Drone Records
Your cart (0 item)

Browse our Catalog

Artists by name Artist or album search:
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Search results for "bek"

Artist Album Format Label & Cat. Number Year Price (incl. 19% VAT)  
BEKAERT, JACQUES Jacques Bekaert LP METAPHON 015LP 2022 €24.00
FEINE TRINKERS BEI PINKELS DAHEIM (F.T.B.P.D.) / DER BEKANNTE POST-INDUSTRIELLE TROMPETER (D.B.P.I.T.) Stille Nacht / Dark King 7inch White Rabbit Records WRR 006 2005 €7.50
KABUTOGANI Bektop CD Mille Plateaux MP 303 2010 €14.00
TIETCHENS, ASMUS & ROLF ZANDER Tarpenbek CD & 12inch BOX Auf Abwegen aatp34 2012 €45.00
TIETCHENS, ASMUS / OKKO BEKKER E CD Die Stadt DS115 / Auf Abwegen aatp48 2015 €14.00
V.A. (VARIOUS ARTISTS) (COMPILATIONS) Decay, Death and Darkness: Aural Visions of BEKSINSKI's Art CD-R Eighth Tower Records ETR016 2018 €11.00

"bek" entries in albums descriptions

Artist Album Format Description Year Price (incl. 19% VAT)  
FAR BLACK FURLONG same CD Sehr poetischer Impro-Drone eines uns bisher unbekannten Kollektivs aus England (mit RICHARD MOULT), das meiste Material wurde im Freien auf akustischen Instrumenten eingespielt... 2007 €10.00
  same CD / CDR Sehr poetischer Impro-Drone eines uns bisher unbekannten Kollektivs aus England, das meiste Material wurde im Freien auf akustischen Instrumenten eingespielt; einer limitierten Auflage von 150 Stück liegt das erste Album der Band ("HAIDD 2") in remixter Form bei, ein one-tracker Kleinod mit subtilen endlos entfernten Drones, melancholisch schimmernd... 2007 €18.00
HEMATIC SUNSETS Aroma Club Adieu 5 LP + 12inch the cult goes on! -> fifth and last part in the raunchy "Aroma Club" series by the Alter Ego project of ASMUS TIETCHENS (+ other Alter Egos), now successful amongst the young hipsters; the bonus 12" (white vinyl) contains remixes of FELIX KUBIN, the beloved UNKNOWN SINGING OBJECTS, MICHAEL ROTHER (HARMONIA), OKKO BEKKER, etc.. - rarely experimental music has such a charme and absurd wit!! - lim. 300 copies 2020 €32.00
INTERNAL FUSION NedenBahe mCD-R "Nach langer Zeit was neues von diesem ethno-ambient Projekt, bekannt von einer schönen CD auf Staalplaat ! Hier mit zwei großartigen Stücken, wo sie orientalische Percussion & Gesänge & Instrumentalsounds sampeln und zu einer fliessenden, trancig-treibenden Melange verarbeiten.. wie eine Mischung aus MUSLIMGAUZE, RAPOON und TUU, nur besser!" - back in stock non jewel-case edition 2002 €5.00
KIRKEGAARD, JACOB 40 Days of Silence LP soundtrack to a film from SAODAT ISMAILOVA (Uzbekistan) by the always fascinating composer from Denmark who released several albums on TOUCH before....very minimal drone expanses with a special touch... 'a journey into silence and its possible inner variations' - lim. 500 copies, LAST COPY! 2014 €20.00
NERATERRAE Scenes from the Sublime CD highly praised new album on CL for this Italian dark ambient project, again feat. various collaborations (PHELIOS, LEILA ABDUL-RAUF, SHRINE, etc.) for the 10 tracks who are all inspired by a certain painting (from: Z. BEKSINSKI, GOYA, H. BOSCH, C.D.FRIEDRICH, DALI, etc.)... "...a sonic voyage though majestic, even magical and mystic dimensions. It brings darkened and mysterious Droning Ambient with a cinematic character once more.." [Concrete Web] 2020 €13.00
NOISE CLUSTER / STIGMATE Extreme Sleepwalking MC two Italian projects in a doomy, rhythmic, vocalized, apocalyptic noise collaboration, behind NOISE CLUSTER we find DER BEKANNTE POSTINDUSTRIELLE TROMPETER with XXENA, STIGMATA delivers the piercing analog electronics... - black C-40 tape in hand dyed, blue cotton bag with cover art by Fabian Blobel and a card with more pictures inside. Lim. to 50 copies 2021 €9.50
NURSE WITH WOUND Rat Tapes One: An Accumulation of Discarded Musical Vermin 1983-2006 CD "Ratten-Tapes? 18 Stücke, alle unbetitelt, aus den letzten über 20 Jahren, auffallend oft rhythmisch ausgeprägt (sogar break-beatig 1 x ), natürlich immer an der Pforte zu einem surrealistischen Traumreich, wo Bedrohung und Humoreske zwei Seiten derselben Medaille sind. Ansonsten kann einem hier so ziemlich alles passieren, und diverse Sounds von bekannten Releases tauchen wieder auf... Stimmenexperimente, Tierlaute, Sinustöne, unbeschreibbare Geräusche.. " [Drone Rec.] BACK IN STOCK! 2006 €13.00
REED, RICK Dark Skies at Noon CD Einigen vielleicht bekannt von der schönen BETA LACTAM 10” „Music for the Rothko Chapel"; hier drei neue Stücke von RICK REED, der von KEITH ROWE (Gitarre & Radioempfänger) sowie TRAVIS WELLER (Violine) begleitet wird. Dronige Improvisationen mit bizarren analogen Sounds, Klangfelder voller elektrischer Transmissionen, der Aether aufgeladen mit ominösen Radio-Schwingungen... - with cardboard-cover / lim 328 copies 2005 €14.00
V.A. (VARIOUS ARTISTS) (COMPILATIONS) Beyond ignorance and borders. An African, Middle-Eastern, Asian noise and electronic compilation CD amazing compilation compiled by C-DRIK (AMBRE, AMMO, etc) with 20 tracks from the so far "dark continents" of experimental undergroundish music! - "Breites Spektrum von Ambient bis Noise, Analog bis Digital, alles frisch & unverbraucht & meist mit grosser Energie versehen, die vielen Namen sind nahezu alle unbekannt, es gibt hier (aus der SOUND Perspektive) viele neue Welten & Musiken zu entdecken!!" 2007 €12.00
YULCHIEVA, MUNADJAT & ENSEMBLE SHAVKAT MIRZAEV same CD traditional Sufi-songs from this great female singer from Uzbekistan, comes with booklet incl. extensive liner-notes in german, french and english 1997 €15.00
15 DEGREES BELOW ZERO Open Doors CD 15 Degrees Below Zero is Mark Wilson, Daniel Blomquist, &Michael Addison Mersereau. The first release by this project was in 2000, so 21 years later we get to see how the project has progressed. Despite this album being started over 10 years ago it fully expresses a great maturity and beautiful diversity of styles. This is a truly epic album and I'm proud to present it to the world along with the members of the project. Mastered by Thomas Dimuzio for full effect as well. https://oxidation.bandcamp.com/album/open-doors "For those unfamiliar with this project, 15 Degrees Below Zero is the work of Daniel Blomquist, Michael Addison Mersereau, and Mark Wilson (who also performs under the name Conure). This project began after the demise of Imperial Floral Assault Unit, and the structured improvisations that they have become known for would continue for the next 20 years. This album has been 10 years in the making. To give you a sense of how long it has been, a live version of "Horizon, Skyline" originally appeared on the Conure/15DBZ split cassette that was released on Danvers State Recordings in 2012. Still, this album still holds up as if it were recorded yesterday. I have often enjoyed 15 Degrees Below Zero’s music because of its cinematic qualities. In previous reviews I've compared it to In The Nursery’s Optical Music series. One of the things that is consistent in 15 Degrees Below Zero is, ironically, their inconsistency. One album kind of reminded me of The Durutti Column with a little bit more of an edge to it. Others have a cinematic quality that sounds like it’s straight out of a soundtrack (they have often referred to their music as “cinematic isolationism”). This one is a slight departure in that the soundtrack would be for a very unhappy post-apocalyptic film where there is no happy ending. If you want a microcosm of this album, you can look no further than the first track Horizon, Skyline. This track begins with lush drone combined with a beautiful harmony. However, just beneath the surface is a wall of static that continually threatens to overrun the track. Toward the end we’ve achieved a kind of uneasy equilibrium with equal parts rumbling static and drone. 15 Degrees Below Zero enjoys messing with the listener and giving us what we don't expect. Just when you think they are moving back into beautiful soundscape territory, we find ourselves being slowly dragged back into a sea of squalling feedback and static. Sometimes the static comes completely to the forefront, as in “The Dead Sea.” In this track, we have high pitched squeal and harsh noise that would be right at home on any noise album. This is unsurprising, as I saw both Mark Wilson’s solo project Conure and Daniel Bloomquist’s solo project at this year’s Northern California Noise Festival. This album is the best of all possible worlds in experimental music. In some ways, there is something for everyone. If you have a friend that wishes that bands like Godspeed You! Black Emperor would let loose and be more experimental and chaotic, hand them this disk. This is what that would sound like. Do you know someone who is not really into harsh noise because they think it all sounds the same, or they simply want something more to it? Hand them this disk. There is all of the noise, but also all of the beauty. That is precisely what makes 15 Degrees Below Zero such an engaging act. You never quite know what you are going to get but you know it's always going to be worth getting. Highly recommended." [Eskaton, Chain D.L.K.] "Eine offene Tür ist ein ausgesprochen vielgestaltiges Symbol, und das erstrecht, wenn es sich gleich um mehrere handelt. Sie zeigen unmissverständlich, dass der vor ihnen stehende weder ein- noch ausgesperrt ist und dass jede Wand, jede Grenze durch sie passierbar ist. Dem Auge jedoch offenbart sich in einer offenen Tür nur ein rahmenhafter Ausschnitt, der meist mehr versteckt als offenbart. Und mit dem, was man durch die Tür zu sehen vermag, steht und fällt jede Hoffnung, die ihre Offenheit suggeriert. Das Ausschnitthafte, Unbestimmte, mitunter Mysteriöse offener Türen ist beinahe ein perfektes Motto für die musikalische Erkundungsreise, die das Drone- und Noise-Trio 15 Degrees Below Zero auf ihrem vor einigen Monaten erschienenen Album „Open Doors“ unternehmen. 15 Degrees Below Zero ist das Projekt der drei Kalifornier Mark Wilson (besser bekannt als Conure), Daniel Blomquist und Michael Addison Mersereau, die in den 90ern bereits unter dem Namen Imperial Floral Assault Unit zusammenarbeiteten, und machte vor allem in den Nullerjahren von sich reden. Nach Wilsons Umzug nach Berlin und der Konzentration der Musiker auf andere Projekte wurden die Aktivitäten irgendwann seltener, und so brauchte es beinahe ein Jahrzehnt, bis „Open Doors“ fertig gestellt wurde. Wenn es einen roten Faden auf „Open Doors“ gibt, dann dass die in den einzelnen Stücken entworfenen, meist düsteren Settings nie klar definiert bleiben, sondern immer wieder ihre Gestalt durch subtile Überblendungen und Verästelungen modifizieren. „Horizon, Skyline“ – der Opener und gleich längste Track des Albums – startet mit verunsichernden Rumpel- und Kratzgeräuschen, eingehüllt in eine mysteriöse Wolke aus dichtem Rauschen. Doch von titelgebenden Horizont dringt bald ein tief erdendes Ambientdröhnen ins Zentrum des Geschehens, intensiviert sich und verdrängt alle Kantigkeit, um am Ende Platz für weitere, perkussive Details zu schaffen, und so entpuppt sich jeder Moment, in dem man verweilen möchte, als vergänglicher Übergang zu weiteren, unbestimmten Orten. Die abgeklärte Desolatheit, die sich bereits hier erahnen lässt, scheint in den folgenden Tracks deutlicher hervor: Im „The 5:15“ betitelten Stück breiten sich rauschende Wellen wie schwerer Atem über monotones Saitenspiel aus und mutieren zu etwas, das an gequälte Stimmen erinnert – alles scheint sich hier auf eine Eskalation zuzubewegen, während das Gitarrenmotiv stoisch unverändert bleibt, bis perkussives Klopfen für etwas Erleichterung sorgt. In manchen Stücken scheint es in emotionaler, atmosphärischer Hinsicht am Ende doch so etwas wie ein kleines Fazit zu geben. Noch weitaus unbestimmter und wechselhafter offenbart sich der Titeltrack, der sich zunächst als knarriger Ambietdowner in die Gehörgänge bohrt. Hat man sich erst einmal eingelebt in seiner resignativen Statik, so sorgen allerhand kleine feine Bewegungen für Erleichterung: Helle Sounds bimmeln wie abstrahierte Glöckchen durch den Raum, doch das wiederum ist nur die Ankündigung für einen durch donnernde Detonationen eingeleiteten Sturm, der viel ungehörtes aufwirbelt. Interessant ist dass all diese gegensätzlich wirkenden Bestandteile der Kompositionen sich nie gegenseitig in Frage stellen, sondern in all ihrer Ambiguität zu koexistieren verstehen – vielleicht ist dies am deutlichsten spürbar in “White Sands”, dessen treibende Dynamik aus dem Hintergrund wirkt und die anrührende Melodie im Vordergrund nie antastet. es ist eines der kraftvollsten Stücke des Albums. So haben letztlich alle Stücke ihre eigene kleine innere Dramatik, ihre eigenen Brüche und Richtungswechsel, und natürlich auch ihre Schwerpunkte. Lässt der nach dem Roten Meer benannte Track eine wuchtige Ambientwelle eine fast meditative Unbewegtheit in dem mit Klappern erfüllten Raum entstehen, so offenbart sein am Ende des Albums verortetes Pendant “The Dead Sea ” die größte Ambiguität zwischen Ruhe und Unruhe, zwischen getriebener Bewegung, schönen Synthie-Soundscapes und einem rabiaten Noise, der von etwas, das an Schreie erinnert, durchzuckt ist. “Open Doors” ist ein ungemein reichhaltiges Album und jedes enthaltene Stück würde den Stoff für einen kongenialen Filmscore abgeben. Wenn die so untermalten Stoffe – mehrere Kollegen schrieben zurecht über postapokalyptische Dystopien – durch zahlreiche Ereignisse und zugleich durch eine nie zu eindeutige Stimmung auffallen würden, wären sie der Musik am ehesten angemessen." [U.S./African Paper] 2021 €13.00
87 CENTRAL Formation CD Sanft-dynamische ambient-tunes auf dieser neuen CD von Jeff Carey alias 87 CENTRAL, einigen vielleicht von der ERS LP bekannt. Er benutzt diverse, auch konkrete field-recording Soundquellen und bearbeitet sie digital, hat ganz eigene Atmosphäre und Charakter... “ Bridging the gap in time and sound between the debut self titled release on ERS Records (ERS003) and the recent release of Saxmower (JDK Productions), Formation (Staalplaat) builds on the tuned listening characteristic of 87 Central's no-input mixer work as its foundation while increasingly incorporating varied sound materials. Formation presents seven vector components coming from different origins and arriving into a singular sound space of evolving organic sonic life cycles. These systems exhibit growth and decomposition of layered feedback, computer processes and sample manipulations around concrete sound material. Fragments of tangible experience set the listener on a trajectory through a soundscape of impressionistic imagery punctuated by clearly indexed natural detail. Using environmental recordings and electronics, these tracks present more than the directness of documentary field recordings and recreate experiences of active listening: the warning beacon on a jetty in the North Sea during a winter night as container ships arrive in port; the intensity and activity of crackling rhythms and the continuous energy of fire; and the night life of an urban power plant in the heat of summer.” [press release] “ Bird calls and fire sounds in combination processed feedback and the washy sounds of Dan's guitar (only in one track though), make this into a kind of ambient record, in which happens more then the usual washes of digital synths and plundered sound effect CDs. 87 Central plays around with environmental, concrete and abstract sound, and does it with great care. The glitchy elements present on "Saxmower" are not apperent on this release, so I recommend this to all ambient hearts out there. Strong stuff.” [FdW, Vital Weekly] 2003 €8.00
ADLER, GUNTER Douches Dames mCD-R "Jürgen Hall? Bei so einem musikalischen Namen hätte man sich doch nicht so nibelungendeutsch umtaufen müssen. Der mit dem Grönland Orchester (mit G. Reznicek) und Augsburger Tafelkonfekt (mit S. Reier) und Soloreleases auf Staubgold und Mik unter seinem Nom de plume bekannt gewordene Aachener, der nach seinem Studium in Hamburg hängen geblieben ist, steuert zur 1000füssler-Reihe drei überdurchschnittlich attraktive Tracks bei. Das 13-min. Titelstück entstand für eine Installation im Brüsseler Bains::Connective, das in den Räumlichkeiten eines einstigen Jugendstil-Damenbads untergebracht ist. Das hat Adler offenbar zu entsprechend spritzigen Sounds und zu Unterwasserklang angeregt, durchsetzt mit knackend rumorendem Klingklang, zunehmendem Stimmengewirr und Plantschgeräuschen und einer ganz feinen harmonischen Zierlinie, zu der punktuell heptatonische Skalen getupft werden. Das kurze ‚Scheppertones‘ danach meint eigentlich einen Tauchgang auf der Shepard-Tonleiter, jenem scheinbar unendlich absinkenden Glissando aus Sinuswellenfrequenzen, das auch schon Komponisten wie Tenney oder Risset reizte und das Adler mit furzelndem Geprassel durchsetzt. ‚Mousse-Touch‘ schließlich lautmalt einen nuanciert bebenden Fond, mal flirrend aufgehellt, mal wummernd abgesenkt und von Pfeiftönen durchschwirrt aus Zeiten, als Weltraumfahrer noch Nick oder Laika hießen." [Bad Alchemy] "Douches Dames was part of an ancient indoor swimming pool in Forest/Brussels. Today this elegant Art Nouveau building hosts the eclectic art laboratory Bains::Connective. The music, originally intended as a sound installation, is an amalgam made of field recordings from inside the building, antique heptatonic scales and synthetically produced sounds spread out painstakingly in the first movement, infinitely transposed downwards in the second (Shepard Tones) and finally hidden inside a shady atmosphere in the third, where another stimulating motif is aperiodically interrupted by sudden violent curves. In addition Gunter Adler has compiled a jumbled array of electroacoustic samples forming a zigzagged rather than streamlined path through his archives. During the roaring times, after the melting of the polar caps had begun, visual artist Isabelle Rouquette showed works on this theme from a diversity of sources and engraved them into the trapezoidal patterned floor of the pool. On the day of the opening the interior was illuminated by flowing zebra skin light projections while the music was presented in a sort of live performance, a soundtrack accompanied by a sweeping improvisation on a synthesizer and twiddling with delay effects. It has an opulent and festive character and is at home in both ancient and modern contexts. Douches Dames 12‘55 Scheppertones 3‘31 Mousse-Touch 5‘00 About the Artist: Born and raised in Aachen, Germany. At the age of 17 he starts experimentating with synthetically produced sounds (Commodore 64, all data lost). Moves to Hamburg, Germany in order to study physics, philosophy, music theory. From 1992 to 96 works under the nome de plume ANUBIS (see Stora Compilation from 1993). Works out his first sound installations and in 1998 co-founds the GROENLAND ORCHESTER with G.Reznicek. Invents his alter ego GUNTER ADLER and releases his solo debut on Staubgold. Additionally works on animation film and film scores. Toured continuosly with Groenland Orchester and Gunter Adler and teams up in the duo-improv group AUGSBURGER TAFELCONFECT with Sebastian Reier since 2002. The same year he releases a split album with Klangkrieg, again on Staubgold. Following up to this his next record Minutemusic is released by the polish Mik.Musik label [run by Wojt3k from Retro*Sex*Galaxy] in 2003. Since October 2003 he is running a net label for exquisite electronic music plakatif.net. www.gunter-adler.de " [label info] "After reading the press text that comes with this release, I must admit I still have not much idea what it is about. It was originally intended for a sound installation and uses field recordings from ancient indoor swimming pool in Brussels. The text also mentions something about the opening, a live performance and a soundtrack, but Gunter Adler lost me there. Adler is perhaps best known as a member of Groenland Orchester (together with G. Reznicek), and later with Augsburger Tafelconfect and solo as Adler (which is not his real name). The three pieces on this release are made of highly processed field recordings, of which we no longer recognize the origins. Gliding tones, sine wave like, objects that fall to the ground and sound effects working overtime. This is quite a nice, sweet, short and highly enjoyable release, for those who love their microsound to be much more free and not tied to the strict conventions of that scene. Nice indeed." [FdW / Vital Weekly] www.1000fussler.com 2008 €6.00
ALDEA, ERIC & IVAN CHIOSSONE Kabul CD " "Kabul" entstand quasi als Auftragsarbeit von IVAN CHIOSSONE und ERIC ALDÉA (Ex-DEITY GUNS, Ex-BÄSTARD) für den Film "Earth And Ashes" von Atiq Rahimi. Im September 2003 besuchten sie ihn für zwei Wochen in Kabul und nahmen dort landestypische Sounds wie traditionelle Gesänge oder eine Sufi Formation auf. Mit diesen Sounds im Gepäck ging es zurück nach Paris, wo sie ihre eigenen Parts sowie die des afghanischen Sängers Massoud Raonak und die Beiträge von Pierre Citron (Flöte), Franck Laurino (Ex-BÄSTARD, Percussion), Hasmig Fau (Cello) und François Cuilleron (Ex-BÄSTARD, Geige) hinzufügten. Heraus kam "Kabul", randvoll mit mächtiger und wunderschöner Musik, die mit Sounds angefüllt ist, wie man sie in unserem Kulturkreis selten oder gar nicht zu Gehör bekommt. Und da Atiq Rahimi in der finalen Version seines Films nur einen Song benutzte, kommt dieses Digipak mit seinen 16 Songs genau zur rechten Zeit." [label info] "CD des Monats. Was sag ich, Anwärter auf das Album des Jahres, ganz sicher. Aldea und Chiossonne aus Lyon reisten nach Afghanistan ... und spielten dann genau das Album ein das heutzutage jeder braucht. ... Kaufen und glauben." ***** De:Bug 03/05 2005 €13.00
ALIO DIE & FRANCESCO PALADINO Angel's Fly Souvenir CD Immer wieder kollaboriert ALIO DIE mit neuen, uns noch unbekannten Musikern und schafft so eine Erweiterung seines typischen Ambient-Trance-Stils .... hier besonders bemerkenswert die vollen Zither-Sounds und ost-europäische Choräle, die wunderbar eingebunden werden... “ 'Angel's Fly Souvenir': a CD by ALIO DIE & FRANCESCO PALADINO with contributes by IN GOWAN RING and JACK OR JIVE An album out of any definition, music at the same time dreamy and deep, a concrete and ethereal journey, born from the pleasure to experiment, the project was starting from acoustic sounds and voices recorded throw a long tube with zither loops, flutes, and different sonorous objects not identified at all and from the 'nose' sounds by Francesco Paladino. The album contains seven tracks, two of that are enriched by the epic collaboration track with In Gowan Ring in 'Ancient Consciousness of the End', and with the voice by Chako of Jack or Jive in 'Flowing Out from the Core of the Mountain'. Francesco Paladino apart from his passion with video art, it's active in music from early seventies and was a member of Doubling Riders. The recordings of Angel's Fly Souvenir were started in spring 2003, and now the Cd is finally come out to the light, with its bright and dark abisses, and its own night meditations.” [label description] 2005 €13.50
ALOG Unemployed CD "Mainstays with Rune Grammofon since their debut ”Red Shift Swing” in 1999, their new album ”Unemployed” finds them on top of their game with what is arguably their finest effort so far. It was recorded in a wide range of spaces and places, from recordings of Haugan and Eide as street musicians in San Francisco while touring, to scavenging old collections of 78-records in the mining town of Bjørnevatn in the far north-eastern part of Norway. From on-the-spot recordings of Sigbjørn Apeland´s legendary collection of vintage harmoniums in the St. Jakobs Church in Bergen, to high-end capture of the unique sounds of Alog´s many custom built instruments in the studios of Notam in Oslo and BEK in Bergen. For a period of three years Alog collected material from all kind of sources, times and situations and made new songs that constantly pushed their creative freedom in unexpected directions. Playful, adventurous, mysterious and exploring, this is 76 minutes of experimental, yet accessible, music of the very finest sort and comes highly recommended." [label info] www.runegrammofon.com "Unemployed", das fünfte Album von ALOG, wurde an den verschiedensten Orten und Plätzen aufgenommen. Von Aufnahmen von Haugan und Eide als Straßenmusiker in San Francisco, während sie auf Tour waren, bis zu Stöbertouren in alte 78er-Plattensammlungen in der Bergbauerstadt Bjornevatn im nordöstlichsten Teil Norwegens. Von den spontanen Aufnahmen auf Sigbjorn Apelands legendärer Harmonium-Sammlung in der St. Jakobs Kirche in Bergen bis zu den einzigartigen Sounds auf den selbstgebauten ALOG Instrumenten im Notam Studio in Oslo und BEK in Bergen. Über drei Jahre hinweg sammelten ALOG Material aus den verschiedensten Quellen, Zeiten und Situationen, um neue Songs entstehen zu lassen, die der kreativen Freiheit in unerwartete Richtungen folgen. ALOG kamen in den späten 90er Jahren in Tromso als Duo aus Espen Sommer Eide und Dag-Are Haugan zusammen. In den vergangenen Jahren sind sie unterwegs auf viele einzigartige Musiker gestoßen, die eingeladen wurden, ihren Beitrag zu ,Unemployed" zu liefern. Da wäre das Harmonium von Sigbjorn Apeland, die minimalistischen Geigenimprovisationen des SHERIFFs OF NOTHINGNESS (Ole Henrik Moe und Kari Ronnekleiv), die klingenden Alltagsobjekte des jungen Soundkünstlers Signe Liden, die magischen Stimmen der Rune Grammofon Labelkollegin JENNY HVAL und der Beitrag des legendären niederländischen Soundpoeten Jaap Blonk. 2012 €14.50
AMINI, SIAVASH A Mimesis of Nothingness LP "Siavash Amini returns to Hallow Ground with A Mimesis of Nothingness, his fourth album for the Swiss label. Following up on Harmistice (HG 1902LP, 2019) together with fellow Iranian artists 9T Antiope, the six tracks were conceived in close collaboration with another artist and see the prolific composer intensify his interdisciplinary approach. The six tracks enter a dialogue with the photographs of Nooshin Shafiee, an acclaimed artist whose work capturing their hometown Tehran becomes the starting point for one of Amini's most visceral and haunting records. A Mimesis of Nothingness translates the ephemeral situations and melancholic moods of Shafiee's pictures into suspenseful soundscapes that masterfully navigate between the concrete and the abstract. A Mimesis of Nothingness is a disquieting record precisely because it is a quiet one. Working with field recordings, Amini sculpts dynamic portraits that create an atmosphere of tangible suspense that is never fully released. Even when string-like sounds enter the picture as they do on the third track "Moonless Garden" or when the abstract and glacial noise on "Observance (Shadow)" demand the listener's attention, the six pieces take hold of the subconscious rather than trying to be direct and confrontational. It is sound conceived not as a description, but a circumscription of spatial relations and the eeriness embedded in them. Includes eight-page booklet." "Zu den interessantesten Versuchen, einen Ort im künstlerischen Medium, sei es Bild, Text oder Klang, erfahrbar zu machen, zählen jene, die den Blick auf eher untypische Aspekte lenken. Ein solcher Fokus richtet sich an ein aktives Publikum, das die präsentierten Details mit dem vorhandenen Wissen zu einem kaum festschreibbaren, hypothetischen Rahmen synthetisiert, und er umschifft ganz nebenbei eine Menge Klischees. Das ganz seiner Heimatstadt Teheran gewidmete neue Album von Komponist und Producer Siavash Amini befasst sich mit Details des Ortes, die zunächst wenig zu den Projektionen passen, die der Medienkonsument abrufen kann, seien diese den Nachrichten oder den Resten eines verklärenden Orientalismus geschuldet. Amini, den Leser unserer Seiten sicher von seiner Zusammenarbeit mit 9T Antiope kennen, ist zudem ein leidenschaftlicher Kollaborateur, und so ist „The Mimesis of Nothingness“ erneut eine Gemeinschaftsarbeit, diesmal mit der ebenfalls in Teheran lebenden Fotografin Nooshin Shafiee. Amini und Shafiee trafen sich vor einigen Jahren zum ersten Mal in der Emkan Gallery im mit diversen Art Spaces gespickten Zentrum der Stadt. Sie stellte dort gerade eine Reihe digitaler Fotografien aus, während Amini im Raum nebenan Soundevents organisierte. Aufgrund ihrer gemeinsamen Ansätze – ein Sinn für Raum, fürs Fragmentarische und Experimentelle – ließ die Idee zu einer Kollaboration nicht lange auf sich warten, und so wurde der Grundstein zu „A Mimesis of Nothingness“ gelegt: Die Stadt sollte sich quasi selbst porträtieren mit wie zufällig aufgeschnappten “nichtigen” Objekten und Soundschnipseln, aber auch mit der diffusen Atmosphäre, die sie zu erzeugen weiß. Die beiden Künstler sollten dabei mehr wie Medien fungieren, durch deren Ohren und Augen der Ort spricht. Dass Teheran dabei weder als romantischer Sehnsuchtsort, noch als Schauplatz weltpolitischer Konflikte erscheint, mag mit einigen westlichen Vorstellungen brechen, den Nerv der Einheimischen trifft das aber sicher umso mehr. „A Mimesis of Nothingness“ führt sein Publikum in ein Teheran, durch dessen Häuserschluchten und Alleen, über dessen weite Plätze, Parks, Fabrikgelände und Ruinen ein eisiger Wind weht, ein Wind, der Hagelklötze und Staub und Erinnerungen transportiert und all dies sprunghaft in die unterschiedlichsten Richtungen weht. In den Fotos mag die kühldunkle Atmosphäre impliziert sein, im langsam heranschleichenden Dark Ambient-Sound Aminis ist sie mehr als deutlich im gesampleten Wind und Regen zu hören, und doch scheint dies und das Echo undefinierbaren Donnerns und Detonierens eher das Innenleben des Ortes und seiner Bewohner wiederzugeben. Auf den Bildern sind Objekte zu sehen, die Kontext und Charakter erst beim genaueren Hinsehen implizieren: Zeltplanen, Vorhänge und andere ausladende Textilien kehren leitmotivisch wieder in den dunkel ausgeleuchteten Tableaus, hängen auf Wäscheleinen oder bedecken Treppen, Möbel und manchmal auch den ganzen Schauplatz, und alles, was unter ihrem Stoff verdeckt wird, wirkt außer Betrieb, im Standby, und jede direkte menschliche Präsenz würde deplatziert wirken. Die Musik und die Bilder arbeiten (auch) immer wieder sehr stark mit dem, was sie gerade nicht präsentieren. Immer gibt es Aussichten auf ein diffuses Dahinter, auf Baum- oder Häusergruppen, diffuse Übergänge auf weitere Räume sind zu sehen. Wohin führen diese Öffnungen, Wege, freien Flächen, was ist oder passiert dahinter oder daneben? Die Frage nach dem größeren Rahmen des nur ausgeschnittenen Raumes ist so evident wie ein eingeblendeter Schriftzug oder eine Stimme aus dem Off. Auch bei den kreisenden, rauschenden, rumpelnden Bewegungen der elegant gestalteten Musik kommt immer wieder die Frage nach dem Was, dem Woher und dem Wohin auf, doch geheimnisvoll ist das Szenario nicht nur wegen des fragmentarischen Charakters und der nur gelegentlich ortbaren Sounds, sondern auch wegen des immer wieder Spannung überzeugenden Wechsels von melancholischen und harschen, gewaltsamen Passagen, die meist recht plötzlich in Form bohrender Loops oder eisiger Lärmlawinen einbrechen. Die Streicherparts im unromantisch betitelten “Moonless Garden” halten die schönsten, aber auch die desolatesten Momente des Albums bereit, und letztlich sind es doch die Anzeichen des Lebens, die die Szenerie auflockern: zeternde Vögel, deren Krächzen keineswegs betulich wirkt, Schritte, die von einer tiefernsten Klangfläche begleitet eine Treppe herauf oder herunter gehen, gegen Ende sogar menschliche Stimmen, die den Hörer sofort, trotz Sprachbarriere, in einen anderen kommunikativen Modus bringen. An der meist nur bedingt fassbaren Stimmung, die selten mit derart klaren und eindringlichen Mitteln hervorgerufen wird wie hier, ändert auch das nichts – auf „A Mimesis of Nothingness“ fühlt man sich an einem unbekannten Ort ausgesetzt, den man über das zufällig vorgefundene erkundet. Wenn es so etwas wie ein Wesen eines Ortes gibt, so kann man dieses vermutlich so besser erfahren, als durch ein vorgefertigtes Set an Dingen, „die man gesehen haben muss“." (U.S.) AFRICAN PAPER africanpaper.com/2020/08/29/siavash-amini-the-mimesis-of-nothingness/ 2020 €22.00
ANEMONE TUBE Golden Temple CD "anemone tube’s third release of the 'suicide series' tetralogy is an immersive industrial music album and the most ambitious and complex work yet, a long-term project of no less than 6 years, pursuing a highly sophisticated approach full of cross-cultural and historical references. painting a sonic landscape, 'golden temple' is perfectly real and dreamlike at the same time, endorsing archaic, mythological and worldly ideals alike. beauty and evil, the profane and chaos, apocalypse and hope - anemone tube keeps account and observes the antagonist forces of life. composed of raw urban field recordings collected in japan and china, combined with layers of piercing feedback and sinister hovering synth melodies, 'golden temple' confronts you with an all-embracing atmosphere of aggrieving darkness and glorious harshness, fathoming the possibilities of the genre. to ensure due impact, it has been sharply engineered to perfection by mastermind james plotkin. pursuing radical psychological effects of sound, the 13+ minutes initiation 'l`homme et les sirenes' is a mind-bending journey into the human psyche, a slowly emerging sinister landscape evoking man’s intrinsic imbalance with (its own) nature, followed by the noisy debris and crushing buildup of 'apocalyptic fantasy' as well as 'tower of evil', which is the central piece of the album, conceptually and musically, multi-layered and sample-heavy, related to tokyo’s roppongi hills mori tower, which is regarded by natives as a symbol for the uninhibited commercialization of life. 'negation of myth' descends into a barren, metallic darkness, radiating an equivocal sense of melancholy, before 'sea of lights (golden temple)' ascends in sparkling brightness and divinity. the evanescent bleakness of 'anthropocene - the dark abyss of time' finishes the main part of the album on a perversely promising, almost calm, spiritual note. under the heading 'arcadia - dreamland and myth', which constitutes a coherent sequel to the album, anemone tube explores questions pertaining our longing for a return to the realms of myth and emotion. whereas the sinister seething 'i, death, rule even in arcadia' picks up the first piece’s topic of sirens and conjures up the dionysian reunion with the innermost depths of nature and chaos, the psychologically strenuous 'tojinbo - tranquil sea of equanimity' composed by radical sound artist dave phillips (switzerland, schimpfluch-gruppe), using field recordings of the country’s most notorious suicide spot, demands the ultimate choice: how far to go to find your peace of mind. after the purely fantastic 'dream landscape' conjuring up an apocalyptic vision and the dark, brooding landscape of 'death over china' slowly spreading as thick smog (as a consequence for china’s uncompromising economical and societal development causing irreparable environmental harm), the semi-fictional work 'golden temple' is the series’ logical sequel . it suggests a (meta)physical landscape, here in form of global cities and metropolises proudly and brightly soaring in darkness, and bestowing golden radiance and divine beauty. with its alluring metaphorical world of images, symbols and sounds it is the very symbol of our innermost longings, desires and fears and our attempts to escape from a disconcerting reality. the 'golden temple' is comforting and threatening at the same time: consoling as it promises to reveal the secrets of beauty, threatening as it becomes a mirror of our secret death wish. strongly influenced by pasolini’s cinematic masterpiece 'medea', which evolves around the subject matters of estrangement from traditional values, the loss of contact with the mythical and the sacred in an increasingly rationalized and consumerist society, anemone tube brings matters to a head with an invocation of religiously charged symbolism, with the 'golden temple' acting as more than a singular viewpoint, but as a meta-sign, functioning in its paramount acknowledgement and acceptance of complex, sometimes contradictory subject matter. supported by the use of ancient and contemporary imagery, literary and cinematic references reproduced in the lavish accompanying booklet anemone tube creates different narrative levels, juxtaposes contemporary western and long-standing asian culture, plays with symbolic meanings and values - however, while doing so, never takes an unequivocal stand. anemone tube with his varied interests and approaches always strives to present a holistic work of art, and 'golden temple' works on many levels accordingly. the considered use of field recordings and samples, the arrangement of old masters’ paintings, contemporary photos and a variety of quotes from literature and movies - nothing is random, everything is part of the big picture. 'golden temple' is a multi-facetted recording, absorbing and inspiring as well as a complex concept waiting to be discovered. quality time lies ahead for those who get involved and visit the golden temple! the cd comes with a beautifully designed 6 panel digifile with golden print on black paper and a lavish 12-page booklet." [label info] "Im Zentrum von Tokyos Bezirk Minato erhebt sich die Skyline der Roppongi Hills, einer Gruppe von Bürotürmen um den mächtigen Mori Tower, den die kritisch gesinnten unter den Einheimischen in leicht abergläubischer Weise den bösen Turm nennen. In ihrer Wahrnehmung steht er für die Macht, die das Kapital und der entfesselte Konsum auf alle Lebensbereiche ausweitet. Für den Musiker Anemone Tube, der vor einigen Jahren Japan bereiste und am Fuße der Türme das Covermotiv und nicht wenige der Sounds seines aktuellen Albums „Golden Temple“ aufnahm, ist der Ort ein Symbol der kapitalistischen Spatmoderne, der Tower of Evil, den er im gleichnamigen Stück besingt, ist eine Allegorie, die nicht nur in Japan ihre Manifestation hat. „Golden Temple“ – man mag beim Titel an Mishimas Temple of the Golden Pavillon denken, woraus im opulenten Booklet zitiert wird – ist der dritte Teil von Anemone Tubes „Suicide Series“ und somit Nachfolger von „Dream Landscape“ und „Death Over China“. Ein weiteres mal geht es um Landschaften, die sich in der Spätform unserer Zivilisation herausgebildet haben und die zugleich ihren selbst hervorgerufenen Kollaps symbolisieren. Auf „Golden Temple“ ist all dies noch stärker als zuvor mit textlichen und ikonischen Zitaten und Anspielungen unterfüttert, die viele Fragen stellen und gelegentlich auch die eine oder andere Antwort in den Raum stellen. Noch deutlicher als auf „Death Over China“ dreht sich auf „Golden Temple“ alles um das Thema der Entfremdung und ihrer apokalyptischen Dimensionen, und wie es scheint wird ein historisches Panorama entfaltet. Im eröffnenden „L’Homme et les Sirenes“ wird gewissermaßen die Ursünde der Entfremdung abgehandelt, der Trick des Odysseus, dem verführerischen Gesang der Sirenen zu widerstehen, oder allgemeiner: durch scheinbare Disziplin, die in Wirklichkeit eine Selbstfesselung ist, über die Natur und ihre Geister zu triumphieren. Dieser Akt, von Homer gefeiert und noch in der Dialektik der Aufklärung als Sternstunde der Zivilisation gewürdigt, erscheint hier als Auftakt einer fatalen Dystopie, zumindest lässt der knochentrockene Schleifsound, der seine destruktive Wirkraft erst nach und nach entfaltet, nichts anderes vermuten. Von der Irrfahrt des Heroen bis zum finalen Anthropozän in „Anthropocene – The Dark Abyss of Time“ mit seinem an apokalyptisches Flammengeprassel erinnernden Rauschen ist es ein weiter Weg, und der ist mit Marken versehen, die so etwas wie einen Kampf zwischen Sein und Entfremdung anzudeuten scheinen. Auf musikalischer wie textlicher Seite herrscht der Nihilismus des all-encompassing destroyer aus dem zentralen „Tower of Evil“. „Apocalyptic Fantasy“ knüpt mit fatal dröhnenden Kreisbewegungen und einem Sound, der an Gitarrensoli diverser Metalgenres gemahnt, an die vorab veröffentlichte EP „In the Vortex of Dionysian Reality“ an, und schon dass hier auf Fantasy und nicht auf Nightmare verwiesen wird, unterstreicht das Lustvolle, dass dieses Untergangs-Narrativ bis zum kaum verständlichen Sprachample durchzieht – wie im Tarot Crowleys ist der Turm, der hier durch brettharte Noisewände evoziert wird, eine dem Einsturz geweihte comfort zone, deren Implosion gefürchtet und zugleich erhofft wird. Nach einer eindringlicheren Version des schon auf dem Vortex-Tape enthaltenen „Tower of Evil“, hier mit dem Zusatz „The Ultimate Truth“, führt uns „Negation of Myth“ in die etwas filigraneren Regionen der Anemone Tube-Kosmos, was allerdings nur heißt, dass die nosigen Sounds weniger verwaschen und die einzelnen grobkörnigen Partikel deutlicher herausgearbeitet sind. Wer vergleichbare Passagen auf „Death Over China“ oder auf der Split mit Dissecting Table kennt, weiß, dass solche Tracks immer noch niederdrückend sind, und hier ist es v.a. das kosmische Hintergrunddröhnen, das den Eindruck von etwas Verlorenem aufrecht erhält. Vielleicht ist es diese Evokation von etwas ungreifbar Verlorenem, die auch den vielleicht schöngeistigesten Track „Sea of Lights (Golden Temple)“ so eindringlich macht. Anemone Tube war stets an einer angemessenen allegorischen Aufmachung interessiert, doch diesmal ist das Booklet besonders reichhaltig gefüllt. Auf der bildlichen und paratextlichen Seite, die hier entfaltet wird, erwacht eine hetrotopische Gegenwelt, die so etwas wie ein nicht entfremdetes Sein zum Thema macht. Teil dieser Gegenwelt, wenn auch auf sehr radikale Art, ist zumindest der erste der beiden Bonus-Tracks, die wie eine integrierte EP unter dem Titel „Arcadia – Dreamland and Myth” angehängt sind: „I, Death, Even Rule in Arcadia” greift das Motiv der Odysse wieder auf und deutet eine alternative Erzähung an, in der der Held dem Ruf der Geister nachgibt und – auf tragische Weise, der Entfremdung jedoch entrinnend, wieder mit seiner eigenen Natur verschmilzt. „Tojinbo – Tranquil Sea of Equanimity” wiederum ist besonders doppelbödig, scheinen die vom schweitzer Soundaktivisten Dave Philips abgemischten Feldaufnahmen aus der Nähe einer für zahlreiche Selbstmorde bekannten Felsenklippe in Japan doch eher wieder eine Folge der Entfremdung statt ihre Alternative zu beschwören. Letztlich bleibt es eine Frage der Interpretation, ob man die schönen Seiten des in „Golden Temple“ beschworenen als eskapistische Gegenwelt, als Einklagen einer veschmähten Kostbarkeit, als reine Dokumentation oder als vorsichtig hoffnungvolle Zukunftsaussicht auf ein Danach lesen will. Nietzsches Umschreibung des Dionysischen als „Ja zu Leben in all seiner Tragik” kommt mir dabei allerdings nicht aus dem Sinn. Sicher ist, dass das immer etwas links klingende Wort Antikapitalismus und das immer etwas rechts klingende Wort Antimodernismus selten so sehr überblendet wurde, wie auf diesem an Andeutungen und Anspielungen reichen Album, das den Geist Pasolinis wie ein Kontrastmittel über die Goldenen Tempel unserer Zeit gießt – und damit selbst die namenlose saufende Schönheit zu Füßen der Kolosses aus Glas und Beton zum Strahlen bringt." (U.S./AFRICAN PAPER] www.raubbau.org "The second chapter in "the suicide series" from Berlin's Anemone Tube is a suitably grim offering of machined noise, discordant feedback, and industrial field recordings of urban sprawl from a protracted visit to China a few years back. Anemone Tube's inclusion of these Chinese sounds comes from a very conscious decision to express the unfortunate side of the human condition to lay blame of current ills on the foreigner, the other - as Sartre explored in The Stranger. These recordings of locomotive engines grinding against the tracks, jet-engines surging into the sky, and the deafening roar from turbines are not unique to China, but the acceleration of environmental decline through such activities should also be seen as a mirror to the European civilization, whose cities have complex histories to war, famine, death, and disease. Hence, the title refers more to the gleaming optimism of human progress when everything points to another conclusion. Anemone Tube captures this in an immersive construct of these revolving field recordings, compounded by sinister synth passages and haunted drone, that keep us thinking of the likes of Morthound and Megaptera, in the death-industrial realms." [Aquarius Rec.] 2016 €13.00
ART BEARS Winter Songs CD Re-Release of second LP from 1978 ! „Die Songs von "Art Bears" haben mit Rock-Idiomen kaum was gemein, das Trio bedient sich auf "Winter Songs" überwiegend der Konzepte der Avantgarde und der Klassik des 20ten Jahrhunderts. Kalt, dunkel und dissonant, nur beiläufig mit den allseits beliebten Schönheitsidealen flirtend ("The Hermit"), beschwören Art Bears eine Stimmung unterschwelliger Spannung herauf. Dazu trägt maßgeblich der unvergleichliche Gesang von Dagmar Krause bei. Die sparsame Instrumentierung besteht aus ungemein kreativem Schlagzeugspiel von Chris Cutler, der bekannterweise auch verschiedenste Effekte, wie z.B. präparierte Tonbänder einsetzt, und aus songdienlich eingesetzter Gitarre, Keyboards und Geige des Multiinstrumentalisten Fred Frith, der gelegentlich auch zum schrägen Gitarrensolo ansetzt. Nur selten bricht hier offene Aggression aus, wie beispielsweise auf "Rats&Monkeys". Inspiriert durch die Skulpturen der Kathedrale von Amiens, vermittelt "Winter Songs" mit der schön-bizarren Gnadenlosigkeit etwas von der Atmosphäre des Mittelalters, allerdings anders als man es vielleicht gewohnt ist. Allen Henry Cow/Canterbury-Sympathisanten zu empfehlen, Gentle Giant-Jünger dürfen auch mal ruhig reinhören.“ [Siggy Zielinski / Babyblaue Seiten] “New digipak version; originally released 1978. "The Art Bears' second album consists of twelve songs of various tensions: rest vs. speed, improv vs. pulse, space vs. density, Dagmar Kraus' vocals vs. everyone else. As usual, Chris Cutler's lyrics tell political allegories through medieval-tinged stories: slaves, castles, and wheels of fortune (and industry) dominate. Fred Frith explores discordance through his guitar, and European folk figures through his always enjoyable violin. Though not as confrontational as their other work, the centerpiece has to be the frantic 'Rats and Monkeys' with three minutes of teeth-gritting, out-of-control insanity as all three players are plugged into a wall outlet and let rip." [label info] 2004 €14.00
ASIA NOVA [=ASIANOVA] Magnamnemonicon (SOLD OUT) 10inch Die Nr. 2 in der neuen 10“-Reihe SUBSTANTIA INNOMINATA von Drone Records zum Thema „das Unbekannte“ ist von ASIA NOVA, dem US-Duo aus San Francisco mit URE THRALL: Experimentelle, dunkle ethno-ambience mit Frauengesang. Abgründig und ätherisch, gepresst auf pinkem / rot-weiss marmoriertem Vinyl ! “Info about this release SUB-02: ASIA NOVA is a project of Californian artist URE THRALL [ex VOICE OF EYE, etc.] and PAMELA PASSMORE with guest musicians. Paul Valsecchi and Marlon Porter "Magnamnemonicon" contains 6 parts of music spread on 2 sides, more than 30 minutes of material: The mind as an abyss of supressed memories. Voices & sounds arise from the own dark continent, materializing in strong emotions of loss & yearning for the un-reachable. The Unknown as an eerie entity in our selves? Artwork by Gregor Schultz. Red-white / pink marmorized vinyl in a first edition of 500 copies. 33 rpm. General info about this new series: „Substantia Innominata” is the brand new release-series from Drone Records. We are proud to present this as a 10” VINYL series along with subsequent re-releases on CD. This new series doesn’t focus on a special concept or ideology regarding the music, but on a certain theme. The theme for this 10” series is based on “The Un-known, The Un-nameable, The Un-speakable, The Un-thinkable, etc.: Various aspects related to “The Unknown”. Basically the grey matter (psychic or physical, which are bound to result the same) surrounding us / within us, but can’t be understood or recognized through the normal senses (though some may perceive it on a subconscious level). We could name it “The Unconscious”. The chosen name for this series, “Substantia Innominata”, was inspired to the fact that this Latin name represents a certain region of the brain which has unknown functions and remains a mystery for its role and existence. Therefore this name reflects well the intense fascination for this impalpable concept of “the unknown”. The invited artists for this series were asked to work around this theme, to let themselves be inspired by its abstraction. The artwork for this series will be created by the various visual & graphic artists. All in full-colour or silkscreen covers. The 10” vinyl pressings will come in an edition of 500 copies for each title.” [press release] www.substantia-innominata.de 2006 €12.00  
AUN Alpha Heaven CD " 'Alpha Heaven' is stepping through doors previously opened on AUN's acclaimed 2011 'Phantom Ghost' album. Walking the line between, romantic, sinister, uplifting and melancholic hazy dreams of mistuned 70's sci-fi TV, 'Alpha Heaven' is AUN's most living and breathing recording to date. Mostly recorded in one take with little editing, apart from some overdubbed vocals, lounge organ and creaky acoustic piano parts. The space echoed, sometimes wobbly tape saturated tracks, evoke past and future, using a collection of electric pianos, organ, bass pedals and tapes, augmenting AUN's otherworldly signature guitar, voice and electronics. Further merging their use of sometimes temperamental vintage analog, with more contemporary electronic equipment and techniques, the concise and focused tracks, find the duo at their most luminous and earthly, while pursuing their ongoing exploration of time, space and unknown dimensions. A chapter closed, a chapter opened." [label info] www.denovali.com "Vom Leben, vom Tod, vom König, dem bevorstehenden Krieg, dem Gott des Feuers, dem Mond, vom herannahenden Krieg, aber auch von friedlicher Stille handelt, orientiert man sich an den Namen der einzelnen Titel, die neuste AUN-Veröffentlichung, die zu Teilen in je nur einem Take eingespielt und lediglich hier und da mit Stimm-Overdubs versehen, von Schnitten weitgehend frei, eingespielt wurde. MARTIN DUMAIS nutzte dabei ein Instrumentarium, das, so wie diese Musik, zwischen Vergangenheit und Zukunft, Ambient und Drone zu schweben scheint. Es wurden Pianos, Orgeln und Tapes verwendet, aber auch Synthesizer und Sampler. Kommt dann auch noch die Stimme von JULIE LEBLANC mit dazu, glaubt man in einer von der bekannten Welt losgelösten Sphäre zu schweben. „König“, der erste Titel, beginnt mit einer Fläche, wird von dieser und einer brüchigen Gitarre getragen. Dazu wabern dann Töne, Sphärengeräusche. Man kann gar nicht anders, als dabei die Augen zu schließen. „Returna“ und „The War Is Near“, Titel zwei und drei, machen da weiter, bewirken eine gewisse körperlich gefühlte Losgelöstheit. Das ist wie Meditation. In „The War Is Near“ beginnt dann auch noch die Stimme von JULIE LEBLANC, die an LIZ FRAZER von den COCTEAU TWINS bzw. THIS MORTAL COIL und ihrem „Song To The Siren“ erinnert. Titel vier, „Viva“, lässt dann etwas Percussion hören. Die flächige Grundstimmung bleibt dabei erhalten. Kurz darauf wird das Schlagwerk aber auch schon mit posaunenartigen Synthesizerklängen übertönt, klingt aus, hebt jedoch sofort wieder mit einem wabernden Synthesizer an. „Vulcan“, brennt sich in die Ohren. Dann, Titel sechs, kommt mit „La Luna“ ein angenehm kühler Mond zum Vorschein. Und immer so, schwebend, losgelöst, treiben wir weiter, geht es bis zum Schluss, den ein Remix von „The War Is Near“ markiert … Es fällt einem dann auch tatsächlich schwer, ist der letzte Ton verklungen, die Augen wieder zu öffnen. Hat man es aber getan, glaubt man kaum, dass das da der Wirklichkeit entspricht. Der reale Himmel, kann leider nie so losgelöst sein. Er steht, hängt tief über uns und verhindert, da er meistens bedeckt ist oder Regen fällt, das Land überschwemmt, die freie Sicht. Anders dagegen diese Musik. Sie hebt ab, schwebt, gleitet und driftet in unbekannte Gegenden eines Planeten, über dem ein Himmel steht, der in den seltsamsten Farben hell leuchtet." [Andrew Korsch, NON-POP] 2013 €14.50
BAD ALCHEMY No. 109 (März 2021) mag BA 109 (03/2021) enthält: Neues von Attenuation Circuit, Auf Abwegen, Nicholas Bussmann, Hans Castrup, Crónica, Cuneiform, Euphorium, Evil Rabbit, Satoko Fujii, Gruenrekorder, Alfred 23 Harth, Hubro, Intakt, Lenka Lente, Leo, Mamka, Moonjune, Public Eyesore / Eh?, ReR Megacorp, Relative Pitch, Udo Schindler, Sub Rosa, Klaus Treuheit, Unsounds, Wide Ear, Philip Zoubek; Protestsong 20: William Loveday Intention - Bob Vylan - Sleaford Mods - Billy Nomates; Essay: Feminité, Felinité, Solidarité: Schuiten & Peeters - Joann Sfar - François Bourgeon... 88 Seiten, keine Werbung 2021 €4.00
BAKER, AIDAN & JAKOB THIESEN A Bout de Souffle CD-R "keine intros, keine outros, kein einfaden, dito raus. mit schöner brutalität mitten ins geschehen: das platten manchmal unvermittelt anfangen ist so manchmal ja nicht unbedingt; bei einzelstücken sogar noch mehr; eine ganze platte, bei der jedes stück sich darstellt, als bekäme hörer und -in immer nur einen (besonders interessanten?) ausschnitt eines (unbekannten?) gesamtwerks präsentiert, ist dagegen alles andere als die regel. vielleicht habe ich das in dieser konsequenz das letzte mal allen ernstes auf der "guitar" von frank zappa gehört (auch eine gute platte, übrigens), die mal eben lässig nur die gitarrensoli zusammencuttete. hier also aidan baker mit jakob thiesen (drumkit, percussion, processing; auch in kanada tätig, auch ambient-ping-posse) und ausschnitten (zwischen 4.33 und 10.39 min) aus "sporadic sessions", die, live aufgenommen, von aidan baker gemixt und, ganz offensichtlich, gelayert wurden, so wie er es beispielsweise bereits bei der "at the base of the mind is coiled a serpent" getan hatte. mit einem entscheidenden unterschied: das, was aidan baker und jakob thiesen hier vorlegen, verlässt die reine drone oder ambient schiene oder zumindest deren engere definition und geht durchaus in richtung "arc", einer weiteren (gruppen)aktivität von aidan baker: #1 + #7 mit rollendem, (nicht nur fast) groovingem bass, sehr deep im untergrund schiebend, die percussion tief eingebettet, die darüber liegenden gitarren oft (!) akustisch und bei ausschnitt #2 z.b. in einem laid-back bluesfeel (nicht erschrecken, vertrauen in aidan baker hat sich doch bisher fast immer ausgezahlt) mit archaisch marschierender rudimentär-percussion und x-ebenen darüber und dahinter. der elektro-akustische eindruck und die verwebung einer vielzahl von ebenen, innerhalb derer mal nicht ausnahmslos flächen generiert werden, um diese dann gegeneinander laufen zu lassen, sondern wo eine diktatur der mikroereignisse herrscht (listen to #5, "the end of breathe 2", dann weist du was ich meine), die sich zu einem 3D kosmos ergänzen und, egal wie hibbelig das einzelne sein mag, im zusammenhang dann eben doch einen grossen, fast meta-zusammenklang schaffen, dieser eindruck bleibt auf voller lauflänge erhalten und lässt zumindest assoziationen in richtung oren ambarchi's "sun" zu, deren ebenfalls mysteriöse elektro-akustische melange eine sehr ähnliche stimmung evoziert wie eben "a bout de souffle". und noch mal die #5: lang vorbereitet, dieses kippen um die 10.00 und perfekt in die #6, "take a breath". keine ahnung, ob die familienzugehörigkeit der titelgebungen genau dieses phänomen unterstützen soll oder ob zufall: weite teile der 7 tracks nehmen mit ihrem ende bzw. anfang bezug aufeinander; eine weitere rätselhaftigkeit dieses releases, werden doch die abstände zwischen den tracks auch dann eindeutig als pause markiert... ein überraschendes kollaborations-release im schicken digipack mit naturinspirations-makrozoom-coverbild, angeraut durch kontrastkorrosion. + übrigens: auch am ende keine fade-out gnade..." [Hellmut Neidhardt, www.unruhr.de] "A Bout De Souffle is a 54 min Collaboration between Aidan Baker (who is also known as Nadja together with Leah Buckareff) and Percussionist Jakob Thiesen (who recently joined baker live on stage to play live drums). Aidan baker is famous for his experimental guitar music. This time things are a bit different. You wont find the typical aidan baker drone stuff here, but instead both men created an incredible journey through the fields of krautrock, Psychedelic and drone music. The Percussion of Jakob Thiesen adds a certain deepness to Bakers guitar explorations were he also uses bass and acoustic guitar to build an mind blowing album full of surprises and wonderful melodies." [label info] "Waterscape is a new label, owned by Martin Fuhs, whom we also know as Seconds In Formaldehyde and it's mission is to release ambient music made by guitars. The first release is by Aidan Baker, our highly productive guitarist, who teams up here with Jakob Thiesen, who plays percussion, like he did on 'Desire In Uneasiness' by Nadja. Despite his many releases, Baker is a man to find new forms and shapes. On this release things are more experimental and improvised as opposed to being the more ambient player he is on some of his earlier solo releases. Baker tinkles away, sending his guitar through his many devices while Thiesen supplements nicely with percussive sounds, but it's more a supportive role than an active one or playing a 'solo' himself. The ambient element is not entirely gone, as much of it stays on an equal dynamic level and could perhaps pass on as a sort of rough shaped mood music. Nice stuff." [FdW / Vital Weekly] www.waterscape.de 2008 €9.50
BAKER, AIDAN & THE INFANT CYCLE Rural Sprawl CD-R Eine der ganz frühen Releases (CDR auf Blade Records von 2002) von AIDAN BAKER war diese Zusammenarbeit mit dem damals schon seit langer Zeit in der experimentellen Szene aktiven JIM DE JONG aka THE INFANT CYCLE. Inzwischen gehört AIDAN als eine Hälfte von NADJA zu einem der bekanntesten "Drone"-Musiker der heutigen Zeit, während INFANT CYCLE immer noch einen absoluten Geheimtip darstellt. Hiess die Original-CDR noch "Rural" und enthielt nur 2 Stücke, so wurde "Rural Sprawl" durch 2 weitere Stücke ergänzt, um die Idee eines jahreszeitlichen Zyklus zu untermauern. Hier ergänzen sich die etwas herben loops & samples mit sanften Gitarrenklängen & bassigen Pulsen, schon damals waren wir begeistert und notierten: "Gerade erst entdeckt, schon gibt es eine kanadische Zusammenarbeit von AIDAN BAKER mit den langjährig bestehenden INFANT CYCLE auf Blade Records. Statische, „stehende“ Drones verbergen darunterliegende perkussiv-basslastige Strukturen (das erinnert an DRONAEMENTsches Schaffen), zwei lange Stücke, die Atmosphären einfangen und vermitteln sollen („Summer“) („Temperature Drop“)...zarte, subtile, emotionale Klänge: Musik die die Welt braucht! Very emotional Canadian collaboration, subtle drones conceal percussive-bassy structures underneath, two long pieces of shimmering and soft dreamscape-sounds: music that this world needs!" "Canadian musicians Aidan Baker and Jim DeJong (aka The Infant Cycle) have used the "gentleman's kit" of modern experimenters for creating the compositions of this disk: guitar, bass, tapes, samples, feedback generator, playouts and thumb piano. Four album tracks correspond with four seasons, four states of the soul... Summer - repetitive loops become overgrown with the juicy flesh of atonal sound and transform into sampled rhythms flown over by a soft guitar tune. Autumn - the rhythm is reduced to a hardly evident monotonous shroud, the atmosphere becomes more melodic and melancholic and in the end turns into a heart-piercing guitar solo. Winter - time for sleep and detachment: icy ringing, the slow breath of bass impulses, the rustling of electronics and sluggish drones painting vast snowy soundscapes. And finally spring - the drone ambient nature unfolds large as life, majestic sonic waves sweep accompanied by a swarm of tiny sounds awoken to life again. The first two tracks were recorded in 2001 (and released on CD-R by the Italian label Blade Records in 2002 in a very limited edition), two others were recorded in 2005 and thus completed the natural cycle of this album." [label info] http://zhb.radionoise.ru/ 2008 €8.00
BATES, MARTYN Imagination feels like poison CD „Einigen Dark-Ambient-Freunden könnte M.BATES von seiner Zusammenarbeit mit M.J.HARRIS (LULL) ("Murder Ballads") bekannt sein. Schon seit vielen Jahren ist er aber auch als Solo-Artist und mit EYELESS IN GAZA aktiv, und produziert dabei eine Art Sphären-Songwriter-Folk, verbindet hier seinen unnachahmlichen Gesang, Banjo, "Pump Organ", Flöten und "Autoharp" Percussion zu tief sehnsüchtig-melancholischen Stücken, wobei stets eine experimentell-atmosphärische Note vorhanden ist und auch instrumentale "pure Sound" -Zwischenspiele nicht zu kurz kommen. Die Kompositionen werden teils sehr kraftvoll umgesetzt, und Martyn's Stimme kann man wohl nur hassen oder lieben. Für mich eine der emotionalsten & intimsten Musiken der Welt. Check it out!“ [Barakah, 2001] For us one of the best singer/songwriters of the last two decades, MARTYN BATES is active since the early 80’s with EYELESS IN GAZA, and with solo-works. He produces a kind of spheric songwriter-folk, where he links his absolutely unique voice/singing with banjo, guitars, flutes, percussion and electronics for a blend of deeply yearnful & melancholic pieces, with an ever existing experimental-atmospheric ground and short “pure sound” – interplays in between.. The compositions are often of a very powerful & ambigous nature, here we find expressions of the most sensible & poetic emotions that appear at the same time as a nearly manic outcry of yearning & loss. One of the most emotional and intimate music on this planet! 1998 €13.50
BECUZZI, GIANLUCA We can be Everywhere do-CD Originally recorded between 2012 and 2013, and released on Final Muzik as a limited edition CDr, “We Can Be Everywhere” is still one of the best albums ever released by Italian music composer Gianluca Becuzzi. The original release includes three solo tracks plus three collaborative ones: two pieces each with Raimondo Gaviano (Svart 1), Lino Monaco and Nicola Buono from Italian electronic music explorers Retina.it and two amazing tracks with Italian sound sculptor (and Final Muzik member) Deison. The album presents obscure and thrilling atmospheres, unexpected dark structures and out-of-this-world modern electronic music’s soundscapes. To do even more justice to this album, Final Muzik and Gianluca Becuzzi have opted for a double CD reissue, including the original release plus a new CD, composed, produced and mastered by Gianluca Becuzzi between 2022 and 2023, that includes a new version of “We Can Be Everywhere”. Obviously inspired by the original, of which it only keeps few samples (mainly vocals) it develops the new sound-path taken by the artist. The new “We Can Be Everywhere” is structured around four lengthy tracks based on mesmerizing distorted guitar sounds, concrete music noises and raw rhythm programming from “far away”. The result is a new masterpiece of wrapping, gloomy doom/drone soundscapes. Images: Diego Spinelli. Artwork by Deison. Limited edition of 200 copies only. Track 01-09 From "We Can Be Everywhere" Produced And Mastered By Gianluca Becuzzi At Kinetixlab [2012-2013] Composed By: Tracks 01, 02: Gianluca Becuzzi And Raimondo Gaviano [svart1] Tracks 03, 05, 07: Gianluca Becuzzi Tracks 04, 06: Gianluca Becuzzi, Lino Monaco And Nicola Buono [retina It] Tracks 08, 09: Gianluca Becuzzi And Cristiano Deison [deison] Tracks 10-13 Produced And Mastered By Gianluca Becuzzi At Kinetixlab [2022-2023] Composed By: Gianluca Becuzzi https://finalmuzik.bandcamp.com/album/we-can-be-everywhere-2014-2023 Seit den frühen 80ern ist der aus der Toskana stammende Gianluca Becuzzi ein musikalischer Workaholic, und vielen hierzulande ist er vermutlich am ehesten durch sein frühes New Wave- und Postpunk-Projekt Limbo bekannt, mit dem er bis ins neue Jahrtausend hinein zahlreiche Alben herausbrachte. Die Zeit um die Jahrtausendwende markierte auch eine Schwerpunktverschiebung von den zwar bisweilen experimentell eingefärbten, aber vom Hauptfokus her dennoch eher songorientierten Arbeiten hin zu abstrakteren Klangwelten, die er mit Projekten wie Kinetix, seinen Arbeiten mit dem Dröhner Fabio Orsi und nicht zuletzt auch solo herausbrachte. “We Can Be Everywhere”, das vor zehn Jahren bei Final Muzik auf CDr erschienen ist, stellte damals eine besondere Wegmarke im Rahmen seiner Soloarbeiten dar, wobei solo in dem Fall nicht heißt, dass Becuzzi das Album im Alleingang produziert hätte. Drei besondere Acts unterstützten ihn dabei in den meisten der Aufnahmen. Das eröffnende “From this Poem of Void” entstand in Zusammenarbeit mit Raimondo Gaviano alias Swart1. Hier brechen in unregelmäßigen Abständen prasselnde Noise-Kaskaden in eine Welt der Stille und scheinen andere kleinteilige Geräusche zum lauter werden zu ermutigen. Erst nach einiger Zeit wird das Ganze durch ein hintergründiges Brummen eingehegt, dennoch ist der Track atmosphärisch eher Doom-Industrial als Ambient. Einige der Klänge hier sind so gut versteckt, dass man sie leicht überhören könnte, so die hechelnden Frauenstimmen, die sich – wenn sie denn keine Fata Morgana sind – ganz tief unter der Oberfläche abhetzen. Der gleichen Zusammenarbeit entstammt “The Screaming Torso”, das gleich mit einer infernalischen Feedback-Lawine beginnt. Gefühlt hundert Details fliegen so schnell durch den Raum, dass das Resultat schon wie ein homogener Fluss wirkt, wenn man nicht innerlich das Tempo herunterschraubt – bis raues Kratzen die Illusion durchbricht. Nach einer kurzen, aber intensiven Klangwelt voll frunkensprühender Glöckchen führt die Reise durch zwei beklemmende Tracks, die zusammen mit dem neapolitanischen Duo Retina.it entstanden sind. Stetig pulsierendes Pauken, das sich zunächst im Hintergrund hält und dann von einer wuchtigen Dröhnwelle nach vorne gedrückt wird, darüber Stimmen, vermutlich von einer Lautsprecherdurchsage, abstrakte Sound-Mixturen, aus denen immer wieder Glocken an die Oberfläche dringen, dunkles Gemurmel, zirpende Insekten: Alles wird dichter mit der Zeit und offenbart eine große Vielschichtigkeit, und am Ende kulminiert alles in einer prasselnden Lärmsalve. Nach einem weiteren solo eingespielten Interludium beginnt der zusammen mit dem Klangkünstler Deison produzierte Schlussteil, der das experimentierfreudigste Material des Albums bereithält: Das Stück “Headless shadows” beginnt mit zum Teil rückwärts eingespieltem Material, das aber nur notdürftig die hypnotische Perkussion und die verquere Melodik dahinter verdeckt. Das lange “All the ghosts of my life” schließt das ursprüngliche Album noch um einiges subtiler ab, denn hier meint man eine nur leicht elektrifizierte Naturszenerie mit heranbrandendem Wasser und Vogelstimmen zu hören. Doch irgendwann bricht auch hier noch einmal die Dunkelheit in Form schriller Hochtöner, dunklem Grollen und mysteriösem metallenden Hantieren ein. Was passiert hier? Lässt hier jemand ein Geisterschiff vom Anker gehen? Als Überraschung hat sich Becuzzi das mittlerweile fast ein Jahrzehnt alte Material erneut vorgenommen und ausgehend von einigen Samples daraus im Alleingang vier eigenständige Kompositionen gebaut, die vier Tracks mit den Titeln “We”, “Can”, “Be” und “Everywhere” umfasst. Doch was sich zum Auftakt noch wie ein Rework anmuten mag, entpuppt sich als eine weitgehend eingeständiges Bonusalbum, das mit dem ursprünglichen Longplayer nur durch Referenzen verbunden ist. Das Erkennungszeichen dieser Kompositionen ist ihr schleppender und bleischwerer Doomcharakter, dessen Infernalik nicht nur sägenden Gitarrenwänden, höllischen Twangs, wahrwitzigem Gemurmel und schleppenden Takten zu verdanken ist, sondern auch knarrenden Türen, krächzenden Flüstervocals, einzelnen Freekout-Ansätzen, trügerischen Glöckchen, gezielt eingesetzten lichten Momenten und einigem mehr. Becuzzis Repertoir ist offenkundig breit gefächert. Die Reissue erschien bereits vor einem Dreivierteljahr und einigen der CDs sind noch erhältlich. Selbstredend empfehlen wir sie. (U.S.) AFRICAN PAPER 2023 €15.00
BEEQUEEN The Bodyshop CD Was sich zuletzt schon abzeichnete, wird auf THE BODYSHOP weiter verfeinert: experimentelle (Drone)-Sounds liegen eher im Hintergrund bzw. vermischen sich mit handgespielten Stücken, kreiert mit gezupften E-Gitarren, Synths & Orgel / Harmonium –Sounds., zarten Gastnymphengesang, leichter Percussion: eine leicht melancholische, aber luftig-leichte Psych/Folk – Stimmung entsteht dabei, die aber durch die Drones & Effekte eine besondere Färbung bekommt.... "It took Frans de Waard and Freek Kinkelaar two years to complete the recordings for The Bodyshop, the successor to their much-acclaimed CD Ownliness from 2002. The Bodyshop continues where Ownliness left off. Ownliness marked a distinct break with Beequeen's past. The ambient-industrial drone music of yesteryear was said goodbye and the Beequeen's love of pop music returned. The instruments changed from organs, synthesizers and sound effects to guitars, drums, bass and guest musicians on cello and even vocals (a distinctive first for Beequeen). The Bodyshop features two of these remarkable vocals tracks; a cover of Nick Drake's 'Black Eyed Dog' (sung by Antenne's Marie-Louise Munck) and the indeed very sad track 'Sad Sheep'. Although Beequeen never cites influences, it's easy spot their interest in the Beatles' psychedelic period and latter day Talk Talk in combination with a love for krautrock and microsound -- not the most likely of combinations, but somehow it all makes sense on The Bodyshop." [press release] 2004 €13.00
BEGG, MICHAEL / ROEDELIUS Two gather in the Waiting Room CD "In August 2020 as part of Michael Begg’s residency at Edinburgh’s Queen’s Hall, a special collaborative performance had been due to happen between Begg and legendary figure of the European electronic music scene, Hans Joachim Roedelius. Lockdown forced their collaboration to evolve remotely and has resulted in the release, Two Gather In The Waiting Room. The result is a beautiful fusion of their individual signature sounds, and a movingly evocative, and unexpectedly positive portrait of artistic life in lockdown." [Omnempathy] https://omnempathy.bandcamp.com/album/two-gather-in-the-waiting-room "MICHAEL BEGG ist ein schottischer Komponist, Klangkünstler und Musiker. Seit der Jahrtausendwende begann er unter Einsatz neuer erschwinglicher Technologien mit der computergestützten Komposition zu experimentieren. Dabei entstanden Aufnahmen fürs Theater, die Formation HUMAN GREED mit seinem langjährigen Mitarbeiter DERYK THOMAS sowie die langjährige Beteiligung an der Experimental-Formation FOVEA HEX. Thematische Arbeiten, zeitgenössische klassische Musik und Studioexperimente bestimmen die Arbeit von BEGG, der auch unter seinem eigenen Namen zahlreiche Aufnahmen veröffentlichte. HANS-JOACHIM ROEDELIUS ist ein deutscher elektronischer Musiker und Komponist. Bekannt wurde er als Mitbegründer der einflussreichen Krautrock-Gruppen CLUSTER und HARMONIA. ROEDELIUS‘ Solokarriere begann 1978 und brachte bis heute zahlreiche Albumveröffentlichungen hervor, nicht selten in Kooperation mit namhaften Kollegen wie BRIAN ENO, CONNY PLANK oder DIETER MOEBIUS. „Two Gather In The Waiting Room“ ist die erste Zusammenarbeit der beiden herausragenden Musiker BEGG und ROEDELIUS. Fünf elegische Synthesizer-Symphonien, die das Beste aus beiden Welten der Künstler vereinen. All tracks written by Michael Begg and Hans Joachim Roedelius Arranged and Produced by Michael Begg Additional musicians from the Black Glass Ensemble on Not Far Away. Further: Aisling O’Dea, violin Julia Lungu, violin Neil Cuthbertson, trumpet "Michael Begg is a Scottish composer, sound artist, and musician. In 2000, making use of new affordable computer technologies, he began to experiment in computer mediated composition. Along with long time collaborator Deryk Thomas, he produced a series of recordings intended for use in theatre which became the first Human Greed album, Consolation. Michael began contributing to Clodagh Simonds' Fovea Hex project in 2007 with an appearance on the track "Long Distance" on the EP Allure. He has since appeared on every subsequent Fovea Hex recording, and is a core member of the performing iteration of the ensemble. Begg has released a number of recordings in his own name, working more progressively towards a territory comprising site specific thematic work, contemporary classical music, and studio experimenting. Hans-Joachim Roedelius is a German electronic musician and composer. He is best known as a co-founder of the influential krautrock groups Cluster and Harmonia. Roedelius' solo career began with Durch die Wüste in 1978 and then Jardin Au Fou in 1979. The first of the lengthy Selbstportrait series was released in 1979, being material done beside his work with Cluster and Harmonia, without the input of his collaborators. Mostly recorded on simple two-track equipment, the Selbstportraits make up the backbone of Roedelius' early solo recordings." [press release] 2020 €15.00
BERTHLING, ANDREAS InvalidObject Series (with) mCD Das irische FÄLLT-Label hat auf einen Schlag ein Kompendium zur neuen digitalen laptop / click / glitch / IDM – Musik herausgebracht ! Das sind 24 mCDs mit allerlei bekannten und unbekannte Vertretern dieses jungen Genres. Wir haben die meisten da, hier eine Übersicht ! Limitiert jeweils auf schamlose 250 Stck ! “ The invalidObject Series was established in 2000 as a sublabel of Fällt to release a finite series of twenty four 3"CD/.mp3 works. Offering a unique perspective on a diverse range of musical output at the turn of the millennium, the Series features work by some of the most respected artists operating within the field of '.microsound' and has been described as "a remarkable document of a vibrant artistic community and a critical moment in the evolution of digital music" (Philip Sherburne), "a showcase for the extraordinary range of practical approaches within contemporary electronic music" (Matt Ffytche, The Wire) and, simply, "impressive" (Rob Young, Editor, The Wire). “ [label press release} 2000 €7.00
BIANCHI, MAURIZIO / SIEGMAR FRICKE Stroma-Konkret CD "...eine Kollaboration des italienischen Kult-Noisers MAURIZIO BIANCHI (*1955, Pomponesco) mit SIEGMAR FRICKE (*1968, Wilhelmshaven). Letzterer, frühreifer Klangtüftler bereits in den 80ern mit Releases bei Irre Tapes oder Old Europe Cafe und anfänglich bekannt als Bestattungsinstitut, hat bereits durch Projekte zusammen mit Giancarlo Toniutti, Mathias Grassow und mit Miguel A. Ruiz als Efficient Refineries seine ‚Pharmakustik‘ in der internationalen Sound Art vernetzt. Eines seiner Tapes hatte er mal ‚Unsophisticated‘ getauft, aber wer Tracks ‚Keratoplastie (für transversale Magnetbandakzeleration, sensorisches Klavier und konkrete Mechanik)‘, ‚Distrofia Atonale (for paralysed aritmia, nuclear ambience and anamorph tone-pigments)‘ und ‚Dissonanza Sclerotica (for polineuropathic surface, piano edematosa and opaque microsections)‘ nennt und als „the sphaerialic polymetamorphose of stromatic plastocyanin“ beschreibt, der hat offenbar nicht nur bei Dr. House sein Praktisches Jahr gemacht, der ist auch ein mit allen trüben Wassern gewaschener Pillendreher, der Russolo und Marinetti, Jary und Henry in nicht nur homöopathischen Dosen verschreibt. Immerhin erspart er mir so alle näheren Beschreibungsversuche. Wer Stroma-Konkret einwirft, der darf sich jedenfalls über psychedelische Nebenwirkungen nicht wundern, vulgo, wo Rosa war, stellen sich Nekrorealismus und Sarkasmus ein. Vermutlich hätte zwar eine 42-Stundenwoche in einem chinesischen Stahlwerk einen ähnlichen Effekt, aber Scheiß doch auf China." [Bad Alchemy] "Extra heavy fusion of industrial noise and musique concrète, this exclusive collaboration unites forces of two legendary musicians who were witnessed the roots of industrial music movement. It consists of three long tracks of mechanical aggression, clinical obsession and uncompromizing psychic attack. Dedicated to the memory of Pierre Schaeffer, this is the second part of ongoing series, started by Tibprod label CDR-release. Release date is 30th December 2006. Limited edition of 500 copies in jewelcase." [label info] www.monochromevision.ru 2006 €13.00
BIOSPHERE Wireless - Live Arnolfini, Bristol CD "Biosphere ist das Hauptprojekt des norwegischen Künstlers Geir Jenssen, der auf eine ansehnlich Discographie zurückblicken kann. "Microgravity" and "Patashnik", zwei weg- und stilbereitende Alben erschienen auf dem legendären R&S-Label in Belgien, prägten in diesem Kontext neben Alben von Aphex Twin, Carl Craig, Sun Electric und Ken Ishii den Begriff "Electronica" maßgeblich mit. Aus dem Album "Patashnik" wurde die Single "Novelty Waves" ausgekoppelt, die auch die Spots einer der Levis TV-Kampagnen untermalte.Remixes für bekannte Künstler wie Nicolette, James oder Frontline Assembly zeigten zwar weiterhin gleichsam das Interesse der Musikszene an seiner Kunst, aber auch Geir Jenssens Willen Musikstücke völlig nach seinen Vorstellungen zu transformieren.Live während des "Arnolfini" Festivals in Bristol, am 27.Oktober 2007 von Chris Watson aufgenommen. Er benutzte hierfür 2x Sony ECM 77s mit einem Nagra P11 Ares Flash Recorder. Gemixt, editiert und gemastered wurde das Stück final von BJNilsen in Berlin im März 2009.Dieses Konzert war Teil des "Touch 25 Live", die auch eine "Storm" Performance von Chris Watson & BJNilsen beinhaltete." [label info / Cargo ] "... What we do know is that 'Wireless' is the first live album by Biosphere, one of the master minds of ambient music. Starting out in ambient techno (releasing a classic with 'Patashnik' in 1994), and then moving out of the techno, deeper into the land of ambient music, leaving off any pulses at some point. On 'Wireless' he returns to use pulses and rhythms: minimal but not in a click n cut sense. Warm, fourth world alike. which guide the soft synths, field recordings and, for the first time around the trumpet of Anders Karlskas. As such this live album is not a distinct break with the 'old' Biosphere, the one calm sound tapestries on 'Substrata' for instance, but it seems to have come to a full circle now. The more simple, rhythmic samples refer to what I can call Biosphere 'mark 1', but not as dance oriented, more trance inducing, lay down, sit back music, whereas the deep atmospheric textures of before are still part of it, that has become a trademark of Biosphere. Changes in the sound of Biosphere are small, but crucial. 'Wireless' is once again a refined ambient from one of the true masters of the genre." [FdW / Vital Weekly] www.myspace.com/biosphereofficial 2009 €14.50
BIRDS OF PASSAGE This kindly Slumber CD "Nach den beiden Alben 'Without the World' und 'Winter Lady' im Frühjahr bzw. Winter 2011, kehrt die Neuseeländerin Alicia Merz - besser bekannt als Birds of Passage - mit ihrem dritten Album 'This Kindly Slumber' endlich zurück. Wie ein Kokon umhüllen die vielen feingearbeiteten Schichten dieses Album den Hörer. Leise Klangstürme tragen eine Ambient Atmosphäre heran, gefolgt von dicht auf dicht übereinander gelagerten chorischen Drones und Alice Merzvertraut fragilen Vocals. Der schroffe Nachhall ihrer unverwechselbaren Stimme kontrastiert sanft dahin schwelgenden Träumereien, getragen von poetisch philosophischen Texten. Zusammen schaffen sie ein Klima von Glück und Zuversicht, das so unwirklich und sanft wie es gekommen ist, auch wieder abklingt. Mit Anspielungen auf Dark Pop und klassischem Broken-Folk, erinnern uns Alicias Kompositionen - die jederzeit konsequent den musikalischen Klimax oder etwaige Annäherungen aussparen - daran, dass sie eine Singer-Songwriterin ist für Hörer, die sich eigentlich genau jener Form von Musikern nicht verschrieben haben. Es ist Zeit in den Kokon zu klettern und 'This Kindly Slumber' zu erfahren. Dieser Ort der Zuflucht wird dich finden, wenn du ihn am meisten brauchst und dich in seine Welt aufnehmen. Für Hörer von SLOWDIVE, GROUPER, ZOLA JESUS, COCTEAU TWINS, SIGUR ROS." [label info] www.denovali.com 2014 €14.00
BISCLAVERET Psyche noMine CD Erste "volle" CD für dieses polnische Dark Ambient / Esoteric Drone-Duo, erschienen auf dem israelischen EASTERN FRONT-Label. "... Diese Kompositionen offerieren ein Dickicht aus Synths-Schwaden und einem Gewirr von gesprochenen, geflüsterten oder klagend gemurmelten Stimmen, gelegentlich aufgelockert von Piano-Klängen und dezenten rhythmischen Erschütterungen, und strahlen eine sich langsam verbreitende beklemmende Atmosphäre aus, die insbesondere nach intensivem Rotwein-Genuss ihren Platz beanspruchen kann und auch inhaltlich gestützt wird. Songtitel wie „Ritual of the all-embracing madness“ und „Voices from another state of…mind, heart and body“ dürften insoweit für sich sprechen, mit “Akeldama XIV” wurde zudem Mr. Aleister Crowley vertont. „Psyche noMine“ erscheint auf dem israelischen Label The Eastern Front. Dieses hebräische Bataillon hat keine Kosten gescheut und dem Silberling eine überdimensionierte Pappverpackung mit Einlegekarte und allen Texten spendiert. Es kann also endgültig losgehen für BISCLAVERET, die für 2007 neben einer neuen EP auch noch eine Wiederveröffentlichung ihrer Erstwerke in Planung haben." [Terrorverlag] "Bisclaveret - A Polish dark ambient/dark wave duo presents its album Psyche noMine. It took two years to conceive, resulting in 6 songs (clocking at around 53 minutes). Musically, it's a piece for those interested in moving, yet extraordinary art. Lush strings, industrial rhythms and even noise tones at times summarize the background for Dragos' voice coming from the other, subconscious side of his mind. Lyrically, it's a concept-album of sorts. All the lyrics deal with human sub consciousness. The words on 'Psyche noMine' shows a man entangled in the arcane of the world, somebody who does not notice phenomena around him. The man whose recklessness or even arrogance so natural for him is the cause for him being lost in the surrounding reality. The album's ambiguous title suggests what receivers will deal with when listening to new Bisclaveret album. A must-have album for fans of Nordvargr, Dead Man's Hill and Cold Meat Industry acts, such as In Slaughter Natives & Sanctum." [label info] www.theeasternfront.org 2006 €13.00
BLACK DICE Creature Comforts CD Noch ein heisser Anwärter für den Seltsamkeits-award; super seltsame, surrealistische Hawai-gitarren, lazy beats, elektronische pulses, schwankend & leiernd der Sound, irgendwo befinden sich auch Stimmen (Gesang kann man das nicht nennen), kurzum: undefinierbar, unbewertbar, unergründlich. Einfach klasse schräg. „Jim O’Rourke hat einmal so boshaft wie zutreffend bemerkt, dass es etwas anderes ist zu improvisieren oder nur improvisierte Musik zu spielen, sprich, sich selbst zu imitieren. Insofern muss man mit Creature Comforts (FATCD32) konstatieren, dass BLACK DICE keine BLACK DICE-Musik spielt, sondern BLACK DICE mit jedem Release neu erfindet. In radikaler Abkehr von der Voodoo-Psychedelic von Miles Of Smiles entfaltet ihre neue CD in unverhofft Miro’scher Heiterkeit eine elektropopig-surreale Skurrilität. Ausser dem Nenner „weird“ scheint die Bandästhetik komplett ausgetauscht. Ein flockiger Cartoon-Leichtsinn kapriolt durch acht Tracks, die aus vielen undichten Ventilen wie Gameboys dudeln und wie R2D2 zwitschern. Es eiert, loopt, wabert und schwip-schwapt auf sämtlichen Synthie-, Chorus- und vor allem Gitarrenspuren, die Percussionabteilung ist dafür weitgehend paralysiert. Das Ganze verhält sich zu Kraut wie Jad Fairs Best Wishes & Half Robot zu Punk. Heftige Dub-Effekte lassen 80s-Elektro-Trash abdriften in Richtung Mondo Exotica 2001 - Odyssee im Kinderzimmer. Vier 1-2-Minuten-Knirpse odradeken um die 6- bis 9-minütigen Freak-Epen „Treetops“, „Creature“ und „Night Flight“ und den viertelstündigen Monolithen „Skeleton“, ein tapsiges Schreckgespenst, durch dessen Rippen Gitarren und Synthies jämmerlich jaulen. Während man vorne ein Mona-Lisa-Lächeln geschenkt bekommt, steigen auf der Rückseite hinter den sieben Bergen Sprechblasen wie Rauchzeichen auf. Genau dazwischen, in der Hirnrisszone, inszenieren BLACK DICE ihr Happening, das die Nerven etlicher Mucker blank legt: „Lärmbelästigung!“ „Hirnmüll“ direkt aus der Klapse... bekloppte Katastrophe für unmusikalische Gefühlsambutierte“... „Musik von und für Nerds.“ (Intro-„Probefahrt“) Köstlich. [BAD ALCHEMY 44] "This is the official follow-up to their DFA debut CD and Double LP Beaches & Canyons. It finds the band pushing in yet another direction, at once unmistakably Black Dice, and noticeably different. Recorded with Steve Revitte (Liars, Kill Me Tomorrow), the DFA & Nicolas Vernhes (Fisherspooner, Fiery Furnaces). Venturing further into their own psychedelic, increasingly electronic world, Creature Comforts is as expansive, experimental and structurally unique as its predecessor, but there is a new sense of playfulness and accessibility mixed with naïve wonder and not-quite-steady rhythms. It is hazy, dreamy, but they have suddenly emerged as a band with an untouchably original terrain, mixing dub, tropicalia and the entire history of psychedelic rock music into one heady concoction." [press release] 2004 €14.00
BOHREN & DER CLUB OF GORE Black Earth CD Das wohl bekannteste Album, welches später von IPECAC später neu aufgelegt wurde, filed under: Treibsand-Blues! "Die Mühlheimer Band Bohren & der Club Of Gore tritt auf sämtliche Bremsen, bohrt sich langsam und wortlos in die Unterwelt, windet sich durch morbide Kanalisationsschächte und gräbt sich durch verschüttete Stollen, als wollten sie das begrabene Grauen ganzer Jahrhunderte an die mattschwarze Oberfläche befördern. Quälend langsam schleift der Besen übers Schlagzeug und schafft dabei mal gerade einen BPM. Kontrabass, Melotron, Fender Rhodes und Saxofon befinden sich im Slow-Motion-Doom-Rausch. Die Instrumente verweigern jede Melodie. Es ist Horror-Jazz und Treibsand-Blues für die etwas anderen Chill-Räume mit ihren anthrazitfarbenen Wänden und eisig kalten Fußböden. Auf "Black Earth" scheint kein Licht, diese Platte ist ein wunderschöner 70-minütiger Albtraum." [unknown reviewer] "Absolute darkness. Forms of frozen horror creep through the night. The cracks of the cellar floor widen with each over-extended thud of brushes and double bass. They might have thrown groovy dance parties here once. Or maybe, right at this spot, a drunken kiosk owner may have killed his wife with a stamp collection album. Who knows where those dark red stains come from?" [Ipecac] 2002 €14.00
BOHREN & DER CLUB OF GORE / WALD Schwarzer Sabbat für Dean Martin 7inch "Streng limitierte, remasterte Wiederveröffentlichung der 1995 erstmals erschienenen Konzept-EP als Kollaboration von BOHREN & DER CLUB OF GORE und MARK SIKORAs Musikprojekt WALD als 7“-Single mit 4c-Cover. Die 200 weltweiten Exemplare sind auf dem Etikett der B-Seite leicht angebohrt, das weiße Innersleeve ist mit einer Probe von getrocknetem Laub beklebt. WALD war eine Formation, die neben dem Autor (Spex), Musikvideoregisseur und Grafikdesigner MARK SIKORA aus einer Sängerin und JÖRG FOLLERT (WUNDER) bestand. Auf der A-Seite bearbeiten WALD vier Demosongs des befreundeten Vorläuferprojekts BOHREN, die zwei restlichen Songs sind Akustikversionen, darunter ein AUTOPSYCoversong. Auf der B-Seite sind die Mühlheimer unter dem vollen Namen BOHREN & DER CLUB OF GORE mit dem Song „Schwarzer Sabbat Für Dean Martin Pt. 1&2“ vertreten. Das 4c-Artwork stammt von JÖRG FOLLERT, die Aufnahmen wurden 2014 komplett neu von den Originalbändern gemastert." https://www.youtube.com/watch?v=NQKrfdhFIZY 2020 €17.50
BOKANOWSKI, MICHELE Three rooms of unrest (trois chambres d'inquietude) maxi-CD Ein dreiteiliges Stück von 1976 von der französischen Komponistin (bekannt wohl den meisten von der metamkine mCD), welches auf vielen fieldrecordings basiert (Glocken- undKinderstimmensounds, Schaben, Klackern und Rausch-Drones) ... “Concrete music recorded, edited and mixed in the composer's studio (Paris). Final mix: GMEB Studios (Bourges). First performance: June 5th, 1976, Bourges, Palais Jacques Coeur, 6th International Festival of Experimental Music. Title taken from the Danish engraver Lars Bo (1924-1999). Michèle Bokanowski studied harmony, fugue, counterpoint and analysis with Michel Puig from 1965 to 1969. In September 1970, she began a two-year internship at the Research Department of the French National Office of Broadcasting (ORTF) under the direction of Pierre Schaeffer. At the same time she participated in a sound synthesis research group, studied computer music at the University of Vincennes and electronic music with Eliane Radigue. Between 1972 and 1984 she composed essentially music to be performed in concert - POUR UN PIANISTE (For a Pianist), TROIS CHAMBRES D'INQUIETUDE (Three Rooms of Unrest), TABOU (Taboo) - and for film - score for Patrick Bokanowski's short films as well as his feature-length film L'ANGE (The Angel). Since 1985, she has also composed for television, for theater - with director Catherine Dasté - and for dance - with choreographers Hideyuki Yano, Marceline Lartigue and Bernardo Montet. Michèle has released two previous compact discs on Metamkine and Empreintes Digitales. Compact disc issued in an edition of 1000 copies. Packaged in beautiful full-color (inner and outer) jackets -- featuring photography from the composer's husband, filmmaker Patrick Bokanowski.” [label description] www.elevatorbath.com 2001 €9.00
BRANCA, GLENN Lesson No. 1 CD Re-Release der allerersten BRANCA-Veröffentlichung von 1980, mit Bonustrack & Video !! „Nachdem er in den NYC Kultbands THEORETICAL GIRLS und THE STATIC gespielt hatte, veröffentlichte GLENN BRANCA 1980 mit seinem ersten Soloalbum "Lesson No. 1" - der ersten Veröffentlichung des einflussreichen Labels 99 Records (LIQUID LIQUID, ESG, etc.) - genau die Art der ambitionierten Gitarren-Symphonien, für die er bekannt werden sollte. Der Song "Lesson No. 1 For Electric Guitar" ist vielleicht sein eingängigstes Werk aus dieser Zeit. Es ist eine präzise und doch ausführliche musikalische Vorwärtsbewegung: wiederholende Gitarrenmotive die an den Mininalimus von PHILIP GLASS erinnern, aber mit einem maximalen Anspruch an akustische Dichte, Härte und Bombast. Das elfminütige "Dissonance" ist ein gewagteres Experiment, das in schallenden Dissonanzen aus purer Rock'n'Roll Energie explodiert. Für diesen Rerelase hat Acute Records den über 16 Minuten langen Track "Bad Smells" (featuring LEE RANALDO und THURSTON MOORE von SONIC YOUTH) als Bonus mit draufgepackt. Und als wäre das nicht genug, gibt es außerdem ein 18minütiges Quicktime-Video von "Symphony #5", das 1984 im legendären Club The Kitchen in New York City aufgenommen wurde. [DUT] TRACKLISTING: 1. Lesson No. 1 for Electric Guitar (8:13); 2. Dissonance (11:37); 3. Bad Smells (16:26); 4. Symphony #5 (Quicktime Video/ 17:29)“ "After playing in the seminal and influential New York City no wave rock outfits the Theoretical Girls and The Static, Glenn Branca made his first strides towards the more ambitious guitar symphonies he'd become famous for with his first solo release Lesson No. 1 in 1980. Lesson No. 1 For Electric Guitar is perhaps his most accessible piece of the period. It is a concise yet extended statement of forward motion, guitar motives repeating in a manner recalling the minimalist of Philip Glass, but unlike Glass, with a maximalist approach to sonic density and bombast. Upon its initial release as the first record on the influential 99 Records (Liquid Liquid, ESG, et.al.), Lesson No. 1 was paired with Dissonance, a more daring experiment that explodes sonic dissonance with rock and roll energy. For this reissue, Acute Records has added 'Bad Smells' (featuring Sonic Youth's Lee Ranaldo and Thurston Moore), composed as a dance piece for choreographer Twyla Tharp in 1982. And if that wasn't enough, Acute has also included an 18 minute quicktime video of 'Symphony #5', recorded in 1984 at what was to become the legendary New York City venue The Kitchen." [Cargo] 2004 €15.00
BRAND, STEVE & JONATHAN BENHAM One hour as the one who watches CD-R BLADE RECORDS ist zurück, aber jetzt ohne wahnwitzige handgemachte Handwerker-Verpackungen, sondern mit gedruckten Karton-Hüllen. STEVE BRAND, besser bekannt als AUGUR, präsentiert hier in Zusammenarbeit mit dem uns unbekannten J. BENHAM ein ausuferndes Stück „natural / concrete Drone“, in meist sehr ruhiger & poetischer Atmosphäre verschmelzen rauschige field recordings, handgespieltes Equipment & Instrumente (wohl hergestellt von JONATHAN BENHAM), runtergeslowed-Vokales, meditative Glockensounds, Grillenzirpen (etc.etc.), zu beeindruckenden Improvisationen.... Das ist wie eine Ode an die „magische“ Realität, wir denken an ähnliche Arbeiten von LOREN CHASSE / ID BATTERY, AAL, JEPH JERMAN, ILLUSION OF SAFETY... “Steve Brand (AUGUR) and Jonathan Benham present one long experimental / drone track, timed at exactly one hour. Inspired by nature, Surrealism, the music of indigenous cultures and outsider art. Oversized packaging.Ltd.ed. of 150 copies.” [Punch Records] 2005 €10.00
BURROUGHS, WILLIAM S. A Man Within (Documentation) DVD "William S. Burroughs - A Man Within" ist eine intime Dokumentation über eine der wichtigsten Stimmen der USA des 20. Jahrhunderts. William S. Burroughs (1914 - 1997) gilt als Ikone der Beatgeneration und war einer der ersten Schriftsteller, der die amerikanische Drogen- und Schwulenkultur der 50er-Jahre beschrieb. Burroughs_ÇÖ bekanntester Roman "Naked Lunch" gehört zu den wichtigsten literarischen Werken des vergangenen Jahrhunderts und hat Generationen von Schriftstellern inspiriert. Yony Leysers Film ist ein Zusammenschnitt aus exklusivem Archivmaterial von Burroughs sowie Interviews mit einigen seiner engsten Freunde, unter ihnen John Waters, Patti Smith, Laurie Anderson, David Cronenberg, Genesis P-Orridge, Iggy Pop und Gus Van Sant. "A Man Within" (USA, 2010) verschafft ungeahnte Einblicke in die verstörende Welt eines brillanten, aber auch gequälten Mannes. "Kein Wort oder Bild wurde verschwendet", schrieb die "New York Times" über eine Doku, "von der man am Ende hofft, sie würde über die 90 Minuten hinaus noch eine halbe Stunde länger laufen." 2012 €10.00
BÜSSER, MARTIN On the Wild Side : Die wahre Geschichte der Popmusik BUCH On the Wild Side Die wahre Geschichte der Popmusik Martin Büsser Über Pop schreiben können viele. Pop erzählen, einordnen und fundiert bewerten konnte Martin Büsser (1968-2010) wie kaum ein Zweiter. Seine zahlreichen Artikel und Interviews basieren genauso wie »On the Wild Side« nicht einfach auf Namedropping, Insiderwitzchen, Daumen hoch oder runter, sondern sind der Beweis für einen Zugang zur Popmusik, der immer auch die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen mitdachte und herausstellte, unter denen sie entstand. Für Martin Büsser war nicht die Popularität von Bands oder InterpretInnen von Bedeutung, sondern deren Originalität und historische Wirkung, beides bekanntlich Parameter, die sich nicht unbedingt in hohen Chartplatzierungen oder Verkaufszahlen niederschlagen. In »On the Wild Side« benennt er vielmehr die interessantesten Momente und ProtagonistInnen der Popgeschichte und ordnet sie in eine große Erzählung über die innovative und rebellische Musik von den 1960ern bis in die frühen 2000er ein. »Jimi Hendrix ist unmittelbar mit den 68ern verbunden, Punk mit den sozialen Umständen im Großbritannien der ausgehenden Siebziger. Die Zeitumstände machen Musik nicht nur spannend, sondern überhaupt erst verständlich. In der heutigen, von Zitaten nur so durchdrungenen Popmusik gilt deshalb mehr denn je: Wer die Musik verstehen will, muss auch ihre Vergangenheit kennen.« +++ Mit einem Spotify-Account könnt Ihr über folgenden Link in zahlreiche der im Buch erwähnten Songs reinhören: https://open.spotify.com/user/ventil-verlag/playlist/0kVzmrsilPgVdQsnWKK3Fm +++ Die Presse »Eins der umfassendsten, uneitelsten, klügsten und vollständigsten Kompendien zur Popgeschichte. Allein die Plattentipps am Ende sind eine kleine demokratische Revolution im ehrgeizigen Königreich des Musikwissens.« (Frankfurter Rundschau) Inhaltsverzeichnis 1966–1972 Pop: Ein Stil wird geboren »Show Me the Way to the Other Side« Krautrock – Deutschland auf der kosmischen Autobahn 1973–1980 Zeit der Dinosaurier Die Punk-Explosion New Wave – Neue Wellen zwischen Elektronik, Lärm und Roboter-Pop Industrial – die Nachtseite der Zivilisation Disco-Fieber 1981–1989 Neue Deutsche Welle Sommer 1982 – die Blütezeit des Pop HipHop Independent-Szenen und die Durchdringung der Stile 1990–1999 Grunge Techno Rechtsrock und die Folgen Neue Szenen, neue Wege: Postrock, Riot Grrrls und Sadcore Pop im neuen Jahrtausend Unterwegs in die Zukunft Anhang Plattentipps Register https://www.ventil-verlag.de/titel/1454/on-the-wild-side 2013 €14.9
CASHMORE, MICHAEL Sleep England CD "MICHAEL CASHMORE, vor allem bekannt als Haupt-Songwriter von CURRENT 93, legt sein erstes Soloalbum vor, das beeindruckende Songs nur aus Elektronik und Bass gewoben, enthält. Fans von CURRENT 93 und vor allem des CASHMORE-Projekts NATURE AND ORGANISATION wird dieses Werk überzeugen. Das Album ist auf 1000 Stück europaweit limitiert. // "Sleep England is the first solo release from guitarist Michael Cashmore, who has worked extensively with Current 93 and released albums with his own project Nature And Organisation. Over the last fifteen years he's written a majority of the music on some of Current 93's most acclaimed albums including classics like Thunder Perfect Mind, Of Ruine Or Some Blazing Starre, Soft Black Stars, All the Pretty Little Horses and the recently released Black Ships Ate the Sky. Coupled with the lyrical stylings of David Tibet, Cashmore has established the group's reputation for producing some of the most challenging, profound and influential works in contemporary music. Cashmore has also recorded with Antony (Antony and the Johnsons), Nick Cave, Marc Almond and many others. Incorporating only electric and bass guitars, Sleep England consists of twelve new and previously-unreleased tracks that together form a singular and very personal work. This album is essential for followers of Current 93 and Nature and Organisation and will also appeal to fans of Jack Rose, John Fahey and Bert Jansch." [press release] 2006 €13.00
CHARTIER, RICHARD Decisive Forms CD "Der uns bisher unbekannte RICHARD CHARTIER verbindet hier frizzelige Sounds und Drones im ruhigen Bereich, Stereoeffekte und wellenförmige Subbässe, für die Kontemplation in absoluter Ruhe und Entspannung." [Drone Rec. 2001] “Decisive Forms is a very subtle, abstract work of great detail, a perfect object for contemplation that requires the listener's full attention. I find it extremely captivating to follow as it unfolds over time, to adapt my breathing to its slow pulse, and to be completely absorbed by the act of perception itself without thinking in form of interior comments, descriptions, or associations. Decisive Forms is another step forward Richard is taking from his fine work 'series' that has just received one of the twelve Honorable Mentions of PRIX ARS ELECTRONICA 2001. I will not try to further describe Decisive Forms, but rather encourage you to go ahead and experience it yourself - the attention it requires is generously rewarded.” [bernhard günter, May 2001] 2001 €13.00
CHAUVEAU, SYLVAIN Singular Forms (Sometimes Repeated) CD "Stripped: dekonstruierte "Popsongs" des französischen Elektronikers. Es ist kaum zu glauben, dass zwischen Sylvain Chauveaus letztem Album "Down To The Bone" und "Singular Forms (Sometimes Repeated)" ganze fünf Jahre liegen. Dazwischen gab’s Reissues, diverse Kollaborationen und Soundtrack-Arbeiten, dennoch ließ sich Chauveau Zeit, bis seine Ideen die Reife hatten, umgesetzt und auf Tonträger gebannt zu werden. Die Depeche-Mode-Songs, die er auf "Down To The Bone" erkundete, brachten ihn auf die Idee, ein Album mit Songs aufzunehmen. In vielerlei Hinsicht ist "Singular Forms (Sometimes Repeated)" wie ein normales Album mit Hooks und Melodien konstruiert. Dennoch dekonstruierte Chauveau die bekannten Formen auf ihr Grundlevel. Vokalpassagen fallen aus den sparsamen Klavierarrangements wie Äpfel im Herbst. So wie Carsten Nicolai und Ryuichi Sakamoto klassische Musik dekonstruierten, hat sich Chauveau vorgenommen, die Wurzeln der Popmusik freizulegen. Jedes Stück klingt zunächst so, als könne mit ihm ein Drei-Minuten-Pop-Stück beginnen, bevor dann alle Teile allmählich wegbrechen. Eine herausfordernde, intensive Hörerfahrung." [label info / Indigo] "It is hard to believe that five years have passed since Sylvain Chauveau’s last ‘proper’ album. Of course there have been re-issues peppering the years since ‘Down To The Bone’, as well as more than a few collaborations and soundtrack appearances, but Sylvain has purposefully waited to allow his ideas to come to fruition. On mentioning his new album to me a few years ago, Sylvain commented that he didn’t think it would appeal to everyone and that he wanted to take a fresh direction. The Depeche Mode songs he had explored on ‘Down To The Bone’ had given him ideas he felt he needed to explore, and ‘Singular Forms (Sometimes Repeated)’ is his attempt at an album of ‘songs’. In many ways, ‘Singular Forms (Sometimes Repeated’) is constructed the way albums used to be – it is compact and filled with vocal hooks and melodies, yet Sylvain has deconstructed the musical forms he grew up listening to and reduced them to their base level. Vocal snippets fall through the stereo field and his signature piano motifs splutter and cough through processed digital hiccups. As Carsten Nicolai and Ryuichi Sakamoto deconstructed classical music, Sylvain attempts here to study and dissolve the roots of popular music. Each piece feels like it could have started as a three-minute pop sing-along before the accompaniments were stripped away and the component parts reduced to merely a backbone. ‘Singular Forms (Sometimes Repeated)’ is a daring and challenging listening experience. The widescreen theatrics of Sylvain’s previous work have all but disappeared, leaving an album that is stark and incredibly beautiful. It is an album rooted in a love of art and music, both minimal and mainstream and celebrates Sylvain’s influences. One listen might only reveal surface details, but listen again and you will find much, much more." [label info] www.typerecords.com 2010 €15.50
CINDYTALK The Wind is strong (lim. marble smoke viny) LP Cindytalk is the mercurial, expressionist outlet of Scottish artist Cinder. An evolution of her early 1980's Edinburgh-based punk band The Freeze, she launched the project upon moving to London, inspired by the crossroads of exploratory UK post-punk and early European industrial. Her work thrives on chance and transformation, collaging elements of noise, balladry, soundtrack, catharsis, and improvisation. After a series of celebrated albums for the Midnight Music label as well as collaborations with This Mortal Coil and Cocteau Twins, Cinder migrated to the United States, becoming involved with various underground techno collectives around the Midwest and West Coast. Subsequent relocations to Hong Kong and Japan further expanded Cindytalk's horizons, resulting in a fruitful partnership with Viennese experimental institution Editions Mego, for whom she released five full-lengths of swooning, granular atmosphere. 2021 finds her as engaged as ever, at the precipice of long-awaited back catalog reissues alongside multiple new works, guided by her lasting love of discovery and deviation: “new pathways always being uncovered.” The 3rd album by Scottish industrial enigma Cinder aka Cindytalk began life as the soundtrack to an experimental film by English director Ivan Unnwin entitled Eclipse (The Amateur Enthusiast's Guide To Virus Deployment), and was originally slated for release via Factory Records' video division, Ikon. Inspired heavily by Alan Splet's eerily disembodied sound design in David Lynch's Eraserhead, the collection's 15 pieces seethe between field recordings, wistful piano vignettes, and lurking metallic haze – a hybrid palette Cinder characterized at the time as “ambi-dustrial.” Unfortunately Ikon collapsed on the eve of the project's completion so the film was never distributed, but the Midnight Music imprint repackaged Cindytalk's score as an LP in 1990 under the name The Wind Is Strong... (full title: The Wind Is Strong - A Sparrow Dances, Piercing Holes in Our Sky). Long out of print, the album remains one of the most elusive and adventurous in the Cindytalk discography, a mix of musique concréte, haunted reverie, and desolate beauty. Even unaccompanied by their intended visuals, this is overtly cinematic music, conjuring forests at dusk and shadowed corridors, equal parts remote and reflective. Cinder cites a belief that “all sound is music,” which fully manifests here, utilizing tape hiss, ticking clocks, flicking flames, and distant whispers as evocative accents in tapestries of luminous negative space. Although Cinder included the subtitle “A Cindytalk diversion” in the sleeve notes, The Wind Is Strong... is crucial to the project's canon, demonstrating the depth and versatility of her unique ear and intuition. She describes each album as a direct response to the previous one, and in that sense The Wind marks a bold break from the coiled song-oriented post-punk of 1988's In This World, venturing into unknown, unnamed terrain, and finding foreboding new futures to call her own. https://www.daisrecords.com/products/cindytalk-the-wind-is-strong Cindytalk ist das quecksilbrige, expressionistische Ventil der schottischen Künstlerin Cinder. Als Weiterentwicklung ihrer Edinburgher Punkband The Freeze aus den frühen 1980er Jahren gründete sie das Projekt, nachdem sie nach London gezogen war, inspiriert von der Kreuzung aus forschendem britischen Post-Punk und frühem europäischen Industrial. Ihre Arbeit lebt vom Zufall und der Verwandlung, sie collagiert Elemente von Lärm, Balladen, Soundtracks, Katharsis und Improvisation. Nach einer Reihe gefeierter Alben für das Label Midnight Music sowie Kollaborationen mit This Mortal Coil und den Cocteau Twins wanderte Cinder in die Vereinigten Staaten aus und engagierte sich in verschiedenen Underground-Techno-Kollektiven im Mittleren Westen und an der Westküste. Spätere Umzüge nach Hongkong und Japan erweiterten Cindytalks Horizont und führten zu einer fruchtbaren Partnerschaft mit der Wiener Experimental-Institution Editions Mego, für die sie fünf Alben mit schwelgerischer, granularer Atmosphäre veröffentlichte. 2021 ist sie so engagiert wie eh und je und steht an der Schwelle von lang erwarteten Wiederveröffentlichungen des alten Katalogs neben zahlreichen neuen Werken, geleitet von ihrer anhaltenden Liebe zur Entdeckung und Abweichung: Immer neue Wege werden aufgedeckt. Das dritte Album des schottischen Industrial-Enigmas Cinder aka Cindytalk begann als Soundtrack zu einem Experimentalfilm des englischen Regisseurs Ivan Unnwin mit dem Titel Eclipse (The Amateur Enthusiast's Guide To Virus Deployment) und sollte ursprünglich über die Videoabteilung von Factory Records, Ikon, veröffentlicht werden. Inspiriert von Alan Splets unheimlichem, körperlosem Sounddesign in David Lynchs Eraserhead, bewegen sich die 15 Stücke der Sammlung zwischen Field Recordings, wehmütigen Klaviervignetten und lauerndem Metalldunst - eine hybride Palette, die Cinder damals als "ambi-dustrial" bezeichnete. Unglücklicherweise brach Ikon am Vorabend der Fertigstellung des Projekts zusammen, so dass der Film nie vertrieben wurde, aber das Midnight Music Imprint verpackte Cindytalks Partitur 1990 als LP unter dem Namen The Wind Is Strong... (vollständiger Titel: The Wind Is Strong - A Sparrow Dances, Piercing Holes in Our Sky). Längst vergriffen, bleibt das Album eines der schwer fassbarsten und abenteuerlichsten in der Diskographie von Cindytalk, eine Mischung aus konkreter Musik, geisterhafter Träumerei und trostloser Schönheit. Selbst ohne die visuelle Untermalung ist dies eine offenkundig filmische Musik, die Wälder in der Dämmerung und schattige Korridore heraufbeschwört, die zu gleichen Teilen entlegen und nachdenklich sind. Cinder beruft sich auf die Überzeugung, dass ügalles Geräusch Musik ist,üh was sich hier voll und ganz manifestiert, indem sie Tonbandrauschen, tickende Uhren, züngelnde Flammen und entferntes Flüstern als evokative Akzente in Wandteppichen aus leuchtendem Negativraum verwendet. Obwohl Cinder den Untertitel "A Cindytalk diversion" (Eine Cindytalk-Abwechslungü) in die Cover-Notizen geschrieben hat, ist The Wind Is Strong... entscheidend für den Kanon des Projekts und demonstriert die Tiefe und Vielseitigkeit ihres einzigartigen Gehörs und ihrer Intuition. Sie beschreibt jedes Album als direkte Antwort auf das vorherige, und in diesem Sinne markiert The Wind einen kühnen Bruch mit dem songorientierten Post-Punk des 1988er Albums In This World, indem sie sich in unbekanntes, unbenanntes Terrain wagt und eine neue Zukunft findet, die sie ihr Eigen nennen kann. Für Fans von: Harold Budd, Tor Lundvall, Lawrence English, Kevin Drumm, Loscil, This Mortal Coil, Drekka, Zoviet France. 2021 €23.50
CLEAR FRAME same CD "Continuity... Records, ein neuer Trabant, der RéR umkreist, wurde initiiert von Charles Hayward & Lesley Evans, um sich speziell um die Musik von Hayward zu kümmern, aber auch Leckerbissen aus dem britischen Underground der 60s & 70s auszugraben, und bringt gleich als Erstes ein besonderes Meeting of the Spirits. CLEAR FRAME (TINU 001) ist nichts weniger als ein All-Star-Gipfel - Hayward (Quiet Sun, This Heat, Camberwell Now) an den Drums, Hugh Hopper (Soft Machine, Soft Works, Brainville 3) am Bass, Lol Coxhill (Delivery, Kevin Ayers, The Melody Four, The Recedents, Burt / MacDonald + Coxhill) am Soprano, dazu Orphy Robinson (Courtney Pine, The Jazz Warriors) an Vibraphon, Steel Pan & FX, der zuletzt auf Robert Wyatts Comicopera zu hören war. Wyatt selbst spielt auf Gegenbesuch hier Kornett. Zusammen kreieren sie eine post-canterburyeske, neo-fusioneske Ästhetik, mit agil-dynamischem Drumming und dem E-Bass als gewaltigem Soundelement und zweiter Leadstimme neben Coxhills einzigartigem, schnörkelig-näselndem Knören. Diese Bitches Brew bekommt durch Robinsons karibisches Steelgedengel und das tönerne, gläserne Perlen des Vibraphons eine exotische Würze, das tagträumerische Ambiente eines neuen Horizontes und fremder Küsten. Wyatts dunkler Kornettklang, schnarrend oder mit kaskadierendem Nachhall, mäandert dazwischen wie ein weiterer Duft von weither. Hoppers fuzzige Klangwolken sind der Stoff, aus dem Cloud 9 geballt ist. Coxhills Swing kann einen entführen in das New Orleans eines Paralleluniversums, nichts ist hier wie man es kennt. ‚Figure Eight‘ hat ganz klar Jon Hassells Possible Worlds vor dem inneren Auge. Diese Exotica lässt durch ‚noise‘ und ‚void‘ hindurch etwas Höheres und Besseres durchschimmern. Dass Rock + Improvisation weniger ist als die Summe seiner Teile, ist übrigens nur Smalltalk, an dem man einen Schmock erkennt." [Bad Alchemy] "An all-star line-up convened and recorded for a BBC radio project, subsequently radically reworked by Hugh Hopper. These are clear, defined and shapely improvisations, music rather than noise based, invoking the best of the ‘70s rock- improvisational approaches; genre-free and structurally-minded. Robert appears in an unfamiliar role, playing trumpet throughout, and everyone is on top form. A rarity in these times, this is deep rooted music that grows with listening." [label info] www.rermegacorp.com 2008 €14.00
CLOSING THE ETERNITY & AD LUX TENEBRAE Nearby Being CD Collaboration des durch die Drone 7" hoffentlich etwas bekannter gewordenen sibirischen Projekts CLOSING THE ETERNITY mit den uns bisher unbekannten AD LUX TENEBRAE, der "cosmic black hole" Sound von CTE gewinnt dadurch an Variation. Hier wurde ausschliesslich mit asiatischen Original-Instrumenten gearbeitet, also Glocken, Gongs, Klangschalen, das Ergebnis ist aber weitaus droniger & dark ambienter, als z.B. bei HATI... Sehr behutsam umgesetzt ergeben sich Obertöne & Resonanzen, die manchmal fast wie wispernde Stimmen klingen, und man kann sich ganz den Schwällen von sanft vibrierenden Drone-Sounds hingeben, die sich in langsamen Wellen ausbreiten... "Wonderful cooperation of two Uralian projects CLOSING THE ETERNITY and AD LUX TENEBRAE. Fascinating ritual shamanic drone ambient changing your consciousness. Real delicacy for lovers of Alio Die, Troum, Sostrah Tinnitus... Limited edition of 500 copies in digisleeve." [label info] 2006 €13.50
COLECLOUGH, JONATHAN & ANDREW LILES Torch Songs do-LP "Liles Reworking injiziert sublimen Feinklang in Colecloughs Improvisationen, etwas Subliminales, ein ständig morphendes, mäanderndes Sirren und Dröhnen, fernen Glockenklang, knispeliges undefinierbares Hantieren. Die Sinne werden in einen träumerischen Zustand versenkt, der sie offen macht für Halluzinationen, die die rechte Hirnhälfte der linken einflößt und zusummt. Die Flamme dieser ‚Torch Songs‘ ohne Worte brennt für keine verlorene Liebe, keinen unbekannten Soldaten, sondern vielleicht für das Unbekannte selbst." [Bad Alchemy] "'Torch Songs' is a collaboration between Jonathan Coleclough and Andrew Liles. They met in October 2004 when they both performed at Intergration 3 in Preston, UK. Liles subsequently reworked the recording of Coleclough's solo performance from that evening. He went on to add, subtract, multiply and divide further live recordings supplied by Coleclough, and the eventual result was this double LP. 'Torch Songs' is packaged in a gatefold sleeve featuring 'I dreamt I was a river,' a poem composed and painted by Geoff Sawers during a performance with Coleclough in Geneva in March 2005. The sound of Geoff's brush painting this lettering can be heard on side B of 'Torch Songs'. The album comes in a beautiful full colour gatefold sleeve with full colour inner sleeves in a limited edition of 500 copies. 180gr. Vinyl !" [press release] "Much like the entire back catalogue of John Duncan, British avant-drone artist Jonathan Coleclough has often buttressed his work through an ongoing set of collaborations, each of which push his work into interesting territories while maintaining that essence of Coleclough that makes all of his albums so enthralling. His 2006 collaboration with Murmer was easily one of the best drone albums of that year, twisting field recordings and quiet sessions with electric objects into a gauzy, crepuscular blur that even made those at Artforum perk up their ears and listen. Torch Songs came to fruition when both Coleclough and Liles performed in Preston (probably at the request of the ever-charming Colin Potter) in 2005. In fact, much of the source material for Torch Songs originated from Coleclough's performance to which Liles went on to "add, subtract, multiply, and divide" further. The fundamentals of Torch Songs are primarily Coleclough's signature moves: swelling, resonant drones manipulated from acoustic sources and distilled into tonally vibrant beams of pure sound. Yet, Liles (who in and of himself is a fine technician of sonic alchemy to the point where he has often graced the stage alongside Steve Stapleton, Colin Potter, and Matt Waldron in Nurse With Wound) interjects his own sidereal gestures with wooden creaks, digital time stretching, radiant eruptions of dissonant couplings with Coleclough's drones, and occasional jaunts of heavily filtered tin-can and rubber-band rhythms that parallel much of the output from Liles' recent 12 part Vortex series. Yet for all of Liles' baroque flares for the sonically surreal, it is Coleclough who authors the strongest material on Torch Songs through his sublime use of the drone. The first 300 copies of Torch Songs comes with a bonus CD that documents Coleclough's aforementioned Preston performance back in 2005." [Aquarius Records] 2007 €22.50
CONTROLLED BLEEDING Knees and Bones do-LP "Remastered Version auf schwarzem Doppel-Vinyl Inkl. Bonus-Material Gatefold Sleeve Offiziell autorisiert! Eine fantastische Wiederveröffentlichung von CONTROLLED BLEEDINGS Album "Knees & Bones" auf Vinyl, inkl. Bonus-Tracks. "Knees & Bones" war die erste Vinyl-Veröffentlichung der Band überhaupt. In vielerlei Hinsicht war es DAS Industrial-Album der damaligen Zeit. Die Wiederveröffentlichung über Artoffact Records beinhaltet zusätzlich eine ganze Reihe an Bonus-Tracks, wie zum Beispiel den von der CD-Version bekannten Song "Swallowing Scrap Metal Pt. 5 1/2" und erscheint als Doppel-LP." www.artoffact.com 2016 €30.00
  Knees and Bones CD "Remastered Version auf schwarzem Doppel-Vinyl Inkl. Bonus-Material Gatefold Sleeve Offiziell autorisiert! Eine fantastische Wiederveröffentlichung von CONTROLLED BLEEDINGS Album "Knees & Bones" auf Vinyl, inkl. Bonus-Tracks. "Knees & Bones" war die erste Vinyl-Veröffentlichung der Band überhaupt. In vielerlei Hinsicht war es DAS Industrial-Album der damaligen Zeit. Die Wiederveröffentlichung über Artoffact Records beinhaltet zusätzlich eine ganze Reihe an Bonus-Tracks, wie zum Beispiel den von der CD-Version bekannten Song "Swallowing Scrap Metal Pt. 5 1/2" und erscheint als Doppel-LP." www.artoffact.com 2016 €16.50
COSEY FANNI TUTTI Tutti LP TUTTI is comprised of eight soundscapes: an audio self portrait comprising of manipulated sound recordings from Cosey’s life, music and art: “It’s the only album I’ve made that is an all encompassing statement expressing the totality of my being. A sense of the past in relation to the present and everything in between. TUTTI besteht aus acht Tracks und ist ein Audio-Selbstporträt, das aus manipulierten Tonaufnahmen aus Cosey Fanni Tuttis Leben, Musik und Kunst besteht: "Es ist das einzige Album, das ich gemacht habe, das eine allumfassende Aussage ist, die die Gesamtheit meines Seins ausdrückt. Ein Gefühl der Vergangenheit in Bezug auf die Gegenwart und alles dazwischen." Diese acht Stücke waren ursprünglich als Soundtrack zum autobiografischen Film ,Harmonic Coumaction" konzipiert und wurden im Februar 2017 im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Retrospektive über COUM Transmissions live aufgeführt. COUM Transmissions war eine subkulturelle Gruppe von britischen Musikern, Undergroundfilmemachern, Aktions- und Konzeptkünstlern, der Cosey anghörte und die Anfang der 1970er Jahre durch aggressive, provokante und schockierend-verstörende Performances medienpräsent auf sich aufmerksam machte und zu den Wegbereitern des späteren Industrial zählt. ,Harmonic Coumaction" wurde ebenfalls als audio-visuelle Installation bei Cosey Fanni Tuttis Einzelausstellung in der Cabinet Gallery, London, präsentiert. Cosey Fanni Tutti erklärt: "Die Arbeit an der Ausstellung COUM Transmissions fiel auch mit dem Schreiben meiner Autobiografie zusammen - dem Sammeln von Archivmaterial und dem Wiedereinbringen in meine Vergangenheit. Meine Arbeit ist ein Kontinuum, die Vergangenheit speist die Gegenwart und umgekehrt. Das Album ist eine Interpretation meiner Vergangenheit und Gegenwart, meines Verständnisses der wechselnden Wahrnehmungen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Eine Form, die eine andere durch einen metamorphen Prozess erzeugt." Auf ,TUTTI" wurde die Musik aktualisiert und mit Elementen der Original-Tracks ergänzt, die neu aufgenommen und speziell weiterverarbeitet wurden, um ein einzigartiges eigenständiges Dokument zu erstellen, das von der Live-Performance und Installation getrennt ist. Das in ihrem Studio in Norfolk aufgenommene Album, wie auch ihre Debütveröffentlichung ,Time To Tell" von 1982, verbindet Cosey's künstlerische Aktivitäten mit ihrer Erforschung des Sounds: Das autobiografische Thema des Albums ist nicht an eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Ort gebunden, die "Stimmen", Instrumente und Klänge reichen zusammen über Jahrzehnte ihres Lebens, Musik und Kunst. In diesem Zusammenhang verschiebt sich ihr Name ,TUTTI" von seiner Rolle als Substantiv, um das Konzept des Albums perfekt darzustellen und gleichzeitig als Zeichen für Cosey als Künstlerin zu fungieren. ,TUTTI" ist Cosey Fanni Tutti's einziges Soloalbum seit ,Time To Tell" 1982. Sie ist Mitbegründerin von Throbbing Gristle und des Genres Industrial Music, bekannt für ihre Kunst, ihre Arbeit in der Sexindustrie, für ihren Beitrag zur elektronischen Musik als Teil von Chris & Cosey, Carter Tutti und Carter Tutti Void und für ihr bahnbrechendes Solowerk. Ihr Motto: ,Mein Leben ist meine Kunst, meine Kunst ist mein Leben". Coseys Autobiografie ,ART SEX MUSIC" wurde 2017 von Faber & Faber weltweit mit großem Erfolg veröffentlicht, eine japanische Ausgabe ist gerade erschienen, mit weiteren Übersetzungen und einem Hörbuch, das folgen wird. 2019 €29.50
  Tutti CD UTTI is comprised of eight soundscapes: an audio self portrait comprising of manipulated sound recordings from Cosey’s life, music and art: “It’s the only album I’ve made that is an all encompassing statement expressing the totality of my being. A sense of the past in relation to the present and everything in between.” These eight pieces were originally conceived as the soundtrack to the autobiographical film ‘Harmonic Coumaction’, and performed live in February 2017, part of a series of events that accompanied the COUM Transmissions retrospective which opened Hull UK City of Culture 2017. Later that year, ‘Harmonic Coumaction’ was presented as an audio-visual installation for Cosey Fanni Tutti’s solo exhibition at Cabinet Gallery, London. Cosey Fanni Tutti explains: “Working on the COUM Transmissions exhibition also coincided with writing my autobiography - collating archive material and re engaging with my past. My work is a continuum, the past feeding the present and vice versa. The album is an interpretation of my past and present, of my understanding the shifting perceptions of how they inform one another. One form creating another through a metamorphic process.” On TUTTI, the music has been updated and enhanced with elements of the original tracks re-recorded and further processed specifically to create a unique stand-alone document, separate to the live performance and installation. Recorded at Cosey Fanni Tutti’s studio in Norfolk, the album, as on her debut release, Time To Tell, merges Cosey’s art activities with her exploration of sound: The album’s autobiographical theme is not locked into any specific time or place, the ‘voices’, instruments and sounds together span decades of my life, music and art. In this context my name 'TUTTI’ shifts from its role as a noun to perfectly represent the concept of the album, also acting as sign for me the artist. TUTTI is Cosey Fanni Tutti’s only solo album release since 1982’s Time To Tell. Time To Tell was recently given its first release on vinyl, on a long awaited official deluxe edition. The interim years between solo releases has seen a blisteringly prolific output as an artist and musician. Renowned for her art, her work in the sex industry, as co-founder of Industrial music and Throbbing Gristle, and her pioneering electronic music solo and as Chris & Cosey, Carter Tutti and Carter Tutti Void, she has created throughout with the motto “my life is my art, my art is my life”. Cosey’s autobiography ART SEX MUSIC was published to worldwide acclaim by Faber & Faber in 2017, a Japanese edition has just been published with further translations and an audio book to follow. TUTTI TRACK LISTING Tutti Drone Moe Sophic Ripple Split Heliy En Orenda TUTTI besteht aus acht Tracks und ist ein Audio-Selbstporträt, das aus manipulierten Tonaufnahmen aus Cosey Fanni Tuttis Leben, Musik und Kunst besteht: "Es ist das einzige Album, das ich gemacht habe, das eine allumfassende Aussage ist, die die Gesamtheit meines Seins ausdrückt. Ein Gefühl der Vergangenheit in Bezug auf die Gegenwart und alles dazwischen." Diese acht Stücke waren ursprünglich als Soundtrack zum autobiografischen Film ,Harmonic Coumaction" konzipiert und wurden im Februar 2017 im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Retrospektive über COUM Transmissions live aufgeführt. COUM Transmissions war eine subkulturelle Gruppe von britischen Musikern, Undergroundfilmemachern, Aktions- und Konzeptkünstlern, der Cosey anghörte und die Anfang der 1970er Jahre durch aggressive, provokante und schockierend-verstörende Performances medienpräsent auf sich aufmerksam machte und zu den Wegbereitern des späteren Industrial zählt. ,Harmonic Coumaction" wurde ebenfalls als audio-visuelle Installation bei Cosey Fanni Tuttis Einzelausstellung in der Cabinet Gallery, London, präsentiert. Cosey Fanni Tutti erklärt: "Die Arbeit an der Ausstellung COUM Transmissions fiel auch mit dem Schreiben meiner Autobiografie zusammen - dem Sammeln von Archivmaterial und dem Wiedereinbringen in meine Vergangenheit. Meine Arbeit ist ein Kontinuum, die Vergangenheit speist die Gegenwart und umgekehrt. Das Album ist eine Interpretation meiner Vergangenheit und Gegenwart, meines Verständnisses der wechselnden Wahrnehmungen, wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Eine Form, die eine andere durch einen metamorphen Prozess erzeugt." Auf ,TUTTI" wurde die Musik aktualisiert und mit Elementen der Original-Tracks ergänzt, die neu aufgenommen und speziell weiterverarbeitet wurden, um ein einzigartiges eigenständiges Dokument zu erstellen, das von der Live-Performance und Installation getrennt ist. Das in ihrem Studio in Norfolk aufgenommene Album, wie auch ihre Debütveröffentlichung ,Time To Tell" von 1982, verbindet Cosey's künstlerische Aktivitäten mit ihrer Erforschung des Sounds: Das autobiografische Thema des Albums ist nicht an eine bestimmte Zeit oder einen bestimmten Ort gebunden, die "Stimmen", Instrumente und Klänge reichen zusammen über Jahrzehnte ihres Lebens, Musik und Kunst. In diesem Zusammenhang verschiebt sich ihr Name ,TUTTI" von seiner Rolle als Substantiv, um das Konzept des Albums perfekt darzustellen und gleichzeitig als Zeichen für Cosey als Künstlerin zu fungieren. ,TUTTI" ist Cosey Fanni Tutti's einziges Soloalbum seit ,Time To Tell" 1982. Sie ist Mitbegründerin von Throbbing Gristle und des Genres Industrial Music, bekannt für ihre Kunst, ihre Arbeit in der Sexindustrie, für ihren Beitrag zur elektronischen Musik als Teil von Chris & Cosey, Carter Tutti und Carter Tutti Void und für ihr bahnbrechendes Solowerk. Ihr Motto: ,Mein Leben ist meine Kunst, meine Kunst ist mein Leben". Coseys Autobiografie ,ART SEX MUSIC" wurde 2017 von Faber & Faber weltweit mit großem Erfolg veröffentlicht, eine japanische Ausgabe ist gerade erschienen, mit weiteren Übersetzungen und einem Hörbuch, das folgen wird. http://www.coseyfannitutti.com/content/tutti-lp-resources.html 2019 €16.00
CRAY InvalidObject Series (comment) mCD Das irische FÄLLT-Label hat auf einen Schlag ein Kompendium zur neuen digitalen laptop / click / glitch / IDM – Musik herausgebracht ! Das sind 24 mCDs mit allerlei bekannten und unbekannte Vertretern dieses jungen Genres. Wir haben die meisten da, hier eine Übersicht ! Limitiert jeweils auf schamlose 250 Stck ! Preis pro mcD : € 9.50 Better priced now, last copies of this absolute compendium of IDM. € 9.50 “ The invalidObject Series was established in 2000 as a sublabel of Fällt to release a finite series of twenty four 3"CD/.mp3 works. Offering a unique perspective on a diverse range of musical output at the turn of the millennium, the Series features work by some of the most respected artists operating within the field of '.microsound' and has been described as "a remarkable document of a vibrant artistic community and a critical moment in the evolution of digital music" (Philip Sherburne), "a showcase for the extraordinary range of practical approaches within contemporary electronic music" (Matt Ffytche, The Wire) and, simply, "impressive" (Rob Young, Editor, The Wire). “ [label press release} 2000 €9.50
CRISTAL Re-Ups LP Das Trio mit dem von LABRADFORD bekannten BOBBY DONE existiert schon seit 2001 und liesse sich soundmässig am ehesten als Drone-basierte, atmosphärische Improvisation & Komposition mit feinen harmonischen und auch noisigen Ausflügen beschreiben. Sehr sorgfältig und Raum-schaffend bauen sie ihre Klangfigurationen auf, in denen subtile Mikrosounds platziert werden...das hat was von ruhigen ILLUSION OF SAFETY zum Beispiel, sie wurden aber auch schon als elektronische, LABRADFORD-getränkte Variante von SUNN O)) beschrieben, oder mit AUBE und DEATHPROD in Zusammenhang gebracht (was alles nicht so recht passt, aber als grobes Raster OK ist..) Dies ist das zweite Album nach der "Cristal" CD (2005), kommt in nummerierter Auflage & im Gatefold-Cover. Leider teuer. "Jimmy Anthony, Greg Darden & Bobby Donne (Labradford, Aix Em Klemm) play out infrequently , are unprolific in their release schedule & spend their time refining & recording their abstract electronic music. Their seclusion & deliberation produce remarkable results. Re-Ups is their second full length release. Cristal use computers to mutate & stretch sound spectra into long forms balanced against tenuous, implied melodies. The barely perceptible abuts the overwhelming. Placid soundfields are lacerated with incisions of digital fragments & static on the opening track. Sonic reductions boil & release evaporate melodies on the track “Xicifu” and then are decimated by the scouring noise of “Left of Swept”. All across Re-Ups, disorienting & comforting elements sit side by side. When so many noise & experimental artists seem to be hemorrhaging releases, Cristal’s compositional rigor is refreshing. ONE TIME PRESSING OF 500 on 180 gram vinyl in a gatefold jacket. Comes with digital download code." [label notes] 2008 €23.00
CUTLER, CHRIS Twice around the Earth. An Experiment in listening CD Ein Hör-Experiment vom Recommended Records-Betreiber, diese Produktion fürs ORF Kunstradio (www.kunstradio.at/2003A/cutler). Eine unglaubliche Fülle von field recordings werden quasi als „Reise um die Welt“ verarbeitet: ein Versuch, die Subjektivität und Voreingenommenheit beim Hören zu überwinden... „Out of the Blue Radio ist eine Radiosendung, die in London täglich zwischen 23.30 Uhr und Mitternacht auf Resonance FM (http://www.resonancefm.com), einem unabhängigen Sender für Radiokunst, ausgestrahlt wird. Gestartet wurde das einjährige, budgetlose Projekt im Juli 2002. Meine Idee für diese Sendung war es, den HörerInnen das Ohr einer anderen Person für jeweils eine halbe Stunde zu "leihen"; ein Fenster zu einer anderen Geräuschkulisse zu öffnen - entfernt oder nah -, die nicht ident mit der eigenen akustischen Umgebung ist. Die AutorInnen, die uns ihre Ohren zur Verfügung stellen, gestalten durchgehende, ungeschnittene halbstündige Aufnahmen von einem Ort ihrer Wahl, aufgenommen zwischen 23.30 Uhr und Mitternacht Londoner Ortszeit; d.h. halb vier Uhr nachmittags in Vancouver, 7.30 Uhr morgens in Peking oder 00.30 Uhr in Wien. Sie schicken diese unbearbeiteten Aufnahmen dann nach London, wo sie wie sie sind gesendet werden. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist es, ganze Zeitblöcke in ihrer Entfaltung einzufangen; sie nicht zu verbessern oder umzumodellieren zu versuchen; sie nicht den Vorstellungen eines Produzenten, was gut klingt oder ästhetisch wertvoll ist, anzupassen, sondern einfach nur diese Momente einzufrieren. Ort und Tätigkeit sind gewählt, der Rest sich selbst überlassen. Dies sind allerdings nicht Schnappschüsse aus dem Leben, sondern Hörobjekte: Geräusche, die eingefangen werden und in fremden Kontexten reproduziert werden; Sounds, die gerahmt und objektiviert und unabhängig wiedergegeben werden. Es scheint mir, dass die Beiträge mit ihrer rohen Beschaffenheit, am "Mangel" an Bearbeitung überhaupt nicht leiden - ganz im Gegenteil: sie entwickeln dadurch eine unglaubliche Kraft. Von allen anderen sinnlichen Wahrnehmungen und von ihren lebenden Quellen getrennt, enthüllen sie, was durch die Zwänge des Alltags, durch das wir eilen, unbedacht überhört wird. Geräusche, die instinktiv ignoriert, in Objekten aufgelöst oder absichtlich unterdrückt werden, können durch ihre unmittelbare Irrelevanz und die Gleichgültigkeit von Maschinen, die keine Subjektivität besitzen, zu neuem Leben erwachen. Selbstverständlich "klingen" diese Geräusche, doch das ist nicht deren "Bekenntnis". Sie verlangen nicht, als reiner Sound gehört zu werden. Sie sind, was sie sind: Autos, Hämmer, Atmosphären - zugleich vertraut und rätselhaft. Und - wie Geräusche, die durch ein offenes Fenster dringen - können sie Beachtung finden oder ignoriert werden. Sie können lediglich eine Atmosphäre tönen - oder die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und unser ästhetisches, analytisches und sogar narratives Auffassungsvermögen in Gang setzen. Als ich gebeten wurde, diese Kompilation zu machen, wollte ich natürlich die Aspekte des Zufälligen und des Unmittelbaren, die so wichtig für das Projekt sind, bewahren. So, anstatt eine Auswahl der "best of" zu treffen oder besonders "interessante" Sounds herauszusuchen, entschied ich, mich von Geografie und Zeit leiten zu lassen. Ich plante eine akustische Reise zweimal um die Welt, wofür 43 der bislang 230 Aufnahmen verwendet werden. Geografische Angaben bestimmten die Reihenfolge der Stücke; der Zeitfluß welche Abschnitte/Orte innerhalb dieser geographischen Zonen gewählt wurden. D.h. ich nahm die ersten 55 Sekunden von der ersten Aufnahme, dann eine Strecke von ca. 0.55 bis etwa 1.50 Minuten von der nächsten usf. durch die Arbeit hindurch. Ich dies aber nicht so genau und entschied beim Anhören erst, wieviel ich von jedem 55-Sekunden-Abschnitt schlußendlich nahm und wo und wie ich die Übergänge gestalten wollte. Anders als die Überblendungen verweilen die "reisenden" Ohren allerdings immer an einem Ort nach dem anderen. Keine der Sounds wurde bearbeitet oder verändert. Diese freeze-frame Ausgabe von Out of the Blue Radio, die sich eigentlich ähnlich einer Diaschau entwickelt, kann natürlich weder die Ganzheit des Programms noch den kumulativen Effekt, jeden Tag eine andere Welt zu betreten, transportieren; doch ich habe mich an die Priorität des Hörens gehalten, wilde Landschaften zu nehmen, bevor sie gejätet, bepflanzt und verbessert werden. Die täglichen Sendungen, sogar diese Montage, tragen nur leicht die Handschrift von menschlichen Entscheidungen oder Absichten. Der Rest ist, wie er ist. So wie ich das Stück geschnitten habe, passiert alles, was man hört, während John Scott am Londoner Themseufer entlang läuft, in Hörweite des Big Ben. Das Stück geht John Scott los, der seinen Lauf beginnt, holt ihn bei der ersten Umrundung des Globus ein und kehrt wieder zu ihm zurück als er kurz vor Mitternacht seine Aufnahme beendet. Zwischenzeitlich reisen wir mit virtuellen 49.803 Meilen/Stunde (79.500 km/Sek.) in Quantensprüngen von Ort zu Ort.“ [Chris Cutler] “An experiment in listening. These compositions are an offshoot of the daily soundscape programme I ran for Resonance FM radio between July 2001-2002, which consisted of commissioned real-time recordings made all around the world between 23.30 and midnight GMT (the time of the broadcast). This CD begins with material from these broadcasts confecting, as it were, two composites of the Earth and a few of its inhabitants, somewhat analogous to what an impossible satellite ear with pinpoint acuity might hear in transit - plus one ear-cleaning stretch between them, taken from a single hear-point. I have tried to make these pieces both open and to work on parallel levels: not only do they have their own narrative and aesthetic qualities, but I hope they also offer a meditation on listening and not listening, interpretation and structure, chance and microphonics. The list of ears around the world who supplied basic material is too long to print here, but it includes many names familiar from these catalogues, and many from the still young soundscape and phonograpic community. Full details of people and places are given in the booklet, along with artwork and thorough notes. You have to trust me on this, it's a really engaging record. Sometimes unbelieveable. I don't think you'll regret giving it a chance.” [ReR] 2003 €14.00
CZUKAY, HOLGER Cinema 5 x LP-BOX + DVD + 7inch VINYL-VIDEO Am 24. März 2018 wäre Holger Czukay 80 Jahre alt geworden. Die Vinylbox »Cinema«, die auf fünf Schallplatten assoziativ Holgers fast 60 Jahre währende musikalische Karriere nachzeichnet, war dementsprechend nicht nur als Retrospektive gedacht, sondern auch als Geburtstagsgeschenk, als Ehrung, als Dankeschön. Am 05. September 2017 jedoch stirbt Holger Czukay in seinem Kino in Weilerswist (Köln), dem alten Innerspace-Studio von Can, das er seit den 1970er-Jahren bewohnt, inmitten seiner Instrumente. Er wird neben seiner nur wenige Wochen zuvor nach langer Krankheit verstorbenen Frau Ursula Schüring (geb. Kloss, aka U-She/Ursa Major) begraben, schräg gegenüber liegt sein Freund und musikalischer Begleiter seit Can-Tagen, Jaki Liebezeit (✝2017). Es finden so gleich mehrere musikalische Urgesteine auf dem Kölner Melaten-Friedhof ihre letzte Ruhestätte, ganz nah beieinander. Ihr Nachlass jedoch hat mit jener Stille des Friedhofs nicht viel zu tun – davon zeugt auch die Retrospektive »Cinema«: Die musikalische Reise beginnt mit der Jazz-Nummer »Konfigurationen«, bisher unveröffentlicht, die der universale Dilettant, wie Holger sich selbst zu bezeichnen pflegte, 1960 mit seinem Jazz-Quintett aufnahm. Es folgen Experimente, musikalische Meditationen, Meilensteine, Stolpersteine, Hits, Raritäten und Ausgegrabenes. Die noch vor Can entstandenen Stücke unter dem Projektnamen Canaxis 5 etwa (mit Rolf Dammers), die 1969 heimlich im Stockhausen-Studio aufgenommen wurden und hier – längst vergriffen – nun ihre Auferstehung feiern, die sich über vier Jahrzehnte streckenden Solo-Arbeiten (wie das zeitlos-tanzbare »Cool In The Pool«), Kollaborationen mit Brian Eno und Cluster, das Projekt Les Vampyrettes (mit Conny Plank) oder Produktionen mit der japanischen Sängerin Phew (mit Plank und Jaki Liebezeit) – und nicht zuletzt die Songs der Jah Wobble-Kollaboration »Full Circle« (ebenfalls mit Liebezeit), die Holger rückblickend zu den Höhepunkten seines kreativen Schaffens zählte. In allen diesen Klängen zeigt sich, wie vielseitig und erfinderisch Holger Czukay als Künstler war – und wie tief seine unkonventionellen Ansätze sich denn unzähligen Zusammenarbeiten einschrieben. Der Titel »Cinema« kommt dabei nicht von ungefähr, Holger hat ihn sich so gewünscht, war seine musikalische Arbeit doch stets mit dem Kino verbunden. Sein Verfahren, aus der Situation der Aufnahme heraus vermeintliche Sound-Unfälle oder heimliche Aufnahmen in seine Stücke zu integrieren, etwa durch die Verwendung von zufällig gefundenen Radiowellen oder unbemerkten Mitschnitten, schuf musikalische Assoziationsketten, die das sprunghaft Visuelle der Post-Moderne zu Klang brachten, wie man es sonst nur aus dem experimentellen Kino kannte. »Movies«, Titel des ersten Solowerks (1979), war dabei eine Konsequenz aus dieser Affinität zur Filmmusik, die schon seit der »Soundtracks«-Compilation (1970) auch die Geschichte von Can begleitete. Über progressive Songs mäandern da die Bassläufe, mal treibend, häufig gemütlich und schunkelnd, darauf drapiert Geräusche, deren Ursprung nicht immer ganz klar ist. Auf der musikalischen Leinwand offenbaren sie das Malerische in Czukays Klangwelten. Und Holger verfolgte diese Leidenschaft konsequent, sein Film »Krieg der Töne« aus dem Jahre 1987, den er vertonte und in dem er gleich auch noch die Hauptrolle übernahm, liegt der Box exklusiv auf DVD bei. Die visuelle Musik Holger Czukays, fußend auf seiner meisterhaften analogen Schnitttechnik, hat ihn nicht nur international zu einer Legende gemacht, sondern auch Einfluss auf große Teile der elaborierteren Musikwelt genommen. Zu seinen Bewunderern gehören internationale Größen wie Sonic Youth, Radiohead und Geoff Barrow. Blurs Damon Albarn hat von Czukay gar die Idee zu seiner virtuellen Band Gorillaz gestiftet bekommen. Der stets zu Scherzen aufgelegte Musiker war eine Leitfigur der kreativen Soundbastler. Mit sicherem Gespür für eingängige Rhythmen und Melodien bewegte er sich, 1938 als Holger Schüring in Danzig geboren, stets jenseits der ausgetretenen Pfade, schuf seine eigene klangliche Signatur, einen oft verschmitzten Holger-Sound, den man in seinen Arbeiten mit den Eurythmics, S.Y.P.H., den Bläck Fööss, The Edge von U2, der Zeltinger Band oder auf Platten mit David Sylvian genauso wiederfindet wie im Katalog seiner Band Can. Auch mit Ursa, die er die letzten Jahre bis zu ihrem Tod pflegte, hat Holger Musik aufgenommen, einige der Stücke finden s »Breath Taking«ich zum ersten Mal überhaupt auf Vinyl veröffentlicht, ebenso wie das Stück, auf dem die rar konservierte Stimme Karlheinz Stockhausens zu hören ist. Die Box lädt dabei auch zu einer musikhistorischen Reise ein, illustriert sie doch anhand von Holgers Lebensweg gleich mehrere musikalische Epochen. Der frühe Jazz der BRD, die Innovation der Krautrock-Ära, das Bad in diversen neuen Wellen, die elektronischen Experimente: Holger war überall dort zuhause, wo etwas passierte. Und er hat Spuren hinterlassen. Zwischen Linernotes, raren Fotografien, einem Zeitstrahl und diskografischen Angaben tauchen im aufwändigen Booklet der Vinylbox immer wieder Statements und Anekdoten von Musizierenden, die ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen oder in Erinnerungen an einen großen Künstler schwelgen. Sie alle sind sich einig: Holger Czukay hat einen festen Platz in der Musikgeschichte. Er wird niemals vergessen werden. Die von Hendrik Otremba kuratierte Holger Czukay Retrospektive »Cinema« erscheint am 23. März 2018 als 5-LP-Box (+ Film »Krieg der Töne« + VinylVideo und umfangreichem Booklet) und als 5-CD-Box bei Grönland Records. https://www.groenland.com/product/holger-czukay-cinema/ 2018 €120.00
D'ANGIOLINI, GIULIANO Simmetrie di Ritorno CD " 1. Composer: Giuliano d’Angiolini 2. Title: Simmetrie di ritorno 3. Studios: Auditorium du Conservatoire de Gennevilliers Auditorium Antonin Artaud in Ivry-sur-Seine 4. Performers: Ensemble 2e2m, Franck Ollu, Pierre Roullier, Monique Bouvet, Barbara Morihien, Quatuor Parisii: Arnaud Vallin, Jean-Michel Berrette, Dominique Lobet, Jean-Philippe Martignoni 5. Format: Audio CD, Digisleeve, Booklet German/English 6. Total time: ca. 64:11 7. Catalogue #: ed. RZ 10020 8. EAN Code: 4029455100208 9. Release date: 18. November 2010 10. Tracklist: Simmetrie di ritorno für 10 Instrumente • 2000 Ita vita zita rita für verstärktes Klavier • 1997 Orizzonte fisso, bordoni mobili für 8 Instrumente • 2007 Und’ho d’andà für 9 Blechbläser • 1995 Ho visto un incidente für Solostimme • 1991¬92 Notturno in progressione für Streichquartett • 2004 " [label info / credits] "Giuliano d’Angiolini ist ein absoluter Sonderfall in der musikalischen Landschaft. Sein gründliches, wohl überlegtes, hartnäckiges Vorgehen hat ihn dahin gebracht, eine Musik zu erschaffen, die er selbst »unpersönlich« nennt. Eine Musik, aus der jede Vorstellung von Entwicklung oder Form getilgt ist. D’Angiolini erklärt, er wollte aufgrund einer Reihe erhellender Erkenntnisse »dem Ton seinen Raum lassen, damit der Musik weniger Willen aufgeprägt wird«. Ein Ansatz, der ihn dazu geführt hat, sich der Oberfläche zuzuwenden, ¬ ein alles andere als oberflächliches Verfahren ¬ die unmittelbare Seite eines jeden Klangentwurfs und die Gegenwart als die Oberfläche der Zeit. In seinen Werken bilden Prozess und musikalisches Material eine Einheit, sie werden unverhüllt vorgestellt. Was wir zu hören bekommen, ist nicht diskursiv, auf formale Artikulation wird bewusst verzichtet. Es ist sogar gestattet, sich vom Gehörten zu lösen, um sich ihm später nach Gutdünken wieder zuzuwenden. Giuliano d’Angiolini is a positively unique figure in contemporary music. His profound, well-conceived and stubborn take on music has led him to what he calls »impersonal« music — music that has fully abandoned the idea of development or form.Through successive states of presentation, which aim to elucidate, d’Angiolini wanted to »leave place in sound so that music could become less voluntary«. This led him to favour the surface and present, an approach that was by no means superficial: the surface as the immediacy in the propositional content of sound and the present as the very surface of the criterion of time. In his work, musical process and material are but one and are completely laid bare. What we are to hear is non-discursive, deliberately lacking formal organization. We are even free to turn away and come back of our own will — as if the composer wanted to make positive use of the negative metamorphosis of today’s urban listeners, listeners who are constantly assailed with stimuli." [Gérard Pesson] 2010 €15.50
DARK MORPH (C.M.VON HAUSSWOLFF + JONSI [SIGUR ROS]) Dark Morph LP * Collaboration between Jónsi (Sigur Rós) and composer Carl Michael von Hausswolff * Created as part of TBA21–Academy’s expedition program on the research vessel Dardanella * Includes field recordings that were collected while visiting the newly established Tabu Site at Vanua Vatu Reef in Fiji which were then synthesized onboard Dardanella * Original sounds recorded by Francesca Thyssen-Bornemisza, Jónsi Birgisson and CM von Hausswolff. * Mixed at Gee Jam Studios, Jamaica. * Mastered and cut by JAson Goz at Transition Mastering, London. * Artwork by David Rudnick * Black printed artwork with embossed outer sleeve * 1 x 180g heavyweight black vinyl * Ltd Ed of 1000 * Release date: 10/05/2019 This album is exclusively composed of recordings made during an expedition to Vanua Levy, Matangi, Vanua Balavu, Vulanga and Totoya in Fiji, except the voices of the Humpback whales recorded in Tonga, August 2018. A1. SO(NG)QE A2. URA DARDANELLA A3. BEKA TOVUTO A4. TOVUTO B1. KAVURA B2. WAI B3. BANI MANUMANU B4. BEKA YALO https://thevinylfactory.com/product/dark-morph/ 2019 €44.00
DAS SYNTHETISCHE MISCHGEWEBE Casual Praise of Domestic Calamities CD "Another attempt to dissolve any kind of structures from DSM, something like micro-concrete Noise, very small bits and pieces are put together in fast sequences, sometimes it climaxes in harsh outbursts, radiowaves are appearing as well..... comes in nice box on our favourite British anti-music label." [Drone Rec. info 2005] "Edition of 500. All compositions by Guido Huebner, created between 1999 and 2004 in Caen, France and Berlin, Germany. Sections of track 6 recorded in the studio for electro acoustic music at the arts academy of Berlin. Field recordings for track 8 and 9 were carried out at the harbour of Hamburg, Germany, as well as at the shores of Lower Normandy and in the countryside around Caen, especially the bridges trespassing the canal between Caen and the sea." [label info] „Guido Hübner, Ex-Berliner und seit über zwei Jahrzehnten ununterbrochener Noisebastler, kommt tatsächlich mit einem neuen Album auf richtig fertiger CD und obendrein auf dem Label, das uns bisher lediglich bzw. fett selbstbewußt ein Album der New Blockaders auftischen konnte. Neulich kamen schon mir leider unbekannte DSM-Kompositionen auf Vinyl-On-Demand, die CD aber, soviel läßt sich sagen, knüpft definitiv an DSMs frühere Versuche an, Form völlig aufzulösen, bevor sie sich als greifbar und folglich interpretierbar entblößt. All die tausend kleinen, dreckigen noises passen ganz sicher auf eine CD, das steht fest. Aber Hübners einzigartige Anordnung dieser Unjuwelen an sound (eine Anordung übrigens, die offenbar ohne Wiederholung auskommen will) übertrifft ganz sicher alle banalen Versuche, die Harmonie zwischen diesen unvereinbaren Geräuschen auszumachen. Form ist immer Harmonie und somit Mittelmaß. Vielleicht ist es genau dieser Gedanke, den DSM in uns wachrütteln wollen; und natürlich gelingt es ihnen perfekt.“ [Ed Benndorf , de:bug] 2005 €13.00
DEATHPROD Occulting Disk do-LP OCCULTING DISK is an anti-fascist ritual. Recorded in Oslo, Reykjavik, Cologne, Berlin and Los Angeles between 2012 and 2019. It is the first Deathprod album to be released since the 2004 album «Morals and Dogma». Liner notes by Will Oldham (note: not the above below). LP cut by Rashad Becker at D&M, Berlin. Artwork by Kim Hiorthøy and Helge Sten. “I remember driving over a mountain with my mother, she was in the passenger seat and we were being mauled and cuddled and battered and fried by sound; together. We were together experiencing something previously unimaginable, and we were facing the same direction, and we were moving through space and time knowing that a geographic destination some way ahead would bring an end. And the sound surrounded us, and for once our mutual silence was loaded with good. Because we were in the presence of each other, and we knew so much about how we had failed each other (it wasn’t a mystery any more), and we knew how we had maimed others when we worried too much about ourselves, how we had contributed to the faults of others simply by focusing in instead of out. Our mutual silences were laden with what that could only be called love. I used to hear love in music until I learned to hear love in sound. “ (Will Oldham) Hinter Deathprod verbirgt sich der norwegische Musiker Helge Sten, seines Zeichens Ex-Mitglied bei Motorpsycho und Supersilent. Neben seinem Pseudonym Deathprod nahm Sten auch unter dem Namen Audio Virus als auch unter seinem eigentlichen Namen zahlreiche Alben auf. Zudem kollaborierte er mit Biosphere, Arve Henriksen, John Hegre, Lasse Marhaug, Sidsel Endresen, Christian Wallumrod, Nils Petter Molvær sowie mit seiner Frau Susanna Wallumrod, als Sängerin vor allem unter dem Namen Susanna bekannt. \"Occulting Disk\", das erste neue Album von Deathprod seit fünfzehn Jahren, ist ein antifaschistisches Ritual. Aufgenommen in Oslo, Reykjavik, Berlin, Köln und Los Angeles zwischen 2012 und 2019, ist es das erste Deathprod-Album seit \"Morals And Dogma\" aus dem Jahr 2004. https://deathprod.bandcamp.com/album/occulting-disk \"The Norwegian dark ambient artist Helge Sten, or Deathprod, is a master of atmosphere. Since 1991, he has been harnessing apocalyptic dread through immersive electronic sound design and bone-rattling live performances. For his first solo LP in 15 years—the follow-up to 2004\'s Morals And Dogma—the Oslo producer has conceived a politically minded album that considers the ways in which we confront fear and hate. The liner notes from Will Oldham dig deeper into Occulting Disk\'s political character. \"If you hear hate in the voice of another, it is your job, as the identifier, to address that hatred and reduce it by its opposite,\" he urges. Stern expresses these political ruminations using a complex and chilling series of beatless, wordless tracks that command focus—his vision of ambient differs from Eno-led notions of the music as soft wallpaper. Occulting Disk serves a more confrontational, instructive purpose. Knowing the anti-hate messages at the album\'s core, it could be viewed as an amulet to ward off hate and bad energy, its unrelenting honks and bellows stirring up the hopeful sounds of protest. Stern\'s use of repetition is powerful and carefully considered, making space for deep thought and reflection. Pockets of silence strengthen this concentrative quality. The opener, \"Disappearance / Reappearance,\" sends out a duo of ear-splitting foghorn blasts, an allusion perhaps to the album title\'s maritime reference—occulting light is a navigational beam used by ships. Thick walls of insectoid buzzing on \"Occultation 2\" urge you to step outside yourself, reeling you in with ugly-beautiful effect. The LP summons a raft of mutated sounds from Stern\'s \"audio virus\" set-up—an array of electronics that has included homemade devices, tape echo machines, theremins and analog ring modulators—that feel eerily familiar and sinister. Case in point: \"Occultation 4,\" whose creaking, dissonant drones give the impression of dive bombers circling each other, while the weeping, warbling synths on \"Occultation 1\" are as evocative as human tears. The album\'s crushing \"Black Transit Of Jupiter\'s Third Satellite\" is a tidal wave of distortion, suggesting a final evacuation of dark energy. Stern\'s gift is to make that feel both unsettling and immersive.\" [Resident Advisor] 2019 €24.00
  Occulting Disk CD Hinter Deathprod verbirgt sich der norwegische Musiker Helge Sten, seines Zeichens Ex-Mitglied bei Motorpsycho und Supersilent. Neben seinem Pseudonym Deathprod nahm Sten auch unter dem Namen Audio Virus als auch unter seinem eigentlichen Namen zahlreiche Alben auf. Zudem kollaborierte er mit Biosphere, Arve Henriksen, John Hegre, Lasse Marhaug, Sidsel Endresen, Christian Wallumrod, Nils Petter Molvær sowie mit seiner Frau Susanna Wallumrod, als Sängerin vor allem unter dem Namen Susanna bekannt. "Occulting Disk", das erste neue Album von Deathprod seit fünfzehn Jahren, ist ein antifaschistisches Ritual. Aufgenommen in Oslo, Reykjavik, Berlin, Köln und Los Angeles zwischen 2012 und 2019, ist es das erste Deathprod-Album seit "Morals And Dogma" aus dem Jahr 2004. Aus den "Occulting Disks" Liner Notes: "I remember driving over a mountain with my mother, she was in the passenger seat and we were being mauled and cuddled and battered and fried by sound; together. We were together experiencing something previously unimaginable, and we were facing the same direction, and we were moving through space and time knowing that a geographic destination some way ahead would bring an end. And the sound surrounded us, and for once our mutual silence was loaded with good. Because we were in the presence of each other, and we knew so much about how we had failed each other (it wasn't a mystery any more), and we knew how we had maimed others when we worried too much about ourselves, how we had contributed to the faults of others simply by focusing in instead of out. Our mutual silences were laden with what that could only be called love. I used to hear love in music until I learned to hear love in sound." - Will Oldham https://deathprod.bandcamp.com/album/occulting-disk 2019 €14.00
DIDKOVSKY, NICK Tube Mouth Bow String CD Fünf Stücke des Impro-Gitarristen & Komponisten NICK DIDKOVSKY (bekannt von DOCTOR NERVE & Zusammenarbeiten mit FRED FRITH, er spielte aber auch mit KEITH ROWE, ERHART HIRT, etc..), der mit einem Streicherquartett zusammenarbeitet und konzeptuell auch Computersoftware einsetzt. Fette Drones, Violinen, recht abseitig und rauh, Polydrones mit noisigen Ausbrüchen, sehr intensiv & klasse arrangiert, definitiver Drone-Tip ! "....These pieces are about the details of musical evolution that emerge from rule-based compositional systems. Using electric guitar, string quartet, electronics, and computer software, we explored territories held together by systems of agreements, forms specified in software, real-time musical choices, and notation. Two of the compositions here, She Closes Her Sister With Heavy Bones and What Sheep Herd, are process pieces whose scores fit very economically on one page. Each score specifies melodic material and a short set of rules. The music precipitates from the interaction between the score¹s specifications and the decisions that the musicians make during performance. By contrast, Tube Mouth Bow String is a through-composed piece which notates foot pedal movements, vocal behavior, and bowed string performance, overflowing very uneconomically onto many pages which we pasted onto large poster boards and set before each player. Though this piece leaves no real-time performance decisions to the ensemble, Tube Mouth is a process piece in a very real sense, as the process was first specified, executed, and auditioned in software, and finally transcribed to common music notation for live performers. Improvisation (simultaneously the easiest and the most difficult of all real-time process pieces to perform) is included here as well, with a solo MachineCore performance providing a bridge between She Closes and Tube Mouth. Closing the CD, Just a Voice That Bothered Him sounds like it could have been composed systematically but evades rules instead, being composed intuitively by ear. The piece emerged in opposition to one vividly frustrating weekend of fruitless systematic composition, and for that, gets the last word." [credit notes] www.pogus.com 2006 €13.00
DJ ORDEAL Sea / Seagull LP "Die zweite monatliche Empfehlung geht diesmal an DJ Ordeal und Jacques Beloeil. Die raue stürmische See, konterkariert mit den Geräuschen hochgepitchter Bandschlaufen, die im musikalischen rauen Klangkorsett wie Seevögel wirken und sich neben den echten Möwengeräuschen wie artifizielle Soundsplitter ausnehmen. Für Ambient zu sperrig, wirken die zwischen der Brandung und dem Auftreffen der Wellen am Strand eingesetzten Cut-Ups tiefgesetzter Streicher wie eine Nachvertonung des Spielberg’schen Weißen Hai-Themas. DJ Ordeal mischt zwischen die Wellen neben allerlei Vogelgeräuschen auch die kurz eingespielte Acapellastimme einer unbekannten Soulsängerin, während eine weitere Frauenstimme kurz nach Entsteigen der Wellen ihr Sauerstoffbedürfnis mittels eines feuchten Seufzens kundtut. Ordeals Mischung steigert sich mit Fortlauf der A-Seite, die Wellen werden zum Träger weiterer leiser Informationen (vielleicht die »tiny bits«, die kleinen {klanglichen} Stücke, die Ordeal in den Notes erwähnt?), ehe das Stück endgültig in die Auslaufrille der LP überschwappt. Umseitig findet sich das Stück »Seagull«, eine Vertonung des Möwenthemas mittels einer unechten Möwe (generiert aus dem zu schnell abgespielten Teil einer Vokalaufnahme) sowie dem Anschein nach echten Klängen der Wassermöwe. Das Experiment wirkt als hätte Ordeal das ganze auf Echtzeitbänder übertragen und noch während des Mischens kräftig am Band gezerrt. Gespeist in feinste Reverbschwaden und mit leicht angezerrter Struktur klingt die B-Seite so dermaßen kunstvoll via Rückwärtsspur und Tapedelay dass die Monotonie und Repetition des ganzen sich nach kurzer Eingewöhnungszeit mehr und mehr in Wohlgefallen löst." [AEMAG] www.entracte.co.uk 2006 €15.50
DONOSO, RICARDO Sarava Exu CD "Der brasilianische Komponist, Percussionist und elektronische Musiker RICARDO DONOSO kommt ursprünglich aus Rio de Janeiro und lebt mittlerweile in Boston, wo er am renommierten Berklee College of Music und am New England Conservatory Komposition studierte. Ricardo Donoso hat in den vergangenen Jahren an einer Menge Musikprojekten mitgewirkt; unter anderem ist er Drummer bei der Avant-Death-Metal band Ehnahre und formt zusammen mit Luke Moldof das Electronic Duo Perispirit. Ricardos musikalische Sprache ist von zeitgenössischer Komposition inspiriert und ebenso auch bestimmt von Drone, Techno und Noise. Im Kontrast zu dem beständigen Streben nach Leistung, das die heutige Kultur uns lehrt, ist das Thema des Abstiegs - wie es in vielen Mythen vorkommt in Form eines Helden, der in den Untergrund geht um eine Periode der Abgeschiedenheit zu durchlaufen - nicht länger in unserer Gegenwart repräsentiert. In den meisten traditionellen Gesellschaften existierte ein kultureller Freiraum für eine solche Periode im Leben einer jeden Person und es war allgemein angesehen, dass dies eine Notwendigkeit war um sich in Verbindung zu bringen mit der Vergangenheit und damit begleitend dem kollektiven Unbewussten bzw. der ursprünglichen menschlichen Existenz zu begegnen. "Sarava Exu" wurde durchweg in einer solchen Periode geschrieben - eine beabsichtigte Isolation, ausgedrückt und geführt durch die sakralen esoterischen Rituale des braslianischen Kults 'Quimbanda'. Die musikalische Folge bewegt sich entlang der '7 Lines & Kingdoms of Quimbanda', die durch die traditionellen Candomblé Rhythmen, brasilianische Percussion, Noise sowie klassische Streichinstrumente verkörpert werden - allesamt bekannte Elemente aus Donosos Vergangenheit, die er neu betrachtet und reinterpretiert. "Sarava Exu" ist das symphonische Poem eines Quimbanda Rituals und eine musikalische Begleitung des Abstiegs in die eigene persönliche Hölle. Sicherlich Donosos bisher ambitioniertes und herausforderndes Vorhaben, aber all diejenigen, die Zeit damit verbringen und die Schichten darunter aufdecken, werden belohnt. Die Linien sind nun verschwommen zwischen den kompositorischen Strategien von Donosos Soloarbeit, dem Scuba Death Projekt und den Techniken, die genutzt wurden um für Gruppen wie Perispirit & Ehnahre zu schre iben. Musikalisch nimmt das Album Inspiration von Filmtrailer-Musik; Musik die sich gewöhnlicherweise extrem und vollkommen in zwei Minuten oder weniger entwickelt und gänzlich darauf konzentriert ist, eine emotionale Reaktion beim Betrachter zu triggern. Obwohl jedes der sieben Stücke untrennbar miteinander verbunden ist, spürt man dennoch das permanente Push & Pull, das am Ende keine Auflösung bereit hält. Ein konstanter Antrieb als Versuch irgendwohin zu gelangen, aber doch niemals wirklich anzukommen - dynamische Crescendos kommen und gehen, entwickeln sich, fallen wieder auseinander und bringen uns dahin zurück, wo wir begonnen haben; die Musik, entfaltet sich konstant, führt doch gleichzeitig nirgendwo hin und schafft darin einen klares Gespür für die Zeitlosigkeit. Wenn das Album "Assimilating The Shadow" die Theorie war, dann ist "Sarava Exu" die Praxis - ein Nachtrag, der nicht ein zielloser oder destruktiver Fall in den Abgrund ist, aber eine bedeutsame Erneuerung. "Der Weg hin zur Weisheit, wie ihn Exu vorschlägt, ist einer des Höllenfeuers und Schwefel, von unbarmherziger Ehrlichkeit und Mut, wo der grausamste aller Feinde das eigene Selbst ist." Für Hörer von Emptyset, Alva Noto or Raime." [label info] www.denovali.com 2015 €14.50
DOYLE, ROGER The Ninth Set CD Noch aus UNITED DAIRIES-Anfängen bekannt ist ROGER DOYLE - sein 66 minütiges prämiertes Werk "The Ninth Set" überzeugt mit raumfüllenden atonalen Sphären-Drones, so rauh und symphonisch wie einige KAYN-Stücke! Durchsetzt von elektro-akustischer Spannung schaffen "stehende" Wellen von Klang tiefe suggestive Räume, harmonische Wechsel geschehen unerwartet und zirkulär, Lautstärkelevel verändern sich dynamisch. Mitreissend! "Irish composer Roger Doyle's first release on Die Stadt is his prize-winning work The Ninth Set, a 67 minute masterpiece in 5 parts. He was awarded the Magisterium Prize at this years's Bourges International Electro-acoustic Music Competition in France for parts 4 and 5. The award, which is one of the most important prizes in the world for electronic music, is open to composers having at least 25 years of professional experience in the field, and its objective is 'the promotion and diffusion of works that might become milestones in the history of electroacoustic music'. Previous works of Doyle include a 5-CD set Babel which took ten years to compose, where each track corresponds to a room or place within an imagined tower city; and the 3 hour Passades, music made from software that freezes sounds like a freeze-frame in DVD. He's also known for his project OPERATING THEATRE which released the classic "Rapid Eye Movements' album - consisting of 4 works composed between 1968 - 1980 - on Steven Stapleton's (Nurse With Wound) own United Dairies label in 1980. Furthermore he guested on Fovea Hex's 'neither speak nor remain silent' EP number 2 'Huge', alongside among others Clodagh Simonds, Brian Eno, Percy Jones and Colin Potter. More at http://www.rogerdoyle.com. The CD comes in a color digipack in a first edition of 600 copies. Total playing time: 66:29 min." [press -release] "...Through the five lengthy pieces of The Ninth Set, Roger Doyle cycles through rumbling episodes of recontextualized tumult and industrial heft, with every sound recorded and presented with impeccable digital clarity. At times, his work mangles Ligetti-esque vocal chorale through timestretching DSP tricks and thick digitally swabbed crescendos of grey noise; at others plucked cords, wires, and strings congregate into an unsettled mass with opaque rumblings and seasick swells. Throughout each movement, there's plenty of pregnant interludes of relative quiet with punctations of rapidly approaching noise that halt at its peak with a razor cut to silence. Uncool, it may be; but The Ninth Set is a brilliant record." [Aquarius Records review] label-website: www.diestadtmusik.de 2007 €15.00
DRAHOMIRA SONG ORCHESTRA The Return of the 120 Magicians CD DRAHOMIRA SONG ORCHESTRA mag einigen bekannt sein von einer schönen LP auf dem inzwischen nicht mehr aktiven kanadischen Label FLESH EATING ANTS. Hier neues, sehr experimentelles Material in der „fabric pressed“ KunstCover-Reihe des Moskauer Labels. This project had an LP on the now defunct canadian FLESH EATING ANTS and thats all what we know. This new release in the art-cover-series of the moscow-based label contains very experimental low-fi noises & tunes. 2006 €16.00
DREAM WEAPON RITUAL The Uncanny little Sparrows CD "Formed in November 2006, Dream Weapon Ritual is the duo of Simon Balestrazzi and Monica Serra. They play free-form music that draws equally from droning electronica soundscapes and imaginary folk visions. Simon Balestrazzi is an electronic/electroacoustic composer and sound artist active since the 80's. He released many albums and performed live around Europe under various names. Monica Serra is a talented actress whose artistic research led to double as vocalist since 1999. Both are members of the long-lived Italian cult band T.A.C. (Tomografia Assiale Computerizzata). Togheter as Dream Weapon Ritual they released their music through Radical Matters, Old Europa Cafe and Magick With Tears. All music by Dream Weapon Ritual Mastered by James Plotkin Masks by Gabriela Mulas Photos by Franco Casu Artwork by Daniele Serra" "Gut drei Jahre nach „Ebb and Flow“ lassen die beiden Multiinstrumentalisten Simon Balestrazzi und Monica Serra zum fünften Mal von sich hören und erzählen mit allerhand schrägen Ideen im Gepäck die Geschichte einer Gruppe von unheimlichen kleinen Spatzen – das klingt auf den ersten Blick vielleicht nach Ironie und Spielerei, v.a. wenn man von dem hierzulande üblichen Image dieser nicht gerade gruseligen Vogelart ausgeht. Doch „The Uncanny Little Sparrows“ lädt nicht gerade zu letztgültigen Interpretationen seines Inhalts ein, und das ist auch gut so. Bei dem langsam an- und abschwellenden Drone, das an elektrisch aufgeladene Harmoniumklänge erinnert, den trunkenen Echolalien undeutbarer Stimmen, dem Rasseln und Scheppern und den seltsamen Bläserklängen des eröffnenden „Bird Mother“ zeigt sich schnell, dass die beiden sich in grundlegender Hinsicht treu geblieben sind, denn ihre „Freeform-Musik“, die ebenso von dröhnender Elektronik wie von folkigen Spuren durchdrungen ist, bewegt sich in den bekannten Bahnen, die quer durch moderne und primordiale Gefilde führen. In diesem Rahmen kommt es aber zu einigen Verschiebungen, denn auf den neuen Stücken scheint die Musik noch um einiges unregelmäßiger und unruhiger als auf den Aufnahmen zuvor. Kratzige Spielereien, eventuell erzeugt mit dem von Massimo Olla entworfenen [d]Ronin, allerhand Gereusel und geheimnissvolle Perkussion rufen Balestrazzis Projekte Hidden Reverse und A Sphere of Simple Green in Erinnerung, bei der Mischung aus untergründigem Brummen und falsettigen Hochtönereien denkt man vielleicht an so unterschiedliche Musiker wie Ka Baird oder die viel zu wenig beachteten Mailänder Sothiak – Vergleiche, mit denen nur eine vage Richtung angedeutet sein soll. Deutlich erkennbare Vogelstimmen treten erstmals in dem kurzen, in einem seltsam schleppenden Rhythmus hinkenden „Mating Call“ auf den Plan, wo sie sich sanft und verhuscht in mysteriöse Rückwärtspassagen einweben. In dem folgenden Track, der von „zwei kleinen Spatzen, die auf einem Zweig sitzen und auf die Erleuchtung warten,“ kündet, erinnern sie eher an übermütige Spechte. Weiter geht es durch noisige Gefilde, in denen man nicht mit dem Klang orientalischer Flöten gerechnet hätte, hin zu einer Urwald-Kulisse, in der ekstatische Perkussion und tremolierende Stimmen wie das Echo eines schamanischen Rituals wirken. „The One with the Iron Beak“ ist das letzte Stück betitelt, und wieder beschleicht einen der Verdacht, dass all die tiefschürfenden rituellen Elemente, die ebenso wie rhythmische und melodische Pop-Ansätze um jede zweite Ecke lugen, zwar auch, aber nicht nur mit erhabenem Ernst eingebracht werden. Das Album erschien jüngst bei Boring Machines als LP mit achtseitigem Booklet und ist darüber hinaus natürlich in den üblichen digitalen Formaten zu ergattern." (U.S./African Paper] 2018 €16.50
DUNCAN, JOHN & C.M. VON HAUSSWOLFF Our Telluric Conversation CD „John Duncan und Carl Michael von Hausswolff sind bestens bekannt für ihre Erkundungen auf dem Gebiet der minimalen Klangbereitung. Schon für sich allein vermeiden beide den Überfluss und das Geplapper. Zusammen nun sind sie der reduzierten Form noch ein großes Stück näher gekommen. Ihre zweite Kollaboration beweist den brillianten Umgang mit hohen und tiefen Klangfrequenzen und Geräuschelementen, die sie dem Kurzwellenempfang, Oszillatoren und mikrofonbestückten Drähten entlocken. Auf dieser CD sind drei entsprechende, langförmig gestrickte Dronekonstruktionen zu hören. Auf spürbar tiefem Grundraunen werden Geschichten geflüstert. Ströme unterschiedlicher Qualitäten, zwischen weissem Rauschen und scharf peitschenden bis hoch tönenden Wellen oszillierend, spielen zusammen, überlagern sich und sind doch fein abgesetzt voneinander. Während man damit beschäftigt ist, verirrte Digitalsplitter abzuwehren, drückt der Stereoeffekt einen, alle Materie unmerklich deformierenden, schleppenden Brei aus dicker Watte in den Raum. Diese Form der Meditation ähnelt dem ersticktem Schreien. Doch kann man in den Minuten, in denen man subtil auf Herz und Nieren geprüft wird, wunderbar im 40seiten Booklet nachblättern, warum Unterhaltung auch Schmerz bedeuten kann. Eine gummiartige Ummantelung, der ein Titel in Brailleschrift eingeprägt wurde, hält Booklet und CD zusammen. _Duncan and Hausswolff are wellknown for their explorations in the fields of minimal sound settings. Both names are standing for an almost minimal musical gesture.Together they have found their way to reduce it yet again. Their second collaboration shows a brilliant handling of deep and high frequencies and noise elements from shortwave, data streams, oscillators and wire tapping microphones. Three pieces of long-form drone constructions are assembled on that CD. Deep background noises, controlled white noise and streams of sharp high tone waves are growing slowly up from the nowhere. A hypnotical continuum of sound forces the listeners full attention, nudging him into airless space through sudden breaks in it. There is also a quiet interesting 40 page booklet with an interview between Duncan and Hausswolff about their histories, ideas, and methodologies, explaining also their accurate purity. It is a very good completion to a music which is composed from the point of psychology research and visual art. All together in a card board embossed with braille and covered with a rubbery coating.” [Peter Schlewinski for Drone Records] ”23five Incorporated proudly presents Our Telluric Conversation -- the second collaborative album from John Duncan and Carl Michael von Hausswolff. This is an album which Duncan describes as having been galvanized by magnetism. In a semantic sleight of hand, Duncan and Hausswolff reveal magnetism through a duality of meanings. One on hand, they speak of the physical phenomenon of charged objects that exert an attraction or repulsion upon other objects; yet on the other, magnetism can be defined the psychological influence wielded by charismatic individuals. Our Telluric Conversation maps out the complexities that emerged through the collaborative pursuits of these venerated sound artists. The tools that the two employed for Our Telluric Conversation are common to their respective catalogues of recordings, with Duncan bringing his shortwave, data streams, and uncanny use of the human voice while Hausswolff employed oscillators, sonar, and wire tapping microphones. The album opens with the mechanical rotation of modulated sonar, providing a hypnotic pulse which slowly submits to an obstinate surge of rumbling noise, that in turn collapses into focused white-noise turbulence and tone-bent SSB transmissions. All of this abruptly detours with a protracted spoken narrative from Hausswolff who whispers a Pynchonesque text about a maggot-infested individual who seeks to remedy his affliction by communing with cobras and geckoes. Afterwards, Duncan and Hausswolff entertain the seduction of the long-form drone constructions; however, their sublime minimalism is so brilliant in its beauty as to be piercingly acute through the purity of honed sinewaves. The final entry from their Conversation is the perfect marriage of the established Duncan and Hausswolff aesthetics, with a spare low-frequency hum deadening the sonic architecture before a static charge of crackled ether supplements the auditory smoldering. Our Telluric Conversation stands as a bold, expressive piece of sound art, confident in its multiplicity of perspectives caught in a constant flux of attraction and repulsion. The recording comes with a 40 page booklet with an interview between Duncan and Hausswolff about their histories, ideas, and methodologies; furthermore, the packaging is completed by a curiously tactile O-card, which has been embossed with braille and covered with a rubbery coating.....” [press release] 2006 €14.00
DÄLEK {DALEK] Respect to the Authors 12inch 180g schwarzes Vinyl, Std. Sleeve mit Glanzlaminat. In jeder Hinsicht sind Dälek ein musikalisches Extrem. Als Kollektiv nutzen sie die Collagen-Ästhetik der frühen Bomb Squad Produktionen und versetzen ihren HipHop mit Elementen von Faust, My Bloody Valentine und Velvet Underground. Betrachtet man die Texte verwendet Dälek als MC Ideen und Gedanken, die jenseits gängiger HipHop-Issues liegen. Sowohl Dälek's Musik als auch seine Lyrics bilden eine ganz besondere Komposition und ergänzen sich zu einem großen Ganzen. Und obwohl dieser Act die wohl größte Herausforderung in der Geschichte der experimentalen Musik angenommen hat, geht es hier nicht um elitäre Standortbestimmungen sondern geerdete Synapsenmassage. Dälek bleiben sich selbst treu und präsentieren HipHop als eine progressive Form von Kunst und nicht Kommerz. Es ist heutzutage einfach, eine Band mit den großen Künstlern der Vergangenheit zu vergleichen, aber wenige sind es, die Einflüsse aus der Popgeschichte aufsaugen und die Summe dieser zu einem Größeren machen als die Einzelteile. Exile On Mainstream verbindet eine tiefe Freundschaft mit Dälek seit nunmehr 17 Jahren und wir sind stolz und glücklich wie bekloppt, diese EP zu präsentieren. Sie erscheint strengstens limtiert ausschließlich auf Vinyl. Dubbed as ‘alt hip-hop’ by their iconic label Ipecac Records we can’t agree more to the implication of this honorific as the New Jersey tone evangelists are indeed an alternative, if not thee alternative: being Hip Hop for those who don’t pigeon-hole themselves as typical Hip Hop diehards, attracting those who keep listening outside the box. Subversive. Paradigm-changing. Mindblowing. Dälek do not have a message, they are the message: with focusing both on tone and content while staying true to the roots of HipHop but bringing in the love for monolithic sound arrangements as well as dream-like haze of sheer volume they combine both the powers of sound and words solely and undisputable. For us at Exile On Mainstream it’s nothing less than a long dream coming true to release a strictly limited, one-off vinyl-only EP called “Respect To The Authors” in time for the EU tour in March/ April 2019. The EP features 6 tracks and 30 mins of playing time. Exile On Mainstream has been friends with Dälek for well over 17 years and the release marks bringing together likeminded efforts to full circle. 2019 €17.50
EASTLEY, MAX Installation Recordings (1973-2008) do-CD "This 2CD is essentially a retrospective of Eastley’s installation work. As such, it updates and adds many new examples to the 1975 release “New and Rediscovered Musical Instruments”, which was released as a split LP with David Toop on Brian Eno’s Obscure Records. This is Eastley’s first solo CD. Of the 35 tracks, only the last 2 have any guests or ‘playing’ (the most virtuosic moment being George Lewis playing a grass blade). All the other pieces are either powered by the natural forces of wind and water, or else are motor driven gallery installations. The ethereal sounds of the aoelian harp, the haunting aeolian flutes, and the violent tension of his aerophone installations are hallmark Eastley sounds. These sounds, and many others, sit amidst a wide range of acoustic settings, from windy hill tops to quiet brooks, residential street scenes to coastal shores. The indoor recordings are no less varied, ranging across a rich variety of acoustics and gallery spaces from tiny micro sounds to large scale amplification. Wood, metal and stone are brought to life with electricity. Although there are many photos in the 20 page booklet, much is left to the imagination to work out how the sounds are made. With this limited access to the visual, the focus is pulled towards the musicality of the sounds themselves. This musicality is reinforced by the slow crossfades of most of the pieces from indoors to outdoors to form a series of suites. The recordings mostly date from the mid 70s, but there are pieces from later decades. Nearly everything was recorded either to Revox or Uher and occasionally cassette, using what microphones were available at the time. Recent recordings are digital. The varying quality of the recording set-ups across this 2CD adds yet another dimension to the shifting sound fabric of this anthology." [label info] www.stalk.net/paradigm "Max Eastley begann 1972 damit Skulpturen mit Klang zu verbinden, indem er Bewegung und Materialien seiner Skulpturen mit den Grundprinzipien des Instrumentenbaus verband. Dies führt für die vorliegende Retrospektive, die Aufnahmen aus den Jahren 1973 – 2008 auf 2 CDs enthält, notwendig dazu, dass nur Klang dokumentiert wird, doch die ihn erzeugenden Installationen trotz der zahlreichen Fotos nicht adäquat abgebildet werden können. Immerhin kann man auf ihnen die verschiedenen Instrumente zumindest sehen. Die Aerophone sind teilweise sehr schlanke Kreuze, deren Arme im rechten Winkel außen mit Saiten verbunden sind, die im Wind schwingen, und erinnern beinahe an Antennen, in deren Zentrum noch ein Stück bunter Stoff geknotet wurde. Auch an den schmalen dünnen aufrechten Kästen der Aeolian Flutes finden sich diese bunten Bänder wieder, so dass sie an abstrakte Figuren erinnern, deren Schals im Winde wehen. An den Hydrophonen fällt ihre Schlichtheit auf, wie sie als verschieden lange dünne Rohre aus dem sie antreibenden Wasser ragen. Klanglich erinnern die Skulpturen überwiegend an vom Wind betriebene Klangspiele und – meist archaische – Drones sowie verfremdete Tierstimmen und seltener an präparierte Saiteninstrumente. Da bei den Innenraum-Installationen die natürlichen Kräfte fehlen, um sie erklingen zu lassen, wurde auf mechanische Antriebe zurückgegriffen, die jedoch die unregelmäßigen Strukturen natürlicher Ereignisse nachahmen sollen. Nichts desto trotz erinnern einige ihrer Aufnahmen eher an Loops als an Klangereignisse, denen jedes Muster fehlt. Für diese Retrospektive wurden alle Aufnahmen auf „radiotaugliche“ Ausschnitte von oft nur zwei bis fünf Minuten gekürzt. Doch da die kinetischen Installationen keinen kompositorischen Aufbau haben, der einen bestimmten Anfang und Ende „erfordert“, lassen die als einzelne Tracks dokumentierten Ausschnitte fragen, ob eine einzelne Installation auf einer eigenen – dann wohl leider weitgehend unverkäuflichen – CD nicht besser repräsentiert worden wäre, da dies dem fortdauernden Klang einer Installation angemessener wäre. Ohnehin sind die Mehrzahl der Aufnahmen durch Ein- und Ausfaden zu collagenartigen kleinen Suiten arrangiert, was dem Material eine dem bloßen Hören angemessene neue Form gibt. Da die Ebene eines Dokuments, das den für Eastley gleichberechtigten visuellen Teil ausspart, verlassen wird und etwas Neues entsteht. Damit wird ebenfalls deutlich, dass auch eine kinetische Kunst letztlich das Werk eines – oder mehrer – Künstler ist und damit einen sozialen Charakter hat. Leider findet sich dazu nichts in dem 20seitigen Beiheft, das keine konzeptionellen Überlegungen enthält. Mit dieser Eastley-Retrospektive macht Paradigm Disc einmal mehr Musik zugänglich, die sonst kaum auf Tonträgern zu bekommen ist. Denn nach der 1975 auf Brian Enos Obscure Records Label erschienen Split-LP New And Rediscovered Musical Instruments mit David Toop, ist diese Doppel-CD erst die zweite Veröffentlichung, die Eastleys Klanginstallationen dokumentiert. Wer sich für Musik jenseits chromatischer Tonleitern, in der Zufall eine zentrale Rolle spielt, interessiert, dem ist diese Doppel-CD sehr zu empfehlen." [Ingo Techmeier / Bad Alchemy] 2010 €20.00
EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN Lament do-LP »Lament« heißt das brandneue Meisterwerk der Berliner Kultband Einstürzende Neubauten, geschrieben für die 100-jährigen Gedenkfeierlichkeiten des Beginns des Ersten Weltkrieges. Die flämische Stadt Diksmuide beauftrage die Einstürzenden Neubauten im Rahmen der 100-jährigen Gedenkfeierlichkeiten des Beginns des Ersten Weltkrieges zu den Arbeiten an »Lament«, dem neuen Album der 1980 in Westberlin gegründeten Band. Die Einstürzenden Neubauten verstehen »Lament« nicht als reines Studioalbum, sondern als eine Dokumentation der Geschichte der Stadt Diksmuide, wo das Werk im November 2014 uraufgeführt wird, bevor sie damit auf Tour gehen werden. »Lament« enthält viele bereits bestehende Elemente wie die beiden Prejazz-Songs der Marschkapelle The Harlem Hellfighters, die die US-Regierung als erste afroamerikanische Einheit in die Schlacht schickte. Das Album thematisiert zwei Texte des belgischen Autors Paul van den Broeck sowie ein Stück des weniger bekannten deutschen Schriftstellers Joseph Plauts, der die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus Sicht eines Tieres erzählt. Des Weiteren singt Blixa Bargeld die deutsche Version von Pete Seegers Antikriegslied »Where Have All The Flowers Gone«, die Marlene Dietrich mit »Sag mir wo die Blumen sind« weltberühmt machen sollte. Die Band erweckte außerdem eine Nationalhymnne wieder zum Leben, die einst von Kriegsteilnehmerländern wie Deutschland, Großbritannien und Kanada gleichermaßen verwendet wurde. Schließlich folgt der dreigeteilte Titeltrack »Lament«, der eine Reihe historischer Wachszylinderaufnahmen enthält. Diese wurden damals von Sprachforschern deutscher Gefangenenlager aufgenommen, die ihre Insassen dazu zwangen, die Bibelstelle des »verschwenderischen Sohns« in ihrer eigenen Sprache zu rezitieren, von denen viele inzwischen ausgestorben sind. Über all dem schwebt die drastisch verlangsamte Version des Motetts des Komponisten Jacob Clemens non Papa, der im Diksmuide des 16. Jahrhundert lebte. // LAMENT the new album by Einstürzende Neubauten is released Friday 07 November 2014 on BMG Records. LAMENT should be heard as a studio reconstruction of a work primarily designed to be performed live, rather than an official new Einstürzende Neubauten LP proper. In truth, the piece can only be fully realised, as well as best experienced, in its physical embodiment, performed on or by founding member Andrew Unruh’s gigantic instruments and noise generating devices that visually evoke the horrors the work describes or embeds in the sounds they conjure from the filth and terror of the industrialised 20th century world at war with itself. But in fulfilling what at first appears to be a surprise commission for such a formidable longtime outsider group, Einstürzende Neubauten transformed the earthy, idiosyncratic contents they mined from academic, state, music hall and internet archives with the help of their two researchers into a richly complex cycle of original and cover songs and performance pieces. The music often originated in LAMENT’s storytelling needs, be it in terms of sounds used or compositions structured along First World War flow charts or scored from calendars of the involvement of the 20 plus countries embroiled in it. The way LAMENT plays off pre-existing and composed materials, pieces clipped together from historical records next to direct cover interpretations, or indeed their Frankenstein like construction of an ur-anthem/national hymn delivers a differently angled history of the war. Finally, LAMENT opens Bargeld’s case that the First World War never ended - the interwar and postwar periods being essentially pauses for breath as the great military powers carry on their conflict at some remove in faraway wars fought by proxy." [label / website info] 2014 €22.00
  Rampen - APM: Alien Pop Music (lim. yellow vinyl) do-LP Double LP version. Yellow color vinyl. Einstürzende Neubauten present their new album Rampen (apm: alien pop music). Since the band was founded on April 1, 1980, Einstürzende Neubauten have been shifting the parameters of mainstream and subculture to make the inaudible audible -- perhaps the unheard as well. This experimental field research, spanning more than four decades, is now entering the next stage. In its 44th year of existence, the band is going back to its roots while redefining itself. It's a change in self-image, for which the Berlin quintet plus one has created its own genre -- alien pop music. Einstürzende Neubauten präsentieren ihr neues Album. Sie suchen nach neuen Formen. Nach dem unentdeckten Ton und dem noch unausgesprochenen Wort. Seit ihrer Gründung am 1. April 1980 verschieben die Einstürzenden Neubauten die Parameter von Mainstream und Subkultur, um das Unhörbare hörbar zu machen. Und vielleicht auch das Unerhörte. Ein sich über vier Dekaden erstreckender Feldforschungsversuch, der nun ins nächste Stadium tritt. In ihrem 44. Bestehensjahr geht die Formation weit zurück zu ihren Wurzeln, um sich gleichzeitig neu zu definieren. Ein verändertes Selbstverständnis, für das das Berliner Quintett plus eins 2024 sein eigenes Genre kreiert hat: apm - alien pop music. Ständige Weiterentwicklung - so könnte man das Schaffen der Einstürzenden Neubauten kurz und knapp zusammenfassen. Eine musikalische Evolution, die beim 1981 veröffentlichten Albumdebüt "Kollaps" beginnt und sich nun auf dem im April 24 erscheinenden Album "Rampen - apm: alien pop music" manifestiert, auf diesem präsentieren sich Blixa Bargeld, N.U. Unruh, Alexander Hacke, Jochen Arbeit, Rudolph Moser und Felix Gebhard nun von ihrer unberechenbarsten und eigenwilligsten Seite. Auf ihrem neuen Album setzen die Neubauten nun allen Sound-Spekulationen ein - wenn auch spätes - Ende. Schon seit Mitte der 1980er-Jahre experimentieren die Einstürzenden Neubauten auf der Bühne mit sogenannten Rampen: Öffentliche Improvisationen mit offener Entwicklung und Ausgang; Abschussrampen ins noch Unerforschte, die die Band im Jahr 2022 auf ihrer letzten "Alles in Allem"-Tournee im Zugabenteil performte und deren Mitschnitte als Basis für das neue Album dienen. "Rampen - apm: alien pop music" ist Popmusik für Paralleluniversen und Zwischenwelten. Für Hyperräume und Interzonen. Mikrokosmisch und intergalaktisch zugleich. Eine demimondäne Behauptung außerhalb aller physikalischen Gesetze, mit der die Einstürzenden Neubauten ein stilistisches Niemandsland zwischen Vergangenheit und Zukunft betreten. Rückkehr zu den Wurzeln einerseits, andererseits entsteht aus lärmgewaltigen Kracheruptionen, auf kryptische, oftmals fragmentarische Lyrics treffend, eine neue Kunstform: Populäre Musik für Aliens und Außenseiter. Aus Anti-Pop ist Alien Pop geworden. Fremdartig. Kokonhaft versponnen. Ungehört. Sonus inauditus. Nicht ganz unabsichtlich erinnert das reduzierte Coverartwork an das ikonische Layout des "Weißen Albums" von den Beatles. "Ausgehend von der Idee, dass die Einstürzenden Neubauten in einem anderen Sonnensystem ebenso berühmt sind wie die Beatles in unserer Welt", so Blixa Bargeld über die Gratwanderung zwischen Avantgarde und Augenzwinkern, Provokation und popkultureller Diskontinuität. Womit auch direkt das zentrale Thema vorgegeben wäre, das sich wie ein roter Faden durch alle Songs zieht: Veränderung, utopische Gedankenspiele und Vergänglichkeit. "Ich habe auf der Platte ein paar Lösungen gefunden und Dinge formuliert, wie ich sie vorher noch nicht formuliert habe, weil sie mir noch nicht so klar waren. Ich bin jemand, der denkt, durch Musik Erkenntnisse zu gewinnen. Das war schon immer so. Die Überzeugung, in der Musik etwas zu finden, was ich vorher nicht wusste. Und etwas zu singen, was ich vorher nicht wusste. Etwas, was sich dann als Wahrheit herausstellt. Oder zumindest als sinnvoll, wenn man es ein wenig kleiner halten will." Dieses Album repräsentiert die nächste Stufe der Evolution, auf der man die bekannte Sprache schließlich hinter sich gelassen hat. Und die Eröffnung weiterer, unendlicher Möglichkeiten: alien pop music. 2024 €48.00
ELIZABETH S. Gather Love CD Elizabeth S., long time contributor/performer with duo Eyeless In Gaza is about to release her first solo album. Happy in the past to remain on the sidelines with her collaborations she is now ready to reveal some of her story. These songs are her personal journey through many stormy years and the development of this work was many years in the making. All the songs were written, performed and produced by her with the only additional contributions being made by Martyn Bates and Alan Trench. In a recent review (www.bigbeautifulnoise.com) Lee Henderson wrote that her work extends from an almost mournful reminiscence to ethereal portraits and symbolic aural illustrations. Elizabeth S. has an approach that combines electronic treatments while having a tight grasp on her early British folk beginnings: this in-depth collection is a beacon on dark and intensely stormy years and yet it still offers a warm invitation to inspire hope and goodness to the human race. Consisting of twelve tracks of such an intimate autobiographical diary this body of work leaves the listener with no doubt that we have been allowed into a very private space inhabited by most of us at some point in our lives - with Elizabeth’s music gently moving from the tender to the abstract, all the while staying firmly rooted within a range of sparse musical arrangements. Elizabeth S. has been likened to a curious hybrid of Dolly Collins, June Tabor, Laurie Anderson and Kate Westbrook – but, it is truly difficult to label her music, and this is a task that we leave to the listener. Full tracklist: 1. Misborn 2. Will Your Love 3. The Carer 4. The Carter Girl 5. Weathered Life 6. Measured Greed 7. The Hill 8. The Long Farewell 9. Wanderlove 10. Gather Love 11. No Rain 12. To. https://www.klanggalerie.com/gg384 "Warum Elizabeth S., langjährige Mitwirkende bei der Band Eyeless in Gaza, erst nach Jahrzehnten ein Album im Alleingang produziert hat, ist nicht weiter bekannt. Schon die ersten beiden Tracks ihres vor kurzem erschienenen Debüts “Gather Love” geben jedoch bereits eine Vorstellung von der enorm aufwühlenden Emotionalität, die sich in unterschiedlichen Facetten durch das ganze Werk zieht. Ein solches Album braucht nicht nur eine Weile, um fertig gestellt zu werden, sondern noch mehr Zeit, um überhaupt als Idee heranzureifen. Ein solches Album ist, so will es die Redensart, keine leichte Geburt, und so beginnt “Gather Love” wie ein Donnerschlag mit dem heftigen “Misborn”, bei dem die Sängerin inmitten einer lärmenden Karambolage aus Drums, Noiserockgitarren und anderen Instrumenten beschwörende Verse anstimmt, während kleine Melodiefragmente auch hier bereits die Sanftheit ahnen lassen, die im weiteren Verlauf immer deutlicher in den Vordergrund treten wird. Alles dreht sich um den titelgebenden Begriff, und es scheint, als wollten Gesang und Lärm durch eine unsichtbare Wand dringen. Hinter der verbirgt sich vielleicht die gelöste, sehnsuchtsvolle Trauer, in die das darauffolgende “Will Your Love” getaucht ist – dieser vielleicht eingängigste Song des Albums, dessen eindringliches Gitarrenspiel und feuriger Gesang die Energie des Folkrevivals der 70er channelt, stellt die Frage nach einer Liebe, die den Tod überdauert. Alles in diesem Stück scheint dem Schmerz abgerungen und ist dabei frei von jeder lieblichen Romantik. Die zwölf Stücke, in denen die oftmals verschwimmenden Klänge von Gitarre, Piano, Melodica, dezenter Elektronik und Streichern den Sound prägen, drehen sich immer wieder um Themen des Verlusts und des Vermissens und strahlen dabei eine große Zärtlichkeit aus, die mehr als alles andere die Wertschätzung des Verlorenen deutlich macht. Der Journalist Lee Henderson, der einiges über die persönlichen Hintergründe des Albums weiß, erwähnt den Bezug einiger der Songs auf die Familie der Sängerin. So enthält das verweht dröhnende “The Carter Girl” eine Tape-Aufnahme, die Elizabeth als Kind von ihrer Mutter, einer Opernsängerin, machte, die später an Alzheimer erkrankte. Andere Songs wie das so entrückte wie exaltierte “Weathered Life” erzählen in ihren Texten von den Herausforderungen, mit denen der Sängerin nahestehende Personen leben und kämpfen mussten. Was die Opulenz der Stücke betrifft, die in ihrem unklaren Ort zwischen dunklen Folkballaden und abstrakteren Soundscapes immer wieder auch an Elizabeths Stammband erinnern, könnte “Gather Love” durchaus das Werk einer Band sein. Und doch bleibt stets der Eindruck einer persönlichen, autobiografischen Stimme, wie sie nur in wirklichen Soloarbeiten sprechen kann – ganz gleich, ob die Sängerin sich dabei wie in dem schleppenden, fast an No Wave erinnernden “No Rain” oder im gemächlich rauschenden “The Long Farewell” eher zurücknimmt und den Instrumenten den vorderen Platz überlässt, oder ob sie auch gesanglich wie in “The Hill” oder dem monumentalen “Measured Greed” alle Barrieren durchbricht und sich in fast wahnhafter Ekstatik Ausdruck verschafft. Zu den gemächlicheren Stücken zählt auch das Mason Williams-Cover “Wanderlove”, bei dem mit Alan Trench (Temple Music, 12 Thousand Days u.v.a.) und Ehemann Martyn Bates auch Gäste mit Drones und begleitendem Gesang zu Wort kommen. In das sanfte Dröhnen mischt sich etwas unruhig drängendes, das sich durch die emotionale Grund-DNA des ganzen Albums zieht, eine sich heftig aufbäumende Eruption, die gleichermaßen rastlos und konzentriert, magisch und kathartisch ist. Erst im kurzen Abspann von “To” glätten sich die Wogen – wie auf der letzten, versöhnlichen Seite einer autobiografischen Erzählung. Zweifelsohne ein mehr als gelungenes Debüt." [U.S./African Paper] 2022 €15.00
EMERGE Cycle mCD-R Endlich was neues vom süddeutschen Experimental-Drone Projekt, bekannt geworden (hoffentlich) durch die DR-64 DRONE EP. Cycle ist ein one-tracker, bei dem Quellensounds von AALFANG MIT PFERDEKOPF bearbeitet werden. Höchst seltsame Klänge (Tiere? Geschepper? Metall?) erscheinen in aufbrausender Bewegung an der wallenden Oberfläche, um gleich darauf wieder in einer Drone-Brandung zu versanden. Während sich die Ratio keinen Reim darauf machen kann, sinken die Klänge an der Analyse vorbei ins schwarze Loch des Bewusstseins.... Ein klasse one-tracker (fast 23 min ) mit vielen Details, der zeigt wie vielfältig heutige Drone-Muzak ist. Unsere wärmste Empfehlung ! “Verato Project, the CDR sub-division of Suggestion Records always know how to come up with new names, that at least sound new to me. Not that I understand much of this new 3"CDR: the band is apparently called Emerge, from Augsburg Germany but the cover also says 'original sounds by Aalfang Mit Pferdekopf', whoever they might be. So maybe it's safe to say we are dealing here with some sort of remix project? The music is rather ambient, but in a refreshing way. Sounds swirl in and out of the mix; sounds that remind the listener of processed wind recordings (that form the ambient backbone of this release) and animal calls (birds going past the microphone). A piece of floating music, that may last a bit too long, but when played in right ambience and with the right mood, probably goes straight into your subconscious. A great piece indeed and made me curious to hear some of Emerge.” [FdW / Vital Weekly] http://www.verato-project.de 2005 €8.50
EMITER / ARSZYN Emiszyn CD “Silence does not exist and emission lasts!” ist das Credo für diesen dritten Release auf dem noch tau-frischen MONOTYPE Records aus Warschau. EMITER aka Marcin Dymiter zusammen mit Klangkünstler und Schlagzeuger Krzysztof Topolski aka ARSZYN, der auch von der NEFRYT-Reihe bekannt ist. Neun improvisierte Stücke, electronics und handgespielt, feingespielte guitars & percussion... sehr schön und spannend....zwischen fast-Songstrukturiertem und free floating Sounds.... “.... The present project emiter . arszyn . emiszyn is the next part of our cooperation. Duet is the best ever dreamt team for a musical dialogue, free from any formal borders of musical groups. Everything here is made in a completely different way, using electronics. Improvisation, intuition and experiments are tracing the direction of our united displays. ....Musicians improvise electro-acoustic, spatial sounds structures; they do not avoid post noise improvisation or post rock stirring atmosphere. Dialogues between a percussion and guitar are seasoned with electronic and electro-acoustic searching. The almost ready CD will contain not only electro-acoustic improvisation but also dynamically improvised groove and next to the melody of a guitar computer’s noise that all created on a junction between acoustic and electronic searching of sounds and annotations.” [label info] www.monotyperecords.com 2005 €8.00
ERICHPHONE MANNSTEIN Schmetterling MC & object "nach etwas länger zeit ein lebenszeichen/ wir waren in der zivilisation/ wir haben uns viel beschäftigt/ mit revolten/ kleinkriegen/ bürgerkriegen/ glaubenskriegen/ alltagskriegen..../ mächtig ohnmächtig sind wir zurückgekehrt/ haben spass bei den folgenden veröffentlichung zurückerlangt/ Querschalltapes #5 Erichphone Mannstein - Schmetterling / August 2014 Endloskassette 20 sec. Limitierte, handnummerierte Auflage 47 Stück ein soloprojekt von andreas mal hoeschen. eventuell bekannt von A.B.G.S, [multer] samples und fieldrecordings." www.inselkind-schalltraeger.de 2014 €39.00
ESMERINE Dalmak CD "180 GRAMM VINYL LP INKLUSIVE POSTER + DOWNLOADCODE! Als ESMERINE mit "La Lechuza" 2011 ins Licht der Öffentlichkeit traten, war das Album das Signal für viele Dinge: es markierte die ersten Aufnahmen der Band nach sechs Jahren, ein erweitertes Line-Up und eine Songsammlung, die vom Leben und dem viel zu frühen Tod eine Freundes und Mitmusikers inspiriert war. Das neue ESMERINE Album ,Dalmak" stellt heraus, dass die Band nicht damit aufgehört hat, zu schreiben, zu entdecken und zu kollaborieren. Bruce Cawdron (Ex-GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR) und Cellistin Rebecca Foon (SILVER MT. ZION, SET FIRE TO FLAMES) haben den Percussionisten Jamie Thompson (UNICORNS, ISLANDS) und den Multiinstrumentalisten Brian Sanderson als vollwertige Mitglieder rekrutiert. Europäische Touren brachten ESMERINE zwischen 2011 und 2012 nach Istanbul; ,Dalmak" ist das Resultat dieses Besuches: Der Großteil des Albums wurde in Istanbul aufgenommen, wo die vier kanadischen Musiker Verstärkung von der gleichen Anzahl türkischer Gastmusiker bekam. ,Dalmak" ist ein türkisches Verb mit vielen Auslegungsmöglichkeiten: betrachten, sich auf etwas einlassen, eintauchen, baden, in etwas hineineilen, abstürzen. Als Albumtitel bezieht sich ,dalmak" wörtlich auf das Einlassen auf die Kultur und Musik von Istanbul, beschwört jedoch auch passenderweise die Spannweite der Musik, die hier herauskam: eine Sammlung von Songs, die zwischen meditativem Pulsieren und umarmender Hemmnis und spontanem Ausbruch in Rhythmus und Groove pendelt." [label info] www.cstrecords.com 2013 €14.00
ESSEIVA, KIKO C. Sous les Etoiles CD Für Klang-Abenteurer genau das richtige, das zweite Album dieses uns bisher unbekannten Soundtüftlers auf dem Schweizer Label. ESSEIVA kreiert hochdynamische Geräuschmusik mit vielen breaks & cut-ups und meist instrumentellen & konkreten Klängen, en detail quasi unbeschreibbar da zu komplex (zum Glück aber gibt es Rigobert Dittmann), von der Machart an alte NWW oder spannende Elektro-Akustik erinnernd. Empfehlung ! "Sous Les Etoiles (HINT04) ist nach Musiques pour haut-parleurs (Music For Loudspeakers) und Improvisations / Bricolages I-IV im Split mit Eric Boros (1000+1 Tilt) eine weitere Manifestation der Kreativität von KIKO C. ESSEIVA in Lausanne. Es ist ein komplexes Werk, in Szene gesetzt als experimentelles Cinema pour l‘oreille, mit einem ‚Prélude‘, 8 Episoden und einer ‚Fanfare de fin‘. Hervorstechend ist dabei die Plastizität der Klänge, ob knackiger Apfelbiss, knurrige Drones oder windspielerisches Klimpern. Das erinnert an Hanna Hartmanns Bildprägnanz, geht aber eigene, geräuschhaftere Wege. Ein weiteres auffälliges Ingredienz sind Stimmen, als gutturale Vokalisation, dann ein Frauenmund, der den Titel ansagt. Aber auch andere Klänge scheinen per Mund erzeugt zu sein, wenn auch verfremdet bis zur Unkenntlichkeit zu perkussivem Rippeln, zu Knarren oder Fauchen. ‚En rêve‘ wirkt wie alte Streichmusik, wobei der Geigenbogen jede Rauheit der Saite übertrieben ausreizt. Aus vielen Fugen flattert, knarrt und knarzt es, ein Metalldeckel eiert, Wasser gluckert, Dulcimersaiten flickern. Keine Landschaft tut sich auf, alles ist hier konkreter, detaillierter, informeller, in plastischer Nahsicht vor das Tagtraumauge gerückt. ‚Sous les étoiles toujours‘ überrascht mit einem Piano, dumpfen Glockendongs, wooshenden Drones, fragilem Klingklang. Zum Finale erklingt keine Fanfare, sondern kaskadierendes Tamtam, Cymbalschläge, Scherenschnippen, eine quäkende Hupe, Posaunengeblubber, alles Teil eines surrealen Orchesters der Dinge. Ich drücke gleich mal auf repeat." [Bad Alchemy] "We are proud to release - four years after his first longplayer on Canadian imprint 'Manufracture' - Kiko C. Esseiva's second album 'Sous les étoiles'. The electro-acoustic-musique conrète compositions he has constructed during the past years are brilliant soundpieces that remind sometimes on Luc Ferraris electro-acoustic works but also the very narrative nature of some older Nurse With Wound albums. The way he mixes (almost) melodic elements into a complex structure of well arranged sounds and noises is simply beautiful. 'Sous Les Etoiles' goes even a step further than Esseiva's debut 'Musiques pour haut-parleurs', the tracks being audibly held together by leitmotifs, making it one big opus instead of being just a collection of tracks." [label info] www.hinterzimmer-records.com 2008 €13.00
EVAPORI Rehearsals for Objects CD "1000füsslers industriell gefertigte Releases erreichen einen neuen Maßstab. Neben Tietchens und der sehr schön angelegten Heizungs-CD ist Evaporis Beitrag zum CD-Labelkatalog ein weiteres ungewohnt klingendes Zeugnis Neuer Musik. Völlig losgelöst vom Digitalkrach oder jedweder PlugIn-Klangmasse erscheinen die hier versammelten Stücke wie alte Schneidetischexzesse eines digital aufgemöbelten Walter Ruttmanns. Die raumklangtechnisch ausgesteuerten Klänge und Geräusche werden mittels ihrer Aufnahmeposition verfremdet und steuern damit gegen den sonst allgegenwärtigen digitalen Verfremdungsprozess. Klanglich angesiedelt zwischen einer ausziselierten Kapotte Muziek Komposition und einer Esseiva Etude passiert im zeitlichen Rahmen dieser CD anfangs eine Menge: feine Schleifklänge wechseln teils in rapiden Wechseln ihre Soundzustände, lösen sich auf und bilden feine Schnittkanten, an deren teils gratfreien Oberflächen allerlei konkretes Material sich ansammelt, ehe es mit einem schnellen Schnitt in andere Ebenen gehoben wird. Der zweite Satz zeigt die stärkste Dekonstruktion mittels Audioschnitt und Collaging, weicht doch der geschickte Einsatz der Stille teilweise radikalen Rückwärtsrichtungen des Quellmaterials, ehe der letzte Akt der CD in teilweise recht droniges Basisbrummen gleitet und etwas schlüpfrig den Weg aus der Komposition weist. Evaporis Ansatz einer völlig raumklangbezogenen Kompositionsweise macht vor allem dann Sinn, wenn die ohnehin sehr liquiden und scharf gestellten (Rest)geräusche in teilweise verzweifelt wirkender Flucht ihre Plätze suchen. Die in endloser Rotation wiederholten Brummschleifen unter den gestreuten Sounds macht es fast schon wieder interessant, mal selber die Lautsprecher um einige Zoll im Raum zu verschieben und den damit verbundenen Akustiksituationen zu lauschen. Ganz schön interaktives Material." [Thorsten Soltau, AEMAG] "The aim while composing was to create a sound landscape that is exclusively made up of recordings which are not processed by computer effects (so-called plug-ins). The sounds are influenced by the way they are recorded, e.g. by the positions of the microphone and the sound source in a room. The resulting sonic situations are the basis of the the composition. The sounds – most of them of an everyday nature – were transformed using computer editing only, in order to leave the recognizability of the sounds untouched, create tension and to arouse the listener‘s curiosity through different atmospheric cadences. Recordings were made at Rauchhaus / Berlin, Fundbureau and Christianskirche / Hamburg Mastering by Guy Saldanha Artwork by Nicolas Wiese Thanks to Celia Herrero and Christoph Lohse" [label info / credits] www.tausend-fuessler.de "Das nenn ich doch mal eine Produktinformation: „Die größtenteils aus dem Alltag stammenden Klänge wurden am Computer ausschließlich durch Schnitttechnik verfremdet, um die Erkennbarkeit der Klangquellen offen zu halten, Spannung aufzubauen und durch verschiedene Stimmungsbögen bei dem Hörer Neugier zu wecken.“ Das hat man nicht oft, dass ein Geräuschkunstmacher auch mal an seine (potentiellen) Hörer denkt und dass er das Ziel seiner Bemühungen angibt - Stimmung, Spannung, Neugier. Oliver Peters ist in BA schon bekannt als AIC-Macher und, obwohl in Berlin aktiv, für seine guten Verbindungen zur Hamburger Szene, zur Hörbar, zu Guy Saldanha (Knistern), der hier das Mastering besorgte, zu Uli Rehbergs Walter Ulbricht Schallfolien, wo zuletzt seine LP Fumes (2007) herauskam, zu Gregory Büttner, der ihm auf 1000füssler bereits zum zweiten Mal ein Forum bietet. Was hier die Neugier weckt, sind Übungen, Turn- oder Tanzübungen von Gegenständen in einem menschenleeren Raum. Nur die vermeintliche Abwesenheit von Beobachtern oder Lauschern ermöglicht diese leicht gespenstischen, zumindest ominösen und odradekhaften Verspieltheiten. Es huscht, trappelt, kullert, von ganz feinen Drones umspielt. Vielgliedrig tockt, ratscht, schabt und klickt Holz an Holz, Metall an Metall, Was? an Was? -kreuz und quer durch den Raum, an Wänden und an der Decke. Odradek-Hockey? Odradek-Mikado oder -Kampfsport? Ein ‚interlude‘ zwischen ‚rehearsal I & II‘ lässt keine Atempause, sondern verdichtet sogar die Aktionen, mit fast menschlichen Zischlauten. Das hat nichts ‚Ambientes‘, sondern eine spielerische Dramaturgie, die allerdings ihr Geheimnis - wer sind die Spieler und was proben sie? - nicht Preis gibt, denn wir sehen nichts, wir können nur lauschen und rätseln." [Bad Alchemy] "Oliver Peters, the man behind the AIC label and the musical project Evapori, likes his sounds to be free of computer plug ins. Take an object, place a microphone and record the object. The placing of the microphone is essential as it alters the sound. Take a whole bunch of objects, record them and then make a CD out of these recordings. The computer is merely a recording device, where, in good musique concrete tradition, cuts can be made, stereo adjustment and balancing the various sounds. That is most commendable, I think, as most computer plug ins do tend to sound too similar. What Peters does here, is not done a lot. Using natural space to create reverb, he carefully touches his objects and makes a very intense sound collage out of it. One that requires full attention. At times I was reminded of the live sound of Kapotte Muziek, but then multi-layered and with more concentration - but then of course the computer here can cut out all the unwanted sounds, which live is more difficult. By adding machine hum towards the end of 'Rehearsal 1', he manages to sound like drone music too. I think this is a great CD, but there is one thing I don't understand: why call this rehearsals? Rehearsal for what? It gives the impression that this is unfinished business, unless Peters wants us to cut further in this material, but somehow I don't think that this the case here. Why not go full on and state that these are 'compositions'? " [FdW / Vital Weekly] 2009 €13.00
FEAR FALLS BURNING Woes of the desolate Mourner CD "Ursprünglich als kleine durchsichtige 7″ auf gleichem Label erschienen gibt es Woes Of The Desolate Mourner nun in voller Länge mit Bonusmaterial auf CD. Der Titeltrack, hier nur mit seiner Gesamtspieldauer betitelt und gegenüber der Single eben uneditiert und deshalb um gute fünf Minuten länger rieselt wie feiner Staub von der Decke. Die Drones sind äußerst fein und kaum greifbar: wie aus einer ultrafein eingestellten Spritzdrüse. Sie setzen immer mit einem Sirren ein, einen Anschlag oder einen klar gegriffenen Akkord kann man hier nicht erkennen. Wie eine Farbe wirken die zarten Gitarrenklänge auf ihre Umwelt ein. Sie überziehen alles und verändern den Charakter der materiellen Welt. Litany In A Time Of Plague setzt dem Ganzen die Krone auf. In wahrhaftigen, seufzenden fast schon orgelartigen Klängen schraubt sich eine Spirale empor. Die beklemmende Atmosphäre erinnert an die ersten Synthakkorde auf Coils Astral Disaster Album. Jauchzend, isoliert, düster. Passend zum etwas pathetischen Titel des Tracks. Großartiger Reissue!" [Zipo / Auf Abwegen] www.tonefloat.com 2010 €10.00
FEINE TRINKERS BEI PINKELS DAHEIM (F.T.B.P.D.) A Bug's Life CD "Jürgen Eberhard aka Feine Trinkers Bei Pinkels Daheim celebrates 25 years of his artistic activity with the first full-length album on Zoharum entitled "A Bug's Life". keen observers of our activity certainly know his name, for instance from a common vinyl 7-incher entitled "Both Sides of The Looking Glass" shared with Bisclaveret duo or from the composition "Enigmatic Visions", which appeared on a commemorative compilation "07|100|15". "A Bug's Life" is the tenth full-length album in the discography of Feine Trinkers Bei Pinkels Daheim. It was being created, like the previous ones, for several years and is another conscious artistic statement. Seven compositions included here are of a collage nature and combine echoes of post-industrial ambient, drone music, musique concrete, field recordings and even plunderphonics. On his first studio album since "Die Legende vom Heiligen Trinker" from 2011, Jürgen Eberhard consciously continues his sonic quest on a depleted terrain and he manages to avoid traps of empty experiments. "A Bug's Life" is at the same time an atmospheric, and even accessible, album, and sonically elaborate and demanding of the listener." [label info] www.zoharum.com "FEINE TRINKERS BEI PINKELS DAHEIM ist ein Projekt, das ja eher unregelmäßig in der Musiklandschaft auftaucht, dabei aber bereits recht langlebig ist. Das letzte reguläre Album von JÜRGEN EBERHARD unter diesem Banner erschien 2011. „A Bug’s Life“ – so hieß übrigens auch der Pixar-Film „Das große Krabbeln“ im Original – widmet sich dem Namen entsprechend den Geräuschen von Insekten, die Grundlage für die Soundgestaltung des Albums gewesen sein sollen. Hierbei sollte man aber kein dauerndes, möglichst naturnahes Gezirpe oder Gesirre im Kopf haben – quasi ein Field-Recording-Overkill, sondern Klänge, die extrem stark bearbeitet und verfremdet wurden, wobei am Ende dennoch der Charakter von Sounds, die von Insekten erzeugt werden – auch knisternde, schabende Geräusche –, erhalten bleibt. Tatsächlich ist der Sound auf „A Bug’s Life“ aber relativ vielschichtig, teils auch wuchtig und massiv oder mit Drones durchsetzt, sodass das Ganze recht gut funktioniert und eben nicht an einen Abend auf der Terrasse erinnert. Auch Stimmen werden – verfremdet oder nicht – eingesetzt und Abwechslung kommt zusätzlich durch Stücke ins Spiel, die mit weiblichen Gesangslinien, die quasi als Zusatzinstrument fungieren, ausgestattet sind. Hier wäre wohl auch der Punkt, an dem man die Unterstützung von diversen Gästen wie u.a. MISS POLYESTER, FRL. LINIENTREU oder GENEVIÈVE PASQUIER erwähnen könnte. Das Klangspektrum reicht letztendlich von orientalisch angehauchten Sounds inklusive Rhythmus („Metallifekuwagamon“) bis hin zu düsteren Soundcollagen, die auch aufgrund der Bilder, die im Kopf entstehen, Unruhe auslösen können. Somit ist „A Bug’s Life“ eine spannende Sache für Freunde des Ambient oder der experimentellen Elektronik. Idee und Ausführung passen in jedem Fall hervorragend zueinander und die Qualität stimmt hier sowieso." [Tony F. für nonpop.de] "In der Geräuschmusik und überall sonst, wo mit Samples gearbeitet wird, sind Tiergeräusche eine beliebte Soundquelle, und zu den gefragtesten Geräuschproduzenten zählen seit jeher Insekten – was wäre ein sommerliches Kitschkolorit ohne das Zirpen von Grillen und Zikaden, und dass man aus dem Summen fliegender Insekten Noise und elektroakustiche Musik machen kann, ist hinlänglich bekannt. Beliebt sind Feldaufnahmen, bei denen die Sounds weitgehend naturbelassen bleiben und nur gelegentlich etwas Struktur eingebracht wird wie bei Dave Phillips’ und Hasegawa Hiroshis “Insect Apocalypse” oder “The Progeny of Flies” von Daniel Manche und Andrew Liles. Seltener sind Aufnahmen, bei denen die Sounds so stark verfremdet sind, dass man ohne Hintergrundwissen die Quelle kaum erkennen kann. Etwas derartiges hat der feine Pinkel, ähm: Trinker Jürgen Eberhard vor Kurzem unter dem Titel “A Bug’s Life” zustande gebracht. Die komplette CD wirkt wie ein Zoom, bei dem die Kamera dem lebenden Objekt so nah auf den Panzer rückt, dass man nur noch kleinteilige Strukturen in Übergröße erkennt, während größere Zusammenhänge nur noch zu erahnen sind. Vieles klingt wie ins Monströße vergrößert: Maschinell klingendes Summen, dass zeitweise in Noisewände übergeht, Detonationen, verursacht von einem enormen Insekt, das gegen eine überdimensionierte Scheibe knallt. Zirpen und Flattern, das eher nach einem Vogel klingt, und dem Tier, dessen rhythmischer Flügenschlag gegen Ende zu hören ist, möchte ich nicht im Dunkeln begegnen. So furchteinflößend es hier zugeht, hat die bizarre Szenerie auch irrsinnig Komisches zu bieten. Neben all dem gibt es zahlreiche Stellen, an denen kaum zu erkennen ist, ob die Aufnahmen ganz unkenntlich gemacht wurden oder anderen, z.B. elektronischen Ursprungs sind. Dies gilt für geschliffenen Ambientsound und zirkushafte Melodien ebenso wie für den entspannten Ethnosound, der irgendwann ganz überraschend eine Sängerin begleitet (die meisten Stimmbeiträge von Geneviève Pasquier, Allseits vs Troum, Frl. Linientreu und Joke Lanz sind spoken words). Ebenso gilt dies für monströses Brüllen, dass hoffentlich von einem Wirbeltier stammt. Aber warum eigentlich? Im Unterschied zu naturbelassenen Insektensounds lassen die Aufnahmen hier die Tiere enorm groß erscheinen und brechen so mit gänigen Wahrnehmungsgewohnheiten. Die nachhaltige, über den bloßen Schock weit hinausgehende Wirkung, kann im besten Fall in einem veränderten Blick auf das Tierreich münden." [J.G./U.S./African Paper] 2016 €12.00
FENNESZ + SPARKLEHORSE In the Fishtank CD "Spätestens seit seinem Album "Endless Summer" (2001) zählt Christian Fennesz zu den bekannten Namen der elektronischen Musik. Wo viele seiner Kollegen der Gefallsucht verfallen, kreiert der Österreicher eine Welt voller ungehörter und neuer Sounds. Seine Idee, mit Mark Linkous von der US-Band Sparklehorse zu kollaborieren, begeisterte die Macher der Serie "In The Fishtank" sofort. Beide Künster waren bereits live zusammen aufgetreten, es wurde also Zeit, die gemeinsamen Ideen auf Tonträger zu bannen. An zwei Tagen im Dezember 2007 entstanden die vorliegenden sieben Songs: Soundgebilde von seltener Schönheit und Atmosphäre, in denen sich abstrakte Sounds und traditionelle Songstrukturen, akustische und elektronische Instrumente verbinden. Die Serie "In The Fishtank" ist eine Idee des niederländischen Musikvertriebs Konkurrent, in den vorangegangenen Folgen trafen u. a. Tortoise auf The Ex, Willard Grant Conspiracy auf Telefunk und Low auf The Dirty Three." [label info / Indigo] www.konkurrent.nl/labels/fishtank.html 2009 €12.50
FERRARI, LUC Son memorise CD „In Entwicklung zum ersten P.R. von 1970, dessen einzigartige Aura ja schon beinahe schmerzt, scheint das ‚beinahe nichts‘ des Presque Rien #4 einem ‚allmählich alles‘ gewichen zu sein. Luc Ferrari hat allerdings von P.R. zu P.R. den Erinnerungen immer mehr Pinselstriche hinzugefügt, und ist auch selbst immer mehr Bestandteil der Hörbilder geworden. Wird also beinahe nichts mehr weggelassen? Zögerlich ist nach eigenem Bekunden Ferraris kompositorische Herangehensweise. So brauchte es zur Realisation des Presque rien #4 ¬ La remontée du village 8 Jahre. 1998 vollendet, spannt es nun als „opener“ den Bogen der vorliegenden CD zu einer Studie über die Wirklichkeit von Erinnerung und wie sie sich im Nachhinein als immer verfremdet darstellt. So erzählt „Promenade symphonique dans un paysage musical ou un jour de fète à el qued en 1976“ (1976-1978) von einem Spaziergang in eine Stadt. Ein Mann stimmt einen erotischen Gesang an, auf dem Marktplatz beginnt eine Trommelgruppe zu spielen, Passanten kommen zusammen, Schüsse knallen, zum Abend hin kündigen Frauenrufe den Auftritt der Hochzeitsbraut an. Die Party steigt bis die Trommelgruppe tanzend in den zur Nacht vergehenden Abend verschwindet. Durch Hervorhebungen einzelner Passagen und der behutsamen Bearbeitung der Klänge insgesamt, offenbart Ferrari das Nichtreale der Tonbandaufnahme. Die illusorische Vorstellung einer objektiven Realität wird dem Hörer unterschwellig, fast unheimlich (schön) offenbart, wenn Ferrari mit subtilem Feingefühl in weiser Lässigkeit auf den Grenzlinien zur Manipulation spazieren geht. „Saliceburry Coctail“ (2002) ist ein ebenfalls ca. 1/2stündiges Werk. Wie in einem Cocktail die Zutaten so eingerichtet sind, das Aromen sowohl verstärkt als auch ausgeblendet werden können, wurden hier realistische sowie synthetische Sounds vermischt, geschichtet, transformiert. Was es mit diesem Stück genauer auf sich hat und warum es sich charakterlich von den vorhergehenden unterscheidet, ist aus den beiliegenden Kommentaren des Komponisten zu erfahren. Presque Rien #4 seems to be ‚about everything‘ instead of the ‚almost nothing‘ from 1970. However, Ferrari has developed his „Presque Rien“ pieces in a more and more extensive way. There has always been hesitation on his part before releasing a „Presque Rien“. To release the fourth one took nine years. Now it’s the opener of this CD starting a study about the reality of memory and the problem of it’s transfigured portrayal afterwards. So „Promenade symphonique dans un paysage musical ou un jour de fète à el qued en 1976“ (1976-1978) tells about a walk in a nearby city. A man starts an erotic singing, on the market place a drum ensemble is playing, passerby are crowding around them, shooting armguns, in the night woman are announcing the wedding bride. The party is rising until the drum ensemble disappears in the night still dancing. Through empasize of special parts and the carefully processing of sounds, Ferrari reveals that there is nothing real, it’s just a tape recording. „Saliceburry Coctail“ (2002) is also a 30minutes work. Just as in a cocktail the incredients are used to intensify or to tone down the flavour of the drink, real and synthetical sounds have been mixed, layered and transformed.” [Peter Schlewinski for Drone Records] “This is the second of three Sub Rosa releases of instrumental works by this important artist. Luc Ferrari is considered one of the most legendary musical figures of the twentieth century, whose work and aesthetic continues to influence several generations of contemporary composers. Director of the Groupe de Recherche Musicales which he established with Pierre Schaeffer in Paris from 1958-1966, he is also one of the masters of musique concrète who influenced and expanded the genre with electro-acoustic instrumentation. Right from the start, the idea had been to release three very different CDs: one hörspiel, one of concrete music (new and older pieces) and one CD of instrumental works. Les Anecdotiques was the first step: a vast sound-film of more than an hour that explores in 15 steps the intensity of re-composed sounds from his continual travel around the world, with electronic additional structures. This album is the second step -- one that offers a retrospective -- the previously unreleased \"Promenade Symphonique dans un Paysage Musical\" from 1976-78, the final \"Presque Rien #4\" and a fresh reflection dating from the last months of 2002, \"Saliceburry Cocktail,\" a large-scale composition exploring the idea of hideout, scrambled listening -- a tortuous entanglement of concrète and electronic. The forthcoming third and final release will be three recent instrumental compositions for electronics, piano and viola which were recorded under Luc\'s supervision -- the last works he ever recorded, as he passed away in August 2005.” [press release] 2005 €13.00
FIRST HUMAN FERRO Stardust CD "Dedicated to the 50th anniversary of the manned flight into space a Russian label Nitkie presents a new recording by a Ukrainian project First Human Ferro. "Stardust" is an ambient anthem tribute to the scientists, engineers and space pilots who contributed to the remarkable date. Their earthly dust is drifting like particles of god in the infinite space now, endlessly multiplying through the minds eye of the enthusiasts to come and carry the banner of scientific and technological revolution further. The album was recorded in 2004-2010 and featured by collaborations with Claustrum, Oda Relicta, and Louisa John-Krol. Designed by Marcin Lojek the release is limited to 500 copies in a digisleeve." [label info] www.nitkie.ru "Vor einiger Zeit hat OLEGH KOLYADA im NONPOP-Interview Bedenken geäußert, dass ihn sein Studium wohl zukünftig von musikalischen Aktivitäten abhalten würde. Dies scheint nicht der Fall zu sein, denn die Dichte an Veröffentlichungen, die auf den Ukrainer zurückgehen, hat eher noch zugenommen. Immerhin kümmert sich OLEGH mit seinem zweiten Hauptprojekt FIRST HUMAN FERRO nun schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit um eines seiner Lieblingsthemen, den Weltraum. Erst vor wenigen Monaten erschien mit "Homo Shargey" (NONPOP-Besprechung) die Hommage an den ukrainischen Raumfahrtvordenker YURI KONDRATYUK, nun folgt mit "Stardust" eine allgemeine Reminiszenz an die bemannte Raumfahrt, die am 12. April 2011 ihren 50sten Jahrestag feierte; JURI GAGARIN umkreiste 1961 als erster Mensch in einem Raumschiff die Erde. Von der Anlage her ist "Stardust" ähnlich wie "Homo Shargey": OLEGH hat Stücke zusammengestellt, an denen er schon seit einigen Jahren arbeitet und die klanglich gut zusammen passen. Die zehn neuen Tracks sind in den Jahren 2004 bis 2010 entstanden, und wie auch auf dem Vorgänger merkt man dem Album diese Zeitspanne nicht an, es klingt wie aus einem Guss. Neu sind dagegen die Gäste: OLEGH KOLYADA war ja schon immer ein Bastler, hat mit seinem anderen Großprojekt ODA RELICTA mehrfach bewiesen, wie er ganz unterschiedliche Puzzleteile zusammenfügen kann. Diese Eigenschaft schlägt nun auch bei FIRST HUMAN FERRO durch, denn "Stardust" ist eine wohldosierte Mischung aus Dark Ambient, majestätisch-sakralen Klängen und einigen weiteren Einflüssen von CLAUSTRUM und LOUISA JOHN-KROL, die – neben dem eigenen Projekt ODA RELICTA – auf dem Cover genannt werden. Mit dem Dark Ambient-Projekt CLAUSTRUM aus Lettland ist es nicht die erste Zusammenarbeit, wohl aber mit der australischen Folk Pop-Nymphe LOUISA JOHN-KROL, die das hier schon häufiger besprochene PRIKOSNOVÉNIE-Programm ziert. Mit den ersten Tönen fängt die Reise an, alles klingt und riecht nach kühlen, fremden Welten und Sternenstaub. Flirrende Synthieklänge werden ab und an unterbrochen von Morsezeichen, später setzen auch bedrohlichere Klänge ein, dröhnend navigiert das Sonar durch unbekannte Sonnensysteme. Überraschend, aber nicht unpassend sind die sich langsam einschleichenden, klassischen Klänge, militärische Bläserfanfaren wie aus einem Filmsoundtrack mit Verweis auf das erste (Marsch)Album von ODA RELICTA (NONPOP-Besprechung). Die Stimmung wechselt im weiteren Verlauf, hinter bedrohlichen Drones lauert ein Knistern und Kratzen, der eingespielte Funkverkehr eines Weltraumspaziergangs mit dem Klassiker "one small step for man" klingt wie ein Original, und die zahlreichen Geräusche symbolisieren perfekt die Zerbrechlichkeit und Gefährlichkeit des Unterfangens. Über klassischen, höhligen und grollenden Dark Ambient arbeitet sich OLEGH in geheimnisvollere Gefilde vor, russischer Funkverkehr kratzt zwischen militärischen Trommeln und weichen, gleitenden Drones, dann dringt "Stardust" endgültig in die unendlichen Weiten vor. Einzelne Signale verschwinden im All, hinterlassen trommelnde Schallwellen. Eines der beeindruckendsten Stücke des Albums ist "Spectra Of Sferics" (08), Weltraumgefühl mit wenigen Mitteln: nur ein leises Knistern, dazu fremde, schöne und schwerelose Töne. Die Feenstimme macht "Of Earth Pristine" (09) zum ätherischsten Stück auf "Stardust"; wenige Keyboarddrones, auf die die Stimme von LOUISA JOHN-KROL vor sich hinsummt. Erinnert ein wenig an JACK OR JIVE. Das eindeutig ergreifendste Stück ist das letzte und längste, "Stars Scattered Pain" (10) zusammen mit CLAUSTRUM. Wunderschön und glänzend wird der Moment im Spacefilm vertont, an dem in der Einsamkeit ein Planet sichtbar wird und die Crew ahnt, dass sie doch nicht den Kältetod sterben muss. Eine langsame und majestätische Melodie, viele Klänge und Geräusche dazugepackt, wie ein 'Best Of' des ganzen Albums. OLEGH kann es halt, so einfach ist das. Seine All-Epen verkörpern immer die richtige Mischung aus Erhabenheit, Melancholie und düsteren Gedanken. "Stardust" sticht dabei noch einmal besonders hervor, weil zusätzliche Elemente beigemischt wurden, die einzelnen Songs – vor allem den drei letzten – ein besonderes Gesicht geben. Feines Album!" [Michael We. für nonpop.de] 2011 €12.00
FOVEA HEX The Salt Garden III 10inch + CD Janet Records, in association with Headphone Dust and Die Stadt present Fovea Hex The Salt Garden III Cat No HDFH1034 (vinyl) / HDFHCD32 (CD) (Bonus CD Cat. No: HDFHCD33) Shipping Date - 26/11/2019 Ltd Edition - 10" vinyl + CD + bonus remix CD Standard Editions - 10" vinyl + CD / CD / DL "The starlit nocturnes of Fovea Hex bind electronics, drones and voices into song-spells that are untimely in the best possible sense; their intimacy and raw emotional power feel centuries old, but the experimental sound-design can be shockingly modern." Drew Daniels (Matmos) The new EP from Fovea Hex THE SALT GARDEN 3 will be released on November 26th 2019 on Steven Wilson's Headphone Dust label. The Salt Garden 3 is the final word, and the concluding instalment to the critically lauded The Salt Garden Trilogy. Issued in 3 standard editions; 10 inch vinyl + CD, CD only, and Digital Download. There will also be a limited edition release featuring a bonus remix CD by Steven Wilson. The pre-sale for this limited edition, featuring 4 remixes by Steven, presented in individual and combination treatments, will only be available online via Janet Records. The core ensemble of Clodagh Simonds, Michael Begg, Colin Potter, Cora Venus Lunny and Kate Ellis is joined by special guests Guido Zen, and the Medazza and Dote Moss choirs. Critical Reaction to The Salt Garden 1 and 2 5 Against 4 (UK) "Whenever Irish experimental electronic folk group Fovea Hex put out something new, it's not just a cause to rejoice but a guarantee of something unique and indescribably wonderful..." The Wire (UK) "...fragile baroque instruments and synthy atmospheres surround Simonds's singing and songwriting, both on better and less predictable form than ever... A Robert Wyatt's Rock Bottom for the 21st Century: emotionally deepens with extra listens" Brainwashed (US) (Readers Poll Winner: Single of the Year, 2016 for Salt Garden 1) "Another beautiful piece in a flawless catalog..." Igloo (US) "The superlatives left to describe this unique chamber ensemble are fast running out..." Dusted (US) "... a blending of acoustic and electronic that attains a kind of smooth, vatic timelessness. Every element feels precisely placed and oddly haunting... Spellbinding". Subjectivisten (NL) "...an almost indefinable sound...the music is a hybrid of (dark) ambient, experimental music, neoclassical and ethereal folk and yet no label feels completely comfortable. . It is of an unearthly beauty!" Touching Extremes (IT) "no actual comparison is conceivable - sonic poetry" Gonzo Circus (NL) "if you like unique sirens like Nico, Dead Can Dance and This Mortal Coil, you will also unconditionally embrace Fovea Hex." Fovea Hex Background Having first emerged at the tender age of 15 as the main writer behind 70s cult Irish psych-folk band Mellow Candle, and with sessions for both Thin Lizzy and Mike Oldfield under her belt by the age of 21, Irish singer Clodagh Simonds relocated to New York and subsequently "went quiet" for almost two decades, before re- emerging in 2005 with Fovea Hex, supported by an extraordinary assembly of friends and colleagues, including Brian Eno, Robert Fripp, Carter Burwell, Donal Lunny, Roger Doyle, and Steven Wilson. Their first trilogy of eps, NEITHER SPEAK NOR REMAIN SILENT, was, upon its release, greeted by a growing momentum of critical acclaim. Their nascent cult reputation was further affirmed by a personal invitation from David Lynch to perform live in Paris at the Cartier Foundation in Paris as part of his THE AIR IS ON FIRE exhibition. In 2008 a full length album, HERE IS WHERE WE USED TO SING, was released, to yet more glowing reviews. The album made several end-of-year lists and was awarded album of the year in periodicals in the UK, North America and Italy. THE SALT GARDEN 1 was released in 2016 and THE SALT GARDEN 2 in 2017, consolidating and deepening the high esteem and critical regard in which this most beguiling of ensembles continues to be held. The frequently claimed "impossible to categorise" tag applies well to Fovea Hex. The songs are dominated by a voice that's too strong to be deigned ethereal, but remains too otherworldly to file alongside more conventional female singer-songwriters. The pace tends to be languid, the arrangements intricate and fragile. Comparisons have been made to This Mortal Coil, Emily Dickinson, Nico, Dead Can Dance, and even Schubert, but really this music is quite unique, a mix of electronic and acoustic sounds from a palette which ranges from state-of-art to ancient and arcane. "If Emily Dickinson had ever been allowed to make a record, this is probably what it would have sounded like" (The Wire) janetrecords.com/SG3/press-release.html "2019 findet die “The Salt Garden”-Trilogie mehr als zwei Jahre nach Veröffentlichung des zweiten Teils ihren Abschluss. Das Projekt von Clodagh Simonds – die (u.a. mit Mellow Candle) schon in den 60er Jahren Musik machte – kehrt mit „The Salt Garden“ wieder zur kleine(re)n Form der EPs zurück, mit der Fovea Hex in der zweiten Hälfte der 00er Jahre debütierte. Erneut beeindruckend ist die Konsistenz und Kohärenz dieser drei EPs. Anlässlich des ersten Teils der Trilogie wurde Fovea Hex hier attestiert: “[Die] Musik, die Begriffe wie Ambient, Folk oder experimentelle Musik überflüssig erscheinen lässt, ist erdverhaftet und zugleich entrückt, ist ebenso traumwandlerisch wie meditativ. Die meisten der getragenen Stücke haben starke Songqualitäten und sind doch von der verschwimmenden Struktur abstrakter Kompositionen. Und was in dieser Musik emotional passiert, lässt sich besser empfinden als rational erfassen.” Über das 2011 erschienene Langzeitdebüt “Here Is Where We Used To Sing” schrieben wir: „[T]rotz aller hypnagogischen, traumhaften Momente [...] verlier[t] sich [Simonds] nie im Unterholz und inmitten aller getragenen Momente gibt es auch immer die Gewissheit des Gelingens” und diese zumindest vom Rezensenten so wahrgenommene „Gewissheit des Gelingens“ trifft die auf dem dritten Teil von “The Salt Garden” evozierte Stimmung gut. Denn obwohl die Musik wieder getragen und elegisch ist, sollte man die vier Stücke nicht als Soundtrack zu einer Reise in den Untergang verstehen. Sucht man nach (eigentlich unnötigen) Vergleichen, so kommen einem manche Soundtrackarbeiten Hilmar Örn Hilmarssons oder aber (geographisch vielleicht etwas naheliegender) Richard Skeltons immer wieder von Orten und Plätzen geprägten Streicherdrones in den Sinn. Eröffnet wird die EP von „The Land’s Alight“, einem von Keyboarddrones geprägtem Stück, auf dem Simonds singt: “I dreamed I flew, the whole night long…./Ah but the light is on the land/and the hand upon the heart/and the open road is a real thing”. Diese Haltung erinnert an Coils “Bee Stings”, auf dem es heißt: “Don’t believe A.E./See for yourself the summer fields”. Wenn Simonds dann intoniert, “The land’s alight/And this vital eye/and the view…”, dann bekommt ihr Gesang etwas Hymnenhaftes. “Trisamma” ist ein instrumentales Stück, auf dem dezente Klavierpassagen mit Streichern kombiniert werden. „A Million Fires“ ist das vielleicht beeindruckendste Stück: Simonds’ Gesang wird von Harmoniumdrones und den Stimmen des The Date Moss Choir untermalt. Wenn sie singt “glory be upon the hapless writer/ glory be upon the spotless page/to call the woman with the fire inside her/to bring the luminous from age to age”, dann kann man das fast schon programmatisch lesen. Beendet wird diese Veröffentlichung und damit die Trilogie mit “The Given Heat”, auf der traurige Streicher zu hören sind, wobei es am Ende heißt: “suddenly there it is –/ the molten gold on the city street”. Wie auch schon bei allen anderen EPs liegt einer limitierte Version eine Remix-CD bei. Steven Wilson hat unter dem Titel “Is Lanza Light & Given” die vier Stücke zu einem Track verschmelzen lassen und gerade zu Anfang gibt seine Neuinterpretation den Stücken einen leicht entrückteren Charakter." [MG/African Paper] 2019 €17.50
  The Salt Garden III CD-EP Janet Records, in association with Headphone Dust and Die Stadt present Fovea Hex The Salt Garden III Cat No HDFH1034 (vinyl) / HDFHCD32 (CD) (Bonus CD Cat. No: HDFHCD33) Shipping Date - 26/11/2019 Ltd Edition - 10" vinyl + CD + bonus remix CD Standard Editions - 10" vinyl + CD / CD / DL "The starlit nocturnes of Fovea Hex bind electronics, drones and voices into song-spells that are untimely in the best possible sense; their intimacy and raw emotional power feel centuries old, but the experimental sound-design can be shockingly modern." Drew Daniels (Matmos) The new EP from Fovea Hex THE SALT GARDEN 3 will be released on November 26th 2019 on Steven Wilson's Headphone Dust label. The Salt Garden 3 is the final word, and the concluding instalment to the critically lauded The Salt Garden Trilogy. Issued in 3 standard editions; 10 inch vinyl + CD, CD only, and Digital Download. There will also be a limited edition release featuring a bonus remix CD by Steven Wilson. The pre-sale for this limited edition, featuring 4 remixes by Steven, presented in individual and combination treatments, will only be available online via Janet Records. The core ensemble of Clodagh Simonds, Michael Begg, Colin Potter, Cora Venus Lunny and Kate Ellis is joined by special guests Guido Zen, and the Medazza and Dote Moss choirs. Critical Reaction to The Salt Garden 1 and 2 5 Against 4 (UK) "Whenever Irish experimental electronic folk group Fovea Hex put out something new, it's not just a cause to rejoice but a guarantee of something unique and indescribably wonderful..." The Wire (UK) "...fragile baroque instruments and synthy atmospheres surround Simonds's singing and songwriting, both on better and less predictable form than ever... A Robert Wyatt's Rock Bottom for the 21st Century: emotionally deepens with extra listens" Brainwashed (US) (Readers Poll Winner: Single of the Year, 2016 for Salt Garden 1) "Another beautiful piece in a flawless catalog..." Igloo (US) "The superlatives left to describe this unique chamber ensemble are fast running out..." Dusted (US) "... a blending of acoustic and electronic that attains a kind of smooth, vatic timelessness. Every element feels precisely placed and oddly haunting... Spellbinding". Subjectivisten (NL) "...an almost indefinable sound...the music is a hybrid of (dark) ambient, experimental music, neoclassical and ethereal folk and yet no label feels completely comfortable. . It is of an unearthly beauty!" Touching Extremes (IT) "no actual comparison is conceivable - sonic poetry" Gonzo Circus (NL) "if you like unique sirens like Nico, Dead Can Dance and This Mortal Coil, you will also unconditionally embrace Fovea Hex." Fovea Hex Background Having first emerged at the tender age of 15 as the main writer behind 70s cult Irish psych-folk band Mellow Candle, and with sessions for both Thin Lizzy and Mike Oldfield under her belt by the age of 21, Irish singer Clodagh Simonds relocated to New York and subsequently "went quiet" for almost two decades, before re- emerging in 2005 with Fovea Hex, supported by an extraordinary assembly of friends and colleagues, including Brian Eno, Robert Fripp, Carter Burwell, Donal Lunny, Roger Doyle, and Steven Wilson. Their first trilogy of eps, NEITHER SPEAK NOR REMAIN SILENT, was, upon its release, greeted by a growing momentum of critical acclaim. Their nascent cult reputation was further affirmed by a personal invitation from David Lynch to perform live in Paris at the Cartier Foundation in Paris as part of his THE AIR IS ON FIRE exhibition. In 2008 a full length album, HERE IS WHERE WE USED TO SING, was released, to yet more glowing reviews. The album made several end-of-year lists and was awarded album of the year in periodicals in the UK, North America and Italy. THE SALT GARDEN 1 was released in 2016 and THE SALT GARDEN 2 in 2017, consolidating and deepening the high esteem and critical regard in which this most beguiling of ensembles continues to be held. The frequently claimed "impossible to categorise" tag applies well to Fovea Hex. The songs are dominated by a voice that's too strong to be deigned ethereal, but remains too otherworldly to file alongside more conventional female singer-songwriters. The pace tends to be languid, the arrangements intricate and fragile. Comparisons have been made to This Mortal Coil, Emily Dickinson, Nico, Dead Can Dance, and even Schubert, but really this music is quite unique, a mix of electronic and acoustic sounds from a palette which ranges from state-of-art to ancient and arcane. "If Emily Dickinson had ever been allowed to make a record, this is probably what it would have sounded like" (The Wire) janetrecords.com/SG3/press-release.html "2019 findet die “The Salt Garden”-Trilogie mehr als zwei Jahre nach Veröffentlichung des zweiten Teils ihren Abschluss. Das Projekt von Clodagh Simonds – die (u.a. mit Mellow Candle) schon in den 60er Jahren Musik machte – kehrt mit „The Salt Garden“ wieder zur kleine(re)n Form der EPs zurück, mit der Fovea Hex in der zweiten Hälfte der 00er Jahre debütierte. Erneut beeindruckend ist die Konsistenz und Kohärenz dieser drei EPs. Anlässlich des ersten Teils der Trilogie wurde Fovea Hex hier attestiert: “[Die] Musik, die Begriffe wie Ambient, Folk oder experimentelle Musik überflüssig erscheinen lässt, ist erdverhaftet und zugleich entrückt, ist ebenso traumwandlerisch wie meditativ. Die meisten der getragenen Stücke haben starke Songqualitäten und sind doch von der verschwimmenden Struktur abstrakter Kompositionen. Und was in dieser Musik emotional passiert, lässt sich besser empfinden als rational erfassen.” Über das 2011 erschienene Langzeitdebüt “Here Is Where We Used To Sing” schrieben wir: „[T]rotz aller hypnagogischen, traumhaften Momente [...] verlier[t] sich [Simonds] nie im Unterholz und inmitten aller getragenen Momente gibt es auch immer die Gewissheit des Gelingens” und diese zumindest vom Rezensenten so wahrgenommene „Gewissheit des Gelingens“ trifft die auf dem dritten Teil von “The Salt Garden” evozierte Stimmung gut. Denn obwohl die Musik wieder getragen und elegisch ist, sollte man die vier Stücke nicht als Soundtrack zu einer Reise in den Untergang verstehen. Sucht man nach (eigentlich unnötigen) Vergleichen, so kommen einem manche Soundtrackarbeiten Hilmar Örn Hilmarssons oder aber (geographisch vielleicht etwas naheliegender) Richard Skeltons immer wieder von Orten und Plätzen geprägten Streicherdrones in den Sinn. Eröffnet wird die EP von „The Land’s Alight“, einem von Keyboarddrones geprägtem Stück, auf dem Simonds singt: “I dreamed I flew, the whole night long…./Ah but the light is on the land/and the hand upon the heart/and the open road is a real thing”. Diese Haltung erinnert an Coils “Bee Stings”, auf dem es heißt: “Don’t believe A.E./See for yourself the summer fields”. Wenn Simonds dann intoniert, “The land’s alight/And this vital eye/and the view…”, dann bekommt ihr Gesang etwas Hymnenhaftes. “Trisamma” ist ein instrumentales Stück, auf dem dezente Klavierpassagen mit Streichern kombiniert werden. „A Million Fires“ ist das vielleicht beeindruckendste Stück: Simonds’ Gesang wird von Harmoniumdrones und den Stimmen des The Date Moss Choir untermalt. Wenn sie singt “glory be upon the hapless writer/ glory be upon the spotless page/to call the woman with the fire inside her/to bring the luminous from age to age”, dann kann man das fast schon programmatisch lesen. Beendet wird diese Veröffentlichung und damit die Trilogie mit “The Given Heat”, auf der traurige Streicher zu hören sind, wobei es am Ende heißt: “suddenly there it is –/ the molten gold on the city street”. Wie auch schon bei allen anderen EPs liegt einer limitierte Version eine Remix-CD bei. Steven Wilson hat unter dem Titel “Is Lanza Light & Given” die vier Stücke zu einem Track verschmelzen lassen und gerade zu Anfang gibt seine Neuinterpretation den Stücken einen leicht entrückteren Charakter." [MG/African Paper] 2019 €10.00
FRITH, FRED Rocking The Boat (Volume 1 Of The Fred Records Story, 2001-2020) 9 x CD BOX "First of a three-box collection by one of the most innovative guitarists and composers of his generation, containing 8 ReR CDs, plus a bonus Fred title & a fat historic booklet with artwork, photographs, extensive notes and other comments by Fred, all packed into in a sturdy box -- and at a budget price. Box one contains: The legendary Guitar Solos, Gravity (with Etron Fou Leloublan and Samla Mammas Manna), Cheap at Half the Price, Killing Time (with Bill Laswell and Fred Maher), Impur (for very large ensemble), Middle of the Moment (film score), Keep the Dog (double CD feat: Rene Lussier, Bob Ostertag, Zeena Parkins, Jean Derome & Charles Hayward). Plus, bonus CD Dropera. Biographical: Recipient of Italy's Demetrio Stratos Prize for his life's work in experimental music and Professor Emeritus at the legendary epicenter of American experimental music, Mills College in Oakland, California, Fred still teaches in the improvisation master's program at the Musik Akademie in Basel & as visiting faculty in the Universidad Austral in Valdivia, Chile, where he has been collaborating on the creation of a new School of Music & Sound Art. Also featuring Lars Hollmer, Marc Hollander, Hans Bruniusson, Eino Haapala, Olivia Bruynhooghe, Chris Cutler, Tina Curran, Catherine Jauniaux, Frank Wuyts, Michel Berkmans, Etienne Conod, Denis van Hecke, Veronique Vincent, Asha Curran Frith, the 13th Street Puerto Rican Summertime Band, Fred Maher, Bill Laswell, Paul Sears, Jean Derome, Charles Hayward, Rene Lussier, Bob Ostertag, Zeena Parkins, Ferdinand Richard, Tim Hodgkinson, Fabrizio Appelius, Mikaela Dietl, Robert Lax, Sandra M'Bow, Ida man walatAkhmudan, Tshanak ag Abalbal, women from the Kel lforas tribe, Josefina Lehmann, Johann le Guillerm, Bertrand Duval, Attila Zombori, Jean-Paul Lefeuvre, Hyacinthe Reisch, Emmanuelle Jacqueline, Didier A, Nasser Sai"dani, Catherine Guinamard, Ensemble Heteroclite, David Wood, Pascal Pariaud, Sophie Dufeutrelle, Laure Michel, Catherine Leuchter et al." Neue CD-Box-Serie des weltweit bekannten und renommierten britischen Avantgarde-Gitarristen FRED FRITH. „The Fred Records Story“ erscheint mit jeweils neun CDs in den drei Teilen „Vol. 1 - Rocking The Boat“, „Vol. 2 - Crossing Border“ und „Vol. 3 - Stepping Out“ auf RECOMMENDED. Der Multiinstrumentalist FRED FRITH zählt seit fünf Dekaden zu den wichtigsten und einflussreichsten Impulsgebern der zeitgenössischen Jazz- / Rock- und Avantgarde-Szene. So startete der studierte Musiker (Cambridge) seine Karriere Ende der sechziger Jahre als Gründungsmitglied der legendären Artrock-Band HENRY COW. Nach Auflösung der Genre definierenden Band (1979) gründete er gemeinsam mit CHRIS CUTLER und DAGMAR KRAUSE die ART BEARS und rief kurze Zeit später (gemeinsam mit BILL LASWELL) die Formation MASSACRE ins Leben. Zudem veröffentlichte er zahlreiche Soloalben, arbeitete mit renommierten Kollegen unterschiedlichster musikalischer Provenienz wie BRIAN ENO, MIKE OLDFIELD, JOHN ZORN, HENRY KAISER, PHIL MINTON, THE RESIDENTS und RICHARD THOMPSON und ist darüber hinaus als Film- und Theater-Komponist („Step Across The Border“ / 1990), Produzent (DAVID MOSS, TENKO, ETRON FOU LELOUBLAN) und Hochschullehrer (Mills College Kalifornien) tätig. Die neue Box-Serie „The Fred Records Story“ fasst themenspezifisch die Karrie des Ausnahmekünstlers zusammen, wobei mit „Inimitable“ in „Vol. 3 - Stepping Out“ sogar ein bisher unveröffentlichtes Album enthalten ist. Inklusive: Guitar Solos, Gravity, Cheap at Half the Price, Killing Time, Impur, Middle of the Moment, Keep the Dog (2CD), Bonus: Dropera https://fredfrith.bandcamp.com/album/rocking-the-boat-vol-1-of-the-fred-records-story-2001-2020 2021 €66.00
FRITH, FRED & JOHN ZORN The Art of Memory II CD "Art of Memory II (ReRFRA06) ist kein Nachfolger zu Art of Memory (Incus, 1993), sondern geht ihm voraus. Nachgeliefert werden nämlich Konzertmitschnitte vom Januar 1983 und Juli 1985 und man hört FRED FRITH & JOHN ZORN dabei in geräuschverliebtester Spiellaune. Der eine bekrabbelt Tableguitar & ein Casio Monophonic Keyboard, der andere tobt sich an Mundstücken & Vogelpfeifen aus, dass nur so die Spucke und die Federn fliegen. Zorn strebt in den Siebten Looney-Tune-Himmel, zumindest bohrt er ihn ständig und hartnäckig an. Er quäkt, kirrt und schnattert wie die Ducks-Sippe in Aufruhr, die sprudelnden, oft schrillen Altosaxophontiraden wirken in diesem Kontext dann ebenfalls wie hyperventiliert. Frith lässt entsprechend seiner Itchy & scratchy-Seite die Zügel schießen, lässt die Saiten flattern, macht den Kasper, der Krokodile verdrischt und Polizisten die Nase verdreht. Plinkplonk wird abseits aller explorativen Seriosität zur anarchistischen Zirkusclownerie, zum Geek-Spektakel, zum polymorph-perversen Sturm im Wasserglas, bei dem einem Caliban ein Bein stellt und der Inhalt von Harpo Marxens Manteltaschen um die Ohren fliegt. Kein Gedächtniskünstler - der Titel ist ja offenbar von Francis A. Yates‘ The Art of Memory geliehen - könnte diese Splitter wieder sortieren." [Bad Alchemy] "The long-awaited follow up to their first release on Derek Bailey's Incus label and a kind of prequel, going back to the time when Fred was playing home-made instruments and John was using mouthpieces and duck-calls as much or more than alto sax; this was back in the New York glory days when 100 new ideas popped up somewhere every day, and these performances lie right at the fringe of what most people would accept as "music". Anyone wanting to get back to one of the roots of what later became known as "noise music" will want this CD, since these performances encapsulate an approach to improvisation that has much more to do with listening to the world than perpetuating an existing musical tradition that works through safe, mutually understood, rules and conventions. AOMII is a vintage document from a lost era when innovation, energy and imagination were valued, and still had the power to shock and surprise." [label info] 2008 €14.00
FUHLER, COR Stengam CD Wenig ist uns bekannt über COR FUHLER, aber durch die untenstehende Vital Weekly Review führt kein Weg an ihm vorbei. Auf STENGAM benutzt er ein Klavier, welches er mit elektrischem Geigenbogen und Magneten bespielt. Nach einem konkret-geräuschhaftem Beginn werden die Stücke immer welliger, schwingungsreicher und obertoniger, oder die Drones bekommen einen "metallophonen" und Gong-artigen Charakter. Herausragende Drone-Muzak die ohne Effektierungen auskommt, Anklänge an OREN AMBARCHI, RAFAEL TORAL oder ELLEN FULLMAN. Tip! "Music by Cor Fuhler has been reviewed before in these pages, but one has to know where to look. Fuhler has been a duo with Gert-Jan Prins under the name of The Flirts, of whom I once saw a brilliant concert, but also improvising with anybody in the Dutch improvisation scene, and beyond, such as with Mimeo. His main instrument is the piano, but "he seeks to take it musically beyond usual perceptions, specializing in sustained sounds with use of various string stimulators: 12 ebows, rotating threads, spinning disks". In addition Fuhler also plays an EMS synthi AKS, as well as building his own instruments, such as a violin with keys: the keyolin. On his new solo CD, he plays an 'acoustic grand piano, using ebows and super magnets. No overdubs, no electronics, no electronic treatment'. Which is something I read on the cover after I heard the CD. Fuhler could have fooled me. I recognized indeed the piano, and yes, there are long sustained overtones, but just as easily I could have thought there was electronic treatment in these subtle walls of droning and sustaining sounds, with sparse interception by the piano itself. So there are none. Wow! Along the lines of Alvin Lucier, but in a much more musical context. Whereas much of Lucier's work stays on the somewhat clinical and conceptual sides of things, Fuhler expands beyond it, and makes great, careful music. It hardly sounds like a disc of improvisation music, as one may expect from this label, but more a disc of composed music. Great stuff." [FdW / Vital Weekly] www.potlatch.fr 2006 €15.00
GENDREAU, MICHAEL 55 pas de la ligne au no 3 CD MICHAEL GENDREAU, bekannt mit seiner Arbeit als CRAWLING WITH TARTS, mit seiner ersten Solo-CD: zwei lange Stücke mechanisch brummende drone-soundscapes mit repetitiven Mustern, deren Parameter sich allmählich verändern. “ Long-time San Francisco based sound artist, internationally known from his extensive discography as Crawling With Tarts, releases his first full length solo work. 55 pas de la ligne au no 3 is a microscopic study of dense sonic landscapes buried within antiquated turntable motors and furnaces. Gendreau, an acoustician by profession, utilizes high sensitivity accelerometers to map detailed frequencies from a variety of old turntable motors and mechanics. This is a rare exhibition of the creative potential within this kind of technology. (Randy Yau's favorite album of the year... And soon to be Jim Haynes' too!) ” In its puzzling bellows, the 35-minute title track leads the listener astray as it rambles in its physics and amplified world of micro-sound. Here there are hints of data transfer and voice channeling that has at once a startling approach and tectonic finish. The repetitive churning of teeny motorized units, in their climbing, distorted frequencies will have you hanging on each transition. Some of the finer sources play with the idea of scale, while at times these palm-sized worlds grow into 300 foot tall super coasters, and in moments they are again transformed smaller than a pinhead. 23five is ready to challenge our ears with visionary work that pushes the barriers of the noise/sound envelope.” [Vital Weekly 332] label: www.23five.org 2002 €13.00
GENOCIDE ORGAN Live in Japan 2003/2007 DVD/CD "... Wer einige Youtube-Clips der Auftritte kennt, wird auf das Schlimmste gefasst sein, doch das Ergebnis kann absolut überzeugen: Montiert aus drei verschiedenen Kameraperspektiven, unterlegt mit Ausschnitten desrBackgroundvideos, bewahrt die DVD viel von der Liveatmosphäre in den japanischen Clubs 20000V und Die Pratze. Bemerkenswert ist dabei, dass den unterschiedlichen Locations enstprechend auch völlig verschiedene Programm geboten wurden: Zunächst das gewohnt harte Power Electronics Set, das sich auf Stücke von "In-Konflikt" konzentriert und einige ältere 'Hits' bietet - und schließlich ein eher atmosphräisches Set, das durchaus als Death Industrial bezeichnet werden kann und das schockierte japanische Publikum mit Aufnahmen aus Hiroshima und Nagasaki konfrontiert. Das ist Industrial-Culture in ihrer ursprünglichen Bedeutung und Funktion: den Finger in die Wunde der Gesellschaft zu legen, sie mit ihren eigenen Tabus gnadenlos zu konfrontieren. Dieses Set enthält zudem anderweitig unveröffentlichte Tracks und alternative Versionen. Die DVD selbst ist dem Genre gewohnt roh präsentiert, im Menü pragmatisch gestaltet und insgesamt von erfreulich guter Qualität. Die beiliegende CD dokumentiert Ausschnitte der beiden Konzert von 2007, die beide im 20000V stattfanden. Statt auf ein Best-Of zu bauen, wählte man erneut eher ungewöhnliche - und nichtsdestotrotz kraftvolle - Stücke aus, die erneut atmosphärische und aggressive Momente mischen. Am bekanntestens dürfte hier das kämpferische "Hail America" sein. Wer die letzte 7" nicht erstanden hat, wird sich vor allem über Track 9 freuen: "I kept my faith: Revelation of John". Das in Zusammenarbeit zwischen Tesco und Teito (J) ästhetisch ansprechend produzierte Set ist gleichermaßen für Fans der Band wie auch für Genreneulinge interessant, die sich einen Eindruck vom Status quo der deutschen Industrial Culture verschaffen wollen. Gelungen!" [Ikonen Magazin] "Finally, this long awaited document is finally available! Japan has been a wasteland for German "industrial" and/or "power electronics" bands for many years, but in 2003, Genocide Organ entered the motherland of noise. Invited by Teito and MSBR, Genocide Organ played two remarkable shows in Tokyo. The first in a typical noise/hardcore club called 20000V, and the second at a small theatre called Die Pratze. Because of the two different locations and atmospheres, G.O. prepared two completely different sets. While the material at 20000V featured tracks from what was, at the time, the forthcoming album "In-Konflikt," plus a selection of powerful, well-known tracks, the setlist at Die Pratze featured more "calm" and unreleased tracks integrated into a theatrical-type performance. Both gigs represent the repertoire of Genocide Organ, which makes this band more than just a phenomenon of one genre. The two shows are presented here on DVD in their entirety, edited from three different camera angles by Frank Merten of Seismic Wave Factory, known for the visuals of Herbst9 and Land:Fire. The DVD is professionally mastered and features a fully animated menu. In 2007, Genocide Organ returned to Tokyo for two more shows, both hosted at 20000V, and again, each show had a different setlist. The audio CD in this collection features a selection of the best tracks from both evenings. Many had never been released or played live before, while some "old favorites" appear here in completely different versions. The quality of the recording is amazing, and you will feel the full power of these two gigs. This DVD/CD set is part of the GO RECON UNIT program - all those who order with their RECON CARD number will get special extras with their set. Those who have no ID card are able to get the card now in order to receive extras with future releases." [label info] www.tesco-germany.com 2009 €20.00
  Live in Japan 2007 LP Vinyl Edition im Klappcover mit bedruckten Innenhüllen und A2-Poster! "....Ausschnitte der beiden Konzerte von 2007, die beide im 20000V stattfanden. Statt auf ein Best-Of zu bauen, wählte man erneut eher ungewöhnliche - und nichtsdestotrotz kraftvolle - Stücke aus, die erneut atmosphärische und aggressive Momente mischen. Am bekanntestens dürfte hier das kämpferische "Hail America" sein. Wer die letzte 7" nicht erstanden hat, wird sich vor allem über Track 9 freuen: "I kept my faith: Revelation of John". Das in Zusammenarbeit zwischen Tesco und Teito (J) ästhetisch ansprechend produzierte Set ist gleichermaßen für Fans der Band wie auch für Genreneulinge interessant, die sich einen Eindruck vom Status quo der deutschen Industrial Culture verschaffen wollen. Gelungen!" [Ikonen] "This numbered & limited 888 copies LP features the best tracks from two G.O. Tokyo performances in 2007. The record comes housed in a gatefold cover with printed inner sleeve and contains an A2 poster. FAST PRE-ORDER HIGHLY RECOMMENDED!" [label info] www.tesco-germany.com 2009 €20.00
GERSTEIN Kiawaltz CD Kiawaltz” is commissioned and compiled by Old Captain to commemorate the early musical rituals composed by Maurizio Pustianaz, a famous Italian experimental artist known since 1984, and his project Gerstein, whose first recordings featured on this compilation represent solo melancholic piano ballads, experimental harsh sounds, synth-guitar powerful extravaganza within post-industrial style. These rare materials were obtained from the original 1986/89 tape releases issued 30 years ago by such labels as Misty Circles, Infektion Prod., Minus Habens Records, Broken Flag, Bekko Bunsen and Slaughter Productions. File alongside Psychic TV, Ain Soph. The layout is made by Mauro Berchi (Eibon Records) and the CD comes in a 4-panel gloss-laminated Digipak limited to 250. https://oldcaptain.bandcamp.com/album/gerstein-kiawaltz 2018 €13.00
GIARDINI DI MIRO Il fuoco CD "Stummfilm-Soundtrack von Italiens Indie-Helden. Giardini di Mirò stammen aus Cavriago, einer kleinen Stadt in Norditalien, und zählen zu den bekanntesten Indie-Bands des Landes. Nach einer ersten EP aus dem Jahre 1998 hat die Gruppe nicht nur Unmengen an Platten veröffentlicht, sondern auch wie verrückt getourt - in Italien und dem Rest der Welt - und mit Bands wie Cyne, Dntl, Hood, Alias, Apparat, Piano Magic, Opiate, Isan und Herrmann & Kleine zusammengearbeitet. Mit "Il fuoco" legen sie einen Soundtrack zu einem italienischen Stummfilm von 1915 vor, der 2006 vom Museo Nazionale Del Cinema in Turin in Auftrag gegeben und später zu diesem Album umgearbeitet wurde. Der Film von Giovanni Pastrone gilt als Meisterwerk des frühen italienischen Kinos. Sein neuer Soundtrack ist das sicher ambitionierteste Werk von Giardini di Mirò." [label info / Indigo] "In unserer Erinnerung waren Giardini di Mirò die italienischen Post-Rocker, die ihren reduzierten Sound maßgeblich elektronisch unterfütterten und geradezu ummauerten. Es gab eine Symbiose aus synthetischen Bauteilen und instrumentalen Anleihen. Auf Il fuoco führt der Weg direkt in das schwarze Loch schwermütiger Gedanken und dieser Weg wird mit “echten” Instrumenten beschritten. Also ganz klar mehr Godspeed als Heimelektro. Die Elektronik ist die belegte Zunge im Hals des melancholischen Träumers auf Il fuoco; mal ein stampfend-fauchender Effekt auf einer Snare, mal ein sich britzelnd steigerndens Kratzrauschen als Hintergrund. New Orleans ist neuerdings in Italien, als schwelgerische Erinnerung. Großartig, wie Akkorde, Bläser und Drums zusammengehen auf diesem Album. Einfach, komprimiert und dicht. Fast ein bisschen, wie der schwarze Engel am Tor der Erkenntnis. Verneigung!" [Zipo / Auf Abwegen] 2010 €16.00
GIRNU GIESMES Bevardes Salos CD Das litauische Projekt GIRNU GIESMES gehört zum Urgestein der dortigen Industrial & Experimental-Szene, dies ist bereits das 10.te Album! Waren ihre frühen Werke stärker dem einem klassischen & elektronischen Industrial verpflichtet, so lässt sich BEVARDOS SALOS eher im Drone-Ambient ansiedeln - aber die "industrielle" Vergangenheit ist noch spürbar in diesen dunklen Kompositionen voller subtiler "brechender" und spannend arrangierter Sounds, die einen von der ersten Sekunde bannen. Da die Band in Westeuropa immer noch weitgehend unbekannt sein dürfte, sei dieses Album hiermit nachdrücklich für dark drone Fans empfohlen! "The tenth album Bevardės Salos (Nameless Islands) by the Lithuanian post industrial pioneer Girnų Giesmės uniquely marks the jubilee of composing and is distinguished by its special maturity and professionalism. All tracks are indeed intricate, complex and original sound fabrics. Each frequency, sample or rhythmic we hear in them has been composed by the author himself without the use of any other source. Some tracks are in drone style, others in ambient, while the third contain dynamic, elemental rhythm. However, all tracks in the album have one common trait - they cannot be compared to anything else you heard before. Even the general mood of the album, although it is very close to human emotions, is practically indescribable in words. Most probably the title of Nameless Islands has been purposefully chosen for this musical journey, so that various listeners could explore and discover their unique vision emerging from the play of sounds." [label info] www.autarkeia.org 2008 €13.00
GODSPEED YOU BLACK EMPOROR! [GYBE] Allelujah! Don't bend! Ascend! LP + 7inch "We are proud to announce the first new recordings by Godspeed You! Black Emperor in a decade. Featuring two twenty-minute slabs of epic instrumental rock music and two six-and-a-half minute drones, ‘ALLELUJAH! DON’T BEND! ASCEND! provides soaring, shining proof of the band’s powerful return to form.
 Having emerged from hiatus at the end of 2010, GYBE picked up right where they left off, immediately re-capturing the sound and material that had fallen dormant in 2003 and driving it forward with every show of their extensive touring over the last 18 months. The new album presents the fruits of that labour: evolved and definitive versions of two huge compositions previously known to fans as “Albanian” and “Gamelan”, now properly titled as “MLADIC” and “WE DRIFT LIKE WORRIED FIRE” respectively. Accompanied by the new drones (stitched into the album sequence on CD; cut separately on their own 7″ for the LP version), GYBE have offered up a fifth album that we feel is as absolutely vital, virulent, honest and heavy as anything in their discography.
 
We don’t have much time for mythology, but we’d be lying if we said the return of Godspeed You! Black Emperor in 2010 didn’t signify a whole lot to us as a marker from which to look back on the past decade, to reflect on what’s been gained or lost within the confines of independent music culture and what’s been gained or lost in the socio-political landscape writ large. Godspeed’s music will do that to you. It is music that bears witness to, channels and transforms this predominantly terrible, infuriating, venal and nihilistically sad story we’re all living, sharing, resisting, protesting, deconstructing and trying to change for the better. We think GYBE has once again provided a uniquely moving and compelling soundtrack for these acts of analysis, defiance and ascension. * * * Hard to believe a full decade has passed since the release of Yanqui U.X.O., the last album by GYBE. Never a band to care for conventional industry wisdom, Yanqui was released shortly before xmas 2003 with little publicity and no press availability, no marketing plans or cross-promotions or brand synergies, with back cover artwork tracing the inextricable links between major music labels and the military-industrial complex. Driven by word-of-mouth from a passionate and committed fanbase galvanized by the group's sonic vision and its dedication to unmediated, unsullied musical communication, the album found it's rightful audience. To suggest that such simple principles and goals have become harder to maintain and enact a decade later is an understatement. For all the contents and discontents – for all the "content" – of our present cultural moment, the idea of circumventing the glare of exposure, the massaging of media cycles and the calculus of identity management appears quaint, if not futile. But Godspeed is looking to try all the same. The band wants people to care about this new album, without telling people they should or talking about themselves. They want to hold on to some part of that energy that comes with the thrill of anonymous discovery and unmediated transmission, knowing full well that these days, anti-strategy risks being tagged as a strategy, non-marketing framed as its opposite, and deeply held principles they consider fundamental to health as likely to be interpreted as just another form of stealth. Truly, thanks for being open to hearing it. Release date: 15 October 2012 (Europe), 16 October 2012 (rest of world) Running time: 53:09 LP is pressed on 180 gram virgin vinyl at Optimal (Germany) and comes in a tipped-on heavyweight gatefold jacket printed in full-colour process plus a spot metallic ink and spot matte varnish. LP dust sleeve is also 4-colour print. Package includes a 7 inch in printed dust sleeve (same audio appears in a different sequence on the CD) and a 12"x48" pull-out poster (printed full colour on both sides) featuring a collage of film stills specially-photographed and captured from the GYBE live 16mm projections." [label info] www.cstrecords.com "Viel ist passiert in den letzten 10 Jahren und für Mythologien bleibt weder Zeit noch Kapazität, aber eines ist doch offenbar: wir würden lügen, wenn wir nicht zugeben würden, dass die Rückkehr von GY!BE im Jahre 2010 eine Zäsur, ein Punkt der Rückschau gewesen ist. Wie kaum eine andere Band haben die Kanadier uns in den letzten Jahren begleitet, und das ohne musikalisch wirklich sichtbar zu sein. Ihre Geschichte ist eng mit dem Label Constellation verknüpft und die gesamte Attitüde, der Kontext, in dem sich Constellation und damit auch GY!BE bewegen, haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Independent Musikkultur weltweit ausgeübt. Und so regt dieses neue Album von GY!BE eine Rückschau an, eine Auseinandersetzung, was Independentkultur und Selbstverständnis heute noch bedeuten und wohin sich die soziokulturellen Komponenten unserer Gesellschaft entwickelt haben und noch weiter entwickeln werden. Auf diese Weise wird ,'Allelujah! Don't Bend! Ascend!" mit einer Bedeutung aufgeladen, wie sie schwerer kaum wiegen kann - und auf die weder Band noch Album direkt einen Einfluss haben - eine künstlerische Äußerung, die Bedeutung durch ihre bloße Existenz erlangt - da haben wir ihn doch, den Mythos, ohne dass wir es wollten. Und wir können es nur akzeptieren - dass dieses wunderbare Stück Musik (und das ist sie wahrlich, diese Platte - musikalisch ein Meisterwerk) schon jetzt ein Begleiter unseres Selbstverständnisses geworden ist, ein Moment des Innehaltens, des Reflektierens und damit Zeuge unserer eigenen Transformation, in der wir versuchen, das Kapitel unserer eigenen Biographie in diesem Buch aus überwiegend furchtbaren, korrupten, komplizierten und nihilistischen Geschichten neu zu schreiben und irgendwie in Hoffnung zu verwandeln. GY!BE haben es wieder einmal geschafft, einen Soundtrack für dieses Wechselspiel aus Analyse, Trotz und Befreiung zu liefern. Die Vinylversion von ,'Allelujah! Don't Bend! Ascend!" besteht aus einer LP und einer 7". Die 7" enthält zwei Drones, die auf der CD in den Album-Kontext eingebunden sind, auf Vinyl aber separat vorliegen, um eine gute Qualität der Pressung zu erreichen. Die beiden Songs ,Mladic" und ,We Drift Like Worried Fire" sind final ausformulierte Versionen der beiden von den den Konzerten der Band bereits bekannten Tracks ,Albanian" und ,Gamelan". Die beiden Tracks wurden von Howard Bilerman im legendären Hotel2Tango Studio aufgenommen, während die Drones von der Band selbst aufgenommen und gemixt wurden. Alle wurden gemastert von Harris Newman/ Greymarket. Musikalisch knüpft ,'Allelujah! Don't Bend! Ascend!" an das ziemlich exakt vor 10 Jahren im Herbst 2002 veröffentlichte, letzte Album ,Yanqui U.X.O." an und greift seine klangliche Ästhetik ebenso auf wie seinen Kontext. Die Vinylversion von ,'Allelujah! Don't Bend! Ascend!" besteht aus einer LP und einer 7". Die 7" enthält zwei Drones, die auf der CD in den Album-Kontext eingebunden sind, auf Vinyl aber separat vorliegen, um eine gute Qualität der Pressung zu erreichen. 180gLP IN TIPPED-ON GATEFOLD JACKET. INCLUDES 7" VINYL + 12"x 48" PULL-OUT POSTER!" [label info- Cargo translation] 2012 €25.00
GRABOWSKI, PAWEL Cirr's Songs 7inch Einigen bekannt vielleicht durch die wunderbare 7” auf Laub Records oder die MIASTO NIE SPALO – CD (OBUH).... zwei Stücke mit bearbeiteten, dichten, melancholischen field recordings, die von Trauer und der „Stimme im Kopf“ berichten..... "PAWEL GRABOWSKI is a polish musician. He has been active with MIASTO NIE SPALO (CD on OBUH Records) and solo.....CIRR’S SONGS are about drowning. At that time i had this dream in which i was drowning in deep waters , every night over and over again. The dream lasted for about a month, then disappeared completely, but that feeling remained... Filed under: Melancholic Field-Drones BLACK VINYL. BLACK COVERS WITH PHOTO." [press release] „...Der in Insiderkreisen durch einige Veröffentlichungen in Mini-Auflagen schon etwas bekanntere Pole kreiert einmal mehr düstere Ambientsoundscapes, die aber keinesfalls brachial-okkult wie MZ412, Raison D'Etre oder Brighter Death Now, sondern stiller, beim ersten Hören fast unscheinbar klingen - Für Industrial-Addicts, die nach jahrelangem Konsum von besagten typischen Cold Meat-Acts genug von deren zwar stimmungsvollen, aber doch ewig gleichen monumentalen Streichersounds und Chören haben, fast so etwas wie ein Pflichtkauf. Eine grandiose, irgendwie geheimnisvolle Single also, die auch inhaltlich Interessantes zu bieten hat..“ [Uwe Marx / Etoile] “PAWEL GRABOWSKI is a polish musician. He has been active with MIASTO NIE SPALO (CD on OBUH Records) and solo.....CIRR’S SONGS are about drowning. At that time i had this dream in which i was drowning in deep waters , every night over and over again. The dream lasted for about a month, then disappeared completely, but that feeling remained... filed under: Melancholic Field-Drones. BLACK VINYL. BLACK COVERS WITH PHOTO. “ [press release] 2005 €7.00
GRIMAUD, DOMINIQUE & VERONIQUE VILHET Iles LP "Véronique Vilhet and Dominique Grimaud are part, as indicated in the English Wire magazine, of the « veterans of French underground » who begun their musical activities in the counter-culture movement launched after May-68. Their adventures and misadventures drove them from the Festival of Avignon to Caracas, from Baalbek festival to the Music Building of New York, as well as in charts of the New Musical Express. Both of them followed the tracks of side roads of auto-production, even if they have also been considered by “official” labels in Chicago and Barclay in France. After four decades, they still go ahead; the duet now often plays outside the official channels, in self-directed places, squats and new-generation of record shops. InPolySons already invited in the past Véronique Vilhet or Dominique Grimaud: first for Véronique with the re-issue of the songs of Johnny B Crotte, and second for Dominique with two solo and duet (with Pierre Bastien) albums (Rag-Time and Rag-Time vol 2). Their new album has for concept “Islands”. In 2013, Denis Tagu gave them a present: Atlas of Remote Islands by Judith Schalansky (Penguin Books, 2010) translated in french (Arthaud, Flammarion 2010). Very keen of this topic, they proposed to use this book as a base for composing music and an album. As InPolySons found the idea pretty good, Véronique and Dominique selected within this atlas, as well as in folk and scientific books, different islands that all have specific histories, sometimes tragic, sometimes funny, and always unexpected. Recording was performed without synthesizers (except a Synthi AKS for simulation of wave sound). The drums and Fender Stratocaster guitars are the main used instruments, with the sake for open unusual chords, such as those by Nick Drake, Peter Finger or Michael Hedges. For some musical atmospheres, some additional instruments have been added: spinet, balafo, National steel guitar, alto and baryton saxophones, mouth harp… At the end, 12 pieces that correspond to 12 real or imaginary islands, with 12 outlines and fates turns by turns knocked-up, rusty, torn to shreds, disturbing, wild, uneven, pushed, tormented, comical, unusual, charming, colourful... a nice discovery." inpolysons.free.fr/fr/iles.html 2016 €18.00
GUDNADOTTIR, HILDUR Chernobyl (Music from the HBO Miniseries) LP "Chernobyl is a five-part miniseries by producer Craig Mazin, which premiered on HBO on May 6 2019. The series deals with the nuclear disaster which occurred in the Ukraine in April, 1986, with tragic effects on both the Soviet Union and numerous countries in Western Europe. Hildur Guðnadóttir, Icelandic composer, cello player and singer, has composed the music score which is available on CD, vinyl as well as download and streaming." "Am 26. April 1986 erlitt das Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine, Sowjetunion, eine massive Explosion, die radioaktives Material über Weißrussland, Russland und die Ukraine bis nach Skandinavien und Westeuropa freisetzte. Der Schriftsteller, Schöpfer und ausführende Produzent Craig Mazin begann 2014 mit der Erforschung der Katastrophe von Tschernobyl unter Verwendung einer Vielzahl von Materialien, darunter mehrere Bücher, Regierungsberichte aus dem In- und Ausland und Berichte aus erster Hand. Er sprach mit Kernforschern, um zu erfahren, wie ein Reaktor funktioniert, und interviewte ehemalige Sowjetbürger, um ein besseres Verständnis für die Kultur im Jahre 1986 zu bekommen. Tschernobyl ist eine fünfteilige Miniserie - eine Koproduktion von HBO und Sky. Hildur Guðnadóttir, isländische Komponistin, Cellistin und Sängerin, komponierte eine Reihe von Filmmusiken für Filme wie Joker, Sicario: Day of the Soldado (2018), Strong Island (2017) und Mary Magdalene (2018). Hildur hat unter anderem mit Múm, Ryuichi Sakamoto, The Knife, Fever Ray und Jóhann Jóhannsson live gespielt und Musik aufgenommen. Hildur hat vier von der Kritik gefeierte Soloalben Mount A (2006), Without Sinking (2009), Leyfðu Ljósinu (2012) und Saman (2014) veröffentlicht. Ihre Platten wurden mehrfach für die Icelandic Music Awards nominiert." https://www.deutschegrammophon.com/en/catalogue/products/chernobyl-soundtrack-gunadottir-7130 2019 €25.50
  Chernobyl (Music from the HBO Miniseries) CD "Chernobyl is a five-part miniseries by producer Craig Mazin, which premiered on HBO on May 6 2019. The series deals with the nuclear disaster which occurred in the Ukraine in April, 1986, with tragic effects on both the Soviet Union and numerous countries in Western Europe. Hildur Guðnadóttir, Icelandic composer, cello player and singer, has composed the music score which is available on CD, vinyl as well as download and streaming." "Am 26. April 1986 erlitt das Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine, Sowjetunion, eine massive Explosion, die radioaktives Material über Weißrussland, Russland und die Ukraine bis nach Skandinavien und Westeuropa freisetzte. Der Schriftsteller, Schöpfer und ausführende Produzent Craig Mazin begann 2014 mit der Erforschung der Katastrophe von Tschernobyl unter Verwendung einer Vielzahl von Materialien, darunter mehrere Bücher, Regierungsberichte aus dem In- und Ausland und Berichte aus erster Hand. Er sprach mit Kernforschern, um zu erfahren, wie ein Reaktor funktioniert, und interviewte ehemalige Sowjetbürger, um ein besseres Verständnis für die Kultur im Jahre 1986 zu bekommen. Tschernobyl ist eine fünfteilige Miniserie - eine Koproduktion von HBO und Sky. Hildur Guðnadóttir, isländische Komponistin, Cellistin und Sängerin, komponierte eine Reihe von Filmmusiken für Filme wie Joker, Sicario: Day of the Soldado (2018), Strong Island (2017) und Mary Magdalene (2018). Hildur hat unter anderem mit Múm, Ryuichi Sakamoto, The Knife, Fever Ray und Jóhann Jóhannsson live gespielt und Musik aufgenommen. Hildur hat vier von der Kritik gefeierte Soloalben Mount A (2006), Without Sinking (2009), Leyfðu Ljósinu (2012) und Saman (2014) veröffentlicht. Ihre Platten wurden mehrfach für die Icelandic Music Awards nominiert." https://www.deutschegrammophon.com/en/catalogue/products/chernobyl-soundtrack-gunadottir-7130 2019 €15.00
HAIL Hello Debris CD Nach über 10 Jahren Pause ein neues Album des Projekts von SUSANNE LEWIS und BOB DRAKE, die durch CORPSES AS BEDMATES, 5UUs und THINKING PLAGUE bekannt wurden.. das ist zeitgemässer "intelligenter Progressive-Pop" mit vielen schrägen Einfällen, überraschenden Wendungen, einer ganz eigenen Harmonie... "After a break of almost 15 years Susanne Lewis and Bob Drake have reconvened their classic partnership. In the meantime rock and post rock has mainly moved away from the song and its classic shapes, leaving commercial pop to straighten them out and endlessly repeat the same tropes and tricks. Hail is rare amongst bands in its adherence to the notion that what makes a song interesting is the application of imagination and skill to its arrangement, performance and recording. The plan is not to drag songs away into other domains by grafting on bits of jazz, classical or electronic vocabulary, but to make them more what they are; to concentrate and distill them. Susanne Lewis's voice is extremely personal, never generic, Bob Drake's signature rhythm section work always exemplary. The songs are real rather than clever, and the production constantly invents contrapuntal detail and colour. This is a virtuosic album that never shows off. For those who wish there were more good songs on the experimental side of transfigured pop." [press release] "....Hello Debris' consists of 18 short tracks of twisted, oddly-charming prog-like rock music with a punkish edge. Songs often start off in one direction and soon mutate into something completely different. "Celestial Heartbreak" opens with majestic keyboards yet soon features some baroque harpsichord-like keyboard. The booklet includes the strange lyrics of many of the tracks, yet the vocals are often buried deep in the mix or are not even there at times. What's interesting is that some of these tunes are sewn together from disparate parts, but they somehow fit together like an intricate psychedelic jigsaw puzzle. I wonder how a more mainstream rock listener would view these quirky pieces... intrigued, mystified or perhaps even confused? I find these short ditties to be buried treasures waiting to be discovered those with curious tastes." [Downtown Music Gallery] 2006 €14.00
HARMONIA & ENO Tracks and Traces CD "...Im Spätsommer 1976 lagen die Dinge allerdings anders, Neu!-Gitarrist Michael Rother verstärkt das Projekt und Brian Eno, der gerade die Arbeit an zwei stilprägenden Klassikern abgeschlossen hatte, (das eigene 'Another Green World' und 'Low' von David Bowie), war noch nicht vom World-Music-Virus infiziert, sondern voll auf einem düster, organisch, minimalistischen Ambient Sound. Was wiederum hervorragend zu Harmonia passte, die auf 'Deluxe' zwar mit echtem Schlagzeug und Gesang experimentiert hatten, in Anwesenheit Enos allerdings schnell und zielstrebig zu den vollelektronischen Tönen ihres Debüts zurückfanden. Und so entsteht ein endlos faszinierender musikalischer Fluss, eine saubere Kreuzung aus der sakralen, instrumentalen Hälfte von 'Low', den pastoralen, spacigen Elementen von 'Musik von Harmonia' und den organisch wuchernden Atmosphären von 'Another Green World'. Die Töne fließen, kreisen, pluckern, tragen den Hörer davon und sind in jeder Sekunde als ein Produkt aus dem Hause Harmonia/ Cluster/ Eno erkennbar. Zentrum ist das fünfzehnminütige 'Sometimes In Autumn', ein bedrohlich tropfendes Kraut- Stück, welches eine eiskalte Weltraumigkeit ausstrahlt und sich gemächlich dreht und windet wie ein Spiralnebel. Kontrastiert wird dieses Monster durch kürzere Tracks, in denen immer wieder wunderbare, seltsam melodiöse Kürzel auftauchen, kurz durch die Boxen wandern und wieder verschwinden. Das Verrückte: Für einen kurzen, schönen Augenblick waren die Herren Rother, Moebius, Roedelius und Eno Kraftwerk um Längen voraus, während deren zeitgleiche Musik mit ihrer teutonischen Statik fest in den Siebzigern verwurzelt ist, könnte 'Tracks And Traces' locker als früher Proto-Techno der Marke Warp durchgehen. Aphex Twin oder Boards Of Canada beispielsweise. Exakt so gut ist dieses Album. Hätte man es 1976 auf den Markt geworfen, wäre es recht schnell zum Klassiker avanciert. So ist es zumindest eine nachträgliche Offenbahrung, remastert und gegenüber der 1997er Ryko CD Version mit drei Bonustracks und neuem Artwork versehen...." [Whiskey-Soda] "Magische Momente entstehen einfach so. Die Musiker von HARMONIA ereilte so ein Moment völlig unerwartet im Spätsommer 1976. Zwei Alben lagen zum damaligen Zeitpunkt hinter der Band, "Musik von Harmonia" (1974) und "Deluxe" (1975). Beide Werke gelten heute als Klassiker des Krautrock und der elektronischen Musik, doch danach endeten die gemeinsamen Planungen. Bis ein gewisser BRIAN ENO auf den Plan trat. Er wusste längst über HARMONIA Bescheid, hatte sich 1974 sogar mal spontan in ein Konzert der Band eingeklinkt. Zwei Jahre später meldete sich Eno bei HARMONIA und schlug eine Zusammenarbeit vor. Er war damals gerade auf dem Weg nach Montreux, um mit David Bowie an "Low" zu arbeiten. "Mit Eno kam ein Geist mit großer Offenheit, unendlicher Spielfreude und einem enormen Fundus an Erfahrungen im Bereich populärer neuer Musik ins Spiel, und das hat offenbar die bereits verschlossene Tür öffnen können", so Roedelius. Trotzdem hat die Öffentlichkeit lange nichts von diesen Aufnahmen gehört, zum Teil deshalb, weil sie nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt waren, zum Teil aber auch deshalb, weil die Originalbänder bei Eno lange Zeit als verschollen galten. Zum Glück hatten sich Roedelius und Rother Kopien von den Vierspurbändern gemacht. 1997 erschien aus heiterem Himmel das HARMONIA-Album "Tracks & Traces" mit Ausschnitten aus den sagenumwobenen '76er-Sessions. Roedelius hatte das in seinem Besitz befindliche Material sondiert und in einem aufwändigen technischen Prozess editieren lassen. Die Musik ist wundervoll. Forsch rauscht in "Vamos Compañeros" ein Groove in Gestalt eines sich wiederholenden Dampflok-Sounds heran. Nach dem idyllischen Abstecher "By The Riverside" geht es sogleich in eine experimentell-abstrakte Phase mit düsterem Unterton über. Man hebt den warnenden Zeigefinger: "Don't get lost on Lüneburg Heath!" Nach einem "Weird Dream" hellt sich die Stimmung wieder auf, vernimmt man wärmere, pop-ähnliche Akkorde und die von späteren Arbeiten Enos bekannte, hier jedoch von Rother gespielte Slide-Gitarre. Aber natürlich war das nicht alles. Rother hatte ja auch noch seine Kopie in der Hinterhand, die seit 1976 bei ihm im Studio lag. Eines Tages entschloss auch er sich, die darauf enthaltenen Fragmente, 27 an der Zahl, zu digitalisieren. Daraus ließe sich womöglich ein ganzes Album machen, aber man verständigte sich darauf, drei Stücke als Ergänzung für die Wiederveröffentlichung des 97er Albums zu verwenden. Mit dem Entree "Welcome" und dem anschließenden Track "Atmosphere" baut sich das Album nun langsam auf, bevor es mit "Vamos Compañeros" in der gewohnten Form wieder Fahrt aufnimmt. Am Ende verstärkt "Aubade" den Eindruck eines versöhnlichen Ausklangs. Gut Ding will bekanntlich Weile haben. Nun liegt, 33 Jahre nach Entstehung des Materials, endlich eine rundum befriedigende Version eines lange verloren geglaubten Schatzes aus der Krautrock-Ära vor. Damit dürfte nun auch ein Schlussstrich unter das Kapitel HARMONIA gezogen sein. Die Band war zwar nach Veröffentlichung des gefeierten Konzertmitschnitts "Live 1974" vor zwei Jahren wieder aktiv und hat einige umjubelte Konzerte in Berlin, Großbritannien, USA und Australien gegeben, aber Rother und Roedelius haben übereinstimmend erklärt, dass es keine Fortsetzung der Live-Auftritte geben werde... Gute Musik entsteht ungefiltert aus der Künstlerseele heraus, nicht aufgrund von wie auch immer gearteten Strategien und Gedankenspielen. Und wie man an HARMONIA & ENO '76 - "Tracks and Traces" sieht, verblasst Qualität unter diesen Umständen nicht." [press release] www.groenland.com 2009 €13.00
HARTMAN, HANNA Longitude / Cratere CD Zwei grossartige drone-artige musique-concrete Stücke der Schwedin HANNA HARTMAN, bei „Longitude“ mit beeindruckendem Klang-Material aufgenommen auf Segelbooten, bei Cratere bestehend aus (u.a.) : Atmen, Rauschen, Donnern, Vulcan-Granular-Sounds.... to discover !! (Sie bekam übrigens 2005 den Karl-Sczuka-Preis für eine andere Komposition, als Nachfolgerin von u.a. ASMUS TIETCHENS!) “The second release of the year on the Komplott label is two pieces by sound artist Hanna Hartman. Until now the two compositions of the album,/ Longitude 013° 26' E / and / Cratere,/ which were originally commissioned pieces for the Swedish Broadcasting Corporation and DeutschlandRadioBerlin, have only been available to the public as radio broadcasts. The music is not dependent on the medium of radio however, but consists of concrete sounds composed as independent pieces. The material of the piece Cratere partly consists of recordings of the Italian volcano Etna, whereas much of the material on Longitude 013° 26' E - a longitude which runs through Berlin, Kap Arkona and the Baltic Sea - was recorded on sailing boats. The album cover is to be interpreted as a commentary between map and terrain, an abstraction which points to the difference between the origin of the sounds and its musical form. The terrain can be conceived through the map, the map through the knowledge and experiences which arise from the relation between the two. Hanna Hartman has received several awards for her music such as the recent Svenska Författarförbundet Radiopris (Swedish Writer Associations Radio Award) 2004 and the Karl-Sczuka Prize 2005. She will be presenting a sound installation at the GAS Festival (Göteborg Art Sounds, 1-8 October 2005). Longitude / Cratere will be released on September 23.“ [label description] 2005 €14.50
HATAKEYAMA, CHIHEI Minima Moralia CD Warme Ambience-Electronica aus Tokyo, halb digital halb “real” eingespielt ..... „Chihei Hatakeyama ist eine Hälfte des Duos Opitope und darüber hinaus ein umtriebiger Protagonist der fruchtbaren electro-akustik Szene von Tokio. Auf Minima Moralia werden vorsichtig fragile Computer-generierte Sounds mit organischen Klängen aus Gitarre und Vibraphon verwoben, im Laptop als ganzes geloopt und modifiziert wieder rausgeschickt. Das Zusammenspiel aus analogen Klangbildern, digitalen Prozessen und letztlich Hatakeyamaïs Sinn für Klangselektion verleihen Minima Moralia eine positive, warme Grundstimmung. Melodiestrukturen verknoten sich um sich wieder aufzulösen, abstrakte Töne flirren um wohlbekannte um sich dann wieder in bewusst gewählter Stille zu verlieren...... Chihei Hatakeyama is a member of the computer !oriented electro !acoustic duo Opitope Opitope, which is active around Tokyo. Opitope pitope organizes a performance series called adical Mute Geek Geek' in Tokyo and has played at the series with Keiichi Sugimoto (aka Four Colour Colour), TetsuroYasunaga (Cubic Music Music), Christophe Charles and others. Chihei Hatakeyama is also a member of the improvising group Copa del Papa Papa. Minima Moralia is a product of the careful placement of sound afforded by computer programming combined with the timbres of live performance. At all points Hatakeyama's directing hand is at work; in the shiver of a guitar string, the bright ring of the vibraphone, and the strategic use of silence. The naturalistic song suggest every day moments, sensations and experiences. Chihei Hatakeyama played and processed electric guitar, acoustic guitar, vibraphone and electronics and mixed and mastered. Masahiro Kobayashi played violin on tracks 4 and 6 Tomoyoshi Date contributed a few sound materials.“ [press release] 2006 €14.00
HAYNES, JIM The Wires cracked LP "The recordings for The Wires Cracked were completed in a frenzied two week period in October of 2012. I had mentioned in discussing a previous album's construction that I prefer to forget how I build any particular electro-acoustic amalgam. This is so that I don't get to precious with them, so that I could refine them further, so that the sounds themselves speak beyond their aggregate parts. With the album being relatively fresh in my mind, I can still recall various components to The Wires Cracked - the desolate howl of a metal screen activated by a desert wind, the hissing air compression from the cooling apparatus for a laser at the SLAC National Accelerator Laboratory operated by Stanford University, and the tremolo rhythms from a thin wire that still get me thinking fondly of Günter Schickert - but much of the caustic drone, thrumming reverberation, and tactile grit thoroughly escapes me. That's probably for the best, since these various parts speak to an existential rupturing, the collapse of the self, the aftershocks of dark energy, and a belief in the hope for renewal. About Jim Haynes: Describing his work through the pithy phrase, I rust things, Jim Haynes is an artist who has developed a vocabulary of decay that he has applied to photography, video, installation, and sound. Haynes' sound work draws from shortwave radio static, electric field disturbances, controlled feedback manipulation, and numerous textural scrapings, manifesting broken minimalism of magnetic drones and volatile tactility. This engineering of disparate materials and media seeks to evince the unpredictability of decay, to manifest its potential for a rough hewn beauty, and to bare witness to its inevitability. He has exhibited internationally at Electric Works (San Francisco), the San Francisco Museum of Modern Art , the Bekerley Art Museum, The Exploratorium (San Francisco), WestSpace (Melbourne, Australia), Jack Straw Productions (Seattle), Eyedrum (Atlanta), Diapason (New York), and The Lab (San Francisco). Haynes has published his work through the Helen Scarsdale Agency, 23five Incorporated, Intransitive, Observatoire, and Elevator Bath. He has collaborated with Steven Stapleton (Nurse With Wound), M.S. Waldron (irr. app. (ext.)), Keith Evans, Allison Holt, and Loren Chasse. Haynes is one of the directors for 23five Incorporated and is the sole occupant at the Helen Scarsdale Agency." [label info] www.editionsmego.com 2013 €16.50
HEGRE, JOHN Colors Don't Clash CD "Hegre ist vermutlich bekannt durch sein projekt Jazkamer mit Lasse Marhaug und ihr famoses Album "Metal Music Machine" von letztem Jahr. Der Opener seines Solo-Albums "Don't" aber läßt aufschrecken: die 1003. Gitarren-Ick-hab-auch-Laptop-CD? Schnell wird jedoch im Verlauf des Albums klar, dass Hegre wesentlich besser wird, wenn es ums Aneinanderreihen der schnellen und eher kaputten Sounds geht. Vornehmlich produziert mit Gitarre, Drums, Bass und Digitalität schert sich der Norweger um keine Vorgaben und kappt schnell die laut stehenden Wände dreckiger Schwärze mit Orgeldrone und Schattenmond ("They"). "Never" erinnert leider etwas zu stark an Earth und bleibt seltsam unkräftig und eindimensional, "Do" schabt sich durch kantige Rothko-Referenzen und schwappt in ein vergnügtes Ende mit palawernden Kids. Durchwachsen, verspielt, ernsthaft und im Grunde spannend, da von Hegre mit Sicherheit noch richtig gute Alben kommen werden." [ed **** DEBUG] "...On his debut release, Hegre plays guitar, like he used to do before turning all things laptop. It seems as if Hegre wants to convince us that he knows how to play the thing, since it starts out with a rather soft and sweet multi layered guitar piece of gentle guitar sounds. However Jazkamer fans shouldn't worry: noise is here too, just as in 'Worry', 'They' and 'Never' (the five pieces read as 'Don't Worry They Never Do' as a response to the title of the CD - all to be said by Snakefinger in an interview in 1987 just before he died), both of which die out in a very slow manner. Hegre's version of a blues piece closes the CD and that is the only piece in which there is an actual band playing, including bass, drums and Tore Boe and family on vocals. 'Worry' is for me the best piece, since it combines in a single tracks various approaches, but make throughout a great piece of music. Hegre shows us all the possibilities of the guitar as an instrument, or perhaps, his instrument, and as such he produced a pretty varied album, but we can wonder if it's perhaps not a bit too varied. One could wonder: what does Hegre want with this? A display of his no doubt great skills, but the coherency of the album is somewhat gone. But fans of Jazkamer, once again, will pleased with this." [FdW/Vital Weekly] 2006 €10.00
HEIRS Alchera LP "... Durch die bereits angesprochene Monotonie bekommen die Lieder eine wirklich unaussprechliche Brachialität verliehen, die aber nie auszubrechen droht, wie zum Beispiel ähnlich gelagerte Bands wie Pelican oder Explosions in the Sky. Auch verzichten die HEIRS komplett auf Gesang oder orchestrale Untermalungen, und so stehen sie mit ihrem kargem und brachialem, aber dennoch wahnsinnig emotionalen Sound so ziemlich alleine da. Spiralförmig ziehen die sechs Songs den Hörer immer tiefer in ein anderes Universum, lassen ihn dann wieder fallen, geben aber durch die stets aufkommenden und zutiefst befreienden Melodiebögen eine Hoffnung preis, die man so kaum gehört haben dürfte. Die HEIRS schaffen mit ihrem Debüt "Alchera" einen Postrock-Meilenstein, der sich vom Einheitsbrei stark abhebt, spielen mit dem Hörer ihr ganz eigenes Spiel, der nach dem letzten Song, dem ambienten "Russia" in einer Trance zurück gelassen wird, die er so schnell nicht vergisst. Natürlich wird "Alchera" vielen Leuten vor den Kopf stoßen, das ist ein ganz eigenes Universum, und lässt sich mit keiner Band aus diesem Genre vergleichen. Dabei haben die hier enthaltenen 45 Minuten Musik viel mehr, als man von einer Post–Band erwarten dürfte. Ein wirklich bemerkenswertes Debüt, das nicht nur frischen Wind mit sich bringt, sondern die neuen Scheiben von MONO, PELICAN und Co ganz klar hinter sich lässt. Eine wunderschöne Aufmachung gibt es obendrauf. Alles richtig gemacht." [In-Your-Face] "Heirs is the marriage of dark and light. The pain and hopelessness of addiction vs the elation of freedom. The name Heirs originates from an ideal of "hunting and gathering" musical ideas, and formulating these ideas into an improved version. To write music without paying some sort of tribute to the artists influencing your everyday subconsciousness is a dishonest practice. The name stands as a allegory - to be the Heirs of a musical history and to expand on this, becoming a part of history themselves. Heirs began as a solo project by Damian Coward (Maps, Love Like... Electrocution) in late 2006, founded by a importunity to create a personal sound and direction. Heirs expanded its lineup during 2008 and consists of Brent Stegeman (Whitehorse, Love Like... Electrocution) and Ian Jackson (Damn Arms) on guitars, Laura Bradfield on bass and Coward on drums. Heirs' debut full-length "Alchera" is a 43 minute movement of oppressive instrumental power, cyclic ritualism and bleak hallucinogenic revelation. Recorded at Head Gap Studios by Neil Thomason in the heat waves of Melbourne in January 2009 and mastered by James Plotkin (Isis, Khanate, Burning Witch), the 6 pieces recorded capture the band's live volume - a blanket of sound traversing a rolling dynamic landscape. Drawing influence from Michael Gira and his Swans legacy, the sledgehammer riffs and industrial pummel of Godflesh, and continuing Stegeman's incense shrouded low-end incantations from his work with doom dealers Whitehorse, combined with Jackson's reverb-soaked noise, Alchera strips bare the needless excesses of post-rock and heavy metal in favour of something much more concise and affecting. A lurching, drugged-out specter - holding solace in one hand, and vengeance in the other. From the seething metallic buzz and bluster of the opening track "Plague Asphyx", through to the crowning low-end droning turbulence of "Russia", the recording is an archetype for an existence shrouded in confusion, joy, disappointment and addiction. Heirs are touring Nationally throughout Australia, New Zealand, Japan and Europe/UK for the rest of 2009. Dates can be found on their website - www.heirs.com.au." [label info] www.denovali.com 2009 €18.00
HELVACIOGLU, ERDEM Altered Realities CD "Meine erste Post aus Istanbul macht mich bekannt mit einem mehrfach preisgekrönten Elektroakustiker mit weltweiten Performance- und Installationserfahrungen, mit einem breiten Fächer an Sounddesigns für Film, Theater, Tanz, an Produktions- und Sessionjobs, an Auftrags-kompositionen, Kollaborationen (etwa mit Kazuya Ishigami von Neus-318) und Kompilationbeiträgen. Bei seinem Beitrag Kicking Memories zum Projekt Audio Elf beim ScoreCologne-Festival zur letzten Fußball-WM zeigte er polyglotte Fußballerinnerungen als global gemeinsamen Nenner. In seiner Performance Living in Istanbul zur Ausstellung BLUT & HONIG - Zukunft ist am Balkan (2003) operierte er u.a. mit Soundtracks populärer türkischer B-Movies und, ähnlich wie bei seinem CDDebut A Walk Through The Bazaar 2003, mit Straßenmusik und dem Alltagslärm von Istanbul, den er zusätzlich elektronisch abwandelt. Trash und Mischmasch ist das einzig ‚Folkloristische’ und ‚Balkan-spezifische’ dabei. Abwandeln, to alter, scheint Helvacioglus Leitmotiv zu sein - wo Blut [türkisch kan] war, soll Honig [türkisch bal] werden. Seinen neuen Arbeiten gab er Namen wie ‘bridge to horizon’, ‘sliding on a glacier’, ‘dreaming on a blind saddle’ oder ‘pearl border’. Sie entsprechen vollkommen dem impressionistischen, träumerischen, eskapistischen Charakter der Klänge, die er mit einer akustischen Ovation Custom Legend 1869-Gitarre erzeugte und gleichzeitig liveelektronisch mit Multieffektprozessor, Midi foot controller und Audiomulch-Software so modulierte, dass Wohlklang betont schwerelos und frei veränderlich sich entfaltet. Der folkloristische, mehr kosmo-politische als rein orientalische Aspekt des Saitenspiels wird transferiert durch ein Hightechmorphing, das ungeniert Wohlfühlsignale ausstrahlt, Entspannung jenseits so erdenschwerer Trivialitäten wie EU-Beitrittsverhandlungen, unbewältigtem ‚Armenierproblem’ und ‚Beleidigung des Türkentums’. Ohne Scheu vor Kitschverdacht lässt Helvacioglu seine Gitarre harmonieverliebt und zart blinken und all seine virtuosen elektronischen Manipulationen scheinen das Ziel zu haben, zuckersüßen Tee zur Entspannung zu servieren und spielerisch Veränderlichkeit zu realisieren. Einfacher sagte es Ishigami: "Ich fliehe in den Klang, es ist die Flucht aus einer kleinen Welt in eine große." " [Bad Alchemy] "Altered Realities is an album of solo acoustic guitar and live electronics. All of the compositions were recorded in real-time, directly to DAT (Digital Audio Tape) without any overdubs, mixing, editing, post-processing, or the use of previously recorded material. All of the textures were created based only on the acoustic guitar signal with no other sound source used during the recording. Within these textures, there are long sustaining single notes, beautiful shimmering chords and rhythmic clusters. During the making of this album, Ovation Custom Legend 1869 acoustic guitar, TC Electronic Fireworx multi effects processor, Behringer FCB1010 midi foot controller and the software Audiomulch were used. With no post-processing, no editing and no use of previously recorded material, the moment that is recorded is the moment that we hear on the cd." [label info] www.newalbion.com 2006 €14.00
HENRIKSSON, Ö. As the side-scene of reality melted, we slowly realized that the surrounding chaos of molecules and atoms no longer made sense to us CD "Neue Veröffentlichung auf dem LEIF ELGGREN-Label mit schwer zu beschreibenden blubbernden und elektronisch hin- und her schwirrenden Klängen, immer wieder tauchen aus dem Hintergrund undefinierbare Geräusche auf.. sehr mysteriös und fremdartig das ganze und angenehm zu hören.. von dem uns bisher unbekannten Ö.HENRIKSSON. File under: surreal acoustical environments !" [old Drone Rec. info] "Extremely organic and flowing sound passages drift from one suspended perspective to the next, revealing new qualities and states to the sometimes ominous and distant sonic terrain. Its original sound design character immediately distinguishes this recording, an aural ecosystem flourishing with unknown abstract forms of life. [Anomalous Records] label-website: www.fireworkedition.com 2000 €12.00
IELASI, GIUSEPPE & HOWARD STELZER Night Life CD Sehr fruchtbare Zusammenarbeit in der Brombron-Serie: GIUSEPPE IELASI, Impro-Gitarrist aus Italien der auch das FRINGES Label betreibt, und der US-Amerikaner HOWARD STELZER, bekannt für seine "schwierigen" Tapemanipulationen und field recordings und ebenfalls Labelbetreiber (INTRANSITIVE RECORDS), kamen für einige Tage in Nijmegen im Extrapool-Studio zusammen.... so entstand "Night Life, wo low-fi noises der seltsamsten Art mit ruhigen Gitarren-pickings kontrastieren, oft bewegt sich die Musik im pulsierend-atmosphärischen Bereich aber mit stetiger Veränderung, cut-ups & nicht-alltägliche Konkret-sounds tauchen auf, sowie immer wieder Giuseppes ungewöhnliche Gitarrenarbeit, die sich kaum beschreiben lässt..... "I am not sure wether the title of this disc refers to the time of recording, but if so the last track's title says it all: Losing our taste for the night life. I know for a fact that a Brombron project can mess up your daily rhythm pretty bad and that ending it feels almost as good as starting it. This disc by Ielasi and Stelzer has obviously had exactly the right amount of night time anyway. I have known and admired Howard Stelzer's work as tape jockey for quite some time now (aside of his activity as boss of the wonderful Intransitive Recordings), but Giuseppe Ielasi was a new name for me. He is a contemporary guitarist, using this instrument in all possible ways, but with a strong bias towards electronic manipulations. The result of this collaboration is absolutely fascinating: on one hand there are the harsh and explosive eruptions of Stelzer's tapes and on the other hand there are the more gentle and melodic guitar manipulations of Ielasi. This combination is truly excellent and invigorating. It has certainly been a while since I heard something this refreshing and exciting. I am not sure why this is; the use of sounds, the compositions, the tension, somehow everything just fits together so well that I am lost for words really. Simply beautiful and an absolute must!!!" [MR / Vital Weekly] 2006 €13.00
ILLUSION OF SAFETY More Violence and Geography CD Re-release dieses Klassikers in Sachen amerikanischen Industrials, die erste LP von IOS von 1988 ! Mit Bonustrack! “Rerelease of their very first self released vinyl only album from 1988. The 11 tracks display a much rawer and more 'industrial' feel with the use of harsh found sounds and voices, compared to recent works. Featuring new artwork by Dan Burke perfectly matching the albums title the CD also includes an unreleased live track (approx. 11 min. long) from the early 90's that didn't appear on the original album. Edition of 700 copies in folder cover and plastic sleeves.” [label press release] www.diestadtmusik.de https://illusionofsafety.bandcamp.com/album/more-violence-and-geography : More Violence and Geography LP This is the vinyl debut of a long-time cassette-making outfit that specialize in dense, throbbing electronic ooze littered with found voices, tape and record manipulation, loops, samples and all the usual audio debris you would expect. In other words, it's not exactly a new idea but if you tend to go for this sort of thing (as I do) when it's done well, then you ought to give this disc a try. Part of the album's strength is due to the relatively short length of the tracks, which tend to run no longer than the average pop tune. I also enjoyed the way IOS temper the rather morbid subject matter with a bit of humor. (Complacency Productions,-John Booth Original release on Complacency 1988. Re-released on DIe Stadt DS52 in 2002. (reissue sports new cover artwork and adds "Unknown Quantity," an 11-minute live bonus track by Dan Burke from 1991) *All music composed and performed by IOS Main Core: Dan Burke, Mitch Enderle, Mark Klein, Mark Sorensen. With Alleyn Hoyt providing violin on Hayden. L'akstrumuncio providing backing tape for Techmort. Jef Bek on we can now tell you 2 things. Eliam was composed and performed entirely by Chris Block. 2002 €13.00
INADA, KOZO d [ ] maxi-CD Back in stock last copies!! "Die “material series” von Staalplaat geht in die achte Runde mit den fliessend-digitalen Klängen des Japaners KOZO INADA, der langsam immer bekannter wird.. zurecht ! 32 Minuten Spielzeit. New 4-track maxi-CD by INADA, 8th in the “material series”, again with great etched design (yellow hallucinogenetic plastic inside the jewel-case). Pure digital soundwaves, real digital ambient, between softness and lush white noise." [Drone Records - old info] “Kozo Inada describes his music in terms of "perfect flow". Using computer tools to create this sound, he's able to make quiet space audible and to polish it into clear, perfect beauty.” [from the press-release] 2001 €10.00
INFANT CYCLE / JARED DAVISON Periodical I mCD-R Schöne kanadische EP mit zwei Stücken, INFANT CYCLE mit einem quasi-rhythmischen, elektronisch-sirrenden & sich windenden Soundknäuel, der uns unbekannte JARED DAVISON kreiert einen dunkel-loopig-mechanischen Soundscape aus „Oberflächenklängen“ von Vinylschallplatten, eine Art düsterer PHILIP JECK? Super ! “The most recent project embarked upon by The Ceiling is a series of split mini-CDRs (originally intended as a series of a 7"s, which remains in the artwork), between The Infant Cycle and other artists in the southern Ontario region of Canada, working mainly in the arena of CDRs, MP3s, and less in larger-circulation formats. The series intends to bring together artists working outside existing genres and subgenres, working in areas of their own. The intent is to unify the series with a sense of adventure and challenge, and not necessarily a stylistic consistency. The series is also intended to function somewhat as a sort of newspaper, a snapshot of where each project is at the time of issue. The series can be viewed as sidebar releases by the artists- perhaps a progress report. THE INFANT CYCLE has been in operation since 1992, producing numerous CDRs, CDs, vinyl, cassette and MP3 releases, alongside many compilation appearances for labels all over the planet. The Infant Cycle creates eccentric sound-worlds from disparate strands of instrumental phrases, field recordings, and everything in between; composition mixing with improvisation, influenced by happy accidents and technical failures. The piece contained is a mixing of previously recorded tracks, rethinking the past and foreshadowing future releases. JARED DAVISON has followed an uncompromising path from his time as founder and mainstay of the many incarnations of Mind Skelp-cher, through various short-term projects, to his current work under his own name. While quiet for the past few year, he is re-emerging with material focused narrowly on particular sounds isolated from their sources, and projected into unpredictable shapes and atmospheres. "Phonography" is an uneasy and sometimes violent soundscape based entirely on the crackle and hum hiding amidst the grooves of your favourite vintage vinyl.All releases in the Periodical series are "budget" priced releases of 80 copies only.” [label info] 2005 €6.00
IOLINI, ROBERT Songs from Hurt CD „ROBERT IOLINIs ‚Silent Motion‘, der erste Teil von Songs From Hurt (ReR RI2), ist ein Stück für actor, besser Sprecherin (Virginia Baxter), sampled film projectors, pianos and 1927 fotoplayer und setzt sich auseinander mit einer aus widersprüchlichen Texten über (Stumm)Filmmusik collagierten Theorie derselben. Fast kniggemäßig wird ein Katolog von Empfehlungen, Gebrauchsanweisungen und Warnungen verlesen, das Repertoire von Lautmalerei, Phantasie-handläufen und Stimmungstriggering - Grotesque, Mysteriouso, Sinister, Religiouso etc., das Leitmotiv wird eher verdammt, der heutige Usus, Gefühle durch bekannte Hits mit bereits eingeimpften Assoziationsreflexen zu gängeln, sowieso. Iolinis eigener ‚Silent Motion‘-Soundtrack, der mit seinem ‚Funiculì, funiculà‘-Auftakt gleich ungeniert in eines des Fettnäpfchen tritt, ist wie Stummfilm ohne Bild, ein Cowboy ohne Pferd, das er verkehrtrum sattelt. Abstrakt und ironisch wird die emotionale Magie von Stummfilmmusik demonstriert, mal mit, mal gegen den Text. Mit den Songs zu Phillip Crawfords Doku Hurt und mit ‚Black Sheep‘ geht der 1960 geborene Australier, der mit seinem Beitrag ‚Hong Kong: City in Between‘ zur Soundscapes Be)for(e 2000-Compilation schon einmal in BA auftauchte, dann den Schritt von formalen Fragen zu praktischen Verknüpfungen von Form und Inhalt. Bei ‚Songs from Hurt‘ for voices and rock band kommen jugendliche Misfits zu Wort. Ihr O-Ton vom alltäglichen Horror, von Drogen, schlagenden Vätern, Müttern und Polizisten skizziert lakonisch und im Zeitraffer, wie sie im Jugendknast landeten und fungieren 1:1 als ‚Lyrics‘. Iolinis Versuch, in einer falschen und kaputten Wirklichkeit als Künstler realistisch zu werden, collagiert bei ‚Black Sheep‘ erneut ausschließlich O-Ton von Insassen, aktuellen, ehemaligen und potentiellen (sic!), des Don Dale Detention Centre in - ausgerechnet - Darwin, Australien, gemischt mit Aussagen von Sozialarbeitern und Experten für Jugenddelinquenz. Als musikalischer Fond dient minimale Elektronik aus Fieldrecordings, die Jugendliche im Umfeld des Gefängnisses aufgenommen haben. Iolinis schwer zu kategorisierende Audio-Art, „part music, part documentary and part drama“, zeigt verwandte Züge mit Arbeiten von Gregory Whitehead, Jon Rose oder Bob Ostertag, deren Radiophonien Fact & Fiction, Form & Function, Was & Wie so neu justieren wie Raymond Chandler einst den Kriminalroman. Und das mit einer Credibility, die das Maulheldentum des Rap krampfhaft sucht.“ [Rigobert Dittman, Bad Alchemy # 47] “Robert Iolini is a composer who transcends the divisions between music, documentary and radio art, mixing investigative journalism, sound ecology, storyboarding and conventional notated composition -- using songs, spoken word, field recording, improvisation and electroacoustic manipulation to make complex audio works that might equally be music, documentary or fiction. He works, initially, like a radio journalist: researching, collecting materials, conducting interviews. The bulk of Songs From Hurt have been constructed in this way, around the extraordinary testimonies of aboriginal teenagers, prisoners, shadow communities and witnesses to a world in which the interviewees are continually told that they are surplus to requirements. Then this raw data is organised, transformed and integrated into complex musical compositions, becoming itself musical in the process -- its pitches no longer simply prosaic, its rhythms driving the structure of its setting while remaining intact -- not looped or pressured into becoming servants to the overall organisation of an aesthetic fiction. The witnesses and sounds converse and conspire in Iolini's work, but never give way to one another. It is rare for conventional and electronic compositions to remain so respectful of voices and what they have to say, and this plain matter of fact-ness makes most rap sound like bluster, and most opera sound like history." [press release] 2005 €14.00
ISHIJIMA, AKEMI Time drops maxiCD Japanischer Composer, bekannt von der Variations 2 – Compilation vom selben Label... Diese erste CD (20 min. playtime) beherbergt zwei Stücke, die sich als intensive, “Zen-like meditations on sound“ beschreiben lassen, sehr klare und helle electro-acoustics mit Glockensounds, "Time drops creates a poetic correspondence with cosmic harmony". Sehr zu empfehlen! 2000 €8.50
JASCH Shimmer CD Knistern, vibratorisch wummernde & hell zerfliessende Streicher-Drones, in der Tat „schimmernd“ wie Licht; sehr schön wie sich hier Flächen überlagern, vermengen & gegenseitig auslöschen zu scheinen, ab und zu kommen „konkretere“ Streicher-Klänge an die Oberfläche... 8 Stücke sehr gelungene experimental drones von diesem uns bisher unbekannten Schweizer. “SHIMMER from the swiss artist JASCH (catalogue number 6) marks a new step in the development of dOc as it is the first release without any involvement of label owner Pure (besides dOc8 "Die Instabilität der Symmetrie" which was a cooperation with Cologne based label Grob). It therefore stands for the label's conceptual shift from a platform for documenting solo and collaborative live works to a release possibility for like minded sound and video artists. SHIMMER features a mixture of organic and synthetic characters that build crystalline shimmering layered sonic spaces. A constant flow of steadily evolving palettes of rich sound drifts from standstill to hectic, from recognisable instrumental timbre to digital fragments, constantly changing spatial perspectives and acoustic appearance. the most notable sound source for these eight tracks are recordings of string instruments, even though echoes of voices and traces of field recordings evoke an intimate exchange with the sonic materials used for this work. All eight tracks were recorded during a 4 month time span in spring and summer of 2003. Most of the pieces are direct-to-disk live-recordings, a few were recorded in the studio. all pieces were improvised using custom made soft- and hardware and no edits were applied in postproduction. the main tools use process-based algorithms and open dynamic systems geared towards intuitive and instantaneous interaction. JASCH is an active musician coming from the fields of improvisation with a background in jazz and electroacoustic music. He holds a degree in jazz doublebass and a masters in digital arts. He has been performing improvised, electroacoustic and audio/visual electronic works in a variety of settings in festivals and clubs all over europe and north america. Beside his solo works he is member of DYAD, the critically acclaimed live project with american video artist Johnny Dekam, whose collaboration DVD with dOc label owner Pure is released just a the same time.” [label description] 2004 €13.00
JENERIK, SCOT / R.H.Y. YAU Meat CD " NOISE = LIFE! Nach langer Stille endlich was neues von S.JENERIK nach seiner Europa-Tour im Sommer '99. JENERIK benutzt live ein selbstgebautes, feuerspuckendes Instrument namens "VOLATILE", welches er percussiv bearbeitet und dessen Klänge er hier auf CD gebannt hat: Feuer, Rauschen, mächtige Metallschläge, sich steigernd mit unbändiger Kraft und z.T. nachbearbeitet; aber auch ein eher collagenhaftes Stück mit Insektengeräuschen & Alltagslärm ist hier vorhanden, welches sehr hypnotisch wirkt.. Amazing stuff!! Check it out!! Der uns bisher unbekannte R.H.Y.YAU dagegen ist noch wesentlich abstrakter, mit konkret-noisigen Elementen bewegt er sich irgendwo zwischen BRUME, heftiger Elektro-Akustik und gänzlich abstrakten Klängen..." [Drone Rec. info 2000] "And in this corner: from San Francisco, Scot Jenerik and his cacophonous loops of percussion and processed sound, industrializing any room it is played in. And in this corner: Randy Yau, also from The State Over On The End, with his unpredictable eruptions of vocal and kinetic energy. That can't be good for his microphone, folks. We're looking at close match, and the winner gets a pile of metallic-flavored meat." [ronsen.org/monkminkpinkpunk/23/lostreviews.html] 1999 €13.00
JOHANNSSON, JOHANN Englabörn & Variations do-LP Der jüngst verstorbene Jóhann Jóhannsson beendete kurz vor seinem Tod sein neues Album. »Englabörn & Variations« erscheint nun wie geplant. Es ist ein berührendes posthumes Zeugnis der eindringlichen Tonsprache des Komponisten. Auf dem neuen Doppelalbum hat sich Jóhannsson selbst mit seinem ersten Solo-Album aus dem Jahr 2002 auseinandergesetzt und diesem neue Variationen hinzugefügt. So enthält es eine Klavierversion des Titeltracks von DG-Kollege Vikingur Ólafsson und ergreifende Chorstücke. Aber auch andere international bekannte Musiker, die Jóhannsson bewunderte, haben ihre Interpretationen hinzugefügt: u. a. Ryuichi Sakamoto, Ambient-Duo A Winged Victory for a Sullen, Komponist und Produzent Paul Corley. »Seine Musik ist herausragend in ihrer intensiven Klangfülle und lyrischen Dichte. Und sie ist für meine Ohren sehr isländisch«, so Sakamoto. Dass ausgerechnet das Album mit dem Jóhannsson seine Solo-Karriere begann diese nun beschließt, damit hat niemand gerechnet. Doch es zeigt ihn als den sensiblen Klangmaler und poetischen Erzähler, der er war. Sein erstes Album hat auch nach 16 Jahren nichts an Kraft und Tiefe verloren und Jóhannsson wollte das Alte neben dem Neuen erklingen lassen. 2018 €32.00
JUNIOR VARSITY KM InvalidObject Series (export) mCD Das irische FÄLLT-Label hat auf einen Schlag ein Kompendium zur neuen digitalen laptop / click / glitch / IDM – Musik herausgebracht ! Das sind 24 mCDs mit allerlei bekannten und unbekannte Vertretern dieses jungen Genres. Wir haben die meisten da, hier eine Übersicht ! Limitiert jeweils auf schamlose 250 Stck ! Preis pro mcD : € 9.50 Better priced now, last copies of this absolute compendium of IDM. € 9.50 “ The invalidObject Series was established in 2000 as a sublabel of Fällt to release a finite series of twenty four 3"CD/.mp3 works. Offering a unique perspective on a diverse range of musical output at the turn of the millennium, the Series features work by some of the most respected artists operating within the field of '.microsound' and has been described as "a remarkable document of a vibrant artistic community and a critical moment in the evolution of digital music" (Philip Sherburne), "a showcase for the extraordinary range of practical approaches within contemporary electronic music" (Matt Ffytche, The Wire) and, simply, "impressive" (Rob Young, Editor, The Wire). “ [label press release} 2000 €9.50
KALLABRIS Music for very simple Objects 10inch "Maybe the most mysterious & thought-provoking german experimental project with recordings derived from field recordings so bizarre it's difficult to find any words for it! This work features very short sequences of concrete sounds, arranged in a structural and temporal way that the "known reality" is placed in a new frame & context, thus making it possible that the world behind may become "visible" through our acoustic senses. What is usually familiar is suspended in order to make new experiences. The used acoustic elements have been configured in a certain causal formation which is not consciously perceivable within the phenomenal order. The phenomenon hides the principle & substance of the sound-pieces. " Sowohl das Reihungsprinzip selbst als auch die Substanz der Elemente bleiben in der phänomenalen Anordnung verborgen (also unbekannt) - das Phänomen verdeckt Prinzip und Substanz, weil weder räumliche noch zeitliche Ordnungen dazwischentreten können. - substantia innominata et principium innominatum." [Kallabris] Great full colour artwork by Mal Hoeschen (Multer, Genesungswerk), edition of 500 copies, transparent fluor green vinyl." [label info] www.substantia-innominata.de "... Eine Mischung aus minimaler Schwingrhythmik, Dronefacetten und kurzen konkreten Überleitungen erzeugen eine Stimmung, wie sie hier im Büro zuletzt beim Hören alter S.B.O.T.H.I.-LPs auftrat. Kallabris arbeiten zeitgemäß mit moderner Studiotechnologie, ihre konkreten Geräuschhaftigkeiten dagegen, sei es das Knarren einer Tür oder das altersbedingte Schnarren und Fauchen in Würde gealteter Haushaltshilfen, beweisen einen subtilen und wohlbedachten Aufbau. Sinusähnliche Melodiefolgen, gepaart mit Synthesizerakkorden bereichern das ohnehin klare, aber nicht kärgliche Arrangement. Umseitig bietet die Platte konkrete Abfolgen von Wasserrauschen und Metallperkussion, unterbrochen von kurzen fensterähnlichen Harmoniefolgen, Stimmen und dem unterschwelligen Sirren bearbeiteter Feldaufnahmen. Schön formal ausgearbeitet, mit einem starken Hafler Trio-Bezug zu Stille und cinematischen Aufbau. Das Artwork zur Platte stammt von Genesungswerkinhaber Andreas Mal Hoeschen, eine fein ausbalancierte Gestaltung, die in Verbindung Musik > Titel > Interpret ebenfalls angenehm nichtssagend bleibt. Monatssieger auf ganzer Linie." [Thorsten Soltau / AEMAG] "KALLABRIS sind eine sehr mysteriöse Formation, die schon seit den 80er Jahren im deutschen Industrial-Untergrund tätig ist und im CRANIOCLAST-Umfeld verortet war. Veröffentlichungstechnisch gesehen hielt man sich aber immer angenehm dezent zurück und besonders ihre an WERKBUND erinnernde 10“ „Hafalgar“ und die 7“ auf Drone Records mit der geheimnisvollen U-Boot-Thematik seien hierbei empfohlen. Das letzte Mal habe ich KALLABRIS bewusst vor rund 8 Jahren mit der 12“-Veröffentlichung „Shanghai Dortmund“ auf Genesungswerk gehört und der Sound war da ja schon fast grooviger Shanty gewesen. Um so überraschter bin ich nun, als ich die Nadel meines Plattenspielers in das neon-grüne Vinyl absenkte, denn „Music For Very Simple Objects“ hält, was der Name verspricht. Man hört eigentlich vordergründig nur eine Reihe von scheinbar wahllos angeordneten und sehr konkreten Geräuschen, die erst mit intensiver Beschäftigung ihre Tiefe und am Ende sogar kleine Harmonien offenbaren. Somit wurde das Thema dieser 10“-Reihe von Drone Records auf der Suche nach dem Verborgenen und Unbekannten wieder einmal perfekt umgesetzt. Auch die Gestaltung des Covers der 10“ durch Mal Hoeschen von Genesungswerk erfolgte sehr passend und so schließt sich der Kreis zum Anfang des Reviews wieder. Limitiert auf 500 Stück für wahre Sucher und Entdecker." [M.Fiebag / Black] 2009 €10.00
KARKOWSKI, ZBIGNIEW Intensifier CD Onetracker-Live-Aufnahme eines Auftrittes in LYON (Datum unbekannt). KARKOWSKI kreiert white noise in verschiedensten Intensitäten, auf- und abwellend wie Brandung, mit digitalen Granular-Störgeräuschen versehen und hohlem Pfeifen, trotzdem nie extrem harsch oder pure-noisig, das ganze hat etwas von einer nautischen Distortion-Reise, die perfekte Symbiose von (dark) ambience und Noise! Recording from a great concert that happened in Lyon with a kind of nautical harsh ambience..... 2004 €13.00
KELLER, BEAT & DARIUS CIUTA A2 CD-R "A2 (ACK 1029, CD-R) bringt mit BEAT KELLER (an feedbacker electric guitar) jemanden zu Gehör, der in Winterthur als Leader von Keller's 10 auf Unit Records mit einer Bandbreite von Syd Barrett bis Thelonious Monk und Jürg Frey bis Louis Andriessen verblüfft. Den litauischen Leisetreter DARIUS CIUTA, bekannt als Partner von Ilia Belorukov, Bruno Duplant oder Stefen Thut, auch an seiner Seite zu finden, braucht nicht verwundern, Keller ist ja als Interpret von Frey und auch von Christian Wolff wandelweiserisch und mikrominimalistisch bestens bewandert. Kellers schweifendes oder in sich kreisendes Sirren, Surren und Dröhnen, von Ciuta sporadisch mit Schwarzweiß-, Quatsch, Shortwave Radio in der Manier von Keith Rowe bewispert, mit feinem Ticken punktiert oder winzigen perkussiven Effekten umflattert, dreht sich auf dem Ouija panisch weg von R wie Rumpelstilzchen und hin zu D wie Dornröschen. Die AC-Macher zeigen damit eine Spannweite wie ein Quetzalcoatlus." [Bad Alchemy] https://emerge.bandcamp.com/album/a2 "You could easily think the name Beat Keller is a wordplay on 'beats in basement', or think of The Beatles playing the Cavern, but Beat is actually not an uncommon name in Switzerland and Keller, well, that means basement in German, but also is a fairly regular last name. He plays 'feedbacker electric guitar', but is also trained as a jazz guitarist and he plays with various groups, as well as composing for other groups. I guess this new work is perhaps a bit of an oddball for him, as it sees him playing with Darius Ciuta, who plays shortwave radio and objects. This is quite far from the world of jazz, but perhaps not so far from the world of improvised music. It is, in all its subtleness, quite a radical work. The feedback produced by Keller is not always ear-piercingly loud, but it's at times pretty high pitched and generally follows slow curves when changing his pitches. Ciuta's contribution is probably no less extreme I think. At times he produces some very dry sounds, merely clicks and ticks, a bit of hiss and noise, but here too it is all very much under control. It never explodes or becomes a wall of noise. Hard to recognize a guitar in here, but also any other sound is not easy, I guess. I enjoyed this best at a somewhat lower volume; in all its abstract approach towards sound, this also has some kind of Zen-like approach, I think. Sounds move in, out and around in what could be a fairly random fashion and appear in all sorts of strange overlapping configurations. This was a great release of some excellent, different approaches." [FdW/Vital Weekly] 2016 €6.00
KLINE, PHIL Glow in the dark CD Fünf grossartige Stücke (entstanden 1992 bis 1997) von diesem amerikanischen Komponisten, der wohl nur wenigen bekannt sein dürfte. KLINE schichtet hier Drone auf Drone (z.B. 25 Cassettenrecorder, 10 tape loops) und kreiert so monumental-sphärische, sehr eindringliche & befremdliche, aber auch eher ruhige Dronescapes, die in ihrer Massivität an KAYN, HAFLER TRIO, THOMAS DIMUZIO erinnern. “pieces for 25 tape players; voice and 10 tape loops; 8 electric guitars and basso continuo; and harmonica and 12 tape loops. beautifully bizarre drones and masses of sound, swelling into clouds at times reminiscent of Roland Kayn.” [Anomalous Records] 1998 €14.00
  Around the World in a Daze 2 x DVD-A Ausschweifender & hochgelobter neuer Release von PHIL KLINE, den wir bisher nur von der sehr schönen "Glow in the Dark" CD kannten (1998). Dabei ist er in den Staaten sehr bekannt, hat in frühen 80ern eine Band mit JIM JARMUSCH gehabt, war Bestandteil des GLENN BRANCA.Orchesters, und hat als Klangkünstler in diversen Galerien Klang-Installationen "ausgestellt"... AROUND THE WORLD IN A DAZE wurde speziell für "surround sound" aufgenommen und zeigt auf 10 Stücken eine grosse Variabilität, verbindet Komponiertes mit "gefundenen" Quellen, meist geht es um minimale konzeptuelle Arrangements basierend auf vokalem, elektronischem und kammermusikalischem Material; von harmonischen, fast kitschigen Melodien bis hin zu übereinandergeschichten Tape-Flächen und obskuren Field Recordings, z.B. eine Aufnahme aus Afrika von Tausenden Graupapageien die mit seinem dronigen "tape choir" verbunden werden, und ein echtes "Madrigal" gibt es auch zu hören. Auf der zweiten DVD ist dann Film-Material: MEDITATION (8+ min), ein Film / Musik-Clip mit PHIL KLINE, ein 35minütiges Interview mit ihm und einige Fotos. Kommt in einer übergrossen Doppel-DVD Hülle, mit ausführlichem Booklet. "Leading new-music composer Phil Kline debuts a major work on this new surround sound DVD. Heard here for the first time, this 65-minute studio composition was commissioned by Starkland to premiere on this high-resolution surround-sound DVD. Daze is Kline's longest work and biggest commission to date. Daze is also likely the largest work so far commissioned for a high-resolution surround-sound recording. Performers include the uber-cool Ethel string quartet and violin virtuoso Todd Reynolds. Surround-sound tracks place listeners inside wondrous boombox choirs, an ethereal Ethel string quartet, a weird madrigal, hyper-dense bells (hundreds of thousands at one point), richly mournful multi-tracked vocals, soaring violinistics, and an immersive environment of 15,000 African gray parrots. The release also offers a second Extras DVD with a composer-produced music video and a 30-minute interview with Kline and John Schaefer. The custom 5"x10" digipak includes a 24-page booklet. The two DVDs contain a total content of 110 minutes. This release follows Starkland's groundbreaking surround-sound Immersion DVD, now recognized as the first commissioned high-resolution surround-sound recording. Immersion won praise from Sound & Vision, Stereophile, Billboard, etc. and was the #1 best-selling DVD-Audio at Amazon for nearly a year. The main disc offers Daze in several formats for various home playback setups: the standard Dolby Digital 5.1 Surround, DTS 5.1, and high-resolution audiophile DVD-Audio, as well as a stereo version. Playback of the Daze music is accompanied by over 80 images shot by Kline." [label description] www.starkland.com "..From the title you may deduce that space is a keyword in this production. Recordings for this project were done all over the world. But besides Kline is very interested in the spacial aspects of music and sound. He played with these aspects by using whole sets of boomboxes for the recording of most tracks. Besides this main interest, other musical items led him by constructing ten very different works. The lengthiest piece 'Pennies from Heaven' is the one I liked most. Because of the sound and because of the structure of the piece. The same descending scale is repeated and repeated again, transposed and multiplied, etc. The constant downward movement is very imaginative and brings about a meditative state. Also the opening piece 'The Housatonic at Henry Street' fascinates because of its multilayered and detailed soundspectrum. Other pieces use the human voice as the most important material, like 'The Wailing Wall' resurrected by the voice of Kline himself. Two other pieces have the violin in the center: 'Svarga yatra' and 'Grand Etude for the Elevation'. The beautiful concluding piece is built from field recordings done in Central Africa. Tracks differ also because for the different structuring principles that are used. But as said the pieces impress above all because of their soundqualities and spatial characteristics. Each piece is accompanied by its own series of photos. Nice photos often. From urban environments, to nature, etc, etc. But I didn't need them for enjoying the music, nor the other way around. And I couldn't bridge them in my imagination. While listening I felt a bit 'imprisoned' by looking at the same time at the pictures. Well, this also a spatial effect I guess. The second dvd has an extensive interview with Kline commenting on each piece. This gives a good insight in what Kline had in mind. Congratulations for Starkland for releasing this extraordinary and well-documented release." [DM, Vital Weekly] 2009 €16.50
KLIVE Sweaty Psalms CD "KLIVE ist das Solo Projekt von Ulfur Hansson, einem jungen Musiker aus Reykjavik, Island. Er ist sonst Live-Musiker bei JÓNSI (Solo-Projekt des Sigur Rós Gittaristen) und Bassist der Noisecore-Band SWORDS OF CHAOS. Was SWEATY PSALMS auszeichnet, ist vor allem der am besten „organisch“ zu nennende Sound. Obwohl grundsätzlich elektronisch produziert, ist das Klangbild überraschend akustisch. Hierfür sorgen zunächst einmal die quäkend-exotisch klingenden Blechbläser seiner 3 Live-Begleitmusikerinnen (2010 auf Tour als Support von KIRA KIRA). Vor allem aber die Aufnahmen von original isländischen Klangereignissen (engl. Field Recordings) machen den ganz eigenen Charakter des Albums aus: Schwer zu sagen ob es sich um einen Flaschenzug oder ein vertautes, schaukeldes Ruderboot handelte, es klingt jedenfalls definitiv nach Holz und Wasser. Es knarrt, flötet, klappert und planscht unbekannterweise, lediglich Möven sind zu identifizieren. Und die Percussion auf DON’T GIVE UP THE GHOST ist tatsächlich das vehemente Schlagen auf Töpfe und Pfannen der aufgebrachten Bevökerung vor dem isländischen Parlament nach dem Finanz-Crash 2008! All dies macht SWEATY PSALMS zum einem klanglich und musikalisch auffälligen und wahrscheinlich bislang am wenigsten elektronisch klingenden MILLE PLATEAUX Album. Bislang. // KLIVE is the solo project of Ulfur Hansson, a young musician from Reykjavik, Iceland. He is also a touring member of JÓNSI ( Jon Þor Birgisson of SIGUR ROS) and the bass player of notorious noisecore band SWORDS OF CHAOS. Digital Folk From Iceland. SWEATY PSALMS sounds like water and wood. It bubbles, whistles and rattles indefinitely, with merely seagulls to be spotted. SWEATY PSALMS has a strong organic feel, mixed with tongue in-cheek brass samples and orchestrations that compliment heavily processed field recordings. In fact, DON'T GIVE UP THE GHOST include sounds from the vehement battering of pots and pans outside the icelandic parliament, after the nations financial crash and burn of 2008. It's inverted folkiness and warm concrete touch makes SWEATY PSALMS a remarkable album, and probably MILLE PLATEAUX's least electronic sounding album so far. So far!" [label info] www.mille-plateaux.com 2011 €13.00
KLUSTER Klopfzeichen LP "Angstmusik: Reissue des Debüts der bahnbrechenden deutschen Elektronikband. Kluster war ein kurzlebiges Projekt der drei Musiker, Künstler und Performer Dieter Moebius, Hans-Joachim Roedelius und Konrad Schnitzler. 1970 nahmen sie mit Conny Plank zwei Alben auf, die in ihrer experimentellen Radikalität bahnbrechend waren. Chaotische, apokalyptisch klingende (Geräusch-)Improvisationen (später nannte man diesen Sound Industrial), teilweise angereichert durch rezitierte Texte. Wer heute zum ersten Mal das 1970 auf Schwann AMS Studio (einem Label für Kirchenmusik) erschienene "Klopfzeichen" hört, bekommt Geheimnisvolles und auch nicht einfach zu Entzifferndes aus einer längst vergangenen Zeit mitgeteilt. Die drei "Verfasser" formulierten mit "Klopfzeichen" vor allem eine radikale Forderung: anarchische, völlige Freiheit der Kunst und der Musik. Klopfzeichen war mit Abstand das radikalste Album der frühen deutschen Popmusik-Avantgarde. Kluster-Musik war reine Angstmusik. Die Linernotes des Reissues stammen von Asmus Tietchens, erhältlich als CD, Download und 180g-Vinyl." [label info] www.bureau-b.com 2012 €18.50
Klopfzeichen CD "Angstmusik: Reissue des Debüts der bahnbrechenden deutschen Elektronikband. Kluster war ein kurzlebiges Projekt der drei Musiker, Künstler und Performer Dieter Moebius, Hans-Joachim Roedelius und Konrad Schnitzler. 1970 nahmen sie mit Conny Plank zwei Alben auf, die in ihrer experimentellen Radikalität bahnbrechend waren. Chaotische, apokalyptisch klingende (Geräusch-)Improvisationen (später nannte man diesen Sound Industrial), teilweise angereichert durch rezitierte Texte. Wer heute zum ersten Mal das 1970 auf Schwann AMS Studio (einem Label für Kirchenmusik) erschienene "Klopfzeichen" hört, bekommt Geheimnisvolles und auch nicht einfach zu Entzifferndes aus einer längst vergangenen Zeit mitgeteilt. Die drei "Verfasser" formulierten mit "Klopfzeichen" vor allem eine radikale Forderung: anarchische, völlige Freiheit der Kunst und der Musik. Klopfzeichen war mit Abstand das radikalste Album der frühen deutschen Popmusik-Avantgarde. Kluster-Musik war reine Angstmusik. Die Linernotes des Reissues stammen von Asmus Tietchens, erhältlich als CD, Download und 180g-Vinyl." [label info] www.bureau-b.com 2012 €13.00
  Zwei Osterei CD Das 1971 erschienene Album "Zwei Osterei" ist das Ergebnis des zweiten Teils einer legendären Aufnahmesession, die im November 1970 an einem einzigen Tag stattfand. Mit dabei: die drei Musiker, Künstler und Performer Dieter Moebius, Hans-Joachim Roedelius und Konrad Schnitzler sowie Conny Plank als Produzent. Der erste Teil, die Platte "Klopfzeichen", erschien bereits ein Jahr zuvor. Allerdings übertrifft "Zwei Osterei" in seiner Konsequenz, in seiner harschen Geräuschhaftigkeit und seinen brutalen Lärmattacken das vorangegangene Album ganz erheblich. Alles, was an revolutionärer Verve der späten 60er-Jahre noch aktiv war, scheint in dieser Musik brennglasartig konzentriert zu sein: ästhetische Destruktion, um den Kopf und die Ohren freizubekommen für utopische Entwürfe; endgültige Verschmelzung von Kunst und Pop zu etwas völlig Neuem; schrankenlose musikalische Freiheit, gepaart mit der Lust am Geräusch. Alles das ist "Zwei Osterei". Die Linernotes des Reissues stammen von Asmus Tietchens, erhältlich als CD, Download und 180g-Vinyl. https://kluster-official.bandcamp.com/album/zwei-osterei 2012 €13.00
KONTAKT DER JÜNGLINGE Makrophonie 1 CD "The first album by Kontakt der Jünglinge since the release of their CD n (DS63) on Die Stadt back in 2003, »Makrophonie 1« is also their very first studio album. It's the result of various scores which were developed before and during miscellaneous live performances. These worked out structures were then taken to the studio, where they were concentrated and received their final finish. »Makrophonie 1« can be described as KDJ music in highly-concentrated form. The album was recorded at Audiplex Studios, Hamburg in 2013 and produced by Okko Bekker. Limited edition of 500 copies in Digipack cover." [label info] www.diestadtmusik.de "It has been quiet for some years for Kontakt der Jünglinge, the duo of Thomas Köner and Asmus Tietchens. But after a bit of music on a compilation CD in 2007 it was all silent, and their main bulk of releases was already from 2001-2003. I don't assume there has been a band fight, but as these things go: people meet up, do something and do something with much interest for a while, but then get torn apart for whatever reason, usually other work somewhere else. I am sure that's what happened here, as nor herr Tietchens, nor herr Köner are persons to put up a band fight. Two of gentlest, kindest Germans I know. And two of the best in their respective fields. Closely linked perhaps, but also a bit different. Tietchens is the man who brings out musique concrete into the field of the unacademic composers, self-trained, and explorer of the terra incognita of the studio. It can take many forms. Köner does the same but much of his work is more spaced out, more drone like; the arch father of Isolationist music - to some. Their duo is named after a pun on two works of Karlheinz Stockhausen, and so is the title of their latest work, 'Makrophonie 1'. That may all seem rather playful, but the music isn't that playful, and actually more serious. These thirty-seven minutes are filled by the darkest of drones, but not 'long fade in, and stay there for a long time, short fade out' (the cigar shape, as some one once noted), but we are transported through various moods and textures, ranging from the very soft, and not so outspoken ones, to the more louder passages of unearthy low drone sounds (Köner) and high clicks and beeps (Tietchens). At one point, around twenty-five minutes, I had the impression that this was live recording, as the feedback beeps that sound here are of a varying length and interval. Maybe it's intentional, I am not sure - the press text says this is a studio recording. They don't seem to be men who who make 'mistakes'. The balance moves like a ticking clock between these two opposites, the dark drone rumble of Köner and the more precise tinkling sounds of Tietchens, best exampled at the very end of this release. A work of powerful beauty of a very dark nature. Soundtrack music which is no need of a movie. I think it's a great work, but I am the first to admit I'm very biased. Recently I was going through lots and lots of CDs I have, and I decided to keep all of Tietchens works, including the previous releases by Kontakt der Jünglinge, and that means something to me. Not a single release I didn't like, and I can proudly add 'Makrophone 1' to my collection. As dark as the cover it comes in, but what a beauty." [FdW / Vital Weekly] 2014 €14.00
KRENG The Summoner LP LP : Laser-Cut Outer Sleeve in Fulltone Bronze & Black, incl. full Color Insert "The Summoner comes 4 years since the last Kreng album Grimoire and 3 years since the massive retrospective box set Works for Abattoir Férme 2007-2011. A lot has happened in between, and this new recording can be seen as quite the departure from the aformentioned. His most personal album to date, The Summoner is based around the 5 stages of mourning and is made after a year of losing several close friends. Hard enough material to work on, he decided to add a 6th stage, entitled The Summoning to be able to arrive at the finalé, Acceptance. Conjuring up the spirit of György Ligeti, the first half of the album is made entirely of 12 string players being directed to play around, make noisey clusters and crescendoes, moving you between Denial, Anger, Bargaining and Depression. In fact, The Summoner is the first Kreng album NOT made by hordes of samples. Music to really dig deep in to. Following into the second part of the album, twists and turns are taken and it's hard to know where exactly you are. The Summoning's haunting organs and smoke-filled chambers lead you in to an earth- shaking wall of guitars, drums and bass courtesy of Belgian doom band Amenra. Leaving you in a state of shock, the album closes in an incredibly heartfelt and quiet way with the fittingly named Acceptance." [label info] www.miasmah.com "The first release from Kreng since 2011, but well worth the wait. While the sound sources on The Summoner are quite the departure from his 2011 release Grimoire, the dark and disorienting atmosphere is still here. Here Caudron conducts a dozen string players, creating a twisted and droney orchestral mass that explodes and dies without warning, bringing to mind the terrifying works of Polish composer Krzysztof Penderecki. The song titles here, too, tell Caudron's story as the five stages of grief, going from "Denial" to "Acceptance". The first four tracks are dark, twisted, orchestral soundscapes, dynamic and haunted that slowly goad you into Caudron's warped world. The climax of the album is without doubt the titular track, sandwiched between "Depression" and the somber "Acceptance". The 15-minute long track features Belgian doom band Amenra (whose album Mass V we reviewed back in 2013) providing the slow, crushing trudge (with maybe the slightest, SLIGHTEST hint of uplifting melody) to bring the whole piece to a bombastic, epic zenith. Very few out there can capture the range of emotion and atmosphere that Kreng can - terrifying, cathartic, bleak, and maybe just a little bit uplifting. For fans of Gnaw Their Tongues, The Caretaker, and anything on the Miasmah label." [Aquarius Records] "Es sind schon viele Alben aus Trauer entstanden, und viele handeln von der Trauer um eine geliebte Person. Alben, die das Trauern als solches zum Thema haben, sind seltener. Das könnte damit zu tun haben, dass die Frage nach den Mechanismen des Trauerns sehr theoretisch anmutet, aber sie ist auch komplizierter als man vielleicht denkt, denn eine Trauer, die sich weder in die Verdrängung noch in Selbstmitleid flüchtet, erfordert Leidensfähigkeit und ist keineswegs eine passive Angelegenheit. Für den Belgier Pepijn Caudron ist das Thema auch keine theoretische Sache, denn der Grund für seine Beschäftigung mit dem Wesen der Trauer ist ein sehr persönlicher und rührt aus dem Verlust einiger ihm nahestehender Personen. Irgendwo stieß der Musiker auf die psychologische Beobachtung, dass Trauer häufig in mehreren, sich teilweise widersprechenden Phasen bewältigt wird. Zunächst schreckt der Trauernde davor zurück, den Verlust und den damit verbundenen Schmerz anzuerkennen und klammert sich mit unterschwelliger Verzweiflung an die Zeit vor dem Verlust. Da eine solche Verleugnung nur auf Zeit funktioniert, stellt sich bald so etwas wie Wut ein, Wut auf den Verlust als solchen, vielleicht auch auf die betrauerte Person, aber auch auf sich selbst und die eigene Unfähigkeit zu verleugnen und zu verdrängen. Mit der Phase des inneren Abwägens setzt der erste Schritt in Richtung Akzeptanz ein, dem allerdings meist eine Phase der Depression vorausgeht: Erst wenn diese durchlebt ist, kann der Trauernde den Schicksalsschlag akzeptieren. Caudron erkannte in dieser Beschreibung so viel von seinen eigenen Erfahrungen wieder, dass er den Drang verspürte, seinen eigenen Weg durch die Trauer in einem Album durchzuarbeiten. „The Summoner“, das auf diesen Erfahrungen und Überlegungen beruht und doch noch einen Schritt weitergeht, stellt in der Diskografie des Musikers schon deshalb eine besondere Wegmarke dar, weil hier erstmals mit Studiomusikern statt ausschließlich mit Samples gearbeitet wird. Die minutenlange Stille, mit der „Denial“ beginnt, könnte glatt für all das stehen, das der Trauernde, beide Hände auf die Ohren gedrückt, nicht wahrhaben will. Doch es ist eine trügerische Stille, in der sich klammheimlich eine unerbittliche Realität zusammenbraut, die durch ihr schwelend kreisendes Dröhnen, durch seltsame Stimmen und entferntes Gerumpel so bedrohlich wie ein düsteres Wahngebilde anmutet. Caudrons Erfahrung bei der Arbeit fürs Theater kommt ihm schon hier zugute, denn die leicht überhörbaren Details schwirren derart gekonnt im Raum herum, dass man auch als Hörer dieser Wirklichkeit kaum entweichen kann. Die darauf folgende „dialektische“ Folge von wenig Licht und viel Schatten weiß ebenfalls davon zu kosten – das trockenere, direktere „Anger“ mit seinen lauten und eruptiven Streicherkaskaden, das mit viel orchestralem Geklapper vor sich hinsuchende „Bargaining“, das weitaus eindeutiger dahingleitende „Depression“ und zuletzt die genügsame Ruhe des schlichten Pianos in „Acceptance“. Mit „The Summoning“ geht Caudron über das Theoriekonzeot hinaus und markiert den Punkt, an dem der schwärzeste in den lichtesten Abschnitt übergeht. Wie um zu zeigen, dass an der Stelle etwas neues geboren wird, scheint er hier noch einmal das ganze Album zu bündeln und über sich selbst hinauszuführen, und es ist nicht unpassend, dass er dies nicht im Alleingang vollzieht, sondern seine Landsleute von Amenra mitmischen lässt. Das schleppende Schlagwerk, die kraftvollen, kernigen Gitarrenwände und das heißere Gröhlen der bekannten Doommetaller, die im Normalfall als niederdrückend empfunden werden, wirken hier fast so erhebend wie eine Levitation." [Uwe Schneider / African Paper] africanpaper.com/2015/05/09/kreng-the-summoner/ 2015 €17.00
  Camino - Original Soundtrack do-LP "Kreng ist das Projekt des Belgiers Pepijn Caudron. Dieser erstellt Soundtracks mit Hilfe moderner Sampling-Technologie. Sein Score zum Survival-Film "Camino" besteht aus düstern Soundscapes, die an die Werke von Trent Reznor & Atticus Ross, Aphex Twin, Cliff Martinez ("Drive") und Mogwai erinnern. Die Doppel-Vinyl-Edition ist 140g schwer, auf durchsichtigem Vinyl aufgelegt und in ein Gatefold-Cover verpackt. Zudem liegt der Auflage eine Download-Karte bei. Das Cover sowie ein zwölfseitiges Booklet wurden von John Bergin gestaltet, der auch schon die Vinyl-Auflagen von "Drive" und "Hannibal" mit seinen Designs versehen hat. Invada - das Label von Portisheads Geoff Barrow - entdeckten Kreng nach der Veröffentlichung des Soundtracks zu 'Cooties', der zu ihren favorisierten Scores gehört. "Camino" begleitet eine Fotojournalistin (gespielt von Zoe Bell - bekannt aus Tarantinos "Death Proof") in den Dschungel von Kolumbien, wo sie zur falschen Zeit am falschen Ort die Aufnahme eines Sektenführers macht. Dieser Schnappschuss bringt sie in den Tiefen des Dschungels in Lebensgefahr." www.invada.co.uk 2016 €28.00
LA STPO (La Société des Timides à la Parade des Oiseaux) Romanciel CD "At last, more than three years after the magnificent “L’ Empreinte” here is the new album from my favorite Society: “Romanciel“. The first impression concerns the artistic creativity of the group: it’s astonishing how high it has been maintained throughout an almost forty-year career. In fact, I can say it right away, “Romanciel” is one of the best albums of theirs, in the field of a discography that is filled with beautiful works. Then comes the great pleasure to find again all the elements that make their style unique, immediately recognizable and, at once, new and fresh every time: Pascal Godjikian‘s extraordinary expressiveness and vocal skills, JimB‘s sharp metallic electric guitar, Patrice Babin‘s stormy drums and delicate small percussions, Christophe Gautheur‘s versatile keyboards and Sébastien Desloges‘s bass and violin. Fascinating, as well, are the suggestions to which La Stpo‘s world refers: the artistic avant-garde of the twentieth century for instance (Dadaism, Surrealism, Expressionism) or some masters of modern music (King Crimson, Pere Ubu and David Thomas projects are the first names that come to me). The album opens with the twenty minute long “Roman“, and it is the violin of the latest arrival Desloges (he joined the group eleven years ago) that gives an important contribution to the atmosphere of unusual lightness of this first track. Along with it we have soft blows of flute and ethereal openings of keyboards. It reminds me of Kandinsky or Klee’s most abstract paintings. But lightness can easily evaporate and leave the place to gravity and harmony can become dissonance just like a clear sky can suddenly cloud over, tear with lighting and explode with thunder. La Stpo‘s songs are kind of like this, they are changing and surprising. Pascal Godjikian‘s lyrics, that often take inspiration from the dream world, are well suited to the music with their surrealistic, bizarre, non consequential features. They speak a language of their own. Actually, since the very beginning of the story, language has always been a reason of great interest for him, even of experimentation with the creation of neologisms and new ways of combining the letters together. The second track gives us a nice chance to approach a very special “Dictionnaire“. “La Diminuée” has weird, theatrical tones alternating with tender sounds of twittering and magnificent lyrical breakthroughs. The mood changes drastically in the fourth and last song, “Rien qu’en Ciel“. It’s a twenty-four-minute performance, wonderful and frightening at the same time, that unveils a dramatic scenery, a kind of desperate cry while a higher and higher wall erases the sky. It’s a dark and haunting final but, despite of it, in the silence that follows the end of the music, a little smile finds its way and sweetens the lips and the soul of the listener. This is what happens in front of a work of art or a spectacle of nature. And this music is beautiful, imaginative and free just like a successful picture or like the flight of the birds that paint the sky with their wonderful parade." [Gabriele Carlini} https://adnrecords.com/la-stpo-romanciel/ "Romanciel (DNN 032 C) beginnt mit ‘Roman‘ und endet mit ‘Rien qu’un Ciel‘, logisch, soweit bei LA STPO je etwas logisch ist. Zwischen die mit knapp 20 und 23 3⁄4 Min. mächtigen Flügel haben JimB – guitar, Patrice Babin – drums, Sébastien Desloges – bass & violin, Christophe Gautheur – keys & reeds und allen voran Pascal Godjikian zwei live schon bekannte Kabinettstückchen platziert: das a capella angestimmte meta-ykegiakische, meta-tidalikische ‘Dictionnaire‘ und ‘La Diminuee‘, das mit verkleinerter Nase die Schwarz-wurzel falsifiziert. Davor bringt Pascal Zeilen aus “Le Tueur Littéral“, einem Roman des Typs R, wie: On a paré tous les états de mort oder Enfin, les 16 décès aux joyeux abois. Und stellt einen zuletzt vor eine höher und höher wachsende graue Mauer, Mauer, Mauer, die einem die Welt und den Himmel verstellt. Les pédales de la mort korrespondiert mit les états de mort. Aus Literatur werden Daten, Himmel gibt es nur noch auf Screens. JimBs Artwork lässt jedoch die farblose Sterilität eines Lochkartenlabors von Vögeln mit blauer Farbe bekleckern. Und von den ersten zitternden Geigenstrichen, von Pascals ersten irrwitzig artikulierten Sätzen an gibt da auch wieder die extraordinäre, im bad alchemystischen Sinn superlativste Musik ihr Kontra. Artrockistisch komplex, mit wieder Pascals unnachahmlichen Manierismen. Die phantastische Wortwahl und die theatralische, akrobatisch zwischen guttural und falsett springende Performanz suchen in ihrem surrealen, artaudesken Reiz, ihrer grotesken Komik einmal mehr ihresgleichen. Wie launig da wieder Babin mit Stabspiel klimpert oder übers Fell galoppiert, wie die Gitarre zuckt und Gift spuckt, der Kecak-Spaß, der vogelige Abbé Birdeen-Spleen bei ‘La Diminuee‘. Und schließlich das umflimmerte Pizzicato, die Violinrufe, das brachiale Mahl- und Basswerk, der Gitarrenexzess, die melancholischen Vibes, die ultimative, gegurgelte Glossolalie bei ‘…Ciel‘ als hochdramatisch karnevalsgrotesker Menschheitsdämmerung bis hin zu den finalen Paukenwirbeln und stechenden Pfiffen. Unfassbar stark!" [Rigobert Dittmann (Bad Alchemy 114)] 2022 €13.00
LATER DAYS InvalidObject Series (do) mCD Das irische FÄLLT-Label hat auf einen Schlag ein Kompendium zur neuen digitalen laptop / click / glitch / IDM – Musik herausgebracht ! Das sind 24 mCDs mit allerlei bekannten und unbekannte Vertretern dieses jungen Genres. Wir haben die meisten da, hier eine Übersicht ! Limitiert jeweils auf schamlose 250 Stck ! Preis pro mcD : € 9.50 Better priced now, last copies of this absolute compendium of IDM. € 9.50 “ The invalidObject Series was established in 2000 as a sublabel of Fällt to release a finite series of twenty four 3"CD/.mp3 works. Offering a unique perspective on a diverse range of musical output at the turn of the millennium, the Series features work by some of the most respected artists operating within the field of '.microsound' and has been described as "a remarkable document of a vibrant artistic community and a critical moment in the evolution of digital music" (Philip Sherburne), "a showcase for the extraordinary range of practical approaches within contemporary electronic music" (Matt Ffytche, The Wire) and, simply, "impressive" (Rob Young, Editor, The Wire). “ [label press release} 2000 €9.50
LEPENIK Music with Words - Rhythms for Dancing CD „Das Dortmunder Label Genesungswerk steht für ein überaus konsequent experimentelles Sound-Spektrum. Dass dabei jegliche Pop-Hörgewohnheiten über Bord geworfen werden, mag teilweise anstrengen. Im Falle von Lepenik lohnen sich die Ausflüge. Klassische Gitarre und darstellende Kunst hat Robert Lepenik studiert. So verwundert es auch wenig, dass die musikalischen Outputs des Österreichers vorwiegend im Kunst-Kontext verwurzelt sind. Dennoch gehörte er lange Zeit zur bekannten Noise-Industrial-Band Fetisch 69, die zwar ebenfalls keine leichte Kost präsentierte, aber insgesamt doch als Rock-Band wahrgenommen wurde. Sein Solo-Album „Music With Words – Rhythms For Dancing“ verwirrt gleich mit dem Namen. Denn die Rhythmik ist weit nach unten gepitcht, gemächlich zieht sie sich durch die achtzehn fragmentarischen Stücke. Ein wenig klingen sie wie Field Recordings, die allerdings nicht auf originalem Tonmaterial beruhen, sondern von verschiedenen Instrumenten nachgeahmt worden. Dadurch entsteht trotz der ständigen Themenwechsel eine gewisse melancholische Musikalität, die einen Zugang in das ganze Album legt. Man muss zuhören, die Langsamkeit zwingt dies auf. Und doch wird man gut unterhalten, sofern man sich darauf einlässt.“ [Jens Wollweber in Tonspion] “Lepenik jumps with a clear sense of style and breath-taking smoothness through all musical genres. He turns their principles of construction upside down, gives them a good shaking, and brings grotesque creatures to the surface. Sometimes they would crawl up in a familiar way, just to start shaking their deformed limbs with mad flashing eyes all of a sudden. Every now and then a warm and sweet smile would break its path out of a vast playground chaos, so that the listener gets prepared for everything - just to get caught by surprise the very next moment.” [Erich C. Makelaan] 2005 €10.00
LILES, ANDREW Somnambulance to Dream General CD Bevor Mr. LILES v.a. durch die Beteiligung an NURSE WITH WOUND einem grösseren Hörerkreis bekannt wurde, werkelte er jahrelang recht versteckt an seiner bizarr-surrealistischen Soundwelt herum, hier bestehend aus Synth-Drones & sperrigen Elektronoises, Pianosequenzen, Sprachmaterial, traditionelles englischsprachiges Gesangsmaterial (wie Kinderlieder und Abzählreime, die ein nostalgisches Flair verbreiten), melanchronische Instrumentalquellen, wirre found sounds und Versatzstücke aus Jazz, etc. etc. SOMNAMBULANCE ist eine Neubearbeitung einer CDR-Compilation mit frühem Material - gleich 21 Stücke fanden den Weg auf dieses äusserst kurzweilige Album, schwankend zwischen Düsternis und anregender Exzentrizität. Als Einstieg in LILES recht einzigartige, verschrobene Klangwelt wohl ideal !! "Somnambulance" is a reworking of an album of odd and obscure tracks that was released in a microscopic edition on CD-R before. For this CD, Mr. Liles has provided his funniest and possibly most controversial artwork as of yet. You get an hour of music of many different styles: Andrew Liles' trademark of eerie and spooky sounds is there; also electronics and a whole range of instruments are placed in between sketches and longer tracks. And if all this weren't enough, you get three bonus tracks that didn't appear on the CDR at all. After a long line of collaborations, finally a new album by Current 93 and Nurse With Wound man Liles himself!" [label info] www.klanggalerie.com 2008 €14.00
LINDBLAD, RUNE Death of the Moon CD Obskure historische Aufnahmen von 1953-1960 von diesem sehr unbekannten schwedischen Composer, der ein Pionier war im Gebrauch und Entwickeln von Multimediaeinsatz und –ideen. Seine Musik ist ziemlich strange & surreal, fast unbeschreibbar, field recordings, Radiosounds, Geräusche allerlei Art, ruhige Trompeten, Flöten, geisterhafte Atmos, konkreter Irrsinn...(?) Auf einem Konzert 1957 wurde seine Musik als "pure torture" betitelt. Dies ist eine Wiederöffentlichung einer LP die vorher auf RADIUM erschienen ist. ############# label-website: www.pogus.com 1997 €13.00
M.B. / COALMINER + ALLIES Antimateria LP Allies: GNAW THEIR TONGUES (Netherlands); RICHARD RAMIREZ (USA, founder of Black Leather Jesus); TORTURING NURSE (China) ZENABI (Philippines); GRODOCK (Germany); TOSHIJI MIKAWA (Japan, founder of Incapacitants); MANY BLESSINGS (USA; with Ethan Lee of Primitive Man); UNSIGNIFIED DEATH (Thailand) MAURIZIO BIANCHI is one of the founders of early industrial and noise music and should be familiar to the most. For ANTIMATERIA he contributed two brand new, merging pieces in which he approaches the theme through sounds of iluminescent and rushing keyboard clusters. COALMINER establishes several harshnoise tracks, for which they collaborated with the most diverse artists of the genre, from different countries. in the next few days, the various supporters will be presented here. Art by: Paul van Trigt, M.B. and Bruno Erber https://grubenwehrfreiburg.bandcamp.com/album/antimateria "Schon vor etlichen Jahren haben Kernphysiker verschiedene Untersuchungen zu den Klängen von Antimaterieteilchen durchgeführt. Die Ergebnisse sind mittlerweile vermutlich Legion und mir weitgehend unbekannt. Wenn im Zuge dessen allerdings so etwas wie der Sound auf der vor einigen Monaten erschienenen Compilation “Antimateria” möglich ist, dann wäre ich prinzipiell dafür. Auf der LP “Antimateria”, die wenn man genau sein will ein zwischen Kollaboration, Compilation und Split-Release angesideltes Objekt darstellt, arbeitet auf der ersten Seite das hierzulande hoffentlich bald wesentlich bekanntere philippinische Harsh Noise-Duo Coalminer mit einer Reihe an Acts zusammen, die trivial formuliert fast wie ein Who is Who internationaler Lärmkünste anmuten. Die Resultate offenbaren einen starken verbindenden Rahmen, unterscheiden sich aber im Detail sowohl in der klanglichen Beschaffenheit (Rauheit versus relativ glatte Politur, oder besser leicht abgemilderte Rauheit) als auch in der Struktur (Fluss versus Stakkato und alle Zwischenstufen). Den Auftakt bildet ein Track, den die beiden (wie vermutlich in fast allen Stücken) in Mail Art-Manier zusammen mit der ursprünglich mal als Band gegründeten und heute von Junkie im Alleingang betriebenen Shanghaier Institution Torturing Nurse und dem deutschen Noise- und Experimental-Act Grodock aufgenommen haben. Nach wenigen brummenden Sekunden bricht eine Lawine aus Schutt und Geschrei auf die Ohren nieder, und was anfangs noch eher wie im Fluss wirkt, in welchem man die Schreie von Kindern und Schmerzgeplagten hört, wird irgendwann von einem ohrenbetäubenden Donnern und Rattern und Rumpeln zerstampft. Anschließend geht es in Zusammenarbeit mit Richard Ramirez und dem Landsmann Zenabi zunächst etwas zurückgenommener zur Sache, man hört verhaltenes Brodeln und Kratzen, bei dem sich zum einen die vielzitierte Noise-Wall mit rauer Tapete abzeichnet, aber auch das, was ungeübte Ohren gerne einen “Kaputte Boxen-Effekt” nennen. Das ist aber nur die Kulisse, auf der sich viele andere zum Teil entgrenzte Dinge wie schwindelerregender Drehungen oder höllisches Gekeife aus einem riesigen Mund ereignen. Die qualvollen Schreie zeigen sich am eindrücklichsten in dem Track, den Coalminer zusammen mit dem aus dem experimentellen Black Metal stammenden niederländischen Projekt Gnaw Their Tongues und dem Amerikaner Ethan Lee McCarthy alias Many Blessings aufgenommen hat. Hier mischen sich die Todesschreie in ein furioses ambientes Rauschen, das mit der Zeit immer mehr zu einem kleinteiligen, schnellen Flickerbild mutiert. Zusammen mit Toshiji Mikawa (seines Zeichens Mitgründer der Incapacitants) und dem von Bangkok aus operierenden Polwach Beokhaimook alias Unsignified Death schließt die erste Seite mit einem Track, in welchem eine anfangs fast noch angenehm klingende Wall durch hochtönendes Feedback, beängstigendes Lachen und herausgekotzte Vocals zum Einsturz gebracht wird. So wird Antimaterie zu einem Fest für die Ohren. Zu einem kompletten Tapetenwechsel (ohne Raufaser, pun intended) kommt es beim Auflegen der zweiten Seite, denn die beiden jeweils rund zehnminütigen Stücke, die Maurizio Bianchi hier unter seinem Kürzel M.B. abliefert, könnten zum bisher gehörten kaum eindrucksvoller kontrastieren. Was vom Label als “sounds of iluminescent and rushing keyboard clusters” beschrieben wird, erweist sich als Labsal von flirrender ambienter Struktur, deren helle, obertonreiche Gestalt immer in Bewegung bleibt. Im Verlauf der beiden Stücke entfalten sich – beim zweiten “Yangnay” mehr noch als beim eröffnenden “Gnayang” – leisere und lautere Abschnitte, in denen kleine Unregelmäßigkeiten, die manchmal wie Tonstörungen anmuten, für eine im besten Sinne unspektakuläre Dynamik sorgen. Und durchgehend sorgt eine sonnengeblendete Flimmerästhetik für ein fast nostalgisches Deja-Vu zu klassischen Synthesizer-Kompositionen besserer Zeiten. Weit davon entfernt den Veröffentlichungsturnus v.a. im Harsh Noise zu überblicken schätze ich, dass “Antimateria” zu den herausragenden Releases in diesem Bereich zählt. Das betrifft natürlich primär die Coalminer und seinen Kollegen gewidmete Seite, aber auch in dem hier adressierte Dunstkreis tut ein Blick über den Tellerrand, hinter dem Bianchi seine sanften Keyboardsounds spielt, sicher ganz gut. Tolle Platte, die hoffentlich nochmal neu aufgelegt werden wird." [U.S./African Paper] "First off, this album has six different vinyl versions, ranging from 10 copies in pristine white to 90 copies in red/brown flamed. Some are with additional CDs, some without, but Grubenwehr really put some effort into this release. I give compliments to you guys; your effort and energy paid off. The two sides of this album are unrelated to each other. With this, I mean, it's not artists remixing each other or collaborative work using each other's sounds or so. It's 20 minutes per artist, and I think I have never had a better opportunity to present two fully different definitions of noise music in the same review to you, the reader. First of all, Side A: Coalminer. A duo from Manilla. Philippines, on their four tracks, work together with friends from all over the world. How about (and it's just half of them) Torturing Nurse, Richard Ramirez, Gnaw Their Tongues and Unsignified Death? And the music is so intense!!! I couldn't tell you the content of the lyrics, but the titles kinda imply it. "Dissection", "Gaping Crevice", "Decomposition" and "Electrocution". I mean ... It's probably all lullabies for the sick and twisted (pun intended). The reverse side contains two 10-minute pieces by M.B., a.k .a. Maurizio Bianchi. M.B. started working on his art in 1979 using pre-recorded sounds and, in 1980, worked more with the generation of his own sounds. He is absolutely one of the pioneers of early industrial and noise, and on the two pieces presented here - "Gnayang" and "Yangnay" - he approaches the theme of "Antimateria" through sounds of luminescent and rushing keyboard clusters. How does that translate to sound? Two lengthy pieces in which not much happens but where a lot happens. It sounded like a combination of organs and vocoders and was never-ending, always moving. I had a few moments where I was drawn into the atmosphere of Wendy Carlos works, but then more of a static/non-static drone. IF M.B.'s interpretation of the subject was that while nothing happens, a lot happens, and at the same time, because a lot happens, nothing happens, then he succeeded cum laude. Beautiful works, but in all honesty, It's an acquired taste." [BW/Vital Weekly] 2023 €20.00
MACHINEFABRIEK Wendingen CD "A selection of my favorite remixes made between 2005 and 2015. Great to have these copmiled on one disc! Most of these reworking have been released elsewhere, but used here with kind permission." www.zoharum.com "Mit „Wendingen“, wobei ich einmal vermute, dass sich der Name auf das Kunst-Magazin bezieht, das von 1918 bis 1932 in den Niederlanden erschienen ist, veröffentlicht RUTGER ZUYDERVELT unter seinem Projektnamen MACHINEFABRIEK eine Zusammenstellung von Remixen, die er zwischen 2005 und 2015 aus dem Material anderer Künstler angefertigt hat. Die vorgelegte Sammlung macht dabei vor allem auch deshalb Sinn, weil die einzelnen Remixe teilweise nur als Download oder auf Tape oder CD-R veröffentlicht wurden. Die ge-remixten Künstler entstammen zumeist dem experimentellen Musikspektrum, wobei einige Künstler dabei sind, mit denen ZUYDERVELT auch bereits direkt zusammengearbeitet hat, wie DAG ROSENQVIST von DE LA MANCHA oder GARETH HARDWICK. Bekanntere Namen dürften zudem noch AMON TOBIN und DJIVAN GASPARYAN, der an einigen bekannten Soundtracks (u.a. „Gladiator“ und „The Last Temptation Of Christ“) mitgearbeitet hat, sein. Deutlicher Pluspunkt der Zusammenstellung ist die Homogenität des dargereichten Ergebnisses, so dass „Wendingen“ glatt als reguläres Album des Niederländers durchgehen könnte. Gegenüber einem gewöhnlichen MACHINEFABRIEK-Album, das in der Regel stark durchkonzeptioniert ist, zeigen sich hier allerdings größere Spielräume, was den Klang und die jeweilige Herangehensweise an ein Stück betreffen. Von knackiger Elektronik, melodischer Electronica, über schwebende, surrende Drones bis hin zu akustischen Momenten zieht sich dieses Klangbild und doch verbindet ZUYDERVELT diese Elemente atmosphärisch zu einem Gesamtbild, das in sich überraschend stimmig ist und dennoch angenehm abwechslungsreich erscheint. Dabei verzichtet man vor allem auch auf die übliche Sitte, bei einem Remix möglichst alles unter Dance-Beats zu begraben und eine Tanzflächenkompatibilität herzustellen. Lediglich bei dem Remix des AMON TOBIN-Materials sind industrielle Rhythmuselemente vorhanden, die aber auch schon so ähnlich im Original zu finden sind. Somit ist „Wendingen“ ein recht rundes und soundtechnisch spannendes Album, das den originären MACHIENFABRIEK-Veröffentlichungen in nichts nachsteht." [Tony F. für nonpop.de] 2016 €12.00
MAEROR TRI Yearning for the Secret(s) of Nature CD "Dass die Aufnahmen dieses in einer 300er Auflage wiederveröffentlichten Tapes schon fast zwanzig Jahre auf dem Buckel haben, hört man in keiner Sekunde! Da hat jemand eine wirklich sehr gute und feinfühlige Re-Mastering-Arbeit abgeliefert. MAEROR TRI sind ja immer noch in reduzierter Besetzung als TROUM unterwegs und Herr Knappe betreibt das allgemein bekannte Drone-Label mit angegliederten Vertrieb. MAEROR TRI waren sicher damals eine der interessantesten und auch aktivsten Industrial-Bands der Kassettenszene, die schnell den Sprung auf Vinyl und später auch auf CD vollzogen und hervorragend gemeistert haben. Ihre Musik ist sehr spirituell, meditativ und extrem fließend. Nicht wirklich Ambient, dafür gibt es einfach zu viele krachige Eruptionen, noch nicht Drone, was man heute darunter versteht, sondern eine Art psychedelisches Ritual, das positiv, neugierig und befreiend wirkt und in keinster Weise destruktiv oder mystisch verklärt ist, wie es ja seinerzeit sehr beliebt war. MAEROR TRI sind sicher eine der Wiederentdeckungen dieser Zeit und heute noch genauso spannend und unberechenbar wie damals. Vielleicht auch die einzigen legitimen Nachfahren des Krautrocks? Leider auch schon wieder lange Geschichte ... Wunderbar ..." [Carsten Vollmer, OX-Fanzine] "Born as an obscure cassette on Fool's Paradise (London 1993), this exclusive and essential work by Maeror Tri made a brief appearance earlier as a CD-r on EE Tapes (Saint Nix 2001) before it quickly vanished into oblivion. Due to popular demand it has finally been made available again as a limited CD release! Repolished in sound and housed in a new designed jacket, 'Yearning....' has now become of full value between such masterpieces as 'Myein' or 'Language of flames and sound'. Don't miss it this time....... Restoring/remastering work by Anders Peterson @ghostsounds.net Art design by Alan McClelland @eyelyft.blogspot.com" [label info] www.myspace.com/eetapes 2009 €13.00
MAGIC CARPATHIANS PROJECT Ethnocore 2: nytu CD "Their third album, the first available on a domestic label Magic Carpathians are centered around the duo of Anna Nacher and Marek Styczynski, he a founding member of the now defuct Polish ethno-folk group Atman. Following the disbanding of Atman, Anna and Marek continue to create forest music, although the Magic Carpathians benefit from an infusion of traditional rock instruments and electronics, and a host of guests. Recorded and mixed at the Krakow Radio Station Recording Studio by Aleksander Wilk between May and November 2000, Ethnocore 2: Nytú was composed and arranged by Anna and Marek, with Tomasz Radziuk (ex-Atman), Jan Kubek, Ramunas Jaras, and Wadada and Marek Miczyk (both of the European festival group Suns of Arqa). Also figuring into the composition are field recordings made by Anna and Marek during their travels to India and Nepal in autumn 1999. Traces of nytú - a mythical, archaic technique of vocalization given in the language of Slavonic rituals, nowadays almost completely lost and forgotten - can be found in the remnants of ancient Carpathian culture and some archaic pagan rituals which have been stored within the folk religious tradition among the Carpathian villagers. The important common tradition of singing across Eurasia makes similar the vocal technique from Mongolia, the Altai region, Central Asia, Ukraine and the Balkan region. Anna has been working on reviving the tradition of nytú through individual research and "Reclaim the Voice" workshops, run for women exclusively (which have garnered enough attention in Poland that Cosmopolitan published a brief article on Anna and the voice workshops). Phrases muttered in disbelief during their first US tour ; "Patti Smith fronting Art Ensemble of Chicago", "Yoko Ono meets Miles Davis" & "Don Cherry with Amon Duul"." [label info] 2000 €15.00
MAGWHEELS / STONE GLASS STEEL Pane CD MAGHWEELS, bekannt durch eine CD auf Ad Noiseam, teilt sich dieses Album mit den schon länger aktiven Sample-Meistern STONE GLASS STEEL. MAGWEELS: majestätische Drones, rückwärtige Sounds, mysteriöse Klangwände, die Geheimnisse verbergen zu scheinen. Exzellent !! STONE GLASS STEEL: Überraschend ruhig, hochkomplexe ambience-Strukturen voller Details. Excellent split album with majestic guitar wall-of-sounds, backwards noises, mysterious ambience - structures.. RECOMMENDED for monumental drone-lovers !!! “One full album by Magwheels and 40 minutes of reconstruction by Stone Glass Steel (first material on CD since 1993). Post rock guitars meets noise meets sampling” [label descr.] 2003 €10.00
MANDELBROT SET All our Actions are constantly... CD Irgendwo zwischen GODFLESH YOU BLACK EMPOROR, MOGWAI, SLOWDIVE und MY BLOODY VALENTINE liegt der epische Sphären-Instrumental-Rock von MANDELBROT SET.... "MANDELBROT SET sind eine laute Band, sie lieben dröhnende Bässe, benutzen Samples und wechseln die Instrumente während der Songs, hauptsächlich sind sie aber gerne einfach nur laut. Gegründet von Ex-HENTAI Keung, komplettiert von Drummer Simon und Multiinstrumentalistin Melisa, vereinigen die drei ihre Liebe zum Constellation Label mit elektronischem Equipment, Live Sampling und Effekten, mit einer aggressiven Rhythmik im Stile von SHELLAC und mit melodischem, epischem Krach (der sogar Kevin Shields neidisch machen könnte), zu einer gewaltigen, kreativen Energie, die man auf "All Our Actions Are Constantly..." um die Ohren geschleudert bekommt." [Cargo / press release] “Mandelbrot Set are a loud band. They like their drones and their converse-gazing, they like to use sample pedals and to change instruments during sets, but mainly they like to be loud, and they like to do it differently. Formed by Keung, from the ashes of his previous band, Hentai, of whom Drowned In Sound remarked "It's a relief to know that not all angsty teenagers listen to Radiohead and spend the rest of their adolescence trying to emulate Muse. Some of them stick Boards Of Canada stickers on their guitars, acquire DD-5 sample pedals and violin bows, and proceed to work the Mogwai-esque quiet / loud / louder / apocalyptic dynamic till their ears bleed." Mandelbrot Set take their love of all things on the Constellation label, their penchant for electronics, effects pedals and live sampling, their Shellac-esque rhythmic aggression, and combine it all into a wall of noise, melody and epic structure that would make Kevin Shields envious. Joined by Simon on drums and multi-instrumentalist Melisa, the disparate influences and creative energies of the three combine to create a inspired palette of sound and texture, a dense cloud of harmonic resonance, yet timed with enough space and clarity for all the individual elements to shine through.” [press release] 2007 €10.00
MANKOWSKI, ADAM Dzwieki z Offu CD Music, word, murmur - stratified and contrasted with the sound naturalism obligatory in Polish cinema, gave rise to a completely new path of film acoustics development, which ceased to be only a sincere mirror and became a conscious element in the creation of psychic reality. The musical material contained in the album is an attempt to subjectively interpret the huge wealth of experience brought by the film debut of Grzegorz Królikiewicz - the movie Na Wylot. Movie has never belonged to the favorites of critics, and all analyzes and reviews - which took place after the premiere and for the next decades - focused almost on the problems of the moral work. The artistic layer of the film remains underestimated and still overlooked, as well as the potential of the techniques used to assemble and execute the sound, which allowed to significantly extend the psychological portrait of the main characters of the drama. The overriding aim of the process of creating this musical material was the desire to evoke the creative spirit accompanying the director and his composers - Henryk Kuzniak and Jerzy Hajdun. The creators responsible for the sound layer, dared to break with the contemporary tradition and departing from naturalism, created a sound space that is a kind of deformation of reality in which the lost and deformed sound often reaches us from outside the frame. The basic assumption of the project "Dzwieki z Offu" is to bring the audience to the figure of Grzegorz Królikiewicz - director, screenwriter and professor of film arts associated with Lodz. The film debut of the author, made at the WFDiF Film Laboratory in Lodz, was an absolute sensation at the time of the premiere on the background of Polish cinematography. This was due to the use of innovative techniques for the implementation and assembly of sound, as well as artistic experiments in combining the sound layer with the image. Adam Mankowski - born in 1985, lives and works in Lodz. A sound artist, improviser, independent music journalist and photography enthusiast. An insightful observer of newly emerging music phenomena of an avant-garde character. Since 2006 he has been continuing his solo music activity under the name - Limited Liability Sounds. He moves in the genere of improvised, experimental and intermedia music. He co-founded the experimental duo Scindite (2014-2015) and the ambient project Insomnia (2005-2012). Winner of this year's artistic scholarship, Mayor of the City of Lodz. llsnoise@gmail.com www.llsnoise.pl www.facebook.com/llsnoise "ADAM MANKOWSKI in Lódz ist in den Kreisen, in denen er sich seit 2006 bewegt, besser bekannt als Limited Liability Sounds oder auch mit Scindite. Als LLS hat er zwischen Re-Drum und Emerge auch schon bei Attenuation Circuit angedockt, mit genug Anspruch und Courage, sich an "An Hommage to Luciano Berio" (2017) und gar an "Music for Philosophers" (2018) zu wagen. Dzwieki z Offu [Klänge aus dem Off] (ACU 1013) dreht sich nun lokalpatriotisch um Grzegorz Królikiewicz (1939-2017), den durch etwa "Wieczne pretensje" [Ewige Nörgelei] (1974), "Zabicie ciotki" [Die Tante erschlagen] (1984), "Der Fall Pekosinski" (1993) oder "Sasiady - Neighborhooders" (2014) bekannten Altmeister der polnischen Filmkunst in Lódz. Und insbesondere um dessen preisgekröntes und kontroverses Debut "Na wylot" (dt. Durch und durch, 1972) und die Filmmusik dazu von Henryk Kuzniak & Janusz Hajdun. Mankowski nähert sich dem an durch nicht unharmonische Drones und perkussive Geräusche und Ansätze von Rhythmik, durchsetzt mit Samples. Als Metasoundscape, durch den Alltagsgeräusche und Instrumentalklänge geistern, Fetzen eines Kinderchors. eine Handvoll Pianonoten, angerührte Strings, von allem nur Tupfer, Schlieren, ein Anhauch, wie ein melancholisch eingetrübter Schleier, gewebt aus Erinnerungen und durchhuscht von Mäusen, die im Oberstübchen daran nagen, betropft von Tropfen und müden Schlägen, mit vagen oder klimpernden Griffen in die Tasten, von Glocken bebimmelt, von Vögeln bezwitschert. Dumpf verzerrte Klänge kehren wieder, Geräusche kreisen und malen unrund und schleifend, das knarzende Gefüge scheint zu träumen. So vieles ist wie im Traum und durch den Lauf der Dinge unscharf geworden: die Festung Przemysl von "Fort 13" (1984) nicht weniger als der Totschlag und die "Na wylot"-Liebe von Jan & Maria oder "Die Kostbarkeit des freien Gewissens", wie Królikiewicz 1981 seine Mahnung vor dem religiösen (ideologischen) Bürgerkrieg überschrieb, und wie es in Polen weitergeht, nachdem wieder das Messer gezückt wurde." [Bad Alchemy] 2018 €12.00
MATH / ZEININGER Tempest CD-R Non-easy-listening electronics with interesting post-modern concept – all sounds have been derived from visuals and the creation of electromagnetic fields, in order to build a non-commercial, de-materialized anti-product with ambiguous meanings. Listen to pure electronic anti-structures & structures that materialize only in your interpreting mind. “In der Sendung "Kunst Heute" vom 8.1.1978 spricht Ernst Caramelle über das Audiokassetten-Multiple "SOUND.Multiple Nr.6", eine Edition mit Beiträgen von ihm selbst und von Freunden. Er verwendet das Medium Tonbandkassette als Mittel zur "Verweigerung der Vermarktbarkeit" - die Arbeiten werden abseits von kommerziellen Institutionen verbreitet und publiziert. Die Verweigerung der Vermarktbarkeit, die Verweigerung eines verkaufbaren Endproduktes und somit die Entmaterialisierung sei eine Taktik zur Erhaltung der künstlerischen Autonomie - einer der vielen Wege, wie sie im Dada, im Fluxus etc. gegangen wurden. Der Weg in die Entmaterialisierung führt immer wieder durch verschiedene Metamorphosen (vom Objekt zum Klang, in den radiophonen Raum, zur Aktion, in den elektronischen Raum, in den Cyberspace), als wäre er ein Fluchtweg. TEMPEST ist ein neuerlicher Versuch der Entmaterialisierung. Das Mittel dazu ist die Übersetzung von Bild in Klang. Alle hörbaren Ereignisse sind aus visuellen Objekten - in diesem Fall Computergraphiken - entstanden. Zur Übersetzung wendeten wir verschiedene Techniken an: Einerseits eine direkte Ausgabe der Bitmuster über die Soundkarte (dem Computer ist es egal, ob er es mit Bildern oder Klängen zu tun hat, es ist nur eine Frage der Ein- und Ausgabe, somit der Interpretation), andererseits durch das "Abhören" der Datenströme und der durch diese produzierten elektromagnetischen Felder um Computer und Monitor durch ein Mittelwellen-Radio. Jeder elektronische Datenstrom produziert ein elektromagnetisches Feld, das mit geeigneten Mitteln auch für Dritte abhörbar ist. Dieses Phänomen wird auch als Abhörtechnik ("TEMPEST") in der Spionage genutzt. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich nicht darauf, Codes zu entziffern, d.h. eine eindeutige Bedeutung dieser Codes festzulegen, sondern sie in ihrer Vieldeutigkeit bzw. Undeutbarkeit zu belassen - die Hörerin bekommt keine Bilder bzw. Lösungen, sondern erzeugt sich diese Bilder selbst. Das Produkt ist nicht das Klangereignis an sich, sondern die Ereignisse, die beim Hören als synästhetische Artefakte im Bewusstsein entstehen: Multimedia ist hier nicht die einmalige, bzw. eindeutige Koppelung von Bild- und Klangereignissen (wie im Film, Musikvideo oder auf CD-ROM). Der Klang wird vielmehr zum Träger von optischen Ereignissen. Das Radio wird zum Bilderzeuger, definiert sich also neu als visuell/akustisches Medium.“ [norbert math / ludwig zeininger, 2001] www.tonto.at 2002 €11.00
MAXIMIN, BERANGERE Land of Waves do-LP On her 6th album, the French electroacoustic composer BÉRANGÈRE MAXIMIN explores the idea of a kaleidoscopic world - a sonic aggregation of living creatures, plants, minerals, nature and buildings, using various sound objects, small percussions, synths, electric gui-tar, voice and electronics. Working out of her private studio since 2008, BÉRANGÈRE MAXIMIN has developed her own ap-proach to sound art and electronic music, composing dense, immersive pieces with immediate im-pact. On five albums – released to critical acclaim on TZADIK, SUB ROSA, CRAMMED DISCS and CRAIG LEON’s ATLAS REALISATIONS label - she has revealed a taste for mixing disparate sounds together with a sense of detail, effusive, lyrical playings with the digital material and tight nuanced writing. BÉRANGÈRE MAXIMIN’s music engages the listener in consideration of space and textures, the sound ambivalence and its independence from its original source being at the center of her work. During her career, the French composer has obtained commissions and residencies in National Music Research Centres such as Paris' Ina-GRM, Stockholm's EMS and received a grant from the ‘Villa Medicis Hors Les Murs’ program in New York City (Cultures France). She has performed in notable festivals, venues and concert halls from Paris’ Présences Electronique festival, London’s Hayward gallery, NYC’s Roulette, Hamburg’s Elbphilharmonie’s e-Phil series to major international festivals in Eastern Europe. Beside her solo performances, she also regularly shares the stage in duo with FRED FRITH. “Land of Waves”: three words evoking territories of plains and curves connected with each other by canals, footpaths, tunnels. The four parts of the album lead the listener into a hybrid land where the jungle meets the city … a succession of reliefs, surfaces, textures, layers create a large mosaic as if on a concrete wall which seems solid and definitive but is in fact penetrable, alterable. For “Land of Waves”, BÉRANGÈRE MAXIMIN took inspiration from recordings she did in various city parks, abandoned properties and limits with the suburbs during her travels in Europe, the di-versity of sources, the variations of events and the contrasts between day and night they offered, and reinterpreted them in the studio. Recorded, composed, arranged, mixed and produced by Bérangère Maximin at the Home Sweet Home Studio/BM and Studio Polyphone, France, 2019/2020. Sound objects, small percussions, analog and digital synths, guitar, digital chimeras, voice. * Recomposed and mixed by B.M. featuring Fred Frith (electric guitar) and B.M, Colin Johnco, Kirikoo Des and Roméo Poirier as Swibekico Quartet (electronics). Mastered by Kassian Troyer at D&M, Berlin, 2020. https://karlrecords.bandcamp.com/album/land-of-waves 2020 €25.00
MEIZTER, K Travelling Light CD Solo-Album des B.S.E.-Mitglieds, der hier neue Wege einschlägt, wie immer bei HORUS in exquisiter Cover-Aufmachung.. "Auch wenn die erkleckliche Verbindung von Dark Ambient und Rhythmus keine Erfindung von K. MEIZTER ist, deuten Tracks wie Play It As It Lays in eine mir bisher unbekannte, aber recht interessante Dark Trip Hop Richtung und vielleicht ist ja auch der Titel Teil des Programms, dass man sich nicht um Genregrenzen scheren soll. Irgendwie wird hier das Kunststück zelebriert, dunkle Soundscapes mit Rhythmen zu versetzen, ohne diesen ihre düstere Spannung zu nehmen, denn die Befürchtung, Dark Ambient mit falsch eingesetzter Rhythmik zu verhunzen ist wohl nachvollziehbar. Stellenweise geht das Ganze dann sogar etwas in Richtung Industrial, wobei dies vor allem an den verwendeten Samples liegt und z.B. bei The Local Group nach einer guten Minute unterbunden wird, um wieder mehr loungetauglichen Klängen und Rhythmen Platz zu machen. Überhaupt hängt es auch auf diesem Album zum Großteil von den verwendeten Samples ab, in welche Richtung die Atmosphäre geht, wobei man hierzu sagen muss, dass ebenso wie Drumcomputer und Bass auch die Samples gut platziert eingesetzt worden sind. Travelling Light erschafft so ziemlich neuartige Klangkonstruktionen, die man sich eventuell ausmalen kann, wenn man sich ein Remix-Wars Album von GOLDFRAPP und HERBST9 vorstellt, bei dem der BRYN JONES der Baghdad -Ära auch irgendwie seine Finger im Spiel hatte. Travelling Light klingt genauso, nur eben ganz anders. Am besten anhören! Wegen seines außergewöhnlich ruhigen Charakters ist das schöne Some Battles On vielleicht nicht der repräsentativste Anspieltipp, also sollte man auch zumindest noch Honesty Through Paranoia sein Gehör leihen." [KMF] "K. Meizter makes his solo debut with Travelling Light after five successful years in BEYOND SENSORY EXPERIENCE. Still lurking in the realms of dark ambient, K. Meizter now sets foot towards more experimental grounds focusing on melancholy melodies and twisted rhythms. Travelling Light takes you on an intriguing journey through the Universe of Mind and comes with elegant and thought-provoking artwork presented in a special hand-numbered oversized booklet. The album has been mastered by Mika Goedrijk (of This Morn’ Omina) at Atomic Studios and in some parts it would remind best times of this ritual group! References: Hybryds, 4th Sign of the Apocalypse, TMO." [label info] www.horus.cz 2006 €15.00
MELANCHOHOLICS Solar Cafe LP By combining found noises and field-recorded nature with minimal fragile surfer-tone post-rock-guitars, drones and fuzzy low-end bass-lines, Melanchoholics create mad extensive soundscapes and almost cinematic soundtracks to psychotic euphoria and intoxicated wastelands. After releasing on Drone Records, MNDR and deafborn, Solar Café is their final low-end manifesto for low-end connoisseurs. Vinyl 12" contains download code including CD only Track "Nuclear Welfare" + bonus material "Postnovoletna Depresija" and "Disgusting however fascinating" Solar Café is the third and final chapter within the discography of MELANCHOHOLICS. It was recorded and mixed by MELANCHOHOLICS between 2006 and 2010. The Cover Artwork as of Solar Café was done by Derek Roczen. It's based on a series of stunning photos Benedikt shot during research for a documentary on the long waiting period for the summer solstice in the village of Flateyri situated in Iceland's Westfjords. Hence the album title “Solar Café”. Almost one year later Benedikt died of cancer at the age of 32. Melanchoholics managed to complete the album shortly before Benedikts departure. The album is released on 29.12.2014 via Eibon Records (CD) and Deafborn Records (12” 180g Vinyl). The vinyl-version of Solar Café is limited to 400 hand numbered copies. The album was mastered separately for CD and Vinyl by Michael Schwabe @ Monoposto. Sound of Solar Café On Solar Café Melanchoholics once again have set their attention directly to the lurid sides of human personalities: desperate internal fears. Simplistic structures and melodies fleshed out well with subtle textures and voices. The feeling is one of lamentation and dreariness as the sounds trudge along. Yet there is a warmth and smokiness to it as well. There is a colourful darkness before that day comes... the moment to celebrate the return of sunlight. www.melanchoholics.de "It's been a long, long time since I reviewed 'A Single Act Of Carelessness' by the German band Melanchoholics (see Vital Weekly 530). This trio was Benedikt on guitars, Philip on bass and Lutz on electronics; was, because the band no longer exists, so it seems, following the passing of Benedikt Bjarnason a few years ago. The music on 'Solar Cafe' was recorded from 2006 to 2010 and then it took some more time to finish the release. But the result is certainly great. With their previous release I compared it with the old ambient industrial music that was en vogue in the late 80s, when bands started to play guitars with cello bows, adding bits of conversations, made it all more atmospheric, but at the same time also with that dark, noisy undercurrent never far away. Music like passing dark clouds over an abandoned industrial lot, but Melanchoholics add more spacious guitars to the recipe, owing a bit to the world of post-rock. In 'Presence of Absence' they depict with the guitars vast open territories while the steady slow beat is like an oilrig. Get my drift? It's music that I quite like actually. It's both abstract and musical; it's both atmospheric and noisy - from time to time. It has that great cinematic quality to it. It's experimental music just the way I like it; like very much, actually. Perhaps one could argue there is not a lot of difference between this and the previous release, but with such as small output: who cares? One could care however about the fact that this band is no more and the musical development has come to an end. That's perhaps the saddest conclusion one could draw from this release. Sad but beautiful that's how it ends here with the final piece, 'Minus 1 One'." [FdW/Vital Weekly] "Drittes und letztes Album der Melanchoholics. In der Besetzung Gitarre, Bass und Elektronic / Fieldre-cording hatte das Trio seit 2003 zwei CDs, eine 7″ und verschiedene Soundtracks veröffentlicht, verbunden mit europaweiten Touren, abrupt beendet durch den plötzlichen, krankheitsbedingten Tod von Gitarrist Benedikt Kristofer Bjarnason in 2010, mitten in der Arbeit an der nun vorliegenden Veröffentli-chung, damals erst gut zur Hälfte fertiggestellt. Die Arbeit an der Veröffentlichung blieb liegen, der Veröffentlichungsdeal mit einem US-Label platzte und erst mit der Erkenntnis, trotz des Verlustes weitermachen zu wollen (bezeichnenderweise als Minus1one), beschlossen Bassist Phillip und Elektroniker Lutz, “Solar Cafe” als Vermächtnis der bisheri-gen Bandgeschichte zu vollenden und zu veröffentlichen. Wohl wissend, dass es Veröffentlichungen von Bands, die es gar nicht mehr gibt unterhalb eines bestimmten Bekanntheitsgrades und zwangs-weise ohne Live-Support definitiv schwer haben. Aber, trotz dieser Widrigkeiten, es hat sich definitiv gelohnt, diesen Schritt zu tun: “Solar Cafe” zeigt die Fähigkeiten der damaligen Melanchoholics gegenüber den bisherigen Platten auf einem neuen Stand; die bandeigene Art der Komposition, gleichzeitig wie auf dem Sprung befindlicher wie in der Zeit erstarrter Tracks zu komponieren, die zudem viel von tatsächlichen Songs zu haben scheinen oh-ne wirklich welche zu sein, ist auf “Solar Cafe” zu neuer Perfektion gereift. Und über allem eine Atmo-sphäre, die nicht trefflicher als durch den Bandnamen zu beschreiben ist: keine gefühlte oder gar auf-gesetzte Düsternis, vielmehr eine Art von wehmütiger Melancholie, die möglicherweise am stärksten durch die irgendwo zwischen Arpeggio und Anschlag changierenden Gitarren und die immer wieder präsenten, funkspruchartigen Fieldrecordings verursacht wird, unterlegt durch Flächen und Bassschü-be im Untergrund. “Solar Cafe” ist damit auch in seinen ruhigsten Abschnitten keine flächenartig ange-legte Musik wie die so vieler Anderer, die im Feld der experimentellen Musik ohne Schlagzeug bzw. Drumprogrammierung arbeiten: der paradoxerweise wie erstarrte Fluss dauernder Bewegung bleibt stets bestimmendes Moment. Rein musikalisch betrachtet, den ohnehin nicht zu beziffernden menschlichen Verlust bewusst ausge-klammert, definitiv ein herber Verlust, dass nach diesem Höhepunkt, passenderweise auf zwei Formaten veröffentlicht (Vinyl + CD), in dieser Form nichts mehr zu erwarten ist. Was bleibt ist diese wirklich gelungene Platte und die Chance, dass das Nachfolgeprojekt Minus1one vielleicht andere, aber ebenso interessante Wege verfolgen wird. Und jetzt: ihr." [Hellmut Neidhardt / Black mag] 2015 €16.00
MENACE RUINE Alight in Ashes CD "The Canadian duo Menace Ruine began in 2006 by S. De La Moth and Genevieve. The Montreal entity create music of a very harsh and hypnotizing blend of martial ambient and neo-folk mixed with elements of experimental music and black metal. The music would then be laced with the enchanting and mesmerizing vocals of Genevieve which would make Menace Ruine a band unlike anything in the genre. Alight In Ashes is MENACE RUINEs fourth album. Having already worked with such labels as the respected Canadian experimental label Alien8 and experimental UK label Aurora Borealis, and having played live with such artists as Nadja, Daniel Menche, Wolf Eyes, Watain, along with doing a European tour with Frances Aluk Todolo which led MENACE RUINE in playing the prestigious Roadburn Festival where they were personally invited by Sunn 0))) to play on said bands curated day, the duo decided it was time to take it to the next level by working with Profound Lore Records. With Alight In Ashes, MENACE RUINE have returned to their more melodic side that was found on their second album The Die Is Cast, and in turn have delivered their most intriguing, unnerving, and most beautifully crafted album to date. With the constructed and meticulously crafted music (think Burzums Filosofem meets Merzbow, Nico, and The Moon Lay Hidden Beneath A Cloud) that compliments Genevieves powerful vocals, Alight In Ashes is a trance-like masterpiece that will ultimately cast a spell that grabs you by the throat while at the same time envelopes you. The band also have touring plans in the works, by doing some U.S. touring with their now label-mates ASH BORER and planning tour jaunts with MAMIFFER likewise ++ MENACE RUINE are known as one of the more respected dark ambient/experimental bands today. The duo combine a mesmerizing trance-enducing mix of martial ambient, industrial, noise, neo folk, and black metal into their entrancing mix. For fans of Nico, Merzbow, Death In June, The Moon Lay Hidden Beneath A Cloud, and Burzum. MENACE RUINE plan on hitting the live circuit in support of Alight In Ashes, first off with label-mates ASH BORER and plan on touring Europe with MAMIFFER likewise. The duo of MENACE RUINE have had some notable live experiences throughout the course of their career, most notably the band being invited by Sunn 0))) to play their curated day of 2011s Roadburn Festival." [label info] www.profoundlorerecords.com "Dass wir MENACE RUINE hier schon vorgestellt haben, ist untertrieben. 'Gefeiert' wäre treffender. Nur wenige Projekte haben einen so einzigartigen, sofort wieder erkennbaren Sound, der zugleich so schwer zu definieren ist. Black Metal-Wurzeln sind spürbar, allerdings mehr atmosphärisch denn klanglich. Das Zerren erinnert an Noise, die Stimme (mich) an eine weniger ätherische Version von DEAD CAN DANCE und und und. Mit "Alight In Ashes" ist nun das vierte offizielle Album des seit 2007 bestehenden Duos erschienen, wie auch alle anderen Werke der beiden Frankokanadier in ihrer Heimat Montreal komponiert und eingespielt. GENEVIÈVE ist die Stimme, SERPENT DE LA MOTH der Mann an den Tasten. Diese 'Tasten' sind umso erstaunlicher, weil die Klangwand sehr stark nach E-Gitarren tönt, aber angeblich ohne eine einzige echte Gitarre entsteht. Für mich persönlich kamen die Alben nach "The Die Is Cast" (2008, Besprechung) nie ganz an diesen großen, riesigen Wurf heran, was aber sicher auch mit der Wucht des Erstkontaktes zu tun hat. "Alight In Ashes" ist allerdings nah dran. Generell scheint das neue Album nicht ganz so wütend zu sein wie die Vorgänger, (noch) mehr nach innen gerichtet, dabei auch weniger verzerrt und sehr melodiös. Sofort ist er da, dieser sägende, in der Luft stehende, vibrierende Sound, der dieses Mal tatsächlich etwas weniger nach Gitarre klingt. Eine an- und absteigende, orgelnde Melodie bestimmt "Set Water To Flames" (01), die Percussion ist überraschend deutlich vernehmbar. Dann setzt die einzigartige, einschneidende Stimme von GENEVIÈVE ein, entrückt, nicht von dieser Welt. Sie offenbart ihr Innenleben, singt ihre eigene Beschwörung. Im Einklang mit der sich immer wiederholenden Hintergrundmelodie tönt die Stimme ungeheuer hypnotisch. Der Gesang ist klarer als früher, deutlicher und wesentlich ausgereifter. Zwischendrin stehen krachende, wühlende Instrumentalpassagen, und wirklich auffällig bleiben die Drums, teilweise fast militärisch getaktet. Ein Mahlstrom aus Emotionen und Sound. Auch "Salamandra" (02) weist sehr differenzierte Klänge auf, wirklich nah an DEAD CAN DANCE. Wie die Strukturen aller Songs setzt auch dieser auf die Wiederholung von wenigen Tönen, was besonders beschwörend wirkt. Die Vocals kommen auf diesem Album eindeutig am besten zur Geltung, wirken sicher und umfassen mehrere Oktaven, wie klassisch ausgebildet. Eine sägende, kurbelnde Melodie, darin perfekt eingebettet die Stimme, begleitet von einer dunklen Trommel. "Burnt Offerings" (03) klingt nach mehreren verzerrten Gitarren, die versuchen, in Einklang zu kommen und eine Bestattungshymne zu spielen. Verschiedene Lagen mischen sich dazu, das Stück bleibt rein instrumental. Im Verlauf von "Arsenikon" (04) bekommt die Stimme Hall, wird spaciger, die Musik dazu noch 'gitarriger' und verzerrter. Sehr reduziert, ein Anschlagen von einzelnen Tönen, so dass erneut GENEVIÈVE im Vordergrund steht, gedoppelt mit sich selbst. Ein sakrales, persönliches Duett, berührend und verzweifelt, weil (für MENACE RUINE-Verhältnisse) zurückhaltend. Ab der Mitte scheint das Stück durch Verzerrung und schräge Töne, durch industrielles Scheppern aus dem Ruder zu laufen, bleibt aber immer noch melodisch. "Disease Of Fear" (05) beginnt wie die "Toccata" von BACH, gespielt auf einer singenden Säge. Wiederum eine sehr einfache, sich wiederholende Melodie, zu der spät und überraschend das klare Organ einsetzt, welches die Lücken dieser ineinander walzenden Zahnräder ausfüllt, dabei die Töne mit einem Vibrato versieht und unglaublich lange hält. Auf einem Scheiterhaufen aus Klängen singt die Frankokanadierin unbeeindruckt um ihr Leben. Aufgrund der Intensität ist die Länge der Songs übrigens trotz der sich wiederholenden Strukturen nie spürbar. "Cup Of Oblivion" (06) erweckt ganz besonders den Eindruck eines Kirchenliedes, unterstützt von mahlenden, schweren Trommeln. Sehr majestätisch und der mächtigste der sechs Songs, der lange ohne Vocals auskommt, bis diese nach vier Minuten dann doch hymnisch, schmetternd dazustoßen und bis an die Grenze zur Verzerrung gehen. MENACE RUINE ruhen sich auf ihrem Sound nicht aus, sondern entwickeln ihn weiter. Sie bleiben erdig, dröhnen etwas dezenter als früher, wirken häufig sehr andächtig und sakral; rituelle Lieder zu einer virtuellen Beerdigung. Viele Melodien scheinen aus klassischen Epochen abgeleitet zu sein. Überraschend ist die Varianz der Percussion, aber überstrahlt wird ohnehin alles vom gewaltigen und kosmischen Gesang. Mit Abstand das vielfältigste und kompletteste Album der beiden Kanadier, die übrigens momentan auf Tour durch Europa sind. Termine siehe News und Konzertdatenbank. CD kaufen, Konzert besuchen!" [Michael We. /NON-POP] 2012 €14.50
MENCHE, DANIEL Jugularis CD Die JUGULARIS-Venen sind zwei Adern im Halsbereich, die bis in den Schädel laufen... und klingt nach tiefgestimmten Trommeln & Becken-Kaskaden und hellen Gläser- & Glocken-Pulsationen, wobei das Ganze irgendwann eine ritualistisch-schamanistische Komponente bekommt, als wenn sich die Sounds in Stammestrommeln & Grillenzirpen verwandeln, und sich alles in hypnotischen Klangblöcken auflöst... Great stuff again vom Power-Drone Magier !! "Imagine yourself riding on cells coasting through your body's veins. The sound of the heart grows stronger like a beating drum as you're pulled closer. Suddenly, you're embraced by this giant pulsating muscle and when you're finally released back into the veins you can hear it's sound fading slowly, but still growling with the same intensity that it has beat with for eternity. Jugularis is the soundtrack to this ride and like your heart it's packaged in blood: the ultimate symbol of life and intensity. Recently Daniel Menche has embraced more percussion based sound to create music that manipulates the listeners blood flow and intensifies the listening experience. Jugularis still contains a distinctly Menche sound yet being that it's intensely rhythm and percussion based it's extremely different from anything that he has created prior. Never before has Daniel Menche's mantra of "If Music is like blood then make the speakers bleed" been so appropriate." [press release] www.importantrecords.com 2006 €14.00
  Radiant Blood (SOLD OUT) 10inch SUBSTANTIA INNOMINATA ist eine neue 10”-Vinyl-Serie von Drone Records mit neuem Konzept. Mit “Unbenannter Substanz” ist das “Unbekannte, Un-erkennbare, Unergründliche, Un-Identifizierbare“ gemeint, das hier als Inspiration und Themenfokus für die Künstler (akustisch wie visuell) dienen soll. Das, was über unsere Wahrnehmung hinausgeht oder vielleicht nur unbewusst wahrgenommen werden kann. Das was man nicht denken kann. Das Unbekannte in uns und ausserhalb unser erkennbaren, gewohnten Welt. DANIEL MENCHE macht den Anfang mit zwei Stücken: Komprimierte Energie. Dichte. Antreibende Kraft. Spannung. Pulsierendes Blut. Das Unbekannte als Teil einer grossen Energie, die auch in der Musik steckt? Die grossartige ARTWORK für die SUB-01 stammt von ROBERT SCHALINSKI (COLUMN ONE). Braun-schwarz marmoriertes Vinyl in einer Erstauflage von 500 Stück. “Substantia Innominata” is the brand new release-series from Drone Records. We are proud to present this as a 10” VINYL series along with subsequent re-releases on CD. This new series doesn’t focus on a special concept or ideology regarding the music, but on a certain theme. The theme for this 10” series is based on “The Un-known, The Un-nameable, The Un-speakable, The Un-thinkable, etc.: Various aspects related to “The Unknown”. Basically the grey matter (psychic or physical, which are bound to result the same) surrounding us / within us, but can’t be understood or recognized through the normal senses (though some may perceive it on a subconscious level). We could name it “The Unconscious”. The chosen name for this series, “Substantia Innominata”, was inspired to the fact that this Latin name represents a certain region of the brain which has unknown functions and remains a mystery for its role and existence. Therefore this name reflects well the intense fascination for this impalpable concept of “the unknown”. The invited artists for this series were asked to work around this theme, to let themselves be inspired by its abstraction. The artwork for this series will be created by the various visual & graphic artists. All in full-colour or silkscreen covers. The 10” vinyl pressings will come in an edition of 500 copies for each title.” [Basic Concept] DANIEL MENCHE begins the series with two pieces: Compressed energy. Density. Driving force. Tension. Pulsating Blood. The Unknown as part of a bigger energy, that is also part of the music? The great artwork for SUB-01 was made by ROBERT SCHALINSK (COLUMN ONE). Brown-black marmorized vinyl in a first ed. of 500 copies. OUT 15. DECEMBER 2005 ! Note: this 10" plays on 45 rpm ! 2005 €12.00  
MENUCK, EFRIM MANUEL High Gospel LP + CD 180g Vinyl inklusive CD + limited edition Poster! EFRIM MANUEL MENUCK ist am besten als Mitbegründer von GODSPEED YOU! BLACK EMPEROR, als Mastermind der Kammerpunk Gruppe THEE SILVER MT. ZION und als Mitglied der VIC CHESNUTT BAND bekannt. Mit dieser Band hat er insgesamt 13 Alben aufgenommen. Dazu hat er das Montrealer Hotel2Tango Studio mitgegründet und mit so verschiedenen Künstlern wie BRITISH SEA POWER, CARLA BOZULICH'S EVANGELISTA, WOLF PARADE und GRANT HART gearbeitet. Fans von MENUCK kennen sich mit seinem höchst eigenständigen und ständig weiter entwickelnden Zugang zur elektrischen Gitarre aus - eine einzigartige Kombination aus kurzen und langen Analogdelays, krasser Kompression und Wolken aus Pink Noise Verzerrung. Entstanden sind die Songs in den letzten anderthalb Jahren und lassen einen tiefen Blick zu in die Seele des Mannes, der nie versucht hat, persönliches, privates Leben von künstlerischer Äußerung zu trennen. Tief beeinflusst von den Emotionen, die ihn während und nach der Geburt seines Sohnes Ezra begleitet haben und geprägt von seiner Liebe zu Jessica Moss (die bei ASMZ auch Violine spielt) pendeln die Stücke zwischen experimenteller Klangentdeckung und Verneigung vor Melodien hin und her. Ein wunderbares Album! 180g Vinyl includes limited edition poster + CD Efrim Manuel Menuck is best known as co-founder of Godspeed You! Black Emperor, leader of agit-chamber-punk group Thee Silver Mt. Zion, and member of the Vic Chesnutt Band (2007-2009); he has a combined thirteen albums under his belt with these three groups. He is also co-founder of Montreal's Hotel2Tango recording studio, with dozens of recording, arranging and guest playing credits to his name, for a list of artists as diverse as British Sea Power, Carla Bozulich's Evangelista, Wolf Parade and Grant Hart. Fans of Menuck will be well versed in his highly original and constantly evolving approach to the sound of the electric guitar - a unique combination of short and long analog delays, biting compression and blown-out clouds of pink noise distortion. His recasting of various folkways through the lens of uncompromising punk-rock is also well-documented in the discography of Thee Silver Mt. Zion, with that band's use of poetically political group singing set against a hybrid of damaged blues, waltz, klezmer and folk instrumental tropes. Perhaps less appreciated is Menuck's work as an inventive signal-bender and soundsculptor, with an overriding commitment to analog processing, tape manipulations, reamping and other iterative strategies. Efrim's aesthetic and techniques remain about as diametrically opposite to the dominant Pro-Tools and DSP culture as it gets for someone working in contemporary multi-tracked rock composition and production. https://efrimmanuelmenuck.bandcamp.com/album/plays-high-gospel 2011 €23.50
MICRO:MEGA Where we go we don't need it anymore CD „Hinter MICRO:MEGA stecken Männer mit beeindruckendem musikalischem Background: Frederic Luneau, einer der Gründer der LÖBE RADIANT DUB SYSTEM, der lange Jahre das Projekt WEBCAM betrieb und Sylvain Chauveau, der als Mitglied von THE WATERMELON CLUB auftrat und eine steile Solokarriere hinlegte. Sein 2000er Debüt-Album begeisterte die Kritiker und auch der Nachfolger bekam großartige Kritiken. Nach dem Release der MCD "Un Autre Decembre" eröffnete er 2003 für SIGUR ROS auf deren Europatour. Sein letztes Album ist schließlich als Soundtrack für den in Cannes gezeigten Festivalbeitrag "Des plumes dans la tete" verwendet worden. Parallel arbeitete Chauveau zusammen mit Joan Cambon an seinem Projekt ARCA und mit Steven Hess an ON. Diese Vielfalt an Arbeiten macht es verständlich, woher die musikalische Reichhaltigkeit des MICRO:MEGA Universums stammt. Durch die verschiedenen Einflüsse und Erfahrungen der beiden Musiker werden vielfältige Materialien und Instrumente verarbeitet, die geschickt vermischte Sound-Schichten ergeben. Dadurch kann das Duo elektronische und organische Elemente paaren und so ein Bindeglied zwischen LABRAFORD, PAN AMERICA, AUTECHRE, Yann Tiersen und PAN SONIC herstellen. "Where We Go We Don't Need It Anymore" ist weniger melancholisch als die oben genannten Bands, ein Album das offen und weniger introspektiv ist. Damit besetzen MICRO:MEGA eine einzigartige Nische in der französischen Elektro-Szene.“ “...Already endowed with very different sensibilities, the two musicians have drawn from their different experiences a marked taste for the use of a variety of materials and instruments and a great deftness in the mixing of multiple sound strata. Thanks to that, the pair can smoothly conjugate electronic and organic and establish links between LABRAFORD and PAN AMERICAN's America, AUTECHRE's England, Yann Tiersen's Brittany and PAN SONIC's Finland, without ever forgetting what melody means. Less melancholic than its predecessors "Where we go we don't need it anymore" is also perhaps less introspective, more open. While keeping a definitely unique place on the French electronic scene, MICRO:MEGA seem to have reached a kind of fullness that we are happy to share with them.” [press release] 2004 €13.00
MOLJEBKA PVLSE Sadalsuud CD SADALSUUD ist ein fantastischer one-tracker, über 69 Minuten lang, der mit diversen Gastmusikern und einem wahren Arsenal an verschiedenen Instrumenten und Soundquellen entstanden ist. Sanfte, "erdige" Drone-scapes, aber mit sehr düsterem Unterton, eine surreale Atmosphäre heraufbeschwörend, flüsternde Stimmen aus einem Zwischenreich sind omnipräsent, immer wieder tauchen neue interesante unbekannte Klangobjekte auf, es tönt sehr lebendig & mikro-dynamisch, zum Ende hin wirds noisig & komplexer... Ein Drone-Meisterwerk, vielleicht das bisher beste Album von M.P., unsere besondere Empfehlung !!! "....For this album, Mathias collaborated with a number of his colleagues who provided him various source sounds to work with. The name Sadalsuud refers to a star of the same name in the constellation of Aquarius. The name comes from an Arabic phrase meaning "the luckiest of them all". Nevertheless the album is rather earthy-sounding, yet mystical and surreal, almost claustrophobic at times. The sound is vaguely reminiscent of some works by Nurse With Wound, Maeror Tri or The Halfer Trio, but carries the trademark Moljebka Pvlse feel. An unsuspecting pre-listener described Sadalsuud as "a visit to a supposedly haunted house, though only once you've entered the house you begin to grasp the real meaning of haunting." CD in matt-varnished 4-panel digipak. Playing time 70 minutes." [label info] " Latest disc of sonic exploration from this Swedish dronescaping ensemble. With such a darkly minimal sound, it's amazing that, at least for this recording. Moljebka Pvlse included ten members! Credited, with among other things, sounds (yep, just 'sounds'), no-input mixing board, synthesizers, melodica, field recording, cymbals, guitar, voices, flute, electric piano, text, didgeridoo, mbira and supercollider(!), this expansive ensemble takes all of that and manages to distill it into the darkest and simplest of sounds. A nearly seventy minute single piece, slowly sprawling out from a stretch of barely there shimmer into gradually more and more active low end minimalism. Long drawn out tones, mysterious bits of glitch and click, haunting voices, moaning and mumbling, chanting and intoning, bits of creaking and tiny swirls of FX, deep swells of synth and barely discernible rhythms, everything constantly shifting and gradually changing shapes, some parts almost coalescing into fragmented bits of actual pop (albeit stripped down and smeared), while others are mostly melody free, remaining stretched out and abstract. Quite sinister and lovely, dark and subtly intense, not all that far removed from the sounds of Troum and Thomas Koner and other practitioners of the drone and drift. Which as avid AQ customers should realize, is indeed a very good thing." [Aquarius Records] www.someplaceelse.net 2007 €13.00
MOLJEBKA PVLSE & HOROLOGIUM Kaukasus CD Die Kaukasus-Region dient auf dieser Zusammenarbeit des schwedischen Projekts MOLJEBKA PVLSE mit den uns bisher unbekannten HOROLOGIUM als inhaltliche Inspirationsquelle. Trancige Mantra-Drones, hypnotische perkussionsartige Strukturen, überwiegend sehr dronig-rauschig-minimalistisch, spirituelle Atmo. SEHR schöne Verpackung: Gefaltete / Bedruckte Papphülle in Leinen, mit Siegellack verschlossen. [Drone Rec info 2006] “The highest mountains in Europe have been a place of constant national conflicts ever since. 'Kaukasus' by Moljebka Pvlse and Horologium is an album devoted to this magical and spellbound region, known for its natural beauty and cultural variety. 45 minutes of experimental ambient music on a limited to 555 copies CD edition, which as always comes in a splendid packaging: 260 x 360 cm poster folded in two (13 x 18 cm). A linen clothing is added for your aesthetical pleasure.“ [label info] 2005 €12.00
MOLJEBKA PVLSE / SEVENTEEN MIGS OF SPRING Ravha / Electricity Gardens CD Split & Collaboration vom beliebten schwedischen "Experimental Drone"-Projekt mit den uns bisher unbekannten 17 MIGS OF SPRING aus Tel Aviv. Eröffnet wird das Album durch ein sehr langes, ungewöhnliches Stück von M.P. mit vielen eher konkreten field recordings, welches wieder dessen grosse Variabilität aufzeigt; es folgen ein echtes Collaboration-Stück beider Projekte und 5 Stücke von 17 MIGS OF SPRING, die sich zwischen dunklem drone-ambient und aggressiven Analog-Industrial bewegen. "It is not every day you find reviews of albums released by Israeli labels in Vital Weekly. Topheth Prophet is an independent Israeli label formed in summer 2002 whose aim is to spread the knowledge of the Israeli noise scene to the outside world. The label focuses on styles ranging from harsh noise across power electronics to dark ambient. This 13th release from the label deals with drone-based ambient music. On this particular release one of the presented projects has its origin in Sweden. It is a split album between Israeli project SEVENTEEN MIGS OF SPRING and Swedish project MOLJEBKA PULSE. The album opens with the 27 minute long track titled "Ravha" from the latter mentioned project. The brain behind Moljebka Pvlse is the Swedish sound artist Mathias Josefson who explores the sounds of both acoustic and electronic origins, quite often with the starting point taken in found sounds and field recordings. The "Ravha"-track is a nice example of Mr. Josefson's ability to transform the sounds of reality into a world of drone-based minimalism. Opening with a mixture of concrete natural sounds and buzzing drones the expression slowly turns more and more harsh as the field recordings develops into noisy drones including spoken words. At a point the concrete sounds fades away or turns into sonic abstraction. The track moves into pure drone ambient minimalism. Nice work. Seventeen Migs Of Spring is an Israeli project consisting of three members, Gurfa, K-76 and B-74. As was the case with aforementioned Swedish project the conceptual approach of this Israeli project is sonic drones based on concrete sounds. Compared to the Swedish project the Israeli projects goes further to the extremes with sounds of a rather noisy kind. Especially four or the five tracks get quite harsh with the use of an on-going mixture of static noise and radio-based shortwave frequencies. Inbetween the two projects comes a collaborative track that successfully combines the style of the two projects. Everyone interested in drone based ambient with focus on concrete sounds should definitely check out this album. " [NM, Vital Weekly] label-website: www.tophet.org 2007 €13.50
MONOCUBE Substratum CD "Monocube’s new album since 2016’s “The Rituals”, a suite of wide landscapes painted in modular synth and stringed instruments. A spellbinding new album for Cyclic Law and Malignant Records, employing eight long-form pieces for the most expansive solo release by Monocube to date. Taking into account its haunting and elegiac quality - the result of no less than two years assiduous work it is elevated to the another level, presenting an analog purification of Monocube’s overtones. Purposefully evoking the feelings which are usually avoided in more scholastic examples of dark and drone music, Monocube voices the soul, while improvising on modular synth and stringed instruments, intimates a transcendental quality and approaches to the shape and density, delicacy and relation to transient and everlasting subjects, reaching the depth that was not present before. The outcome is considered as a reflection of non-verbal communication: from the flowing blossoms of Sehnsucht to the palsied depth of Prima Materia to the stirring crescendo of Luft and through the burned-out distortions of Visiones V to the 10 minute+ misty-eyed panorama of The Opposite Of Nadir following the helical torques and instilled eschatological atmosphere of Opaque, tempting the longing souls to the valerian vortex of Action In Distans and consummating with ultra-wide Limen. An alchemy of mysterious spirit. The mixed media artwork employs analog techniques, as cameraless photography and illustrations, which spawn silhouettes and haunting figures, recurring entropic motifs, a transition into worlds within worlds, coaxed out of gelatine silver prints. Enchanting, often deeply mysterious and disquieted is the visual part of Substratum created by sukkeret.og.pepper studio in Berlin." https://monocube.bandcamp.com/album/substratum ############################################## Neben seiner Teilnahme an der Kollaboration mit Anemone Tube und Jarl zum Jahreszeitenzyklus von Pieter Brueghel dem Älteren hat der ukrainische Ambientmusiker Andrzej Gladuszewski alias Monocube dieses Jahr gleich noch einen Nachfolger des vor drei Jahren erschienenen Debütalbums “The Rituals” herausgebracht. Atmosphärisch intensiver und kompositorisch ausgereifter wirkt das unter punktueller Unterstützung von Antti Litmanen (Arktau Eos) und Frederic Arbour (Visions) entstandene “Substratum” schon auf den ersten Eindruck, und doch knüpft das Werk stilistisch deutlich an seinen Vorgänger an, dessen Opener “Visiones” gleich in einem neuen Track fortgesetzt wird. Modulare Synthies und an ausgesuchten Stellen einmontierte Klänge verschiedener Saiteninstrumente bilden das Fundament der acht dröhnenden Klangflächen, deren düster-harmonische Schwere zum passiven Träumen verführen kann und so ein Grund sein mag, die unterschwellige Dynamik dieser Musik erst nach und nach mitzubekommen. Doch auch nachdem man sich an die Stimmung der Musik akklimatisiert hat, bleibt diese in ihrem Wesen diffus. Wer auf die Macht der Worte vertraut, kann durch die Tracktitel zumindest etwas Orientierung in den abstrakten Klanglandschaften bekommen. Von der Sehnsucht erzählen sie, die sich unter verhalltem Rauschen und plötzlich losbrechenden Noisebrocken etwas Schmerzhaftes offenbart und nach Veränderung schreit. Vom Element Luft und der Prima Materia, der aristotelischen Urmatierie, aus der alles Irdische hervorgegangen ist, künden sie, und lassen so einen kosmogonischen Hintergrund erahnen. Noch erhabener wirken so die Echos von angedeuteten Choralgesängen, ebenso die melodischen Synthietupfer, die irgendwann in akustische Klagelaute übergehen und an Orpheus in der Unterwelt denken lassen. Am Ende steht mit dem Limen die Schwelle, die die Grenze zum Zustand der Vollendung markiert. Letztlich drehen sich all diese Dinge um ein Schöpferisches, um eine Welt, die im Entstehen begriffen ist und die Musik, dem Titel entsprechend, zum Substrat macht. Die oft langsame und subtile Veränderlichkeit von Klangfarben, Harmonien und dezenten Rhythmen schärfen die Wahrnehmung und lassen die Abfolge von beunruhigendem Vibrieren, entspanntem kosmischen Bimmeln, fast schrillen bläserartigen Sounds und all den anderen Gegensätzen, ohne die laut William Blake kein Vorwärtsdrang möglich ist, noch deutlicher auf dem dunklen Nährboden aufscheinen. [U.S./African Paper] 2019 €13.00
MONTEIRO, ALFREDO COSTA Anatomy of Inner Place CD Das "zu Hause" als Experimentierfeld und Geräusch-Park? Interessantes Konzept von diesem portugiesisch-spanischen Gitarristen & Multimedia-Künstler: alle verwendeten Sounds basieren auf Alltagsgeräuschen, die er in seiner eigenen Wohnung aufnahm, neu zusammenmischte, und die nicht weiter elektronisch effektiert wurden. Was dabei herausgekommen ist, sind höchst abstrakte Drone- und Geräuschscapes, wo die Ursprungs-Klangquellen allerhöchstens noch erahnbar sind. Ein weiteres gutes Beispiel für die Fähigkeit von Musik zur "Verflüssigung der Wirklichkeit" - das Bekannte und Erwartbare wird in völlig neuen Perspektiven wahrnehmbar, einengende Fixierungen werden aufgelöst! "Recorded at home in winter 2006. Mixed in january and february 2007 in Barcelona. 'All the sound sources are part of my domestic environment every sound is used here as it was recorded with no electronic effects or processing except for dynamics some sounds result from acoustic combinations of other sounds.' " [from the press release] www.monotyperecords.com 2009 €13.00
MORSANEK / VINKEPEEZER same LP Quasi aus dem "Nichts" erreichte uns diese sehr gute LP von zwei niederländischen "Klangtätern", die beide auf ihre ganz eigene Art ein speziellen Klangkosmos erschaffen... VINKEPEEZER mag einigen noch als WRIKKEN bekannt sein, hatte mal eine 7" auf MIXER ! "Morsanek is an Amsterdam-based guitarist, DJ, and sound editor. In his DJ and editing projects Morsanek attempts to build audio narratives by connecting and disconnecting small timbral and organisational complements. His work as an improvising guitarist uses prepared guitar as a sort of sampler. His first vinyl release is a split LP on the Kazemat label in januari 2009. www.subdist.com/morsanek/ Vinkepeezer: Soundvillain, cut and paste composer, sonic painter. Vinkepeezers' music is built from many tiny sampled fragments that reappear as a swarming flock of birds, falling apart and building up again in ever changing forms. His music is organic, cinematic, warm and thickly layered, full of contrast. The music is performed live with an unique instrument consisting of game controllers such as the Wii remote, and by acoustic instruments played by musicians that reinterpret his compositions. Vinkepeezer is Dutch composer, sound artist and performer Ivo Bol, who works internationally with filmmakers, theatremakers and choreographers. www.ivobol.nl/" [label info] "After the second world war brought a lot of English words into the Dutch language, and it may hardly be no surprise that German words didn't make it. There is one exception, which is the now fully accepted German word bunker. Before World War Two they were called 'Kazemat', which is a beautiful word, I think. Praise to Rob Vugs and Ivo Bol who just started a label with the same name, and more praise to him for this daring move: a bit of heavy vinyl, gatefold, full color sleeve, in an edition of 500 copies. Let's hope this may last longer than just one release. Ivo Bol was once a member of Wrikken, who released a 7" on Mixer (see Vital Weekly 334), but since time works solo as Vinkepeezer, creating music by using game controllers and acoustic instruments. Much of his work is created for film, theatre and dance. In the first two pieces it seems that Bol loves his Oval, through a jumpy myriad of bouncing sounds. Closely out of phase they make a densely shaped total. Its however not a glitch based as Oval, or many of their followers. Bol creates his own strong world, plus he knows how to cut back in sound and make a quieter moment. Nothing earth shaking new, but executed with great care. Morsanek is an Amsterdam based guitarist, DJ and sound editor, who for his own piece, which spans one side of this record, he uses his guitar, effects and sound editing. Its a bit hard to say how much of this was guitar or 'live', as I hear many different layers, which seems to be hard for one person to deal with and there are some sounds which seem like 'real' percussion. Whereas Vinkepeezer stays on the safe side of things, Morsanek goes for the adventure of sound, offering a wider range of sounds and moods, and makes a more surprising piece of music. But both sides are quite nice, so this is a most promising start for this new label." [FdW / Vital Weekly] www.kazemat.com 2009 €15.50
MULTER Köln 4/11/2006 CD-R "One of the best known unknown artists of the german experimental hard-to-classify scene publishes here this document of a one track concert, recorded at the Kulturbunker, Cologne during a concert series organized by Till Kniola / Auf Abwegen in Late 2006. The trio of Neidhardt (guitar/Amps), Geiter (keyboards, live mix) and Hoeschen (field recordings, live mix) performed in their unique style what can be loosely described as memorable post-rock drone. A piece which just keeps growing and developing for close to an hour. The last full length release by [multer] was the sound installation soundtrack ‘Berge Im Bunker’ (consouling sounds, 2011) which was prefaced by the marvelous but vinyl only ‘Kopenhagener deutung’ album (genesungswerk, 2003). Next year shall bring a release of a studio version of this track as well as other projects concluding with the publication of entirely new material and accompanying live performances. For those interested what happened between [multer] activities there is the meanwhile impressive back-catalogue of Hellmut Neidhart aka ‘N’ solo and also releases on Thomas Geiter’s own label inselkind-schalltraeger worth more than a listen. Issued as a limited & numbered cdr with special artwork directed and produced by [multer] and as an unlimited digital dl." [label info] https://klappstuhl.bandcamp.com/album/k-ln-04-11-2006 "Klappstuhl Records zeigt sich, nach ersten Anzeichen 2012 und 2013, seit 2015 zweifelsfrei wiederbelebt, ohne merkliche Gesinnungsänderung zur kassettentäterischen Vorgeschichte in den 80ern (& 90ern). Köln 4 | 11 | 2006 (SP 012, CD-R) wirft nun sogar ein halbes Pfund in die Waagschale. Durch ein silbernes Cover aus Eisen. Zu hören sind, live im Kulturbunker, Thomas Geiter: keyboard, mixing, Mal Hoeschen: fieldrecording, mixing & Hellmut Neidhardt: guitars, amps, Letzterer einschlägig bekannt als N, die drei gemeinsam als [multer]. Sie tasten sich mit blasender, wischender, dröhnender Vorsicht voran. Dröhnend? Es ist das fast ein Singen wie von einer Harmonika, ein sublim changierender Silberstreif am tief gelegten Kulturhorizont. Ein knatternder Helikopter unternimmt einen Aufklärungsflug. Kleine Alltagsgeräusche, Schritte, Vogelschreie, Entengeschnatter, Glockenspiel und Turmuhrschlag oder erst glucksendes, dann anbrandendes und lappendes Wasser akzentuieren als Einsprengsel der Welt da draußen das langwellig sonore, surrend noch unterstrichene Fürsichsein in einem Tagtraumzustand. Ein fernes Akkordeon spielt 'Caravan', die N-Gitarre schnurrt. Zwei Stimmen referieren über den Ausnahmezustand und die Schamlosigkeit, die künstlerisches Schaffen ermöglichen, und über das 'Nein' des ästhetischen Menschen. Nietzsche trapst als Nachtigall: Es giebt zwei Zustände, in denen die Kunst selbst wie eine Naturgewalt im Menschen auftritt, über ihn verfügend, ob er will oder nicht: einmal als Zwang zur Vision, andrerseits als Zwang zum Orgiasmus. Beide Zustände sind auch im normalen Leben vorgespielt, nur schwächer: im Traum und im Rausch. Vinyl knurscht, der Harmonikadrone kurvt und sirrt. Und träumt von der suggestiven Kraft der Musik, ihrer "suggestion mentale"..." [Bad Alchemy] 2016 €11.00
MUSTERION The Black Lodge CD Uns bisher unbekanntes Projekt auf HORUS, mit erster (?) Veröffentlichung unter diesem Namen. THE BLACK LODGE ist keine einfache Zusammenstellung von Musikstücken, sondern eher ein theatralisch-szenischer Soundtrack zu einer dunklen Geschichte oder Vision, mit Bezug zu LOVECRAFT, BURROUGHS, KEROUAC, GINSBERG. Das klingt sehr neoklassisch & dunkel instrumental, ist aber auch in elektro-akustischer Weise mit Stimmen & allen möglichen Geräuschen versehen, liegt also zwischen Neo-Klassik / Filmsoundtrack und Elektro-Akustik. Das ganze Werk wirkt wie in einem Traum oder einer Halluzination gehört… Grossformatige Hülle & Kunstdruck-Booklet, nummerierte Auflage von 500 Stück ! "The Black Lodge", a world beyond, is the place were Agent Dale Cooper is trapped. He travers through memories, dreams, Tibet, the works of H. P. Lovecraft and more. The Agent possesses the body of the late Jerzy Grotowski as he do his last journey among the walking dead. The visions of Cooper are seen, heard and felt in this avant-garde and exquisitely dark ambient album from Musterion, Simon AA Kölle (Za Frûmi, Abnocto). The Black Lodge is a place of murder, dreams, mystery, darkness, ancient machines, old memories and horror. A shrieking violin swells into a chaotic babel of sound; a pandemonium that would have lead most men to doubt their own shaking sanity. Inarticulate cries that only mutes can utter, and that rises only in moments of the most terrible fear or anguish. With extreme attention to details this profound opus of the mind leads the listener away from the normal world and into the world of the Black Lodge. Garmonbozia!“ [label description] “....In order to induce such a hallucinatory listening experience Musterion creates music using a wide array of instrumentation ranging from traditional and classical acoustic instruments to purely electronic based sounds. Though many songs are shadowed by dark ominous drones the music in each song reaches way beyond the range and habit of standard dark ambient music. Musterion has striven to bring experimentalism to dark ambient music and has successfully created a cinematic environment previously only pursued by too few capable musicians. Musterion “The Black Lodge” is definitely the most powerful full length album I have heard Simon AA Kölle participate upon. Fans of Simon’s previous work as Za Frumi will find the cinematic quality of the music familiar though be informed that the scope and intricateness of the songs far exceed Simon’s work with Za Frumi. I highly encourage dark ambient fans that like music that reaches beyond standard drone music to check out Musterion as well. Anyone with a fetish for H. P. Lovecraft or other dark occult inspired narratives is also encouraged to discover Musterion. Musterion is an invitation to close your eyes and be led into a world of shifting shadows, intrigue, and horror. This excellent release is limited to 500 hand signed copies so collectors be aware of the limited nature of this release.” [Heathen Harvest] www.horus.cz 2005 €10.00
NADLER, MARISSA Little Hells LP "... in den Songs selbst liegt es, weil aus ihnen immer noch die edle, beschwörende Kraft spricht, die Geschichten, die sich so sacht vor einem aufbauen, dieses „you can feel the beat of yesterday“. Ja, immer noch und vielleicht noch nie so selbstsicher der Mut und das Bekenntnis zu den Vergangenheiten, zum Gescheiterten, zum Unglücklichsein und zur Trauer. Und wie wunderbar das alles in diese Songs eingeschrieben ist, dass man selbst das düsterste Lamento noch für Tage im Ohr behalten kann. Darin ist die NADLER virtuos: das Schwierige, Unsagbare mit leichten, tänzelnden Bewegungen einzufangen, für einen Moment ein bisschen die Last zu nehmen, von sich und vom Hörer. Ihre Stimme, das ist ein beinahe substanzloser Hauch, den sie nur flüchtig von Wort zu Wort schickt, und kaum etwas damit ertastet und doch alles und jeden damit berührt. Wo sie in den Vordergrund tritt, da ist auch alles Umliegende göttlich angeweht...." [Roy L, NonPop] "We are proud to announce the latest release from renowned Boston singer/songwriter Marissa Nadler: Little Hells. On her fourth solo album, Marissa Nadler finds multiple ways to envelop the listener in splendid gauzy moods without becoming monochromatic. “The songs take on different personalities at different points in time,” says Nadler. “If a song is good, you should be able to do it in any style and transform it, take a risk and have some fun.” A master of creating rich dreamscape atmospheres, Nadler’s voice shines and glides even more with a full band accompanying her. Produced by Chris Coady, the starry musical guests include longtime collaborator Myles Baer, Simone Pace (Blonde Redhead), and Dave Scher (Farmer Dave). Few contemporary artists can match the stunning ride of Marissa's reverb vocals that are a journey into themselves on every rose tinged track. Little Hells displays a brighter leap in musical maturity and attention to detail, as the fantasmagoric sounds delve into melancholy nuggets, sometimes erotic, sometimes gutting, but filled with a gorgeous sense of serene hope more so than previous album, Songs III: Bird on the Water." [label info] "The fourth record from Boston's most enchanting female songstress has left us breathless and almost at a loss for words! Ms Nadler really hits the nail on the head with this effortless marriage of hauntingly rich vocal cascades and captivating song writing. Quite the magnificent album, Little Hells features Nadler joined by a full band whose rhythmic weight anchors each song as her reverb-shrouded vocals drift into the dawning sky. If you've a penchant for lonely country charm with a gothic twist, and melancholic hymns possessed by a familiar nostalgia, this is soooo for you! Conjures visions of Victorian churches on golden plains at midnight, flickering shadows in hallways of rickety old barns. As far as production goes, we've never heard Nadler sound so dense and layered with such an array of instrumentation embracing the core slide guitar, bass and drums. And yet for all the gothic folk elements at the heart of this record, Little Hells is perhaps Nadler's poppiest release to date. Stunning!" [Aquarius Records review] www.kemado.com 2009 €16.00
NECKS, THE Silverwater CD "Their first studio CD for three years - named for an industrial suburb in Sydney, famous for its correctional facility - Silverwater ranges further and wider than the Necks' earlier releases, exploring a more sectional structure that counterposes more extremes and contrasts, and has a greater sense of forward motion, than usual, though still retaining the long, hypnotic single-track iterative form for which the band has become famous. Layers and skeins of overdubs and textures give way in places to almost empty stretches, and there is much play with asynchronous time. Paradoxically, for a band famous for its slow, cycling, repetition, the Necks show again that they work hard not to repeat themselves." [label info] www.rermegacorp.com "Hot damn. A new Necks album. They're one of our favorite bands EVER, and this is (one of the many reasons) why. Silverwater provides 67 minutes of the Necks' unique, hypnotic, keys/bass/drums bliss, all one track of course as is their wont. Over the course of those 67 minutes, though, the music made by this Australian trio varies quite a bit. Their trademark tranceiness is present, always, but at the same time this new album (their first studio record in, like, 3 years) seems more programmatic and propulsive than we're used to from these guys, taking off in directions we haven't necessarily heard from them before, but still sounding more like the Necks than anything else. Yet, parts could be mistaken for an underground ambient psychedelic jam from the likes of Sylvester Anfang, almost. And we'd say this is the Necks record to get Bohren & Der Club Of Gore fans into 'em. Other comparisons we've perhaps made before would be to Circle (in their non- metallic Miljard mode), Supersilent, Alice Coltrane, and AMM... anything that can elicit references to the likes of those is, obviously, amazing. Eerie wavering drones delicately unfurl near the start, quiet and pretty... that gives way to a section that's almost ceremonial, like some percussive ritual. Sparse and deliberate, drums-only for a stretch, to be joined by deep, plucked bass notes... it could be some kinda krautrock jazz... and it does get "jazzier", sort of, with electric organ coloration, and cyclic piano plinkings, but also electronic-y gritty glitchiness overdubbed... Silverwater's shimmering textures and minimalist pulsations are simply beautiful, enthralling. It's a glorious 67 minutes, all right. If you know the Necks, you know you need this. If you're new to the Necks, please do yourself a favor and check this out. Next to seeing them live (which some of us have been lucky enough to do, oh my god they were good), this will demonstrate quite effectively why we hold them in such high regard." [Aquarius Records] "67:15, ein Track. Der Einstieg in den Necks-Sog geschieht diesmal über Hammondorgel, Electronics, flickernde Percussion. Dann ein ultrarepetitives, trillerndes Pianomotiv von Chris Abrahams, ganz sparsam der Kontrabass von Lloyd Swanton, knatternd rollendes Drumming in immer wieder wiederholtem Muster. Lange spielt Tony Buck das allein, bis der Bass wieder mit langsamen Schritten sich anschließt. Dann auch zarte, gleichmäßige Cymbalschläge und die Wiederkehr von Hammond und Piano zugleich. So gleitet man in den nun wieder vollen Klang hinein. Alles an The Necks ist gleitend, fließend, repetitiv, hypnotisch. Mandalas aus Schwebklang und Puls. Buck klappert mit Muschelschalen, Abrahams schlägt immer nur ein, zwei Noten an. Die Electronics kommen wie ‚from nowhere‘, dazu das nun schon bekannte perkussive Klackern, wohl nicht von Hand. Die schlägt die Sekunden auf der Cymbal zu dröhnender Orgel und Pianomonotonie. Was macht Swanton? Lässt er einen Ventilator die Basssaiten beklackern? Jetzt steigt der Bass als Bass wieder ein, das Klackern geht aber weiter, dazu kommt jetzt - wenn die Uhr nicht geschmolzen wäre, würde sie 30 verstrichene Minuten anzeigen - eine Gitarre. Buck macht mit einem Drumriff dem mäandernden Dröhnfluss Beine, Abrahams hält mit einem Pianoloop schritt, dazu Walking Bass und der klackernde Automat. Und die Gitarre, jetzt deutlich. Dann dünnt der Klang aus auf das Klackern und zwei Klavierspuren, eine davon hell und verzerrt, dann übermenschlich trillernd. Dann doch auch wieder Bass und schnelle Cymbalschläge, aber nur kurz, als eine nicht realisierte Möglichkeit des Fortgangs. Es spielen nur die Automaten, trillernd, klackernd. Jetzt der zweite Anlauf von Bass und Drums, auch das Piano, dann nur das Piano. Es hat die Ausdauer, gegen die Automaten die Wende einzuläuten. Bass und Drums verhungern aber ein drittes Mal, die Orgel hält als einzige, monoton pulsierend, den letzten Lebensfaden. Ganz im Hintergrund tauchen Drums und Keyboards als weitere Lebenszeichen auf. Jetzt weitere Orgelschwaden, wieder und wieder, bis der Puls endlich von einer Rhythmusgitarre verstärkt wird und kräftig genug, den Bass wiederzubeleben für einen simplen Vierklang. Dazu das Geschrammel über sonorem Orgelfond und, für die finalen drei Minuten, tickende Cymbal, Pianonoten und Arcostriche, die diese vier Noten gemeinsam anstimmen. Bis zuletzt nur Cymbal und helle Pianotropfen bleiben. Was für ein Spannungsbogen, mit einer herausfordernd schmalen Brücke von Hier nach Da." [Rigobert Dittmann / Bad Alchemy] 2009 €14.00
  The Necks Box 8 x CD BOX "Formed in Australia the late 1980s by Chris Abrahams, Tony Buck and Lloyd Swanton, the NECKS have been hailed as "one of the greatest bands in the world" by the New York Times. The Guardian said: “Entirely new and entirely now...They produce a post-jazz, post-rock, post-everything sonic experience that has few parallels or rivals." And Critic Richard Williams wrote in his book Blue Moment: "I think the new music I would find it hardest to do without, fifty years after Kind of Blue, is that produced by The Necks”. 8 of their best CDS are now in this sturdy box, at a very interesting price: CONTENTS Hanging Gardens Drive By Aether The Boys Chemist Townsville Silverwater Mindset." [label info] www.rermegacorp.com "Die unvergleichlichen THE NECKS mit einer tollen und hochwertigen Werkschau in Form einer 8-CD Box. THE NECKS haben etwas geschafft, was nur wenigen Künstlern gelingt: einen singulären Stil zu kreieren, dabei eine ganz unverkennbare eigene Handschrift entwickelt und doch mit jedem neuen Album nicht einfach bewährte Rezepturen neu aufgekocht, sondern durch feinfühlige Neujustierung der Parameter neue Nuancen offenbart. Dies lässt sich wirklich auf alle Alben der Band übertragen. CHRIS ABRAHAMS (Piano), TONY BUCK (Drums) und LLOYD SWANTON (Bass) sind bereits seit 1989 als Band aktiv und veröffentlichten 16 Alben. Weit über die Grenzen ihrer australischen Heimat ist die Band bekannt. Nun erscheint eine kleine Werkschau mit acht Alben der Band in einer hochwertigen Box. Inhalt: „Silverwater“ (2009), „Townsville“ (2007), „Chemist“ (2006), „The Boys“ (1998), „Drive By“ (2003), „Aether“ (2001), „Hanging Gardens“ (1999) und „Mindset“ (2011)." [Broken Silence] "Wow, if you DON'T have all these Necks cds, and you might not 'cuz some have been hard to find lately, then this box set is Christmas come early. Treat yourself! Eight of the aQ-beloved Australian minimal trance drone-jazz masters' ReR releases, circa 1999-2011, together in a handsome box. This hefty cube contains Silverwater, Townsville, Chemist, Drive By, The Boys, Aether, Hanging Gardens, and Mindset - each of which has received rave reviews on our list over the years (three of which were Records Of The Week, though all easily could have been). If we pasted in our reviews of all of them here, this review would be waaaay too long. So we'd just suggest if you're curious, please look 'em up on our site. Basically, though, it's a great chance for anybody who has slept on The Necks to get a big dose of some of the best, most original and hypnotic instrumental 'jazz' music ever. Of course, they have other releases you should get too - we'd love a box set of their earlier stuff, and even this set is missing some Necks releases that came out during that 1999-2011 time span. Still, more than enough music here to keep you entranced for a long time..." (Aquarius Rec) 2015 €60.00
NEW BLOCKADERS & VARIOUS ARTISTS Viva Negativa! A Tribute to the New Blockaders Vol. II - Europe do-CD "Volume II in a series of UK / European / US and Japanese artists’ tributes to the pioneering UK Noise group The New Blockaders including exclusive tracks by: Asmus Tietchens, RLW, Achim Wollscheid, Runzelstirn & Gurgelstock, Sudden Infant, Dave Philips, Das Synthetische Mischgewebe, Kommissar Hjuler, Mama Baer, Freiband, Vortex Campaign, Grunt, Lasse Marhaug, Jerome Noetinger, Christian Renou, Pita, Giancarlo Toniutti, Zbigniew Karkowski, Alexei Borisov, Cisfinitum, etc. Artwork by Richard Rupenus (TNB) The New Blockaders are a group who, more than any other, define the essence of true Noise music both in art and in act. Their influence on the current crop of popular crossover Noise artists such as Prurient and Wolf Eyes is immeasurable. Emerging at the beginning of the 1980s alongside the Industrial grind of Throbbing Gristle and the harsh, abrasive Power Electronics of Whitehouse, TNB stood out through a purity of vision. Their first record, 1982’s Changez Les Blockeurs, is noise in its most rudimentary form: metallic grating sounds and analogue feedback redefined what could be classified as music. Its abstract form and Dadaist construction challenged all that had appeared before. It’s anti-music approach presented a recording closer to the theory-driven work of Einsturzende Neubauten than their supposed contemporaries. They would appear rarely and when they did it would be in anonymity. The records would emerge even more infrequently with little information and in tiny runs. Collaborations in recent years with artists such as Sonic Youth’s Thurston Moore and Merzbow have bough their anti-sound to a younger and diverse audience. The metal-bashing of K2, the awkwardness of Runzelstirn & Gurgelstock, the density of Macronympha and the abrasiveness of Merzbow all owe something to the anti-music of TNB. They can truly be credited as pioneers of Noise music as we know it today." [label info] www.aufabwegen.com Reissue of parts of the LP box on VoD, with some extra tracks by Jerome Noetinger, Kommissar Hjuler and more. "The New Blockaders, Noiseinfanterietrupp und frühe Vordenkerform bruitistischer Lärmcollagierung bekommt auf dieser Compilation ein frühes Denkmal neu aufgesetzt. Die vorliegende Kompilation, 2006 in ähnlicher Form auf dem VOD-Label veröffentlicht, bekommt hier eine gänzlich neue Formung mittels exklusiver Bearbeitungen und Widmungen und einem Mastering von Asmus Tietchens. Die versammelten Werke, allesamt bezogen auf die Tributisierung der NB reichen dabei von archaischer Klangformung bis hin zu penetrierenden Digitalschwaden kurzgeschnittener, fingernagelgroßer Klangpailetten. Achim Wollscheid, RLW, Tietchens selbst, Runzelstirn & Gurgelstøck in einer Paradestellung dafür was analog gegen digital bedeutet und Giancarlo Toniutti sind nur einige wenige, deren Beiträge sich sattsam an der Tatsache weiden, die frühen Ausläufe des Industrial in ihrer Glanzzeit als Musiker der selben Kunstgattung miterlebt zu haben. Wenngleich einige wenige Durchläufer überbleiben (wie z.B. Achim Wollscheids geradezu unhörbare Symphonie für geschredderte Samplebänke, die in ihrer Konsequenz zwar mutig genug ist, aber zu sehr hinter den anderen Beiträgen zurückkbleibt sowie Freiband’s programmatisch betiteltes »Nichts«, das geradezu unverschämt mager die Möglichkeiten gecrushter Feldaufnahmen untersucht und geradezu hingeworfen wirkt), sind die Beiträge von RLW (mit Einbindung der kompletten Familie in den Prozess der Manifestierung), Mama Bär (welche ihre kongenial platzierten Schreie gegenüber einer Metallbastonade tapestriert, um auf die Kontraste von Vokal und Bruit aufmerksam zu machen), Kommissar Hjuler (dessen Beitrag das Sujet allzu sehr ad absurdum führt, aber in seiner vehementen Konsequenz auch nicht davor zurückschreckt, Kinderlieder einzubinden) sowie die musique concréte-Arien von Jérôme Noetinger und Das Synthetische Mischgewebe (die mit ihrer Collage aus atonalen Kracherzeugern einen ähnlich bewegenden Ablauf schaffen wie seinerzeit Ruttmanns »Weekend«) in ihrer Klangwerdung geradezu vorbildlich beschaffen. Ein insgesamt sehr überzeugender Re-Release für all jene, denen die 10 Platten der VOD-Ausgabe zu teuer waren. 5/5 " [Thorsten Soltau / AEMAG] 2010 €17.50
NICCHIARELLI, SUSANNA NICO, 1988 (Movie) DVD "Glücklich war diese Frau wahrscheinlich nie. So zumindest erzählt es das atmosphärische Psychogramm "Nico" der italienischen Regisseurin Susanna Nicchiarelli. Das Biopic über die letzten Jahre im Leben der in Köln geborenen deutschen Sängerin und Modelikone Christa Päffgen, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Nico. Sie wurde auch Priesterin der Finsternis genannt, galt als eine Muse Andy Warhols, schauspielerte für die Regielegende Federico Fellini und sang unter anderem auf dem Debütalbum der legendären Band The Velvet Underground. Im Mittelpunkt des Films stehen die finalen Auftritte Nicos, die die von ihrer Heroinsucht gezeichnete Musikerin in den 1980er-Jahren über die Bühnen der Welt nach Paris, Manchester, Prag und Nürnberg führten. Außerdem beleuchtet Nicchiarelli die Beziehung zu ihrem entfremdeten Sohn, der aus einem Verhältnis mit Schauspieler Alain Delon entstand. Alle Songs im Film werden von der dänischen Schauspielerin und Sängerin Trine Dyrholm selbst gesungen. Ein mitreißender Soundtrack und die elektrisierende Kamera machen diesen Film zu einer intensiven Erfahrung auch für diejenigen, die noch nie etwas von Nico oder Velvet Underground gehört haben." https://www.goodmovies.de/nico-1988.html 2018 €10.00
NILSEN, BJ & STILLUPPSTEYPA Drykkjuvisur Ohljodanna CD Zweite Zusammenarbeit der Skandinavier, und wieder wird eine geheimnisvolle, einsame & endlose Soundwelt erschaffen, die seltsam entrückt wie frühe WERKBUND-Sachen auf uns wirkt.... Wie DEUTSCH NEPAL oder KARJALAN SISSIT scheinen auch der ex- HAZARD- (und die Isländer von STILLUPPSTEYPA sowieso) eine geradezu obsessives Verhältnis zum Alkohol zu besitzen, die in diese Aufnahmen mit eingeflossen ist; wie der lange Absturz nach der rauschvollen Ekstase, surreal halluzinierend und beklemmend... "In Scandinavia, it's not uncommon to hear of someone's mother, grandfather, uncle, or plumber who drank him-or-herself to death at an early age; and the Swedish drone artist BJ Nilsen has felt the alcoholic pangs which may foreshadow his own demise. In recent years, Nilsen has turned to his Icelandic neighbors Sigtryggur Berg Sigmarsson and Helgi Thorsson (collectively known as Stilluppsteypa) in existential sympathy over the problems of their collective lust for alcohol. Drykkjuvisur Ohljodanna marks the second collaborative document of abject minimalism that these three have composed; and like its predecessor Vikinga Brennivin, this album is spiked with drunken thought. Any alcohol induced euphoria has been tempered by perturbing blackouts, moments of cruelty, and an all-consuming nihilism. Beyond their shared Scandinavian heritage, their expressionist urge for the frigid drone, and their penchant for drink, BJ Nilsen and Stilluppsteypa intend this recording as an open ended experience, wandering through their sound without the burden of any exegetical text that may get in the way. Drykkjuvisur Ohljodanna resolves itself as a grim kaleidoscope, where the bleakness of the wintry Scandinavian landscape and the langour of a drunken escapade constantly mutate through the highly refined sensibility of dronescaping. Sonar pings announce the beginning of this album, with its echoes returning as an amorphous fog and locating little but a gloomy pall upon the event horizon. Clattering electronics scurry across the barren sounds like death-watch beetles upon the tundra; and creaking doors offer something much more foreboding than what Pierre Henry envisioned for musique concrete. Drykkjuvisur Ohljodanna adheres to the psychological dis-quiet through sound design that Alan Splet provided for Eraserhead or that Nurse With Wound achieved on Salt Marie Celeste. Yet for all of their tendencies for brooding and desolation, BJ Nilsen & Stilluppsteypa retain a compulsion for a glacial beauty through their intoxicated visions of the sublime.... " [label info] "...On the same Helen Scarsdale Agency label the second collaboration between B.J. Nilsen and Stillupsteypa. One perhaps wondered if the latter were still around, because the last thing we heard was the previous work with Nilsen (see Vital Weekly 460) and again alcohol abuse in the Scandinavian territory is the main theme here. It's a firm continuation of the previous album. Using also field recordings this is much along similar lines of the Jim Haynes album and far away from the last thing we heard from Stillupsteypa (which was close to being a disco band). A winter landscape, frozen roads, empty swirling through a desolate country is what is on this album. They captured the stale wind and put it to music. If the term Isolationist music hadn't been invented before, it should be done for this album. Droning landscapes, quietly humming, and even at times using a faint trace of a melody, such as in 'Undir Ahrifum/Sunderlaus' (all credits are in Swedish and Icelandic - two entirely different languages) with something that might very well a guitar. And sometimes it seems nothing is happening at all, such a breeze, such as in 'Supbröder/Drykkjufelagar', humming quietly. This album is a great one, excellently produced, but perhaps not holding something that is entirely new to the world of electronic music, but rather carries on a tradition, which sometimes is fair enough." [FdW / Vital Weekly] "For a country whose entire population is only half that of San Francisco, Iceland has an exceptionally prolific arts community. One could easily look to the big Icelandic names in pop music (i.e. Bjork and Sigur Ros); but there's also slightly lesser known (but even more adventurous) music from the likes of Johann Johannson, Apparat Organ Quartet, and the entire output of the Kitchen Motors institution. But our personal favorite from Iceland remains Stilluppsteypa, whose dada drunkenness and black humor has developed arctic undercurrents to their increasingly bleak drone-based work. On Drykkjuvisur Ohljodanna, the Stilluppsteypa duo of Sigtryggur Berg Sigmarsson and Helgi Thorsson have hooked up once again with the Swedish sound artist BJ Nilsen, perhaps best known for his triumphant elemental drone work as Hazard released through Touch. Sigmarsson sums up the communal idea behind this album as a "love for drones, Scandinavia, and alcohol." Of course, he then proceeds to type a polysyllabic onomatopoetic bunch of drunken text that makes our extend-o-spelling of doom seem trite by comparison. The previous collaboration Vikinga Brennivin was an homage to the Icelandic firewater of the same name; yet it held a clarity and singlemindedness rarely attributed to alcoholic excess. Drykkjuvisur Ohljodanna has that same contradictory dualism of conceptually relating to being fucked up without totally losing a grip on reality. Or perhaps these three Scandinavians have gotten so loaded that they drifted into a parallel universe of liquid physics and amorphous gravity. Needless to say, Drykkjuvisur Ohljodanna is another masterful album of alchemical drone, that's even darker and more morose than its predecessor. Sonar pulses and crackles of wood break up the jet-black atmospheres of frozen electronic drones, resonant frequencies, and hallucinatory echoes rippling way out on the outer regions of the event horizon for this sonic black hole. At times falling close to the constant spiralling of Nurse With Wound's Salt Marie Celeste, and times recalling the best isolationism of Thomas Köner. Somber, magnificent, and exquisitely constructed!" [Aquarius Records] 2006 €13.00
NODDING GOD (DAVID TIBET & ANREW LILES) Play Wooden Child LP NODDING GOD were formed 666 years ago by Andrew Liles, David Tibet, and The UnderAge Shaitan-Boy in a Boys-Only preparatory boarding school in Babylon, since shut down by unfortunate events that took place there, in the night, in the dark. Their first album, WOODEN CHILD, is released on House Of Mythology in May 2019. Sung 93% in Akkadian by David, who has studied this language for many years, this New Baby God Who Nods - a Nodding God, a Godding Nod - WOODEN CHILD is powered by Stars and Cuneiform and Pop and Drop and One Thousand Liles In One Thousand Axes. Nodding God’s Virgin Boards Appearance will be at the Islington Assembly Hall on Saturday May 11, where they will PLAY WOODEN CHILD in its entirety; the event is presented by Old Empire & Born Again Concerts, in association with Mythology. Joining Andrew and David on the boards will be Reinier van Houdt and Michael J. York on Analogue Synthesisers and Drone Planks and Organ Lords, with FluorescentFilms by Davide Pepe and Lasers by Rob of StanWaxLasers. The UnderAge Shaitan-Boy is, unfortunately, under Police Curfew and will be unable to attend this time, despite legal representations to the authorities to allow him to appear. https://www.youtube.com/watch?v=62KVH4bEe8k "Die meisten der in den letzten Jahren entstandenen Projekte David Tibets außerhalb von Current 93 – die Zusammenarbeit mit ZU als ZU93 auf dem kammermusikalischen „Mirror Emperor“, das opulenter instrumentierte mit Youth aufgenommene „Create Christ, The Sailor Boy“-Album (beide Alben erschienen ebenfalls auf House of Mythology) oder die Hommage an John Balance zusammen mit James Blackshaw – waren musikalisch sicher nicht so weit von Current 93-Arbeiten entfernt. Anders dagegen verhält es sich bei dem aus Tibet, Andrew Liles und dem anonymen „Shaitan Boy“ (ein anderer Otto Avery?) als Nodding God eingespielten Album – ein Projektname, der auf eine von Tibets frühe(re)n Obsessionen verweist. Schon die Ästhetik macht deutlich, dass die Stimmung eine andere ist: Pazuzu(s) als Springteufel vor pinkem Hintergrund und die Darstellung der drei Beteiligten als Cartoonfiguren. Das spiegelt sich auch in der komplett elektronischen Musik wider. Wie soll man das nennen, was man auf den sieben Tracks hören kann? Retrofuturismus? Progressive auf einem C64 komponiert? Auf dem Opener „Trapezoid Haunting“ hört man Tibets elektronisch verfremdete Stimme, die aus Ištars Gang in die Unterwelt vorträgt (der akkadischen Version der sumerischen Göttin Innana). Dazu erklingen repetetive Synthpassagen, Arpeggios und auch die folgenden sechs Tracks sind ähnlich ausgerichtet. „Natron Skipping Rope“ lässt an Jahrmarktsmusik denken, man hört Lasershots. Auf „Xanthosis Sabbat Clock“ kann man inmitten des Akkadischen englische Wörter erahnen (“quicksilver”, “Mercury”). „Salamander Candy“ wird zwischendurch von seltsamen Schreien durchzogen. Bei aller Verspieltheit haftet manchen der Tracks allerdings durchaus ein Moment des Unheimlichen an, was auch, aber nicht alleinig, an der durch die Bearbeitung so nichtmenschlich klingenden Stimme liegen mag. Sucht man im umfangreichen Werk Tibets nach (muikalischen) Referenzen, so kommt einem vielleicht noch am ehesten entfernt der „Love Dance Of The Nodding Folk“ in den Sinn, aber letztlich wird auf “Play Wooden Child” eine ganz eigene Welt entworfen. Tibets Arbeiten waren/sind häufig geprägt von einem Kontrast(ieren) von Erhabenem und Profanem: Zum 5-Uhr-Tee erscheint Pazuzu an der Tür. Der Gegensatz zwischen der ausgestorbenem akkadischen Sprache, von der auch Linguisten nicht genau sagen können, wie sie ausgesprochen wurde, und der pinken Ästhetik und der Musik könnte wahrscheinlich nicht größer sein. In einem anlässlich der Veröffentlichung gemachten Interview fasst es Andrew Liles vielleicht auch ganz gut zusammen: “For me Akkadian just sounds great, otherworldly, something Christopher Lee would recite at some nefarious ritual in a Hammer movie. High camp or high art – it’s all interchangeable for me.” Wer das Album direkt beim Label bestellt hat, bekommt eine Zwei-Track-CD, auf der neben der Albumversion von “Calcination Totem Station” noch ein Remix des Tracks namens “In A Foreign LandScape” zu finden ist. Diese etwas dunklere Version wurde für den Soundtrack von “In A Foreign Town” komponiert, einem 11-minütigen Kurzfilm, der eventuell zu einer auf Kurzgeschichten Thomas Ligottis basierenden Anthologieserie ausgeweitet wird." [Michael Göttert / African Paper] 2019 €29.50
NOGRAY, FREDERIC Nelki CD "Der Pariser Klangdesigner FRÉDÉRIC NOGRAY, bisher bekannt durch minimalistische Elektronik (Panotii, N-REC, 2003), die er auch einsetzte als Schallfolie für die bildende Künstlerin Laëtitia Bourget (Optical Sound, 2003), gibt sich mit Nelki (prl004) ganz der Faszination durch die reinen Schwingungen von Kristall-Klangschalen hin. Auch wenn er deren dröhnendes Om von tibetanischen Klöstern in normannische Kirchen versetzt, wo es in kreisenden Sinuswellenschwingungen sich himmelwärts schraubt, feiert ihr sublimes Wummern, das Luft und Stein und Fleisch durchbebt, zuerst einmal nichts als das Dröhnen selbst. Dass die Schalen von Teelichten im Innern orange leuchten, verstärkt gleichzeitig mit dem meditativen den feierlichen Aspekt, der mit kunstreligiöser Aura eine frei schwebende Spiritualität zelebriert. Das brahmanisch-zen-buddhistisch getönte Sehnen nach universaler Harmonie hat zwar zur Zeit mit dem Dalai Lama eine Pop-Ikone, aber bei Nogray schwingen eher kristall- und musiktherapeuthische Unter- und Obertöne mit, die Entspannung, Loslassen und Dämmerschlaf versprechen." [Bad Alchemy] "Music for crystal singing bowls. Frédéric Nogray diverts his rock crystal crucibles from their usual function in the silicon industry to generate an ample and tactile music, a music that succeeds as much in making the listener's intellect wander as it does in moving the material itself. Although entirely acoustic, this music is powerful, the different-sized bowls being generators of distinct waves operating in the range of frequencies from infra- to ultrasonic. Because of their superimposition and the acoustics of the space they are in, chimeras or interferences are born. A musical event partaking simultaneously in the creation of perception and corporal experience. Recorded by Eric Cordier decembre 2007 in churches Normandy, France." [label info] http://www.prelerecords.net/prl004/prl004.htm 2008 €13.00
NOISES OF RUSSIA Experimental Structure CD-R Von dieser extrem interessanten russischen Performance-Gruppe sind Releases nur schwer zu bekommen. Hier ein Mitschnitt aus St. Petersburg vom Oktober 2008, als sie hinter TROUM auftraten und mit diversen Gastmusikern eine theatralisch-expressive Stimmung heraufbeschwörten, sehr dunkel & geräuschaft & voller Spannung.. "Nowadays Noises Of Russia is one of the most known groups on the Russian experimental post-industrial scene, mainly because of their numerous concerts and CDR-releases, published by their leader - Gosha Solnzev aka 1g0g ("Van Gog") - on his own label ElectroIndustria. This release has captured one of such concerts which took place at the Experimental Sound Gallery (ESG-21) in St. Petersburg in October 2008... This concert was peculiar because of the non-traditional band line-up which aside from 1g0g included some of his friends: musicians Nikolay Kalmykov (Hladna), M.M. (Kryptogen Rundfunk), Igor Potsukailo (Bardoseneticcube) and Evgeny Savenko (Lunar Abyss Deus Organum), and also VJ Alco (video projection) and Grigory Glazunov (ODDDance Theatre, butoh dance). By common efforts these comrades performed totally improvised material quite typical for the "St. Petersburg post-industrial wave" and combining elements of collage, industrial, noise and ambient. Field recordings and voice manipulations, metal percussion and rough analogue signals, guitar semi-melodies and various sound effects - all this is harmoniously blended in the unified psychedelic soundsphere." [label info] http://zhb.radionoise.ru/ 2008 €7.50
NOSTALGIE ETERNELLE Notre Debut CD "Nostalgie Éternelle was a German duo active from 1986 to 1991. Stefan Heinze (well-known as Inox Kapell) and Dieter Mauson (later member of Delta-Sleep-Inducing Peptide, with Siegmar Fricke) recorded a large number of songs in just few years, distributing them mainly through self-released tapes and international cassette compilations. “Notre Début” is a collection of twenty (!) remastered tracks from Nostalgie Éternelle solo cassettes and compilation tapes, 1988 – 1991, now available on CD for the first time in a handnumbered digi-slim sleeve. Classic 80's dark minimal synth-wave, distant obscure vocals, thrilling synthscapes, including influences from icy electronic music and d.i.y. industrial. “Notre Début” is also an open window to know better 80's cassette-scene and culture; n example, four songs have been previously released on two tapes in 1988, on my old Discipline Produzioni cassette-label: releasing this CD has been a great chance to bring them back to life, together with songs published at that time by 80's cult labels such as Insane Music, Jar, EE Tapes, Headkleaner, Weed Music and more. A cold, dark “Goodbye!” to 80's decade and a claustrophobic “Hello!” to the upcoming 90's. Someone told us that 2011 will be the year of Nostagie Éternelle comeback: If so (fingers crossed), “Notre Début” will be the best introduction to this precious, interesting, original 80's electro-wave band." [label info] www.finalmuzik.com "Die zweite Welle der Kassettentäter bekommt endlich und wohlverdienterweise ihre eigenen Re-Releases, mit dabei auch das Duo NOSTALGIE ÉTERNELLE, das von Mitte der 80er bis in die frühen 90er aus INOX KAPELL und einem Teil von D.S.I.P. bestand und fleißig verschrobene, Minimal-Elektonik produzierte und in der ganzen Welt verbreitete. Somit ist es nicht verwunderlich, dass hier keine "komplette" Kassette wiederveröffentlicht wird, sondern einzelne Tracks die auf diversen Compilations zu finden sind und den Werdegang perfekt nachzeichnen. Den Charme dieses Duos macht sicher der naive, aber stets konkrete Umgang mit der damals noch nicht so ausgereiften Keyboards und Samplern (Casio SK-1 rules!) aus. "Schräg" nannt man das irgendwann mal... Es wurde einfach sessionartig produziert und veröffentlicht. - Welchen Stellenwert hat soetwas heute? - Es sind schöne Erinnerungen die sonst verblassen würden und für die Generationen danach ist es Geschichtsunterricht was alles möglich war und ist, wenn man nur einfach mal anfängt was eigenes zu machen! (7)" [Carsten Vollmer/OX] 2011 €12.00
NOVAK, YANN / JAMIE DROUIN +ROOM-ROOM CD JAMIE DROUIN trat im Drone-Mailorder bereits 2004 in Erscheinung, als er in Zusammenarbeit mit LANCE OLSON eine sehr schöne CD-R nur mit Schnee-Klängen veröffentliche ("Snow:Field", Infrequency Rec.); auf +ROOM-ROOM begegnen wir ihm im Verbund mit dem DRAGONS EYE-Betreiber YANN NOVAK wieder, wo sich zwei ähnlich hochminimale Drones für eine Galerie-Installation verdichten. Der erste Drone besteht aus stehenden Wellen von lichtem Klang mit Zeitdehnungseffekt, der zweite ist dunkler & rauschiger und schafft weiten Raum. Zwei identische Räume bekommen damit völlig verschiedene "Gesichter", die Drones verändern auch die Wahrnehmung physischer Umgebung. Minimalste Soundart die vor Schönheit funkelt! 2 tracks, 63 Minuten. " +ROOM-ROOM is a pair of sound installations for two adjacent galleries at the Henry. Artists Yann Novak and Jamie Drouin will each individually explore how the perception of these familiar places is transformed by sound. Through contrasting sensory experiences, the installations create an experiential divide between the two virtually identical rooms and restructure notions of architectural solidity and singularity in favor of more flexible, intuitive perceptions. The aural compositions, based on actual ambient noises recorded in the galleries, turn attention onto the spaces themselves and encourage us to rethink the ways in which we process physical location, and create assumptions about our surroundings. In collaboration with the artists, the Henry will produce a CD of stereo versions of the works. +ROOM-ROOM is organized for the Henry by Associate Curator Sara Krajewski." [exhibition info] 2009 €13.00
NU & APA NEAGRA Omag CD Rumänische Underground-Psychedelia auf dem Berliner Label LOLLIPOPPE SHOPPE (die auch schon VOLGA und KARPATY MAGICZNE herausgebracht haben)! Ethno- & Folk-Einflüsse, field recordings, dichte & dunkle Atmosphäre; das Spektrum reicht von ruhigen, sehr anmutigen Passagen bis hin zum ekstatischen free-impro Chaos und elektronischen Bearbeitungen, immer weird & eigen, was ist das nur für Musik? Aber lassen wir jetzt noch den staunenden Rigobert Dittmann sprechen: "Ähnlich wie The Magic Carpathians Projekt lässt mich der Sazspieler und multiinstrumentale Alleskönner Sasa-Liviu Stoianovici im rumänischen Timisoara bedauern, dass ich so wenig Musik aus den östlichen Nachbarländern kenne. Omag (The Lollipoppe Shoppe, LSCD 08) ist nämlich wieder ein stellenweise beklemmend schöner und durchwegs spannender Beitrag zur ‚Imaginären Folklore‘, mit dem selbstverständlichen Einsatz von Loopsampler, Mikrokorg und Fieldrecordings neben der Saz und der Kurzhalslaute Cobza, von Vlad Sturdzas E-Gitarre neben Maultrommel und Szilander Farks Sitar, von Calin Torsancs Reeds & Klarinette neben Alexandru Hegyesis bundloser akustischer Bassgitarre. In den Lauten und dem näselnden Gebläse scheinen Wurzelfäden bis hinab zu prototürkischen, ja sogar thrakischdionysischen und panischen Zeiten zu flattern. Aber in der elektroakustischen Verschwurbelung wird diese Aura von altem Balkan und mythischer Zeit ganz eingemischt in ein psychedelisches und surreal-kosmisches Tripping. Dass Alan Holmes, der walisische Produzent von Gorky's Zygotic Mynci und Gitarrist der Faust verehrenden Ankstmusik-Band Ectogram, einen Mix von ‚Peste munte‘ anfertigte, deutet auf ein Raumzeitnetz hin, in dem sich Nu & Apa Neagra, was übrigens Nein & Schwarzes Wasser heißt, ideell bewegen. Beim Titelstück ertönt arabesker Gesang zu Sazgeschrammel und dem Zwitschern und Gurren von Vögeln inmitten polymorphender, von einer Furzelwelle angekurbelter Mixadelic. Mit ihrem Balkantouch setzen Nu & Apa Neaga aber einen eigenen Akzent, den ich mit ‚schwerst halluzinatorisch‘ nur andeuten kann. Die Wirkung entspricht einer ziemlich kräftigen Dosis Mutterkorn, die Uhr läuft rückwärts, der Duft von Ziegenbock ist stellenweise schwindelerregend, es wachsen einem Flügel, die einen auf Wolken aus Fuzz und Klingklang schweben lassen, während ‚over the mountain‘ eine Flöte schallt, die nichts davon weiß, dass der Große Pan tot ist. Eine Gitarre auf Speed (‚Galop in 2/4‘), eine Orgel im Opiumrausch (‚Plinsul lui V.‘), dann ein reedgetrillertes Loopdelirium, in dem ein Wortfetzen mitkreist (‚Cobzar pneumatic‘). Der Geist von Muslimgauze hetzt vorbei - ‘Oh dear! Oh dear! I shall be late!’ (‚Seara‘), Stimmen kaskadieren auf einem Orgeldrone (‚Umbra si copacul de fier‘). Man durchquert eine Bahnhofshalle, in der die elektrisierte und maultrommelbetwangte Luft Turbulenzen bildet (‚Tambal ruginit‘), und taucht dann ganz tief ein in plunderphonischen, von Stimmen durchraunten und dunkel beflöteten Tapesalat mit Sitardressing (‚Cinci suprapuneripareri‘). Zuletzt jamt Greatful Dead, grillenbezirpt, ungeachtet ständiger Lautsprecher-durchsagen, gefangen zwischen Gestern und Übermorgen (‚13, pentru caracter‘). Vielleicht ist ja das der große Reiz unserer neuen alten Miteuropäer, dass sie noch nicht so durchrenoviert sind, noch nicht so up-todate, dass ihre Kunst des Erbens statt völliger Amnesie doch noch Träume und Räusche mit einschließt, die unserem Speed-Way of Life spotten." [Bad Alchemy] "NU & APA NEAGRA wurde von Sasha-Liviu Stoianovici (Saz-Autodidakt, Maler und visueller Künstler) und dem Bassisten Alexandru Hegyesi in Timisoara, Rumänien gegründet. Die Gruppe arbeitet mit traditionellen Motiven, improvisiertem Gesang und elektronischen Klängen und ging aus dem NU-Projekt, einem 'free form folk' Projekt hervor, das seit 2001 aktiv ist. 2006 spielte die Gruppe erstmals in Deutschland in Clubs und auf Festivals und präsentierte ihre selbst veröffentlichte CD "At Gardina". Seit dem hat das Album positive Reaktionen und airplay erhalten, unter anderem im Freien Radio Kassel, Radio Blau Leipzig und beim amerikanischen WFMU Sender. Nach Umbesetzungen formierte sich die Gruppe 2007 neu als NU & APA NEAGRA (apa neagra = schwarzes Wasser) und arbeitete an dem Album "OMAG", das in Berlin und Timisoara aufgenommen wurde. Der dunkle Charakter der Aufnahmen wurde beeinflusst durch Exkursionen in die Wälder und Berge Rumäniens. Fieldrecordings, alte Instrumente und Aufnahme-Experimente erschaffen eine raue Ethno-Psychedelia, die charakteristisch ist für den Sound der Band. Der Album-Titel "OMAG" ist inspiriert durch eine Pflanze der traditionellen rumänischen Pharmakologie (Aconitum napellus, dt.: Blauer Eisenhut). Neben 13 Aufnahmen beinhaltet das Album einen Mix von Alan Holmes (The Ectogram, Parking Non Stop). Sasha Liviu Stoianovici – saz, voice, instruments, tape loops Alexandru Hegyesi – accoustic bass Vlad Sturdza - guitar Calin Torsan - woodwinds www.nu-apa-neagra.ro - www.myspace.com/projectnu Formed in Timisoara, Romania, by Sasha-Liviu Stoianovici (self taught saz-player and visual artist) & Alexandru Hegyesi, the NU & APA NEAGRA sound project deals with a mix between traditional tunes, improvised vocals and spacey electronics. It started in 2001, as NU, being at the time more of a folk/free form music project. Representing Romanian underground psychedelia, the group toured Germany twice in 2006, presenting their cdr 'At Gardina', which, in the meantime, received some great reviews. The group played club gigs and also festivals. NU's music has had airplay at radio stations like WFMU or Freies Radio Kassel, among others... After some changes and studio work in 2007, NU 'reincarnated' as NU & APA NEAGRA and released the OMAG album at the German indie label Lollipoppe Shoppe in June 2008. The tracks have been recorded both in Berlin, Germany and Timisoara, Romania. The sound has became darker, being influenced by various trips in the mountains and forests of Romania. Field recordings, ancient instruments, strange overdubbing techniques, they all create a rough ethno-psychedelic sound, definitely a trademark of NU & APA NEAGRA. The title of the album is inspired by the very poisonous plant Omag, found in the traditional pharmaceutical universe of Romanians (Aconitum napellus). There are 13 original tracks, the 14th one being a deep and strange mix done by Welsh Alan Holmes (Ectogram, Parking Non-Stop). Live shows in central Europe are planed for autumn 2008." [press release] www.lollipopshop.de 2008 €13.00
O'MALLEY, STEPHEN Keep an Eye out LP Auch der Drone-Doom Tausendsassa STEPHEN O'MALLEY (SUNN O))), AETHENOR, KTL, GINNUNGAGAP, etc.) bekommt seinen Platz in der TABLE OF THE ELEMENTS Guitar-Series... "Im ersten eindruck fast wie seine installationsmusiken, dabei aber auch sofort analoger, wärmer, trotz vordergründiger statik wesentlich beweglicher, fast quecksilbrig (wenn das eine für drones überhaupt angemessene charakterisierung sein kann...). in der haltung (wie sie sich mir erschließt) vergleichbar zu fennesz „june“ aus der gleichen serie: gelungener handstreich, wenig konzept / mehr moment. da schadet es überhaupt nicht, dass „keep an eye out“ im grunde ein 1-idee-track ist, der „nur noch“ innerhalb der gewichtung seiner ebenen variiert wird, auf dynamik (oder wechsel der harmonie) aber fast völlig verzichtet: gerade im heavy-rotation-modus geradezu unberechenbar; kaum vorauszuahnen, welche (mikro)windung als nächste folgt und, eindrucksvoll, sich öffnende, ganz neue hörräume, eingebildet oder echt; verschiebende frequenzen, fragile wände, in sich pulsierend. damit vielleicht viel dichter an installationsmusik als ein paar zeilen vorher behauptet; vielleicht sogar: auf den punkt genau das. in der wärme und dem analogen charakter und der sehr musikalischen form aber auch einfach nur: musik / ambient / drone. " [N, Unruhr.de] "10th installment in the Guitar Series Vol. 3 & 4. The SUNN O))) founder summons a mesmerizing drone, absorbing the listener into an aural tar pit of deep, inexorable oblivion. Constantly pushing at the extremes of volume & duration, O'Malley's sound is a physical phenomenon, infused with an intimidating power - & possessing, at its core, an oddly meditative tranquility." [label info] 2008 €18.00
OFF THE CUFF Part.Heaven CD-R Projekt von HUM und MYSERY - soll der Re-release eines alten Tapes sein (Erstveröffentlichungsdatum unbekannt). Low-fi drones & rauhe verzerrte Bass-Sounds, röhrend einbrechende Feedbacks, irgendwo tauchen verdeckte found sounds von Populärmusik / alten Schlagern? auf ... hat was sehr schlammig-dumpfes, träge schwere Winde & Drones wälzen sich langsam voran.. 2 tracks, 55 minutes. "First edition of collaboration project between Dmitry Chistov (Hum, Maw) and Andrey Ivanov (Misery). Lo-fi old school ambient, archaic psychedelic sound, smooth drones, rattles and noises, like a leisurely walk irreparably lost in primeval forest." [Zhelezobeton] 0000 €8.00
OGIERMANN, CHRISTOPH LebendDurchführungen 13/14 MC Eines von drei stark limitierten Tapes des Bremer Komponisten auf dem kleinen Bremer Label TWISTED KNISTER, welches durch spektakuläre Zigaretten-Automaten Releases bekannt wurde. Rar und Radikal wie irgendwas, neutönende Klangkunst mit starkem Sprach-Bezug. Intensive, konkrete Noise-Poetry. www.myspace.com/twistedknister 2008 €8.00
LebendDurchführungen 15/16 MC (C-10) Eines von drei stark limitierten Tapes des Bremer Komponisten auf dem kleinen Bremer Label TWISTED KNISTER, welches durch spektakuläre Zigaretten-Automaten Releases bekannt wurde. Rar und Radikal wie irgendwas, neutönende Klangkunst mit starkem Sprach-Bezug. Intensive, konkrete Noise-Poetry. www.myspace.com/twistedknister 2008 €8.00
  LebendDurchführungen 17/18 MC (C-10) Eines von drei stark limitierten Tapes des Bremer Komponisten auf dem kleinen Bremer Label TWISTED KNISTER, welches durch spektakuläre Zigaretten-Automaten Releases bekannt wurde. Rar und Radikal wie irgendwas, neutönende Klangkunst mit starkem Sprach-Bezug. Intensive, konkrete Noise-Poetry. www.myspace.com/twistedknister 2008 €8.00
OORCHACH Chtonikka CD Zweites Album für diese uns bisher gänzlich unbekannte Band aus Litauen - ihr elektronischer Post-Industrial wird gefüttert von pulsierenden dunklen Synth-Flächen, hypnotisch-repetitiven Beats (mal subtil mal bombastischer), Noises / Samples und beschwörenden Vocals & Geflüster das eher im Hintergrund bleiben und dem ganzen eine rituelle Komponente geben... Anklänge an DEUTSCH NEPAL, MEGAPTERA, etc.. recht "klassische" Sounds also, aber überzeugend arrangiert, entfaltet CTHONIKA eine sofortige, düstere Sogwirkung. "Chtonikka is the second album of OORCHACH, Lithuanian post industrial project. Six new tracks are dedicated to the arcane world Chtonikka whose vision the author conveys through the gloomy industrial loops, coarse and dirty lo-fi sound. Powerful tribal rhythms provide the tracks with vehement dynamics, while the album as a whole smacks of strong archaic mood." [label info] ".... This album is full of visions, but it does not give you neither questions nor answers. If you need them - search for yourself. It is meditative wade in the wet grass. Still, once you see the vision of Chtonikka, you won't be able to return to your "normal" life. This darkness infects you and stays deeply in the head. But you know that one day it will strike and then you'll leave everything and go, following the footsteps of the ritual. There, where nobody would find you." [Terror.Lt] www.autarkeia.org 2008 €13.00
ORGANUM ELECTRONICS Quietude CD "Organum Electronics ‘Quietude’ is another intense aural experience. A dense work, consisting of buzzing washes of electronic sounds, reminiscent of the very first Organum recordings. In common with other recent works, the piece uses a carefully chosen set of sound sources, overlaid and structured to form a tapestry of shifting textures. Recorded in 2021 and edited by Alan Jones at RMS Studios South London, the CD comes in a 4-panel Digisleeve with graphic artwork by Jonathan Coleclough. UK-based composer and visual artist David Jackman began his career in the late 1960s in the experimental group Scratch Orchestra, co-founded by Cornelius Cardew. He started recording solo work in the late 1970s, mostly on self-released cassettes in very small numbers. In the early 1980s he established his main project, Organum, which evolved into a new version under the name Organum Electronics in 2019. Five OE albums have been released by Japanese imprint Siren Records. ‘Quietude’ (DS128) is the first OE release on Die Stadt.. This is the second of seven albums scheduled for release on Die Stadt up until the end of 2024. As well as several albums under the OE moniker these will include works under David Jackman’s own name." [press release] "David Jackman sprach einmal bzgl. seiner sogenanten „Holy“-Trilogie davon, diese Arbeiten seien geprägt von „a lot of repetition; more accurately, near repetition. It is a quality which I find most elegant.“ Dieses Motiv der (Fast-)Wiederholung zeigte sich auch auf Alben wie dem 2018 erscheinenen Organum-Album „Raven“ oder auf den unter eigenem Namen erschienenen Alben „Herbstsonne“ und „Silence In That Time“. Die dort zu hörenden verhallenden Klavierakkorde, manchmal mit Glockenläuten, Orgeldrones oder dem Krähen von Vögeln, waren eine fast schon zirkuläre, vielleicht auch meditative Musik. Dann erschien plötzlich mit Organum Electronics 2019 ein Album, das dieses Zurückhaltende, Meditative rabiat beendete. Über den Nachfolger „Stilness“ aus dem Jahr 2020 konnte man hier lesen: „Frühere Organumaufnahmen (z.B. die auf L.A.Y.L.A.H.) waren geprägt von einer Unruhe, die neuen Aufnahmen sind auf gewisse Weise etwas statischer, ganz so, als wolle Jackman seine eigene Interpretation von Wall Noise spielen. Auf 35 Minuten wird der Hörende von einem massiven Drone umgeben.“ Hier klang Jackman plötzlich wieder, wenn auch unter „elektronischer“ Fokussierung, so „noisy“, wie auf seinen frühe(re)n Aufnahmen. Nach insgesamt fünf Alben unter diesem Projektnamen auf Siren Records kündigte Die Stadt aus Bremen vor einiger Zeit eine umfangreiche Reihe mit weiteren Veröffentlichungen an: Im Abstand von drei bis vier Monaten werden bis 2024/2025 insgesamt sieben Jackman/Organum-Alben (von denen zwei Doppel-CDs sind) veröffentlicht werden. Gerade erschienen sind die ersten zwei Alben dieser Reihe: Die Tradition der (manchmal kurios geschriebenen) Einworttitel fortführend, sind „Quietude“ und „Darcknes“ – natürlich, möchte man sagen – von Ästhetik wie auch vom Klang sehr eng miteinander verbunden: Auf „Quietude“ gibt es einen langen Track (hier 40 Minuten lang), der den Hörer unter sich zu begraben droht (ganz im Gegensatz zu der im Titel angesprochenen „Ruhe“). Es gibt immer wieder leichte (Ver-)Änderungen, kaum wahrnehmbare Verschiebungen in der Textur, so dass diese Lärmwand – das Label spricht nicht unzutreffend von „buzzing washes of electronic sounds“ – sich durchaus (ver-)ändert. Was im Gegensatz zu den fünf vorhergegangenen Alben auffällt, ist, dass tatsächliche neue (bzw. alte) Elemente hinzukommen. Plötzlich tauchen auf „Quietude“ nämlich inmitten des Surrens und Dröhnens Glocken auf, die auf früheren Aufnahmen zu finden waren. Das gleichzeitig veröffentlichte Album „Darcknes“ besteht aus einem 48 Minuten langen Track, auf dem neben dem Läuten von Glocken auch noch das Krähen von Raben zu hören ist. Es ist mit Hinblick auf David Jackmans Zurückhaltung hinsichtlich öffentlicher Äußerungen letztlich müßig, herauszulesen zu wollen, was seine Konzeption hinter diesen Aufnahmen ist, aber letztlich spielt das auch keine Rolle, schließlich sagte er selbst einmal vor vielen Jahren in einem Interview mit Paul Lemos: “Really, there’s no mystery to the music; I just make it because I want those sounds to exist. There’s no other reason.” Ich habe in einer früheren Besprechung von Jackmans Arbeit einmal – in Anlehnung an eine Studie zum literarischen Expressionismus, in der u.a. die Prosa Benns dieses Attribut bekam – diese als “absolut” bezeichnet. Man kann gespannt sein, was die nächsten Veröffentlichungen bringen werden." [MG / African Paper] "It's never easy to review music by David Jackman, not work under his own name, or work as Organum, or as it is these days, Organum Electronics. He used the latter on five releases by Siren Records, and when they announced the fifth would be the last, I assumed (for no particular reason) that would be the end of that name. Maybe because Die Stadts hasn't been too active with new releases, I didn't realise they could release more work, as basically it's the other go-to place for Jackman to release his music. They announced a series of seven works by Jackman, and their announcement didn't say whether they'll all be by Organum Electronics. The first two are. I didn't return to the five previous albums, partly out of the usual lack of time and maybe because I thought of this as making a fresh start. Listening to these two new releases, I remember what the previous ones sounded like. Here also comes what I find 'difficult' about reviewing Jackman's work, and that's a lot of it is very similar, but then, if you see the cover, four panels with the band name and the title, and nothing else, you know the man likes repetition. And yet, most curious indeed, one is never too sure if the repeat is a one-on-one copy or a slight variation thereof. These two works may sound the same, but they aren't. In 'Darckness', some field recordings pop up, church bells, among the dense mass of electronic sound, whereas 'Quietude' seems all electronic throughout. Both seem to have been cut from more extensive work, ending quite abruptly. The overall sound design is quite similar in both pieces, and they share a general grimness about these works, as with many of his works. Think of this as being locked up in a factory, with sounds buzzing everywhere, and reminding me of the early harshness of Organum, sans electronics: dense, minimal and dark. Can I finish with 'another excellent work'? It's most likely I have used that before in connection with Jackman's work, and I will probably repeat that in the future." [FdW / Vital Weekly] 2023 €15.00
ORSI, FABIO & MAMUTHONES The First Born CD Der neue italienische Ambient-Star FABIO ORSI wieder in Kollaboration, und zwar mit MAMUTHONES aka ALESSIO GASTALDELLO, Mitglied von JENNIFER GENTLE. Es fängt harmonisch & recht harmlos an mit Synth/Organ-wellen und Vogelgezwitscher, dann aber setzt Perkussion ein, die Drones werden prägnanter, fuzziger, das ganze bekommt einen hypnotisch-trancigen Sog, der einen langsam immer mehr gefangennimmt... Super ! "... Dunkle Soundlayers verweben sich mit atavistischer Percussion, ins Endlose schlingernde Feedback-Schleifen von beklemmender Dichte wälzen sich wie höllisches Miasma durch die Lautsprecher, irgendwo blitzen weit aus der Ferne erhellende Keyboard-Tupfer auf, um sich später zu treibenden Rhythmussektionen zu verfestigen." [SKUG] "THE FIRST BORN is (quite aptly) the first collaboration between Fabio Orsi (more than a recurring name in the In A Silent Place catalogue) and Mamuthones - better known to friends and family as Alessio Gastaldello and founding member and drummer of Jennifer Gentle, the Italian psych band signed to Sub Pop Records. After six years with the Jennifers, Alessio split amicably in late 2006 and reinvented himself as Mamuthones, a one-man project delving into primitive percussive jamming and equally primitive one-finger astral keyboard-playing. After a telematic chance meeting with Fabio Orsi, now the crowned prince of the Italian experimental noise, this album slowly started taking shape via e-mails and file-sharing. Built around a series of percussion-cum-keyboard sonic landscapes performed by Mamuthones and enriched by deep, droney electronic layers later added by Orsi, THE FIRST BORN contains four long tracks of dark, brooding modern psychedelia. From the splashing cymbals and martial beat of the title track to the hypnotic surge of "The infinity within" or the ritualistic feast of "The battle", the whole album feels like an ancient sea ebbing and flowing on some distant alien shore, making for a curiously disjointed listening experience, at the same time peaceful and menacing. The ever-shifting sonic textures evoke both the starchildren krautrockers of old and more recent outer-world explorers but always keep a strong personal identity, firmly rooted in the current weird Italian take on space rock. Released in extra heavy and luxurious package!" [label notes] www.asilentplace.it 2008 €12.00
OVRO Horizontal / Vertical (SOLD OUT) 7inch "OVRO has already been called "the wondergirl of Finnish experimental music" and with this, her first ever vinyl-release, she really proves this! On HORIZONTAL / VERTICAL deep waving droning noises are set against vortexing echoes & swirling digital effects, derived from what could be instrumental sources or object recordings, moving the willing listener into a surrealistic subconscious dimension. Especially on the second side the contrasting conrete material can fill your imagination with "something" that "happens", so captivating & condensed! This music spreads like an unconscious aural travelogue in different spatial directions (horizontal & vertical). What makes OVRO so special is her capability to create very "cinematographic" and "narrative" drone-atmospheres or landscapes, with great care for even tiniest details. OVRO is also a part of the SOME PLACE ELSE-association, together with NIKO SKORPIO. Filed under: Subsconscious Travel-Drones more info: www.someplaceelse.net/artists/?id=ovro WHITE VINYL. HANDMADE COVERS PASTED UP WITH NEWSPAPER-SHEETS & FILMSTRIPS" [label info] www.dronerecords.de "Auch OVRO, die mit Horizontal / Vertical (DR-93, white vinyl, red labels) erstmals auf Vinyl zu hören ist, bekennt sich zu einem ‚Anderswo‘, das als Label Some Place Else eine Adresse in Venäjänkangas hat, in den Hinterwäldern von Turku. Dort hat die junge Finnin Musik veröffentlicht - Malice in Underland (2003), Gegendurchgangenzeit (2005), Mosaick the Serpent / Vipera Aurea (2006) und Revisited (2008) und weiteres als Hæretici 7o74, einem Duo mit Niko Skorpio - , die jedem, der sie hörte, in die Zwielichtzone zwischen Tag, Traum und Alptraum entrückte und Geheimnisse zuflüsterte, wie sie Dichter als Krikelkrakel einer anderen Macht zu Papier bringen. Schon das Video zu ‚Equation Impossible‘ macht eine Faszination durch Stummfilmhorror und Schwarzweißfilme von Polanski deutlich. Hier suggiert ein aufgeklebter Filmstreifen auf den handgefertigten EP-Hüllen eine cineastische Qualität der ominösen Klänge, die ins Bewusstsein einsickern wie nichts Gutes. Eine grummelnde Basswelle, wischende, fast krächzende und kaskadierende Loops, die rückwärts und linksherum gegen das Gebot der Zeit verstoßen. ‚Undergrounded‘ und ‚Elevatored‘ steht auf den Auslaufrillen. Man steckt in einem Untergeschoss fest, und das leise Klopfen und Scharren vor der Tür lässt einen zittern, dass sie nicht aufgeht. Oder ist es nur der eigene Puls im Ohr, und schon zittert der furchtsamen Nachtwache in der Hirn-Morgue sprichwörtlich ‚jedes Blatt‘?" [Bad Alchemy] 2008 €7.00  
OÖPHOI (OOPHOI) Potala 10inch Die Nr. 7 in unserer 10"-Vinyl Reihe ist auch gleichzeitig das allererste Vinyl für Gianluigi Gasparetti aka OÖPHOI, der auf seinem eigenen Label UMBRA schon unzählige CDRs herausgegeben hat und in der "meditativen" Ambient-Szene längt kein Unbekannter mehr ist. POTALA ist heiligen Plätzen in Tibet gewidmet, mit seinen tief summenden & hallenden Drone-Mandalas öffnet OÖPHOI unendlich weite Räume der Imagination... www.substantia-innominata.de " #7 in der 10"-serie substantia innominata von drone-records, die sich mit dem unbekannten, dem nicht zu benennenden, dem nicht auszusprechenden, dem nicht denkbaren und weiteren aspekten des unbekannten beschäftigt (genauer und ausführlicher dazu auf der website) bzw. den einzelnen künstlern genau dies als musikalische aufgabenstellung voranstellt. und: die cover werden hier nicht von den künstlern selbst erstellt, wie in den erstauflagen der bekannten 7"-serie auf drone; es werden separate cover-designer benannt, so dass inhalt und form von immer wieder neuen paarungen entwickelt werden. ex-maeror-tri 1000schoen, helge siehl, war für die „potala" zuständig und ob er jetzt auch für die auswahl der vinylfarbe verantwortlich war oder nicht, und ob man jetzt farbiges vinyl für wichtig hält oder nicht; im gegensatz zu vielen ach-komm-lass-uns-die-platte-bunt-machen haltungen ohne erkennbaren inhaltlichen zusammenhang zu was auch immer, bilden das diffus blaurote, eigentlich multicolor-cover und die wirklich gelungen transparent hellgrüne 10" eine extrem schicke einheit (fotos sind hier nur krücke, tut mir leid). mit oöiphoi „potala“ backcoverden das cover aufgreifenden, ansonsten unbeschrifteten labeln als verbindung; schon mal perfekt. und wie eigentlich immer, wenn auf drone-records etwas veröffentlicht wird: der musikalische inhalt entspricht der visuellen qualität. oöphoi lässt zwei flächenmonster los, zunächst dunkler, auf seite 2 etwas aufgeklärter, beide in dieser unwiderstehlichen mischung aus kälte, einsamkeit und unwirtlichkeit, dabei aber trotzdem umgeben mit einer aura aus warmer offenheit; schwer zu beschreiben, wer es gehört hat weiss, was ich meine. spannender ambient mit innerem halt und dynamik; schwer empfohlen; diese serie oöiphoi „potala“ vinyllohnt, ebenfalls im auge/ohr behalten zu werden; unbedingt." [N, Unruhr.de] 2008 €12.00
PALO ALTO Difference and Repetition - A Musical Evocation of GILLES DELEUZE do-LP "This new album (the tenth in their discography) was born from two ambitions: to pay tribute to Soft Machine's Third on form (4 sides / 4 titles) and to philosopher Gilles Deleuze (Difference and Repetition is the title of his thesis) on the contents. The 4 long pieces of this double concept album were developed over 2 years and each has a different style and climate. Bold and kaleidoscopic, Difference and Repetition perfectly synthesizes the musical and literary obsessions of Palo Alto. Palo Alto Formed in Paris in 1989, Palo Alto released his first album (a cassette) on the Italian label Old Europa Cafe in 1990. The year 2020 is therefore an opportunity to celebrate the 30th anniversary of this first stone, the founder of a discography rich with 10 albums. The band is now composed of Jacques Barbéri (also a science fiction author), Laurent Pernice (ex-member of the French industrial band Nox) and Philippe Perreaudin (also coordinator of several compilations and reissues: Legendary Pink Dots, Un Département, Nino Ferrer Revisited, Ptôse, Hardy Fox…). Literature, and particularly science fiction, is a leitmotiv in the band's work. Antoine Volodine, Thomas Pynchon, Philip K. Dick, Lewis Carroll or J. G. Ballard have been invoked many times. In recent years, Palo Alto has multiplied musical collaborations with, among others, The Residents, Ptôse, Klimperei, Tuxedomoon... From industrial music to inextricable electronic ramifications, by making a detour through improvisation, the musical universe of Palo Alto is multifaceted. Their new album is no exception to this rule… " https://subrosalabel.bandcamp.com/album/difference-and-repetition-a-musical-evocation-of-gilles-deleuze "Palo Alto aus Paris gibt es seit 1989 und mit "Le Clos" erschien 1990 ein erstes Album (auf Tonbandkassette), dem bisher ein gutes Dutzend weitere gefolgt sind. Das Projekt um Jacques Barbéri nennt als Einflussgeber Tuxedomoon, Art Zoyd, The Legendary Pink Dots, Coil, The Residents, Can und Cabaret Voltaire, und betätigt sich vornehmlich in experimentell-elektronischen Gefilden, verunreinigt seine Musik aber auch mit Punkig-Schrägem, New-Wave-Artigem oder Modern-Kammermusikalisch-Klassischem. Ich machte erstmals mit dem 1998 beim Musea-Unterlabel Gazul Records erschienenen Album "Transe Plan" Bekanntschaft mit der Formation, und auf jenem geht es auch weitestgehend elektronisch und experimentell zu. Zum 30sten hat man dann das wohl bisher ambitionierteste Projekt verwirklicht. Ein Doppelalbum hat man sich vorgenommen, von der Form her wie "Third" von Soft Machine, also mit vier seitenlangen Nummern, welches sich mit dem Werk des 1995 durch Selbstmord verstorbenen französischen Philosophen Gilles Deleuze befasst. Dazu hat man sich einige musikalische Gäste gesucht: Den von Deleuze beeinflussten SF-Schriftsteller Alain Damasio als Vorleser, Richard Pinhas, der einstmals bei Deleuze studiert hat, an der E-Gitarre, Thierry Zaboïtzeff am Cello und Rhys Chatham an der Trompete. Das fertige Werk wurde schließlich Ende 2020 vom Belgischen Label Sub Rosa als 2xLP oder CD veröffentlicht. Mit Soft Machine hat die Musik eher wenig gemein. Aber, es ging ja auch nur darum ein ähnlich ausladendes und gestaltetes Album zu veröffentlichen. Ein paar jazzig-rockige Spuren sind auf "Difference And Repetition - A Musical Evocation Of Gilles Deleuze" aber auch auszumachen. Ansonsten ist dies eine Art von elektronischer Musik, oft rhythmisch voran schreitend, bestimmt von programmierter Perkussion, vornehmlich aber dominiert von allerlei Synthesizererzeugnissen und bisweilen heftigst verfremdeten Saxophonklängen, in die je nach Stück weitere Blasinstrumente, Cello, Bass, E-Gitarre und Textrezitationen eingewoben wurden. Vor allem im dreiteiligen "Triptych" verliest Damasio Texte, einen eigenen bisher unveröffentlichten über Deleuzes Tod (der auch im Inneren des Digipacks abgedruckt ist), aus Deleuzes Buch "Capitalisme et Schizophrenie" (1980) und aus seinem Roman "Les Furtifs" (2019), durchaus engagiert und intensiv, ganz im Stile des "Concerto Delle Menti" von Pholas Dactylus. Man kann, auch wenn man den französischen Text kaum folgen kann, nur gebannt zuhören. Die restlichen Stücke sind vorwiegend instrumental gehalten, nur im einleitenden "The Tears of Nietzsche" wird kurz ein Text von Richard Pinhas’ verlesen (aus "Les Larmes de Nietzsche – Deleuze et la musique“, 2001), und sind recht stark von den jeweiligen Gastsolisten geprägt. Im eben genannten ersten Track ist Pinhas’ E-Gitarre klangbestimmend und die Nummer klingt dann über weite Strecken wie das recht typische Gitarrendröhnen, welches auch auf den Soloalben des Franzosen meist zu hören ist. Palo Alto, insbesondere Berberis Sax, sorgen aber für eigenen Charakter. In "Rhizom" knarzt Zaboitzeffs Cello erst bedächtig, dann immer wüster, eingebettet in eine hypnotisch dahin schreitende Space-Elektronik, in der das 'Tibetanische Horn' Barberis aber auch exotische Akzente setzt. Im abschließenden Titelstück ist dann Rhys Chatham tonangebend, allerdings nicht an der E-Gitarre, sondern mit einer heiser-krächzenden Trompete, übrigens oft begleitet von einem Damenchor (genannt 'Les Bottines'), der stellenweise fast für Zeuhl-Atmosphäre sorgt. Eine recht schwer zu kategorisierende Musik ist auf "Difference And Repetition - A Musical Evocation Of Gilles Deleuze" zu finden. Als dynamischen Avant/Kammerprog, dröhnenden E-Gitarren-Elektrorock, krautige Elektronik oder als pulsierendes Electronicagemenge könnte man das bezeichnen, oder als eine dichte Verschmelzung dieser Ingredienzien, angereichert mit allerlei freiem Klangbasteln. Das Ergebnis ist jedenfalls reichlich originell, intensiv, voluminös, packend und auf jeden Fall sehr progressiv. Ich denke einmal, dass Avantprog-Freaks bzw. Zaboitzeff- und/oder Pinhas-Fans, die zudem die weiter oben genannten Vorbilder (oder einige derselben) schätzen, von "Difference And Repetition" (übriges auch ein Buchtitel Deleuzes) begeistert sein sollten. Ein später Höhepunkt des Progjahres 2020!" [Babyblaue Seiten] 2021 €20.00
PAN AMERICAN White Bird Release LP "... Die große Frage bei so reduzierten Klängen (trotz ein wenig Gesang) lautet natürlich: Wie halte ich so was gleichbleibend spannend? Nelson gelingt das erneut durch unterschwellige Einflüsse von Dub, wobei man kaum von wirklicher Rhythmik sprechen kann, eher von einem gut spürbaren Pulsieren, das den Stücken aber die nötigen Konturen verleiht. Hinzu kommen verfremdete Gitarrensounds - wie sie sich auch auf Robert Fripps Ambientplatten finden lassen -, was ausreicht, um „White Bird Release" zu einer äußerst atmosphärischen, überraschend emotionalen Vertonung von Stille werden zu lassen, entspannend, aber nicht unaufregend und vor allem niemals austauschbar. Ein ästhetischer Hochgenuss und beseelt von einer abstrakten Form von Schönheit, die man nur auf ganz wenigen Ambientplatten in dieser Güte zu hören bekommt. [Thomas Kerpen, OX-Fanzine] "The sixth album from Mark Nelson's longtime solo project follows his Quiet City album on Kranky, and more recently the For Waiting, For Chasing release on the Mosz label." [label info] "Labradford had long been the American precursor to the lugubrious noir that Bohren & Der Club Of Gore had masterfully grafted with doom. But now that Labradford has quietly ceased activities, guitarist Mark Nelson has fully embraced his solo project Pan American, which had been running concurrently with Labradford for the past seven or eight years. Without Bobby Donne's lonesome bass as a foundation to work with, Nelson's Pan American has relied heavily upon glitchy electronic rhythms and dub-injected studio tricks with varying degrees of success. Perhaps now that Labradford is no more, the Pan American project has taken on a greater sense of purpose as White Bird Release is easily the most accomplished Pan American record to date. There's much less of that dubby electronica to be found on this album; but when employed, Nelson's skeletal pulses enjoy a rich noir ethos resembling those scarce moments of darkened prog-rock dirge for organ and drums offered up on that Deathprod boxset a few years back. But for the most part, Nelson seems comfortable with the Fripp & Eno style streams of pastoral guitar ambience dotted with softened static, smokey vibes, and gracefully arcing drones. The album is based on a letter from Dr. Robert Goddard to H.G. Wells written in 1932 and concerned with the possibility of space flight. While many of the obvious references to White Bird Release harken to the deep space cosmology from the '70s (e.g. Fripp & Eno, Cluster, Schulze, etc.), Nelson's work is not a departure from this rock travelling around the sun, but rather a glance upward to the heavens, while remaining firmly grounded below. The cd has one extra track not to be found on the vinyl." [Aquarius Records review] www.brainwashed.com/kranky 2009 €15.00
PARKIN, NICK Geomorphic Resonance CD NICK PARKIN, ehemaliges Miglied von TUU und bekannt auch von der schönen Zusammenarbeit mit ALIO DIE, hier mit einer Arbeit die auf field recordings von geomorphologischen Prozessen beruht – eine Soundwelt voll von mysteriösen Wispern, Grummeln, Rauschen und Zirpen, Stein- , Sand- & Erdgeräuschen, nicht unähnlich einigen Arbeiten von MICHAEL PRIME oder ERIC LA CASA. Sehr sehr schön und stimulierend. “Nick Parkin's latest release, “Geomorphic Resonance” on Soleilmoon Recordings, is an intense evocation of geological processes, glacial movement and erosion. Parkin realises his unique concept of sonic geology through the use of manipulatied field recordings and treated instrumental textures, conjuring up an imaginary land wrought by ice, wind and water. Densely textured compositions convey the harsh edge of nature's forces. Geomorphic Resonance is being issued simultaneously with Entropolis (Soleilmoon Recordings SOL 112 CD). Both releases are strictly limited to 500 copies.” [press release] 2001 €13.00
PER ASPERA Nil Desperandum CD Drittes Album dieses uns bisher noch unbekannten polnischen dark ambient-Projekts, das auf NIL DESPERANDUM eine ureigenste Vision von dunkler elektronischer Ambience entwirft, wo sehr minimal & bedächtig instrumentierte Synth-Parts of ebenso spärlich eingesetzte Sakral-Gesänge stoßen, es später aber Bezüge zu 9/11 gibt und die Klänge rauher & experimenteller werden. Ingesamt wirkt das alles sehr ausgereift & überlegt komponiert, 7 Stücke die aufeinander aufbauen. Sehr ambitioniert und fesselnd ! "The third and the most complete release by one of the most talented ambient artists hailing from Poland these days. Unifying vast array of elements, Per Aspera once again achieves remarkably introvert but vibrant style. Eerie industrial atmosphere seamlessly blends with serene harmonies of almost orchestral form. Cinematic, monstrous drone formations morph into pulsating abyss of dissonant disturbances and uncompromised sonic experiments, overlaid by subtle beauty of human voice and minimalist acoustic instrumentation. All those skillful, multiformal explorations establish Nil desperandum one of those albums of complex yet stable musical concept—reflecting the incoherencies of human nature and its immanent affection to chaos and order merged together. Per Aspera tends to render tragically compound heritage of the mankind, being constantly shaped by cultural, ethnic and religious or ideologic discrepancies. Definitely not your average dark–ambient buzz, this album stands out of the dull cliche. The sound may appeal to the admirers of T. Köner, Parca Pace, Nocturnal Emissions or Neubautens to name a few but still, expect no pattern follower. Complemented with special A5–sized glossy digipak designed by Ibsen studio, this CD is limited to 500 copies only." [label info] ".... Whilst it’s ridiculously difficult to be overly innovative within the dark ambient genres, one of the skills a composer must demonstrate is the ability to keep the listener engaged whilst producing a sound that doesn’t show immediate comparisons to one or another artist from within this genre. Thankfully Per Aspera does a fantastic job at both and has created a set of recordings that smack of originality whilst containing a myriad of well executed compositions, rich textural sounds and a wonderfully imaginative evolving plethora of atmospheres that flow from the album. As a dark ambient release this is as good as it gets and sets an impressively high standard immediately, with a faultless album being produced from start to finish. For those who relish in the shadowy undercurrent of rich dark ambient soundscapes ‘Nil Desperadum’ delivers a fabulous journey into this style of music and is welcomed addition to the genre itself and as such is a near prefect introduction for a relatively unknown artist and a label which promises great things, if this is anything to go by." [Judas Kiss] www.newnihilism.com 2008 €13.00
PHALLUS DEI Black Dawn CD "Ein in dichte, undurchdringliche Dunkelheit gehülltes Szenario, in welchem sich nur schemenhaft kleine Details zu erkennen geben. Erst mit der Zeit scheint sich das Dunkel etwas zu lichten, nach und nach geben sich immer mehr Gegenstände zu erkennen, die langsam aber merklich in Bewegung geraten. Und doch bleibt all dies so rätselhaft und unklar wie zuvor, und ganz auflösen wird sich das Dunkel ohnehin nicht. Was bleibt ist der Eidruck einer diffusen Bedrohung. So in etwa könnte man sich eine schwarze Morgendämmerung oder ein schwarzes Erwachen vorstellen. Phallus Dei haben für ihr neues Album einen wahrlich passenden Titel gewählt. Phallus Dei besteht als Projekt bereits seit Ende der 80er – damals noch als Solo-Projekt von Oliver St. Lingam, doch bald kamen andere Musiker hinzu, und seit langem bilden Lingam, Marc Ernsting und Richard Van Kruysdijk eine feste Band, die sich aber immer wieder Gassänger und andere Kollaborateure aus ganz unterschiedlichen Ecken ins Boot holt. Dies und ein wahrscheinlich ohnehin recht breit gefächertes Interesse an Musik sorgt bis heute dafür, dass die Gruppe ihren stilistischen Ort auf fast jedem Release immer wieder neu definiert hat, und so kann man auf Phallus Dei-Platten phasenweise rituellen Industrial, Ambient, Crossover oder, wie zuletzt bei „A Day in the Life of Brian Wilson“ melancholische Songs in teilweise akustischer Instrumentierung hören. In einer schwer zu definierenden düsteren Verschrobenheit findet man erst mit der Zeit ein vage verbindendes Element. Das vor kurzem wieder beim alten Stammlabel Dark Vinyl erschienene „Black Dawn“ wirkt von der musikalichen Gestalt her wie eine radikale Antithese zum besagten Vorgänger, denn während „A Day in the Life of Brian Wilson“ äußerst eingängig war und einen leichten, luftigen Sound hatte, findet sich auf dem aktuellen Longplayer die schwerste Dröhnung, die man von der Band bislang zu hören bekam. Gleich das eröffnende „Slewed“ besteht vordergründig betrachtet aus einer tonnenschweren, statischen Klangdecke von zähem, klebrigem Material. Assoziationen zu mittlerweile klassischen Sunn O)))-Alben oder deren Zusammenarbeit mit Boris liegen nahe, auch wenn man aus Distinktionsgründen sicher obskurere Vergleiche finden könnte. Doch Phallus Dei klingen elektrifizierter, schaffen ein meliertes Amalgam aus Gitarrendöhnen, Beckenrauschen und Elektronik. Am interessantesten jedoch sind die vielen Beigaben, die die vermeintliche Statik durcheinanderbringen und immer wieder für Dramatik sorgen: kurze, hektische Rhythmen, die so schnell von der Bildfläche verschwinden, wie sie erschienen sind, eine Schuttlawine aus bedrohlich heranrollenden Sounds, desolates, rituell angehauchtes Pochen, seltsame Hochtönereien. Ist „Slewed“ noch mehr „black“ als „dawn“, so ändert sich dies zumindest bei den nächsten beiden Tracks, bei denen sich die einzelnen Komponenten weit mehr an die Oberfläche wagen. Bei „Starman“ ist dies – nach einem längeren Vorlauf aus verrauschtem Pulsieren und hypnotischem Celloeinsatz – das Tenorsaxophon keines Geringeren als Peter Brötzmann, dessen Spiel perfekt mit dem Rest interagiert und zugleich für die emotional entfesseltsten Momente sogt. Das Cellospiel von Jacqueline Hamelink prägt auch das folgende „Zauberwald“, das mit seiner beklemmenden Atmosphäre fast einen Gegenpart bildet. Durchgehende Rhythmen und die einzigen Sprachfetzen auf dem Album geben diesem Stück vorübergehend die Klarheit eines luziden (Alb-)Traums. Das fast zwanzigminütige „Krieger“, das Phallus Dei wieder im Alleingang bestreiten, knüpft in seinem zähen Bombast an den Opener an. Würde das Album nach der ersten Hälfte des Songs enden, hinterließe es den Eindruck eines äußerst fatalistischen Zyklus, doch entrückt über der Dröhnung schwebende Synthies und das Hauchen einer sanften Stimme lassen schon ahnen, dass die doomige Schwere nur ein retardierendes Moment darstellt – eine Erwartung, die sich im kraftvollen Drumeinsatz erfüllt. „Stigmata“ (das auf der mir vorliegenden CD-Version enthalten ist, auf der 2LP-Version findet ich stattdessen der Track „Corpus“) sorgt mit dem tiefen, ornamentalen Saxophonspiel Niels van Hoorns und verspielter Elektronik für einen ereignisreichen Abschluss. Letzteres stammt aus der Ideenschmiede Merzbows, der dem Charakter des Stücks jedoch keinen derart individuellen Stempel aufdrückt wie die anderen Gastmusiker. „Black Dawn“ ist ein ungemein intensives Album, das garantiert ganz unterschiedliche Hörergruppen jenseits von Genregrenzen zu begeistern versteht, wenn es denn die entsprechende Verbreitung erfährt. Sanfte Gemüter, die beim Vorgängeralbum gerade die relativ leichte, stellenweise fast poppige Gestalt mochten, sollten sich diesen Brocken jedoch mit einer festen Grundlage im Magen zu Gemüte führen. (U.S.)" [African Paper] 2017 €13.00
PIPELINE ALPHA Evocation of Seth CD Erstes (?) Album eines deutschen Projektes mit dunkel-tribale Sounds & ethnischen Gesängen, was eine rituelle Atmosphäre heraufbeschwört; viele Sprachzitate / verzerrte Lyrics tauchen auf, wodurch das Werk mitunter einen Hörspielartigen Charakter bekommt und wie ein verwunschener, hitziger Fieber-Traum wirkt. Titel wie "Tanzende Skorpione", "Pesthauch in der Oase" oder "Wüstendämonen" verweisen auf oriental-okkulte Phantasien. Hörenswert und eigenständig, dabei aufwendig aufgemacht im Pappschuber mit Postkarten, etc. "PSYCHEDELIC SUSPIRIA DRONE. comes in a lavish and handmade style. Limited Edition 222 / 8 TRACK 69:44min.CD. Label: Triage Industries. Pipeline Alpha gives you sophisticated pychedelic Drones originated in psychotic ethnic Ritual-Livesessions with analog effectmaschines, his voice and primitive synthesizers. His unique Low-Fi sound is his organic vision of music, which try to combine archaic dreams of natur with the synthetic world of matrix. For him every session is a evocation. Pipeline Alpha aka the mighty alpha-whale is also a filmmaker and poet, who likes to tell you storys about men living in bardo dealing with sinister old gods to free their beloved or to ruin fiends and natur." [label info] 2007 €10.00
PLOTKIN, JAMES & BRENT GUTZEIT Mosquito Dream CD "Überraschung: der ex-OLD und SCORN-Mitstreiter JAMES PLOTKIN (bekannt auch von der Suggestion do-7") zusammen mit BRENT GUTZEIT... mit einem extrem meditativen und fremdartig schönen Album. Geisterhafte Dronesounds. Stehendes Wasser. Far-Away-Landscapes. Alles Sounds wurden laut liner-notes mit Gitarren erzeugt, was kaum heraushörbar ist. Fantastisch!" [Drone Rec. info 1999] 1999 €13.00
POLE Steingarten CD "This is Berlin-based producer Stefan Betke's sixth full-length release, and his second release on his own ~scape label. Pole presents music that could be architecture, with his elegantly spare form that reaches out into space. After minimalist experiments with elements of hip-hop and dub, Steingarten has hardly any concrete references. What has remained, though, is the minimalism so characteristic of Pole. Built around little loops, his arrangements dispose with any kind of ornamentation. A stark contrast with the album's title and cover -- which shows a picture of the famously ornate, gingerbread-style castle Schloss Neuschwanstein. But despite some funky grooves, this is no dancefloor record. And despite its simplicity, the music never comes across as meager or repellently cool. This might be due to the fact that Pole has found a perfect middle point between avant-garde and pop." [press release] "Eine Form von Sounddesign: Pole vereint Minimalismus mit groovy Beats. -------- Stefan Betke alias Pole ist seit Ende der 1990er-Jahre national sowie international als einer der führenden und stilprägenden Produzenten elektronischer Musik bekannt. Nach Minimal-Experimenten mit Dub- und Hip-Hop legt er mit „Steingarten“ ein Album vor, das kaum konkrete Referenzen aufweist. Geblieben ist der für Pole so charakteristische Minimalismus. Um kleine Loops werden Arrangements aufgebaut, die auf jegliche Ornamente verzichten. Umso stärker wirkt der Kontrast zu Titel und dem Cover der Platte, einem Foto des verschnörkelten Schlosses Neuschwanstein. Trotz einiger Funk-Grooves ist „Steingarten“ keine Dancefloor-Platte, und trotz extremer Schlichtheit wirkt die Musik an keiner Stelle karg oder abweisend. Denn Pole findet eine perfekte Zwischenform, die Pop und Avantgarde ausbalanciert. Die Beats sind groovy, aber nie aufpeitschend, und die Melodien werden fragmentarisch als harmonische Tupfer eingesetzt. „Steingarten“ ist eine Form von Sounddesign, das sich abseits von bekannten Behaglichkeiten seine eigene Welt schafft." [Indigo] 2007 €16.50
POST SCRIPTVM Raspad CD "Post Scriptum fiel mir zuerst mit einer CD auf dem französischen Label Hermetique auf, das vor allem durch die Veröffentlichungen der Powerelektroniker Propergol bekannt sein dürfte. Bereits auf dem ersten Album waren dick verwobene Schichten von atmosphärischem Noise und gelegentliche energetische Ausbrüche zu verzeichnen, man hatte jedoch etwas das Gefühl, hier halte sich jemand bewusst zurück. Die aktuelle CD "Raspad", die nun auf dem Industrial-Kultlabel Tesco erschienen ist, knüpft stilistisch an das Debüt an, erscheint jedoch etwas differenzierter und dramaturgisch raffinierter. Man ist bei der bräunlich-monochromen Covergestaltung geblieben, die auf dem matten Digipak zu voller Geltung kommt. Der zunächst verhaltene Aufbau der Soundscapes erscheint hier als Methode, um eine fast nervenzerrende Spannung aufzubauen. Manche Störfrequenzen werden lange durchgehalten, so dass sie langsam ins Unterbewusstsein des Höreres einsickern. Vor allem das erste lange Stück 'crepusculum' erinnert so an die Hohphase von Schloss Tegal: morbid, befremdlich, düster. Wer mit Propergol nicht nur die krachigen Tanzflächenfeger kennt, wird die Verbindung zwischen beiden Projekten erkennen. In beiden Fällen geht man fast cinematografisch vor, was u.a. durch den massiven Einsatz von Samples bedingt ist. Auch sind die Strukturen von Post Scriptum nicht unbedingt immer repetitiv, wie man es von Postindustrial gewohnt ist, sondern abwechslungsreich, voller Entwicklungen. Positiv fallen die gelegentlich eingesetzten apokalyptisch-rauhen Metalperkussions auf, die man länger nicht vernommen hat in diesem Bereich. In Track 5 'Exacerbation' kommt dann alle aufgestaute Energie zum Ausbruch: mit flirrenden Hochfrequenzen, pumpenden Subbässen, Ethnosamples und verzerrt-aggressiven Vocals erinnert man hier zeitweise gar an Genocide Organ. Zugleich sorgten Propergol hier für ein kraftvolles Mastering, das die zahlreichen Stereoeffekte gut herausstellt. Es erscheint also wenig erstaunlich, dass Post Scriptum den Schritt in den größeren Aufmerksamkeitsbereich geschafft haben, denn 'Raspad' ist ein geschlossenes und stilistisch überzeugendes Album, das zahlreiche Hörer verdient." [IKONEN] "Raspad is Russian for disintegration-zerfall. This is the third full length album by Post Scriptvm. It was mastered by Jerome Nougaillon(Propergol) Dense, thickly-layered industrial ambient music, exploring the abysmal pathology of modernity--illusion of progress, dissolution of memory, abandonment of higher meaning and paralysis of the will. The advanced lethargy of human spirit. Rich structure of music plays subtle tricks on the listener's subconsciousness, and the mood slowly drifts from quiet melancholy to visceral intensity. An example on how to use analog and digital equipment in creating a special way of sound, a brilliant example of innovative music outstanding form the mass of releases." [label info] 2006 €15.00
REED, RICK Music for the Rothko Chapel 10 Die zweite in der Beta-Lactam 10”-Serie kommt von dem uns unbekannten Komposer RICK REED, der sich hier von einem Mark Rothko Gemälde hat insprieren lassen... herausgekommen sind dabei extrem schleichend-hochfrequente Drones, deren Textur sich langsam verändert, Musik wie gemalt (?) ... eindringlich und etwas unheimlich... Nr. 2 in the “Lactamase”-series of 12 records. RICK REEDS compositions are high-pitched, eerie drones that crawl into the room...inspired by a large Rothko-painting located in a chapel in Houston, TX. Highly recommended! “The music like the paintings, is almost totally monochromatic. Starting with a single bit of guitar feedback, recorded, then played back into the room with additional bits of feedback added each time, recorded layer by layer until "all the brush strokes were rendered nearly invisible". The end result is not at all like feedback, but more like a huge dark cloud of electronic sound, like a totally bent orchestra with a way out string and flute section hell bent on exploring the nether regions. 2001 €12.50
RENOU, CHRISTIAN & ANEMONE TUBE Transference CD "Die wahrscheinlich letzte VÖ des guten, aber leider nie wirklich bekannt gewordenden süddeutschen Experimentalprojekts ANEMONE TUBE, hier von CHRISTIAN RENOU vormals BRUME dekonstruiert & re-komponiert. Neben geräuschhaft-konkreten Stücken begeistern lange melancholische Drone-Stücke... kommt im Postercover mit neon-farbener Papierumhüllung." [old drone rec. info] “ final recordings by anemone tube, reworked by mister brume christian renou. sonic deconstructions and dense soundscapes. a bit of noise is thrown in but, overall the atmospheric sound prevails. comes in special poster cover wrapped in transparent green envelope with graphs designed by stefan hanser.” [press release] 2003 €13.00
REUTOFF The fourth face 10inch Erste 10” der inzwischen in der „dunklen Szene“ sehr bekannt gewordenen Moskauer dark Industrial-Band. Auch die 4 Stücke auf „The fourth face“ erzeugen eine fast schon lähmende Atmosphäre - sich dahinschleppende Klangströme, Chöre, schwerfällige Drums, verzweifelte Melodien.. die Musik spricht von tiefster Isolation, Trostlosigkeit und Traurigkeit, - sad ambient industrial at its best !! First 10“ of this band from Moscow who got very well known in the dark scene in the last few months... also the 4 tracks on “The fourth face” have a paralyzing atmosphere – draggin sound-streams, choirs, awkward/heavy drums, despaired melodies.. the music speaks of deepest isolation, dreariness and sadness. 2002 €12.00
RLW An Archivist's Nightmare CD Die Beta-Lactam "Black Series" prüft (überschreitet?) weiter die Grenzen des Alltäglichen, mit dieser CD von RLW (oder sollte man eher sagen: mit diesem im CD-Player installiertem Happening?). RLW liest (mit extra-starkem "german accent" wie es scheint) die Titel der letzten Tonträger die er bekam vor, (s)ein Kind versucht dies (manchmal) zu imitieren, das ganze lief 2003 als Radio-Feature für Radio Resonance London... 60 Minuten lang....ja, genau, das wars! Den Effekt des ganzen kann mich nicht beschreiben, den muss man erleben!! Nummer 2 in der neuen BLACK SERIES (schwarze edle Klappcover) von Beta-Lactam! "Black Series 2 - Ed. of 300 numbered and signed copies by RLW (P16.D4). RLW moves in to the world of sound art with his piece "The Archivist's Nightmare". "RLW: An archivist´s nightmare The nightmare has been produced as a sound feature for radio resonance, London, in mid 2003 and was “aired” on internet October 3rd 2003. It is dedicated to Benjamin Green and would not have been possible without the help of Dorothea, Soeren, and Sonja. Index points are set for your pleasure. The feature itself embraces the whole CD. Total Time: 60:00 Some notes: "...i will read the titles of the last records i got (i guess about 1000 should fit into one hour). selected, insofar as i'll leave out those i found not worth listening to anyway. no criteria of order otherwise (therefore the title). ... imagine a future archivist interested in experimental/avantgarde/underground - however you will call it - sounds of the past 21st and 20th century, trying to find a path..." rlw, april 2003 “in an earlier mail i told you i would like to add some pieces of mine to the feature. Meanwhile i think this only would distract the listener´s attention from the reading. Instead i will additionally read parts of my letters to you and include these recordings in the feature. this additional level of self-reflection will also be of use as an structural element. “ rlw, may 2003 “sounds fucking great.. and i can sense an opening of possibilities… working with children is something I would be interested in doing, with some kind of structured improvisation/game pieces… strange… i keep getting a very high pitch sound in one ear when I type loudly, which reminds me of yr piece.” ben green, may 2003 “thanks for the radio feature. it´s really great. the funniest thing i´ve heard in a long while. it´ s a weird thing, initially i thought these were the records that would get played later, and then i started thinking like ´got that one, heard that name before, did the cover for that one, dunno this`.” jos moers, june 2003" [label website info] www.blrrecords.com 2007 €16.00
  Störungen LP "Dekoriert mit Edvard Munchs 'Jugend am Meer' (1904) aus dem Linde-Fries (in einer Bearbeitung durch frau-unbekannt), geht RLW bei Störungen (Psych.KG 233, LP) zurück in die Zeit, als Kinos noch Lichtspieltheater hießen. Und als Psychologie noch eine junge Wissenschaft war, die sich in die Fluten versteckter Störungen stürzte. RLW trifft mit Ausdrücken wie 'Vermeidungsquartett', 'Periphere Schwankungen', 'Dysphorische Episode' oder 'Leerkrampf' ganz gut den Jargon der Wiener und Züricher Seelenärzte, deren Kundschaft den Zusammenhang von Kopf und Körper ähnlich idealisierten wie Dr. Linde, dem Munchs Bilder dann nicht keimfrei genug waren, schon gar nicht fürs Kinderzimmer. Die ersten 'Stör'-Klänge scratchen und toben wie ein Dämon, der ausfahren will und knurrend den Ausgang sucht. Mit grollendem Maulen und krachigen Verwerfungen im Schleuder­gang. Die Rede ist von bearbeiteten Resonanzkörpern, Betonung wohl auf Körper. Den beuteln perkussive Invasionen, hörbar als unterbewusstes Grollen oder als pervers polymorphende Alieninvasion im Überich. Flashbacks trillern im Weich­gestänge, tubadunkel, gleißend glissandierend, zuletzt erratisch beorgelt oder brutistisch glossolal. Musikalische Reste glitchen auf knurrigem Fond, Tonbandfetzen schlurchen am Tonkopf, dongende Gongs geraten in die Miesen. Ideale haben kaum noch Schrottwert, verdrängen aber eisern ihre Entwertung und versickern als schweinisch-dämonische Legierung. Erneute musikalische Zuckungen führen zu Reibungsverlusten, durch Hirnrisse zischt und sirrt es, der azaphalische Körper leckt. Und vice versa. Kein Mensch ohne dys- "[BA 92 rbd] 2016 €20.00
ROCCHETTI, CLAUDIO But speak fair words CD-R Der uns unbekannte ROCCHETTI mischt hier drones, field recordings, found sounds, etc. zu einer sehr eleganten Atmosphären-Collage... leider recht kurz. “The for me unknown Claudio Rocchetti is a live improviser, working with electro-acoustic sounds. This is second release, after one on Wallace Records. He plays around with his sounds (which also include electric and acoustic guitars) by means of sampling and fiddling about with laptop techniques. At times one is reminded of Fennesz and the likes, and sometimes to more traditional improvising and electro-acoustic musics....” [FdW, Vital Weekly] 2003 €9.00
SAARIAHO, KAIJA New Gates CD Vier Stücke der finnischen Komponistin, uns bekannt von der fantastischen INA GRM–economique maxiCD „Six Japanese Gardens“ ! Spannungsgeladene, eindringliche, transzendierend-unheimliche Neue Musik-Kompositionen für Streicher, Gesang, Flöten, Harfe, mit ausführlichen Liner Notes auf Englisch, Deutsch und Französisch. “Kaija Saariaho is the most successful of contemporary Finnish composers. She has won a number of international composition prizes, among them the Prix Italia in 1988. Her compositions have been recorded by, among others, Esa-Pekka Salonen and Los Angeles Philharmonic, Dawn Upshaw and the Kronos Quartet. She studied in Freiburg, and finally settled in Paris, at IRCAM, the centre for computer music. Saariaho continues to live in Paris. "In Cendres, musical tension is created by sometimes bringing the instruments as close together as possible in all compositional aspects (such as pitch, rhythm, dynamics, articulation, color), sometimes letting each of them express the music in their own most idiomatic way. In between these extremes one can find an unlimited number of possibilities to create more or less homogenic musical situations. The awareness of this variety was the rope on which I was balancing when working on the piece." (K.S.) "Grammar of Dreams was born from my curiosity of the relation of human voice to instruments, a subject which I had put aside for many years. As the title of the piece proposes, another source of interest here was the structural life of dreams." The major part of the text is a collage from the texts of Paul Eluard. "Solar was written for Champ d'Action. Solar is based on the idea of a permanent harmonic structure, which spreads its own image all around and continually brings the harmony back to its original form, as if obeying the laws of gravity. This idea gave the work its title." New Gates is based on a ballet with no story line: the general theme is passing from one state to another, opening doors, gates, falling, crossing the water, etc.- themes often found in mythologies. As the title suggests, the music moves towards gates, opens them showing us new landscapes, and continues then again towards new gates. The above quotes are taken from the liner notes, written by the composer. The Belgian ensemble Champ d'Action takes its name from Umberto Eco's influential book Opera Aperta, which refers to new ways in which to understand the relationships between science and the arts. After more than a decade of intense activity, the ensemble still owes its relevance in the musical world to this meaningful term. Champ d'Action realizes high quality performances and recordings of such music by working directly with the composer. Conductors are carefully selected on the grounds of their working relationship with the composer. This is the first of a series of CDs for Mode, which will also include portrait-CDs of Luc Ferrari and Iannis Xenakis, among others.” [label info] 2001 €15.00
SAFFRON WOOD Platonica Filosofia della Temperanza CD Erste Solo-CD dieses Projekts, bisher bekannt von zwei Kollaborationen mit ALIO DIE. SAFFRON WOOD evoziert eine ethno-folkloristische Atmosphäre, viele Originalinstrumente wie Bambusflöte, tibetanisches Horn, ägyptisches Rabab, etc.. werden eingesetzt, dabei oft geloopt & und in repetitive delay-Kaskaden verwandelt... sehr konkret und doch zart, schwebend und melancholisch schön, kommen die Kompositionen fast ohne Reverb aus. Das Ganze hat was natural-magisches... ein Album das mit jedem Hören wächst..... TIP ! "First and new solo CD by Lorenzo Scopelliti, alias Saffron Wood. An important page full of unconscious characters and sonorous pigments bring in a evocative context where different acoustic instruments from the Mediterranean the Japanese, the Indian traditions, and not only.. are translate in the sound of the "Platonica Filosofia" creating a possible prophecy between soul, earth into a nocturnal and peaceful path." [label description] 2006 €13.50
SATORI Kanashibari CD "Das Cover dieses Satori-Albums ziert ein Gemälde von Henry Fuseli namens "Der Nachtmahr". Um einen Albtraum geht es auf "Kanashibari" auch, sogar um einen real existierenden. Das japanische Wort "Kanashibari" steht für den Begriff Schlafparalyse, den Zustand der Bewegungsunfähigkeit während der Traumphasen. Diese Unfähigkeit sich zu Bewegen ist ein unbewusster Zustand. Es gibt aber Menschen, die sich dieser Paralyse durchaus bewusst werden und das ist wahrhaft ein echter Albtraum. Diesen haben Satori, man kann es nicht anders sagen, perfekt in ihrer Musik festgehalten. Düster und brodelnd gestaltet sich das Album, Drone Ambient mit tiefschwarzer Attitüde. Aber "Kanashibari" begnügt sich nicht mit bloßen, tiefen Tönen, nein, rituelle Trommeln beschreiben den dramatischen Kampf, sich bewegen zu wollen, es aber nicht zu können. Rauschen, Zischen und andere ähnliche Geräusche transferieren direkt einen beklemmenden Eindruck. Die nicht zu entziffernden, entstellten Stimmen könnten Traumfetzen sein. Aber zusammen mit den Geräuschen dürften sie eher für die halluzinogenen, auditiven Wahrnehmungen stehen, die mit der Schlafparalyse einhergehen können. Wie man es auch dreht und wendet, Neil Chaney (Pessary) und Justin Mitchell (Cold Spring Chef) haben ein herrlich düsteres Stück Musik geschaffen, das bei nächtlicher Rezeption wiederum zu Albträumen führen könnte. Nach ihrer Japan-Tour im April 2007 mit Sutcliffe Jügend veröffentlichte das japanische Label Dogma Chase "Kanashibari" auf einer auf 300 Stück limitierten LP. Cold Spring zog dann Ende 2008 nach und veröffentlichte das Album auf CD und spendierte sogar noch einen Bonustrack, "Pavor Nocturnus"." [Veit, Medienkonverter] "CD version of the 2007 album from UK dark ambient/Fortean electronics act Satori - Neil Chaney (Pessary) and Justin Mitchell (Cold Spring boss), originally issued on LP by Dogma Chase, Japan. "Kanashibari" is the Japanese term for sleep paralysis (literally "bound or fastened in metal"). The album explores this phenomena, manipulating Fortean sounds and deep dark ambience." [label info] 2008 €13.00
SCHUMACHER, MICHAEL J. Four Stills CD Eine faszinierende Klangwelt entwirft MICHAEL J. SCHUMACER auf „four stills“. Hochfrequent-undurchdringliche Geräusche erinnern an organisches, unbekanntes Leben, Anklänge an JOHN HUDAK, LOPEZ, CHARTIER... “Sedimental’s first release for 2002, Four Stills, is from New York composer/guitarist Michael J. Schumacher. Schumacher has a strong presence on the experimental scene with his refined guitar “drone” compositions but parallel to this activity he has been working with number system applications of sampled material through electronics, a direct extension of his audio installations. Schumacher is also internationally recognized along with his wife and artist Ursula Scherrer, who designed the artwork for this release, for the outstanding Studio 5 Beekman space (now Diapason on 6th Ave.) that provides a sympathetic environment for audio artists to execute installations. The participants in this project read like a who’s who of leading-edge composers and experimental musicians. Our reaction to material originally considered for Four Stills was nothing short of breathtaking. Where as much digitally generated material succumbs to a hermetically closed world of glitches and electronic landscape Schumacher’s work opens up this environment, despite the density of the material, into a breathing, organic spaciousness while still maintaining the intimacy inherent in the form. ”The Four Stills are expressions of the number system that I have used since 1989 in my electronic compositions. These numbers form the basis for dozens of rhythmic processes executed by the computer, from playing a midi grand piano, to deciding a range within a sample buffer to play, to determining larger structural aspects such as the alternation of sound and silence within a particular part. The fact that they are prime numbers prevents predictable patterns from emerging. The limit of six maintains structural coherence. The Four Stills were recorded direct to stereo in real time. Though the sounds used in a given piece are predetermined, their interaction with each other over time is left to chance. These pieces are extensions of my installation pieces, which evolve over long time periods, and are also created in real time by generative algorithms. However, in contrast to the installations, which utilize distance as an important perceptual feature and employ as many as 16 independent channels of sound, allowing for meaningful variations in texture, these recordings, being limited to two channels, are more compact in their presentation of the sonic material. They therefore remind me of certain styles of painting, which present the spectator with a static field of color that is experienced in no particular order. Though the music obviously unfolds over time, the analogy seems appropriate to me, since the dense textures (sometimes as many as 27 simultaneous parts) invite a contemplation of the many layers of sound and their relation, not in time, but in space.” Sedimental is honored to make available the rarely heard digital works of Schumacher to a wider international audience-a dynamic composer who has provided a unique aesthetic forum for some many like-minded composers as well.” [press release] 2002 €13.00
SELAXON LUTBERG Simboli Accidentali LP "SELAXON LUTBERG ist das Ambient Projekt des zurückgezogen lebenden italienischen Künstlers Andrea Penso. Nach zwei Alben, einem weiteren Album in Kollaboration mit Subinterior und verschiedenen EPs, erscheint mit SIMBOLI ACCIDENTALI (Zufallssymbole) sein drittes Album und die dritte Veröffentlichung bei Denovali Records. Wie viele seiner Arbeiten, steht auch das neue Album in enger Verbindung mit Andreas Biographie. 'Während ich das Album komponierte, habe ich versucht mich auf Zufallssymbole zu konzentrieren, die meiner Kindheit entstammen und näherte mich ihnen an - nicht um sie im Detail zu studieren, sondern damit ich ihre Essenz herausfiltere. Diese 'subjektiven Sounds' des Albums gehen aus eben jenen Gedanken und Erwägungen hervor." Um dieses Motiv zu unterstützen, beinhaltet auch das Artwork eine impressionistische Geschichte aus Andreas Kindheit. Simboli Accidentali besteht aus acht Tracks, die allesamt zwischen 2010 und 2012 bei Andrea zu Hause aufgenommen wurden. Die typisch warmen und umhüllenden Songs sind größten Teils auf bearbeiteten, kaum wiederzuerkennenden Gitarren, einer alten billigen Orgel sowie Loops aus zerstörten Tapes und Schallplatten entstanden. Der daraus resultierende Sound findet sich wieder in der weiten Landschaft aus Ambient/ Postrock, bekannt durch Musiker wie LABRADFORD und SLOWDIVEs Pygmalion Ära, den analogen und verfallenen Loops bei PHILIP JECK und WILLIAM BASINSKI oder auch dem cineastischen Gefühl von STARS OF THE LID oder DAVID LYNCHs Drones. Es ist an der Zeit in all dies einzutauchen." [label info] www.denovali.com 2013 €20.00
SEVERIN BESTOMBES (VOM HORSE GORE CLUB) Auszug & Abgesang LP „Wenn man zu vorgerückter Stunde der verdächtigen Phantasterei anheim fällt, der heimische Plattenteller würde ungeklärterweise das Dunkel des Raumes wie von Geisterhand erleuchten, dann liegt das in erster Linie nicht an der falschen Sorte Pilze, die man unter Umständen mal wieder zu leichtfertig verzehrt hat, nein, es sollte sich lieber schnell besonnen werden, dass die lang erwartete dreizehnte Punch Productions Platte nun endlich von den Nadeln malträtiert werden darf, auf dass das fluoreszierende Plastik wahlweise in giftgrün oder türkisblau erstrahlt. Als wäre das nicht schon reizvoll genug, bietet uns die erste Manifestation des seltsam-mysteriösen HORSE GORE CLUBs zudem unerhört exquisite Tonkunst. SEVERIN BESTOMBES ist das dreihundertsiebenundfünfzigste Pseudonym eines gewissen Herrn Jürgen Weber, der, so erzählt die Legende, im vergangenen Jahrtausend in einer nicht unbekannten österreichischen Metropole, respektive dem slawischen Bezirk "Neue Welt", mehrere Hundert der denkbar wildesten musikalischen und antimusikalischen Orgien dem Tonband anvertraut haben soll und sich inzwischen, vielleicht zur Kontemplation, in ein katalanisches Dörfchen zurückgezogen hat, von wo aus er jedoch von Zeit zu Zeit, aber leider immer seltener, nicht minder wilde Geistesblitze in die gepeinigte Welt hinaussendet. "Auszug & Abgesang" ist ohne Zweifel einer dieser Geistesblitze, der darüber hinaus wohl oder übel dem angesprochenen Rückzug ins Kontemplative wie eine bittersüße Frucht entsprungen zu sein scheint. Der erste Part dieser LP-langen Abrechnung mit dem Wiener Gesangsverein trägt den mit düsterer Symbolik überschütteten Titel "Lilien aus dem Garten des Gegenpapsts". Das akustische Gewächshaus dieser Spiegelbildikone fühlt sich jedoch an wie ein klaustrophobisches, von gespenstischen Erinnerungen heimgesuchtes Mythologieaquarium, dessen Innenwände zur Dämmerstunde zwischen Kuckucksruf und Spieldosengedudel von psychopathischen Rhythmen rituell verziert werden. In einer noch dunkleren Ecke liegt ein abgesoffenes Diktiergerät und gibt die befremdlich geflüsterten Chiffren eines kleinwüchsigen Wesens zum besten. Dann zieht ein sphärischer Wind in das Fast-Vakuum dieses Mikrokosmoses ein und alles wird erschreckend leise. Ist dies etwa die Ruhe vor dem persiflierten Militärparadenrummelplatzsturm? Haaaauuu Rrruckkk! Einmal kräftig dran gezogen und die schwerwiegend stachligen Lilien sind auch schon gepflückt. Zur Belohnung wird zwei-, dreimal auf die Klaviertasten gehauen und die Rillen flüchten sich hustend ins Platteninnere. "Musik für Dolores" schwebt ebenso wie die A-Seite im Umkreis experimenteller, elektroakustischer Tonkunst des nahezu gesamten zwanzigsten Jahrhunderts und verarbeitet dabei womöglich sämtliche jemals aufgeschnappte Einflüsse. Zuerst werden NURSE WITH WOUND, Ghedalia Tazartzes, Edgar Varèse und wer weiß schon wer sonst noch alles durch den cut-up Fleischwolf gedreht und anschließend samt rudimentären Groovebruchstücken auf eine kaum noch wahrnehmbar leise Minimalambientfläche breitgeschmiert. Irgendwann brechen dann einige atonale Klavierklänge durch den fragilen Schleier, begleitet von dezenten Stimmexperimenten und schließlich einmündend in sehr sparsam platzierte Abstraktionen, die im Grunde völlig auf elektronische Klangforschung reduziert wurden. Das ganze wurde dazu mit einem heimlich munkelnden "live at Schlafzimmer" Charme aufgenommen und wirkt daher umso staubiger, direkter und echter. "Auszug & Abgesang" bietet zwei hartnäckige Kompositionen zum Schlussstriche ziehen und neue Anfänge finden. Gerade letzteres will seitens der fragmentarisch aufgerissenen und minimalistisch verwesenden Klangstrukturen bewusst nicht leicht fallen. All die einzelnen Szenen dieser Collage sind wie Mittelteile ohne signifikanten Beginn und Ende, an ihren ungeraden Kanten aneinandergefügt, montieren sie eine diffuse, mit Schräglage in sich verschachtelte Sinfonie, die mit einem Bein auch im traditionsreichen Avantgardezimmer steht. Art bruit!“ [Roy Liebscher / Lichttaufe] Collectors item from NOVY SVETS alter ego with surprisingly experimental soundscapes, wonderfully obscure collages ! “12" vinyl GLOW IN THE DARK !!!!!!!!!! - Silk-screened plastic sleeve Severin Bestombes is said to be J. W. Eber who is said to be J. Weber, who the world claims to be NOVY SVET, singer and brain appendix of MUSHROOM'S PATIENCE and god knows what else. might be true....well, seems to be true. And what's truth on diplomacy's smooth grounds? Was this guy ever known for being outstanding diplomatic? Definitely not...neither is this album. Bad memories melted into two long (each one LP-side long) tracks, that have their roots growing out of the sixties avantgarde's ass. In the end it is just fuckin' beau. special cover - on special vinyl - for sure special musick too” [label info] label: www.punchrecords.it 2006 €20.00
SIJ The Earth Shrine CD-R "Second "shrine" from imaginative world of SiJ music expands the colorful landscapes of ancient myths and legends, merging tribal pulses with timeless ambient flows. Entraining mind with mysterious sounds, this album isn't just telling stories, but invites the listener to solve enigmas of hidden shrines and symbolic tales. From here and now - to infinite beyond. All tracks written, mixed and mastered by Vladislav Sikach 2013-2014. Field Recordings, Synthesizer/Keyboards, Bells, [Metal] Percussion, [Bamboo & Metal] Wind Chime, Toy Piano, Flute, Singing Bowl, Contact Microphones by Vladislav Sikach. Percussion by Robert Rich, Bill Laswell, Robin Storey/Rapoon. Field Recordings by jymdavis, AhmadSA, D W, everythingsounds, annhawks, Sclolex. Singing Bowl by Tim Six/Creation VI, eliasheuninck, the_very_Real_Horst, Coleco. Duduk by Ilya Fursov/Textere Oris. Artwork & Cover Design by Tim Six. Postcard photos by Madina Rzaeva. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Site: sijmusic.info Bandcamp: sijmusic.bandcamp.com Facebook: soundcloud.com/sijmusic SoundCloud: www.facebook.com/sijmusic ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Detailed info about used matherials: Robert Rich Dumbek, Bells (track 1) Gong, Shunt, Waterphone (track 3) robertrich.com www.sonycreativesoftware.com/robertrich Bill Laswell Bells (track 1) Tabla, Bata, Bells (track 2) Khene, Djembe, Madal, Woodblock, Chatan, Tabla, Batá, Bells (track 3) www.billlaswell.net www.sonycreativesoftware.com/laswell1 Robin Storey (Rapoon) Bells, Clay Drum (track 2) www.the-edge.ca/pretentious/rapoon/home.html www.sonycreativesoftware.com/rapoon2 Tim Six (Creation VI) Singing Bowl (track 2) creation6.bandcamp.com vk.com/creation6 Ilya Fursov (Textere Oris) Duduk (track 2) soundcloud.com/textere-oris vk.com/textere_oris vk.com/fursovilya eliasheuninck Singing Bowl (track 1, 4) www.freesound.org/people/eliasheuninck/ the_very_Real_Horst Singing Bowl (track 2, 4) www.freesound.org/people/the_very_Real_Horst/ Coleco Singing Bowl (track 4) www.freesound.org/people/Coleco/ jymdavis Field Recordings (track 1) www.freesound.org/people/jymdavis/ AhmadSA Field Recordings (track 4) www.freesound.org/people/AhmadSA/ D W Field Recordings (track 4) www.freesound.org/people/D%20W/ everythingsounds Field Recordings (track 4) www.freesound.org/people/everythingsounds/ Sclolex Field Recordings (track 4) www.freesound.org/people/Sclolex/ annhawks Field Recordings (track 4)" [label info] pantheophania.bandcamp.com 2015 €10.00
SIRIA Boa-Lingua MC Boa-Língua is the second album by Síria. It departs from her former work, Cuspo, using it as a foundation for structure and duration, while following very different pulses. Boa-Língua was made from recordings of practice sessions that were not originally intended to be used or worked as songs. Boa-Língua means “good tongue”, used in opposition to “má-língua”, literally “bad tongue”, a Portuguese expression for “tittle-tattle”. “Canção do Gato” is a version of a song recorded by Tiago Pereira from A Música Portuguesa a Gostar Dela Própria. “Nos Montes” was remixed by @c (Pedro Tudela and Miguel Carvalhais). “Senhora dos Remédios” is a version of a song as sang by Catarina Chitas and features a sample by Maile Colbert. “Belgian Shepherd” is a remix of the track by Rui P. Andrade from his album All Lovers Go To Heaven, it combines original sounds with recordings and voice, and it was previously released in Island Fever by Colectivo Casa Amarela. “Ay Işığında” is a version of the song as sang by Nərminə Məmmədova . “For Ghédalia” and “Boa-Língua” feature recordings by Los Niños Muertos (André Tasso and Bruno Humberto). Síria is Diana Combo, who in this project joins her voice to the usual practice of combining vinyl records, field recordings, and other sound sources, in a gesture of appropriationism that she has been presenting as EOSIN. ---- Like my previous album, Boa-Língua was born and developed as a result of a subconscious will and energy, rather than a clear idea that was intended to be seen and heard. During a season in the studio, the voice was given way to freely exist in a context of exercises of improvisation. These sessions were recorded and later heard as a tool to analyse vocal practice. Spontaneously and intuitively, these recordings began to be edited, combined and mixed, until a sequence of 9 proto-songs emerged. Each theme waited for the sounds that intertwined with the voice. As it had happened in Cuspo. This time, however, the voice was mostly used in its original version of vocal exercises, because the work was anchored in this spontaneity and unintentionality. And it developed by itself, with me being an attentive vehicle, an open channel for the work to flourish. The sounds beyond the voice come from various sources: percussions were recorded by me in the studio, other sounds were collected from archives. The space for introspection and self-examination that the studio provided came at a time when I felt it was necessary to find an answer to the perceived tendency for obloquy, reproach, gossip, voluntary misunderstanding, etc. I asked myself: What happens when we find ourselves in the midst of people who behave in this way, sneaky or directly? Do we become, sooner or later, the same? Do we silent ourselves as a response? Or do we resist this tendency through the opposite attitude? That's where the album’s title came from. The repertoire of Boa-Língua consists of versions of traditional songs and chants, a version of one Azerbaijani song, two originals (one in Turkish, one in Portuguese) and two original songs in which the voice does not take the form of words. Voice and percussions: Diana Combo Recording, editing and first mix: Diana Combo Post-production: Tiago Martins at Fisgastudio Mastering: Miguel Carvalhais Artwork: Miguel Carvalhais with photos by Diana Combo https://cronica.bandcamp.com/album/boa-l-ngua "So wie einem die besten kreativen Gedanken oft beim Gehen oder in der Badewanne kommen, entstehen die Releases von Sängerin Diana Combo alias Síria meist als Nebenprodukte kleinerer Arbeiten, die ganz unerwartet ein Eigenleben erhalten. So wie sich ihr erstes Album aus einer Auftragsarbeit heraus verselbstständigt hatte, ist “Boa-Língua” das Resultat einer der Stimmübungen, die Combo regelmäßig aufnimmt, um die Resultate zu analysieren. Dabei greift sie oft auf bekannte Songs in ihrer portugiesischen Muttersprache zurück. Bei den letzten Sessions dieser Art sammelten sich eine Reihe von Songs an, die gerade wegen ihres provisorischen Charmes schon fast nach einem Coveralbum klangen. Dieses musste dann nur noch um die Gesangsspuren herum produziert werden und liegt nun vor. Dass Combo theoretisch gefällige Singer Songwriter-Alben machen könnte, das vielleicht irgendwann auch mal zum Spaß machen wird, aber bis auf weiteres nicht will, weil sie das herausfordernde, immer noch sperrige in schönen Songs mag, merkt man auch hier wieder, und so hat gerade das leicht zusammengeschustert wirkende Konnex zwischen Gesang und Soundkulisse seinen besonderen Reiz. Im “Canção do Gato”, dem Katzenlied (für Hinweise zu den Originalen den unten eingebetteten Bandcamp-Link befragen), tritt ihre Stimme über mehrere Tonspuren in Dialog mit sich selbst, was auch a capella funktioniert hätte, doch die vorwärts und rückwärts eingespielten kratzenden und schabenden Loops sorgen für die betongraue Hintergrundfärbung, die den hellen Gesang umso deutlicher exponiert. Die schwindelerregende Orchestralsounds von “Nos Montes” mit ihren aufgeklebten Trommelwirbeln wiederum lassen das ungekünstelte des Gesangs umso mehr durchscheinen, der sich zur düsteren Pauke des hörspielartigen “Danse Macabre” geradezu trunken gibt. Beim metallenen Klappern und Hämmern von “Belgian Shepherd” und “Yarin”, aber auch beim unbestimmten Rauschen und Knistern von “Senhora dos Remédios” kommt eine dezente Spannung zum Vorschein, der den bisweilen chorartigen Gesang wie aus einer verwunschenen Anderswelt herüberwehen lässt, so wie sich beides immer gegenseitig charakterisiert. Combo sagt, dass sie das Studio gerne als Fluchtort vor dem allgegenwärtigen Sprachgewirr der sozialen Wirklichkeit aufsucht, als Ort, der keine Antworten verlangt. In ihren dort entwickelten Songs findet sich mehr von der Flucht als vom Ziel, was “Boa-Língua” spannend macht. Ich wäre aber auch gespannt zu wissen, wie ein geplantes Síria-Album klingen würde." [African Paper] 2020 €9.00
SKARE Solstice City CD Fünfte Veröffentlichung auf dem Label welches sich den "eisigen Landschaften" verschrieben hat. SKARE ist ein schwedisches Trio mit MATHIAS JOSEFSON (besser bekannt als MOLJEBKA PVLSE), die ihre Dronescapes unter dem Gesichtspunkt des Kreislaufs der Aggregatzustände von Wasser (zu Gas & Eis & Schnee) erstellt haben. Dementsprechende field recordings werden verarbeitet, leichter Instrumenteneinsatz (Piano) sticht hervor, aber auch der Schnittpunkt von Natur & Stadtleben gerät in den Fokus... die narrative Komponente wirkt sich aber nie störend auf die "deep drones" aus, sondern wurde geschickt verwebt... für Fans von THOMAS KÖNER, TOY BIZARRE, MICHAEL NORTHAM, etc.. "Skare is the collaboration of Mathias Josefson (Moljebka Pvlse), Fredrik Olofsson and Per Åhlund. The members of Skare are all fascinated by the circulation of water, snow and ice. The metamorphosis from gas to floating liquid to snow to solid ice through freezing, the light reflecting from the snow and filtered through the ice as a prisma and - most of all - the sound of this ever ongoing circle. Skare's first album, Solstice City, is an interpretation of a journey through a shifting landscape where the city meets nature. Departing from a distant and foreign shore, the traveller embarks a ship, uncertain of his destination. This prelude, introduced vividly in "To the other shore", releases this pilgrim to further explore yet unchartered territories. Leaving all man-made conventions, the second track "Through Wind and Broken Ice" takes us where the city imitates nature. Finally, a factory appears in the whiteout; a place where angels are manufactured as presented in the final track "The Snow Angel Factory"...The vehicles used by Skare on this journey are field recordings, found sounds and treated and manipulated instruments." [label info] www.glacialmovements.com 2009 €13.00
SKITLIV Amfetamin CD "...das norwegisch-schwedische Projekt Skitliv, hinter dem sich der ehemalige Mayhem-Frontmann Maniac sowie Schwedens Suizid-Export Nummer Eins, Kvarforth von Shining, verbergen. Mit Unterstützung diverser hilfreicher Kumpanen haben die beiden ihr Debut-Scheibchen "Amfetamin" realisiert und nehmen damit direkten Einfluss auf das zentrale Nervensystem eines jeden Konsumenten. Wahrhaft kranke Kost bekommt man nämlich geboten, was angesichts der beiden Bandleader nicht weiter verwundert. Black Noise, Doom oder etwas derartiges zelebrieren Maniac und Kvarforth mit Skitliv und können sich vieler Sympathien besonders aus dem Lager der Shining-Anhänger sicher sein. Zäh und klebrig zeigt sich das Songwriting, mal psychedelisch, mal geisteskrank und chaotisch. Samples und Synthesizer beherrschen die Szenerie, die nur ein Ziel verfolgen: Die Nerven der Hörerschaft zu zerfetzen und schaudernde Klangbilder von Schmerz, Verzweiflung und Tod auf deren Unterbewusstsein zu projezieren. Nach dem eigentlichen "Amfetamin"-Tonmaterial folgt noch die Aufnahme eines Londoner Live-Konzertes aus dem Jahre 2007, welche instrumental eine weniger gekünstelte und wesentlich authentischere Atmosphäre vermittelt und eine für Live-Aufnahmen erstaunlich hochwertige Tonqualität aufweist. Nur schwerlich ist die an den Tag gelegte Stilistik zu beschreiben - am besten wirft man Shining, Bethlehem und Sunn O))) in einen Topf, kocht das ganze gut auf und rührt kräftig um - fertig. An Skitliv bedienen sollten sich demnach wirklich ausschliesslich Gemüter, die schwerstverdauliche Kost gewöhnt sind und strapazierbare Trommelfelle, Nervenstränge und Magenschleimhäute ihr Eigen nennen. Alle Anhänger satanischer Schrammelorgien und paganer Erhabenheit lassen besser die Finger von "Amfetamin" - das ist einfach die falsche Baustelle. An sich jedoch ein faszinierendes Werk, welches gewaltig zünden wird, sofern es denn auf die passenden Konsumenten stösst." [Schwermetall.ch] "Exclusive release from the Doom / Noise project of Maniac (ex-MAYHEM), featuring Kvarforth (SHINING), and with special guest vocals by Attila (SUNN O))), MAYHEM). From Black Metal through Funeral Doom and Demonic Noise, Skitliv cover all the bases in modern extreme sonics. The CD version includes bonus tracks from Skitliv's live performance at the Camden Underworld, London, 13th December 2007, with a special intro from CURRENT 93 (David Tibet & Andrew Liles)." [label info] "... Abusive storms of harsh noise add a quite interesting supplement to the spheres of metallic steel. A quite interesting album that shows that the mixture of metal and electronic expression can end up with a very interesting result. Thus recommended for listeners of both electronic and metal music." [NM/ Vital Weekly] 2008 €10.00
SKULL DEFEKTS The Drone Drug LP Endlich sprichts mal jemand aus: DRONES haben Drogenwirkung! Die schwedische Band SKULL DEFEKTS ist eigentlich nicht unbedingt für lupenreine Drone-Musik bekannt, aber hier sind sie ganz auf der "Analog Synth Drone"-Schiene, sehr trocken, sehr vibrierend und kratzend und knarzend, mit inhärenten wellen- und vibratohaften Bewegungen, keine endlosen hallenden Räume sondern spürbare Reibung und Vibration sind das Thema... "In their own words, Sweden's Skull Defekts are "all about rhythm, repetition, and all energies in sound." The concept manifests itself in two distinctly different forms. On 2007's Blood Spirits and Drums Are Singing, the band showcased their more "rock"-based sound described by Julian Cope as an amalgamation of Chairs Missing-period Wire, Audionom, and '70s German proto-metallers Tiger B. Smith. However, the DFX, as they're sometimes known, also have an alter-ego under which their sound becomes a harsh wall of droning noise and psychedelic industrial bowel churn. It is that persona that is embodied on The Drone Drug. Drone is often associated with music that is essentially ambient in nature. While The Skull Defekts do create an ambient aura, The Drone Drug has more in common with the terrifying atmospheres created by noisier cohorts like Prurient then the minimalism of Tomas Koner. The sound is grim, black, and abrasive; mechanical, filthy, and unnerving. This limited-edition LP is the first of two by the DFX to be released by Actual Noise, with the second, Skull, coming in the near future. A recent appearance at No Fun Fest, an Eastern US tour in October, an upcoming split with Prurient, and a new release on Important Records, all make 2008 a very productive and successful year for The Skull Defekts." [label info] " NOW ON VINYL!! Limited to 500 silkscreened copies. With a coupon for free digital download of the album, with an extra track, one we're pretty sure was included on the prior cd version of this on Release The Bats, which we reviewed thusly: Holy drone!! This is not at all what we expected from these guys, but then, most Skull Defekts records tend to confuse or confound. Which is pretty much why we love them so. And who are we to turn up our noses art a sonic surprise, especially when that surprise is DRONES. Big thick buzzy snarling crumbling blown out low end buzzing writhing brain melting, ear drum crushing, rib cage rattling, speaker destroying drones. Skull Defekts are no stranger to the drone, and the fact that they called this record Drone Drug, should have been a clue, but the band, who in the past have been heavily rhythmic, have discarded pretty much everything except for the drone. No beats, no riffs, no recognizable instruments, nothing but deep dark drones. This is a seriously heavy record. Dense and brutal, four extended tracks, each an exercise in tension, long form extended tones, but within these, stretched out sounds, much like dronelord Phill Niblock, the various layers are surprisingly active, throbbing and pulsing, and twisting and slithering and buzzing and whirring and shimmering, the sounds rough and raw, bits crumbling and emitting grit, slipping into fuzzy drift and then slipping back into a solid endless throb. The power of the drone is divine, and when harnessed, like this, with volume, and texture, and timbre, the music is a physical presence. Headphones come to life and encase your head in an organic black cocoon of sound, speakers unfurl thick flows of sonic tar, laying supine, eyes closed, you're soon buried alive, beneath layers and layers of resonant rumbling sound. And it is divine.This is powerful, earth shifting, massive minimal music. Not sure if these sounds come from synths or guitars, electronics or sine wave generators, malfunctioning effects pedals or a microphone lowered into the center of the Earth (we're leaning toward the latter), the result is something so primal and organic, so primeval and timeless, the act of listening seems to alter the listener's molecular structure, transporting the listener to an alternate universe, made entirely of sound, where our bodies are transformed into sound waves, our souls escape their mortal shackles and reveal themselves to be pure, deep drones. So awesome." [Aquarius Records review] www.actualnoise.net 2008 €15.00
SLEAFORD MODS Spare Ribs CD "Die motzenden Electro-Punks mit weiblicher Verstärkung. 2020, wir müssen reden! Corona, Brexit, Johnson, Trump und jede Menge andere Scheiße, die in der Welt vor sich geht. Für Jason Williamson und Andrew Fearn aka Sleaford Mods bietet dieses Seuchenjahr natürlich reichlich Material für ein neues Album. Jason Williamson spricht dabei die Sprache der Menschen auf der Straße, hat ein Gespür für ihre Sorgen sowie Nöte und trägt sein Herz stets auf der Zunge. Der Titel des sechsten Albums "Spare Ribs" bezieht sich auf die Corona-Krise in England, wo manchen politischen Eliten das Leben ihrer Mitmenschen verzichtbar erscheint. Erstmals bekam Williamson bei den Aufnahmen weibliche Unterstützung: auf dem Album findet man gleich zwei Duette, einmal mit der britischen Newcomerin Billy Nomates, zum zweiten mit Amy Taylor, Sängerin der australischen Punkband Amyl & The Sniffers. Poised to blow the cobwebs off life and unleash some much-needed wit and charm upon us, Sleaford Mods are back with their astonishing 6th studio album, entitled Spare Ribs. Recorded in lockdown in a furious three-week studio blitz at JT Soar in July, the polemical Jason Williamson and dexterous producer Andrew Fearn kick against the pricks with unrivalled bite, railing against hypocrisy, inequality and apathy with their inimitable, scabrous sense of humour. And Spare Ribs, featuring Amy Taylor of Melbourne punks Amyl and the Sniffers and the British newcomer Billy Nomates, finds the duo charged with ire at the UK Government’s sense of entitlement, epitomized by its devil-may-care approach to the coronavirus crisis. Commenting on the new album Jason says, “'Our lives are expendable under most governments, secondary under a system of monetary rule. We are stock if you like, parts on a shelf for the purposes of profit, discarded at any moment if fabricated or non-fabricated crisis threatens productivity. This is constant, obviously and notably in the current pandemic. The masses cannot be present in the minds of ill-fitting leaders, surely? Or else the realisation of their catastrophic management would cripple their minds. Much like the human body can still survive without a full set of ribs we are all 'spare ribs’, preservation for capitalism, through ignorance and remote rule, available for parts.” https://www.roughtrade.com/gb/sleaford-mods/spare-ribs 2021 €12.00
SMALL CRUEL PARTY (before the dream...) (SOLD OUT) 7inch released February 1995 "This obscure project from Seattle may be known to some through several strangely and wonderfully packaged vinyl and tape releases (and one CD), as well as through installations and sound works presented in many galleries and other locations. On this nameless E.P. we find two tracks, 'Before the Dream' and 'Of the still Earth' in the typically unique SMALL CRUEL PARTY-style, here working with water-sounds as well as unidentifiable sources, thus creating a very particular language of noise, a special dimension that be must entered 'soul to soul', a very personal communication. What is expressed by this kind of music you can find in your own treasury! SMALL CRUEL PARTY delivers the KEY (sic!) to open it! The E.P. is accompanied by a full discography. SMALL CRUEL PARTY also played a rather short but fantastic gig at the first Drone-Extrakt Festival, at Tara (Emden), in October 1993. We'll never forget it. 'SMALL CRUEL PARTY teaches you to listen to a different language.' "[label info] " SMALL CRUEL PARTY BANNTEN DEN SOUND DER KERAMIKWANNE. IN IHR SITZT MAN, INMITTEN VON WILD ÜBER DEN MENSCHEN NOCH UNBEKANNTEN DICHTERN DISKUTIERENDEN, KLEINEN SCHWARZ GEPANZERTEN TIEREN. SICH STETIG DEM HAHNE ENTREISSENDE WASSERTROPFEN MISCHEN SICH MIT IHREM KLANG UNTER DIE KNISTERNDEN STIMMEN. INMITTEN DIESER GROTTENGERÄUSCHE LIEGT DER HÖRER UND BEGINNT ZU BEGREIFEN, INDES DIE SCHEINBAR ENDLOSE OFFENBARUNG SCHLIESSLICH DURCH DIE BEGRENZTE AUFNAHMEKAPAZITÄT DER SINGLE AUSBLEIBT UND ERKENNTNIS IM BRODELNDEN SOG DES ABFLUSSES MIT HINABRAUSCHT." (Peter Schlewinski, Vertigo) " WICHTIG FÜR DAS VERSTÄNDNIS DER MUSIK VON SMALL CRUEL PARTY (ICH BIN MIR SICHER, ER WÜRDE ES NICHT MUSIK NENNEN) IST EINERSEITS DIE KONZEPTIONELLE ARBEIT MIT KLÄNGEN UND UMWELTGERÄUSCHEN, ANDERERSEITS DER SCHEINBAR MEDITATIVE CHARAKTER SEINER AUFNAHMEN. SCHEINBAR DESHALB, WEIL GERADE BEI SEINEN BESSEREN STÜCKEN MEDITATIV TATSÄCHLICH NUR EINE UMSCHREIBUNG IST: SIE REIZEN DIE SINNE ZU EINEM GENAUEN HINHÖREN, SIE SIND STIMULANZEN DER SINNE, DIE SICH VORNEHM ZU PHANTASTISCHEN KLANGLANDSCHAFTEN ENTWICKELN. DER HERRSCHENDE MINIMALISMUS DER MITTEL IN DEN ARBEITEN VON SMALL CRUEL PARTY ERLEICHTERT ES, DAS ANLIEGEN HINTER DER MUSIK ZU DEUTEN. " (Thomas Beck, Odradek) 1995  
SOISONG xAj3z CD Erste "grössere" Veröffentlichung vom neuen Projekt von "Sleazy" und Ivan Pavlov aka COH, kommt als acht-eckige CD in spezieller sieben-eckiger "Origami"-Klappcover-Verpackung mit obksurem Farb-Inlay; limitiert... . 7 tracks, die keinem bekannten Genre zuzuordnen sind und viel verfremdetes vokales Material einsetzen. "... xAj3z is freedom from the mundane. It is the hidden beauty that stares us right in the face and dares us to recognize it. There is nothing generic about its sound, each melody carries its own personality, its own indefinable emotion. To the surface dweller this can be a casual experience, but those who delve a bit deeper will uncover, piece by piece, the hidden revelations that SoiSong has packaged for us." [Sound & Symbol blog] "The first full-length from SOISONG. xAj3z freely mixes music styles and combines various approaches to music-making: artificial vocalists are accompanied by real drums, jazz-noir arrangements meet the delicate melodics of the South Seas, computers are made to sound warm and organic. The album shows no apparent respect for genre-definition and aims at communicating with the listener at highest levels of emotional intensity, often lyrical, sometimes dark, on occasions amusing and even uplifting. The album is packaged according to the new PIANOSTEALTH ™ technology - this package is made to last." [label info] 'xAj3z' is Soisong’s debut album. Peter Christopherson (Coil, Throbbing Gristle) and Ivan Pavlov (COH) have joined forces as Soisong. "The two-man show will combine Ivan's uncompromisingly visceral computer based music with Sleazy's decadent, dark and whimsical approach to artificial vocals and 'South Seas' instrumentation..." This is the first full length release by Soisong. It is packaged in an unusual, oddly-shaped origami-like sleeve. Please note the disc itself is octagonal in shape and will not play in slot loading CD/DVD players. 2009 €35.00
SOUND Screaming Zenith do-LP Wieder “weird stuff” auf beta-lactam: ein US-Projekt mit düster-schwülstigen, elektronisch-psychedelischen, oder verspielt-experimentellen Stücken (bei dem auch Viola und Sitar zum Einsatz kommen), gratwandern sie zwischen Irrsinn und Ernst bzw. lassen den Hörer im unklaren, ob er das nun gut finden soll oder nicht....und das sexuell-dadaesk-explizite Cover passt zu der Musik eigentlich überhaupt nicht. Das ganze im Vollfarbklappcover, Seite 4 ist mit Artwork beklebt, viele inserts. “Cacophony plus catastrophe divided by calliope minus colostomy=crepe-noizette! Sound sound off like a delicious blend of fresh When and finely ground Aphex Twin mixed with just a dash of Pascal Comelade drool. 13 tracks of dark dementia sewn together as a quilt of mini symphonic diversions, embroidered with bits and bytes and twisted sub rhythms and the occasional driving breakbeat. Whimsical and dada-esque with solid musical foundations, this record can also stand as rightful heir to the likes of Didier Bocquet and early Ian Boddy in its sequenced charms. And let's not forget our Frog forebears Albert Marcoeur and Etron Fou Leloublan for that certain "je ne sais quoi" factor. Ah, And as if these were not enticements enough, the gorgeous full-colour artwork may just win you some free counceling sessions should it be seen in your possession by an upright citizen type. A capricious and captivating compendium that sustains the continued use of "C" descriptor words containing "P's" to describe it, saving of course for "crap," which this is never, though you may be compelled to do so when you see and hear how beautiful and odd this record is and becomes. Please to file in experimental...barring that, I should think that rock or electronic would be a fair second, or electronica just gone wrong! If you work at Tower, just steal it and order more later!!!!!!!! “ [press-release] www.blrrecords.com 2002 €15.00
SUNN O))) White2 CD Nachdem White 1 schon überaus erfolgreich war und zu diversen Touren der Gruppe um STEPHEN O’MALLEY geführt hat, hier mit WHITE 2 der Nachfolger – ein Album das den Sound der Gruppe erweitert, wenn auch lichtere Gitarrenschwebeklänge auftauchen, konkrete Geräusche eingeblendet werden und am Ende beim genialen DECAY2[NIHILS MAW] indische chants zu einem akustischen Pändamonium verarbeitet. Grandioses Album, das die Genregrenzen gleich mehrfach überschreitet !! “You get three epics here. First is "HELL-O)))-WEEN": the sound of leviathan riffs issuing from subwhere, the worksong of tarry entities crawling through the cold veins of the universe's dark matter. This is the cut that cleaves closest to SUNN O)))'s initial mission as living-homage to legendary slow-drone goners Earth: it starts slow and then...slows...down....some......more. It is a fantastic grounder and a great party-ender. Keep it close. Next is "bassAliens," a sprawling, buzzing, squeaking headcase cross-section composed of unfound space, tolling guitars and blackfeedback violence. Everything decays before your ears. Fans of Coil, Keiji Haino, Non and Godspeed You! Black Emperor will soilldrawers on this one. Final number is the stunner, the breakthrough hit: "Decay2 (NIHILS' MAW)," in which the SUNN O))) darklight shifts to guest vocalist Attila Csihar, just as he falls into the pit of a beast. Or did he jump? Hard to tell: against a swirling, droning miasmic backdrop, Attila's majestic chanting and throat-singing suggests devotion as much as the eternal sadness of a sun-less mind. If you've still got some human in you, this will move you. Darkness knows no borders. [JAY BABCOCK/ARTHUR MAGAZINE] 2004 €13.00
SURVIVAL RESEARCH LABORATORIES same CD Das legendäre Projekt S.R.L. aka Mark Pauline aus San Francisco wurden bereits Ende der 70er bekannt durch extreme Performances, in der sich selbstgebaute Roboter gegenseitig zerstören und dabei Rauch, Feuer und einen Höllenlärm verursachen...hier 4 Soundtracks von GX JUPITTER-LARSEN (THE HATERS), die bei SRL-shows in Graz, Austin und San Francisco eingesetzt wurden und sich mit den live-sounds vermischten.. “ MARK PAULINE is a Californian artist, sculptor and robot-machine builder. he creates since late seventies some of the most destructive event ever imaginated. he and his screw organize generally, in the desert, battles of intelligent machines until their final auto-destruction. what we propose here is all the destructive mood of these shows. including complete booklet with texts, explanations and unpublished photos.” [label info] 2001 €13.00
SWANS Leaving Meaning do-CD SWANS Leaving Meaning is the band’s fifteenth studio album, the follow up to 2016’s The Glowing Man and due for release by Mute / Young God Records (N America) on 25 October 2019. Leaving Meaning will be released on double vinyl in a brown chipboard sleeve, double CD in a brown chipboard digipack and digitally. Listen to the first track from the album, ‘It’s Coming It’s Real’: https://youtu.be/3ZVZo30M8Lc Written and produced by Michael Gira, the album features contributions from recent and former Swans, members of Angels of Light as well as Guest Artists Anna and Maria von Hausswolff, Ben Frost, The Necks, Baby Dee, and a Hawk and a Hacksaw – full personnel list below. Michael Gira explains, “Leaving Meaning is the first Swans album to be released since I dissolved the lineup of musicians that constituted Swans from 2010 – 2017. Swans is now comprised of a revolving cast of musicians, selected for both their musical and personal character, chosen according to what I intuit best suits the atmosphere in which I’d like to see the songs I’ve written presented. In collaboration with me, the musicians, through their personality, skill and taste, contribute greatly to the arrangement of the material. They’re all people whose work I admire and whose company I personally enjoy.” “Here below are the primary contributors to Leaving Meaning: Michael Gira – Vocals, words, acoustic/electric guitar, production. I started Swans in NYC in 1982 and have been the primary songwriter, singer and producer throughout the years. In the early years I played bass, but later switched to guitar. During the years of Swans hiatus (1999 – 2010), I released several albums by and toured with a group called Angels of Light. Kristof Hahn – Lap steel, various guitars throughout, backing vocals, generous and insightful advice on mixes and arrangements. Kristof first became involved with Swans in 1989, was a principal contributor to Angels of Light, and a core Swans member 2010 – 2017. Kristof’s other musical ventures have included the Rock ‘n’ Roll Noir band Les Hommes Sauvages and Kool Kings (with Alex Chilton). He’s currently working on an instrumental record for Lawrence English’s label, Room 40. He holds a master’s degree in Political Science, and when Swans doesn’t pay the bills, he translates books for a living. Kristof’s presence, on and off tape, is pivotal to this record. Kristof lives in Berlin, Germany. Larry Mullins – Drums, vibes, orchestral percussion, Mellotron, various keyboards, backing vocals. Larry (AKA Toby Dammit) is a trained symphonic percussionist and all-around consummate musician. He played through the 90s with Iggy Pop and later with The Stooges. He played with Swans in the late 90s and was a main contributor to Angels of Light. He is rumored to have been involved with The Residents. His varied and numerous credits also include a stint with Silver Apples as well as recently, Shakespears Sister. His current main job is playing keyboards with Nick Cave and the Bad Seeds. I decided immediately to ask Larry to contribute to Leaving Meaning after watching the German TV series Babylon Berlin, and suddenly, unbeknownst to me, there was Larry as the main focus of various cabaret scenes, drumming behind a huge kick drum in his inimitable style. After laughing in shock for perhaps half an hour, I decided to contact him. We hadn’t been in close touch for a long time and I’m elated I reached out. Larry lives in Berlin, Germany. Yoyo Röhm – Electric bass, double bass, various keyboards, piano, backing vocals. Yoyo came to my attention through his work with Kristof and Larry in Berlin. In addition to his excellent bass playing, Yoyo’s ears were invaluable in helping to sort out many of the arrangements. Yoyo plays with numerous left field musicians around Berlin and also works with Mick Harvey on his Serge Gainsbourg recordings and tours. Yoyo, Larry, Kristof and I rehearsed in Berlin for 3 weeks prior to recording. Yoyo is a true Berliner – gruff and determined on the outside, a marshmallow inside. He was a great musical resource for this record. The Necks – (Chris Abrahams – piano, organ; Tony Buck – drums, percussion; Lloyd Swanton – double bass). I have been an avid Necks fan since I first saw them perform at a Big Ears Festival in 2010. They subsequently played with Swans at a few shows in Australia. Their live performances and recordings are just about any superlative you can think of – mesmerizing, transcendent, sublime. Their music is entirely improvisational – it’s my understanding that they have no idea what they’re going to play before they start. And yet, mostly using rudimentary jazz trio instrumentation, they manage to fashion burgeoning and ever-evolving, immersive clouds of sound that utterly envelop the listener as the music unfolds. I’m beyond honored and humbled that they agreed to perform the basic tracks for 2 of my songs (The Nub and Leaving Meaning). Their performances were then delicately, and (I hope!) tastefully further orchestrated upon in Berlin. Tony lives in Berlin, and also played drums on the song Some New Things. Anna and Maria von Hausswolff – Choral backing vocals. Anna is blessed with a soaring voice, lyrical acuity and increasing facility with the church organ. I was impressed recently to learn that she often travels around Europe and visits churches unannounced, where she talks her way into being allowed to use the resident organ – some of them rather massive, I imagine – and plays and explores for hours. Her searing records and live shows reflect the courage of her imagination and have garnered her increasing, much deserved recognition. Maria is an accomplished Swedish cinematographer and director of photography. In 2017 I heard Anna and Maria singing together at a sound check for a special song they were doing in Anna’s set, was instantly enthralled, and resolved at that moment to ask them to participate together on a Swans recording. I’m delighted they agreed to come to Berlin and record for me. They were a joy to work with! They live in Scandinavia. Ben Frost – Guitar, synthesizers, sound manipulations. Ben’s adventurous sound-craftings, sometimes harrowing and sometimes delicate and quite musical, and his powerful live shows, have afforded him much recognition of late. I’ve also been highly impressed with his soundtrack work for the HBO series, Dark. He’s an extremely talented arranger and composer. His mission for this record was intentionally ill defined. I basically wanted his ears and sensibility, with no particular part or instrument in mind. I arrived at his studio in Reykjavik, Iceland, put up the songs, and he played what he thought a song needed. I was pleasantly surprised to discover his unique approach to the electric guitar as well as his synth work. Ben also was quite helpful with arrangement and mixing ideas. Ben lives in Iceland. Baby Dee – Lead vocal on The Nub, supported by her friends Fay Christen and Ida Albertje Michels, and Jennifer Gira. Dee has released numerous records (one produced by Bonnie Prince Billie, I think), and if you don’t know them, you should! The first time I saw her she was riding a unicycle in circles outside the now-defunct Avant club, Tonic, in NYC, playing a ukulele (or accordion?) and singing with great mirth. I saw her set that night and was won over. She’s since toured with Swans several times. Her music could loosely be called neo cabaret, but more accurately she’s totally unique and a great performer and songwriter, graced with a powerful voice and high-end ability on the piano, accordion and more. I wrote The Nub specifically for her to sing. I was stymied for words to the main guitar figure to the song, and suddenly she popped into my mind, floating through the universe in diapers, sucking milk from the stars. The song wrote itself. Dee lives in The Netherlands. Jeremy Barnes and Heather Trost – Jeremy: Santur, hi-hat, fiddlesticks, accordion, engineering; Heather: Stroh violin, violin, viola, fiddlesticks, engineering. Together, Jeremy and Heather comprise the band A Hawk and a Hacksaw. (Jeremy played at one time with the bands Neutral Milk Hotel and Beirut). Again, if you don’t know their music, you should! They’ve released several records. It’s Balkan/Gypsy influenced, somewhat psychedelicized, with great singing, playing and melodies. They’re each multi-instrumentalists and they intrepidly travel the world, both touring and simply exploring the Balkans, in search of adventure and master musicians of the region, some of whom they simply befriend, others whom they record. They toured with Swans a while ago, and I’ve had it in the back of my mind to ask them to record on a record since. I travelled to their home studio in Albuquerque, New Mexico, presented the songs, and did the same thing I did with Ben – I said, “Now what?” You can hear them on several songs on the record, sometimes subtly, at other times more pronounced. In any event, it’s great to have such a pair of wonderful humans on the record. ADDITIONAL MUSICIANS: Dana Schechter – Dana played bass on the song ‘Some New Things’. Dana was a core member of Angels of Light. Her current band is Insect Ark. It’s rather heavy and great. Will be working with Dana more soon in the future and very pleased we reconnected recently. Jennifer Gira – Backing vocals throughout and cameo vocal on Sunfucker. Jennifer has sung backing vocals on the past few Swans albums as well as lead vocal on the song When Will I Return? on the last Swans album, The Glowing Man. She’s also of invaluable help on mixing and arrangement decisions. Cassis Staudt – Accordion and harmonium. Cassis was a core member of Angels of Light. She moved to Berlin some time ago and we lost touch. Cassis is a composer of music for films in Berlin. I’m very happy to be working with her again. Norman Westberg – Electric guitar. Norman played on a few key moments on this record. Norman has been in and out of Swans since the beginning (mostly in) and was a core Swans member in 2010 – 2017. We’ll continue to work together into the future, absolutely. Norman releases solo instrumental records through Lawrence English’s Room 40 label. We’re touring (each solo) together in Eastern Europe soon. Christopher Pravdica – Bass guitar, sounds. Chris played at pivotal moments on this record. He was a core Swans member in 2010 – 2017. We’ll continue to work together in the future, absolutely. Chris has recently been enlisted by Jamie Stewart for his band Xiu Xiu. Phil Puleo – Phil played hammer dulcimer on the song Amnesia. This might be considered a severe underutilization of his considerable talents as a drummer, but there’s more to come quite soon. Phil was a core member in Swans 2010 – 2017 and played as a member of Swans in the late 90s and contributed to Angels of Light. Thor Harris – percussion, trumpet, clarinet, sounds, bells, gizmos, additional vibes. Thor drove up from Austin to record for me at Heather and Jeremy’s place in Albuquerque. Always a highpoint to be in the presence of this committed musician and friend. Thor was a core member of Swans in 2010 – 2016 as well as Angels of Light. Certainly, more to come! Thor has his own happening combo, Thor and friends, and they make seductive and beautiful records and tour often. He also has recently been recruited by Jamie for Xiu Xiu. Paul Wallfisch – Paul played piano to great effect here and there on the record. Paul was a touring member of Swans in 2017. He works with the glorious human chanteuse Little Annie. He’s also a musical director for theater productions in Germany, and recently landed a very fancy-pants job as musical director/composer for a theater production at a historical theater in Vienna. Thanks to All!!!! MG” 2019 €18.50
TARKATAK I II III IIII CD Die 4 Titel auf / // /// //// sind in ihrem Ursprung auf Reisen entstanden, an unterschiedlichen Orten oder auf dem Weg. Dann weitergeführt in unterschiedlichen Situationen an diesem festen Ort hier bis sie eine endgültige Form angenommen haben, die sich aber erst nach vielen Stimmungsschwankungen gefunden hat. Ein manchmal langer Weg dessen Resultat nur aus der Stimmung entscheidet, die die Musik in diesem Moment entgegenbringt. Tarkatak Ende 1981 war der Anfang: Punk und die Kassettenszene machten alles möglich. Unter dem Namen „Der Pilz“ erschienen die Geräusch-Collagen aus selbst geschnittenen Tonband-Loops und Kassetten-Overdubs. Das Harsche blieb bei „Der Pilz“, das Ruhige wurde zu „Tarkatak“, mit der ersten Kassette „slow“ (1999). Die Quellen und Wege blieben gleich (hören, sammeln, schneiden, unkenntlich machen), das Medium wurde Digital, obwohl es oft noch immer nach Kassette rauscht. Und immer wieder geht es tief in das dunkle, zähe Unbekannte – um sich dann vom Klang irgendwo erfüllt und umschlossen zu verlieren. Neben zwei Kassetten, einer LP, div. 7“s bei Drone Rec. (z.T.Features mit Klangwart und Deep), CD/Rs (u. a. zusammen mit Anemone Tube und Florian Filsinger) und ein bisschen Digitales, gab es Konzerte oder Live-Kollaborationen mit Troum, A Thousand Vows, Melt Banana, Christina Kubisch, Kapotte Muziek, EA 80 etc." https://aufabwegen.bandcamp.com/album/i-ii-iii-iiii "You could think that is a label that hands me two new CDs, and one of these is new work by Asmus Tietchens, that would be the one first to hear. But a new CD by Tarkatak! Hold on. I can't remember I last heard or reviewed his music. I have known the musical project from Lutz Pruditsch since he started it in 1992. Before that, he had a cruder, industrial act, Der Pilz. As Tarkatak, he plunges into the world of ambient and industrial. 'I II III IIII" is his first release since the 2007 release 'Mormor' (not reviewed). There are four long pieces on this CD: ' I', 'II', etc. The pieces are from 2011, 2012, 2015 and 2017/2021. I have no idea what kind of instruments Tarkatak uses; only the piano is recognizable in 'IIII'. Otherwise, I think he uses electronics, effects, guitars, synthesizers and such. There is a robust drone approach in these pieces, of slowed-down tapes and rusty sounds, slowly evolving. With pieces between thirteen and twenty minutes, there is enough time to let them grow and develop naturally. This works best in the longest of the four pieces, 'II'. Tones arrive from nowhere, make a few slow and majestic moves and then disappear, replaced by new ones. The resulting music is dark, atmospheric and ambient. It ticks all the right boxes for me; I have been a fan since the early days, even when I am ashamed to say I haven't played many in recent years. Oddly enough, the one that didn't work well for me was 'IIII', with the piano sounds. Whereas the other was akin to amorphous clouds, the musical element of the piano, slightly unorganized, banging out slow tones against a drone background, became after a while a bit boring. But a good hour of great music has passed by then, so nothing to complain about. Let's hope we don't wait another fifteen years for the next album." [FdW / Vital Weekly] " „I II III IIII“ ist das erste neue Album von Tarkatak seit dem 2007 erschienen Album „Mormor“ auf Genesungswerk. Ende 2021 erschien ein starker Track auf einer Compilation. Die hier enthaltenen Aufnahmen entstanden zwischen den Jahren 2011 und 2021, geremixed wurden sie im Frühjahr 2021. Lutz Pruditsch, dessen Werk in den 80ern/90ern als Der Pilz stark von der Industrial Culture beeinflusst war und der das kleine Label Trümmer Kassetten betrieb, macht als Tarkatak eine ziemlich variantenreiche Musik, die sich im Drone verorten lässt. Konzipiert während des Reisens und Unterwegsseins, bekommt man vier lange Tracks, die sich fortwährend entwickeln: So kommen auf “I” im Laufe der 16 Minuten zu dem in der Ferne anschwellenden Drone immer weitere Elemente hinzu, die sich nach und nach verdichten. Das ist eine sich langsam entwickelnde, aus zahlreichen Schichten bestehende Musik: Zwischendurch wird man an eine Sirene erinnert, Dissonanzen tauchen auf, es pulsiert, brummt und irritiert (und das ist durchaus positiv zu verstehen). “II” wirkt anfangs von der Stimmung wesentlich positiver, weniger dunkel. Man kann sich diesen weitgehend sehr melodischen Track zur Untermalung eines Sonnenaufgangs vorstellen. In der Ferne erklingen Pianotöne, die verhallen, im Rauschen gerade noch erahnbar sind. Dann glaubt man, Wellen schlügen gegen das Ufer, dann setzen dunkle, unheilschwangere Drones ein, um dann am Ende doch hoffnungsvoll zu enden. “III” ist wesentlich reduzierter, beginnt fast unhörbar, dann kommen seltsam-melodische Passagen dazu. Dem Track haftet ein Moment des Mysteriösen an, bevor der Rest Schweigen ist. Der das Album abschließende Track “IIII” beginnt dunkel, tastend, dann kommen Klavierpassagen dazu, die wesentlich dominanter als zuvor sind. Diese vier langen, organisch wirkenden Tracks loten aus, was der Drone alles kann. Sehr schöne, auf 200 Exemplare limitierte Veröffentlichung mit einem zum Poster ausfaltbaren Siebdruckcover." [MG / African Paper] "An edition of 200 copies only in silk-screened hand numbered poster-cover sounds nice and lovely but is in fact a bit unhandy, the poster folds out to more of the organic structure in bronze / brown / black. Thankfully a regular booklet is included here so at least some basic infos can be gained from the artwork. Tarkatak is actually no new name to me, it's a project by Lutz Prueditsch (who was active as Der Pilz, run his experimental tape label Trümmer Cassetten and later Dachstuhl a.o. activities) I've listened to in awe years ago already when his album 'Mormor' appeared on the much missed Genesungswerk label, in a cardboard box with a CD on felt. Ambient drones for the thinking man or something like that I wrote back then. At least back then he gave the tracks some titles but for this collection, recorded between 2011 and 2021 and finally mastered in 2021 even those have left and the tracks are titled as the release, just four numbered sections. Well, freedom of speech, association or of thought or both this is. The most recognizable instrument used here in small doses is a piano, spreading a few melodic highlights throughout these organic drones, built from field recordings and found but altered sounds and voices. Reworked over and over again the continuos movement and the flow hardly ever stops until everything is dissolving. The mood is shifting from brooding to wallowing in various stages of post-romantisicm not completely unlike contemporaries Troum (f.e. with 'Mare Morphosis'). Maybe also reflection of a period of travels and changes in the artists life. A pleasure to listen to. Dreamy Movements in a deep wakefulness sleep." [CHAIN D.L.K.] 2022 €13.00
THE BEAUTIFUL SCHIZOPHONIC Musicamorosa CD "Im Schatten blühen junge Mädchen pink? Jorge Mantas jedenfalls ließ sich durch Proust inspirieren, untermischt mit von Tristesse und Abschied geprägten Liebesgeschichten von Poe bis Wong Kar-Wai, Mädchenbildern von Waterhouse und Rosetti bis Rohmer und Deville, aber auch den Erotika-Ikonen der Fotografen Guido Argentini und Roy Stuart. Mein erster Eindruck - Bilitis - war also gar nicht so abwegig. Ein Computermönch träumt von Sensuality & Sadness und schon treibt Sublimation delikate Blüten. Gefühlskitsch bekommt im Halbschatten einer künstlerischen Sensibilität gleich etwas Sublimes. Musik als Geliebte, umsponnen von einer Delectatio morosa, der Lust an sündigen Vorstellungen? Fast alle Titel stammen aus Prousts Die Gefangene. Colleen spielt dazu La Lectrice und alles wird gleich ‚Pariserisch‘. Nicht Lukas, der Hl. Antonius ist der Schutzpatron der Künstler. Das ist nicht halb so sarkastisch, wie Dionysius als Nothelfer gegen Kopfschmerzen. Ich schwanke, während Mantas mollige Drones mich umschweifen und verführerisch ihre Gestalt wechseln, zwischen Kopfzerbrechen und Gedankenverbrechen - wie denn auch anders, wenn eine Musik gleichzeitig so schön, fatal und schizophon daher kommt. Ach wie so schwelgerisch öffnet der Laptop seine Speicher, auf deren Grund man auf Wagners Liebestod und Debussy stoßen würde. Was gerade noch knirschte wie Sand oder schäumte wie die Brandung um Aphrodites Knöchel, ist nun blinkende Gitarre, dann wieder eingedampftes orchestrales Rauschen. Als Encore folgt ein ausführlicher Remix durch @c, schnüffelnd wie eine Maus, die rosige Nackedeis wittert." [Bad Alchemy] "Marcel Proust has been one of the main sources of inspiration to me in the last years. His ideas devoted to the affections of the human heart, his approach deeply rooted on the long literary French tradition in which love can only be lived in sadness, is something that goes much beyond pure aesthetic. So it came only natural that somehow I would try to convey this literary and philosophic interest with the sound aesthetic I pursue. The image of a sleepless solitary writer confined to a Parisian soundproof room, has everything to do with the experience of a modern laptop composer, alone in the dark of a room, in a sort of headphone ecstasy with his acoustic fragments of reality. Both experience loneliness. Both are melancholic dreamers creating from an imaginary memory of the world. Whether this music is truly related with some of the delicate emotions depicted in A la recherche du temps perdu or not, it's up to the listener to decide. Could this be a possible sound equivalent to the literary images of affection written by Proust in the early 20th century? Is the sound atmosphere of each piece loaded with some kind of sensual aura? Would ever be possible to express a sadness full of joy in the same moment of music? Probably we'll never know. But perhaps we think about it next time we'll listen to musicamorosa." [Jorge Mantas] www.cronicaelectronica.org 2007 €15.00
THE GHOST ORCHID An Introduction to EVP CD Hochinteressante CD zum Thema "Electronic Voice Phenomenon" (EVP), das sind auf magnetischen Tonträgern aufngenommene "Geisterstimmen" für die es keine gesicherte Erklärung gibt. Auf der CD werden eine Fülle von EVPs vorgestellt und erklärt (moderiert von LEIF ELGGREN und die Arbeit des EVP-Erforschers RAYMOND CASS wird vorgestellt. Die Aufnahmen sind z.T. bis zu 35 Jahre alt. Handelt es sich um Stimmen von Verstorbenen? Oder Botschaften von Aliens? Oder um ganz normale Radiostimmen, die über noch unbekannte Mechanismen übertragen werden? Im Booklet werden dazu die verschiedensten Theorien diskutiert und weitere erstaunliche Details erläutert. Für jeden an übersinnlichen / paranormalen Phänomenen Interessierten eine faszinierende Anschaffung! "This is the third edition of this much sought-after CD... and has been unavailable since 2002... [originally issued in 1999]. The ParaPsychic Acoustic Research Cooperative [PARC], in association with Ash International, is proud to present the first ever fully comprehensive investigation into the paranormal phenomenon of EVP, otherwise known as Electronic Voice Phenomenon. Without doubt EVP falls into the catagory of the paranormal alongside other unexplained mysteries such as ufology, life after death & poltergeist activity. The listener is guided through a collection of strange and mysterious voices that have appeared without explanation onto the tapes of EVP researchers. Included with the CD is a 24 page booklet containing commissioned articles which cover the conflicting views surrounding the EVP. Actual voice samples are reproduced here for the first time on compact disc: Polyglot Voices, Public Service Broadcasting, Interruptions across the airwaves, Singing Voices, Instant Response Voices, and the extraordinary Alien Voices. The CD also includes a commentary by the artist Leif Elggren (in English), and recordings of the work of Raymond Cass, England's leading EVP researcher, and original member of the Fortean Group, and the Latvian EVP researcher, Dr. Konstantin Raudive. This CD release seeks to present the evidence; are the voices extraterrestrial, paranormal evidence of our telepathic powers or an elaborate hoax perpetrated by sinister and powerful groups to mislead us from their true aims...?" [label info] www.ashinternational.com 1999 €15.00
THE [LAW-RAH] COLLECTIVE & CINEMA PERDU Invocation CD "in our lives we meet various people and we get to spend some quality time with a couple of them. depending on who we spend our time with and in what state of mind the time together is spent, we talk about friendship. and the more honest and unconditional this friendship is, the more it adds to the quality of our respective lives. it's a rare thing when you meet someone and right from the first moment you know you add to each others lives. it only happens a few times - and maybe not even that often - but we have all been there and we all recognize those moments; as well as the people it concerns. and yes, those times bring back a warm and fuzzy feeling. but then there are the many ways a friendship can end: a wrongfully interpreted word, a misunderstood thought, incompatible visions or simply because it started to cost more energy then it gave back. as incomprehensible a friendship can begin, it can also end. sadly there are also true and deep friendships that have never ended, even when said friend has left this dimension. the feeling that we're left with is just about the worst feeling ever ... with 'invocation' the [law-rah] collective and cinema perdu present a split album with personal views and interpretations of the emptiness that remains. finding closure in a process of grief. not the most happy of feelings, but it's a feeling we all recognize, an emotion we can all relate to and maybe the one thing we all have problems with giving it a place in our lives. the process of composing, writing, producing and finishing 'invocation' has helped us seeing things in perspective again after loosing loved ones. 'invocation' - simply to have that final conversation, to share that final drink, or just to say you care ..." [label info] "So today we will be looking at (and listening to, of course) some darkly pulsing ambient and asking, “just what is it about this music that makes it so great for processing inarticulate emotions?” Well before I answer that, and while I try not to ‘zone out’ entirely, let me just articulate my feelings right now by saying: This... Is... Great. And, furthermore, it pulses darkly and in all the right places. Ahhh… It’s a collaborative effort, this, between The [Law-Rah] Collective (Bauke van der Wal) and Cinema Perdu (Martijn Pieck) -- each performing and contributing two individual tracks and a fifth track wherein they combine their compositional efforts. Opening track, ‘1’, by [Law-Rah], pleasantly and gently throbs like the aural equivalent of a deep red Rothko painting. For musical touchstones, think Nurse With Wound and Locust. His second individual track, ‘5’, drones slightly more ominously and is accompanied by a glitchy ‘popping’ sound which is not unlike that made earlier when we were preparing the post here at Norman and a trolley rolled over a long sheet of bubble wrap. These sounds phase in and out and pan woozily to leave the listener a little disorientated. Cinema Perdu similarly explores the empty psychological spaces which remain once you are all cried out. Really, this is perfect for the final part of the day when this reviewer has precious little more strength to muster. The two tracks Martijn Pieck brings to this disc are as sublime as the previous two by Bauke, in that the music is the contemplative, irresistible, seemingly boundless evocation of space, of internal conflicts easing and resolving themselves outside of time. Plus, his second track features metallic chiming under mallets. I’m a sucker for resonating metal and mallets. Martijn and Bauke’s collaborative track, ‘4’, is possibly the most affecting of all. What sounds like a sample from a long lost choral masterpiece is used as a bed for found sounds and plucked electroacoustic instruments, with an industrial throb underpinning it all… there’s an organ playing. For a minute there, I thought it was coming from the cathedral in my mind. Then silence. The CD whirrs its death throes and I feel a little more alive." [Norman Rec.] "THE [LAW-RAH] COLLECTIVE ist ein mehr oder weniger loser Zusammenschluss von Künstlern rings um den niederländischen Musiker BAUKE VAN DER WAL, der das Projekt mit dem enigmatischen Namen um das Jahr 2000 herum gründete. Bevorzugt tummelt man sich im Experimental-, Drone- und Dark Ambient-Sektor, zeigt aber auch keine Berührungsängste mit harscheren, ja dezidiert noisigen Spielarten, was exemplarischen Ausdruck in Kollaborationen mit NAVICON TORTURE TECHNOLOGIES (Box Edition von "The Gospels Of The Gash" und "Your Suffering Will Be Legendary") findet. Überhaupt ist man, was die stilistischen Details betrifft, um relativen Abwechslungsreichtum bemüht, und so reicht das bei discogs aufgespannte Genre-Spektrum von "Elektronik, Pop" über "Experimental, Abstract" bis hin zu "Dark Ambient, Drone". Seiner Grundrichtung bleibt das Kollektiv nichtsdestoweniger treu; nicht umsonst hat man schließlich – nomen est omen – der eigenen Homepage die Adresse "darkambient.net" verpasst. Entsprechend gerne arbeitet man freilich mit stilistisch benachbarten Künstlern wie CISFINITUM oder eben CINEMA PERDU zusammen. Der Mann dahinter, MARTIJN PIECK, ist langjähriger Freund VAN DER WALs, seit 2008 Vollmitglied von THE [LAW-RAH] COLLECTIVE und seit 2011 unter dem nom de guerre CINEMA PERDU aktiv, unter dem er bislang mehrere Alben im File- und Tape-Format veröffentlicht hat. Die vorliegende CD "Invocation" ist nach dem gemeinsamen Split mit WOODBNDR, "Blue Ruins Under Yellow Skies" von 2014, die zweite dezidierte Zusammenarbeit mit CINEMA PERDU und folgt stringent jener kontemplativen Drone-Programmatik, die im Großen und Ganzen das Leitmotiv für die Arbeit VAN DER WALs mit dem [LAW-RAH] COLLECTIVE abgibt, hier allerdings in ganz besonders vielschichtiger, facettenreicher Form zelebriert wird. Das Thema der CD fordert eine gewisse Besinnlichkeit freilich nachgerade heraus, beschäftigt sich die inhaltliche Ebene von "Invocation" doch mit dem Zerbrechen, Erlöschen, in jedem Fall aber mit dem Ende intensiver Freundschaften und enger Beziehungen, sowie insbesondere mit jener gähnenden Leere, die eine solche, mehr oder weniger gewaltsame Trennung einer tiefen emotionalen Verbindung nach sich zieht – egal, ob sie "nur" einem menschlichen Zerwürfnis, einer individuellen, existenziellen Krise oder gar dem physischen Ableben eines der Beteiligten geschuldet ist: "Invocation" versteht sich, so führt der Promotext aus, als "split album with personal views and interpretations of the emptiness that remains. Finding closure in a process of grief." Vor diesem Hintergrund erschließt sich denn auch ganz zwanglos der Hintersinn jener Sentenz, die sich auf der Innenseite des CD-Kartonschubers findet: "Some things were never meant to change but here we are" ... Das beim Berliner RAUBBAU-Label erschienene Album enthält sechs unbetitelte, lediglich durchnummerierte Tracks zwischen knapp acht und knapp zwölf Minuten Länge – etwas Zeit, Muße und Geduld sollte der interessierte Hörer also schon mitbringen, möchte er sich mit dieser, ohne Worte auskommenden, "conversation about what really matters" auseinandersetzen. Wer nun allerdings vom leidlich bekannten, sich über die komplette Laufzeit spannenden, mediokren Einheitsgebrumme ausgeht, das so betrüblich oft unter der Bezeichnung "Dark Ambient" firmiert, wird erfreulicherweise eines besseren belehrt: Lediglich das erste und das letzte Stück, beide von THE [LAW-RAH] COLLECTIVE eingespielt, präsentieren sich als ausgesprochen dronige, tiefenentspannte, einzig durch allerlei Rascheln, Knistern und anderweitige Störfrequenzen in minimale Regung versetzte, dabei jedoch niemals langweilige Soundmeditationen, während die von CINEMA PERDU beigesteuerten Beiträge 2 und 3 deutlich experimenteller und collagenhafter daherkommen – streckenweise fühlte sich der Rezensent durchaus ein wenig an NURSE WITH WOUND erinnert. Die eigentliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Outfits, Track Numero 4, gibt denn auch das interessanteste Stück des Albums ab und entwickelt sich, ausgehend von einem sakralen, durch rotorartiges Flattern fragmentierten Choraleinstieg, hin zu einem, schon fast treibend-rhythmischen Mittelteil, um schließlich in einem amorphen, alle Strukturen wieder einschmelzenden Klangbad zu verhallen. Nicht alles auf "Invocation" ist also gar so meditativ, wie es auf den ersten Eindruck und nach Lektüre des zitierten Begleittextes scheinen mag – nach einigen Hördurchgängen entpuppt sich das versammelte Material in der Gesamtschau vielmehr als erfreulich abwechslungsreich und immer wieder für das eine oder andere überraschte "Oho!" gut. Fazit: THE [LAW-RAH] COLLECTIVE & CINEMA PERDU legen mit "Invocation" ein rundum gelungenes Werk vor, das routiniert mit den Genregrenzen spielt, sie ausweitet und bisweilen beinahe transzendiert, ohne dabei jemals bemüht zu klingen, sich in Beliebigkeiten zu verheddern oder in akademischen Frickeleien zu verlieren. Beide Projekte interagieren perfekt miteinander und realisieren so ein bemerkenswertes, ebenso meditativ-hypnotisches wie dramatisch dichtes Album, das durch seine implizite Programmatik und die unprätentiöse Art & Weise, in der diese präsentiert wird, noch zusätzlich punktet: "the process of composing, writing, producing and finishing 'invocation' has helped us seeing things in perspective again after loosing loved ones. we hope it can do the same to you." – Irgendwie ist die ganze Veröffentlichung ... einfach ... sympathisch. Und wer kann schon etwas gegen sympathische Musik haben? Der Autor dieser Zeilen jedenfalls nicht." [Endsal/NON-POP] 2016 €13.00
THIS HEAT same CD Endlich wieder erhältlich, die erste LP (1979) der wegweisenden britischen Avantgarde-Band. Bis heute lässt sich ihr Stil nicht wirklich schubladisierend fassen, es ist halt THIS HEAT und nix anderes ! Auch in der gerade erschienenen „Out of Cold Storage“-Box enthalten! Eine bekannte Mainzer Buchreihe hat sich übrigens nach dem Intro dieser LP - TESTCARD - benannt. „Was diese so Band so ausnehmend macht und selbst unter heutigen Maßstäben so ungemindert bestechend, ist in meinen Ohren der Thrill zwischen schwebenden Momenten, in denen die Musik die Luft anzuhalten oder garottiert zu werden scheint und sich enorme Energie aufstaut, und den unglaublich intensiven Eruptionen in Gestalt des ostinaten Drummings und sich ins Gehirn fressender Loops. Dazu kommt dann noch an besonders sublimen Momenten HAYWARDs Gesang mit einem Timbre, das einem die Kehle zuschnürt durch den wehen Ton und mit heißkalter Dringlichkeit die Schädeldecke aufstemmt....“ [Bad Alchemy #51] “A landmark recording by one of most important British bands, full stop. this, their first release, tore up the book and laid new rules for band composition and performance. First, the music: without precedent, then, the musicians: all extraordinary, all uncompromisingly radical, then the way it was all put together: endlessly surprising, hammeringly intense, and the sound: hard, radical, crafted, rich, with complete control of the frequency range. Beautifully recorded, radically mixed, this was breathtakingly present. Stripped back to the bone but never simplified. And it hasn't aged. this is deep, complex work that creates its own world, anticipating much that was to follow in the next 15 years. A luminous release out of print (for almost a decade?). Re-mastered by the group for this re release.“ [label info] 2006 €14.00
TICKLISH Here are your new Instructions CD „TICKLISH sind ein elektronisches Performance-Ensemble, welches gesampelten Sound und Videos benutzt um ein kombiniertes, visuelles und klangliches Ereignis zu präsentieren, das sich zwischen vielrhythmischen Impulsen und abstraktem Aufbau bewegt. Die letzten fünf Jahre agierten TICKLISH als eine geisterhafte Erscheinung in der britischen Elektronik-Szene. Sie verweigern sich, sich einfach zu identifizierbaren (und leicht abzulehnenden) 'Bewegungen' anzuschließen und fahren fort ihren eigenen Sound zu entwickeln und immer mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Alle Sample, die von TICKLISH benutzt werden, sind von der Band selbst erstellt worden. TICKLISH besteht aus den Mitgliedern Phil Durrant, Kev Hopper (STEREOLAB, HIGH LAMAS), Richard Sanderson und Rob Flint aka Scopac (Video-Künstler). “TICKLISH are an electronic performance ensemble who use sampled sound and video to present a combined visual and sonic event that moves between polyrythmic pulses and abstract textures. For the past five years TICKLISH have been operating as a spectral presence on the British electronic music scene. Refusing to comply with easily identifiable (and easily dismissable) "movements" TICKLISH have continued to develop their sound, and attract increasing attention. All the samples TICKLISH use are actually generated from within the group itself. TICKLISH are: Phil Durrant (cooperation with John Butcher, John Russell, Thomas Lehn, Radu Malfatti, the Music in Movement Electronic Orchestra) Kev Hopper (Stereolab, High Llamas, cooperation with Charles Hayward, Ex Stump) Richard Sanderson (among others, in the Chris Burn Ensemble) Rob Flint aka Scopac (video artist)” [press release] 2004 €14.00
TIDAL Silent knife speaks m-CDR Das kleine französische Label TAALEM (hervorgegangen aus NOUVELLES HARMONIES) ist von den Veröffentlichungen ungefähr zu vergleichen mit dem belgischen Label MYSTERY SEA: Beide setzen auf ambient-industrielle, dronig-atmosphärische Soundscapes, und bei beiden sind inzwischen sehr schöne Serien entstanden von bereits etwas bekannten, aber auch völligen neuen Vertretern dieses Genres. TIDAL ist ein US-Ambient-Projekt, das mit sehr subtil-zartgliedrigen Mitternachtssoundscapes zu verzaubern sucht.. “ tidal is david brownstead, previously known for his harsh noise project 666 volt battery noise. not only the name has changed : the music too. now david is focused on minimal ambient music. tidal past works were released on a pyrric victory/manifold, alluvial and more recently a very nice three-way collaboration with chaos as shelter (see alm 9) and igor krutogolov on ground fault recordings. "silent knife speaks" is his first 3"cd and is a perfect example of his luminous ambient music, full of delicate sounds and subtle details...” [press release] http://taalem.free.fr/ 2003 €5.00
TIETCHENS, ASMUS Biotop CD Zweiter re-release in der Serie von Wiederveröffentlichungen des TIETCHENschen Oeuvres – BIOTOP erschien 1981 und ist pure analoge Elektro-Pop-Musik mit nicht zu vernachlässigem Obskur-Faktor, klingt nach 80ern wie irgendwas ! „Second in the rerelease series presenting the first of four albums that were issued by Sky Music in the early 80's. Incl. 2 unreleased bonus tracks. 1000 copies with poster booklet in jewel case. Playing time: 51:34 min.” [press release] “ With the release of this album, a 3 year interlude began which was dominated by the use of Roland 'CompuRhythm' drum-machine. In addition, I discovered new sounds and playing possibilities on the Moog which considerably expanded my creative armoury. I also added a conceptual self-limitation: no track should be more than four minutes long. In the end, the majority of the pieces on the first two Sky albums actually clocked in at under three minutes each. In the opinion of my musical mentor Okko Bekker, their sparseness and short lenght evoked the impression of radio time-signals (Radio-Zeitzeichen), a form of acoustic station identification which was already obsolete by then. This reference provided me with the name for my accompanying orchestra, which consisted solely of musicians from the experimental music scene in Hamburg. Because of the total absence of bass lines the commercial potential of the pieces was virtually non-existant. The album was recorded on an 8-track Otari tape-machine. The Eventide digital harmonizer and the Ursa Major 'Space Station' reverb-machine also played a part. All of the pieces were recorded in 1980. They were not commissioned by any label, the contact with Sky Records only happening in 1981. The two bonus tracks from 1979 mark a decisive break with previous work ('Nachtstücke'). 'Futurum Drei' was recorded between 6th and 9th of July 1979. 'Fast Food' came three weeks later. While the first of the pair does not totally make the break with the old way of working, the second points clearly into a new direction. I would particularly like to thank Günter Körber (Sky Records) for his kind permission to re-release 'Biotop' and the three other Sky albums, and for allowing me to use the orignal labels in facsimile.” [from the liner notes - Asmus Tietchens] 2003 €15.00
Eine ganze Menge mCD „wir freuen uns drei teilmengen von asmus tietchens präsentieren zu können. 20 minuten in 3 teilmengen mit unveröffentlichten material aus der bekannten reihe. sinustöne und weißes rauschen modifiziert zu riesigen fast-nichts-räumen, abstrakter menschenleere, in schnüffelndes und knabberndes. we are proud to present three "teilmengen" by asmus tietchens. 20 minutes with 3 unreleased tracks from the well known series. sinuswaves and whitenoises are modified into enormous almost empty rooms, into snapping and nibbling abstrakt places - deserted by humans.” [label info] 2004 €8.00
Adventures in Sound / Nachtstücke do-CD Das Bremer Label DIE STADT startet eine Wiederveröffentlichungs-Serie von nicht mehr erhältlichen TIETCHENS-Scheiben – hier der Anfang mit der allerersten LP ‚Nachtstücke’ von 1980, die noch Früh-Achtziger Charme aufweist, dazu schier unglaubliches Material aus den Sechzigern auf der zweiten CD !! “First in a series of 18 CD's aiming to make available all early vinyl albums by ASMUS TIETCHENS between 1980 - 1991 on CD. Each release feat. the original tracks (sometimes extended / original versions) + unreleased bonus tracks from the same recording period, original artwork + accompanying texts by TIETCHENS. This - the only 2CD in the series - feat. his very first album 'Nachtstücke' from 1980 (incl. 4 bonus tracks) + a 2nd CD with archive material recorded with his long time friend Okko Bekker between 1965-1969. These are the first works in TIETCHENS long career as a sound artist and were never released before. Edition of 1000 copies in jewelcase with full color poster booklet. About the artist: ASMUS TIETCHENS started recording music as early as 1965 (documented here on 'Adventures In Sound') though his first release only appeared 15 years later ('Nachtstücke'). Ever since then he stayed very productive and had numerous cassette, vinyl and CD releases on numerous labels (Sky, United Dairies, Dom, Staalplaat, Ritornell and Die Stadt to name just a few). He has collaborated with various other like minded artists such as Okko Bekker, Cluster, Conny Plank, Terry Burrows, Liquidski, David Lee Myers (Arcane Device) and most recently with Thomas Köner who is one half of their ongoing collaborational project KONTAKT DER JÜNGLINGE (who so far released 3 CD's DS34/DS39/DS48 on Die Stadt).” [press release] 2003 €18.00
Marches Funebres CD www.diestadtmusik.de https://www.aufabwegen.de/at/?p=210 Das zentrale Stück von MARCHES FUNEBRES ist ’Grünschattiger Nachmittag’. Die bereits 1979 als Skizze mit analoger Rhythmusmaschine und Minimoog aufgenommene Komposition (hier als Bonustrack) ließ sich mit dem Fairlight CMI nicht realisieren. Es sollte neun Jahre dauern, bis der technische Standard der Audiplex Studios ausreichte, um die von vornherein geplante Orchesterversion einzuspielen. Mit Hilfe mehrerer Sampler, einer aufwendigen Kompositionssoftware, und nicht zuletzt mit Unterstützung meines Lehrers und Mentors Okko Bekker wurde 1988 das Stück nach wochenlanger Arbeit endlich zum Klingen gebracht. Spötter meinten damals, es klänge ein wenig so, als wolle Django den Bolero tanzen. Ein Urteil, dem ich mich nicht ganz verschließen konnte. Ich bin gewiss kein Freund seichter Unterhaltungsmusik, aber wenn schon Kitsch, dann auch richtig Kitsch. Insofern stehe ich auch heute noch im nachmittäglichen grünen Schatten. ’Linea 5′ sollte die Balance auf der LP herstellen, etwas ähnlich Strenges wie ’Linea 1 – 4′ schwebte mir vor. Aber ’Linea 5′ uferte völlig aus. Im Rausch der Delays und Hallräume verlor ich mich bis zur Erschöpfung in erratischen Klanggebirgen, einschließlich Elmsfeuer und Alpenglühen. Und wären nicht irgendwann die Bernhardiner mit den Schnapsfässchen gekommen – ich weiß nicht, wie diese spät-psychedelische Tour geendet hätte. Den Fragen der Spötter verschloss ich mich diesmal. Mit MARCHES FUNEBRES hatte ich mich zum zweiten Mal auf symphonisches Glatteis begeben. Vorangegangen war die Faircomp-Serie, und es sollte noch ein dritter Versuch folgen: Die Kollaborations-LP “E” mit Okko Bekker. Das war’s denn aber auch. Der Schuster soll bei seinem Leisten bleiben. Dass aber eine LP wie diese überhaupt veröffentlicht werden konnte, zeigt, wie groß die Bandbreite des Möglichen 1989 geworden war. Spätestens jetzt, an der Schwelle zu den 90er Jahren taten sich neben dem rasch verblassenden Industrial weite, neue Horizonte auf. Rechner wurden erschwinglich, und die CD begann, das Vinyl zu ersetzen; frische Ideenschübe generierten eine bis dahin ungehörte Musikvielfalt. Der Neustart stand 1989 unmittelbar bevor. Asmus Tietchens, 2010 2010 €15.00
Biotop LP "Scheppernd, künstlich und plärrend bunt: Reissue des 81er-Albums des Hamburger Elektronikers. Asmus Tietchens ist einer der bekanntesten deutschen Künstler im Bereich der abstrakten Musik. Fünf seiner Frühwerke, die grob im Bereich Avantgarde-Synthiepop zu verorten sind, werden nun beim Label Bureau B wieder veröffentlicht. "Biotop" war 1981 Tietchens’ erste LP bei Sky Records (u. a. Cluster, Rother, Roedelius, Moebius, Plank, Riechmann). Es mag rückblickend wie eine bewusste Irreführung erscheinen, dass die ersten musikalischen Hervorbringungen von Asmus Tietchens als schräg tönender Pseudopop daherkommen. Vier Alben aus den Jahren 1981-83 sowie diverse Einzelstücke bilden die "Zeitzeichen"-Phase, die sich mit den Worten ihres Urhebers durch den Einsatz von "rhythmisch-harmonischen Versatzstücken und quietschbunten Schallplattenhüllen" auszeichnet. Die Stücke auf "Biotop" sind mit ihren insektoiden Fiepstönen, der bollerigen Perkussion und der verschleppten Kinderliedhaftigkeit so scheppernd, künstlich und plärrend bunt, wie es den Vorstellungen eines Künstlers entsprach, der reguläre Unterhaltungsmusik weder herstellen konnte noch wollte. // Asmus Tietchens is one of the best known German artists in the field of abstract music. His early works though are finest avant-garde synthesizer pop. "Biotop" was Tietchens' first release on the German label Sky Records (Cluster, Michael Rother etc.). It is inhabited by insectoid squeaks, banging percussion and echoes of displaced nursery rhymes. These blaring, crashing tracks glare with artifice, mirroring the ideas of an artist lacking the inclination and capacity to compose straightforward easy listening music. "Spät-Europa" also conveys a banefully distorted pseudo pop soundscape of disjointed rhythms and oblique melodies, defined by nervous pulses, cool alacrity and croaking toots; tongue in cheek it most certainly is, but the musical arrangement again affirms its own identity. Here, shadowy, rumbling industrial elements cut into the neon coloured pieces indicative of the artist's parallel lines of development. Both reissues are available on CD (Digipak), vinyl (180g) and for download." [label info] www.bureau-b.com 2013 €18.50
Spät-Europa LP "Wieder veröffentlichtes Album aus der Frühphase des Avantgardemusikers. Asmus Tietchens ist wohl einer der bekanntesten Künstler im Bereich abstrakter Musik. Fünf seiner Frühwerke, die grob unter Avantgarde-Synthiepop zu verorten sind, werden jetzt vom Label Bureau B wieder veröffentlicht. Während Tietchens mit "Biotop" (1981) plante, "in die Zukunft" aufzubrechen, zeigt er sich auf "Spät-Europa" in dieser angekommen. Als zweites Album der "Zeitzeichen"-Phase im Jahr 1982 auf Sky Records veröffentlicht, führt es den Stil des Vorgängers nicht nur weiter, sondern bringt ihn um eine Nuance treffender auf den Punkt. Auch "Spät-Europa" transportiert jene gallig übersteuerte Pseudo-Pop-Klangwelt voller verstolperter Rhythmen und schräger Melodien. Dabei ragen mitunter düster grollende Industrial-Elemente in die neonbunten Stücke hinein, wohingegen die Form der Stücke knapp und pointiert gehalten wird: Wie schon auf "Biotop" strebte Tietchens auch auf "Spät-Europa" 20 Zwei-Minuten-Miniaturen an. Und auch hier bildet mit "Epitaph" ein betont sperriges Stück den Abschluss. Asmus Tietchens is one of the best known German artists in the field of abstract music. His early works though are finest avant-garde synthesizer pop. "Biotop" was Tietchens' first release on the German label Sky Records (Cluster, Michael Rother etc.). It is inhabited by insectoid squeaks, banging percussion and echoes of displaced nursery rhymes. These blaring, crashing tracks glare with artifice, mirroring the ideas of an artist lacking the inclination and capacity to compose straightforward easy listening music. "Spät-Europa" also conveys a banefully distorted pseudo pop soundscape of disjointed rhythms and oblique melodies, defined by nervous pulses, cool alacrity and croaking toots; tongue in cheek it most certainly is, but the musical arrangement again affirms its own identity. Here, shadowy, rumbling industrial elements cut into the neon coloured pieces indicative of the artist's parallel lines of development. Both reissues are available on CD (Digipak), vinyl (180g) and for download." [label info] www.bureau-b.com 2013 €18.50
Humoresken und Vektoren CD "CD in full colour digipak with photos by Okko Bekker and Asmus Tietchens. Production: Okko Bekker. Recorded at Audiplex Studios Hamburg in 2012. 16 tracks of new material. 500 copies. On „Humoresken und Vektoren“ „Humoresken und Vekotren“ takes up a work that was started upon the invitation of Francisco Lopez for the spanish Störung label. The task was to deliver thirteen 2-minute original compositions for a compilation release. “Humoresken und Vektoren” recycles these miniatures from 2010 and unfolds it into eight new works having no resemblance with the original sourcings whatsoever. These eight tracks are bound together by eight short pieces entitled “Tristia” that function as bridges between the longer pieces. “Humoresken und Vektoren” is a combination of very dynamic and detailed sounds and a range of delicate layers and abstract textures. The CD features very surprising artwork unlike most recent Tietchens releases. Asmus Tietchens writes: Vier Humoresken, vier Vektoren und alle Stücke getrennt durch jeweils eine kleine Traurigkeit: Tristia, Die allerdings in gleich acht Varianten. Im 19. Jahrhundert wurden ohne Ende Humoresken komponiert. Ich habe nie begriffen, was an diesen Stücken lustig sein sollte. Im 20. Jahrhundert gab es eh nichts mehr zu lachen, also wurden auch keine Humoresken mehr komponiert. Das 21. Jahrhundert scheint zum Schreien komisch zu werden, also habe ich vier Humoresken komponiert. Wahrscheinlich wird kaum jemand heraushören, was an ihnen lustig ist. Vier Vektoren geben zwar definierte Richtungen an, aber solange die Koordinaten nicht bekannt sind, zielen sie ins Nichts. Solche Vektoren zu betrachten, ist ebenso ergiebig, wie den Bereich zwischen Null und Eins zu untersuchen. Und vielleicht sind die acht kurzen Tristia- Stücke ja die eigentlichen Humoresken? Und die Vektoren ein wenig traurig? Und die Humoresken führen nirgendwohin?" [label info] www.aufabwegen.com 2014 €13.00
Soiree Fantastique mCD 5” CD in full colour digipak carton sleeve and printed inner sleeve. CD is off-set printed in half-metallized format, all designed by Asmus Tietchens. Production: Okko Bekker. 500 copies. On „Soirée fantastique“: "Two pieces – unfocussed in every aspect – featuring blurring contours, spooled out harmonies and barely recognizable melodies frame an extreme minimal, almost static piece in the centre. A piece of harsh, sharp-edges transparency. If this were not the music of a phantastic nightlyx gathering, a soirée fantastique, one could liken these sounds to be signifiers of the setting we name the soft core inside a hard shell – only in reverse. To know that this saying is as paradox as there cannot be a soft core might proof to be life-safing." [Asmus Tietchens] "Just like the 10" the miniCD is a format of doom. Not a lot of music to be a full length, too much to be a single. But at least this miniCD looks like a full length CD, with the outer ring being all-transparent, and only the twenty-two minutes of music with a silver layer; it's been a while since I last saw one of these. They were more popular a decade ago, but somehow I doubt whether Asmus Tietchens (or his label) cares much about popularity, and what to do or don't in that respect. He does what he does, and it's a matter of take it or leave it. Over the years we have seen a seemingly endless reduction in much of Tietchens music (although not exclusively), creating a very rich sound with the most minimal sounds. Even when I know the music of Tietchens very well, and on a few occasions engaged in a conversation with him, I have very little knowledge of how he works. I believe to some extent he uses computer technology, and somehow I have this fantasy in which Asmus creates a fully formed piece on his computer and then has some plug ins that effectively take out certain frequency ranges and then takes what's left and feeds that into an entirely different plug ins, reducing some more, or perhaps emphasizing a few other frequencies and he repeats that a few times. Then he takes all the processed pieces, overlays them on each other, super-imposing them, and then creates a gentle mix out of these residue sounds. It's a technique that works really well, and can, in principle applied to all sorts of sounds, but also entire finished pieces, even by others. Yet, I am not sure if this is what Tietchens does; somehow he seems not to be the plunderphonics kind-a guy. The three pieces on this new release are all along these lines, and they all sound wonderful; wonderful again, I should add. But then I am a big fan of the man's music and there is very little that he does that I don't like. I could say he's perhaps exhausted the 'reduction' by now, but secretly I hoped this would have contained two or three more pieces like this. To have some change is fine but not always necessary; this is a fan boy speaking, so I am sure not everyone agrees with me there." [FdW/Vital Weekly] 2017 €9.50
  Der fünfte Himmel CD Asmus Tietchens ist einer der bekanntesten deutschen Künstler im Bereich der abstrakten Musik. Anfang der 1980er-Jahre nahm er eine Handvoll Avantgarde-Synthiepop-Alben auf, auf denen er einen unnachahmlichen Mix aus stolpernden Beats und schrägen Harmonien zum Besten gab, was der Musik die Gattungsbezeichnung Pseudo-Pop einbrachte. "Der fünfte Himmel" versammelt Liegengebliebenes, Verworfenes, Unpassendes und Unerwünschtes aus jener Frühphase des Künstlers. Zu hören sind Arbeiten, die auf den originalen LPs der Jahre 1980 bis 1983 nicht erschienen, aber in den unmittelbaren Werkkontext gehören. Dabei blieben die Stücke nicht aus qualitativen Erwägungen, sondern aufgrund ihres teils exzentrischen, teils schlicht entlegenen Charakters im Archiv. Ferner enthält "Der fünfte Himmel" jene Stücke, die für ein weiteres Album für das Label Sky infrage gekommen wären. https://asmustietchens.bandcamp.com/album/der-f-nfte-himmel 2014 €10.00
TIETCHENS, ASMUS & DAVID LEE MYERS Flussdichte CD DAVID LEE MYERS ist auch als ARCANE DEVICE bekannt und hat v.a. Anfang der 90er unter diesem Namen hochinteressante Feedback-Musik veröffentlicht. Diese dritte Zusammenarbeit mit A.TIETCHENS nach „Speiseleitung“ (auf Raum 312) dringt in einem Mikrokosmos aus geheimnisvollen elektronischen Sounds ein, die sich schnell verändern und stets Spannung aufrechterhalten... erschienen auf einem neuen Hamburger Label. “ The artist's work consists of creating original circuitry that forces electronic effects devices to generate their own tones and patterns, often in unpredictable ways that are hard to tame. Myers fed his music to electro-acoustic artist Asmus Tietchens (aka Hematic Sunsets) who shaped it into strange soundscapes that could belong as much to Luc Ferrari and Pierre Henry as to modern sound artists like Koji Asano or Rafael Toral. Their soundscapes often hold a dark, almost Gothic atmosphere -- the resonances of electronic cathedrals. Although process-generated (at least in its initial stage), the music never sounds like a calculated exercise. Each piece has been carefully shaped, composed. The sound palette is varied, but always remains close to vintage musique concrète. If track titles like "T29:M5/3" or "T31:M5/10" are not very talkative, the album title already states the best description possible: a dense, rich electrical flux, sculpted with art. Recommended. [Francois Couture | ALL-MUSIC GUIDE] 2001 €14.00
TIETCHENS, ASMUS + CV LIQUIDSKY Monoposto CD 17th and final part in the re-release series of all early Tietchens albums between 1980-1991 Originally released on Dragnet, Dom Elchklang in 1991. This new version incl. 3 Bonus tracks and is another joint release by German labels Die Stadt and aufabwegen. Jewel case with full color artwork and poster booklet also feat. the original front and back cover. First edition of 600 copies. Track listing: 1. 'Junge Hoden' 3'01 2. 'Drangsal am Hauptbahnhof' 3'09 3. 'Der Appelbeker Kreis' 3'14 4. 'Schlotzen' 2'47 5. 'Mit dem Zombiebus ins Totenreich der Killermumien' 10'07 6. 'DDR' 4'01 7. 'Frauenhygiene' 3'12 8. 'Vergessene Jungens' 3'40 9. 'Einfach Helden' 3'09 10.'Aus heiterem Himmel'2'07 Bonus tracks: 11. 'Prinzip Hoffmann' 2'49 12. 'Schwachholz vorsetzen' 2'06 13. 'Liquidsky spricht' 0'22 Asmus Tietchens + CV Liquidsky 'MONOPOSTO' (Dragnet & Dom Elchklang, Dradomel 03) 1991 It was just before the end of the so called heroic times when CV Liquidsky and I decided to record a studio album together. Almost a bit late considering that Liquidsky had already lived and worked in Hamburg since 1979. Our ways had crossed many times and a mutual friendship developed. Actually we discussed a possible collaboration several times. Liquidsky was a graphic designer, journalist, musician and someone who really moved things in all these areas. I got to know Liquidsky's musical side as him being one half of the industrial music duo 'Cinema Verite', and at the same time through his journalistic skill's, writing excellent reports about the Hamburg and International music and cultural scenes. As a trained artist he also did record covers and posters, illustrated Fanzines and created some disturbing free works. It was no secret that his chosen artist name derived from both ,Cabaret Voltaire'(CV) and 'Liquid Sky'(Liquidsky). His real name was Andreas Hoffmann. The recordings for 'Monoposto' were made between 1988-1990. The mention of the years 1981-1990 on the cover was deliberately misleading. Our work scheme was to try and record one track per nightly session, and when ever we met in the studio we clung to this strict working method. It was our intention to avoid making a perfect studio album. Improvisation, chance, errors and spontaneous decisions were the game plan. After a track was recorded it was mixed the same night or even early the next morning, so it was finished. No softening out and no corrections were made, no matter if the raw diamonds we created started to shine or not. It was Liquidsky (the "mover") who persuaded me to accept this almost Dadaistic concept, as I'm basically someone who takes longer to create a track. He concentrated on his guitar and myself on the electrical treatments. Later a good friend of ours described the music as a mixture of apathy and ecstasy, beauty and ugliness. In fact I never worked on an album with such a melancholic note before or ever after. The cover was created by Liquidsky within a couple of hours. The word 'Monoposto' has actually no meaning. It's a Blindtest to show the actual look of a certain typography common in the analog world back then. Liquidsky was fast and he always stood on the right side. Andrea Hoffmann died on 6th of September 1998. Editorial notes: All recordings were transferred from the original tapes, but in a different order than on the LP. The title 'Mit dem Zombiebus ins Totenreich der Killermimen' on the original album is actually written incorrectly. The corrected title is 'Mit dem Zombiebus ins Totenreich der Killermumien'. The track 'Liquidsky spricht' was taken from the compilation 'Das digitale Vetrauen' (Soleilmoon, SOL 54)." [label info] diestadtmusik.de/DS120.html "Die große, 2003 begonnene 18-teilige Wiederveröffentlichungsreihe von Asmus Tietchens’ früheren Arbeiten kommt mit Nummer 17 langsam an ihr Ende; in einer erneuten Zusammenarbeit veröffentlichen Die Stadt und Auf Abwegen das mit CV Liquidsky zwischen 1988 und 1990 entstandene und ursprünglich 1991 erschienene Album „Monoposto“. In den Linernotes schreibt Tietchens, dass er Andreas Hoffmann, so der bürgerliche Name des 1998 verstorbenen Musikers, Journalisten und Graphikers, schon lange kannte, bevor sie sich endlich dazu entschlossen, ein gemeinsames Album aufzunehmen. Es sei nicht darum gegangen, ein „perfektes Studioalbum“ aufzunehmen, sondern „Improvisation, Zufälle[...], Fehler[...] und spontane[...] Entscheidungen“ hätten eine wichtige Rolle gespielt. Das führte dazu, dass die einzelnen Stücke recht schnell entstanden und noch in der gleichen Nacht gemischt wurden. Nichts weiter wurde mit den Aufnahmen gemacht. Das Zusammenspiel von Liquidskys Gitarre und der elektronischen Bearbeitung von Asmus Tietchens führt “ zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Insgesamt ist „Monoposto“ allerdings ein stark von Wiederholung geprägtes Album, wie gerade der fast schon rhythmische Opener „Junge Hoden“ mit seinen immer nur leicht variierten Loops zeigt. Ähnlich konzipiert scheint „Drangsal am Hauptbahnhof“, das mit seltsamen kreischenden Passagen im Hintergrund etwas düsterer und variabler ist. „Mit dem Zombiebus ins Totenreich der Killermumien“, vielleicht der Titel eines verlorengegangen Drehbuchs von Don Swan, ist eine anfangs verrauschte, fast schon nach Ambient klingende Nummer mit dunklem Dröhnen und leichtem Pochen. Auf dem verglichen damit profan betitelten Track „DDR“ hört man Loops, Heulen und Dröhnen, seltsame Stimmen und im Hintergrund eine Hymne. “Fraueninnenhygiene” hat eine merkwürdige Westernatmosphäre, „ Auf „Einfach Helden“ glaubt man ein dissonantes Klavier zu hören und das Stück „Aus heiterem Himmel“ ist ein Cover von Neil Youngs „My my, hey hey (Out of the blue)“, das im Original die legendäre Zeile „It’s better to burn out/Than to fade away “ enthält. In Tietchens’ und Liquidskys Interpretation lässt sich das Original durchaus noch erahnen, von der Herangehensweise passt es aber gut zum Rest des Albums. Stampfende, primitive Rhythmik hört man auf den Bonustracks „Prinzip Hoffmann“ und „Schwachholz vorsetzen“ und gerade diese Tracks situieren dieses in Passagen monotone und ruppige Album durchaus an den Rändern des Industrials. (MG) 2020 €15.00
TOMKINS, KEVIN Her Favourite Distance Was That Between A Cough... CD "Kevin Tomkins is best known for his work in Whitehouse and his own group Sutcliffe Jugend, now called Sutcliffe No More. He also worked with Bodychoke, Inertia, and Patient K. Most of his music has its background in the power electronics scene that evolved in Great Britain around the label Come Organisation and the group Whitehouse. Power electronics is a style of noise music that typically consists of static, screeching waves of feedback, analogue synthesizers making sub-bass pulses or high frequency squealing sounds; with screamed and distorted vocals. The genre is noted for its influence from industrial. It is generally atonal, like most noise music and also features a lack of conventional melodies or rhythms. To match its sonic excess, power electronics relies heavily upon extreme thematic and visual content: whether in lyrics, album art, or live performance actions. For his solo work, Kevin sometimes uses a very different style to his group work. An autoharp or chord zither is a string instrument belonging to the zither family. It uses a series of bars individually configured to mute all strings other than those needed for the intended chord. In summer 2023, Kevin played a rare solo show in Vienna at Klanggalerie's 30th birthday bash. It was based on his autoharp album using that very instrument plus voice and an arrangement of gimmicks and tools. A week later, he created an album based on the performance and his time in Vienna." Dokument eines der sehr raren Liveauftritte von Whitehouse- und Sutcliffe Jugend-Mastermind Kevin Tomkins (2023, 30 Jahre Klanggalerie Festival Wien) als CD im Digipack auf Klanggalerie. Am bekanntesten durch seine Arbeit mit der Power Electronics-Legende Whitehouse oder mit Sutcliffe Jugend, steht Kevin Tomkins vor allem für atonale und schroffe Musik, die durch pulsierende Analogsynthesizer rhythmisiert wird - extrem bis hin zu den visuellen Aspekten wie Artworks oder Bühnenshow. Doch mit seinen Soloprojekten folgt der Brite schon lange einem freiern und avantgardistischen Ansatz. Mit seinem aktuellen Studiowerk "Music For An Unprepared Autoharp" widmete sich Tomkins der obskuren Kastenzither Autoharp, auf der sich per Tastatur ganze Akkorde bilden lassen. Genau wie auf dem Album entlockte er beim Wiener Auftritt zum 30. Geburtstag seines Labels dem Instrument mit unkonventioneller Spielweise Drones, Melodien und Obertöne. Seine Stimme du weitere Hilfsmittel und Effekte ergänzten die Aufführung. Aus deren Audiomitschnitt und Eindrücken seines Aufenthalts in Wien entstanden die hier vorliegenden experimentell-ambientesken fünf Tracks. 2023 €15.00
TOY BIZARRE kdi dctb 122 [f] mCD-R Neues Material von TOY BIZARRE, seit jeher eines unserer Lieblings “turn field-recordings-into-something-new”-Projekte ! Wir bekommen eine Natursound-Traum-Melange zu hören mit anschwellendem Metall-Dröhnen wie bei BERTOIA & urlangem Klirr-Crescendo, fantastisch ! "kdi dctb 122 [f]" is an alternate mix from "kdi dctb 122". "kdi dctb 122" was a sound work of interpreted cartography whose theme was, on one hand, the sound environment in an area of 750m around the village of La Pommerie (in the town of St Setiers), and on second hand, the sound events related to the birth of the morning dew in the same area. Work was made of many recordings in/on 10 "micro-places" of the area ; every element was recorded. These field recordings were later sculpted with hard & and software. "kdi dctb 122 [f]" was done in november 2005 by cédric peyronnet. This stereo-reduction was 2006 €5.00
TREPANERINGSRITUALEN Deathward, To The Womb LP "Trepaneringsritualen's long out of print debut release, Deathward, To The Womb (2012) finally sees a proper reissue. An invocation not so much of Babalon herself, but of the tormented elemental of Frater T.O.P.A.N., and his fervent attempts to usher in the Æon of Horus. In the lyrics - based on the texts of Frater T.O.P.A.N. on the Babalon Working - the perilous flame that is Babalon is called upon to ravage creation. She is asked to scorch the earth clean for the coming cosmic renovation. The Eternal Virgin would spring from Her womb. From Her love, the new divine man would be born. 70 years after the Bablon Working was deemed successfully concluded, its utter failure is painfully apparent. "All love songs are of me" She says. This is certainly true of the first five songs of Deathward, To The Womb. The final songs, "All Hail The Black Flame", seem different altogether. In this guise, Babalon brings not solely love, but cataclysm; a holocaust brought upon the domain of Man. Manifested as the Black Flame, She reaches from a time before time, formless chaos, and rips apart the very fabric of the created worlds. Such is Her nature: two opposing principles; that of the nurturing mother, and that of the callous destroyer. "She is flame of life, power of darkness - She destroys with a glance - She may take thy soul. She feeds upon the death of men." Babalon was summoned at Winter Solstice 2015 under the sign of n, with assistance from Alone In The Hollow Garden, A.I.L of Arktau Eos, Michael Idehall, KzR of Bölzer, Nÿland ii of Hadewych, and Æther. To destroy and to give life. This ritual has concluded and was successful. Appended to the six original songs is a specially commissioned 12 minutes and 57 seconds long ritual work entitled "I Remember When I Was God", and attributed to Teeraal Räum Pheynix." www.coldspring.co.uk "Seit "Perfection & Permanence", dem letzten regulären, 2014 erschienenen Studioalbum von TREPANERINGSRITUALEN kümmert man sich beim neuen Hauslabel COLD SPRING offenbar verstärkt um das Aufforsten vergriffener Werke des umtriebigen Okkult-Post-Industrial-Kuttenträgers aus Göteborg, und so ist nach "Veil The World", der Reissue eines Tape-Boxsets aus dem Jahre 2011, nun "Deathward, To The Womb" dran. Das Original erschien 2012 als eine der allerletzten Veröffentlichungen des, noch im selben Jahr verschiedenen, schwedischen Label RELEASE THE BATS im 10''-Format in einer recht übersichtlichen Auflage von 275 Stück. Damit sich die Anschaffung der, nunmehr als CD und LP erhältlichen Wiederveröffentlichung auch für jene Klientel lohnt, die das gute Stück im Original ihr Eigen nennen, hat man seitens COLD SPRING noch den knapp 13-minütigen Track "I Remember When I Was God" obendrauf gepackt, der 2015 in genretranszendierender Zusammenarbeit mit allerlei illustren Zunftgenossen wie MICHAEL IDEHALL, ÆTHER oder dem BÖLZER-Frontmann KZR aufgenommen wurde. Auf der CD prangen zwischen dem letzten regulären Stück der Original-10'' und dem besagten Bonbon übrigens zwölf, jeweils viersekündige "Silent Tracks" – was genau das letztendlich nun soll, erschließt sich dem Rezensenten nicht wirklich, und daran ändert auch eine entsprechende Anmerkung auf der discogs-Seite der CD – "Tracks 7-18 contain no music, but are part of the T × R × P ritual" - rein gar nichts, doch was soll's: dass THOMAS MARTIN EKELUND, der Mann hinter TREPANERINGSRITUALEN, eine ausgeprägt paramystizistische Ader und ein erklärtes Faible für okkultistische Umtriebe hat, ist ja nun hinlänglich bekannt, und insofern wird sich der Mann schon irgendwas dabei gedacht haben, was dem Endergebnis dienlich ist bzw. war. Der Verbraucher muss schließlich nicht alles wissen & verstehen, was zum Produkt beigetragen hat, und entscheidend ist ja, nach des Altkanzlers Helmut Kohl weisen Worten, am Ende immer nur, was hinten 'rauskommt: im vorliegenden Fall weiß das jedenfalls durchaus zu gefallen. Nach dieser kurzen Einleitung dürfte dem Leser bereits klargeworden sein, dass es sich bei "Deathward, To The Womb" um ein dezidiert "rituelles" Werk handelt, weshalb derjenige an dieser Stelle bereits vorgewarnt sein soll, der primär auf nach vorne losbratzende Gassenhauer wie "Judas Goat", "Papist Pretender" oder "Castrate Christ" schielt: Abgesehen von der geradezu atemberaubend treibenden Quasi-T × R × P-Hymne "All Hail The Black Flame", einer todsicheren Bank während jeder Live-Darbietung des Schweden, ist's mit dergleichen nach vorne losgehendem, rumpeligen Black-Post-Industrial auf dem vorliegenden Album ansonsten eher Essig. Es dominiert jene konzentrierte, fiebertraumartige Lo-Fi-Gruselatmosphäre, die die Phantasie des Hörers auch ohne expliziten Hinweis in nachtfinstere Bereiche namenloser In- & Evokationen lenkt, wie sie Meister EKELUND so gerne thematisiert. Und ganz in diesem Sinne rekurriert "Deathward, To The Womb" auf die so genannten "Babalon Workings", eine Serie magischer Rituale, die 1946 vom späteren Scientology-Gründer L. Ron Hubbard und dem Raketeningenieur (sic!) und Autor Jack Parsons – okkulter Ordensname "Frater T.O.P.A.N" – durchgeführt wurden, um eine Inkarnation der thelemitischen Entität Babalon – einer Art archetypischen weiblichen Gottheit auf Basis der mythomagischen Modelle Aleister Crowleys – zu manifestieren. Wie die Fama munkelt, warnte "Ipsissimus" Crowley Parsons vor den schwer kontrollierbaren Effekten seines Unternehmens, und das nimmt wenig wunder, bezeichnet Babalon doch ein Konzept, das seine passendste Analogie wohl in der hinduistischen Göttin Durga bzw. deren dezidiert "dunklem" Aspekt Kali hat: es vereinigt in sich die Polarität des Hervorbringens und des Verschlingens, mithin des Lebens und des Todes. Parsons jedoch war guter Dinge, erklärte nach einiger Zeit den ersten Teil des Rituals für erfolgreich abgeschlossen, um unmittelbar danach seine spätere Frau Marjorie Cameron kennenzulernen, bei der es sich seiner Überzeugung nach prompt um ebenjene Manifestation der Babalon handelte, die Hubbard und er beschworen hatten. Nachdem Parsons aufgrund eines tödlichen Unfalls verstorben war (ursächlich war eine Explosion in der heimischen Küche während des Hantierens mit allerlei hochsensiblen Substanzen, die das halbe Haus in Schutt und Asche legte – wahrlich ein, eines Raketeningenieurs würdiges Ende!), verrannte sich seine Witwe in die Theorie, ihr Göttergatte sei von finsteren Mächten ermordet worden, blieb ihrem magischen way of life aber treu und spielte noch bis ins hohe Alter eine illustre Rolle in thelemitischen Künstler- und Okkultistenkreisen. Zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis zählte von KENNETH ANGER (in dessen Kurzfilm "Inauguration Of The Pleasure Dome" sie die Rolle der Scarlet Woman aka Babalon bzw. der Kali übernahm) über ANTON LA VEY bis zu GENESIS P. ORRIDGE so ziemlich alles, was in der einschlägigen Szene Rang & Namen hatte. Marjorie Cameron verschied 1995 im Alter von 76 Jahren, nachdem sie auf dem Sterbebett im Krankenhaus die letzten thelemitischen Sakramente durch eine Hohepriesterin des O.T.O erhalten hatte. Der vergleichsweise ausführliche Exkurs über die Dame ist durch die thematische Agenda von "Deathward, To The Womb" bedingt: "An invocation not so much of BABALON Herself, but of the tormented elemental of Frater T.O.P.A.N., and his fervent attempts to usher in the Æon of Horus." Die Lyrics, so die labelseitige Auskunft weiter, seien anhand der Schriften des Frater T.O.P.A.N alias Jack Parsons entstanden und thematisieren das Babalon-Konzept als schwarze, den Erdkreis kathartisch reinigende, Flamme, nach deren segensreichem Großreinemachen aus der Asche der alten Welt ein neuer Quasi-Gott-Mensch hervorgeht. Die fragliche eschatologische Powerfrau sah Parsons, wie gesagt, in seiner Marjorie bereits idealtypisch verkörpert, womit der Erfolg der gesamten Veranstaltung für ihn außer Frage stand – schon Crowley war da skeptisch, und im Lichte der Erfahrung haut der Promotext in exakt dieselbe Kerbe: "70 years after the Bablon Working was deemed successfully concluded, its utter failure is painfully apparent." Und in der Tat – blickt man in der Weltgeschichte so um sich, ist man spontan geneigt, zuzustimmen: weit & breit nüscht zu sehen vom "new divine man", ganz im Gegenteil. So gesehen verlegt "Deathward, To The Womb" den Focus von PARSONSs schwachbrüstiger Happy-End-Finalität auf den wesentlich lebenswirklicheren, nämlich verschlingenden, kaliesken Aspekt Babalons, der exemplarisch im bereits erwähnten "All Hail The Black Flame" zum Ausdruck kommt: "In this guise, BABALON brings not solely love, but cataclysm; a holocaust brought upon the domain of Man. Manifested as the Black Flame, She reaches from a time before time, formless chaos, and rips apart the very fabric of the created worlds. Such is Her nature: two opposing principles; that of the nurturing mother, and that of the callous destroyer." Rein musikalisch handelt es sich hier zweifellos um den T × R × P -Klopper schlechthin: unterlegt von martialischem, treibend-wummerndem Getrommel und rhythmischem Metallschlagwerk krakeelt sich EKELUND die schwarze Seele aus dem Leibe und beschwört das Jüngste Gericht – herrlich, einfach herrlich! "»All love songs are of me« She says. This is certainly true of the first five songs of Deathward, To The Womb", so der Promotext, wobei, naja, von "love songs" im engeren Sinne hier sicherlich nur die wenigsten sprechen würden, doch insofern die ersten fünf Stücke sich alle durch ihren rituell-kontemplativen, teilweise devotionalen und bisweilen gar hymnischen Charakter auszeichnen, kann man sie in einem sehr weiten, übertragenen Sinne tatsächlich so bezeichnen. "The Birth Of Babalon" und der anschließende Titeltrack klingen wie Meditationssessions am Grunde des Hades – hier wie zumeist ist es freilich insbesondere EKELUNDs gutturales Gegurgel, das diesen speziellen, dämonischen Mehrwert maßgeblich generiert. "Osiris, Slain & Risen" (der Bezug zum Babalon-Konzept ergibt sich durch Osiris' Ehefrau Isis, die die Einzelteile des von seinem Bruder Seth Ermordeten und Zerstückelten einsammelt und neu zusammensetzt) wirkt durch den monotonen, trockenen und dumpfen Grundrhythmus, über dem EKELUNDs Gezeter dahintreibt, fast noch eine Spur finsterer. "She Is Flame Of Light" ist ein weiterer Höhepunkt des Albums und als solcher treibender und hypnotischer als die vorangegangenen Tracks, wobei es insbesondere die stimmig übereinandergeschichteten Vocals sind, die für den morbiden Charme ursächlich sind. "Sacrament & Crucifixion", obgleich ebenfalls keineswegs übel, geht danach etwas unter und hinterlässt insgesamt einen vergleichsweise indifferenten Gesamteindruck. Danach folgt "All Hail The Black Flame": toll, toll, toll – aber davon hatten wir's ja schon mehrfach. Bleibt zu guter letzt noch der Bonustrack "I Remember When I Was God", doch, um's kurz zu machen: obgleich der Rezensent insbesondere die langen, rituellen Stücke von TREPANERINGSRITUALEN – so z.B. "ÅKALLAN: Mímir" vom DEATHSTENCH- oder "Edifice Of Nine Sauvastikas" vom ÆTHER-Split – ausdrücklich zu schätzen weiß, so haut ihn das hier jetzt nicht so wirklich aus den Latschen. Irgendwie klingt die Nummer im Ganzen ein klitzekleines bisschen disparat, man vermisst diese gewisse innere Spannung, die die einzelnen Elemente zusammenhält und zu einem kohärenten Ganzen zusammenfasst. Mag am Ende vielleicht auch an der Vielzahl der Beteiligten liegen, denn, wie sagt das Sprichwort doch so schön: "Zu viele Köche verderben den Brei". Und bei "I Remember When I Was God" haben möglicherweise wirklich zwei oder drei Köche zu viel mitgemischt. Wobei der Brei freilich trotzdem nicht unbedingt verdorben, sondern durchaus genießbar ist, nichtsdestoweniger hat man dergleichen von TREPANERINGSRITUALEN schon mal besser gehört. Summa summarum rubriziert "Deathward, To The Womb" trotzdem ohne Wenn & Aber unter "Pflichtkauf": zum einen, weil es sich dabei schon jetzt um so etwas wie einen zeitgenössischen Klassiker des Genres handelt, zum anderen, weil es einfach ein spannendes, fesselndes Album ist, das selbst in seinen ruhigen Passagen so mitreißend und stimmungsintensiv ist wie wenig andere. Obendrein bekommt derjenige, der vor dem Hintergrund der vergleichsweise schmissigen 2014er Scheibe "Perfection & Permanence" Lust bekommen hat, sich in die etwas abgelegeneren Gefilde des EKELUNDschen Oevres einzuarbeiten, mit dem hier versammelten Menü eine hervorragende Einführung an die Hand. Im übrigen macht diese Neuauflage Lust auf mehr. Und wer "A" sagt, muss bekanntlich auch "B" sagen. Ganz in diesem Sinne fiebert der Autor dieser Zeilen jetzt schon prophylaktisch möglichen Reissues von "Roi Perdu" oder "Septentrional" entgegen: ist das nicht 'ne super Idee, Herr EKELUND? Bei COLD SPRING wenigstens wäre man dafür bestimmt Feuer & Flamme – schwarze Flamme!" [Endsal / NON-POP] 2017 €19.00
TROUM AIWS CD "AIWS is the first full-length cd release from Troum since 2003. It covers studio-recordings composed from 2002-2005. These musicians have compiled some of their most favorable pieces through the years to be placed on this release. Presenting nine analogue (4&8 track) recorded compositions that lead the listener through vast feelings of beautifully deep melancholic and hypnotic states of mind. Composed with guitar-drones and harmonic phrases that are processed in various ways creating an atmosphere of the sublime and emotional meditative states that transcend listener to immerse within themselves. Ingredients: Sufi-songs, old vinyl-crackles, acoustic & e-guitars, e-bow, e-bass, voice & whisperings, accordion & flute. Stunning photography & design work by Alan McClelland(Eye.lyft). One of the most emotional and profound Troum releases to date now available on Transgredient Records. Dedicated to Eternity. TRACK LISTING of AIWS [* and meaning of titles & phrases] 1. AHMATEINS 2. AGGILUS 3. SPIRARE 4. PER SONUM 5. PANTAH 6. [GA] PLAIAN 7. PENTHOS 8. NEHEH 9. PELETÄ total length: 49:30 min [* AIWS=Eternity (gothic language), also shortcut for "Alice-In-Wonderland-Syndrome". 1. "Inspiration" (gothic) 2. "Angel - Carrier" (gothic) 3. "breathing - aspirating - sighing - smelling " (latin) 4. "through sound" (latin) 5. "way - path - line" (old indian) 6. "supplication" (persian) 7. "the sorrow of mourning - lament" (greek - also a greek god), 8. "Eternity" (egypt) 9. "escape - flight, also: rescue - salvation" (hebrew) " [label info] "... nach einigen 12“s und Kollaborationen die 7. CD des TROUM-Duos. GLIT[S]CH & BARAKA[H] sind dafür bekannt, dass sie sich zu Nietzsches „Die Welt ist tief, viel tiefer als der Tag gedacht“ tief in die Augen blicken und dann ihren Fliegenden Teppich starten. ‚Ahmateins‘ ist, bewusst analog und lo-fi, gewebt aus engen Gitarrenwellen und sämigen Drones von E-Bow und E-Bass. Flug und Flucht, Atmen und Seufzen sind dabei eins. Sound ist der Weg und das Ziel. AIWS ist nicht nur das gotische Wort für Ewigkeit, es steht auch für das Alice in Wonderland Syndrom. Prosaisch ist das eine mit Kopfschmerzen verbundene Sehstörung, metaphorisch aber heißt das doch: Die Welt mit Alicens Augen als Wunderland sehen können. Troums Zauberteppich schwebt auf harmonischen Strömen durch Rauch und Licht dahin, auf einem spiraligen Kurs ins Sublime. ‚Pantah‘ lässt den Saitenklang deutlicher erkennen, in [Ga]plaian‘ ist Sufigesang verdichtet, in ‚Penthos‘ scheint ein Akkordeon zu pumpen, in ‚Neheh‘ Licht nicht bloß zu schimmern, sondern zu singen. Tiefenmusic Reaching Our Unconscious Minds." [Bad Alchemy] "....The pieces on this new CD were recorded from 2002-2005 on Troum's own analogue equipment, all live to four-eight track recorders, without the involvement of computers. Troum, a duo (be it hard to believe), is best a live band, even when working in the studio. Their instruments are guitars, e-bow, bass, voices, accordion & flute, old vinyl. And oh, sound effects. Lots of those are involved in the music of Troum, but they never stand in the way of the end result. Spacious head music. Loud at times, quiet when necessary, but there is a certain roughness about the band, which is an element I really like. Even when things are quiet, they never really are quiet. 'Neheh' is just an example of some sparse organ like loops, feeding through some delay and bouncing gentle forward, but with a certain grittiness. Highly atmospheric even when experienced without the help of any chemicals or other illegal substances and the best but perhaps more frightful experience when played in the dark and with the headphones tied to your head. You are bound to play it again, if not only because it might be too scary to leave the room... Of all things experimental, ambient and industrial (Menche, Zoviet*France, Lustmord), Troum can easily stand the test and be the best of the lot." [FdW / Vital Weekly] 2007 €12.00
TUNNELS OF ĀH (TUNNELS OF AH) The Smeared Cloth do-CD "The Smeared Cloth" is a double CD compilation containing the TUNNELS OF ĀH recordings from 2012-2018, which have not yet been published on any medium. The first disc is filled with compositions from the period before the debut in Cold Spring and outtakes from the sessions for "Thus Avici", the next album for the British label. The second disc contains tracks recorded during and between the sessions for "Surgical Fires" and "Charnel Transmissions". Although they were created as loose compositions, out of the concepts clearly outlined on each of the mentioned albums, they sound incredibly coherent, giving impression of being part of a concept release, this makes them a pleasure to listen to; especially when we get carried away in the world created by Stephen Ah Burroughs with the sounds characteristic of his work. Sometimes they evoke associations with ancient rituals, intensifying the impression of Egyptian darkness, the feeling of coldness and emptiness coming as if from a deep dungeon, and with them an echo. All this is a superstructure for the 21 tracks filling both discs, outlined and maintained, in a convention that allows them to be stylistically located somewhere between isolating dark ambient and death industrial, where the gloom aura and dense, mechanical structures coexist as if in symbiosis, thanks to which the balance between building the atmosphere and reflecting the true nature of the industrial collision. This release is undoubtedly a must-have for TOĀH fans, but it can also delight those who appreciate death industrial at a high level. The album's released on two CDs folded in a six-panel ecopack. Tracks 1-11 taken from "The Smeared Cloth" CD1 Tracks 12-21 taken from "The Smeared Cloth" CD2 https://zoharum.bandcamp.com/album/the-smeared-cloth-2012-2018-unearthed "In den frühen 80ern gründete Stephen R. Borroughs zusammen mit Justin Broadrick und Dave Cochrane das Trio HEAD of David, das einen der noisigsten Grundsteine dessen legte, das später Industrial Metal genannt werden sollte. Im Lauf der Jahre konzentrierte er sich mehr und mehr auf Soloprojekte, und neben Frag war dies seit etwas über zehn Jahren Tunnels of Āh, mit dem er einen Ritualkosmos von fast räudiger Abgründigkeit entstehen ließ. Dass Tunnels of Ah trotz der starken Abstraktion seiner ästhetischen Konzepte ein konsequent verfolgtes atmosphärisches Thema hat, wird bereits deutlich, wenn man die mittlerweile sechs Alben, die seit 2013 auf Cold Spring und zuletzt Hypershape erschienen sind, im Vergleich hört, denn da fallen die verbindenden Elemente sehr deutlich ins Auge. Mehr noch beeindruckt einen die musikalisches Stringenz angesichts der jüngst auf Tape und Doppel-CD erschienenen Compilation “The Smeared Cloth 2012 – 2018 Unearthed”, denn hier lassen frühe Stücke und Outtakes aus verschiedenen Albumsessions ein überraschend zusammenhängendes Bild entstehen. “The Smeared Cloth” ist nichts für Hörer, die Probleme mit Beklemmung, Dunkelheit und niederdrückender Schwere haben. Eine finstere, bedrohliche Stimmung zieht sich durch die oft kreisenden Soundgebilde, lassen durch ambiente Dröhnung, Saitenrasseln oder sirrende Streichersounds filmreife Phasen der Spannung und durch paukende und prasselnde Takte und plötzliche Schuttlawinen aufwühlende Momente entstehen, steigern sich vom subtilen Hauch eines – nur oberflächlich sanft wirkenden, in Wirklichkeit höllischen – Windes zu infernalischen Szenen von hochtönendem, schleifenden Lärm. Klangfarben von Stein und noch stärker Metall prägt das Gesamtbild, doch ist in gewissen Abständen auch immer die Illusion des Organischen spürbar, als würde das harte und kalte Material mit dürren Reiserbesen und ähnlichem traktiert. Auch die entmenschlichte menschliche Stimme ist gelegentlich zu hören, mal in Rezitation, mal als finsteres Growlen und Keifen, mal in Form eines sakralen Gesangs. Wenn man in den 20 Stücken die Kohärenz betont, sollte man hinzufügen, dass in ihnen natürlich auch Raum für Variation ist. Sollte ich einige herausragende Stücke betonen, dann wären es wahrscheinlich “Keys King At Womb Door Again”, in welchem sich ein anfangs kaum spürbares lykanthropisches Hecheln langsam zu etwas (noch) Monströse(re)m steigert – eine Entwicklung, die vielleicht etwas vorhersehbar ist, doch die urige Soundgestaltung, die durchweg an etwas Altes, seit Urzeiten Verschüttetes denken lässt, fällt weitaus stärker ins Gewicht. Ferner “Fountain of Life”, das nach gängigem Verständnis wohl eher wie das Gegenteil seines Titels klingt und an einen zerbrochenen Brunnen erinnert, dessen Wasser ein paar Erdklumpen mit sich reißt und am Ende im Schlamm versiegt. Nicht zuletzt auch der Titeltrack, dessen Spoken Word-Passage wie das Monument eines sinnlosen Aufwands vor infernalischer Kulisse am Ende von einer Schuttlawine geschluckt wird. Nach den über zwei dystopischen Stunden scheiden sich wahrscheinlich die Geister: Während die einen fürs erste genug gelitten haben, sind die anderen nun gewappnet für die regulären Alben des Projektes, und “The Smeared Cloth” gibt da tatsächlich einen großartigen Einblick in einen Kosmos, den ich allen empfehlen kann, die frühe Coil, alte Broken Flag-Releases und ausgewählte Death Industrial-Platten nebeneinander im Regal stehen haben." [African Paper] "Eager to get back into the Tunnels. Not long ago, I gave 'Deathless Mind' another spin, and I had been looking forward to some new material from Burroughs. Still.. two whole CDs, dearie me. I'm curious if I can make it through in one go. Also, it is not exactly 'new' material, but rather excerpts and unused tracks from two distinct periods: the first CD collects all discards from the Lost Corridors and Thus Avici era; the second contains material from the period between Surgical Fires and Charnel Transmissions - compiled into this 2,5-hour lasting tour de force. Me, oh my. Though branded as 'dark ambient' on Discogs, we've come to know Tunnels of Āh for industrial ambient landscapes and complex saturated loops and textures that range timbrally from (seemingly) acoustic in origin to overtly synthetic. Also, the 'loops' here should mostly be taken less literally; there are elements that seem to repeat, but for the most part, the chopped-up complexity of the textures ensures we won't have the typical 'looper' kind of experience in which repetition is often an easy way of tricking our brain into believing it is listening to something musical. On CD 1, many sounds seem to have acoustic sources, which is much more noticeable than on the more recent albums. We also seem to get a lot more vocal delivery than usual, making tracks like 'Brute World' and 'To the Pschal Victim' almost have an early Current 93 or 'ambient Test Dept kind' of ring to them. It is also completely dissimilar in many ways, e.g., production-wise, but for fans of those bands, these tracks may be the right point of entry into the Tunnels. The vocals are often mixed in quite deeply, so you won't be listening to poetry with a noisy background. With the choppy granulated ambient of 'Lost Corridors', a track that did not feature on the eponymous 2013 album, there seems to be somewhat of a 'natural' ending to the first part of the first CD. The subsequent ambient track 'Fountain Of Life' ramps the intensity again with its swirling vortex of delayed grit. Both 'Great Darkness' and 'The Cloth is Smeared' really stand out as two of the more memorable pieces. Disc 2 starts with the interesting combination of 'To the Paschal Victim' and 'Circumcision', which seem to be variations on the same bass riff/loop - though the latter track slides off into a murky bass swamp about halfway through. 'Red Distribution' and 'White Distribution' wrap this disc up in a manner that reminded me of Charnel Transmissions. There is a certain kind of dense lo-fi elegance to them, which also made me fall for that album when it first came out. I've said this before, and I'll repeat it: What I love about Tunnels Of Āh is that though it is clearly tarnished with the brush of industrial and perhaps even reminiscent of some noise - due to its complex textures, it never becomes too harsh or punishing, which given the length of most tracks may be a very deliberate choice either during mastering or in the composition process. Moreover, a wise one, since especially with a leviathan of this length, balance is a thing to aim for. Does it work as an album, though, or is this merely a release for us to be complete? Tough question. The first CD is consistent, albeit on the long side. With 77 minutes, it is about half an hour longer than any Tunnels release on average, and I definitely had to listen to the whole release in phases. That said, when it comes to textures and intensity, there seems to have been some thought put into the dynamic distribution of the tracks and though longer than usual, I would say both these discs work as stand-alone albums. Another keeper in a long line of excellent works from the Tunnels." [LdW / Vital Weekly] 2023 €16.50
TZESNE Asimilacionismo LP "Twelve years separate the debut mini-album "Huffduff" from this solo LP titled "Asimilacionismo". Tzesne’s new vinyl is not a peaceful continuation of the last. Rather that being produced using drone-ambient techniques, his new work is atypical. Perhaps the easiness to find opportunities, or the hodgepodge of media used to register these intermediate materials, was the trigger to question where these methods occur and how to confront them by injecting some type of risk. This meant including a concept when composing, and opening a door to a game of possession-dispossession, implication and subjectivity; the one that has served to shape this story is the one named "assimilationism". All authors own tools and personal style are yielded to another authors, so that in turn the speech of the first one can be constructed. The result is the work itself, which emerges from a movement of resistance, widening as far as it is allowed to, considering the compositional margins, and reaching places where previous works have never ventured. But it is also possible to leave this information to one side and focus on listening alone, as it still holds the possibility to transform the place and the moment in which you are. Tzesne | "Asimilacionismo" seriesnegras | 2016 12” l white viny l 180 gr. 200 copies pressed Contents: 9 tracks Total duration: 39:18 Composed Amsia * Sounds Tzesne Recording & Mixing: 2014 - 2016 Mastering: Tzesne & Amsia Graphic: Jon Martín" www.seriesnegras.org, www.artoartian.org "Zweites Solo-Vinyl nach der Drone 7“ von 2005 überhaupt von diesem baskischen experimental Soundartist. Tzesne arbeitet fast immer mit (bearbeiteten) Fieldrecordings, bevorzugt solchen, die auf extra zu solchen Zwecken unternommenen Exkursionen aufgenommen wurden; als Verbindung mit dem Ort (der Aufnahme) oder bestimmten Handlungen, die dann das Thema der VÖ werden. Bzw. in abstrakt abstrahierter Weise an das Thema der Inspiration erinnern und so die Atmosphäre bestimmen. „Asimilacionismo“ führt genau diese Haltung fort und ist trotzdem ziemlich anders; geheimnisvoll, so dass es fast unbefriedigend ist, dass überhaupt keine weiteren Informationen vorliegen; auch über „Amsia“ nicht, der / die hinten auf dem Cover im Kleingedruckten Credits für Komposition bekommt (und Tzesne für „Sounds“). Neben dem Titel steht auf dem Cover vorn dann aber allein Tzesne… Wer soll das durchschauen? Was bleibt ist die Konzentration auf die Musik an sich, die auf „Asimilacionismo“ tatsächlich so erscheint wie eine Art von Erweiterung der undergründigen Soundpalette von Tzesne: Seite A dieser auf weisses Vinyl gepressten Platte, deren Labelartwork zusammen mit der Vinylfarbe diese Bezeichnung auch tatsächlich verdient, entwickelt ein zunehmend unruhiger werdendes Gespinst aus industriell anmutenden Loops, die über vier Etappen in ein immer elektronischeres Alter-Eho morphen, mit ebensolchen Sounds; definitiv neu im Hause Tzesne. Auch Seite 2 zeigt diese leichte Verschiebung der musikalischen Akzente, nutzt fünf Etappen, durch nahezu identifizierbare Fetzen von Gesprächen auf eine Art fast wie ein Hörspiel erscheinend, die jenseits von Fieldrecordings liegenden Elemente so etwas wie eine musikalische Grundierung, als Verstärkung der durch die Feldaufnahmen bestimmten Eindeutigkeit. Und am Ende das Finish in einem der für Tzesnes Ansatz typischen Multischicht-Fieldrecordings mit ihrer Vexiergestalt zwischen Versprechen und Auflösung (des Rätsels…). Sehr empfohlen, definitiv ganz oben / perfekt. Gerade auch, was Spannungsbogen und Dynamik betrifft. …wahrscheinlich am besten über den Artist selbst zu bekommen." [N / Black Magazin] 2016 €20.00
UGGERI, MATTEO & MOURNING DOVE Does the Moon not Dream CD Elena Botts is American, lives in Washington DC. Matteo Uggeri is Italian, lives in Milan. When this album was conceived, in 2018, she was 22, he was 44. Three years after its conceiving, the album is now released in Spring 2021 by the historical ADN records (adnrecords.com), that since 1984 has published artists like Pascal Comelade, Merzbow, Pierre Bastien, Tasaday, Riccardo Sinigaglia, Cranioclast, Sigillum S, Christina Kubisch, Third Ear band and many others… Elena's works under her moniker Mourning Dove are primarily built on her voice and poems, Matteo's ones are usually instrumental releases in the so-called field of 'modern classical/experimental'. This joint album was made in an extremely spontaneous way, sending files across the Atlantic ocean: Elena recorded a set of spoken poems and three sung pieces, often outdoor, walking in streets and fields, and Matteo arranged them all grabbing mostly acoustic sounds often provided by his long time collaborators. Due to the strong and at the same time delicate timbre of Elena's voice, in spite of the relatively wide set of instruments, the album sounds minimal and rarefied, as a long gentle suite of sparse notes and occasional rhythms driven by female vocal chords. Mourning Dove (Elena Botts): lyrics, vocals. Matteo Uggeri: sounds, composing and mixing. My Dear Killer: acoustic and electric guitar. Andrea Serrapiglio: cello. Francesca Stella Riva: trombone. alessandro sesana: trumpet. Maurizio Abate: mandoloncello. Franz Krostopovic: piano and violin. Alberto Carozzi: electric guitar. Cristiano Lupo: bass. Made in Washington DC and Milan in summer 2019. Mastered by Marco Milanesio in January 2021. Photos by Elena Botts. Artwork by Matteo Uggeri. https://matteouggeri.bandcamp.com/album/does-the-moon-not-dream "Dass die Zusammenarbeit zwischen Matteo Uggeri und der Autorin Elena Botts alias Mourning Dove so spontan zustande gekommen ist wie es in den Liner Notes ihres gemeinsamen Albums “Does The Moon Not Dream” heißt, mag man sich kaum vorstellen. Meist sanfte Sounds verschiedener Umgebungen und Klangfarben, die bei genauerem Hören eine vielfältige Stimmungspalette entfalten, entspanntes Fingerpicking, stimmungsvolle Pianoparts und wehmütige Streicher, in ernsten Tönen vorgetragene Poesie und ein jazzig eingefärbter Sopran: All dies und einiges mehr fügt sich derart passgenau zum Narrativ eines musikalischen Hörspiels zusammen, dass man die dirigierende Hand einer alles im Griff habenden Personen vermutet. Umso schöner, wenn sich so etwas spontan ergibt. Die ruhige Gangart, mit der das Album startet, sollte nicht hinwegtäuschen über eine unterschwellige Aufgewühltheit, die nie ganz aus der Musik verschwindet und mit einem gewissen stoischen Charakter in den Dialog tritt. Im Opener, dessen Titel “Modular” bestens zu seinem kollagenhaften Charakter passt, gibt entspanntes, fast pastorales Gitarrenpicking den Hintergrund für den Sound zielgerichteter Schritte, für ein sanft leuchtendes Dröhnen, das bei genauerem Hinhören eher aufgeweckt als entspannt anmutet – und für eine fragile Stimme, die fast erschöpft eine Wahrnehmung beschreibt, die die so fragmetiert anmutet wie die Puzzelteile der Musik. Alles wirkt auf spröde Art organisch, auch der wie von einer alten Shellackplatte anmutende Sporan, der in “Ghosts of Sand” überleitet und diesem – entrückt, verschwommen und abgehoben im besten Sinne einen weitaus songhafteren Zug verleiht. Jeder der Tracks ist voller kleiner klanglicher und atmosphärischer Ideen: Auf Samples basierende Perkussion, die durch manche Stücke peitscht, mäandernde Sounds aus dem Fundus indischer Instrumente, glasklare Pianotupfer, Wind und quietschende Türen. Gedämpfte Bläser in “Bushwick”, Straßensounds in “An eleven Hour Sleep”, tropfendes Nass in dem berührenden “Mare Aperto” und “Bella Ciao“, von dem ich nicht sagen kann, ob es mehr als nur von Titel her auf das bekannte Partisanenlied bezug nimmt. Orientalisierende Gitarren in “Our Lady” von keinem geringeren als My Dear killer. Dann immer wieder die erschöpfte und doch resolute Rezitation. Viele dieser Details kehren in der einen oder anderen Abwandlung leitmotivisch wieder, und dies ist nur ein Grund, das Album als Ganzes, als gelungenes musikalisches Hörspiel zu rezipieren." [Uwe Schneider (African Paper)] 2021 €13.00
V.A. (VARIOUS ARTISTS) (COMPILATIONS) Antologia de Musica Electronica Portugesa CD Feine Erkundungen in die elektro-akustische und experimental-elektronische Szene Portugals, vieles unbekanntes, produziert von RAFAEL TORAL. “Compiled by Rafael Toral and Plancton Music this anthology waeves a historic thread that freely crosses boundaries between the authors' cultural territories and also documents as many approaches to electronic music as possible, both on material and conceptual levels. tracklisting : 1. Nuno Canavarro - Alsee (1987) 0' 52" 2. Cândido Lima - Oceanos - (1978) 5' 53" 3. Nuno Rebelo - New Amp - (1984) 3' 42" 4. Isabel Soveral - Anamorphoses I (1994) 5' 19" 5. Filipe Pires - Homo Sapiens (1972) 4' 38" 6. Telectu - Performance # (1984) 4' 47" 7. Jorge Peixinho - Elegia a Amílcar Cabral (1973) 5' 13" 8. Rafael Toral - Mills Session (introdução) (1997) 2' 22" 9. João Pedro Oliveira - Silence to Light (1992) 3' 34" 10. Anar Band - Plasticman (1977) 4' 42" 11. René Bertholo - África Aqui (1996) 1' 46" 12. Carlos Zíngaro - #444-07 (1981) 3' 24" 13. Emanuel Dimas de Melo Pimenta - Lisbon Revisited (1986) 3' 06" 14. No Noise Reduction - RLO II (1995) 3' 32" 15. António Ferreira - O Verão Nasceu da Paixão de 1921 (1988) 8' 52" [label info] 2004 €15.00
Circuits of Steel do-CD Zusammenstellung der Underground - Industrial & Elektronik- Szene aus der alten Stahlindustrie-Haupstadt PITTSBURGH. Eine Riesenauswahl an garantiert frischen und unbekannten acts, von harsh noise über rhythmischen Sachen oder experimental HipHop bis hin zu abstraktesten glitch-sounds und Sound-Installationskünstlern, hier gibt es was zu entdecken, zum Sonderpreis ! Low priced Compilation of the experimental / electronic / Industrial-Underground of PITTSBURGH. Many different styles are featured here, many new names to discover, i.e. JEREMY BOYLE, COLONGIB, GIRL TALK, MICHAEL JOHNSEN, OPERATION RE-INFORMATION, POWER FRENCH, TENTATIVELY A CONVENIENCE, XANOPTICON, etc. etc. 30 tracks/projects as a whole !!!!! 2002 €8.00
Guitars undressed CD Nackte Kühe auf’m Cover und Gitarren werden hier auch entkleidet... eine schöne Minimal / Microsound – Compilation mit Stücken von meist bekannteren Grössen, die wissen wie man Gitarren allerentrückteste Sounds entlockt: NAOAKI MIYAMOTO, OREN AMBARCHI, SHIFTS, DAVID GRUBBS, RICHARD YOUNGS, LEE RANALDO, RAFAEL TORAL.... “in my quest to bring you, the customer, the most osbscure items in a narrow range of out-sound tactics (amongs the greater scale: conceptual guitar-sound etudes) i came across this disc (well.. i bought a copy of this from rafael when he blew through town a few weeks back). lineup is something to die for in regards to contemporary out-guitar (sem)antics. most (bordering on all) pieces are extended, unreleased forays into the unknown far-reaches of space. especially nice outings from mr. ambarchi (possibly the last of the stacte variations, and one of the most engaging pieces in his entire gimundo oeuvre) and mr. toral (a 20+ minute bleep-epic verging on near-quietude). controlled coelacanth-removal radiation from mr. ranaldo (hazy scrunge-fest with much echoplexation). plus songs from mr. youngs (bright, acoustic folk-sounding ditty, mildly off-place here) and grubbs (well, more of a kind of restrained volume-pedal improv than a proper “song” per sé). and an ebow bit from franz de waard. first release on a fresh, young japanese label. all-star lineup. green grass and cows on the cover...” [Mimaroglu] 2003 €12.00
Tel Aviv Aftermath CD "Auch in ISRAEL formiert sich eine Post-Industrial / Elektronik / Experimental / Ambient – Szene, und diese erste VÖ von THE TOPHETH PROPHET bringt einen ersten Überblick auf CD. Enthalten ist hier Material von GRUNDIK + SLAVA, IGOR18 (gerade auf Pre-Feed veröffentlicht, siehe CDRs), CHAOS AS SHELTER (bekannt von der Drone EP und einigen CDs), SCREENING, FORMA, HU (die sich mit „Cryptoacoustics“ beschäftigen), VECTOR SCOPE, AGNIVOLOK (von ihnen erschien gerade eine LP auf StateArt), THE CROSSFISHES, und einem Collaborationsprojekt von IGOR18 und CAS. Hier gibt es einiges zu entdecken." [Drone Rec. 2002] “The Topheth Prophet is a new label aimed to reveal the most kept secret in Israel, the Industrial \ Dark \ Experimental music scene. Tel Aviv Aftermath is our first release , it is a compilation cd , a collection of ten tracks , each has a special idea and unique sound , each was carefully chosen , each represents a different aspect of the current experimental doing in Israel.” [from the press release] 2002 €8.00
The Walls are whispering Volume III CD Dritter und letzter Teil der schönen Compilation-Reihe für experimentellen & dunklen Ambient, Drone & Trance auf dem belgischen EE Tapes, zum Abschluss viele bekanntere Acts, insgesamt bietet die Trilogie einen umfassenden Überblick über den derzeitigen atmosphärisch-experimentellen Underground ! “....To refresh your memory: 'The Walls Are Whispering' are three compilation CDs with dark ambient music of whatever kind, be it drone related, be it more rhythmical or be it more soundscape/field recording like. The series collects some of the better known names in this area with some newcomers, such as Acid...Soma and Azymbol, here on the third volume. The various field recorders are represented here by MNortham, Seth Nehil and Yannick Dauby. The darker ambient comes from Shifts, Azymbol, Acid...Soma and Contagious Orgasm (the latter two being also the most noise related here), whereas Oren Ambarchi and Fear Falls Burning use the guitar to drone away. The two surprising pieces are by Eric Lanzillota (who has settled now as a composer of music) with a nice pure electronic piece of shifting clusters of sound and Felix Kubin who does something likewise. They are both atmospheric in approach, but are different than the much of the other pieces (here, as-well as on the previous two volumes). It's another good volume and with all three one should have a good guide to what is available in this field of music.” [FdW / Vital Weekly] Address: http://www.eetapes.be 2006 €12.00
Variations CD Exzellente erste Veröffentlichung des PARADIGM-Labels, mit ausschließlich Londoner Experimental / Musique Concrete / Elektro-Akustik / Geräuschmusik-Künstlern. JOHN WALL, ANDREW JACQUES, CROW, ALQUIMIA, JOHN GRIEVE, KYMATIK, ADAM BOHMANN (Morphogenesis). Viel Unbekanntes, viel zu entdecken.. 1995 €13.50
Variations 2 CD "Teil 2 der Variations-Serie, für die wir eine Riesen-Lanze brechen möchten!: fast durchweg empfehlenswertes Material von größtenteils unbekannten: AKEMI ISHIJIMA (unglaubliche Sounds!!) , MICHAEL ORMISTON (multidimensional violins), TOM WALLACE (subliminal sounds with an unbelievebal outburst), HUGH DAVIS (drones with scrapes) , BOB COBBING AND LAWRENCE UPTON (einfacb nur abartig) , JOHN GRIEVE (a real sound-storm!) , CLIVE GRAHAM (Paradigm-Disc-Betreiber und MORPHOGENESIS-Mitglied mit seinem bisher einzigen Solostück, einem fantastischen Ambient-Water-Stück!), ROLF GEHLHAAR, meist aus der Kunst-/ Installations-Szene, Ambient, Noise & Minimal-Kompositionen mit großer Variationsbreite und extremer Spannung!!!" [Drone Rec. info 1998] 1998 €13.50
How to stay young & healthy in a modern world do-CDR Rauhe Zusammenstellung von Vertretern der russischen und skandinavischen Experimentalszene, verschiedenste Stilrichtungen des Undergrounds (von ruhigstem ambient - z.B. EXIT IN GREY, bis hin zu power-noise, z.B. GELSOMINA, ist fast alles dabei) vereint auf zwei CDRs... kommt mit russischem (?) Präserativ (na ob der hält?) in DVD-Box. Hier gibt es neben einigen bekannteren Vertretern diverse Newcomer zu entdecken, v.a. die zweite CDR enthält sehr gute tracks! "Compilation with contributions from: KRYPTOGEN RUNDFUNK, FUNKSTILLESENDER, INSTANT MOVIE COMBINATIONS, N-616, VELEHENTOR, KROMESHNA, EXIT IN GREY, BARDOSENETICCUBE, HALO MANASH, AEOGA, LOWLIFE, SUDANSTRAIN, DN23rd, REDHOUSE, BIOMASS, MONTAGE, INDRA, EKRAN, CONTROL, WORLD DOWNFALL, CISFINITUM, GELSOMINA. Drone Ambient, Ritual, Power Electronics, Harsh Noise - high-end!" [label info] 2006 €14.00
Roulette Russe pour un peu de Caviar CD DMITRY VASILYEV ist seit Jahren mit seinem I.E.M.-Magazin einer der Hauptakteure und Unterstützer der russischen Experimental-Elektronik-Drone Szene; seit einiger Zeit nun betreibt er darüberhinaus das MONOCHROME VISION-Label, welches neben Wiederveröffentlichungen längst vergessener Perlen des globalen Experimental-Undergrounds auch aktuellen Musiken verlegt. Der Franzose PHILIPPE BLANCHARD hat nun, als Kenner der russischen Szene, für Monchrome Vision eine Compilation mit einem Querschnitt zusammengestellt, die wieder beeindruckend zeigt, welch besondere Qualität viele russische Experimental-Projekte aufweisen. Neben bekannteren Drone Records-Favoriten wie CISFINITUM, HUM und BARDOSENETICCUBE finden sich hier auch für uns neue Namen wie KOLPAKOPF, INSTANT MOVIE COMBINATIONS oder INTERIOR DISPOSITION.... hervorragende Tracks, meist im "transcendental / experimental Drone"-Bereich. Einen wirklichen Ausfall gibt es hier nicht zu vermelden, und so möchten wir diese Comp. fast uneingeschränkt empfehlen, man kann sie "in einem Rutsch" durchhören! "The compilation of exclusive tracks by russian artists, intended for the presentation on "Bruit de la neige" 2007 festival by Studio Forum (Annecy, France). Some of them are good known in Russia and worldwide, some are just the newcomers, but all are showing the great potential of russian experimental music scene in the fields of electroacoustic, abstract electronic music, drone ambient and noise collages. Release date is 30th March 2007. Limited edition of 500 copies in jewelcase." [label info] label: www.monochromevision.ru 2007 €13.00
MUZYKA VOLN CD Hochklassige Bestandsaufnahme der sehr aktiven russischen Experimental Drone-Szene, alle Aufnahmen stammen von 2005-2007. 12 Projekte stellen sich hier vor, wobei einige dem geneigten Drone Rec.-Hörer bereits bekannt sein dürften. Ein paar Eindrücke: KSHATRIY: das Eröffnungsstück, kaum zu durchschauender "mysterious drone", neuer Name für uns, Entdeckung! CLOSING THE ETERNITY: Bemerkenswert der Einsatz von Instrumenten & field recordings. Ein Hyper-Resonanzraum öffnet sich.. HUM: schöner Titel "Halo Magnetica"; metallisch - magnetisch - sirrend - minimal, ein einziges auf- und abschwellen von extremst amorphen Klangwolken, die doch voller Details sind. NECROPOLIS: superdunkel & tief dröhnend, irgendwo sind Harmonien, sehr surreal, ausserweltlich, sehr schön. Wer sich dem rauschig-tieffrequenten Sphären-Drone annähern will, findet mit MUZYKA VOLN einen idealen Einstiegspunkt. Für Fans der russischen Szene sollte sie eh obligatorisch sein, wurden doch alle Stücke exklusiv aufgenommen. Allen hier Beteiligten scheint gemeinsam zu sein, dass die Welt wie wir sie kennen als viel zu eng empfunden wird. Das "Ausserweltliche" repräsentiert hier möglicherweise einen 'innerweltlichen', psychischen Innenraum, der nach Auflösung der Begrenzungen des Ichs zu streben scheint, eine Überwindung des Selbst im Zuge der Verschmelzung mit Raum & Zeit, wie in fötaler Seinsweise... Der "Drone" ist wie ein Sog des Unbewussten in Richtung Präsymbolik & dem Reich des Vorsprachlichen. "The first release of a new sublabel of ZHELEZOBETON - Muzyka Voln - is a compilation of the same name, containing compositions from twelve Russian projects playing ambient / drone music. A selection of audio-tales in which each project introduces the listener to its own sound world he's living in: mystical stories, isolationism, altered states of consciousness, space landscapes, monotonous technogenic rumble, guitar passages and much more... Specially for this compilation exclusive tracks were provided by: Anthesteria feat. Kaj?, Bardoseneticcube, Cisfinitum, Closing The Eternity, Exit In Grey, Hum, Instant Movie Combinations, Kshatriy, Lunar^Abyss^Deus^Organum, Necropolis, Polaris and RemoteBand. This compilation may be useful for those interested in the Russian experimental scene and just for lovers of beautiful contemplative music. The CD is housed in a six-panel digipak decorated with photos of Baltic Sea made by Pavel "fljõt" Pevnitsky." [label info] label: http://zhb.radionoise.ru/ 2008 €13.00
Dark Ambient Radio Volume 1 CD Das Hamburger Internet-Radio "Dark-Ambient-Radio" steht seit einigen Jahren für ein anspruchsvolles Programm und bietet den Hörern zudem eine Plattform für Austausch & Kommunikation. Auf der ersten CD-Compilation des Independent-Senders finden sich einige bekanntere Acts, aber überwiegend gibt es wohl für die meisten was neues zu entdecken. Im Dark Ambient Genre mischen sich der Sinn für Geräuschhaftes und Soundeffekte mit der Sehnsuchtsweite der Drones, wobei harmonische Elemente oft ein minimales Gerüst bilden. Dabei sollen dunkle, kosmische, melancholische Atmosphären entstehen... Die "Dark-Ambient-Radio" Zusammenstellung führt das sehr schön vor, unsere persönlichen Highlights kommen von: SVARTSINN & ALLSEITS (die "andere Seite" von ALL SIDES), NAGUAL ART, PHELIOS... "At eleven the track-count stops and another marvelous sampler will have played on your stereo. With the title Dark-Ambient-Radio, Vol. 1, there is not much to guess about the content of this album. The collected artists on this sampler are in between completely new and world-famous (within the genre that is). The absolute most well-known on here is Ah Cama-Sotz, but also Svartsinn and Phelios have earned their place in the dark ambient genre already. For Evoke Scurvee, Nihil Communication, Mytrip, and Nagual Art this is the first occurence on a CD. All others on this album have had releases before, so depending on how much you like dark ambient, you might have stumbled upon tracks or releases already. So the balance of "something old, something new" slightly tilts towards the "new" and that is always good. Getting to know new names and finding the well hidden pearl in the oyster gives you the feeling there is still stuff to explore in an at times slow developing genre. But does this album contain dark ambient? Well, yes and no. Partially there is definitly some references toward the definition, but at times there is also a lot of experimentation with fieldrecordings, samples, drones, and emotion. A purist would call file those tracks under drones or experimental. But let's just f*ck purism this time. :-) A must-have for explorers and those dark of mind ..." [Bauke van der Wal / Gothtronic] & live-stream at: www.darkambientradio.de 2008 €13.00
Landscape I / The Forest CD-R CENTRE OF WOOD ist das neue Label von COLD CURRENT PRODUCTION mit dem Fokus auf "Folk" in verschiedensten Varianten, diese Compilation gibt einen Label-Überblick mit 15 Stücken von Geräuschmusik & Akustik-Drone bis free form / Impro & Neo Folk, mit schönen Stücken von TIM COSTER, NEBELUNG, THROUROOF, PRAGUE, ES, WE WAIT FOR THE SNOW, und vielen uns unbekannten Acts.. Nummerierte Auflage & handgemachtes Cover, kunstvoll verschlossen mit einem Stück Ast! "[Forestes, the most important influence for "Centre of Wood" label, of every kind and in every part of the world, are a magic place where to get lost and then find our deep relation with the nature. 14 bands from the acoustic, drone, lo-fi and free folk underground called to rappresent through music their relation with these places. The Result is this CD-R that contains more than 60 minutes of weird music. The projects and the bands involved are : Tim Coster; Donato Epiro; Nebelung; Vapaa; Chora; Aalto; throuRoof; Eyes like Saucers; The Katie Winter; Belly Boat; Prague; Es; Las Vegas Club; We Wait for the Snow. Listening to this compilation is like getting lost in a immense green forest, walking through its trees, meet the eyes of its creatures...] PACKAGING : The packaging is composed of a brown and green heavy cardboard, closed with a small branch and a brown cotton thread, with an insert in perfect d.i.y. old style. limited to 120 numbered copies." [label info] www.coldcurrentprod.com 2007 €10.00
Audioscoop Compilation 1 do-LP Ein sehr breitgefächerter Rundumschlag durch den "experimentellen & elektronischen Untergrund" bietet diese schön aufgemachte Compilation, vereinigt sie doch Stücke von 20 internationalen Acts die im "Intro in Situ" in Maastricht zu Gast waren, von "schwieriger" Geräuschmusik bis hin zu recht gefälliger rhythmischer Elektronik. Es handelt sich dabei überwiegend um exklusives Studiomaterial, und neben bekannten Acts gibt es eine Reihe von neuen Namen. Für Einsteiger und Sammler gleichermaßen geeignet ! "Since 2005, "Audioscoop" is an ongoing series of musical events, held in the lovely soundworkplace "Intro In Situ", in Maastricht, the Netherlands. Kim Laugs, member of Feedback Society and who I suspect to be the brainchild behind Audioscoop, invites artists to "explore the boundaries in sound and music". This double LP contains a selection of artists who where part of these events, between 2005 and 2007. They were asked to deliver exclusive material or edits from their live performances at Intro In Situ. Quite some pioneer explorers are to be found here: Asmus Tietchens, Das Synthetische Mischgewebe, Aube, Kapotte Muziek, Sudden Infant and the late MSBR (sadly, one of his last concerts was the one in Maastricht). They are placed, fittingly well, together with some new kids on the block: Arnoud Rivière, Meta Orcha, incite/, Thuth, Ex.Zero and (of course) Feedback Society. I should also mention the fieldrecording composition made by Rinus van Alebeek: it deals with chocolate and is really funny (with an odd erotic twist). In conclusion: highly enjoyable record that gives a nice overview of what has been so far, and makes you look forward to the events to come." [SDT, Vital Weekly] www.introinsitu.nl 2008 €25.00
DIY CANONS do-CD Compilation mit Stücken die sich alle auf die Kompositionsideen von LARRY POLANSKY beziehen, kuratiert von SIMON WICKHAM-SMITH. Einiges witziges und verstörendes (z.B. das Schrei-Stück von RUVIARO), einiges belangloses (MIKE SWNICHLSKI), einiges erstklassig (MIKE WINTER), einiges eher nervtötend (WICKHAM-SMITH), schöne sirr-drones (STEVEN M MILLER), handgespielt schönes (GEORGE ZELENZ), etc. etc., ein Riesenspektrum von Interpretationen von meist unbekannteren US-Komponisten gibt es hier zu entdecken.... "Okay. Really cool, kind of fun, double cd compilation based on a work of Larry Polansky's. Pieces are constructed from the sounds of cats, screams, MIDI instruments, computer, Barbie Phone, samples, wooden flutes, piano, bass clarinet, Ringtones, Metro Cards, contrabass, and more. I have some of my favorites - which keep changing each time I listen to the discs. Perhaps you will too. Read on too get a "real" description from the curator of this project. [label info] "The pieces on this CD are all based on the ideas in Larry Polansky's four voice canons, a series of pieces he began in 1975. These canons are usually "mensuration canons," which means that the tempi of successive voices is proportional to their start times, so that the voices end together. They also use simple ideas of moving through a list of permutations, and applying the elements of those permutations to various musical parameters. A set of Polansky's canons was produced on Cold Blue Records as four voice canons (CB0011). Polansky described these ideas in Four Voice Canon #13 ("DIY Canon"), a kind of open-source meta-canon score. He distributed this at talks and on the web as an open invitation to others who wanted to make four voice canons of their own. Composers responded with a wide variety of variations on the basic idea; a selection of these works is presented here." [Simon Wickham-Smith, curator] 2005 €16.00
The Recommended Records Sampler 1982 - 25th Anniversary Edition do-CD ".. Chris Cutler hat es sich wenige Jahre zuvor mit Gleichgesinnten zur Aufgabe gemacht ein Label zu eröffnen für musikalische Weitsicht. Inhalt, Rock, wohl nicht wirklich, für New Wave war alles viel zu wenig stylisch. Musikalisch hatte der Zuhörer eher den Eindruck, eine Symbiose aus Genanntem mit improvisierten Soft Machine zu hören. Das Label hatte es in den zurückliegenden Tagen wirklich geschafft, einen eigenen erkennbaren Sound mit dem dementsprechenden Coverartwork zu kreieren. Die Veröffentlichung dieses Samplers hatte damals natürlich die Aufgabe der klassischen Labelschau, heute wirkt es wie ein wunderbares musikalisches Fotoalbum. Man trifft auf alte Bekannte wie Henry Cow, Robert Wyatt und den Homosexuals oder gar Conventum. Schön ist es, aus dem Booklet zu erfahren, dass Joseph Racaille immer noch musikalisch umtriebig ist. Natürlich mit dabei die martialische Kunst von Faust. Wer das gemeinsame Tassengeschepper aus einem damaligen Cafe mit dem dazugehörigen Soundtrack kennt, gegenüber dem hektischen Wegwerfen eines Coffee-To-Go Bechers, der sollte hier dem Kauf zum Wiederentdecken auf jeden Fall nachkommen. Neue Hörer und Interessierte sowieso." [Morton, Unruhr.de] "A keystone reissue of an historic collection featuring: Faust (D), Art Bears (UK), ZNR (F), Robert Wyatt (UK), The Residents (USA), Henry Cow (UK), This Heat (UK), Art Zoyd (F), Univers Zero (B), Stormy Six (I), Aqsak Maboul (B), Picchio Dal Pozzo (I), Decibel (MX), Goebbels and Harth (D), The Homosexuals (UK), The Work (UK), Amos and Sarah (UK), Ron Pate/Raudelunas (USA), Conventum (CAN), Hector Zazou, Joseph Racaille and Patrick Portella (F). Total Time: 2 hours. Recommended Records was set up in the late 1970s by Chris Cutler and Nick Hobbs - both then busy with Henry Cow - on the back of the worst possible business model imaginable: to collect and distribute music which, in Cutler’s judgement, was original, important or excellent - and otherwise generally unknown. No major labels, just releases by independents or artists themselves, with particular emphasis on ignored European releases. It was an interesting moment: punk and the new wave had unsettled the old certainties, major labels were floundering and a new generation was setting up its own channels of information and distribution. Out of this stimulating chaos, all sorts of innovations and alternative propositions emerged, especially outside the UK/US axis, which by then had become complacent and arrogant - because they had ‘invented’ rock and what else was there to know? Thus Recommended quickly became the principle source of information about a diverse new underground of innovative music that wasn’t jazz, rock, new wave, or anything quite. By 1982, Recommended was in its fourth year. The catalogue had expanded and the label was firmly established. A sampler seemed an obvious and necessary next step. Compiling extracts from existing releases would have been boring, so we asked the most interesting groups in our catalogue to record something new. The result was two hours of music released as a double LP in a hand silk-screened sleeve that was, as it turned out, a time capsule - a tidy slice taken across a fascinating forking of musical paths that captured a moment of growth that foresaw a variety of possible futures. 26 years on it has become a highly prized collectors item, not only because of the breadth and quality of the music it contains, but also because of its early geographical reach. A lot has changed in little more than a generation." [label info] 2008 €17.50
Table for Six: All Quiet? # 3 CD Das wohl am längsten bestehende belgische Label für elektronisch-experimentelle, post-industrielle und dronig-ambiente Klänge geht mit seiner TABLE FOR SIX-Reihe in die dritte Runde (sechs lange Beiträge)! Wieder präsentiert sich eine gelungene Mischung aus Altbekannten oder älteren Acts (FRANS DE WAARD, ANEMONE TUBE (nach langer Pause wieder aktiv wie's scheint) und (AD)VANCE(D) (ex VANCE ORCHESTRA), und den Newcomern NEUESTRASSE (mächtig atmosphärische dark ambient Drone aus Italien), STORMHAT (post-industrieller drone-industrial mit ungewöhnlicher Komplexität im Microsound-Bereich, sehr genial! Dänemark), und BRUNE DE ANGELIS (elektro-akustisch beeinflusste dunkel-symphonische Musik, nicht so weit entfernt von alten TIETCHENS-Sachen). Insgesamt sehr dunkel-atmosphärisch geprägt, Spezial 7"-Siebdruck-Cover, keine Ausfälle, was will man mehr ! "EE Tapes was originally a tape-exclusive label established in Belgium back 1987, but during the years the media forms released from the label has changed, to the present state of being a CD-only label. Present release is another shot from the "Table For Six"-series, that celebrates different forms of ambient with contributions from interesting composers of the scene. On this third chapter contributions comes from newcomers as well as from more established artists. Despite the focus on ambient the approaches to the style is quite different with everything from concrete sounds to abstracts noise. Opening piece titled "Bulo omega" is twelve minute work of buzzing drones from Italian artist Neuestrasse. Washes of noise waves creates a quite organic edge to the expressions of noise. Organic is also the word to describe the following contribution from Danish artists Stormhat that specializes in ambient-scapes exclusively based on field recordings. His piece "Substanser" nicely mixes abstract concrete sounds with recognizable found sounds. German project Anemone Tube continues with a minimalist piece of beautiful ambient based on processed choir-samples and grandiose soundscapes. With its warm atmosphere, the work titled "Projected cataclysm" from Anemone Tube stand in extreme contrast to the following icy drone work from Dutch sound artist Frans De Waard. His piece titled "Wortel (root)" is another minimalist work based on buzzing drones operating in subconscious levels with a very interesting result. Once in a while the drones fades away giving space for swarms of high frequency noises and crackling electronics wiping out any sign of buzzing tranquility. Dutch artist (Ad)vance(d) closes the compilation with another great piece of ambience based on field recordings with subtle melodies moving in deeper layers. Excellent compilation that also presents some quite bizarre and beautiful jazz-like ambient-noise-spheres based on acoustic instruments such as horns and string instruments from Italian artist Bruno De Angelis. Thus a great span in the contributing expressions. Good work." [NM, Vital Weekly] " 1 | Neuestrasse (Italy): atmospheric ambient noise aka Matteo Roncari | newcomer in the dark ambient scene, although he had a first CD out already on polish War Office Propaganda label in 2006 neuestrasse@tiscali.it 2 | Stormhat (Denmark): obsessive experimental sonics aka Peter Bach Nicholaisen | climbing up fast on today's ladder of field recording-fame with CDreleases out on US-labels Cohort Records & Diophantine Discs www.stormhat.dk 3 | Anemone Tube (Germany/Netherlands): contemplative digital synths - aka Stefan Hanser, (harsh) noise artist returning after a long silence & now residing in the Netherlands, showcasing a very unusual piece for his doing in the best 80s prog synth tradition, but with modern tools www.myspace.com/anemonetube 4 | Bruno De Angelis (Italy/UK): modern classical improvisation - former member of Influenza Prods (80s) and still active with Mana Erg (90s - now), always doing a kind of cinematographic stuff so far, here presenting a most special solo outing bruno.deangelis@yahoo.co. uk 5 | Frans de Waard (Netherlands): noise collage of tape-hiss only, back to the root(s) - it all started with the cassette.... pioneer with Korm Plastics, (ex-)Staalplaat, Kapotte Muziek, Beequeen, Freiband, Shifts, etc etc.... www.fransdewaard.blogspot.com 6 | (ad)vance(d) (Netherlands) : floating space sounds built up with field recordings & a lot of imagination - aka Mars F. Wellink (ex-Vance Orchestra) who teams up with Jan Dekker for this exclusive contribution: a well-balanced composition between dream, sleep & reality maybe..... mars.f.wellink@xmsnet.nl" [label info] 2008 €13.00
Pangaea Noise CD Nachfolger der erfolgreichen "Beyond Ignorance and Borders" Compilation. Wieder gibt es weitgehend völlig unbekannte experimentelle Elektronik & Noise aus den entlegendsten Ecken unseres Planeten (jedenfalls wenn man von der "westlichen" Perspektive ausgeht.. wie auch die CHINESE-Anthology auf SUB ROSA zeigt PANGAEA NOISE, dass sich nicht-akademische "Underground-Tonkunst" immer weiter ausbreitet !! "A follow-up to Beyond ignorance and borders including noise artists from Puerto Rico (Cornucopia), Indonesia (Aneka Digital Safari), Singapore (Mindfuckingboy), China (Osci-Vibra-Tor, Li Jianhong), Algeria (Nihil Humanum), Slovenia (Aluviana), Iran (Nyctalllz), Luxembourg (Switchonoff), Tunisia (Heart Burnt To Ashes), Switzerland (Dave Phillips), South Korea/Japan (10), Equador (Industria Masoquista), Canada (Szkieve), France/Belgium (Planet Aldol & C-drík), Belgium (Črno klank), Malta (Grosz Ear), Latvia (Error), Everywhere/Nowhere (Zbigniew Karkowski), Bulgaria (Gokkun). Limited to 500 copies." [label info] www.syrphe.com 2008 €13.00
An Anthology of Chinese Experimental Music (1992-2008) 4 x CD Diese Compilation hat definitiv hat das Zeug zum Klassiker, handelt es sich doch um den allerersten umfassenden Überblick über die wachsende chinesische & asiatische Experimental & Elektronik & Noise-Szene, die hier in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert wird. Ein guter Teil dieses Mammutswerks (48 Stücke!) bewegt sich im experimentellen Drone & Ambient-Bereich, aber es gibt auch einige Extrem-Noise Beiträge, Rhythmisches, hyper-abstraktes, Musique Concrete, Microsound. vier CDs mit für uns fast nur unbekannten Acts, eine wahre akustische Entdeckungsfahrt!! Anspieltips: DAJUIN YAO, STRINGRAYS, WANG FAN, LOGA, von denen mal hoffentlich wieder hören wird ! Mega-Digipack mit 2 Booklets, inklusive Text von Z. KARKOWSKI & YAN JUN "An Overview of Experimental and Non-Academic Music in China". SONDERPREIS!! "Bis zur letzten Minute interessant bleibt dieser viereinhalb-Stunden-Rundumschlag durch experimentelle Musik aus China, zusammengestellt vom Aktivisten Dickson Dee, der dieses Feld seit zwanzig Jahren von Hongkong aus bestellt. Anders als der Titel suggerieren mag, konzentrieren sich die vier CDs dieser Box auf eine ganz junge Szene, die experimentellen Rock der 90er hinter sich gelassen hat und stattdessen (meist elektronisch) auf abstrakterer Stufe mit Klang experimentiert, für uns grob umrissen durch Noise, Ambient, Soundscape, in China selbst unter Sound Art zusammengefasst. Knapp die Hälfte der Stücke sind von 2007, ein weiteres Viertel von 2006; der Rest bleibt für eher punktuell scheinende Pionierarbeiten. Neben einem Booklet mit kurzen Texten zur Selbstvorstellung fast aller Künstler gibt es ein weiteres mit einem sehr erhellenden Text vor allem zur Genese experimenteller Musik in der VR China von Zbigniew Karkowski und Yan Jun, die drei Fünftel der Beiträge ausmachen (dazu kommen je ein Fünftel aus Hongkong und Taipei, plus ein Beitrag je aus Singapur und Malaysia). Dieser Text zeichnet die Linie nach von Kulturrevolution über Recycling und Piraterie westlicher Medien und klärt etwa über die besondere Ausgangslage der traditionslosen, wertungsfrei offenen Rezeptionssituation auf. Wie gesagt, das ist spannend, dennoch bemerkt man beim Durchhören eine gewisse Schieflage der Bandbreite, von der nicht klar wird, wie subjektiv sie geprägt ist. So einige Arbeiten konzentrieren sich auf Feedback und Distortion, von hier und heute aus besehen die schwächsten Glieder (Torturing Nurse verschwenden leider ihre Viertelstunde); besser gefallen mir die Sound- und Dronescapes, die oft Fieldrecordings verwenden und nicht unbedingt bahnbrechender, aber konzentrierter und eindrücklicher sind, und grade auch (aber nicht nur) von den Pionieren kommen: Dickson Dee selbst, Wang Fan, Dajuin Yao. Bemerkenswert aber auch Hong Qiles krasser, modemartiger Schreddernoise aus Fuzhou wie auch mein Favorit Loga, einer der ganz wenigen, die mit Rhythmus arbeiten, der sich bei ihm ganz unmerklich aus einer Klanglangschaft entwickelt. Dazwischen verstecken sich immer wieder isolierte Preziosen – Stimmauslotungen (Alice Hui-Sheng Chang), verträumte Popelektronika, die auch auf Noble stattfinden könnte (Nara), ein Beatstück mit Matmos-Funk (Sun Dawei), 50er-Jahre-WDR-Elektronik (Circadian), manch uneinsortierbares und offenbar folgenlos gebliebenes aus den 90ern, und man fragt sich ein wenig: gibt es da so wenig dazwischen? Beatexperimente? Oder Plunderphonics, im weitesten Sinne, wenn doch die Kultur auf Trash und Piraterie gewachsen ist? Aber das ist einfach Potential für die nächsten vier CDs, die genauso willkommen wären, wie diese hier, die natürlich ein Standardwerk ist." [multipara / de:bug] "FOR THE VERY FIRST TIME, AN EXCEPTIONAL AND VERY COMPLETE PANORAMA (MORE THAN 5 HOURS / 4 CDs) SINCE ORIGINS (1992) OF ALL EXPERIMENTAL AND ELECTRONIC MUSIC IN CHINA, HONG KONG, TAIWAN, SINGAPORE AND MALAYSIA. 4 CD SET DIGIPACK + 2 x 16 PAGE BOOKLETS AN ANTHOLOGY OF CHINESE ELECTRONIC MUSIC (1992-2008) from Mainland China (Beijing, Shanghai, Chengdu, Guilin, Hangzhou, Shenzhen, Guangzhou, Fuzhou, Shanxi, Harbin) Hong Kong - Taiwan - Singapore - Malaysia. This anthology features 48 artists from within the Chinese area of influence. It is designed as a journey through what is currently happening underground, under extremely diverse forms. It also looks at the recent past and the key role of pioneers like Wang Fan, Dajuin Yao, and also Hong Kong-based Li Chin Sung aka Dickson Dee who, for almost two decades, has been spreading the word about Experimental music in Mainland China. This album was curated by Dickson Dee on Guy Marc Hinant's invitation. It includes an enlightening presentation on the short yet intense advent and history of the Chinese noise explosion,co-written by Zbigniew Karkowski and Yan Jun. ________________________________________ The Sound of the Underground: An Overview of Experimental and Non-Academic Music in China The Chinese Cultural Revolution (1966-76) in one way or another eradicated most of the existing culture in China. At the same time as intellectuals were sent to rural labor camps, countless ancient buildings, antiques, books, paintings and various artifacts were just destroyed. This period created an enormous intellectual, cultural and artistic vacuum in China - destruction that in a sense, time is still healing. So tradition of music culture and especially non-academic, purely experimental music, started from 'point blank' scratch sometime in the 80ies. With the market economy introduced in that decade and further media developments in the 90ies, there was a kind of an explosion in youth culture that had been held back for decades. Movements and music scenes that previously never reached China - like for instance psychedelic music, punk or neo-dada started to appear and expanded at astonishing pace. The birth of these alternative rock and punk music scenes that later developed into even more experimental trends is a direct result of global capitalism and profound change in China's position within the World Order. It however did not develop the same way as it usually does in the West - with one eye looking forward and the other one always glancing at history. It started with 'dakou' and with piracy. tracklisting 4 x CD CD1 01. Li Chin Sung aka Dickson Dee (Hong Kong) / Somewhere (1994) / 10'33 02. Zenlu (Shenzhen) / Zen (2007) / 9'19 03. Bai Tian (Chengdu) / Wet (2007) / 4'05 04. Cheewei (Singapore) / Evening has arrived (2006) / 8'02 05. Lim Giang (Taipei) / "???" (2006) / 8'41 06. Ang Song Ming aka Circadian (Singapore) / Book radio mixer (2007) / 3'02 07. Chung-Han Yao (Taipei) / Untitled (2005) / 5'02 08. Goh Lee Kwang (Malaysia) / Frong spraying (2007) / 3'42 09. Wu Quan (Beijing) / Weather forest (2006) / 5'04 10. Me:Mo (Beijing) / pro.a (2007) / 4'30 11. Wang Jong-Kuen (Taipei) / Leaving (2006) / 5'40 12. Dajuin Yao (Zuoying) / Psycho Realm (2006) / 5'29 CD2 01. Sun Dawei (Beijing) / Crawing state (2007) / 4'14 02. Nara (Beijing) / Dream a little dream (2007) / 6'54 03. WFDD / Wang Fan + Dickson Dee (Beijing/Hong Kong) / Sin (2007) / 8'36 04. Stingrays (Singapore) / 061020 (2006) / 5'18 05. Dennis Wong aka Wong Chung-Fai (Hong Kong) / para_dot (2006) / 5'12 06. Fathmount aka Wilson Lee (Hong Kong) / A yoke of oxen (2007) / 4'56 07. PNF (Hong Kong) / Chi (1994) / 3'11 08. Li Wen Tai aka Vince Li (Hong Kong) / Eat (2007) / 4'57 09. Shenggy (Beijing) / Junggy 's decay (2007) / 3'05 10. Ronez aka Zhou Pei (Guilin) / Kikusui Back (2006) / 4'57 11. Zhou Ri Sheng (Shanxi) / Noise God (2006) / 7'22 12. Fish (Taipei) / Rusty Crane Keelong (2007) / 4'46 CD3 01.Torturing Nurse (Shanghai) / Fugitive (2006) / 14'46 02. Wang Fan (Beijing) / Zero (2006) / 6'28 03. Wuwei + Ulrich Morits (Shanghai/Berlin) / Toy Ships (2003) / 2'48 04. Xper. Xr. & The Orphic Orchestra (Hong Kong) Hickory Dickory Dock (1992) / 1'01 05. Hong Qile (Fuzhou) / j gmc (2007) / 8'00 06. Ying Fan (Taipei) / L2255 mix (2007) / 3'58 07. Dead J aka Shao Yanpeng (Beijing) / untitled (2007) / 3'49 08. Z.S.L.O (Taipei) / 422189 (1997) / 3'09 09. Jedung Kying / Edging + Junky (Guangzhou/Shanghai) Dabao (2007) / 3'01 10. Tats Lau (Hong Kong) / Face The Antagonish (1992) / 2'53 11. Li Jianhong (Hangzhou) / Sod (2007) / 5'32 12. Dino (Taipei) / untitled (2005) / 6'45 CD4 01. Wang Changcun (Harbin) Through the tide of faces (2007) / 4'59 02. D!O!D!O!D! / Li Jianhong + Huangjin (Hangzhou) A dark knife (2006) / 5'36 03. Yan Jun (Beijing) / Its more than enough (2006) / 5'35 04. Loga (Fuzhou) / 620 (2007) / 9'22 05. Pei aka Liu Pei-Wen (Taipei) / Bird lady (2007) / 7'43 06. Eric Lin aka Lin Chi-Wei (Taipei) / untitled (2007) / 3'10 07. Alice Hui-Sheng Chang (Taiwan) There she is, standing and walking on her own (2007) / 3'59 08. Ching Shen Ching (Taiwan) / V-zone (1997) / Fuji Wang + Anes: electronics / 7'25 09. Dancing Stone (Hong Kong) / Two (1995) / Nelson Hui: flute + Ling Lee: voice / 2'13 10. Illuminated 6.6.6. (Hong Kong) / Enjoy the silence (1992) / 6'06 11. Juno aka Timmy Lok (Hong Kong) / Possiblilities (1995) / 3'18 12. Simon Ho (Hong Kong) / 5 (2005) / 6'53 " [full label info] www.subrosa.net 2009 €25.00
Abnormal Beauty CD Dark Ambient und Neo-Klassik Post Industrial Compilation von diesem aufstrebenen polnischen Label, einige sehr bekannte Acts, eine völlig unbekannte, sehr gute Mischung !! "Dark and beautiful compilation of first league music projects. Without any further delays, ladies and gentleman we present to you: PARANOIA INDUCTA, DESIDERII MARGINIS, [haven], KRĘPULEC, NEKYIA, BOCKSHOLM (Peter Andersson / Raison d'etre), KARJALAN SISSIT, HOROLOGIUM, DEAD MAN'S HILL, STAHLWERK 9, CONTEMPLATRON, MROK. The CD is released in nicely designed digipack, made carefully for release, remastered and professionally produced." [label info] www.beastofprey.com 2009 €12.00
Dark Ambient Radio Volume 2 CD "This compilation is the result of almost one year of careful design and polishing of cutting-edge dark ambient songs, good cooperation, and intense competition. After already releasing a very good compilation with Vol.1, Dark Ambient Radio managed to raise the level with this superb collection of dark ambient music. This is not a big surprise since the 11 songs on the CD were selected out of 26 quality tracks that have been submitted during 2008 and would have been sufficient to release a good 2CD compilation. The selection of the tracks was a painful but fair process as the participating artists voted for the tracks individually and the agglomerated rating decided which tracks ended up on the compilation. So you can be sure that there is no weak track on the CD. All tracks have been done exclusively for this compilation. Das Genre 'Dark Ambient' ist eine Randerscheinung einer Randerscheinung. Das liegt zum einen daran, dass im Gegensatz zur populären Ambient-Musik nicht auf Easy-Listening-Qualitäten gesetzt wird, sondern im Gegenteil das psychoaktive Potential der Vorarbeiten von innovativen Ambient-Künstlern wie z.B. Brian Eno bis in den letzten dunklen Winkel ausgelotet wird (ohne aber zu sehr in Noise- oder Industrial-Gefilde zu geraten bzw. sich in abstrakten Genüssen wie Minimalismus oder der meisten Elektroakustik zu ergehen). Zum Anderen fehlt dieser Art von experimenteller Musik eine angemessene Öffentlichkeit, etwa eine Club-Szene. Letzterer Mangel wurde allerdings mit der Gründung des Dark Ambient Radio ein wenig gelindert. Die 2. Compilation, die aus dem Umfeld dieses Web-Radio Projekts hervorging, ist Resultat eines rigiden Auswahlprozesses: Nicht weniger als 33 Acts aus dem Bereich Drone, Ritual, Black & Dark Ambient wollten wissen, wer der Beste ist und haben sich fast ein ganzes Jahr Zeit genommen, um an ihren Tracks zu feilen. Die elf besten Stücke wurden mit Hilfe eines Ratings der Künstler untereinander bestimmt. Schwache Tracks sucht man deshalb auf dieser Zusammenstellung vergeblich. Vertreten sind Künstler aus Argentinien, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Norwegen und Polen. 74 Minuten internationaler Underground-Ambient at its best! Wer jetzt noch nicht den Mut geschöpft hat, sich eine einmalige Sammlung zu zu legen, kann vielleicht erst einmal über das Internet auf Dark Ambient Radio hineinschnuppern. Aber vielleicht es doch der beste Weg, sich anhand einer repräsentativen Genre-Compilation einen Musikstil an zu eigenen... Manchmal ist es eben wie beim Kaffeetrinken: Zuerst das Sahnehäubchen -- das schmeckt am Besten! Künstler-Info: Tholen ist das Dark Ambient Projekt des leipziger Multi-Genre-Künstlers Eisen. Mit Sternklang hat er mit Sicherheit eines der besten Dark Ambient Alben des Jahres 2007 veröffentlicht. Mit dem grandiosen Auftakt-Stück auf Vol.2 lässt er erahnen, auf was wir uns beim 2. Tholen-Album, das demnächst bei Cyclic Law erschein, freuen dürfen. Inner Vision Laboratory ist das ambitionierte Dark Ambient Projekt des polnischen Musikers Karol Skrzypiec. Mit Arkhitektur Noir führt George Georgiev die Tradition der Beteiligung bulgarischer Künstler an DAR Compilations fort. THERRADAEMON ist das neueste Projekt des norwegischen Ambient-Künstlers Hærleif Langås, besser bekannt durch sein Vorgängerprojekt Northaunt. Aspectee ist das Solo-Projekt des kieler Musikers Michael Frenkel. Das Aspectee Debut-Album ist November ’09 bei First Fallen Star erschienen. Es ist das Nachfolge-Projekt von Evoke Scurvee, eines inzwischen (zu unrecht) in der Versenkung verschwundenen Elektronik-Projekts, das Ende der 90er aktiv war. Phelios scheint im Moment eines der rührigsten Dark Ambient Acts zu sein. Der wuppertaler Musiker hat in den letzten Jahren neben drei Alben und zahlreichen Compilation-Beiträgen vor allem live eine außerordentliche Präsenz gezeigt, u.a. auf dem WGT, in der Wuppertaler Schwebebahn oder als Initiator des Phobos-Festivals. Aktuell erscheint ein Vinyl-Split zusammen mit Kammarheit bei Loki Foundation. Ein weiteres Album wird demnächst bei Malignant Records (USA) erscheinen. CrepusculaR ist ein das Projekt des argentinischen Musikers Angel Jose Lozano. Dies ist seine erste Veröffentlichung auf Polycarbonat. Nagual Art ist das Dark Ambient Projekt des Freiberger Musikers Andreas Kantner, der mit diesem Projekt bereits mehrere Alben erschuf, die allesamt als freie MP3-Downloads verfügbar sind und von der Qualität her allemal eine CD-Veröffentlichung wert wären. Die Beschränkung auf Internet-Downloads hängt vielleicht mit seiner Funktion als Chef seines Netlabels Paralucid zusammen. Das bremer Duo Troum bedarf als Drone Ambient Urgestein sicher keiner weiteren Beschreibung. Phobos ist das elektronische Sammel-Projekt des kroatischen Musikers Petar Sakic, dessen Tracks sich auf zahlreichen Compilations tummeln, u.a. auch auf den zwei existierende DAR Volumes. False Mirror ist wiederum ein reines Dark Ambient Projekt. Der Ulmer Musiker Tobias Hornberger war - wie bei Vol.1 so auch bei Vol.2 - prädestiniert für den Schluss-Track mit seinen filigranen und extrem trance-induzierenden Kompositionen. Die ausgefeilte Technik und originelle Sound-Designs sind wohl seiner Experimentierfreudigkeit bei der Klangerzeugung, u.a. selbstgeschriebenen Soft-Synthies und deren Kopplung an optische Sensoren, zu verdanken. Auf Vol.2 kommt aber auch akustisches Instrumentarium zum Zug. Der vorliegende Compilation-Beitrag ist eine gute Einstimmung auf das demnächst auf Malignant Records erscheinende neue Album Derelict World." [full release info] www.darkambientradio.de 2009 €13.00
Twisted Cabaret Vol. 1 CD "Ein internationaler, avantgardistischer Haufen tanzt mit einer gesunden Portion kabarettistischer Lebensmüdigkeit im Dreivierteltakt in den Tod. Oder zumindest in den Vollsuff. Bei 18 Songs kein einziger Totalausfall, dazu sind viele Stücke selten oder sogar exklusiv. Kaufen! www.youtube.com/useser/volvoxmusic TRACKLISTING: 01. THE TIGER LILLIES - START A FIRE 02. BABY DEE - THE EARLIE KING 03. EVELYN EVELYN - HAVE YOU SEEN MY SISTER EVELYN 04. THE REAL TUESDAY WELD - THE SWEETEST SONGS 05. THE DRESDEN DOLLS - BANK OF BOSTON BEAUTY QUEEN 06. BUDAM - DA DA DA DIE 07. LE MAXI MONSTER MUSIC SHOW - J'AURAIS AIM 08. THE RESIDENTS - THE DYING OILMAN 09. KOKUSYOKU SUMIRE - GEKKO RENKA 10. KATZENJAMMER KABARETT - SAYLOR SANDHAM'S SISTER 11. VERMILLION LIES - BONNIE & CLYDE 12. LITTLE ANNIE - SIT ON DOWN 13. DE KIFT - KNOECK 14. THE LEGENDARY PINK DOTS - MAN OR MOUSE 15. ARANOS - NEW GUITAR 16. MARCELLA PUPPINI AND THE FORGET ME NOTS - WHAT HAVE YOU DONE TO YOUR FACE? 17. EL TIGER COMICS GROUP & JOEL HUBAUT - VAPAMOU RIRE 18. LITTLE WHITE RABBITS STILL BLEED - BALLOON ANIMAL SUICIDE (BIG BLUE RIBBONS)" [label info / Cargo ] "Seit Charlotte Rampling in Cavanis Sadiconazista-Film Der Nachtportier diesen Song von Friedrich Hollaender im KZ um ihr Leben sang, klingt bei mir Cabaret beklemmend pervers wie Macabaret. Darüber schiebt sich das Großstadt-Triptychon von Dix und der Conferencier im Kit Kat Club plärrt grinsend seine Zoten. Hinter dem Rücken deutscher Abgrundsvergessenheit hat sich aber anderswo etwas entwickelt, Dark Cabaret getauft oder "Brechtian punk cabaret", das den Spirit von vor 1933 mit anderen Mitteln, mit Postpunk-, Gothik- oder bloßer Nostalgie-Attitüde wieder aufgreift. Versammelt auf Twisted Cabaret Vol. 1 (Volvox Music, VOL0902/0903, CD + DVD) sind die stilprägenden The Tiger Lillies aus London als Brandstifter mit groteskem Zündstoff, The Dresden Dolls aus Boston und das französische Katzenjammer Kabarett mit den ‚erwachsenen‘ Altstimmen von Amanda Palmer bzw. Mary Komplikated. Little Annie bietet einen ihrer Songs from the Coal Mine Canary und eine verboten glaubwürdige Version von Aznavours ‚Yesterday When I Was Young‘. Irritationsveteranen wie The Residents und unverwüstlichen Tänzern über Abgründen wie The Legendary Pink Dots mit dem herzensbrecherischen Edward Ka-Spel als ‚Man or Mouse‘ (unter lauter Schafen) stehen Baby Dee zur Seite, hinter deren rauer Schale eine Seele steckt, die in Kilogramm gewogen werden kann, und Aranos als Stehgeiger mit einer heißen Kartoffel im Mund. The Real Tuesday Weld steuern im 3/4-Takt fingerdick Patina bei, die großartigen Marcella Puppini and The Forget Me Nots lassen Männer Männchen machen. Dazu krähen die kessen Mädels von Kokusyoku Sumire Tango Balkanese oder, halb Geisha, halb Rokoko, Enkaschlager, dass die Perücke stäubt. Vermillion Lies spielen kriminellen Rock‘n‘Roll aus Oakland, als männliches Gegenstück kurbeln die Muncie Bros. aus Indianapolis aka Little White Rabbit Still Bleed Red ihre Klappsmühle, während Evelyn Evelyn sich schwuder & bresterlich eine Gitarre teilen. Mit The Maxi Monster Music und dem Schellackgesang ihrer üppigen Bearded Lady zu Singender Säge und Zweifingerklavier und der theatralischen eL TiGeR CoMiCs GRouP mit ihrem heiseren Chansonier Joel Hubaut treten weitere Franzosen auf, De Kift verblüffen mit holländischem Rap zu Blasmusik und Slide Guitar, der toteslüsterne Budam von den Färöer Inseln stimmt einen morbiden Humptatawalzer an. Fehlen bloß die World/Inferno Friendship Society und Daniel Kahn & The Painted Bird. Einige der Lieder sind exklusiv, einige rar, nicht wenige glamourös oder fatal, aber alle stellen sie seltsame Sachen mit Herz oder Hirn (soweit vorhanden) an. Von den Blauen Engeln und Seeräuber Jennies ganz zu schweigen. Die besten unter diesen Galgenliedersängern und Pfeffermühlenfatalisten können jederzeit die bad alchemystischsten Zeilen, die ich kenne, unterschreiben: Wenn ich mir was wünschen dürfte, möcht ich etwas glücklich sein, denn wenn ich gar zu glücklich wäre, hätte ich Heimweh nach dem Traurigsein. Was singt Amanda Palmer da auf der DVD? I want all the details of the pain and misery, und Ka-Spel, für den sie sich ans Klavier setzt, würzt nach mit Asche und 15 toten Fliegen. Aber die DVD ist eh schon wegen The Tiger Lillies Freakshow unbezahlbar." [Rigo Dittmann / Bad Alchemy] 2010 €14.50
Musics in the Margin Vol. 2: Musik Oblik CD "Decompartmentalization: Like the 'Musics in the margin volume 1' CD co-produced by Art en Marge and Sub Rosa in 2006, this new production comes from a project mixing visual arts with music. Since the first CD, 'Art en Marge' has obtained its museum status and changed its name. These changes point out the fact the new 'art & marges museum' focuses on the affinities existing between three visual art fields considered on equal terms: modern art, contemporary art, and outsider art. Proceeding from how obviously compartmentalization is not only arbitrary but simplistic, this new production entitled "Musik Oblik" explores the world of sounds and silence through the multidisciplinary works of artists unfolding stunning soundworlds and visual universes. Decompartmentalization is the key word, and this record offers unique approaches transcending the simple question of the insider/outsider classification. The purpose of this project is to outgrow the social-cultural dimension of the works while respecting their creators' integrity, whoever they might be. Carine Fol (art & marges museum) Featuring: Based in Berlin, Klaus Beyer is mostly known for his unusual performances of Beatles songs, but this musician's talent is larger than that, as he also writes his own songs, makes short films and animated films, and works as an actor. Normand Cournoyer launched his music career around the age of 70. He says he was inspired by the Lord, and therefore adopted the slightly religious alias Normand L'Amour. Self-taught, he has since written an incredible number of songs (more than 1,500, in over 75 languages) using a piece of random composition software. Installation artist, performer, illustrator, sculptor, sound collector, and globe-trotter Baudouin Oosterlynck is thriving to expand our listening capabilities by creating prostheses and musical objects to multiply and increase our ears. Silence also plays a key part in his work, and he has traveled a lot to pinpoint geographical locations where one can enjoy complete silence. The Wild Classical Music Ensemble, a music project started in 2007, on the day musician/audio artist/experimentalist Damien Magnette met Lynh, Johan, Rudy, and Kim, four artists with learning disabilities. From then on, their musical research has been based on free improvisation and experimentation. Lately, The Wild Classical Music Ensemble has been integrating punk/rock riffs composed by the group's guitarist Kim Verbeke. In March 2005, drummer Teun Verbruggen (Jef Neve Trio, Flat Earth Society, ...) invited maverick guitarist Mauro Pawlowski (dEUS, Club Moral, Somnambula) and Rhodes piano magician Jozef Dumoulin (Mäâk Spirit, Magic Malik, Octurn...) to a one-shot improvisation gig. The meeting intitled Othin Spake was so conclusive that they are still playing together five years later. A major representative of the Italian madrigal style of the Renaissance, alongside Luca Marenzio and Monteverdi. Gesualdo's position in music history has been largely reassessed in the 20th Century. Once seen as a marginal, unbalanced composer whose music was gradually falling into oblivion, Gesualdo is hailed by some as a visionary, the first composer, 300 years before Wagner and the Post-Romantics, to make significant use of chromatism and dissonance, and a precursor of the Moderns in his use of extreme contrasts and unusual rhythmical breaks. A composer, violinist, and teacher, Baudouin de Jaer trained in Belgium and Canada with Henri Pousseur, Frederic Rzewski, and Philip Boesmans, among others. His concerts and compositions took him to Mexico, Peru, Korea, Palestine, and Morocco. Many of his works are multidisciplinary or adapted to a complete space. A major artist of the 20th century, Adolf Wölfli was commited to the Waldau Mental Asylum, near Bern, in 1899. He remained there until he died. Wölfli started drawing, writing, and composing music at the age of 35, working all day long on what amounts to a colossal body of work. It comprises 25,000 pages of graphic compositions, collages, literary works, and music scores. Jacques Brodier, artist and researcher, is the inventor of the Filtre de Réalité (Reality Filter), whose antennae, using the ionosphere's reflection, receive the electromagnetic noise broadcasted by Earth civilization and deep space. This airwave noise consists of radio signals from everywhere, music and voices in multiple languages drifting away, lost in a sea of cosmic noise, occasionally mistreated, butchered, distorted by untraceable causes or the mishaps of dissemination." [label info] www.subrosa.net 2010 €13.00
BALI 1928, Vol. II : Tembanf Kuna - Songs From An Earlier Time CD "Vol. II in a five-disc series of 1928 Balinese recordings features Balinese vocal music, the first release of these recordings since they were first pressed to 78 rpm discs in 1929, the only commercially released recordings of music made in Bali before World War II. Originally recorded by a team from the German labels Odeon and Beka on a 1928-29 expedition to Bali and intended for a Balinese public that lacked any discs of its own music, many of these records have been reduced to single remaining copies by the ravages of time -- when the labels' (European) merchant in Bali destroyed the original discs in a fit of rage due to a complete lack of sales. Now, after a decade of global sleuthing, World Arbiter has located a surviving copy of every known vocal disc that escaped destruction, even one slumbering under a pile at an east Balinese raja's palace. The unaccompanied singing has been restored to the point that the listener is practically sitting inside the masters' throats to experience their microtonal miracles. The lyrics, fully translated, some from the archaic Old Javanese language and included in the liner notes, reveal intensely urgent erotic, mystical and romantic meanings. These extensive notes are supplemented with a 110-page PDF including an in-depth essay by Edward Herbst, contained on the disc and available online. Arbiter will continue to release its complete recovery of 111 three-minute sides, with five discs planned for the series, and a complete anthology to follow. Fully funded by a grant from The Andrew Mellon Foundation. Includes performances by Ida Bagus Oka Kerebuak, Ida Boda, Ni Dayu Madé Rai, Ida Bagus Ngurah, Ni Lemon, and the duo of Idu Bagus Wayan Buruan & Ida Madé Tianyar." [label info] 2014 €14.00
SEITO: In the Beginning, Woman Was the Sun. CD "Seitō, das übersetzt Blaustrumpf oder blauer Strumpf bedeutet, war eine literarische Zeitschrift, die von 1911 bis zu ihrem Verbot 1916 in Tokyo herausgegeben wurde und sich zum Ziel setzte, der japanischen Frau eine Stimme zu geben bzw. diese aus ihrer aufgezwungenen Marginalität zu befreien. Wie der Titel der Publikation schon nahelegt, war der Ansatz stark von der europäischen Frauenbewegung inspiriert, doch wenn die als leitende Herausgeberin fungierende Feministin Hiratsuka Raichō in einem zentralen Text auf den Shinto-Schöpfungsmythos verwies und schrieb “When Japan was born, woman was the sun, the true human being”, knüpfte sie auch an eigene Traditionen an und implizierte, dass die Frau in der japanischen Kultur nicht von Beginn an eine marginale Stellung innehatte. Die Ungleichbehandlung galt so als Verfallserscheinung. Auch wenn man sich mit experimenteller japanischer Musik befasst, unter der das fettestgedruckte Schlagwort sicher nach wie vor Noise ist, könnte man den Eindruck bekommen, dass es sich dabei weitgehend um Männerdomänen handelt – eine Klischeevorstellung letztlich, denn sobald man sich unter der üblichen medialen Wahrnehmungsgrenze umschaut, wird man auch in den abseitigeren Klangkünsten einige interessante Musikerinnen finden. Vermutlich war es auch diese Unterrepräsentiertheit, die die Kuratoren der vorliegenden Compilation dazu bewegte, einen Querschnitt interessanter japanischer Experimentalmusikerinnen zu präsentieren. Titel und Untertitel erinnern an den vor hundert Jahren stattgefundenen Diskurs, und auch die Musik reicht auf Referenzebene bis in diese Zeit zurück. Noise in brachialer Form, wie man ihn hierzulande gerne mit Japan assoziiert, findet sich kaum in der kleinen Anthologie, vielleicht um den Fokus mehr auf subtile Herangehensweisen zu legen. Als Stilmittel innerhalb einzelner Stücke spielt Lärm aber eine nicht zu unterschätzende Rolle. Vielschichtiges Rauschen und Prasseln sowie hohe Sinustöne überdecken irgendwann den an einen Countertenor erinnernden Gesang Fuji Yukis, und auch wenn sich die verschiedenen Soundschichten immer neu verschieben, stellt sich irgendwann eine monumentale Wirkung ein. Auch bei Kiki Hitomi droht der schleppende Takt und der unheimliche, an ein zombifiziertes Weihnachtslied erinnernde Gesang unter einer Schuttlawine begraben zu werden. Eher verspielt wirken dagegen die Radiosamples und Effekte der in Düsseldorf lebenden Miki Yui. Einige Beiträge beinhalten Referenzen auf ältere Musik klassischer oder populärer Art, was selbst durchaus Tradition hat, wenn man bedenkt, dass Künstler wie die Group Ongaku schon in den 60ern im Zeichen des Fluxus traditionell japanische Klänge mit Geräuschen des Alltags kombinierten. Mikado Kiko etwa samplet eine Aufnahme des bekannten Songs „Fukagawa Bushi“ aus den 20ern, bei der die Sängerin und Geisha Fumikichi Fujimoto (1897-1976) in anrührender Art und mit Saitenspiel begleitet eine Kriegsgeschichte in einen Song packt. Exotik, die man in die alte Aufnahme projizieren könnte, wird in Mikado Kikos Palimpsest jedoch nicht durch lärmende Verfremdung, sondern durch groovige Dubstep-Rhythmen durchbrochen. Kakushin Nishihara kontrastiert monotones Saitengeschmetter mit drängenden Vocals und einem Fundament aus rauem Noiserock, wohingegen Kuunaki – ein Trio, zu dem die Noise-Musikerin Yuko Araki zählt – mit Rasseln, Pauken und einem kraftvoll-melodischen Gesangspart zum Kampf trommeln. Martialisch geht es auch in Keiko Higuchis Version des traditionellen Songs „Okesa Bushi“ zu, dass übersetzt „Nähende Kriegerinnen“ heißt. Schleppende Klavierakkorde und eindringlicher Gesang steigern sich zu einem furiosen Crescendo, dass all die Kämpfe, von denen diese Musik kündet, noch einmal Revue passieren lässt. Thematisch knüpft der Sampler ganz gut an die Anthologie „Art of the Muses“ (Syrphe Records 2012) an, die z.T. ähnlich geartete Musikerinnen aus ganz Ostasien vorstellte. Mehr noch im Fokus auf die Geschichte weiblicher Kreativität eines bestimmten Landes liegt die Besonderheit von „Seitō“ aber in der forschen, kämpferischen Ausrichtung der ansonsten recht unterschiedlichen Musik, die dann auch ganz gut zu dem passt, was man sich hierzulande unter einem Blaustrumpf vorstellt. Der einzige Wermutstropfen ist die Kürze der Veröffentlichung, denn zu dem Thema hätte sich bestimmt noch mehr finden lassen." (U.S./African Paper) 2019 €13.00
SEITO: In the Beginning, Woman was the Sun LP "Seitō {青鞜} gathers Japanese female artists from various electronic and experimental music fields. Like the « Tokyo Flashback » series issued by P.S.F. in the early 1990s, this collection recorded between 2017 and 2019 exposes the richness of the contemporary Japanese underground music scene. The title refers to a cult feminist magazine printed in Japan in the 1910s. All tracks issued for the first time." https://akuphone.bandcamp.com/album/seit-in-the-beginning-woman-was-the-sun "Seitō, das übersetzt Blaustrumpf oder blauer Strumpf bedeutet, war eine literarische Zeitschrift, die von 1911 bis zu ihrem Verbot 1916 in Tokyo herausgegeben wurde und sich zum Ziel setzte, der japanischen Frau eine Stimme zu geben bzw. diese aus ihrer aufgezwungenen Marginalität zu befreien. Wie der Titel der Publikation schon nahelegt, war der Ansatz stark von der europäischen Frauenbewegung inspiriert, doch wenn die als leitende Herausgeberin fungierende Feministin Hiratsuka Raichō in einem zentralen Text auf den Shinto-Schöpfungsmythos verwies und schrieb “When Japan was born, woman was the sun, the true human being”, knüpfte sie auch an eigene Traditionen an und implizierte, dass die Frau in der japanischen Kultur nicht von Beginn an eine marginale Stellung innehatte. Die Ungleichbehandlung galt so als Verfallserscheinung. Auch wenn man sich mit experimenteller japanischer Musik befasst, unter der das fettestgedruckte Schlagwort sicher nach wie vor Noise ist, könnte man den Eindruck bekommen, dass es sich dabei weitgehend um Männerdomänen handelt – eine Klischeevorstellung letztlich, denn sobald man sich unter der üblichen medialen Wahrnehmungsgrenze umschaut, wird man auch in den abseitigeren Klangkünsten einige interessante Musikerinnen finden. Vermutlich war es auch diese Unterrepräsentiertheit, die die Kuratoren der vorliegenden Compilation dazu bewegte, einen Querschnitt interessanter japanischer Experimentalmusikerinnen zu präsentieren. Titel und Untertitel erinnern an den vor hundert Jahren stattgefundenen Diskurs, und auch die Musik reicht auf Referenzebene bis in diese Zeit zurück. Noise in brachialer Form, wie man ihn hierzulande gerne mit Japan assoziiert, findet sich kaum in der kleinen Anthologie, vielleicht um den Fokus mehr auf subtile Herangehensweisen zu legen. Als Stilmittel innerhalb einzelner Stücke spielt Lärm aber eine nicht zu unterschätzende Rolle. Vielschichtiges Rauschen und Prasseln sowie hohe Sinustöne überdecken irgendwann den an einen Countertenor erinnernden Gesang Fuji Yukis, und auch wenn sich die verschiedenen Soundschichten immer neu verschieben, stellt sich irgendwann eine monumentale Wirkung ein. Auch bei Kiki Hitomi droht der schleppende Takt und der unheimliche, an ein zombifiziertes Weihnachtslied erinnernde Gesang unter einer Schuttlawine begraben zu werden. Eher verspielt wirken dagegen die Radiosamples und Effekte der in Düsseldorf lebenden Miki Yui. Einige Beiträge beinhalten Referenzen auf ältere Musik klassischer oder populärer Art, was selbst durchaus Tradition hat, wenn man bedenkt, dass Künstler wie die Group Ongaku schon in den 60ern im Zeichen des Fluxus traditionell japanische Klänge mit Geräuschen des Alltags kombinierten. Mikado Kiko etwa samplet eine Aufnahme des bekannten Songs „Fukagawa Bushi“ aus den 20ern, bei der die Sängerin und Geisha Fumikichi Fujimoto (1897-1976) in anrührender Art und mit Saitenspiel begleitet eine Kriegsgeschichte in einen Song packt. Exotik, die man in die alte Aufnahme projizieren könnte, wird in Mikado Kikos Palimpsest jedoch nicht durch lärmende Verfremdung, sondern durch groovige Dubstep-Rhythmen durchbrochen. Kakushin Nishihara kontrastiert monotones Saitengeschmetter mit drängenden Vocals und einem Fundament aus rauem Noiserock, wohingegen Kuunaki – ein Trio, zu dem die Noise-Musikerin Yuko Araki zählt – mit Rasseln, Pauken und einem kraftvoll-melodischen Gesangspart zum Kampf trommeln. Martialisch geht es auch in Keiko Higuchis Version des traditionellen Songs „Okesa Bushi“ zu, dass übersetzt „Nähende Kriegerinnen“ heißt. Schleppende Klavierakkorde und eindringlicher Gesang steigern sich zu einem furiosen Crescendo, dass all die Kämpfe, von denen diese Musik kündet, noch einmal Revue passieren lässt. Thematisch knüpft der Sampler ganz gut an die Anthologie „Art of the Muses“ (Syrphe Records 2012) an, die z.T. ähnlich geartete Musikerinnen aus ganz Ostasien vorstellte. Mehr noch im Fokus auf die Geschichte weiblicher Kreativität eines bestimmten Landes liegt die Besonderheit von „Seitō“ aber in der forschen, kämpferischen Ausrichtung der ansonsten recht unterschiedlichen Musik, die dann auch ganz gut zu dem passt, was man sich hierzulande unter einem Blaustrumpf vorstellt. Der einzige Wermutstropfen ist die Kürze der Veröffentlichung, denn zu dem Thema hätte sich bestimmt noch mehr finden lassen. "(U.S./African Paper) 2019 €21.50
BRÜSK II - A Compilation of Harsh Noises MC "BRÜSK" is an equivalent to the german word "harsch" which means something like "scurrilous or filthy. between the tracks you can find voice samples with verbal insults chosen by "Grubenwehr Freiburg" German Review by "African Paper": Die Grubenwehr Freiburg, Qualitätsgaranten origineller Geräuschmusik, bringen ein neues sechzigminütiges Tape mit sehr unterschiedlichen Beiträgen aus der Welt des Harsh Noise heraus, bekannte Acts wie The Haters, Carsten Vollmer, Torturing Noise und Bruital Orgasme stehen neben (uns) unbekannteren wie XSchlund, Mai12, SupError, Suport Unit, Dosis Letalis, K.M.A. vs. C.O.C. oder Der verlorene Faden. Unsere Anspieltipps: Outros Outro “Abgestellt”, Flutwacht mit “Grobschloßer” und Der Smogwürger mit seinem Lush Noise-Track “Barfuß durch Hiroshima”. Damit wären alle genannt. Das Artwork stammt von dem Künstler und Illustrator Matthias Kauz, das Layout übrnahm Labelbetreiber David "Grodock", Fotos von Cut-up-Arbeiten Vollmers liegen den Kassetten bei. Vom Label heißt es: “BRÜSK” is an equivalent to the german word “harsch” which means something like “scurrilous or filthy. between the tracks you can find voice samples with verbal insults chosen by “Grubenwehr Freiburg”. Das Tape erscheint in einer Auflage von 50 Exemplaren. C60 Tape by Grubenwehr Freiburg. Comes with three cards with Fotos of Cut up works by Carsten Vollmer. Cover Art by Matthias Kautz. Layout by Grodock https://grubenwehrfreiburg.bandcamp.com/album/br-sk-ii-a-compilation-of-harsh-noises 2020 €8.00
  DRONE-MIND // MIND-DRONE Vol. 8: AUME, K. ISHIGAMI, HIROSHIMABEND, BALDRUIN LP Four "Drones" on one record! Volume EIGHT (MIND-08) is OUT NOW (11/2021) feat.: KAZUYA ISHIGAMI ҉ AUME ҉ HIROSHIMABEND ҉ BALDRUIN Drone on! We're finally back with a more 'pulsative' and post industrial-influenced issue, presenting the following artists: KAZUYA ISHIGAMI (*1972 / Osaka / Japan) is a prolific composer, engineer, sound designer and performer active for many years (also under the name DARUIN), with broadcasts of his works around the globe. His track 'Clean2020' works on the theme of 'memories" and is based on the idea to accept and acknowledge even the painful memories to reach a state of ease and to transform the subjective past... AUME is the duo of SCOT JENERIK (23five Inc. / Mobilization Records) and ALEPH OMEGA (ex CHROME), from the US west coast, both also active in F-SPACE before, creating stunning audio-visual 'immersion dark ambience" with true archaic energy.. HIROSHIMABEND (aka 'puppy38') hails from Austin, Texas but has been based in Vienna for many years now, and has impressed with many long-form works in the field of electronic / esoteric emanations, mostly self-released via Opiumdenpluto. He is also active as a visual and mastering artist...- "Listening to the music of hiroshimabend has been likened to swimming in a milky lake of black ink." BALDRUIN is a German project with a very electronic and musical edge. His pieces appear to be like excursions into a (bad) fairy-tale world.. - "well constructed cosmic ambient-scapes with a dark psychedelic / cinematic / surrealistic touch; when strange voices, subtle percussion and whistling noises enter the scenery.." Let your MIND be surrounded by adventurous sonic landscapes - organic repetitions as coming from a ghostly otherworld, oriental field recordings, layers of pipe organ-like drones, mysterious electric ether-potentials etc..- "Vier feine Synapsenputzer machen einem mal wieder so manches klar.." [Bad Alchemy} cover-art & mastering by puppy38 using two paintings by British artist PETE GREENING https://www.saatchiart.com/Pete_G Edition of 400 copies on VELVET PURPLE (solid purple and solid red mixed) coloured VINYL. listen: soundcloud.com/drone-records order: www.dronerecords.de basic concept: DRONE-MIND // MIND-DRONE - Volume 8 LP The series shows the various sides of today's experimental drone-music This LP-series from Drone Records is dedicated to the Drones of the World, and the Drones of our Minds. A kind of continuation of the Drone 7"-series, with artwork based on paintings by British artist PETE GREENING. Drone Music is seen as more than a mere 'music style', it expresses an approach to perceive and understand the world. DRONE-MIND and MIND-DRONE build a circle of diverse inter-relations. The Drone as a metaphor for everything that vibrates, that releases energy - from atoms and elementary particles to the hum of the earth and the universe. The Drone as an entity that connects everthing that exists within our own "mind-space", perception and self. ######################################### "Würden Drone Records den Begriff, der von Beginn an so etwas wie ihr Motto werden sollte, enger fassen, dann wäre ihre Reihe “Drone-Mind // Mind-Drone” wahrscheinlich auf viel weniger Interesse gestoßen und vielleicht sogar eine kurzweilige Angelegenheit geblieben. Stattdessen setzte das Bremer Label von Beginn an auf eine Idee des Drone, die, wie es in einer früheren Besprechung bereits zitiert wurde, pars-pro-toto für verschiedene Arten der Vibration und der Freisetzung von Energie im buchstäblichen wie im übertragenen Sinne stand. Und so sind auch auf dem gerade erschienenen achten Teil der Reihe wieder vier Geheimtipps aus drei Kontinenten vertreten, die die Dröhnung als eine Art verbindendes Element gemeinsam haben, diese jedoch in ganz unterschiedlichem Maß und auf unterschiedliche Art mit anderen Aspekten verknüpfen. Bereits in der Ankündigung hieß es, dass die neue LP pulsierender ausfallen und Einflüsse des Post-Industrial aufweisen sollte, und den Opener “Clean2020″ des aus Osaka stammenden Sound Designers Kazuya Ishigami kann man da bereits exemplarisch anführen. Der Track, der sich mit dem Thema (auch schmerzhafter) Erinnerugen und ihrer Akzeptanz befasst, entwift ein über zwölf Minuten langes, ansatzweise episodisches Narrativ, das mit Samples und zahlreichen Effekten ein veränderliches Stimmungsbild entwirft. Das an Zikaden (vielleicht nicht nur) erinnernde Zirpen zu Beginn zieht sich durch weite Teile des Stücks, lässt ein durchaus angenehmes Alltagskolorit entstehen, doch ein zwiespältiges Gemisch anderer Sounds – mechanisch anmutendes Klappern, beklemmende Hochtöner, Vögel, das Dudeln einer versteckten Melodie – kommt hinzu, und da die eizelnen Sequenzen in ihrer Dauer und Veränderlichkeit kaum vorhersehbar wirken, ist eine der zentralen Stimmungskomponenten Spannung. Ein ähnlich veränderliches Soundpanorama entwirft das amerikanische Duo Aume – namentlich Scot Jenerik und Aleph Omega aus dem F-Space-Umfeld. Ihr Beitrag wirft die auditiven Antennen mit rauem Knarren in die Mitte eines Geschehens, dessen Richtung man in den Sprachsamples und dem industriellen Hantieren zunächst noch nicht ausmachen kann. Während es unablässig reibt und schabt und knackt und ein unterschwelliges Dröhnen immer mehr anschwillt und irgendwann den ganzen Raum ausfüllt, treiben die Stimmen einen merkwürdigen Schabernack, scheinen wie Schafe zu blöken, bis alles in Kriegsgeschrei mündet. Doch in der zweiten Hälfte bekommt der Track noch einmal eine überraschende Wendung und prescht mit monoton-rhythmischer Perkussion dem Horizont entgegen. Insgesamt ist die zweite Seite um einiges “schöngeistiger”. “Puppy38″ des in Wien lebenden Amerikaners Hiroshimabend beginnt mit entrückten Orgelsounds, in die sich ein undefinierbares Summen mischt. Just wenn sich eine hypnotische Wirkung einstellt, setzt eine eindringliche Melodie ein und entführt den entsprechend angefixten auf einen Trip durch einen imaginären Raum voll mit plastischen, knisternden, vibrierenden Sounds und etwas, das wie menschlicher Atem klingt. Hier scheint jede Raumwahrnehmung (bzw. Projektion) so unsicher, das sich kaum sagen lässt, ob die so entrückt anmutenden Sounds nicht doch der Sog eines abgründigen Höllenschlundes sein könnte. Rituelles Pochen holt den Hörer zurück auf vertrauten Boden, wo ein beruhigender Abspann erfolgt. Baldruin ist das Projekt des deutschen Künstlers Johannes Schebler, der auch musikalisch – sowohl solo als auch mit seiner Band Diamantener Oberhof – sehr umtriebig ist. Seine drei etwas kürzeren Track offenbaren eine Schlagseite in Richtung Psychedelic und World Music eine weitere Facette offenbaren. Fast wie eine perfekte Miniatur führt das mit mollastigen Bläsersounds (einer Duduk?) beginnende “Die Katakomben von Tesco Libra” mit entspannten Handdrums zu einem kleinen Höhepunkt hin, kein Ton ist hier zu viel. Elektronischer und von einer gefahrvollen Spannung durchzogen mutet “Verstecken” an. Die schöne Loungemelodie, die einen mit Lärm, basslastigem Knarren, fiesen Hochtönern und Stimmen gefüllten Raum in einen Traum aus Plastik verwandelt, reizt fast zu einem NWW-Vergleich. Das abschließende “Klima und Psyche” dagegen zeigt Baldruin hier von seiner folkigsten Seite und lässt die Sammlung mit tremolierenden Bläsern, Saitenpicking und klapperden Handdrums in wehmütiger Heiterkeit – falls es so etwas gibt – ausklingen. Es scheint, als würde dem Phänomen Drone vielerorts eine große Ausschließlichkeit angedichtet: Musik ist entweder Drone oder nicht, und wenn, dann ist sie nur dies. Tatsächlich aber kann Drone sehr unterschiedliches bedeuten und in sehr unterschiedlicher Musik eine Rolle spielen – eine Rolle, die keineswegs an Bedeutung einbüßt, wenn sie ein Aspekt unter mehreren ist. Drone kann den Aufbau einer Musik gestalten, ihre Materialität prägen, eine Musik hypnotischer machen und ihr Rückgrad verleihen, und immer besteht eine starke Wechselbeziehung zwischen dem Dröhnen und dem suchenden, repziperenden und interpretierenden Geist. Dies unter der Formel “Drone-Mind // Mind-Drone” zu vereinen, ist auch beim achten Teil ein starkes Argument gegen alle, die behaupten, Drone hätte sich über die Jahre totgedröhnt." [U.S. / African Paper] 2021 €16.00
VAINIO, MIKA / PAN SONIC Lydspor One & Two LP "2015 wurde das ,Moog Sound Lab UK" gegründet, ein offenes Studio von Moog Music, in dem neue elektronische Musik erschaffen wird und das zum Anlass des zehnten Todestag des Moog-Erfinders Dr. Robert Moog eröffnet wurde. Das mobile Studio wurde Moog Inc. designt und dreht sich um eins der seltensten Instrumente, die 2014er Version des legendären System 55 aus den sechziger Jahren - die Stradivari der modularen Synthesizer. Neben dem System 55 tummeln sich im Sound Lab auch noch komplett austauschbare Racks mit den neuesten Moog Instrumenten und Prozessore mit Moog Keyboard Synths und einem Vintage Taurus Bass Synthesizer. Mika Vainio kehrte im April 2015 im Moog Sound Lab ein. Er nahm seine letzten bekannten Solo-Studioaufnahmen in der Form von zwei langen Stücken auf, die genau auf eine Schallplatte passen und die er ,Lydspor" - Dänisch für ,Soundtrack" - taufte. Vainio arbeitete fast nur mit dem System 55. Als er fertig war, sagte er: ,Ich könnte für den Rest meines Lebens mit dieser Maschine arbeiten und würde nichts anderes mehr brauchen." Ursprünglich war eine weitere Moog Session geplant, doch tragischerweise starb Mika Vainio bei einem Unfall im April 2017, kurz nachdem er das Vinylmaster freigegeben hatte. " 2018 €20.00
  Lydspor One & Two CD 2015 wurde das ,Moog Sound Lab UK" gegründet, ein offenes Studio von Moog Music, in dem neue elektronische Musik erschaffen wird und das zum Anlass des zehnten Todestag des Moog-Erfinders Dr. Robert Moog eröffnet wurde. Das mobile Studio wurde Moog Inc. designt und dreht sich um eins der seltensten Instrumente, die 2014er Version des legendären System 55 aus den sechziger Jahren - die Stradivari der modularen Synthesizer. Neben dem System 55 tummeln sich im Sound Lab auch noch komplett austauschbare Racks mit den neuesten Moog Instrumenten und Prozessore mit Moog Keyboard Synths und einem Vintage Taurus Bass Synthesizer. Mika Vainio kehrte im April 2015 im Moog Sound Lab ein. Er nahm seine letzten bekannten Solo-Studioaufnahmen in der Form von zwei langen Stücken auf, die genau auf eine Schallplatte passen und die er ,Lydspor" - Dänisch für ,Soundtrack" - taufte. Vainio arbeitete fast nur mit dem System 55. Als er fertig war, sagte er: ,Ich könnte für den Rest meines Lebens mit dieser Maschine arbeiten und würde nichts anderes mehr brauchen." Ursprünglich war eine weitere Moog Session geplant, doch tragischerweise starb Mika Vainio bei einem Unfall im April 2017, kurz nachdem er das Vinylmaster freigegeben hatte. 2018 €14.00
VIBRACATHEDRAL ORCHESTRA Dabbling with gravity and who you are CD Aufnahmen von 2000, endlose v.a. sehr perkussive Sessions, ein kreatürliches akustisches Durcheinander mit vielen Blasinstrumenten, toll wie alles plötzlich einen folkig-orientalischen Anstrich bekommt, 11 Stücke oder Indexe, fast 61 Minuten, das ganze hat Proberaum-Charme, wurde ja auch in der KÜCHE von MICHAEL FLOWER aufgenommen.. "New pressing of long out of print title by the classic quintet of Neil Campbell, Bridgit Hayden, Julian Bradley, Michael Flower, and Adam Davenport. Assembled from recordings of their weekly sessions in Michael's kitchen, the tracks here represent the joyous, celebratory side of the VCO - all forward motion, massed strings, percussion, horns, and little instruments rocketing forward in a swirl of sound. Compared to the more austere sounds of recent CD's like "Lino Hi" and "Versatile Arab Chord Chart," the tracks here take off from where the loose hippy chant and drum action of collectives like Amon Duul intersects with the ploygot instrumental approach of mid-60's Sun Ra (ref "Exotic Forest," "Shadow World," etc). "There is no chord formation that can be planned which creates elation or sadness, or any art which is profound enough to change anything fundamental about a person. There is just a resonance around us which musicians/artists are using or not using" - Bridgit Hayden on the VCO" [label info] www.vhfrecords.com 2002 €13.00
VOLCANO THE BEAR / LA STPO The Shy Volcanic Society at the Beat and Bird Parade CD "A split CD containing five tracks from Volcano the Bear and four by STPO. The French group STPO is a long existing and very underestimated group with limited releases over the years. Their history of dadaist and experimental music started in 1984. Beta-lactam Ring released and re-released some of their older material. For this release they choose four tracks that were recorded in 2003 and were not included on earlier releases. These tracks again illustrate their very odd musical universe. I admire them for staying close to their unique musical vision and language. For Volcano the Bear things are opposite in at least one aspect. Namely, they released already a bulk of records in the past. Less bizarre then STPO Volcano the Bear refer in their experimental music to folkmusic. Their compositions stay somewhere in the middle between song-structure and soundcollage. Also they are one dimensional compared to the compositions of STPO that are structured along the inimitable logic of their musical fantasies. The same for their carefully worked out arrangements. The over the top and very expressive vocal work by Pascal Godjikian is the heart of most of the tracks on this CD. Can't get enough from them." [DM, Vital Weekly] "CD issued early May 2009 as an edition of 500 copies in a full color gatefold sleeve. A split album with Volcano the Bear and La STPO. VTB tracks 1-5 and STPO tracks 6-9. Bears and Birds, oh my! One side keeps the hot hot. And the other keeps the weird weird. VTB’s typically atypical entomological set scratches like a hive that has evolved just to the point of thumping out tribal fealties to its giant insect God-Thing. Environmentally ritualized sub-rhythms mix musique-concrete with actual concrete, forming freakishly minimal foundations for the hive of whatevers to swarm within. Noise, once again, for heroes. All this, of course, juxtaposed against France’s hidden reverse: La STPO, who absolutely let it blurt. Their pounding system of post-post-punk-neo-Zeuhl cracks the mantle, with bass lines thicker than Sequoias. And louder than screaming Sequoias. La STPO vacillates between two extreme extremes: something approximating a kind of industrial strength nouveaux bâtiments s'effondrants (German buildings are not the only ones susceptible to collapse), and crushing riffs ala SunnO))). Pascal Godjikian’s fierce grunts and barks keep the hive on the other side believing he is their God-thing. He is someone’s God-thing, that’s for sure." [label info] www.blrrecords.com "Diese Split-CD vereint Stücke zweier experimenteller Bands, Volcano the Bear aus England und La Société des Timides à la Parade des Oiseaux aus Frankreich. Beide bieten, so viel vorweg, alles andere als leichte Kost. Volcano the Bear zeigen sich bereits reichlich unkonventionell. Die bis auf einige textlose Lautäußerungen instrumentale Musik wälzt sich wie ein zeitlupenartiger Klangstrom aus den Boxen, ohne dabei eine rechte Form anzunehmen. Streich- und Blasinstrumente mäandern entlang, allerlei Schlagwerk rumpelt vor sich hin, dazu knurrt oder brummt ab und zu jemand, was letztlich wie ein weiteres Instrument klingt. Einige undefinierbare Geräusche vervollkommnen das Ganze. Da hört man gelegentlich schrilles Kreischen wie von einer Kreissäge, oder wurde da ein Instrument malträtiert? Wer weiß. Ein andermal spielt eine einsame Flöte (oder ähnliches) eine seltsam schiefe Melodie, nur von sporadischen Beckenschlägen begleitet, oder Blechbläser stimmen eine Art ländliche Weise an. Äußerst kurios. So strukturlos diese Klänge sich über weite Strecken zunächst präsentieren, herrscht doch nicht völlige Planlosigkeit, es scheint doch irgendein System dahinterzustecken. Auf jeden Fall entwickelt diese Musik nach anfänglicher Skepsis eine starke Faszination. LaSTPO agieren hier noch ein ganzes Stück avantgardistischer als auf ihren mir bisher bekannten Alben. Vor allem die Stimme von Sänger Pascal Godjikian schlägt hier noch wildere Kapriolen, es ist kaum möglich, dieses permanente Knurren, Bellen, Heulen, Brüllen, Würgen mit Worten adäquat zu beschreiben. Da glaubt man, der selige Demetrios Stratos von Area sei wieder auferstanden! Dazu liefern seine Mitstreiter Klänge, die mit dem üblichen Verständnis von Rockmusik, auch von progressiver, kaum noch etwas gemein haben. Das ist zu großen Teilen schon radikale Anti-Musik! Da knarzen Streicher in Zeitlupe, als würde ein alter Holzschrank quälend langsam über einen Dielenboden gezerrt, Bläser schnarren, Schlagwerk rasselt, bis unvermittelt eine gigantische Lärmeruption einsetzt, in der die einzelnen Instrumente nur noch durcheinander purzeln. Les Oreilles Internationales treibt es in dieser Hinsicht auf die Spitze, es wirkt wie ein einziges Konglomerat unterschiedlichster Arten von Lärm. Und immer wieder die brutalen Lautäußerungen, als deren Urheber man kein menschliches Wesen annehmen möchte. Diese Lärmorgien sind wirklich so ziemlich das krasseste, das ich je gehört habe. In Worten lässt sich kaum beschreiben, was hier auf den Hörer einprasselt. Grandios! Mehr davon! Warum gibt es nur so wenige CDs von LaSTPO? Tipp für alle abenteuerlustige Hörer! Und wer die Gelegenheit hat, die Band live zu sehen: Hingehen! Es lohnt sich!" [Jochen Rindfrey / Babyblaue Seiten] 2009 €14.00
VOLGA Pomol CD Trancig-tribale, durchaus ungewöhnliche hypnotische und z.T. sehr wuchtige Beats, ost-europäisch anmutender weiblicher Gesang, harmonische Flächen & Instrumenteneinsatz, manchmal hat das sogar einen Orient-touch, manchmal klingt es mehr nach Electro-Wave der 80er.. . Atmosphärischer, einnehmender Avant-Pop aus Russland! "VOLGA stammen aus Moskau, kamen 1997 zusammen und arbeiten seitdem extrem hart: auf Touren haben sie einiges der Welt gesehen und zehn Jahre nach ihrer Gründung steht mit "Pomol" ihr insgesamt siebtes (und fünftes Studio-) Album in den Startlöchern. Mit Alexei Borisov, der als bekannter Solokünstler elektronische Soundkunst erschafft, weben VOLGA einen dichten Electronica-Klangteppich, der mit bunten Mustern aus elektroakustischen Elementen, mantrischen Tanzrhythmen und traditionellen, schamanischen Folktexten glänzt. Die Texte von Sängerin Angela Manukjan stammen aus der russischen Folklore des 19. Jahrhunderts und lässt die Volksgesänge umso einzigartiger wirken. ,Pomol' ist auf der einen Seite eingängig und heimelig, auf der anderen Seite düster und akustisch kontrovers; aus den beiden Polen entsteht Musik, die das lose Konzept des Pop gründlich auf links zieht." [Cargo] "The latest album by this Moscow-based group, scheduled to go into production anytime shortly, alongside the above release. Thirteen wonderful tracks that, helmed by the powerful, dynamic, expressive and unique voice of Angela Manukjan, sway between electronica's moody yet accessible outer reaches, folk and other traditional music, plus the same kind of sensibilities ensnared so well by contemporary pop's more wayward souls such as Bjork and Sigur Ros." [label info] www.lumbertontrading.com 2007 €14.00
VON EULER-DONNERSPERG, DITTERICH Verdunkeln. Der Feind sieht Dein Licht BOOK Ditterich von Euler-Donnersperg: VERDUNKELN – Der Feind sieht dein Licht! EWIGER WALD Wer kennt sie schon – die einsamen Wege der Welt, auf welchen es dumpf schackert und schockelt, rackelt wie gockelt? Wo der Hauklotz vom Arm des Waldmeisters widerhallt und sich der Stunkschierling still um den Schälpflug schmiegt? Wer kennt schon den Strahlenschimmel, der seine Netze auswirft, die Sporen in Zersetzung und Fäulnis verbläst und feingewirkte Latzdeckchen über den Wanderboden wirft? In der Dungstätte des geflocktstieligen Hexenröhrlings, dem auch das Kinderzerren nichts anzuhaben vermag, verflanschen sich all die verstoßenen Stinkröhrlinge und –morcheln, deren Leibesbeutel den Staub der Jahrtausende bergen und auf ihren Dungfladen die Schamfugen wetzen. Inhalt 1. Die Pein vom Haupte trennen 2. Ich und Ich 3. Schnutbriggen 4. Kunst Statt Kunst 5. Keiler 6. Knüllungen, Wulstungen, Klumpungen 7. Entgeistung 8. Entgründung 9. Wie man einen kahlen Frosch entfedert 10. Schöne müde Welt 11. Kinder des Untergangs 12. Stube 13. Mehl 14. Ewiger Wald Knüllungen, Klumpungen, Wulstungen. Zwischen einem Schriftsteller und seinen Lesern sollte immer Krieg herrschen: Industrial words for industrial people. Euler-Donnersperg, Sachwalter des Werkbundes und der Walter Ulbricht Schallfolien Hamburg, bekennender Kriegshetzer und Förderer von Feindseligkeiten, mit einer seiner abgestandenen Weltanschauungskaltschalen. www.molokoplusrecords.de 2014 €16.00
WARMDESK InvalidObject Series (function) mCD Das irische FÄLLT-Label hat auf einen Schlag ein Kompendium zur neuen digitalen laptop / click / glitch / IDM – Musik herausgebracht ! Das sind 24 mCDs mit allerlei bekannten und unbekannte Vertretern dieses jungen Genres. Wir haben die meisten da, hier eine Übersicht ! Limitiert jeweils auf schamlose 250 Stck ! Preis pro mcD : € 9.50 Better priced now, last copies of this absolute compendium of IDM. € 9.50 “ The invalidObject Series was established in 2000 as a sublabel of Fällt to release a finite series of twenty four 3"CD/.mp3 works. Offering a unique perspective on a diverse range of musical output at the turn of the millennium, the Series features work by some of the most respected artists operating within the field of '.microsound' and has been described as "a remarkable document of a vibrant artistic community and a critical moment in the evolution of digital music" (Philip Sherburne), "a showcase for the extraordinary range of practical approaches within contemporary electronic music" (Matt Ffytche, The Wire) and, simply, "impressive" (Rob Young, Editor, The Wire). “ [label press release} 2000 €9.50
WEHOWSKY, RALF / JOHANNES FRISCH Tränende Würger CD RLW COLLAB(or)IERT wieder ! Diesmal mit dem uns unbekannten JOHANNES FRISCH, der aus der Impro-Szene stammt.... Vier Stücke voller Überraschungen ! “ 1) Johannes Frisch: works since the late 1970s as a performer, composer and improviser of contemporary music between experimental rock, free jazz and other openminded styles. on his main instrument, the double bass, he works for more than three decades consequently on an individual expressive language. he played with lot of musicians of the international scene of free improvisation and all experimental fields - among others Lol Coxhill, Maggie Nicols, Johannes Bauer, Le Quan Ninh, Paul Hubweber, Michael Vorfeld, Misha Feigin. Compositions for theatre, film and dance theater actual projects: Kammerflimmer Kollektief; Home of the beast, with Peter Hollinger und Helmut Bieler-Wendt; Ensemble Sondarc, music for six double basses; rat'n'X; trio with Paul Wirkus & Mikolaj Trzaska; concerts & festivals all over europe. 2) Ralf Wehowsky: founded the group P.D. (in 1981 renamed P16.D4) and the label Wahrnehmungen (in 1982 renamed Selektion) in 1980. P16.D4 were one of the most influential groups of experimental industrial music. They developed concepts of materialaustausch long before the term remix was even coined. for their live appearances they were equally at home at punk and no wave festivals as at the holy grails of academic avantgarde like the Ferientage Neuer Musik, Darmstadt. since the early 90s Wehowsky worked under his own name (rlw). the quiet, highly complex style of composition, based on artifacts of instrumental and electronic lateral noises, evolving out of his collaboration with bernhard günter was influential for numerous artists in the fields of electronic and improvised music. some reflections on his work can be found on TULPAS, a 5CD-box-set, featuring more than 50 artists performing their versions of rlw pieces (incl. Jim O´Rourke, Brume, Achim Wollscheid, Toshiya Tsunoda, John Duncan, Antanas Jasenka, Ryoji Ikeda, John Watermann a.o.). the new decennium started with a surprise for many as first releases showed a new approach of integrating improvised music and composition (as can be found on the CDs VIEWS and SIGHTS, the latter w/ long-time collaborator Bruce Russell). 3) Tränende Würger: is based on free improvisations by the Frisch/Wehowsky duo, reworked with electro-acoustic means. the compositional process did not intend to mask the nonlinear nature of the improvisations. quite on the contrary their organic character has been emphasized by crystal-clear sharpening of details. you´ll find complex structures and dark atmospheres, not unlike those on some P16.D4-, This Heat- or Mnemonists- releases, though absolutely rooted in the 21st century. beauty and posoning are not far from each other. 'Tränende Würger' comes in a plastic bag, 15x15cm with the artwork on six seperate sheets, dealing with poisenious plants. Design by Meeuw.” [label description] 2005 €13.00
WHITELODGE Stream of Dreams 10inch Da ist sie, die letzte 10” in der LACTAMASE-Serie, und wieder präsentiert das Portlander Label einen ungewöhnlichen Newcomer. WHITELODGE zeigen sich als songorientierte, melancholisch sanfte Psychedelic-Experimentalisten, mit großem Potential. Und jetzt kommts: wer sich artig alle 12 LACTAMASE 10“es besorgt und die entsprechenden Coupons darin nicht verloren hat, bekommt dafür UMSONST eine bonus-10“ mit exklusiven Stücken ALLER Beteiligten! Diese Bonus-10“ ist NICHT VERKÄUFLICH! “A fragment of celestial shrapnel: Whitelodge does indeed "lodge" itself deep into the mind, restoring with it the body, and being of general benefit to one's overall constitution. Or, perhaps, it's just the little lobotomy you have always dreamed of. This 10" EP reveals a band capable of great magick and prodigious evolution. Whitelodge has become adept at marrying atmosphere to song structure without surrendering to a belabored posture, and this even beyond the debut magnum opus. There has been found a solid footing where each sound, each note, is perfectly placed and paced. Beginnings are given to pregnant, breathing intros, allowing the music to develop and resonate before the fully formed imagoes emerge, which ARE songs, but also tone poems. While not sounding at all like them, Whitelodge's methodology is something akin to My Bloody Valentine on "Loveless," where pieces are sewn together, each ending making a subtle statement tow ards the birth of the next; textures taking equal place next to structure. The EP showcases Whitelodge's exploration of quiet cosmics, both evoking psych-folk of old and more modern elements, like the gentler psychedelic moments found in Cindytalk (when growling through the hush, buzzing in the rushes) or Karl Blake seduced Sol Invictus (tiptoe, through the bassline). Because of timing and tone Red House Painters is a close cousin in many respects except that Whitelodge frames its songs with a greater emphasis towards experimentalism and certainly occupies a more ghostly plane. Repeated listenings virtually leave traces of ectoplasm on the speakers. Dustin Gilbert's voice is a patient and subdued instrument, confident and softly percussive and, by and by, very compelling. A beautiful and mysterious riddle of a release, which, if unraveled, may well, be a key to Heaven.” [label description] www.blrrecords.com 2003 €12.50
WISHART, TREVOR Journey into Space CD Wiederveröffentlichung einer obskuren do-LP von 1973, die in unbekannter Höhe erschien. Vor allen Dingen werden hier field-recordings und found sounds (Alltagsgegenstände, konkrete Materialien) verarbeitet, um eine sound-allegorische Reise des Menschen hin zur Selbst-Bewußtwerdung zu symbolisieren: Der Mensch wacht auf wie aus einem Traum und begibt sich auf eine Reise, an deren Ende eine weitere Geburt steht...(deshalb auch die drei Teile BIRTH DREAM, JOURNEY und ARRIVAL).. aufgenommen im „Electronic Music Studio“ der Universität von York zwischen Jan. 1970 un Dez. 1972. Sehr außergewöhnlich, detailreich und schön !!! Re-release of an obscure do-LP from 1973, in which WISHART wants to symbolize the journey of man from a dream-like state into a higher sphere of self-realization (at the end there’s a new birth). “ York University's music department houses one of the UK's first ever electronic music studios, and during the early seventies it was a hotbed of creative activity. Much of the released output from the studio at this time revolved around the work of the dynamic composer Trevor Wishart. Journey Into Space was his first release, composed between 1970 and 72, and was privately pressed (shortly before the formation of YES records), as two separate LP's in 1973. (The CD cover amalgamates the 2 original designs). Along with other early private releases of experimental music in the UK (ie the LP of sound poems by Cobbing/Jandl, or the LP of musique concrète by Desmond Leslie), this record is also a total anomaly in the canon of British experimental music and has little to do with the current, or even subsequent work by Wishart. The vast length of this piece has many different styles. There are acoustic sections, mostly of junk and toys (bike bells, squeeze horns, bottles, metal tubes, combs etc.) as well as flute and brass sections that are used as raw material. There are also sections of everyday field recordings, scraps of NASA Apollo transmissions, as well as plenty of multitracking, editing, vocal acrobatics and musique concrète.” [from the label press release] 2002 €15.00
WYRM Divination Bones (2nd extended ed.) 7 Excellent abstract drone-experimentalism by this mysterious project by the long active ALLAN ZANE, feat. LIZ LANG (AURACENE); this is second, revised & complete version of both tracks previously released as a picture-7", due to a pressing mistake an uncompleted version has been pressed before - which means everyone who bought already the pic-7" can get this second edition FOR FREE (excl. postage)! "Während auf der Picture-7“ die Demoversionen zu finden sind, schob Drone Records nach Betriebsschluss seiner 7-Zoll-Serie eine zweite Edition mit dem Original nach- und bildet damit den Kreislauf zweier Kompositionen nach. Tradiert feldrekorderhaft und mit der Betonung auf Troum’sche Harmonielehren setzen sich in zwei spitzenintendierten Stücken geradezu vexierte Spiralen an Klang und schleichender Verdichtung in Gang, die in ihrer schleifigen Ruppigkeit dem Trägermaterial Vinyl eine Menge abgewinnen- während die Demo deutlich spurenarmer ausfällt, nimmt sich die Komposition im ausformulierten Zustand mehr Zeit während die sonore Klangmechanik weitaus differenter ausgearbeitet ist. Der Gestus beider Stücke fällt in den Zuständigkeitsbereich von irr. app. (ext.) und bietet neben dissonanten Saitenexperimenten Versatzstücke der Hauntologie in quälender Zeitlupe. Als letztes Signal von Drone Records eine wahrlich lohnende Investition: Käufer der Picture-Disc bekommen die Platte beim Bestellvorgang sogar umsonst dazu. 5/5" [Thorsten Soltau / AEMAG] 2011 €6.00
ÜL III CD-R Das St. Petersburger Label ZHELEZOBETON gehört z.Zt. mit MONOCHROME VISION sicher zu den interessanten russischen Labels. Inzwischen wird hier nicht nur die lokale Szene Russland veröffentlicht, sondern auch spannende Musik von anderen Kontinenten. ÜL ist ein Projekt mit dem altbekannten ex-REYNOLS ALAN COURTIS, der hier mit zwei Landsleuten schwelend-feedbackende Drone-Sphären mit Gitarren erzeugt - dabei allerdings kaum harmonisch oder tonal operierend, sondern mit Effekten & Feedbacks, low-fi und rauh und sehr variabel auf 8 Stücken.. "ÜL was formed in 2006 by Argentinians Alan Courtis (Reynols), Fernando Perales and Charly Zaragoza. They have performed live many times in Argentina and released two albums: "Astropecuario" on the Scottish label Pjorn Records and "II" on the Argentinian Facon Records. This is their third disk containing material recorded in 2007. The goal of ÜL is the exploration of timbric possibilities of electric guitars in their own way, combining elements of noise, drone music and free atonal improvisation. Their compositions immerse the listener into an abstract world of electromagnetic interaction between acoustic and electronic medium. A world glutted with raw sounds of string vibrations, droney feedback resonances, acute work of limiting amplifiers and layering echoes of effects." [label info] http://zhb.radionoise.ru/ 2008 €8.00
ZAMMUTO Zammuto LP "ZAMMUTO entspringt den gleichen Hirnwindungen wie THE BOOKS - als eine der anerkanntesten und kreativsten Band des letzten Jahrzehnts - und kennzeichnet einen weiteren Schritt des gleichen detallierten, genre-missachtenden Geistes, der Album wie ,The Lemon Of Pink" und ,The Way Out" möglich machte. Ausgehend vom Erfolg von THE BOOKS als experimentelles Popcollagen-Projekt wäre es für Gründer und Namensgeber Nick Zammuto ein Leichtes gewesen, den Faden einfach weiterzuspinnen. Stattdessen setzt er und mit ,Zammuto" eine Platte vor, die progressiv nach vorn geht, intensivst und unter Volldanpf mit ganz unterschiedlichen Rhythmen und Melodien beeindruckt. Der geflüsterte, folkige Gesang, der zum Charaktermerkmal der BOOKS wurde, wird abgelöst von einem untypischen, zum Himmel strebenden Selbstbewusstsein, das oft von einer breiten Palette von Gesangseffekten angereichert wird. Das Resultat ist eine delikate Balance zwischen Mensch und Maschine, die schließlich die emotionale Eindrücklichkeit der Songs unterstreicht. Mit dichten und wunderschönen Streicherarrangements von Gene Back (THE BOOKS) und einer das Hirn verknotenden Schlagzeugperformance von Sean Dixon springt der Sound von ,Zammuto" mit unbedingter Direktheit aus den Boxen. Musik zu machen, die gänzlich unbekannt klingt, ist nichts Neues für ZAMMUTO, doch Musik zu machen, die nicht einmal wie seine eigene Vergangenheit klingt, ist eine sehr beeindruckende Leistung." [label info] temporaryresidence.com 2012 €16.00
  Zammuto CD "ZAMMUTO entspringt den gleichen Hirnwindungen wie THE BOOKS - als eine der anerkanntesten und kreativsten Band des letzten Jahrzehnts - und kennzeichnet einen weiteren Schritt des gleichen detallierten, genre-missachtenden Geistes, der Album wie ,The Lemon Of Pink" und ,The Way Out" möglich machte. Ausgehend vom Erfolg von THE BOOKS als experimentelles Popcollagen-Projekt wäre es für Gründer und Namensgeber Nick Zammuto ein Leichtes gewesen, den Faden einfach weiterzuspinnen. Stattdessen setzt er und mit ,Zammuto" eine Platte vor, die progressiv nach vorn geht, intensivst und unter Volldanpf mit ganz unterschiedlichen Rhythmen und Melodien beeindruckt. Der geflüsterte, folkige Gesang, der zum Charaktermerkmal der BOOKS wurde, wird abgelöst von einem untypischen, zum Himmel strebenden Selbstbewusstsein, das oft von einer breiten Palette von Gesangseffekten angereichert wird. Das Resultat ist eine delikate Balance zwischen Mensch und Maschine, die schließlich die emotionale Eindrücklichkeit der Songs unterstreicht. Mit dichten und wunderschönen Streicherarrangements von Gene Back (THE BOOKS) und einer das Hirn verknotenden Schlagzeugperformance von Sean Dixon springt der Sound von ,Zammuto" mit unbedingter Direktheit aus den Boxen. Musik zu machen, die gänzlich unbekannt klingt, ist nichts Neues für ZAMMUTO, doch Musik zu machen, die nicht einmal wie seine eigene Vergangenheit klingt, ist eine sehr beeindruckende Leistung." [label info] temporaryresidence.com 2012 €13.00
ZEITKRATZER (Old School) James Tenney CD "“Critical Band” (1988), “Harmonium #2” (1976), “Koan: Having Never Written A Note For Percussion” (1971). Zeitkratzer directed by Reinhold Friedl: Frank Gratkowski (clarinet), Hayden Chisholm (alto saxophone), Matt Davis (trumpet), Hilary Jeffery (trombone), Reinhold Friedl (piano), Maurice de Martin (percussion), Burkhard Schlothauer (violin), Anton Lukoszevieze (cello), Uli Phillipp (doublebass), Ralf Meinz (sound ). Recorded live at Philharmonie Luxembourg, Luxembourg, October 3, 2009. Recorded and mixed by Ralf Meinz and Reinhold Friedl, produced by Burkhard Schlothauer, executive producer: Reinhold Friedl. “The internationally acclaimed “hilarious releases” [vital weekly] of Zeitkratzer records will continue with the new series [old school]. The first two CDs, dedicated to the music of John Cage [zkr0009] and James Tenney [zkr0010] are now released together. The collaboration of Zeitkratzer with William Bennett /Whitehouse [zkr0007], recorded live in 2009 in Marseille/France and Den Haag/Netherlands, will follow this summer. Later in 2010, the [old school] series will continue with two more releases, dedicated to the music of Alvin Lucier [zkr0011] and Morton Feldman [zkr0012] respectively. James Tenney’s music has been part of Zeitkratzer’s repertoire for almost a decade. This CD presents a new recording of Critical Band – Tenney’s late classic – with maximum clarity. Also included is the first recording of Harmonium #2. Both works demonstrate the remarkable power and resplendent sharpness which Tenney achieved by composing with pure tunings. Koan: Having Never Written A Note For Percussion for tam-tam completes this CD with an orgiastic listening experience in the form of a huge crescendo on this wonderfully simple instrument - from whispering to singing, culminating in shrill roaring and blustering – and it’s dark decay. Tenney’s music as a sensual sound adventure !" [label info / credits] www.zeitkratzer.de "...I'm less familiar with the ideas and music of James Tenney, so its a bit hard to say anything about it that is connected to historical knowledge. I learned from the booklet that Tenney created 'swell pieces': music for long sustaining sounds, played on traditional instruments (same list as above), which have an almost electronic feel to it. It works in the region of overtones. Its great music. Sounds swell, rise from below and beyond and make a dome like sound. Think Alvin Lucier or Phill Niblock and you get my drift. But whereas they seem to be operating from a more studio based environment this is all live, which makes it even more remarkable, since it sounds like many voices at once, more than what the list of instruments suggest. In 'Koan: Having Never Written A Note For Percussion' the tam-tam is played, making a low rumble, that swells up like a giant roar. Indeed a swell piece. Whereas the Cage CD is a fine release but perhaps something we already heard before, this Tenney release is mind blowing." [FdW / Vital Weekly] "Das hochkarätig besetze Ensemble zeitkratzer streckt sich je nach Aufgabenstellung zum Himmel, wenn es sein muss. Bekannt geworden ist die Gruppe um Reinhold Friedl durch ihre pop-avantgardistischen Diskurs-Pogos im Grauland zwischen Neuer Musik und Improvisation, zwischen Noise und strenger Reduktion. Nach einem eher durchwachsenen Gastspiel auf der MusikTriennale Köln in diesem Frühjahr kehrt das Ensemble mit seinen beiden old school/Klassiker-Einspielungen zu konzentrierter Strärke zurück. Besonders die CD mit den Tenney Stücken, darunter der Klassiker Critical Band, zeigt, wie reizvoll es doch sein kann, jegliche Tonalität zu zerstören nach einem akkuraten Schlachtplan. In Koan: Never Written A Note For Percussion (1971) kommt dieser Ansatz zu einem grandios blitzflackernden, elektrisierten Finale. Die Cage Aufnahmen, mit den Stücken Four6, Five und Hymnkus weiß auch durch präzise Durchführung zu gefallen, hier sind es die Stücke selbst, die altersmilde aber auch weise anmuten." [Zipo / Auf Abwegen] 2010 €14.00