Werkkommentar weiter. Wie sang die Band „Fehlfarben“ vor vierzig Jahren? „Keine Atempause. Geschichte wird gemacht. Es geht voran.“ Dass Einzelne bei aller Zielstrebigkeit auf der Strecke bleiben beziehungsweise aus der Spur geraten, findet in „Stadt [Land Fluss]“ eine musikalische Entsprechung, wenn Sebastian Berweck die Nadel seines Plattenspielers kleinschrittig über kreisende Rillen flanieren lässt. Gewissermaßen als Nebenprodukt entstehen dabei – zusammen mit den akustischen Beiträgen von Martin Lorenz und Andrea Neumann – flirrende Klangbilder, die der Idee von Soundscape bewusst widersprechen. Mit konkreten Objekten generieren Musikerin und Musiker wiederum eine abstrakte Klangwelt. Und die gesprochenen Passagen? Sie erzählen von urbanen Problemen und Herausforderungen, etwa in der Hambur­ger HafenCity rund um die Elbphilharmonie. Das von Hannes Seidl und Filmemacher/Theaterregisseur Daniel Kötter nach Zitaten unterschiedlicher Provenienz erarbeitete, mitabgedruckte Skript fragt nach Chancen und Entwicklungen einer modernen, klimaneutralen, gerechten Stadt. Vieles scheint möglich. Alles bleibt offen – worauf die durchdachte, nachhaltige Aufmachung der beim Frankfurter Label Gruenrekorder veröffentlichte Compact Disc bereits hinweist: Undefinierte, voneinander nicht abgegrenzte, nur rudimentär kartographierte Räume künden von Freiheit. Was zunächst nach übertriebenem Pathos klingt, ist jedoch Programm. Alle können, dürfen, sollen mitdiskutieren, mitplanen, mitarbeiten. Es müssen Entscheidungen getroffen werden. Und genau darin liegen Vor- und Nachteil der Hörspielfassung gegenüber dem Musiktheater „Stadt [Land Fluss]“. Lässt letzteres durch seine interaktive Faktur noch eine Vielzahl an Versionen zu, zieht erstere als festgelegter Parcours tönende Mauern hoch, baut akustische Straßen und Parkanlagen, denkt klanglich über Mobilität nach. Die Entscheidung für eine Stadt ist notwendig – in einem Traumschloss lässt sich nämlich schlecht überwintern –, gibt aber zugleich andere Optionen preis. So könnte es also sein. Oder doch ganz anders? Eine konstant anschwellende Spannung, die sich der oben erwähnten Klang­erzeu­gung verdankt, drängt einerseits unaufhörlich nach vorne, während ihre kontinuierliche Wandlung andererseits für ein kontemplatives Moment sorgt. Zwischen Minute achtzehn und neunzehn findet eine ebenso geradlinige wie richtungslose klangliche Verdichtung statt, die sich im gesprochenen Text spiegelt: „Eine Unkontrolliertheit oder eine Informalität zu planen, ist eben schwierig. Planning the unplanned. Wie geht das?“, heißt es aus dem Off. Diese vordergründig mittels Sprache artikulierte Planbarkeit weicht allmählich einer um sich greifenden Klanglandschaft, die jeden Gedanken zu überwuchern scheint. In den letzten vierzehn Minuten dominieren Rauschen, Surren und Flirren – stoisch und doch voller Überraschungen. Die von Seidl geforderte soziale Dimension von Klanglichkeit gewinnt schließlich die Oberhand. Mit diesem konsequenten und überzeugenden Kunstgriff wird das gesprochene Wort ,denkende‘ Musik: „So, there’s a lot of power which resides it seems to me in thinking about the urban as a place to organise and as a place to come back together […].“ Gemeinsam eine Stadt erbauen. Für alle. Neben Ideen, Mörtel und Strom ist ein weiterer Aspekt entscheidend: zuhören. „Stadt [Land Fluss]“ redet nicht nur darüber, sondern macht es direkt vor." [Gerardo Scheige | MusikTexte 168] A radio play on the sound of the city. Bulldozers flatten the desert, neighbourhoods are fenced in, electricity pervades the informal, crowds of people occupy the middle land. What does, what could the city of the future sound like? In “Stadt (Land Fluss)”, composer Hannes Seidl and media artist Daniel Kötter expand the discourse on the right to the city. The highly interconnected city and the radical effects of the permanent battle over its modification are turned into an acoustic experience. Stadt [Land Fluss] is based on the eponymous music theatre piece by Daniel Kötter / Hannes Seidl. Composition / Production: Daniel Kötter / Hannes Seidl Electromagnetic sounds: Christina Kubisch Music: Sebastian Berweck, Martin Lorenz, Andrea Neumann Text: Daniel Kötter / Hannes Seidl after quotes by David Harvey, Kathrin Wildner, Thorsten Fausch and others Photos: Nara Silva das Virgens Merlitz Graphic Design: Nafiseh Fathollahzadeh 2020 €14.00
LA STPO (La Société des Timides à la Parade des Oiseaux) L'Empreinte CD Gatefold card case with 8 page inner booklet Les Liquidateurs : dedicated to the liquidators of Chernobyl and Fukushima Armenian translation : Alice Godjikian Obsküre Mag : 4/1/2019 - Max Lachaud "Un nouvel album de La Société des Timides à la Parade des Oiseaux est toujours une joie : la promesse d’une plongée dans un univers inventif, délirant et poétique." A new release from La STPO is always a joy : the promise of a dive into an inventive, delusional and poetic universe. "Comme d’habitude, la production est impeccable, les graphismes inspirés et les textes toujours aussi énigmatiques. Un très bon cru, donc, et un des plus apocalyptiques." As usual, the production is impeccable, the graphics inspired and the texts always as enigmatic. A very good vintage and one of the most apocalyptic. https://lastpo.bandcamp.com/album/lempreinte "Heimlich, still und leise haben La Société des Timides à la Parade des Oiseaux im Herbst 2018 doch tatsächlich ein neues Studioalbum veröffentlicht. Allerdings haben die auf "L'Empreinte" zu findenden Aufnahmen schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Die vier Tracks waren nämlich schon im Herbst 2012 fertig abgemischt, und sollten eigentlich zeitnah auf CD veröffentlicht werden. Allerdings gab es dann Probleme mit der Plattenfirma (Beta-lactam Ring Records), und das Material landete erst einmal in der Schublade. Ein Teil davon, das lange "Les Liquidateurs", erschien dann 2015 auf LP (parallel zur inzwischen eingespielten nächsten CD "L'imparfait multiple de dieu"). Drei Jahre später haben es La STPO dann mit Hilfe von Azafran Media doch noch geschafft das gesamte Album zu veröffentlichen. "L'Empreinte" kommt in einem platzsparenden, im typischen Stil der Band bunt bedruckten Pappklappcover, in dessen einer Seite die CD steckt. Dieselbe sollte man allerdings vorsichtig herausziehen, um Kratzer zu vermeiden, was sich als gar nicht so einfach erweist. Gut 60 Minuten an Musik ist auf "L'Empreinte" zu finden, wobei das schon erwähnte "Les Liquidateurs" die Hälfte der Spielzeit ausmacht. Dasselbe, zum Entstehungszeitpunk das längste und ambitionierteste Stück der Formation, ist den Liquidatoren von Tschernobyl und Fukushima gewidmet, also den Arbeitern, die bei beiden Reaktorkatastrophen in vorderster Front in den stark verstrahlen Gebäudeteilen gearbeitet und aufräumt haben. Viele von denselben haben ihren Einsatz mit dem Leben bezahlt. Die meisten leiden bis heute an den gesundheitlichen Folgen. Im Zentrum des Stücks steht ein junger armenischer Liquidator, und anhand seines Schicksals werden die Ereignisse von Tschernobyl klanglich (und textlich) nachgezeichnet. Mehr Informationen findet der interessierte Leser hier. Ein dichtes Gemenge an Klang arbeitet sich hier suitenartig aus den Boxen, beginnend mit von einem Cello erzeugten Alarmheulen, hektisch und schräg, bedrohlich brodelnd, sehr abwechslungsreich und farbig, gehalten natürlich im typischen multiinstrumentalen, punkig-sperrigen RIO-Avant-Stil, den La STPO auch sonst pflegen. Dazu gibt es allerlei Text und Gesang, in Englisch, Französisch und offenbar Armenisch. Das Ergebnis wirkt ein wenig wie ein Theaterstück, oder eine Avantprog-Oper (wobei der Gesang natürlich kaum etwas opernartiges an sich hat). Zumindest könnte ich mir das gut in einem multimedialen Gewand bei einer Aufführung vorstellen, als Spectacle (wie man in Französisch sagen würde), begleitet von allerlei Filmmaterial, Projektionen und entsprechenden Kostümen. Die drei kürzeren Nummern bieten musikalisch-stilistisch Ähnliches, kommen aber trotz der auch hier zu findenden exaltierten Vokaldarbietungen Godjikians etwas weniger theatralisch daher. Die für die Band typische, wild-deftige bis klangmalend-hallende Musik wird geboten, bestimmt von der schräg jaulenden Gitarre, umfangreichem Tastenwerk, der kraftvollen Rhythmusabteilung, und verschiedenen weiteren instrumentalen Ergänzungen (Blechgebläse, Klarinettenklänge, Celloeinlagen und allerlei Perkussives). Gegen Ende von "Offre Spéciale de Lancement de la Chute" kommt sogar fast mediävale Stimmung auf, wenn Godjikian madrigal-artig seine Stimme erklingen lässt. "30000 Fois" ist offenbar die älteste Nummer der Sammlung, ist hier doch noch Benoît Delaune an Bass und Cello zu hören, der La STPO 2008 verlassen hat. Mein Lieblingsstück ist aber "La Vallée des Empreintes", das auf beeindruckende Art und Weise zwischen fast lyrischem Klangschweben und heftigen Ausbrüchen hin- und herwechselt. "L'Empreinte" ist ein weiteres hervorragendes Album der Société des Timides à la Parade des Oiseaux, welches allen RIO-Avantprog-Freaks, so sie denn keine Aversionen gegen bisweilen exaltierte menschliche Lautäußerungen haben, sehr viel Spaß machen sollte. Fazit: Besser spät als nie!" [Achim Breiling/Babyblaue Seiten] 2018 €15.00
LABELLE, BRANDON Shadow of a Shadow CD "Die Veröffentlichungen von BRANDON LA BELLE aus Los Angeles sind nicht nur soundmäßig immer interessant, sondern auch wegen seinen stets konzeptuellen und musiksoziologischen Begleittexten. Kein Wunder also daß SELEKTION mit Shadow bereits das zweite LABELLE – Werk veröffentlicht. So heißen seine 8 schönen minimal-flächigen Stücke, die auf konkreten Materialien und field-recordings beruhen, auch z.B. „Building are bodies resonating with the conflictual flow of various elements“, oder „The surrounding space is a medium agitated by random bodies“. Regt zum verweilenden Nachdenken an, ausgezeichnet !!" [Drone Rec. 2001] "...sound is always undermining its own systemization, signifying more than a one to one relation. Rather, a multiplicity of connotations appear with sound and are amplified within its wave: conversations are set in motion between the sounds I make and the sounds already occuring, between the cultural work and the real, between listening and responding. This conversation fluctuates in the slippery fold of meaning, in the agitated space of the real, making it uncertain where one sound orginates and the others fade out, where public space starts and private impulse ends, where music is heard and interference disrupts." - Brandon Labelle. total playing time 46:31. Leporello with a text by Brandon Labelle. Cardboard sleeve, design Charly Steiger. [press release] 2001 €13.00
LEGENDARY PINK DOTS (LPD) All the King's Horses CD Nun werden auch im “Alternative”-Bereich Releases veröffentlicht, die sich mit dem 11. September auseinandersetzen. Die PINK DOTS tun das auf ihre unnachahmliche Art und Weise, mit ihren introvertiert-introspektiven und doch so scheinbar banalen Geschichten, die manchmal auch als Fabeln funktionieren... hier tönen die Dots wieder sehr songorientiert und eingängig ! "I never liked discussing my own lyrics. In the early days of the Pink Dots, I steadfastly refused to include lyric sheets with the albums, in the belief that a listener cannot enjoy or enter a piece of music if she or he is reading and listening at the same time. However, when those lyrics began to be transcribed poorly and sometimes misinterpreted, understandably, by the people who bought the albums, I was forced to relent. I began writing the words for "All the King's Horses" and sister album, "All the King's Men" (on ROIR), early in 2001 with The Unlikely Event. The piece outlined a scenario which could occur in a society increasingly obsessed with technology. A plane is about to crash and one of the unfortunate passengers feels the need to phone his wife on his mobile, only to receive her voice-mail. A runaway train was set in motion with that song. Pieces were written furiously throughout the rest of the year - before and after September 11th. As a result, "All the King's Horses" and "All the King's Men" appear thematic-- not by design, but on account of a body of work being made in a period when the World really did change. My silent wish is that this work leaves the listener hopeful. Even at a moment in time when only madmen of ALL creeds and colours seem to have the fate of this fragile planet in their hands. Let live." ~Edward Ka-spel~ 2002 €13.50
All the King's Men CD Das Schwester-Album zu “All the King’s Horses”, wohl mit das melancholischste & herbstliche was die PINK DOTS bisher veröffentlicht haben.. "All The King's Men" (all new material) and its companion release on Soleilmoon "All The King's Horses", are albums inspired and affected by the events of September 11th. In classic LPD form, they use a nursery rhyme to evoke both the apocalyptic events of a year ago and the hope that has arisen from them. This album is a paradox and a provocation. The world has fallen apart amd we must put it back together. What should we do?” [Soleilmoon] 2002 €14.00
  Come out from the Shadows 4 - Live at Lounge AX Chicago 1993 do-LP BOX COME OUT FROM THE SHADOWS PART 4 Lounge Ax ,Chicago 1993 This is the third and final instalment from The Silverman’s cassette archive which had been gathering dust in a dark cupboard- and it’s a special one, especially for those who hold the "Shadow Weaver" and "Malachai" albums close to their hearts. It’s hard to downplay the importance of the show presented here. Four years earlier, in 1989, The Dots anxiously anticipated their first show in Chicago (a city they viewed as one of the music capitals of The World) only for the date to vanish without explanation. In 1991, they were due to play third on the bill to Einsturzende Neubauten and old friends, Front Line Assembly at The Vic.In a chaotic scenario The Dots played filling in the sandwich between the 2 more famous bands, allowed a mere 15 minutes. It was a fiery show but most of the audience didn’t know who we were, as The Dots’ name was missing from the poster. Consequently this show at Lounge Ax in 1993 felt like our first “real” show in the city. Can you imagine the horror when EK succumbed to a throat infection in Milwaukee a night earlier? That show, in front of 30 people, was curtailed after 30 minutes. It was thanks to Nicoletta Stephanz and her box of medical wonders that the singer found his voice 24 hours later- and we have her to thank for this storming recording. Enjoy. The Silverman-keys,Ryan Moore-bass, Martijn De Kleer-guitars;Niels van Hoorn-horns;Edward Ka-Spel-voice,keys; Ray Steeg-sonix. https://legendarypinkdots1.bandcamp.com/albumcome-out-from-the-shadows-4-live-at-lounge-ax-1993 Erstmalige Veröffentlichung dieses bis dato unveröffentlichten Konzerts (1993, Lounge Ax Club Chicago) der Kultformation LEGENDARY PINK DOTS feat. EDWARD KA-SPEL. Erscheint als limitierte Doppel-CD Version im Digipack, als Doppelvinyl (Gelbes Vinyl, auf 299 Stück limitiert!) sowie als streng limitierte (199 Stk.) 3-LP-Box mit allerlei Gimmicks: Doppel-LP „Lounge Ax Chicago“ in Orange marmoriertem Vinyl, Doppel-CD, Bonus LP „Live in Philadelphia“ und ein Poster!). 1980 in London von EDWARD KA-SPEL und PHIL ‚THE SILVERMAN‘ KNIGHT gegründet, avancierten THE LEGENDARY PINK DOTS mit ihrem unverkennbaren, Genregrenzen überschreitenden Soundmix aus Progressive- / Jazz-Rock, (Dark) Wave, Psychedelia, Folk, Ambient und experimenteller Elektronik zu einer bis heute kultig verehrten Band. Seitdem erschienen von der anglo-niederländischen Formation bis dato neben diversen Singles / EPs und Compilation-Beiträgen mehr als achtzig Longplayer! RUSTBLADE macht nun dieses verloren geglaubte Kleinod erstmalig im Handel erhältlich: Ausgegraben aus dem Bandarchiv und bisher nur für den Eigengenuss der Band und deren Umfeld bestimmt, gibt es nun das komplette Konzert von 1993, aufgenommen im Lounge Ax Club in Chicago, mit allerhand Klassikern der Band (u.a. „Golden Dawn“ & „Maniac“) in drei Ausführungen! 2021 €33.00
LERMAN, RICHARD A master of scale and other pieces CD RICHARD LERMAN erforscht gerne konzeptuell seine akustische Umwelt mit selbstgebauten Instrumenten oder gewagten Installationen. Hier sind 4 seiner Stücke (Zeitraum 1981-1997) mit detaillierten Beschreibungen seiner Arbeitsweise veröffentlicht worden. Hochinteressant & abstrakt.. “ a collection of concert pieces all using self built transducers and other instruments. includes "Entrance Music" (1981 recorded in Utrecht with Richard playing self-build instruments (including a 40 foot long amplified slinky played with a violin bow, an Audubon bird call, an early version of a plinky and others), twelve self built microphones & transducers along with tape delay; "A Matter of Scale" (1986) recorded inside the Houston Astrodome with the players (including the late Jim Pomeroy) placed on various bases while performing with tiny hand held instruments like the plinky and amplified drinking straw; "Old Friends with Pitch to MIDI" (1994) recorded in New York as a trio with Tom Hamilton on synthesizer, Bertrand Moon on guitar and Lerman on amplified bicycle, a plinky, a soda straw, amplified tuning forks, plastic cups transduced through harpsichord wire and other object; and "Changing States 6" (1997) which is a duet for percussionist and suspended and amplified metal microphones caused to sound by heating them with a small jeweler's propane torch. Richard Lerman has been active in music since the 1960's and yet only having two previous releases: "Travelon Gamelon" LP on Folkways and "Within Earreach" CD on Artifact Recordings (both sold out from the labels). His work has also been featured on such notable anthologies as "Echo. Images of Sound II" on Het Apollohuis and the book and CD package "Site of Sound: Of Architecture and The Ear". He regularly performs and does installations in the United States and Europe and recently had a selection of his Super 8 films show at MOMA in New York. Richard Lerman currently teaches at ASU in Phoenix, Arizona. "Essential listening for lovers of granular metallic music and spacious twittering." [The Wire] 2003 €12.00
LILES, ANDREW Ouarda (The subtle Art of...) do-LP Es hat drei Jahre gedauert, bis das neueste Werk 'Ouarda (The Subtle Art Of Phyllorhodomancy)' von ANDREW LILES endlich in den Läden landete, wobei der Entstehungsprozess fast genauso lang dauerte. Aufgenommen in Studios in Paris, London und Sizilien ist ,Ouarda." ein Reisetagebuch, das sich schlicht und einfach weigert, für längere Zeit an einem einzigen Ort zu verharren. Die Musik, die LILES hier versammelt, ist genau so unterschiedlich, wie die musikalischen Gäste, die sich auf ,Ouarda." versammeln. Mit dabei: Danielle Dax, Maja Elliott, Rose McDowall, Karl Blake, Edward Ka-Spel und Daniel Padden von VOLCANO THE BEAR, die alle einzigartige und absolut atemberaubende Beiträge liefern. Düster, eingängig, unerklärlich und außergewöhnlich ist ,Ouarda..' ein Manifest des Produktionstalents von ANDREW LILES, der ohne Zweifel ein einmaliger Soundzauberer ist.// Limited edition (600 copies) double LP pressed on colored vinyl. UK-based Andrew Liles' (Current 93, Nurse With Wound) latest offering has taken nearly three years to hit the shelves and almost as long to create. Recorded in London, Paris, and Sicily, Ouarda (The Subtle Art Of Phyllorhodomancy) is a travelogue that refuses to stay stuck in any one place for any extended period. The music herein is as diverse as the array of guests involved: Danielle Dax, Maja Elliott, Rose McDowall, Karl Blake, The Legendary Pink Dots' Edward Ka-Spel and Volcano The Bear's Daniel Padden all bestow unique and stunning contributions that soar along with Liles' unique brand of minimal surrealism. Obscure, accessible, incomprehensible and exceptional, Ouarda (The Subtle Art Of Phyllorhodomancy) is testament to the breathtaking production talents of Andrew Liles -- arguably the most vital and original soundsmith of recent years." [press release / Cargo translation] www.dirter.co.uk 2008 €22.50
  Miraculous Mechanical Monster LP "Limitiert auf 500 Stück auf grünem Vinyl in glänzender, dicker und semipornographischer Hülle! "The Miraculous Mechanical Monster" ist der neueste Zugang zur ständig wachsenden und zum Sammeln animierenden "Monster"-Serie von ANDREW LILES. Die LP ist zum Teil ein Konzeptalbum, das die Geschichte von nicht richtig funktionierenden Robotern, Monstern und bizarrem Sex erzählt. Die Geschichte kann der aufmerksame Hörer verfolgen, wenn er den Text auf dem Rücken der LP liest. So wie alle Veröffentlichungen von LILES passt auch diese LP nicht in ein vorgegebenes Genre und ist damit unbestreitbar eine seiner verdrehtesten und exotischsten Aufnahmen. Diese LP wird in dieser Form nie wieder gepresst oder veröffentlicht werden." [label info] www.myspace.com/andrewowenliles www.dirter.co.uk 2010 €16.00
LILES, ANDREW AND KENJI SIRATORI Black Paper CD Erster Teil der wahnwitzigen VORTEX VAULT-Serie, 12 CDs aus ANDREW LILES Archiv, aber auch neues Material wird präsentiert. Das ganze wiederum in der Beta-Lactam BLACK SERIES, die mit einheitlichen überformatigen schwarze Edel-Cover zu beglücken vermag. BLACK PAPER heisst also der erste Teil, wo LILES mit dem selbsternannten japanischen CYBER-Poeten KENJI SIRATORI kollab(or)iert, der wie's scheint zur Zeit mit jedem in der Experimental-Szene ansässigen Werktätigen eine Zusammenarbeit anstrebt. So hört man hier SIRATORIS Cyber-Gedichte (auf japanisch; auf englisch übersetzt wären übrigens genauso unverständlich - denn er scheint ein spätes Kind der Cut-Up Technik zu sein). Als wäre das nicht schon genug irrlichternder & funkelnder Wahnwitz, so zeigt sich auch LILES in Bestform, wenn er mit Synthklavier und Xylophon und durchdringenden Analog-Noises (=?) bewaffnet die letzten möglicherweise noch vorhandenen Reste gutgläubiger Erwartungshaltung des Hörers vernichtet, hier in irgendeiner Weise 'verstehbare" Musik hören zu dürfen. Genau darin aber, geneigter DRone Records-Kunde, liegt vielleicht die Genialität dieses Albums. Wir können das aber gerade nicht entscheiden und vertagen die Diskussion auf unbestimmte Zeit... "Black Series 1 - Ed. of 300 numbered and signed copies. 'The Vortex Vault' will be in part a collection of unreleased, unearthed and dusted down material from the vast Andrew Liles archive of unused studio material. 'The Vortex Vault' will also include brand new recordings, conceptual and collaborative pieces, special guests, kraut rock psyche outs, space rock, the odd and unlikely, Norwegian, the obscure and arcane, aircraft, cicadas, the absurd and nonsensical. 'The Vortex Vault' is a platform to release radically different and eclectic material. Expect the unexpected, the minimalist and excessive, the demure and deranged." [label info] "andrew liles, from the uk, is an experimental sound artist with a pretty diverse output. i'm only familiar with a few of his releases, but they ranged from sound art, to ambient soundscapes, drone, experimental electronics and the occasional foray into noisier directions. some good points of reference, as far as his ambient and drone works are concerned, would be andrew chalk and vidna obmana, two artists he's also happened to work with. kenji siratori is a japanese cyberpunk author who's had a hell of an outpouring of non-paper releases last year. this is mostly because he pimped himself out by "writing to as many industrial, ambient, ebm and goth bands he could find, including "reviews" of them in his idiosyncratic style, and asking to collaborate. (this) scattergun approach proved successful, despite his reviews of non-sequitirs and non-sensical cyberspeak being interchangeable" [discogs.com]. after all was said and done he'd put out fifteen total albums, including three that are on net labels and are availiable to download for free at smell the stench and dystonia. the bulk of them have been in the form of collaborations, most notably with gx jupitter-larsen (the haters), torturing nurse and henrik nordvargr björkk (hh9, folkstorm, mz.412, et al.). i would be surprised if that last one is anything short of amazing. i...must...stop...buying...things... black paper opens up with barometer ii, a beautifully haunting piano piece by liles, which siratori soon begins speaking over. his words are all spoken in japanese. emphasis on spoken. this could be poetry or god knows what, but it sounds great. he's got this gruff sounding voice that immediately made me think of splinter's voice from the teenage mutant ninja turtles movies. i love it. there's some great layering of his vocals near the end, too. vtr is one of the least musical (most experimental) cuts on here. there's a whole mess of noises, electronic bleeps and textures from andrew, and kenji's vocals are affected, in parts, and panned all over. it easily has the most overall stuff going on at once, but it works well, due partly to how andrew progresses it. if that was the album's exercise in maximalism (i think i just made that word up), the title piece is its most rhythmic. half of this piece features with some very catchy xylophone (i'm guessing) playing, the rest focuses on kenji's vocals, manipulated the most here. one of my favorite parts is where its just him with no music, and there's also his sped up vocals shooting back and forth between the speakers. jaguar is black paper's absolute highlight. over liles' sparse backdrop there's a vocal track in the left speaker, a different one in the right, a repetitious one in the center and then another, different track in the center. it's completely hypnotic, wonderful and memorable. then when that piano comes in towards the end, jaguar achieves total brilliance. it all strikes me as being rather noir, while maintaining an underlying sense of beauty. the next two tracks mainly feature andrew doing some nice, slightly stark, experimental electronic work. the closer, barometer iii is vocal less and revises the pianos from barometer ii, but adds some terrific electronic noises over it. there's actually two separate collaborations by kenji siratori with the title black paper, the other is with tardive dyskinesia. that may cause a bit of confusion, but this one is only available from andrew liles' website or beta-lactam ring. it's part of andrew's 12 cd set, the vortex vault, limited to only 300 copies. once those 300 are gone, that's it. no reissues. i think if you get one from andrew it will be signed by him. i'd also recommend his collaboration with gx. while it's not as memorable as this one here, there's some mighty fine noise by him, and who doesn't like mighty fine noise? after hearing all of this from kenji i've definitely become interested in his literary work...at the very least it should be interesting. smooth sailing review " [unknown writer, taken from the Beta-Lactam website] www.blrrecords.com 2006 €16.00
LOOP A Gilded Eternity do-CD " "A Gilded Eternity", das letzte Puzzleteil der LOOP Re-Issue Serie kommt ebenfalls neu gemastert als Doppel-CD. Neben dem originalen Album auf der ersten CD, versammelt CD2 bisher unveröffentlichte Demos aus der Zeit, in der auch das Album aufgenommen wurde." [label info] 2009 €16.00
LUSTMORD [O T H E R] CD Das zehnte Studioalbum »Other« der Elektronik-/Industrial-Musikpioniere Lustmord wurde 2008 veröffentlicht und ist bis heute das einzige Lustmord-Album mit Gitarren, gespielt von Adam Jones (Tool), King Buzzo (The Melvins) und Aaron Turner (Isis). Das Album erschien ursprünglich auf dem unabhängigen Plattenlabel Hydra Head Records, das von Isis-Frontmann Aaron Turner gegründet wurde und früher Bands wie Converge, Pelican, Jesu, Sun O))) oder Boris beherbergte. Wie ein Journalist es damals formulierte, ist »Other« ein "düsteres Beispiel für einen vollendeten Künstler, der genau innerhalb der Parameter arbeitet, die er sich im Laufe der Jahre selbst gesetzt hat." Dieses Album zeigt Lustmord von seiner charakteristischsten Seite, und das eisige, unheilvolle Gitarrenspiel von Jones, Turner und Ozborne fügt sich perfekt in die tiefen Klanglandschaften ein, die diese beängstigende und doch inspirierende Reise ausmachen. Tatsächlich sind die Songs so kraftvoll, dass es Williams dazu bewegte, zwei Ambient-Remix-Versionen und eine Dub-Remix-EP zu erstellen, die die Klänge dieses Albums so weit wie möglich erforschen. Im Jahr 2022 arbeitet Lustmord für The Others (Lustmord Deconstructed) mit Künstlern wie Godflesh, Mono und Zola Jesus, um nur einige zu nennen, an Neuinterpretationen der »Other«-Songs zusammen, die ebenfalls jetzt erhältlich sind. Reissued in all its incarnations plus re-interpreted: Electronic/Industrial music pioneer LUSTMORDs tenth studio album [ O T H E R ], originally released in 2008 and to date the only LUSTMORD album with guitars on it, performed by Adam Jones (TOOL), King Buzzo (THE MELVINS) and Aaron Turner (ISIS). [ O T H E R ] originally came out on independent record label Hydra Head Records, founded by ISIS frontman Aaron Turner and former home of bands such as CONVERGE, PELICAN, JESU, SUN O))) or BORIS. As one journalist put it at the time, [ O T H E R ] is a "grim example of a consummate artist who is working frmly within the parameters that he has laid out for himself over the years." This album shows Lustmord at his most characteristic, and the icy, ominous guitar playing of Jones, Turner and Ozborne resonates perfectly within the deep soundscapes that make up this frightening yet inspiring journey. As a matter of fact, the material on [ O T H E R ] is so powerful that it moved Williams to create two ambient remix versions of it, and one dub remix EP exploring the sounds of this record to the greatest extend of his ability. In 2022, and also available now, LUSTMORD further collaborates with artist such as GODFLESH, MONO and ZOLA JESUS, to name but a few, for THE OTHERS (LUSTMORD DECONSTRUCTED) on re-interpretations on [ O T H E R ] tracks. LUSTMORD is the artistic moniker of Brian Williams. Born in North Wales, he started his musical career in 1980 and soon became a pioneer in the early industrial music scene in the UK. He was a former member of SPK during arguably their most crucial era, and went on to work with THROBBING GRISTLE members Chris & Cosey as well as appearing on early albums by CURRENT 93, NURSE WITH WOUND and others. After relocating to Los Angeles in 1993, Williams worked on dozens of motion picture soundtracks including The Crow, Underworld and Paul Schrader's First Reformed. Additionally he created several video game soundtracks, television scores and solo albums, as well as collaborating with artists as varied as THE MELVINS, CLOCK DVA, JARBOE, John Balance of COIL, Paul Haslinger (TANGERINE DREAM), PUSCIFER, Wes Borland and more, including Grammy Award-winners TOOL on their much acclaimed effort Fear Inoculum. To this day, Lustmord is actively recording and releasing music, his latest release being the collaborative album Alter with Karin Park of A°RABROT, and he is considered to be the founding father of the dark ambient music genre. [press release] 2022 €16.00
Much Unseen is also here (col. vinyl) do-LP Der Dark-Ambient-Pionier, die stygische Drone-Legende und das fast schon mythische Wesen LUSTMORD durchstößt mit "Much Unseen Is Also Here" einmal mehr den Schleier - die neueste Solo-Veröffentlichung des Künstlers in einer beeindruckenden, 40-jährigen kreativen Karriere an der Spitze der Industrial-Musik. Auf Drängen von Cosey Fanni Tutti und Chris Carter von Throbbing Gristle, Musik zu machen, die seine unverwechselbare Aura einfängt, übernahm Brian Williams 1980 Lustmord und begann mit Sounds zu arbeiten, weil die Musik, die er hören wollte, einfach nicht existierte. Lustmord veröffentlichte 1989 sein drittes Album "Heresy", das zu einem Meilenstein in der Industrial-Szene wurde und heute allgemein als Ursprung des Dark-Ambient-Genres gilt. 35 Jahre später führt Much Unseen Is Also Here" das Vermächtnis von Heresy" fort und knüpft an dessen fesselnden Erzählbogen an. "Much Unseen Is Also Here" besteht aus drei verschiedenen Teilen und ist dazu gedacht, in einer einzigen, ununterbrochenen Durchgang angehört zu werden; es entführt den Hörer in eine kompromisslose Parallelwelt, die nur in der Musik existiert, bevor es ihn am Ende für immer verändert wieder hinauswirft. Lustmord, der seit 1994 in L.A. lebt, hat auch als Komponist und Sounddesigner an der Musik für ikonische Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt, darunter "The Crow", "Strange Days", "From Dusk Till Dawn", "Underworld" und in jüngerer Zeit die FX-Serien "Fear The Walking Dead" und "First Reformed"von "Taxi Driver"-Autor Paul Schrader aus dem Jahr 2017. Immer noch entschlossen, die Grenzen von Sound, Genre und Medien zu erweitern, hat Lustmord auch zu den Soundlandschaften von Videospielen wie Assassin's Creed, League of Legends und, passenderweise, dem von H.R. Geiger inspirierten Survival-Horror-Spiel Scorn von 2022 beigetragen. Other Woes Are Yet To Come Edition (single colored (pink) vinyl, ltd to 220 copies ww) "Im Vorfeld der Veröffentlichung des neuen Abums von Brian Williams wurde ein Vergleich zu dem 1989 erschienenen Album „Heresy“ gezogen: „[Much Unseen Is Also Here“] continues the legacy established by ‘Heresy’ and echoes its enthralling narrative arc“. Das ist natürlich eine ziemliche Ansage, ist doch „Heresy“ der Höhepunkt der prädigitalen Ära Lustmords. Dabei trugen zur (mehr als berechtigten) Auratisierung des Werks sicher auch das apokalyptische das Cover zierende John Martin-Gemälde (das sich jeder Londonbesucher einmal in der Tate ansehen sollte) und vor allem auch die Aufnahmeorte bei: So hieß es doch auf der Rückseite, das Album „utilises subterranean location recordings originated within crypts, caverns, mines, deep shelters and catacombs together with meterial of a seismic and volcanic origin“. Diese Art des Aufnehmens ist lange vorbei und Brian Williams zeigte kurz noch auf seiner Instagramseite ein Bild seiner Soundbibliothek, das deutlich machte, dass für die nächsten Jahrzehnte mehr als genug zu bearbeitendes Material vorhanden ist. In den letzten Jahren gab es das 2016 bei Touch veröffentlichte „Dark Matter“, ein überaus reduziertes Album, “70 Minuten tiefster Schwärzer“ aus den Tiefen des Alls, es erschien mit dem leider nur als Download verfügbaren „Trinity“ Williams’ Auseinandersetzung mit der Atombombe, es gab seinen Soundtrack zu Paul Schraders „First Reformed“ sowie die Kollaborationen mit Karin Park („Alter“) und mit dem Pianisten Nicolas Horvath (das recht atypische „The Fall“). Zuletzt konnte man ihn als Komponisten für das von den Bildern H. R. Gigers inspirierte Horroradventure “Scorn” erleben und hören, wie auf “The Others [Lustmord Deconstructed]” zahlreiche Künstler sich des Albums “[Other]” annahmen. Verglichen mit „Dark Matter“ ist „Much Unseen Is Also Here“ wesentlich opulenter ausgefallen. Der Opener „Behold The Voice Of Thunder“ ist durchzogen von diesem so typischen tiefschwarzen Brummen, dunke, „donnernde“ Schläge sind zu hören. Dann entwickeln sich nach und nach melodische Passagen, die entfernt an Momente auf „The Monstrous Soul“ erinnern. Hier ist fortwährend die Antizipation der (Be-)Drohung, die dann kommen mag. Ein wenig erinnert mich das Ende des Stücks an Simon Boswells Score zu Richard Stanleys „Hardware“. „An Angel Dissected“ ist eine dunkel-melancholische Klage mit einem wellenartigen An- und Abschwellen, vielleicht in etwa so, als habe Williams Steven Stapletons Dronemeisterwerk „Salt Marie Celeste“ geremixt. Auf „A Shadow Cast Upon The Deep“ meint man, die dunklen Drones habe Williams aus Stimmen geschmiedet. „Invocation Of The Nameless One“ beginnt mit melodischen, an ein Blasinstrument erinnernen Sounds, auf „Their Souls Asunder“ meint man, dunkel singende Stimmen zu hören, die dem Stück einen fast sakralen Charakter geben. Die Sounds am Ende lassen dann an „Heresy“ denken. „Hence Shall They Be Devoured All Of Them“ wird mit Glockenläuten eingeleitet, dann klingt es so, als habe ein Cello als Soundquelle gedient. Schließlich lässt „Other Woes Are Yet To Come“ das Album mit einem mehr als wahren Titel enden. Das ist vielleicht das melodischste Lustmord-Album seit langem. Wer aufgrund der Titelgebung und Covergestaltung mit dem aus Wayne Barlowes „Hell“-Serie stammenden Bild „Saragatanas Before The Behemoths“ meint, hier sei ein dunkler Metaphysiker am Werk, dem sei gesagt, dass im Innern des Albums eines der berühmtesten Zitate Epikurs zu finden ist, in dem das Epikureische Paradoxon formuliert wird, das die berühmte Frage nach dem Verhältnis von Güte und Allmächtigkeit von Göttern stellt. Auf einem vor etlichen Jahren erschienen Lustmord-T-Shirt hieß es dann auch passenderweise „The only good god is a dead god“." [MG/African Paper] 2024 €37.50
  Much Unseen is also here CD Der Dark-Ambient-Pionier, die stygische Drone-Legende und das fast schon mythische Wesen LUSTMORD durchstößt mit "Much Unseen Is Also Here" einmal mehr den Schleier - die neueste Solo-Veröffentlichung des Künstlers in einer beeindruckenden, 40-jährigen kreativen Karriere an der Spitze der Industrial-Musik. Auf Drängen von Cosey Fanni Tutti und Chris Carter von Throbbing Gristle, Musik zu machen, die seine unverwechselbare Aura einfängt, übernahm Brian Williams 1980 Lustmord und begann mit Sounds zu arbeiten, weil die Musik, die er hören wollte, einfach nicht existierte. Lustmord veröffentlichte 1989 sein drittes Album "Heresy", das zu einem Meilenstein in der Industrial-Szene wurde und heute allgemein als Ursprung des Dark-Ambient-Genres gilt. 35 Jahre später führt Much Unseen Is Also Here" das Vermächtnis von Heresy" fort und knüpft an dessen fesselnden Erzählbogen an. "Much Unseen Is Also Here" besteht aus drei verschiedenen Teilen und ist dazu gedacht, in einer einzigen, ununterbrochenen Durchgang angehört zu werden; es entführt den Hörer in eine kompromisslose Parallelwelt, die nur in der Musik existiert, bevor es ihn am Ende für immer verändert wieder hinauswirft. Lustmord, der seit 1994 in L.A. lebt, hat auch als Komponist und Sounddesigner an der Musik für ikonische Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt, darunter "The Crow", "Strange Days", "From Dusk Till Dawn", "Underworld" und in jüngerer Zeit die FX-Serien "Fear The Walking Dead" und "First Reformed"von "Taxi Driver"-Autor Paul Schrader aus dem Jahr 2017. Immer noch entschlossen, die Grenzen von Sound, Genre und Medien zu erweitern, hat Lustmord auch zu den Soundlandschaften von Videospielen wie Assassin's Creed, League of Legends und, passenderweise, dem von H.R. Geiger inspirierten Survival-Horror-Spiel Scorn von 2022 beigetragen. Dark ambient pioneer, Stygian drone legend and near-mythical entity LUSTMORD pierces the veil once more with ‘Much Unseen Is Also Here’; the artist’s latest, solo full-length release in a formidable, 40-year creative career at the forefront of industrial music. Urged by Cosey Fanni Tutti and Chris Carter of Throbbing Gristle to make music that captured his distinctive aura, Brian Williams assumed the mantle of Lustmord in 1980 and began working with sound because the music he wanted to listen to simply didn’t exist. Nine years of field-recording experimentation and near-constant collaboration later, Lustmord released his third album, ‘Heresy’, which became a milestone in the industrial scene and is now universally regarded as the origin of the dark ambient genre. 35 years later, ‘Much Unseen Is Also Here’ continues the legacy established by ‘Heresy’ and echoes its enthralling narrative arc. Sequenced in three distinct parts; ‘Much Unseen Is Also Here’ is meant to be listened to in a single, uninterrupted sitting; transporting listeners away to an uncompromising parallel world that only exists within the music, before casting them back out at the end, forever changed. Opening piece, ‘Behold A Voice As Thunder’, is an ominous droning fog that conceals something unspeakable. Glacial strings, a zither-like dirge and manipulated found sounds are cut short by a gargantuan pounding presence, whether looming footsteps or a colossal heartbeat; the choice is left entirely to the listener’s imagination. Elsewhere, ‘Their Souls Asunder’ appears centred on a chorus of voices; a vital glimpse of humanity. However, as the piece continues, these voices wane, wither and warp until we’re left with something akin to the cries of a wounded animal, which begs the question: ‘were the voices we followed blindly into the darkness ever human at all?’ This sense of uncertainty and the terrifying unknown is an important and recurring theme within Lustmord’s work; “I chose to let the sound talk for me” says Brian. “My music is not meant to be explained - only listened to as a means of exposing the sheer insignificance of our primitive thoughts and actions within the vast scale of the cosmos - a scale which we as a species are ill equipped to comprehend.” It should come as no surprise by now that the captivating narrative precedent of ‘Heresy’ was also the catalyst for an incredible career in production work and sound design. Alongside a plethora of solo albums at Lustmord, Williams has worked with artists and outfits including Tool, Isis, Jarboe, Coil’s John Balance, SWANS, Mortiis and Melvins; with his most recent release, 2021’s ‘ALTER’, being a collaborative record with award-winning singer-songwriter and Årabrot member, Karin Park. Based in L.A. since 1994, Lustmord has also contributed as composer and sound designer to the music for iconic film and television properties including ‘The Crow’, ‘Strange Days’, ‘From Dusk Till Dawn’, ‘Underworld’ and more recently, FX’s ‘Fear The Walking Dead’ series and ‘Taxi Driver’ writer Paul Schrader’s 2017 film ‘First Reformed’. Still determined to push at the boundaries of sound, genre and media; Lustmord has also contributed to the soundscapes of video games such as Assassin’s Creed, League of Legends and, quite fittingly, 2022’s H.R. Geiger-inspired, survival-horror game, Scorn. With so many strings to his bow and even more collaborations in the works, ‘Much Unseen Is Also Here’ serves as both a triumphant, retrospective gateway to Lustmord’s groundbreaking dark ambient origins as well as a tantalising taste of what he is capable of now; what is still yet to come. Having performed live just 39 times across his 43-year career, maybe Lustmord is ready to share the cosmic secrets hidden within ‘Much Unseen Is Also Here’ in the flesh, atop his inimitable, timeless concoction of earth-shaking sub bass, spine-tingling ritualism and inescapable, existentialist dread. https://lustmord.bandcamp.com/album/much-unseen-is-also-here 2024 €16.00
LYNCH, DAVID ERASERHEAD - Original Soundtrack Plus CD "Wieder veröffentlichter Soundtrack zum Lynch-Kultfilm; plus Bonus-Track: Wenn es einen Film gibt, dem das inflationär gebrauchte Prädikat "Kultfilm" gebührt, dann ist das "Eraserhead", der erste Spielfilm David Lynchs. Das unheimliches Meisterwerk von 1977 ist auch für seinen Soundtrack berühmt geworden, für den der US-Regisseur Fats Wallers’ Orgelpfeifen, Peter Ivers’ unvergessliches "In Heaven Everything Is Fine", Geräusche, Atmen und andere Seltsamkeiten vereinte. Der wieder veröffentlichte Soundtrack zu "Eraserhead" enthält außerdem den 2001er-Remix des Ivers-Songs. "Eraserhead" erscheint in einer Reihe mit anderen Lynch-Soundtracks wie etwa "Twin Peaks" und "Inland Empire"." [Indigo] 2008 €16.00
M.B.(MAURIZIO BIANCHI) / LAND USE Psychoneurose CD Collaboration der wiedererstarkten Industrial-Legende mit LAND USE, einem neuen Projekt aus NL.... zu hören gibt es hier rauhe, ratternde Klang-Emanationen, die sich in immer neuen Verformungen in den Äther wälzen.... Licht-verschluckend und zähflüssig wie schwarzer Teer....unser definitiver Favorit unter den neuen MB-Veröffentlichungen der letzten Zeit ! “Italian Avant-Noise legend M.B. and Land Use collaborate on dramatic, subterranean wall-of-noise constructions and swirling textural storms, dense and complex arrangements, shifting and shimmering tones barely under control, streaming toward some distant and indefineable precipice. Not noisy, but way too tense and corrosive to be called ambient. These vibrant monoliths of sound shift the listeners pysche into a restless sort of zen, a blissful chaos - truly mind and mood-altering. Bianchi released early records on Whitehouse's Come Org. label and has been active since the 1970's. And a recent and conspicuous absence from the experimental music world has been broken by several recent releases of surprising freshness and relevance. It is unclear where MB leaves off and Land Use begins but Psychoneurose is definitely a clear and brilliant return to early MB techniques with several refinements in delivery and focus. Psychoneurose will be the clear weapon of choice for those who prefer their ambience with teeth and their Power-Electronics with more of the deep, vaster textures than violence.” [label description] “....Thank God, we gave Psychoneurose a listen, as this record is so spectacular that perhaps we will be searching out some of those other records to see if they are as good as they were claimed to be! .....in returning to the all-encompassing, utterly blackened, subterraneanly frigid, nightmarishly grim, soul-crushingly bleak, death-shroud ambience that Bianchi had produced back in the day. Expansive, Frankensteinian drones constanly broadcast a black energy, marred with tactile corrosive noises and synthetic twitches which could only be made by the same anaglog technology of Bianchi's classic recordings. So until those aforementioned albums come back in print yet again, Psychoneurose holds its own as a worthy substitute.” [Aquarius] 2005 €13.00
MACHINEFABRIEK Wendingen CD "A selection of my favorite remixes made between 2005 and 2015. Great to have these copmiled on one disc! Most of these reworking have been released elsewhere, but used here with kind permission." www.zoharum.com "Mit „Wendingen“, wobei ich einmal vermute, dass sich der Name auf das Kunst-Magazin bezieht, das von 1918 bis 1932 in den Niederlanden erschienen ist, veröffentlicht RUTGER ZUYDERVELT unter seinem Projektnamen MACHINEFABRIEK eine Zusammenstellung von Remixen, die er zwischen 2005 und 2015 aus dem Material anderer Künstler angefertigt hat. Die vorgelegte Sammlung macht dabei vor allem auch deshalb Sinn, weil die einzelnen Remixe teilweise nur als Download oder auf Tape oder CD-R veröffentlicht wurden. Die ge-remixten Künstler entstammen zumeist dem experimentellen Musikspektrum, wobei einige Künstler dabei sind, mit denen ZUYDERVELT auch bereits direkt zusammengearbeitet hat, wie DAG ROSENQVIST von DE LA MANCHA oder GARETH HARDWICK. Bekanntere Namen dürften zudem noch AMON TOBIN und DJIVAN GASPARYAN, der an einigen bekannten Soundtracks (u.a. „Gladiator“ und „The Last Temptation Of Christ“) mitgearbeitet hat, sein. Deutlicher Pluspunkt der Zusammenstellung ist die Homogenität des dargereichten Ergebnisses, so dass „Wendingen“ glatt als reguläres Album des Niederländers durchgehen könnte. Gegenüber einem gewöhnlichen MACHINEFABRIEK-Album, das in der Regel stark durchkonzeptioniert ist, zeigen sich hier allerdings größere Spielräume, was den Klang und die jeweilige Herangehensweise an ein Stück betreffen. Von knackiger Elektronik, melodischer Electronica, über schwebende, surrende Drones bis hin zu akustischen Momenten zieht sich dieses Klangbild und doch verbindet ZUYDERVELT diese Elemente atmosphärisch zu einem Gesamtbild, das in sich überraschend stimmig ist und dennoch angenehm abwechslungsreich erscheint. Dabei verzichtet man vor allem auch auf die übliche Sitte, bei einem Remix möglichst alles unter Dance-Beats zu begraben und eine Tanzflächenkompatibilität herzustellen. Lediglich bei dem Remix des AMON TOBIN-Materials sind industrielle Rhythmuselemente vorhanden, die aber auch schon so ähnlich im Original zu finden sind. Somit ist „Wendingen“ ein recht rundes und soundtechnisch spannendes Album, das den originären MACHIENFABRIEK-Veröffentlichungen in nichts nachsteht." [Tony F. für nonpop.de] 2016 €12.00
MAEROR TRI Yearning for the Secret(s) of Nature CD "Dass die Aufnahmen dieses in einer 300er Auflage wiederveröffentlichten Tapes schon fast zwanzig Jahre auf dem Buckel haben, hört man in keiner Sekunde! Da hat jemand eine wirklich sehr gute und feinfühlige Re-Mastering-Arbeit abgeliefert. MAEROR TRI sind ja immer noch in reduzierter Besetzung als TROUM unterwegs und Herr Knappe betreibt das allgemein bekannte Drone-Label mit angegliederten Vertrieb. MAEROR TRI waren sicher damals eine der interessantesten und auch aktivsten Industrial-Bands der Kassettenszene, die schnell den Sprung auf Vinyl und später auch auf CD vollzogen und hervorragend gemeistert haben. Ihre Musik ist sehr spirituell, meditativ und extrem fließend. Nicht wirklich Ambient, dafür gibt es einfach zu viele krachige Eruptionen, noch nicht Drone, was man heute darunter versteht, sondern eine Art psychedelisches Ritual, das positiv, neugierig und befreiend wirkt und in keinster Weise destruktiv oder mystisch verklärt ist, wie es ja seinerzeit sehr beliebt war. MAEROR TRI sind sicher eine der Wiederentdeckungen dieser Zeit und heute noch genauso spannend und unberechenbar wie damals. Vielleicht auch die einzigen legitimen Nachfahren des Krautrocks? Leider auch schon wieder lange Geschichte ... Wunderbar ..." [Carsten Vollmer, OX-Fanzine] "Born as an obscure cassette on Fool's Paradise (London 1993), this exclusive and essential work by Maeror Tri made a brief appearance earlier as a CD-r on EE Tapes (Saint Nix 2001) before it quickly vanished into oblivion. Due to popular demand it has finally been made available again as a limited CD release! Repolished in sound and housed in a new designed jacket, 'Yearning....' has now become of full value between such masterpieces as 'Myein' or 'Language of flames and sound'. Don't miss it this time....... Restoring/remastering work by Anders Peterson @ghostsounds.net Art design by Alan McClelland @eyelyft.blogspot.com" [label info] www.myspace.com/eetapes 2009 €13.00
Hypnobasia CD "Musicians of the now-defunct Maeror Tri have already had many opportunities to work with Zoharum on both releasing their new recordings and reissues of their older material. Our catalog contains titles by Troum ("Autopoiesis / Nahtscato", "Seeing-Ear Gods" and "Dreaming Muzak"), 1000Schoen (double split with Polish Ab Intra), and also their original project Maeror Tri ("Emotional Engramm" and "Meditamentum"). Together with musicians we remove blank spots in their discography by restoring their older recordings. Maeror Tri was a project operating since the mid-80s until 1997, when they released their last album entitled "Emotional Engramm." In their works they penetrated such genres as minimalism, ambient and industrial music, and borrowed drone aesthetic from classical music. In addition to seven regular albums on CD and LP, they released a number of cassettes. They contained much rawer recordings compared to those from the trio's regular albums. One of these two tape albums is "Hypnobasia" originally released in 1992 by the Italian label Old Europa Cafe. It was the fifth tape in the discography of Maeror Tri. The following rerelease is expanded with 3 additional tracks lifted from various artists compilations from 1989-1992. All the recordings have been remastered for this release. The album is released in a 2-panel ecopak in a strictly limited edition of 350 copies. The cover is designed by Marcin Łojek (rozpad.com). It is mastered by Łukasz Miernik. The whole production process is overseen by Michał Porwet." [label info] www.zoharum.com "MAEROR TRI war ein Trio, das vom Ende der 80er-Jahre bis zum Jahr 1997 aktiv war. Nach einer Reihe von Veröffentlichungen, die sich in dem Rahmen Dark-Ambient, Industrial, Drone, Experimental einordnen lassen, war mit dem 1997er-Album „Emotional Engramm“ jedenfalls Schluss. Zwei Mitglieder, MARTIN GITSCHEL und STEFAN KNAPPE, machten danach mit TROUM weiter; HELGE SIEHL veröffentlichte in den Folgejahren als 1000SCHOEN. Gerade zu Beginn der Existenz von MAEROR TRI wurden eine Reihe von Tapes veröffentlicht, von denen einige bereits auf CD wiederveröffentlicht wurden. Die noch vorhandenen Lücken möchte nun das polnische ZOHARUM-Label schließen, indem es zum einen „Sensuum Mendacia / Somnia“ und zum anderen „Hypnobasia“ wiederveröffentlicht. „Sensuum Mendacia / Somnia“ umfasst dabei das „Sensuum Mendacia“ Tape und die MAEROR TRI-Stücke des „Somnia Et Expergisci“ Split-Tapes, das damals zusammen mit NOSTALGIE ÉTERNELLE veröffentlicht wurde. „Hypnobasia“ wurde noch um drei Tape-Compilation-Stücke aus der Zeit ergänzt. Gemeinsam ist beiden Veröffentlichungen, dass die Gitarre prägendes aber nicht wahrnehmbar dominierendes Element ist, wobei das Klangspektrum von Drones und Noise bis hin zu Akkorden und melancholischem Einzelanschlag der Saiten reicht. Die zupackendere, Richtung Industrial und Noise tendierende Seite von MAEROR TRI deckt hier definitiv „Hypnobasia“ ab, hier wird mit rhythmischen Elementen, Noise und bearbeiteten Stimmen gearbeitet. Ruhiger, flächiger, klanglich weitläufiger und auch melancholischer erscheint dagegen „Sensuum Mendacia / Somnia“. Der Klang erscheint bei beiden Veröffentlichungen als organisches, mit vielen Unebenheiten und Wendungen ausgestattetes Gebilde. Hochgezüchtete, digitale Soundwälle oder gar symphonische Elemente sucht man hier jedenfalls vergeblich. Im Klangbild mag man hier und da vielleicht den Staub der 90er-Jahre und die vielleicht noch nicht ganz ausgereifte technische Ausstattung erkennen; dennoch haftet dem Sound eine gewisse Zeitlosigkeit an, die das Wirken von MAEROR TRI auch aus heutiger Sicht als spannend erscheinen lassen kann." [Tony F. für nonpop.de] 2016 €12.50
  The Singles CD Reissue of MAËROR TRI(...)'s full vinyl singles / EP's recorded from 1993-1996 (except for their first one, "Saltatrix" on Drone Records - DR01) "Am Tag, als die Stil- und Genrebildung geprägt wurde, waren drei Nordlichter besonders aktiv. Unter der Bezeichnung Maeror Tri revolutionierten sie fortan Sound- und Hörerfahrungen. Zielgruppe der drei war stets die rechte Hirnhälfte. Wundervolle Edelsteine aus dem tiefen Ozean wurden fortan geborgen, auf 7“ gepresst und sind heute nur noch schwer erhältlich. So ist es im äußersten Maße begrüßenswert, dass den Hörern nun dies wieder zugänglich wird. Bleibt zweierlei festzuhalten. Zunächst steht unverrückbar, dass sämtliche in der Folge schier unzählige Epigonen lieber ihr Bestreben nach Ausdruck auf den Hobbykeller bzw. auf die Untermalung des letzten Urlaubsvideos richten sollten. Zweitens steht ebenso unumstößlich fest, dass Maeror Tri eine Ausnahmeerscheinung und somit eigentlich unvergleichlich waren!" [Leonie D./ TAUCHER Nr. 02] What can I say? They were my fave Drone/Industrial unit in the nineties and when this came out 15 years ago, it didn't last for too long until it was completely sold out... So by popular demand, here's the reissue, no more no less !! May the Force be with You !! Photography (unknown location) by Jan Kees Helms Mastering at Illlektrik Toolz by Herman Klapholz Design by Jan Van den Broeke Tags: Drone - Industrial - Experimental www.eetapes.be "Probably there is only one group that started as a cassette only band, who will successfully release their entire back-catalogue on real CDs (not CDRs) and that is Maeror Tri. They started out in the late eighties as a three piece ambient industrial group, and released a whole bunch of cassettes and subsequently also 7"s and CDs. In the late nineties one of the three band-members left and the name was changed to Troum. Their 7"s are now collected on this CD, for the first time and complete as such (so the originals can go to Ebay now, although I have no idea how well sought there). One 7" is missing and that's the one that they released on their own label, Drone Records (which started the label) and which will be re-issued soon. It's good to see this released as last, as the music of Maeror Tri can best be enjoyed in the digital format, away from the scratchy, hissy vinyl, of which the duration was sometimes also too long for a 7". This collection starts out with quite a raw Maeror Tri, with metallic banging but as the CD progresses, some of the more classic Maeror Tri appear: dark and dense and intense, with much layering of sound effects, percussive sounds and many obscure sound-sources (I once saw them playing an accordion on stage, feeding it through a whole line of sound effects). These singles, three 7"s and one 10", can easily be classified among the best they ever did and with the enhanced quality of the CD, this is a much wanted item. Time to plunder their cassette releases and release those on CD. Do I hear the word 'boxset', anyone?" [Fdw/Vital Weekly - original review to the first ed. 2005] 2020 €10.00
MASSTHISHADDHU Shekinah CD Re-Edition of a rare cult album first out on Steven Stapleton's (NWW) own label UNITED DAIRIES in 1988. Plus as bonus for this special re-issue, a never heard, unreleased track of 30 minutes! Masstishaddhu members were Sean Breadin, Mike Watson and Richard Rupenus, all of whom were also members of METGUMBNERBONE; Richard is also a member of TNB... Tribal & Droning Psychedelia from over three decades ago - a very special album to be re-discovered. Mastered from the original tapes by Colin Potter (NWW). Shekinah comprises two side-long slabs of highly experimental music in the early Coil / Current 93 / Organum vein with touches of Eastern (or is it North American?) mysticism thrown in for good measure. ‘For The Dead & Unborn’ is a wild, chilling and uninhibited chant-cum-invocation featuring wordless vocals set against a hypnotic backdrop of percussion and bowed instruments. ‘Angels Gather Here Between Purity Of Heart and Hopeless Despair’ is taken at a much slower pace with far less accent on the chanting and more emphasis on the bowed strings and singing / ringing percussion and at times had me glancing nervously over my shoulder! - AUDION Shekinah could be described as very dark Gothic Ritual Folk with a sprinkling of occult allure. The title, cover and music all suggest bloodied altars, unfathomable rituals and mystical learning. The low and buzzing drone underscores a lava flow of chants, cellos and percussion. Whatever words are spoken during this procession of yearning melodies and utterly ethereal voices is perhaps best left for the Gods. Whatever secrets the music holds, they are simultaneously a fountain of spiritual beauty and unknowable terror. It's as if its character changed with my dispositions: if I was feeling fear then fear is what I heard. If I was feeling joyous, then the joy of the Gods shone down upon me and relaxed every fibre of my being. - BRAINWASHED In the ‘80s underground, Ritual Ambient and Tribal Ambient were both coming to fruition and although they had a rough framework there wasn't yet a concrete basis for how the genres were set to develop. Masstishaddhu exploited this potential to create a music that sounds like a well-executed modern Free Folk album - in 1988, a good decade before the New Weird America scene (spearheaded by the likes of Sunburned Hand Of The Man) began revolutionizing the idea of Folk music operating under rhythmic constraints. In this sense Shekinah is undoubtedly unique, perpetuating the 'ritual' side of ambient through disconcerting vocalizations and chants. It is deeply embedded within the Folk influence that uses atmosphere to sculpt instrumental improvisations, again, much like well-executed modern Free Folk does. - A TERTIARY SOURCE "Wiederveröffentlichung des Masstishaddhu-Albums Shekinah auf Old Europa Café Veröffentlicht am 11. Januar 2021 von Michael Old Europa Cafe bringt das ursprünglich auf Steven Stapletons Label United Dairies 1988 veröffentlichte Album „Shekinah“ von dem Metgumbnerbone-Seitenprojekt Masstishaddhu, bei dem auch Richard Rupenus von den New Blockaders mitwirkte, auf CD neu heraus. Mit den teils perkussiv-tribalen Momenten, seltsamen Blasinstrumenten und merkwürdigen Stimmen, die zwischen Kehlkopfgesang und Delirium changieren, lässt sich das Album in die Tradition industrieller Ritual-Musik einordnen. Shekinah“ klingt in Passagen, als sei der Nekrophile-Records Backkatalog (der im Laufe des Jahres von Vinyl-On-Demand wiederveröffentlicht werden wird) von David Jackman neu abgemischt worden. Neben den zwei ursprünglich enthaltenen je eine Albenseite füllenden Tracks enthält die CD ein bisher unveröffentlichtes 30-minütiges Bonusstück, das einen stärkeren Free Folk-Charakter zu haben scheint." [African Paper] 2021 €13.00
MATTHEWS, KAFFE This many places 7 "Kaffe Matthews in London converting a violin into something completely different." Die englische Violinistin hat schon mit Pan Sonic, Charles Hayward (ex-THIS HEAT), Thomas Köner und Alan Lamb zusammengearbeitet und zwei Solo-CDs veröffentlicht (siehe CD-Teil!). Auf Seite A verbinden sich gesampelte Geigensounds mit untergründigem Brodeln, drängelndem Pulsieren und klingeldem Schaben. Seite B ist dunklerer, ambient-tiefgründiger Sound. Klasse Single!” [Drone 1998] “ Kaffee Matthews is a British musician who plays improvised violin along with sampled electronics. The violin isn't recognizable though the resulting sounds are chaotic but intriguing. The music has a strong industrial feel... “ [aural innovations] 1998 €5.50
MEELKOP, ROEL 5[zwischenfälle] CD "5(zwischenfaelle) is the latest release by dutch electronic musician ROEL MELLKOP. It is a special release in Meelkop’s catalogue because it is consist of five piece that were originally used in the context of sound installations running over a certain period of time in specific special surroundings. For 5(zwischenfaelle) Meelkop has set himself the task to compress these soundscapes into five dense and still minimal audio pieces that could work outside the context of the original installations. 5(zwischenfaelle) is focussed on single sound events and stark beautiful dynamic movements in a certain area of sound and does not have the bruitistic research-like feel of other solo works by Meelkop. 5(zwischenfaelle) makes for concentrated unpolished ultra minimal listening with maximum effect. For all friends of Bernhard Günter, Francisco Lopez, Joe Colley/Crawl Unit or Marc Behrens this is a definite work! Roel Meelkop (Tegelen, NL, 1963) studied sculpture and painting at Academie van Beeldende Kunsten in Rotterdam, NL. He graduated in 1990 and in the years after that he concentrated mainly on painting. Five years later, he decided to expand his views on art and philosophy and applied for a postgraduate course at the same academy. He graduated from this course in 1997. By then, Meelkop had abandoned painting altogether in favour of working with sound. Before this he had already been working with THU20 on experimental sound collages and electronic music. This practice was extended and now includes sound installations and performances as well. Nowadays, Meelkop regularly plays live performances around the world, either solo, or with one of the three musical projects he is involved with: THU20 (musique concrete), Kapotte Muziek (electro-acoustic music) or GOEM (electronic music). His solo music is a unique combination of the aforementioned styles. Besides his live activities, Meelkop has a long list of releases to show for his creativity and productivity in the studio. Another area of interest for Meelkop is sound in space. The relation between space and sound and the unique artistic possibilities this offers have urged him to create several installations, not only in exhibition spaces, but also in public spaces. Most of these installations are created specifically for the spaces that will hold them and are based on Meelkop’s impressions from these spaces. In most cases the work is not visual but auditory, thus expanding the existing space in a way that visual art will never achieve. Central issue in these installations is the experience of space and time at a specific place and time. Aside from his artistic activities, Meelkop is also active as organiser, curator and programmer of contemporary sound art and electronic music in Rotterdam, NL and as a reviewer for the email magazine Vital Weerkly." [label info] "ROEL MEELKOP ist als Soundtüftler und inzwischen auch Kurator für zeitgenössische elektronische Musik in Rotterdam nicht ohne Vergangenheit in der niederländischen Szene. Seit 1986 arbeitet er in dem Audio-Art-Kollektiv THU 20, seit 1995 tritt er regelmäßgig mit Kapotte Muziek auf und veröffentlicht desweiteren seit 1997 mit Frans de Waard und Peter Duimelinks als GOEM sowie Arbeiten unter seinem Namen und seinem dubbigen minimalacid- elektro Alter Ego slo-fi. Zu 5 (Zwischenfälle) (AATP18, digipak ltd. 500) selbst ist zu sagen, dass er hier Stücke aus spezifischen Soundinstallationen aus dem Zeitraum 2005- 2006 überarbeitet und damit aus dem eigentlichen Kontext gerissen hat. Allesamt unbetitelt, werden 4 längere Tracks jeweils von einer kleinen Präambel ein- und ausgeläutet. Das räumliche Element fließt hier dennoch erfolgreich ein, durch Pausen wie auch durch überraschende Klangkontraste. Die Abstraktion des eigentlichen Ausgangspunktes nimmt fluchtartig zu, aber so, dass die Statik des Raumes nicht gefährdet wird. Verhallende Geräusche vielschichtig arrangiert, unerwartete Klänge, undurchsichtige Hintergrund-lautmalereien. "Zwischenfälle" ist hier ein sehr gut gewählter Untertitel, da eine beruhigende Wirkung nicht von diesen Aufnahmen ausgeht." [cs / Bad Alchemy] 2007 €13.00
MELANCHOHOLICS Solar Cafe LP By combining found noises and field-recorded nature with minimal fragile surfer-tone post-rock-guitars, drones and fuzzy low-end bass-lines, Melanchoholics create mad extensive soundscapes and almost cinematic soundtracks to psychotic euphoria and intoxicated wastelands. After releasing on Drone Records, MNDR and deafborn, Solar Café is their final low-end manifesto for low-end connoisseurs. Vinyl 12" contains download code including CD only Track "Nuclear Welfare" + bonus material "Postnovoletna Depresija" and "Disgusting however fascinating" Solar Café is the third and final chapter within the discography of MELANCHOHOLICS. It was recorded and mixed by MELANCHOHOLICS between 2006 and 2010. The Cover Artwork as of Solar Café was done by Derek Roczen. It's based on a series of stunning photos Benedikt shot during research for a documentary on the long waiting period for the summer solstice in the village of Flateyri situated in Iceland's Westfjords. Hence the album title “Solar Café”. Almost one year later Benedikt died of cancer at the age of 32. Melanchoholics managed to complete the album shortly before Benedikts departure. The album is released on 29.12.2014 via Eibon Records (CD) and Deafborn Records (12” 180g Vinyl). The vinyl-version of Solar Café is limited to 400 hand numbered copies. The album was mastered separately for CD and Vinyl by Michael Schwabe @ Monoposto. Sound of Solar Café On Solar Café Melanchoholics once again have set their attention directly to the lurid sides of human personalities: desperate internal fears. Simplistic structures and melodies fleshed out well with subtle textures and voices. The feeling is one of lamentation and dreariness as the sounds trudge along. Yet there is a warmth and smokiness to it as well. There is a colourful darkness before that day comes... the moment to celebrate the return of sunlight. www.melanchoholics.de "It's been a long, long time since I reviewed 'A Single Act Of Carelessness' by the German band Melanchoholics (see Vital Weekly 530). This trio was Benedikt on guitars, Philip on bass and Lutz on electronics; was, because the band no longer exists, so it seems, following the passing of Benedikt Bjarnason a few years ago. The music on 'Solar Cafe' was recorded from 2006 to 2010 and then it took some more time to finish the release. But the result is certainly great. With their previous release I compared it with the old ambient industrial music that was en vogue in the late 80s, when bands started to play guitars with cello bows, adding bits of conversations, made it all more atmospheric, but at the same time also with that dark, noisy undercurrent never far away. Music like passing dark clouds over an abandoned industrial lot, but Melanchoholics add more spacious guitars to the recipe, owing a bit to the world of post-rock. In 'Presence of Absence' they depict with the guitars vast open territories while the steady slow beat is like an oilrig. Get my drift? It's music that I quite like actually. It's both abstract and musical; it's both atmospheric and noisy - from time to time. It has that great cinematic quality to it. It's experimental music just the way I like it; like very much, actually. Perhaps one could argue there is not a lot of difference between this and the previous release, but with such as small output: who cares? One could care however about the fact that this band is no more and the musical development has come to an end. That's perhaps the saddest conclusion one could draw from this release. Sad but beautiful that's how it ends here with the final piece, 'Minus 1 One'." [FdW/Vital Weekly] "Drittes und letztes Album der Melanchoholics. In der Besetzung Gitarre, Bass und Elektronic / Fieldre-cording hatte das Trio seit 2003 zwei CDs, eine 7″ und verschiedene Soundtracks veröffentlicht, verbunden mit europaweiten Touren, abrupt beendet durch den plötzlichen, krankheitsbedingten Tod von Gitarrist Benedikt Kristofer Bjarnason in 2010, mitten in der Arbeit an der nun vorliegenden Veröffentli-chung, damals erst gut zur Hälfte fertiggestellt. Die Arbeit an der Veröffentlichung blieb liegen, der Veröffentlichungsdeal mit einem US-Label platzte und erst mit der Erkenntnis, trotz des Verlustes weitermachen zu wollen (bezeichnenderweise als Minus1one), beschlossen Bassist Phillip und Elektroniker Lutz, “Solar Cafe” als Vermächtnis der bisheri-gen Bandgeschichte zu vollenden und zu veröffentlichen. Wohl wissend, dass es Veröffentlichungen von Bands, die es gar nicht mehr gibt unterhalb eines bestimmten Bekanntheitsgrades und zwangs-weise ohne Live-Support definitiv schwer haben. Aber, trotz dieser Widrigkeiten, es hat sich definitiv gelohnt, diesen Schritt zu tun: “Solar Cafe” zeigt die Fähigkeiten der damaligen Melanchoholics gegenüber den bisherigen Platten auf einem neuen Stand; die bandeigene Art der Komposition, gleichzeitig wie auf dem Sprung befindlicher wie in der Zeit erstarrter Tracks zu komponieren, die zudem viel von tatsächlichen Songs zu haben scheinen oh-ne wirklich welche zu sein, ist auf “Solar Cafe” zu neuer Perfektion gereift. Und über allem eine Atmo-sphäre, die nicht trefflicher als durch den Bandnamen zu beschreiben ist: keine gefühlte oder gar auf-gesetzte Düsternis, vielmehr eine Art von wehmütiger Melancholie, die möglicherweise am stärksten durch die irgendwo zwischen Arpeggio und Anschlag changierenden Gitarren und die immer wieder präsenten, funkspruchartigen Fieldrecordings verursacht wird, unterlegt durch Flächen und Bassschü-be im Untergrund. “Solar Cafe” ist damit auch in seinen ruhigsten Abschnitten keine flächenartig ange-legte Musik wie die so vieler Anderer, die im Feld der experimentellen Musik ohne Schlagzeug bzw. Drumprogrammierung arbeiten: der paradoxerweise wie erstarrte Fluss dauernder Bewegung bleibt stets bestimmendes Moment. Rein musikalisch betrachtet, den ohnehin nicht zu beziffernden menschlichen Verlust bewusst ausge-klammert, definitiv ein herber Verlust, dass nach diesem Höhepunkt, passenderweise auf zwei Formaten veröffentlicht (Vinyl + CD), in dieser Form nichts mehr zu erwarten ist. Was bleibt ist diese wirklich gelungene Platte und die Chance, dass das Nachfolgeprojekt Minus1one vielleicht andere, aber ebenso interessante Wege verfolgen wird. Und jetzt: ihr." [Hellmut Neidhardt / Black mag] 2015 €16.00
MENUCK, EFRIM MANUEL Pissing Stars LP "Constellation Records beginnt das Jahr 2018 mit dem zweiten Soloalbum des GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR und THEE SILVER MT. ZION Gründers EFRIM MANUEL MENUCK. „Pissing Stars“ ist der großartig intensive Nachfolger von „Plays High Gospel“ und das erste neue Material mit EFRIM als zentralem Songwriter und Sänger seit „Fuck Off Get Free We Pout Light On Everything“ seiner Chamber-Punk Band THEE SILVER MT. ZION von 2014. MENUCK genießt unter den Fans politischen Punks, Post-Rock und Avant-Noise-Anhängern Kultstatus und feiert mit „Pissing Stars“ ein Vierteljahrhundert musikalischen Ausdrucks ohne Kompromisse. Auf „Pissing Stars“ verschleudert MENUCK Giftpfeile, leidenschaftliche Salven und zerbrechliche Blüten und formt das Ganze zu noiselastigen Songs, die sich um maximalistische Electronics und Drones ranken, die von Synthie oder Gitarre umgesetzt und von klagendem, oft verfremdeten Gesang durchzogen werden. Das passende Narrativ kann nur jemand wie MENUCK liefern: „‘Pissing Stars‘ gründet sich auf die kurze Affäre der amerikanischen TV-Moderatorin Mary Hart mit Mohammed Khashoggy, dem Sohn eines saudischen Waffenhändlers. Ich weiß nicht, wie lange sie zusammen waren, ich erinnere mich daran, wie ich als verzweifelter Teenager darüber las. Ich wohnte zusammen mit zwei anderen verwahrlosten Kids und einem Haufen wilder Kätzchen in einem überfluteten Keller und hatte nichts zu essen. Diese seltsame Union – die blonde Frau aus dem Fernsehen und der reiche Saudi-Sohn mit seinem mörderischen Vater – blieb bei mir und beschäftigte mich drei Jahrzehnte lang. Diese Sprösslinge aus Tod und Selbstentfremdung – und Liebe. Dieses Album beschäftigt sich mit dem Ende ihrer Beziehung und der Art und Weise, wie bestimmte eigensinnige Lichter einfach weiterleuchten. Das Album wurde in den dunklen Ecken zwischen 2016 und 2017 aufgenommen, in verschiedenen Stadien der Ungemütlichkeit, mit einem porösen Herzen und einer klaren Mission. So, als würde man mit zwei Messern in den Händen auf einen Abgrund zulaufen und manisch lachen. Besiegt und voller Freude zugleich. Hier geht es um das Ende der Liebe und den Anfang der Liebe. Um das Ende des Staates und wie wir alle darunter gefangen sind." This is an audiophile 180gram pressing in midnight ultra-black vinyl from Optimal (Germany) that comes in a 350gsm jacket with printed inner dust sleeve and 12"x19" art poster, all printed on uncoated matte papers and boards, all artwork by Menuc efrimmanuelmenuck.bandcamp.com/album/pissing-stars PISSING STARS is inspired by the brief romance of american television presenter MARY HART and MOHAMMED KHASHOGGI, the son of a saudi arms dealer. i don’t know how long their union endured, but i remember reading about them when i was a desperate teenager – there was something about their pairing that got caught in my head. i was living in a flooded basement with two other lost kids and a litter of feral kittens. we were all unfed. this strange intersection – the televisual blonde and the rich saudi kid with the murderous father; it got stuck in me like a mystery, like an illumination- this vulgar pairing that was also love. these privileged scions of death and self-alienation, but also love. i’ve carried it in me for 3 decades now, this obscure memory, and i return to it often, tracing its edges like a worn talisman. this record is about the dissolution of their relationship, and the way that certain stubborn lights endure. this record was made in dark corners between 2016 and 2017. a very rough pair of years, shot thru with fatigue, depression, despair, and too many cigarettes and too much booze. but also = the giddiness of enervation, and the strange liberation of being emptied – borne aloft and carried by the drift. the world continues its eternal collapsing, fires everywhere and everything drained of meaning. this record was made in various states of unease, with a brittle heart and a clear intent. like running towards a cliff with 2 swinging knives, roaring with an idiot grin. overcome and overjoyed. this record is about the end of love and the beginning of love. this record is about the dissolution of the state, and all of us trapped beneath, and the way that certain stubborn lights endure. – ExMxMx 2018 €23.00
MERZBOW Dead Leaves CD "... Sein Harsh Noise ist längst zum Urban Blues für Noisophile geworden, die sich ohne zu zucken die Federn bei lebendigem Leib rupfen lassen. Im auf~und~ab~kurvenden Weißen Rauschen nicht nur Rosarot, sondern alle Farben des Regenbogens oder eines Kathedralenfensters aufleuchten zu sehen im dritten Auge, zu hören mit der ganzen Haut und gesträubten Haaren, das ist immer wieder guter Grund, in den donnernden Wasserfall des Japaners als Jungbrunnen einzutauchen. Wie unter einem Sandstrahl vom Durchmesser eines Tunnelbohrgerätes verschwinden unter Akitas zischender, brausender, schrillender, jaulender, pulsierend stoßender, gründlicher Dusche die Mückenschisse des Trivialen. Wie runderneuert und neugeboren, wie ein in Drachenblut verhornter Siegfried, kann man sich danach wieder der Dreckschleuderei des Alltags stellen. Nur weiß Akita offenbar ganz gut, dass es mehr Lindenbäume als Lindwürmer gibt. Seine ‚toten Blätter‘ sind ein verkapptes Memento Mori." [Bad Alchemy] www.licht-ung.de 2008 €12.00
  Zara 10inch "... Its been some time since I last heard Merzbow too actually, and perhaps for the very same reason as I didn't hear post rock or ambient house: maybe after a while you heard it. And believe me, I heard a lot of Merzbow. Now that hear this 10", I realize I missed that too, but perhaps that is due to the fact that there is something about this record which reminded me of some older Merzbow, the 'SCUM' double LP. On that LP Masami Akita cuts up his own old work and re-assembles it. The a-side starts out with similar cut-ups, before going into what seems to be an improvised guitar recording, filtered through the EMS Synthi-A. On the b-side drumming pops up, reminding the listener of the fact that Akita started out as a drummer, and did also play the drums on his 'Live In Khabarovsk' LP. Akita is on both sides in a totally free improvisation mode, and his tools of the trade - noise - is apparent, but not the main driving force of this record. It appears here, in the middle of his free play of improvised playing. Here too its a call out to play more, old, Merzbow. Said records for instance, and then 'Zara' again." [FdW/Vital Weekly] www.licht-ung.de 2010 €15.00
MGR (MUSTARD GAS AND ROSES) Wavering on the Cresting Heft LP "Nach "Nova Lux" und der letztjährigen "Impromptu"-Kollaboration mit SirDSS nun das nächste Soloalbum von Michael Gallagher von Isis. Gleich vorweg, es gefällt mir ausgesprochen gut und weit besser wie das Debut-Album. Gallagher schafft es diesmal, die 6 enthaltenen Stücke homogen, kompakt und natürlich aussehen zu lassen, was sicher daran liegt, dass er nicht mehr zwanghaft versucht, die Verbindung zu Isis zu negieren bzw. ganz rauszuhalten. Klar, die Grundstruktur und Herangehensweise ist immer noch die gleiche wie auf "Nova Lux", allerdings lässt Mike Gallagher diesmal auch die Einflüsse von seiner Arbeit bei Isis zu. Auch die streckenweise härtere, direktere Gangart auf "Wavering On The Cresting Heft" tut gut. Den Grundton bilden immer noch sanfte, weit ausufernde und tragende Dronen, mit Mikes hellem, wie ein Lichtblick über der ganzen einsamen Melancholie liegenden, akustischem Gitarrenspiel. Also, insgesamt eine Weiterentwicklung zu mehr tonaler Struktur mit stärkeren Verzerrungen hin und wieder. Anstatt epischem Dauer-Ambient Geplänkel, sind die Stücke auf "Wavering On The Cresting Heft" strukturell klarer und wirken mehr wie einzelne, in sich geschlossene Songs. Das Artwork ist unspektakulär-melancholisch. Alle Fotografien stammen von Gallagher selbst." [Creative-Eclipse] www.conspiracyrecords.com 2008 €13.00
MNORTHAM (=MICHAEL NORTHAM) Automnal 2003 CD Selbstironisch zählt Aural-Nomade MICHAEL NORTHAM in den credits auf, an welchen 13 Orten er von August 2001 bis Herbst 2003 sein Studio betrieb & wohnte (darunter Wien, Grenoble, Indianapolis, Montreal, London, Aachen..). Die drei Stücke auf AUTOMNAL 2003 sind von drei verschiedenen Orten während dieser ‘Tour’ des Sound-Globetrotters par excellence. Zu hören sind .... ....wunderbar feine Licht-Drones, immer auf der Kippe zur Übersteuerung, in denen sich sowas wie Klang-Inseln bilden, die sich gegenseitig umtänzeln & durchdringen... .... sehr volle & dunkel-dichte Klangnebel, in die sich leise Naturgeräusche mischen & andere kurz auftretende Klangobjekte als Kontrast .... sehr sanfte Sphärendrones, hauchzarte Streichelklänge, die Resonanzen zu atmen scheinen... Fazit: Meisterhafte field-recording drones, unsere wärmste Empfehlung! "Highly indicative of the nomadic life that international sound artist Michael Northam has come to know over the past 5 or so years, this release represents a sonic recollection of his life dispersed across a vast geography, pinpointing three specific locations and moments from his long journey: - Glacier du Trient, Switzerland / France - Eagle Creek, Indianapolis - Ils Grosbois, Montreal At times, this hypnotic release presents meditative, invigorating, and eerie translations of places and experiences in ways that only Northam can poetically convey. Originally dispersed among friends in 2003, as a limited edition "spontaneous document" CDR, this work is now re-issued on CD so it can finally be enjoyed by more people. And deservedly so." [label description] www.and-oar.org 2006 €13.00
  Molecular knot phase one mCD Ein polyphoner Wahnsinns-Drone erfreut uns auf dieser wunderschön gestalteten und verpackten 5” mCD, ein wahres Meer aus Klängen verbirgt sich hierin..... am Ende scheint sich alles in hellem Licht & reinen Schwingungen aufzulösen......20 min one tracker... TIP ! 'A massively layered sound work that evolved from a live percussive session with Seth Nehil on a variety of zithers and objects from 1999 at the Mizpah chapel, Portland, Oregon.' 'The inspiration to make the 'molecular knot phase' work comes from readings of Rupert Sheldrake. His example of protein molecular folding used to explain the possible existance of morphic fields was for me also fascinating possible explanation of how I consider the construction of my sound work. This 'molecular' model pushed me to take on what I considered 'normal' musical morphologies and via my personal system of sound 'composting' arrive at a completely new sound where the overtly musical form vanishes into a deeply folded sonic space. For this 'phase' I have used percussive sources created by Seth and myself.' [label info / M.Northam] 2005 €10.00
MODELBAU Four Squared Wheel CD "Modelbau is one of the many names Frans de Waard (Kapotte Muziek, Goem, Wieman, Freiband, etc) uses for his music. Moving Furniture Records is proud to release the first proper CD by this project after many tape releases and a couple of CD-R’s. Frans de Waard in his own words about Four Squared Wheel: Somewhere in 2012 I had the idea that it was time for that all needed change, having played around with laptops for a decade or so. Actually it was something that was in the air for some time, as I already used cassettes in my work with Kapotte Muziek and in some of my solo concerts. With Modelbau (and yes, that is a deliberate misspelling of the word) I set a few parameters, such as using many cassettes, small synthesizers, little to no laptop and recorded as much ‘live’ as possible, plus to do only digital releases. Some of that still goes, but the digital releases only went out of the window pretty quickly. In 2012 I played a concert as Modelbau, carefully planned into a fifteen-minute composition and released the first (digital) album. Other work came along and I didn’t do much again as Modelbau, until in June 2014 I got various offers for solo concerts and while preparing those, I had a bunch of material recorded, which was released by various labels on cassette (Barreuh Records, Lichtung). During one of these rehearsal/recording sessions I picked up some guitar effect, which was in my way and thought it would be good to use that also in the set-up. Since then the palette seems to be complete; while preparing for concerts I record everything and select pieces from that to be released, with little to no change, save for doing a better beginning or ending when needed. In that respect the almost one hour long ‘Four Squared Wheel’ is a bit of a different work. It wasn’t recorded as part of a rehearsal, but rather in a more elaborate set-up in my studio, using my Philicordia organ, a microphone, guitar amplifier, guitar effects, mixing various signals on the spot into this piece, while retaining that ‘live’ feeling. It has four distinct parts with considerable gaps of silence in between. They are intended to stay as such. ‘Four Squared Wheel’ is the most drone based/ambient recording by Modelbau to date, and not something that would be easily re-created in a live situation." [label info] www.movingfurniturerecords.com 2016 €12.00
MOOR, ANDY Marker CD "Der Londoner The Ex-Gitarrist als Fotokünstler mit Blick für chaotische Muster und komplexe Strukturen und als Meister seines Instrumentes, solo, mit Overdubs und einmal multitrack. Einige der 15 Tracks entstanden zwar für Theater- oder Filmsoundtracks, aber ohne die Fesseln des Funktionalen, das meiste ist spontan aus dem Handgelenk geschüttelt, gespeist von Erfahrung und Einbildungskraft, nur Augen, Ohren, Hände. Es gehört etwas dazu, das wohl meist-gespielte Instrument im Weltall so zu entstauben, dass es nach dem Anfang des Buches Genesis klingt - ein Ding, auf das man einschlägt und dissonante Geräusche entlockt, das aber noch nicht mal einen Namen hat. Das mehrspurige ‚Naming the animals‘ kehrt an diese noch undefinierten Anfänge zurück. Schon ab dem zweiten Track ist Marker aber mit Gitarrenkultur aufgeladen, meist repetitiv und mit logisch strukturierter Harmonik oder simplen, aber effektvollen Rezepten (‚From e to f‘, ‚Repeat suite‘). Zwischen diesen Polen zieht Moor seine Saiten stramm. Repetitiv, drängend, und gleichzeitig dissonant, so präpariert, dass es rau, roh, stumpf klingt (‚Uganda fly‘, ‚Stop/pause‘). Dann ausgedünnt, reduktiv, nur einzeln blinkende Lichtpunkte am Nachthimmel, 3 Uhr nachts. Oder flirrendes Gekrabbel und Surren, das zu Gamelandingdong aufklart (‚Weather‘). ‚About face‘ hört sich an, als ob ein Alien sein extraterrestrisches Motorrad zu kickstarten versucht. ‚Truth in numbers‘ und ‚Small things under glass‘ erzielen mit einfachen Zahlenreihen rührende Wirkung, während ‚Myrka‘ mit schmutzigen Fingernägeln an der Schallmauer stöchert. Gitarrenfreund, was willst Du mehr? Spandexhosen?" [Bad Alchemy] "On this his debut solo Cd, andy moor explores a wide spectrum of his unusual guitar style, resulting in an exciting, varied and challenging collection, ranging from melodic solo guitar pieces to atmospheric soundscapes, and wild outbursts of radical sound." [label info] ".... Andy Moor is in the pages of Vital Weekly known as an improviser with the likes of Kaffe Matthews, but in the real world he is of course the guitarist of The Ex, my all time favorite dutch punkers. Favorite just for the fact that they don't stay inside that little closet called punk, but get out and do so many other things, playing with musicians from Africa and from the world of improvisers. Moor might very well be responsible for the latter move of The Ex, so a solo CD by him is perhaps more than welcome. He plays electric guitar with objects and hardly any effects. Over the past five years he off and on recorded his pieces, and this collection shows a wide variation of moods and textures. Some in punk fashion, but mostly in a melodic style, uptempo, downtempo, melancholic and distorted. Fifteen tracks, spanning over fifty-four minutes, that might sound a bit much, but Moor effectively holds your attention, when moving through all these pieces. Mostly solo guitar, but also overdubbed and layered, there is a lot to discover here. Not masturbation but a great card. Less is Moor." " [FdW / Vital Weekly] www.unsounds.com 2007 €13.00
MOSER, MICHAEL Antiphon do-LP "Klanginstallation im Hauptschiff und Chor der Minoritenkirche Krems/Stein. Pre-recorded source materials: Klaus Lang: organ (Stiftskirche St Lambrecht, Pfarrkirche St. Oswald, Krakaudorf; Minoritenkirche) Berndt Thurner: percussion (Minoritenkirche) Michael Moser: glass plates, electronics ANTIPHON STEIN ist eine ortsspezifische Klanginstallation im Hauptschiff und Chor der Minoritenkirche Krems/Stein, die sich mit der Architektur und dem Klang dieses Kirchenraumes auseinandersetzt. Das verwendete Material sind hängende und liegende Flächenobjekte aus Glas und Metall, über Körperschallwandler mit Klängen bespielt. Diese Objekte werden so zu Membranen, die, in ihrer gesamten Fläche und Masse in Schwingung versetzt, den Klang an den sie umgebenden Raum abgeben. Die in der Installation verwendeten Ausgangsklänge wurden zu einem großen Teil vor Ort mit einem speziellen vierkanaligen Aufnahmeverfahren hergestellt und nach ihrer elektronischen Bearbeitung auch in dieser speziellen Vierkanaligkeit belassen, da diese durch die Aufnahme aus unterschiedlichen Raumperspektiven und Distanzen ein akustisches Abbild des gegebenen Raumes entstehen lässt. Der Klang des spezifischen Raumes spielt somit eine zentrale Rolle im akustischen Gesamtbild. Die Positionierung bzw. Hängung der Flächenobjekte führte durch die Strenge der frühgotischen Architektur zu der zweiteiligen, responsorienartigen Form der Arbeit: unten im Hauptschiff die acht Glasplattenobjekte jeweils zwischen den mächtigen Säulen hängend, oben im ehemaligen Chor die dreiteilige, am Boden auf weißen Filz wie schwebend angeordnete, und daher von unten nicht sichtbare, aber dennoch hörbare Metallarbeit. Die Intimität der Apsis mit ihrem Triptychon aus Metallobjekten kontrastiert die Weitläufigkeit des Hauptschiffs mit seinen in großer Distanz hängenden Glasflächen. Der Verlauf der Lichtgestaltung, vom dunklen Hauptschiff zur lichtdurchfluteten hellen Apsis, versucht diesen Dialog fortzuführen. Die Klänge, kleine kompositorische Miniaturen mit Dauern von 3 bis 7 Minuten ¿ oben eher Orgel- unten mehr Becken-Klänge, Perkussion, bespieltes Glas ¿ werden vom Computer auf Basis einer genauen Ablaufpartitur immer wieder in neue Konstellationen gebracht: teilweise aleatorisch, teilweise in fixierter Reihenfolge und unterbrochen von Interludien, die im zeitlichen Abstand von 30 Minuten den einzigen Moment darstellen, in dem ein einzelnes Soundfile auf alle Flächenobjekte der beiden Räume gleichzeitig zugreifen kann. Gesamtspielzeit: ca. 80 min" www.edition-rz.de 2016 €30.00
MURCOF The Versailles Sessions do-LP "Vom Barock zur Elektronik: Wassermusik des mexikanischen Elektronikers: Seinen Titel verdankt das Album dem Ort, wo alljährlich "Les Grandes Eaux Nocturnes" stattfindet: das Sound-, Licht- und Wasser-Festival im wohl berühmtesten Schloss der Welt, dem Château de Versailles bei Paris. Der mexikanische Elektroniker Fernando Corona alias Murcof hat für den großen Fontänenabend im Jardin de Roi extra eine Suite geschrieben, "The Versailles Sessions" dokumentiert das Ereignis. Die sechs Kompositionen für das Projekt stammen alle aus dem 17. Jahrhundert (u. a. von Jean-Baptiste Lully, François Couperin) und wurden für das Projekt von Barockmusikern auf Originalinstrumenten eingespielt. Was wie eine Verabschiedung von elektronischer Musik klingt, ist in Wahrheit eine Fortführung von Techniken, die Corona über die Jahre entwickelt hat: die Verarbeitung bestehenden Materials - nur, dass dies jetzt aus dem 17. Jahrhundert stammt. "The Versailles Sessions" sollen dennoch nicht als Nachfolger des Albums "Cosmos" (2007) gesehen werden, eher als Zwischenprojekt zum 2009er-Werk "Océano". Das Album erscheint auf CD sowie als Doppel-LP in limitierter Edition." [label info / Indigo] "In the summer of 2007, Fernando Corona completed a site-specific commission for Les Grandes Eaux Nocturnes, an annual festival of sound, light and water at Château de Versailles in France. A suite of music was composed specifically for the grand evening fountain display in the Jardin du Roi. The Versailles Sessions is an aural document of the event, to be released this winter on specially priced CD and limited edition double vinyl. The six compositions prepared for the project derive entirely from recordings of 17th century baroque instruments (including harpsichord, viola da gamba, flute and violin) and a mezzo soprano. GetSound, who commissioned the project, hired musicians specialized in baroque music in Paris. “We recorded pieces by Lully, Couperin and others,” says Corona of the sessions. “They were played traditionally, but we also experimented quite a bit with the music and instruments. It was a great learning experience - the musicians were amazing - very open minded and willing to have fun.” The recording process may appear to be a departure for an artist known primarily as an electronic musician, but in fact it’s a continuation of techniques Corona has perfected over a number of years. “It’s more or less done in the same fashion as my previous work: processing of previously recorded acoustic material. The only difference is the actual source material being so specific to 17th century baroque music and instruments. And since the recordings are the starting point of the composition process it naturally took me to a different place.” Corona’s initial interpretations of the source material didn’t quite go according to plan. “When we did a rehearsal about two weeks before the actual opening, it was pouring with rain so I wasn’t able to make the necessary tests. But being there and seeing the space and the installations (big disco balls and video projections on water fountains), I realised I was going in the wrong direction musically. “The location demanded a different approach: more openness, more time for the sounds to develop and for them to resonate in that big space, so I went back home and during those remaining two weeks I reworked the whole commission into what it is now. “The recordings I used as source material are very rich and cover a wide range of timbres, so I had lots of options as to how to approach the music making process.” The Versailles Sessions should not be considered as the successor to 2007’s monumental Cosmos, rather as a special project while we await Murcof’s next album proper." [label info] www.theleaflabel.com 2008 €18.50
  The Versailles Sessions CD "Vom Barock zur Elektronik: Wassermusik des mexikanischen Elektronikers: Seinen Titel verdankt das Album dem Ort, wo alljährlich "Les Grandes Eaux Nocturnes" stattfindet: das Sound-, Licht- und Wasser-Festival im wohl berühmtesten Schloss der Welt, dem Château de Versailles bei Paris. Der mexikanische Elektroniker Fernando Corona alias Murcof hat für den großen Fontänenabend im Jardin de Roi extra eine Suite geschrieben, "The Versailles Sessions" dokumentiert das Ereignis. Die sechs Kompositionen für das Projekt stammen alle aus dem 17. Jahrhundert (u. a. von Jean-Baptiste Lully, François Couperin) und wurden für das Projekt von Barockmusikern auf Originalinstrumenten eingespielt. Was wie eine Verabschiedung von elektronischer Musik klingt, ist in Wahrheit eine Fortführung von Techniken, die Corona über die Jahre entwickelt hat: die Verarbeitung bestehenden Materials - nur, dass dies jetzt aus dem 17. Jahrhundert stammt. "The Versailles Sessions" sollen dennoch nicht als Nachfolger des Albums "Cosmos" (2007) gesehen werden, eher als Zwischenprojekt zum 2009er-Werk "Océano". Das Album erscheint auf CD sowie als Doppel-LP in limitierter Edition." [label info / Indigo] "In the summer of 2007, Fernando Corona completed a site-specific commission for Les Grandes Eaux Nocturnes, an annual festival of sound, light and water at Château de Versailles in France. A suite of music was composed specifically for the grand evening fountain display in the Jardin du Roi. The Versailles Sessions is an aural document of the event, to be released this winter on specially priced CD and limited edition double vinyl. The six compositions prepared for the project derive entirely from recordings of 17th century baroque instruments (including harpsichord, viola da gamba, flute and violin) and a mezzo soprano. GetSound, who commissioned the project, hired musicians specialized in baroque music in Paris. “We recorded pieces by Lully, Couperin and others,” says Corona of the sessions. “They were played traditionally, but we also experimented quite a bit with the music and instruments. It was a great learning experience - the musicians were amazing - very open minded and willing to have fun.” The recording process may appear to be a departure for an artist known primarily as an electronic musician, but in fact it’s a continuation of techniques Corona has perfected over a number of years. “It’s more or less done in the same fashion as my previous work: processing of previously recorded acoustic material. The only difference is the actual source material being so specific to 17th century baroque music and instruments. And since the recordings are the starting point of the composition process it naturally took me to a different place.” Corona’s initial interpretations of the source material didn’t quite go according to plan. “When we did a rehearsal about two weeks before the actual opening, it was pouring with rain so I wasn’t able to make the necessary tests. But being there and seeing the space and the installations (big disco balls and video projections on water fountains), I realised I was going in the wrong direction musically. “The location demanded a different approach: more openness, more time for the sounds to develop and for them to resonate in that big space, so I went back home and during those remaining two weeks I reworked the whole commission into what it is now. “The recordings I used as source material are very rich and cover a wide range of timbres, so I had lots of options as to how to approach the music making process.” The Versailles Sessions should not be considered as the successor to 2007’s monumental Cosmos, rather as a special project while we await Murcof’s next album proper." [label info] www.theleaflabel.com 2008 €12.00
N [49] [HELLMUT NEIDHARDT] & SIMULACRA Birka LP Thick rough cardboard covers, black polylined inner sleeves, 180g black vinyl, strictly limited to 100 copies. N is the moniker of Dortmund-based German experimental guitarist Hellmut Neidhardt. In line with the release of his collaboration record with SANKT OTTEN - Männerfreundschaften und Metaphysik - September 2015 sees the release of two further N-related records. The first one is his latest solo record - N(43) - „Anklam“ -, featuring the three tracks „Daemmerung“, „Restlicht“ and „Requiem“. It is a album Neidhardt somehow knew to be located in the dark fields of blinding error and its consequences, thus anything there might be a bit ambiguous in its meanings. From deeply melancholic, coarse-grained waves of sound, buried under tons of beside-noises to the last rearing of the sound of the sun before falling into the sea. And then you are still there, time has stopped, all has stopped. Exept the endless hovering of the requiem. „Anklam“ is once again a direct-two-track recording without any cut and paste, with Neidhardt just using his guitar / FX / amp setup - regardless how it may sound. The second new record is N(49) „Birka“, a collaboration with SIMULACRA from Belgium. This is probably the one of N's collaborations that took the longest time to make so far and Neidhardt is happy to take part of the blame for that: Simulacra is known for his very deep, void-like sound aesthetic, with deeply breathing synth sounds without any artifacts around. For this reason it was very difficult for the two collaborators to figure out a corporate sound; they only knew they found this after it had happend at last... Well and from this moment, it was quite easy. Expect a very dark album, with a lot of bass, with N's guitar sometimes emerging from the depth of Simulacra's soundwalls, sometimes working as something like a driving force from underneath; slowly shifting frequencies through endless caverns, reverberating from the black walls. "This record is soo dark, we love it... (and thus are really happy we made it in the end...)." states Neidhardt. www.denovali.com 2016 €27.50
N [XX] (HELLMUT NEIDHARDT) Anklam [N43] LP Thick rough cardboard covers, black polylined inner sleeves, 180g black vinyl, strictly limited to 100 copies. N is the moniker of Dortmund-based German experimental guitarist Hellmut Neidhardt. In line with the release of his collaboration record with SANKT OTTEN - Männerfreundschaften und Metaphysik - September 2015 sees the release of two further N-related records. The first one is his latest solo record - N(43) - „Anklam“ -, featuring the three tracks „Daemmerung“, „Restlicht“ and „Requiem“. It is a album Neidhardt somehow knew to be located in the dark fields of blinding error and its consequences, thus anything there might be a bit ambiguous in its meanings. From deeply melancholic, coarse-grained waves of sound, buried under tons of beside-noises to the last rearing of the sound of the sun before falling into the sea. And then you are still there, time has stopped, all has stopped. Exept the endless hovering of the requiem. „Anklam“ is once again a direct-two-track recording without any cut and paste, with Neidhardt just using his guitar / FX / amp setup - regardless how it may sound. The second new record is N(49) „Birka“, a collaboration with SIMULACRA from Belgium. This is probably the one of N's collaborations that took the longest time to make so far and Neidhardt is happy to take part of the blame for that: Simulacra is known for his very deep, void-like sound aesthetic, with deeply breathing synth sounds without any artifacts around. For this reason it was very difficult for the two collaborators to figure out a corporate sound; they only knew they found this after it had happend at last... Well and from this moment, it was quite easy. Expect a very dark album, with a lot of bass, with N's guitar sometimes emerging from the depth of Simulacra's soundwalls, sometimes working as something like a driving force from underneath; slowly shifting frequencies through endless caverns, reverberating from the black walls. "This record is soo dark, we love it... (and thus are really happy we made it in the end...)." states Neidhardt. www.denovali.com 2016 €27.50
NADJA Skin Turns to Glass CD So ziemlich alles was NADJA in ihre Frühphase jemals herausgebracht haben, wird dieser Tage wiederveröffentlicht, so auch SKIN TURNS TO GLASS; die drei Stücke erschienen 2003 als CDR auf Nothingness Records und präsentiere NADJAs unnachahmlichen "Ambient Metal"-Sound, vom emotionalen Charakter her betrachtet sind das Drone-Stücke mit Hang zum Unendlichen und Dunkel-Kosmischen, als stilistische Mittel werden Metal-Elemente benutzt.. Als besonderes Schmankerl gibt es hier noch einen wunderbaren vierten, unbetitelten Track (fast 30 min lang), der NADJA von ihrer ambient-experimentellen Seite zeigt, mit endlosen Wellen von an- und abschwellenden Soundflächen...... "Dirge-like metal riffs & heavy, minimal percussion w/ ethereal melodicism & something of a shoegazer asthetic, creating a swirling amorphous wall of sound that strives to be both obliterating & uplifting. 3 tracks with a running time of 80 minutes." [label info] "....So why buy this one? Or the two forthcoming releases? Or the 30 or 40 past releases? Well, if you're like us, we can't get enough of the sound of Nadja. And like we mentioned above, we HAVE figured out a way to make this sound go on forever. Each record, takes the dense blissed out buzz, the lurching doomic trudge, the gloriously effulgent majesty of Nadja, and stretches it out just a little bit further. Each time adding something crucial that wasn't there before. On Skin Turns to Glass, the songs are evenmore meditative and repetitive, looped endlessly, the riffs churning mantra-like, a buzzing slow motion hynorock, separated by spaced out stretches of glimmering ambience, and deep cavernous drones. Every Nadja record we're tempted to declare it the best yet, but we'd bet you if we went back to one of the first releases, we'd immediately think that it was in fact the best one. Such is the magic of Nadja, the sound they've created, the soundworld, each piece is as important as any other, the sound wouldn't be complete, in fact can naver be truly complete, until there are no more records, no more songs, no more pieces to add to the ever expanding puzzle. Hopefully that will never happen. Includes an unlisted bonus track, nearly thirty minutes of shimmering doomic minimalism, droning dark bliss, that explodes in the last minute or so, in a flurry of incendiary white noise, a drum damaged blown out psychguitar metallic meltdown, that ends quite abruptly, leaving us to wait patiently for the next movement, coming soon..." [Aquarius Records review] label-website: www.theendrecords.com 2008 €12.00
NADJA / AIDAN BAKER / LEAH BUCKAREFF Trinity CD Als NADJA zusammen mit ALLSEITS in der "Friese" in Bremen auftraten, gab DIE STADT diese CD heraus, mit dem wohl ersten veröffentlichten Solo-Track von der weiblichen NADJA-Hälfte LEAH BUCKAREFF! Dieser erscheint tatsächlich wie ein Gegenpart zu AIDAN BAKERS Musik-Kunst, ist aber bassiger & abgründiger, pulsierend & gefährlich ... allein dieses Stück "Socorro" wäre das Geld wert! Ansonsten gewohnte Klasse ! "A special NADJA CD also feat. one solo track by both members Aidan Baker & Leah Buckareff. Released in conjunction with a live performance on 20. April 2008 in Bremen. Limited edition of 500 numbered copies in full color sleeve. Total playing time: 38:35 min. Track listing: 1. Aidan Baker 'Carrizozo' 10'31 2. Leah Buckareff 'Socorro' 10'42 3. Nadja 'Jornada del Muerto' 17'22 " [label info] "Die Stadt always takes great care of their artists. Once you belong to the label, the label will carry all your releases, and when in Bremen, Stadt of Die Stadt, the artists will play and there is a CD for the occasion. This trinity of a matter of one plus one is three. Nadja is the duo of Leah Buckareff and Aidan Baker, so they can do three things on the same night. On April 20th (a day with historic significance... Bebe Barron died that day this year for instance) they visited Bremen and on 'Trinity' there are two solo pieces and one duo piece. It's interesting to see how things add up, or perhaps don't. Nadja is in full form here, with a loud rocking piece: the drum machine hammers time away, while guitar and bass play distorted, meanwhile looping their sound. A strong 'hole' in the sound adds an odd angle to the piece. A far cry away from Baker's solo piece, made of carefully strummed guitars which are looped around. Drones are faded in over the course of ten minutes and things remain subtle. In the middle, literally, is Buckareff solo for bass. Also starting out quiet things are unmistakably but the distortion pedal is already lurking underneath and adds a more noisy tone to the music. If these names don't mean anything to you, but see their music all around, then this is absolutely a fine place to start. Trademark pieces everywhere." [FdW / Vital Weekly] label-website: www.diestadtmusik.de 2008 €13.00
NATURAL SNOW BUILDINGS Terror's Horns LP "Da ist es wieder, das französische Psychedelic Dronefolk Duo. Ihr 2013 wiederveröffentlichtes Album The Snowbringer Cult hat mich damals aus den Socken gehauen. Das war das reinste Hitfeuerwerk und in dem Jahr nicht umsonst als zweitbestes Album noch vor dem damaligen Release meiner Lieblingsband Troum plaziert. So konsequent hittig gehts diesmal nicht zu, aber dafür noch ein wenig verspulter. Hits gibts aber mit dem eher psychedelisch-folkig gehaltenen „Sun Tower“ und dem eher ambient-dronigen „The Rising Portal“ dann auch noch. Insgesamt so spannend und visionär, daß ich das nächste Album jetzt schon kaum erwarten kann." [Sibylle Bölling/Pretty in Noise] "After a string of Natural Snow Buildings reissues, each more elaborate then the last, Ba Da Bing presents their first ever release of new material from the band. For a group known for its use of horror imagery and lyricism, perhaps the most shocking thing of all is that this album clocks in at just under 45 minutes. If there ever was a release that served as the proper entry point for Natural Snow Buildings, Terror’s Horns is it. It would be a stretch to call this Mehdi Ameziane and Solange Gularte’s pop record, for Terror’s Horns continues the duo’s tradition of combining many layers into sometimes blissful, sometimes contemplative, often menacing conditions. Stringed instruments trill, percussion gongs, feedback hisses and vocals maintain near monotone as if in a cultish trance. The songs still unveil themselves slowly, and the album’s progression lends the impression of descending down through the depths, past hidden cavities and chambers never to be unseen once experienced. Terror’s Horns features new artwork by Gularte that pays tribute to the backwoods horror of massacres involving chainsaws." [label info] "Yes, there are a plethora of insanely limited editions published for and by Natural Snow Buildings and their satellite projects; but with their recent dealings with Ba Da Bing, the problematic availability has been alleviated somewhat. Of course, there was a tiny cd-r bonus edition that was coupled with this album but only available in pre-order direct from the label. No shops got any of those; so, we apologize in advance that we cannot offer that version. HOWEVER, we do have this amazing album itself, from aQ fave death-folk explorers Natural Snow Buildings. There's long been a haunted thread that traces through all of the work from the French duo of Mehdi Ameziane and Solange Gularte, whose long-form tangles of ritualist drone-rock minimalism and sprawling, opiated psychedelia harks back to International Harvester, Flying Saucer Attack, and Kemialliset Ystavat. Here on Terror's Horns, Natural Snow Buildings plumb the depths of an emotional gloom and shuddering despair with this epic, cinematic album. The two have long specialized in expansive tracks of shimmering guitars, woodwinds, and bowed instruments that could be psalters, zithers, and / or violins, all of which blossom into sublime masses of dronological impressionism; and on Terror's Horns, Natural Snow Building engage in a sound far more elegiac and funereal and heavier than heard on any of their previous recordings. The freak-folk transcendence of NSB still will embrace the unsettling falsetto of Ameziane and the percussive clatter of Gularte, with the swirling psychedelia tumbling downward in lush cinematic collapse, with heavy minor-key chords and reverb saturated rhythmic plod providing plenty of parallels to the early days of Barn Owl and the latter days of Earth. Beautiful as always, these Natural Snow Buildings, if much darker than in days gone by." [Aquarius Records] 2015 €20.00
  Terror's Horns CD "Da ist es wieder, das französische Psychedelic Dronefolk Duo. Ihr 2013 wiederveröffentlichtes Album The Snowbringer Cult hat mich damals aus den Socken gehauen. Das war das reinste Hitfeuerwerk und in dem Jahr nicht umsonst als zweitbestes Album noch vor dem damaligen Release meiner Lieblingsband Troum plaziert. So konsequent hittig gehts diesmal nicht zu, aber dafür noch ein wenig verspulter. Hits gibts aber mit dem eher psychedelisch-folkig gehaltenen „Sun Tower“ und dem eher ambient-dronigen „The Rising Portal“ dann auch noch. Insgesamt so spannend und visionär, daß ich das nächste Album jetzt schon kaum erwarten kann." [Sibylle Bölling/Pretty in Noise] "After a string of Natural Snow Buildings reissues, each more elaborate then the last, Ba Da Bing presents their first ever release of new material from the band. For a group known for its use of horror imagery and lyricism, perhaps the most shocking thing of all is that this album clocks in at just under 45 minutes. If there ever was a release that served as the proper entry point for Natural Snow Buildings, Terror’s Horns is it. It would be a stretch to call this Mehdi Ameziane and Solange Gularte’s pop record, for Terror’s Horns continues the duo’s tradition of combining many layers into sometimes blissful, sometimes contemplative, often menacing conditions. Stringed instruments trill, percussion gongs, feedback hisses and vocals maintain near monotone as if in a cultish trance. The songs still unveil themselves slowly, and the album’s progression lends the impression of descending down through the depths, past hidden cavities and chambers never to be unseen once experienced. Terror’s Horns features new artwork by Gularte that pays tribute to the backwoods horror of massacres involving chainsaws." [label info] "Yes, there are a plethora of insanely limited editions published for and by Natural Snow Buildings and their satellite projects; but with their recent dealings with Ba Da Bing, the problematic availability has been alleviated somewhat. Of course, there was a tiny cd-r bonus edition that was coupled with this album but only available in pre-order direct from the label. No shops got any of those; so, we apologize in advance that we cannot offer that version. HOWEVER, we do have this amazing album itself, from aQ fave death-folk explorers Natural Snow Buildings. There's long been a haunted thread that traces through all of the work from the French duo of Mehdi Ameziane and Solange Gularte, whose long-form tangles of ritualist drone-rock minimalism and sprawling, opiated psychedelia harks back to International Harvester, Flying Saucer Attack, and Kemialliset Ystavat. Here on Terror's Horns, Natural Snow Buildings plumb the depths of an emotional gloom and shuddering despair with this epic, cinematic album. The two have long specialized in expansive tracks of shimmering guitars, woodwinds, and bowed instruments that could be psalters, zithers, and / or violins, all of which blossom into sublime masses of dronological impressionism; and on Terror's Horns, Natural Snow Building engage in a sound far more elegiac and funereal and heavier than heard on any of their previous recordings. The freak-folk transcendence of NSB still will embrace the unsettling falsetto of Ameziane and the percussive clatter of Gularte, with the swirling psychedelia tumbling downward in lush cinematic collapse, with heavy minor-key chords and reverb saturated rhythmic plod providing plenty of parallels to the early days of Barn Owl and the latter days of Earth. Beautiful as always, these Natural Snow Buildings, if much darker than in days gone by." [Aquarius Records] www.badabingrecords.com 2015 €14.00
NEBELUNG Mistelteinn LP When ten years ago Nebelung released its debut Mistelteinn on the now defunct Dresden label Eislicht – known for its genre defining releases in neofolk –, it received wide attention despite all its technical imperfections. Through the haze of a band taking its first steps into acoustic music and singing, the album seemed to manifest a nature mysticism as pure and heartfelt as it is seldom experienced. Sold out soon after its initial release, and never rereleased, the album now finally gets a new treatment. Partially rearranged, and completely rerecorded, the songs on Mistelteinn are presented here in a new light. The delicacy of the picked guitars, the mournful melancholy of the cello, and the warm sonority of the matured voice all show the notable musical craftsmanship Nebelung has acquired over the decade of its existence. Where the official release revealed merely a glimpse of its beautiful and pristine wilderness, this rerelease finally pulls the listener deep into its world, singing nature’s hymn, clear and unimpeded. credits released July 15, 2016 All songs written by Nebelung in 2004. Initially released on Eislicht (EIS044) in 2005. Exclusively rearranged and rerecorded for this release and format between winter 2014 and summer 2015. Recorded, mixed and mastered by Thomas List at Big Easy Studio in Hennef. All percussion by Jaroslav Töppich. Front picture by Aline | Sphæra Satvrni Art. Layout by Christopher Duis | 1gemachtes. Stefan Otto classical guitar, vocals, accordion, steel string acoustic guitar, chimes Thomas List steel string acoustic guitar Katharina Hoffmann cello 2016 €20.00
NECKS, THE Townsville CD "Ein Kontrabass wiederholt immer wieder ein kaskadierendes Motiv, unaufdringliche Einladung, doch mit einzusteigen. Und Lloyd Swantons Partner tun es - einmal mehr, wie so oft in den gemeinsamen 20 Jahren. Chris Abrahams streut Pianonoten ein, entspannt perlend. Und Tony Buck federt und sirrt mit Besen und Cymbals. So bricht THE NECKS-Zeit an, unverwechselbar. Diesmal wieder live im heimischen Australien, in Thuringowa am 15.2.2007. Nicht ganz so lakonisch betitelt wie piano bass drums vor 10 Jahren, aber ebenso schlicht nach dem benachbarten Townsville (ReR Necks8). Aus Wiederholungen und kleinen Variationen ergibt sich der hypnotische Sound des Trios, immer ein wenig anders, aber wie nach der selben ungeschriebenen Formel gewebt. Intuitiver Minimalismus, der sich, einmal angestoßen, prozesshaft entfaltet. Für jedes Konzert steigen sie an einer anderen Stelle in den Fluss ohne Ufer, dessen unerschöpfliche Quelle sie selber sind. Buck tickelt und klickt als verlässliche Unruhe, Swanton zupft und plonkt seine dunklen Tontrauben und Abrahams klimpert seine Arpeggien, harft die Klaviatur auf und ab. Als ob die Klangwelt ein- und ausatmen würde. Das Tempo wird leicht angezogen, indem Buck die Schlagzahl erhöht. Ohne dass der Spielfluss selber beschleunigt würde, nur die Oberfläche rippelt sich, mal mehr, mal weniger. An den gut 53 Minuten ist nichts Dramatisches und nichts Hyperbolisches. Aber es gibt ‚gefühlte‘ Verdichtungen der Webmuster, Akzentverschiebungen zwischen der drei Polen. Mit der Paradoxie, dass selbst bei merklicher Beschleunigung eines Spielers, die Synchronität nicht aufgehoben wird. Wer The Necks einmal gehört hat, kriegt sie schlecht wieder aus dem Hirn. Eine Play-it-again-Droge, die tagträumerisch, zeitvergessen, süchtig macht." [Bad Alchemy] "The Necks in quiet mood recorded at a concert recording in Townsville, Thuringowa, Northern Queensland. Though many Necks’ pieces open with - or eventually arrive at - some discernable groove, Townsville just floats in a state of suspension from beginning to end. It’s like watching the ocean as wave follows wave follows wave: each the same; each different; assymetric. Bassist Lloyd Swanton who, on this occasion, provides the motif that set Townsville running says he had had no idea where it would lead: ‘One of the deep joys for me’ he said, ‘after twenty years of making music with this group, is that we’re still completely unable to predict where our pieces will go.’ [label notes] www.rermegacorp.com 2007 €14.00
Open CD "Die unvergleichlichen THE NECKS mit ihrem nunmehr 17. Album ihrer 26-jährigen Karriere. THE NECKS haben etwas geschafft, was nur wenigen Künstlern gelingt: einen singulären Stil zu kreieren, dabei eine ganz unverkennbare eigene Handschrift entwickelt und doch mit jedem neuen Album nicht einfach bewährte Rezepturen neu aufgekocht, sondern durch feinfühlige Neujustierung der Parameter neue Nuancen offenbart. Das leitende Motiv bei „Open“ waren – nach dem vergleichsweise dynamischen, stellenweise eruptiven „Mindset“ von 2011 – Stille und meditative Klarheit, die etwa „Drive By“ innewohnte. CHRIS ABRAHAMS (Piano), TONY BUCK (Drums) und LLOYD SWANTON (Bass) setzen im Laufe der 68 Minuten einen repetitiv-hypnotisierenden Klangfl uss aus leichtfüßig swingendem (Post-)Jazz, repetitiven Grooves à la JAKI LIEBEZEIT (CAN) und elektronischen Sounds in Gang, der elegant innerhalb der selbst gewählten Koordinaten mäandert und bei aller scheinbaren Reduktion und Schlichtheit unter der subtilen Oberfl äche eine komplexe Struktur offenlegt. Wie immer bei den Australiern. // OPEN will be the Necks’ 17th album, and the 11th released by ReR. Here the band returns to the territory for which it is best known: a single, glacially mutating, long-form piece that runs for a little over an hour. The previous record, “Mindset”, said bassist Lloyd Swanton, “reached some pretty intense levels at times, and though we never overtly discussed it, I think that on Open, by contrast, all three of us were taken by the idea of working in a field of significant stillness. At least, after a couple of days’ recording, it became clear that the music was leading us in this direction.” Feeding into the ground plan are floating arco harmonics, minimalist funk, iterative piano figures, subliminal and liminal pulses, twittering electronics and at one point an arco bass choir. It is unequivocally a studio work, with layer laid on layer, while still, miraculously, remaining architecturally spare." [label info] www.rermegacorp.com "The Necks might be our favorite jazz group, most of their records/performances being single hour long pieces, always a lush, patient, slow build, all texture and mood, super dynamic, but in a way most bands can't pull off, just bass drums and piano, their sound dense and dark, doleful and lovely. The last few Necks records have found this minimal band getting a little maximal, their slow build eventually erupting into something dense and driving and almost psychedelic, as if in response to that, Open finds the group and their most hushed and abstract, with the first few minutes featuring a field of tinkling chimes, spare pointillist piano, and only the occasional flurry of bass notes, spacious and mesmeric, as we usually find ourselves saying about these guys, we would have been happy if there was no slow build at all, and the whole record was just this glistening, glimmering sprawl of abstract free jazz drift. But there is a method to their madness, and at about the eight minute mark, the song shifts dramatically, an electronic pulse, some simple hi-hat rhythms, the occasional bass drum, and nothing else, weirdly hypnotic and barely there, the sound soon joined by a buzzing hum, a snare crack here, some bass thrum there, the sound blossoming into a sprawl of subtle tribal drumming, and more shimmering chimes, soon the piano comes back in, and the song begins to take a more jazz-like shape, albeit one that's still quite free and abstract, the lilting piano melody offsetting the busy drumming, the sound shifting again soon after, with a snare roll that sounds almost like radio static, the bass and low notes on the piano unfurling a dense rumble, those chimes tying everything together again, before settling into something much more tranquil and serene, only to return to that strange electronic pulse / hi-hat section, which slips from jazzy shimmer, to abstract free form almost-psychedelia, the snare locked into another roll, adding a buzzy thrum, the sound finally settling into some hushed, laid back jazziness, wreathed in a dreamy droned out shimmer, gradually fading to silence. Recommended, as always!" [Aquarius Records] 2013 €14.00
  The Necks Box 8 x CD BOX "Formed in Australia the late 1980s by Chris Abrahams, Tony Buck and Lloyd Swanton, the NECKS have been hailed as "one of the greatest bands in the world" by the New York Times. The Guardian said: “Entirely new and entirely now...They produce a post-jazz, post-rock, post-everything sonic experience that has few parallels or rivals." And Critic Richard Williams wrote in his book Blue Moment: "I think the new music I would find it hardest to do without, fifty years after Kind of Blue, is that produced by The Necks”. 8 of their best CDS are now in this sturdy box, at a very interesting price: CONTENTS Hanging Gardens Drive By Aether The Boys Chemist Townsville Silverwater Mindset." [label info] www.rermegacorp.com "Die unvergleichlichen THE NECKS mit einer tollen und hochwertigen Werkschau in Form einer 8-CD Box. THE NECKS haben etwas geschafft, was nur wenigen Künstlern gelingt: einen singulären Stil zu kreieren, dabei eine ganz unverkennbare eigene Handschrift entwickelt und doch mit jedem neuen Album nicht einfach bewährte Rezepturen neu aufgekocht, sondern durch feinfühlige Neujustierung der Parameter neue Nuancen offenbart. Dies lässt sich wirklich auf alle Alben der Band übertragen. CHRIS ABRAHAMS (Piano), TONY BUCK (Drums) und LLOYD SWANTON (Bass) sind bereits seit 1989 als Band aktiv und veröffentlichten 16 Alben. Weit über die Grenzen ihrer australischen Heimat ist die Band bekannt. Nun erscheint eine kleine Werkschau mit acht Alben der Band in einer hochwertigen Box. Inhalt: „Silverwater“ (2009), „Townsville“ (2007), „Chemist“ (2006), „The Boys“ (1998), „Drive By“ (2003), „Aether“ (2001), „Hanging Gardens“ (1999) und „Mindset“ (2011)." [Broken Silence] "Wow, if you DON'T have all these Necks cds, and you might not 'cuz some have been hard to find lately, then this box set is Christmas come early. Treat yourself! Eight of the aQ-beloved Australian minimal trance drone-jazz masters' ReR releases, circa 1999-2011, together in a handsome box. This hefty cube contains Silverwater, Townsville, Chemist, Drive By, The Boys, Aether, Hanging Gardens, and Mindset - each of which has received rave reviews on our list over the years (three of which were Records Of The Week, though all easily could have been). If we pasted in our reviews of all of them here, this review would be waaaay too long. So we'd just suggest if you're curious, please look 'em up on our site. Basically, though, it's a great chance for anybody who has slept on The Necks to get a big dose of some of the best, most original and hypnotic instrumental 'jazz' music ever. Of course, they have other releases you should get too - we'd love a box set of their earlier stuff, and even this set is missing some Necks releases that came out during that 1999-2011 time span. Still, more than enough music here to keep you entranced for a long time..." (Aquarius Rec) 2015 €60.00
NEW BLOCKADERS & VARIOUS ARTISTS Viva Negativa! A Tribute to the New Blockaders Vol. II - Europe do-CD "Volume II in a series of UK / European / US and Japanese artists’ tributes to the pioneering UK Noise group The New Blockaders including exclusive tracks by: Asmus Tietchens, RLW, Achim Wollscheid, Runzelstirn & Gurgelstock, Sudden Infant, Dave Philips, Das Synthetische Mischgewebe, Kommissar Hjuler, Mama Baer, Freiband, Vortex Campaign, Grunt, Lasse Marhaug, Jerome Noetinger, Christian Renou, Pita, Giancarlo Toniutti, Zbigniew Karkowski, Alexei Borisov, Cisfinitum, etc. Artwork by Richard Rupenus (TNB) The New Blockaders are a group who, more than any other, define the essence of true Noise music both in art and in act. Their influence on the current crop of popular crossover Noise artists such as Prurient and Wolf Eyes is immeasurable. Emerging at the beginning of the 1980s alongside the Industrial grind of Throbbing Gristle and the harsh, abrasive Power Electronics of Whitehouse, TNB stood out through a purity of vision. Their first record, 1982’s Changez Les Blockeurs, is noise in its most rudimentary form: metallic grating sounds and analogue feedback redefined what could be classified as music. Its abstract form and Dadaist construction challenged all that had appeared before. It’s anti-music approach presented a recording closer to the theory-driven work of Einsturzende Neubauten than their supposed contemporaries. They would appear rarely and when they did it would be in anonymity. The records would emerge even more infrequently with little information and in tiny runs. Collaborations in recent years with artists such as Sonic Youth’s Thurston Moore and Merzbow have bough their anti-sound to a younger and diverse audience. The metal-bashing of K2, the awkwardness of Runzelstirn & Gurgelstock, the density of Macronympha and the abrasiveness of Merzbow all owe something to the anti-music of TNB. They can truly be credited as pioneers of Noise music as we know it today." [label info] www.aufabwegen.com Reissue of parts of the LP box on VoD, with some extra tracks by Jerome Noetinger, Kommissar Hjuler and more. "The New Blockaders, Noiseinfanterietrupp und frühe Vordenkerform bruitistischer Lärmcollagierung bekommt auf dieser Compilation ein frühes Denkmal neu aufgesetzt. Die vorliegende Kompilation, 2006 in ähnlicher Form auf dem VOD-Label veröffentlicht, bekommt hier eine gänzlich neue Formung mittels exklusiver Bearbeitungen und Widmungen und einem Mastering von Asmus Tietchens. Die versammelten Werke, allesamt bezogen auf die Tributisierung der NB reichen dabei von archaischer Klangformung bis hin zu penetrierenden Digitalschwaden kurzgeschnittener, fingernagelgroßer Klangpailetten. Achim Wollscheid, RLW, Tietchens selbst, Runzelstirn & Gurgelstøck in einer Paradestellung dafür was analog gegen digital bedeutet und Giancarlo Toniutti sind nur einige wenige, deren Beiträge sich sattsam an der Tatsache weiden, die frühen Ausläufe des Industrial in ihrer Glanzzeit als Musiker der selben Kunstgattung miterlebt zu haben. Wenngleich einige wenige Durchläufer überbleiben (wie z.B. Achim Wollscheids geradezu unhörbare Symphonie für geschredderte Samplebänke, die in ihrer Konsequenz zwar mutig genug ist, aber zu sehr hinter den anderen Beiträgen zurückkbleibt sowie Freiband’s programmatisch betiteltes »Nichts«, das geradezu unverschämt mager die Möglichkeiten gecrushter Feldaufnahmen untersucht und geradezu hingeworfen wirkt), sind die Beiträge von RLW (mit Einbindung der kompletten Familie in den Prozess der Manifestierung), Mama Bär (welche ihre kongenial platzierten Schreie gegenüber einer Metallbastonade tapestriert, um auf die Kontraste von Vokal und Bruit aufmerksam zu machen), Kommissar Hjuler (dessen Beitrag das Sujet allzu sehr ad absurdum führt, aber in seiner vehementen Konsequenz auch nicht davor zurückschreckt, Kinderlieder einzubinden) sowie die musique concréte-Arien von Jérôme Noetinger und Das Synthetische Mischgewebe (die mit ihrer Collage aus atonalen Kracherzeugern einen ähnlich bewegenden Ablauf schaffen wie seinerzeit Ruttmanns »Weekend«) in ihrer Klangwerdung geradezu vorbildlich beschaffen. Ein insgesamt sehr überzeugender Re-Release für all jene, denen die 10 Platten der VOD-Ausgabe zu teuer waren. 5/5 " [Thorsten Soltau / AEMAG] 2010 €17.50
NIBLOCK, PHILL / SUN RA The Magic Sun DVD Ein unglaubliches Dokument von 1966 wurde von ATAVISTIC (wieder?)-veröffentlicht, ein 32minütiger Experimentalfilm von PHILL NIBLOCK über/mit SUN RA und sein „Orchester“ mit wildem impro-Soundtrack .. dazu gibt es reichlich Material aus den 60ern und philosophische Verkündigungen vom cosmic thing himself .... müsste auf allen neueren DVD-playern und Fernsehern laufen. "The classic 1966 film by Phill Niblock featuring Sun Ra & His Solar Arkestra, plus rare & exclusive Sun Ra footage, photos & audio 'proclamations'! Composer, photographer and filmmaker Phill Niblock's classic of experimental underground filmmaking with a sensational soundtrack by pianist Sun Ra and the members of his Solar Arkestra. Shot in the mid '60s, when the Arkestra was based in New York, this film was produced using a unique negative process and ultra-tight close-ups on the moving hands and mouths of the musicians. The result is a virtually abstract music film, mastered from a new print in all its incredibly sharp black & white glory. The Magic Sun DVD also includes a luminous, largely unseen photo gallery accompanied by 14:00 of unheard, self-recorded Ra audio: a truly 'inside' auto-bio interview; TRT approx 32:00. NTSC Region 0.“ [label info] www.atavistic.com 2005 €16.00
NILSEN, BJ & STILLUPPSTEYPA / MILAN SANDBLEISTIFT SOV GOTT / Oskar Kastaniens Sterne am Tag LP Ein Fliesen-Cover auf LICHT-UNG! Und die Musik ist auch seltsam & betörend ! Collector’s item with thick glazed tile sticked on cover (especially burned for this release) ! On one side we find a great collaborative piece by BENNY NILSEN (aka HAZARD) and STILLUPPSTEYPA with thick massive drones, on the other abstract soundscapes of crackles & strange electronic low-fi lumberings from MILAN SANDBLEISTIFT, who is one half of LICHT-UNG and also running the label of the same name. 2006 €17.50
NOGRAY, FREDERIC Nelki CD "Der Pariser Klangdesigner FRÉDÉRIC NOGRAY, bisher bekannt durch minimalistische Elektronik (Panotii, N-REC, 2003), die er auch einsetzte als Schallfolie für die bildende Künstlerin Laëtitia Bourget (Optical Sound, 2003), gibt sich mit Nelki (prl004) ganz der Faszination durch die reinen Schwingungen von Kristall-Klangschalen hin. Auch wenn er deren dröhnendes Om von tibetanischen Klöstern in normannische Kirchen versetzt, wo es in kreisenden Sinuswellenschwingungen sich himmelwärts schraubt, feiert ihr sublimes Wummern, das Luft und Stein und Fleisch durchbebt, zuerst einmal nichts als das Dröhnen selbst. Dass die Schalen von Teelichten im Innern orange leuchten, verstärkt gleichzeitig mit dem meditativen den feierlichen Aspekt, der mit kunstreligiöser Aura eine frei schwebende Spiritualität zelebriert. Das brahmanisch-zen-buddhistisch getönte Sehnen nach universaler Harmonie hat zwar zur Zeit mit dem Dalai Lama eine Pop-Ikone, aber bei Nogray schwingen eher kristall- und musiktherapeuthische Unter- und Obertöne mit, die Entspannung, Loslassen und Dämmerschlaf versprechen." [Bad Alchemy] "Music for crystal singing bowls. Frédéric Nogray diverts his rock crystal crucibles from their usual function in the silicon industry to generate an ample and tactile music, a music that succeeds as much in making the listener's intellect wander as it does in moving the material itself. Although entirely acoustic, this music is powerful, the different-sized bowls being generators of distinct waves operating in the range of frequencies from infra- to ultrasonic. Because of their superimposition and the acoustics of the space they are in, chimeras or interferences are born. A musical event partaking simultaneously in the creation of perception and corporal experience. Recorded by Eric Cordier decembre 2007 in churches Normandy, France." [label info] http://www.prelerecords.net/prl004/prl004.htm 2008 €13.00
NON TOXIQUE LOST (NTL) OGRE-SSE LP Sehr authentischer, gesellschaftskritischer deutscher 80er Jahre-Industrial dieser vergessenen Band (vor kurzem gab es jedoch schon eine LP auf Wachsender Prozess), zwingende elektronische Rhythmen und Pulsationen, Schreigesang mit zynisch-verzweifelten Texten, Noises & Effekte am richtigen Fleck, eingespielt als richtige „Band“... die Stücke sind meist unveröffentlichte Tracks aus den Jahren 1983 bis 1985 und zeigen die Vielfalt der Band, unser Lieblings-Release bisher auf V.O.D. ! If you like classic 80“s Industrial this is a true must-have !!! „13 Songs aus dem Zeitstrom herausgerissen (1983-1985). Sie waren bisher nicht auf Schallplatte und wurden auch noch nie im Radio gespielt (einige davon waren jedoch schon auf internationalen "cassetten-samplern" in den 80er Jahren veröffentlicht worden !) Diese "style ist irrelevant" Kompositionen sind jetzt zu einem deutschen (damals noch: "die BRD") Film zusammengeschweisst. Man wird mit wilden Schreien konfrontiert und es gibt heftige Sound-Angriffe, die in den Zustand von "...keine Lösung" einmünden. Man nannte das damals "ursprünglichen industrial Punk". Und das ist NON TOXIQUE LOST. Und es ist auch Musik um einen Traumzustand zu erreichen..“ [label info] “13 songs pulled out of the stream of time (1983-1985). they have never been on record or on air (nevertheless, some have been released on international. cassette-compilations in the '80s !). these "style is irrelevant" compositions are now molded together into a german (at that time "the frg") movie. you will be confronted with strong shouts and there will be violent (sound) charges, which run into the state of "...no solution". back then they called it "primal industrial-punk". and that's non toxique lost. it's music that will put you into a dream state as well....” [press release] “....The most unknown one is possibly the band Non Toxique Lost, even when Achim Wollscheid was a band member. Non Toxique Lost existed in the earlier parts of the 80s and in recent days (having released a 7" on Klangalerie as-well as some CDs on Dossier Records). Back in the old days, they released a now sought after LP, aswell as tracks on compilations, but never gained the fame of Die Tödliche Doris or P16.D4. The line up is pretty 'normal', with Sea Wanton (vocals, electronics, effects), S. Schütze (violin, bass), A. Wollscheid (electronics, guitar, effects), H. Wöhler (live effects) and Jammin' Unit ( live effects). Rhythm-machines play an important role, over which the band-members semi-improvise their sounds. Semi, because I think some of this stuff was pre-planned, and that in some way or the other they rehearsed their songs. Especially when the lyrics can be heard through all the noise and effects, Non Toxique Lost sound like the lost brother of Throbbing Gristle. Quite nice, these orgasmic explosions of rhythm and noise. Definitely one of the nicer bands that got lost, and certainly in demand for more re-issueing.” [Fdw / Vital weekly] 2005 €15.00
NOSTALGIE ETERNELLE Notre Debut CD "Nostalgie Éternelle was a German duo active from 1986 to 1991. Stefan Heinze (well-known as Inox Kapell) and Dieter Mauson (later member of Delta-Sleep-Inducing Peptide, with Siegmar Fricke) recorded a large number of songs in just few years, distributing them mainly through self-released tapes and international cassette compilations. “Notre Début” is a collection of twenty (!) remastered tracks from Nostalgie Éternelle solo cassettes and compilation tapes, 1988 – 1991, now available on CD for the first time in a handnumbered digi-slim sleeve. Classic 80's dark minimal synth-wave, distant obscure vocals, thrilling synthscapes, including influences from icy electronic music and d.i.y. industrial. “Notre Début” is also an open window to know better 80's cassette-scene and culture; n example, four songs have been previously released on two tapes in 1988, on my old Discipline Produzioni cassette-label: releasing this CD has been a great chance to bring them back to life, together with songs published at that time by 80's cult labels such as Insane Music, Jar, EE Tapes, Headkleaner, Weed Music and more. A cold, dark “Goodbye!” to 80's decade and a claustrophobic “Hello!” to the upcoming 90's. Someone told us that 2011 will be the year of Nostagie Éternelle comeback: If so (fingers crossed), “Notre Début” will be the best introduction to this precious, interesting, original 80's electro-wave band." [label info] www.finalmuzik.com "Die zweite Welle der Kassettentäter bekommt endlich und wohlverdienterweise ihre eigenen Re-Releases, mit dabei auch das Duo NOSTALGIE ÉTERNELLE, das von Mitte der 80er bis in die frühen 90er aus INOX KAPELL und einem Teil von D.S.I.P. bestand und fleißig verschrobene, Minimal-Elektonik produzierte und in der ganzen Welt verbreitete. Somit ist es nicht verwunderlich, dass hier keine "komplette" Kassette wiederveröffentlicht wird, sondern einzelne Tracks die auf diversen Compilations zu finden sind und den Werdegang perfekt nachzeichnen. Den Charme dieses Duos macht sicher der naive, aber stets konkrete Umgang mit der damals noch nicht so ausgereiften Keyboards und Samplern (Casio SK-1 rules!) aus. "Schräg" nannt man das irgendwann mal... Es wurde einfach sessionartig produziert und veröffentlicht. - Welchen Stellenwert hat soetwas heute? - Es sind schöne Erinnerungen die sonst verblassen würden und für die Generationen danach ist es Geschichtsunterricht was alles möglich war und ist, wenn man nur einfach mal anfängt was eigenes zu machen! (7)" [Carsten Vollmer/OX] 2011 €12.00
Sans Fin LP "NOSTALGIE ETERNELLE (,ewige Sehnsucht") (NE) wurde im Oktober 1986 von Stefan Heinze und Dieter Mauson in Leer / Ostfriesland gegründet. Dieter hatte zuvor in diversen NoWave und PostPunk-Bands Bass gespielt. Stefan hatte schon über längere Zeit Elektronikmusik gemacht und seit 1982 einige Tapes in geringen Auflagen veröffentlicht. In der ersten Zeit spielte NE vor allem auf diversen Festivals in Ostfriesland. 1987 begann die Band erste Aufnahmen im ,Heimstudio' zu machen, die dann auf Cassettensamplern zuerst in Deutschland, dann in ganz Europa und später in Japan und den USA veröffentlicht wurden. Verbreitet durch Fanzines, Flyer und Briefe bestand in den 80ern eine riesige internationale Cassettenszene. NE wurde ein Teil von ihr. Viele Freundschaften entstanden, die teilweise bis heute bestehen. Die Szene veranstaltete Festivals - vor allem in den Niederlanden und Belgien. Im Sommer 1991 verlies Dieter Mainz und kehrte in den Norden zurück. Er zog nach Hamburg und gründete dort eine Familie. Zunächst glaubten Stefan und Dieter über die Distanz mit NE weitermachen zu können. Es entstand ein letztes Tape (COURAGE AND DESPAIR) das einzige Studiosolotape. Danach stellte NE seine Aktivitäten ein, doch die Freundschaft zwischen Stefan und Dieter blieb. Über die Jahre redeten Inox und Dieter immer von einem Neuanfang von NE. Und 2009 trafen sich die beiden, 18 Jahre nach ihrer letzten Aufnahmesession, wieder im Studio von INOX in Wespbaden. Die ersten neuen Stücke entstanden. Im Januar und Februar 2011 wurde weiteres Material im neuen Heimstudio von Dieter in Hamburg-Altona aufgenommen. In diesen Sessions in 2009 und 2011 entstanden die Stücke für das Vinylalbum SANS FIN (,ohne Ende"), dass nun - im Januar 2012 - auf HAFENSCHLAMMREKORDS in Hamburg erschienen ist. Im Juni 2011 war bereits NE-Archive-Material auf einer Vinyl-EP auf dem belgischen Label EE-Tapes, sowie auf einer CD mit dem Namen NOTRE DEBUT auf FINAL MUZIK in Italien erschienen. Ein weiteres Doppelalbum mit Musik von 1988 bis 1991 ist auf dem französischen Label INFRASTITION in Arbeit. NOSTALGIE ETERNELLE is back!" [label info] 2012 €14.00
  Magie Fragile LP "NOSTALGIE ÉTERNELLE (ewige Sehnsucht) wurden 1986 in Leer / Ostfriesland von Stefan Heinze (Inox Kapell) und Dieter Mauson gegründet. Verwurzelt im Punk, NDW, Industrial, NoWave, Post-Punk und der Elektronikmusik beginnt das Duo ihre Musik auf nationalen und internationalen Cassetten-Samplern zu veröffentlichen und Konzerte in Ostfriesland zu spielen. 1989 erfolgt dann der Umzug ins Rhein-Main-Gebiet. Es werden nun auch Konzerte im Ausland gespielt. Nach einigen Tapes und Beiträgen zu Vinlysamplern zieht es Dieter 1991 zurück in den Norden (Hamburg). 1992 löst sich das Duo aufgrund der räumlichen Entfernung auf. Der Kontakt bleibt über die Jahre bestehen. 2009 fassen die beiden den Entschluss ihre musikalische Zusammenarbeit fortzusetzen. Inox wohnt inzwischen in Berlin (und zweitweise noch in Wiesbaden) und Dieter noch in Hamburg. Wie in den Anfangstagen singen beide Bandmitglieder und während Inox zumeist für die Elektronik zuständig ist, spielt Dieter vornehmlich Bass und Gitarre. In der Folgezeit werden Alben mit Archivmaterial der Band in Belgien, Italien und Frankreich veröffentlicht. 2012 erscheint ein Vinyl-Album (Sans Fin) mit neuem Material auf Hafenschlamm Rekords in Hamburg. Das Duo beteiligt sich auch wieder an internationalen Compilations, die auf Vinyl, CD, Tape und als Freedownload in Belgien, den USA, Brasilien und Spanien erscheinen. Seit 2012 spielen NOSTALGIE ÉTERNELLE auch wieder Konzerte. Einige kleine Touren haben sie in den letzten Jahren durch Deutschland, die Niederlande, Belgien und die Schweiz geführt Wieder auf Hafenschlamm Rekords erscheint nun im September 2015 ein weiteres Vinyl-Album (Magie Fragile) mit neuem Material. Einige der Songs sind bereits liveerprobt." [label info] www.hafenschlammrekords.de 2015 €16.00
NOVAK, YANN / JAMIE DROUIN +ROOM-ROOM CD JAMIE DROUIN trat im Drone-Mailorder bereits 2004 in Erscheinung, als er in Zusammenarbeit mit LANCE OLSON eine sehr schöne CD-R nur mit Schnee-Klängen veröffentliche ("Snow:Field", Infrequency Rec.); auf +ROOM-ROOM begegnen wir ihm im Verbund mit dem DRAGONS EYE-Betreiber YANN NOVAK wieder, wo sich zwei ähnlich hochminimale Drones für eine Galerie-Installation verdichten. Der erste Drone besteht aus stehenden Wellen von lichtem Klang mit Zeitdehnungseffekt, der zweite ist dunkler & rauschiger und schafft weiten Raum. Zwei identische Räume bekommen damit völlig verschiedene "Gesichter", die Drones verändern auch die Wahrnehmung physischer Umgebung. Minimalste Soundart die vor Schönheit funkelt! 2 tracks, 63 Minuten. " +ROOM-ROOM is a pair of sound installations for two adjacent galleries at the Henry. Artists Yann Novak and Jamie Drouin will each individually explore how the perception of these familiar places is transformed by sound. Through contrasting sensory experiences, the installations create an experiential divide between the two virtually identical rooms and restructure notions of architectural solidity and singularity in favor of more flexible, intuitive perceptions. The aural compositions, based on actual ambient noises recorded in the galleries, turn attention onto the spaces themselves and encourage us to rethink the ways in which we process physical location, and create assumptions about our surroundings. In collaboration with the artists, the Henry will produce a CD of stereo versions of the works. +ROOM-ROOM is organized for the Henry by Associate Curator Sara Krajewski." [exhibition info] 2009 €13.00
NU & APA NEAGRA Omag CD Rumänische Underground-Psychedelia auf dem Berliner Label LOLLIPOPPE SHOPPE (die auch schon VOLGA und KARPATY MAGICZNE herausgebracht haben)! Ethno- & Folk-Einflüsse, field recordings, dichte & dunkle Atmosphäre; das Spektrum reicht von ruhigen, sehr anmutigen Passagen bis hin zum ekstatischen free-impro Chaos und elektronischen Bearbeitungen, immer weird & eigen, was ist das nur für Musik? Aber lassen wir jetzt noch den staunenden Rigobert Dittmann sprechen: "Ähnlich wie The Magic Carpathians Projekt lässt mich der Sazspieler und multiinstrumentale Alleskönner Sasa-Liviu Stoianovici im rumänischen Timisoara bedauern, dass ich so wenig Musik aus den östlichen Nachbarländern kenne. Omag (The Lollipoppe Shoppe, LSCD 08) ist nämlich wieder ein stellenweise beklemmend schöner und durchwegs spannender Beitrag zur ‚Imaginären Folklore‘, mit dem selbstverständlichen Einsatz von Loopsampler, Mikrokorg und Fieldrecordings neben der Saz und der Kurzhalslaute Cobza, von Vlad Sturdzas E-Gitarre neben Maultrommel und Szilander Farks Sitar, von Calin Torsancs Reeds & Klarinette neben Alexandru Hegyesis bundloser akustischer Bassgitarre. In den Lauten und dem näselnden Gebläse scheinen Wurzelfäden bis hinab zu prototürkischen, ja sogar thrakischdionysischen und panischen Zeiten zu flattern. Aber in der elektroakustischen Verschwurbelung wird diese Aura von altem Balkan und mythischer Zeit ganz eingemischt in ein psychedelisches und surreal-kosmisches Tripping. Dass Alan Holmes, der walisische Produzent von Gorky's Zygotic Mynci und Gitarrist der Faust verehrenden Ankstmusik-Band Ectogram, einen Mix von ‚Peste munte‘ anfertigte, deutet auf ein Raumzeitnetz hin, in dem sich Nu & Apa Neagra, was übrigens Nein & Schwarzes Wasser heißt, ideell bewegen. Beim Titelstück ertönt arabesker Gesang zu Sazgeschrammel und dem Zwitschern und Gurren von Vögeln inmitten polymorphender, von einer Furzelwelle angekurbelter Mixadelic. Mit ihrem Balkantouch setzen Nu & Apa Neaga aber einen eigenen Akzent, den ich mit ‚schwerst halluzinatorisch‘ nur andeuten kann. Die Wirkung entspricht einer ziemlich kräftigen Dosis Mutterkorn, die Uhr läuft rückwärts, der Duft von Ziegenbock ist stellenweise schwindelerregend, es wachsen einem Flügel, die einen auf Wolken aus Fuzz und Klingklang schweben lassen, während ‚over the mountain‘ eine Flöte schallt, die nichts davon weiß, dass der Große Pan tot ist. Eine Gitarre auf Speed (‚Galop in 2/4‘), eine Orgel im Opiumrausch (‚Plinsul lui V.‘), dann ein reedgetrillertes Loopdelirium, in dem ein Wortfetzen mitkreist (‚Cobzar pneumatic‘). Der Geist von Muslimgauze hetzt vorbei - ‘Oh dear! Oh dear! I shall be late!’ (‚Seara‘), Stimmen kaskadieren auf einem Orgeldrone (‚Umbra si copacul de fier‘). Man durchquert eine Bahnhofshalle, in der die elektrisierte und maultrommelbetwangte Luft Turbulenzen bildet (‚Tambal ruginit‘), und taucht dann ganz tief ein in plunderphonischen, von Stimmen durchraunten und dunkel beflöteten Tapesalat mit Sitardressing (‚Cinci suprapuneripareri‘). Zuletzt jamt Greatful Dead, grillenbezirpt, ungeachtet ständiger Lautsprecher-durchsagen, gefangen zwischen Gestern und Übermorgen (‚13, pentru caracter‘). Vielleicht ist ja das der große Reiz unserer neuen alten Miteuropäer, dass sie noch nicht so durchrenoviert sind, noch nicht so up-todate, dass ihre Kunst des Erbens statt völliger Amnesie doch noch Träume und Räusche mit einschließt, die unserem Speed-Way of Life spotten." [Bad Alchemy] "NU & APA NEAGRA wurde von Sasha-Liviu Stoianovici (Saz-Autodidakt, Maler und visueller Künstler) und dem Bassisten Alexandru Hegyesi in Timisoara, Rumänien gegründet. Die Gruppe arbeitet mit traditionellen Motiven, improvisiertem Gesang und elektronischen Klängen und ging aus dem NU-Projekt, einem 'free form folk' Projekt hervor, das seit 2001 aktiv ist. 2006 spielte die Gruppe erstmals in Deutschland in Clubs und auf Festivals und präsentierte ihre selbst veröffentlichte CD "At Gardina". Seit dem hat das Album positive Reaktionen und airplay erhalten, unter anderem im Freien Radio Kassel, Radio Blau Leipzig und beim amerikanischen WFMU Sender. Nach Umbesetzungen formierte sich die Gruppe 2007 neu als NU & APA NEAGRA (apa neagra = schwarzes Wasser) und arbeitete an dem Album "OMAG", das in Berlin und Timisoara aufgenommen wurde. Der dunkle Charakter der Aufnahmen wurde beeinflusst durch Exkursionen in die Wälder und Berge Rumäniens. Fieldrecordings, alte Instrumente und Aufnahme-Experimente erschaffen eine raue Ethno-Psychedelia, die charakteristisch ist für den Sound der Band. Der Album-Titel "OMAG" ist inspiriert durch eine Pflanze der traditionellen rumänischen Pharmakologie (Aconitum napellus, dt.: Blauer Eisenhut). Neben 13 Aufnahmen beinhaltet das Album einen Mix von Alan Holmes (The Ectogram, Parking Non Stop). Sasha Liviu Stoianovici – saz, voice, instruments, tape loops Alexandru Hegyesi – accoustic bass Vlad Sturdza - guitar Calin Torsan - woodwinds www.nu-apa-neagra.ro - www.myspace.com/projectnu Formed in Timisoara, Romania, by Sasha-Liviu Stoianovici (self taught saz-player and visual artist) & Alexandru Hegyesi, the NU & APA NEAGRA sound project deals with a mix between traditional tunes, improvised vocals and spacey electronics. It started in 2001, as NU, being at the time more of a folk/free form music project. Representing Romanian underground psychedelia, the group toured Germany twice in 2006, presenting their cdr 'At Gardina', which, in the meantime, received some great reviews. The group played club gigs and also festivals. NU's music has had airplay at radio stations like WFMU or Freies Radio Kassel, among others... After some changes and studio work in 2007, NU 'reincarnated' as NU & APA NEAGRA and released the OMAG album at the German indie label Lollipoppe Shoppe in June 2008. The tracks have been recorded both in Berlin, Germany and Timisoara, Romania. The sound has became darker, being influenced by various trips in the mountains and forests of Romania. Field recordings, ancient instruments, strange overdubbing techniques, they all create a rough ethno-psychedelic sound, definitely a trademark of NU & APA NEAGRA. The title of the album is inspired by the very poisonous plant Omag, found in the traditional pharmaceutical universe of Romanians (Aconitum napellus). There are 13 original tracks, the 14th one being a deep and strange mix done by Welsh Alan Holmes (Ectogram, Parking Non-Stop). Live shows in central Europe are planed for autumn 2008." [press release] www.lollipopshop.de 2008 €13.00
O YUKI CONJUGATE Sleepwalker CD First new album for over a decade Sleepwalker (auf abwegen aatp69) documents O Yuki Conjugate's recent live shows, doubling as a soundtrack to a film of the same name by founder member Andrew Hulme. Comprising 10 new tracks taken from 24 live shows in nine countries across Europe, Sleepwalker captures OYC's current musical direction, a blend of plangent keyboards, abstract guitars and electronic rhythms, presented in OYC's inimical style. About O Yuki Conjugate OYC were formed in Nottingham in 1982 on the wave of experimental music that emerged out of Post Punk. Quickly moving on from their early industrial and electronic influences, OYC began exploring the then-unfashionable 'ambient' genre, a lonely furrow they've ploughed ever since. Today OYC are in their 38th year and fourth incarnation based around core members Andrew Hulme and Roger Horberry. Over the years they've released nine albums of wilfully obscure ambient-influenced music that together have earned them literally hundreds of pounds - from Scene in Mirage (1984), Into Dark Water (1987) and Peyote (1990) through to Tropic (2017). Largely ignored in the UK, they've consistently found audiences in the US and Europe more receptive to their work. OYC have a somewhat relaxed work ethic and have frequently gone into hibernation for years at a time without ever going so far as splitting up. In 2017 they discovered they enjoyed touring and have played more gigs in the last two years than in the previous 20. They've also overseen a series of reissues on Emotional Rescue, as well as a remix 12" of their 1995 album track 'Insect-Talk'. attracting a new barmey army of listeners to their unique sound. Further reissues are planned. OYC have also found time to create their own alter ego Ocean Youth Club who have just released their first 12" on Barcelona's Hivern Discs. Produced by Colin Potter it's entitled 'Divided Self' and is a conceptual entity based around OYC's desire to explore their own alternate history. In other words, what they would have sounded like if, in 1984, they'd opted to take an electronic route instead of an ambient one. "Basierte das 2018 veröffentlichte Album „Tropic“ auf ursprünglich Mitte der 90er Jahre komponiertem Material, das später be- und überarbeitet wurde, handelt es sich bei „Sleepwalker“ um eine komplett neue Veröffentlichung. Aufgenommen während einiger Auftritte in den Jahren 2017 bis 2019, sind die auf „Sleepwalker“ enthaltenen Stücke Soundtrack des gleichnamigen Films (von Gründungsmitglied Andrew Hulme), über den es heißt, er habe eine „loose dream-like narrative“. Im umfangreichen Booklet (was – so profan es auch klingen mag – in Zeiten sinkender Verkaufszahlen leider keine Selbtsverständlichkeit mehr ist) finden sich neben Bildern aus dem Film Textpassagen, die verschiedene (Alp-)Traumszenarien zu beschreiben scheinen: „There is a building under water/As you look down into the water it rises up in front of you“. An anderer Stelle liest man: „Suddenly you’re very afraid“. Das Album beginnt mit „Clockish“, das mit seinen flächigen Sounds durchaus einen somnambulen Charakter hat.„In Flux“ integriert schleppende Beats in das Klangbild, „The Air Is Alive“ ist von flirrenden, flächigen Passagen geprägt. Auf „Eyelids Burn“ taucht eine Frauenstimme aus dem Äther auf; den Linernotes ist zu entnehmen, dass ein Stück von Keeley Forsyth integriert wurde, die demnächst ihr Debütalbum veröffentlicht und für die Hulme auch schon Videos gedreht hat. „Beyond Control 4“ beginnt mit einem Sprachsample, auf denen die Selbstverbrennung von Thích Quảng Đức thematisiert wird. Man hört dezente Pianotupfer und melancholische Flächen. Sehr schön ist „Forgotten Summer“ mit entrückten Gitarrenpassagen, Beats und Flöte (?). Auf „Black Magic Box“ dagegen sind die Geräusche fast nicht mehr wahrnehmbar: In der Ferne knirschst es, Wasser plätschert. Das abschließende „The Madness Below“ lässt irgendwo eine Trompete erahnen. Der letzte Satz aus dem Film, der im Booklet zu lesen ist, lautet “You are in motion”. Das ist vielleicht nicht die schlechteste Beschreibung der auf “Sleepalker” zu hörenden Musik, denn insgesamt sind die zehn Stücke so variantenreich, dass man fortwährend den Eindruck von Bewegung hat." [MG, African Paper] 2019 €14.00
OBJEKT4 Space Jungle Slums CD Das letzte reguläre Album von OBJEKT4, welches am Ende einen sehr eigenen Stil ausgebildet hatte.. klarer kalter Glitch, Licht-Drones, maschinelle Loops, schleppende Bewegungen & fragmentarischer Aufbau.. "Objekt4 was formed in 2003, to explore the fields of ambient music. The sound of Objekt4 ranges from bleak industrial ambient to downbeat chillout tracks. Hovering around the fine line between music and ambience, the fine line between reality and fiction. Experimenting with and re-arranging sounds of everyday life, creating shape-shifting forms of unknown dimensions. The "Space Jungle Slums" cd consists of two sessions recorded between 2005-2006, rooted in the realms of experimental chilled downbeat music. The title consists of one word from which each session was built upon. All music composed, recorded and mastered by Anders Peterson." [label info] www.ajana-records.com 2007 €12.00
ON (SYLVAIN CHAUVEAU & STEVEN HESS) Something that has Form and Something that does not CD "Der US-Schlagzeuger Steven Hess und der französische Instrumentalmusiker Sylvain Chauveau bilden zusammen das Projekt On, "Something That Has Form And Something That Does Not" ist ihr drittes Album, auf dem sie ihren abstrakten, experimentellen Sound zu neuen Höhen verhelfen. Wie schon auf früheren Werken wurden die aufgenommenen Improvisationen einem Gastmusiker überantwortet, der mit ihnen machen konnte, was er wollte. Diesmal war es der Experimentalpionier Christian Fennesz, der das Gehörte überarbeitete, neu arrangierte und komponierte. Fennesz kennt das Duo seit 2004, und es war nur eine Frage der Zeit, bis auch er sich mal ans Werk machen durfte. Die Quellsounds behandelte er mit einer gewissen Leichtigkeit, die ihnen das Atmen ermöglichte. Teilweise hört man Raumgeräusche, die zum Rückgrat intensiver, sich langsam aufbauender Dronescapes werden. Nein, "Something That Has Form..." ist sicher kein Easy Listening, das Album erfordert Hingabe und Konzentration, die allerdings mit der Offenbarung reiner Schönheit belohnt werden." [label info / indigo] " ‘Something That Has Form And Something That Does Not’ is the third album from Sylvain Chauveau and Steven Hess under their On moniker, and continues their excavation of abstracted experimental sounds. As with the previous records, improvisations were recorded in a studio in Chicago and then handed to a guest musician to rework in whichever way they saw fit, and this time around the guest musician is none other than experimental pioneer Christian Fennesz. Christian’s association with the band goes way back – he performed with them in 2004 as a trio so it seemed almost inevitable that a collaboration would emerge at some point, but this treatment truly takes the notion of collaboration to another place entirely. Unlike ‘Your Naked Ghost Comes Back At Night’ (which was handled by dark-ambient master Deathprod), Fennesz has treated the source sounds with a distinct lightness, allowing them to creak and breathe. Occasionally you can hear the room itself ticking in the foreground – hands on drumsticks and feet on pedals. The sounds become the backbone of the intense, slow-building dronescapes that Fennesz pulls from the original recordings. We are treated to piercing noise as the album opens with a choir of feedback, but the cacophony gradually disperses to allow pulsing harmony and Steven Hess’s propulsive, metronomic drumming. When we close on the blissful near 20-minute ‘The Sound Of White’, echoes of Fennesz’s best work drifts through the crackle and pulse of Sylvain Chauveau’s prepared guitar and Hess’s distant percussion. These hypnotic patterns slowly rise and fall, giving the listener time to truly hear each subtle shift. This is not an exercise in easy listening – rather here is an album that demands close attention, and one where the beauty truly is in the details." [label info] www.typerecords.com 2010 €16.00
  Something that has Form and Something that does not LP "Der US-Schlagzeuger Steven Hess und der französische Instrumentalmusiker Sylvain Chauveau bilden zusammen das Projekt On, "Something That Has Form And Something That Does Not" ist ihr drittes Album, auf dem sie ihren abstrakten, experimentellen Sound zu neuen Höhen verhelfen. Wie schon auf früheren Werken wurden die aufgenommenen Improvisationen einem Gastmusiker überantwortet, der mit ihnen machen konnte, was er wollte. Diesmal war es der Experimentalpionier Christian Fennesz, der das Gehörte überarbeitete, neu arrangierte und komponierte. Fennesz kennt das Duo seit 2004, und es war nur eine Frage der Zeit, bis auch er sich mal ans Werk machen durfte. Die Quellsounds behandelte er mit einer gewissen Leichtigkeit, die ihnen das Atmen ermöglichte. Teilweise hört man Raumgeräusche, die zum Rückgrat intensiver, sich langsam aufbauender Dronescapes werden. Nein, "Something That Has Form..." ist sicher kein Easy Listening, das Album erfordert Hingabe und Konzentration, die allerdings mit der Offenbarung reiner Schönheit belohnt werden." [label info / indigo] " ‘Something That Has Form And Something That Does Not’ is the third album from Sylvain Chauveau and Steven Hess under their On moniker, and continues their excavation of abstracted experimental sounds. As with the previous records, improvisations were recorded in a studio in Chicago and then handed to a guest musician to rework in whichever way they saw fit, and this time around the guest musician is none other than experimental pioneer Christian Fennesz. Christian’s association with the band goes way back – he performed with them in 2004 as a trio so it seemed almost inevitable that a collaboration would emerge at some point, but this treatment truly takes the notion of collaboration to another place entirely. Unlike ‘Your Naked Ghost Comes Back At Night’ (which was handled by dark-ambient master Deathprod), Fennesz has treated the source sounds with a distinct lightness, allowing them to creak and breathe. Occasionally you can hear the room itself ticking in the foreground – hands on drumsticks and feet on pedals. The sounds become the backbone of the intense, slow-building dronescapes that Fennesz pulls from the original recordings. We are treated to piercing noise as the album opens with a choir of feedback, but the cacophony gradually disperses to allow pulsing harmony and Steven Hess’s propulsive, metronomic drumming. When we close on the blissful near 20-minute ‘The Sound Of White’, echoes of Fennesz’s best work drifts through the crackle and pulse of Sylvain Chauveau’s prepared guitar and Hess’s distant percussion. These hypnotic patterns slowly rise and fall, giving the listener time to truly hear each subtle shift. This is not an exercise in easy listening – rather here is an album that demands close attention, and one where the beauty truly is in the details." [label info] www.typerecords.com 2010 €19.50
ORGANUM Omega CD "...Sitardrones evozieren buddhistische Untertöne, Dröhncluster schlagen die Stunden, die Ecclesiastes 3:1-8 wie eine Litanei aufzählt: A time to weep, and a time to laugh; a time to mourn, and a time to dance; eine Zeit zu suchen und eine Zeit zu verlieren; A time to love, and a time to hate; a time of war, and a time of peace. Omega ist selbst in sich wieder dreigeteilt und erfüllt in der finalen von drei nahezu gleichen Viertelstunden den ganzen Raum mit pantheistischer Erhabenheit. Jackman nannte (im Interview mit Kevin Spencer) für das, was ihm vorschwebte, big slow shape in time, Kegelschnitte und die minimalistischen Lichtinstallationen von Dan Flavin. Kühle, symmetrische Struktur, warmer Klang, keine Psychologie, keine höhere Bedeutung. A piece of time, a time of peace." [Bad Alchemy] Third part of this great ORGANUM comeback trilogy, more floating again, endless repetitions of the same sounds lead to an experience of timelessness... brilliant sounds & a highly contemplative effect... "Collecting music for the sake of collecting is not something I am very keen. Music hearing for the sake of hearing music, that is what I like. There are a few artists whose new works I usually try to get, and Organum is one of them. Although I must admit, I sometimes (or perhaps more often than not) am clueless what it is about. If it's about something at all. The music by Organum is a mystery that comes in clusters. The cover of 'Omega' looks like 'Sanctus' and 'Amen', so no doubt there is a relation in the music, which comes to form in the use of a church organ like sound, some highly processed chime like sound and a deep drone of rusty metal in the background. Just as on 'Sanctus' and 'Amen' - and much true to the form of Organum mystery, there are three pieces here, which all sound quite similar - or perhaps they are similar? You can't tell, and that's probably the whole point. After some fifteen minutes, another track of fifteen minutes that sound similar, is that then also similar? It's a question Organum asks himself, or rather, just raises for us to find an answer too. I am afraid I have no answer myself. I sit back and listen and wondering what this means, 'Omega', 'Sanctus' and 'Amen' - a holy trilogy? Better would be, perhaps, not to ponder too much about this and just enjoy that crazy genius Organum. I am long converted to his belief." (FdW / Vital Weekly) 2008 €14.00
ORGANUM ELECTRONICS Quietude CD "Organum Electronics ‘Quietude’ is another intense aural experience. A dense work, consisting of buzzing washes of electronic sounds, reminiscent of the very first Organum recordings. In common with other recent works, the piece uses a carefully chosen set of sound sources, overlaid and structured to form a tapestry of shifting textures. Recorded in 2021 and edited by Alan Jones at RMS Studios South London, the CD comes in a 4-panel Digisleeve with graphic artwork by Jonathan Coleclough. UK-based composer and visual artist David Jackman began his career in the late 1960s in the experimental group Scratch Orchestra, co-founded by Cornelius Cardew. He started recording solo work in the late 1970s, mostly on self-released cassettes in very small numbers. In the early 1980s he established his main project, Organum, which evolved into a new version under the name Organum Electronics in 2019. Five OE albums have been released by Japanese imprint Siren Records. ‘Quietude’ (DS128) is the first OE release on Die Stadt.. This is the second of seven albums scheduled for release on Die Stadt up until the end of 2024. As well as several albums under the OE moniker these will include works under David Jackman’s own name." [press release] "David Jackman sprach einmal bzgl. seiner sogenanten „Holy“-Trilogie davon, diese Arbeiten seien geprägt von „a lot of repetition; more accurately, near repetition. It is a quality which I find most elegant.“ Dieses Motiv der (Fast-)Wiederholung zeigte sich auch auf Alben wie dem 2018 erscheinenen Organum-Album „Raven“ oder auf den unter eigenem Namen erschienenen Alben „Herbstsonne“ und „Silence In That Time“. Die dort zu hörenden verhallenden Klavierakkorde, manchmal mit Glockenläuten, Orgeldrones oder dem Krähen von Vögeln, waren eine fast schon zirkuläre, vielleicht auch meditative Musik. Dann erschien plötzlich mit Organum Electronics 2019 ein Album, das dieses Zurückhaltende, Meditative rabiat beendete. Über den Nachfolger „Stilness“ aus dem Jahr 2020 konnte man hier lesen: „Frühere Organumaufnahmen (z.B. die auf L.A.Y.L.A.H.) waren geprägt von einer Unruhe, die neuen Aufnahmen sind auf gewisse Weise etwas statischer, ganz so, als wolle Jackman seine eigene Interpretation von Wall Noise spielen. Auf 35 Minuten wird der Hörende von einem massiven Drone umgeben.“ Hier klang Jackman plötzlich wieder, wenn auch unter „elektronischer“ Fokussierung, so „noisy“, wie auf seinen frühe(re)n Aufnahmen. Nach insgesamt fünf Alben unter diesem Projektnamen auf Siren Records kündigte Die Stadt aus Bremen vor einiger Zeit eine umfangreiche Reihe mit weiteren Veröffentlichungen an: Im Abstand von drei bis vier Monaten werden bis 2024/2025 insgesamt sieben Jackman/Organum-Alben (von denen zwei Doppel-CDs sind) veröffentlicht werden. Gerade erschienen sind die ersten zwei Alben dieser Reihe: Die Tradition der (manchmal kurios geschriebenen) Einworttitel fortführend, sind „Quietude“ und „Darcknes“ – natürlich, möchte man sagen – von Ästhetik wie auch vom Klang sehr eng miteinander verbunden: Auf „Quietude“ gibt es einen langen Track (hier 40 Minuten lang), der den Hörer unter sich zu begraben droht (ganz im Gegensatz zu der im Titel angesprochenen „Ruhe“). Es gibt immer wieder leichte (Ver-)Änderungen, kaum wahrnehmbare Verschiebungen in der Textur, so dass diese Lärmwand – das Label spricht nicht unzutreffend von „buzzing washes of electronic sounds“ – sich durchaus (ver-)ändert. Was im Gegensatz zu den fünf vorhergegangenen Alben auffällt, ist, dass tatsächliche neue (bzw. alte) Elemente hinzukommen. Plötzlich tauchen auf „Quietude“ nämlich inmitten des Surrens und Dröhnens Glocken auf, die auf früheren Aufnahmen zu finden waren. Das gleichzeitig veröffentlichte Album „Darcknes“ besteht aus einem 48 Minuten langen Track, auf dem neben dem Läuten von Glocken auch noch das Krähen von Raben zu hören ist. Es ist mit Hinblick auf David Jackmans Zurückhaltung hinsichtlich öffentlicher Äußerungen letztlich müßig, herauszulesen zu wollen, was seine Konzeption hinter diesen Aufnahmen ist, aber letztlich spielt das auch keine Rolle, schließlich sagte er selbst einmal vor vielen Jahren in einem Interview mit Paul Lemos: “Really, there’s no mystery to the music; I just make it because I want those sounds to exist. There’s no other reason.” Ich habe in einer früheren Besprechung von Jackmans Arbeit einmal – in Anlehnung an eine Studie zum literarischen Expressionismus, in der u.a. die Prosa Benns dieses Attribut bekam – diese als “absolut” bezeichnet. Man kann gespannt sein, was die nächsten Veröffentlichungen bringen werden." [MG / African Paper] "It's never easy to review music by David Jackman, not work under his own name, or work as Organum, or as it is these days, Organum Electronics. He used the latter on five releases by Siren Records, and when they announced the fifth would be the last, I assumed (for no particular reason) that would be the end of that name. Maybe because Die Stadts hasn't been too active with new releases, I didn't realise they could release more work, as basically it's the other go-to place for Jackman to release his music. They announced a series of seven works by Jackman, and their announcement didn't say whether they'll all be by Organum Electronics. The first two are. I didn't return to the five previous albums, partly out of the usual lack of time and maybe because I thought of this as making a fresh start. Listening to these two new releases, I remember what the previous ones sounded like. Here also comes what I find 'difficult' about reviewing Jackman's work, and that's a lot of it is very similar, but then, if you see the cover, four panels with the band name and the title, and nothing else, you know the man likes repetition. And yet, most curious indeed, one is never too sure if the repeat is a one-on-one copy or a slight variation thereof. These two works may sound the same, but they aren't. In 'Darckness', some field recordings pop up, church bells, among the dense mass of electronic sound, whereas 'Quietude' seems all electronic throughout. Both seem to have been cut from more extensive work, ending quite abruptly. The overall sound design is quite similar in both pieces, and they share a general grimness about these works, as with many of his works. Think of this as being locked up in a factory, with sounds buzzing everywhere, and reminding me of the early harshness of Organum, sans electronics: dense, minimal and dark. Can I finish with 'another excellent work'? It's most likely I have used that before in connection with Jackman's work, and I will probably repeat that in the future." [FdW / Vital Weekly] 2023 €15.00
ORPHX & THE INFANT CYCLE Interference maxi-CD Endlich veröffentlicht das kanadische Projekt INFANT CYCLE auf größerem Label – hier mit unseren HANDS-Favoriten ORPHX. Enthalten sind je ein Stück von beiden Projekten und entsprechende Remixe vom Gegenpart. Das ist tiefschürfender, schleppend-atmosphärischer Elektronik-Ambient der allerbesten Sorte, düster und sirrend. Finally the excellent canadian project INFANT CYCLE on a bigger label, here together with our favourite HANDS-Acts ORPHX. Listen to profound, slow-waving atmospheric electronic ambience of the highest quality, dark and fuzzy.. “ HANDS FOLDOUT PACK IN DARK GREY CARTON. ORPHX ARE BACK – THIS TIME TOGETHER WITH THE GREAT INFANT CYCLE. THE MINI ALBUM OFFERS 4 EXCLUSIVE TRACKS OF A COLLABORATION BETWEEN THE TORONTO BASED PROJECTS ORPHX AND THE INFANT CYCLE.” [label info] www.handsproductions.com 2003 €10.00
ORSI, FABIO Picture myself in a cloud (speaking through thought) CD-R FABIO ORSI ist der neue italienische Meister trancig-verträumter Ambient - & Dronesphären, auf dieser limitierten RURALFAUNE CDR finden sich zwei lange Stücke voller dichter Drone-Layers und Gitarrenloops, das zweite Stück kreszendiert in einen absoluten LICHT-DRONE hinein! Anklänge an FEAR FALLS BURNING, EXIT IN GREY, AIDAN BAKER, aber insgesamt noch sanfter & subtiler, und stärker Electronica-verwandt.... TIP for dream-droners ! "Another journey over Italy in a sky full of drone meditations and floating melodies. An impressive work by one of the new master of drone music - psych butterflies artwork by George Parsons of Dream Magazine - " [label info] http://www.myspace.com/ruralfaunelovesyou 2008 €8.00
OVRO Horizontal / Vertical (SOLD OUT) 7inch "OVRO has already been called "the wondergirl of Finnish experimental music" and with this, her first ever vinyl-release, she really proves this! On HORIZONTAL / VERTICAL deep waving droning noises are set against vortexing echoes & swirling digital effects, derived from what could be instrumental sources or object recordings, moving the willing listener into a surrealistic subconscious dimension. Especially on the second side the contrasting conrete material can fill your imagination with "something" that "happens", so captivating & condensed! This music spreads like an unconscious aural travelogue in different spatial directions (horizontal & vertical). What makes OVRO so special is her capability to create very "cinematographic" and "narrative" drone-atmospheres or landscapes, with great care for even tiniest details. OVRO is also a part of the SOME PLACE ELSE-association, together with NIKO SKORPIO. Filed under: Subsconscious Travel-Drones more info: www.someplaceelse.net/artists/?id=ovro WHITE VINYL. HANDMADE COVERS PASTED UP WITH NEWSPAPER-SHEETS & FILMSTRIPS" [label info] www.dronerecords.de "Auch OVRO, die mit Horizontal / Vertical (DR-93, white vinyl, red labels) erstmals auf Vinyl zu hören ist, bekennt sich zu einem ‚Anderswo‘, das als Label Some Place Else eine Adresse in Venäjänkangas hat, in den Hinterwäldern von Turku. Dort hat die junge Finnin Musik veröffentlicht - Malice in Underland (2003), Gegendurchgangenzeit (2005), Mosaick the Serpent / Vipera Aurea (2006) und Revisited (2008) und weiteres als Hæretici 7o74, einem Duo mit Niko Skorpio - , die jedem, der sie hörte, in die Zwielichtzone zwischen Tag, Traum und Alptraum entrückte und Geheimnisse zuflüsterte, wie sie Dichter als Krikelkrakel einer anderen Macht zu Papier bringen. Schon das Video zu ‚Equation Impossible‘ macht eine Faszination durch Stummfilmhorror und Schwarzweißfilme von Polanski deutlich. Hier suggiert ein aufgeklebter Filmstreifen auf den handgefertigten EP-Hüllen eine cineastische Qualität der ominösen Klänge, die ins Bewusstsein einsickern wie nichts Gutes. Eine grummelnde Basswelle, wischende, fast krächzende und kaskadierende Loops, die rückwärts und linksherum gegen das Gebot der Zeit verstoßen. ‚Undergrounded‘ und ‚Elevatored‘ steht auf den Auslaufrillen. Man steckt in einem Untergeschoss fest, und das leise Klopfen und Scharren vor der Tür lässt einen zittern, dass sie nicht aufgeht. Oder ist es nur der eigene Puls im Ohr, und schon zittert der furchtsamen Nachtwache in der Hirn-Morgue sprichwörtlich ‚jedes Blatt‘?" [Bad Alchemy] 2008 €7.00  
OÖPHOI (OOPHOI) Potala 10inch Die Nr. 7 in unserer 10"-Vinyl Reihe ist auch gleichzeitig das allererste Vinyl für Gianluigi Gasparetti aka OÖPHOI, der auf seinem eigenen Label UMBRA schon unzählige CDRs herausgegeben hat und in der "meditativen" Ambient-Szene längt kein Unbekannter mehr ist. POTALA ist heiligen Plätzen in Tibet gewidmet, mit seinen tief summenden & hallenden Drone-Mandalas öffnet OÖPHOI unendlich weite Räume der Imagination... www.substantia-innominata.de " #7 in der 10"-serie substantia innominata von drone-records, die sich mit dem unbekannten, dem nicht zu benennenden, dem nicht auszusprechenden, dem nicht denkbaren und weiteren aspekten des unbekannten beschäftigt (genauer und ausführlicher dazu auf der website) bzw. den einzelnen künstlern genau dies als musikalische aufgabenstellung voranstellt. und: die cover werden hier nicht von den künstlern selbst erstellt, wie in den erstauflagen der bekannten 7"-serie auf drone; es werden separate cover-designer benannt, so dass inhalt und form von immer wieder neuen paarungen entwickelt werden. ex-maeror-tri 1000schoen, helge siehl, war für die „potala" zuständig und ob er jetzt auch für die auswahl der vinylfarbe verantwortlich war oder nicht, und ob man jetzt farbiges vinyl für wichtig hält oder nicht; im gegensatz zu vielen ach-komm-lass-uns-die-platte-bunt-machen haltungen ohne erkennbaren inhaltlichen zusammenhang zu was auch immer, bilden das diffus blaurote, eigentlich multicolor-cover und die wirklich gelungen transparent hellgrüne 10" eine extrem schicke einheit (fotos sind hier nur krücke, tut mir leid). mit oöiphoi „potala“ backcoverden das cover aufgreifenden, ansonsten unbeschrifteten labeln als verbindung; schon mal perfekt. und wie eigentlich immer, wenn auf drone-records etwas veröffentlicht wird: der musikalische inhalt entspricht der visuellen qualität. oöphoi lässt zwei flächenmonster los, zunächst dunkler, auf seite 2 etwas aufgeklärter, beide in dieser unwiderstehlichen mischung aus kälte, einsamkeit und unwirtlichkeit, dabei aber trotzdem umgeben mit einer aura aus warmer offenheit; schwer zu beschreiben, wer es gehört hat weiss, was ich meine. spannender ambient mit innerem halt und dynamik; schwer empfohlen; diese serie oöiphoi „potala“ vinyllohnt, ebenfalls im auge/ohr behalten zu werden; unbedingt." [N, Unruhr.de] 2008 €12.00
PACIFIC 231 Ethnicities CD Das Industrial-Projekt von PIERE JOLIVET, der auch Bestandteil der fantastischen VOX POPULI! gewesen sein soll. "Ethnicities" ist eine Zusammenstellung von bisher unveröffentlichtem Material. "'Ethnicities is an electro-acoustical scope of unreleased recordings of Pacific 231's post-industrial period. Successive and consecutive cuts were made until he put together the concept of the album as: pluri-cultural diversity of the sounds, tropical steams, exotic journeys & electronic man-made build-up manipulations, urban dins and industrial mazes, ' Ethnicities ' is a psychedelic and unexpected patchwork from Pacific 231." [label info] www.rotorelief.com 2006 €15.00
PALESTINE, CHARLEMAGNE & Z'EV Rubhitbangklanghear Rubhitbangklangear do-CD "Second time in 20 years Palestine and Z'ev are performing together. First time they're recording it! Unreleased material from Charlemagne's lair, a place now called Charleworld, where both fellows spent 3 days in June 2010. Part of our Sub Rosa/Laboratoire Central sessions. 'i first started to play the bells while at high school of music + art in the sixties at st. thomas church across the street from the museum of modern art in manhattan!! i played everyday for years!! in the eighties i met z'ev in amsterdam!! i'd known him for 20 years before he suggested one day that we perform together, which we did at lem barcelona in 2007!! later after seeing and hearing the carillon at my studio in brussels he suggested that we perform and record together there, which we did in 2010!! here's / hearsz what we did!!!!' charlemagne palestine " [label info] www.subrosa.net "Unter den Minimalisten ist Charlemagne Palestine sicher derjenige, der im etablierten und institutionalisierten Musikbetrieb weniger als seine Kollegen wahrgenommen wird. Die Auftritte und Aufnahmen Palestines hatten bzw. haben – nicht nur wegen dem Moment des Repetetiven (der sich auch im Titel widerspiegelt) – (auch) immer einen gewissen rituellen Charakter, etwa wenn z. B. die Stofftiere aus der extensiven Sammlung Palestines auf der Bühne drappiert wurden (vgl. die Rückseite der CD) und er sich den obligatorischen Cognac (der hier das Cover ziert) einschüttete. Und auch Z’EV hat sich sowohl musikalisch als auch schriftlich (in Rhythmajik, Practical Uses of Number, Rhythm and Sound, das bezeichnenderweise ursprünglich von Temple Press veröffentlicht wurde) mit dem, was Musik alles bewirken kann, auseinandergesetzt. Über das zuletzt genannte Werk schrebt Z’EV, es handele „not about music but spells out the use of rhythm and sound and proportion for Trance, Healing“. In den Linernotes der Doppel-CD schreibt Palestine, er und Z’EV hätten sich 20 Jahre gekannt, bevor sie 2007 den Entschluss fassten, zusammen aufzutreten. Die auf „RubhitbangklanghearRubhitbangklangear“ enthaltenen Aufnahmen stammen aus dem Jahr 2010 und wurden in Palestines Studio in Brüssel gemacht. Auf der ersten CD finden sich die gemeinsamen Arbeiten: Während Palestine auf seinem Carillon -eine Art überdimensionales Glockenspiel- Melodien minimal variiert spielt, schlägt Z’EV seine schweren Bass-Trommeln. Was anfangs noch nebeneinander herzulaufen scheint, fügt sich im Verlauf der 18 Minuten zusammen; das Stück entwickelt sich zu einem repetetiv-perkussiven Mantra, das fast schon sakralen Charakter hat. Die zweite Duoaufnahme beginnt wesentlich zurückhaltender: Während die Glocken behutsam und langsam geschlagen werden, sind Z’EVs Beiträge kaum noch rhythmisch zu nennen, klingen so, als spiele er eine riesige Klangschale. Der dritte Track enthält dagegen erratischer klingende Perkussion, man meint, Z’EV wanke vom Cognac beschwingt durch eine Fabrikhalle, das Carillon ist hier stärker im Hintergrund. Das ist das vielleicht atonalste Stück auf dem Album. Die zweite CD enthält die Soloarbeiten und auch wenn diese nicht wirklich schlecht sind, so fallen sie im Vergleich zur ersten CD etwas ab, wobei die schiere physische Präsenz Z’EVs, die sich auf dem 46-minügen Abschlusstrack zeigt, schon beeindruckt und den Hörer – je nach Disposition – vielleicht tatsächlich in Trance versetzen kann." [M.G./African Paper] "Here's two men who have been around since the 60s and both considerable ties to the underground, perhaps Z'EV more than Palestine. But neither have been elevated into the world of high art and are easy to approach. They met in Amsterdam in the 80s and have played a concert before, but only in 2010 they actually recorded material together at Charleworld, Charlemagne Palestine's own place, where has a carillon set up. The picture on the back shows what this looks like. Palestine up in the air playing the bells and Z'EV on the floor with his percussion. In '#3' the playing is somewhat chaotic and aided by natural reverb, but it's my least favorite piece of the three collaborations. In the other two we find an interesting drone like layer, played by Z'EV on a large skin drum and which adds a great texture to the more controlled playing of Palestine. In "#2' Z'EV only seems to rub the skins and makes it even more intense and creepy. I stopped the music because I wasn't sure if I was just hearing the music or something outside happened. That's the great mark of quality, I think. Those two long opening pieces would have been great enough by themselves. There is also a second CD with solo works. Palestine is brief here, just under eight minutes with a fine piece of carillon music, and 'Solo Z#1' sees Z'EV exploring more of those drone like sounds like on the second duo duo piece while his second piece lasts forty six minutes and we hear him like at least I remind me from the first time I heard his music (mid 80s). Banging metal percussion, aided with natural reverb, in what seems now proto-industrial music from an acoustic perspective. Excellent stuff here, this is the Z'EV I haven't heard in quite some time. Great package of excellent contemporary music all around." [FdW/Vital Weekly] 2013 €16.00
PALO ALTO Difference and Repetition - A Musical Evocation of GILLES DELEUZE do-LP "This new album (the tenth in their discography) was born from two ambitions: to pay tribute to Soft Machine's Third on form (4 sides / 4 titles) and to philosopher Gilles Deleuze (Difference and Repetition is the title of his thesis) on the contents. The 4 long pieces of this double concept album were developed over 2 years and each has a different style and climate. Bold and kaleidoscopic, Difference and Repetition perfectly synthesizes the musical and literary obsessions of Palo Alto. Palo Alto Formed in Paris in 1989, Palo Alto released his first album (a cassette) on the Italian label Old Europa Cafe in 1990. The year 2020 is therefore an opportunity to celebrate the 30th anniversary of this first stone, the founder of a discography rich with 10 albums. The band is now composed of Jacques Barbéri (also a science fiction author), Laurent Pernice (ex-member of the French industrial band Nox) and Philippe Perreaudin (also coordinator of several compilations and reissues: Legendary Pink Dots, Un Département, Nino Ferrer Revisited, Ptôse, Hardy Fox…). Literature, and particularly science fiction, is a leitmotiv in the band's work. Antoine Volodine, Thomas Pynchon, Philip K. Dick, Lewis Carroll or J. G. Ballard have been invoked many times. In recent years, Palo Alto has multiplied musical collaborations with, among others, The Residents, Ptôse, Klimperei, Tuxedomoon... From industrial music to inextricable electronic ramifications, by making a detour through improvisation, the musical universe of Palo Alto is multifaceted. Their new album is no exception to this rule… " https://subrosalabel.bandcamp.com/album/difference-and-repetition-a-musical-evocation-of-gilles-deleuze "Palo Alto aus Paris gibt es seit 1989 und mit "Le Clos" erschien 1990 ein erstes Album (auf Tonbandkassette), dem bisher ein gutes Dutzend weitere gefolgt sind. Das Projekt um Jacques Barbéri nennt als Einflussgeber Tuxedomoon, Art Zoyd, The Legendary Pink Dots, Coil, The Residents, Can und Cabaret Voltaire, und betätigt sich vornehmlich in experimentell-elektronischen Gefilden, verunreinigt seine Musik aber auch mit Punkig-Schrägem, New-Wave-Artigem oder Modern-Kammermusikalisch-Klassischem. Ich machte erstmals mit dem 1998 beim Musea-Unterlabel Gazul Records erschienenen Album "Transe Plan" Bekanntschaft mit der Formation, und auf jenem geht es auch weitestgehend elektronisch und experimentell zu. Zum 30sten hat man dann das wohl bisher ambitionierteste Projekt verwirklicht. Ein Doppelalbum hat man sich vorgenommen, von der Form her wie "Third" von Soft Machine, also mit vier seitenlangen Nummern, welches sich mit dem Werk des 1995 durch Selbstmord verstorbenen französischen Philosophen Gilles Deleuze befasst. Dazu hat man sich einige musikalische Gäste gesucht: Den von Deleuze beeinflussten SF-Schriftsteller Alain Damasio als Vorleser, Richard Pinhas, der einstmals bei Deleuze studiert hat, an der E-Gitarre, Thierry Zaboïtzeff am Cello und Rhys Chatham an der Trompete. Das fertige Werk wurde schließlich Ende 2020 vom Belgischen Label Sub Rosa als 2xLP oder CD veröffentlicht. Mit Soft Machine hat die Musik eher wenig gemein. Aber, es ging ja auch nur darum ein ähnlich ausladendes und gestaltetes Album zu veröffentlichen. Ein paar jazzig-rockige Spuren sind auf "Difference And Repetition - A Musical Evocation Of Gilles Deleuze" aber auch auszumachen. Ansonsten ist dies eine Art von elektronischer Musik, oft rhythmisch voran schreitend, bestimmt von programmierter Perkussion, vornehmlich aber dominiert von allerlei Synthesizererzeugnissen und bisweilen heftigst verfremdeten Saxophonklängen, in die je nach Stück weitere Blasinstrumente, Cello, Bass, E-Gitarre und Textrezitationen eingewoben wurden. Vor allem im dreiteiligen "Triptych" verliest Damasio Texte, einen eigenen bisher unveröffentlichten über Deleuzes Tod (der auch im Inneren des Digipacks abgedruckt ist), aus Deleuzes Buch "Capitalisme et Schizophrenie" (1980) und aus seinem Roman "Les Furtifs" (2019), durchaus engagiert und intensiv, ganz im Stile des "Concerto Delle Menti" von Pholas Dactylus. Man kann, auch wenn man den französischen Text kaum folgen kann, nur gebannt zuhören. Die restlichen Stücke sind vorwiegend instrumental gehalten, nur im einleitenden "The Tears of Nietzsche" wird kurz ein Text von Richard Pinhas’ verlesen (aus "Les Larmes de Nietzsche – Deleuze et la musique“, 2001), und sind recht stark von den jeweiligen Gastsolisten geprägt. Im eben genannten ersten Track ist Pinhas’ E-Gitarre klangbestimmend und die Nummer klingt dann über weite Strecken wie das recht typische Gitarrendröhnen, welches auch auf den Soloalben des Franzosen meist zu hören ist. Palo Alto, insbesondere Berberis Sax, sorgen aber für eigenen Charakter. In "Rhizom" knarzt Zaboitzeffs Cello erst bedächtig, dann immer wüster, eingebettet in eine hypnotisch dahin schreitende Space-Elektronik, in der das 'Tibetanische Horn' Barberis aber auch exotische Akzente setzt. Im abschließenden Titelstück ist dann Rhys Chatham tonangebend, allerdings nicht an der E-Gitarre, sondern mit einer heiser-krächzenden Trompete, übrigens oft begleitet von einem Damenchor (genannt 'Les Bottines'), der stellenweise fast für Zeuhl-Atmosphäre sorgt. Eine recht schwer zu kategorisierende Musik ist auf "Difference And Repetition - A Musical Evocation Of Gilles Deleuze" zu finden. Als dynamischen Avant/Kammerprog, dröhnenden E-Gitarren-Elektrorock, krautige Elektronik oder als pulsierendes Electronicagemenge könnte man das bezeichnen, oder als eine dichte Verschmelzung dieser Ingredienzien, angereichert mit allerlei freiem Klangbasteln. Das Ergebnis ist jedenfalls reichlich originell, intensiv, voluminös, packend und auf jeden Fall sehr progressiv. Ich denke einmal, dass Avantprog-Freaks bzw. Zaboitzeff- und/oder Pinhas-Fans, die zudem die weiter oben genannten Vorbilder (oder einige derselben) schätzen, von "Difference And Repetition" (übriges auch ein Buchtitel Deleuzes) begeistert sein sollten. Ein später Höhepunkt des Progjahres 2020!" [Babyblaue Seiten] 2021 €20.00
PANTALEIMON Heart of the Sun CD Eine gar illustre Schar von Musikern & Projekten remixten für dieses Album Songs von ANDRIA DEGENS aka PANTALEIMON, daneben gibt es einige "echte" Kollaborationen und vorher unveröffentlichte Stücke von ihr. Folkiger, "magischer" Ambient in wunderbaren & wundersamen Variationen, kein Stück ist doppelt vorhanden... "The whole thing started when Clodagh Simonds (Fovea Hex) asked if she could remix 'Under The Water.' Of course, I said yes. When she came back with such remarkable music, and casually mentioned, 'Oh, why don't you ask a couple of other pals to do remixes?', it gave me the idea for this album. It is not simply a remix album, but a collaborative project. I chose friends I admired as artists and who inhabit creative spaces that are connected in some way and on some level to me and to each other. I gave away my 'babies' to go out to play with the likes of Andrew W.K., Stephen O'Malley, Lilium, Carter Tutti, Colin Potter, Andrew Liles, The Bricoleur, Plinth, Fabrizio Modonese Palumbo (Larsen), and, of course, Fovea Hex. Even though I had an inkling that the mixes would fit together as one coherent whole, I had no idea just how much they would complement one another. There are also some previously unreleased tracks including a cover of Bonnie 'Prince' Billy's 'Even If Love,' which didn't quite make it on Mercy Oceans for aural reasons. However, this cover version has been gently manipulated and star-mangled by Susan Stenger (Band of Susans)." [label info / credits] ".... The sparse, delicate hazy folk of Pantaleimon remixed? Don't worry there are no cheesy beats, awkward turntables or sloppy hands on any of these songs. In fact the first time we listened we had no idea that any of these songs were in fact remixes. Maybe it's because we hadn't heard any of these songs in their first incarnation. But wow, we were drawn in immediately. Andria Degens is making such beautiful and haunting music as Pantalimon that we almost hesitate to mention that she's married to David Tibet of Current 93, as her own music more then stands on its own. But if folks who haven't heard her before and are C93 fans check this out then the more ears that hear Pantaleimon the better! While the sound is similar to the music of folks like Fursaxa, Grouper and Christina Carter, there is much more immediacy, focus and a connection to folk history in the songs of Pantaleimon. While less hazy then some of her peers there is a seemingly sonic mist hanging over her songs which stops you in your tracks. There is also a rustic quality in these stripped down songs that makes us think of Bridget St. John and Hala Strana recording a record together. Plenty of folks help out by adding sounds and ambience but all do so with much subtly and respect. Who knew Andrew W.K. could be so subtle, his tasteful keyboards are heard on the record's opener, and the list of other contributors/remixers reads like a who's who of the musical underground (Colin Potter, Andrew Lilies, Stephen O'Malley, Fovea Hex, Lilium, etc). Heart Of The Sun is becoming the record we listen to both early in the morning and then late at night as we surrender to sleep. So beautiful!" [Aquarius Records review] 2008 €12.00
PG.LOST Oscillate LP "Hier ist Oscillate von PG.LOST - das neue Album der Band, welche pures Drama und Katharsis lebt. Ihr fünftes Werk - das erste seit dem erfolgreichen 2016er Versus - braucht mit ausgeprägtem Verständnis von Spannung/Entspannung einen Vergleich mit Mono, Explosions in the Sky und Godspeed You! Black Emperor nicht zu scheuen. Mit Einflüssen, die von der emotionalen Wucht von Big Thief über den erfinderischen Geist des Krautrock bis hin zur Brutalität von Neurosis und dem dunklen Experimentalismus von Coil reichen, verflechten sich diese schwereren Elemente und öffnen sich in der Weite gar bis Fennesz oder Tim Hecker. Eine neue Ausrichtung, welche eine schimmernde Schönheit und Tiefe enthüllt, wie sie in der heutigen überkomprimierten und überproduzierten Version "moderner" Musik selten zu finden ist. Das Titelstück beginnt mit einer blühend dunklen Ambientpassage, ein aufsteigender Gitarren-/Synth-Part, der die Spannung aufbaut bis die endgültige Befreiung durch einem großen Refrai und gigantische Wellen von Gitarrenklängen erreicht wird. Oscillate steht exemplarisch für das Album als Ganzes - massiv im Umfang und noch größer im Klang. Das Album wurde im eigenen Studio aufgenommen und von Magnus Lindberg von Cult of Luna gemischt und gemastert. Souverän in der Ausführung ist Oscillate höchstdramatischer Bombast und ein gewaltiger Schritt vorwärts für die Band - vier Jahre warten haben sich gelohnt. Für Fans von Mono, Explosions In The Sky, Mogwai, Cult of Luna, EF, Caspian, Russian Circles, Envy * Limitierte Single Colour White Vinyl-Version! * Band Info: PG.LOST wurde 2004 in Norrköping, Schweden, gegründet und besteht aus Mattias Bhatt, Martin Hjertstedt (ex- Ghost), Gustav Almberg (The Great Discord) und Kristian Karlsson (Cult of Luna). Auf der Suche nach einem einzigartigen Klang und der Liebe zu Post-Rock, Ambient und Shoegaze mit einem Hang zum Post-Metal, veröffentlichte die Band 2006 und 2007 ihre selbstbetitelte sowie die Yes, I Am-EP.2008 veröffentlichten PG.LOST ihr Debutalbum It's Not Me, It's You! Es folgten In Never Out, Key, die Split-LP mit Wang Wen und zuletzt Versus. Line Up: Mattias Bhatt: Gitarre, Martin Hjertstedt: Schlagzeug. Gustav Almberg: Gitarre, Kristian Karlsson: Bass" Trapped in a cavern, it’s pitch black and the air is getting harder and harder to breathe. Disoriented, hands follow the walls to find what could be the ceiling, fingers digging into the rock to find something– anything– loose to help point toward a direction out. Suddenly, a rock frees itself and after clearing away some dirt, a pin of blinding light shines through the enveloping darkness. Clearing away soil and rock with more and more vigor, hope and salvation is just a short way from here. This is PG.LOST’s Oscillate– the band’s latest LP packed to the gills with pure drama and catharsis. Their fifth overall and first effort since 2016’s much lauded Versus, Oscillate leans on an instrumental approach and while their keen understanding of tension/release may warrant comparison to the likes of MONO, Explosions in the Sky and Godspeed You! Black Emperor, PG.LOST is unafraid to move into exciting new directions. With influences that range from the emotional heft of Big Thief to the inventive spirit of krautrock to the brutality of Neurosis to the dark experimentalism of COIL, these heavier elements intertwine and open up into wide-eyed expansiveness of Fennesz or Tim Hecker, revealing a beauty shimmering underneath and a range of depth rarely found in today’s over-compressed and spit-shined version of “modern music.” In making the new LP, PG.LOST opted to keep it simple and follow their gut. “On the previous records we have always tried to make it very basic and clean when it comes to production, not too many overdubs or add-ons,” reveals bassist Kristian Karlsson. “This time was more about not thinking about that at all. We don’t try to over analyse our records– it always starts with one or two songs and they often set the mood of the rest of the writing process.I think this album has more layers to it– you hear new things every time you listen. We’re really looking forward to hearing what the listeners think.” Kicking off with a blossoming dark ambient passage on the title track, an ascendant guitar/synth part builds tension until final release is achieved with a massive chorus, waves of eye-opening guitars and elephantine tribal drums. It’s emblematic of the album as a whole– massive in scope and even larger in sound, Oscillate is the true definition of its title with incredibly tense swells to the point of collapse leading to a slow but pensive disintegration. And again. And again. Oscillate is not just instrumental music, it’s cinematic– it’s high drama, executed in IMAX with a pristine soundtrack blasting at 120db. Due in November via Pelagic Records, the LP was recorded by the band in their own studio, and mixed/mastered by Magnus Lindberg from Cult of Luna. In creating the LP, the only hurdle seemingly was an internal one and making efficient use of individual scheduling. “When we formed the band we spent almost every night in the rehearsal space,” recalls Karlsson. “Nowadays we only rehearse for tours or when we plan to have writing sessions for example upcoming records. It is not as spontaneous as it used to be, but I think it forces us to really make the best out of it when we do see each other.” Founded in 2004 in Norrköping, Sweden, PG.LOST is Mattias Bhatt, Martin Hjertstedt (ex- Ghost), Gustav Almberg (The Great Discord) and Kristian Karlsson (Cult of Luna). Formed in pursuit of a singular love of post-rock, ambient and shoegaze with a bent towards post- metal, the band released their self-titled and the Yes, I Am EPs in 2006 and 2007. From there PG.LOST dropped their 2008 LP It's Not Me, It's You! quickly followed by 2009’s In Never Out, Key, the Wang Wen split LP and Versus followed in 2012, 2013 and 2016 respectively. Sovereign in execution and mammoth in scope, Oscillate is ten tracks of pure dramatic bombast and a massive step forward for the decades-old band. The four years away have been worth it. https://pglost.bandcamp.com/album/oscillate 2020 €34.00
PHALLUS DEI Black Dawn CD "Ein in dichte, undurchdringliche Dunkelheit gehülltes Szenario, in welchem sich nur schemenhaft kleine Details zu erkennen geben. Erst mit der Zeit scheint sich das Dunkel etwas zu lichten, nach und nach geben sich immer mehr Gegenstände zu erkennen, die langsam aber merklich in Bewegung geraten. Und doch bleibt all dies so rätselhaft und unklar wie zuvor, und ganz auflösen wird sich das Dunkel ohnehin nicht. Was bleibt ist der Eidruck einer diffusen Bedrohung. So in etwa könnte man sich eine schwarze Morgendämmerung oder ein schwarzes Erwachen vorstellen. Phallus Dei haben für ihr neues Album einen wahrlich passenden Titel gewählt. Phallus Dei besteht als Projekt bereits seit Ende der 80er – damals noch als Solo-Projekt von Oliver St. Lingam, doch bald kamen andere Musiker hinzu, und seit langem bilden Lingam, Marc Ernsting und Richard Van Kruysdijk eine feste Band, die sich aber immer wieder Gassänger und andere Kollaborateure aus ganz unterschiedlichen Ecken ins Boot holt. Dies und ein wahrscheinlich ohnehin recht breit gefächertes Interesse an Musik sorgt bis heute dafür, dass die Gruppe ihren stilistischen Ort auf fast jedem Release immer wieder neu definiert hat, und so kann man auf Phallus Dei-Platten phasenweise rituellen Industrial, Ambient, Crossover oder, wie zuletzt bei „A Day in the Life of Brian Wilson“ melancholische Songs in teilweise akustischer Instrumentierung hören. In einer schwer zu definierenden düsteren Verschrobenheit findet man erst mit der Zeit ein vage verbindendes Element. Das vor kurzem wieder beim alten Stammlabel Dark Vinyl erschienene „Black Dawn“ wirkt von der musikalichen Gestalt her wie eine radikale Antithese zum besagten Vorgänger, denn während „A Day in the Life of Brian Wilson“ äußerst eingängig war und einen leichten, luftigen Sound hatte, findet sich auf dem aktuellen Longplayer die schwerste Dröhnung, die man von der Band bislang zu hören bekam. Gleich das eröffnende „Slewed“ besteht vordergründig betrachtet aus einer tonnenschweren, statischen Klangdecke von zähem, klebrigem Material. Assoziationen zu mittlerweile klassischen Sunn O)))-Alben oder deren Zusammenarbeit mit Boris liegen nahe, auch wenn man aus Distinktionsgründen sicher obskurere Vergleiche finden könnte. Doch Phallus Dei klingen elektrifizierter, schaffen ein meliertes Amalgam aus Gitarrendöhnen, Beckenrauschen und Elektronik. Am interessantesten jedoch sind die vielen Beigaben, die die vermeintliche Statik durcheinanderbringen und immer wieder für Dramatik sorgen: kurze, hektische Rhythmen, die so schnell von der Bildfläche verschwinden, wie sie erschienen sind, eine Schuttlawine aus bedrohlich heranrollenden Sounds, desolates, rituell angehauchtes Pochen, seltsame Hochtönereien. Ist „Slewed“ noch mehr „black“ als „dawn“, so ändert sich dies zumindest bei den nächsten beiden Tracks, bei denen sich die einzelnen Komponenten weit mehr an die Oberfläche wagen. Bei „Starman“ ist dies – nach einem längeren Vorlauf aus verrauschtem Pulsieren und hypnotischem Celloeinsatz – das Tenorsaxophon keines Geringeren als Peter Brötzmann, dessen Spiel perfekt mit dem Rest interagiert und zugleich für die emotional entfesseltsten Momente sogt. Das Cellospiel von Jacqueline Hamelink prägt auch das folgende „Zauberwald“, das mit seiner beklemmenden Atmosphäre fast einen Gegenpart bildet. Durchgehende Rhythmen und die einzigen Sprachfetzen auf dem Album geben diesem Stück vorübergehend die Klarheit eines luziden (Alb-)Traums. Das fast zwanzigminütige „Krieger“, das Phallus Dei wieder im Alleingang bestreiten, knüpft in seinem zähen Bombast an den Opener an. Würde das Album nach der ersten Hälfte des Songs enden, hinterließe es den Eindruck eines äußerst fatalistischen Zyklus, doch entrückt über der Dröhnung schwebende Synthies und das Hauchen einer sanften Stimme lassen schon ahnen, dass die doomige Schwere nur ein retardierendes Moment darstellt – eine Erwartung, die sich im kraftvollen Drumeinsatz erfüllt. „Stigmata“ (das auf der mir vorliegenden CD-Version enthalten ist, auf der 2LP-Version findet ich stattdessen der Track „Corpus“) sorgt mit dem tiefen, ornamentalen Saxophonspiel Niels van Hoorns und verspielter Elektronik für einen ereignisreichen Abschluss. Letzteres stammt aus der Ideenschmiede Merzbows, der dem Charakter des Stücks jedoch keinen derart individuellen Stempel aufdrückt wie die anderen Gastmusiker. „Black Dawn“ ist ein ungemein intensives Album, das garantiert ganz unterschiedliche Hörergruppen jenseits von Genregrenzen zu begeistern versteht, wenn es denn die entsprechende Verbreitung erfährt. Sanfte Gemüter, die beim Vorgängeralbum gerade die relativ leichte, stellenweise fast poppige Gestalt mochten, sollten sich diesen Brocken jedoch mit einer festen Grundlage im Magen zu Gemüte führen. (U.S.)" [African Paper] 2017 €13.00
POLE Steingarten CD "This is Berlin-based producer Stefan Betke's sixth full-length release, and his second release on his own ~scape label. Pole presents music that could be architecture, with his elegantly spare form that reaches out into space. After minimalist experiments with elements of hip-hop and dub, Steingarten has hardly any concrete references. What has remained, though, is the minimalism so characteristic of Pole. Built around little loops, his arrangements dispose with any kind of ornamentation. A stark contrast with the album's title and cover -- which shows a picture of the famously ornate, gingerbread-style castle Schloss Neuschwanstein. But despite some funky grooves, this is no dancefloor record. And despite its simplicity, the music never comes across as meager or repellently cool. This might be due to the fact that Pole has found a perfect middle point between avant-garde and pop." [press release] "Eine Form von Sounddesign: Pole vereint Minimalismus mit groovy Beats. -------- Stefan Betke alias Pole ist seit Ende der 1990er-Jahre national sowie international als einer der führenden und stilprägenden Produzenten elektronischer Musik bekannt. Nach Minimal-Experimenten mit Dub- und Hip-Hop legt er mit „Steingarten“ ein Album vor, das kaum konkrete Referenzen aufweist. Geblieben ist der für Pole so charakteristische Minimalismus. Um kleine Loops werden Arrangements aufgebaut, die auf jegliche Ornamente verzichten. Umso stärker wirkt der Kontrast zu Titel und dem Cover der Platte, einem Foto des verschnörkelten Schlosses Neuschwanstein. Trotz einiger Funk-Grooves ist „Steingarten“ keine Dancefloor-Platte, und trotz extremer Schlichtheit wirkt die Musik an keiner Stelle karg oder abweisend. Denn Pole findet eine perfekte Zwischenform, die Pop und Avantgarde ausbalanciert. Die Beats sind groovy, aber nie aufpeitschend, und die Melodien werden fragmentarisch als harmonische Tupfer eingesetzt. „Steingarten“ ist eine Form von Sounddesign, das sich abseits von bekannten Behaglichkeiten seine eigene Welt schafft." [Indigo] 2007 €16.50
PROPERGOL Paradise Land CD "new propergol...spec.pack. - incl. 3 postacrds ...A deaf & sepulchral sound // The door suddenly opens A voice announces : it's ongoing // Preparations in silence There will be no good bye // Defective electrical installations direction : airport // Anxiety-provoking situation Flight-plan : Direction> PN - (48° 52' 36'' S 123° 23' 36'' W) Feverous take-off then cruising phase // Engine shutdown... Silence... Fly over & scope of the disaster // In top view, mankind tears away A rupture, a break with civilization // Separation / isolation - arrival Final approach phase - Stabilization - Ejection... .. . What happens now? ----------------------------------------------------------------- end of transmission." [label info] www.tesco-germany.com "Allein, dass PROPERGOL ein neues Album veröffentlicht, geht fast schon als Überraschung durch. Liegt das letzte offiziell gelistete doch schon sechs Jahre zurück. Zwischendurch hat sich JÉRÔME NOUGAILLON mal um die Klänge von Kollegen (wie zum Beispiel POST SCRIPTVM aus Russland) gekümmert, aber ansonsten musikalisch recht zurückgezogen gelebt, 2012 immerhin ein Stück zu einem Sampler beigesteuert und den 25sten Geburtstag von TESCO – siehe Video unten – mit einem Liveauftritt gewürdigt. Nun ist eben "Paradise Land" erschienen, das aktuelle Werk des Ein-Mann-Projektes, schön verpackt im Din A5-Format, quer, edel und mit drei ästhetischen Postkarten. Die eigentliche Sensation ist aber der radikale Stilwechsel. Weder Power Electronics noch aggressive Noiseorgien, sondern überwiegend angenehmer und warmer Ambient! Stimmsamples, die nach Quietschen und animalischem Knurren einsetzen, spielen eine wichtige Rolle auf "Paradise Land" und tauchen deshalb gleich zum Beginn im Opener "Running Scored" (01) auf. Wehende Geräusch-Drones sorgen – hier wie auf dem gesamten Album – für eine sehr räumliche Atmosphäre, die Collagen – vor allem aus vielen Stimmen – und andere, meist natürliche Elemente wie zum Beispiel Uhrticken sorgen für Bezug zur Realität. "911 Dispatche" (02) verstärkt den Eindruck von Ambient; die wabernden, angenehmen, synthetischen Drones haben etwas Strahlendes, Kosmisches. Dazu stoßen weitere Stimmsamples, die für mich stets wie Bahnhofs- oder Flughafendurchsagen tönen, sowohl vom Klang als auch vom Stimmduktus her. In "Ymene" (03) steht längere Zeit eine Art Unterhaltung mit hallenden Stimmen im Raum, durchbrochen nur von wenigen Sounds, und geht über in eine lange Ambientfläche. Etwas bedrohlicher nun liegen wie Insekten vibrierende Drones über einem Grundbrummen. Regen und gewitterähnliche Klänge ("Torquenada", 04) bilden den Übergang zu sehr maschinellen, kurzatmigeren Gebilden aus Tönen. Es folgen mal mehr geräuschorientierte, mal mehr flächige Ambientstrukturen, zwischendurch auch (wenige) noisige Elemente wie Pfeifen und Fiepen mit entsprechenden Verzerrungen. Rhythmische Strukturen hat sich PROPERGOL für "Bushman" (08) und "Impossible Landing" (09) aufgehoben, dann aber richtig losgelegt. Diese beiden Tracks sind als 'Songs' zu bezeichnen, haben etwas Technoides, bilden das Vorspiel zu einem nie einsetzenden Rhythmusgewitter mit tuckerndem Beat – groovender Minimal-Techno! Das längste Stück am Ende ("Bleu Nuit", 10) mischt noch einmal Vieles: eine verfremdete Stimme (die an Sprachausgaben alter Computer erinnert), Geräusche wie schweres Atmen (der Monolog eines Sterbenden?), weitere Solostimmen und Bahnhofsatmosphäre, um dann in angenehme und erneut rhythmische, federnde Ambientmusik überzugehen. Es fehlen zwar inhaltliche Infos zum Album, woher zum Beispiel die Stimmen kommen und was genau die Thematik ist. Macht aber nichts. Die Klangmalerei funktioniert so gut, dass jeder Track ein Gemälde ist und eine Reihe von Assoziationen zulässt. Ich stelle mir ein Kontrollzentrum vor, und zwar in allen Facetten, mit Kommunikation, dem Raum selbst und den Informationen, die durch Leitungen übertragen werden. Einige dezente Hinweise (durch Titel und die knappe Labelinfo) könnten auch so verstanden werden, dass sich der Hörer an Bord eines 9/11-Fluges befindet. Dafür ist "Paradise Land" aber musikalisch fast zu gut verdaulich. Streckenweise könnten auch die Belgier von KRAKEN mit ihren Unterwasserthematiken Pate gestanden haben. Sehr elegante, kluge und erzählende Ambientmusik mit vielen Stimmen und Field Recordings. Sticht in diesem Genre deutlich aus der Masse der Veröffentlichungen heraus. Fans älterer Alben sollten nur wissen, dass dieses ganz anders, viel weniger brutal klingt." [Michael We., NON-POP] 2012 €14.50
PSYCHIC TV Ov Power CD "Live at Klecks Theatre, Hamburg, 16th September 1984. Originally issued as a vinyl bootleg in 1985 in an edition of 500 copies. Completely remastered and expanded. Psychic TV at their most Industrial. For thee realization ov this project Psychc TV were: Genesis P-Orridge, John 'Zos Kia' Gosling, Paul 'Grimsby' Reeson and Alex Fergusson.// Live im Hamburger Klecks Theater am 16. September 1984 aufgenommen. Ursprünglich 1985 als streng auf 500 Stück limitiertes Vinyl Bootleg veröffentlicht. Komplett neu gemastert und aufgepolstert. PSYCHIC TV auf ihrem Industrial Höhepunkt. ,OV Power" wurde realisiert mit: Genesis P-Orridge, John 'Zos Kia' Gosling, Paul 'Grimsby' Reeson und Alex Fergusson." [label info] www.coldspring.co.uk 2012 €10.00
  Paramartha CD "Recorded 22nd September 1984 at Pandora's Music Box, Rotterdam. Originally issued as two bootlegs in 1985 - 'Paramartha' and 'Unclean', now remastered and cleaned from the two, to create the full live show, not heard before it its entirety. Participants: Genesis P-Orridge, Alex Fergusson, Paul 'Grimsby' Reeson and John 'Zos Kia' Gosling. // Aufgenommen am 22. September 1984 in Pandora's Music Box in Rotterdam. Ursprünglich 1985 als zwei Bootlegs - "Paramartha" und "Unclean" - veröffentlicht; jetzt neu gemastert, aufpoliert und als eine komplette Liveshow zu haben, die niemals so komplett zu haben war. Mit dabei: Genesis P-Orridge, Alex Fergusson, Paul 'Grimsby' Reeson und John 'Zos Kia' Gosling." [label info] www.coldspring.co.uk 2012 €10.00
PYRAMIDS WITH WRAITHS Magpie & Raven LP "Einseitig bespieltes, opakes Vinyl in bedrucktem Transparentpapiercover in PVC-Hülle plus Downloadcode auf Aurora Borealis. Von der Optik ganz eindeutig ein Sammlerstück, musikalisch ein weiteres Beispiel für die Art und Weise, wie Pyramids andere Musiker in ihre Ideen einbinden und dann trotz deutlich erweiterten Musiker-Line Ups fokussierte Werke entstehen lassen können. Wer die „Pyramids with Nadja“-Zusammenarbeit mochte und da besonders diese Stimmung dauernd vor dem Ausbruch, mit hervorgerufen und unterstützt durch diese windartigen Sounds, der sollte sich auch auf „Magpie & Raven“ (musikalisch) zu Hause fühlen: am Anfang sind da diese Klavierakkorde und ein erstes Erscheinen der Stimmen, die für die Stimmung des Gesamtstücks noch sehr wichtig werden sollen und überraschenderweise, kaum dass man sich auf diesen Auftakt eingelassen hat, setzt die volle Orchestrierung ein und steckt das Dynamik-Feld ab. Auf diesem herrscht im Weiteren eben wieder dieser Wind, hier unter einem offenen Himmel voller Graustufen mit diesen einsamen Stimmen und ihren Anrufungen als Zentrum, bald wieder unterstützt durch das Piano des Auftakts. Diese wenigen Elemente (und der Reiz des Wechsels zwischen Männer- und Frauenstimme) reichen völlig, die absolut unwirkliche Stimmung über die gesamte erste Hälfte von „Magpie & Raven“ zu tragen, bis sich der Wind wieder stärker aufschwingt und sämtliche Gitarren und das Schlagzeug ein zweites Mal anruft. Was dann folgt ist ein Beispiel, wie musikalisch Noise klingen kann, wenn er denn so erzeugt wird: ein Mahlstrom von Feedbacks unterschiedlichster Couleur, die so klingen, wie ein Loch in einem Staudamm (vermutet) klingen würde. Darauf irrlichternde Treble-Fetzen, die bald so etwas wie eine eigene Struktur über dem Ganzen bilden und der Rücksturz in die (Un-) Wirklichkeit. Nicht ohne eine letzte Ansage der Priesterin. …Statement." [N / Blackmagazin] www.aurora-b.com "Magpie & Raven' sees Pyramids at their most sprawling and with moments of ultimate bombast. With piano provided by Clay Ruby (Burial Hex) as an integral part, the 25 minute plus track weaves around this motif with massive guitars and a spoken word performance that is truly epic before everything dissolves in a maelstrom of organic noise as Wraiths eviscerate the previous musical section to its very atomic particles before all comes together again and the track ends with a sense of calm conclusion. This amazing release is presented as a limited edition one-sided clear vinyl LP in a signature AB vellum-style sleeve with artwork by noted tattoo artist Simon Erl. The multi-layered artwork can all be seen as one whole when held up to the light. Comes with an MP3 download card. Housed in heavy PVC outer sleeve. Edition of 350." [label info] 2012 €20.00
RADIOHEAD In Rainbows CD „Ihr bestes Album seit ‚OK Computer’“ .... so oder ähnlich war es der Presse zu entnehmen, als "In Rainbows" im Oktober 2007 digital veröffentlicht wurde. Die Presse war nicht nur ob der neuartigen Veröffentlichungswege der Band begeistert, sondern auch von der Qualität der Musik überzeugt. Der deutsche Rolling Stone kürte das Werk denn auch umgehend zum Album des Monats, und auch Spiegel Online vergab die selten gewordenen 10 Punkte. Nun hat die Kultband um Mastermind Thom Yorke doch noch einen klassischen Plattenvertrag unterschrieben und erlaubt XL Recordings, CD und LP in den Handel zu bringen. Und beschert uns sicher die letzte Veröffentlichung in 2007 und den ersten Chartentry in 2008. "Natürlich, Radiohead haben alles schon einmal gemacht, was auf "In Rainbows" so schön ist: der Kitsch, das Experiment, das Liebeslied, die Symphonie, die Elektronik, das Enigma, das Lärmende, das Zarte, das Ausladende, das Einladende. Aber besser macht es sonst niemand." Rolling Stone 11/07 2007 €16.00
  The King of Limbs CD "Unbezwingbare Größe: achtes Studioalbum der englischen Alternative-Rock-Helden. Sie gelten als stilprägendste britische Band der 90er-Jahre und haben sich mit Alben wie "The Bends" und "OK Computer" in jede 90er-Jahre-Best-of-Liste gespielt. Die Rede ist natürlich von Radiohead. Die 1986 in Oxford von Sänger Thom Yorke gegründete Band veröffentlicht mit "The King Of Limbs" ihr achtes Studioalbum. Die acht Stücke des Albums wurden erneut vom Erfolgsproduzenten und Quasi-Bandmitglied Nigel Godrich betreut, der bereits "OK Computer" produzierte. Die Internetplattform "Laut.de" urteilte: "Mit jedem Durchlauf wächst der tiefe Schatten, den Radiohead mit ihrer zeitdiagnostischen Qualität samt eigenbrötlerischen Veröffentlichungswillen auf die Musikindustrie geworfen haben, bis zur unbezwingbaren Größe heran." [label info / Indigo] www.xlrecordings.com 2011 €16.00
RAPOON Blue Days CD "After three well-received, new albums ("Time-loop Anomalies" [2012], "To West and Blue" [2013] and "Fall of Drums" [2014]) and a series of reissues and archive collections, Rapoon returns to Zoharum with a brand new album. "Blue Days" is completely different from those previous releases. While on those three albums long, slowly developing compositions dominated, here there are as many as fourteen of them with the longest being less than eight minutes long, and the two shortest only forty seconds long. This is a record of ideas, sketches. The album is dominated with conciseness; however, all the songs compose one bigger piece. They show that Robin Storey is constantly looking for new artistic paths." [label info] www.zoharum.com " „Blue Days“ ist eines von ganzen vier neuen Alben, die 2015 von RAPOON veröffentlicht wurden, sodass den Hörer angesichts der Masse des jährlich neuen Materials doch zusehends Bedenken beschleichen könnten, ob man dem allem noch in Gänze folgen soll. Will man das Album atmosphärisch einordnen, so kommen einem aufgrund der an die dunkle, melancholische Winterzeit gemahnenden Titel wie „Winters Chime Deep“, „On Frozen Air“ oder „Long Time Ago Now“ Gedanken an eben diese. Die Kälte und Tristesse dieser Zeit, auch als Spiegelbild der eigenen Gemütsverfassung, werden dann auch nicht mit luftigen Ethno-Rhythmen und exotischen Gesängen musikalisch ausgekleidet, sondern es dominieren, raue, kantige, auch mal etwas unrund erscheinende Loops, dunkle Chöre und glatte, frostige Synthesizerpads. Natürlich tauchen auch hier und da Samples von exotischen Instrumenten und ethnisch angehauchte Rhythmen auf („In Black“, „With Dance Of Trees“, „Black Shadows“), die das Ganze klanglich etwas auflockern – aber leider auch teilweise eher unpassend zum Rest wirken und die Stimmung brechen. Neben der Instrumentierung bringt sich ROBIN STOREY allerdings auch stimmlich mehr ein als sonst schon einmal. Hier und da wird die Musik mit seinem Raunen unterlegt bzw. beim absolut gelungenen Titelstück „Blue Days“ kann man fast schon von Gesang sprechen, wobei die Tracks mit dem raunenden Sprechgesang wie „Long Time Ago Now“ auch ansonsten positiv auffallen. Angenehm ist außerdem, dass die Stücke maximal 7-8 Minuten lang sind – oft auch kürzer – sodass ein dynamischer Eindruck des Albums verbleibt. Dem guten Eindruck wirkt lediglich das doch unterkomplexe bis allzu simple Klangkonstrukt „On Frozen Air“ das unglücklicherweise auch noch direkt an zweiter Stelle nach dem Intro platziert ist, entgegen. Davon sollte man sich allerdings nicht abschrecken lassen, auch wenn natürlich nicht alle Tracks durchgehend zünden bzw. manchmal etwas unfertig im Raum stehen („With Dance Of Trees“, „Black Shadows“). Am Ende ist „Blue Days“ ein solides, aus meiner Sicht eher leicht zugängliches, klanglich nicht zu minimales RAPOON-Album geworden, dem es hier und da allerdings an atmosphärischer Geschlossenheit fehlt und an der Person, die schwache Stücke oder sinnfreie Fragmente auch einfach einmal aussortiert. Das scheint gerade im Ambient- und Electronica-Sektor aber manchmal schwer zu sein, wie mir scheint." [Tony F. für nonpop.de] 2016 €13.00
RATS WITH WINGS Aide-Memoire do-LP A collection of material taken from diverse CDR-releases from this die-hard experimentalism project from Australia. Always disturbing, always challenging, always low-fi & mysterious, always unsettling, strange & alien in an almost absurd way. You could compare it to MLEHST or LICHT-UNG maybe, speaking of the approach....electronic micro & macrosounds, crackles, hums, squakings, sounds from objects, field recordings, drones... do not try to understand or analyse this, just let it in. This is one of the not-understandable records that will be searched for in maybe 20 years. Or maybe not. We think its great stuff ! Import from Australia in a tiny edition, handmade cover with broken CD on it. "double LP of material taken from CD-R releases: The Fish Rots From The Head (unreleased), Southern Oscillation Index (HoLR) CDR-RWW (MIR), Ratified Loopholes (AEN), Ashtray Cabbage (Fiend), Get And Put (Deadline), Out Vile Jelly! (Gold Soundz), Night Science and Underground Australia compilations (Cipher Productions). [package has a damaged CD glued to the cover]" [label info] 2006 €20.00
REFORMED FACTION I am the Source of Light, I am not a Mirror 3 x CD-box Das dritte Werk der ehemaligen 2/3 von ZOVIET FRANCE, die sich nicht mehr "REFORMED FACTION OF Z.F." nennen dürfen und nun kurzerhand als "REFORMED FACTION" weitermachen. SOLEILMOON hat sich wieder eine besondere Artwork / Verpackung ausgedacht: Eine schmucke Alu-dose mit Prägung, darin drei CDs, ein Button mit dem ans RAF-Logo angelehnten R.F.-Zeichen, ein Klamottensticker, Farbbooklet, und eine golden bedruckte Inlaykarte. Auf den 3 CDs sind ganze 52 (!) Stücke verteilt, das wirkt manchmal wie ein hochkreatives, experimentelles Potpourri, eine Wundertüte aus Ideen, Fragmenten & Skizzen und ist wohl (wie auch früher bei ZOVIET FRANCE) in langen Sessions entstanden. Neben gesampelten Material jedweden Ursprungs & Synths kommen vielerlei Instrumente, auch Drums, Bass & Gitarre zum Einsatz, oft wird es rhythmisch oder loopig (manchmal tribal, dann wieder eher Electronica-lastig), orientale Anwandlungen (Sitar) sind vorhanden, die Fülle von Stilen & Genren, die hier berührt werden ist schlicht überwältigend, irgendwo im multidimensionalen Musikraum zwischen RAPOON, ZOVIET FRANCE und den chaotisch-rhythmischen Sachen von DOWNLOAD oder BEEHATCH. Wow. "Reformed Faction are Robin Storey and Mark Spybey. Their new release “I Am The Source of Light, I Am Not a Mirror” follows their 2007 Soleilmoon release “The War Against”, and is their third album. Their debut release “Vota” was released in 2005 by Austrian label Klanggalerie. The band has played live in both North America and Europe. Reformed Faction did not set out to record a triple album, but that is exactly what they have done. Reformed Faction do not talk about making music. They make music. They assemble and record and use improvised material to stimulate the development of composed pieces. The music was assembled in the same way that the CD package was: through active collaboration. “What folks probably don’t realize is that we have always embraced technology. We use technology, we aren’t governed by it. We have to learn how to use equipment in our own way, which means that instruction manuals are never referred to. We make music. We try not to theorise, and we avoid interpretation or analysis of our music like the plague.” This is an homage of sorts, to the last 40 years of music making. Robin began as a guitarist, Mark as a drummer. Throughout their careers they have neither deliberately nor consciously eschewed the use of conventional instruments or traditional compositional techniques. They do not regard themselves as an “experimental” band, preferring to leave the laboratory safe in the hands of physicists and technicians. A long time ago :zoviet-france: declared that they could, if they wished, create the perfect pop record or the archetypal country record. Both Mark and Robin were profoundly influenced by the music of rock bands in the seventies while boldly assimilating ideas from world music in the belief that all musical sources exist to be appropriated. In the same way, over the years, they have embraced technology. This is “anti-restictivist” music. “We realized a long time ago that as soon as we left :zoviet-france: our cover was blown. We could no longer hide under the false mantle of anonymity.” For Reformed Faction, each album is an attempt to develop ideas. The three CDs that comprise “I Am the Source of Light, I am Not a Mirror” are collages, each intended to be listened to in their entirety. The contributions of various friends have been assimilated into the recordings. The East German band Scatology and the American band Not Breathing both contributed to the process. Tommy Grenas of the Los Angeles band Anubian Lights, who Mark met through Damo Suzuki, came to stay with the band and also joined in the recording sessions. The recordings took on a life of their own. Picture the backdrop: the rainy landscape of northern England, the collection of classic seventies albums from the likes of Faust and Can, and the band’s preoccupation with the cultural and political legacy left by the dissolution of the eastern block countries. Reformed Faction spent time in the city of Dresden, where they met the artist Ira Tannheuser, who supplied the images used in the booklet accompanying the CD. The finishing touches were generated by Shaya, an enterprising Afghan trader and fan of Reformed Faction who trekked through the fabled Thar desert in the Sind province of southern Pakistan, and there discovered a long-forgotten depository of hand made metal boxes that had been manufactured 30 years ago in the town of Mithi. They were initially made for storing detonators but had never been used. Shaya had them embossed with the Reformed Faction logo by a local metal worker and then shipped them half-way around the world to Soleilmoon and told us to do something with them. The boxes are still partially encrusted with the sand of the Thar desert. “I Am The Source of Light, I Am Not a Mirror” is released in two configurations. Both come with three CDs in screen printed slipcases, a 12 page full-color booklet featuring the work of East German artist Ira Tannheuser, a screen printed insert describing the edition, a metal badge and a sew-on cloth patch.The first edition is limited to 100 copies and is available exclusively via Soleilmoon’s mailorder service. Besides the aforementioned goodies it includes a 3 inch CDR with an unreleased track presented in a hand numbered screen printed slipcase. The box is made entirely of sand-cast aluminum, and features the Reformed Faction logo on the lid. The second edition, which comes with everything included in the first edition except for the 3 inch CDR, is limited to 300 copies and is presented in a box made from sand-cast aluminum sides attached to a sheet metal top and base. The lid is embossed with the Reformed Faction logo. We are Reformed Fraktion. We are from the North of England. We travel. With open eyes." [label info] www.soleilmoon.com 2009 €44.00
RESIDENTS Not Available CD "Aufgenommen 1974, ursprünglich 1979 veröffentlicht und jetzt als Re-Issue mit sieben zusätzlichen Minuten, die ursprünglich herausgeschnitten wurden. Während es mindestens eine Million Geschichten über die RESIDENTS gibt, gibt es eine über die Entstehung ihres zweiten Albums ,Not Available", die heraussticht. Die Karriere der Band war noch jung, als der deutsche Avantgardist N. Senada der Band seine ,Theorie der Obskurität" darlegte. Sein Plan umfasste die Vervollkommnung von Projekten, die von niemand anderem als dem Schöpfer selbst gehört werden sollten. Die RESIDENTS sahen den Kern dieses Ideals: dass es nicht einfach ist, Musik aufzunehmen, ohne die Zielgruppe dafür im Kopf zu haben. Die Band beschloss, dass ein solches Projekt ihnen dabei helfen würde, selbständiger an die Musik heranzugehen. ,Not Available" wurde 1974 aufgenommen und gelagert. Einige Jahre später, 1978, gerieten die RESIDENTS in Zeitdruck, als darum ging ihren Opus ,Eskimo" aufzunehmen. Die Plattenfirma holte ,Not Available" aus den Archiven und veröffentlichte es. Überraschenderweise störten sich die RESIDENTS gar nicht daran, da die Aktion ihrem ursprünglichen Plan in keinster Weise entgegenlief. www.myspace.com/theresidents" [label info] 2011 €13.00
  Duck Stab! Alive! 2 x 10inch / DVD BOX Als The Residents im Jahr 1978 die 33-RPM-EP "Duck Stab!" Im 7" Format veröffentlichten, war das für die Gruppe eine nette Abwechslung von den sich über Jahre (1975 -1979) hinziehenden, anspruchsvollen und experimentellen Aufnahmen an ihrem epochalen Eskimo Album. Außerdem brauchte das Label Ralph Records, eine Einnahmequelle um die lange Phase ohne ein "echtes neues" Album zu überbrücken. Zur allgemeinen Überraschung wurde die EP ein Hit und verkaufte mehr als 50.000 Einheiten in wenigen Monaten. Die Nachfrage ließ auch in der Folge nicht nach und so drängte Ralph Records The Residents eine zweite EP - "Buster & Glen" - aufzunehmen, die dann schlussendlich zusammen mit "Duck Stab!" als LP-Release zu einem Klassiker und großem Verkaufserfolg wurde. Einige Jahre später, zwischen 1981 und 1988 übernahm Night Flight, eine damals populäre Sendung im US-Kabelfernsehen, Video-Clips von The Residents in ihr reguläres Programm auf - insbesondere "Hello Skinny", das legendäre Video zum "Duck Stab! / Buster & Glen" -Album. Für viele Fans der Band war Night Flight der erste Berührungspunkt mit The Residents. Im Jahr 2016 feierte der Sender unter dem Namen Night Flight plus fröhliche Wiederauferstehung als Internet Streaming-Service und bat The Residents anlässlich des 40ten Jubiläums des Programms um einen Video-Beitrag. Da die Gruppe ohnehin an einer Live-Version von "Duck Stab!" als Teil ihrer 50ten Jubiläums-Tour im Jahr 2022 arbeitete, bot sich "Duck Stab! Alive!" als eine naheliegende Wahl an, um daraus eine Show für Night Flight plus zu produzieren. Und so begaben sich The Residents unter der Leitung von Regisseur John Sanborn und Kameramann Frazer Bradshaw vom 19. bis 21. Mai 2021 in die 25th Street Studios in Oakland, Kalifornien um die neu ausgearbeitete Performance "Duck Stab! Alive!" live im Studio aufzunehmen. Die spektakulären Ergebnisse dokumentiert auf zwei 45 RPM 10"-Vinylplatten sowie einer Video DVD bilden den Inhalt dieser aufwändigen und limitierten Sammler-Box. Weltweit auf 3.000 Stück limitiert! The Residents released DUCK STAB! as a seven inch, 33 1/3 rpm EP in 1978. For the group, the relatively lighthearted EP represented a break from the much more experimental Eskimo recordings which consumed the majority of a four-year period from 1975-79; for Ralph Records it was a much-needed revenue source at a time when the band was not producing much product. To everyone’s surprise, the EP was a hit, selling 50,000 copies in a few months. The demand was so high that Ralph insisted the band record a second EP, Buster & Glen, which they paired with DUCK STAB! to make an LP, which was also quite successful. Several years later, Night Flight, a program featuring alternative programming on the USA cable channel, aired Residents’ video, including the Hello Skinny music video based on a song from the DUCK STAB! / Buster & Glen album. The program aired from 1981-88 often highlighting The Residents to the extent that many of the group’s fans cited Night Flight as their initial introduction to the band. Fast forwarding to 2016 when Night Flight resurrected itself as a streaming video service, Night Flight Plus. In recognition of their long-standing connection, Night Flight invited The Residents to create a program in celebration of the service’s 40th Anniversary on June 5, 2021. Since the band was already rehearsing DUCK STAB! as part of their upcoming 50th Anniversary Tour, the forty-year-old EP/LP seemed like a perfect choice for Night Flight. With a professional camera crew, led by director John Sanborn and director of photography Frazer Bradshaw, The Residents performed the reworked DUCK STAB! ALIVE! music over three days from May 19-21,2021 at the 25th Street Studio in Oakland, CA. The results, as you can hear and see on the discs of this limited boxed set, are spectacular. https://www.grand-chess.com/duck-stab-alive 2021 €79.50
REYNOLS Fire Music Reloaded CD Fire Music Reloaded, by REYNOLS Fire Music was composed by Reynols in 2002 with fire recordings made at Tigre (Río Capitán) and different locations in Buenos Aires city and around. With some of this material, a CD EP appeared in Japan in 2002 through the Digital Narcis label, however the complete version of this piece remained unreleased for decades. In a recent research the masters of the whole work were found and rescued from the group's archives. So twenty years later, finally the full version of this piece is now ready to see the light on a brand new CD album carefully released by German label Aufabwegen. Fire Music Reloaded stands on the most conceptual side of Reynols' catalogue, along with works such as: 10.000 Chickens Symphony, Whistling Kettle Quartet, Computer Music, Gordura Vegetal Hidrogenada or Blank Tapes. In its four parts journey, the group explores a wide range of frequencies coming from fire as the only sound source. A release which pays tribute to the igneous aurality. Let your ears get on fire! REYNOLS Reynols is one of the most notable experimental music groups to ever emerge from Argentina. The band started in 1993 in Buenos Aires and was formed by Miguel Tomasín, Roberto Conlazo, Pacu Conlazo and Alan Courtis. The project counts over 150 releases by labels from Japan, Europe, USA, Oceania and Latin America. Reynols has been tagged as a “cult group” by British magazine The Wire, while the French festival Sonic Protest proclaimed it as groupe phare (lighthouse group) of inclusive music. Throughout 2003, Reynols occupied the 1st place on the “Top 10 Downloads” section of former website Space-Rock (UK). A year later, their song “Manisero Mufuso” was #1 on Larry “Fuzz-O” Dolman’s Blastitude Top10 (USA). Japanese magazine Studio Voice included Reynols’ album Barbatrulos in their “Best 100 Western Alternative Music Records” ranking, and Reynols/No Reynols among the “300 Legendary Discs” of all times, while The Wire ranked their boxset Minecxcio Emanations 1993-2018 in their 2019 Top50.Reynols has appeared in countless exhibitions, radio shows, TV shows, magazines, newspapers, books and documentary films from around the world. Reynols has collaborated live and in studio with acclaimed artists such as Pauline Oliveros, Lee Ranaldo, The Nihilist Spasm Band, Damo Suzuki, Paul Dutton, John Oswald, Michael Snow, Alan Licht, Birchville Cat Motel and Acid Mothers Temple, amongst others https://aufabwegen.bandcamp.com/album/fire-music-reloaded "Die aus Argentinien stammende und seit der ersten Hälfte der 90er aktive Band Reynols hat ein umfangreiches Werk veröffentlicht, das zwischen Stilen und Genres hin- und herspringt: Von skurillem Noise-/Anti-Rock bis zu Drone. Das jetzt auf Auf Abwegen erschienene Album „Fire Music Reloaded“ ist eine vollständige Version der 2002 auf dem japanischen Label Digital Narcis Corporation,. Ltd. erschienenen 20-minütigen EP „Fire Music“. Vielleicht spielt die sehr niedrige Auf Abwegen-Katalognummer auf das Alter der Aufnahmen an. Reynols bearbeitete -wie der Titel vermuten lässt – den Klang von Feuer; insofern knüpft diese Veröffentlichung mit der Konzentration auf ein Ausgangsmatrial an die „10.000 Chickens’ Symphony“-7” auf Drone oder etwa „Whistling Kettle Quartet“ an. Der erste kurze Teil mit seinem helllen und transparenten Klang lässt einen denken, ein knisterndes Feuer brenne im Raum und hier wirkt das Ausgangsmaterial (scheinbar) wenig bis gar nicht bearbeitet. Teil 2 dagegen ist eine dichte wie verdichtete Klangwand, in der man zwischendurch immer wieder das Knistern von Flammen hört. „Fire Music Part III“ ist wieder fragiler, hier lässt das Knistern der Flammen an einen Gang durchs Unterholz denken oder an das Zirpen von Zikaden. Darauf folgt Teil 4 als dunkles Dröhnen und Brummen: das ist ein zähflüssiger Klangsud, so als lausche man dem Ächzen eines Gletschers und man fühlt sich durchaus an den frühen Thomas Köner erinnert. Die neun Minuten von „Fire Music V“ sind hektisch, während Teil 6 das Album fast schon mit einer Art Noisestück beendet: Der Track ist eine Kakophonie, bei der man sich vorkommt, als stünde man in einer Turbine. Diese nun vollständige “Fire Music” ist sowohl in ihrer konzeptionellen Konsistenz als auch in ihrer (zumindest partiellen) Heterogenität beeindruckend." [MG / African Paper] 2022 €13.00
  Minecxio Greatest No Hits LP A comprehensive compilation documenting the exciting career of the legendary experimental Argentinian cult band Reynols. A career overview through eight of their most mesmerizing compositions. The fact that their drummer and singer Miguel Tomasin has down syndrome not only makes them one of the longest-running and most notable inclusive rock bands of all time, but also allows us to appreciate the importance of Miguel's creative contribution, both for his singular way of singing and for his inimitable verbal inventions. For his work with the band, Miguel stands as one of the most relevant personalities with down's syndrome in the world and his name appears mentioned in diverse books of neuroscience and neurodiversity. Their long list of collaborators includes luminaries such as Lee Ranaldo (Sonic Youth), Pauline Oliveiros, Damo Suzuki (Can), The Nihilist Spasm Band, Michael Snow, N U Unruh (Einstürzende Neubauten), Alan Licht, Pajarito Zaguri, Acid Mothers Temple, John Oswald and many more. https://beatgeneration1.bandcamp.com/album/reynols-minecxio-greatest-no-hits 2023 €26.00
RIECHMANN Wunderbar CD "Hypnotisch und sphärisch: das einzige Soloalbum des Düsseldorfer Elektronikers: Die Musikerlaufbahn von Wolfgang Riechmann (1947-1978) begann in den 60er-Jahren. Unter anderem arbeitete der Sozialarbeiter schon 1967 mit Michael Rother (Neu!) und Wolfgang Flühr (Kraftwerk) in der Schülerband Spirits Of Sound und später in der Düsseldorfer Amateurband Phön-x. Mit der Gruppe Streetmark veröffentlichte er zwei Alben: "Nordland" (1976) und "Eileen" (1977). Im November 1977 begann er, sein erstes und leider auch einziges Soloalbum aufzunehmen. "Wunderbar" enthält Elemente der Berliner (Tangerine Dream) und der Düsseldorfer Schule (Kraftwerk, La Düsseldorf, Neu!), erinnert stellenweise (Titelstück) aber auch an Pink Floyd. Trotz der Einflüsse kreiert der Multiinstrumentalist seine eigenen hypnotischen und sphärischen Qualitäten. Wolfgang Riechmann starb im August 1978, drei Wochen vor Erscheinen des Albums, nachdem ihn ein Betrunkener in Düsseldorfs Altstadt grundlos erstach. "Riechmann hat erkannt, dass die elektronische Musik eine spezifische Ästhetik hat. Er nahm ihr die Kälte, indem er einfühlsame Melodiebögen schuf", schrieb die "Rheinische Post" 1979." [label info] www.bureau-b.com 2009 €17.00
RIEDL, JOSEF ANTON Klangregionen 1951-2007 do-CD "Wie kaum ein anderer hat J.A.Riedl sowohl mit seinen zahlreichen Werken als auch mit seinen kulturpolitischen Aktivitäten das Musikleben der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig geprägt. As almost no other, with his many works and his cultural activities, J.A.Riedl has left an indelible mark on musical life in the Federal Republic of Germany. ed. RZ 1020-21 2CD Josef Anton Riedl: Klangregionen 1951 - 2007 Neuerscheinung: Siemens-Studio für elektronische Musik, Studio für konkrete Musik (J. A. Riedl) Cover Design: Ott + Stein, Berlin; Scan: Christine Berkenhoff CD 1 * Paper Music I 1961/70 * aus Folge von 4 Studien: Studie 59 I 1959 * Zeichnen - Klatschen/Zeichnen - Zeichnen 1979/81 * aus Landschaftsbeschreibung I 1973 * Mix Fontana Mix 1974/76/79 * aus Silphium Metallophonic 1969/70 * aus Lautgedichtfolge g) 1977/79/98 * Ausfluss, Niederschlag, Spur, Nachhall I 2000/02/07 * Douce-Amère 1972/74/81 * Komposition Nr. 2 1963/65 * Polygonum 1968/70 * aus Leonce und Lena 1963/64 * Vielleicht - Duo 1963/68/70 * Musique Concrète - Studie II 1951/59 * Musique Concrète - Studie I 1951/59 * Leonce und Lena b 1963 · * aus Folge von 4 Studien: Studie 62 I 1962 * aus Folge von 4 Studien: Studie 62 II 1962 CD 2 * Komposition Nr. 3 1965/67 * Ideir notna fesoj Radiophonisches Porträt von Helmut Rohm 1996 * aus Folge von 4 Studien: Studie 61 I 1961 * Klangsynchronie I Studie 59 1981 * Elektronische Musik - Studie II 1959 * Elektronische Musik - Studie I 1958 Gesamtspielzeit: CD 1 ca. 68:00 | CD 2 ca. 70:00 | insgesamt ca. 138:00" "Edition RZ presents a 2CD collection of work from German electronic and multimedia composer Josef Anton Riedl. Spanning the diverse breadth of his musical output from 1951-2007, Riedl has left an indelible mark on music history in the Federal Republic of Germany with his many works and cultural activities. A pioneer in early concrète and electronics, Riedl joined Pierre Shaeffer's Groupe de Recherches Musicales from 1953-1955. He worked at various music studios including the NWDR (Northwest German Broadcasting) studio in Cologne, and was the artistic director of the Siemens Studio For Electronic Music from 1959-1966. During the same period he founded the Neue Musik München/Klang-Aktionen concert series, and established the Musik/Film/Dia/Licht-Galerie, which has presented multimedia compositions ("sound/light/scent-games"), audiovisual environments, events, exhibitions ("Paper Music I," "Optische," "Akustische Lautgedichte") and installations at important national and international festivals. This collection samples some of Riedl's most compelling work, including his "Paper Music" and musique concrète experiments." [label info / credits] www.edition-rz.de "Eine fulminante Werkschau in gewohnter EdRZ-Qualität, man muss es so sagen. Schickes Design und informatives Booklet; ein Release mit dem man wahrlich in eine andere Klangwelt eintauchen, eben in neue Klangregionen vordringen kann. Das Beste aber ist: Riedl funktioniert auch nackt! Seine verschwurbelten Wagnisse sind forschender Bruitismus, feinste Punzmunster auf unseren Trommelfellen. Montierte und studiobearbeitete Sprachklänge, sirrende Electroacoustics und erweiterte Kammermusikskizzen sind alle auf dieser Doppel-CD zu finden, die um einige Radioarbeiten und Versuche aus dem Siemens Studio München komplettiert wird." [Zipo, Auf Abwegen] 2009 €23.00
RLW Störungen LP "Dekoriert mit Edvard Munchs 'Jugend am Meer' (1904) aus dem Linde-Fries (in einer Bearbeitung durch frau-unbekannt), geht RLW bei Störungen (Psych.KG 233, LP) zurück in die Zeit, als Kinos noch Lichtspieltheater hießen. Und als Psychologie noch eine junge Wissenschaft war, die sich in die Fluten versteckter Störungen stürzte. RLW trifft mit Ausdrücken wie 'Vermeidungsquartett', 'Periphere Schwankungen', 'Dysphorische Episode' oder 'Leerkrampf' ganz gut den Jargon der Wiener und Züricher Seelenärzte, deren Kundschaft den Zusammenhang von Kopf und Körper ähnlich idealisierten wie Dr. Linde, dem Munchs Bilder dann nicht keimfrei genug waren, schon gar nicht fürs Kinderzimmer. Die ersten 'Stör'-Klänge scratchen und toben wie ein Dämon, der ausfahren will und knurrend den Ausgang sucht. Mit grollendem Maulen und krachigen Verwerfungen im Schleuder­gang. Die Rede ist von bearbeiteten Resonanzkörpern, Betonung wohl auf Körper. Den beuteln perkussive Invasionen, hörbar als unterbewusstes Grollen oder als pervers polymorphende Alieninvasion im Überich. Flashbacks trillern im Weich­gestänge, tubadunkel, gleißend glissandierend, zuletzt erratisch beorgelt oder brutistisch glossolal. Musikalische Reste glitchen auf knurrigem Fond, Tonbandfetzen schlurchen am Tonkopf, dongende Gongs geraten in die Miesen. Ideale haben kaum noch Schrottwert, verdrängen aber eisern ihre Entwertung und versickern als schweinisch-dämonische Legierung. Erneute musikalische Zuckungen führen zu Reibungsverlusten, durch Hirnrisse zischt und sirrt es, der azaphalische Körper leckt. Und vice versa. Kein Mensch ohne dys- "[BA 92 rbd] 2016 €20.00
ROGERSON, DIANA & ANDREW LILES No Birds do Sing CD "... vom neuen album behauptet ehemann Stapleton, es sei das beste, das je eingespielt wurde. an der seite seiner frau tritt Aandrew Liles ins rampenlicht. er zählt zu den experimentierfreudigsten der gegenwärtigen elektrobastler und klangkünstler. soundcollagen, drone music sind sein metier und er wird in eine reihe gestellt mit größen wie heemann, chalk, basinski. so bildet sich ein duo, das kaum interessanter sein könnte, dem man mutiges und zugleich bewegendes, weil bisher nicht dagewesenes zutraut... konzentrationsfordernd ist es, daneben gilt es körperliche berührtheit zu ertragen, dem ansinnen zur flucht zu trotzen, dann wieder müheloses hin-hören, also eine mehr als dynamische rezeption einfordernd. launige samples neben aggressiver stimmung, hier geht so einiges zusammen, was scheinbar nicht zusammen gehört." [Das Klienicum] "Everyone’s belle de jour Diana Rogerson and Andrew Liles got together to create what we regard as one of the most considered and well conceived albums Liles has been part of. 'No Birds do Sing' can only be described as a hallucinogenic voyage of disconcerting mysticism and cosmic pandemonium and is a recording he's very proud of. This disc is a completely black and comes in a stunning super high gloss digipack with wonderful artwork by Babs Santini." [label info] 2008 €14.00
SATORI Kanashibari CD "Das Cover dieses Satori-Albums ziert ein Gemälde von Henry Fuseli namens "Der Nachtmahr". Um einen Albtraum geht es auf "Kanashibari" auch, sogar um einen real existierenden. Das japanische Wort "Kanashibari" steht für den Begriff Schlafparalyse, den Zustand der Bewegungsunfähigkeit während der Traumphasen. Diese Unfähigkeit sich zu Bewegen ist ein unbewusster Zustand. Es gibt aber Menschen, die sich dieser Paralyse durchaus bewusst werden und das ist wahrhaft ein echter Albtraum. Diesen haben Satori, man kann es nicht anders sagen, perfekt in ihrer Musik festgehalten. Düster und brodelnd gestaltet sich das Album, Drone Ambient mit tiefschwarzer Attitüde. Aber "Kanashibari" begnügt sich nicht mit bloßen, tiefen Tönen, nein, rituelle Trommeln beschreiben den dramatischen Kampf, sich bewegen zu wollen, es aber nicht zu können. Rauschen, Zischen und andere ähnliche Geräusche transferieren direkt einen beklemmenden Eindruck. Die nicht zu entziffernden, entstellten Stimmen könnten Traumfetzen sein. Aber zusammen mit den Geräuschen dürften sie eher für die halluzinogenen, auditiven Wahrnehmungen stehen, die mit der Schlafparalyse einhergehen können. Wie man es auch dreht und wendet, Neil Chaney (Pessary) und Justin Mitchell (Cold Spring Chef) haben ein herrlich düsteres Stück Musik geschaffen, das bei nächtlicher Rezeption wiederum zu Albträumen führen könnte. Nach ihrer Japan-Tour im April 2007 mit Sutcliffe Jügend veröffentlichte das japanische Label Dogma Chase "Kanashibari" auf einer auf 300 Stück limitierten LP. Cold Spring zog dann Ende 2008 nach und veröffentlichte das Album auf CD und spendierte sogar noch einen Bonustrack, "Pavor Nocturnus"." [Veit, Medienkonverter] "CD version of the 2007 album from UK dark ambient/Fortean electronics act Satori - Neil Chaney (Pessary) and Justin Mitchell (Cold Spring boss), originally issued on LP by Dogma Chase, Japan. "Kanashibari" is the Japanese term for sleep paralysis (literally "bound or fastened in metal"). The album explores this phenomena, manipulating Fortean sounds and deep dark ambience." [label info] 2008 €13.00
SAWAKO Bitter Sweet CD "Die Musik der Japanerin wurde in BA 49 als „Gänseblümchenikebana“ und in BA 56 als „sonntäglich versonnener Nachmittag eines kulleräugigen Manga-Mädchens, das mit dem Laptop wie mit Puppen spielt“ in die niedliche Ecke gestellt. Sie bleibt sich treu und würzt ihre dröhnminimalistischen Tagträumereien erneut mit Zimt und Zucker. Akustische Gitarren (von Radiosonde bzw. Ryan Francesconi, die bei ‚April - From Sea Shell‘ bzw. ‚Utouto‘ auch als Co-Autoren genannt werden) oder das Cello von Jacob Kirkegaard blinken und summen Licht- und Schattenspiele für Sawakos ‚Deep Under‘- und ‚Ex.o.tico‘-Dreamscapes. Katzen träumen von Vögeln, Mädchen von ‚Hugbugs‘, die sie kitzeln, Fische singen ihren Nachtgesang, Sawako haucht ‚A Last Next‘. Sagte ich ‚niedlich‘? Seit der Entdeckung des Kindchenschemas hat das Niedliche seinen Zauber verloren (Herodes)." [Bad Alchemy] "New York/Tokyo-based Sawako is a musician, software designer, and multimedia artist whose multi-disciplinary works intermix and pollenate her music with inspiration ranging from nature, science, academia and poetic motion. Following releases on Anticipate and And/Oar, Bitter Sweet is Sawako's 2nd release on 12k after the critically-acclaimed Hum in 2005. Her music is fragile and intimate, delicate, ephemeral and resonant. Bitter Sweet is unmistakably Sawako but finds itself moving into much, much deeper territory than her previous works. Building on her past forays into experimental pop, she uses low and mid-frequency drones and soft, melodic highlights to shape beds of stripped-down, hypnotic and very linear tracks that fill the space in which they exist. Bitter Sweet is more drone and tonal-based than Sawako's previous works. However, these gentle movements are punctuated by field recordings and acoustic instrumentation with cello provided by Jacob Kirkegaard and guitar by Radiosonde and Ryan Francesconi who also co-write two of the pieces on the album. In what has become a bit of a signature, Sawako lends her own voice to the ending lullaby, 'A Last Next.' These combinations produce rich results. Bitter Sweet's diffuse and hazy soundscaping is Sawako's most mature work to date, relying less on her previous child-like melodies while remaining feminine and tender. She has come into her own after having established herself for a number of years as a New Yorker where she has tirelessly performed, studied and created as an important member of the city's electronic music community. Bitter Sweet is packaged in a 6-panel digipack with photography throughout by Brooklyn-based artist and photographer Maki Kaoru." [label info] www.12k.com 2008 €13.00
SCHNITZLER, CONRAD Auf dem schwarzen Kanal 12inch "Auf dem schwarzen Kanal" ist eine der herausstechendsten und gesuchtesten Veröffentlichungen in Conrad Schnitzlers umfangreichem Katalog. 1980 als einzige von Schnitzlers Platten bei einem Majorlabel veröffentlicht, war diese Maxi und insbesondere das Titelstück ein Flirt mit dem zeitgleich aufkommenden experimentellen New Wave und klang dennoch so eigenwillig wie keine andere Musik zu jener Zeit. Die zusammen mit Wolfgang Seidel entstandenen und in Peter Baumanns Berliner Paragon Studio aufgenommen vier Tracks sind ein bissiger, dissonante Mutant Disco Trip, der bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat. Bureau B freut sich dieses lange vergriffene Werk endlich wieder verfügbar zu machen! https://conradschnitzler.bandcamp.com/album/auf-dem-schwarzen-kanal 2020 €11.50
SEVERIN BESTOMBES (VOM HORSE GORE CLUB) Auszug & Abgesang LP „Wenn man zu vorgerückter Stunde der verdächtigen Phantasterei anheim fällt, der heimische Plattenteller würde ungeklärterweise das Dunkel des Raumes wie von Geisterhand erleuchten, dann liegt das in erster Linie nicht an der falschen Sorte Pilze, die man unter Umständen mal wieder zu leichtfertig verzehrt hat, nein, es sollte sich lieber schnell besonnen werden, dass die lang erwartete dreizehnte Punch Productions Platte nun endlich von den Nadeln malträtiert werden darf, auf dass das fluoreszierende Plastik wahlweise in giftgrün oder türkisblau erstrahlt. Als wäre das nicht schon reizvoll genug, bietet uns die erste Manifestation des seltsam-mysteriösen HORSE GORE CLUBs zudem unerhört exquisite Tonkunst. SEVERIN BESTOMBES ist das dreihundertsiebenundfünfzigste Pseudonym eines gewissen Herrn Jürgen Weber, der, so erzählt die Legende, im vergangenen Jahrtausend in einer nicht unbekannten österreichischen Metropole, respektive dem slawischen Bezirk "Neue Welt", mehrere Hundert der denkbar wildesten musikalischen und antimusikalischen Orgien dem Tonband anvertraut haben soll und sich inzwischen, vielleicht zur Kontemplation, in ein katalanisches Dörfchen zurückgezogen hat, von wo aus er jedoch von Zeit zu Zeit, aber leider immer seltener, nicht minder wilde Geistesblitze in die gepeinigte Welt hinaussendet. "Auszug & Abgesang" ist ohne Zweifel einer dieser Geistesblitze, der darüber hinaus wohl oder übel dem angesprochenen Rückzug ins Kontemplative wie eine bittersüße Frucht entsprungen zu sein scheint. Der erste Part dieser LP-langen Abrechnung mit dem Wiener Gesangsverein trägt den mit düsterer Symbolik überschütteten Titel "Lilien aus dem Garten des Gegenpapsts". Das akustische Gewächshaus dieser Spiegelbildikone fühlt sich jedoch an wie ein klaustrophobisches, von gespenstischen Erinnerungen heimgesuchtes Mythologieaquarium, dessen Innenwände zur Dämmerstunde zwischen Kuckucksruf und Spieldosengedudel von psychopathischen Rhythmen rituell verziert werden. In einer noch dunkleren Ecke liegt ein abgesoffenes Diktiergerät und gibt die befremdlich geflüsterten Chiffren eines kleinwüchsigen Wesens zum besten. Dann zieht ein sphärischer Wind in das Fast-Vakuum dieses Mikrokosmoses ein und alles wird erschreckend leise. Ist dies etwa die Ruhe vor dem persiflierten Militärparadenrummelplatzsturm? Haaaauuu Rrruckkk! Einmal kräftig dran gezogen und die schwerwiegend stachligen Lilien sind auch schon gepflückt. Zur Belohnung wird zwei-, dreimal auf die Klaviertasten gehauen und die Rillen flüchten sich hustend ins Platteninnere. "Musik für Dolores" schwebt ebenso wie die A-Seite im Umkreis experimenteller, elektroakustischer Tonkunst des nahezu gesamten zwanzigsten Jahrhunderts und verarbeitet dabei womöglich sämtliche jemals aufgeschnappte Einflüsse. Zuerst werden NURSE WITH WOUND, Ghedalia Tazartzes, Edgar Varèse und wer weiß schon wer sonst noch alles durch den cut-up Fleischwolf gedreht und anschließend samt rudimentären Groovebruchstücken auf eine kaum noch wahrnehmbar leise Minimalambientfläche breitgeschmiert. Irgendwann brechen dann einige atonale Klavierklänge durch den fragilen Schleier, begleitet von dezenten Stimmexperimenten und schließlich einmündend in sehr sparsam platzierte Abstraktionen, die im Grunde völlig auf elektronische Klangforschung reduziert wurden. Das ganze wurde dazu mit einem heimlich munkelnden "live at Schlafzimmer" Charme aufgenommen und wirkt daher umso staubiger, direkter und echter. "Auszug & Abgesang" bietet zwei hartnäckige Kompositionen zum Schlussstriche ziehen und neue Anfänge finden. Gerade letzteres will seitens der fragmentarisch aufgerissenen und minimalistisch verwesenden Klangstrukturen bewusst nicht leicht fallen. All die einzelnen Szenen dieser Collage sind wie Mittelteile ohne signifikanten Beginn und Ende, an ihren ungeraden Kanten aneinandergefügt, montieren sie eine diffuse, mit Schräglage in sich verschachtelte Sinfonie, die mit einem Bein auch im traditionsreichen Avantgardezimmer steht. Art bruit!“ [Roy Liebscher / Lichttaufe] Collectors item from NOVY SVETS alter ego with surprisingly experimental soundscapes, wonderfully obscure collages ! “12" vinyl GLOW IN THE DARK !!!!!!!!!! - Silk-screened plastic sleeve Severin Bestombes is said to be J. W. Eber who is said to be J. Weber, who the world claims to be NOVY SVET, singer and brain appendix of MUSHROOM'S PATIENCE and god knows what else. might be true....well, seems to be true. And what's truth on diplomacy's smooth grounds? Was this guy ever known for being outstanding diplomatic? Definitely not...neither is this album. Bad memories melted into two long (each one LP-side long) tracks, that have their roots growing out of the sixties avantgarde's ass. In the end it is just fuckin' beau. special cover - on special vinyl - for sure special musick too” [label info] label: www.punchrecords.it 2006 €20.00
SIGMARSSON, SIGTRYGGUR (BERG) So Long CD "Soundartist die Zweite. Nach Mathieus genialer Traumvertonung nun mit So long das zweite Album des Genres in den Top 20. Anders als bei Mathieu gehts hier nicht surreal, träumerisch zu Werke, hier gibts brummelige, elektroakustische Drones bis zum Anschlag. Wer sich bei diesen langen, ständig sich ändernden, schlichten Drones an The Hafler Trio erinnert fühlt, der liegt sicher richtig. In seiner Zeit in Island hatten Haflers Andrew McKenzie und Berg Sigmarssons Band Stilluppsteypa engen Kontakt. Berg Simarsson hat an diesem Meisterwerk jahrelang herumgeschraubt und so kommt am Ende das wahrscheinlich beste Album des Genres seit Hafler Trios grandiosem „No Man Put Asunder: 7 Fruitful And Seamless Unions“ von 2003 heraus." [Sibylle Bölling] "A journey through time, perhaps, for a daydreamer floating in a small boat amidst the radiant hues of a midnight sun. That daydreamer in this instance is the Icelandic artist Sigtryggur Berg Sigmarsson, best known for his electro-surrealism in Stilluppsteypa. He has long been an artist of extremes and absurdities -- mania fueled performances, wildly scribbled drawings, and Haflerian audio shock-therapy, on one side; and on the other, a profound meditation on austere shape, form, and mood cast through similar media. Sigmarsson will intermingle these sentiments in slippery juxtaposition and assemblage, with beguiling, haunting, and / or charming results. So Long aligns itself firmly within that latter aesthetic of crypto-minimalism which began to germinate some 20 years ago. At that time, Stilluppsteypa was a trio who had recently eschewed their art-punk trappings, drunkenly scheming to corner the market at Documenta with deconstructivist drone and 21th century circuitry. Sigmarsson would find himself in his own studio, crafting sympathetic works to Stilluppsteypa; but these were directed inward as wounded, naked, and vulnerable concoctions reflective of Sigmarsson getting lost in his own little world. So Long quietly simmered in his head over the years; and with the completion of this album, we now have a sublime gesture of polar impressionism flecked with hallucinatory ambience, Vaseline-smeared crackle, and hauntological displacement. This album had originally been planned for release through the impeccably curated Intransitive Recordings, but that publishing house shuddered its doors before this could see the light of day. Sigmarsson self-released a condensed version of the album on the artbook / cassette If You Have Any Questions, Let Me Ask. The Helen Scarsdale Agency is delighted, honored, and humbled to publish this dronescaping threnody in its full radiance and blur." [label info] www.helenscarsdale.com "What a strange and wonderful trip it has been for Sigtryggur Berg Sigmarsson! Despite a journey that currently extends into its third decade, Sigmarsson's course as an artist has never lost its youthful charm, emotional resonance, and Scandinavian grandeur. Since 1994, he has been the crux for the Iceland outfit Stilluppsteypa. Once, a damaged art-punk trio of drunken Dada noise, Stilluppsteypa effortlessly reinvented itself into one of the more adventurous of glitched, fizzed, and digitally abraded outfits right before the paranoiac lapse of Y2K, only the shed those clothes for taciturn sound design of radiophonic drone and polar spelunking which earned them more than their fair share of exemplary dronological recordings often joined by the esteemed BJ Nilsen. Dotted throughout Stilluppsteypa's catalogue of recordings, you will find a few recordings from Sigmarsson on his own, occasionally reflecting a similar aesthetic course to Stilluppsteypa; but often veering even further towards austere minimalism and colder than cold electronics. The ice that is in Sigmarsson's veins belies some of the summery poetry that he has affixed to his solo work. His early masterpiece Ship ripples with sepulchral organ tones and rumbling frequencies that were in many ways the personal soundtrack for Sigmarsson's excursions of floating in the sea around Rejkyavik, while staring at the sun daydreaming about clouds, girls, booze, etc. What could be better? So Long is an album that began around the same time as Ship, in the form of extracts of luminously dark organ drones whose pools of sound never made their way on to any other recording. Slowly over the years, Sigmarsson began shaping those lumps of aural clay into a somber wanderings of soft noise, gorgeous hypno-mesmerism, radiant black drone, and elegantly subtle melodies buried under six feet of snow. Until, the next Thomas Koner record, we can delight in the heavy drones from Sigtryggur Berg Sigmarsson!" [Aquarius Records] "Following a bunch of releases in the late summer of 2014, mostly on cassette, Sigtryggur Berg Sigmarsson (one half of Stilluppsteypa) returns with a full length release for The Helen Scarsdale Agency, following the fact that the original label to release this, Intransitive Recordings, stopped shop a while ago. These three pieces were made over a long period of time, 1998-2013, of course not being worked on a daily basis, but evolving slowly. Sigmarsson himself published a shorter version of this on cassette - see Vital Weekly 935 - about which I wrote: "these two pieces (fifty minutes in total) are more collage like yet also maintain the trademark drone character of the music of Sigtryggur Berg Sigmarsson. Various pieces are cut together in one long piece (Sigmarsson also mailed me the WAV files for these pieces to be included in the podcast). Beautiful dark drone music, using computer techniques no doubt and on the other side we find field recordings of natural sounds, church organs and who knows what else. It's the music I very much like, and perhaps also can't be critical about. Yes, I heard this before, as good as this etc., but I just like this a lot. Highly inspired ambient drone music with a strong bite. Not lulling the listener to a deep sleep but transporting him to different worlds. Excellent!" As a bonus we get here another fourteen minutes of processed organ sounds and likewise processed field recordings adding more mood to the previous fifty plus minutes. It makes it all quite a fine release of one of the best drone meisters." [FdW/Vital Weekly] 2015 €13.00
SKULLFLOWER / MASTERY split LP "SKULLFLOWER presents a trinity of sombre meditations evoking Europe after the rain, drowned ruins, sunken dreams: spiders run across harpsichords in deserted schlosses and chateaus, doors slam and phantom demon choirs are summoned at seances by Blatavskian crones, whose impenetrable china blue dolls eyes open onto Tibetan vistas, terrible, ancient and remote… MASTERY is improvised one man cosm(ag)ick from Ephemeral Domignostika. Total berzerker black metal, rooted in the tradition of true grim blackness, but filtered through Mastery’s cracked perception, transforming this into something beyond true; a droned out and damaged, outsider blackness, that sounds pretty much unlike almost any other black metal. Ltd x 500 copies. Standard edition: 400 copies on purple vinyl. Special edition: 100 hand-numbered copies on green vinyl through Cold Spring mailorder only!" [label info] " 'We offer an invocation to, and an evocation of the hidden, averse, heathen power that seethe within our native soil. Come leave your timid gelded civilised masks, bow down and rise up, reborn, within our whirlwind', schreibt SKULLFLOWER-Mastermind MATTHEW BOWER unter der Überschrift „Skullflower: What we are ...“ in seinem Blog und vermittelt so eine Ahnung des – ich nenn' es mal – ganzheitlichen Aufforderungscharakters, den er mit der Musik seiner, 1987 gegründeten und 1988 mit der 12'' Skullflower-Birthdeath/release/142281">"Birthdeath" auf BROKEN FLAG debütierenden Band verbindet. Kurzum, der Mann hat Sendungsbewusstsein, und das nicht ohne Grund. Bis zum, durch interne Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern verursachten Bruch im Jahre 1996 handelte es sich bei SKULLFLOWER, ungeachtet ihrer Einbindung in die klassische englische Industrial-Szene der frühen 80er Jahre, um eine Band im engeren und bei ihrer Musik um Noise Rock, im – nun ja – sehr weiten Sinne. Dies änderte sich, als Gründungsmitglied MATTHEW BOWER SKULLFLOWER 2003 als Quasi-Soloprojekt ins Leben zurück rief. Zwar umfasst das derzeitige Line-Up immer noch die Mitstreiter SAMANTHA DAVIES und LEE STROKE, man tut den beiden aber sicherlich kein Unrecht, wenn man in ihnen eher Begleitmusiker für die Realisierung von Visionen sieht, die in allererster Linie BOWER'scher Provenienz sind. Der Sound verschob sich von Album zu Album nachdrücklicher in den Bereich des Noisig-Atonalen, bisweilen auch Dronigen – wobei man sich das, was hier behelfsmäßig als "Drone" bezeichnen wird, im Falle von SKULLFLOWER selbstverständlich dezidiert unbehaglich vorzustellen hat. Den bisherigen Gipfelpunkt dieser Entwicklung bezeichnet zweifellos das, 2011 bei COLD SPRING erschienene Album "Fucked On A Pile Of Corpses", mit dem BOWER ein infernalisches Noise-Monster abgeliefert hat, das sich in der Brutalität und Kompromisslosigkeit seiner musikalischen Umsetzung dem überaus charmanten Albumtitel als absolut ebenbürtig erweist. Umso überraschter – und das durchaus positiv – ist man nun, auf der vorliegenden, ebenfalls auf COLD SPRING veröffentlichten Split-LP wieder eine Rückwendung in vergleichsweise strukturiertere musikalische Territorien zu verzeichnen. Der Begriff skullflowertruth.blogspot.de/2012/07/black-psychedelia-one-of-these-days-im.html">"black psychedelia", den BOWER in seinem Blog auf das Side-Project VOLTIGEURS anwendet, scheint mir für die Beiträge auf der vorliegenden Split-LP wahrlich nicht minder passend: Was für ein Getöse! Was für eine Wucht! Wer den jüngeren Output bis hin zum besagten, Nerven und Gehör gleichermaßen zerschreddernden Meisterwerk von 2011 ebenso zu schätzen weiß wie ältere, tendenziell „rockigere“ (Anführungszeichen sind hier durchaus angebracht) Veröffentlichungen wie Skullflower-Obsidian-Shaking-Codex/master/54292">"Obsidian Shaking Codex" von 1993, der wird von diesen drei Stücken begeistert sein. Zur Darbietung gelangt eine Melange aus den beiden zentralen stilistischen Betätigungsfeldern der umtriebigen Band aus London – das Beste aus beiden Welten sozusagen. Wie auf den meisten späteren SKULLFLOWER-Veröffentlichungen kommt man komplett ohne den Einsatz von Drums bzw. ganz generell ohne irgend einen Beat aus: Der Sound baut sich alleine aus schneidend-knirschenden, durch Verzerrer und Effektgeräte gemarterte, im aktuellen Fall – passend zum compagnon de guerre auf der B-Seite – ziemlich Black-Metal-lastig tönenden Gitarrenriffs auf, die in der Gesamtschau etwas generieren, das man wohl am treffendsten als apokalyptisches Noisedronehochamt umschreiben könnte. Letztlich mündet der Versuch einer konkreteren Charakterisierung der Musik von SKULLFLOWER fast zwangsläufig in ein Ringen um wohlfeile Worte, denn seit die Band nach ihrer Interimsauflösung im Jahre 1996 und der Wiederauferstehung im Jahre 2003 wieder auf Kurs ist, oszilliert der "typische" SKULLFLOWER-Sound irgendwo im Niemandsland zwischen Gitarrenwänden, Feedbackexperimenten und brutalem Noise – und ist überdies immer im Fluss, will heißen, der Schwerpunkt, um den herum sich die Musik jeweils kristallisiert, ändert sich von Veröffentlichung zu Veröffentlichung. Die Atmosphäre der drei Stücke der Split-LP ist getragen, man könnte sie schon fast ein wenig pathetisch – nicht im abwertenden Sinne – nennen, doch mag das der Thematik geschuldet sein, die sie laut Promotext umkreisen, es handelt sich nämlich um "a trinity of sombre meditations evoking Europe after the rain, drowned ruins, sunken dreams". Im Übrigen darf es, wer für einen derartigen Alleszermalmer wie das mehrfach angesprochene Vorgängeralbum verantwortlich zeichnet, guten Gewissens mal ein wenig ruhiger und getragener angehen – gar kein Problem. Das sei MATTHEW BOWER und uns, dem enthusiasmierten Publikum, von ganzem Herzen gegönnt. Zumal "ruhig" in diesem Fall ohnehin nur sehr, sehr bedingt etwas mit dem landläufig üblichen Verständnis von ruhig zu tun hat. Langer Rede kurzer Sinn: Großartiger Beitrag – Musik, die im Raum steht wie ein schwarzer Monolith. Und damit kommen wir zur B-Seite und ... äh ... MASTERY. – Vorweg sei das Eingeständnis ausgesprochen, dass ich mich in der schillernden Welt des Black Metal keiner allzu fundierten Sachkenntnis erfreue, obgleich ich dem Genre im Laufe der letzten Jahre zunehmend mehr Sympathie entgegenbringe. Der geneigte Leser möge meine folgenden Worte also als subjektive Meinung eines Interessierten und keinesfalls als kanonisches Urteil eines Eingeweihten – oder eines solchen, der sich dafür hält – interpretieren. Denn in der Tat: So lange ich mich bei der A-Seite aufgehalten habe, so kurz kann ich mich bei der B-Seite fassen: Laut discogs handelt es sich bei MASTERY um ein, seit 2005 aktives Ein-Mann-Black-Metal-Projekt aus der Gegend um San Francisco; die Musik beschreibt der Promotext als "[t]otal berzerker black metal, rooted in the tradition of true grim blackness, but filtered through Mastery's cracked perception […]; a droned out and damaged, outsider blackness, that sounds pretty much unlike almost any other black metal." Nun ja. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach wäre hier ein wenig mehr Bescheidenheit unbedingt am Platze gewesen: "Blood Electric" ist summa summarum eine ebenso brutale wie uninteressante Uptempoprügelnummer, dominiert von einer Stimme, die irgendwo zwischen genretypischem BM-Krächzgeschrei und Death-Metal-Gegrowle changiert. Und aufregend, geschweige denn "droned out and damaged outsider blackness", geht nun wirklich anders. Nicht nur, dass man dergleichen schon x-mal anderswo und obendrein besser gehört hat – wenn auch nicht unbedingt auf knapp 18 ununterbrochene und mit Fortschreiten der Laufzeit zunehmend nervigere Minuten ausgedehnt. Man fragt sich zudem, worin eigentlich das verbindende Glied zwischen SKULLFLOWERs grandiosem Opus auf der A-Seite und diesem mediokren Gekloppe bestehen soll – und zwar ebenso in qualitativer wie in stilistisch-formaler Hinsicht. Ich jedenfalls bin einigermaßen davon überzeugt, dass so ziemlich jeder, der – mit absoluter Berechtigung! – von der SKULLFLOWER-Seite begeistert ist, die MASTERY-Seite mit einem Gähnen quittieren wird – et vice versa. Doch sei's drum: Allein für den beispiellosen musikalischen Furor, den SKULLFLOWER auf der A-Seite entfalten, lohnt sich die Anschaffung allemal." [Endsal für nonpop.de] 2013 €23.00
SOULCRUSH same CD Neues Projekt vom ehemaligen VEDISNI, der hier massivste amorphe Dunkelheit erschafft, monumental dark drone music mit Effekten versehen zwischendurch, hier ist nicht der Hauch eines Lichtschimmers zu sehen.. “CD will be released on Halloween, October 31st through DFR in a special DVD case for the first 1000 copies. Textural guitar sounds for a bleak and unforgiving world. Multi layered and almost suffocating in feeling from this ex-member of Vedisni. I've heard a rumor Cordell of Monstrare had something to do with the artwork....” [press-release] 2001 €8.00
STOCKHAUSEN, KARLHEINZ Mantra CD "With its exotic, gamelan like timbres (the result of electronic processing) and its deft balance of meditative stasis and kinetic repetition, Mantra is one 60's piece that has survived its era." [The New York Times] "From its headwaters in the small, southern German town of Donaueschingen, the river Donau runs through Bavaria, Austria, Slovakia, Hungary, Serbia, Bulgaria and Rumania, into the Black Sea. There is one thing that probably no one who was present at the world premiere of "Mantra" in Donaueschingen on Sunday evening, October 18, 1970, was aware of: "Mantra" is a key work in the development of Karlheinz Stockhausen's music. More than twenty years after its premiere, "Mantra" occurs as Stockhausen's first "Formelkomposition," and therefore as a keywork to almost all of his following pieces, such as "Inori," "Tierkreis," and "Sirius," as well as his music-theater cyle, "Licht." The basis of the piece is twelve-tone motive, where every note has a specific duration, rhythmic value and intensity. In connection with this, Stockhausen mentions that he has quite free images or sounds, just as in "Aus den Sieben Tagen," a meditation piece based on verbal notation which was created in California in 1968, and also in the piece "Fur kommende Zeiten" that was written at the same time as "Mantra." Although in interviews Stockhausen talks about how he uses rigid and free forms in mixed ways, all the works following "Mantra" are nevertheless "Formula" compositions, or even -- as in "Licht" -- "Superformula" compositions." [label notes] www.newalbion.com 1990 €15.00
SUNN O))) White2 CD Nachdem White 1 schon überaus erfolgreich war und zu diversen Touren der Gruppe um STEPHEN O’MALLEY geführt hat, hier mit WHITE 2 der Nachfolger – ein Album das den Sound der Gruppe erweitert, wenn auch lichtere Gitarrenschwebeklänge auftauchen, konkrete Geräusche eingeblendet werden und am Ende beim genialen DECAY2[NIHILS MAW] indische chants zu einem akustischen Pändamonium verarbeitet. Grandioses Album, das die Genregrenzen gleich mehrfach überschreitet !! “You get three epics here. First is "HELL-O)))-WEEN": the sound of leviathan riffs issuing from subwhere, the worksong of tarry entities crawling through the cold veins of the universe's dark matter. This is the cut that cleaves closest to SUNN O)))'s initial mission as living-homage to legendary slow-drone goners Earth: it starts slow and then...slows...down....some......more. It is a fantastic grounder and a great party-ender. Keep it close. Next is "bassAliens," a sprawling, buzzing, squeaking headcase cross-section composed of unfound space, tolling guitars and blackfeedback violence. Everything decays before your ears. Fans of Coil, Keiji Haino, Non and Godspeed You! Black Emperor will soilldrawers on this one. Final number is the stunner, the breakthrough hit: "Decay2 (NIHILS' MAW)," in which the SUNN O))) darklight shifts to guest vocalist Attila Csihar, just as he falls into the pit of a beast. Or did he jump? Hard to tell: against a swirling, droning miasmic backdrop, Attila's majestic chanting and throat-singing suggests devotion as much as the eternal sadness of a sun-less mind. If you've still got some human in you, this will move you. Darkness knows no borders. [JAY BABCOCK/ARTHUR MAGAZINE] 2004 €13.00
SURVIVAL UNIT Tied down for Survival CD Zweiter Teil (nach "Murder for the Mission") der Zusammenstellung von raren Tracks des schwedischen Anarcho-Harshnoise / Industrial-Duos, wurde bereits 2003 als limitierte CDR veröffentlicht. Extremer, misantrophisch-kulturpessimistischer, politischer Harcore-Drone-Noise mit endlosen Verzweiflungs- & Hass-Vocals, Musik der Raserei & Agonie. Dumpfkrachend & massiv & klanglich sonst vielleicht nicht so sehr ausgefeilt, aber mit authentischer kathartischer Wirkung. 12 Stücke, darunter auch live-Material. "At the times of global crisis, the zombies of cultural terrorism strike again with the fire of new toxic power. Tied Down For Survival is a old/new blow from the Scandinavian cult project Survival Unit to the rotten cancer of Western civilisation and the second collection of rarities in the golden collection of cultural terrorism series. This is an exceptionally suggestive, psychedelic power electronics with deeply terrorising implications. Here you will listen to unreleased live records, passages from limited edition utan fana and the controversial conspiracy theory of Rolf-Peter Andersson, where Swedish monarch family, Indira Gandhi and Mikhail Gorbachev practice cannibalism." [label info] www.autarkeia.org 2009 €12.50
SUZUKI, AKIO NA-GI 1997 CD Great album by this japanese sound artist, field recordings from the japanese coast melt with soft overtunes & subtle sounds from a wind-instrument.... Field Recordings von der japanischen Küste....in halluzinogener Art vermischen sich hier Wind- & Meeresrauschen, sanfte Obertöne, und dumpf-verhallte Töne eines Blasinstrumentes..... „ NA-GI (Windstille). Bei der Installation KLANGRÄUME_HANA 1997 steht ein Tisch mit einer Vase, bei der die Schnittblume täglich ausgewechselt wird, in der Mitte des Raumes. Das "Einwerfen" der Klänge in die Natur ähnelt dem Stecken einer Schnittblume in eine Vase. Verfolgt man diese Klänge, findet man die ursprüngliche Musik der Natur. (Akio Suzuki "study event" '63) Bei der Installation KLANGRÄUME_HANA 1997 steht ein Tisch mit einer Vase, bei der die Schnittblume täglich ausgewechselt wird, in der Mitte des Raumes. Der Tisch und die unglasierte Tonvase werden so schlicht gehalten, daß sich der Blick des Betrachters auf die Blume konzentrieren kann. Man hört die Musik immer auf der Grundlage der eigenen Erfahrungen. Steht man vor der Blume, könnte man da nicht in die innere Musik hineinhorchen? Die Musik wurde in Takano, Tango-cho, aufgenommen, an der nördlichen Küste von Kyoto, wo ich wohne. Die von vulkanischen Felsenhöhlen umgebene Bucht ist der Ort, wo die Klänge der mächtigen Wellen des offenen Meeres gedämpft widerhallen. In den Höhlungen des Felsens strömt das Meerwasser immer wieder wie ein Atemzug ein aund aus. In der Höhle tropft ständig Quellwasser, und hin und wieder bringt der Wind von der Wiese über der Kluft die leisen Töne der Grillen herüber. Indem man nach den kleinen, im Schwarm wie eine Silberkugel rundtanzenden Fischen blickt oder die Felsen beobachtet, auf denen sich ein flackerndes Licht der Wasseroberfläche spiegelt und dabei die Klänge "einwirft", offenbart sich das Dasein der Strandvögel und der Frösche, als ob aus der Zeit ein Stück herausgeschnitten worden wäre. Die Klangräume der Küste von Takano. Ort der neuen Begegnung mit dem Rhythmus der Meerestöne.“ [Akio Suzuki, Okt. 1997] 1997 €16.00
SWANS The Seer do-CD "MICHAEL GIRA, Bandleader der SWANS, merkt zum neuen Album an: "THE SEER nahm 30 Jahre in Anspruch. Hierin gipfelt nicht nur jedes bisherige SWANS Album, sondern auch jegliche Musik, die ich jemals gemacht habe, an der ich beteiligt war und die ich mir jemals vorstellen konnte. Und dennoch ist es unvollendet, wie die Songs selbst. Es ist ein einziger, lose schwankender, Rahmen, welcher verschwimmt, sich vermischt und letztendlich verschwindet. Am Anfang der Lieder war nur eine Akkustikgitarre, dann kam die (unschätzbare) Hilfe meiner Freunde hinzu. Anschließend wurden die Songs weiter gequält, während der Proben, der Live - Konzerte und im Studio verführt und nun erwarten die Lieder ein weiterer zwangsernährender Kannibalismus, weil wir uns darauf vorbereiten, einige davon live zu spielen. An diesem Punkt werden sie entweder weiter mutieren oder für eine Weile zur Seite gelegt. Egal, was ihr vielleicht gehört habt oder mutmaßen mögt, mein Anliegen ist, Licht und Freude in dieser Welt zu verbreiten. Meine Bandkumpanen sind alle ausgezeichnete Menschen. Ohne sie bin ich bloß ein kleines Kätzchen. Unser Ziel ist und bleibt das gleiche: Ekstase!" +++ Das Zustandekommen der Songs beschreibt GIRA wie folgt: "Auf THE SEER, AVE. B BLUES, AVATAR und APOSTATE hört man den Songs an, dass wir uns während der Proben und den Tourneen ganz natürlich zu einer Gruppe entwickelt haben. Die Songs haben während der letzten SWANS - Touren konstant entwickelt, was wiederum während der Studioaufnahmen eingefangen und abgöttisch liebevoll umgesetzt. Die für das Album übriggebliebenen Songs wurden von Grund auf im Studio entwickelt. Unter Teilnahme und Einsatz aller beteiligten Musiker wurde alles von einer unsichtbaren Hand geführt. // The Seer took 30 years to make. It’s the culmination of every previous Swans album as well as any other music I’ve ever made, been involved in, or imagined. But it’s unfinished, like the songs themselves. It’s one frame in a reel. The frames blur, blend and will eventually fade. The songs began on an acoustic guitar, then were fleshed out with (invaluable) help from my friends, then were further tortured and seduced in rehearsals, live, and in the studio, and now they await further cannibalism and force-feeding as we prepare to perform some of them live, at which point they’ll mutate further, endlessly, or perhaps be discarded for a while. Despite what you might have heard or presumed, my quest is to spread light and joy through the world. My friends in Swans are all stellar men. Without them I’m a kitten, an infant. Our goal is the same: ecstasy! —Michael Gira " [label info] www.younggodrecords.com 2012 €20.00
To be kind do-CD & DVD Freunde der musikalischen Trostlosigkeit dürfen sich auf Neues von den legendären Swans freuen. Mitte Mai erscheint ihr neues zweistündiges Doppelalbum "To Be Kind" via Mute. Mute hatte bereits in den Achtziger Jahren mit den Swans zusammengearbeitet und das klassische Werk "Children Of God" über das Sublabel Product Inc. veröffentlicht. Mit von der Partie sind diesmal mit St. Vincent, Cold Specks und Little Annie gleich drei illustre Gastsängerinnen. Swans sign to Mute and release a new album 'To Be Kind'. 'To Be Kind' contains 10 new Swans songs that - like their Homeric last album, 2012's 'The Seer' - will punish and reward listeners for more than two hours. Some songs are quite melodic and the emotions are not so severe. The shortest song lasts eight minutes, the longest, whilst 'Bring the Sun,' is a full 35 minutes. Special Guests for this record include (among many others): Little Annie (Annie sang a duet with Gira on the song 'Some Things We Do', the strings for which were ecstatically arranged and played by Julia Kent); St. Vincent (Annie Clark sang numerous, multi-tracked vocals throughout the record); Cold Specks (Al contributed numerous multi-tracked vocals to the song 'Bring the Sun'); Bill Rieflin (honorary Swan Bill played too many instruments to list here, ranging from additional drums, to synthesizers, to piano, to electric guitar and so on. He has been a frequent contributor to Swans and Angels of Light and is currently playing with King Crimson). Double CD - ​10 Tracks. CD / DVD - 10 Track Double CD plus a DVD of Swans live 2013 Primavera. Triple Vinyl - 10 Tracks plus Download. 2014 €22.50
The Glowing Man (special ed.) do-CD & DVD The final album by the Swans. Finally, Peace. www.mute.org "Swans neuestes Studioalbum, The Glowing Man, erscheint Mitte Juni via Mute auf 2CD+DVD, 2CD und 3LP+MP3. Der Veröffentlichung des neuen Albums, die Sänger und Swans-Kopf Michael Gira als letztes Album der Swans in ihrer "gegenwärtigen Inkarnation" verstanden wissen will, wird eine extensive Welt-Tournee folgen, die die Band auch in unsere Breiten führt. Die Band formierte sich 1982, löste sich 1997 auf und fand ab 2010 erneut zusammen. In ihrer letzten Phase veröffentlichten sie die Alben "My Father Will Guide Me Up A Rope To The Sky" (2010), "The Seer" (2012) und "To Be Kind" (2014). Das neue Album wurde zum Großteil in El Paso, Texas aufgenommen, weitere Aufnahmen entstanden in Seattle und Berlin, abgemischt & gemastert wurde es in New York. - 2CD inklusive Bonus DVD (Swans Live 2015) im Digipak! - Standard 2CD im Digipak! - 3LP im Doppel-Gatefold inklusive Poster & Downloadcode!" [german press info] 2016 €20.00
Where Does A Body End? DVD "Die Anfang der 80er Jahre in New York gegründete Band Swans gilt als eine der härtesten, lautesten Live-Bands der Welt. Einen Einblick in ihre Intensität, ihre wechselhafte Geschichte liefert Marco Porsia mit seiner intimen Dokumentation ,Swans - Where Does a Body End?", für die der Regisseur jahrelang Teil des inneren Zirkels der Band war. Gerade deswegen: Ein Film für Fans. Anfang 2020 im Kino, nun als US-Pal/Region 0 DVD/BD/2BD, Sprache Englisch, Untertitel Englisch mit Altersfreigabe 12 Swans gilt als eine der radikalsten Bands der letzten 40 Jahre. Ihre Konzerte gleichen noch immer ekstatischen Ritualen. Gegründet 1982 als streitlustige Post-Punk-Band erregten Swans erste Aufmerksamkeit in der New Yorker No-Wave-Szene, feierten währen der Indie-Welle der 90er unerwarteten Mainstream-Erfolg, verursachten Chaos auf und jenseits der Bühne, erlebten Bandauflösung und Wiedervereinigung. Swans war immer eine Ansammlung von wechselnden Einzelperformern - mit einer einzigen Konstante: Sänger, Songwriter und Mastermind Michael Gira. Sein Lebensweg vom Problemteenager zum Enfant Terrible seiner Kunsthochschule, Alkoholiker und schließlich Familienmensch sind der rauen, progressiven Musik seiner Band eingeschrieben. Filmemacher Marco Porsia hat Swans und Gira über fünf Jahre lang begleitet und beim Songschreiben, im Probenraum und auf Tour gefilmt. Er erhielt unbegrenzten Zugriff auf Giras Archiv mit hunderten Stunden von unveröffentlichten Videos und Tonaufnahmen. Neben Swans-Mitgliedern Jarboe und Thor Harris erklärten sich zahlreiche Wegbegleiter*innen und Fans wie Amanda Palmer, Blixa Bargeld und Thurston Moore für Interviews bereit. ,Swans - Where Does A Body End?" ist eine musikalische Zeitreise, ein filmisches Tour-Tagebuch, ein epischer Konzertfilm. Vor allem aber ist er das Porträt eines besessenen Musikers, Michael Gira, der sein Leben radikal der Kunst gewidmet hat. ,Michael ist kein furchtloser Mensch", erklärt Bandkollege Harris, ,aber er ist ein furchtloser Künstler." Zitate: "There really is no other force of music like Swans. Swans stand alone, integral, drenched in pathos. A band to end all bands." _Thurston Moore/Sonic Youth Presse: Director Marco Porsia delivers an intense, comprehensive documentary of the band that is every bit as massive as their recordings. That he captured their many faces to this extent is an astounding achievement in its own right, but then to build something both captivating and informative from such split personalities is pure cinematic magic. _ Film Threat A comprehensive portrait of Gira and his musical endeavors... Fans should love this raw exploration of their legacy. 'Under the Radar There is considerable opportunity to see how Swans' performances have developed over time, with plenty of variously brutal, abrasive, shamanistic and ecstatic concert footage.' The Arts Desk " "Where Does a Body End? is an intimate portrait of the band SWANS, from their roots as a brutal, confrontational post-punk band that emerged from the same early 1980s era NYC that gave us Sonic Youth (and, somehow, Madonna) through their ill-fated bid at mainstream success in the '90s indie-rock gold rush, through breakups and chaos (on and offstage) to their odds-defying current status as one of the most accomplished and ambitious bands in the world, one whose concerts are more like ecstatic rituals than nostalgic trips back through their most popular songs. SWANS has always been a collection of singular performers, but there's been one constant since its formation in 1982 -- singer, songwriter Michael Gira. With unfettered access to hundreds of hours of Gira/SWANS archives of never-seen-before recordings, videos, and photographs, the film brings us along the path they needed to carve for themselves. The film is many things, a musical history, a time-capsule, a tour diary, a concert film, but mostly it's the story of a life in the arts, frequently difficult, spanning decades without a safety net, creating the work because Gira says 'What else am I going to do?' As bandmate Thor Harris notes, 'Michael is not a fearless person, but he is a fearless artist.'" https://mvdshop.com/products/swans-where-does-a-body-end-dvd 2020 €15.00
  Where does a Body end? (deluxe ed.) 2 x BLU-RAY Die Anfang der 80er Jahre in New York gegründete Band Swans gilt als eine der härtesten, lautesten Live-Bands der Welt. Einen Einblick in ihre Intensität, ihre wechselhafte Geschichte liefert Marco Porsia mit seiner intimen Dokumentation ,Swans - Where Does a Body End?", für die der Regisseur jahrelang Teil des inneren Zirkels der Band war. Gerade deswegen: Ein Film für Fans. Anfang 2020 im Kino, nun als US-Pal/Region 0 DVD/BD/2BD, Sprache Englisch, Untertitel Englisch mit Altersfreigabe 12 Swans gilt als eine der radikalsten Bands der letzten 40 Jahre. Ihre Konzerte gleichen noch immer ekstatischen Ritualen. Gegründet 1982 als streitlustige Post-Punk-Band erregten Swans erste Aufmerksamkeit in der New Yorker No-Wave-Szene, feierten währen der Indie-Welle der 90er unerwarteten Mainstream-Erfolg, verursachten Chaos auf und jenseits der Bühne, erlebten Bandauflösung und Wiedervereinigung. Swans war immer eine Ansammlung von wechselnden Einzelperformern - mit einer einzigen Konstante: Sänger, Songwriter und Mastermind Michael Gira. Sein Lebensweg vom Problemteenager zum Enfant Terrible seiner Kunsthochschule, Alkoholiker und schließlich Familienmensch sind der rauen, progressiven Musik seiner Band eingeschrieben. Filmemacher Marco Porsia hat Swans und Gira über fünf Jahre lang begleitet und beim Songschreiben, im Probenraum und auf Tour gefilmt. Er erhielt unbegrenzten Zugriff auf Giras Archiv mit hunderten Stunden von unveröffentlichten Videos und Tonaufnahmen. Neben Swans-Mitgliedern Jarboe und Thor Harris erklärten sich zahlreiche Wegbegleiter*innen und Fans wie Amanda Palmer, Blixa Bargeld und Thurston Moore für Interviews bereit. ,Swans - Where Does A Body End?" ist eine musikalische Zeitreise, ein filmisches Tour-Tagebuch, ein epischer Konzertfilm. Vor allem aber ist er das Porträt eines besessenen Musikers, Michael Gira, der sein Leben radikal der Kunst gewidmet hat. ,Michael ist kein furchtloser Mensch", erklärt Bandkollege Harris, ,aber er ist ein furchtloser Künstler." Zitate: "There really is no other force of music like Swans. Swans stand alone, integral, drenched in pathos. A band to end all bands." _Thurston Moore/Sonic youth Presse: Director Marco Porsia delivers an intense, comprehensive documentary of the band that is every bit as massive as their recordings. That he captured their many faces to this extent is an astounding achievement in its own right, but then to build something both captivating and informative from such split personalities is pure cinematic magic. _ Film Threat A comprehensive portrait of Gira and his musical endeavors... Fans should love this raw exploration of their legacy. _ Under the Radar There is considerable opportunity to see how Swans' performances have developed over time, with plenty of variously brutal, abrasive, shamanistic and ecstatic concert footage. _ The Arts Desk https://mvdshop.com/products/swans-where-does-a-body-end-dvd 2020 €23.00
SYNCHRE Requiem CD All instruments and compositions _ Luca Canciello & Lorenzo Brusci Vocals _ Movement 2, The Zimbabwebird; Movement 1 and 3, Sosta Palmizi Text, Movement 2 (by Zimbabwebird, in Zulu and Shona, 2015): "Thuma mina, mweya mutsvene. Unditumeo" [Send me, pure spirit. And then send me.] Lorenzo Brusci, 1966, co-founder of MUSSTDESIGN.com, managing partner at the music robot start up MUSICFIT (musicfit.ch). He launched over the last 20 years prestigious adventures in the audio and sound space design field as the sound and interactive design studio GIARDINO SONORO (giardinosonoro.com) and the architectural speakers manufacturer ARCHITETTURA SONORA. He has been composing music for various ensembles, theatre, television and radio since the early ’90s (He founded TIMET.org in 1993). Lives between Berlin, Tuscany and Krakow. www.lorenzobrusci.com www.soundcloud.com/lorenzo-brusci Luca Canciello, Italian born, Berlin based. Multi-instrumentalist, composer, sound designer, he performs experimenting with live electronics, instruments and sounds. www.soundcloud.com/climnoizer His musical journey and inspiration have brought him into various fields and art disciplines, working solo or collaborating with other artists and bands. His interest for other art forms, in particular dancing, leads him composing musical pieces for theatre, dance companies, experimenting the various natures of rhythm in music . On sound design, he’s been involved on projects linked to international cultural heritage and architectural media mapping. The mechanism of individual and collective memory and its rituals, are the central inspiration of our Requiem. It’s not a formal Mass; our intention was to harvest and express the community’s need of sharing and binding its ties while facing the experience of death. A deep sense of community - religo in latin, binding in english - inspired our structural research. Requiem becomes then the concerting moment that asks for “holding back”, a desperate request of time suspension, the ultimate demand for re-living, re-experiencing, re-loading, re-gaining, now, in this very ritual and public moment what will be lost forever. Through a free attitude in music composition and expression - our syncretism - we designed a process of electroacoustic layering, consolidating in 3 compositional areas the process and destiny of organic life. - Living Elegy - the enchantment for life and its many endangering gates: the movement is subdivided in (living) Articulation, (ritual)Transition and (pathological) Abandon; - Nostalgia - the seeking for the integral time suspension and life preservation; - Transfiguration - where we depict the organic reaction to danger and biological faith, subdivided in (furious and ultrabiological) detachment, (regenerating) intimate power, (coding the) extended mind, (persuing a new form of) immanency. https://emerge.bandcamp.com/album/requiem "Lorenzo Brusci (Timet, Climnoizer, Giardino Sonoro) & Luca Canciello gestalten als SYNCHRE mit ihrem Requiem (ACU 1009, CD) aus Drones, Breakbeats und dunkel grollenden Blechbläsern (oder Orgelpfeifen) einen Dreisatz aus 'Living Energy', 'Nostalgia' und 'Transfiguration'. Als einen Übergangsritus, mit einer zart flehenden Gesangseinlage von Tozim Madzima aka Zimbabwe Bird, zu plonkenden Lauten aus dem Innenklavier. Danach wieder rauschend sich wälzende, zittrig verzerrte und knarrende Synthie- und Gitarrensounds, mit Vogelgezwitscher durchsetzt und erst zeitlupig gedehnten, dann wieder zuckenden Beats. Und zuletzt auch wieder der dunklen Bläserpracht, zu der sich diese grandiose Musik der brausenden Verwandlung entgegen stürzt. Wer braucht noch eine Leitkultur, nach so einem Durchgang ins weiße Licht?" [Bad Alchemy] 2016 €10.00
TAKAYANAGI, MASAYUKI Action Direct CD „Takayanagi, ebenso wie Frith oder Rowe ein „Alter“ an der Gitarre zwischen Improvisation und Komposition, entwickelte sein hier vorgestelltes Tischgitarrenkonzept in den frühen 80er Jahren. Diese Wiederveröffentlichung einer längst vergriffenen Live LP von 1985 zeugt von einem wiederum ganz eigenen Stil in dieser Spielart. Zwei Walkmen, Mixer, Effektgeräte und zwei Gitarren, eine mit Kontaktmikrophonen bestückt und eine auf dem Tische liegend, Buttermesser, Säge, Streicherbogen etc. zur Bearbeitung, Zuspielbänder mit Stimmen von Mishima Yukio, Hitler und anderen Märschen, Eimert, Wagner sowie Industriesounds dienen Takayanagi zur Herstellung seiner Collagen/ Montagen. Trotz der Fülle an Mitteln, ist sein Stil druckvoll und wohl überlegt. Man hat die Gitarre stets vor Augen und „sieht“ beim Hören doch mehr und weiter. Jeder seiner Eingriffe, jede neue Geräuschlage wirkt hochkonzentriert und bar jeder Hektik. Gitarrenimprovisationen jenseits von Jazz und/oder Neuer Musik. Schönes Foldout-Cover und ein Minibooklet mit Linernotes von Alan Licht und Johan Wellers./ Like Frith or Rowe, Takayanagi is an „oldtimer“ on guitar playing between improvisation and composition. He developed his concept of table guitar in the early 80ties. This rerelease of a long time sold out live LP from 1985 shows his very own style in this genre. 'The instrumentation (...) consisted out of two walkmans, a mixer, various effect pedals and two guitars, of which one was wired up with contact microphones, while the other was stretched out across the table, manipulating its sound with effects while using a bowstring and other utensils like butterknifes and chains (...) modulated tapes of music by Wagner, Eimert and Eissler, snippets and fragments of of speeches by Mishima Yukio, Hitler and accompanying Nazi marches, pieces of a Richard Wagner opera, Sergei Prokofiev’s second symphony and sound bits of industrial machinery and other heavy industries were put to use'(from the linernotes) to create the sonic collages/ montages. In spite of the abundance of sound sources his music is powerful and well-considered. Always the guitar in your eye while listening you „see“ more and further. Every step, every noise layer seems high concentrated and cool. These are guitar improvisations beyond Jazz and/ or New Musik. Nice foldout jacket included a small booklet with linernotes from Alan Licht and Johan Wellers.” [Peter Schlewinski for Drone Records] "The CD version is carefully crafted and housed in a deluxe fold out sturdy carton mini-LP styled record sleeve (hand numbered) complete with fully detailed and extensive liner notes by Alan Licht and Johan Wellens." [label info] 2005 €20.00
TANGERINE DREAM Revolution of Sound - Tangerine Dream DVD Sphärische Klänge, melodische Synthies und rhythmische Beats: Doku über Deutschlands erste Elektroband. Mit seiner Band Tangerine Dream war Edgar Froese auf einer lebenslangen Suche nach dem ultimativen Sound. Er verarbeitete Herzschläge und Atemlaute, experimentierte mit Synthesizern und Geräuschen. Die Formation gründete sich 1967 in West-Berlin und damit in einer Zeit, als die Kosmonauten Juri Gagarin und Neil Armstrong zu neuen Welten aufbrachen. Ende der 60er-Jahre war der Kalte Krieg in vollem Gange, das Universum wurde zu einem Sehnsuchtsort. Tangerine Dream war die erste deutsche Gruppe, die ihre Musik ausschließlich mit elektronischen Mitteln erzeugte, mit frühen Synthesizern wie dem Moog, Modulatoren und Sequenzern. Diese Klangwelten katapultieren die Hörer in andere Sphären und erweiterten das Bewusstsein auch ohne Drogen. Mit seinem Tod im Januar 2015 hinterließ Edgar Froese 48 Jahre Musikgeschichte. Der Dokumentarfilm "Revolution Of Sound" zeigt bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen, gedreht vom Bandleader persönlich: Erstmals sehen wir die Band hinter den Kulissen, sowohl auf Tourneen in Europa und Amerika als auch beim Fotoshooting mit Jim Rakete oder beim Urlaub am Meer. www.realfictionfilme.de/filme/revolution-of-sound/ 2018 €18.00
TARKATAK VS. C. REIDER The druiser pricid CD-R Beautiful US/German-drone collaboration, very submarine sounding stuff, guitar- & mysterious backwards sounds, but also disturbing moments.. a droney trip through various moods & emotions with many details. comes in a handmade papercover. „ Lange hat es gedauert, bis das Resultat veröffentlicht wurde. 2000 haben sich Tarkatak und C. Reider gegenseitig einen Tonträger voller Geräusche, Loops und Samples geschickt um daraus einige Stücke zu basteln. Es gab keine bestimmten Abmachungen, alles war offen. So wurde nicht nur mit den einzelnen Sounds des Jeweiligen gearbeitet, sondern auch Neues/Eigenes hinzugefügt. Entstanden ist ein sehr stimmiges Wechselspiel die in 2 Hälften aufgeteilt wurden. C. Reider aus den USA, betreiber des Lables VUZH, hat bisher div. Tapes und CDrs veröffentlicht. Siehe: http://www.livejournal.com/users/vuzh.“ [label info] 2003 €10.00
TEARDO, TEHO & BLIXA BARGELD Nerissimo LP Sie sind zurück! Drei Jahre nach ihrem Debüt „Still Smiling“ veröffentlichen Teho Teardo und Blixa Bargeld ihr neues Album „Nerissimo“. Darauf zeigt sich erneut ihre langjährige, künstlerische und persönliche Verbindung. Während viele gemeinsame Projekte zeitlich befristet sind, haben Teho und Blixa ihre Beziehung neu definiert und erkunden gemeinsam neue musikalische Territorien. Zum Artwork des Albums wurden sie vom Gemälde „Die Gesandten“ inspiriert, das Hans Holbein der Jüngere 1533 schuf. Darin sind Referenzen zur Philosophie, Religion, Sterblichkeit und Illusion eingebettet – Themen, die ebenfalls auf dem Album aufgegriffen werden. „Nerissimo“ ist der italienische Superlativ für schwarz – und das ist dieses Werk durch und durch. Dabei ist jedoch mitnichten „dunkel“ gemeint, wie die Farbe sonst gerne assoziiert wird. Schwarz enthält alle erdenklichen Farben und ebenso bietet auch die Musik unzählige Möglichkeiten. So spielen sich in den Songs mikroskopisch kleine Dramen wie in einer Petrischale ab ("Ulgæ") und erstrecken sich zu einer surrealen und kosmischen Siebenminutenreise in „Animelle“. Der Titeltrack eröffnet das Album auf Englisch, beendet es auf Italienisch und wirkt so wie eine Buchstütze, die eine wertvolle Sammlung literarischer Werke umklammert. Neu ist der Einsatz von Holzblasinstrumenten. Umgeben von Tehos Baritongitarre, Glocken und dem Arrangement klassischer Streichinstrumente spielt vor allem die Bassklarinette eine signifikante Rolle. Wie eine Schutzhülle umarmt sie zärtlich Blixas tiefe und gleichzeitig liebliche Stimme. Die Sprache verbindet auch die beiden Städte Rom und Berlin, in denen das Album aufgenommen wurde und legt den Grundstein für eine emotionale Reise durch die letzten drei Jahre des gemeinsamen Arbeitens. Die mannigfaltigen Facetten der verschiedenen Schwarztöne bilden ein Tagebuch von Geistererscheinungen. Von Farben, die – einmal beim Namen genannt – das ganze Universum verändern können. Sie gleichen einem Flug durch die Nacht, bei dem die vielen einzelnen kleinen Lichter der genannten Hauptstädte von oben sichtbar werden und ein ganz neues Bild ergeben. https://neubauten.org/de/releases/nerissimo 2016 €20.00
TERRA SANCTA Anno Domini maxi-CD Auffallend gutes dark/death/drone-Industrial Projekt aus Australien, hier mit erster selbstveröffentlichter maxi-CD, eine CD bei Malignant soll noch dieses Jahr (2003) folgen. “Self released debut from this Australian project proceeding what will be an astonishing debut for Malignant later in the year. As Richard Stevenson wrote in Spectrum 5 (since he’s a better writer than myself); Takes it’s cue from stunning acts like Raison D’Etre and Desiderii Marginis…sparse textural soundscapes, deathly drawn out keyboard melodies, and smatterings of sampled (predominantly female) choir vocals. Recorded 2 years ago, this shows massive potential and promise, which believe me, has come to fruition and will be delivered as soon as I can get it going." [Malignant Rec] 2002 €10.00
TEXT OF LIGHT / MY CAT IS AN ALIEN Cosmic Debris Vol. 1 CD "CD re-issue of the first instalment in the new 'Cosmic Debris' split ART-LP series set up by Maurizio and Roberto Opalio, aka MY CAT IS AN ALIEN. This Volume I sees the two space brothers from Torino, Italy, alongside Lee Ranaldo (Sonic Youth) and his all-star ensemble TEXT OF LIGHT (here featuring Alan Licht, Dj Olive, Ulrich Krieger and Tim Barnes). Their track "033103 Paris" has been recorded live at Centre Georges Pompidou in 2003 and mixed in dual mono by Ranaldo & Licht at NYC Echo Canyon studio. MCIAA's piece entitled "Everything falls like cosmic debris" is a conceptual ouverture to the whole series, performed in April 2006 at their secret recording space called Alien Zone, located up the Italian Western Alps." [label info] 2007 €13.00
THE LONDON SOUND SURVEY Thames LP Thames presents diverse sound interactions along the River Thames that surprise with their musicality. As we travel from central London to the river’s furthest estuary, it feels like we’re travelling back in time. We hear the sounds of nature and industry in competition, from the pitched, quasi-musical sound of Tower Bridge lifting up, to the marsh frogs of Allhallows. “This collection of field recordings by the London Sound Survey brings the Thames to life through sound. Over many years Ian Rawes has made an audio mosaic reflecting this extraordinary landscape, from Tower Bridge to estuarine marshes and a now-lost oil refinery, allowing listeners a unique insight into the experience of these places.” — Rachel Lichtenstein, author of ’Estuary: out from London to the sea’ (Penguin, 2016) Since 2008, Ian Rawes’ London Sound Survey has documented the changing sound of the UK’s capital through a huge array of new field recordings, capturing every aspect of London life. Ian began making field recordings of London street life partly because he believed the city’s rate of change was quickening. The London Sound Survey went online in 2009 and has grown since to include much sound-related historical material as well as over 2,000 modern-day recordings. As the project has progressed, the soundworld of London has changed, with familiar sounds becoming extinct imperceptibly, never to be heard again. 2020 €23.50
THE TRIPLE TREE Ghosts CD "Tony Wakeford kann's nicht lassen! Als ob der umtriebige Mr. "Sol Invictus" nicht schon mit zahlreichen Nebenprojekten (u.a. Grey Force Wakeford, Trio Noir, L'Orchestre Noir, Hawthorn) ausgelastet wäre, hebt er nun gemeinsam mit Andrew King sowie ausgewählten "Familienmitgliedern", u.a. Renee Rosen, Guy Harries, John Murphy (u.a. Knifeladder, SPK, Death in June, Shining Vril) oder Kris Force (Amber Asylum), ein weiteres namens The Triple Tree aus der Taufe, dessen Debut "Ghosts" niemand geringerem als dem britischen Ghoststory-Autor M.R. James (1862-1936) gewidmet ist. Bereits das James-Zitat "Depend upon it! Some of these things are so, but we do not know the rules!" auf der Rückseite des Booklets deutet die Marschrichtung an: Festgelegte Regeln kennt man hier nicht, und schon gar nicht die des Neofolk. Folglich sollte man sich der Scheibe exakt unter diesem Gesichtspunkt nähern, denn "Ghosts" ist abgedreht, "Ghosts" ist schaurig und "Ghosts" verlangt dem Rezipienten zeitweise einiges an Toleranz ab. Sägende Geigenläufe, diffuse Feldaufnahmen, schräge Flöten-/Pfeiftöne, dumpfe Percussions sowie viele weitere Soundelemente, oft subtil disharmonisch zusammengefügt, erzeugen eine Atmosphäre, welche den Hörer direkt in James' gespenstische Szenarien zu führen vermag, in staubige Bibliotheken, schmutzige Hinterhöfe oder düstere Gemäuer des viktorianischen England. Die Stimmen von "Dr. Wakeford" und "The Rev. King" tun dazu ihr übriges. Während "The Mezzotint" oder "Lost Hearts" in schlichtem Erzählstil dargeboten werden, kommt "The Stalls" als altertümlicher Kanon daher und "Black Crusade" scheint von beiden direkt in einer Kaschemme der Londoner Docks eingesungen worden zu sein. Doch "Ghosts" ist auch berückend schön. Neben dem durch gezupfte Gitarre und markante Männerstimmen fast erhaben wirkenden "Three Crowns" sind es hauptsächlich jene Titel, in denen die beteiligten Damen Autumn Grieve, Kris Force oder Mercy Liao gesanglich zum Zuge kommen. Dabei kristallisiert sich vor allem das perlende Duett "The Malice of Inanimate Objects" als Höhepunkt heraus. Aber selbst dieses ist von einer unheilsschwangeren Aura umgeben, da die Lieder ständig durch schrille Versatzstücke gebrochen werden, die sich entweder als Intros/Outros oder komplette Tracks einschleichen. Genau das richtige, um die Gruselstimmung immer wieder zu entfachen. Trotz alledem kommt jedoch eine typische Eigenschaft der Inselbewohner nicht zu kurz, der Humor. Im Booklet präsentieren sich die beiden Protagonisten nämlich launig, wie direkt aus einem der schauerlichen Romane entsprungen. Schrullige Fotos für ein ebenso schrulliges und gerade deshalb fesselndes Album. M.R. James wäre sicher stolz gewesen!" [Medienkonverter] "The Triple Tree consists of Tony Wakeford (Sol Invictus) and Andrew King aided and abetted by M, Autumn Grieve, Kris Force (Amber Asylum), Guy Harries, Renee Rosen and John Murphy (Death In June, SPK, KnifeLadder), and is an extended homage to the supernatural fiction of M. R. James (with a certain nod to his notable studies in the New Testament Apocrypha) the greatest ghost story writer in the English language, and the finest medievalist of his generation. Join Dr Wakeford and the Rev. King as they search for the Three Crowns, attempt to Cast the Runes, purchase The Mezzotint, follow Mr Abney’s "remarkable enlightenment" in Lost Hearts, and join Count Magnus on the "Black Crusade"! Winter evenings will never be the same again... Digipak with booklet." [label info] ".. Anthony Wakeford and Andrew King is best known as part of the project Sol Invictus, that for more than two decades has combined neo-folk and neoclassical influences with electronic experimentation. The comprehensive experiences in that particular field beautifully flourish on this tribute to haunted tales of medieval times under the project flag "Triple Tree". The atmosphere is perfectly accomplished with some beautiful male and female vocal integrated in medieval folk-expressions that stylishly turns associations towards Dead Can Dance. As a contrast to the organic sounds, the electronic part of the album first of all operates in ambient-oriented soundscapes to create haunting atmospheres of ghouls. "Ghosts" is a strong sonic depiction of early ghost stories from M.R. James, inspiring the listener to dive into the dark forces of the medieval author!" [NM, Vital Weekly] www.coldspring.co.uk 2008 €8.00
THE [LAW-RAH] COLLECTIVE & CINEMA PERDU Invocation CD "in our lives we meet various people and we get to spend some quality time with a couple of them. depending on who we spend our time with and in what state of mind the time together is spent, we talk about friendship. and the more honest and unconditional this friendship is, the more it adds to the quality of our respective lives. it's a rare thing when you meet someone and right from the first moment you know you add to each others lives. it only happens a few times - and maybe not even that often - but we have all been there and we all recognize those moments; as well as the people it concerns. and yes, those times bring back a warm and fuzzy feeling. but then there are the many ways a friendship can end: a wrongfully interpreted word, a misunderstood thought, incompatible visions or simply because it started to cost more energy then it gave back. as incomprehensible a friendship can begin, it can also end. sadly there are also true and deep friendships that have never ended, even when said friend has left this dimension. the feeling that we're left with is just about the worst feeling ever ... with 'invocation' the [law-rah] collective and cinema perdu present a split album with personal views and interpretations of the emptiness that remains. finding closure in a process of grief. not the most happy of feelings, but it's a feeling we all recognize, an emotion we can all relate to and maybe the one thing we all have problems with giving it a place in our lives. the process of composing, writing, producing and finishing 'invocation' has helped us seeing things in perspective again after loosing loved ones. 'invocation' - simply to have that final conversation, to share that final drink, or just to say you care ..." [label info] "So today we will be looking at (and listening to, of course) some darkly pulsing ambient and asking, “just what is it about this music that makes it so great for processing inarticulate emotions?” Well before I answer that, and while I try not to ‘zone out’ entirely, let me just articulate my feelings right now by saying: This... Is... Great. And, furthermore, it pulses darkly and in all the right places. Ahhh… It’s a collaborative effort, this, between The [Law-Rah] Collective (Bauke van der Wal) and Cinema Perdu (Martijn Pieck) -- each performing and contributing two individual tracks and a fifth track wherein they combine their compositional efforts. Opening track, ‘1’, by [Law-Rah], pleasantly and gently throbs like the aural equivalent of a deep red Rothko painting. For musical touchstones, think Nurse With Wound and Locust. His second individual track, ‘5’, drones slightly more ominously and is accompanied by a glitchy ‘popping’ sound which is not unlike that made earlier when we were preparing the post here at Norman and a trolley rolled over a long sheet of bubble wrap. These sounds phase in and out and pan woozily to leave the listener a little disorientated. Cinema Perdu similarly explores the empty psychological spaces which remain once you are all cried out. Really, this is perfect for the final part of the day when this reviewer has precious little more strength to muster. The two tracks Martijn Pieck brings to this disc are as sublime as the previous two by Bauke, in that the music is the contemplative, irresistible, seemingly boundless evocation of space, of internal conflicts easing and resolving themselves outside of time. Plus, his second track features metallic chiming under mallets. I’m a sucker for resonating metal and mallets. Martijn and Bauke’s collaborative track, ‘4’, is possibly the most affecting of all. What sounds like a sample from a long lost choral masterpiece is used as a bed for found sounds and plucked electroacoustic instruments, with an industrial throb underpinning it all… there’s an organ playing. For a minute there, I thought it was coming from the cathedral in my mind. Then silence. The CD whirrs its death throes and I feel a little more alive." [Norman Rec.] "THE [LAW-RAH] COLLECTIVE ist ein mehr oder weniger loser Zusammenschluss von Künstlern rings um den niederländischen Musiker BAUKE VAN DER WAL, der das Projekt mit dem enigmatischen Namen um das Jahr 2000 herum gründete. Bevorzugt tummelt man sich im Experimental-, Drone- und Dark Ambient-Sektor, zeigt aber auch keine Berührungsängste mit harscheren, ja dezidiert noisigen Spielarten, was exemplarischen Ausdruck in Kollaborationen mit NAVICON TORTURE TECHNOLOGIES (Box Edition von "The Gospels Of The Gash" und "Your Suffering Will Be Legendary") findet. Überhaupt ist man, was die stilistischen Details betrifft, um relativen Abwechslungsreichtum bemüht, und so reicht das bei discogs aufgespannte Genre-Spektrum von "Elektronik, Pop" über "Experimental, Abstract" bis hin zu "Dark Ambient, Drone". Seiner Grundrichtung bleibt das Kollektiv nichtsdestoweniger treu; nicht umsonst hat man schließlich – nomen est omen – der eigenen Homepage die Adresse "darkambient.net" verpasst. Entsprechend gerne arbeitet man freilich mit stilistisch benachbarten Künstlern wie CISFINITUM oder eben CINEMA PERDU zusammen. Der Mann dahinter, MARTIJN PIECK, ist langjähriger Freund VAN DER WALs, seit 2008 Vollmitglied von THE [LAW-RAH] COLLECTIVE und seit 2011 unter dem nom de guerre CINEMA PERDU aktiv, unter dem er bislang mehrere Alben im File- und Tape-Format veröffentlicht hat. Die vorliegende CD "Invocation" ist nach dem gemeinsamen Split mit WOODBNDR, "Blue Ruins Under Yellow Skies" von 2014, die zweite dezidierte Zusammenarbeit mit CINEMA PERDU und folgt stringent jener kontemplativen Drone-Programmatik, die im Großen und Ganzen das Leitmotiv für die Arbeit VAN DER WALs mit dem [LAW-RAH] COLLECTIVE abgibt, hier allerdings in ganz besonders vielschichtiger, facettenreicher Form zelebriert wird. Das Thema der CD fordert eine gewisse Besinnlichkeit freilich nachgerade heraus, beschäftigt sich die inhaltliche Ebene von "Invocation" doch mit dem Zerbrechen, Erlöschen, in jedem Fall aber mit dem Ende intensiver Freundschaften und enger Beziehungen, sowie insbesondere mit jener gähnenden Leere, die eine solche, mehr oder weniger gewaltsame Trennung einer tiefen emotionalen Verbindung nach sich zieht – egal, ob sie "nur" einem menschlichen Zerwürfnis, einer individuellen, existenziellen Krise oder gar dem physischen Ableben eines der Beteiligten geschuldet ist: "Invocation" versteht sich, so führt der Promotext aus, als "split album with personal views and interpretations of the emptiness that remains. Finding closure in a process of grief." Vor diesem Hintergrund erschließt sich denn auch ganz zwanglos der Hintersinn jener Sentenz, die sich auf der Innenseite des CD-Kartonschubers findet: "Some things were never meant to change but here we are" ... Das beim Berliner RAUBBAU-Label erschienene Album enthält sechs unbetitelte, lediglich durchnummerierte Tracks zwischen knapp acht und knapp zwölf Minuten Länge – etwas Zeit, Muße und Geduld sollte der interessierte Hörer also schon mitbringen, möchte er sich mit dieser, ohne Worte auskommenden, "conversation about what really matters" auseinandersetzen. Wer nun allerdings vom leidlich bekannten, sich über die komplette Laufzeit spannenden, mediokren Einheitsgebrumme ausgeht, das so betrüblich oft unter der Bezeichnung "Dark Ambient" firmiert, wird erfreulicherweise eines besseren belehrt: Lediglich das erste und das letzte Stück, beide von THE [LAW-RAH] COLLECTIVE eingespielt, präsentieren sich als ausgesprochen dronige, tiefenentspannte, einzig durch allerlei Rascheln, Knistern und anderweitige Störfrequenzen in minimale Regung versetzte, dabei jedoch niemals langweilige Soundmeditationen, während die von CINEMA PERDU beigesteuerten Beiträge 2 und 3 deutlich experimenteller und collagenhafter daherkommen – streckenweise fühlte sich der Rezensent durchaus ein wenig an NURSE WITH WOUND erinnert. Die eigentliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Outfits, Track Numero 4, gibt denn auch das interessanteste Stück des Albums ab und entwickelt sich, ausgehend von einem sakralen, durch rotorartiges Flattern fragmentierten Choraleinstieg, hin zu einem, schon fast treibend-rhythmischen Mittelteil, um schließlich in einem amorphen, alle Strukturen wieder einschmelzenden Klangbad zu verhallen. Nicht alles auf "Invocation" ist also gar so meditativ, wie es auf den ersten Eindruck und nach Lektüre des zitierten Begleittextes scheinen mag – nach einigen Hördurchgängen entpuppt sich das versammelte Material in der Gesamtschau vielmehr als erfreulich abwechslungsreich und immer wieder für das eine oder andere überraschte "Oho!" gut. Fazit: THE [LAW-RAH] COLLECTIVE & CINEMA PERDU legen mit "Invocation" ein rundum gelungenes Werk vor, das routiniert mit den Genregrenzen spielt, sie ausweitet und bisweilen beinahe transzendiert, ohne dabei jemals bemüht zu klingen, sich in Beliebigkeiten zu verheddern oder in akademischen Frickeleien zu verlieren. Beide Projekte interagieren perfekt miteinander und realisieren so ein bemerkenswertes, ebenso meditativ-hypnotisches wie dramatisch dichtes Album, das durch seine implizite Programmatik und die unprätentiöse Art & Weise, in der diese präsentiert wird, noch zusätzlich punktet: "the process of composing, writing, producing and finishing 'invocation' has helped us seeing things in perspective again after loosing loved ones. we hope it can do the same to you." – Irgendwie ist die ganze Veröffentlichung ... einfach ... sympathisch. Und wer kann schon etwas gegen sympathische Musik haben? Der Autor dieser Zeilen jedenfalls nicht." [Endsal/NON-POP] 2016 €13.00
THEME Our Angels dislocated CD RICHO JOHNSON (HUSK, SPLINTERED) is back! Das Trio THEME besteht aus mindestens zwei Leuten der ursprünglichen SPLINTERED-Besetzung, tönt aber weit experimenteller & ambienter als man es von den eher rockigen SPLINTERED gewohnt war..... hier werden lichte Loop-Drones, Sitarklänge & indisch anmutende Meditations-Gesänge zu pulsierend-trancigen, organischen Soundscapes vermengt.. ihre zweite CD. ”The second album from this UK/Poland-based trio, following several years since their warmly received 'On Parallel Shores Removed' CD (Fourth Dimension/Tremor Recordings), offering a rich, organic and atmospheric tapestry of ideas that serves as a revitalised statement of intent. Combining sitars, violin drones, guitar strums, mutterings from an otherwise deserted midnight subway, electronic swirl, piano and all manner of otherworldly textures, 'Our Angels Dislocated' remains both focused and complex enough to cast new shadows with every listen. Complete with exclusive artwork by British sculptor, Mo Jupp, it fits perfectly into Lumberton Trading Company's erratic and often changeable grand design. NB: If you have already purchased the original version of this album, with the manufacturing fault (a 'jump' between tracks 2 and 3), please do not hesitate to return it to wherever you purchased it from in order to arrange our replacing it with the repressed version.” [label description] 2006 €13.50
THIS HEAT Out of Cold Storage 6 x CD-Box Monumentale Box mit ALLEN offiziellen Releases & dickem Booklet sowie einer CD mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen von der legendären britischen Band um CHARLES HAYWARD, die aus verschiedensten Einflüssen von Industrial bis Jazz in genialer Weise einen ganz neuen, eigenen Stil kreierten, der bis heute absolut einmalig geblieben ist! “Where do you start with something like this? With a history lesson and a 9.0 review up at Pitchfork this week I suppose... Born out of the UK crucible that existed in the period immediately post punk (before it earned capitals and morphed into genre all of its own...), This Heat formed through the restless response of three twenty-somethings who felt impelled to document their corner of 1970's London. Already faces at the more severe end of the prog-rock scene, Charles Bullen and Charles Hayward were joined by non-musician Gareth Williams - a catalyst that would see them recording vast quantities of work then editing the results down into consumable chunks of aural fortitude. Spread over a massive six discs and further bolstered by a pretty darn exhaustive book that interviews the surviving members (Williams passed away in 2001), 'Out Of Cold Storage' is testament to the unbridled virility of This Heat - with all the music very much rooted in its era, yet also utterly timeless. Comprised of their five studio albums ('This Heat', 'Deceit', 'Health and Efficiency', 'Made Available' and 'Repeat') plus an incendiary set of live action culled from their 1980/81 heyday, 'Out Of Cold Storage' allows everyone to get hold of these classic recordings in pristine form - a real treat given the eroded bootlegs and mp3s that have been doing the rounds for years. Ranging in style from the avant-rock of their eponymous debut, through to the political polemic of 'Deceit', This Heat are spiky without the need to resort to high-kicking comparisons with the likes of Orange Juice et al., with their output always a couple of steps removed from their retrospective peers. Unafraid to disrupt their reputation through creative right-angles, the likes of 'Repeat' and it's central 20 minutes of looped drones and rhythms (think Can in a chiller cabinet) are seemingly at odds with 'Health And Efficiencies' melody etched high - yet rather than cause tension, these juxtapositions merely heighten the band's appeal and allow you a glimpse into moments of creative perfection. Vast, comprehensive and thoroughly indispensable, 'Out Of Cold Storage' is the kind of collection that reasserts your faith in the music and proves that the endless vault combing perpetrated by labels can sometimes come good. Six shades of fantastic....“ [Boomkat] 2006 €75.00
  Health & Efficiency maxi-CD CD Re-issue of the genius 12" from 1980, re-mastered ! "1980 veröffentlichten This Heat die hier besprochene 12"-EP (oder Maxi-Single), die 1998 von These Records als Mini-CD wiederaufgelegt wurde. Gleichzeitig erschien das Material zusammen mit den Stücken von "Repeat" auf einer Doppel-LP (mit dem Titel "Health & Efficiency / Repeat"). "Graphic/Varispeed" ist zudem auch auf der "Repeat"-CD zu finden. Zwei sehr unterschiedliche Stücke haben This Heat hier auf die beiden Seiten der EP pressen lassen. Das Titelstück stellt ein Destillat der Musik der drei Engländer dar, eine energiegeladene Zusammenfassung ihrer musikalischen Ideen in 8 Minuten, ein dichtes und spannendes Konglomerat aus schrägem Song, Tonbandeffekten, RIO-Krach, Schlagzeug-Freakouts, quasiindustriellen Klängen, wavigem Rock, Canterbury-Rudimenten und nervösem Tonschweben. "Health & Efficiency" ist meiner Meinung nach das beste Stück, dass This Heat je gemacht haben. Wer sich nur eine Nummer der Gruppe antun möchte, sollte sich dieses Stück anhören. Genial! "Graphic/Varispeed" bietet dann, mehr oder weniger, nichts. Ein ewigliches, einförmiges Tonschweben kommt hier aus den Boxen, mal lauter mal leiser, mal hoch mal tief, mal weich mal hart. Wenn man das Brummen eines alten Kühlschranks aufnehmen würde, wäre das Ergebnis wohl ein ähnlich abwechslungsreiches Stück "Musik". Das Ganze ist eine extreme Minimal-"Kunst", die man wohl mit einem verblüfft-verständnislosen Lächeln hinnehmen muss. Man kann den Nichts-Effekt übrigens noch steigern, wenn man die EP bei 33 rpm abspielt ... den Besitz der Vinylversion vorausgesetzt (diese langsame Version der Nummer ist übrigens auf "Repeat" zu finden). Trotzdem, das Titelstück sollte man kennen (wenn man denn die beiden Studioalben von This Heat schätzt)!" [Achim Breiling / Babyblaue Seiten] www.rermegacorp.com 2006 €9.50
THO-SO-AA Absorb CD Viele haben darauf gewartet, jetzt ist sie draußen. THO-SO-AA lassen sich viel Zeit, bis neue Aufnahmen das Licht der Welt erblicken, und das hört man: wohlüberlegt konstruierte, sich gemächlich im Raum ausbreitende Elektronik – überraschenderweise tönt die ABSORB viel rhythmischer als die beiden Vorgänger, aber das stört nicht im geringsten. Subtil, schwelend, isolationistisch, und doch voller Sehnsucht tönt dieser „slow rhythmic ambient“ und hinterläßt emotionale „Imprintings“.. [Drone Rec. info 2001] “Now the third part of THO-SO-AA ´s sound creations is finished and to be released. ABSORB is the consequent result of a very interesting development in the work of this artist. The 3rd THO-SO-AA CD shows a lot of varitions in the soundworld of this ambient project. Of course you will hear the typical dark ambient sounds, but you can also listen to ritual soundcreations and also rhythmical tracks and you can say they are danceable.” [taken from the label press-release]. 2001 €13.00
THOROFON New Heroes Essential CD " "New Heroes" war das dritte und letzte Album von Thorofons erster Inkarnation. Veröffentlicht wurde es 2005 auf United Manipulation Broadcasting und war der dritte Teil der Circle of Power Trologie. Nach der Veröffentlichung lösten Thorofon sich auf. (Später kamen Thorofon mit dem "Exkarnation" 2011 zurück). Ein bisschen weniger rau als seine Vorgänger, inkludierten Thorofon zum ersten Mal tanzbare Rhythmen in die Musik. Ein gewisses Popflair ist auch vertreten. Ebenso Vocals von Genevieve Pasquier. Auf "New Heroes" finden sich Klassiker wie "Spermicide" oder "Gigamesh". Für das Reissue hat die Band die besten Songs aus sem Album ausgewählt, weil man das Gefühl hatte, dass die originale LP ein wenig zu lang war. Wie bei den anderen Re-Issues gibt es auch hier rare Bonustracks. Ein Muss für jeden Fan von klassischem Industrial." [label info] www.klanggalerie.com 2012 €15.00
THROBBING GRISTLE The Second Annual Report do-CD "Nach 30 Jahren sind THROBBING GRISTLE zurück auf ihrem eigenen Label Industrial Records. Und zur Feier dessen erscheinen die ersten fünf THROBBING GRISTLE Alben auf Vinyl und CD. Jedes Album wurde mit Liebe von den Digitaltransfers der ersten Analogtapes neu gemastert. Jede der CD Special Editions erscheint als Gatefold Sleeve mit restauriertem Originalartwork und einem integrierten 8-seitigen Booklet. Jede CD Special Edition wartet außerdem noch mit einer exklusiven Bonus-CD mit Material aus dem Jahr des Originalreleases auf wie z.B. Livetracks und neu gemasterte Singles. Die Vinyleditionen haben ein großformatiges 8-seitiges Booklet mit THROBBING GRISTLE Material mit bisher unveröffentlichten Photos. Jedes Vinyl ist auf 2000 Stück limitiert. Die Tracklisten von CD und Vinyl sind gleich. Das "Greatest Hits" CD-Special verfügt überdies noch über zwei bisher unveröffentlichte THROBBING GRISTLE Mixe aus den 80er Jahren. Die Vinyle und CDs werden in wöchentlichem Abstand veröffentlicht werden. On 26th September 2011 IR will make the following titles available as part of a 'TG Time Capsule' CD series of reissues. Each title has been remastered by Chris Carter and comes packaged for the first time in the digi-pak format to better represent their original IR LP artwork. Each release in this 'Time Capsule' series, comes with an additional disc of selected TG live performances culled from our TG24 archive recordings. They are selected to represent TG live performances specific to the original release year of each album." [label info] www.industrial-records.com 2011 €18.50
TIETCHENS, ASMUS Eine ganze Menge mCD „wir freuen uns drei teilmengen von asmus tietchens präsentieren zu können. 20 minuten in 3 teilmengen mit unveröffentlichten material aus der bekannten reihe. sinustöne und weißes rauschen modifiziert zu riesigen fast-nichts-räumen, abstrakter menschenleere, in schnüffelndes und knabberndes. we are proud to present three "teilmengen" by asmus tietchens. 20 minutes with 3 unreleased tracks from the well known series. sinuswaves and whitenoises are modified into enormous almost empty rooms, into snapping and nibbling abstrakt places - deserted by humans.” [label info] 2004 €8.00
Monographie edited by Kai U. Jürgens BOOK & CD "Erweiterte Neuausgabe Der vollständig überarbeitete Band enthält teils durchgesehene, teils unveröffentlichte Beiträge von Marcel Beyer, Ditterich von Euler-Donnersperg, Kai U. Jürgens, Till Kniola, Jon Mueller, Guido Sprenger und Vidna Obmana. Asmus Tietchens ist mit insgesamt acht Aufsätzen vertreten. Die englischsprachige Diskographie wurde auf den neuesten Stand gebracht und erschließt Tietchens’ Werk mit rund 200 Einträgen. Ein aktualisiertes Interview vermittelt biographische Hintergründe. Als CD erstmals mit dabei: VERSTREUTES 2 mit 16 raren Kompilationsbeiträgen aus den Jahren 1984–1995, darunter ein unveröffentlichter Bonustrack." 2006 €39.9
Eine Menge Papier mCD "Asmus Pre-Mengenserien und somit alles vor der sonischen Auseinandersetzung mit Sinus und Rauschen birgt noch wesentlich feinere Schätze als man denken mag- beachtet man Tietchens Output an Material in den letzten zwanzig Jahren und lässt man sich davon nicht abschrecken, entgehen einem Dinge wie »Papier ist geduldig« oder »6.9.98 7 Uhr/8 Uhr« nicht. Ersterem gewährt aufabwegen in sehr hochwertiger und edler Manier einen Publikumsneuzugang (der angesichts der damals sehr niedrig gehaltenen Limitierung auch geraten erscheint) und erweitert das recht kurzweilige Material der original Syntactic 7“ um eine weitere, nie veröffentlichte Single sowie Material aus den Sitzungen, die es nicht auf das Vinylformat geschafft hatten. Der Klang ist erstaunlich für die 1996 umgesetzte 7“, hier zieht vor allem Tietchens’ großartiger Umgang mit dem Quellmaterial sämtliche Register avantgardistischen Könnens. Wie unschwer zu erkennen bzw. auch zu hören, beruht das Material dabei auf Papiergeräuschen, eine Serie die Asmus aufgrund des limitierten Frequenzganges des Materials und seiner beschränkten Weiterverarbeitung jedoch frühzeitig wieder beendete. Teilweise sehr krachig mit deutlichen Anleihen an Asmus Tietchens Achtziger-Konkretindustrial: »P.I.G. 5« mit seinen betont sinusoiden Einzelklängen gerät zur fast schon skizzenhaften Abstraktion von Papierklang, hingegen betont »P.I.G 4« auf recht kurze Weise die Schönheit von Tietchens Bearbeitungsmanie, kennzeichnet sich das Stück doch durch recht scharfgeschnittene und –gefilterte Einzelereignisse ehemaliger Schriftstückverformungen. Letztes Stück bietet dem Hörer eine wunderbar noisige Vertonung all dessem, was Tietchens an Papier in seinem Studio wahrscheinlich aufbieten und –gespannt lauschend und schelmisch lächelnd- auch zerknüllen konnte. " [Thorsten Soltau, AEMAG] “Eine Menge Papier” assembles 20 minutes of sounds derived from using paper as the sound souce. Two tracks originally came out as a limited 7” record on the austrian Syntactic label in the 1990ies and appear here for the first time on CD. The other two tracks were planned for a follow up 7” on the same label that never materialized. The fifth track is a study of sonic material in the same series. There are two further tracks from the P.I.G. series that are considered by the artists as failed attemps. These remain in the closet. The five sonic movements on “Eine Menge Papier” go back to the Tietchens sound right before he started the Mengen series, using primarily sine waves and white noise. “Eine Menge Papier” is an interesting documentation of the transition in Tietchens’ sound from the concretish, post-industrial rumblings and textures to the more refined, abstract and cold atmospheres. Asmus Tietchens has been producing electronic music since the 1960ies and is one of the most renowned sound artists today in Germany. In the last five years he was awarded twice the SWR state radio prize “Karl Sczuka Preis” for radio art. He has released more than 80 records and CDs on labels all around the world." [label notes] www.aufabwegen.com www.tietchens.de 2009 €9.50
Marches Funebres CD www.diestadtmusik.de https://www.aufabwegen.de/at/?p=210 Das zentrale Stück von MARCHES FUNEBRES ist ’Grünschattiger Nachmittag’. Die bereits 1979 als Skizze mit analoger Rhythmusmaschine und Minimoog aufgenommene Komposition (hier als Bonustrack) ließ sich mit dem Fairlight CMI nicht realisieren. Es sollte neun Jahre dauern, bis der technische Standard der Audiplex Studios ausreichte, um die von vornherein geplante Orchesterversion einzuspielen. Mit Hilfe mehrerer Sampler, einer aufwendigen Kompositionssoftware, und nicht zuletzt mit Unterstützung meines Lehrers und Mentors Okko Bekker wurde 1988 das Stück nach wochenlanger Arbeit endlich zum Klingen gebracht. Spötter meinten damals, es klänge ein wenig so, als wolle Django den Bolero tanzen. Ein Urteil, dem ich mich nicht ganz verschließen konnte. Ich bin gewiss kein Freund seichter Unterhaltungsmusik, aber wenn schon Kitsch, dann auch richtig Kitsch. Insofern stehe ich auch heute noch im nachmittäglichen grünen Schatten. ’Linea 5′ sollte die Balance auf der LP herstellen, etwas ähnlich Strenges wie ’Linea 1 – 4′ schwebte mir vor. Aber ’Linea 5′ uferte völlig aus. Im Rausch der Delays und Hallräume verlor ich mich bis zur Erschöpfung in erratischen Klanggebirgen, einschließlich Elmsfeuer und Alpenglühen. Und wären nicht irgendwann die Bernhardiner mit den Schnapsfässchen gekommen – ich weiß nicht, wie diese spät-psychedelische Tour geendet hätte. Den Fragen der Spötter verschloss ich mich diesmal. Mit MARCHES FUNEBRES hatte ich mich zum zweiten Mal auf symphonisches Glatteis begeben. Vorangegangen war die Faircomp-Serie, und es sollte noch ein dritter Versuch folgen: Die Kollaborations-LP “E” mit Okko Bekker. Das war’s denn aber auch. Der Schuster soll bei seinem Leisten bleiben. Dass aber eine LP wie diese überhaupt veröffentlicht werden konnte, zeigt, wie groß die Bandbreite des Möglichen 1989 geworden war. Spätestens jetzt, an der Schwelle zu den 90er Jahren taten sich neben dem rasch verblassenden Industrial weite, neue Horizonte auf. Rechner wurden erschwinglich, und die CD begann, das Vinyl zu ersetzen; frische Ideenschübe generierten eine bis dahin ungehörte Musikvielfalt. Der Neustart stand 1989 unmittelbar bevor. Asmus Tietchens, 2010 2010 €15.00
Biotop LP "Scheppernd, künstlich und plärrend bunt: Reissue des 81er-Albums des Hamburger Elektronikers. Asmus Tietchens ist einer der bekanntesten deutschen Künstler im Bereich der abstrakten Musik. Fünf seiner Frühwerke, die grob im Bereich Avantgarde-Synthiepop zu verorten sind, werden nun beim Label Bureau B wieder veröffentlicht. "Biotop" war 1981 Tietchens’ erste LP bei Sky Records (u. a. Cluster, Rother, Roedelius, Moebius, Plank, Riechmann). Es mag rückblickend wie eine bewusste Irreführung erscheinen, dass die ersten musikalischen Hervorbringungen von Asmus Tietchens als schräg tönender Pseudopop daherkommen. Vier Alben aus den Jahren 1981-83 sowie diverse Einzelstücke bilden die "Zeitzeichen"-Phase, die sich mit den Worten ihres Urhebers durch den Einsatz von "rhythmisch-harmonischen Versatzstücken und quietschbunten Schallplattenhüllen" auszeichnet. Die Stücke auf "Biotop" sind mit ihren insektoiden Fiepstönen, der bollerigen Perkussion und der verschleppten Kinderliedhaftigkeit so scheppernd, künstlich und plärrend bunt, wie es den Vorstellungen eines Künstlers entsprach, der reguläre Unterhaltungsmusik weder herstellen konnte noch wollte. // Asmus Tietchens is one of the best known German artists in the field of abstract music. His early works though are finest avant-garde synthesizer pop. "Biotop" was Tietchens' first release on the German label Sky Records (Cluster, Michael Rother etc.). It is inhabited by insectoid squeaks, banging percussion and echoes of displaced nursery rhymes. These blaring, crashing tracks glare with artifice, mirroring the ideas of an artist lacking the inclination and capacity to compose straightforward easy listening music. "Spät-Europa" also conveys a banefully distorted pseudo pop soundscape of disjointed rhythms and oblique melodies, defined by nervous pulses, cool alacrity and croaking toots; tongue in cheek it most certainly is, but the musical arrangement again affirms its own identity. Here, shadowy, rumbling industrial elements cut into the neon coloured pieces indicative of the artist's parallel lines of development. Both reissues are available on CD (Digipak), vinyl (180g) and for download." [label info] www.bureau-b.com 2013 €18.50
Spät-Europa LP "Wieder veröffentlichtes Album aus der Frühphase des Avantgardemusikers. Asmus Tietchens ist wohl einer der bekanntesten Künstler im Bereich abstrakter Musik. Fünf seiner Frühwerke, die grob unter Avantgarde-Synthiepop zu verorten sind, werden jetzt vom Label Bureau B wieder veröffentlicht. Während Tietchens mit "Biotop" (1981) plante, "in die Zukunft" aufzubrechen, zeigt er sich auf "Spät-Europa" in dieser angekommen. Als zweites Album der "Zeitzeichen"-Phase im Jahr 1982 auf Sky Records veröffentlicht, führt es den Stil des Vorgängers nicht nur weiter, sondern bringt ihn um eine Nuance treffender auf den Punkt. Auch "Spät-Europa" transportiert jene gallig übersteuerte Pseudo-Pop-Klangwelt voller verstolperter Rhythmen und schräger Melodien. Dabei ragen mitunter düster grollende Industrial-Elemente in die neonbunten Stücke hinein, wohingegen die Form der Stücke knapp und pointiert gehalten wird: Wie schon auf "Biotop" strebte Tietchens auch auf "Spät-Europa" 20 Zwei-Minuten-Miniaturen an. Und auch hier bildet mit "Epitaph" ein betont sperriges Stück den Abschluss. Asmus Tietchens is one of the best known German artists in the field of abstract music. His early works though are finest avant-garde synthesizer pop. "Biotop" was Tietchens' first release on the German label Sky Records (Cluster, Michael Rother etc.). It is inhabited by insectoid squeaks, banging percussion and echoes of displaced nursery rhymes. These blaring, crashing tracks glare with artifice, mirroring the ideas of an artist lacking the inclination and capacity to compose straightforward easy listening music. "Spät-Europa" also conveys a banefully distorted pseudo pop soundscape of disjointed rhythms and oblique melodies, defined by nervous pulses, cool alacrity and croaking toots; tongue in cheek it most certainly is, but the musical arrangement again affirms its own identity. Here, shadowy, rumbling industrial elements cut into the neon coloured pieces indicative of the artist's parallel lines of development. Both reissues are available on CD (Digipak), vinyl (180g) and for download." [label info] www.bureau-b.com 2013 €18.50
  Der fünfte Himmel CD Asmus Tietchens ist einer der bekanntesten deutschen Künstler im Bereich der abstrakten Musik. Anfang der 1980er-Jahre nahm er eine Handvoll Avantgarde-Synthiepop-Alben auf, auf denen er einen unnachahmlichen Mix aus stolpernden Beats und schrägen Harmonien zum Besten gab, was der Musik die Gattungsbezeichnung Pseudo-Pop einbrachte. "Der fünfte Himmel" versammelt Liegengebliebenes, Verworfenes, Unpassendes und Unerwünschtes aus jener Frühphase des Künstlers. Zu hören sind Arbeiten, die auf den originalen LPs der Jahre 1980 bis 1983 nicht erschienen, aber in den unmittelbaren Werkkontext gehören. Dabei blieben die Stücke nicht aus qualitativen Erwägungen, sondern aufgrund ihres teils exzentrischen, teils schlicht entlegenen Charakters im Archiv. Ferner enthält "Der fünfte Himmel" jene Stücke, die für ein weiteres Album für das Label Sky infrage gekommen wären. https://asmustietchens.bandcamp.com/album/der-f-nfte-himmel 2014 €10.00
TIETCHENS, ASMUS & DAVID LEE MYERS Flussdichte CD DAVID LEE MYERS ist auch als ARCANE DEVICE bekannt und hat v.a. Anfang der 90er unter diesem Namen hochinteressante Feedback-Musik veröffentlicht. Diese dritte Zusammenarbeit mit A.TIETCHENS nach „Speiseleitung“ (auf Raum 312) dringt in einem Mikrokosmos aus geheimnisvollen elektronischen Sounds ein, die sich schnell verändern und stets Spannung aufrechterhalten... erschienen auf einem neuen Hamburger Label. “ The artist's work consists of creating original circuitry that forces electronic effects devices to generate their own tones and patterns, often in unpredictable ways that are hard to tame. Myers fed his music to electro-acoustic artist Asmus Tietchens (aka Hematic Sunsets) who shaped it into strange soundscapes that could belong as much to Luc Ferrari and Pierre Henry as to modern sound artists like Koji Asano or Rafael Toral. Their soundscapes often hold a dark, almost Gothic atmosphere -- the resonances of electronic cathedrals. Although process-generated (at least in its initial stage), the music never sounds like a calculated exercise. Each piece has been carefully shaped, composed. The sound palette is varied, but always remains close to vintage musique concrète. If track titles like "T29:M5/3" or "T31:M5/10" are not very talkative, the album title already states the best description possible: a dense, rich electrical flux, sculpted with art. Recommended. [Francois Couture | ALL-MUSIC GUIDE] 2001 €14.00
TRANSITIONAL Stomach of the Sun CD "Schwere Aufmachung! Gatefold. Bedruckte Innenhüllen. Incl. Downloadcode. Dro)))ne. Industrial. INDUSTRIAL! Produziert von Justin K. Broadrick (Godflesh, Jesu). Dessen Einfluss ist nicht zu überhören. Als hätte es Godflesh nie gegeben, spielen Transitional (Kevin Laska - guitar/voice/electronics/synth/drum programming; Dave Cochrane - basses, u.a. bei Jesu, Greymachine und God involviert) mit der kühlen Eleganz der Industrial-Pioniere, steigern ihre Tracks ins Unermessliche, unglaubliche Gitarrenwände, die Welt auffressende Riffs, wuchtig, massiv und monoton. Heavy! I said HEAVY! Düstere Elektronik. Destroying. Die späten 80er kommen wieder. Wurde aber auch Zeit. Verschmutze Industriestädte. European-Style. Ein kalter Schauer jagt den nächsten. Ein Wahnsinnswerk. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Pflicht!" [Flight13] "Stomach Of The Sun" bildet einen exzellenten Nachfolger für das letztjährige Debüt "Nothing Real, Nothing Absent". Über eine Stunde lang wird über 9 Songs, die alle die Vielschichtigkeit der Band wiederspiegeln, ein Klang Universum erkundet, das von verzehrendem linearen Drone und weicher Melancholie, bis zu unverfälschter, purer Wut reicht. Durchschüttelnde Rhythmen, experimentelle Aufnahme Techniken und disharmonische, die Welt auffressende Riffs werden in eine unverkennbare Atmosphäre verpackt. So entstand ein restlos individuelles Album. Das Line Up besteht wieder aus Musiker/Produzent Kevin Laska (Gitarre/Gesang/Elektronik/Synth/Drum Programmierung), der sich durch seine Arbeit mit Anthony Di Franco (Ex-SKULLFLOWER) als NOVATRON einen Namen gemacht hat und Dave Cochrane (HEAD OF DAVID, JESU, GREYMACHINE, GOD) am Bass. Dazu kommt noch Phil Petrocelli (TREY GUNN, THE LIVING JARBOE, FEAR FALLS BURNING, BILL LASWELL) der zu einigen Songs Drums gespielt hat. Gemastered hat das Ganze Justin K. Broadrick (GODFLESH, JESU, GREYMACHINE etc...) www.myspace.com/transitionaluk " [label info] www.conspiracyrecords.com 2009 €8.00
TREPANERINGSRITUALEN Deathward, To The Womb LP "Trepaneringsritualen's long out of print debut release, Deathward, To The Womb (2012) finally sees a proper reissue. An invocation not so much of Babalon herself, but of the tormented elemental of Frater T.O.P.A.N., and his fervent attempts to usher in the Æon of Horus. In the lyrics - based on the texts of Frater T.O.P.A.N. on the Babalon Working - the perilous flame that is Babalon is called upon to ravage creation. She is asked to scorch the earth clean for the coming cosmic renovation. The Eternal Virgin would spring from Her womb. From Her love, the new divine man would be born. 70 years after the Bablon Working was deemed successfully concluded, its utter failure is painfully apparent. "All love songs are of me" She says. This is certainly true of the first five songs of Deathward, To The Womb. The final songs, "All Hail The Black Flame", seem different altogether. In this guise, Babalon brings not solely love, but cataclysm; a holocaust brought upon the domain of Man. Manifested as the Black Flame, She reaches from a time before time, formless chaos, and rips apart the very fabric of the created worlds. Such is Her nature: two opposing principles; that of the nurturing mother, and that of the callous destroyer. "She is flame of life, power of darkness - She destroys with a glance - She may take thy soul. She feeds upon the death of men." Babalon was summoned at Winter Solstice 2015 under the sign of n, with assistance from Alone In The Hollow Garden, A.I.L of Arktau Eos, Michael Idehall, KzR of Bölzer, Nÿland ii of Hadewych, and Æther. To destroy and to give life. This ritual has concluded and was successful. Appended to the six original songs is a specially commissioned 12 minutes and 57 seconds long ritual work entitled "I Remember When I Was God", and attributed to Teeraal Räum Pheynix." www.coldspring.co.uk "Seit "Perfection & Permanence", dem letzten regulären, 2014 erschienenen Studioalbum von TREPANERINGSRITUALEN kümmert man sich beim neuen Hauslabel COLD SPRING offenbar verstärkt um das Aufforsten vergriffener Werke des umtriebigen Okkult-Post-Industrial-Kuttenträgers aus Göteborg, und so ist nach "Veil The World", der Reissue eines Tape-Boxsets aus dem Jahre 2011, nun "Deathward, To The Womb" dran. Das Original erschien 2012 als eine der allerletzten Veröffentlichungen des, noch im selben Jahr verschiedenen, schwedischen Label RELEASE THE BATS im 10''-Format in einer recht übersichtlichen Auflage von 275 Stück. Damit sich die Anschaffung der, nunmehr als CD und LP erhältlichen Wiederveröffentlichung auch für jene Klientel lohnt, die das gute Stück im Original ihr Eigen nennen, hat man seitens COLD SPRING noch den knapp 13-minütigen Track "I Remember When I Was God" obendrauf gepackt, der 2015 in genretranszendierender Zusammenarbeit mit allerlei illustren Zunftgenossen wie MICHAEL IDEHALL, ÆTHER oder dem BÖLZER-Frontmann KZR aufgenommen wurde. Auf der CD prangen zwischen dem letzten regulären Stück der Original-10'' und dem besagten Bonbon übrigens zwölf, jeweils viersekündige "Silent Tracks" – was genau das letztendlich nun soll, erschließt sich dem Rezensenten nicht wirklich, und daran ändert auch eine entsprechende Anmerkung auf der discogs-Seite der CD – "Tracks 7-18 contain no music, but are part of the T × R × P ritual" - rein gar nichts, doch was soll's: dass THOMAS MARTIN EKELUND, der Mann hinter TREPANERINGSRITUALEN, eine ausgeprägt paramystizistische Ader und ein erklärtes Faible für okkultistische Umtriebe hat, ist ja nun hinlänglich bekannt, und insofern wird sich der Mann schon irgendwas dabei gedacht haben, was dem Endergebnis dienlich ist bzw. war. Der Verbraucher muss schließlich nicht alles wissen & verstehen, was zum Produkt beigetragen hat, und entscheidend ist ja, nach des Altkanzlers Helmut Kohl weisen Worten, am Ende immer nur, was hinten 'rauskommt: im vorliegenden Fall weiß das jedenfalls durchaus zu gefallen. Nach dieser kurzen Einleitung dürfte dem Leser bereits klargeworden sein, dass es sich bei "Deathward, To The Womb" um ein dezidiert "rituelles" Werk handelt, weshalb derjenige an dieser Stelle bereits vorgewarnt sein soll, der primär auf nach vorne losbratzende Gassenhauer wie "Judas Goat", "Papist Pretender" oder "Castrate Christ" schielt: Abgesehen von der geradezu atemberaubend treibenden Quasi-T × R × P-Hymne "All Hail The Black Flame", einer todsicheren Bank während jeder Live-Darbietung des Schweden, ist's mit dergleichen nach vorne losgehendem, rumpeligen Black-Post-Industrial auf dem vorliegenden Album ansonsten eher Essig. Es dominiert jene konzentrierte, fiebertraumartige Lo-Fi-Gruselatmosphäre, die die Phantasie des Hörers auch ohne expliziten Hinweis in nachtfinstere Bereiche namenloser In- & Evokationen lenkt, wie sie Meister EKELUND so gerne thematisiert. Und ganz in diesem Sinne rekurriert "Deathward, To The Womb" auf die so genannten "Babalon Workings", eine Serie magischer Rituale, die 1946 vom späteren Scientology-Gründer L. Ron Hubbard und dem Raketeningenieur (sic!) und Autor Jack Parsons – okkulter Ordensname "Frater T.O.P.A.N" – durchgeführt wurden, um eine Inkarnation der thelemitischen Entität Babalon – einer Art archetypischen weiblichen Gottheit auf Basis der mythomagischen Modelle Aleister Crowleys – zu manifestieren. Wie die Fama munkelt, warnte "Ipsissimus" Crowley Parsons vor den schwer kontrollierbaren Effekten seines Unternehmens, und das nimmt wenig wunder, bezeichnet Babalon doch ein Konzept, das seine passendste Analogie wohl in der hinduistischen Göttin Durga bzw. deren dezidiert "dunklem" Aspekt Kali hat: es vereinigt in sich die Polarität des Hervorbringens und des Verschlingens, mithin des Lebens und des Todes. Parsons jedoch war guter Dinge, erklärte nach einiger Zeit den ersten Teil des Rituals für erfolgreich abgeschlossen, um unmittelbar danach seine spätere Frau Marjorie Cameron kennenzulernen, bei der es sich seiner Überzeugung nach prompt um ebenjene Manifestation der Babalon handelte, die Hubbard und er beschworen hatten. Nachdem Parsons aufgrund eines tödlichen Unfalls verstorben war (ursächlich war eine Explosion in der heimischen Küche während des Hantierens mit allerlei hochsensiblen Substanzen, die das halbe Haus in Schutt und Asche legte – wahrlich ein, eines Raketeningenieurs würdiges Ende!), verrannte sich seine Witwe in die Theorie, ihr Göttergatte sei von finsteren Mächten ermordet worden, blieb ihrem magischen way of life aber treu und spielte noch bis ins hohe Alter eine illustre Rolle in thelemitischen Künstler- und Okkultistenkreisen. Zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis zählte von KENNETH ANGER (in dessen Kurzfilm "Inauguration Of The Pleasure Dome" sie die Rolle der Scarlet Woman aka Babalon bzw. der Kali übernahm) über ANTON LA VEY bis zu GENESIS P. ORRIDGE so ziemlich alles, was in der einschlägigen Szene Rang & Namen hatte. Marjorie Cameron verschied 1995 im Alter von 76 Jahren, nachdem sie auf dem Sterbebett im Krankenhaus die letzten thelemitischen Sakramente durch eine Hohepriesterin des O.T.O erhalten hatte. Der vergleichsweise ausführliche Exkurs über die Dame ist durch die thematische Agenda von "Deathward, To The Womb" bedingt: "An invocation not so much of BABALON Herself, but of the tormented elemental of Frater T.O.P.A.N., and his fervent attempts to usher in the Æon of Horus." Die Lyrics, so die labelseitige Auskunft weiter, seien anhand der Schriften des Frater T.O.P.A.N alias Jack Parsons entstanden und thematisieren das Babalon-Konzept als schwarze, den Erdkreis kathartisch reinigende, Flamme, nach deren segensreichem Großreinemachen aus der Asche der alten Welt ein neuer Quasi-Gott-Mensch hervorgeht. Die fragliche eschatologische Powerfrau sah Parsons, wie gesagt, in seiner Marjorie bereits idealtypisch verkörpert, womit der Erfolg der gesamten Veranstaltung für ihn außer Frage stand – schon Crowley war da skeptisch, und im Lichte der Erfahrung haut der Promotext in exakt dieselbe Kerbe: "70 years after the Bablon Working was deemed successfully concluded, its utter failure is painfully apparent." Und in der Tat – blickt man in der Weltgeschichte so um sich, ist man spontan geneigt, zuzustimmen: weit & breit nüscht zu sehen vom "new divine man", ganz im Gegenteil. So gesehen verlegt "Deathward, To The Womb" den Focus von PARSONSs schwachbrüstiger Happy-End-Finalität auf den wesentlich lebenswirklicheren, nämlich verschlingenden, kaliesken Aspekt Babalons, der exemplarisch im bereits erwähnten "All Hail The Black Flame" zum Ausdruck kommt: "In this guise, BABALON brings not solely love, but cataclysm; a holocaust brought upon the domain of Man. Manifested as the Black Flame, She reaches from a time before time, formless chaos, and rips apart the very fabric of the created worlds. Such is Her nature: two opposing principles; that of the nurturing mother, and that of the callous destroyer." Rein musikalisch handelt es sich hier zweifellos um den T × R × P -Klopper schlechthin: unterlegt von martialischem, treibend-wummerndem Getrommel und rhythmischem Metallschlagwerk krakeelt sich EKELUND die schwarze Seele aus dem Leibe und beschwört das Jüngste Gericht – herrlich, einfach herrlich! "»All love songs are of me« She says. This is certainly true of the first five songs of Deathward, To The Womb", so der Promotext, wobei, naja, von "love songs" im engeren Sinne hier sicherlich nur die wenigsten sprechen würden, doch insofern die ersten fünf Stücke sich alle durch ihren rituell-kontemplativen, teilweise devotionalen und bisweilen gar hymnischen Charakter auszeichnen, kann man sie in einem sehr weiten, übertragenen Sinne tatsächlich so bezeichnen. "The Birth Of Babalon" und der anschließende Titeltrack klingen wie Meditationssessions am Grunde des Hades – hier wie zumeist ist es freilich insbesondere EKELUNDs gutturales Gegurgel, das diesen speziellen, dämonischen Mehrwert maßgeblich generiert. "Osiris, Slain & Risen" (der Bezug zum Babalon-Konzept ergibt sich durch Osiris' Ehefrau Isis, die die Einzelteile des von seinem Bruder Seth Ermordeten und Zerstückelten einsammelt und neu zusammensetzt) wirkt durch den monotonen, trockenen und dumpfen Grundrhythmus, über dem EKELUNDs Gezeter dahintreibt, fast noch eine Spur finsterer. "She Is Flame Of Light" ist ein weiterer Höhepunkt des Albums und als solcher treibender und hypnotischer als die vorangegangenen Tracks, wobei es insbesondere die stimmig übereinandergeschichteten Vocals sind, die für den morbiden Charme ursächlich sind. "Sacrament & Crucifixion", obgleich ebenfalls keineswegs übel, geht danach etwas unter und hinterlässt insgesamt einen vergleichsweise indifferenten Gesamteindruck. Danach folgt "All Hail The Black Flame": toll, toll, toll – aber davon hatten wir's ja schon mehrfach. Bleibt zu guter letzt noch der Bonustrack "I Remember When I Was God", doch, um's kurz zu machen: obgleich der Rezensent insbesondere die langen, rituellen Stücke von TREPANERINGSRITUALEN – so z.B. "ÅKALLAN: Mímir" vom DEATHSTENCH- oder "Edifice Of Nine Sauvastikas" vom ÆTHER-Split – ausdrücklich zu schätzen weiß, so haut ihn das hier jetzt nicht so wirklich aus den Latschen. Irgendwie klingt die Nummer im Ganzen ein klitzekleines bisschen disparat, man vermisst diese gewisse innere Spannung, die die einzelnen Elemente zusammenhält und zu einem kohärenten Ganzen zusammenfasst. Mag am Ende vielleicht auch an der Vielzahl der Beteiligten liegen, denn, wie sagt das Sprichwort doch so schön: "Zu viele Köche verderben den Brei". Und bei "I Remember When I Was God" haben möglicherweise wirklich zwei oder drei Köche zu viel mitgemischt. Wobei der Brei freilich trotzdem nicht unbedingt verdorben, sondern durchaus genießbar ist, nichtsdestoweniger hat man dergleichen von TREPANERINGSRITUALEN schon mal besser gehört. Summa summarum rubriziert "Deathward, To The Womb" trotzdem ohne Wenn & Aber unter "Pflichtkauf": zum einen, weil es sich dabei schon jetzt um so etwas wie einen zeitgenössischen Klassiker des Genres handelt, zum anderen, weil es einfach ein spannendes, fesselndes Album ist, das selbst in seinen ruhigen Passagen so mitreißend und stimmungsintensiv ist wie wenig andere. Obendrein bekommt derjenige, der vor dem Hintergrund der vergleichsweise schmissigen 2014er Scheibe "Perfection & Permanence" Lust bekommen hat, sich in die etwas abgelegeneren Gefilde des EKELUNDschen Oevres einzuarbeiten, mit dem hier versammelten Menü eine hervorragende Einführung an die Hand. Im übrigen macht diese Neuauflage Lust auf mehr. Und wer "A" sagt, muss bekanntlich auch "B" sagen. Ganz in diesem Sinne fiebert der Autor dieser Zeilen jetzt schon prophylaktisch möglichen Reissues von "Roi Perdu" oder "Septentrional" entgegen: ist das nicht 'ne super Idee, Herr EKELUND? Bei COLD SPRING wenigstens wäre man dafür bestimmt Feuer & Flamme – schwarze Flamme!" [Endsal / NON-POP] 2017 €19.00
TROUM AIWS CD "AIWS is the first full-length cd release from Troum since 2003. It covers studio-recordings composed from 2002-2005. These musicians have compiled some of their most favorable pieces through the years to be placed on this release. Presenting nine analogue (4&8 track) recorded compositions that lead the listener through vast feelings of beautifully deep melancholic and hypnotic states of mind. Composed with guitar-drones and harmonic phrases that are processed in various ways creating an atmosphere of the sublime and emotional meditative states that transcend listener to immerse within themselves. Ingredients: Sufi-songs, old vinyl-crackles, acoustic & e-guitars, e-bow, e-bass, voice & whisperings, accordion & flute. Stunning photography & design work by Alan McClelland(Eye.lyft). One of the most emotional and profound Troum releases to date now available on Transgredient Records. Dedicated to Eternity. TRACK LISTING of AIWS [* and meaning of titles & phrases] 1. AHMATEINS 2. AGGILUS 3. SPIRARE 4. PER SONUM 5. PANTAH 6. [GA] PLAIAN 7. PENTHOS 8. NEHEH 9. PELETÄ total length: 49:30 min [* AIWS=Eternity (gothic language), also shortcut for "Alice-In-Wonderland-Syndrome". 1. "Inspiration" (gothic) 2. "Angel - Carrier" (gothic) 3. "breathing - aspirating - sighing - smelling " (latin) 4. "through sound" (latin) 5. "way - path - line" (old indian) 6. "supplication" (persian) 7. "the sorrow of mourning - lament" (greek - also a greek god), 8. "Eternity" (egypt) 9. "escape - flight, also: rescue - salvation" (hebrew) " [label info] "... nach einigen 12“s und Kollaborationen die 7. CD des TROUM-Duos. GLIT[S]CH & BARAKA[H] sind dafür bekannt, dass sie sich zu Nietzsches „Die Welt ist tief, viel tiefer als der Tag gedacht“ tief in die Augen blicken und dann ihren Fliegenden Teppich starten. ‚Ahmateins‘ ist, bewusst analog und lo-fi, gewebt aus engen Gitarrenwellen und sämigen Drones von E-Bow und E-Bass. Flug und Flucht, Atmen und Seufzen sind dabei eins. Sound ist der Weg und das Ziel. AIWS ist nicht nur das gotische Wort für Ewigkeit, es steht auch für das Alice in Wonderland Syndrom. Prosaisch ist das eine mit Kopfschmerzen verbundene Sehstörung, metaphorisch aber heißt das doch: Die Welt mit Alicens Augen als Wunderland sehen können. Troums Zauberteppich schwebt auf harmonischen Strömen durch Rauch und Licht dahin, auf einem spiraligen Kurs ins Sublime. ‚Pantah‘ lässt den Saitenklang deutlicher erkennen, in [Ga]plaian‘ ist Sufigesang verdichtet, in ‚Penthos‘ scheint ein Akkordeon zu pumpen, in ‚Neheh‘ Licht nicht bloß zu schimmern, sondern zu singen. Tiefenmusic Reaching Our Unconscious Minds." [Bad Alchemy] "....The pieces on this new CD were recorded from 2002-2005 on Troum's own analogue equipment, all live to four-eight track recorders, without the involvement of computers. Troum, a duo (be it hard to believe), is best a live band, even when working in the studio. Their instruments are guitars, e-bow, bass, voices, accordion & flute, old vinyl. And oh, sound effects. Lots of those are involved in the music of Troum, but they never stand in the way of the end result. Spacious head music. Loud at times, quiet when necessary, but there is a certain roughness about the band, which is an element I really like. Even when things are quiet, they never really are quiet. 'Neheh' is just an example of some sparse organ like loops, feeding through some delay and bouncing gentle forward, but with a certain grittiness. Highly atmospheric even when experienced without the help of any chemicals or other illegal substances and the best but perhaps more frightful experience when played in the dark and with the headphones tied to your head. You are bound to play it again, if not only because it might be too scary to leave the room... Of all things experimental, ambient and industrial (Menche, Zoviet*France, Lustmord), Troum can easily stand the test and be the best of the lot." [FdW / Vital Weekly] 2007 €12.00
  SIGQAN CD "...„Sigqan" von 2003, remastered und in neuem cover auf neuem label, diesmal dem eigenen. und gerade bei so verbesserungen ist das ergebnis ja oft zwiespältig; das re-master hier dagegen subtil lebendiger, körper- und räumlicher, die (für troum verhältnisse) fast minimalistische, auf gebündelte sounds setzende klangästhetik unterstützend bzw. eben einfach besser ans ohr bringend: dunkel, fast glazial, gegeneinander verschiebende ebenen rund um den hauptstrom der einzelnen teile der sigqan-trilogie, im „part 3" mit ergänzender, eher subtiler rhythmustextur; bis zum ende nur noch ein feedback zwischen cello- und trompetenästetik den beginn widerspiegelt. unter den troum alben vielleicht eines der focussiertesten, vielleicht immer ein wenig versteckt zwischen der grossen tjukurrpa-trilogie; in jedem fall: schwer empfohlen. das neue cover, wieder ein digipack, diesmal in farbe, textur und besonders typografie irgendwie nicht einem bestimmten grafischen (zeit)geschmack verpflichtet wie damals die erste auflage." [N, Unruhr.de] "Deep beneath the ocean is a world of mystery, wonder, darkness, and danger. Even if it weren't for the cover art of this German duo's brilliant new album, there is unmistakably no other place in the universe that has influenced the sounds and movement of what is represented within. These drones are not passive in the least. The depth and volume are all encompassing, and moving slowly but steadily like an ancient and lonely large whale through the graveyards of shipwrecks, at the very beginning of the food chain in which all living creatures depend. Recorded live in the studio without overdubs, the first two parts are based on live performances the band was touring around with in 2001, the first being a dark blue rumble, heavy on the low end and marked by patient melodic movement, the second with swirling guitar strums and leads like the sun coming through in bended bands of beams: flickering, reflected, and refracted. The intangible overwhelming feeling of weight and pressure is unavoidable and inescapable, like being frozen in a dream, unable to move, but calm and comforting all the same. Around the half-way mark, it dips back into the darker regions as pitch and pace slow down deeper and deeper and deeper and deeper yet into the cold, black unknown. The third part was recorded as an afterthought, and is described as a new ending. Its brightness and chugging backwards-sounding guitars brilliantly accent the feel that it is a journey which is reaching its end. At this point, it feels that the central figure in the journey seems to be a vessyl of some sort, and the 16-minute Part 3 is thematic of a glorious resurfacing, reintroduction to the bright light of day, and returning to solid ground. But, as the brightness comes, so does an ominous sense that all might not be right. The world looks different than before, the places are familiar but everything's seemed to have changed. The credits may roll but this is certainly not the end." [Jon Whitney / Brainwashed] “Finally, the first Troum record to be widely available in the United States, released through Relapse subsidiary Desolation House, and we're pleased to say it's maybe their best yet. Troum are the ambient-drone ensemble that emerged from the dissolution of proto-industrial dronesters Maeror Tri. Unlike the primarily guitar based whir and rumble of Maeror Tri, Troum obfuscate their sound sources, laptops, found sounds, accordians, guitars too maybe, and the results are timeless, mysterious, haunting, ethereal and utterly breathtaking dronescapes. Sigqan is a lengthy three part epic, beginning with rich sonorous foghorn like swells, that ebb and flow, separated by near silence, and slowly building in intensity from warm crescendos to huge doomy pulses. Eventually, these roaring rumbles joined by complementary shimmers of high end, that sound out, and then dissipate like sonic ripples, fading into blackness. The swells slowly grow closer and closer until the edges begin to blur and a subtly more continuous melodic framework begins to emerge and so begins the second movement, a creepy and slightly ominous, slowly fluctuating slow-motion-melody, whose lazily shifting notes keep the sonic landscape dense and rich, and keeps the sounds from flatlining into monochromatic drones. As the piece winds down, the dynamics and melody start to smear together into a warm, diffused fuzzy hum, with the subtle traces of melody sinking deeper and deeper into the dark warmth. The third and final movement was a sonic afterthought, added/recorded later than the first two, but is a pleasantly dreamy coda, with a slightly sunnier tone, a keening upper register melody, stretched out into subtly slithering iridescence with a shuffling, staticky rhythm just below the surface. So nice.“ [Aquarius Records, 2003] "Beauty and profundity are the evident merits of the album - like the unity of oceanic and atmospheric elements, and namely the ocean is most frequently mentioned association used by critics and musicians. When you are at a depth of thousands metres, even the storm on the surface is impossible to hear." [Dmitry Vasilyev, IEM] 2009 €13.00
TUNNELS OF ĀH (TUNNELS OF AH) The Smeared Cloth do-CD "The Smeared Cloth" is a double CD compilation containing the TUNNELS OF ĀH recordings from 2012-2018, which have not yet been published on any medium. The first disc is filled with compositions from the period before the debut in Cold Spring and outtakes from the sessions for "Thus Avici", the next album for the British label. The second disc contains tracks recorded during and between the sessions for "Surgical Fires" and "Charnel Transmissions". Although they were created as loose compositions, out of the concepts clearly outlined on each of the mentioned albums, they sound incredibly coherent, giving impression of being part of a concept release, this makes them a pleasure to listen to; especially when we get carried away in the world created by Stephen Ah Burroughs with the sounds characteristic of his work. Sometimes they evoke associations with ancient rituals, intensifying the impression of Egyptian darkness, the feeling of coldness and emptiness coming as if from a deep dungeon, and with them an echo. All this is a superstructure for the 21 tracks filling both discs, outlined and maintained, in a convention that allows them to be stylistically located somewhere between isolating dark ambient and death industrial, where the gloom aura and dense, mechanical structures coexist as if in symbiosis, thanks to which the balance between building the atmosphere and reflecting the true nature of the industrial collision. This release is undoubtedly a must-have for TOĀH fans, but it can also delight those who appreciate death industrial at a high level. The album's released on two CDs folded in a six-panel ecopack. Tracks 1-11 taken from "The Smeared Cloth" CD1 Tracks 12-21 taken from "The Smeared Cloth" CD2 https://zoharum.bandcamp.com/album/the-smeared-cloth-2012-2018-unearthed "In den frühen 80ern gründete Stephen R. Borroughs zusammen mit Justin Broadrick und Dave Cochrane das Trio HEAD of David, das einen der noisigsten Grundsteine dessen legte, das später Industrial Metal genannt werden sollte. Im Lauf der Jahre konzentrierte er sich mehr und mehr auf Soloprojekte, und neben Frag war dies seit etwas über zehn Jahren Tunnels of Āh, mit dem er einen Ritualkosmos von fast räudiger Abgründigkeit entstehen ließ. Dass Tunnels of Ah trotz der starken Abstraktion seiner ästhetischen Konzepte ein konsequent verfolgtes atmosphärisches Thema hat, wird bereits deutlich, wenn man die mittlerweile sechs Alben, die seit 2013 auf Cold Spring und zuletzt Hypershape erschienen sind, im Vergleich hört, denn da fallen die verbindenden Elemente sehr deutlich ins Auge. Mehr noch beeindruckt einen die musikalisches Stringenz angesichts der jüngst auf Tape und Doppel-CD erschienenen Compilation “The Smeared Cloth 2012 – 2018 Unearthed”, denn hier lassen frühe Stücke und Outtakes aus verschiedenen Albumsessions ein überraschend zusammenhängendes Bild entstehen. “The Smeared Cloth” ist nichts für Hörer, die Probleme mit Beklemmung, Dunkelheit und niederdrückender Schwere haben. Eine finstere, bedrohliche Stimmung zieht sich durch die oft kreisenden Soundgebilde, lassen durch ambiente Dröhnung, Saitenrasseln oder sirrende Streichersounds filmreife Phasen der Spannung und durch paukende und prasselnde Takte und plötzliche Schuttlawinen aufwühlende Momente entstehen, steigern sich vom subtilen Hauch eines – nur oberflächlich sanft wirkenden, in Wirklichkeit höllischen – Windes zu infernalischen Szenen von hochtönendem, schleifenden Lärm. Klangfarben von Stein und noch stärker Metall prägt das Gesamtbild, doch ist in gewissen Abständen auch immer die Illusion des Organischen spürbar, als würde das harte und kalte Material mit dürren Reiserbesen und ähnlichem traktiert. Auch die entmenschlichte menschliche Stimme ist gelegentlich zu hören, mal in Rezitation, mal als finsteres Growlen und Keifen, mal in Form eines sakralen Gesangs. Wenn man in den 20 Stücken die Kohärenz betont, sollte man hinzufügen, dass in ihnen natürlich auch Raum für Variation ist. Sollte ich einige herausragende Stücke betonen, dann wären es wahrscheinlich “Keys King At Womb Door Again”, in welchem sich ein anfangs kaum spürbares lykanthropisches Hecheln langsam zu etwas (noch) Monströse(re)m steigert – eine Entwicklung, die vielleicht etwas vorhersehbar ist, doch die urige Soundgestaltung, die durchweg an etwas Altes, seit Urzeiten Verschüttetes denken lässt, fällt weitaus stärker ins Gewicht. Ferner “Fountain of Life”, das nach gängigem Verständnis wohl eher wie das Gegenteil seines Titels klingt und an einen zerbrochenen Brunnen erinnert, dessen Wasser ein paar Erdklumpen mit sich reißt und am Ende im Schlamm versiegt. Nicht zuletzt auch der Titeltrack, dessen Spoken Word-Passage wie das Monument eines sinnlosen Aufwands vor infernalischer Kulisse am Ende von einer Schuttlawine geschluckt wird. Nach den über zwei dystopischen Stunden scheiden sich wahrscheinlich die Geister: Während die einen fürs erste genug gelitten haben, sind die anderen nun gewappnet für die regulären Alben des Projektes, und “The Smeared Cloth” gibt da tatsächlich einen großartigen Einblick in einen Kosmos, den ich allen empfehlen kann, die frühe Coil, alte Broken Flag-Releases und ausgewählte Death Industrial-Platten nebeneinander im Regal stehen haben." [African Paper] "Eager to get back into the Tunnels. Not long ago, I gave 'Deathless Mind' another spin, and I had been looking forward to some new material from Burroughs. Still.. two whole CDs, dearie me. I'm curious if I can make it through in one go. Also, it is not exactly 'new' material, but rather excerpts and unused tracks from two distinct periods: the first CD collects all discards from the Lost Corridors and Thus Avici era; the second contains material from the period between Surgical Fires and Charnel Transmissions - compiled into this 2,5-hour lasting tour de force. Me, oh my. Though branded as 'dark ambient' on Discogs, we've come to know Tunnels of Āh for industrial ambient landscapes and complex saturated loops and textures that range timbrally from (seemingly) acoustic in origin to overtly synthetic. Also, the 'loops' here should mostly be taken less literally; there are elements that seem to repeat, but for the most part, the chopped-up complexity of the textures ensures we won't have the typical 'looper' kind of experience in which repetition is often an easy way of tricking our brain into believing it is listening to something musical. On CD 1, many sounds seem to have acoustic sources, which is much more noticeable than on the more recent albums. We also seem to get a lot more vocal delivery than usual, making tracks like 'Brute World' and 'To the Pschal Victim' almost have an early Current 93 or 'ambient Test Dept kind' of ring to them. It is also completely dissimilar in many ways, e.g., production-wise, but for fans of those bands, these tracks may be the right point of entry into the Tunnels. The vocals are often mixed in quite deeply, so you won't be listening to poetry with a noisy background. With the choppy granulated ambient of 'Lost Corridors', a track that did not feature on the eponymous 2013 album, there seems to be somewhat of a 'natural' ending to the first part of the first CD. The subsequent ambient track 'Fountain Of Life' ramps the intensity again with its swirling vortex of delayed grit. Both 'Great Darkness' and 'The Cloth is Smeared' really stand out as two of the more memorable pieces. Disc 2 starts with the interesting combination of 'To the Paschal Victim' and 'Circumcision', which seem to be variations on the same bass riff/loop - though the latter track slides off into a murky bass swamp about halfway through. 'Red Distribution' and 'White Distribution' wrap this disc up in a manner that reminded me of Charnel Transmissions. There is a certain kind of dense lo-fi elegance to them, which also made me fall for that album when it first came out. I've said this before, and I'll repeat it: What I love about Tunnels Of Āh is that though it is clearly tarnished with the brush of industrial and perhaps even reminiscent of some noise - due to its complex textures, it never becomes too harsh or punishing, which given the length of most tracks may be a very deliberate choice either during mastering or in the composition process. Moreover, a wise one, since especially with a leviathan of this length, balance is a thing to aim for. Does it work as an album, though, or is this merely a release for us to be complete? Tough question. The first CD is consistent, albeit on the long side. With 77 minutes, it is about half an hour longer than any Tunnels release on average, and I definitely had to listen to the whole release in phases. That said, when it comes to textures and intensity, there seems to have been some thought put into the dynamic distribution of the tracks and though longer than usual, I would say both these discs work as stand-alone albums. Another keeper in a long line of excellent works from the Tunnels." [LdW / Vital Weekly] 2023 €17.00
V.A. (VARIOUS ARTISTS) (COMPILATIONS) Evolved As One - a Collection of emotional Ambient Drones CD Ein neues Label aus Utrecht, NL, wartet gleich mit einer hochkarätigen ambient-drone Compilation auf. Sehnsuchtsvollste Sphären wieder von URE THRALL, transzendentale DeepDrone-Kaskaden von MOLJEBKA PVLSE, DUAL taucht in micro-detail-Flächen ein, ULTRASOUND umschwirren zart die Sinne, STEPHEN MEIXNER (ex CONTRASTATE) fängt den Hörer in eine traumhaft-weiche Atmosphäre ein, CATS OF TEL AVIV (Solo-Projekt von Rober Ovetz/ ULTRASOUND) betört mit ganz minimalen Hauch-Vibrationen, und TROUM betrauern das nicht zu ändernde Schicksal. Wir meinen: Eine Top-Compilation wie aus einem Guss ohne Schwachpunkte, Pflicht für Freunde dronig-erhabener Klänge ! Pure yearning of the spheres ! This one’s made to break your heart! A new Label from Utrecht, NL, with their first release – a highly recommended ambient-drone compilation, we think one of the best that has ever been done in this genre !! “A new label from The Netherlands: hurray! Evolved from a series of concerts held in Utrecht, their main man nows has his own label and as a start he released a CD with nine tracks by his favourite seven artists. Like with the evenings, Evolved As One focusses on ambient and drone related music. They seek drone music in various directions: sad, introvert or melancholic. On this CD we find some very deep drony music by some of the more well-known players in the field. Dual, Ultrasound and Troum all have releases out that gained quite some recognition. Runner up are SRMeixner (the solo project of Stephen Meixner, formerly of Contrastate), Ure Thrall (whose 'Breathing' here is on the edge of kitsch, I must admit), Cats Of Tel Aviv (solo project of Rob Ovetz of Ultrasound) and Moljebka Pvlse. These seven groups play their usual standard - high standard, I must say - of organic, densely layered music, but the standout is Troum's 'Ananke', with accordion playing and a highly reverbed and slowed down sea man choir. A true melancholic song - a song that it is, rather then a landscape. It's the shortest song, but quite a surprise. The converted to the genre will surely like this, as much as I do (because I am already converted) and the uniniated will have a splendid introduction to the genre.” [FdW, Vital Weekly] www.evolvedasone.com 2003 €13.00
Runeology 2 CD „Preisgünstiger Sampler mit Tracks von vor kurzem veröffentlichten, aktuellen oder erst erscheinenden Alben. Mit Tracks von DEATHPROD, ARVE HENRIKSEN, PHONOPHANI, SCORCH TRIO, FOOD, NILS OKLAND, ALOG, SHINING und ARCHETTI/WIGET..... Das Rune Gramophon Label wurde im Januar 1998 von Rune Kristoffersen gegründet mit der Intention gegründet, die Musik der abenteuerfreudigsten und kreativsten Künstler Norwegens zu veröffentlichen. SPECIAL LOW PRICE 70 MIN SAMPLER INLCUDING TRACKS FROM RECENT AND CURRENT RELEASES AS WELL AS TRACKS FROM FORTHCOMING 2005 ALBUMS. ARTISTS FEATURED ARE DEATHPROD, ARVE HENRIKSEN, PHONOPHANI, STRNEN/STORLKKEN, SCORCH TRIO, FOOD, NILS KLAND, ALOG, SHINING AND ARCHETTI/WIGET. COMES IN A SLIMCASE CARDBOARD SLEEVE WITH ARTWORK BY KIM HIORTHY. RUNE GRAMMOFON WAS ESTABLISHED BY RUNE KRISTOFFERSEN IN JANUARY 1998 WITH THE INTENTION OF RELEASING WORK BY THE MOST ADVENTUROUS AND CREATIVE NORWEGIAN ARTISTS.” [press release] 2005 €8.50
Tel Aviv Aftermath CD "Auch in ISRAEL formiert sich eine Post-Industrial / Elektronik / Experimental / Ambient – Szene, und diese erste VÖ von THE TOPHETH PROPHET bringt einen ersten Überblick auf CD. Enthalten ist hier Material von GRUNDIK + SLAVA, IGOR18 (gerade auf Pre-Feed veröffentlicht, siehe CDRs), CHAOS AS SHELTER (bekannt von der Drone EP und einigen CDs), SCREENING, FORMA, HU (die sich mit „Cryptoacoustics“ beschäftigen), VECTOR SCOPE, AGNIVOLOK (von ihnen erschien gerade eine LP auf StateArt), THE CROSSFISHES, und einem Collaborationsprojekt von IGOR18 und CAS. Hier gibt es einiges zu entdecken." [Drone Rec. 2002] “The Topheth Prophet is a new label aimed to reveal the most kept secret in Israel, the Industrial \ Dark \ Experimental music scene. Tel Aviv Aftermath is our first release , it is a compilation cd , a collection of ten tracks , each has a special idea and unique sound , each was carefully chosen , each represents a different aspect of the current experimental doing in Israel.” [from the press release] 2002 €8.00
Thalamus II CD Pflicht für jeden Fan der russischen Szene ! Compilation zum zweiten Thalamus-Festival, welches im Mai 2005 in St. Petersburg stattfand. Je 2 Studio-Stücke mit erstklassigen Material der dort auftretenden Bands SHUMY ROSSII (dark ambient), EKRAN (electronic Industrial), MAJDANEK WALTZ (neo-folk), und die Drone Rec.-Favoriten CISFINITUM und LUNAR ABYSS QUARTET (bzw "DEUS ORGANUM").. Spezielles, zugebundenes Klapp-Cover, nummerierte Auflage von 500 Stück. "The compilation dedicated to the 2nd "Thalamus" festival passed in May 2005. Contains 2 tracks by each project performed there: Shumy Rossii (Noises of Russia), EKRAN, Majdanek Waltz, Cisfinitum, Lunar Abyss Deus Organum." [label info] 2005 €12.00
OEC 100 / THE OLD EUROPA CAFE 7 x CD-Box OLD EUROPA CAFE fing wie einige andere heute noch existierende Experimental-Labels (z.B. ANT-ZEN, KORM PLASTICS) in den 80er Jahren als Cassetten-Label an, um später auch Vinyl & CDs herauszugeben... Nun gibt es das Label von Mastermind RODOLFO PROTTI bereits seit 25 Jahren, und das wird mit dieser irren Compilation eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht. 101 Stücke von Gruppen, Musikern & Projekten die irgendwie mit OLD EUROPA CAFE in Verbindung standen oder stehen sind hier verewigt, und das Thema soll sein: EUROPA. Von Post-Industrial über Harsh Noise, Dark Ambient und Neo-Folk, das Spektrum des Labels reicht sehr weit, die Wurzeln liegen aber ganz klar in geräuschvollen Industrialsounds.. "This compilation was planed during 2007 for the 25th OEC anniversary. For celebrate the label and all the work done over all those years 101 artists / groups / projects which was / are / will be involved with OEC was invited to submit an unreleased or anyway re-worked / exclusive track devoted to the theme : Europa ! Europe : from Portugal to Russia Europe : his history Europe : his culture Europe : his cities Europe : his beauty …. At last, a true Old Europe Cafe soundtrack .... Tracklisting / in Alfabetical Order : 1. A Challenge of Honour - Iberia 2. Aesthetic Meat Front – Twilight in Berlin 3. Ain Soph – Tra le Rovine 4. Albireon – Un Cavallo Senza Nome (Sonne Hagal’s Italian covered track) 5. Alessandro Pacciani – The Colour of the Human Ashes 6. All My Faith Lost … - Septembre 1871 7. Argine – Risveglio 8. Artefactum – The Night Waltz in Vienna 9. Asianova – Trieste 10. Astro - Old European Son 11. Autopsia & K.Rossmann – Fragment II 12. Bad Sector – Old Europa On Air 13. Beyond Sensory Experience - Fadren 14. Black Sun Productions – Gegen Verfuehrung / Grande Inno di Ringraziamento 15. Bleiburg – Europaean Heartbeat 16. Camerata Mediolanense - Guillotine 17. Circus Joy – Signora Europa 18. Claustrum – Penitential 19. Cristian Renou – U-Rop Impress (heavy version) 20. Cropcircle – The Balkan Doll will never Grow 21. D.B.P.I.T. – Lili Marlene 22. David E. Williams – Erlkönig 23. Dawn & Dusk Entwined – Occident 24. Dead Man’s Hill - Parc Abbey / The Heverlee Lakes 25. Deutsch Nepal – The Lonely Comming Down 26. Discordance – Jokela, Finland 27. Division S – Further Knowledge 28. Dogs Hate Monet - In This Dream 29. Dream Weapon Ritual – excerpt from The Mysteries Of E 30. Egida Aurea – L’Ardente Fiaccola della ragione 31. Folkstorm - United under a black sun of utmost splendour 32. Foreign Trade – With You 33. Foresta di Ferro – Europe Greets the Storm 34. Furvus – Evropa 35. Gerechtigkeits Liga – Controlled Europe 36. Grey Wolves – Decapitation Zone (Euro Carve Up) 37. GX Jupitter-Larsen – Norge Om Polybølge 38. H.E.R.R. – A Newer Rome (2007 Version) 39. Horologium – European Macht Muzik 40. Hybryds – Resistance (Old Europa Mix) with samplefood by Wejdas 41. 40.Jerome Deppe and Gentlemen Oscura – Song for Nero 42. K. Meizter – Prypiat 43. Kallabris – Holzweg , Scherzo for Scandinavian wood winds and tape manipulation 44. Kenji Siratori – Crusade 2007 45. Knifeladder – Warsaw , 4pm 46. Lark Blames – Small Cars 47. Lonsai Maikov & Dissonant Elephant – Occident : 111 48. Lt. Caramel – Estación de Princípe Pío 49. Macelleria Mobile di Mezzanotte- White Jazz (Excelsior Cafe Version) 50. Malato – EU 51. Mauro Guazzotti – Clockwork Europe 52. Moljebka Pulse – Avra 53. Musterion – Underneath Stockholm 54. MZ.412 - Overthrowing European Christianity 55. Naevus – The Petty Task 56. Nazi UFO Commander – Flying Dutchman 57. Ninth Desert – Oscript 58. Njurmannen - Music for an erotic TV show 59. Nocturne – Old Nocturne Cafe 60. Nordvargr - Facing the ghost of the past 61. Northgate – Brief 62. Ô Paradis – Contigo 63. Organisation Toth – Follow the L.ight O.V. .E.uropa 64. Pacific 231 – Mezquita 65. Peter Andresson – Kitchenscape 66. Post Contemporary Corporation – Il Martirio di Wagner (live attack !) 67. Rapoon – We Whisper Revolutions in the Cafe’s of Europe 68. Richard Ramirez – The Colours of Dark Clouds over Italy 69. Roma Amor – Der Treue Husar 70. Runes Order – In the Endless Regions of Europa (Hate IV) 71. S.Q.E. – Shards 72. Sacher Pelz – Pchearsezl 73. Sala Delle Colonne – Scilla e Cariddi 74. Second Amendment – The Stranger 75. Seelenblut – Sudden Light 76. Seelenlicht – Return to Summerisle 77. Selfishadows – Poison 78. Shining Vriel – Of Coin + Ruin 79. Siegmar Fricke - Euroceutik 2007 80. Simulacrum – Naturatum EU 81. Sleeping Pictures – Kiss the Dirt 82. Slogun - Palma:1986-2002 83. Space Alliance – Abduction of Europa 84. Spiritual Front – Funeral Blues 85. TAC - Sixth From Jupiter 86. Tam Quam Tabula Rasa – New Ropes Suffocate my Hopes (Rendhagyò Olasz Dallam) 87. Tears of Othila – Up our Banners ! (Special Old Europa version) 88. Teatro Satanico – Veneto Industrial in Europa 89. The Lindberg Baby – No Promises 90. The Soil Bleed Black - Thou Art Mine 91. Thomas Nola et Son Orchestre – Mother’s Ruin 92. Tribe of a Circle - Demokratür - Final Act 93. Troum / Asianova / Voice of Eye – Dream for a New Europa (Re-Entry Edit) 94. Ventral Metaphor – Lost in Pordenone 95. Vestigial – Substorm’s Curtains 96. Voice of Eye – Inside the Breath of the Adriatic 97. Vox Populi! – Soft entrance to nature’s camino de luz 98. Wermut – Maladia Europa II 99. Wertham – Which Way Western Man 100. Wheian – Europa 101. XX Century Zorro – Phelin Phelix Cover art-work features reproductions of oil paintings by : Mass Inc. As you can see this will be a true Mammoth compilation ! We didn't put limits to the sound stiles , so here you can really hear all the sounds of the Industrial sub-culture featured on OEC ! A BIG document on OEC work ... A BIG thank you to all the artists who was walking with OEC !!! A BIG thank you to all who was supporting OEC for such a long time !!!" [label info] www.oldeuropacafe.com 2008 €36.00
SACRAL SYMPHONY CD "Steht der Name EVGENY VORONOVSKI auf einem Produkt, kann sich dahinter eigentlich nur Qualität verbergen; das hat der Russe in den vergangenen Jahren oft genug bewiesen. Zum einen ist er Bestandteil von NEUTRAL, der momentan zum Duo geschrumpften, akustischen Neofolk-Vorzeigeband aus Russland. Dort geht er seinem gelernten Handwerk nach und spielt – als studierter Geiger – die Violine. Zum anderen ist er der Kopf hinter CISFINITUM, einem Projekt, das außerordentlich atmosphärischen Dark Ambient produziert. Gerade mit der elektronischen Musik war VORONOVSKI auf zahllosen Samplern vertreten: "Iznutri" (Besprechung), "Energia" (Besprechung) oder der "Heilige Feuer"-Serie. Nun hat er den Spieß umgedreht und Material von anderen Bands eingesammelt, ist mit CISFINITUM allerdings auch selbst vertreten. Die insgesamt fünf Projekte aus Russland, Deutschland, Großbritannien und der Ukraine steuern jeweils rund 15 Minuten lange, exklusive Stücke bei, die auf meditativen Drones basieren. Zusammen gehalten werden sie von der losen, titelgebenden Vorgabe 'sakral'. Ein Versuch also, etwas Heiliges, Religiöses einzufangen, eine 'höhere Sphäre', was allen Beteiligten auf ihre Art und Weise gelingt. Die Herangehensweise von 1000SCHOEN, einem Ein-Mann-Ambientprojekt aus Bremen, ist die – und das ist nicht negativ gemeint – naivste von allen. Nichts klingt 'dark', die puren Ambientflächen warten mit Windspiel und Sitar auf. Wuchtige Geigendrones im Mittelteil und später auch eine E-Gitarre verleihen die nötige Intensität. "Dageraad" ist warme, freundliche Entspannungsmusik, deren urige, natürliche Stimmung manchmal an den Balkanfolk von SVARROGH erinnert, an einen Guru auf dem Hügel, der einsam sein Instrument bearbeitet. TROUM, ebenfalls aus Bremen, sind sehr viel düsterer. Das Projekt um STEFAN KNAPPE von DRONE RECORDS arbeitet mit dicht aneinander gedrängten Drones, die klingen, als ob Wind durch unterschiedliche Metallröhren weht. Wie durch eine Nebelwand tauchen dazu an- und abschwellende, geloopte Chor-Versatzstücke auf. Ab der Mitte des Songs erwecken die verfremdeten Vocals den Anschein einer rituellen Beschwörung. Die Synthesizerflächen von TROUM decken die ganze Bandbreite nach der Einnahme von halluzinogenen Drogen ab: Mal ist es ein Gleiten durch Licht, mal stiert ein Alp durch dunkle Wolken. Streckenweise klingt "Palas Tyn" wie ein frühes, sehr abgedrehtes Instrumental von PINK FLOYD. EVGENY VORONOVSKI beweist vor allem dadurch Klasse, dass er mit CISFINITUM nur wenig Material braucht, um große Welten zu erschaffen. In "Autumn Ritual" mäandern ausladende, träge und warme Synthesizer-Drones durch das All, eine – wie es so schön heißt – 'Reise durch Raum und Zeit'. Sollte die Menschheit einmal schockgefrostet werden müssen, um im Tiefschlaf auf einen anderen Planeten zu fliegen, ist diese elektronische Kammermusik in Superzeitlupe perfekt für den Kopfhörer im Kryogentank. ROBIN STOREY alias RAPOON steuert mit "One Last Breath" den experimentellsten Track der Zusammenstellung bei. Der Mitbegründer von ZOVIET FRANCE arbeitet hauptsächlich mit Stimmeffekten. Dazu hat er sich sowohl beim KIEV CHAMBER CHOIR bedient und dessen Gesänge bearbeitet als auch die eigene Stimme aufgenommen und verfremdet. Alles zusammen ergibt Himmelschor-Drones, die allerdings verzischt und verzerrt sind. Die Tür in eine andere Welt steht zwar offen, ist aber unerreichbar. Im letzten Drittel des längsten Songs dieses Samplers (19:43) gehen die Gesangsloops in ebenfalls scheppernde Posaunenklänge über, die nach und nach immer klarer werden, so dass ganz zum Schluss ein winziges Stückchen Engel erhascht werden kann. Den Schlusspunkt setzt der Ukrainer OLEGH KOLYADA, der unter vielen Namen aktiv ist. (Ein NONPOP-Interview mit ihm gibt es hier.) Als FIRST HUMAN FERRO zeigt er in der Regel ein etwas härteres, post-industrielles Gesicht, das sich nun aber der sakralen Gesamtstimmung anpasst: Wir dürfen bei der Entstehung eines Universums zuhören. Leuchtende, helle Wolken aus Synthie-Tönen ploppen wie zukünftige Planeten in eine noch nicht vorhandene Atmosphäre. Später untermalt ein Sample mit wunderbarer, irdischer Klaviermusik das Szenario. Dieses Vermischen zweier unterschiedlicher (Atmo)Sphären hat viel vom 'geistigen' Sound des Zwillingsprojekts ODA RELICTA. Es gilt, was schon eingangs erwähnt wurde: Der Macher bürgt für Qualität. Das ist in diesem Fall nicht anders und umfasst selbstverständlich alle beteiligten Projekte, nicht nur CISFINITUM. Allerdings muss sich der Hörer über die meditative Anlage des Samplers im Klaren sein, damit es keine Überraschungen gibt. Bis auf einige TROUM-Passagen ist die Musik wesentlich mehr Ambient als 'Dark', die Drones sind beruhigend und viele von ihnen nicht von dieser Welt, das heißt typisch 'spacig'. Spaß macht ganz nebenbei auch die Interpretationsfreiheit, die "Sacral Symphony" bietet. Hinter den sphärischen Tracks können sich Weltraumabenteuer, religiöse Erfahrungen oder einfach – wie EVGENY VORONOVSKI das vorschlägt – 'russischer Spirit' verbergen. Guter Sound für die restfeierliche Stimmung der Nach-Weihnachtszeit." [Michael We. für nonpop.de] "You don't have to be a religious fanatic to hear the quality in this latest effort from Belgium label EE Tapes. The album titled "Sacral symphony" presents five grandiose pieces of drone-based electronics from five well-known and acclaimed composers of drifting ambience. The compilation is compiled by Russian composer Eugeny Voronovski who also contributes under his artist alias Cisfinitum. German composer 1000Schøen opens the symphonic extravaganza with a hypnotic piece titled "Dageraad" that includes acoustic sounds of guitars and flutes to create lush piece of ambience. Next artist is also German. Troum contributes with the piece titled "Palas tyn" consisting of church bell-sounding drone accompanied by warm drones moving in deeper sound levels. Eugeny Voronovski alias Cisfinitum contributes with the beautiful piece "Autumn ritual" based on ochestral ambience reminding me of works from Angelo Badalamenti. Things get even more grandiose with the otherworldly piece from Rapoon, "One last breath", a dark and beautiful piece of processed choir samples. Final piece comes from the artist titled First Human Ferro, a remarkable piece of spacey ambient based on church organ samples with echoed acoustic sound like in a church. An excellent piece to end this otherworldy ambient compilation from EE Tapes." [NM / Vital Weekly] label website: www.eetapes.be 2008 €13.00
Heilige Feuer 6 do-CD Das erfolgreiche (post)Industrial-Festival wurde im Dezember 2006 in Moskau bereits zum sechsten Mal abgehalten, und wieder gibt es auf dem Begleit-Album je 2 unveröffentlichte Studio-Tracks zu hören, neben rhythmisch-noisigen oder "old school" Projekten (LEICHE RUSTIKAL, ICK, RADIO MURMANSK, DES ESSEINTES), rauhe drone-Experimente (sehr gut: KRYPTOGEN RUNDFUNK), neo-klassisch gefärbte ambience (A CHALLENGE OF HONOUR), auch meisterhaft inszenierte elektronische dark ambient Soundtracks (ANTHESTERIA, PROTAGONIST)... schönes Prägecover mit extra Aussencover, limitiert auf 500 Stück. "The new release in the series is to commemorate the Heilige Feuer 6 festival which was held in December 2006 in Moscow. This is also a dedication to our good friend and true comrade Eduard Chernyshov whose enthusiasm, energy, activity and creativity once gave birth to Heilige Feuer festival and who has sadly passed away in late 2005. The double CD includes two exclusive tracks from the festival participants: A Challenge Of Honour, Anthesteria, Des Esseintes, I-C-K, Kryptogen Rundfunk, Leiche Rustikal, The Protagonist, and Radio Murmansk. The release comes as a deluxe double digisleeve printed with bronze on the luxury designer’s paper, it is encased in a special box with the embossment of the festival logo. The release is limited to 500, 100 copies of it is made on a black paper and also includes 4 full-colour postcards with photos made on the concert." [label info] 2009 €8.00
Ya Ji CD Das dürfte die erste in China veröffentlichte CD sein, die wir anbieten. Eine Compilation mit Collaboration-parts von BAI TIAN (auch auf der SUB ROSA Anthologie enthalten), SHIZI (auch aus China), sowie ANDERS PETERSON (aka OBJEKT4 und RELAPXYCH) und die legendären LOOP ORCHESTRA! Glitchig ambientes, drones, plunderphonics.. inkl. inlay mit liner notes über alle Stücke auf englisch und chinesisch! "Ya Ji (Elegant Meeting): A truly International sound project between China, Sweden and Australia. Proving that experimental music is very much acultural. The artists involved are Bai Tian from and currently lives in Chengdu (Sichuan province) and Shizi from Lanzhou (now lives in Beijing) in China, Anders Peterson from Stockholm and The Loop Orchestra from Sydney. The Artists have remixed each other’s work and these remixes are joined together to make up the 16 minute collaborative first track. Sound files were exchanged through the Internet. So it is a real cross-cultural/international sound project and in that respect it is unique. The other tracks on the CD are pieces by each of the artists. The CD is released on the Chinese label KwanYin Records which is under the Sub Jam (www.subjam.org) collective from Beijing . All of the Artwork, CD production and final mastering was done in China. The music ranges from the sound journey of the first collaborative track , Ya Ji, through to the beautiful final slowly unfolding piece by Shizi . The 16 minute collaboration is in four separate chapters. The first is a collaboration between Bai Tian and Anders Peterson. The second is a remix by The Loop Orchestra of the collaboration. The Loop Orchestra remix is then remixed by Shizi. The piece is really like a sound journey from minimal beats which become buried by dronal loops and finally slowly collapsing into the abyss. The second track , In , by Bai Tian is a bright crisp digital electronic piece which references the heyday of European digital electronica of the late 90s. Track three, insomniactivity is by relapxych.0 (Anders Peterson from Stockholm, Sweden). It is a marriage of instrumentation and electronica. The next piece (track four), Vibraloops, by The Loop Orchestra is a colourful and humourous tape-loop rendition of a 1940s/50s vibraphone orchestra. Full of kitsch and colour it is beautifully percussive and opposite to the previous piece is very much low technology or as they like to say a category called No Tech. Purely tape loops played on reel-to-reel tape machines. Track five, Background Shadows is a radio studio remix of the CD Her Face Amongst the Shadows by Objekt4 (the previous sound project of Anders Peterson). The remix is by John Blades and Richard Fielding who co-present the experimental radio program Background Noise on 2 mbs FM in Sydney. For this they used the radio studio as an instrument. Listen at www.anonradio.net . The final track, track six is by Shizi and is a layered drone piece which is like being consumed by a thick fog. A very appropriate closing to the elegant meeting. The whole CD can really be described as a sound journey with a beginning, a middle and an end. THE ARTISTS: Anders Peterson (relapxych.0) After working for many years with sound design, film music, sound recording, mastering / remastering, acoustic design and also as a musician (guitars / bass) I eventually found the most rewarding personal experience from the sounds of nature (water, wind, fire, earth), with its endless variation and amazing organic qualities, constantly evolving, and by capturing (recording) ambience from certain places I finally obtained sounds that had massive potential to be truly *original* and *unique* to myself. The next step was to combine these recordings with musical instruments and “approaches”, combining harmonics and “body” from musical instruments with the organic flow and constantly varying rhythms of for example dripping water, gusts of wind or cracking ice, through digitally coded cross-synthesis, hybrid sounds carefully sculptured by hand. Creating musical ambience instead of ambient music. www.ghostsounds.net Bai Tian (aka Bai+ian) is a emerging sound artist, flute player and organizer of independent music based in Chengdu, China. He plays in a wide range of styles such as ambient, cut’n'paste and electronic music etc. He has performed with Chinese and international artists such as Huan Qing, Zafka, Zbignew Karkowski and Li Chin Sung. He has participated in exhibitions such as 156M Contemporary Art Exhibition (Chengdu), Getitlouder (Chengdu) and China Power Station (London). www.myspace.com/baiii Shizi was born in Lanzhou, China in 1984. He is a drummer, and improvised music player. As member of “Noise Association of Lanzhou” he started his underground music career in the late 1990’s. He has worked with more than 10 bands/projects with different styles. Once he moved to Beijing for university in 2003, he started to work in the palm of electronic/experimental and improv music. Now he is studying sound design at Beijing Film Academy. www.myspace.com/shiziofnoise The Loop Orchestra was formed in 1982 by Richard Fielding and John Blades. It is a collective of reel-to-reel tape machines which are approximately 30 to 35 years old. The reel-to-reel tape machines play lengths of quarter inch tape joined into loops of varying size onto which sound is recorded from various sources. This methodology is historically significant in the history of electronic music from the 1950s. The loops are mixed together to create a layered and slowly evolving soundscape. They have had CD and record releases in Australia and Europe since their first release (the LP record Suspense) in 1991. There are currently five members: John Blades, Richard Fielding, Manny Gasparinatos, Hamish Mackenzie and Juke Wyatt. The Members for this recording were John Blades, Richard Fielding, Manny Gasparinatos and Patrick Gibson. For information and a full list of performances and releases visit. www.thelooprchestra.com." [press release] 2008 €12.00
Neurot Recordings I CD + DVD Nice price-Labelcompilation des NEUROSIS – Labels, inkl. einer DVD mit Videoclips, und einigen vorher unveröffentlichten Tracks!! "A massively heavy label sampler from the home of NEUROSIS featuring the label's best, brightest, and most forward thinking artists. You get previously unreleased tracks from NEUROSIS, OXBOW, GRAILS, ENABLERS, and BLOOD & TIME, along with cuts from SABERS, LOTUS EATERS, STEVE VON TILL, ISIS, ZENI GEVA, CULPER RING, TARANTULA HAWK, and NEUROSIS & JARBOE. Includes a bonus DVD with audio and video material from NEUROSIS, TRIBES OF NEUROT, TARENTEL, BEE & FLOWER, VHK, HOUSE OF LOW CULTURE, and others." [label info] www.neurotrecordings.com 2004 €7.50
Dark Ambient Radio Volume 2 CD "This compilation is the result of almost one year of careful design and polishing of cutting-edge dark ambient songs, good cooperation, and intense competition. After already releasing a very good compilation with Vol.1, Dark Ambient Radio managed to raise the level with this superb collection of dark ambient music. This is not a big surprise since the 11 songs on the CD were selected out of 26 quality tracks that have been submitted during 2008 and would have been sufficient to release a good 2CD compilation. The selection of the tracks was a painful but fair process as the participating artists voted for the tracks individually and the agglomerated rating decided which tracks ended up on the compilation. So you can be sure that there is no weak track on the CD. All tracks have been done exclusively for this compilation. Das Genre 'Dark Ambient' ist eine Randerscheinung einer Randerscheinung. Das liegt zum einen daran, dass im Gegensatz zur populären Ambient-Musik nicht auf Easy-Listening-Qualitäten gesetzt wird, sondern im Gegenteil das psychoaktive Potential der Vorarbeiten von innovativen Ambient-Künstlern wie z.B. Brian Eno bis in den letzten dunklen Winkel ausgelotet wird (ohne aber zu sehr in Noise- oder Industrial-Gefilde zu geraten bzw. sich in abstrakten Genüssen wie Minimalismus oder der meisten Elektroakustik zu ergehen). Zum Anderen fehlt dieser Art von experimenteller Musik eine angemessene Öffentlichkeit, etwa eine Club-Szene. Letzterer Mangel wurde allerdings mit der Gründung des Dark Ambient Radio ein wenig gelindert. Die 2. Compilation, die aus dem Umfeld dieses Web-Radio Projekts hervorging, ist Resultat eines rigiden Auswahlprozesses: Nicht weniger als 33 Acts aus dem Bereich Drone, Ritual, Black & Dark Ambient wollten wissen, wer der Beste ist und haben sich fast ein ganzes Jahr Zeit genommen, um an ihren Tracks zu feilen. Die elf besten Stücke wurden mit Hilfe eines Ratings der Künstler untereinander bestimmt. Schwache Tracks sucht man deshalb auf dieser Zusammenstellung vergeblich. Vertreten sind Künstler aus Argentinien, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Norwegen und Polen. 74 Minuten internationaler Underground-Ambient at its best! Wer jetzt noch nicht den Mut geschöpft hat, sich eine einmalige Sammlung zu zu legen, kann vielleicht erst einmal über das Internet auf Dark Ambient Radio hineinschnuppern. Aber vielleicht es doch der beste Weg, sich anhand einer repräsentativen Genre-Compilation einen Musikstil an zu eigenen... Manchmal ist es eben wie beim Kaffeetrinken: Zuerst das Sahnehäubchen -- das schmeckt am Besten! Künstler-Info: Tholen ist das Dark Ambient Projekt des leipziger Multi-Genre-Künstlers Eisen. Mit Sternklang hat er mit Sicherheit eines der besten Dark Ambient Alben des Jahres 2007 veröffentlicht. Mit dem grandiosen Auftakt-Stück auf Vol.2 lässt er erahnen, auf was wir uns beim 2. Tholen-Album, das demnächst bei Cyclic Law erschein, freuen dürfen. Inner Vision Laboratory ist das ambitionierte Dark Ambient Projekt des polnischen Musikers Karol Skrzypiec. Mit Arkhitektur Noir führt George Georgiev die Tradition der Beteiligung bulgarischer Künstler an DAR Compilations fort. THERRADAEMON ist das neueste Projekt des norwegischen Ambient-Künstlers Hærleif Langås, besser bekannt durch sein Vorgängerprojekt Northaunt. Aspectee ist das Solo-Projekt des kieler Musikers Michael Frenkel. Das Aspectee Debut-Album ist November ’09 bei First Fallen Star erschienen. Es ist das Nachfolge-Projekt von Evoke Scurvee, eines inzwischen (zu unrecht) in der Versenkung verschwundenen Elektronik-Projekts, das Ende der 90er aktiv war. Phelios scheint im Moment eines der rührigsten Dark Ambient Acts zu sein. Der wuppertaler Musiker hat in den letzten Jahren neben drei Alben und zahlreichen Compilation-Beiträgen vor allem live eine außerordentliche Präsenz gezeigt, u.a. auf dem WGT, in der Wuppertaler Schwebebahn oder als Initiator des Phobos-Festivals. Aktuell erscheint ein Vinyl-Split zusammen mit Kammarheit bei Loki Foundation. Ein weiteres Album wird demnächst bei Malignant Records (USA) erscheinen. CrepusculaR ist ein das Projekt des argentinischen Musikers Angel Jose Lozano. Dies ist seine erste Veröffentlichung auf Polycarbonat. Nagual Art ist das Dark Ambient Projekt des Freiberger Musikers Andreas Kantner, der mit diesem Projekt bereits mehrere Alben erschuf, die allesamt als freie MP3-Downloads verfügbar sind und von der Qualität her allemal eine CD-Veröffentlichung wert wären. Die Beschränkung auf Internet-Downloads hängt vielleicht mit seiner Funktion als Chef seines Netlabels Paralucid zusammen. Das bremer Duo Troum bedarf als Drone Ambient Urgestein sicher keiner weiteren Beschreibung. Phobos ist das elektronische Sammel-Projekt des kroatischen Musikers Petar Sakic, dessen Tracks sich auf zahlreichen Compilations tummeln, u.a. auch auf den zwei existierende DAR Volumes. False Mirror ist wiederum ein reines Dark Ambient Projekt. Der Ulmer Musiker Tobias Hornberger war - wie bei Vol.1 so auch bei Vol.2 - prädestiniert für den Schluss-Track mit seinen filigranen und extrem trance-induzierenden Kompositionen. Die ausgefeilte Technik und originelle Sound-Designs sind wohl seiner Experimentierfreudigkeit bei der Klangerzeugung, u.a. selbstgeschriebenen Soft-Synthies und deren Kopplung an optische Sensoren, zu verdanken. Auf Vol.2 kommt aber auch akustisches Instrumentarium zum Zug. Der vorliegende Compilation-Beitrag ist eine gute Einstimmung auf das demnächst auf Malignant Records erscheinende neue Album Derelict World." [full release info] www.darkambientradio.de 2009 €13.00
Benefiets for Japan do-CD "Wir haben beschlossen, eine Benefiets CD fuer Japan herauszugeben, und dazu viele Freunde und Kuenstler eingeladen. Von jeder CD gehen fuenf Euro an das Rote Kreuz und sowie an "heart on coin - kizuna" - ein Projekt fuer Grundschulen in der vom Tsunami besonders betroffenen Praefektur Miyagi. Ueber deren Hoehe werden wir hier informieren. Wir suchen noch Distribuierungsmoeglichkeiten und freuen uns ueber fleissige Werber. Vielen Dank. http://www.aicat.org/heartoncoin/ . Beitraege von: (((10)))/japan/south korea action beat/UK alice hui-sheng chang/taiwan/australia and so i watch you from afar/ireland anla courtis/argentina astronoise/south korea christian dergarabedian/argentina/spain dave phillips/switzerland emil beaulieau/US eyes like mirrors/south africa frans de waard + freiband/netherlands guts pie earshot/germany her name is calla/UK ishida naoki/japan killer/germany kim ki o/turkey limited express/japan luzparís/argentina manku kapak/germany michael barthel/germany noia/peru prurient/US rudolf eb.er/switzerland/japan sudden infant/switzerland/germany takuji naka/japan the haters/US tomokawa kazuki/japan upcdownc/UK up-tight/japan us kids know/south africa victor gama/angola/portugal we set sail/south africa (auf der CD falsch verzeichnet!) yan jun/china yui ondera/japan zoul/germany" [label info] www.licht-ung.de "Apart from what seems to be a typo on the cover, I have nothing to complain about this double CD compilation. Its over two and half hours of music of an alternative kind. Alternative rock, noise, laptop's, punk, improvised music all cut with a great variety together that makes you like listen to a fine alternative radio station. And the best thing is that five euro goes to the Red Cross, for their work at Fukushima nuclear power plant, as recommended by Japanese friends of the label. Nuf said. Get this and hear music by (((10))), action beat, alice hui-sheng chang, and so i watch you from afar, anla courtis, astronoise, christian dergarabedian, dave phillips, emil beaulieau, eyes like mirrors, frans de waard, freiband, guts pie earshot, her name is calla, ishida naoki, killer, kim ki o, limited express, luzpara­s, manku kapak, michael barthel, noia, prurient, rudolf eb.er, sudden infant, takuji naka, the haters, tomokawa kazuki, upcdownc, up-tight, us kids know, victor gama, we set sail, yan jun, yui ondera and zoul. Yes, I copied that from the website, while listening to this compilation. Lots of bands you should know, lots of news names, from such unlikely (well) corners as Peru, Angola, South Africa, China and Ireland. So, if you are 'fan' enough to collect all compilations with say The Haters, or, if you a curious to hear a bunch of strange musics, or if you want to support a good cause in return for a small gift, then don't look further and spend your money here." [FdW/Vital Weekly] 2012 €17.00
Escape CD Escape ist die Rettung. Escape ist Ende des Spiels. Escape macht ungeschehen. Escape gibt eine zweite Chance. Escape gewinnt Zeit. Escape ist plötzlich und eilig. Escape ist still und heimlich. Escape klappt nicht immer. Siebzehn Komponistinnen und Komponisten verklanglichen auf der DEGEM CD 14 ihre unterschiedlichen Perspektiven zum Thema “Escape”: Computertaste oder Schlauchboot – kleine Fluchten oder die eine große… Die meisten der fünfzehn elektroakustischen Musikstücke auf dieser Compilation wurden direkt für dieses CD-Projekt komponiert und hier erstmals veröffentlicht. Kuratorin: Monika Golla Gesamtspielzeit 76:15 min. [01] Simon Vincent: …Falling Man, Rising Woman…: Conclusion [04:00] | 2015 [02] Paul Hauptmeier & Martin Recker: Another Shore (short version) [06:04] | 2015 – 16 [03] Julia Mihály: cozy new gastfeindlichkeit [05:15] | 2016 [04] Kai Niggemann: Interrupture [03:40] | 2016 [05] Inge Morgenroth: Nachtgestalten [05:57] | 2014 – 16 [06] Mehran Sherkat Naderi: Ich trenne mich von mir [04:30] | 2014 – 16 [07] Kirsten Reese: Jugendvollzugsanstalt [05:02] | 2016 [08] Sabine Schäfer: escape, part I [05:58] | 2016 [09] STROM: Umschaltplan [06:08] | 2016 [10] Claudia Robles-Angel: Departure [06:00] | 2016 [11] Johannes S. Sistermanns: Raum_aufgeben_1 [01:32] | 2016 [12] Arsalan Arbedian: „\a“ [04:04] | 2016 [13] Felix Leuschner: iScape [04:59] | 2016 [14] Nikolaus Heyduck: Sine Wave Peaks [05:17] | 2016 [15] Hiromi Ishii: Shinra [08:05] | 2011 https://www.degem.de/cds-dvds/escape/ 2016 €13.00
  DAIS223 (DAIS X RETROSPECT) COMPILATION MC + Portable Cassette Player Dais Records, das in LA/NYC ansässige Label, das klanglich ausdrucksstarke und visuell dynamische Künstler vertritt, ist mit dem analogen Innovator und Produktdesignstudio Retrospekt eine Kooperation eingegangen. Das Vermächtnis und die Tradition von Dais passen hervorragend zum Leitbild von Retrospekt: "Wiederbelebung von Retro-Tech für eine neue Generation". Das Ergebnis ihrer ersten Zusammenarbeit ist ein schickes, weißes, limitiertes Exemplar des tragbaren Kassettenspielers CP-81 von Retrospekt, das eine exklusive 19-Track-Kompilationskassette mit unveröffentlichtem Material aus den Reihen des Labels mit dem Titel DAIS223 enthält. Nathaniel Young, Kreativdesigner bei Dais, hat die Standardpräsentation des CP-81 sowohl für den Player als auch für die Verpackung neu gestaltet. Die weiße Dais-Edition des Kassettenspielers wird in einer weißen Schachtel mit schwarzem Text verpackt, zusammen mit einem Satz weißer Dais-Kopfhörer und dem C23-Compilation-Tape. Das Gerät verfügt über alle wichtigen Funktionen eines Kassettenspielers: Abspielen, Vorspulen, Zurückspulen, Aufnehmen und wird mit einem verstellbaren Dais-Kopfhörer geliefert. Der Dais x Retrospekt Kassettenspieler ist auf 1000 Stück limitiert - die Kassette wird nicht separat verkauft. Zu den Funktionen gehören: Wiedergabe, schneller Vorlauf, Rücklauf, Aufnahme, Mikrofonbuchse, Kopfhörerbuchse, Typ-C-USB-Stromversorgung, Batteriebetrieb möglich Enthalten sind: Tragbarer Kassettenspieler, C23-Kassettenband, 2x AA-Batterien, Verstellbare Dais-Kopfhörer, Benutzerhandbuch Der Compilation-Titel DAIS223 bezieht sich auf die Katalognummer (DAIS223). DAIS223 enthält unveröffentlichte Tracks von High Vis, High-Functioning Flesh, RIKI, Private World, Helm, Tor Lundvall, CoH, AURAGRAPH, ADULT., Drew McDowall, SRSQ, Cold Gawd, Remixe von SPICE und Cold Showers sowie Demos von Body of Light, Choir Boy, VR Sex und Xeno & Oaklander. https://daisrecords.bandcamp.com/merch/dais-x-retrospekt-collab-limited-cp-81-cassette-player-and-compilation We are proud to announce our collaboration with analog innovators and product design studio: Retrospekt. The Dais x Retrospekt Portable Cassette Player is a limited edition release of Retrospekt’s CP-81: reimagined with a new graphic design in white, with rose-adorned artwork by Dais creative director Nathaniel Young. The device features all of the core cassette player functions, packaged with adjustable Dais branded headphones and an exclusive 19-track compilation cassette of unreleased material from our roster. Limited to 1000. Tape not sold separately. DAIS223 Tape Compilation Listen to Sampler: found.ee/DaisXRetrospekt SIDE A: High Vis - Forgot To Grow High-Functioning Flesh - Down To Sense Riki - SAS (For Those Who Speak And Spake) Private World - Through The Distance Body of Light - Out of Season (Demo Instrumental) Helm - Evil Ceramics Choir Boy - Happy to Be Bad With You (Demo) Tor Lundvall - Black Fly Day CoH - Vow a Vow SPICE - I Dont Want To Die In NY (Remix) SIDE B: VR SEX - Runway Runaway (Demo) Xeno & Oaklander - Hoplite (Demo) Tempers - Camino Del Sol (Antena Cover) Cold Showers - Sliver (Inner City Remix) AURAGRAPH - No Control ADULT. - Few Warnings Are Important (2003) Drew McDowall - Animals Will Sing SRSQ - Phantasmata Cold Gawd - Gin (At The Mountain) Contents include: - Portable cassette player - Dais Records "C23" Compilation Tape - 2x AA batteries - Dais adjustable headphones - User guide Tape Player Features include: - Play, fast-forward, rewind, record - Microphone jack - Headphones jack - Type-C USB power supply - Battery operable 2023 €100.00
VAN DER VLEUTEN, MAARTEN High Intolerance toward low Energies LP "Van Der Vleuten, 1967 geboren, veröffentlicht mit der "High Intolerance Towards Low Energies" LP sein erstes Album unter seinem Geburtsnamen, den er fortan für seinen musikalischen Output verwenden will. "High Intolerance Towards Low Energies" ist eine von Tonefloat sehr ansprechend gestaltete LP, limitiert auf 500 Exemplare, und auf 180g Vinyl gepresst. Das luxuriöse Gatefold Cover mit einem eher rostig anmutenden Artwork trifft gut den submarinen Charakter des Albums: Man meint von der Wasseroberfläche des Meeres langsam abzutauchen, Druck baut sich auf, je tiefer man sinkt. Dröhnen in den Ohren und plötzlich sieht man in der Tiefe ein altes, mächtiges Schiffswrack auf dem Grund liegen. Der Rost zeigt, dass es da schon gar Jahrhunderte liegt. Neugierig und interessiert umkreist man es, aber irgendetwas scheint nicht zu stimmen. Flüstern und Murmeln, wabernde Stimmen und rhythmisches, maschinelles Stampfen. Nervöse, pulsierende Bass- Frequenzen und seltsame, gebrochene Melodiefetzen. Halluzinationen? Tiefenrausch? Man weiß es nicht. Maarten Van Der Vleuten gelingt es auf "High Intolerance Towards Low Energies" ein eigentümlich dichtes Gewirr aus Drohnen und Ambiancen zu schaffen, das in seiner Gesamtheit zu überzeugen weiß. Dass Van Der Vleuten mit dieser LP ein anderes Bild im Kopf hatte als mein submariner Eindruck, ist nicht weiter schlimm. Er legt den Fokus der Interpretation eher auf eine radikale Darstellung unserer sich immer schneller beschleunigenden Umwelt und will diesen Eindruck mit "High Intolerance Towards Low Energies" eingefangen haben. Diese Intention passt auch wunderbar zu dem unruhigen, fast bedrohlich wirkenden Charakter des Albums. Die enthaltenen 4 Stücke offenbaren eine nervöse Welt in der man entweder immer wieder ob der Bildhaftigkeit paralysiert und staunend stehen bleibt oder eben wie im Fieberwahn durch einen Irrgarten voller unruhiger, fremder Stimmen stolpert." [Creative-Eclipse] "Amidst an infinite ocean of information, finding yourself is turning into a complex mission nowadays. On his latest full-length, ambient house pioneer Maarten van der Vleuten is returning to the memories of demolished Dutch monastery Regina Coeli, his head still spinning from the confounding excess of images and impressions. on his long and winding journey, he has come a long way from his early dance singles to being recognised as a widely respected, colourfully uncompromising personality. High intolerance towards low energies, pressed in a limited edition of 500 copies in a luxurious gatefold sleeve, has consciously been conceived as a radical representation of our rapidly accellerating environment: nervously pulsating bass frequencies and frenzied percussion are underpinning shattered sonic figments like the ground drone of a surreal urban raga, with shardes of song and prayer forming broken melodies. Finding his way through this menacing maze has certainly paid off for van der Vleuten: after releasing under 26 different pseudonyms over the last two decades, he has found his definitive musical identity on this haunting soundscape, with future works to be published exclusively under his common name. The album is pressed as a 180 grams black vinyl lp in heavy gatefold picture sleeve." [label info] www.tonefloat.com 2008 €16.50
VOLCANO THE BEAR Golden Rhythm / Ink Musik LP "Das brandneue Studioalbum von VOLCANO THE BEAR ist eine kalkuliert-hysterische Verschmelzung von THIS HEAT, ROBERT WYATT, FAUST und THE RESIDENTS, aus Musique Concrete und Ethnofolk, gesehen durch ein Kaleidoskop aus theatralischer Improvisation. Gegründet 1995 waren es VOLCANO THE BEAR, die Steven Stapleton von NURSE WITH WOUND derart in Aufregung versetzten, dass er sein United Diaries Label wiedererweckte, nur um 2000 ihr erstes Album ,The Inhazer Decline" herauszubringen. Seitdem haben VOLCANO THE BEAR Alben auf einer ganzen Stange von Labels (und ihrem eigenen!) veröffentlicht, von denen ,Classic Erasmus Fusion" von 2006 ein definitives Highlight ist. Wenn die Band aufnimmt, dann geht es darum, krasse Absurditäten auf bizarr-schönste Weise darzustellen. "Golden Rhythm/Ink Music" ist ihr erstes "richtiges" Studioalbum seit "Amidst The Noise And Twigs" von 2007. Das neue Album konzentriert sich auf die soundtechnische Trennlinie zwischen Aaron Moore und Daniel Padden und dürfte das fokussierteste Album von VOLCANO THE BEAR überhaupt sein. Es zeigt ,Rockmusik" aus der leicht verdrehten Perspektive von VOLCANO THE BEAR und wartet mit mehr Schlagzeug/Gitarren Kombinationen auf als jemals zuvor. ,Golden Rhythm/Ink Musik" übersetzt die bizarre Energie der VOLCANO THE BEAR Liveperformance in die Umwelt des Studios. ######################################### Rune Grammofon presents the brand-new studio album from Volcano The Bear, a calculated, hysterical melting-pot of This Heat, Robert Wyatt, Faust and The Residents, of musique concrète and ethno-folk, all seen through a prism of theatrical improvisations and unhinged set pieces. Formed in 1995, and after several self-released tapes and CD-Rs, VTB so excited Nurse With Wound's Steven Stapleton, that he brought his United Dairies label out of cold storage to release their first album proper, The Inhazer Decline, in 2000. Since then they've released music on such labels as Misra, Beta Lactam Ring, Textile, Digitalis, Pickled Egg, Alt Vinyl as well as their own imprints Volucan and Volfurten with the exceptional Classic Erasmus Fusion from 2006 being a possible highlight. On record, VTB offer stark and stunning absurdities in the most bizarrely beautiful way. Recycling and re-contextualizing their material is an innate habit, and the variety of recording options they might choose (be it a highly-equipped professional studio or a second-hand dictaphone) allows their craft to be formed in a myriad of different ways. VTB have toured extensively throughout Europe and North America and in concert they are the duo of Daniel Padden and Aaron Moore. Absurd humor and eclectic ways of producing sounds are characteristic of their live performances and their extensive knowledge of the traditions of experimental and folk music makes the band difficult to categorize. The band record everything they play and will often use these recordings as raw material for their albums. VTB have released a number of records since the start, often mixing studio, live and home recordings. Golden Rhythm/Ink Music is their first more or less "proper" studio album since Amidst The Noise And Twigs back in 2007. Largely based on the sonic fault-line between Aaron Moore and Daniel Padden, it's also the most focused and driven of VTB's prolific output so far, showcasing the duo's unique musicality and interplay, while retaining their trademark eccentricity and humor throughout. It presents "rock music" as seen through VTB's skewed eye, featuring more of Padden and Moore's drum/guitar combination than on previous albums. Taking the bizarre energy of their live duo performances into a studio environment, and combining it with VTB's eclectic instrumentation and Clarence Manuelo's singular audio-work, GR/IM shows VTB making their most vital work to date. Includes mp3 download code." [label info] www.runegrammofon.com 2012 €20.00
VOLLMER, CARSTEN Arbeit Nr. 23 - Ich arbeite mit Frequenzen Teil 1 - 3 (ansteigend / abfallend / 2600 Hertz / Phreaking) 3 x CDR set The last part of the trilogy Ich arbeite mit Frequenzen forms a trilogy in itself: it is made up of three tracks while its two predecessors only contain one long track each. And while parts 1 and 2 work through a frequency grid of apparently mathematical rigour, this one focuses on the particularly distortion-rich frequency band around 2600 hertz. The two 2600 Hertz tracks are live recordings of a performance by Carsten Vollmer. Here, and on the opening track Phreaking, the first non-electronic sounds of the whole trilogy can be heard: the performer's screams put into relief the expressive quality of noise that was consciously underexposed on the 'antihumanist' parts 1 and 2. The fact that all of Carsten Vollmer's releases come as numbered Arbeiten (works), but in particular the verb arbeiten (to work) in the title of this release, emphasise the (physical) labour of building up his walls of sound. Thus, part 3 of Ich arbeite mit Frequenzen once more enacts the drama of 'man vs machine' or 'body vs bodily harmful frequencies and volumes' through which the noise genre time and again confronts existential and social alienation with an ecstatic, but 'parole-less protest' against it (to borrow a phrase from Carsten Vollmer's fellow noisician Anton Kaun aka Rumpeln). The first track of the album, Phreaking, also features a list, but not one of frequencies, but a list of textual references to Ron Rosenbaum's classic 1971 feature story The Secrets of the Little Blue Box about the hardware-hacking network of the Phone Phreaks, who built a counter-network within the official telephone network of the U.S.A. From the vantage point of the officially sanctioned telephone signals, these subversive actions were undoubtedly noise, and it is plain to see that Carsten Vollmer's Phreaking is a sympathetic homage. In a 'communication guerilla' practice such as this, Michel Foucault's basic tenet 'Where there's power, there's also resistance' meets the axiom of information theory: 'Where there's a signal, there's also noise'. The fact that this third and final album comes not as one monolithic track, but as an object fragmented within itself, is programmatic for ways in which noise can stand for the freeing of spaces in political contexts: instead of the monologue of an author(itarian) voice – 'I, and only I, work with frequencies' –, this album signals within itself the clamourous debate of different, dissenting voices, which in the political field is always preferable to the undisputed monologue of an absolute power. At the end of the live recordings, one eventually hears the voices of the audience; the author is no longer alone within his work, and someone says: 'It continues here, in the next room.' Thus the album ends with an invitation to claim new spaces of possibility. File under: Noise https://emerge.bandcamp.com/album/arbeit-nummer-23-ich-arbeite-mit-frequenzen-teil-1-ansteigend https://emerge.bandcamp.com/album/arbeit-nummer-23-ich-arbeite-mit-frequenzen-teil-2-abfallend https://emerge.bandcamp.com/album/arbeit-nummer-23-ich-arbeite-mit-frequenzen-teil-3-2600-hertz-phreaking *** Der letzte Teil der Trilogie “Ich arbeite mit Frequenzen” bildet selbst eine Trilogie in sich – anders als die beiden Vorgänger, die jeweils nur aus einem langen Track bestehen, umfasst er drei Stücke. Statt ein mathematisch-kalkuliert wirkendes Frequenzschema durchzuarbeiten wie Teil 1 und Teil 2, wird hier auf 2600 Hertz in einem in Sachen Verzerrung besonders effektiven Frequenzbereich gearbeitet. Die beiden “2600 Hertz”-Tracks sind Livemitschnitte von einer Performance von Carsten Vollmer. Hier, aber auch auf dem Opener “Phreaking”, sind erstmals auch nicht-elektronische Klänge zu hören: Schreie des Performers rücken jene expressive Qualität von Noise in den Fokus, die auf den beiden “antihumanistischen” Teilen 1 und 2 betont ausgespart blieb. Nicht nur die Titulierung von allen Veröffentlichungen Carsten Vollmers als durchnummerierte “Arbeiten”, sondern speziell das Verb im Titel dieser Veröffentlichung betont die (physische) Anstrengung, die in die Errichtung seiner Klangwände einfließt. So führt auch Teil 3 von “Ich arbeite mit Frequenzen” das Drama “Mensch vs. Maschine” bzw. “Körper vs. körperfeindliche Frequenzen und Lautstärken” auf, mit dem das Genre Noise immer wieder existenzielle und gesellschaftliche Entfremdung sowie den ekstatischen, aber “parolenlosen Protest” dagegen (eine Formulierung von Carsten Vollmers Noise-Kollegen Anton Kaun aka Rumpeln) inszeniert. Das erste Stück des Albums, “Phreaking”, führt ebenfalls eine Liste auf, allerdings keine mit Frequenzen, sondern eine mit textlichen Anspielungen auf Ron Rosenbaums klassische Reportage “The Secrets of the Little Blue Box” von 1971 über das Hardware-Hacker-Netzwerk der “Phone Phreaks”, die im offiziellen Telefonnetzwerk der USA ein Gegen-Netzwerk aufbauten. Aus Sicht der offiziell im Telefonnetz vorgesehenen Signale waren diese subversiven Aktionen zweifellos “Noise”, und es ist unschwer zu erkennen, dass Carsten Vollmers “Phreaking” eine von Sympathie geprägte Hommage ist. In einer “Kommunikationsguerilla”-Praxis wie dieser trifft sich Michel Foucaults Grundsatz “Wo Macht ist, ist immer auch Widerstand” mit dem Axiom der Informationstheorie: “Wo Signale sind, da ist immer auch Rauschen”. Dass dieses dritte und letzte Album nicht als ein monolithischer Track, sondern in sich fragmentiert daherkommt, kann dabei programmatisch dafür gelesen werden, wie Noise auch im politischen Raum für das Schaffen von Freiräumen stehen kann: Statt des Monologs der Autor(itäts)stimme – “Ich, und nur ich arbeite mit Frequenzen” – wird hier innerhalb des Albums der lautstarke Widerstreit von verschiedenen Stimmen angedeutet, der im politischen Feld allemal wünschenswerter ist als der unumstrittene Monolog einer absoluten Herrschaft. Auf den Liveaufnahmen hört man dann am Ende auch die Stimmen des Publikums, der Autor ist nicht mehr allein in seiner Arbeit, und jemand sagt: “Hier im nächsten Raum geht es weiter.” So endet das Album ausdrücklich mit der Eröffnung von Möglichkeitsräumen, die es zu nutzen gilt. File under: Noise ----- VITAL WEEKLY Origami derives from ori, meaning "folding", and kami meaning "paper". The mathematics of the fold is relevant, is analogical to 'the fold'. This can be understood as the new mathematics of the curve, of changing quantities which is often difficult for non-mathematicians, of which I am one. Put simply in simple geometry of a flat surface, say a chessboard, a piece, pawn, knight etc. can be located by two coordinates. These are static set properties, which Deleuze via Leibniz relates to Descartes. Complex curves, changing velocities, cannot be precisely modelled using such a method. This was accomplished by using mathematics to model dynamically changing events, the Calculus. If modernism in its linear development fixes and finalizes itself in a Cartesian / Euclidean fixed point, a null event, the Baroque does not. The metaphor of calculus is useful, for around it are mathematical objects such as the limit. In simple non-mathematical terms, a series of calculations can approach a limit but never reach it, and in getting closer, to a potential infinity of numbers. For non-mathematicians, this is best seen in the obvious Baroque of The Mandelbrot Set. Folding can produce an infinite variation. Associated with 'folding' in Deleuze derives the aesthetic, especially the visual aesthetic in the Baroque, one of the dynamic curves and dramatic events. “Leibniz is endlessly drawing up linear and numerical tables. With them he denotes the inner walls of the monad. Folds replace holes...” (The Fold). Elsewhere (in The Logic of Sense) Tenth series of the ideal game -”of which we speak cannot be played by either man or God. It can only be thought as nonsense. But precisely for this reason, it is the reality of thought itself and the unconscious of pure thought. This game is reserved then for thought and art.” Baroque music of the 'classical period' - (late 17thC- 18thC) used accomplished improvisation, complex polyphony, multiple independent melody lines, the fugue and ricercar (which explore the permutations of a given motif). The 'metaphysics' that the Baroque produced was significant in music. Bach, Vivaldi, Handel, Monteverdi, Scarlatti, Purcell, Telemann... such that with Bach there is the deployment of a pure abstract formalism which could be regarded as a metaphysics of the free play of the potentialities of the abstract (windowless) structures of music. And in thinking the Baroque we also arrive at Leibniz and German Idealism, but also the more recent 'idealism' of Deleuze and the Speculative Realists and Object Oriented Ontologists. To judge these metaphysics in 'scientific', empirical terms, would then be to miss the point. They are not in all cases Monads, as they are not closed off to ourselves. They are like Monads in that they seem closed in on themselves. The point is that 'Baroque Folding' is an internal programme. Thus it typically appears when genres become exhausted or fully mature. A very early classical example is the development of Corinthian Architecture from that of the Doric & Ionic, or the much more recent, post-modernism, especially noticeable in Architecture. A certain playfulness which can and does in Po-Mo reduce, at times, to mere sensation and irony. Within contemporary music, 'noise music' and 'harsh noise' was to lead to a reductionist, 'analytics' of the extreme minimalism of Harsh Noise Wall's monolithic unchanging noise. This cul-de-sac has an obvious problem, and various methodologies have evolved in order to circumvent its effective closure of the noise genre, from abandoning noise altogether (Wolf Eyes), to alternatives, such as shit folk and ultra shit folk (Romain Perrot). The process of 'folding' is synthetic, not analytic (reductionist, minimalist walls). Both processes are to be found in Metaphysics and Art. In The Critique of Pure Reason, Kant sets out to establish an a priori basis for his transcendental metaphysics and makes two distinctions, that of the analytic a priori and the synthetic a priori. The philosophy of this needn't concern us. What is useful is concerning the idea of The Fold. The epistemological, philosophical implications disputed by some also need not bother us here. For us, what is significant in Kant is that Kant maintains that the Synthetic can produce (a priori) new objects without recourse to finding them in the outside world. In Analysis, something is broken down or examined to find its fundamental form or origin (The Wall of Noise). This is normally regarded as a task that will arrive at something fundamental. In early philosophy – the Atom – in Jungian analysis the archetype. It may well be that such a final analysis is not possible, that analysis is potentially infinite, or results in a void. Synthesis is the reverse. Given some fundamental objects, we can create new objects and structures – out of what is already given. A triangle can be analyzed into its basic three sides of straight lines, but we can synthesize new objects given a triangle. We can make a quadrilateral with two triangles and continue – pentagons, hexagons, and no limit – and no recourse to anything external to our basic element. And whereas Analysis is contained by the analysis of 'what is there' synthesis creates new objects that are not 'already there'. The Baroque is this distinction between the Analytic A Priori and Kant's idea of a Synthetic A Priori. An example in the arts is that of Analytic Cubism and Synthetic Cubism. Whereas Analytical Cubism broke up the picture plane into its elements, Synthetic Cubism used these basic 'elements' to synthesize new compositions. The tendency in modernism was analytical. “What is painting?” “What is music?” “What is Art?”, the analytical desire of what is “essential”. In Cubism, the 'Analytical' phase was relatively short-lived, the Synthetic move allowing Picasso and others an alternative continuous productive methodology. The (Baroque) fold is a synthetic methodology. At the most pedantic Origami – (from ori "folding", and kami "paper"). An origami Swan is a synthesis of a flat sheet of paper. All creations of Origami are in the last analysis, flat sheets of paper. The methodology of Origami, of 'folding', is Synthetic and offers an infinity of productions. Which is occasioned in Noise – here! which is not the abandonment of noise or a retrograde movement back into music. The baroque fold, abstractly using the tropes, forms etc., of noise music not as an external expression but as internal work exploring the permutations and improvisational possibilities of a given motif. The tropes of Harsh Noise, the motifs of feedback, oscillator sweeps, distortion, white noise etc. Abstract sounds, found in Harsh Noise before its collapse into a minimal wall. What is removed is the idea of a linear 'progress' (modernism) replaced by that of infinite synthesis. Ansteigend, Abfallend and 2600 Hertz_Phreaking are 3 parts of Arbeit Nummer 23 - Ich Arbeite Mit Frequenzen. www.vitalweekly.net/1316.html "Steht 'Frequenzarbeiter' schon im Duden? CARSTEN VOLLMER arbeitet jedenfalls daran, mit seiner Arbeit Nr. 23: Ich arbeite mit Frequenzen (3xCDr, jeweils in DVD-Schuber). Dieser nächste Arbeitsschritt nach der bad alchemystischen „Arbeit Nr. 22“ (BA 103) ist ein in strenger Schwarzweiß-Optik vereinter Triptychon, den drei Labels stemmen: Teil 1 – Ansteigend (ACU 1027), Teil 2 – Abfallend (Cat Killer), Teil 3 – 2600 Hertz / Phreaking (Krater Recordings, KR05-010). Das oft genug unangebracht verwendete 'experimentell' ist dabei halbwegs gerechtfertigt durch die demonstrativen 'Versuchs'-Reihen mit 55 – 77 - 160 – 300 – 666 – 800 – 1000 – 2000 – 4400 – 5000 – 9000 Hz rauf und runter ('Ansteigend'/ 'Abfallend') sowie drei Episoden mit 2600 Hz. Darunter, neben zwei Live-Exzerpten vom Schrei/Ende/Ohren-Festival, eine Hommage an das in den 70ern popularisierte und bis in die 90er mögliche Phone-Freaking in den USA, wo die von Hackern entdeckte, von den Yippies popularisierte Freischaltung auf eben der 2600 Hz-Frequenz als Akt des zivilen Widerstands aufgefasst wurde. Aber diese Frequenz-Folklore erscheint wie ein narratives Surplus in Vollmers bildlos purer Darbietung eines Blizzard-Kontinuums, in dem McLuhans 'kalte' und 'heiße' Medialität verwischt. Indem ein schrillendes, zerrendes Zuviel mit myriodophonem Rausch überwältigt und lähmt, doch in seinem informatorischen Überschuss zugleich nach Kryptologen schreit. Für einen auch merkwürdig flötenden Code. Aber vor allem für ein Unsagbares, das sich als kataklysmische Schallmauer zeigt wie bei Wittgenstein das Mystische. Dass in allem, was der Fall ist, atomare Niagarafälle toben, die jedes menschliche Maß übersteigen. Der infernalische 'Gesang' der Neuronen, das heulende Elend der Elektronen, das universale Alpha, Vollmer hat es zwischen Infra und Ultra brachial orchestriert als kakophon schillernde Metapher für das Mega-, Giga-, Tera-Chaos im elektromagnetischen Radio- und Mikrowellendschungel. Als Sturz der Erkenntnis über die Marmorklippen durch die Stahlgewitter ins Spektrum der Strahlungen, als total mo-bilgemachter Black Metal vor einem Schwarzlicht-Horizont. Das von Ernst Jünger immer wieder gebrauchte Tat Tvam Asi [Das bist du] zeigt dazu seinen technologisch fitten 'Ar-beiter', der als 'organische Konstruktion' mit der technoiden Mobilmachung heißläuft. Und einige wenige, die, obwohl gleichermaßen involviert, in kühler Desinvoltura dazu Distanz halten. Vollmers akribische Abbildungen, 48 + 48 + 50 Minuten intensive Immersion, können als stoischer Härtetest erscheinen. Als stockholm-syndromatische Affirmation eines Factum brutum. Oder sogar als akzelerationistisches Vorwärts (Nick Land), das die transhumane Umgestaltung des Menschen (durch die aggressiven Metastasen des Kapitalismus) ins Auge fasst. Mit der Utopie einer KI-generierten 'technologischen Singularität' würde Jüngers 'organische Konstruktion' zum Pionier der transhumanen Erlösung. Jede durchgestandene Noisattacke wäre, gerade indem sie das hinfällige Fleisch von den Knochen schabt, ein Evolutionsschritt dorthin. Der Geist, schon bei Hegel ein harter Knochen, steckt seinen Kopf, wie sein Renaissance-Vorgänger durch die Käseglocke seiner Scheibenwelt, unter die Bremsscheiben eines endlosen Güterzuges, in einen brausenden Bienenstock, der Züge von StanisławLems Partikelschwarm auf Regis III trägt. Steht Hz auch für neuen Horizont, für abenteuerliches Herz? Vollmer gibt sich, wenn er 'ich arbeite...' sagt, beeindruckend cool und souverän. Oder verdolmetscht er so bloß die Mutter der Teilchen und Wellen? Alan Moores Parent of suns and substance, she! Womb of all possibility! Als menschliche Spur im Dauertrommelfeuer der Klangpartikelstrahlung bleiben dann nur die Schreie, die Vollmer zuletzt, von 2600 Hz-Stacheln an die Wand gespießt, ausstößt. Kein 'Banzai!', aber doch wie mit geballter Faust und mehr als nur Schmerz und Angst. Noise als Waffe der Kritik an Betonköpfen, verkrusteten Strukturen, Kalk, Rost, marmornen Popanzen. Als, o Killer-Kaninchen von Caerbannog, o schwarze Bestie von Aaa, als Speer, der die Wunde heilt, die von ihm herrührt?" [Bad Alchemy] 2021 €20.00
VON EULER-DONNERSPERG, DITTERICH Blauholz BOOK "Ditterich von Euler-Donnersperg: Blauholz Knarrende Strahlen stehen unbewegt über dem Sand. Nichts Harmloses birgt sich unter den Latschen und Kiefergliedern, denen man eigenartige Hilfslosigkeit ansieht. Schwach singt das Holz, trägt sein Lied über die Streu, die sich staubend über den müden Grund ergießt. Rindenbrot bettet sich gelassen auf die Matten, die sich längs unter die Büschel dahinstrecken. Spitzhafer, Wegerich, allesamt dörrend, recken Flügelchen hoch, winken schwach gegen den Wind und versuchen, zu lächeln. Das Zahnweiß erstirbt unter dem Glast des Wollplunders aus Samenwolle und Brennnesselweben, deren Leuchtlunte ganze Buschzeilen deckt. Starrer Ramsch aus Grassoden, Krüppelbüschen und Moder, der noch das tapferste Hölzlein erfaßt, um es den wuchernden Brachen einzuverleiben, steht schlafend neben den Wegen, wo sich das Streuland gegen die Ungemütlichkeit der Drögnis verteidigt. Kohlenmeiler ducken sich hasig hinter die von der Geschichte dahingespuckten Verwerfungen. Lehm kleistert die Gänge, sofern sie noch zu begehen. Der feuchte Dreck klebt krötig an den vom Morgenlicht verlassenen Hängen. Das Wechselgeschrei der Saatkrähen knarzt blechern röhrend über das wüste Hochamt aus Bodenrotz und Totenwald. Die Blödnis des Staubs, dem Niemand – nicht die Kalksenke, nicht die Sandkornbüchse, nicht der Sonnenbrand auf den Resten des Grases – Mut zum Erwachen zusprechen mag, packt und würgt voller Sanftnis und Großvaterliebe die Weiler, wo es nach Naßfäulnis wie in hundert Jahre alten Grabgruften stinkt. MOLOKO PRINT 017 | 2015 Gestaltung: Robert Schalinski Darstellungen aus Leichte Artellerie Fibel (1936) und Unterrichtsbuch für Soldaten (1938) Paperback, 242 Seiten ISBN 978-3-943603-18-7" [publishing house info] www.molokoplusrecords.de 2015 €16.00
  Knüllungen, Wulstungen, Klumpungen LP Geierberg Sterben Sie Bitte! Und Ist Kein Jammer In Der Welt Wahres Gegen Nichtwahres Die Schläferfalle Vom Ende Der Zeit Studioaufnahmen 1980-82, geringfügig überarbeitet und ergänzt 2012. Recorded 1980-82, slightly enhanced and added to 2012 © MOLOKO+ 2015 MOLOKO PLUS 080 PICTURE DISC donnersperg@web.de www.molokoplusrecords.de „Wer Versucht, Den Menschen Mit Seinem Tiersein Zu Versöhnen, Wird Selbst Zum Menschen.“ KLOPSTOCK „The One Trying To Reconciliate Man To His Beastly Existence, Is Doomed To Become a Human Himself.“ KLOPSTOCK VIRB: Ein grauer Knurrhahn und Grummelsack, der eine Schule für Honiggewinnung und Schnittblumenzucht in Alt Wrietzen im Oderbruch betreibt. Steht neben Dr. Kurt Euler, dem Vorsitzenden der Parteikommission für Volksbildung und Kulturkampf beim ZK der Kommunistischen Einheitspartei Deutschlands (KED) in dem (ungerechtfertigten?) Ruf eines im Geiste Johann Gotthilf KLOPSTOCKs, des Lehrers einer irrenden Menschheit, wirkenden, sinnenfrohen Zuchtmeisters fehlgeleiteter junger, mitunter auch alter Menschen, welche in hemmungslosen Daseinsirrtümern schwelgen und ihr Leben von dessen Ende her betrachten. Tritt seit dem Rübenwinter 1946/47 als Sachwalter des Werkbundes und des traditionsreichen Tonverlages Walter Ulbricht Schallfolien unbedingt gegen Wirrnis und verstocktes, kleinbürgerliches Schwarzsehertum auf und betreibt unter den Leitgedanken Verdunkeln! Der Feind sieht dein Licht! Beginne den Tag mit Sterben! Das „Scheitern als schöne Kunst“. Im Jahre 1980 gründete Euler-Donnersperg die WALTER ULBRICHT SCHALLFOLIEN Hamburg, welche sich im Geiste Walter Ulbrichts, des damals meistgehaßten Menschen der Erde, des Erbauers des Berliner Antifaschistischen Schutzwalls, unbedingt der Langsamkeit verpflichtet fühlen und unter dem Leitwort NEU KONSERVATIW die ehernen Werte des klassischen „Industrials“ zu pflegen bestrebt sind (vgl. SPK: The Cathedral of Death - Die Kultur der Todesverdrängung). Bis Ende der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts veranstaltete Euler-Donnersperg zahlreiche Auftritte mit geistverwandten Klanggestaltern, u. a. mit Illusion of Safety, Jim O’Rourke, The Hafler Trio, Bourbonese Qualk, Nocturnal Emissions, Whitehouse, Gerechtigkeitsliga, The Legendary Pink Dots, Laibach, Asmus Tietchens. Gleichzeitig geben die Walter Ulbricht Schallfolien Dokumente der Gruppen SPK, Throbbing Gristle, Laibach, John Watermann, Asmus Tietchens, The Hafler Trio, Werkbund, Mechthild von Leusch, Column One, Evapori und Hyph heraus. Im Nebenamt Sachwalter des WERKBUNDES tritt Euler-Donnersperg mit Lesungen und Klangschöpfungen eigener Werke hervor – unter anderem mit Michael von Hausswolff, Leif Ellgren, Kent Tankred, The Hafler Trio, Asmus Tietchens, Dan Burke, Organum, John Duncan. Seit 1996 jährliche Herausgabe eine Heftes der Pelzwurstlieder, Bildschallplatte im handgestalteten Portfolio, Reimdichtungen im Geiste Klopstocks mit elektronischem Zuspielband: Zustandsbeschreibung der Welt mit den Augen der Listspinne, der Trugnatter, der Assel, der Klappnase, des Stachlers. www.molokoplusrecords.de 2018 €18.00
VON EULER-DONNERSPERG, DITTERICH / FELIX KUBIN NNOI#01 LP NNOI#... In this series, the recordings and documents of the actors of the NNOI Festival gather and reveal the primitive anatomy of the NNOI that sinks onto the frosted glass of nature, like the printing ink unconscious in the letters of the newspaper. The design of the entire series is based on drawings by Frank Diersch - made for this project. forthcoming: NNOI#2: Rashad Becker & Robert Schalinski, NNOI#3: Asmus Tietchens & Frieder Butzmann, NNOI#4: Air Cushion Finish D.v. Euler-Donnersperg - side: unreleased tracks from his wild beehive. Felix Kubin - side: Felix Kubin accompanies René Clair‘s silent film »Entr’acte« from 1924 live with a new electro-acoustic soundtrack, which refers to the surreal choreography, the contrasts in content and the fast editing sequences of the film in rhythmic cut-ups. Rene Clair‘s film „Entr‘acte“ from 1924 is a real jewel of surrealism and is largely unknown to this day. The director radically experiments with cinematographic effects, provokes absurd exaggerations, which sometimes take on blasphemous proportions, and is not afraid to commit violence. The staff of actors is made up of famous artists such as Erik Satie, Francis Picabia and Marcel Duchamp, who, quite self-ironically, bounce through the image rather than stride. Men and women roles are reversed, a death procession turns into a roller coaster ride. The bizarre humor of the film also testifies, among other things, to the artistic daring of its time. Ditterich von Euler-Donnersperg »I hate long announcements now. Everyone writes something and brags about all kinds of information (especially celebrity names). Something has become completely uniform over time. I hate that. Simply state briefly: „The old gray gurnard from the Waterkant creaks and growls its funny and less funny ways ..“ GLÜCKAUF! Felix Kubin„I am a child living in the body of Juri Gagarin. He is empty like a corpse. His eyes move slowly like radars. First comes the idea then the technology. Children are angels, sometimes they fall into nothingness. I am Juri‘s ventriloquist.“ Felix Kubin, messenger of exploding lungs, lives and works against gravitation. At the age of 12 he started composing electronic 4-track music. His activities comprise futurist pop, electroacoustic and chamber orchestra music, radio plays, lectures, workshops and his label Gagarin Records. He has been involved with the noise project Klangkrieg, the communist singing group Liedertafel Margot Honecker and the tetchy teenage bands Die Egozentrischen 2 and x2. Frank Diersch - a German draftsman and painter. NNOI - festival for 12,756 tone music, obscure teaching & organ of the world-ventriloquist-lodge. https://www.facebook.com/donnersperg/ www.frank-diersch.de/ www.felixkubin.com www.nnoi.de https://www.youtube.com/watch?v=4YxuYqL52is https://www.facebook.com/nnoi.festival/ NNOI - festival for 12,756 tone music, obscure teaching & organ of the world-ventriloquist-lodge "In der NNOI Festival-Reihe werden Aufnahmen von Künstlerinnen und Künstlern veröffentlicht, die auf dem gleichnamigen Festival , “für 12,756 Tonmusik, obskure Lehren & Organ der Weltbauchrednerloge”, gespielt haben (u.a. werden noch Asmus Tietchens und Frieder Butzmann folgen). Den Auftakt macht eine Split-Veröffentlichung: Ditterich von Euler-Donnersperg, Sachwalter des Werkbunds, selbst so titulierter „Knurrhahn“ hat mit den zwischen 1996 und 2014 erschienenen “Pelzwurstliedern”, sogenannten „Reimdichtungen im Geiste Klopstocks mit elektronischem Zuspielband“, originellste, kaum kategorisierbare und von beißendem Humor durchzogene Lyrik herausgebracht. Felix Kubin hat neben zahllosen musikalischen Veröffentlichngen, auf denen auch immer ein absurder Humor deutlich wurde (im Presseinfo heißt es: „„I am a child living in the body of Juri Gagarin.“), eine ganze Reihe von Hörspielen produziert. Auf der ersten Seite befinden sich acht bisher unveröffentliche Stücke von Euler-Donnersperg, bei denen sich das Ausgangsmaterial, was bearbeitet wurde, nur erahnen lässt: „Krebs im Schlafrock“ beginnt mit einem ratterndem Loop, man hört zerhäckselte Stimmen. Einem Teil der Stücke haftet etwas Fragementiertes an. So auch bei „Kleiner Irrtum“ mit den hektischen Wassersounds, flirrenden Tönen und dann so etwas, das sich wie ein Echolot anhört. Auf „Mit geknickten Dichterschwingen“ hört man einen Loop, der an Jahrmarktsmusik erinnert, auf „Ein letzter großer Seher“ muss man zwischenzeitlich an Vogelkreischen denken. Die drei dann folgenden Stücke nehmen das Hektisch-Fragentierte zurück: „Verlangen, den Regenbogen zu fangen“ ist von ruhigen, kristallinen, flächigen Sounds durchzogen, die teilweise an ein Theremin denken lassen. Auf „Verknausertes Korn“ dröhnt und knistert es. Bei „Angenehm müde“ meint man das Ticken eines Metronoms zu hören, am Ende scheint eine bearbeitete Stimme aufzutauchen. Kubins Beitrag ist ein langes Stück, das als neuer Soundtrack für den 1924 entstandenen Stummfilm “Entr’acte” von René Clair konzipiert ist. Bei dem Film wirkten damals Erik Satie, Francis Picabia und Marcel Duchamp mit und gerade durch Clairs Einsatz von Effekten wie Zeitlupe und Überblendungen (ein Gesicht starrt einen aus dem Wasser an, ein Papierboot durchpflügt die Dächer von Paris) erzeugt Clair eine durchaus kurios-absurde Atmosphäre (Puppen verlieren ihre Köpfe, der Rock einer Tänzerin scheint eine Blume zu sein, ein Zauberer entsteigt einem Sarg). Der Track beginnt mit kuriosen Knarzen, Brummen, Loops, Fiepen, am Ende meint man ein Sample aus Coils “Things Happen” zu hören – in Passagen ist das durchaus nicht so weit entfernt von manchen Arbeiten Steven Stapletons und von der Stimmung und Herangehensweise ist das ein mehr als passender Soundtrack zu “Entr’acte”." [MG / African Paper] 2020 €20.00
VOX POPULI! Soft Entrance to Nature's Camino de Luz mCD-R Wohl die ersten neuen veröffentlichten Aufnahmen nach der Wiederaktivierung, auffällig die vielen Tiersounds (z.B. Frösche), field recordings (aus Japan, Frankreich & Burkina Faso) & Glocken & Glöckchensounds die zum Einsatz kommen... insgesamt eine sehr ruhige, softe, meditative Atmo, absolute day dreaming music.. "finally some new music from this legendary experimental french band!!! mostly a solo work by axel kyrou in in a more experimental/surrealistic/environmental vein.please note that those three releases are also available as downloadable FLAC files." [label info] www.taalem.com 2008 €5.00
WADA, YOSHI Earth Horns with Electronic Drone CD Bisher unveröffentlichte Aufnahmen eines Konzertes von 1974 (New York City)! Handgespielte Ritual & Transzendental-Drones at its best !! "A world premiere from Yoshi Wada and EM Records-Omega Point: the first-ever release of Earth Horns with Electronic Drone, recorded live in 1974. Combining four of Wada's self-made pipehorns (made from plumbing materials, over three meters in length), with an electronic drone tuned to the electrical current of the performance space, this is a lost masterpiece of early minimalism, placing Wada rightfully in the pantheon with La Monte Young, Phill Niblock, Maryanne Amacher and Alvin Lucier. Recorded live in Syracuse, New York, this recording captures the room-filling complex overtones generated by the ever-shifting interplay of the breathing horns and the constant electronic drone. This is a music of ritual hypnotic power, its heavy low end mass and sense of change within constancy engendering a meditative transcendency. 'Earth Horns with Electronic Drone' is the fourth and ultimate release in our Yoshi Wada series, a must for all fans of minimalism, heavy drones, ritual, mystery and world-shaking transcendence. From an original performance of almost three hours, the CD features a 77 minute excerpt; we are especially honored to also offer the full performance as a triple LP set (sold out !). From Earth Horns to beyond the firmament: prepare to be elevated ! Composition by Yoshi Wada. Recorded at Everson Museum of Art, Syracuse, New York on February 24, 1974. Pipehorns constructed by Yoshi Wada. Electronic equipment designed by Liz Phillips and Yoshi Wada. Electronics: Liz Phillips. Pipehorn Players: Jim Burton, Garrett List, Barbara Stewart and Yoshi Wada. Recorded by Yoshi Wada." [label info] 2009 €16.50
WAKHEVITCH, IGOR Hathor LP "Subtitled "LITURGIE Du SOUFFLE POUR LA RESURRECTION DES MORTS", this is probably Wakhevitch's most esoteric and occult-influenced work. Some sort of dark ritual for synthesizer and orchestra inspired by Kabbalistic writings where Igor's trademark bottom heavy electronics pulse, wizz and sweep to a backdrop of heavy tribal drumming. Elsewhere, menacing and majestic spoken word passages open us the doors to the netherworld, leading you into an esoteric sound ritual that sounds spooky, virulent, powerful, droning, entrancing and mystical at the same time. Again Wakhevitch brings together disparate elements, bridging apparently unrelated musical forms and integrate them in order to deliver another unique work that sounds strangely prescient and recalling at the same time works from Mort Garson (Black Mass), Ruth White (Flowers Of Evil), Terry Riley (Surgery Persian Dervishes), Stockhausen (Stimmung), Tangerine Dream (Zeit) or early Klaus Schulze (Irrlicht)." [label info] www.wah-wahsupersonic.com 2013 €23.00
WALKER, SCOTT & SUNN O))) Soused CD "Freigeister unter sich: Der US-Chansonier trifft auf die Drone-Doom-Band: Als Sunn O))) im Jahre 2009 erstmals bei Scott Walker anfragten, ob er einen Beitrag zu ihrem Album "Monoliths & Dimensions" beisteuern wolle, ahnte niemand, dass es einmal eine echte Zusammenarbeit geben würde. Vier Jahre später meldete sich Scott Walker schließlich bei der US-amerikanischen Drone-Doom-Band: Er habe neue Musik geschrieben und dabei stets eine Kollaboration mit Sunn O))) im Sinn gehabt. "Soused" ist das beeindruckend wuchtige Ergebnis einer Kooperation zweier Freigeister. Scott Walker feierte in den 60ern weltweite Erfolge mit den Walker Brothers, veröffentlichte in Folge viel beachtete Soloplatten und etablierte sich als Chansonier mit teils bitterböser Lyrik. In den 80ern erfolgte ein radikaler Stilwechsel und zudem eine Änderung seiner Arbeitsweise. Alben wie "Climate Of Hunter" (1984), "Tilt" (1996) und "The Drift" (2006) zeigten einen wandlungsfreudigen Künstler, der 2013 mit dem komplexen Meisterwerk "Bish Bosh" seinen Weg fortsetzte. Mit "Soused" folgt die logische Konsequenz Walkers künstlerischen Schaffens. Das Vinyl erscheint mit Downloadcode. /// When Sunn O))) first approached Scott Walker about appearing on their 2009 album Monoliths & Dimensions, little did they know what it would actually lead to. Four years on, Scott was back with something even more enticing, collaborating on Soused, a body of work he was writing with them in mind. Recorded in London in early 2014 and produced by Scott Walker and long-time ally Peter Walsh with the assistance of musical director Mark Warman, Soused is a 5-track 50-minute body of work that cements both acts’ wide-reaching and otherworldly renown." [label info] www.4ad.com www.4ad.com 2014 €12.50
  Soused do-LP "Freigeister unter sich: Der US-Chansonier trifft auf die Drone-Doom-Band: Als Sunn O))) im Jahre 2009 erstmals bei Scott Walker anfragten, ob er einen Beitrag zu ihrem Album "Monoliths & Dimensions" beisteuern wolle, ahnte niemand, dass es einmal eine echte Zusammenarbeit geben würde. Vier Jahre später meldete sich Scott Walker schließlich bei der US-amerikanischen Drone-Doom-Band: Er habe neue Musik geschrieben und dabei stets eine Kollaboration mit Sunn O))) im Sinn gehabt. "Soused" ist das beeindruckend wuchtige Ergebnis einer Kooperation zweier Freigeister. Scott Walker feierte in den 60ern weltweite Erfolge mit den Walker Brothers, veröffentlichte in Folge viel beachtete Soloplatten und etablierte sich als Chansonier mit teils bitterböser Lyrik. In den 80ern erfolgte ein radikaler Stilwechsel und zudem eine Änderung seiner Arbeitsweise. Alben wie "Climate Of Hunter" (1984), "Tilt" (1996) und "The Drift" (2006) zeigten einen wandlungsfreudigen Künstler, der 2013 mit dem komplexen Meisterwerk "Bish Bosh" seinen Weg fortsetzte. Mit "Soused" folgt die logische Konsequenz Walkers künstlerischen Schaffens. Das Vinyl erscheint mit Downloadcode. /// When Sunn O))) first approached Scott Walker about appearing on their 2009 album Monoliths & Dimensions, little did they know what it would actually lead to. Four years on, Scott was back with something even more enticing, collaborating on Soused, a body of work he was writing with them in mind. Recorded in London in early 2014 and produced by Scott Walker and long-time ally Peter Walsh with the assistance of musical director Mark Warman, Soused is a 5-track 50-minute body of work that cements both acts’ wide-reaching and otherworldly renown." [label info] www.4ad.com "When we first heard about the collaboration, it sounded like a joke, like some internet meme. It did seem crazy, and on the surface, pretty hilarious, but eventually it was proven to be an actual thing. Then when we first heard a little snippet online, we weren’t entirely sold, Walker sounded even more over the top than usual, and the title Soused seems to indicate that maybe Walker was in fact completely wasted when he recorded his vocals, cuz it definitely sounded like it. But when we finally got to hear the whole thing, it suddenly all made sense, Walker’s vocals, while still insanely dramatic and over the top, were somehow perfect, and SUNNO))), instead of just doing the guitars-against-the-amps drone thing, really seem to be working way outside their comfort zone, and in fact, lots of this record sounds extremely, sonically uncomfortable. Fantastically so. We were so smitten by opener “Brando”, we had trouble digging any deeper into the record. Right from the get go, opening with Walker crooning over a whirring organ, shimmery and sun dappled, and what sounds suspiciously like the Guns ’N Roses “Sweet Child O’ Mine” guitar lick, but then the thick, viscous drones creep in, accompanied by strange ticks and pulsations, as well as what sounds like a bull whip, as well as the occasional burst of distorto guitar, the combination of that low end creep, and Walker’s vocals, as well as a cool feedback/high end that seems to echo the vocal melody, it’s pretty powerful, and stunning, weird, but also weirdly beautiful. “Herod 2014” was our next obsession, with it’s weird squelchy electronic rhythm, buried in thick rumbling thrum, it’s Walker who carries the song, some sort of demented, and yeah, likely seriously soused, torch song, flecked with static, and driven by a slo-mo Sabbath riff stretched out into near static sprawl, Walker’s vocals wreathed in lots of mysterious noise, the whole track peppered with what sounds like some strange banshee wail, or pterodactyl cry, but it’s somehow so perfect, that it becomes as integral to the song as any other element. “Bull” is downright balladic after the previous heaving monoliths, but not for long, the song exploding into some serious Swans like pummel, with Walker kicking it up a notch, some loose chaotic drum damage, some junkyard percussion, and a ‘hook’ that manages to be the catchiest bit on the whole record, the song slipping into slo-mo somnambulant creeps, before launching right back into that ‘chorus’. We have to be honest, the first three songs are so perfect, it’s not until maybe the 20th listen that we even made it to the last two, but they’re similarly broody and bombastic, “Fetish” featuring some seriously buzzed out bass (assuming that’s a bass), and like “Bull” before it, another killer ‘chorus’, that sounds like Swans gone haywire, dosed on some serious narcotics, a wild cacophony of elephant like electronic bleats, churning metallic riffing, monstrous drumming, before settling into what sounds like some sick, mutant strain of kraut-doom. And don’t even get us started on Walker’s INSANE lyrics, in this case, a refrain of “Choo Choo, Choo Choo mama”, which sounds ridiculous, but in the context of the song, it sounds mad, maniacal, and like some sort of twisted genius, which we’re assuming it is. Finally, there’s “Lullaby”, which is one, at least for a moment, until another blurt of atonal, moaning, keening, doom cabaret explodes from the murk, only to settle right back down, most of the track spent in hushed lowercase mode, finishing off super dramatically, a field of barely there guitar rumble, distant sonar like pings, ominous swells, mysterious insectoid clicking, and one final, haunting stanza from Walker. Most definitely a twisted outsider masterpiece, and considering how skeptical we were, it’s even more surprising that this might just end up being a record of the year contender for some of us!" [Aquarius Records] 2014 €29.50
WISHART, TREVOR Machine CD Endlich wiederveröffentlicht, das erste grössere Werk des britischen Elektronikers von 1971, erschienen zuerst als Teil der "Electronic Music from York" 3LP-Box 1973. Bearbeitete Field Recordings von Maschinen und Fabriken kombiniert er mit "spoken word" und Chor-Elementen, "echte" Instrumente kommen gar nicht zum Einsatz! "Although Machine was completed in 1971 it was not released until 1972, shortly after the release of Journey Into Space. Machine is therefore the first major composition by Trevor Wishart. It was composed at York University and was originally issued on vinyl as 3 sides of a highly adventurous 3LP box set called Electronic Music From York, released by the University's own record label. In common with Journey Into Space (also on Paradigm Discs), Machine makes use of a large number of volunteer contributors, mostly from the student body at York. With this recording, however, there are no instruments used. Instead, the music of Machine is made up entirely from a combination of spoken text and carefully directed improvising choirs that take their lead from prerecorded factory sounds. These are extensively mixed and edited with yet more collected Machine sounds and other sources of musique concrète, as well as occasional use of basic electronic sources. The scale of this work, and the degree of preparation involved in scoring it, seem to have more resonances with the world of theatre or film rather than tape composition. Much of Wishart's early work involved the use of musicians and artists being directed to perform in new ways, outside of their usual remit. A combination of late 60s openness, detailed scores that provide frameworks for improvisation and slavish editing have resulted in an incomparable sound work. With a continuous playing time of one hour, the wild and previously unexplored terrain covered by this pioneering work of British experimental music moves in turn through the full range of possible audio landscapes from the oceanic calm of the doldrums to earsplitting factory mayhem. Jewel case cd with 12 page booklet." [label info] 2008 €13.00
WÄLDCHENGARTEN Reservated CD-R / object "Wäldchengarten ist der Soundtrack zu Teilen des Buches "Reservatet" von Christian Haun. Wäldchengarten kommen aus Dänemark. Die Musik dazu ist ein einziges, 30 minütiges Drone-Stück. Es ist ausufernd, weit, laut und eher schwer wie schimmernd und licht. Es hat etwas von Post-Rock und wirkt erdig und dann und wann psychedelisch. Das Artwork suggeriert eher, dass es sich bei der CD um den Soundtrack zu einem Film handelt, auf der Innenseite des Booklets sind Auszüge aus dem Buch von Christian Haun abgedruckt." [Creative-Eclipse] " `Reservated´ is the result of a sounds-and-words event held by Lyd og Litteratur in Aarhus, Denmark in 2003. The recordings are the `soundtrack´ to parts of a book written by Christian Haun." [label info] www.verato-project.de 2005 €10.00
YANAGISAWA, EISUKE Into the Cave CD-R "On the same label more field recordings by Eisuke Yanagisawa, who, this time, recorded sounds in a lime stone cave. Water sounds resonate all over the place. The six pieces document these resonant, echoing drops of water from various points and rooms in these caves. Sometimes close by, sometimes a bit further way. Thirty-seven minutes of dripping sounds make you look, rather nervously for the bathroom, but the recordings themselves are actually quite nice. As said, this is very much a document of said place, and no interference took place to 'do' something with the recordings. Things are presented as they are, and that's it. Only the last piece sound 'different': much darker due to the fact hydrophonic microphones were used. A nice work for sure." [FdW/Vital Weekly] www.licht-ung.de 2012 €9.00
ÜL III CD-R Das St. Petersburger Label ZHELEZOBETON gehört z.Zt. mit MONOCHROME VISION sicher zu den interessanten russischen Labels. Inzwischen wird hier nicht nur die lokale Szene Russland veröffentlicht, sondern auch spannende Musik von anderen Kontinenten. ÜL ist ein Projekt mit dem altbekannten ex-REYNOLS ALAN COURTIS, der hier mit zwei Landsleuten schwelend-feedbackende Drone-Sphären mit Gitarren erzeugt - dabei allerdings kaum harmonisch oder tonal operierend, sondern mit Effekten & Feedbacks, low-fi und rauh und sehr variabel auf 8 Stücken.. "ÜL was formed in 2006 by Argentinians Alan Courtis (Reynols), Fernando Perales and Charly Zaragoza. They have performed live many times in Argentina and released two albums: "Astropecuario" on the Scottish label Pjorn Records and "II" on the Argentinian Facon Records. This is their third disk containing material recorded in 2007. The goal of ÜL is the exploration of timbric possibilities of electric guitars in their own way, combining elements of noise, drone music and free atonal improvisation. Their compositions immerse the listener into an abstract world of electromagnetic interaction between acoustic and electronic medium. A world glutted with raw sounds of string vibrations, droney feedback resonances, acute work of limiting amplifiers and layering echoes of effects." [label info] http://zhb.radionoise.ru/ 2008 €8.00
ZNR Traite de Mechanique CD Originally released in 1978. "The second and last release by this most exquisite and eccentric of groups, who hardly touched the world of working bands, and whose existence was tenuous, flickering, mythological -- and yet who managed, to find its way to legendary status -- rather like Duchamp's fountain, by leaving an indelible trace in recorded form of their verifiable existence. If Captain Beefheart had been Erik Satie..." "Bereits Jahre bevor HECTOR ZAZOU mit seinem Album „Noir Et Blanc“ internationales Aufsehen erregte und fortan als Komponist und Produzent für und mit Künstlern wie BJÖRK, SUZANNE VEGA, JOHN CALE oder SIOUXSIE SIOUX arbeitete, betrat er mit JOSEPH RACAILLE und PATRICK PORTELLA das Studio um als Experimental / Avantgarde-Formation ZNR das Debüt „Barricade 3“ aufzunehmen. Der abstrakte, schlichte und avantgardistische Kammerrock der aus Marseille stammenden Band wusste zu überzeugen, und doch trennten sich nach Beendigung der Aufnahmen die Wege der Musiker. Als die Rufe nach einem Nachfolgewerk immer lauter wurden, taten sich ZAZOU, RACAILLE und PORTELLA wieder zusammen, nahmen 1979 „Traite De Mechanique Populaire“ auf, trennten sich allerdings auch hier wieder kurz nachdem die Aufnahmen abgeschlossen waren. Diese kurze und intensive musikalische on-off-Beziehung hinterließ zwei außergewöhnliche Alben, die Avantgarde mit Klassik, Minimal / Art-Rock, Jazz und Elektronik verbinden und einen unverwechselbaren Sound entwickelten. Nachdem „Traite De Mechanique Populaire“ lange ausverkauft war, veröffentlicht RECOMMENDED nun die neu gemasterte CD mit neuem Artwork." 2017 €13.00
[AD]VANCE[D] Flushing the Veins DVD The second release for the "post"-VANCE ORCHESTRA project is a DVD with four films & new music, combining colourful vivid & floating shapes with field recordings and electronic sounds & drones... lovely stuff, contemplative & little bit bizarrre as always... Comes in nicely designed handmade DVD-box, with colour-booklet, lim. 300 "Hier auf dem Moskauer Kleinlabel für Sammlereditionen, das auch schon Merzbow, PBK, Troum, Maeror Tri und Telepherique veröffentlicht hat, folgt im reizenden Leinendesign mit farbigem Booklet dann die Kombination aus den beiden Interessen-schwerpunkten von Mars F. Wellink mit Support durch den audiovisuellen Produzenten Moreezz. Visuell erinnert mich das Ganze weitgehend an Derek Jarmans TG-Film "In The Shadow Of The Sun" - verfremdete, monochrome & fluktuierende Gebilde. Selbiges läßt sich fast ebenso vom musikalischen Teil sagen. Im Gegensatz zur Erstveröffentlichung von (Ad)Vance(d) geht es hier aber mit mehr Kontrast und Tiefenschärfe zur Sache. Verschiedene Geräusche des Alltags (Fieldrecordings in Deutsch) werden bewußt extrahiert, präsentiert und betont bis hin zur Aufdringlichkeit. Hier wird zielstrebig und kultiviert nach innen gebohrt in Bereiche, derer man sich vorher gar nicht bewußt war oder werden wollte, unterteilt in 4 Kapitel. [cs] "...Wellink was one half of the Vance Orchestra, 'which lost after 10 years most of his magic', as we read in the booklet. We also read that Wellink was treated for cancer and that this new DVD 'symbolizes my feelings' and hence the title. The images and sounds were created by Wellink and processed by one Mooreezz. Like Telepherique (Ad)Vance(d) likes to use loops, but whereas they are simple in the 'Stahl Und Steine' release of Telepherique, with (Ad)Vance(d) they are produced on a wider scale and he takes the listener on a more coherent journey. Tinkling bells, animal sounds, voices, street sounds, they all rotate with a constant tempo. The images have a similar process: colored fields rotate about, return, change shape and color, and keep on rotating. Music and images have a hallucinatory effect if you watch and listen this closely on a TV screen and with the sound quite loud. Or it works as a nice ambient environment to which glance every now and then, while having the music. Many possibilities there." [FdW / Vital Weekly] label-website: www.waystyx.com 2007 €15.00